1900 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, .

. D

ö .

, , re , .

1 i 3 —— . ö

Ewiekan. 93361 Auf dem die Firma Richter Scheel in wickau betreffenden Blatt 1618 des hiesigen ndelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

die seither unter obiger Firma bestandene offene ndelsgesellschast mit dem am 8. Märß 1960 er,

olgten Ausscheiden des zeitberigen Mitinhabers, des

Kaufrnanns Herrn Fritz Gustav Martin Scheel in

Zwickau, aufgelöst worden ist und nunmehr der

Feitherige Mitinhaber, der Kaufmann Herr Ernst

Wilhelm Richter ebendaselbst, das Handelsgeschäst

unter der genannten Firma von da ab allein fort⸗

führt. Zwickau, am 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

wick am. 1983362 Auf dem die Aktiengzesellschaft unter der Firma

Kammngarnspinnerei Schedewitz, Altiengesell.

schaft in Schedewitz betreffenden Blatt 1589 des

hbiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Gustav Alfred . in

Schedewitz nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Zwickau, am 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Güterrechts⸗Register.

Landsberg. Warthe. 93264

In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 3 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Ver Vorschnitter Gustav Hinze um. und dessen Ehefrau Marie, geb. Tillack, aus Neu · Gennin leben unter Ausschluß des Verwaltungeè⸗ und Nieß⸗ brauchsrechts des Ebemanns in Gütertrennung.

Landsberg a. W., den 13. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Güterrechtsregister. 932631 In das Gunerrechtsregister ist beute eingetragen: Seite 9 Hoepfner, Hyronimus Chriftian

Adolph, Kaufmann zu Magdeburg, und Ehefrau

Hedwig, geb. Degenhardt.

Die Verwaltung und Netznießung des Mannes an dem Vermögen der Frau ist durch Vertrag vori 24. Februar 1900 aus eschlossen.

Magdeburg, den 14. März 19800

Königlsches Amtsgericht A. Abth. 8.

Stockach. 13520

Nr. 3585. Auf Seite 16 des Güterrechtsregister? dahier wurde beute eingetragen:

Keller, Frauz, Metzer in Bodman, und Ellensohn, Auna.

Durch Verirag vom 15. März 1900 wurde Er⸗ rungenschaflsgemeinschaft gemãß S5 1519 ff. B. G. B. vereinbart. ;

Stockach, 15. März 1909.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 193363

Darlehenskassen verein Oberdachstetten, e. G. m. u. S.

In ö. Generalversammlung vom 1. März 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ scheidenden Oekonomen Johann Geuder von Ober— dachstetten als Beisitzer gewählt: .

Klenk, Georg, Oekonom und Metzzermeister in Oberdachstetten. ;

Ansbach, 14. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Sch aezler.

Ansbach. Bekanntmachung. 93512. Darlehenskassenverein ISmannsdorf, e. G. m. u. H. ;

In der Generalversammlung vom 11. Mãrz 1900 wurde beschlossen, daß der Vereinsbezirk sich auch auf die Ortschaft Reutern“ erstrecken soll.

Ansbach, 16. Mäcg 1800.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Ansbach. Bekanntmachung. 93511] Darlehenskassenverein Simmershofen, E. G. m. 11. H.

In den Generalversammlungen vom 3. und 13. März 1900 wurden gewählt:

als Vorsteher: Gehringer, Johann Georg, Büttner in Simmershofen,

als Stellvertreter des Vorsteherg: Hertlein, Martin, Oekonom in Simmersbofen,

als Beisitzer: Kistner, Leonhard, Ockonom in Simmers hofen.

Ausgeschleden sind aus dem Voistand:

Rauch, Johann Georg, nad Schmidt, Johann Leonhard.

Ansbach, 16. März 1900.

Kal. Amtsgericht. Schaezler.

Belgard, Persante. 83364 Bekanntmachung.

Nach Statut vom 10 Febtuar 1900 wurde eine Genofsenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß ⸗Tychow gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. ,

Gegenstand des Unternehmens ist der B'trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb und der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in den Bund der Landwirthe für Pommern zu Stettin und, falls dieses Blatt ein⸗ geben sollte, in den Deutschen Neichs⸗Anzeiger aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Den Vorstand bilden:

. r. ,,. zu erdinand Gabriel, Fabrikbesitzer 6 Garl Schwenn, Klempnermeister Groß Tyhow.

Die Willenzzerkläͤrungen des Voistandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglidder; die Zeichnung ge⸗ schicht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 260 6, die höchste Zahl der Geschäftgsantheile 25. Die GEinsicht in die Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatttt.

Belgard, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

,, tsgericht Blaubeuren önigl. Amtsgeri euren.

In das Cen e f e ftore ter Band 1 BI. 61 würde beute ju der Firma: Darlehenskassen Verein Ringingen, E. G. m. u. S. in Ringing en eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Februar 1900 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Ferdinand Walter der Bauer Johann Georg Stöferle gewählt.

Den 15. März 1800.

Amtsgerichtsschreiber Gaiser.

NRrettem. 93500 Genoffenschaftsregister⸗Eintrag.

Zu O.. 6 des Gen ossenschaftsregisters Band II zur Firma „Bahnbrückener Spar- und Dar. lehenskassen verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bahnbrücken wurde heute eingetragen: Friedrich Schmidt in Bahn—⸗ brücken ist als Voꝛstandsmitglied ausgeschieden; Christof Kolb in Bahnbrücken ist Vorstandsmit lied. ; Bretten, den 8. März 1900.

Großh. Amtsgericht. Jaeckle. J

Gummersbach. Bekanntmachung. I93366 Bei dem Laudmirthschaftlichen Konsum Verein Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dier inghausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Brensing jun. ist Hermann Bickenbach zu Leobscheid zum Vorstands⸗ mitgltede bestellt. ö

Gummersbach, den 10. Mär 1900.

Königl. Amtsgericht. II. Höchst, Main. 93367

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: „Sofssenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sossenheim eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

J. Das Statut datirt vom 29. November 1899 und befindet sich im Beilagebande.

II. Gegenstand des Unternehmens ift: Hebung der Wuhschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a, vortbeil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wiribschaftserzeugnisse.

III. Vorstands mitglieder sind: ;

I) Konrad Welzenheimer, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, r

27) Georg Kinkel 1I., zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joh. Bapt. Lacalli,

4 Heinrich Bormuth,

b) Paul Lacalli

sämmtli b zu Sossenheim. ;

IV. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereint⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

V. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Höchst a. M., den 11. März 1900

Königliches Amtsgericht. II.

Isenhasgen. Bekanntmachung. 93368

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Molkerei Genossenschaft Brome, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) einaetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts« vermögens ist die Vollmacht der Liquldatoren erloschen

Isenhagen, 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Kastellaun. Bekanntmachung. (935131

Bei dem Bucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Buch ist heute in das Genessenschafisregister eingetragen:

An Stelle des im Vorstande verbliebenen Johann Peter Meurer zu Bäch ist das Vorstandsmiiglied Josepb Mohr daselbst zum Vereinsvorsteher bestellt und an Stelle des ausgeschtedenen Johann Joseph Philixpsen II. zu Buch der Ackerer Joseph Limbach daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Kastellaun, den 15 z 1900.

Königliches Amtsgericht. RKoblenx. 93368

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, die Coblenzer Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastflicht in Koblenz betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrarhs vom 9. ds. Mte. ist an Stelle des blsbertgen, durch Tod ausgeschiedenen Voistandsmitglieds Karl Breese in Koblenz. der hierselbst wohnende Josef Franzen zum Vorstands—⸗ mitalied und Kassierer gewählt.

Koblenz, 14. März 1900. Königliches Amtegericht. 4. Häoln. Bekanntmachung. 93370

III 1 Gn. R. Nr. .

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 eingetragen warden: Gewerbliche Ver— einigung in der Schneider Innung zu Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter nr, . ihren Stz in Köln hat und auf

rund des Statuts vom 16. Januar 1900 errichtet worden ist. Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung des Erwerbes ihrer Mitglieder, insbesondere

durch:

93365]

1) gemeinschaftlichen Bezug von Rohmaterialien, . Werkzeugen u. s. w. für die Min eder 2) ö für vortheil haften Berkauf und Abfatz ihrer gewerblichen Erz'ugnisse, 3) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Kölner Lokal- Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 S6 pro Geschäftẽantheil. Gin Genosse kann nicht mehr als 20 Geschäfts⸗ antheile erwerben. Der Vorstand besteht aus fol⸗ genden Personen; Johann Stiehne, Jakob Huhn, Gottlieb Ebert, sämmtlich Schneidermesster zu Köln. Die Willen gertlärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen mindestens durch 2 Vorstandsmitglieder. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . Köln, den 13. März 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 1II1. Landshut. Bekanntmachung. 893371] Eintrag im Genossenschaftsregister.

In der Generalversammlung vom 11. März 1900 des Darlehenskassenvereins Gramelkam, ein ge. tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Pfarrers Josef Kreutmeier der Bauer Michael Attenkofer von Ramelkam als Ver eingporsteher, ferner an Stelle des letzteren das Vor⸗ standsmitglied Mathias Huber, Bauer in Walpers⸗ dorf, als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewäblt.

Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied der Bauer Jakob Thalkammer von Binsham.

Landshut, 15. März 1300.

Kgl. Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. . 83372

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Fitma Molkerei Genossenschaft Gr. Flöthe ein getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Flöthe heute Folgendes einge2— tragen:

Rus dem Vorstande ist ausgeschieden der Genosse W. Warkehr aus Gr. Flöthe und an seine Stelle eingetreten der Genosse Hermann Bothe daselbst.

Liebenburg, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lad vwigsharen. Rhein. (93498 Bekanntmachung, betreffend die Landwirthschafiliche Genossenschaft für Geld und Waarenverkehr e. G. m. u. H. in Edigheim. Die Vorstandsmitglieder: 1) Jacob Diehl, 2) Heinrich Schmitt II, 35 Martin Willer III. und 4) Adam Krauß II., alle Ackerer in Edigheim, haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. An deren Stelle wurden in der General⸗ versammlung vom 4. Februar 1900 gewäblt: IJ zum Vereinsvotsteher der Ackerer Martin Willer III 2) iu dessen Stellvertreter der Ackerer Peter Diehl III. 3) und 4) zu weiteren Vorstandsmitgliedern die Ackerer Konrad Gries II. und Heinrich Busch III. alle in Edigbeim. Ludwigshafen a. Rh, den 10. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Horingen. Bekanntmachung. 8983514

Im Genossenschaftsregister Bl. 3 ist beute zu der Firma Spar und Darlehnskafse zu Lutter hausen eingetragene ,, , . mit un⸗ beschräukter Hafipflicht zu Lutterhausen Fol- gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Jahuar 1900 ist in den Vorstand an Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Wilbelm Harms zu Thädinghausen der Holbesitzer Heinrich Wolkenhauer, Haus Rr. 21 zu Thüdinghausen, gewählt.

Moringen, 13. März 1900.2

Königliches Amtsgericht.

Nastätten. Bekanntmachung. (83373

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 7 die Genossenschaft in Firma:

„Molkerei Genossenschaft Simmighofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Himmighofen eingetragen, und es sind hierbei folgende Eintragungen gemacht

worden:

1) Das Statut lautet vom 18. Dezrmber 1899 bezw. 3. März 1900

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—⸗ werihung der in den Wirthichafisbetrieben der Mit. glieder gewonnenen Milch.

3) Alle öffentlichen Betanntmachungen erfolgen in dem landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblane in Neuwied, und zwar, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter der von minvdestens 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Genossenschafts · vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen unter der vom Genossenschaftsvorsteher unterzeichneten Firma. .

4 5 ö. nh.

ilipp Martin Jacoby, ; Heinrich Emmel, ö . ö Wilhelm Bröder, ĩ g ;

6) Die Zeichnung sür die Genossenschaft gescheeht mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte, indem 2 Mit- glieder des Vorstandes. darunter der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertteter, der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nastätten, den 12 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

IXeinheim, Hessen. Bekanntmachung.

In urser Genossenschafteregifter wurde heute zur Genosser schaft: Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wembach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausceschiedenen David Jakob Görisch Georg Bert VI. in den Vorftand gewählt. J

Reinheim, den 1. März 1900.

Gr. Hess. Amtsgericht.

93515

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. dz

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. in getragenen Darlehenskassenverein Stetten a. e. G. m. u. H., ist heute folgender Gintrag ,

„In der Generalversammlung vom 29. D 1859 wurden an Stelle der ausscheidenden Ve enn mitglieder Theodor Stern und Hieronymut Rolle in den Vorstand neu gewählt:

Auguflin Mink, Bauer in Stetten o. R, Josef Schleicher, Schuhmacher daselbst,

sodann wurden in der Generalversammlung y 12. Januar 1900 an Stelle des zurückgetreten Verein zvorstehers Franz Kopf das Vorstandemüiglin Matth. Haas zum Vorsteher auf die restliche Wahl. periode von 2 Jahren und an dessen Stelle Theodor Stern, Bauer in Stetten 9. R., ebenfalls an 2 Jahre in den Vorstand gewählt.

Den 14. März 1900.

Stv. Amtsrichter Böß.

Schweinturt. Bekannimachung. zr)

Nach Statut vom 18. Februar 1906 hat sich unten der Firma Darlehenskassenverein Kützberg, ein. getragene Genuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kützberg, Amt. gerichtg Schweinfurt, ein Verein gebildet, der hi= zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschaäflt. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Varlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen dann nach Biltung eines gewissen Reservefondg'ejn Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zu Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der glieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt. machungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmitalieder unterzeichnet in der Verbandskundgabe. Rechtsverbindliche Willen erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandemitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beifügen; bei Anlehen von 590 Æ und darunter genügen zwei solche Unterschriften.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) Pfister, Johann Andreas, Bauer, Vereint,

vorsteher, mr, aj

2) Weber, Dryonis, Bauer, Voisteheistellvertreter,

3) Veth, Karl, Bauer, Bas

4) Stürmer. Karl Rilolaus. Bauer, Där, sämmtlich in Kützberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währtend der Dienftstunden des Gerichte Jedem gestattet. .

Schweinfurt, den 14. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Sch weinrurt. Bekannimachung. 93576

Der Darlehenskassenverein Waldberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Heinrich Josef Treutlein den J. Lehrer Anton Kupferberger in Waldberg als Vereine vorsteher gewählt. .

Schweinfurt, den 15. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Stockach. ; ( 3616) Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 3311. Za O33. 8 des Genoͤssenschaftt⸗ regifters Band Ji wurde heute eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ standes des landwirtschaftlichen Censum⸗ und Absatzvereins Mahlspüren i. S.: Norbert Wie Virektor, Konrad Renner, Stellvertreter, und Tho⸗ mas Renner, wurden als solche neugewählt

2 Renner, Landwirtb, als Direitor, Ignaz Fuchs, Landwirth, als Stellvertreter Joseph Bischoff, jung, Landwirth, alle in Mahl⸗ spüren i. H. Stockach, 16. März 1902. Großh. Bad. Amtsgericht

Wörrstadi. Bekanntmachung. Oz6l7 Durch Beschlun der Generalpersammlung der Spar K Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaff mit unbeschrãnkter Haftpflicht n Wan ertheim, vom 4 Marz 1800, wurde an Stell des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilheln Diefenthäͤler in Wallertheim der Müller Ludwit Matthäl in Wallertheim als Vorstandemitglied ge= wählt. . t Eintrag zum Genossenschaftsregisters ist heute er⸗ olgt. Wörrstadt, 13. Mär 1900 Gr. Amtsgericht.

würzburg. Bekanntmachung. 9sbl6

Der Vorstand des Darlehens tassen vereins Hopserssadt, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht, bestebt nach General⸗ bersammlung vom 71. Au nust 1858 und 18 Fehruar 1969 nun aus folgenden Personen: Jobann Ec, Vor steber, Killian Nietzger, Stell ertreter, Adam Deppisch Jakob Düll, Jakob Heußlein, Besitzern, sãm mil Oekonomen in Hopferstadt.

Würzburg, 153. März 1899.

K. Amtsgericht. Registeramt.

würzburg. Bekanntmachung. on Vie Hastsumme der einzeinen. Genossen „Brückenauer Bauvereins“, e. G. m, b. 2. ber arten e, feder Genoffe ann sich auf ft fünf Geschäftsantbeile betheiligen. Würzburg, 16. März 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die ansländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 21559]

Prorzheim. . einaetragen nd 19 wurde Gr en

hier,

Muster für Knöpfe schäfts nummern 5836 58363/1856, 5 836/977. 5 58381/1486, 58383 / 1586, 5 58383 / 1599,

58383/1617,

o8393/ l5lö,

1929, 5841 / 1849, 58414 / 1585, . 5841 / 554,

208, 58422/1974,

584206 / 2194, 584 2a / 1962, 58442 / 1961, 58440/1976,

58 Maa/z191, 5844Fb 255, 58446 / 1974, 5845 / 1975,

b 8456 / 95, 58450 / 10, 5845B / 2194, 58456 / 1974,

. sz gz / igr6, 5g zg g/ 149,

, , , . J . J ; Szar sor sb. S4 fis lz, Hag / io, sa 15322, 53847/1978, 5347/2108, 5847, 2253, 6 . 5846a, 5846b, 5S46e, 58464, 58490,

d. b849e, 51384/1663, 51383/1617, 51383 / 1586, tes, öigsh i, dis il, diss el, 6 1389 / 1960, 51382/1334, 51248/1664, lait / ls86, 5098/1663, 50983 / 13515, 52669/2108, e le, zds lie, ssi isis. Sälsißts n. id 16 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, naemeldet am 1. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr. u Hä. 3. 43. Firma Menyle K Manger hier, in versiegeltes Kuvert. enthaltend 18 Bijouterie nuster mit den Geschãftsnum mern 7037, 7272, 7446,

7448, 7455. 74827, 7483. 7483 K, 7495, , fön, fs, Tos dbss, is, eg und z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ugemeldet am 14. Februar 1900, Nachmittags

t. hbz. g. 44. Fiema Gebr. Veihl hier, ein jegeltes Kuvert, enthaltend 7 Mößbelmaster mit n Geschäftknummern 55, 80 - 84, plastische Er⸗ nnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Februar 1900. Nachmitfags 14 Uhr.

h O3. 45. Firma Wilhelm Fühner hier, un bersieseltes Kuvert, enthaltend 23 Muster für Htechen und Nadeln mit den Geschäftenummern mr, 2774 - 2776, 2778 2782, 2787, 2790, 2792, öh, Wödl, 2303 - 25303, 275 -= 2560, piaftische giengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1900, Nachmittags 45 Ubr.

5 O.„-3. 46. Firma Jos. Kgst hier, ein ver. segeltes Kuvert, enthaltend 15 Muster für Ketten ren Geschaftznummern 2237 2253. 2232, 2344, Ai, 250 —– 2258, plastische Erieugnisse, Schutzfrist „Jahre, angemeldet am 17. Februar 1800, Nach⸗ nittags 15 Uhr. . ;

sz D.Z. 47. Firma Raver Siegle hier, ein nasiegeltes Kuvert, enthaltend 12 Muster für An hänger wit den Geschäftsnummern 405435, 5ohl, biög, 5584, 5854, 5862, 5863, 5865. 5874. 5875, zg und 5880, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahte, angemeldet am 24. Februar 1900, Nach= aittags 6 Uhr. . , een ID. 3. 48. Firma G. Rau hier, ein offenes Hazet, angeblich enthaltend 30 Muster für Stock urffe mit den Geschäfts nummern 565 596, plastische CGrjeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 38. Februar 1900, Nachmittags 45 Uhr. Pforzheim, den 10. März 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht. II.

Bÿrsen⸗Register.

Berlin. Bör senregister 93266 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. In das Boͤrsenreglster für Werthpapiere ist heute

eingetragen: Unter Nr. 86. Gebr. Heyman Jommanditgesellschaft, Berlin. Berlin, den 14 März 19800. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Konkurse.

93265 Bekanntmachung.

Das Kgl; Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß dom 15. März 1909, Nachmittags 55 Uhr, auf An⸗ rag des Ludwig Dittmeyer, Fabrikant chirurgischer Instrumente, als gesetzlichen Vertreters seines minder. sährigen Sobnes Heinrich Dittmeyer, Besitzers des unter der Firma H. Dittmeyer dahier betriebenen Jeschästs, vom Heutigen, welchem Antrage sich der Y Jahre alte Heinrich Dittmeyer angeschkossen hat, iber das Vermögen des minderj z brigen Bandagisten beinrich Dittmeyer in Augsburg das Konkurs- derfahren eröffnet, den Kgl. Adv., Justizrath Mayr, nabier zum Konkursverwalter ernannt, zut Anmeldung r Tenkursforderungen, welche bei dem unterfertigten nl hte wündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Fiist bis jum Dienetag, den 3. April 1909, einschlüssig igesetzt, Termin zur Beschluß assung über die Wahl * anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu— e nneschuffes und die in §§ 132 —137 der Kon ort ung enthaltenen Fragen sowie damit verbunden * allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, *. 11. April 1800, Vormittags sz Uhr, im . derichtlichen Sitzungssaale Nr. II, Unks part., fir aunt. Allen Personen, welche eine zur Kon . gehörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, . Di den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

sten sowie von dem Besitzꝛe der Sache und von et orderungen, für welche sie aus der Sache ae deute Befriedigung in Anspruch nehmen, dem zystureberwalte; bis längstens Dienstag, den

di 1900, Anzeige zu machen.

ugsburg, den 15. Mäc 1900. Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts. Dei Kgl. Sekretär: Bayer.

leber das Verms ĩ gen des Fräuleins Marie . zu Berlin, Markgrafenstraße 22. 25, * . der nicht eingetragenen Firma e Semerau“ (Puappen⸗ und Spielwaaren⸗ ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem egen . 1 J 5 das i, . ; erwalter: Kaufmann Goede ö , 16 ung am 8. April 1900, Vormittags eemnhr; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis satzet⸗ ). Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ bis 109. Hai 1969. Prüfungstermin 62 an 19099, Vormittags 114 uhr, Flügel he gebaude, Reue Friedrichstraße 13, Hof,

tt. Zimmer 32. erlin, den . 4 . . 193217 des er er re Röniglichen Amtsgerichts J. Abthellung 82.

193194 Aeber dag Vermögen des Nachlafses des am 19. Fe⸗ bruar 1900 verstorbenen Gastwirths Wilhelm Kuhlmann in Brake wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. März d. J. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 9. April E900, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1860.

Brake i. O., den 15. Maäͤrz 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez) Ricklefs. Veröffentlicht: Bakenh us, Gerichtsschreibergh.

93260) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. April 1899 ver—⸗ storbenen Dienstknechts Carl Mehner, wohnhaft gewesen in Walle, ist heute das Liquidations⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt C. Albers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 14. April 1900 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 14. April 19090 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 6. April 1990, Vormittags EX Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. April 3 54 ö in 9 k ierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. ngan Osterthoꝛsstraße). ö

Bremen, den 16. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: «Ste de.

192431) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Roesler in Breslau, Friedrich Wil helm. Straße 57 und 68 (Hesellschafter: Brauerei⸗ besitzer Adolf Roesler, verw. Brauereibesitzer Eleonore Roesler, geb. Auras. Brauereibesitzer Carl Roesler, sämmtlich hier, ebendaselbst), ist heute, am 9. März 1900, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack, hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 18. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den EI. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben 4. 1I. Stock. Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1900 ein schließlich.

Breslau, den 9. März 1900.

Guderley,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

93253

Ueber das Vermögen der unverehelichten Anastasia Draczanomska in Burgdorf wird heute, am 16. Marz 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bering in Burgdorf. Anmeldefrist 15. April 1900. Erste Gläubigerversammlung: 2B. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. April 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 3. April 1900.

Burgdorf, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

93198 Ron kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Hermann Papperitz in Deuben wird heute, am 1I5. März 1800, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröfnet. Konkurs verwalter Herr Rechts⸗ anwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 23. April 1500. Wabltermin am G6. April 1900, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am II. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 April 1900.

Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 15. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

92066 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Her⸗ mann Emil Asmus Mangelsen in Skovbölling ist heute, am 9. Mäcz 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Clausen. Hadere leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 19. April 1900. Erste Gläubigerdersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

Hadersieben, den 9 März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Petersen, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2

193252 Konkursverfahren.

Ueber das Vumögen des Schreinermeisters Heinrich K‚orf zu Hagen, Webringhauserstraße 93, wird heute, am 159. März 1800, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurgoerfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Bühren zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt FKonkurssorderungen sind bis zum 14. April 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1900, Vormittags O Uhr, und zur Prüjung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontur verwalter bis zum 14. April 1800 Anzeige ju machen. .

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

(93174 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des SBãckermeister s Heinrich Nagel in Wehrstedt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4 in Halber⸗ stadt am heutigen Tage, Nachmitiags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Engelmann in Halber⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeipflicht bis zum

30. April 1900. Anmeldefrist bis zum 30. April

1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ayril 1900, Vormittags 10 Uhr. Ullgemeiner Prüfungstermin am 1E. Mat 1900, Vor⸗ mnittags 10 uhr, Simmer r. J. Halberstadt, den 15. März 1900. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Awmtsgerichts. Abth. 4.

93201 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ häundlers Carl Bernhard Hugo Westyhal, in Firma Carl Westphal, u Hamburg, Breite⸗ straße 14, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 14. März 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

932101 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hanekop in Haunover, Paulstraße 1 und Haller⸗ strake 24, ist am 16. März 1900, Vormittags lor. Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannever, Abtheilung 4 A.,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvolliieber a. D. Grüne⸗ wald in Hannover, Devrientstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1900. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1960. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 19. April 19090, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 22. Mai 1900, Vormittags IO Uhr.

Sannober, den 16. März 1800.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A

93181]

Ueber das Vermögen des Käsehändlers Johannes Ambuhl von hier ist am 14. März 19300, Nach mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. April 19009. Eiste Gläubigerversammlung am 4. April 1900, Vor- mittags II Uühr, und Prüfungstermin am 9. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 14. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. (93255 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Theodor Clarfeld Nachfolger, Inhaber Friedrich Borg⸗ mann, zu Iserlohn wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1900, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

93195

Ueber das Vermögen des Agenten Gustav Jänichen in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Kirchstr 37, ist heute, am 15. Maͤrz 1900, Nachmittags 46 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kallir, hier. Wahltermin am 5. April E900, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. April 190). Prüfungstermin am z. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 19809.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 Ai,

den 15. März 1800. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Beck.

93177 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Gastwirths und Handelsmannus Wilhelm Müller zu Linde wird heute, am 14. März 1809, Nachmittags 12 Uhr z0 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Maasbach zu Lindlar wird jum Kon kurkberwalter ernannt. Koakursforderungen sind bis zum 5 April 18900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 11. April 1900, Vormittags 105 Uhr, und Prüfung der an gemelteten Forderungen: 25. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 6 ffener Arrest und Anzeigefrist: 31. März 1

Königliches Amtsgericht zu Lindlar. 93564 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Gerichtsvollzieher Aspiranten Peter Barth in Mainz wurde heute, am 14. März 1900, Nachmittags um 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Heinrich Nicolai, Anwaltsgehilfe in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigesfrist und Anmeldefrist bis zum 21. April 1900 Eriste Gläubigerversammlung: Freitag, den 6. April 1900, Vormittags 160 Uhr, allge⸗ m iner Prüfungstermin: Freitag, den A8. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nt. 61.

Mainz, 14 März 1900.

Großherzogl. Amtsgericht Maini. gez.) Boerckel.

Veröffentlicht: Sa u bach, Großh. Hilfagerichts schreiber.

93197 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Laudwirths und Vorwerkpachters Robert Misselwitz in Lags wird heute, am 15. Mäc 1900, Vermittags 89 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmorl 11. bier Anmeldefrist bis zum 18. April 1900. Wahltermin am 11. April 1960, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Upril Eg060, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April

1900 Königliches Amtsgericht zu Oschatz. Bekannt gemacht . . n . ekr. ele.

93182 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Maaß zu Pasewalk ist am 15. März 19goh, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurgberfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter: der Rentier Wilhelm

Krüger zu pe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mal 19600. Anmeldefrist bis 3. Mai 1900. Erste Glä ibigerversammlung zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkurs ordnung am 6. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am ELI. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Pasewalk, den 15. März 1900 Königliches Amtsgericht.

93199 Konkursverfahren.

Nr. 16 341. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikauten Karl Rayhle in Pforzheim ist am 14. März 1900, Nachm. 7 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter Karmann Otto. Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1900 einschl. Anmeldefriff bis zum 25. April 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. April 19090, Vorm. A2 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 9. Mai 1900, Vorm. 6 96 vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer

r. 19.

Pforzheim, den 14. März 1990.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt.

93196 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 45 Uhr, über den Nachlaß des in Pirmasens veilebten Wirthes Carl Bertram das Konkursverfahren eröffnet und den Geschästa⸗ mann Kömmerling daselbst als Kenkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 29. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 2. Mai L900, Nachmittags 3 Uhr, jedes mal im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Qfcener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 24. März 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 9. April 1900.

Pirmasens, den 15 März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.

893190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Stanislaus Lipinski zu St. Lazarus, Glogauer⸗ straße Nr. 88, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Fritsch bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist biz zum 7. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am ZR. April A900, Vormittags AEO Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 15. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

93187 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kkausmanns Ott Roebel in Regenwalde ist am 15. Mär 1900, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Konkursmasse ist der Rendant Hübner in Regenwalde. Anmeldefrist bis zum 7? April 1509. Erste Gläubigerversammlung am E2. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1900, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 4. April 1900.

Regenwalde, den 15. März 1900.

Plötz, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

93251] Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreibmaterialien⸗ händlers Julius Ehrhard Otio Zöllner in Reichenbach wird heute, am 15. März 1900, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaller Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1900. Wahl⸗ termin am 7. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2A. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis jum 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht Reichenbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber:

Exp. Cibelius.

93254 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Naurath zu Wald ist am 14. Mär 1900, Mittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Noest zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1900. Erste Gläubigerversammlung 6. April 1900, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 20. April 1909, Vormittags 9 . im Gerichtsgebäude zu Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, 141 März 1900.

Fetzberger, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. 3.

93204 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Gaab, Ackerer, und Marie Aung, geb. Weber. in Kirchheim wird heute, am 14. März 1900, Nach- mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfegerichtsschreiber Jacobs in Wasseln⸗ heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeige pflicht bis 30. März 1900. Etste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin:

Samstag, den 7. April 1909, Vormittags

10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim.

8983 75 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1899 zu Wiesbaden verstorbenen Mu sikdirektors a. D. Wilhelm Weins ist heute, am 12. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Scholz zu Wieg⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversammlungs⸗ termin ist auf den 7. April 1900, Vormittags LI Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 19090, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Ni. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1900.

Wiesbaden, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.