1900 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö ** f 6

ö 8 y. 3 ö 83 e, * 3 e, 2 ** K * 2 . 8 j .

. 8 =. ö 8. . /

Wochen vor dem Versammlungtztag erschienen sein muß, berufen. Das Ausschreiben soll den Zweck der Generalversammlung bekannt geben. II. Die Prokura det C. W. Kehrs in Maikammer ist erloschen. Landau, Pf., 13. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Landan, Prfalx. 1892939 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Georg Binder mit dem Sitz in Germersheim, unter welcher der allda wohnhafte Kaufmann Georg Binder ein Manufakturwaarengeschäft betreibt. Landau, Pf., den 13. März 1960. Kal. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. (92949 Eintrag im Handelsregister.

Den Prokuristen der Banerischen Vereinsbank Filiale Landshut Franz Taver Baumgartner und Ludwig Beßtler in Landshut ist Gesammtprokura ertheilt worden mit der Befugniß, die Firma der genannten Zweigniederlassung gemeinschaftlich zu jeichnen und zu vertreten. Die denselben bereits rüber ertheilte Ermächtigung, die Firma Baverische Vereinsbank Filiale Landshut in Gemeinschaft mit einem Direktor oder Direktor Stellvertreter zu zeichnen, wird hierdurch nicht berührt.

Landshut, 14. März 1900.

K. Amtsgericht Landshut.

Langensalra. 192940

In unserem Handelsregister, Abtheilung A, ift heute unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft in Firma Niemann und Noack mit dem Sitze in Laugeusalza eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Niemann und Willy Noack in Langensalza. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Langen falza, den 14. März 1960. Königliches Amte gericht.

Lauban. 192941

Bei der unter Nr. 6 unseres Handel gregisters A. eingetragenen Firma Ernst Seibt zu Lauban ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Seibt in Lauban am 1. März 1900 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Maurer, und Zimmermeister Ernst Seibt in Lauban berechtigt ist.

Lauban, den 14. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (929465

Auf Blatt 10 698 des Handelsregisters ist heute die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftgsvertrag ist am 29. Januar 1900 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften der Papierbranche. Das Stammkapital beträgt 3 Millionen Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Herr Alexander Ferdinand Flinsch jr. in Berlin und der Kaufmann Herr Emil Teichmann in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei zur Firmenzeichnung berechtigte Personen. Berechtigt zur Firmenzeichnung sind die Geschäftsführer und die Prokuristen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes veröffentlicht:

Die in die Gesellschaft eingeworfenen Aktiven der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Flinsch in Leipzig und Berlin betragen nach Maß—

abe der für den 30. Juni 1899 aufgestellten nventur und Bilanz 5 227 497 4 29 5 In Anrechnung hierauf über⸗ nimmt die Gesellschaft die nach dem Stande dieser Bilanz vor⸗ handenen Passiven an

Von dem hiervon verbleiben⸗

den freien Bestande von

2 394 985 S 565 3 werden 1000000 M 3 dem Gesellschafter Herrn Heinrich Ferdinand Flinsch Sen., 1344965 . 65, dem Gesellschafter Herrn Alexander Ferdinand Flinsch sen., und 50 000 dem Gesellschafter Herrn Alexander Ferdinand ; Flinsch jun. auf ihre Stammeinlage angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag andere Personen damit beauftragt, von den Geschäftsführern erlassen.

Leipzig, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

2832491 . 64 .

Leipzig. 92946

Auf dem die „Leipziger Trieotagenfabrik, Aktiengesellschaft“ in Leipzig vetreffenden Blatt 10 064 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafte vertrag vom 16. Juni 1898 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1900 abgeändert worden ist und daß die Zeichnung der Firma die Gesellschaft verpflichtet, wenn ihr, so lange der Vorstand aut einer Person besteht, die Unterschrift dieser, und wenn er aus mehreren Personen besteht, die Unter⸗ schrift von zwei zur Firmenzeichnung befugten Per⸗ sonen, als welche die Mitglieder des Vorstands und die Prökuristen zu gelten haben, beigefügt worden

nd.

Nach dem abgeänderten Gesellschafts vertrag hat die Berufung der , , , mit einer Frist von mindestens 21 Tagen bisher nur 14 Tagen zu erfolgen.

Leipzig, den 15. März 1300.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

Leipꝛris. 92942

Auf dem die „Elektrizität a. Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Zweigniederlafsung Leipzig“ hier betreffenden Blatt 8613 des Handels- registerß ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. Jult 1899 hat beschlofsen, das Grundtapital um 14000 9000 M durch Aufgabe von 14 000 Aktien ju 1000 M zu

erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen diese Aktien auszugeben sind, auf den Nominalbetrag, zu⸗ kEsl c eines Spesenaversums von 3 0so festzusetzen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt und es beträgt dieses nunmehr 42 000 000 , zerlegt in 42 000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M½0 Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni , ift durch den gleichen Beschluß abgeändert worden.

Weiter ist eingetragen worden, daß der Gesell⸗ en n , vom 3. Juni 1893 mit seinen mehr⸗ achen Abänderungen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1900 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der am 22. Ja⸗ ö i festgesetzte neue Gesellschaftspertrag ge⸗ reten ist.

Leipzig, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 92943

Auf Blatt 1158 des Handelsregisters ist heute ein⸗ geiragen worden, daß der Inhaber der Firma ie ch Fleischer in Leipzig, Herr Wolfgang

riedrich Fleischer, ausgeschieden und dagegen der Buchhändler Herr Gottfried Otto Nauhardt in Leiplsig Inhaber geworden ist. sowie daß der neue Inbaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers haftet, daß auch die in dessen Geschäftsbetriebe be—⸗ gründeten Forderungen nicht mit auf ihn übergehen.

Leipzig, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 1982947] Auf Blatt 10196 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustap Albert Schale aus der Firma Schale Æ Lingmé in Leiyzig⸗ Lindenau ausgeschieden ist und diese künftig Carl Lingm G lautet. Leipzig, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 92944 Auf Blatt 10 652 des Handelsregisters, die Firma Grobecker C Zander, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Jander in Halle a. S. Pro⸗ kura mit der Maßgabe ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Leipzig, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Lemgo. Bekanntmachung. 91714

In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 ein getragen die Firma:

„Verkaufsstelle des Bundes der Landwirthe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.

; „Filiale Lemgo . dem Sitze in Berlin, Zweigniederlassung

emgo.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Ein⸗ und Verkauföͤstellen für landwirthschaftliche Produkte und Bedarfsartikel zu Berlin, sowie die Errichtung von gleichen Ein⸗ und Verkaufsstellen (Filialen) in den preußischen Provinzen wie in den übrigen Staaten des Deutschen Reichs.

Das Stammkapital ist in der Generalversammlung k November 1897 von 20000 MS auf 36000 erhöht.

, , wird durch drei Geschäfteführer geleitet.

Zur verbindlichen Zeichnung der Firma genügt, daß zwei Geschäftsführer zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Geschäftsführer sind:

I) der Major a. D. Endell zu Kicktz,

2) der Dr. Gustav Roesicke zu Görsdorf,

3) der Direktor Paul Plaskuda zu Friedenau. ö. Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Januar

Lemgo, den 3. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. JI. Piothmann.

Lemgo. Bekanntmachung. 91713 In unser Handelsregister B. ist heute eingetragen unter lfd. Nr. 2 die Firma:

„Verband der Ziegelwerke von Lemgo und Umgegend“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

mit dem Sitze in Lemgo.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Manersteinen für die Jahre 1900 und 1901.

Das Stammkapital beträgt 20 600 0

ö wird durch zwei Geschäftsführer geleitet.

ö. Geschäftsführer vertreten die Firma gemein⸗

aftlich. Geschäftsführer sind: I) Kaufmann ö. B. Thospann, 2) Kaufmann Heinrich Krüger, beide in Lemgo. . Gesellschafts vertrag datiert vom 28. Februar

Lemgo, den b. März 1900“ Fürstliches Amtegericht. I. Piothmann.

Leonberg. Kgl. Amtsgericht Leonberg.

Im hliesigen Handelsregister wurde heute

. I) gelöscht:

Register für Gesellschafte firmen:

Die unter Nr. 18 eingetragene Firma Gebrüder Kirchner, offene n erf, zum Betrieb der Staats domäne Solitude,

2) eingetragen:

Register für Einzelfirmen:

Nr. 132 die Firma Julius Kirchner, Pächter C Hotelier der Stgatsdomäne Solitude und als deren Inhaber Julius Kirchner, Kaufmann daselbst. 9

Den 13. März 1900.

Amtsrichter Keppler.

Löbau, Sachsen. (92948 Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma:

92937

Löbauer Bank. ,, in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

1) die Generalversammlung vom 8. März 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, in dreitausend Aktien zu tausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf sechs Millionen Mark, be⸗ schlossen hat,

2) der Gesellschafte vertrag vom 26. Aprll 1899 durch den gleichen Beschluß auch in dem § 6 abge⸗ ändert worden ist und

3) die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals in Höhe von einer Million Mark erfolgt ist.

Die auf den Inhaber lautenden Altien zum Nenn betrage von je tausend Mark der zu 3 erfolgten Er⸗ e, . des Grundkapitals sind zum Kurse von 1150sE

egeben.

Löbau i. S., den 15. März 1300.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hermann, Ass.

Magdeburg. Handelsregister. 92954

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 897, be⸗ treffend die Akttiengesellichaft „Magdeburger Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. De⸗ zember 1899 ist 5 2 des Gesellschaftzvertrages dahin abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 6 000 000 MM Sechs Millionen Markt und besteht a. aus dem ursprünglichen Stammkapitale der Gesellschaft von 1200 099 6, geschrieben; Einer Million zweihunderttausend Mark, eingetheilt in 2400 Aktien à 500 , b aus den Aktien zweiter und dritter Ausgabe im Betrage von 4 800 000 MS, ge—⸗ schrieben; Vier Millionen achthunderttausend Mark, eingetheilt in 48300 Aktien à 1000 66. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind in zwei Serien unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt, und zwar die Serie A. mit Nr. J bis 2400, die Serie B. mit Nr. 1 bis 4800.

2) Die Kaufleute Max Beneke und Fritz Lattey hierselbst sind als die versönlich haftenden Gesell⸗ schafter der seit dem 1. März 1990 unter der Firma „Beneke C Lattey“ hier bestebenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Teppichwaaren, Möbelstoffen ꝛc. mit dem Sitze zu Magdeburg unter Nr. 21 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Hugo Nehab hier unter der Firma „Hugo Nehab“ hierselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Landsberger hier übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Eingetragen bei Nr. 19 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A.

Magdeburg, den 14. März 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. (92953)

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 4 ist die „Gewerkschaft Burbach“ mit dem Sitz in Magdeburg elngetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1896 und 9. Januar 1897 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Bergbaueg. Den Grubenvorstand bilden: a. Gerhard Korte, Kaufmann, Magdeburg, b. Julius Scharlach, Rechtsanwalt, Dr. jur., Hamburg, . Paul Schubart, Geh. Seehandlungsrath a. D., Dr., Berlin, d. Karl v. d. Heydt, Banquier, Berlin. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, für die Gewerkschaft zu zeichnen.

Magdeburg, den 15. März 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainꝝ. Bekauntmachung. 193126 Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktiengesellschaft für Handel und Schifffahrt H. A. Disch zu Mainz vom 21. Dezember 1899 wurde dem Gesellschaftsstatut eine neue Fassung gegeben. Von den Statuten⸗ Aenderungen sind in. hervorzuheben:

1) he . des Unternehmens ist Schiffahrts.

betrieb, Spedition und Waarenhandel, ferner die Be⸗ theiligung bei Unternehmungen gleicher oder ähn— licher Art.

2) Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen erforderlich. Die Prokuristen zeichnen allein, sofern nicht bei ihrer Bestellung ein Anderes verfügt wird.

3) Die Einladung der Aktionäre zur ordentlichen wie zu einer außerordentlichen Generalversammlung erfolgt drei Wochen vorber durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

4) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem Reichs Auzeiger. Dem Vorstande bleibt es überlassen, die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern zu veröffentlichen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen davon nicht abhängig.

,. zum Handelsgesellschaftsregister ist heute erfolgt,

Mainz, den 14. März 1900.

Großh. Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. 92952) Seit 1. März 1900 betreiben Alfred Miller, pens. Lebrer in Altenstadt a. J., und Josef Vogt, Kauf— mann dort, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Miller C Vogt“ mit dem Sitze in Altenstadt a. Iller ein Kostümgeschäft. Memmingen, 11. März 1900. K. Amtsgericht.

Mergentheim. (93128 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister für Kinielfirmen wurde heute die Firma „J. Thomm'sche Buchdruckerel, Verlag der Tauberzeitung“, Sitz in Mergent—⸗ heim, Inhaber Otto Reinhardt, Buchdruckereibesitzer in Mergentheim, eingetragen.

Den 14. März 1960.

Amtsrichter Mezger.

Merzig. 92957]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 10. Mar 1960 unter Nr. 1 die zu Merzig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Lazar Kahn Söhne mit dem Bemerken eingetragen worden, ö Gesellschafter derselben 1) der Handels⸗ mann Julius Kahn, 2) der Kaufmann Gabriel

am 7. Februar 1900 begonnen hat. Merzig, den 109. März 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

. delereaist bog n unser Handelsregister A. i 1900 bei der unter Nr. 3 gelten un Nin srmenregisters) eingetragenen, hier sorts domi 9 dei irma Peter Wolters vermerst worden n 6 ra er,

Kahn, beide ju i , und daß die ia n

aufmann digt Bock in Mettmann .

theilt worden ist. Mettmann, den 19. Mär 1900 Königliches Amtsgericht.

Mõrs. Bekauntmachung. oꝛy

In das Firmenregister ist heute eingetragen w 56 daß das unter der Firma „W. Ran ann ide Nr. 68 d. Firm. Reg. hierselbst benchene andelegeschost durch Vertrag aus den Kelten Heinrich Heger hier übergegangen ist, und b 9. selbe das Handelsgeschäft unter unveränderter . fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Ni. ] des Firmenregisters mit dem Bemerken neu 6 getragen worden, daß dieselbe für die Geschẽ t. ., irma nicht han un rma⸗Inhaber der Kaufmann Hei = zu Mörs ist. heinti h

Mörs, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregifter 9ꝛgzl des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen n Unter Nr. 575 Band 19 des Firmenregisterz ö. heute die Firma Loup Dreyfus in Mülhausen J Fortsetzung der gleichnamigen Firma Rr. 1, Band,. IV des Firmenregisters eingetragen worden Di e, ist . . . Drtyfug in ülhausen, auf welchen das Pandelsgeschäf Uebertrags übergegangen ist. teschn ill Mülhausen, den 13. März 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. lgzoln

In unser Handelsregister ist in Abtheilung unter Nr. 2 die am 1. April 1899 begonnene öfen, Handelsgesellschaft Kalksandsteinwerk Flechtingen Dörge * Co. zu Flechtingen eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Dörge, hier,

27 le, Kaufmann Gustav Müller in Alven—

eben,

38) der Förster Carl Lüders in Emden,

4) der Rentier Chriftoph Lüders in Alvengleben

5) der Landwirt Wilhelm Lüders in Lott cht

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge, sellschafter Dörge und Müller, und zwar jeder allen, berechtigt.

Neuhaldensleben, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 92029

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Neustettin (Abtheilung A) sind unterm 6. März 1900 folgende Firmen se mit dem Sitze zu Neustettin eingetragen:

Nr. 2. Firma: Albert Rön franz, Inhaber: Albert Rönfranz, Maurermeister in Reustettin,

Nr. 3. Firma: Richard Montuü, Inhaber: Ricard Montü, Fabrikbesitzer in Neustettin,

Nr. 4. Firma: Carl Fuhlbrügge, Inhaber: Carl Fuhlbrügge, Bildhauer in Neusteitin,

Nr. 5. Firma: Carl Hertzberg, Inhaber: Can Hertzberg, Kaufmann in Neustenin,

Nr. 6. Firma: Albert Jan ke, Inhaber: Alben ae. Uhrmacher und Maschinenfabrikant in Nen

ettin,

Nr. 7. Firma: Ludwig Koch, Inhaber: Ludwiz Koch, Kaufmann in Neuftettin,

Nr. 8. Firma: Friedrich Koberstein, Inhaber: Friedrich Koberstein, Kaufmann und Hoötelbesitzer i Neustettin,

Nr. 93. Firma: Richard Keun, Inhaber: Richard Keun, Hotelbesitzer in Neustettin,

Nr. 10. Firma: Franz Bessert, Inhaber: Fran . Kaufmann in Neustettin,

tr. 11. Firma: Max Michaelis, Inhaber: Max J, Kaufmann in Neustettin. fer nd im Firmenregister folgende Firmen gelöscht:

Nr. 21. S. Bessert, Inhaber: Kaufmam Bogislav Hermann Bessert zu Neustettin,

Nr. 38. P. Ehren werth, Inhaber: Kaufmam Pi)ykus Ehrenwerth zu Neustettin,

Nr. 78. A. Wunderlich, Inhaber: Kaufmam Abraham Wunderlich zu Persanzig,

Nr. 177. Nathan Leimiuthal, Inhaber: Kanf⸗ mann Natban Lewinthal zu Grünewald,

Nr. 195. M. Altmann, Inhaber: Kaufmann Michael Altmann zu Grünewald,

Nr. 205. C. M. Heyer, Inhaber: die * wittwete Gasthofsbesißzer Oitilie Loulse Heyer, ger Gößler, und die Geschwister Heyer, Vornamens. Hedwig Ida Elisabeth und Arthur Reinhold, n Neustettin,

Rr. 28h. Otto Lindenberg, Inhaber: Knut mann Otto Lindenberg in Neustettin,

Rr. TI. Mar Levit, Inhaber: Kaufmann Mn Levit in Dresden, ; . 29 18. e n. Inbaber: Kaufman

acob Gabriel zu Polzin,

Rr. dos. Theobor Sieg, Inhaber: Kaufmam Theodor Sieg ju Neustettin, ain Rr. 3106. Uibert Wilcke, Inbaber: Kaufm Albert Wilke ju Reustettin, ua Rr. Ji8. Paul Kreutz, Inhaber: Kausma Paul Kreutz zu Neustettin, Bnmuo Nr. 325. G. Nickel, Inhaber: Kaufmann Bru Nickel ju Neustettin, gau Nr. 326. F. v. Grabow? ki. Inhehe z mann Anton Franz v. Grabowski ju Neustettim

6 6 S. y ,, . Brauerei ermann Riemer zu Neuftettin,

2 . ö nude n n * e. Jnhaber: Raufuam

Ludwig Stubbe zu Neustettin,

Mr. 361. Ernst Neizke, Inhaber: Kaufmann

Ernst Neijzke zu Neustettin.

m.

Verantwortlicher Redakteur; Direltor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oliñ) in Berlin.

Drug der Nordreutschen Buchdruckezei und Vr hl Anstalt de. ta, Wllbelmstraße Nr. S.

zum Deutschen Reichs⸗An

Mr 68.

Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Berlin, Sonnabend, den 17. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, nuster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der ginn ,, ö. .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cu. 66h)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle erlin auch durch die Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

3. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

tettin. Bekanntmachung. 93125 2 das Handelsregister des En glichen Amts genlckts zu Neustettin (Abth. A) sind unterm 5. Rärz 18900 folgende Firmen mit dem Sitze ju RNeustettin eingetragen:

Jr. 12. Firma Hermann Streich, Inhaber mann Streich, Kaufmann in Neustertin. Rr. 13. Firma Theophil Wulff, Inhaber

Töeophil Wulff, Kaufmann in Neustet:in.

Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 261 die zitma Wilhelm Schukraft, Inhaber der Uhr— macher Wilhelm Schukraft in Neustettin, gelöscht.

Leu wied. . . I82959 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3

die Firma Louis Heuser'sche Buchdruckerei in

Reuwied un? als deren Inhaber der Verlags—

puchbäͤndler Louis Heuser daselbit eingetragen worden. Neuwied, den 7 März 1900.

Königliches Amtsgericht. oeynhausen. . 92960 des Königlichen tsgerichts zu Oeynhausen.

Die unter Nr. 7 des Handelsregisters Abtbeilung A. eingetragene Firma S. Stern, Oenynhausen Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Stern ju Deynhausen) ist gelöscht am 13. März 1900.

osnabrück. Bekanutmachung,. 22607 In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist hente unter Nr. 3 eingetragen: Die Aktiengesellschaft nnter der Firma Osnabrücker Ziegelwerk Altiengesellschaft, errichtet laut Gesellschafts⸗ dertags vom 27. Dezember 1893 zur Errichtung und jum Betriebe von Thonwaarenfabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art, zum Be⸗ liebe von Handelsgeschäften und zum Erwerb und jut Veräußerung von Grundbesitz mit einem Grund⸗ kyltal von 300 000 ½ und mit dem Sitz in Hellern. Der Ziegeleibesitzer Wilhelm Vollmer in Hellern ist der Vorstand. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ natbs sind die Maurermeister Albert Finke, Wilhelm ropfe, Robert Thor, Rudolph Hemesoat und heodor Stucke, sämmtlich zu Osnabrück Die vor⸗ genannten Personen und der Kaufmann Georg Un⸗ gewitter und der Bäckermeister Fritz Berger, beide ju Osnabrück, und der Hofbesitzer Carl Averdieck zu Gichen Buer sind die Grüader und haben die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen, welche über je 1000 auf den Inbaber lauten und zum Nennbketrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mitaliedern. Abgesehen von dem genannten ersten Vorstand obliegt die Bestellung der Mitglieder des Vorstands dem Aufsichtzrath. Willengerklärungen des Vorstands für die Gesellschaft müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oer don einem Mitglied desselben und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath einberufen, vorbehaltlich del . Rechts dez Vorstands hierzu. Die Berüfung der General versammlung wird im Reichs Anzeiger veröffentlicht. Sie trägt die lnterschrijt des Aussichtsraths oder des Vorstandes. Peröffentlichungen des Aufsichtsraths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters dedselhben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Ichthen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. genannte Vollmer erhält 182 Aktien, eine Baar ablung seitens der Gesellschaft von 118 000 4 und ine auf den nachbezeichneten Grundstücken an erster Stelle hypotheiarisch einjutragende und vom 1. Januar o) an mit viereinhaib vom Hundert jährlich ver⸗ indliche Forderung an die Gesellswaft zum Betrage . lb09 0090 M als Vergütung dafür, daß er der⸗ ben übereignet die Srundstücke Kartenblatt 4 Par- 7 263/104, 280/1654, 269/105, 284 / 98, 288/121, i 289/121, 291,122, 123, 124, 125, 125, . 144, 145 des Gemeingdebezirkes Hellern mit auf⸗ chenden Gebäuden, Anlagen, Maschinen, Pressen, leizanlagen und dem gesammten beweglichen be bent der Ziegelei der offenen Handels—⸗ bat Middendorf C Ce in Hellern und ö. igem Zubehör, wobei als nicht übereignet gelten 2 und sonstige Waaren, gebrannte und un⸗ Krrannte vorräthige Steine, Wagen für die Abfuhr 69. teine nach auswärts, Pferde und deren Ge⸗ 1 Von den mit der Anmeldung der Gefell. . eingereichten Schriftstücken, insbesondere von „eb ifuüngsbericht des Vorstandes, des Aussicht. und der Repisoren kann bei dem Gericht Gin. i ge m men werden, von dem Prüfungsbericht hann e oten auch bei der Handelskammer zu Donabrüg, 3 Mar; 190 Königliches Amtsgericht. II.

Pp mgrens. Bekanntmachung. 92963) ke nt Kusmamnn Hermann Wolff in Pirmasens daselbst unter der Firma „Hermann Schuhwaaren⸗ Fabrikation · die Fabrlka⸗ waaren. rmasens, 14. Mär 1900. Kgl. Amtsgericht.

mene. Bekanntmachung. Io2961] litibt dn gn Otto Oefner in Pirmasens be⸗ gonäselbft unter der Firma „Otto Oefner“ enn ion öaescaäsz;, asens., ig. Mär; 1900 Kgl. Amtsgericht.

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

Pirmasens. Bekann tmachung. (92964 Der Kaufman Martin Flörchinger in Pirmasens, Schubwaaren ˖ Engros . Geschäft, hat seine Firma „Flörchin er u. Kleifinger“ umgeandert in „Martin Flörchinger“. Pirmasens, 14. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 82962 Die Firma „Hermann Wolff“, Manufaktur⸗ Mode u. Seidenwaarengeschäft in Pirmasens wurde auf Antrag des Inhabers gelöscht. Pirmasens, 14. März 1800 Feogl. Amtsgericht.

Plauen. 1908 Auf Blatt 1344 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Pietro Lorenzo Lorennt als Mitinhaber aus der Gesellschaftsfirma Lorenzi u. Franceschina in Plauen aus- geschieden ist. Plauen, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Radeberg. . 92967] Auf Blatt 69 des biesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Händelagesellschaft Hugo Rönsch in Radeberg Herrn Grast Moritz Blumer, Kaufmann in Radeberg, Prokura er— theilt bat. Radeberg, den 13. März 1900. Königliches Amtegericht.

Radoltrell. Handelsregistereintrag. [92965

Nr. 3452. Zu O3. 665 des Gesellschaftsregisters Firma Maggi, Ges. m. beschr. Haftung in Singen, wurde heute eingetragen:

Zu Geschaftsführer ⸗Stellvertretern wurden ernannt: zie Herren Alexander Eyplen und John H. Harjes jr. Jeder dieser Geschäftsfübrer Stell vertreter zeichnet die Firma, indem er ibr seinen Namen gemeinsam mit einem anderen Geschäftsfübrer⸗ Stellvertreter, Prokuristen oder Handlungsbevoll mächtigten beisetzt.

Die Prokura des Alexander Epplen ist erloschen.

Gr. Amtsgericht Radolfzell. Hoffarth.

HRanis. 92966 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Richard Zapfe Nr. 8 einge—⸗ tragen, daß dem Karl Hermann Zapfe in der Hakenmühle bei Gössitz Prokura ertheilt ist. Ranis, den 10. Marz 1900. Königl. Amtsgericht.

Rathenow. 92612 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die 8 Otto Nudolphi Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolphi zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 92611] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ö unter Nr. 5 die Firma Carl Borg, Rathenow, und als deren Inhaber der Etuisfabrikant Carl Borg zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 8. März 1900. Königliches Amtegericht. Rathenow. (92613 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist unter Nr. 6 die Firma Otto Jüch, Rathenow, und als deren Inhaber der Brillensabrikant Otto Jüch zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 92969] Betreff: Führung des Handelzregisters. Die Firma „Egid Haedler“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 14. März 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Reinbek. Bekanntmachung. (92968 Die unter Nr. 13 dez hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Pohl in Reinbek ist heute gelöscht worden. Reinbek, den 14. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Sanarlouis. Bekanntmachung. 92973 Die Firma W. D. Boudier ju Roden big⸗ heriges Firmenregister Ne. 181 ist gelöscht worden. Saarlouis, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Salvuns en. 92975 Im Handelsregister Ahth. B. ist unter Nr. 2 zur Firma Kloster⸗Actien · Bierbrauerei in Salzungen nach Uebertragung derselben aus dem bisherigen Register am 2. d. M. eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 10. v. M. das neue Statut beschlossen hat, in welchem u. a. bestimmt ist:

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei u. Mälzerei einschl. der zugehörigen Nebenerwerbe, sowie von Gast. u. Schankwirth⸗ schaften; auch Betheiligung der Gesellschaft an Unter⸗ nehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Be-

Genossenschafts“, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite , . raucht⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern aft 2 3. ö. Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 30 53. .

ziehung stetzt, in jeder Form, u. Errichtung von Zweignie derlassungen.

2) Das Grundkapital von 242 100 M besteht aus L. 400 Aktien von je 100 Thlr. u. aus 100 Aktien II. Serie von je 3006 M, alle unter sich gleichberech⸗ tigt, II. aus 2898 Stamm-Prioritäts⸗Aktien à 100 Thlr. u. 9 dgl. II. Serie von je 300 4M, auch die zu L unter sich gleichberechtigt, jedoch mit einem Vorzug anspruch auf 60½ Jahresdibidende vor denen zu Lu. zum Nennwerth amortisationsberechtigt, nach den näheren Bestimmungen des Statuts, zu J u. I auf Namen lautend.

3) Bekanntmachungen erfolgen je einmal im Reichs Anzeiger, Saljunger Tageblatt u. Sal⸗ zunger Anzeiger, die des Vorstandes in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, die des Aufsichts⸗ raths sind von dessen Vorsitzendem oder Stellvertreter zu unterzeichnen. .

4) Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichterath berufen.

Salzungen, 6. März 1900.

Perzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Schleswig. Bekanntmachung. 292616

In das hiesige Häandelsregister Abtheilung A. Band 1 Nr. 1 ist heute, betreffend die Firma: Her⸗ ausgabe und Gxyeditien der „Schleswiger Nachrichten“ M. . eingetragen:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 4. Dem Expedienten Christian Speck in Schleswig ist Prokura ertheilt.

Schleswig, den 9. Marz 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schopgc heim. Handelsregister. [92621]

In das Handelsregister ist unter O. 3. 94 Firma . Sehringer in Schopfheim eingetragen worden:

Schw d nitꝝ. (92971

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 verieichneten Firma:

William Prym, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Stolberg mit Zweigniederlafsung zu Schweidnitz

eingetragen worden:

Spalte 5. Stellvertretender Geschäftsführer: Hans Prym, Fabrikant zu Stolberg.

Spalte 7. Der bisherige stellvertretende Ge—⸗ schäftsführer Heinrich Prym zu Lohe, Gemeinde Büs⸗ bach, ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikant Hans Prym zu Stolberg zufolge Be— Kir der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschafter vom 15. Mai 1899 zum stellver⸗ tretenden Geschäftsfübrer bestellt worden.

Schweidnitz, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sontra. Handelaregister. 92615 In das diesseitige Handelsregister ist heute in der Abtheilung A. eingetragen worden: 1I) Nummer der Eintragung: J. 2) Firma; Ort der Niederlassung; Sitz der Ge⸗

sellschaft: Dieterich u. Hubenthal. Berneburg. Sontra. 3) Bezeichnung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a Kaufmann Heinrich Dieterich in Sontra, b. Talkbrenner Martin Hubenthal in Berneburg. ) Rechteverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft. Sontra, den 6. März 1900. Kästner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Spandau. 92974 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist beut die bei Nr. 1 vermerkte Prokura des Kaufmanns Carl Ende zu Radeberg in Sachsen für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Radeberger Exportbier⸗ brauerei!“ gelöscht worden. Spandau, den 9g. März 1900. Königliches Amtsgericht. Spandan. 92620 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 229. Firma A. F. Peiser, Spandau. Nr. 295. Firma Rud. Schultze, Spandau. Nr. 397. Firma Hermann Goetze, Spandau. Spandau, 10. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 1932970) In unserem Firmenregister sind heute solgende

Firmen gelöscht worden:

Nr. 52. nGustar Goldschmidt zu Stargard

„J. Schmidt zu Freienwalde in

l „Wilhelm Streitz“ zu rmüuhle bel Reichenbach in Pomm. J Stargard, Pomm., den 10. Märj 1900. Königliches Amtsgericht.

Stass fart. 929721

Im Hande sregister Abtheilung A ist unter Nr. 3 die Firma „Emil Heinemann“ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Material- waarenhändler Emil Heinemann in Staßfurt heute eingetragen.

Staßfurt, den 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (92619

Die in unserem Gesellschaftsregister mit der Firma „Stolper Preßhefenfabrik und Kornbraunt⸗ weinbrennerei, A ktiengesellschaft“ eingetragene Äktiengesellschaft ift heute durch Eintragung ihrer Auflösung und, des Uebergangs ihrer Firma unter Ersatz des Beiworts ‚Aktiengesellschaft? durch das Beiwort „Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf eine nun entstehende Gesellschaft im genannten Register gelöscht worden. Gleichzeitig ist die soeben erwähnte neue Gesellschaft in das Handeltregister B. mit folgenden Angaben eingetragen worden:

Firma: Stolper Preßhefenfabrik und Korn brauntweinbrennerei, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Stolp. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation von Preßhefe und Brennerei von Kornbranntwein Stamm kapital: 50 000 M . Geschäfts führer: Moritz Philipsthal, Kaufmann, Stolp. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Februar 1900 festgestellt. Fallt künftig mehrere Geichäftsführer bestellt werden, so steht nach dem Gesellschaftsvertrage jedem von ihnen die selbstän dige Verteetung der Gesellschaft zu.

Wir machen diese Gintragungen hiermit bekannt und fügen hinzu, daß der Gesellschaftsvertrag be— stimmt: Der Gesellschafter Adolph Philipsthal ist Inhaber von 26 0900 M Aktien Littera A. und LI 000 6. Aktien Littera B., der Gesellschafter Moritz Pbilipsthal von 14 060 4A Aktien Littera B. der durch Beschluß vom 22 Februar 1900 aufgelösten Stolper Preßhefenfabrik und Kornbranntweinbrennerei Attiennesellschaft. Auf jede dieser Aktien entfällt ein Antheil an dem Vermögen der aufgelösten Gesell⸗ schast in festgestelltem Werthe von 1900 4A

Diese ihrem Aktienbesitze entsprechenden Antheile am Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft bringen Derr Adolph Philipsthal mit 36 000. M und Herr Moritz Philipsthal mit 14000 M in die neu errichtete Gesellschaft als Sacheinlagen ein und werden dieselben dem Herrn Adolph Philipsthal mit 3tz 600 Æ und dem Herrn Moritz Philipsthal mit 14 000 4 auf ihre Stammeinlagen angerechnet, so= daß diese damit vollständig gedeckt sind und das Stamm kavital voll eingezahlt sst.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Stolp, den 10. März 1900.

öͤnigliches Amtsgericht.

stolp. Bekanntmachung. 92618

Mit Being auf die Gesellschaft Maschinenwerk Glowmitz, Aktiengesellschaft“ zu Glowitz sind folgende Eintragungen in das Handelsregister heute bewirkt worden:

Zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es nur der Mitwirkung entweder zweier Vor- standsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Aufsichtsrathsmitgliedzs. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Februar 1905 soll“ das Grundkapital um 120900 M erhöht werden.

Stslp, den 10. März 190.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 82617

Wir baben heute im Firmenregister bei der Firma A. Alsleben Nachf., deren alleiniger Inhaber bisher der Kaufmann Ferdinand Ilzner hier war, vermerkt, daß die Firma fortan einer offenen Handel- gesellschaft gehört. Diese Gesellschaft haben wir beute mit folgenden Vermerken in das Handelsregister ein- getragen: Firma und Sitz: A. Alsleben Nachf., Stolp. Gesellschafter: Ferdinand Ilgner und August Ilgner, Kaufleute, Stoly. Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Stolp, den 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [192977] In unser Firmenregister ist beute bei Nr. A ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Rüchel seine Handelsniederlassung von hier nach Deep verlegt hat und das hier unter der Firma SH. F. Rüchel bestandene Handels- geschäft dort unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 150 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jetzt Deep der Ort der Handelsniederlassung ist. Treptow a. R., den 13. März 1960. Königliches Amtsgericht.

Trier. 2976] Heute wurde bei Nr. 111 des hiesigen Handels registers A, betreffend die Kommanditgesellschaft: Trierische Kork ⸗Industrie Fr. Weber * Cie zu Trier eingetragen:

Der Kommanditist ift aus der Gesellschaft ausge⸗ treten, und führt der persönlich haftende Gesellschafter ranz Weber, Kaufmann zu Trier, das Geschäft als inzelkaufmann unter der bie herigen Firma weiter. Trier, den 14. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.