1900 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sb, 00 G

81756 716 006 239 50obz G lod4 1066 148,50 bz

Deutscher Anz 121 40bz3G ] Saline Salzung. 23 6 . = 2 —ͤ 82 50 bz Sangerh. Masch. 2: 1 32,50 bz G ffer L Walk. 294, 25 bz G chalker Gruben 362 9g90bz 110, 50 bz 75, G0 bi G 138, 75 232,265 bz G 217,75 bz & 128 903 198,003 G 188. 25G 1000 625, 006 23406 67.70 b B 8, Vbet.

139, 40 bz B 276 90 b B Ba, 6 Qa, g0a, H0Qu, 80 bz

1000 139,50 bz G 0b / io 137,25 G 1000 102 25 bz G 00 / zo0 99, 90 bz 600 200 fl. 63, 90 B 000 / So 383 0063836 600

300

300 56 303 G

O00 102, 00bzG z00 / i⸗Jos 99, 00 bz B 162, 00 bz G 224,75 bz &

2

153,80 bz G J Köln. Gas u. El. 162 40b3 G do. Müsen. B. 240al6l,z0bz do. do. konv. 113 50bz6 König Wilh. w. 138,50 bz G Do. do. St. Pr. gl G00 bz G König. Marienh. 98 50bz G . , 307. 506 do. Waljmühle 56,50 B Königsborn Bgw go 25 bi G Königszelt Prill. 147, 50 bzG Körblsdorf. Zuck. 114,00 bzG Kronpr. Fahrrad 76,60 bz G Küpperbusch. 10 130,703 G Kurfurstend. Ges zz 75H; Kurf. err. Ges. 169, 90 bzG Lahmever & Co. 50, 106 Langensalja ... 79, 006 Lauchhammer... üs So bz ch do. ; 269, 50 bz G ,. ö 235, 30 bz; do. i. fr. Verk. = Lederf. Eyck Str

383, 90 bz G Leipz. Gummiw. 9 146, 10 bj G. Leopoldgrube .. 147, 25 bj G Leopoldshgll. . 115,25 G do. do. St. Pr. 163 28 Leyk. Joseft. Pap. 133 10 b G Ludw Löwe K Ko. 2 go, 0obz G ] Lothr. Ei en alte do. abg. 105,090 bz G do. dopp. abg. ch /go 145, 55 bz c do. St.- Pr. kebh / oH 114 00bz G Louise Tiefbau kv. 7 1000 221803 do. St Hr. Ib / zo0 65, 60 bz G Lüneburg. Wachs 1600 145,50 6 Luther, Maschin. 1000 116,60 bz G WMrkt. Masch. Fbr. 0b. SoM 179, 30G Mek. Westf. w. 1600 554,75 bz G Magd. Allg. Gas Abh / wo0 21275 bz do. Baubant 212, 90. 80a 13,50 bz; do. Bergwerk 1000 1223, 00 b3 G do. bo. St. Pr. 2 1000 151,75 bi G ] To. Mühlen .. 50 ibl,75 bjG Mannh Rheinau 1000 144 80bz 66 Marie, kons. Bw.

Centr. Hot. I. .

do. II.(I1I0) Charlot. Wasserw. Chem. Weiler 02 Const. d. Er. 03) Gont. G. Nürnb. h Cont. Wasser (oz 106,506 Dannenbm. (103 387, 006 Defsau Gas (105 387,006 do. 1892 105 98, 25 do. 1898 (105 122,75 G Dt. Asph. G. (105 112,00 3 ew.

8—

Vuxer Kohlenw. Dynamite Trust ult. März

estorff . Gllenb. Kattun . Gintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Glektra, Dresden Glektr. Kummer Bl. Licht u. Kraft

do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. St. P. Grdmansd. Epin. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg

ö

2

2 2 = 2 = 22 2

. 2

=

Königli

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 111006 llf. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; l009u. S0 s 258 für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Uumimern osten 25 9.

D 2 —— 2

x 6 ü

/ H=

S = L - X= S. C

E .

do. Litt. B... do. Kohlenwerle do. Lein. Kramsta

C —— ——

19, 606 Dtsch. Linol. (103) 166, 25 6 Dtsch. Wass. 02) 21, 00bz G; Vonnergmarckh. .. 106, 50 bz Vrtm Bergb(lob) 141 25063 Drtm. Union (110) 117, 006 do. 100) 140, 00bz G Düss. Dr .

r

*

Se . L r ra.

2

reußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich KRrrußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

IAI I I I 81

—— Q —— —— ——

88

w c

2 = m

Suck uckert, Elektr. ütt, Holzind. ulz⸗Knaudt wanttz & Co. eck Mͤhl V A Max Segall. Sentker Wiz Vi. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Gell. Eltz endorf. Por. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte 6j 70, 00bz d; Staßf. Chem. Fb. 175. 66 bz Stett. Bred. Zem. l 90 25 bz do. Ch. Didier? 122, 0796 do. Glertrizit. 114 60 bz G do. Gristow do. Vulkan B.. —— do. do. St. Pr. 150, 106 Stobw. Vr. A. 11006 Stöhr Kammg 81 75 bz G Stoewer, Nähm.

231, 00b G Elberf Farb. (105 125,25 by Gl. Unt Zür. (103 21h, 006 Gngl Wollw 36 163,00 6 do. do. (105) Ih, 006 Grdmanngd. Spin. 126,50 bz G do. do. (106) 300 195,306 Frist & Rohm. 06) 200 / oM 215,50 bz G Gelsenk. Bergw. 1000 239, 10 bz Geerg⸗Mar. (08) 1000 17790 bz G6 Germ. Br. Dt 03 1000 180 006 Ges. j. el. Unt O3) 10966 5, 05 Han. Text J. Aiohj 600 107 806 Hall. Union (103) 1000 96 90 danau Hofbr. (06) 600 234,75 bz G arp Begb le 92 kp. 300 167, 78 * Helios elektr. (102) bo ish ah do. do. G6) 1000 6383,75 bz G ae e n g 1000 1547560 enck Wlysb. (105) 1000 156 00b G Hibernia Hp. O. v. 16600 6 1. et. G] * de. 135 600 268 00b3B Hörder Brgw. L053) 1500 74, 00bz3 G 6 ich Gis. u Stahl 6b jah] == ,, 1000 116,006 Ilse Brgbaulloz

'

K 69. 8 60s ll

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Maschinenbau⸗Direktor der Aktien⸗Gesellschaft „Vulkan“ in Bredow bei Stettin Justus Flohr den Rothen Adler— srden vierter Klasse, . dem Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Otto Corneh lo und dem BVetriebs⸗Ingenieur Hermann Kopp, beide bei der Altien- G sellschaft „Vulkan“ in Bredow bei Stettin, und dem Polizei Sekretär Louis Jander zu Magdeburg den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowig . den Bürgermeistern Wiegand zu Pissighofen im Kreise St. Goarshausen, Jacoby zu Wellmich desselben Kreises und Fonradi zu Dalsbach im Untertaunuskreise, dem bisherigen Irtsgerichtsvorsteher, Bürgermeister a. D. Leinweber zu olzhausen im Kreise Biedenkopf, dem Gemeinde- und Hohe⸗ markforsfkassenrechner Heim berger zu Nied erursel im Land⸗

Gg Gggage

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldm. Cell. Cos. Fther Masch. . 9 ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. . ried Wilh. Pr. A rister & R. neue zltsche Bch. Lp. aggenau Vorz. Gas motor Deutz Geigsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. vo. Gußstahl 2 14 Sg. Mar. Hütte 3 10 do. kleine do. neue

R .

E900.

Grafen von Bülow, des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und des Staatsscekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize⸗ Admirals

—— 2 * 22— ——

. . . 2 OOO OO

0 22800 2 2 3 22222228

Die Auszahlung der Zinsen geschieht halbjährlich auf

1. April und 1. Oktober jeden Jahres. Die ordentliche Heim⸗

zahlung der Schuldverschreibungen beginnt im Jahre 1904

und endigt spätestens im Jahre 1959. Tirpitz entgegen. Mittags 12 Uhr hielten Allerhöchstdieselben

Karlzruhe, den 12 März 1900, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses aus Anlaß der

Großherzogliches Ministerium des Innern. . der Akademie der Wissenschaften einen Eisenlohr. estakt ab.

,

11118011

2

QD

*

D = O O do M C O OM

*

Bekanntmachung.

In Ausführung der Bestimmungen in 8 13 Abs. 2 des Telegraphenwege-Gesetzes vom 18. Dezember v. J. (Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 51, Seite 705 u ff,) werden als Ver⸗ waltungsbehörden, bei denen die Ersatzansprüche aus den S8 2, 4, 5 und 6 des Gesetzes geltend zu machen sind, die

2 .

Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs fand der Festakt zur Feier des zweihundertjährigen Bestehens der Akademie der Wissenschaften heute Mittag im Weißen Saal des König⸗ lichen Schlosses in Gegenwart Seiner Masjestät siatt.

2 1142 mnooo.

Q

M=

do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl.⸗Zm. I

Glad. Epinn. abg. do. Wollen Ind.

SX 22

—— ;

* *

1500 300 500

1000 1000 1000 600 1000

157, So bz G

11 106 144,30 150 00bzG

172, 00 bz G 9g 00 G 107, 80 bz G

Marienh. · Kotzn.

Maschin. Breuer

do. Buckau l: do. Kappel l

, . Massener Hergb. Mathildenhütte

Dtech. Wel. Tind. n

D

20h / 300

300 1000 10600 1000 1000

118,003 B 144, 00 bz 6 201,00 bz G 269 60 b3 G 108 0036 203 00 bz G 265 00 bz G 166,50 B

Stolberger Zint do. St. Pr. Strls. Spl. St. . Sturm ßalzziegel Sudenburger 3 Sůdd Imm. 000

Tarnowitz. Brzb. 0

Terr. Berl Hal

—— —— —— —·— * —— * —— —— * 3 . .

300 300 600 1000 1000 600 1500

2000

121,75 bz & 181 25bzG 128 8060 19 75 bz 6G 125, 00 bz 120, 50bi G.

17 256 8

Inowrazlaw. Sal Rallwerke Aschrtzl. Kattowitz Bergbau Fönigsborn (102) König Ludw. (102) König Wilh. (102 Fried. Krupp... Kullm. u. Ko. ( 03)

22 .

1000 u. 500 1000 1000 1000 ——

5000 - 500

2000ul 000

freie Frankfurt 4. M.,, dem Ersten Schöffen Johannes Fischbach zu Eckelshausen im Kreise Biedenkopf, dem Ge⸗ neindeförster Wilhelm Klein zu Burgschwalbach im Unterlahnkreise, dem Forstwart Johannes Fischer zu Her— mannstein im Kreise Biedenkopf, dem Eisenbahn⸗Lokomotiv⸗

führer a. D. : r schmiedemeister Louis Weiß, dem Malermeister Louis

Werle zu Kirn im Kreise Kreuznach, dem Kessel⸗

Kreisdirektoren, beziehungsweise in den Städten Straßburg, Mülhausen und Metz die Polizei⸗Direktoren bezeichnet. Straßburg, den 12. März 1909. Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen. Der Staatssekretär. von Puttkamer.

Um den Einzug Seiner Majestät des Kaisers und Königs u erwarten, hatten sich die auf Allerhöchsten Befehl von der kademie geladenen Personen im Saale versammelt: der Reichskanzler, die Staats⸗Minister und Staatssekretäre, die Spitzen der Militär⸗ und . des Staats, die fremden Boitschafter, die Gesandten der deutschen Staaten, Vertreter der Provinzial⸗ und städtischen Behörden, die Direktoren der Königlichen Museen, Bibliotheken und

.,, S —— ——— 2222 00— *

O . . ——— 222

10009 91, Schultz, dem Dreher Karl! Kastner und dem Tischler Franz 1000 Rylius, sämmtlich beschäftigt bei der Aktien- Gestllschaft . „Vulkan! in Bredow bei Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen 1000 P98, 756 zu verleihen. odo = 000 -- Soo - obo 10006 - 1000 bo0 101 506 , ö 200 101,5 ; 1200 . 9 Anlaß der Versetzung in den Ruhestand den 1000-600 Faiserlicher Rechnungsrath zu verleihen. 1000 ö 1000 10100-4094 - 500 100,256 5090 100,256 1000—‚„ 500.506 1000 - 0 16900 lol, 106 10090 104 006 l0l, 25G

1000 6h 006 S Laurahütte A.⸗G.

1000 111,005 Louise Tiefbau..

2000 110,756 * Ludw. Löwe u. Ko. 1000 139, 30b 6 Mannesmröhr. 65)

600 151, o0et.b&d Mass. Brgb. (104)

600 140 106 Mend. u. Ey. (103)

1000 108 00bzG M. Cenis Qbl. (6 500 63 50 bz G Naphia Gold ⸗Anl.

1900 138,0 Nauh. sãur. Prdillhj 1000 194. 00bz 6 Niederl. Kohl. 05

1000 117, 090b3B Nolte Gas 1894.

1000 83,503 Nordd. Eis w. (03)

100 fl. Oberschl. Cisb. M6) 1200fr 176 258 do. Eis Ind CH. 600 130, 256 do. Kolswert 6)

600 173,50 bz G Oderw. Obl. (105

1000 16100636 Dest. Alpin. Mont. 600 Patzenh. Br. 03)

190 . de. II. Gios; 1220 61 256 Psefferbg. r ih) 1000 208 506 Pom. Zuck. Ankl. 1000 14 50G Hort. Jem. Germ. 1000 105 093 Rh. Metallw. J 06) 1000 1411,00 Rh Wfti. C Ifw. lll 1000 125 756 do. 1897 1053) 1000 242,90 bz 65 Rom. Hütt. (105) 1000 2h86. 0b GG Schalker Gruben. 1000 160, 090bz G do. 1898 102) 1000 169,10 vo. 1, 1000 i134 30bi G Schuckert Elk. 102 10090 36, 90 bj Schulth Br. 0b) 1 500 B54, 10bzG do. v ?22(105 182 90 ** Siem. u. ls. 19)

123, 0906 do. do. (103 . Thale Eisenh (102) 16 006 Thie derh. Hyp. Ob. 39, 75 bz Ing. Lokalb.⸗O. ) 118,00 Westf. Draht (103) *** do. Kupfer (103) 134 10963 6 Wilhelmzhall (1) 353,000 Zvolog. Garten 112 506 395.256

1000 182 256 do. G. Nordost 0 1000 168 090 bz do. G. Südwest Stück lz 90 bz do. Witzleben. 1000 216, 00 bz G Teuton. Misburg 1000 177.90 ebz c Thale Eis. St. -P. 1000 110756 do. Vorz. ⸗Att. 1000 170, 60bz G6 Thiederhall ... 8 1000 193, 9gobz Thüringer Salin. 1000 139 0066 do. Nadl. u. Et. 10 1000 198, 00bz36 Tillmann Wellbl. 1 1000 156,756 Trachenbg. Zucker 0 1000 197,90 bz6 Tuchf. Aachen kv. 1000 126,256 Ung. Asphalt .. 1 1000 104.75 bz G do. Zucker. 2000 97 003 6 Union, Bauges. 1000 156,506 dy. Chem. Fabr. 00 do. Elekt(⸗⸗ Ses. 1000 522, 006 U. d. Lind. Bau. dbb / loo 127 h0 bz G do. Vor. A. A. 10600 124, 00 bz do. do. B. 20h / cod 96 go bz Var iner Papier. 660 714036 Ventzki, Masch. 10090 100606 V. Brl.. Fr. Gum ñ 300 8375 V. Brl. Mörtelw 10090 105,25 bj G6 Ver. Hnfschl. Fbr. 1600 94 904 Ver. Kammerich 10090 190, 0 b G Vr. Köln⸗Rottwsl 300 —— Ver. Met. Haller 1206 271,75 bjG6 Verein. Pinselfb. 1000 138 50 4 do. Smyrna Tepp 10600 . bz Viktoria Fahrrad 200 / ooh sla6 ho bz G6. Vikt.⸗Speich. G. 0 1000 1856, 70e b; G Vogel Telegrayh ]! 1009 164 60bz36 Vogtland Masch. 1000 171375 bz68. Vogt u. Wolf M1 400 195 09bzB Voigt u. Winde 0b / 0 173,25 bz G6 Volpi u. Schlüt. 1000 232 50 bjG Vorw. Biel. Sp. 1600 156 00b 6 Vulk. Dulsb. kb. 000 162 25 b Warstein. Grub. 1000 202,90 bz G Wafssrw. Gelsent. 300 85 406 Wenderoth ... 10900 lor, 106 Westd. Jutesp. 1000 Westeregeln Alt. 1000 141, 90 bz B do. Vor. ⸗Att. ooo R 50. 25 bz G , , 000 632 30636 Westf. Kupfer.. 600 I2I8, 90 bz Westph. Drht⸗J. do. Stahlwerke lö0h / zo Weyerg berg.. 360 . Wicking Portl.. 1900 Wickrath Leder. 300 1669, 6 Wiede Maschinen 1000 z do. lätt. A. 600 i: ̃ Wilhelmj Weinb 1000 103,003 do. Vorj. ⸗Alt. 00 ih. 7h bj Wilhelmshütte . 300 121,896 G6 Wiss. Bergw. Vi. 000 112,003 Witt. Gußsthlw. 500 215,60 b Wrede, Mãälz. G. 16090 149, 00bi d Wurmrevier.. 5M i180 00bid. Zeitzer Maschin. 10099 151,00 6B ö. verein...

do. do. Sorau lz do. do. Zittau Mechernich. Bw. Meggen. Walzw. 2 NMend. u Schw. Pr 2 Mercur, Wollw. 31 Milowicer ECisen 1 Mix u. Genest Tl.] Mülh. Bergw.. Müller Sry Nähmasch. Koch 10 Nauh. saäuref. Pr. 1 Neptun Schff w. 135, 80 bz G Neu. Berl. Smnb. 3 415, 106 Neues Hansay. T. 123, 25 bz kf Neurod. Kunst. A. 151, 50G Neuß, Wag. i. Lig. 119,506 Neußer Gisenw. 11425 & Niederl. Kohlenn 114,25 G Nienb. Vz. A abg 406. 6908. Nolte, N. Gas. CG 39. 50G Nordd. Eis wert kb /a00 247, 10 bz B zo. Vor 131,70 bz & Gummi.

. Jute. Spin. 8 nl / zoo 120 75 b; G Tagerh. Srl 7 600 12522061 do. Wollkämm : 232. 00a, i0obz Nordhaus. Tape! . 225,90 bz Nordstern Srgw. 68,50 bzö Nürnb. Veloe p. 121100 bG Vberschl. GCkamom 2532 003 G do. Gisenb. Bed 442. 25 b G do. G. J. Gar. H. 39, 00 bz G do. Kot werke 276,50 bz G do. Porll Jem. 148,25 G Dldenb. Ei enh. 153, 00 bz G Opp. Portl. Zem. 204 756. G Drenst. & Koppel gd 00G Vanabr. Kupfer 72.75 bęG GDttensen. Gisnw. —— Hanser O00 P44 90bz . kon. 40u 245. 002245, 25 b; Paucksch, Masch. 232,00 bz G do. Vorz. A. —— Peniger Maschin. 127 00 bz G . elt. Bel.

127. 00 109 00bz G 119, 106 27h, 00 bz G 230,80 h GG 141256 3 125,00 6 lo0o0 166,00 bz G 1000 190 256 bo0 500 B69, 50G 400 342,506 1000 124,506

Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vor. ; Göppinger Web. Görl. Gisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr Masch. 866 Nasch. I! 65. nichtf. Bauv.

o. 6 53 do. Terr. G. Guttsm. Masch. Hagener Gußst. Halle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. Hd. Belleallianee Hann. Bau StpPr 4

do. Immobil. 6

dy. Masch. Pr. 20 Hꝛrburg Mühlen 0 Harb. W. Gum. 24 Sarkort Brückb. E. J 3o. St.- Pr. 8 . Srgw. do. 6 SH icy. Brgb.· Ges. 9 do. i. fr. Verk. do. nene Sartm. Maschfhr Hartung Gußst. Harzer A. n. B. 61 Pasper, Eisen 10 * Hedwigshütte Hein, Lehm. abg.

3 richshall ..

Institute für Kunst und Technik, zahlreiche Professoren der Üniversität und andere, zumeist zu den Arbeiten der Akademie in besondere Beziehungen getretene Personen. Die Königliche Akademie der Künste und sämmtliche Berliner Hochschulen waren durch Deputationen vertreten, ebenso sämmtliche Universitäten des Deutschen Reichs und die deutschen Universitäten von Oesterreich (mit Ausnahme von Innsbruck, dessen designierter Vertreter an der Reise verhindert worden war) und der Schweiz. .

Von auswärtigen Akademien und wissenschaftlichen In⸗ stituten waren durch Deputationen vertreten die Leopoldinisch⸗ Carolinische Akademie und die Akademien und gelehrten Gesellschaften von Göttingen, Leipzig, München, Wien; von London, Paris, St. Petersburg, Rom; von Amsterdam, Athen, Boston, rn, Budapest, Bukarest, Christiania, Dublin, Edinburgh, Ie eng Helsingfors, Kopenhagen, Madrid, Mai⸗ land, Neapel, Stockholm, Turin, Upsala, Wasphington, außer⸗ dem aus fast jeder preußischen Provinz eine ihrer größeren wissenschaftlichen Gesellschaften.

Die ordentlichen Mitglieder der Akademie waren bis auf wenige verhinderte vollzählig zur Stelle und neben ihnen zahl⸗ reiche, zur Feier von auswärts gekommene Mitglieder. König Oskar II. von Schweden und Norwegen, Ehrenmitglied der Akademie, hatte als persönlichen Vertreter den Professor Mohn aus Christiania entsandt, neben welchem der Geschäftsträger der le, ,, . Gesandtschaft anwesend war.

achdem die Versammlung geordnet war, zogen Seine Majestät der Kaiser und König unter Fanfarenklängen mit dem großen Vortritt in den Weißen Saal ein. Die Spitze des Zuges bildete die Schloßgarde⸗Kompagnie, dann folgten die Hoffouriere, die Königlichen Hofpagen, die Hof⸗ die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ die Ober⸗Hof⸗ und die Obersten Hof⸗ chargen. Unmittelbar vor Seiner Majestät wurden die JReichsinsignien getragen: das Reichs⸗Insiegel von dem General der Kavallerie, General-Adjutanten Grafen von Schlieffen, das Reichsschwert von dem Kriegsminister, General der Infanterie von Goßler, der Reichs⸗ apfel von dem Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral Tirpitz, das Zepter von dem General der Infanterie, General⸗Adjutanten von Werder, die Krone von dem General⸗Obersten der Kavallerie, General-Adjutanten Grafen von Waldersee, das Reichspanier, getragen von dem General der Infanterie von Auf Seine Majestät den Kaiser und und Königliche Sohn

des Königlichen Hauses Prinzen aus souveränen

N —— 11

8 6 1 28 C ——

2 K 8 * P 3 2

86822

2

7 * 2. = 6 8. *. 8 1 1 2 * * 6 6

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der Wahlen der Stadtverordneten⸗Versammlung

zu Rheydt den Kommerzienrath Karl Schmölder und den Fabrikbesitzer Max Friederichs daselbst als unbesoldete Bei⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: geordnete der Stadt Rheydt auf fernere sechs Jahre und den

; Fan ; W. abrikbesitzer Alexander Schmitz, den Kaufmann Ulrich kem Neatmeistz Zögningzha ns in r n n, *. i n sowie ö Fabrikbesitzee Gustavy Seyd als neu⸗ ewählte unbesoldete Beigeordnete der genannten Stadt auf

echs Jahre zu bestätigen.

. 2 22 *

—— * 83 .

63 = t . . 2 5 ö c . t D m j C t t C D c w a c R t Q 6 —— ñ =

2 2

K / ö.

Deutsches Reich.

2

ö N 2 O

= .

J

* D

* = . 2 8 0 0 0 0 4 ——

D * K X 2 222

1

r

C 1 nee,,

Car

2 .

*

—*

D

Die Privatdozenten Dr. Hermann Ko bold, Observator der Sternwarte, und Professor Dr. Hugo Hergesell, Direklor des meteorologischen Landesdienstes, beide zu Straß⸗ burg i. Elf, sind zu außerordentlichen Professoren in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen heiten.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Die Im matrikulationen bei der hiesigen Uni— versität für das bevorstehende Sommer⸗Semester beginnen am 17. April und schließen mit dem 8. Mai d. J.

Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zu⸗ lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Rage im Original:

1) die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt, welches für die . zu den ihrem Studienfach ent⸗ sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaat vor⸗ geschrieben ist, Ausländer: ausreichende Legitimations⸗ papiere (Baß 2c) und amtliche Zeugnisse über die erlangte Schulbildung; .

Ur d Erch n el zerschreib ö e 2000 4. n 2) t d,, ,,. 36 e. 4 ,; ; ; nollerl⸗ V0 Stũ uldverschreibungen zu je s⸗ niversität kommen: die zu 1 geforderten . un w hd 5 niere ö i dern o hl. . . , y , ö . 2 i'lbangszeugniß von jeder der früher besuchten Uni⸗ 283. 50b 9 versitãten. . iht obs . D;. 800. ö , ,, D h Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Air 7obi cs Bericht igu ng, - Vorgeltzrn: Dangenbaum 6 Die g, der Zinsen geschieht halbjährlich auf Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige e m n ,,, Selm ch rh April und. J. Oktober, erstmals 1. Oktober 1900. Die Maß der Schulbildung erreicht haben, welches für die Er! Bock und Polach. zr, io bid; de,. Gee. 84 6 . Charite. ördentliche Heimzahlung der Schuldverschreibungen beginnt im langung der Berechtigung jun Einjährig⸗Freiwilligen⸗Dienst König folgten Seine Kasserliche ssdcoc. TLus'' G,. öh, bh. riot G:undifeb, Prin Jahre 1J0s und endigk spätestens im Jahre 1515. vorgeschrieben ist, können mii besonderer Erlaubniß der unter⸗ der Kronprinz, die Prinzen een XI. 5, 6b Gd. Bauges. Kais. Wilh. 66 Tobi. Karlsruhe, den 12. Marg 1900 se . Kommission auf vier Semester immatrikuliert und und die hler, anwesenden 10a pobi G Großherzogliches Ministerium des Innern. ei der philosophischen . eingetragen werden. altfürstlichen Häusern; weiter die General-Adijutanten, a gg Eisenlohr. Die all chen Gesuche fd unter Beifügung der Zeug die Generale und Admirale à la suite, und die q. 66 80 bz nisse persönlich an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. For⸗ Flügel-Adjutanten, der Minister des Königlichen Hauses, lab zo bi R mulare zu denselben können bei dem Ober⸗Pedell in Empfang ha Geheinie Kabinetsrath und das Gefolge der Höchsten 621036 genommen werden. ; Herrschaften. föö är 8d im afieumctgen eine zlemlich seste Cenken Berlin, den 14. März 1309. 4 Rachdem Seine Majestät auf dem Throne Platz genommen en,, Vie Üinmsätze erreichten auf einigen Gebieten cine Die Immatrikulations Kommission. und dem vorfitzenden Sekretar der Akademie den Auftrag s Ger rf größeren Unsang, . Fuchs. Daude. hatten ertheilen lassen, den Festalt zu eröffnen, intonierte der sab kel. Auf dem Fonßsmarkt notierten heimhsche 1 a cappelia-Chor der Königlichen Atademischen Hechschule für 1000 io. 10b5Gd; Jellst. Fb. Widh. 13 bB gene rh wieder i m fremde Renten st betreffend. Maßik unter Tirektion von Professor Ad. Schulze die Haydn'sche eo, nnd bid FZucherf, Ern ew is e ori B Dee nn . ner gen Bahnen war nur Der Stadtgemeinde Freiburg ist durch diesseitige Ent⸗ Motette „Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret“. Nach 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. mäßig, Lübeck. Büchen ansehnlich schwächer; aus, shließung vom Heutigen m Clnvctnehmen mit dem Groß— diefem Vortrag eröffnete der z. Zt., vorsitzende Sekretar m ,., em,, . ländische Bahnen blieben unbeachteß nnd ersuhren hersoßlichen Ministeriun der Justig, deg Kultus und Unter= der Akademie, Geheim Ober-Negierungsrath, Professor e330 bi ak alt mid. e. zen r, ,, k inn dem reh e e nr, ,, ,,. . Dr. . nn 3 . m . h l ĩ ; ; n Bank. Aktien machte anfangs u! Genehmigung zur Ausgabe 4 prozentiger uldverschrei⸗ ir wies auf die Bedeutung des Tages hin, an welchem f m n ö. 53) veherhin jur. geringes Heschst bemertkarz die Kujs bungen auf den ib, 6. den er h. *. I ; vor zweihundert Jahren miu shist Friedrich 1II. seine Ent⸗ 207,75 B ertbei ehn Millionen Mark Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten schließung, „eine Académie de Sciences und ein Observatorium, rtheilt worden. wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der ; wie vorgeschlagen, in Berlin zu etablieren“, kundgeben ließ. Wilhelm⸗Gedächtnißkirche bei. Seine Majestät der Kai

* 1 —i

C .

= 9 9 —* ,

= 2 4 —— 222 O

w —— Q ——— Q 1 * * * *

=

6

w

Bekanntmachung

des Großherzoglich badischen Ministeriums des Innern,

die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Karlsruhe betreffend.

Der Stadtgemeinde Karlsruhe ist durch diesseitige Ent⸗ schlirßung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß⸗ herzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unter⸗ richtz, sowie dem Großherzoglichen Ministerium der Finanzen die Genehmigung zur Ausgabe 4prozentiger Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber im Nennwerthe von 6 000 000 M.

Sechs Millionen Mark

1

5665 1— 88

Q U 6 20

Q *. K //

2

—— 8

t =

- N . d . d d 2

—— CO M CQ 1 2 2 .

1

g9 00bz Bll. f. 00 -= 2000 103, 9066 kl. 1000 u. 00 * 1000 99,006 1600-300 Rr 94, 25 6 1000 —ß 1000 u. S00 02, 90bi 600 u. 300M lc οοbj

2

D

O di C . 2 C 0 2 2

C de 2

de

. 220 *

11 =

k ⸗—

elioz, El. Ges. emmoorPrtl 3.

engstenb. Mas erbrand Wagg.

S

23 . 82

C C L N N 1 E L L C C L C C · D . 0 · 2

xc . 2

7

ertheilt worden. Zur Ausgabe gelangen:

2

f- Rh. Brgw bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. Hilpert, e, ., Hirschberg. Leder do. Masch. Hochd. Vorz. A. k. 9 , n, orderhütte alte do. konv. alte do. neue do. vo. St. Pr. do. St. Pꝓr. itt Il oesch, Eis. u. St. 12 zrxter⸗ Godelh. 9 off mann Starke 12 ofmann 6 owaldt⸗ Werke nttenh. Spinn. ättig, phot. App a m . umboldt Masch Ilse, Bergbau Inowrazl. Salz ? Jit. Baug. St P: serich, Asphalt i ahla Porzellan ? Raiser⸗Allee .. i. KRallwk. Aschersl. Cannengießer Rapler Maschin. Lattowitz. rgw. l RKeula Eisen hütte? Reyling u. Thom. Rirchner & Ko.. Clauser, Spinn. Röhlmnn. Starke Eöln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

Q do O 80 2

SIS d- G T, d , üs.

—— —— —— —— . * *

1

fn In M,

8

147 006 etrol. W. Vrj. A. 122 006 hön. Bw. Lit. A 20.75 b G do. B. Bezsch. 38375 Pluto Steinkhlb. 12, 7 5 G do. St. Pr 23 06 . Spinner

*

ISI ISI CSI III S

n —— 090

6 *

C O D Q d O Q 8

= Q , G. R N P —‚ G 2 - - = - - 2

l958, 00 bz G os. Sprlt⸗ I. G. reßspanfahrtk. Rathenow. opt. Rauchw. Walte Ravensb. Spinn Redenh. A. u. B 276,006 Reiß u. Marti NRhein. ·Nss. Bw 4 00 bz & do. Anthrari⸗ 133.206 do. Berg a⸗ 177,00 b3 G do. Chamot i 147 00 bz G do. Metallw. 154 00 et. b do. Stahlwrk l 79 50 bz G do. do. neue 189.7543 3 I d 145,0 bj G Rh. Wstf. al kw 322.75 bj G Niebeck Montnn hbbet. bz G Rolandehütte 150,20 bz Rombach. Hutter yl Ho b; G Rotz. r n. W 122,50 bz do. Zuckerfabr 262,25 bzG Rathe Erde iser 183,090 b G6 Sächs. Eleltrw 148,50 bz G do. Gußst. Döb! 270, 0 do. 6 gl, 25 G do. Nãähf. kv. 277006 S. Thũr. Braun fr, gf. Gh. 2 3 2 1 r. Sagan Spinner.

=* D

217 90 bz 264 00 bz G 146 00 bz G 176, 8060

—— Q ö 2 —— —— —— —— —— —— ———

38! 118119

Fonda und Aktien ⸗Börse.

Bek n a n Berlin, 17. März. Die heutige Börse zeigte a nntmachung

des Großherzoglich badischen Ministeriums des Innern,

die Aus gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die K— Freiburg i. Br.

2 2 * —— * * —— ——— de —— —— —— . 1 . 9 * 59 *

ö

. . 2 . .

W,, 2 8

= = 3 20

2 k 3 2 . —— 2 , Q m r z . 8 * ö 5 * 3 z 2

2

de

8 220 Q 0 0 —— 22 * O

—— —— —— * 7 —— * 2 * 1 2 * 2. 2 2 2 2 2 6 * 2 2 2 8 E

8 *

11 *

Aichtamtliches. Deu tsches Meich. Preus en. Berlin, 19. März.

1 0 8G = 3 1

.

0 509 u. 200 - 2000 - 500 lol, 00

*

S Sed] Ss! 13? D 8 Se O eO RO,

2

; . waren meist unverändert. 7 So b; 3 , . uf dem Markte der Ker gwerls. Altien herr tze, oh go bi G , da. a cds; , ,, Zur Ausgabe gelangen: er Weiter gedachie er der Könige, deren Regierung besondere 129, So do. Hot. . Ralserb. gentng feft. X. 2300 Stück Schuldverschreibungen zu je 2000 Epochen in der Geschichte der Akademie bildet: der Er⸗ . , d, . B. 1099 1000 M. neuerung der brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften in der Academie Royale de Sciences et Belles-Lettres

Der Kassamarkt der Industrie Papiere 2 ie, —— Bochum. Brgwl. Schiffahrts Aktien und die übrigen Tra . 9. 6 r hg , , Friedrich's des Großen, der Umgestaltung dieser Akademie zu

werthe unterlagen nur mäßigen Schwankungen, 9. 1600 00 M. grcgl Hel b. bz) Auf dem Geldmartte slellten fich die Sätze un D. 1005 z. ö . ö 260 60

149,50 bz . Brel. Wagb (los) 260 00 bi G

berãndert. Brieg St. Br. 08) Privatdlskont hg d /o. bd. 26 G Buder. Gisw. 103)

de ——

ö 11118121 e —— —— Q x x 2 Q 4

hörten hierauf den Vortrag des Chefs des Militärkabinets,

Generals von Hahnke. . Heute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge

des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers

2 22 22 **

C —— —— —— —— —— 2 —— 2 = 2 w ——

C x —— Q S —— —— —2*—

er / x= . D

SS- A2 2 06S 8

66 22