1900 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . k

ö 7 Q Q Q

1

** . ö 4 k . . d 7 7 7 e, e e, ee, ee, , . e w 7 ;

zum Vorstand Direktor der genannten Aktien ·˖ gesellschaft gewählt worden ist. Bonn, den 10. März 1900. Königliches Mmtzgericht. Abth. II.

KRonm. Bekanntmachung. 192881

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abtheilung B, Band I, unter Nr. 4 die Aftien

esellschaft unter der Firma Wasserheilaustalt zu

odesberg, Aktiengesellschaft. mit dem Sitze zu Godesberg, nach Läschung ber Kommanditgesell= schaft auf Aktien, Wasserheilanstalt zu Godesberg, Werner Krewel C Co. im Gesellschaftsregister unter Nr. 204, eingetragen norden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasserheilanstalt. Das Grundkapital beträgt 261 000 SW Alleiniges Vorstandsmitglied ist August Butin, Kaufmann zu Godesberg. Der Gesellschaftévertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1900 notariell festgestellt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Bonn, den 12. März 1900.

Königliches Amtegericht. Abth. II.

Kran denburg, Havel. Bekanntmachung. . In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „Reginald Kreusler“ mit dem Sitze in Plauerhof und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Reginald Kreusler zu Plauerhof eingetragen. Braudenburg a. S., den 2. März 1900. Königliches Amtegericht.

92852)

KRrandenbursg, Havel. 92853 Bekanntmachung. . Die in unserem Firmentegister unter Nr. 444 ein- getragene Firma: „H. Wiesike“ in Plauerhof ist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 3. März 1800. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 192883

In das Firmenregister ist bei Nr. 7676, betreffend die Firma Cigarettenhülsenfabrik „Ozarow“ M. Hubinski hier, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter derselben Firma auf die verehelichte Kaufmann Ernestine Thiemann, geb. Raimann. zu Breslau durch Vertrag übergegangen und die Firma auf Nr. 172 des Handelsregisters A. übertragen und hier gelsscht worden.

Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 172 die Firma Cigarettenhülsenfabrik „Ozarom“ M. Hubinstt in Breslau und als deren Inhaberin die Vocgenannte eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlickkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Ernestine Thie⸗ mann ausgeschlossen.

Breslau, den 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

RKRreslau. Sekanutmachung. 92884 In unser Handelsregister B. ist zu Nr. 8, be—⸗ treffend: Gebr. Goldstein Aktiengesellschaft für Holz⸗Judustrie in Breslau, heute eingetragen: In Fattowitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Breslau, den 8. Mär; 16800. Königliches Amtsgericht.

KBreslan. (92885

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 195 die Firma Felix Camin zu Breslau, als deren Inhaber der Techniker Felix Camin in Göthen i. Anh. und als Prokurist Robert Camin zu Breslau, sowie unter Nr. 194 die Firma Adolf Göhring zu Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Göhring ebenda heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

KEæeslan. Bekanntmachung. 925386 In das Handelsregister B. ist zu Nr. 9, betreffend

Kreslan. Bekanutmachung. 192887

In das Firmenregtster ist bei Nr. 9323 das Er löschen der Firma Theodor Wallfisch hier heut eingetragen worden.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 19; die Firma Eb. van Delden in Breslau und als Inhaber der Photograph Heinrich Götz ebenda ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ friebe des Geschäfts durch Eduard van Delden be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Götz ausgeschlossen.

Breslau, den 10. Marz 1900.

Königliches Amtegericht.

Ereslan. Sekanntnachung. 92888 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 199, be⸗ treffend die Firma Adolph Bernhardt, hier, heute eingetragen: ö 6 Alfons Kleemann, Breslau, ist Prokura er⸗ eilt. reslau, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Eunzlan. GSetfanntmachung. 928889

In unserem Gesellschafteregister ist zu Nr. 6 „Niederlage der Cigarren und Tabackfabrik J. Neumann aus Berlin“ eingetragen, daß der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin am 1. Ja⸗ nuar 1900 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.

Die Firma ist in das Handelzzregister A. Nr. 1 übertragen.

Bunzlau, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtagericht.

Celle. , n,, eg In unser Handeleregister (Abtheilung A. Nr. 4 ist zur Firma Georg Drewsen heute eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kommer⸗

rfid Carl Drewsen ia Lachendorf, wird dag Ge.

chäft von dessen Erben, dem Major Friedrich

BDrewsen in Celle, unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Celle, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. zn

In unser Handelsregister (Abtheilung A. Nr. 6 ist zur Firma Capaun⸗Carlowa'sche Buch handlung G. Spangenberg heute eingetragen:

„Das Geschäft ist auf den Buchhändler Hermann Zeitz zu Celle übergegangen und wird von diesem unter der bie herigen Firma fortgeführt.“

Celle, den 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitz. 93015 Auf Blatt 4168 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute eingetragen, daß die Firma Hoffmann, Heffter C Ce in Leipzig ihre in Chennnitz errichtete Zweigniederlassung aufgegeben hat. Chemnitz, den 15. Mär 1900. Königl Amtsgericht Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cloppenburg. 82586)

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zur Firma G. Deeken Nachf., Sitz: Molbergen, Folgendes eingetragen:

Das Geschäst ist heute dem Ehemann der bis herigen Inhaberin, Kaufmann Bernhard Kloster⸗ mann zu Molbergen übertragen worden, und wird von diesem unter der bisherigen Firma mit Ge— nebmigung der bisherigen Inhaberin weitergeführt.

Cloppenburg, 1900, Januar 25.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Coburg. 192933 In das hirsige Handelsregister A. Band L ist unter Nr. 5 jur Firma Carl Ludwig, Coburg, am heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma ist in: August Eisen geändert. Coburg, den 15. März 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. J.

Parxmstadt. 928986 Die am 23. Dezember 1899 zu Darmstadt statt⸗ gefundene Generalversammlung der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft hat eine Abänderung des Gesellschastsvertrags beschlossen, durch welche u. a. Folgendes bestimmt wird: § 3 der Statuten erhält den Zusatz:

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1839 wird die Konzession zur Einführung des elek— trischen Betriebes auf der unter Nummer 10 cufgeführten Dampfstraßenbahn von Wiesbaden nach Biebrich und der Pferdebahn in Wiesbaden erworben, sowie ferner die Konzession für den Bau und Betrieb folgender elektrisch zu be— trelbender Bahnlinien:

27. 4. von den Bahnhöfen in Wietbaden über

den Sedanplatz bis zur Emserstraße mit

b. Abzweigung von der oberen Rheinstraße durch die Schiersteinerstraße in Wiet⸗ baden bis zur Waldstraße in der Ge. markung Biebrich;

28. von Wiesbaden nach Sonnenberg;

29. von Wiesbaden nach Erbenheim;

30. von Mainz über Kastel nach Wiesbaden;

31. von Mainz über Kastel und Biebrich nach

Schierstein.

Za §z 5 ist als Aobsatz 3 einzuschalten:

Bei Erhöhung des Grundkapitals ist die Aus= gabe von Attien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage statthaft. Der Aufssichtsrath bestimmt solchenfalls das Schema der Aktien, Interimsscheine und Talons und kann die mechanisch: Herstellung der Unterschriften, mit Ausnahme derjenigen des etwaigen Kontrol⸗ beamten, verfügen;

als Absatz 5 ist anzufügen:

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dejiember 1899 ist das Grundkapital auf S0 21 600000, er⸗ höht worden.

F§z 6 erhält den Zusatz:

Der Nominalbetrag der Obligationen, der Zinsfuß, die Kündigungs- und Amortisations⸗ bedingungen werden auf Antrag der Direktion jeweils vom Aufsichtsrathe festgestellt, welcher auch das Schema der Obligationen und Zins—⸗ scheine bestimmt, sowie anordnen kann, daß die erforderlichen Unterschriften theilweise fatsimiliert werden.

Die von dem Vorstand bekannt zu gebende Kündigung von Obligationen bedarf der Zu— stimmung des Aufsichtsraths.

Die Gesellschaft erkennt für jede Obligation, wie für jede Aktie und jeden Interimsschein nur einen Inhaber an.

10 erhält die Fassung:

Die in dem gegenwärtigen Statut oder in dem Deutschen Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen, welche die Gesellschaft an⸗ g-ben, haben in dem Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗Anztiger und in der Darmstäadter Zeitung zu erfolgen. Die Benützung weiterer Zeitungen bleibt dem Er— messen des Aufsichtsraths und der Ditektion überlassen.

Jede Bekanntmachung gilt jedoch als gehörig veröffentlicht, wenn sie lediglich in den beiden erstgenannten Zeitungen veröffentlicht ist, und zwar einmal, sofern nicht das Statut oder das Gesetz mehrfache Bekanntmachungen vorschreibt. 11 Abs. 4 erhält die Fassung:

Das laut Zusätzen zu § 5 in den außer ordentlichen Generalversammlungen vom 8. De⸗ zember 1897 und 28. Dezember 1899 beschlossene weitere Aktienkapital von M6 7 900 000, und S6 7 200 000, —, um welches das Grundkapital um zusammen S 15100 000, —, also auf SS 21 69090 000, erhöht worden ist, ist in 15 100 Stück Attien zerlegt. Jede Aktie ist auf den Nennwerth von Eintausend Mark ausgefertigt und lautet auf den Inhaber. Die neuen Aktien tragen die Rummern 66501 bis 21 600 und sind die Nummern 650l bis 14400 wie die alten 6500 Siück Aktien ausgestattet, während die Nummern 14 401 bis 21 660 nach Maßgabe dieses Statuts ausgestattet werden.

§ 27. Nach Ablauf eine jeden Geschäftgjabres finder in Darmstadt, bezw. an einem anderen bon dem Aufsichtsrath zu bestimmenden Ort eine ordent liche Generalverfammlung der Aktionäre statt, welche durch den Aufsichtgrath einberufen wird. Bei der Einberufung ist die Tagesordnung bekannt zu machen. Die Einberufung findet durch einmalige Yuhliklation in n gan ,, ö. are, n.

reu en Staa nzeiger, in der Darmftaͤdter . a in den vont Aufsichtsrathe hlerzu etwa

destimmten Zeitungen statt, unbeschadet der Bestim⸗ mungen des F 10. .

Vom Tage der Bekanntmachung bis zur General- verfammlung muß mindestens eine Frist von 30 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, frei bleiben. Srt und Zeit der Generalversammlung bestimmt der Aussichtsrath. ;

Darmstadt, den 2. März 1900.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 192897

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Chocoladenhaus Scheuer Ce Darinstadt; als Inh.: Rosa Scheuer, In- haberin eines Chokoladen⸗ und Bonbons ⸗Geschaͤfts zu Darmstadt. ;

Darmstadt, den 13. März 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Dres den. 92895] Auf dem die Firma S. Krah in Dresden be⸗ treffenden Blatt 9016 des Handelzregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inbaber Max Hermann Paul Eduard Vollrath ausgeschieden ist, daß Fräu⸗ sein Marie Elisabeth Wrege in Dresden Inhaberin der Firma ist und daß die neue Inhaberin nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Jahabers haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergehen. J Dresden, am 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. ;

Dres den. 92894

Auf Blatt 5389 des Handelsregisters für das unterzeichnet: Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma J. F. Wilhelm in Dresden einge⸗ tragen worden. (

Dresden, am 13. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 92893 Auf Blait 8022 des Handelregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Porstmann „zum Globus⸗ Haus“ in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 13. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 192896 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Luxus⸗ C Automobil Wagenfabrik Lieber Spenner in Dresden betreffenden Blatt 6316 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichts Dresden, 3. Kammer für Handelssachen, dem Gesellschafter Robert Julius Lieber die Befugniß zur weiteren Vertretung der , . entzogen und die Gesell⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden ist, sowie daß der Kaufmann Guftay Emil Herschel in Blasewitz gerichtlich als Liquidator ernannt worden ist. Dresden, am 15. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 192892 Auf den Blättern 1199 und 7961 des Handele—⸗ register⸗ für die Stadt Dresden bezw. das König⸗ liche Amtegericht Dresden ist das Erlöschen der Firmen Fr. Leichsenring in Dresden und Thoma C Schröder daselbst eingetragen worden. Dresden, am 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Ebersbach, Sachsen. (92899

Auf Blatt 373 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Beck in Neugersdorf und als deren Inbaber der Webereitechniker Herr Hermann Beck daselbst eingetragen und weiter verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Ernst Hermann Beck in Zittau Prokura ertheilt worden ist.

Eberobach, am 1. Man 1900.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Ebersbach, Sachsen. 92905 Auf dem die Firma Weise K Knobloch in Alteibau betceffenden Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Christian Läbsen in Berlin er⸗ theilten Prokura verlautbart worden. Ebersbach, am 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Egeln. 192909

Bet der unter Nr. 1 des Handelsregisters Ab theilung B. verzeichneten Atuengesellschaft Consoli⸗ dirtes Braunkohlenbergwert Marie bei Atzen dorf ist heute a eingetragen:

Der Kaufmann Louis Aschkinaß in Berlin ist zum Stell oertreter des Vorstandsmitglieds Paul Luppa für die Dauer der Verhinderung desselben und zunächfst bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung bestellt.

Egeln, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. (93134

In das Handelsregister Abtheilung A. des unter⸗ jeichneten Gerichts sind folgende Firmen eingetragen:

I) Jakob Weimer ju Ehringshausen, Dill. Jahaber: Sägewerkebesitzer und Holzhändler Jakob Weimer zu Ehringshausen, Dill.

2) C. Reibert zu Ehringshausen, Dill. In. haber: Sägewerksbesitzer und Holjhändler Karl Reibert zu Ehringshausen, Dill.

7 O. Bingel zu Katzen furt. . ausen, den . . 36 Königliches Kale gn

Elpins. Bekanntmachung. oꝛgos In unser Handelsregister Abtheilung A. ist 1 unter Nr. 11 die Firma Heinrich v. Riesen Fibing und als deren. Inbaber der KRausnnn 9 v. Riesen in Elbing eingetragen. n Elbing, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Eschexrshausen. ox on

Im hiesigen Handelsregister Blatt 51 unter Nr. 53 ist beute eingetragen die Firma Woldem at Körber (Manufaktur, Mode, und Kurmwagren—⸗ geschäft mit Herren. und Damenkonfektion, als deren Inhaber: Kaufmann Woldemar Körber bier . Ort der Niederlassung: Escherohausen 1 r.

Eschershausen, den 12. Märj 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.

Enpenn. w

Zu der Veröffentlichung, betr. Zweigziederlaff ung der Firma „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaf . beschränkter Haftung“, ist Folgendes nach. zutragen:

Die Gesellschafter Josef und Peter Kaiser, beide

Kaufleute, zu Viersen wohnend, haben ihre Stamm. einlagen in der Weise geleistet, daß sie ihre beiden gleichen Antheile an dem Vermögen der nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft Hermann Kaiser' zu Viersen in Bausch und Begen der genannten Gesellschaft Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab nach dem Stande vom 31. Dezember 1898 über. eignet haben.

Zu diesem Vermögen gehörten insbesondere:

IL) die in der Gemeinde Viersen belegenen Grund. stück nebst den darauf errichteten Fabrik,. Wohn., Wirtbschafts, und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör zum Werthe von 1355 645.29 4

2) die in der Gemeinde Breslau belegenen Grund— stücke nebst den darauf errichteten Fabrik., Wohn Wirthschafts. und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör zum Werthe von 66 3090 „;

3) die in der Gemeinde Heilbronn belegenen Grundstücke nebst den darauf errichteten Fabrik, Wohn, Wirtbschafts, und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör zum Werthe von 26088 32 ;

) die sonstigen Aktiven der genannten Handels⸗ gesellschaft sub Firma Hermann Kaiser“ mit allen auf Verträgen beruhenden Rechten und Ver⸗ pflichtungen, mit baaren Kassenbeständen, Effekten, Außenständen, Hypotheken und Forderungen, mit sämmtlichen zum Fabrikgeschäft und zu den Filialen gebörenden Inventarstücken, Utensilien, Vorräthen an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waaren, sowie den Rechlen aus Eintragungen von Waaren⸗ zeichen und Gebrauchsmustern zum Werthe von 4 609 749,88 1M;

5) Firmenrecht und Kandschaft dieser Handels« gesellschaft zum Werthe von 1073 502,40 4.

Der Werth der gesammten Sacheinlagen betrug hiernach 3 Sh zz. . .

Als Gegenleistung bat die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die Passiven, welche in der Bilanz der Firma Hermann Kaiser per 31. Dezember 1898 ausgewiesen sind, mit 2639 285,89 S und den Inserenten Geschäftsantheile im Betrage von 3 200 000 MS gewährt.

Eupen, den 6. März 19099.

Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. 92561] s. Amtsgericht Freudenstadt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter Nr. 82 !

Paul Böhringer, Glasfabrik hier, eingetragen:

Auf den Tod des Paul Böhringer wurde In⸗ haberin der Firma die Wittwe Fanny Böhringer, geb Wagner, bier. , .

Prokurist: Otto Böhringer, led., vollj., Chemiker,

bier. Den 13. März 1990. Hilfsrichter (Unterschrift).

Gardelegen. Bekanntmachung. Y291II In das biesige Gesellschaftgregister ist bei der

Firma G. Waesche ju Gardelegen beute ein-

getragen? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die big.

herige Gesellschafterin, Ehefrau des Technikers Louit

Hennecke, Emma, geborene Waesche, ist alleinige

Inbaberin der Firma, welche unverändert bleibt. Gardelegen, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Haudelsregister 2. 9s] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der dort unter Rr. II eingetragenen Firma C. Mayrhofer zu Gelsenkirchen ist am 2. Mär; 1900 eingetragen worden: . Dem Bureauchef Heinrich Niewels zu Röhling⸗= haufen bei Gelsenkirchen ist Prokura ertheilt.

Gelsenkir ehen. Gesellschastsregister 56s] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bel der unter Nr 59 eingetragenen att , en schaft Essener Ereditaustalt mit dem Site in Effen und mit Jweigniederiassungen in Gelsen, kirchen, Bochum und Dortmund ist am 9. Mãr 1906 vermerkt worden: ; 1. tet

In Schalke ist eine Zweigniederlassung . unter der Firma „Schalker Bauk, Filiale 2. Effener Crebitaustalt⸗/. Bie Zeichnung dieser Zw niederlass ung erfolgt durch ,,. o durch ein Vorstandsmitglied in Gemein ehh = einem der Prokuristen Johann Metz zu Gelsen 3 und Carl Mönnich in Vffen oder durch die genannten Prokuristen.

567] Gelsenkireken. Haudelsregister A. 8 des gionigrichen Rim gericht zu Geisenkit c

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. ä n. Firma Richard Schröder, Schuhma ai enn Rotthausen und als deren Inhaber der . ] Richard Schröder zu Rolthaufen am 10. Maͤrz eingetragen.

ear, fi de unden n

Gera, den Serstichz Amtagericht. 3. Dr. mern Beglaubigt und veröffentlicht: den 6. März 1966. iber des Fürstlichen Amtsgerichts: ix, A. G. Assift.

Gera, ei Oer Gerichtsschr ö heim. 92664 521 Beschluß der Generalversammlung vom 3 Februar 195 9 sind die 14 19 der Statuten . Attiengesellschatt „Gesellschaft für Baum oM Industrie (vormals Ludw. C Gust. l une in Hilden“ dahin abgeändert, daß die heneralyersammlung durch einmalige öffentliche Be⸗ nn machung berufen wird und daß alle Bekannt- nabungen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Preußischen Etats Anzeiger erfolgen. Gerresheim, den 3. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

gerres heim. 92663] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 14 ein- zttagene Firma J. Abels in Gerresheim ist heute von mtswegen gelöscht worden. Gerresheim, den 5. Mär; 1899. Königliches Amtsgericht.

Glauehau. ; ö 92910

Auf Blatt 469 des Handelsregisters für den Stadt enk Glauchau, die Firma Hermaun Hähnel hier beireffend, ist beute eingeiragen worden, daß be Firma künftig Paul Kottich lautet.

Glauchau, den 13. März 1800.

Königliches Amtsgericht. Berndt.

cleiw its. 92570 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 10290 daß Erlöschen der Firma „Curt Lindner“ vermerkt

worden.

Gleiwitz, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

dleiwitꝝ. . 92571]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 172 die Gesellschaft „Gleiwitzer Ofenfabrik“ gelöscht ud in das Handelsregister A. Nr. 6 übertragen rolden. Die Firma lautet jetzt: „Gleiwitz er Der sabrit Birrer u. Schubert. Bie verfon lich haftenden Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Johannes Burek und der Ofenfabrikant Theoder Schubert, beide zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen und ist eine offene Handelegesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Inbaber zusammen berechtigt. Gleiwitz, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. 92572

In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma „Gebr. Krzyskowitz“ mit dem Sitze in Gleiwitz tingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: der Klempnermeister Josef Kriyskowitz und der Klempnerwmeister Ernst Friyskowitz, beide ju Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1559 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Zür Vertretung derselben ist nur der Klempner⸗ meister Josef Kriyskowitz ermächtigt.

Gleiwitz, den 5. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. 92909 Die Firma Wilhelm Mehnert Nr. 59 unseres Firmenregisters ist erloschen. Glogau, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Gnoien. [92912] In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 44 Nr. ö4, betreffend die Firma C. Schütt Æ S. ZJarndt in Liq., heute eingetragen: Vol. 3. Die Firma ift erloschen. Gnoien, den 14. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

geen. asi) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. Ja5, Pwielbst die Firma W. Peters mit dem Sitze zu hoch vermertt steht, 59 worden: . Dandelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch ertrag auf die Zigarrenfabrikanten Theodor, Jo⸗ ln und Wilbelin Peters zu Goch übergegangen. odann ist im Dandelsreglster Abtbellung A. nter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft W. Peters Goch eingetragen. Perfönlich haftende Gefell= 1 sind die Zigarrenfabrikanten 1) Theodor 2 2) Johann Peter, 3) Wilhelm Peters, zu

Die Gesellschaft hat am 10. Mär; 1809 begonnen. urch Vertretuag der Gesellschaft find nur Theodor Johann Peterz berechtigt. Goch, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

nnnerotaqę. oꝛgꝛo ie unter Nr. 1237 des Firmenregisters ver⸗

lin derataai. soxeen ö e e delereittr A. Nr. 10 ist heuie Fol- ö tragen: ma: S. ö ö e n . * S. mit einer Z3weig⸗ be el chaster: h Hi mnann Salomon Weiß, len gufmann Hermann Weiß, siccht halle a. S. 1 gherhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. dir deigniede ia fung ift laut Protokoll d. d. dalte de den 26. Februar 1900, errichtet. erstabt, den 9 März 1900. Königliches Amisgericht. Abth. 6.

Halle, nale. ö. n,.

Unter Nr. 7 des Handelgregisters Abtheilung A. ist die Firma: ;

Werners Schuh · Magazin Aug. Theodor Werner

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber, der Kaufmann Theodor August David Werner zu

amburg und als Prokurist der Kaufmann Richard

erner zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 5. Marz 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. 192923

Unter Nr. 59 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma:

Paul Däuhardt

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Paul Volgt daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 92927] Dem Kaufmann Carl Frohnhaeuser zu Halle a. S. ist für die Firma: Otto Linke Nachf. daselbst Prokura ertheilt, welche unter Nr. 58 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen worden ist. Halle a. Sä, den 5 März 1869. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. . 2924 1) Bei der unter Nr. 745 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell schaft:

Stute C Metzerftein zu Halle a. S. ist folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Dtto Meyerstein in Halle a. S. Über⸗ gegangen, welcher die bisherige Firma fortführt.

eingetragen.

2) Sodann ist unter Nr. 60 des Handelsregisters Abtheilung A die Firma:

; Stute C. Meyerstein mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Mey'rstein daselbst eingetragen.

Oalle a. S., den 8 Maäcz 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 92925

Unter Nr. 12 des Handelsregister; Abtheilung B., betreffend die Firma:

Hallescher Federstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung ] iu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Regierungs⸗Baumeister Adolf Höschele in Halle a. S.

Halle a. S., den 10. März 1800.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 19.

Halle, Saale. 192926 Unter Nr. 61 des Handeleregisters Abtheilung A. ist die Firma: Louis Nebert's Verlag mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Albert Neubert daselbst eingetragen. Halle a. S., den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. (92917 Im kiesigen Handelsregister ist beut! Blatt 5328 zu der Firma Rorddeutsches Gips Syndikat zu Haunover eingetragen: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 192914 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5517

ju der Firma C. Strauß Evaus , ,

Die offene Handelegesellschaft ist selt 1. Januar 1900 Kommanditgesellschaft mit einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Georg Hoppenstedt zu Hannover.

Hannover, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 32915 Auf Blatt 5525 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gerke Æ Koch eingetragen: Die offene Handelagesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (92916

Im hiesigen Handelgregister Abtheilung B, ist heute Band 1 Nr. 23 eingetragen:

Basaltwerke Obertiefenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Basaltbrüchen in der Gemeinde Obertiefenbach bei Limburg und die kaufmännische Verwerthung der gewonnenen Materialien, sowie der Betrieb anderer Unternehmungen der Basalt⸗ und Steinindustrie und , Cern fe ien oder die Betheiligung an olchen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M Geschäfts führer ist der Banquier Selly Meyerstein zu Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1900 festaestellt.

Haunover, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Nei dolberg. 893130

Zu O.3. 79 Band 2 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Firma „Gasthaus Kohlhof“ Attiengesellschaft in Heidelberg.

In der am 10 Februar 1900 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde eine Ab⸗ änderung der Statuten beschlossen. Hiernach ist u. a. bestimmt: „Die Einladung zu der General- versammlung hat durch den . oder den Auf⸗ sichtgrath unter Beifügung der Tagezordnung min⸗ destens drei Wochen vor dem Versammlungetage durch einmaliges Einrücken im Reichs⸗Anzeiger und in der ,, Zeitung zu erfolgen.

Seidelberg,. 7. n Großh. Amtsgericht.

Hei delberę.

Zu O.⸗-3. 184 Band 2 des Gesellschaftsr wurde eingetragen:

Firma „Ruprecht zu ven fünf RNRosen“ in Seidelberg.

In der am 2. Februar 1800 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde eine Aende⸗ rung der Statuten beschlossen. Hiernach erhält u. a. §z 23 derselben folgende Fassung: Die Bekannt machungen erfolgen, joweit ie Veröffentlichung vor⸗ geschrieben ist, durch den Reichs - Anzeiger; in diesem und allen anderen Fällen außerdem durch ein⸗ geschriebene Briefe.

Heidelberg, 19. März 1900.

Großh. Amtsgericht

Hildesheim. Bekanutmachung. en Auf Blatt 1258 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Gebr. Adam zu Hildesheim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 13. März 1900. * Königliches Amtsgericht. J. Hof. Bekanntmachung. Handelsregister betr. Das unter der Firma: Gustav Sichel zu Helmbrechts bestehende taufmännische Geschäft it am 1. Marz 1990 ohne Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten nach 5 25 H. G. B. auf den Kaufmann August Unger in Helmbrechts übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: August Unger Gustav Sichels Nachfolger mit dem Sitze Helmorechts fortbetreibt. Hof, den 14. März 1960. Kgl. Amtsgericht.

Honenstein- Ernstthal. (92918 Auf Blatt 274 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Louis Deibel in Doheustein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Johann Louis Deibel daselbst eingetragen worden. Sohenftein Erustthal, am 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Constantin.

2919]

Insterburg. Handelsregister. (92930 Die unter Nr. 580 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Otto Busch“ Inhaberin: Frau Martha Busch, geb. Häbner, in Insterburg ist heute gelöscht. Justerburg, den 12. März 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ezehoe. 92929 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 73 bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager von Konrad Drückhammer, Itzehoe, am heutigen Tage eingetragen: Dem Kaufmann Carl Friedrich Lange in Itz: hoe ist Prokura ertheilt. Itzehoe, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Sandelsregifter⸗Eintrag.

(92934

Firma: Sommer Bek in Kempten. Das

unter obiger Firma von den Kaufleuten Karl Bek und Emil Sommer, beide in Kempten, in offener Handelsgesellschaft betriebene Käsegeschäft wird vom L. Märkc. ab infolge Ausscheidens des Gesellschafters Emil Sommer von dem Kaufmann Karl Bek in Kempten als Alleininhaber unter der gleichen Firma fortgeführt. Kenpten, 14 Mär 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 93016 Auf dem die Firma Petzold X Comp. in Saupersdorf betreffenden Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Ernst Petzold als Gesellschafter aus dieser Firma ausgeschieden ist. Kirchberg i. Sa., am 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. Küchler.

HKönissberg, Pr. (92935 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 8. März 1900 ist eingetragen:

im Handeltregister Abtbeilung A. unter Nr. 43: für die Firma Rudolph Schlegelberger ist dem 1) Hermann Cuno, 2) Bruno Schlegelberger, beide zu Königsberg i. Pr., Einjel⸗Prokura und 3) dem Franz Lau, daselbst, Kollektiv⸗Prokura derart ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit Hermann Cuno oder Bruno Schlegelberger die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist, nachdem vermerkt worden:

im Prokurenregister bei Nr. I66: die blsherige Kollektio Prokura des Hermann Cuno ist in Einzel⸗ Prokura umgewandelt.

Königswinter. 92932

In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo⸗ selbst eingetragen ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Dahlhaus C Cie zu Ober- dollendorf, eingetragen worden: Ver Sitz der Firma ist nach Köln verlegt worden.

Königswinter, den 12. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 93131 In unser Handelsregisfter A. ist am 10. März 1906 unter Nr. 2 die Firma „Frauz Pleus“ zu Kolberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Pleus ebenda eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kottbus. Bekanntmachung. 9a d6

In unser Handelsregister B. ist hegte unter Nr. J die Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Cottbus mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Kottbus ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb der bisher im Eigenthum der

irma A. L. Mohr befindlichen, in Altona. Bahren⸗ feld belegenen Margarinefabrik, Schmalj⸗Raffinerie, Oel⸗Raffinerie, Kakaofabrik und Kaff ee⸗Bearbeitungts⸗

3129) af,

fabrilen, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlafsungen, Agenturen und Berkaufs⸗ stellen sowie der Betrieb von Handels und Fabri⸗ kationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Der Gesell schaftsvertrag ist am 5. Mai 1899 fest⸗ gestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 900 0009 M6, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A Der er ef . Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, hat die ibm gehörigen, im 5 3 des Gesellschafts vertrages näher bezeichneten, in Altoaa⸗ Bahrenfeld belegenen Grundftüͤcke, als:

1) , ,,,. Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück Händelstraße Nr. 15, und

3) Grundstũck ubertftraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor⸗ handenen Ausständen. allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten in die Gesellschaft einge⸗ bracht, wogegen diese die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden

ppotheken von zusammen S 165 900 übernimmt.

ür diese Einbringung sind dem Genannten 3600 als volleingejablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von S 170 000 gewährt worden. Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Rl pon Direktoren und stellverteeten den Direktoren.

ie Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen: sie wird nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand, und zwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, in soweit sie vom Aussichtsrath ausgehen, vom Aussichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in den Altonaer Nachrichten und den Hamburger Nachrichten. Sollte eines der letzt⸗ genannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona,

2) Theodor , . Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann zu Gr. Flottbet,

3) die zu Altona domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf,

4 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu DVamburg,

5) die in Hamburg domizilierende AÄktiengesell⸗ schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg.

Der erste Aufsichtszrath besteht aus:

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in

Altona,

2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu Vamburg,

3) Johann Heinrich Ernsft Burgdorf, Fabrikant zu Hamburg,

4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrilant

zu Altona ö 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direktor zu Altona.

Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt:

. Conrad Mohr zu Gr. Flottbet, riedrich Wil helm Christian Biekofsky ju Altona,

Zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern (stellvertr.

Direktsren) sind bestellt: . , Mohr zu Bahrenfeld und attfried Hohoff zu Bahrenfeld.

Den Hergang der Gründung haben die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn zu Hamburg geprüft.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

ereichten Schriftstäcken, insbesondere von dem Prü⸗ ere d g des Vorstands, des Aufsichtsrathz und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht zu Hamburg Einsicht genommen werden. Kottbus, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Kyritz. 192331 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 77 vermerkten Firma M. Rothe in Khritz eingetragen worden. Kyritz, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Kyritꝶꝝ. 192936 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 7 vermerkten Firma C. A. Hingst in Alt⸗Schrepkom eingetragen worden. Kyritz, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Landan, Pralz. 192938

Im Handelsregister wurde zur „Blech⸗ und Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler, Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitz in Kirrweiler ein⸗ getragen:

J. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 283. Oktober 18399 und des Aufsichtsraths vom 10. Februar 1900 wurden die Gesellschaftsstatuten geändert. Es sind dabei hervorzuheben folgende Bestimmungen:

I) Zur gültigen Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschast genügt, falls nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenbändige Unterschrist. ind mehrere Birctllons mitglieder bestellt, so sind die Unterschriften zweier Direktionsmitalieder oder stell⸗ vertretender Direktoren oder die Unterschrift eines Direktiongmitglieds bezw. stellvertretenden Direktor und eines Prokuristen erforderlich.

2) Die Generalversammlung wird vom Aufsichts⸗ rath oder der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei