1900 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Kubale, Dortmund, 1. Kampstr. 83. Bügels. Karl Ginkele, Konstanz. 10. 2. 1800. ehene Vorrichtung jur Auflage von Schreibfeder uugelaußen, Lübeck, Karpfenstr a Otto Hessig., Karlztuhe i. BS. 22. 3. N. dem Deffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der ist durch gegenseltige Neberelnkunft au ⸗- 15. 2. 1955. R. 11 S4. z . 9 14267. . n. dgl. Anton Uhlmann, Olbernhau 1. S. * J. 2628. t l . . H. 7495. 2. 3. 1900. Königlichen Regierung zu Damig 39 6 ger ett FRaufmann, Berlin, affe. Aggiasse. : 35. 1. 19065. U. 9 glasse. ( e. Llasse. en Pöilin Themal, Rausmann und Bücherrevisor, nen zo sas. Runde (wlinderartige) Dunkel- 84. 130 8132. Bieruntersatz mit Kugzellontrol⸗ Aliasse. ; 77. 180 766, Tischkegelbahn, bestebend ha. n iso 667. Drel . Schuß · Doppelgewebe mit a7. 8 O99. Beton. Decken u. . w. Theodor den 13. Mär) 1900.“ lin, . m Liquidatoren ernannt. . zimmer Stoff laterne mit dlechdosenartigem, ober · porrihtung. Franz Kraatz, Karow , M., u. 76. 180 908. Zusammenlegbares, aus weichem auf einem inn, gelagerten Bahn mit tin Dolaufbindung des Flor für Plusch. Christian K Otto Hessig⸗ Karlgruhe i. B. 22. 3. 9]. Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 16 99 Gesellschaftgregister Berlin balb rings durchlöchertem Lichtfänger nebst runder fit Bossmeyer, Kloster Sesede. 6. J. 99. Stoff hergestelltes Etui mit mehreren Fächern stand und zur Bedeckung derselben Hrn rn M b. H., Viersen. 19. 2. 1900. H. 7496. 2. 5. 1940. ( Joachlm Baron, Berlin). Die Handels gesell⸗ kreisfößru ig ausgeschnittener Einlegescheibe darin 10 742 iir Aufnahme von Schreib-, Zeichen u. dgl. theilten, umlegbaren Tischplatte. Gn l Ke J. . ö g s87. 7a RSG. Aus präparierten u. s. w. Papp- Märk. - Friedland. o3262) schaft ist durch Tod der Wutwt Baron aufgelöst; und unterhalb der Laterne angebrachtem, luft / G4. 130 822. Flaschenabfüllventil nach Ge⸗ ütensilien für Schuliwecke. Frieda Goette, maun, Neu⸗Weißensee b. Berlin, Rllesn Hh . Büchsenöff ner mit Spitze und lagen gebildete Dachpappe. Emilienhütte In Abänderung der Bekanntmachung des hiefigen der Kaufmann Siegfried Baron zu Berlin und der durchläfsigem Blechfuß. Albert Hillebrecht, brauchsmuster 113 895. mit Abdichtung des Wiesbaden, Adolfgallee 25. I9. 1. 1900. 22. 2. 1900. W. 9688. Leonbard Strobel, Nürnberg, C. Richard X Söhne, Weißstein. 12. 3. 97. Königlichen Ämtsgerichtz vom 2. Dejember 13898 Rechtsanwalt Ludwig Neumann 111 zu Berlin sind Cöthen i. Anh. 6. 2. 1900. H. 13 414. Ventilkegels durch eingelassenen Gummiring. G. 6992. . 27. 180 777. Aus dreieckigen Gebilden cherstü. 113 9. 12. 99. St. 3861. E 2038. 1. 3. 1990. werden fortan die Eintragungen in das hiesige ju Liquidatoren ernannt. sz. 130 s67. Tageslicht Rollfilm Kassette G. H. Spalding, T. 6. 34, u. Sadwig Unkel, 70. 130 930. Lineal aus elastischem Holje mit Quadraten zusammensetzbares Geruhd n 51. 1390 9I7. Hammer mit leicht auswechsel= 37. 74 E92. Beton- Decken u. J. w. Theodor Vereins und Güterrechtereglster für das Jahr 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Rechtg⸗ mit verschlebbaren Spulenhaltern für jedes Roll⸗ Schwetz sngerstr. S5, Mannheim. 30. 1. 1900. ebogenen elastischen Enden. Albert Jacobi, Heinrich Birnbaum,. Berlin, Wilhelmstt [ durch Schräube befestigter Finne. Jobann * Otto Hessig, Karlsruhe i. BS. 22. 3. 9]. nur im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regie anwalt Neumann III. ermächtigt. filmfabrikat. Reinhold Bauke, Berlin, An der S. 5836. e eng 19. 7. 1900. J. 2922. 31. 1. 1900. B. 14204. 114. Blrawa 1. Schl. 15. 2. 1900. H. 7484. 2. 3. 19900. rung ju Marienwerder von Amtswegen bekannt ge. Bei Nr. 12305 Gesellschastsre ister Berlin 1 Schleuse 5. 21. 2. 19890. B. 14348 ga? * 64. Flaschenverschliß mit an dem 70. 180 222. Aus gin er Stange aus Tzschpapier · 77. 130 80. Gelenkverbindung der Glied 28. 72 079. K u. s. w. Carl geben werden. Eine Bekanntmachung diefe Ein, Ceuchnitz *. JZoppich vorm. Wilh. derm.

S7. 130 933. Rollfilm mit nabe den Rändern Pfropfen sestfißzen der, über den Flaschenhbals stülp · maffe bestehende Löschvorrichtung für Tinten. ꝛ. uppen durch zwei ineinander greifende gi, Aenderungen in der Person dutze⸗/ . 9. 3. L. 56. , , wird in Zukunft k . Firma ist in Tuchuitz 8 ntra 3 n. erandert.

angeordneten Oeffnungen. A. Hofmann, Köln, karer, elastischer Hülle. Siegfried Walter, Klexe. H. H. Busse, München, Neureutherstr. 3. sidor Eisenstädt, Waltershausen. 25. 28.2. ; ö u n J

Altenbergerstr. 9. 6 2. . H. 13503. Berlln, Luitpoldstr. 23. 22 2. 1909. W. ge8s. 19. 2. 1506. B. 14346. EC. 3749. 2. Isn des Inhabers. 28. 75 211. Holischälvorrichtung, u. . w Märk. Friebland, den 135. Mänz 1900. Bei Nr. 18708 Gesellschafttzregister Berlin 1

S7. 130 958. Aug mit refl ktierenden Stoffen 64. 130 881. Gefäßoerschluß mit in zwei feste 70. 130 9834. Zerlegbares Zeichenbrett be / ⁊⁊7. 130 952. Muskelstäcker, bestehend aus jn Gingetragene Inbaber der folgenden Gebraucht Badische Maschinenfabrik Eisengiesßerei Königliches Amtagericht. Stempel Æ Scholz. r,, Die Handels⸗

bezogenen spanischen Wänden zusammengesetz les Haken des PVeischlußdeckels und des Gefäßes ein⸗ stehend aus mehreren, in Mnandergreisenden am einen Ende geeignet befestigten, am ae. ; rr fun änmehr die nachbenannten Personen. vorm. G. Sebold u. Sebold C Neff, Dur⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

Reflex Atelir. Weber * Bartsch, Zittau i. S. segbarem Verschlußbebel. R. Meinte, Ham⸗ Platten, welche an ibrem gemeinsamen Tieffpunkt mit Handgriff versehenen Zugfedern mit j⸗ ö. ne lach. 29. 4 97. B 3236. 25. 2. 1899. eiöst. Kaufmann Wilhelm Gustav Rudolf Scholz 24. 7. 1900. W. 9594. burg, Bachstr. I05. 23. 2. 1900. M. 9565. durch einen über die auf der Unterseite jeder darin angeordneten, durcheinander . , 80 678. Gleckenträger für Bogenlampen, 44. 71 712. Zigarettenbehaͤlter n s. w. Mosses 8d ls⸗R ist etzt dag Haadelsgeschäst unter unveränderter Firma

681. 130 688. Rettungskragen mit in einzelne G84. Iz0 884. Korkenzieher, dess.. Griff ju Platte angebrachten, eine Schraube bildenden Drahtschleifen. HSohenlimburger eben 21. 1603 617. Staͤnder sůür Spannhebel an elek⸗ 8 Bertin, Joachimstr. 18. 4. 3. 9. Han els⸗ egis er. fort; diese ist nach Nr 1517 Abtheilung A über- Absbeilungen getheiltem Hoblraum. C. H. Wert ugen ausgebildet ist. S. Æ W. Patattz, Segmente schraubharen Ring zusammengehalten fabrik, Herm. Ruberg, Hohenlimhn trischen Bogen lampen. Sch. 5I87. 3. 3. 1900. , , wennn gz3as! tragen und jwar Firma: Stempel * Scholz— Becker, Bremen, Stärt. Nuuseum. 19.2. 1900. Berlin. 24. 2. 1900. P. 5112. werden. M. Neufang, Grevenmacher; Vertr.: 23. 2. 1900. H. 13 557. tz 21. 103 So5. Regelungeanker für Bogen⸗ 44. 74 228. Sicherheits nadeln u. . w. Robert In daz 36 ekann nachung. 18348 1 Berlin. Inhaber Wilhelm Gustav Rudolf Scholi, B. 14312. 684. 130 506. Bierjähler mit nur nach einer J Dönsstede, Hamburg. 26. 2. 18000. 77. 120 068. Spielieug Laufteif mit beweglien lambꝰen. Felso u. Morrig Nosenbagum, Philadelphia; zi ü i , nr. 5 sst ur ter Nr. 2 bei der Kaufmann, Berlin.

61. Iz0 755. Leiter mit Haken zum Ver⸗ Seste driebbatem Jsffernblatt und mit urch N. 2690. Strahlen. Ozcar Egelhaaf, Biberach a. 6. 21. 103 981. Elektrische Bogenlampe. Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Ocanienhurger · 4 ,. . . els in Linnich heute Folgendes Bel Nr. 73. Gesellschaftsrezister Charlottenburg. bindern des Abrutscheng. Rinbold Richter— Federklemmung bemirkter Befestigung am Bier ⁊20. 130 939. Briefwarkenanfenchter mit hoblem 26. 2. 1900. E. 3752. Anter, glektrizitãts. Geselischaft in. b. straße 58. 4. 3. 97. K. 6461. 2.3. 1900. n . * ö ö. haft ist durch Vert Stiebitz & gtöpchen, Charlottenburg.) Gustah Wend. Drebna. 206. 3. 1900. R. 80. unterfatz. Herm. Müller & Co., Wernige⸗ Griff, aus welchem Wasser durch einen Faden in sO. 130 609. Vorrichtung zum Beseitigen i 9. Leipzig Lindenau. 45. 71 647. Kettenwirbel u. s. w. Felten Ge Yin n. 9. 9 ö. * e auf die Föpchen ist infolge Todes aus der Handels gesellschaft

63. 136 263. Kreis förmig gebegene Füh ungen rode. I. 2. 1900. M. 94651. einen porösen Anfeuchtestempel gesogen wird. Lustblasen an der Oberfläche von Tkorihun 26 52 784. Verriegelungs vorrichtung an Wasser⸗· 3 Guilleaume, Karlzwer', Mülheim a4. Rh. ;. n n, . * 6 , Abels ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Ecben: an pendelnden Achsen für Fahnjeuge, Hesß⸗ 64. A320 9007. Abnehmharer und derstell barer A. Gyigyi, Berlin, Rofenthalerstr. 10. 21. 2. aug jwei untereinanderliegenden, in einem Rajnn zaszapparaten u. s. w. J. E. Goldschmid, 1. 3. 97 F. 3304. 26. 2. 1900. ,, 2. . 6 ö e dasselbe unter unver- I) verwittwete Zimmermeister Köpchen, Lottine, Fahrrad · Werke, Aet. Ges., Mannheim. 6. Deckel für Gefäße aller Art mit einer Klemm 1900. G. 7066. verschiebbar gelagerten. diametral. gelhesn Frankfurt a M, Friedenstr. J. 48. 71 853. Strickeifen u. s. w; Sermann e , ,, . . Handels gesell t geb. Hampel II. 939. H. 12861. feder für das Deckelscharnier und zwei drehbaren, 70. 130 944. Aus einer einerseits frei ein Kränlen, der obere mit Innenzahnung, der umm 26. 115 718. LUcetvlenerzeuger u. s. w. Siebert, Berlin, Schönhauser Allee 167 a. . 15e, . andelsgesellschaft hat am 2) Geschwister Köpchen; a. Charlotte, b. Gertrud,

63. 130 601. Aug zwei an den Rändern ver⸗ mit schlitza tigen Fübrungen für einen Stift ver⸗ gekapselten, dauernd klebrigen Masse bestehender, elastisch und glatt. Wilhelm Wagner, Bl Joltyb Güntert. Böckingen b. dellbronn a. N., 5. 3. 7. S. 3260. 5. 3. 1800. . gien oben . nen zr 1900 c. Fritz, geb am 9. April 1880, d. Katharina,

bundenen Reifen bestehende Doppelhohlfelgen für N,, Sebast ian Wenning, Elber⸗ als Falibein und Buchjeichen verwendbarer Blatt⸗ Chausseestr. F. 14 2. 1900. W. Hgögg. 7 Carl Schnaufer, Heilbronn a, N. 45. 72 596. Hack. für Kartoffeln, Rüben R i Aar ; cht = geb. am 12. März 1885,

Wagen, und Automobil Räder. J. Post, feld. Neue Nordstr. 22. 2. 2. 1900. W. 9504. wender mit Brieföffner. Edmund Umbreit, 80. 150 780. Maschine zum Glasurabreinn 47. 75 962. Iloliemasse aus Seidenlumpen. u. s. w. F. H. Wienhold, Rothenbach b. gl · Am agerich. sämmtlich ju Berlin als persönlich haftende Gesell⸗

Köln. Ehrenfeld, Vichtstr. 10. 2. 1900. P. os? 64. 130 973. Koblensäurezufübrungsbahn mit Friedrichroda. 22. 2. 1800, U. 993.3 unter gleichjeitiger Entfernung des Glasurstang Mex Frank, Straßburg i. E. Ruprechtszau, Glauchau i. S. 6. 3. S7. W. oi 8. 2. schafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver,

63. 130 727. Bremsbacken für Fahrzeuge mit in den Spundtort zu treibendem Konuz. Moritz 70. 136 956. Aus Blech gefertigter Tinten- mit senkeechter rotirender Spindel und dam Boden. 2. 100, . Altona. (83269 tretung der Gesellschaft sind nur Hermann Backhaus Weich metall. Einlagen. Maschinensabrik & Meyer, Nürnberg, Schon hoferstr. 2. 2. 19060. iöscher mit über das Halteblech zu legenden und auswechselbar bef stigter waagerechter Bf sjn sa 76 82. Geflochtener Sattelgurt u. s. w. 48. 74 098. Fischreuseneinlauf u. s. n. Ernst Giutragungen in das Haudelsregister. und Wittwe Köpchen ermächtigt.

Gisengießerei Pirna Gebr. Lein, Pirna a. E. M gös3. durch übergreifende 5 des Griffes gesicherten scheibe. Maschinenfabrik vorm. Gem C. Eikaun, Berlin. Sturm, Forchtenberg. 15. 3. 57. St. 2180. . 15. März 1800. Nr. 1397. Abtbeilung A. Offene Handel egesell˖ I2. 2. 1960. M. 9507. G86. E30 611. Fleischquetschmaschine mit drei Löschblättern. Gastav Brehmer, arkneu⸗ Dorst, Oberlind. S. M. 3. 2. 1900. M. gh 70. 22 183. Radiergummi in Form von Thier⸗ 28. 2. 1900. ; w Julius Demuth, Altona. Inhaber dieser schaft Blumenfeld Herzberg. Eharlotten.

63. 130 730. Durch Gegendruck auf. die Pedale döer mehr winklig angeordneten Quetschwalzen. kirchen J. S. 253. 2. 1900. B. 14368. 81. 1836 6296. Eimer mit seitlich feststehendn förrern Vereinigte Gu miwaaren 47. 72763. Schleifring für Zahn Sperrwerke Fireig ist der Kaufmann Jul ius Marin Demuth burg. Gesellichafter: 1) Kaufmann Hermann wirkende Bandbremse für Fahrräder. Bhänomen iikolarg Wild, Nürnberg, Schlachthofftr. 20. 70. 130 3908, Zeichenmappe, deren vordere Handgriff zur Auflage des beweglichen Hentts. Jabrtten Harburg Wien, vo mals Mtenier u. s. w. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, in Altona. . Ylumen eld Neu⸗Ruppin, 2) Wittwe i g Fahrradwerke Gustav Hiller, Zittau i. S. 15. 2 1900 W. 9öb65. Decke auf der Rückseite mit elner Tasche versehen G. Lebach, Köln ˖ Ehrenfeld, Subbelratherstt. it XJ. N. Reithoffer, Pannover - Linden. Gauhe, Gockel Co., Oberlahnstein. Demuth . Kölln, Altona. Diese offene Anna, geb. Blumenfeln, Charlottenburg. Die Gesell⸗ 13. 2. 1900 P. 5083. 66. L320 612. Fleischermesser zum Abtrennen sst und deren hintere als Rahmen dient, welcher 17. 2. 1960. X. 7185. zan 127. P ppe oder Thierfigut. 22. 3. 87. M. b205. 1. 3. 1800. Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die Firma er— schast bat am 6. Juli 1889 begonnen,

63. 130 732. Gummireifen für Fubrwerke des Felles 9. dgl. mit Schutzeisen und verstell das Zeichenpapier aufnimmt und festhält. Georg s1. 130 629. Flaschentransportkaflen mit au, Wiesenthal Schindel * gallenberg, 7. 72 5 24. Lager mit Ringschmierung u. w. loschen. Nr. 1293. Abrbeilung A. Firma Louis Ahron⸗ aller Art, bestehend aus einem mit Tiörmigem barem Messer. Otto Korth, Halle a. S.;, Kamm, Mannheim a. Rh., U. 4. 15. 7. 2. ziehbarem Boden. H. Palm, Hamburg ‚Ulln, Wale rs haulen. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff C Co., Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Altona. heim, Berlin. Inhaber Louis Ahronheim, Agent, Schlitz verfebenen Gummisande und (inem ein, Brüderss. 13. 17. 6. 99. K. 105663. 1900. K. 11772. ger. r n. orst. 17. 2. 1900. P. 5094. l der S ri G. in. b. S Rheme i. W. 2. 4. 97. R. Berlin. ö .

St ber eelfens, nin anger uetelen Schrarzen. G66. 139 san. Heer ä. Fleilc cht ein mascbinen 71; L30710 Eiiefel mit Plattfußcinrichkang. s 1. 130 778. Karton jur Verpackang de h Verlängerung der chutz frist. 4266. 2 3. 199. 6 nnn, . los * Rtr. 1393. Abtbe lung Aa Firma Julius Do S Minikes, Berlin, Fennstr. 30. 14.2. 1900. mit schraubenförmig angeordneten, zweischneidigen F. Hinz, Kiel, Hohestr. 6. 25. 1. 1900. erstellung von Bronzierungen nöthigen Gez Die Verlängerungsgebühr von 60 0 ist für die A7. 75 A189. Negulie ventil u. . w. Benno 3 3 Handelsregifter Abtheilung A in f briner⸗ Berlin. Inhaber Julius Dobriner, Agent, M. 9213. Messera. Alexanderwerk A. von der Nahmer H. 13349. ande, entbaltend ein Fläschchen Brornzetunkin nachste bend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Gundlach. Berlin, Kreuzbergstr. 37 / 6. 19.3. 97. N , , E , u n s e, . . Berlin, . .

63. i130 738. Um einen Drehpunkt beweg; Attlen.· Gefellschaft, Rem schelr. I5. 2. 1500. 71. 130 77. Spannvorrichtung für Fuß ein Kuvert mit trockener Bronze, einen Hint am Schluß angegebenen Tage geiablt worden. G. 3913. 1.3. 1909. w ee tert . ö. Nr. 1302. Abtheilung A. Firma Erust Franke licher, aufrecht stellbarer und in dleser Lage fest⸗ A. 3919. bekleidung mit einem vorderen Spannleisten und und ein Näpfchen aus Metall. Carl Echn glasse. . 49. 72 067. Siererohrausschneider u. J. w. 3 rar e bi e, ö. ermann Berlin. Inhaber Ernst Franke, Schloffermeister, stellbarer Fahrradfattel als Diebstahls Sicherung. 67, A 30 746. Messerschärfapparat aus einem einem aus Fersenstück, Schraubenspindel und Fürtb. Bayern, Marienstr. 23. 12. 1. 19060 3 271 828. Hosenträgerschnalle u . w. Gerh. Berliner Gußthahlfabrik C Eisengiesterei, Darby a. G . g. Mar 1900 Berlin. Gefammtprokuristen: 15 Friedrich Georg Johann Berghammer, München, Lothringer Bügel mit Befessigungsschraube und auswechsel⸗ Schraubenmutter bestehenden Spannhebelwerk. E. 3676. Hohn, Goslar. 1. 3 §7. 2 H. 7360. 28. 2. Hugo Hartung Attiengejellschaft Berlin. r Tn a. . Johannes Rebbock J Rirdorf, Carl Friedrich straße 32. 14. 2. 1900. B. 14291. baren, scherenmaulartig gegenüberstebenden Stabl⸗ Gustav Pabst, Hamburg, Besenbinderhof 26. S1. 130 779. i ,, mit im Innern 1906. . 7933. 24. 2. 1900. ö ge Wilhelm Franke zu Berlin. ;

83. E30 734. Gssernes Wagenrad mit Doppel · backen auf dem Bügel. Conrad Hecker, Biber⸗ 19. 2. 1900. P. 6096. gebrakter kleiner Schachtel zur Aufnahm; 8. 72 181. Wickelstern u. s. w. soci st 49. 73 Os 8. Robrabschneider u. s. w Ber⸗ . Nr. 1308 Abtheilung A. Firma; Heinrich speichen, deren Eaden an der Nabe mittels straße 9, u. Peter Schmitz. Wahnerstr. 14, 71. L130 792. Aus einer Platte mit Spitzen Knöpfen u. dgl. Hermann Mehersohn, Heih anon me Eilazure et Filteries liner Gußstahlfabrik . Eisengieserei, Ger lim. Handelsregister 1932657 Kasten, Berlin. Inhaber: Heinrich Kasten, Kauf⸗ Nippel und Gegenmuttern befestigt sind. Josef Köln. Deutz. 19. 2. 1506. H. 13496. und Schraube bestehendes Absatzeisen. R. A. Prenilauerstr. 24. 1. 2. 1900. M. 94g. Reéunies. Alost; Vertr.: F. E. Bärwinkel, Sugo Hartung, Aktiengesellschaft, Berlin. des göuiglichen Amtsgerichts I Berlin. may Berlin. .

Haufer, Frankfart a. M., Feststr. 8. 1. 2. 68. 130 654. Vorrichtung zur Sicherung an Baumgartner, Rosenhelm. 19. 2. 1900. 81. 130 783. RKorbverschluß, bestehend aus einn Tepig. IJ60. 3. 57. V. 11597. 27. 2. 1800. 75. 3. 97 B. 8057. 5. 3. 1900. 36 Abtheilung B.). Ne. 1314 Abtheilung A. Firma; Otto Rüter ⸗˖ 1900. H. 13 462. Ruderverschlüssen für Fensier u. dgl. mit einem B. 14333. am einen Ende schmäler werdenden, am anden 8. 72 A55. Waschechtes u. J. w. Ledertuch. §s4. 72 913. Aus zwei Theilen hergesteiltes Am 14. Mär 900 ait Folgendes eingetragen: busch, Derlin. Inhaber: Oito Rüterbusch, Maler ; 63. L20737. TSaufrad für Fahrzeuge mit federnden Sperrhaken. C. FJ. Marwedel, 71, 130 794. Schuh mit aufgeknöpfter Außen mit einem Schlitz versehenen Blechstreifen. 3. J. Pering, Köln a. Rh, Domstr. 12. Drebbild. EC. Nister, Nürnberg. 19. 3. 951. Bei Nr. 261. Abtheilung B', wofelbst die Äktien; meilter, Berlin,

wischen Felge und Deckplatten des Radkranies Kere, eg. G. Waterloostr. 4. 35. J. Ibo. lasche. Pernbard Lemper, Efferen b. Köln. Amuth ü. Fritz Kiftuer, Kitzingen. J. 2 JL6. J. 7. F. 2840. 27. 2. 1900. N. 1420. 3. 53. 1900 gesellschaft in Firma; Rr. 1319 Abtbeilung A. Firma; Süßmilch s . , . Arth. Liebernickel, . . 6 155d * . r ö . 23 , m. . 8!” 3 246. Zwirn ⸗/ Wickelstern u. . w. 84, 73 000. Verpackung mit aufgedruckter Bank für Handel und Judustrie Marine · Varist Georg Rosenthal, Berlin.

.

a, , , .

bee de, e e., e, m , , .

ö ö

Geditzsch. 16. 2. 1900. 2. 7176. 68 50 661. Mehrtonriges Chubbschloß mit 71. 130 888. Fübrungsbügel, aus Draht iur s1. 139 7868. Staubfreie Verladevorrichtm Socisis anonyme Filature et Eil- Bebrauchsanweisung, u. s. w. Gebr. Paul, mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ Inbaber. Georg Rosenthal, Schantwirth, Berlin. 63. 120 889. Zusammenlegbares Fahrrad Doppelbart. Schlüssel. Dresdner Sch lo Verbindung der durch eren einzigen schräg ge⸗ für Müllwagen, aus einer den Mülleimer ann teries RSEuntes, Alost; Vertr.; F. E. Chemnitz. 20. 3. 57. P. 2848. 1. 3. 1900. lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Gelsscht ist: Proturenregister Nr. 14046 die zestell von Dreiecksform mit nach aben gekehrter Brahma Fabrik Max Zahn, Löbtau . Dresden. Jichteten Schnitt von einander getrennten Theile nehmenden Welle und einer vom Klavpdill Pärwinkel, Leipzig. 26. 3. 57. V. 1215. 54. 74585. Auf Papier gezogene Leinewand Ber Stadtrath Jobannes Kaempf ist aus Prokura des Isaac Biedermannn für die Firma: Spitze. Otto Spieß, Berlin, YJoꝛkstr. 71 30. 10. 12. 2. 1909. D. 4968. eines Stifelesten Blocks. C. Behrens, Alfelder dezselben zu fffnend'n Wagenverschlußklappe nt 2A. 2. 1900. u. s. w. Bunt ˖ Luxzuspapierfabrik Gold⸗ dem Vorstande geschieden. Eduard Flatow, Berlin.

97. S. 3868. 68. E30 604. Fensterfeststeller aus einer federn Schuhleisten Fabriken. Alfeld a. v. Leine. Gegengewicht. A. Krüger, Erfurt. II. 2 Il 9. 71 9153. Kreisbürste u. . w. Th. bach, Goldbach b. Bilschofswerda i. S. 20. 5. In unser &; sellschafteregist r ist bei Nr. 13 70,ů Berlin, den 14 März 1800. . 63. 130 891. Fahrradgestell obne oberes den Platte an 6 Fensterbank mit einer 36 für S* le g 3 14350. * ff. z Scheuermann, Kelsterbach a. M. 5. 3. 97. 97. B. 8033. 1. 3. 1900. ( wofelbst die Attiengesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rahmenrohr mit die untere Steuerrohrmuffe mit ernen Stift am Fensterflügel. Heinrich Dahmen, 71. 130 871. Schuh mit schaftartig sich an, s1. 189 198. Versandkasten aus Pappe, nt Sch. 5793. 28. 2. 190090. 680; 72 g25. Federsyannvorrichtung für Regu ; Deutsche Hypottekenbank z dem Saitelftützrohr und den unteren Streben Bonn. 13. 2. 1900. D. 4970. schllesender Gamasche. Julie Stavenhagen, im Deckeltheil varallel zu dessen Randtbeilen an 13. 53 989. Vorrichtung mit zwischen Speise⸗ latoren u. s. w. Maschinen fabrik Augsburg, mit dem Sitze zu Meiningen und Zwelgnieder˖ n 0ρροσr‚ d., Bekanntmachung. 1934821 ann fie eberer Sreuerrobrmuffe mit dem Tret, 68. 130 665. Vorrichtung, zum Offenhalten Gr. Flottbeck b. Altona. 21. 2. 1960. geordneten Lappen zur Widerlage für die Ktn pumpe und. Kessel eingeschaltetem Delbehãlter Augsburg. 20. 3 97. M. 5202. 5. 3. 1900. lassung zu Berlin diese unter der Firma— In Tpas Firment ister ist deute bei Nr. 33 ein- kurbelachsenlager oder dem Sattelstutzrohr ver⸗ von Fensterflügeln, bestehend aus einer am St. 5971. vände. Jof. Effelbach, Diezsden, Blunn u. s. w. Gustap Maack, Köln. Ehrenfeld. 19. 3. 683. 71 S5 7. Lebmkarre u. j. w, M. Geitner Deutsche Hyyothefeubank Meiningen) gestagen wotden: „Bie Firma Wendelin Grüne bindenden Versteifungsrohren. Central -⸗Fahr⸗ Rahmenholz drehbar angeordneten und in einem 72. 130 617. Gußeiserner, keilartig gestalteter straße 62. 21. 2. 1900. G. 334. 97. M. 5197. 1. 3. 1900. Söhne, München. 6. 3. 97. G. 3864. z Filiale Berlin w wald Wwe ist gelöscht.⸗ rad Werke, G. m. v. H., Bartenstein i. Vstpr. am Fensterflügel befestigten, mit Stell schraube Beschwerungableck für Patronentaschen. Carl sR. io 90nt. Schachtel zur Verpackung mn 21. 72 865. Hei elektrischen Bogenlampen 3. 3. 1900. vermerkt steht. ein getragen: Boppard, ben 14. Märn 1900 28. 7. 99. C. 2434. versehenen Kloben geführten Stange. IJ Theodor Schlüter, Berlin, Fennstr. 47. 16. 2. 1900 Haarnadeln mit vier prismatischen dreilahten n. J. w. die Aufbängung des Reflektors u. f. w. 63, 76 S77. Geflochtener Sattelgurt u. . w. In der Generalversammlung vom 26. November Königl. Amtsgericht. I. 932. 1320 894. Motor ⸗Zweirad mit doppeltem, Poplawsky, Leipzig Lindenau. 13. 2. 1900. Sch. 10 659. Abtheilungen, welche auf ein jusammenzusaltznt Körting X Mathiesen, Leutzsch Leipzig. 22. C. Elkan, Berlin. Z. 6. D7. G. 2147. 1899 ist der Sesellschafte pertrag geändert worden. berstreblem, den eingeschlossenen Raum nach unten P. do8b. 72. 1360 756. Anschraubbareg Umrande⸗ Pappstück neben einander aufgeklebt sind. 3. 97. K. 6494. 2. 3. 1900. j 1. 3. 1900. . . ; Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes: ; freilaffendem Nahmen und im eingeschloßsenen 68 130 6274. Durch Federung sich selbst maschlnchen für Jagdpatronen, desfsen mit ge. rad Schulte. Hemer. 18. 1. 1909. Sch, l0öll 21. 72 098. Von dem Glockenhalter lösbarer 6. T3 221. Luftdicht verschließbare Büchse . des Unternebmens ist; Bretten. Handelsregister eintrag. 93274 Raume angeordaeten motorischen Theslen. Gutzen baltender Meiallüberzug an Thür und Fenster⸗ zahnten Führungsboljen versebener Gegenstempel sI. 130 940. Blechring⸗Gitterkorb fir unterer Kohlenbalter u. s. w. Körting K u. s w. Hugo Kroeker, Berlin, Köyenickerstr. 47. ö zie Gewährung von bypothelarischen Darlehen Unter O. 3. 118 des Firmenregisters wurde heute van Devoorde, Bremen, Febelbören 82. 19.10. ändern. Franz Spengler, Berlin, Alte Jalob ein Zahnrädchen vortreibt. Karl Röder, Subl packung von Säureflaschen ꝛc. aus eiförmig z Mathiesen, Leutsch⸗Leipnig. 22. 3. 97. 8. 3. 97. W. 5183. 3. 3. 1940. : in Geld auf Grundstück im Deutschen Reiche bis eingetragen die Firma; 35. = D. 4736. st aße 85. J). 2. 1565. = S. 5b g, 2. 3. 1890. R. ns63 kdlbte: Wand und gewölbtem Boden eth R. Cie J. 3. 15065. os? 7 0dο . d bsensies u.,. B., Tig in töch tn drei hne, e t, len ert et Jatgb Vrüstle . Menzingen, nn 63. 130 896. Laternenbalter für Wagen aus 68. 130 7753. Thürschloßsicherung, bestebend aus 72. 130 7589. Schießscheibe mit durch die ein⸗ die beide aus mittels ausgestanzter Blechringe 21. 73 912. Isolierendes Rohr u. s. w. S. Berg⸗ Nicol, München, St Paulepl. 7. 8. 3. 7. und die Ausgabe von Schuldverschreibungen Pfand⸗ In baber ist: Jakob Brüstle, Kaufmann Lin Flacheisenring mit durch ra ial angeordnete einem g sörmis gebogenen Draht mit oberer, schlagende Kugel bewegten Bolien jur Schließung gestellten Bandstreifen zusammenge letzt sn mann X Co. A. G., Berlin. 18. 3. 97. Sch. 5810. 16. 2. 1900. briefen auf Grund der so erworbenen Hypotheken; Meniingen. ö Federn! gehaltener Befeftigungsklemme. Heinrich federnde äber den Drücker zu ziehender Dese und esnes' die getroffene Stelle fern jeigenden elek— Alfons Mauser, Köln Ehrenfeld, Marier st: l B. S016. 1. 3. 1900. . 88. 77 292. Fensterschere u. s. w. Fran Y die Gewährung Lon Darlehen an lein bahn. Bretten. 15. Man 1800. ; Wolf, Sibbesse b. Hildesheim. 8. 1. 1900. rr inen Schlhselring zu steckender Schleife, trischen St ams. Friedrich Hause, Manefeld 7. 2. 1560. M. 9663. 21. 78 994. Umschaltbarer Clektrizitäts. Siche⸗˖ Spengler, Berlln, Alte Jakobftr. 6. 24. 3. 97. unte rnebmungen im Veutschen Neiche geger. Vn. Großb. Amtsgericht. W. gi0z. aher Schulz. Berlin, Bavstr. 7 a. 16. J. i966. (Stadt). 20. 2. 1960. H. 13 484. sa. 13 ο6. Pappschachtel mit in Cie Gu mungeschalter u. I. w. S. Bergmann K Co. S. 3321. 2. 3. 1800. pfändung der Babn und die Ausgabe ben Schult, 823. 130 812. Aus einem flachen Satinschlauch Sch. 18 515. ( ö 72. 130 890. Hinterladervorrichtung für Vorder⸗ ju legenden und wieder dicht auftlarp ah Actien. Gesellschast. Berlin. 22. 3. 97. 69. 72 76. Trarchiergabel u. s. w. Gustap ee genen = Kleinbabn⸗ Obligationen auf Bruchsal. Handelsregifster. 1815881] nit Satin⸗ und Watteelnlagen bestehendes, 68. EZ5 839. Außerhalb des Hauses anschraub= jaderluftgewehre, bestehend aus einer am Hinter⸗ Wänden. Leicht Lorenz, Buchhaoh i 6 B. 8535. 1. . 180. 2. Werk, Röbrenhaus b. Auf der Höhe. 5. 3. N. Grund rer Hh ermorbenen Forderungen; Die Fübrung des Gesellschaftsregisters betreffend. wischen Luftschlauch und Laufmantel einjulegendes hbare? und rückwärts zu verschlieender Brief. und lauf drehbar angeordneten Ladeklappe. Maher 2. 8. 99. 2. 6709 21. 75 518. Schutzkasten für Schalttafeln u. . . W. 5I68. 28. 2. 1900. 3) die Gewäbrung. don Darlehen an deutsche Rr. Fi44. Unter O. 3. 286 des diess. Gesell Schutzband für Paeumattkreifen. Fritz Müller, Sem melkasten mit diebessicherer Vorrichtung in ä Grammelspacher, Rastatt. 70. 5. 55. s 1. 130 981. Sacksüllbalter mit in veilllh E. Bergmann Ey. Aetien. Gesellschast, 0. 73 361. Schuitafelgestell u. s. . Gebr. Köwperschaften des öffentlichen Recht oder gegen schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Pirmaseng. 3. 3. 1900. M. 9487. Form einer drebharen, scharf zugespitzten Zacken M. 8496. Richtung verstellbarem ,, um u Berlin. J. 5. 97. B. 8303 1. 3. 1899. Nenendorff, Herborn. 4. 3. 7. N. 1399. Uebernahme der vollen Gen ahr llistung Durch eine Firma Schell C Bachmann in Bruchsal. 838 130 916. Wagendeichsel mit daran am Ede Tal,. August Aloe, Bielefeld. Ib. 2. 18600. 72, 1380912. Vorrichtung zur Bestimmung vorn hin offenem Geftell Ausschnitt, Hann 5. 75 A79. Sioffabiug für Rundwirkmaschinen 1. 3. 1800. ; . i. solche Körperschaft und vie Ausgabe don Schuldveir Die Gefellschafter dieser seit 1. Januar 1900 be— federnd und gleichzeitig nach rückwärts beweglich = I. 3515 ö der Entfernung der Schußlöcher vom Zentrum Fleck u. Alexander Graeger, Mhlhana 1. . w. Gebr. Haaga, Stuttgart. 3. 4. 9. 70. 73 368. Feststellvorrichtung für Schul- reibungen Kommunal- Obligationen auf stehenden offenen Handelagesellschaft sind: Der mit angeordneten Qurerarmen zum n, . ter 68. L326 843. Brieskasten mit in der Nähe des bei Scheibenspiegeln, bei welcher der Scheiben. Th. 11. 11. 99. F. 6214. H. 76609. 2. 3. 1900. lafeln u. s. w. Gebr. Neucnvarff, Herborn. Grund den so erworbenen Forderungen; ber vormaligen Küfer Bernhard Bachmann Wtib., Aufhalteriemen. H. F. Matthäs, ret den Boreus Xbaltenem. ein Markierplättchen spiegef zentrisch' auf einer Drehschelbe besestigt 81. 130 982. Zur Verpack ang dienende h 26. 73 624. Autlösbar in einem Retortenkopf 4. 3. 97. N. 1400. 1. 3. 1900. c der Betrieb der sonstigen im 8 5 des Hypo. Rosa, geb. Franz, von Bruchsal verheirathete Küfer Löbtau, Plauenschestraße 60. 14. 2. 1900. fragen tem Hebel. P. Tinschert. Vpzig - Goblie 1st. GErnst Schmelzer, Glogau. S. 2. 1900. fäß aus dekoriertem Weißblech in Form des bi zelagerteß Verdampfungsrohr u. s. o. Fran 72. 24 7061. RNundkugel für Jagdgewehre thelenbankgesetzes zugelassenen Geschäste, Imil Schell und der ledige Kaufmann Wilhelm M. 9h23. Braustr. 17 16. 3. 1560. X. 3417. ; Sch. 106518. berger Fasses. Mannheimer Blech. Lali Füchler, Erfurt. 22. 3. 7. KR. 6498. 28. u. s. w. H. v. Mulert, Biebrich a. Rh. 15. 3. Der von dein Aussichisrath zu bestellende Borstand Bachmann, belde in Bruchsal wohnbaft. Jeder der 835 130 87A. Durch Buffer aus Gummi oder 8685 139 924. Fensterverschluß mit durch den 72, Tad 8 LA. Dreilaufige, Leucht kugeln schieß nde waaren, Fabrik Aberle * Opyenheinc 2. 1800, 97. M. 5lI0., 27 2. 1900. . besteht aus zwei oder mehr Personen; es sönnen beiden Gefellschafter ist berechtigt, die Firma allein einem anderen elastischen Material unterstätzter Schubrleges verbundenen, an der Anschlagschiene Pinole, bei welcher der rechte Pabn zwe ãufe Mannheim. 30. 11. 59. —2 M. g2lz. 30. 93 733. Inhalatlongapparat u s. w. Dr. 79. 72693. Zigaretten und Zigarillosẽmund⸗ auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt zu vertreten und allein zu zeichnen, Fahrradsattel. Hermes Zeyen, Wald, Rhld. drehbaren Zungen. Friedrich Grohmann zugleich bedient. Sempert * Krieghoff—, Suhl s1. 180 988. Förderkette mit an den Au ip Gustav Olberg, Hohenhonaef. 13. 3. 97. stücke u. I. w. P. Pokora, Neustadt, Westpr., wer xen. ; ö ; Bruchsal, den 14. Februar 1960. 29. 6. 99. S. 12265. München, Schie ßstättstr. 13. 19. 2. 1800 2. . Ty. 9. 2. 18009 S. 6014. flächen verbreiter fen Laufglie dern für Echlh O. 964. 6. 3. 1900. u. August Donajsti, Danzig. 16. 3. N. Zu Willenseiklärungen für die Gesellschaft, ing Gr. Amtsgericht. J. 837 160 5275. Bremzvorrichtung für Motor ⸗= S. 76.53. . 74. 130 789. Glektrischer Zentral. Wecker für e,, dGersiu, Au haltliche Maschinghke a0. LO 269. Eyzienisches Bett u. s. w. Dr. 1b. Bil. 3. Lo. besondere zur Zeichne der Fita, genügt die Mit. Mayer. fabträder mit an daz Biemögsstänge ange. 60. A300 616. Schere, deren Prägeplatte Bilzniß, Dotels ꝛc. dessen Batteriestrom mittels durch Actien Gesellschaft, Berlin. I8. 1. öh W. Gebhardt, Herlin, Lätzowstr. 85. 6. 3.7. 80, T2 821. Haustein u. s. w. Wilhelm wirkung sene ler Vorstande mitglieder G der eineg Bor schlossenem, beim Annehen des Brema ⸗-Hebels feld? hobl am Halme geschkagen ist. Louss geschlitzte Minutenscheibe fallender Falle auf eine B. 14112. 6 G. 3867. 6. 3. 1900, ; Sey delmaun/ Aaken, Württ. 3. 3. 973. stan smit lied und eines mg, , . Cal. g. Amtsgericht Calw. 93323 sich schließendem Drosselbahn für den Gaszutritt Todtenhausen jr., Solinzen. 16. 2. 1906. Srundenschelbe und von da mittels Zeigerg auf 81. E30 989. Augwechselbare Laussch n 21. 75 Son. Deppelkeil. Sebevorrichtung u. s. w. S. 3256. 26. 2. 1900. treten d⸗ Vorstandsmitglieder kaben hierbei mit wirt⸗ In das Handels egister für Esnzelfirmen ist heute zum Motor. Gesellschaft für Automobil⸗ T zal. einen Kette⸗wechsel geleitet wird. Rudolf Huber, Schlepprinnen Ber lin. An haitische Malchin Badische n . Xr Giseugiesttrei ss. 2 323. endwebffuubllade 4. s. De ichen Vor stan ds mitgliedern gleich n, unter der Firma Louis Schill, Filz. Leder. wagenbau G. mn. b. S., Nürnberg. I. J. S9. 69. 1836 7867. Rastermesser mit Fingerlagen Bubikon; Vertr. Otto Wolff und Hugo Dummer, e R mlrrien . Gescllschaft, Berlin. I58. 1. vormais G. Sebold u. Sebold * Neff, Barh * Co., Basel; Vertrꝛ: Robert Krayn, „Wird eine Prolusg auf den Hetriet eine Zweiß. schuh, Fabrikation in Caliw. Eingetragen worden; X. 65530. . zuf dem Missersticl. Rudols Reyfeld, Solingen. Dresden. 17. 2. 1900. S. 13 286. B. 14113. ö Durlach . B. 23. 4. 97. B,. 8222. 28.2. 1900. Derlin, Deanjenburgerstt. 68. 6. 3. . niederjasfung beschtänkt, für welche de; Firma ein ! Geschäst und Firm, ist infolge Todes des bis. 981. L330 221. Aus zwei zusammengeschmoljenen, 2 19590. R. 7308. ann 9 i. Hit einem Wecker verbundener s2. 30 6423. Röstmaschiae mit festlieyn 32. 73 213. Reserpistenstock u. s. w. Ger. B. 7920. 2. 3. 1800. si: als Füma der Hu clan e er sfsang n . ber gen Jnbabers Louis Schill auf dessen Wittwe ben gekrümmten Röhrchen beste hender Auzznß 60, 130 782. Zum Anbängen dienende Schere Glertristerapparat zur Reizung der Gefühlgnerven Trommel. Hermann Müller, Dresen, Drenyfuß, Freiburg l. B. 1.3. 97. D. 2678. Löschungen. Zusog beigefügt ist, o nn,, . e sbergegangen. für Flaschen. Bockner X Schleich, Friedrichs. iu alen Formen mit angeschmideter Dese an dez ju Weckenden. Emil Budow, Stettin, Bear ergasse I. J. J. J5. M. Solz n 26. 2. 1860. ertbeilt werden, en, 3 5 26 a ,. Den 15. Mär 1309. hafen a. Bodenfee. 10. 2. 1969. B. 14273. einem Grisfiheil. Hermann Adrian, Höhscheid. Oberwiek 8. J. 2. 1900. B. 14 250. s2. 1325 783. Kalenderuhr bei welch. 24. 2 07. Teppichreiniger u. J. w. Dtto KUlasse, Infolge Verzichts. niederlassung ein Prokurist in emeinschaf n g. D'. Richter Gebring. 64. 130 6934. Durch eine Schließvoꝛrichturg Solingen. S. 2. 1900. A. 35895. 77. 1380 638. Als Ruchsack ausgebildeter Spiel⸗ mittels eines Zuges Datum, Wochentage, No Siedentopf, Berlin, Lespngerstr. 131. 8. 3. 97. S2. 115 595. Vacuumtteckenapparat u. s. w. anderen Prokuristen befugt ist. Die er en, w anstebbares Schließband für Behälier mit den 69. 130 809. Mit Ausschnitten in den wagrenbebälter. Otto Rötzel, Olbernhau i. S. und Mondpbasen angegeben werden un S 3765. 76. 2. 1906. Berlin, den 19. Mär 1900. Generalpersamm lung ei ieht ; . e e. Cothen. Anhalt. 933165 Deckel haltenden. Grejhern. GC. Dalchow, Schenkeln versehene Tranchlerschere, deren Oeff⸗ 20. 2. 19090. N. 2621. rücksichtigung der Schaltjahre. Heinrich glestn 24. 7a 608. Abortsitzdleckel u. . w. F. Kern, Faiserliches Patentamt. e, , n. , re d 89 . 289 den delsrichterliche Berauntm achuug. , . ö ,, . mee, nungzwinkel durch einen einstellbaren Stift, ⁊7⁊7. 63 ,,,, als * . 8 Burn b 3. 12 2. 190. 6 Werderstr. 87. 6. 3. 7. K. 6408. von Hu ber. g3bbo] . n , , x, d Oandeier ier nene wire sfeh her, die ⸗‚ . it jwei übereinanderliegenden Schraube o. d9l. beliebig ei ellt werden kann. ungispiel für Kinder mit Gipeformen, elastischer 281. 1. nin * ; i i ; Rock. Scheiben verse hener Pfropfen. Leop. Brier, 9. Wält ef, n n , ,,, . Mreltiermaff. und Farbkasten. Julius Dorst, S5. A830 1207. Mischstutzen für Bnde mech ; 324. 75 107. Zusammenlegbares Schreibpult , ,. , , , 4 ya n dimm cen. Aothere & Drogenhaudlung, Genf; Vertr.: A. du Boig ⸗Reymond u. Max W. 96651. Sonneberg, S. M. 26. 1. 1900. D. 4920. jwel Absperrbähnen und einem, Drei 7 s. w. Kurt Wetzel, Gebirge b. Pobershau. BVekanntmachun en nn r a . 4 * . ger Sa m ; hr, ant Sberlaender- m , D nn, , , n. 4 a,,, J,. ir m re. . 166 re, nnr nn, 28. 2, er. W gan nf ng u. s. w. betr ffend die zur Verö eutlichung Irren. teial bud enge , en sf * in Cöthen und äaltz deren Inhaber der Apotbeker B. ; st ei anzug gekleidet. Carl Harmus jr., Sonneberg, ; ! . ie z . . 1 . w. c phil. e in C 2 gal Rz 15. Meir Drrdstift versebenes Munz , . rr . Eiger oerl Dr 87 9 ss, 36 228. Nieden chraubyenti ui fn maschinenfabrit Rhein und Lahn, Gauhe, e dels 3 R ister Eintrã gehen, wenn fie vom n n, erlassen werden, , 8 85 c . eingetragen stsc fir Flaschen. ibffitapparat, Joses Jurth,. . Garni Wuüfthof, Solingen. 24. 2. 1500. 77. 130 725. Durch ein Uhrwerk bewegter demselben angeordnetem Hahner sclus. Ii i,. e Eerie gen stan, z. s. . der Handels⸗ 2c. Jtegister⸗ 6 a. n . ö mi, . Herzoglich Änbalt. Amtsgericht. 3. München, Ablzreiterstr. 26. 21. 2. 1809. . 960. Wagen mil Tarausstebender, sich drehender Puppe Junze, Leipzig, Nordstt. 29. 12.2. 26 . 1. 3. 1900, bestimmten Blätter. Eu en ine hf ente nn , w. 86. ö . K. 11 862. J 70. 130 666. Hakenschlitze und Kepfzapfen an und Musikt. Moritz Butzrath, Berlin, Linkstr. 9. K. 11 804. em duch i 22 988. Rauchrohr u, s. w. O. W. Sol frian, sitzenden oder fen h. e ö er ju unterzeichnen. . lossin 64. 130 621. Aus elastischem Material gebildete den Tafeln für verstellbare Schulmandtafeln. 8. 2. 19009. P. 5036. ss. 130 726. Hahn, 6 Küken dug per I. W. 11. 3. 97. S. 3276. 1. Dirsehan- Bekanntmachung. 193261 Berlin, den 14. Mär Ab 89 zee etmrrriiche Bekauntmach Alutsahflache fir bie Flaschen an den Mund. Jarl Oetting er, Würnburg, Domstr. z6. 15. 2. 27. 1366 7852. Schwimmvorrichtung aus einem esctzte Bede] vsrdedh wird 3 Ga nl a6 * . . R 66 e eg der, , 6 . Könizliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80. . n n,, 6 . k stücken von , m , . Ernst de 19665. S. 1725 schtrmartig auftlavpbaren Mantel. Leo Noelbing, eipzia, Rordstr. 29. 12. 2. Je lin Dauerbrandofen u. s. w. G. FJ. Vereins- und Güterre 9 sozꝛos] ] „xibler. Alpospeki Genn Pieischter in Chthen

aas, Pankow. 21. 2. H. 13 bol. ; ; = burg J. B., T tr. 38. z6. 2. 1950. ss. Lg 786. Ausflußpentil ür Wass Soltermann, Langenhagen b. Hannover. 18. nicht mehr in, den für unfer Handelgregister be⸗ nerlim. Sandelsregister 8 8 , A' den unf, T3 Vejohett⸗; oz, ; , 5 ö burnseestt inst dorgest . . Sein 25 N. = G. 3900. 2. 3. 1999. stimmten Blättern, . ves Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 6. e. 22 286 der Apotheker Ernst derschlusfes beruhender Bügelverschluß für Flaschen R. Schön wolff. Gleiwitz. 5. 2. 500. D. 1721. 77. 130 763. Schlittschuh, dessen Laufschiene Berlin, Dunkerstr. 19. 17.2. 1990. ili 73 261. n,, , . u. s. w. bem Deutschen Reicht⸗ und Königl, Preußischen ( Ubtheilung M-) vi chker 1163 5 5 . 9. worden.

durch 6 n n nn. , , . . 710 IB 8260. Aus pernickeitem Gisenblech be. an, . versehen r. welches ihre s8. 130 941. er. hel sg ; . . itzingen. 3. 3. 97. K. 6394. r, . . n . Zeitung und * ,, . k et ech. . ,, * ö. w, ü weier Rasten im Flaschenko r die haken⸗ . D in 2. er Dirschauer ; e . 58. . hach innen er, er,. Schenk dee stehende, mit wellenförmigem Obertheil ver nickung oder Biegung in der Längsebene zuläßt. laästen mit Ueberlauf 27. 73 v. Beton. Decken u. s. w. Theodor ] sondern nur noch in J (Saus Adols Meyer, Berlin). Die Dandels ·