1900 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

wischenlage. Carl e . 3r ,, rl Senn, Derschlag. 5. 1 en.

Ear, Ten plhtenthtrerftt 21.2. 1900. für Jäger u. dgl., bei welchem die umlegbare, ] Klasse. Vs n. 3 b02. den Grfff tragende Rohrverlängerung die meist⸗- 3. 130 781. Hülse für Reibmaschinen zum A t B 2 J =. -. e. ch 24. E30 876. n für Rauchschorn⸗ Brefden, Gewandhausstr. 7. 12. 2. 1900. fin ien augesfanjten Schneidkanten und Zähnen. 37. 39 705. Zur Befestigung von Schi e e 1 a g e . . . * . ö . 5 . ee. Kötzschenbroda. 5. 2. 1900. , u. dgl. , . deren neg. . 2 2 2 . ; . ; ö . ergresfender und an die Latten od D t R 5⸗A d K St t5⸗A . er,. . . 23. 130 644. Militärputzkaften aus Karton 84. 130 785. Thürheber, bestehend aus einem Schalung zu befestigender Haken. en t . zum ell en el * nzeiger Un onig ( rell en a0 * nzeiger. . ö miedeeiserner Roststab, be Saalbrůckenstr. h / . 2. H. 12335. chneide oder Platte als Hebearm. C. Grosß⸗ V. 2192. stehend dus mehreren Lamellen und diese ver 33. 130 658. Riemen maun, Wald, Rhld. 10. 2. 1909. G. . 37. 130 709. Selbstthätig wirkender Rol, M 69. MNoll⸗ 69 Köln. 23. 2. 1906. Sch. 10702. 5. 2. 1900. St. 3930. und diesen entsprechenden rückwärtig angeordneten durch den Fensterrahmen gehe denken 2c44 halt dieser Bei ü i i J ö ; ! ind P * * * * * ü i 25. 13060 699. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppel 3. 180 659. Taschen⸗Hängevorrichtung mit zur Befestigung auswechselbarer bolzen, der mit einer eln 9 em . 5 K , , a g ,. . k ö . ö. . H recht auf und ab verschlebbaren Untertheile. Nürnberg, Königstr. 40). 5. 2. 1800. beuren, Kaufbeuren. 14. 2. 1900. K. 11 814. d yschiesn 5 . Adolf Vottenberg. Barmen, Schwarz bachstr. 126, St. 3931. ö 34. 130 790. Zusammenlegbarer . 2 . . 1. 1666 Eentral⸗ andels⸗ Re erw wr das Dent che Nei 6 B u. 5 ö Langerfeld. 22. 2. 1900. 33. 139 670. Rollbare Reise. Hüllen mit mit um Scharniere drehbaren Füßen und zum 37. 80 736. Auf Rollen befindliche St . (Er. 9 ü B. . Längsbersteifung aus aneinander gereihten Stäbchen. Halten des Seifennapfes am oberen Scharnier leiter mit von oben zu bethätigender . tral Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post, Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der entilstange. Johannes Fleischer, Frank—⸗ I900. St. 3955. Oederan i. S. 19. 2. 1900. K. 2 ĩ durch ĩ . furt a. M., Ocderweg 108. 15. 2. 1950. 33. 130 872. Haarbinder aus zwei um⸗ 34. 3 793. . pile aus and rag. 1 g Hei schele aus Tempe ee. 30 Wilhelmstra ße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3. 267 130 676. Gasdruckregler aus Deltametall. Valentin Wer, München, Karlepl. 2. 16. 2. Putzhülsen. J. Burghardt, Erd str. 24 d i J Alaffe · king mit kleinen. Vor prün gen vr ren ,, Johannes Fleischer, Frankfurt . M., Oeder⸗ 1900. W. 9563. u. Paul Michael, 53 Inn pn, r , 6 n ,,, Gebrauchsmuster. 15. IzZ0 6855. Für Reinigungsmaschinen dienende Meyer, Twistringen. 13. 2. 1960. M. III. 50. 130 8834. Abstreifer, ogenannter Treiber.

belastete Stütze bildet. Carl Gründig , Zerkleinern von Gemüse u. dal, mit in Spiral Nlass

Erfurt, Pilse 8. 22. 2. 1990. J mit Lacküberzug. C. inrichs, Metz, Gr. ebel mit k zum letzteren gerichteter de Vorst, Mülheim, Ruhr. 6. 1. . . Berlin 19. bindenden Querrohren. S. * A, Schoeller, Deorg Stütze l. Nürnberg, Königstr. 40. 34. 130787. Anzeigeschild mit Ausschnitten ladenverschluß mit unter dem Rollla Nantag den Nat 1999. maschinen. mit einem im Herz geführten, loth⸗ drehbaren Umschnall⸗ Riemen. Georg Stütz el, afeln. Kunstanstalt & Druckereien Kauf⸗- verbunden ist und durch eine * g

.

26. 130 675. Gasdruckregler mit abgedichtet Stütz el, Nürnberg, Königstr. 40. . ĩ ilhe ; Cen g gedichteter Georg tze ärnberg, Königstr 14. 2 angebrachten Federn. Kunze * Schneider⸗ vorrichtung. Wilhelm Uhde, Duchlin un Das Ge nie, Rihnigliche rpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ . beträgt I M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 F. 6477. wickelten, duich ein Band verbundenen Drähten. wel konzentrisch ininander gehaltenen federnden stahlguß für Baugerüste, mit angegossenem . für Mablgänge, mit zweitheiligem, einen Keil

er .

J weg 108. 15. 2. 1909. F. 64 22 280 33. Haarbinder aus jwel gelenkig Lindenau 18. 2. 100. X. 34330 13 169 ö Schluß.) Schütt lvorrichkung aug einem an cinem verstell, Tlaffe. 26. i80 681. Acetvlengaterzeuger mit einem in verbundenen, umwickelten, biegsamen Dräbten. 34. 130 813. Zerlenghares Wãasche⸗ Trocken a2 12320 854. Aus einem Dachaufsa Verso s50. Phonograph ohne Leitfspindel⸗ baren Steg des Siebkastens angreifenden Winke]= 17. A0 680. Näh. und Binderiemen mit perschluß Lildendem Halter. Bavid Budwill⸗ einer Gazßfammelglocke angeordneten, von oben Valentin Wer. München, Karlspl. 2. 15. 2. gestell, bestehend aus durch Halteleinen gestützten darauf angebrachten, regulierbaren 8 nnn R der sonstige mechänische Führung der Memhran, hebel. Heinrich Oidtmaun, Klein Gladbach, einer mit Metall hülse versebeen Spitze. Wustrau, Kr. Neu Ruppin. 20. 2. 1900. einzusetzenden Zylinder zur Aufnahme des 1900. W 95h44. Stangen als Träger der Wäscheleinen. Marie zusammengesetzte Lüftungsvorrichtung für T gin in Verbindung mit einer automatischen Aus⸗ Kr. Erkcleni. 27. 1. 1900. O. 1714 Oswald Müller, Dresden, Maximilians ⸗Allee 6. B. 14344. . Falcium-⸗Carbids. Richarꝛ Stꝗa bins ky, Viffel . 323. 1380 8892. Bartbinde, bestebend, aus mit Rott, Altendorf, Rhld. 11. 11. 99. N. 26586. räumt. G. 5 Warm, Breslau, Alse . bbsung. Berliuer Musit. Industrie A. Piet sch A5. 130 662. Getreidereinigen einrichtung an N. 2. 1990. M. 9534. sa. 130 683. Mundharmonika in zithe artig höbede. 17 2. 1996. St. 3967. Besest gung fändern rerfehener Schnur. Franz 34. 33082. Durchstehender Kaffeemüblen 17. 2. 1900.— W. 9667. nen,. wann e Co. Berlin. 17.3. 1960. B. 1430. Drehaasch ien mit ohpelts ins nutzanz des A7, 130 6 ss; Zweitheilige hölzerne Riemen. zeschwelfter Form. mit tro mp ten tiger Span- 26. 130 703. Acetylengazapparat mit selbst⸗ Schulze, Lespsie, Salomonstr. 10. 21. 8. 99. trichter, der mit dem Flansch durch Umbördeln 37. 180 S555. Decke mit an Träger 42. 180 851. Phonograph mit offener, dem Hebläfcs. Gebr. Meyer, Twistringen. 12. 2. Vohscheibe mit durchgehender eiserner, tbeilbarer öffaung der Deckel. Franz E. Glaß, Unter⸗ thätiger, von der Bewegung der Gasometerhaube Sch. 9932. seines durchstehenden, unteren Randes um einen geordneter durchlochter Metallplatte und 6. publikum zugänglicher Handhabung, in Verbindung 300. M. 9512. Büchse. F. A. Ben, Oppenheim. 19.2. 1900. fachfenberg. 22. 1. 1960 G. 6569... . Carbidzuführung und doppeltegel 33. 130 929. Blumenhalter us einer anzu- entsprechenden Hals des Flansches verbunden ruhender Platte. Konrad Grams, Starga 36 it einem durch Münzcinwurf auslszbaren Sperr. 485. 139 687. Säemaschine mit an einer Achse X. 14 323. . s1. 130 814. Drehwerk mit Musik in einem örmigem Entwickler unterhalb des Gasometers. nähenden oder einzuknöpfenden Grundplatte und fit. Jofua Thelll, Remscheid. 16. 2. 1900. 17. 2. 1956. G. 7018. Stargarr h Hebel. Berliner Musik · Industrie A. Pietsch⸗ angeordneten Kreuzen und Scheiben, Ferdinand 7. 130 6090. Zweitheilige Holz⸗ o. dal. festen Bedeckung ge häuse, welches mit einem einrich Studimund, Detmold. 12. 12. 99. einer auf dieser drehbar gelagerten, durch eine T. 3421. 37. 130 996. Deckenformsteine, an den Stoß mann C Co., Berlin. 17.2. 1900. B. 14 309. Spliedt, Suderauerdorf. 13. 2. 1800. Riemenscheibe, bei welcher der Scheiben kranz mit Schlitz jur Einführung der Notenscheibe ver⸗ t. 3853. Blattfeder beeinflußten Klappzunge,. Ernest 34. 130 s47. Essenträger mit unter den Be⸗ flächen mit y, und keller elt 42. 130 869. Russische Additionsmaschine mit S. 6022. den Speichen durch an den Stoßflächen der schen ist. Heinrich Neudoerffer, Stuttgart.

26. 130 749. Hahn für dreiflammie Acetylen⸗ Hauser, Miskolcz; Vertr.: W. Reichau u. P. lter angebracht Spiritus hei ĩ j j . z in der Farbe der Münisorten. 45. 130 668. Thierfalle, bestehend aus einem letzteren angebrachte Bleche mittels Schrauben Senefelderstr. 19. 14. 12. 99. N. 2615. h m,. er g n, nr, , ng. den Flachseiten mit Rillchen unt, in der, Linck— Zählkugeln in F peibunden wird. Hermann Uhlmann, Gera, 51. 130 856. Gebläse für Windstimmen⸗In⸗

brenner mit vier seitlichen Bohrungen im Habn— G. Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. 17. 2. Aug. Rühl „Neuß. ĩ e 3 e, Kaiserslautern. 20. 2. 198090. in einem Holirahmen angeordneten Schlaghebel 15 1h k zichting mit degckgehenden, den Auen chen an, . Hsbocte. Kan 5 zer dern reg? * U. 95. stite e' fen Rüese nbib lz mit dem Schödfer

küken und einem diese überdeckenden drehbaren 1900. H. ; R. 7792 sprechend ierten TVö ; 1839 und einer mit Sperrvorrichtung versehenen Blatt Hund. Sebastian Weber, Nürnberg, Hintere 33. 130 98. Haarkräusler, bestehend aus 34. 136 sas. Stielbefesti üls ,. n, . ch mn. J. Ligort 5 p s61. Vorrichtung zur Bewegungs— ber Joh. Rudolph, Prappach, Post Zeil. 7, E30 708. Durchgangs. Regulierventil mit einen gemein samen Boden hesitzt und, durch elbefestiger aus einer Hülse Bromberg. 5. 2. 1900. L. 7131. 42. 18 ; h ñ Drallsvindel, welche schon bei geringer Drehung Excrrvortich tung außer Thätigkeit zu setzen ist.

Tedergasse 41. 19. 2. 1900. W. 9672. einem der Kopfform entsprechend gebogenen mit innerem und äußerem scharfgängigem Gewinde. 37. 120 1 ung für Phonographen mittels Ketten⸗ 15. 2. 1506. R. 7772. 26. 136 754. Gaezünder mit S. förmiger Feder. Doppell ügel mit gelenkig daran besestigter, durch die 3 , . 66 8 9 2 10m e n Cr J 3 , Erreichung eines größeren Reibungs⸗ 45. E30 704. Ginrichtung jum Einführen von Bollöffnung erwirkt. A. G. Hagedorn, Rem⸗ RN. Hörügel, Leipzig ˖ Leutzsch. 17. 2 1800

F. Rathmann, Berlin, Brandenburtstr. 81. Beffnungen des Bügels zu drückender zweizinkiger 1900. Sch. 10 665 ini j res. Wilkelm Lehmann, Schöneber Giftkörnern in Mäuselöcher aus Einfũhrungsrohr schelo. 2X2. 1. 1990. —– P. 13325. H. 13483. ch unten in geradlinigen Platten endigen und hel ider tand 91. . wil brich federnden Hebel verschließbarem Por- A7. aG äa2z5. BViahtnaͤgel aus zwei durch den S2. 130 8312. Mit einem sich federnd schließen⸗

z0. 2. 1800. . 98. Hahl. Gonstanfin Schröder, Hamburg, Berge 34. A30 848. Cin, oder mehrtheilige Matratze e ͤ Dahnstr. II. Z6. 2. 18900. 8. 7191 26. 130 798. Acelylengas. Erzeuger für Waggon dorferstr. 1. 8. 12. 89. Sch. 10 382. mlt parallel zu den de n , ö. . ,, . S562. TLefemaschine, aus einem Auf- rathsbebhäliser. C. 2. Heinzer, Nordenham. Kopf verbundenen Theilen, mit nach innen ab⸗ den, das leichte Einfädeln gestattenden Spalt ver⸗ belerchtung, dessen Wafferbehälier in den außer 33, 130 999. Verschluß zur Aluminium. Feld. umlaufende Vernähung des Ueberzußes mit den Körting, Gera, Reuß. s. 2. 1900. K ur, kemabrungekasten für die Buchstaben und einem 2. 1. 1500. H. 13236. geschrägten Spitzen, die sich beim Hineinschlagen sehene Näbmaschinen Nadel,; Elizabeth Heine⸗ halb des Waggons befindlichen Gaserzeugungs⸗ flaschh der Armee, gebildet aus einer an der len gn, von' einander getrennten Zellen. 38. 130 668. Sag: angel mit Zahn fla ö drebbaren Rahmen, welcher mit einem Karten⸗ 45. 130 706. An Thierfallen ein auf der Dreh m Hof auzeinanderbiegen. Bernard Drey s, mann, München, Schwanthalerstr. 50. 5. 5. 99. raum eingebaut ist. Oesterr. Carbid. * Flasche befestigten ,, mit Korkzieher und Jacob Steinborn u. Bertram Steinborn, eradem Anzugskeil, in welche ein durch 8 z halter und einer drehbaren Tafel versehen ist, be⸗ achfe des Fängers oder auf der Grundplatte ge. Röblinghausen b. Wanneg u, Karl Buttler, H. 11977 . , . . ö. ö ax Werner, Gleiwitz. Neuenahr. 16 2. 1900. St. 3966. 3 bet hat ges Treihrad eingreift. Gäho⸗ 9 stehend. Jullus Spira, Chröan, Pofen. 20. 2. , iu en rf ,, 94 6 4 . e , ö . 2X. . 3 in e, . z * J ting⸗ . ö . 34. E30 S857. tie j j ö ö ö 1 9. S. 604 rell, DPamburg, miralitätstr. 40. 16.1. ö. 9 ö ei mit einerseits mitte nähte, bunte off stü e erzeugten bildlichen Var Stiefelputzmaschine mit ro Krajesovich, ir n, Siepen 21. 13. 2. 1900 S 6G. 6g. g ausgefräften Kopfes in einen gezahnten Ring, stellungen. C Riedel, Leipzig, Katharinenstr. 23.

; 3. mann' u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 33. 130 891. Aufhänger für Stock und Schirm fierender, rinaförmiger Bürste. Nürnber 1900 118 2 130 863. Projektiongapparat mit hori⸗ . 21.2. 1909. Q. 1729. bei welchem der aufklappbare Theil ein gewerb⸗ Velocipedfabrit ; . * 66 ; . d vertikaler Ver tellbarkeit der Bild 5p. 130 712. Pflanzenkübel aus dekorirter andterfeits in einen mit Sperrzähnen ausge 24. 2 19099 R 718327. pedfabrik „Hercules“ vorm. Earl 38. 130 819. Automatische Kopiervorrichtung ontaler un de e ee. jene nt appe. Gerhard Schmitz, Kol lippe, Hol⸗ statteten Ring greifendem Klauenzapfen. 53. E30 6986. In einzelne mit einander zu

26. 130 799. Reinigungsvarrichtung für Ace⸗ siches Arzeichen darstellt. Leo Fuchs, Möckern, Marschütz Co., Nürnber ! . g 5 ühne und

tylenbrenner, bestehend in einer im Brenner Bez. Leipzig. 24. 1. 1909. F. 6417. N. . . . ö , ö. , 3 i lets gep d ichtan für die Linsen durch einstr. 59. 30. 1. 1900. Sch. 10 570. Michaelis & Klingbeil, Altdamm. 29. 2. 1900. verbindende Theile zerlegtes, eßbares Häuschen. angeordneten gat lsõrmigen beweglichen Reini, 33. 130 952. Nadelbüchse mit jn der Ebene 24. 136 sss. Seiviertisch, verwandelbar in G. Schrader, Frankfurt a. M , affung derfelben in iwei in sich verschiebbaren 45. 130 728. Aufhaängeketten ür Flankier- N. 9649. . ö. . ran; Bahlagu, Breslau, Matthiasstr. 12. 20. gungsstange. Aug. Underb org. Hamburg, neben einander liegenden Röbren und verstell⸗ einen Tisch durch Drehung und Umklappen der landstr. 122. 24 1. 1900 Sch. 10 55ʒ n . mit umgebogenen Rändern und Federn. bäume in Pferdeställen mit federnden Zwischen· A7. E390 764. Konisches Verbindungsstück mit 1900. B. 14331. . Gppendorferweg 194. 215 2. 1900. U. 991. barem Verschluß. J. S. Nobis *. Thisseu, Platten. R. G. Wagner, Salzwedel. 19. 2. 41. 130 610. Hut von Stroh, Bast od Müller & Wetzig, Dresden. 20. 2. 1900. liedern o. dgl. Julius Köttgen, Düssel dorf, Schraubengängen für bieg lame Verbundrohre. SZ. E30 824. Vorrichtung zur Mischung von 26. 130 879. nlwickler mit selbstthätiger Aachen. 25. 1. 1900. N. 2661. 1900. W. 9570. ähnlichem Material mit eingestickten e,, MN. 9662. ordstr. 1095. 13. 2. 1900. R. 11 809. Felten C Guilleaume Carlswerk Aetien Mesasse und Futterstoffen mit Anschluß an eine

Fachst syeiseporrichtung mittels drehlarer, duch 23. 131 900. Niertbeilige Wellen Brennschere 34. 30 969. An verdeckt liegenden Bunsen⸗ lumen! RNöer sonstige Bllber darstellend. 136 893. Winkel Libelle aus im Lineal A5. 136 731. Duüngerstreuer mit einer unter 8 n m Mülheim a. Kh. 21. 2. 1900. ,, 6 Hecking, Dortmund.

ri⸗- Gafometeralocke nach und nach geöffneter mit verstellbaren Brennschenkeln. Marstell er & Brennern von Gas. Heizapparaten ein zum An—⸗ i , Seidnitze 5 ; vder Richtscheit angebrachter, mit Gradtheilung den Oeffnungen des Füllkastens liegenden Stau⸗ 6488. . Carbidkammerböd/ n G. Mahle Cie, Eß⸗ Killmann, Schmalkalden. 17. 2. 1900. zünden dienendes, e rn, Yul hr vom ar e ff d ö , . mit eine Luftblase freilassender wal Wilbelm Jäger, Könkendorf. 14. 2. 4⁊. I30 8E. Drahtspiralschlauch. Verbindung 54. 130 316. Bildergeschmückter, mit Deff nung lingen a. M. 2 des, , w, 6s g M. hd. 3 Brennerkörper abzweigendes und nach einem Zünd⸗ 41. 1360 955. Hut mit einem auf der Krempe Flůssigleit gefüllter, im Viertelkreis gebogener 1900. J. 2912. bzo. Kupplung nach Gebrauchsmuster 118 360 persehener Karton zur Umkleidung auf Postkarten 27. 130 908. Staubabscheidegppalat mit über⸗ a4. 130 361. Rollenvorrichtung an Möbeln loch führentes Laufflammenröbrchen. Deutsche gegen den Strich velourartig eingearbeitten Hier zhre. Rdolf, Gohl, Wangen, Württ. 48, 130 79. Hamstersalles beste bend aus einem mit Geminde, biw. Sry ralgängen an den,. Pr, befindlicher Photographien. F. A. Lesse Leipzig. einander lie genden gylindrischen Reinigungsgefäßen zum Schutz der Wände und Tapeten, bestehend Eontinental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 2. 2. Muster. Heinrich Bock, Berlin, Greifswalder 9. 10. 59. G. 6691. in dem Hamstergang aufzustellenden, vorn und stellen. Armaturen · Manufaktur Westfalia Furstenstr. 8. 2. 1. 1990. 2. o22. 36 Größe und konzertrischem Rohr guz einer in Lagern drehbaren Relle, welch erstere 1900. D 4938. straße 35. 23. 2. 800. B. 14 J6 . 42. 130 950. Meßgefäß für chemische Labo⸗ hinten offenen Kasten mit zwei von der Decke G. m. b. S., Gelsentirchen. 6. 2. 1900. 54. 130 602. Sicherheits brief hülle deren einer unter dem Deckel jun Einführen von Wasser sich auf einer auf Kugeln drehbaren Platte be. 34. 130 920. Sch uertuch mit durch Ver⸗ 42. 130 603. Meßstab für Band Zeu 66 ratorien, welches mit mehreren und verschledenen nach unten schlagenden Federn, welche je durch A. 3907. . Rücken lappen mit einem besonderen, über den in oer Dampf an die Gefäßwandungen, sowie einer findet. P. M. Rentsch, Hamburg, Jungfern⸗ mehrung der Kette im Mittelstreifen bewirkter Tuchstoffe u. dgl. mit eingeschobenem id ln n Gewichtsscalen ver eben ist. Heimann & Co., einen zugehörenden, in dem Kaften liegenden T. 136 s28. Schlauchrerbindung bzw. Kupplung der üblichen Weise verklebten oberen . Staub und Wasser abführenden terrassen förmigen stieg 16. 16. 5. 39. R. 6861. Verftärkung desselben. A. Strecker, Reutlingen, welcher durch das Gin egen des Dau inen dal Sppeln. 25. 2. 1900. H. 153 629; ken derart gehalten werden, daß bein An. nach Gebrauchs muster 118 369 mit zweitheiligem lappen zu klebenden Lappenansatz persehen ist. k Kiefer, Feuerbach. 2. 2. i566. 24. 130 612. Gefäß zur Aufnahme von ge; Württ. 17. 2. 18009. St. 3968. Miffen zugleich registriert. Salomon Gattmann 42. 130 583. Telestopartige. Maßstah mit feßen des Hakeng die betreffende Feder mach BVichtunggorgan (von der Mutter getrenntem Ftan; Weishaupt, Schwendi, Württ. 10 7 X, 9 39. lit . ö mahlenem Kaffee, bestehend aus einem oben und 34. Az30 921. Waschbrett mit Rundholzein⸗ Farlgruhe, Zirkel 35. 12. 2. 19600. G oz durch Bajonettverschluß gehaltenen Gliedern. unfen schlägt. Christian Oos, Gerolstein. Sobltegeh. Armaturen⸗Manufaktur West⸗ 1900. W. 9637. . 27. 130 970. Entlüftungteinrichtung für Ab⸗ unten geschlossenen zylindrischen Behälter mit lagen. G. Zschocke, Kaiserslautern. JI7. 2. 42. 180 62. Prismendorpelfernrohr mit in Julius Schwinge, Jena. z. . 1Igoo. 16. 2. 1900. O. 1727. falia G. m. b. S., Gelsenkirchen. 6. 2. 1960. 544. 130 605. Mundharmonika · Verpꝛckungs⸗ ortgruben aus einem mit der Grube in Ver— trichtersörmigem Ginsatz, dessen Oeffnung mittels 1800. Z. 1825. den Endplatten befestiaten, gegeneinander dreh' Sch. 19700. 45. 130 741. Fahrbare pl nen bn f mit an -I. 3808. schachtel, deren unterer Theil niedriger als der

bindung stehenden Entlüftungsrohr mit zum An— eines mit emem Loch versehenen Flachschiebers 84. E39 9233. S isen⸗ eint z ; ; ; 42. 130 960 Stereoskop mit Aecetvlen⸗ der tiefsten Stelle des Flüͤssigkeits bebaͤlters an⸗= 47. 130 853. Aus Blech gestanite, mit Aus⸗ Heckel Und am oberen Rande mit Aussparungen Speisen⸗ und Weinlartenständer baren Armen. Roß Limited, London; Vert. ; top s Fin fn buchtungen versehene, in Einterbungen des Deckel⸗ zum bequemen Erfassen des Instruments bei

saugen der Gase dienen dem Wasserstrahlgeblãäse. verschloffen bzw. geöffnet wird. H. Haack, Ham- mit laschenunterdeste u a9 3 beleuchtung. Dr. Max Silber, Breslau Carl⸗ gebrachter, durch eine Tretvorrichtung bewegter Ferdinand Bäuml, Ri gberg, Theresienstt. 32. Utz Frucht Alles 62. 18. 2. 1800. ö S. G. F. . . 1 6 ug ter. 5. Ihle ber K bil hang , . eh. n , shot,. Hemrran pumpt. Gebrüder Srl er, e, mranbes eingreifende, dernde Sperre n Schmäizz, seöffgeier Schachtel zerfcben st. i e . 9 14377. 13 465. G. 7064. 42. 136 623. Holjkasten mit schräger Seiten, 44 130 635. Klappknöpfe mit iweltheiligem 165. 2. 19060. H. 13 473. . gefäß. Franz Schneider, Höchst a. M. Trossingen, Württ. 12. 2. 1809, B. 142387. eder ware mit durch eine durch 242. 180 614. Decken. und Tuchhalter, be⸗ 34. 130 927. Kesselofen für Wasch, und wandung zur Aufgahme der Grundplatte einet Halztbeil. Winter * Adler, Wien; Vertr.: 45. 80 823. Karioffelausgraber mit hoch I7. 3. 1806. Sch. 10866. S4. 126 698. Schachtel für Mundharmonilas sichtige Decke aus Celluloid o. dgl. geschütztem stehend aus zwei an einem Ringe hängenden Wursttüchen u. dal, mit Feuerschutzplatte und Phonographen. Wilhelm Lehmann, Schönt= G. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ und tief stellbarem Laufrad. Franz Richter, 47. 130 882. Kette für Fahrräder u. dgl., mit ungleich hohen Seitenwänden des Untertheils Zier. Vbolocol, befestigt durch Durchsteppung seines Bändern, an welchen ein die Decken und Tücher arstellbarem Dunstrohr, welches zur Kühlung der berg, Babnfir. 1177 17. 2. So. 8 71m strahe z. I9. 7. 1999. W; 9673. Döbeln i. S. B. 2. 1900. R. 7723. deren Verbindungqebolien mit Bart und deren um Zwecke, das Herausnehmen des Instrumentgs Randes i. eines diesen deckenden, der Leder- tragender Stab abnehmbar angebängt ist. Emil Roste und zur Verhütung von Schlackenbildung 42. 180 624. Offenes Siercosfoy deffen Bilder 44 130 636. Brosche mit Gewindejapfen jum 485 130 929. Aus Blech gestanzte mit einem KRettenglieder mit Nuthen versehen sind. Wilhelm nach Abheben des Deckels zu erlzichtern; ; , unm n angehörigen oder selbständigen Friedrich, Köslin. I5. 2. 1960. F. 6480. den Dampf in den Feuerraum führt, und welches zrär cr aus einem! Drahtbüger mit. auf dessn v. Tinschrauben in den Schieber einer Schieber Draht verbundene Klammer jum Anhängen von Kühn, Pannheim, Dammstr. 109. 253. 2. 1900. Birk. Trofsingen, Württ. 12. 2. 1900. ,,, aul Hofschneider, 24. 130 615. Voerhangraffer aus einem mit einer selbsttbätigen Condenzwasserableitung Schenkeln verschiebbarem Bilderhalter hestkt, altkette, Scherberger . Zehetmayr, Gslazwänden an Vogelbauer. F. G. Zieger, KR. 11873. . B. 14284. . erlin, Budowerstr. 19. 16.2. 1805 r 8. 13 472. Uförmigen Körper mit durch Kugel sicherbarer verseben ist. H. Plett, Unter ⸗Barmen. 19. 2. G. G. Lochm aun . Co., Tespzt Holt soribeim. 15. 2. 1906. . Sch. 16 67 Roßwein I. S. 19. 2. 1800. 4 3. 1835. 47. 136 8895. Zweitheilige Riemenscheibe mit 5a. 130 608. Kuvert mit im Falz der Klappe z0. 130 5826. Aus federndem Bügel, gewölbter Spftz. Ew ma Dörschlag, Velgast. 15.2. 1900. 1900. P. 5102. 7. ion e , isi. 9. Gohl, 44. 130 662. ie rn , deren Schenkel A8. 136 931. Ankerartige Welle für Kartoffel Holztranz und den selben nicht durchdringen dem, Aingenähtem Faden, um Schnelle fnen derls ben.

latte mit Sioffbelag und Stütze bestehender V. 4978. 34. 1830 928. Gackocherb latt ; ; aus je einem Stück blanken Draht gestanzt sind erntemaschinen. Paul Männchen & Co wetallenem Armkreuz. Gust. Schw afert Louiz Lorje. Hamburg, Jägerstt. 2ß. 14. 2. tasenformer. Johannes Tristler, Reutlingen. 24. 130 618. Gardinenhaken mit gescklitzte r jae* * m n,. 36 36 12. 169 G28. Au] imei pargllelen. dich eil : ĩ , ,,,, , . segnitz· dorf. I5. 2. 18900. M. gSög5 Barmen, Querstr. II. 3. 11. 39. Sch. 19 214. 1300. 8. Io. , 9 . mit geschlitzter, metralen Schlitzen. W. J. Schmitz, Hamburg, Spast getrennten und an den Enden verbundenen poliert, vernickelt und vergoldet. . Kuapp, Liegnitz · Pfaffendorf ö M 3. m, ,. , Hecht l. *r, n , ga, ngo o Föll o Brtefumschlag mit Vortschtung

3. 2. 1900. T. 3387. die Stifte und Oesen tragender, durch Schraube Valentins kamp 3 / 4. 19. 2. 1900. Sch. 10 677 z ; Solingen. 12. 2. 18900. K. 1 45. 156 935. Auf dem Rücken tragbarer . 1390 ö Sxerr⸗Gabel an Stegen für und Flũgelmut: er festjustellender Platte. Ernst 34. 130 926. Hohler Halter für . , . e n s m, , 44. 135 62. Zigarrentasche kombintert mit Schwefel zerstäuber, in welchem miltels einer dichtungen aller Art mit verbleiter berflůche. jum Oeffnen del selben. Carl Kretzer u. Hang y 2 Rüsch, Cannstatt. 30. 1. 1900. Weiß, Wismar i. M. 16. 2. 1900. W. 9b6!. Vorhänge o. dgl. aug zwei federnd zusammen⸗ Rarten. Josef Lutowsky, Mäbrlsch Astwun, Ilgarren. Abschneider. C. JJohannessohn, Berlin, Relbvorrichtung der ballige Schwefel selbstthätig Wlihelm Brase, Berlin, Landwehrstr. 14. Wulff,. Reiberstieg bei Hamburg. 12. 1. 100. vo. W 0. Menstwuah ö . 34. 150 619. Ordnungskasten in Schrank ehaltenen Theilen. Eduard Dalchow, Berlin, Vertr.. F. C. Glaser 93 Glaser, Berlin, Ritterstr. 835. 21. 2. 1950. J. 2926. während der Arbeit zerrieben und ausgeführt 77. 3. 1900. B. 14213. ; ; K. 11633. . ᷣö . hel . enstruationsbinde mit Rock⸗ form. Fram Ullrich, Katharinaberg, u. Franz arienstr. I7. 29. 2. 1909. D. 49351. Lindenstr. 80. 17. 2. 1900 1 7163 11. 130 1985. Gürtelschloß mit. die Sloff· wirß. Jeb. Fuhrmann, Freinsheim. 20. 3. is. 7. 23 a0; Schier hicht. mit. Sim ua, ,,,, , n , 1 J . , ,, rn, München, Müllerstr. 8. Loos, Gebirgs⸗Neudorf; Vertr.: Richard Luüners, 34. E30 937. Waschbecken aus Kunststein 42. 136 627. Vorrichtung zur Darstelun ballebügel tragenden Ansätzen. Stüben C Co., F. 6490. 8er Losdrehen des aufgeschraubten Veckelt. Annoncen und Angabe der Stellung jeder An 20 150 nn,, 118653. ; Görlitz. 16. 2. 1800. U. 985. Terrazzo, Marmor u. dal). . Carl Bautz, iebender Photographien mit durchsichtige; an Hamburg. 20. 2. 1900. St, 3970. 45. L360 557. Falle mit gegen Drebung nach zul Woithe, Leipzig indenau. 1I. 7. 99. non ce nach Seite, gralte und lau fender Nummer. i ite; 8 eichen konservierungs · Apparat mit 4. 130 620. Vorrichtung zur einstellbaren Gotha. 20. 2. 1900. B. 14334. dem Apparate selbst angebrachter Projellions⸗ 44 130 806. Klammer als Haarpage, Stoff; außen gesicherten Einlaßklar pen und verschließ⸗ W. 8762. ; K. O. Themg?, Berlin, Ritterstr. 15. 16. 1. 8 ; 6 n n , C. Grunert. Befestigung von Rosetten Lurch einen berschieb. 24. 130 938. Traneportable Badewanne aus Fläche. O. Krüger Co., Berlin. 17.7. 190. raffer u. s. w., aus einem elaftischen Schaft mit barer Eingucköffnung. Gustavy Roßberg, 49. 130 7385. Profileisenschere mit an einem 1900. T. 3365. e . n . 6 r en, ek. 24. 1. 1949 G. 6977. baren Rosettenträger. J. Funk, Elbing. Kanststein, deren Ablaufventil ohne Bindemittel k . 3 Aukerarmen an beiden Enden. J. G. Kraus, Dresden Lᷣßbtau. 23. 2. 1900. R. 7.820. Schlitten angeordneten Messern zum Schneiden 54. 130 992. Faden Briefumschlagöffner. Emil iich . n,. mit Wasser cker 16. 2. 1906. F. 6483. durch Schraubenwirkung gedichtet ist. Carl 42. 130 630. Ziehfeder mit oufgeniel te Berlin, Unter den Linden 9a. 23. 2. 1900. a5. 139 8563. Fallennest für Hennen mmit nach Fon Winkeln, Rund. und. Vierkantessen. Stamm, Giberseld, Uälendablerstr. 44. 17. 1. 9 ane. 6 ö . Lehmann. Berlin, 24. 1360 651. Garderobehalter für Stühle in Bautz, Gotba. 20. 2. 1960. B. 14336. Stablfederzunge. G. Th. Boden Em g kltchen. K. 11 871. Eintritt der Henne umkippendem und dadurch Wilhelmshütte, Saalfeld a. S. 15. 2. 1800. 1900. St. 3907. ; . . 8 9 n. ö . 0. . 71255. Rstaurants 2c. aus unter dem Sitz befindlicher 34. 139 942. Thermophorgefäß mit beweg 19. 2. 1900. —2— B. 14325 ? 44. 130 807. Koppelschloß, bei welchem das eine Falltbür auslösendem Boden. W. Cremat, W. 9564. r ; . 5 *. 130 904. Ansichtepostkarte mit beliebigen Sr! . 1 , 6 rl mit Ring e , e,, ,. lichen Einsatz. Deutsche Thermophor-⸗Aktt. 42. 130 631. Ftultheil aus einem plastich Verschlleßen der Riemenenden durch in heraus- , . , . 10. a n nn. 1 , ,. , , . 6 a. * ? z ö n oder ock an einem, un rahtkorb ode ö 9 ; . . ; . 2 5 e 3 ö . ertro e j *⸗ a endem teber⸗ utzgitter. mann n 0 len, 2. 1 Netz Gef., Berlin. 21. 2. 1900 D. 4990. geformten Stück Pappe. CG. Th: Boden, Gmt geptãgte a des Schloßdeckels doppelseitig 8 1 chleudertrommel mit im Que 6. . fag nge g n en K

Ginfübren von Pulpalappen aus Nidel in die zum Tragen eines Hautes am andern Ende in 34. 130 943 1 it Schau ; eingreifend ch k folgt. K C schnitt winkli stalteten Flügeln. Küken Æ Lorenz, Aue 1. S 2 M wr. don g. ber felb. . Weedenbrst. ,,, 2 ; . zrcsten mit Schauöffnung an der kirchen. 189. 2. 1596. B. 145326, be ee. en flachen 8 en erfolgt., Kuhn * 1 g gg (nf! 3 w , . , , . hangfn doo lter Ci. 1G ng, ö, ,, , Hannes glei, döö' = e za, Cramer dan, är fcb, ss, üs Sör, ä ee dn oh.

J. 2. 1900. G. 3718. aufgehängtem Draht Kleiderbügel Pbilipp Ammonstr. 22. 21. 2. 19 s

* ( i raht. R 22. 21. 2. i365. K. 11 893. 6 len 3. ; 4 ü i t . .

20. e,, , Rũckenstab Meyer. Magdekurg, Breiteweg 25. 15. I. 1966. 34. 130 989. Petroleumkochergehäuse mit e erg . e. n ih. 44. 130 808. Hutnadel mit verstellbarem 48. 130965. Die Verbindungswelle zwischen Werkstücke an Drebbänken und anderen tion einer vertieft e meltzelten Shrif, Max

e, , ö: ee, , , ö. Liehr , galt? nn ir inden rer nn de, ge hänseg n= leihe = ; Widerlager und Spißensicherung. Hermann Göpel und Dreschmaschine umgehende Schutz hũlse erlzeugmaschinen mit auf der hohlen Spindel Väßtler, Blasewitzerstt 12, V 22 ö. n.

8 ze 9. 33 —ĩ 9. 6 F. Schmalenbach, 24. 1320 657. Jedernder Gardinen · Vorhang gebrachter Oeffnung und mit durch bajonett⸗ 42. 130 633. Kopfbefestigung an Stahlfeder⸗ Schloß, Berlin, Blumẽenstr. 74. 23. 2. 1960. mit seitlichen Stutzen. H. Radefeldt, Marienau verschiebbarer, an die Spannhebel mittels Lenk- Bartbu tr. 6, Bret den. 26. 1. 19090.

. 19 ö 5 = . Sch. 10616. und. Dekorationgbefestiger, sowie Falten ordner, perschlußartige Drehung selbstthärig sich an⸗ zirkeln mit geschlitzten Lappen und Flachschienen. Sch. 15 595. b. Soldin. 24. 3. 1905. R. 7822. st'der angreifender Muffe. Ed., Schilken, B. 14168. ̃ . b

(6e, . ang und dünn ausgearbeitetes bestehend auß einem Untertheil mit beliebiger ziebendem Schauglasdeckel, Karl Kilinski, C. Th. Boden, Emskirchen. 19. 2. 1800. 43. 130 816. Huthalter aus einem Stück 45. 180 966. Fonische Messerscheibe für örde i. W. 16. 2. 1900. Sch. 10 668. 54. 130 918. Blechleiste mit aus derselben eparations., und Finier⸗Instrument für Zahn⸗ Anzahl fesistehender Nadeln und Abstell varrich Berlin, Käöniggrätzerslr. 6. 30. 10. 99. B. 14 328. ; . Draht in Form einer doppelten Sicherheits nadel Rübenschneldemaschinen mit aufgenieteten oder a9. 126 8340. Gingrapierte Mufter mit Ab⸗ herausgestanzter Cina g, ,,

fuüllangen, welch 8 nach Bedarf gebogen, bezw tung und einem gelochten federnden Hebel K. 11295 l : emei ü M rm t de Walze für Bijouterie der Leiste abgebogen w , . 6 ; ; . . ‚— ö. d Zibler mit behufs Fingereingrifts gebogenem ein⸗ berausgedrückten Messern beliebiger So und schneidlanten tragende Walze für jouterie er Leiste abgebog k geformt werden kann. C. Afsh . Sous, ul Naänelschaz als? Vbertheil. Maximilian 88. 1320 742. Sicherungzeinrichtung an Auf— * , b ,, 2 he ; 3 ö ; Sutrn: Vertr., Nichard Beriln. 15 6. 1669. mir,

ö ; es, schaftlichen Schenkel. ü Rohrwafser, Frei⸗ Zahl. G. G. List, Wiehe. 24. 2. 1900. waaren. Anton Rotter, 09. . ; , . 2 39 1899. A. 3911 Prenzlau, Bree den, Marschnerstr. 39. 2. 2. 1900. zugswinden, bestehend aus in das Sperrrad ein- Berlin, Dorotheenstr. 60. 19.2 79 burg i. B. 3 1. 1900. R. 232 . X. 7209. ; Lüders, Görlitz. 16. 2. 19609. R. 7786. 54. 130 825. Scheribmavpe in ing fern mit getheiltem . tee . 24. . Inmpraͤznierte Cinschl h . in Vertiefung liegender Schraube. 42. 130757 Umle bares Etĩ ; , n. Sa. Sicherheitsnabel aus dergft ge= 48; e, , . ö ,, b een, 109 n hk ,. . ,,,, ke an fn r zo on e . . tem, l ckel, ö. . mpräãgnie j tv 2 an. . z o⸗ . f si * errrad, re nke un e . 2. . ö. 27 ; ere r duicht: an bäremltn ls ela flischet Ciniagen. ale Che mn el ö 8e. c n f 3. n . Sorge i. H. 16. 2. 1900. ir m ,,,, gern e, g . ungenem Brahe, daß jwei Oesen entstehen trichterartiger Einschüttkasten für Rübenschneide Sr n rb nen, H free, rr, ss? das Gg. Pre pic mit Kartierung.

i rl 4 Sachse, Lauenb K maschinen mit Schlitzen ium Ausscheiden der se ; 2 ö , , Herz, Berlin. 23. 2. 1900. FRlleider u. Fs. Wilhelm Kümpel, Sebald 36. 130 T24. Heizrohr mit direkt von dem 75. 2. 1800. G. 7056 . 3 . Grde und schrägem, kugelförmig begrenzten Aug wallstr. 146. 17. 3. 19560. St. 3966. Rheinische Aętien · Gesesischaft üe Papier. 20 n 882. G ö brück b. Bremen. 16. 2. 1900. K. 11 S26. Heijmittel bespätter Rippenheizfläche. K. F. 42. 130 758 Phonograph mit von 44. 1830 878. Kolleltions Etui für Finger ˖ schnitt für eine len fh Messerscheibe. C. G. 49. 130 869. Wendeisen mit jentrisch auf labritatiou. Reuß a. Rr. 10. 2. 1800. je Hanh, ge 8 r ,,. r geg. 24. 130 S885. Gardinen und Portissen alter Göhmaun, Yresden , Kaditz. 12. 2. 1900. abbebbarem Rahmen min Sprechteug. und all⸗ hüte berschiedener Größe, mit je einem auf- Llst, Wiehe. 24. 2. 1900. X. 7210. einer . r, angeordneten, ungleich R. 7750.

; g für rie aus einem Ring mit gegeneinander federnden G. 7029. rohr. Träger. Otto Noll, Berlin, Remmandm iecht stehenden, zum Probieren der erfordern A5. isd 9s. Anlegevorrichtung für Getreide. großen * ,, . bern n, Rinn, gn ne, e, 6. 36 .

Schmeljhi Rn, Gl Jenkins, D lbert Roller, Walb⸗ 56, 130716. Klemmwerschluß an Gurten und melzhitze. Newell Sill Jenkins, Dresden, Enden und geraubten Gieisflächen. W. 26. 0. z l ? lichen wen mil halb offenem, auögeschweiftem lingen. ; : 3 6 ** . ,, nie , , , , . . , , 2 h . i, . 49. 120 922. Am Werkzeugschlitten bzw. an estigten Metallstrꝛifen. HSoer u. 60.

Waslpurgisstr. 19. 24. 2. 1960. J. 2333. d Schilling Ges. m. b. H.. Mehlis r ĩ = dahor li ; . , 3 nne . in . . . . Sa n x. a. d ,,, 6 m, e,, , , , ,. Satzen i. .. . ; ,, 22.2. Wilb. Ehlerding, Sülbeck. 1 , * Armen ,,,, . . n . id hi .

. e gien Zapfen zur 21 * 886. Zeitungshalter mit durch einen 36. 130 976. Dauerk f is eglötzck h Nierfach ret⸗ G. 7067. G. 3692. nen zur Herstellung won Schrauben, uttern, üderg, Görlitz. 3. *. w. ö ern des Obertheils und Keil klammern. , ,, n, n, , Max Kühne Feuerkast en aus 86e ler ö i n , ien 3. ge eng n e, 44. 130 888. Kragenknopf aus einem mit 46, 136 679. Rider'scke Heißluftmaschine mit Fagonstücken 2c. drehbar gelagerter, in jeder 56. 180 888. Semmer⸗Pserdedecke aus Seil rr il er r irc,, ,, . d e e . , , e, dee, Lg, , d. , dne, , n. = 3. ; 2. 1900. K. 33. ĩ ö! n, , n,. . ; nehm . dgl. exander Monski, enburg. . uth, nstatt. 16. 2. 6 r , 136 261. eestigung vorrichtung. fi n,, (Sckunß in der felgenden Belt. de , ,, , , 8 Sch. 1d din Heilschnnrende n. . Brut hes . scblus. d 2 . e , ,, g tihaf⸗ ai . ,, durch eine am Möbel 11. 7. 99. G. 3561. 5 . 136 599. Schlüsselring aus einem zu jwel 30 376. 3 , ,, . . n. 49. 33 . n zum , ir n gn lere or, A. 1 Schlot

, ur gleichzeitig in zu befestigende itzplatte, in wel i 26. 90 Topfarti er⸗ ur: onzentri ö b lbstthätig schließendes Ventil m von nallen mit einem gegen ein die nalle e Tb. . 2. 19009. M. 80.

g p n welche ein am 136 979. Topfartiger, mit Henkeln ver Verantwortlicher Redakteur. rischen Kresfen jusammengebogenen Stab! Dampfrei erg f i . einne holtendeg Widerlager wirkenden Biegestempel. 36. * Az0 5971. Vermittels Stellschrauhen und

der ganzen Länge als Einfaß oder als Verbindung Fuß zu befestigender Greifanker eingreist, wel sehene erdei S ö ü in. draht mit e des Haupttheils mit den Seitentheilen dient. durch Einziehen oder file . 6 , , , , , rng, , Direltor Siemenr ath in en art ür nn ß i nn ö welche bei Normalbetrieb in; William Prym G. m. b. H. Stolberg, Steh federn allseits nach den Formen und Größen 3

Gebrüder Jörgen, Plauen J. V. 25. 8. 99. fei latte b un der Küch, dei Ranch. Ken Verlag der Expedition (Scholn) in Bett. obo. = ; nl. 195 2. 1305. P. 502. des? Nferdebalseg cinrichtbareß Kummet. Phil. 22. 23 66 2 l napot . . . . 5. lu ,,,, 2 n , ,,, 6. und alan 45. 130 *. lcd ach Abbiegen von Kreilgring⸗ ,, ö i,, 945. Winkel ö T⸗Eisenschneid⸗ h g Wiezbaden, Feldstr. S. V. 2. 1900. . Zusammenklaypbarer Sitz stoc 5 nf T n , . Rr. fa abschnitten aus vollen Wie fe br hergestellte . g Osnabrück. 27. J. 1800. neffer für Scheren mit Vertiesungen zum . i ,,. narerbrechliche Sgablone zun

Nanthori flügel ĩ te. And ; Schneiden von Rundeisen, Wilhelm shütte, ? . K 1. a7. 130 607. Ringschmierlager, dessen Schmier⸗· Saalfeld a. S. 25. 2. 1900. 23 Beschneiden photographischer Abzüge u. d

ö

2 n n , , ,

ö ö

. ö . .