oz 7 o] Brandenburger Spiegelglas · Nersicherungs · Gesellschast.
Die geehrten Mitglieder der Gesellschaft werden hierdurch zur 37. ordentlichen Generalversamm · lung am Donnerstag, den 8. April er., Nach. mittags A Uhr, im Gartensaal der Loge, neust. Heidestr. 22/238 zu Brandenburg a. H., eingeladen.
Ta .
1) Bericht des Vorstands über dag verflossene Geschäftsjahr; Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz.
2) Bericht des Verwaltunggraths über diese Vor⸗ lagen und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Vorschläge des Ver⸗ waltungtzrathsz betreffs der Verwendung des Reingewinns.
4) Neumahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Verwaltunggraths.
ben
vom
Rechtganwalt Paul Dix in Leipzig, Ritterstraße 10, ist Liquidator der Gesellschaft. Die Glaͤubiger der Gesellsch
(91251 Die
§z 11 und 26 des Statuts.
Brandenburg a. S., den 15. März 1900. ü Der
General · Direktor:
Otto Meinicke.
Für Verw i n. e W. Wagenitz.
Bekanntmachung.
hat sich egi 30. gil em, 1899 aufgelöst.
sich bei dem Liquidator zu melden,
Rechtsanwalt Paul Dix als Liquidator.
93469
Versich
nach F 28 3. der Beitiag auf G 3
sürs Hundert feftgesetzt. 3595 „S 18 3 bleiben fürtz nächste Sem
erungs⸗Gesellschaft zu Greifswald.
Aus der Zeit vom 2. Okt. 1899 bis 1. März 1900 betragen die Brandentschädigungen
181 583 M 3 3, die Regulierungskosten 3660 M 71 4. die Verwaltungskosten 15114 M 29 8, macht
zusammen 200 58 6 2 93. Zur Deckung sind vorhanden an 28 und 29 der Versickerungs bedingungen 47 239 M6 75
Hierzu ist von der beitragspflichtigen ...
a
Die Sag nittzr sicherr n eur mn. in Brand beträgt 278 894 32090 A
Der hY jah rige Durchschnitts 134 8, in Klafse IV 176 8 fürs
eitrag
beträgt in Klasse J 64 , in Klasse 1 109 , in Klasse II Hundert der Versicherungssumme. ! t
Der Reservefond in Brand betragt 846 600 M 40 J. —
In der Hauptversammlun scheidenden Herrn Kannenberg ⸗ Hohen⸗ gewählt.
Der 5 die prozentuale Erhöhung der Beitrags Verficherungssumme gehen kann, die Wieder ⸗ Ermäßigung, sofern jedes entschädigungsfreie Jahr 190lͤs beträgt.
In F 19 Absatz 2 fallen 2 des Hagel⸗ Zum Sekretär ist an Stelle des pensionierten Herrn
Hühnke gewählt
Greifswald, den 2. März 1800.
19 der Hagel Versicherungebedingungen ist dahin abgeändert wor flicht infolge empfangener Enischädigungen mindestens aber 15 0½υ beträgt, wogegen in solchem die beitragspflichtige Summe die Versicherungssumme überschreitet,
am 3. Mär d. J. ift in das Revisionscomits für den aus enz Herr Rittergutzbesitzer Regierungs ⸗Assessor Henning ⸗Carnin
den, daß nach Absatz 5h bis zum Doppelten der Falle auch na
Aufschlages die Worte und gn. weg. A. Schulz der bisherige Registrator
Die Haupt⸗Direktion.
Graf Behr ⸗Behrenhoff,
Mitglied des Herrenhauses. Königl.
von Loesewitz Lentschow, gare d Regierungẽ⸗
und Landes ⸗Oekonomierath. Der Syndikus: Professor Dr. von Marck.
[33381]
„Veritas“ Berli ner Vieh⸗Versicherungs⸗Gese
Rechnungsabschluß
Einnahme.
1 416 * 1) Reserve Nebertrãäge aus dem Vor⸗ jahre: a. Prämien ⸗Reserve S 29 288, 30 b. Schäden · Re⸗ ö 2 )) Prämien ⸗ Einnahme: a. von M 5 048 975 Versich. Kapital (oeinschließlich „ 23 161 gestundete Prä⸗ mien). . . 1p 137 400,34 b. Nachzuziehende Prãmlen 3079150 3) Nebenleistungen der Versicherten: : a. Reservefondsbeiträge (efr. . Bilanz . 416 — b. Policegebühren,. 290780 4) Erlös aus veiwertheten Kadavern
.
168 191
. II.
1) Rückversicherungs⸗Prämien ...
A 3)
4) Regulierungskosten ... 55 Refservefonds (efr. Bilan) ... 6) Abschreibungen:
7) Provisionen der Agenten.... 8 Verwaltung kosten 9) Sonstige Ausgaben:
Bilanz.
rämien⸗Reserve pro 1900 .. ntschãdigungen: a. für regulierte Schäden
MS 99 619,40 b. für noch nicht
regulierte Schaͤ⸗ den und für festgest, aber noch nicht ab⸗ gehob. Entschã⸗ digungen (Schä⸗
den. Reserve) ... 2972 —
Gesellschaft Hermersdarfer Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschrän Oberhermersdorf Handels
kter Haftung in laut Gintrags im ster des Königl. Amtägerichts Chemnitz
aft werden aufgefordert,
Rechtsanwalt H. Burckas J., Geschäfts führer.
Miethenbeiträgen und an Beiträgen Es bleiben aufzubringen 153 118 4A im Gesammtbelaufe von 261189 100 4A ergiebt 156713 M 46 8; die überschießenden er? Die CGinziehung des Beitrages erfolgt erst im Oktober d. J.
Hingst⸗Neuenhagen, Königl. Oekonomierath.
uischaft a. G.
für das 36. Rechnungsjahr vom Ü. Januar bis 21. Dezember 1899.
H. Gewinn⸗ und Verlust Konto. Ausgabe.
a. Juventar .. Æ 223,76
b. Gestundete Prämien aus
18088... 1945450
a. Zinsen
b. Gerichtskosten. .. 392,81
c. Kursverlust auß Gffekten .... 1765650
6) Antrag auf Genehmigung der von den Be⸗ hörden bereits genehmigten Abänderung der
af.
* 27620 30 940 52
102 591 2520
839
Summa.
222 329
Activa. 1) Forderungen: A. Gestundete Prämien pro 1900 .. B. Nachzujtehende Prämien. .... C. Außenstände bei Agenten: a. aus 1894 b. aus 1898 c. aus 1899
D. Außenstände bei Versicherten: a. aus 1897... b. aus 1898. c. aus 1899...
7) Kassenbestand in baar. .. 35 Kapitalanlagen: Werthpapiere
) Inventar: Bestand Abschreibung .....
1) Betriebs- resy. Diepositionsfonds. 25. Reserve Ueberträge auf das nächste Jahr:
a Prämien ⸗Reservvde ..
b. Schäden Reserve , 3) Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 1899 ....
Hinzugetreten: .
Beiträge gemäß Statut...
Berlin, den 5. Mär 1900. Der Berwaltungsrath.
A. von GCasimir. Die Uebereinstimmung ordnungs mäßig geführten Büchern der Veritas‘, bescheinlge ich hiermit. Berlin, den 8. Mär 1900
der vorstehenden Bilanz
0.
23 161 30791
7 800 Æ Pr. Konsols 35 ,½0 à 97.90 18 000 S Reichsanleihe 3z o,o à 97, 990. .
60.
64 278 26 227
265 258
1500
117264
30 940 2212 —
12 763 105881
bo 000
33 912
23351
Summa
Die Direktion. Hartmann.
und det Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den Berliner Vieh ⸗Versicherungs . Gesellschaft a. G. hier,
3. Schmidt, gerichtl. Bücherrevlsor.
117 264
loss? Sachisch
Ciunahme.
jahre: a. für nicht 9
b. am 31. Dezember (des Vorjahres) festgestellte und am 2. Januar des Rechnungs jahres jahlbare Schäden.
c. Schaden ⸗Reserve für im Prozeß be⸗ findliche Schäden.
d. desgl. für schwe⸗ bende Schäden..
7 431,05 1551 —
(Feste Prãͤ˖
e de mn n, — * Tr U⸗
mien, ohne jeden
b. Eintrittsgelder.
c. Policegebũhren ..
d. 1 0/0 verfallene Gelder (5 13 des Statuts] ...
27 999,85 31 100 60
926 33
. aus den Kapital⸗Anlagen. ückerstattete Schadengelder . Zuschuß aus dem Reservefonds ..
9 7)
1) K aus dem Vor⸗ verdiente Prämie 241 465,10
48 237, 60
Y) Prãmlen · Einnah ne ¶ 7 i V7. n
Erlöt aus verwerthetem Ted
wich Verficherungs · aul in Dresden.
3
298 684
922 204
Einnahme.
) Ford 4 Zeichner d orderungen an e eichner er Bankschuldscheine
b. Außenstände bei Versicherten: aus 1898 , aus 1899 c. Gegen Schuld⸗ scheine gestundete rämtien aus 1899. d. Verdiente, noch nicht erhobene , 3) Kassenbestand .. ) Kapital ·˖ Anlagen: Werthpapiere nach dem vom 30. Dezember 1898. ... 5) Inventar: a. Möbel und Hausrath, werth Mn 153 868,08: schrieben. . . 6 b. Drucksachen und Schildervorrath: abgeschrieben ... 6) Organisationskosten: abgeschrieben ..
221,80 29 794,53
go ob 3, 30
141619768
63 os ooo =
132 604 28 821
220 986
ͤ
Activa.
Soll. An Prämien ⸗Reserve aus 1898 66 106 899, 40 pro 31. Dezember 18938 festgestellte und am 2. Januar 1899 zahlbare Schäden... 23 9663,80 Schaden Reserve . 268626 rämien⸗ Einnahme.... eservefonds. .... Eintrittsgeld... Held, n. ö rlös verwertheter Thiere LooP verfallene Gelder nach §5 13 des Statuts... .
1) Eingegangene, aber noch nicht ver⸗ ) Entschädigungen:
9 Thierẽritliche Koflen 4 , , ö n
5) Zum Reservefonds. 6) Abschreibungen auf:
] 7) Provisionen der Agenten s] Verwaltungskosten:
1) Nach § 38 des Statuts emittiertes
2) Reserven · UNebertrãge anf dad nãchste
3) Reservefonds:
Hierzu sind getreten
Davon sind gemäß
448 421 80
. Geminn ˖ und Verlust Tout für das 2. Rechnungsjahr vom . Januar AS99 bis E. Dezember A8gog
Ausgabe. diente Prämien (Prämien-Reserve)
a. von den am 31. Dezember 1898 festgestellten und am 2. Januar 1899 jahlbaren Schäden baar bezablt .. 6 M 631,560
von den am 31.
Dezember 1898
im Prozeß befindl.
Schäden baar be⸗ 2598,80
Dejember 1898 angemeldeten, noch nicht kom⸗ pletten Schäden baar bejahlt .. süůr regulierte Schäden (ohne
Regulierungt⸗
koften ... . 608 277,50 am 31. Dejember 1899 festgestellte, am 2. Januar 1900 zahlbare Schaden.. Schaden Reserve für im Proꝛeß be⸗ findliche Schäden. desgl. für ange⸗ meldete, noch nicht komplette Schäden
658.
42 972, 90
8 138,75
soweit solche t unter Verwaltungskoften ver⸗ rechnet sind
a. Inventar.. 46 b. Forderungen an Agenten: aus 1897 . aus 1898 . 297, 19 aus 1899 496,12
c. Kursverlust ... 11113. —
720
a. der General ⸗Direktion und Or⸗ ganisation ... M 145 921, 05 b. der Agenturen.. 38 66611
6 V2 lig
II2 hö 10 19)
20 bo) 420658
Il glzzl 182 316
184587 ß
Ausgabe.
Passi vn.
*
Kapital in Bankschuldscheinen S6 1500
ab Amortisation von
1873/18873... 84000
ahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien Reserve) 6 252 014,60 am 31. Dezember 1889 festgestellte, am 2. Januar 1900 zahlbare Schäden... Schaden ⸗Reserve für im Prozeß befindl. Schäden. desgl. für nicht komplette Schaͤ⸗
42 972, 90 9 138,75
1 310, —
Bestand am 1. Januar 1899 S6 69 214,82
gemäß § 37 des Statuts: der Ver⸗
s an 3 erungssumme 9 gg ss b. Zinsen aus den angelegten Gel⸗
dern .
c. sonstige Ein⸗ nahmen.... 620444 T d ds
§ 35 des Statuts
ur Deckung der Ausgaben verwende 34 298. 11 bleiben
30h zb
XW
141619 HI. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis 21. Dezember 1899. cb
9
Passiva.
Bilance⸗ Konto
ö
132 649
418 825 14672 14672 16305 34 243
420 22 693
Pr. von den am 31. Dezember 1898
des Geschäfts im Königreich Preußen vom . Januar bis 21. Dezember E898. —
Saben. 6b
festgestellten und am 2. Januar. 1835 jahlbaren Schäden gezahlt S6 22 801, 10
von der am 31. De⸗ jember 1898 fest⸗ , f, Schaden⸗ eserve bezahlt.. bezahlte Schäden ohne Regulierung , am 31. Dezember 1899 festgestellte und am 2. Januar
3
en *
Schaden. Reserx· 1878
thlerärrtliche Kosten ...
n n, k rovision 9 9 2 9 9 8 9 trwaltungskosten
Hire n g er. in r f
der Reichsbani und Außenstãnde
676, bo
3085 192, 80
448 cal
1
A 6.
Siebente Beilage zun Deutschen Reichs⸗A1Ainzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 19. März
1900.
—
— *
nuster,
nhalt dieser Beilage, in wel ö sowie die Tarif ⸗ und Fahrp
: durch die Köni , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er die Bekanntmachungen aus den Handels—⸗ an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen-, nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
z Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 5 igliche Expedition des Deutschen Rei
Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs= latt unter dem Tite
Reich Gr. 69 A)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
3 beträgt Ü M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —— — —— — Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 69 A., 69 B. und 69 C0. ausgegeben.
— Patente.
I Anmeldungen.
f „gebenen Gegenstände haben die Nach⸗ in ö. bezeichneten Tage die Ertheilung e. Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ neldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
nine. 13 608. Brenner und Bren nertheile zus' die Wärme schlecht leitenden Metall ;
legierungen . Y. Josef Rubinstein, Berlin,
Schastianstt. 24. 18 19. 989.
8. J. 11 712. Verfahren zur Herstellung wollener gewebter oder geflochtener Schnuren
mit tuchariigem Aussehen. — Dtto Freund,
Schalke i. Westf. 20. 3. 99. ;
8. T. 18 292. Gewebespannmaschine ¶ für Färberei⸗ u. dgl. Zwecke mit in der Flotte
laufenden Spannketten und außerhalb der Flotte
befindlichen Stellspindeln für die Kettenführungs⸗
Fmil Kruse, Barmen, Kliagelholl⸗
6. 99. Vorrichtung zum Behandeln kreisenden, überhitzten
1 Kingers heim,
Flůssigleiten. Sher Elsaß. 4. 9. 39.
16. G. 13 637. Verfahren nebst Ofen jum Verkoblen bezw. Verkoken von Holz, Torf ꝛe, in nnunterbrochenem Arbeitsgang. — Gustaf Grön⸗ dal, Pittläranta, Finland; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, BHeilin, Hindersinstt. 3. 17. 7. 99.
10. s. 18 369. Verfahren zum aefahrlosen Brennen von Spiritus. — Arnold Kern zr. Hamburg, Abendrothstr 5. 18. . 96.
12. E. 5s 46. Verfahren zur Gewinnung von Ppbotphor aug Phosphaten, und anderem phos⸗ horbaltigem Material mittels elektrischer Wider⸗ standserhskung. — Electric Reduction Co. Limited, London, 22 Austin Friars; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 22. 3. 95.
13. T. 9722. Verschluß geneigt liegender Fieldiöhren; Zus. z. Pat. 1659 655. — Düssel⸗
dorf · Ratinger Röhrentessel fabrik vorm. Dürr En, Ratingen b. Büsselderf. J. 4. 98.
14. E. 8066. Kraftraaschine mit schwin genden Folben. — Hilaire de Chardounet, Paris, az Rue Cambon; Vertr.. A. Mühle u. W. Zioleckl, Berlin, Friedrichstr. 78. 14. 2. 98.
14. P. 10 639. Dampf maschine mit pendelndem Sebaufe = Jay Woodard Powers, Minneapolis, Staat Minnefota, V. St. A; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 8. 5. 99. —
14. W. 15 A823. Steuerung für Kraftmaschinen mit ununterbrochen gedrehtem jylindrischen Einlaß⸗ schieber. — Willans . Robinson Ltd., Vicloria Works, Rugby, Grfsch. Warwick, Engl.; 6 J. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64.
156. B. 21 264. Typenscheiben⸗Schreibmaschin;. = Philip Becker u. William John Thompson, New Jork; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilhelm Pata, Berlin, Luisenstr. 25. 20. 8. 97.
15. H. 23 165. Bron ziermaschine. — Josef Heim, Offenbach a. Main. 17. 8. 99.
16. T. 18 238. Rototionsmaschine zum gleich⸗ zeitigen Drucke mehrerer Farben von einer Druck, platte, Koenig . Bauer, Kloster ⸗Oberzell b. Würjburg. 15. 6. 99.
18. V. 371 1. Sicherbeitsklappe für Düsen⸗ stöcke an Hochöfen. — G. Vaultier, Saint⸗ Quentin, Frankr.; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabetb⸗Ufer 40. 21. 10. 99.
21. H. 20 427. Verfahren zur Aufhebung der induktorischen Beeinflussung elestrischer ober⸗ irdischer Leitungen für Fernsprechwwecke. — L. Hackethal, Hannover. 25. 5. 98.
21. P. 10 583. Verfahren zur Nutzbarmachung ron in eleftrischen Sammlern aufgespeicherter elektrischer Energie an von der Ladungsstelle ent- sernten Orten. — The Preiss Electrie Storage Syndiente Limited, Adelaige, Süd. Australien; Vertr.: C. Fehlert u. G.
ö Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 3. 17. 4. 99. 1. R. 13 141. Einrichtung zur selbstthätigen Ausschaltung der Elektromagnere von Telegraphen⸗ Wyparaten nach beendigter Wirkung. — Henry Augustus Nowland, Baltim ore, Maryland, B. St. L; Vertr.: E. , Berlin, Friedrich straße 64. I5. 7. 97.
1. S. 12 S815. Verfahren zum Betriebe elet⸗ trischer Glühlampen mit Elektrolvt. Glübkörpern. Sander u. H. Zerning, Berlin, Friedrich ˖
straße 41. 5. 9. 99.
Sch. 14 415. Verfahren zur Herstellung
den Sammlerelektroden. — Hermann Schloß,
2x Bern, Vlumenstr. JI. 25. J. n. a 5664. 3 zur Darstellung
a jenfärbender Azofarbstoffe aus Pikraminsäure.
ö Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗
ation, Berlin. — 4. 5. 98.
z B. 24 355. Verfahren zur Herstellung von , Jalius Baetz, Harburg,
. 26081. Verfahren zur Darstellung . er Farblacke mittels des durch Kombination rn 6i-Naphthylamin - a1 - sulfosaure und - 6 n ol erhaltenen Ajofarbstoffez. — Badische
nilin 19 n 83 Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
21
Klasse.
22. C. 8188. Verfahren zur Darstellung sub⸗ stantiver Trisazofarbstoffe vermittels Dichlor⸗ anilinen. — Leopold Cassella C Co., Frank⸗ furt a. M. 12. 4. 99.
24. G. 12 550. Feuerttür. — M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. 24. 6. 93.
25. K. 18 521. Klöppelmaschine für zweifädige Spitzen. — Firma Gustav Krenzler, Barmen Unterbarmen. 30. 8 99
26. B. 25 837. Gasalüblichtbrenner mit nach unten hängendem Glühkörper. — Richard Beese, Gluckstr. 13, u. Albin Perlich, Niederwald straße 15, Dresden. 9. 11. 99.
26. H. 23 312. Verfahren zur Herstellung einer Reinigungsmasse für Acetvlen. — „Hera⸗ Prometheus“ AUctien⸗ Gesellschaft für Earbid und Aeetylen, Berlin, Alexander⸗ straße 34. 21. 12. 989.
27. E. 6648. Ventilator. — Arthur Eichel⸗ berger, Charlottenburg, Goethestr. 14a. 23. 10. 99
30. F. 12 328. Künstliches Gebiß. — Her⸗ mann Friedland, Mainz, Ludwigstr. 18. 30. 10. 99.
31. V. 3713. Formkastenverbindung mittels Konus und Loch. — Isidor Vachenauer, Karle ⸗ ruhe J. B., Karl⸗Wühel mstr. Hb. 4. 11. 90.
34. B. 25 s39. Bügeleisen. — Franz Bainka, Zyrowa, O.-Schles. 10. 11. 99.
34. J. 11500. Holjdübel. — Jana; Frie⸗ dinger, Oberthal b. Linz, Ober ⸗Desterr.; Vertr.: G. Dedreux, München. 13. 1. 99.
34. H. 22 786. Nußhalter. — Ernst Heinrich ig, Leipzig · Gohlig, Blumenstr. 26.
34. L. 13 183. Vorrichtung zum Fensterputzen. — Stso Loechel u. Ewald Wabnitz, Rawiisch, Prop. Posen. 2. 5. 99.
34 L. iz 589. Schneidevorrichtung für Zahn—⸗ stocher. — Ludwig Lehner, Frankfurt a. M., Finkenhofstr. 36. 19. 9. 99.
347 ü. 141A. Dampfkochgefäß mit Regel ⸗ und Sicherbeitgventil. — R. Ulmaun, Charlotten⸗ burg, Saljuftr 23. 11. 2. 99.
35. B. 25 594. Brlefaufiug; Zus. 3 Pat. jo7 182. — Frl. Josephine Biehler, München⸗ Siesing, Freibadstr. 40. 29 9. 989.
35. K. is 901. Kübelfaagrorrichtung für Schachtförderungen. — Franz Josef Klimpel, Teplitz Schönau, Parkstr. 933 Vertr.: j Wentscher, Berlin. Gleditschstr. 37. 15. 7. 99.
z6. J. A885. Jerhtäubunggvorrichtung; Zus. i. . 160 333. — M. M. Jaennigen, Wien,
eugasse 58; Vertr.: F. C. Glaser u. E. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 14. 11. 98.
z6. L. A3 326. Heizofen für Braunkohle. — Clemeng Linzen, Unna i. W, Ewald Demmer, Rudolf Disselkamp. Eduard Disselkamp u Ernst Disseikamp, Barmen. 12. 6. 99.
40. K. A8 815. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von zähem, walzfähigem Nickel oder Ferwandten Metallen, sowie den Legierungen dieser Metalle. — Br. Moritz Kugel, Berlin, Schöneberger Ufer 49. 14. 11. 99.
42. B. 25 840. Billarduhr. — Franz Louis Bauer, Leipzig Lindenau, Felsenkellerstr. 4. IB. 1 39.
42. D. 10 028. Vorrichtung zur Ermittelung von nn nimh rn. — W. Dohm, Bielefeld. 8. 8. 99.
42. S. 21 538. wicht hebeln.
Neigungswaage mit jwei Ge⸗ Georg Hahn, Duisburg. 19. 1. 99.
42. S. 21 938. Vorrichtung zum Einstellen don Meßinstrumenten im rechten Winkel zur Visierlinie. — Johann Hermann, St. Peters⸗ burg; Vertr.: G. Reichbold u. Ferdinand Nasch, Berlin, Luisenstr. 24. 8. 4. 99.
142. H. 22 561. Vorrichtung jum Zeichnen von Kurden mittels einer biegsamen Schiene. Walther Haedicke, Ilmenau i. Th. 9. 8. 39.
142. H. 28 366. Doppelfernrohr mit gernickter optischer Achse. H. Huet, Paris; Vertr.: Pr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 3 1. 1900.
42. H. 23 378. Neigung waage. — Georg Hahn, Vuiaburg. 19. 1. 99.
42. L. A3 920. Doppelmanometer. — Friedrich Lehe u Reinbold Hienzsch, Magdeburg. Bit maickstr. 38 bezw. Magdeburg B., Coquistr. 11. 19. 1. 1900.
42. R. 13 611. Verfahren und Vorrichtung zum Mischen oder Theilen von Flüssigleits⸗ und Gagsirömen; Zus. z. Anm. R. 13036. Hr. Hermann Rabe, St. Petersburg, Torgo⸗ waja 15, Qu. 42; Vertr.; A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr 78. 28. 8. 99.
42. Sch. 14 689. Tompaß mit eleltrischem
ernan zeiger. — Karl Schlüter, Gaarden b. Kiel, lisabethstr. 41. 7. 4. 99.
45. B. 25 925. Räderpflug mit einem vor, deren Furchenrad und jwei durch einen Stell hebel einftellbaren Hinterrädern. — Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Thore. 26. 11. 98.
45. M. I7 589. Rechen mit auswechselbaren
inken. Anton Morgenstern, Markran⸗ lädt b. Leipzig, Nordstr. 8. 12. 12. 9.
46. H. 21 312. Verfahren zur Fortleitung i , n — Carl Heirich, Köln a. Rh.
47. D. IJ0 268. Riemenrücker für Riemen ˖ wendegelrlebe. — Dampfkessel und Gaso⸗
meter⸗Fabrik vormals A. Wilke Co. Braunschweig. 26. 11. 989.
Klasse.
17. J. 5 470. Lamellenreihungskupplung, 5. . Friedenau b. Berlin, Hauffstr. 8.
47. P. AO 657. Doppelventil für Gefäße mit einwärts öffaendem, selbstschlleßendem Ventile. — Cesare Pegna e Figli, Via dello Studio 10, Florenz, Ital.; Vertr.. A. Specht u. J. D. Petersen Hamburg. 15. 5. 99.
47. R. E13 824. Verfahren zur Herstellung von Schutzhüllen auf Röhren u. dgl. — Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Gesellschaft Rheinhold C Co., Hannover, Herrenstr. 23. 12. 99.
47. Sch. 14 777. Metallische Stopfbüchsen⸗ packung für Dampfmaschinen. Vinzenz Schwabe, Brünn, Carlsglacis 9; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 17. 5. 99.
49. B. 25 301. Verfahren zur Herstellung des Knöpfchens an Schnellern von Federringen. — Louis Becker, J. G. Sohn, Oberstein a. d. Nahe. 10. 8. 99.
49. C. 70147. Maschine zum Ziehen von metallenen Röhren im kallen Zastande — W. A. Me Cool, Beaver Falls, Pennsylvania, V. St. A.. Vertr.! C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 14. 9. 97.
49. M. A6 686. Vorrichtung zum Ein, und Ausschalten des Werkieugschlittens bei Werkzeug maschinen. — Maschinenfabrik Weingarten, , Schatz 21. G., Weingarten, Württ.
. 4. 2 *
49. P. 10585. Wechselgetriebe für Drehbänke. — Wilhelm Prügel u. Carl Hueter, Frank⸗ furt a. M., Schleujenstr. J. 17. 4. 9.
49. P. 160 741. Vorrichtung zur selbstthätigen HDerstellung von Drahtgeflecht mit viereckigen Maschen. — „Phönix“ Act. Ges. für Berg⸗ bau und Hütten⸗Betrieb, Abtheilung West⸗ fälische Union, Hamm i. W. 17. 6. 89.
52. C. 8246. Zuführvorrichtung für Stick. oder Nähmaschinen zum Aufnähben von Schnüren, Perlenschnüren oder ähnlichen Materialien; Zus. Pat. 10 141. — E. Cornely . Fils, Paris, 87 Faubourg St. Denis; Vertr.: A. . W. Zioleckl, Berlin, Friedrichstraße 78.
. 3
52. M. E6 O1. Stoffdrücker Vorrichtung für Schuhwerk⸗Nähmaschinen. — Michal Colwell Mullarky u. William Hales ingston,
Montreal, Canada, V. St. A.; Vertr. Arthur
Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 22. 11. 98.
52. S. 12 126. Schiffchen - Stickmaschinen⸗ Nadel. — MWolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort. Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 1. 99.
52. St. 5687. Vorrichtung zum gleichzeitigen Annähen von mehreren hinter einander liegenden Lochknöpfen o. dgl. auf Kartons oder Stoff. — Franz Stübchen⸗Kirchner, Reichenberg, Bötzmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 12. 10. 98.
53. P. 11 E94. Mischavparat für Margarine⸗ maffe o. dgl. mit selostthätiger Füll- und Eat⸗ leerunge vorrichtung. — Otto Plötz, Wunstorf. 29. 13. 98.
55. J. 5279. Vordruckwalze, Charles Johnson u. Smith Garnett, Manchester; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstt. 3. 7. 6. 99.
53. S. 12 530. Zerreißmaschine für Zellst off, pappe. — Offene Handels gesellschaft W. Siedersleben & Co., Bernburg. 1. 6. 39.
G63. A. 6614. Zasammenlegbarer Schutzschiem für Radfahrer. Frl. Ida Arens, Berlin. 18. 8. 99.
63. B. 24 89. Kugellager. — Anton Bolzani, Berlin, Invalidenftr. 118. 6. 6. 99.
63. B. 25 646. Trethebel ⸗Antrieb mit beweg iich gelagerten Hebeldrebpunkten für Fabr— räder. - Bugge * Sokol, Berlin, Rathe⸗ nowerstr. 53. J. 10. 99.
63. W. 15 384. Vorrichtung zum Befestigen des Steigbügels am Bügelriemen. — Joseph Waguer, München, Bavariastr. 9. 28. L. 998.
63. W. 15 607. Alarmporrichtung für Fahr⸗ rãder. Heinrich Wähner, roßschönau. 16. 10. 99.
G84. R. 12 785. Abfüllvorrichtung für ver⸗ flüsstgte Gase aus großen in kleine Behälter. — . Raydt u. A. Rahydt, Stuttgart.
T0. B. 25 249. Aufrollbare Schreibmappe. — — 5 Benner, München, Wörthstr. 39.
70. S. 13 657. Vorrichlung zum Versiegeln don Schriftstücken u. dgl.; Zus. 3. Anm. G. 12 512. — Johannes Greiner, Worms a. Rh, Seldenbänderstt. 33. 25. 7. 98.
70. N. 4837. Elektrischer , , . Otto Nordwig, Berlin, Rosenstr. 16. 4.7. 99.
76. J. S269. Abstellvorrichtung für Selfattoren. — Wilhelm Jackson u. Joseph Bartholemy, Rheine i Westf. 2. 6. 99.
76. S. 13 327. Walzenkrempel. — Camille Sig, Rangpach⸗Wesserling, Elsaß. 5. 2. 1999.
79. G. 13 708. Glastischer Wickeltisch für Zigarrenwickelmaschinen. Hermann Carl Greve, Vayton, Ohio, V. St. A.; Vertr: A. Gerson u. G. Sachse, Herlin, ö, ,. 10. 10. 8. 99.
80. D. 10 057. erfahren und Vorrichtung jum Ueberziehen des Thonstranges mit Engobir⸗
masse. — Paul Werner, Wlesbaden, Röder⸗ straße 12. 24. 8. 99.
k Verfahren zur Herstellung einer Masse für feuerfeste Schmelitiegel. — Gustav Adolph Lohde, Dresden⸗A, Breite⸗ straße 22. 4. 11. 99.
8g2. B. 24778. Vorrichtung zum Trocknen von Wänden. — Büsscher C Hoffmann m. b. H., Bhf. Ebertwalde. 23. 5. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent sucher zurückgenommen.
Klasse. S2. G. 11124. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Bewegen des Stoff schiebers von Zierflich, und Festoniermaschinen.
Langettier⸗ 30. 9. 97.
b,. Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 3. R. 13 126. Vorrichtung zum Schließen und Befestigen des Hemdenkragens. 23. 11. 99. 4. Sch. 14 874. Exꝑcenterverschluß für den Wasserbehälter an Fahrradlaternen. 18. 12. 99 26. S. 11 307. Wasserzuflußventil für Acetylen⸗ entwickler. 14. 12. 99. 34. P. 10 586. Verstellbare Stützvorrichtung für Schaukelbadewannen. 7. 12. 93. ss8. H. 22 063. Windmühlenflügel mit gegen Federdruck vom Winde selbstthättg eingestellten Regelklappen. 14. 12. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reiche⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗An⸗ jeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen deg einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
7. G. 12 593. Tangentialrollenführung für
Gasometerglocken. 29. 6. 99.
) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. g P.⸗R. 110 9270 bis III 59.
J
asse.
z. 110975. a, f — J. Böglmüller u. H. Zapf, Cassel, Wolfhagerstr. 13.14 bzw. II. Vom 26. 5. 99 ab.
z. II O13. Nackenhaarbalter. — Dr. G. A. Laurent, Görlitz. Vom 13. 6. 99 ab.
4. L10997. Petroleumglüblichtbrenner, welcher durch einen abgezweigten Theil des Gaslust⸗ gemisches beheizt wird. — Washington ˖ Licht g fe ,. m. b. S., Elberfeld. Vom 24.3.
ab.
4. 1190 998. Vergaseranordnung für Kohlen⸗ wasserstoff lam pen. — L. Denayr ouze, Paris; Vertr.! A. Nüble u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 3. Vom 18. 6. 98 ab.
4. 110 999. Vorrichtung zum Befestigen der Schutzglocken für elektrische Glühlampen. F. Christians, Berlin, Steinmetzstr. 25. Vom 20. 8. 99 ab.
53. 111 0527. Freifallbohrer. W. Wolski u. K. Odrzywolski, Lemberg, Gal. . Vertr. C. v. Ossowek, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 18. 1. 989 ab.
6. 111 065. Apparat zum Sterilisieren von Flüssigkeiten, insbesondere von Bier, Wein und Milch. — L. Bachrich, Wien, Kärntnerring 14 Vertr.! Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. irn, Berlin, Hindersinstr. 5. Vom 28. 3. 99 ab.
6. 111 066. Kombinierte Haupt. und Vor- . — F. Frings, Euskitchen. Vom 8. 6.
9 ab.
s. 11A IA7. Vorrichtung zum Pressen der jur Herstellung von Rüschen dienenden Streifen. — H. G. Ufer, Barmen ⸗Wupperfeld, Luth. Kirchstr. 4/5. Vom 8. 11. 98 ab.
s. EI IAS. Verfahren zum Einfassen don auf englischen Gardinenstühlen oder ähnlichen Maschinen bergestellten Geweben mit Band. — A. Philipoõborn, Berlin, Pot damerstr. 112. Vom 12. 11. 98 ab.
12. 110 987. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsyroduktes aus p-Umidedimethyl ˖ anilinthiosulfosäure und Dinitrochlorbenzol. — Kalle X Co., Biebrich a. Rh. Vom 12. 3. 99 ab.
12. 11IO04I. Verfahren zur Darstellung von Triphenvylmethanderivaten. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 98 ab.
12. 111067. Verfahren zur Darstellung von Phenylglyein . o- earbon säure. — Badische Anilin 3. e,, . Ludwigehafen a. Rh. Vom
6. 99 ab.
12. 111 078. Verfahren zur Darstellung von Dralsãure. — Dr. M. Goldschmidt. Köpenick b. Berlin. Vom H. 5. 97 ab.
12. 111131. Apparat zur Elektrolyse von
Wasser. — Dr. O. Schmidt, Siri; Vertr.:
Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 13. 6. 99 ab.
12. 111154. Verfahren zur Herstellung nahem