1900 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d, ,,.

d

eee.

e , , d, me, , , eee .

geringe Sorte 13,40 AM; 12,80 M Richtstroh ; K; Deu M6; S6; Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 S; 25, 00 MÆ6 * Speisebohnen, weiße, 45, 00 M6; 25, 00 M Linsen 70,60 S; 30,00 S6 Kartoffeln 7,00 6; 5,00 M Rindffeisch von der Keule 1 Eg 1.65 A I 25 dασ = dito Hanchfleisch 1ẽ kg 126 ½; 1,00 M Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; 1600 M Falbfeish 1g 1,60 ; 1,00 M Hammelfleisch 1 Rg 1,60 4M; Lob , Puter 1 Eg 260 M; ,o , , Gier 66 Stück 4 2,50 M Karpfen 1 Kg 2.20 M; 1,20 M Aale 1 kg 8 lI.00 Æς Zander 1 g 2,50 Mƽ; 1,00 ƽ Hechte 1 g 1 1,00 Æ Barsche 1 Rg 1,80 M; O, 80 Mp Schleie 1ẽRg 280 M; 1,620 M Bleie 1 kg 1,20 66; O, 89 Krebse 60 Stück 12,00 M; 3,00

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafiskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom a, für den Doppelzentner.

xpRleinhandelspreise.

Laut Verwaltungsbericht der Danziger Privat- Aktien Bank beläuft sich der Gewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 459 978 M (gegen 374 889 M i. V.), wovon wiederum 7Toso Dividende gejahlt werden sollen.

Essener Börse vom 19. März. (Amtlicher Kurs bericht.) Koblen, Koks und Briquets. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg⸗ amtzbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) I. Gas- und F lammkohle: a. Gasförderkoble 1200 13,96 4 b. Gasflamm sörderkohle 10, 25 11,50 466, c. Flammförderkohle 50 19,590 , d. Stũckohle 13 25— 14350 S, S. Halbgesiebte 1250 13,25 M4, f. Nußkohle gew. Korn Lund Ii 12,5990 —= 14, 00 ς, do. do III 1125 12, 590 , do. do. V Io, 25 = 11,50 M, g. Nußgrustohle 9 - 20 / omm 750 8, 50 6, do. H0 / 0 mm 8,50 9,50 , h. Gruskohle dog = 7,50 AM . II. Fettkob le: a. Förderkohle 9,75 = 10, 5 46, b. Bestmelierte Kohle 1075 11,75 M, o. Stückkoble 12,75 13.75 46, d. Nußkohle, gew. Korn L und II 123,75 - 13,75 , do. do. II 11,50 1250 , do. do. N 10, 50 - II.50 M, e. Kofskohle 10,50 - 1,00 M; III. Magere Koble: a. Förderkohle 9, 00 10090 M, b. do. melierte 1090 11,00 6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 1250 416, d. Stũckkobhle 13, 5 14,50 S, S. Anthracit Nuß Korn 1 1750— 19, 0 06, do. do. II 19350-2200 4M, f. Fördergrus 8, 90 8,50 , g. Gruskohle unter 106 mm 550 -= 6650 6; IV. Koks: a. Hoch ofenkoks 21 00 M6, b. Gießereikoks 23, 90 - 24,90 MSς, c. Brechkoks 1 und II 2400 - 25,00 4; J. Briguets: Briquets je nach Qualität 12,00 - 165,00 Unverändert feste Marktlage. Nächfte Börsen⸗ versammlung am 26. März. .

Der Aussichtsraih und Vorstand der Vereinigten Fabriken englischer Sicherheitszünder, Draht⸗ und Kabel⸗Werke in Meißen haben beschlossen, der Generalversammlung die Auszablung einer Dividende von 15 oo vorjuschlagen. ;

Der Reingewinn der Norddeutschen Grundkredit⸗ Bank in Weimar beträgt, dem Geschäftsbericht für 1899 zufolge, 491 152 ½ (gegen 426 453 M i. V), die vorgeschlagene Dividende 50/0 (gegen 4 96bꝰ (i. V.).

Königsberg i. Pr., 19 März. (W. T. B.) Der Aussichts— rath der Ostpreußischen Südbahn bat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Generaloersammlung vorzuschlagen, für das G schäfts⸗= jahr 1899 auf die Stamm. Prioritäts-ÄAttien O so, auf die Stamm Attien 30;0 Dividende zu vertheilen.

Breslau, 19. März. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse. Schles. 3 0 / L- Pfdbr. Litt. A 94 00, Breslauer Digkontohank 118,15, Breslauer Wechslerbank 107,70, Kreditaktien Schlesischer Bankverein 1465 00, Breslauer Spritfabrik 170 00, Donnersmark 272350, Kattowitzer 263,75. Oberschles. Eis. 146,65, Caro genscheidt Akt. 184 50, Dberschles. Koks 165, 09, Oberschles. P.-J3. 171,B50, Opp. Zement 72.25, Giesel Zem. 172,75, L. Ind. Kramsta 16700, Schles. Jement 21,50, Schl. Jinkh. A. —, Taurahüũtte 7.00, BresJ. Selfabr. S6 60, Kols. Obligat. 98, 00, Niederschles. elektr., und Kleinbabn⸗ gesellschaft 82 25, Cellulose Feldmüble Kosel 168 00, Oberschlesisch⸗ Bonkaftien 114,50, Emaillierwerke Silesia⸗ 169,00, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. A. 125, 0 Br., do. do. itt. B.

112,00 Br.

Magdeburg, 18. März. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker exll. S8 oso Rendement 11,006 11,17. Nachprodukte exkl. 75 0/0 Rendement 8,55 8, 85. Stetig. Brotraffinade L 24, 125 =24 25. Brotraffinade II. 23 87 24. Gem. Raffinade mit Faß 24 - 24373. Gem. Melis J. mit Faß 23,371 23,50. Fest. Rohlucker J. Pro⸗ dutt Transito f. 4. B. Hamburg pr. 10,12 Go., 10,174 Br., pr. April 10.121 Gd., 10,15 Br., pr. Mai 10,174 Gr., 19,20 Br., vr. August 10.3754 Go., 16,40 Br., vr. Oktober⸗Dezember 9,45 Gd. 9.47 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 19. März. (W. T. B) Schluß Kur se. Lond. Wechsel 20,47, Pariser do. 51216, Wiener do. S4,283, Jo /9 Reichs A. 86 50, 30/9 Hessen v. 96 83,90, Italiener 94.70, 3 ose port. Anl. 24, 89, 550 amort. Rum. 94,10, 4 0 russ. Kons. 9, 80, 409 Rass. 1894 98. 30, 4010 Spanier 72,50, Konv. Türk. 25,20, Unif. Cabvpter ,. 50S Mexikaner v. 1899 98,99, Reichsbank 156, 00, Darmstaͤdter 143 80, Dig konto⸗ Komm. 197,69, Dresdner Bank 1665, 50. Mitteld. Kredit 116,900, Nationalbank f. D. 143, 10, Oest«⸗ ung. Bank 125370, Dest. Kreditakt. 236, 40, Adler Fahrrad 197090, Allg. Elektrizität 249, 20, Schuckert 231 50, Höchst. Farbwerke 382, 00, Bochum Gußzst. 280, 30, Westeregeln 215,50, Laurahutte 276, 90, Lom⸗ barden 28, 80, Gotthardbahn 142,20, Mittel meerb. 100, 900, Breslauer Diskontobank 118,00, Privatdiskont 55 /is.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Destert. Kredit ˖ Aktien 235. 30. Franzosen 138, 50, Lomb. 28, 809, Ungar. Goldrente Gotthardbasn 142,20, Deutsche Bank 21200. Dizk. Komm. 197,30, Dres dner Banl —, Berl. Handelsges. 173, 10, Bochumer Gußst. 278, 80, Dort- munder Union —, Gelsenkirchen 213,40. Harpener 232 60. Hibernis 244,00, Laurahutte 276,60, Portugiesen 24,90. Italien. Mittel meerb. ; Schweijer Zentralbabn 144370, do. Nordostbahn 9230, do. Union 80 10, Itallen. Möridionauxr —, Schweizer Simplonbahn S5 40, Mexikaner —, Italiener —, 3 06 Reicht · Anleihe ——

Schuckert —. (B. T. B.) Rüböl loko 58, 00,

Köln, 19. März. pr. Mai 56,50.

Dresden, 19. März. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente 84. 85 34 0/9 do. Staats anl. 985, 80, Dresd. Stadtanl. v. 83 95,25, Allg. deutsche Kred. ——, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanftalt 124,75, Dresdner Bank 165,25, do. Bankverein 120, 09, Leipziger do. Saͤchsischer do. I36, 900. Deutsche Straßenb. 1696,00, Dresd. Straßenbahn 176.75, Dampfschiffabrte ⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. 145,50, Sächs. Böhm. Dampsfschiffahrts Ges. ——, Dregd. Bau⸗ gesellsch. 210, 00.

Leipzig, 19. März. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 3 O/o Sächsische Rente 34, 80, Ih oso do. Anleihe 96 00, Oesterreichische Banknoten 84,30, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 142,00, Mangfelder Kure 1320,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Attien 195 60, Kredit und Sparbank ju Leipzig 121, 00, Leipziger Bank⸗Aktien 172,60, Leipziger vpothekenbant 135,75, Sächsische Bank Aktlen 155 5. Saächfische Boden. Kredit Anstalt 127 60, Leipziger Baumwollspinnerel Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Akttien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 171.00, Wern. bausener Kammgarnspinnerei 54 00, Altenburger Aktienbrauerei I12, 90, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 120 00, „Kette. Deutsche Elb⸗ schisffahrto'. Attsen So, Ch, Große Leipnger Straßenbahn isa So, Len niger Gleftrisch Strahen kahn 133 do. Thringifche Gas. Yael chafts. Attien 246 S0. Heursche Spitzen. Fabrft 725, S, Lelpliger Glektrintätgwerke 116,00. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 152,50, Elektr Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier

Bremen, 19. März (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) Lolo 810 Br. Schmalji. Höher. Wilcox in Tubg 331 , Armour shield in Tubg 333 3, andere Marken in Doppel

pec. Fest. Short clear middl.

Gimern 34 —346 3. Kaffee ruhig.

loko 335 . Reis sehr fest. Baumwolle ruhig. Ubland middl loko 524 8. .

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. Norddeutsche Wollkãmmerei und , n,, . 190 Gd. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1243 Gd. Bremer Wollkämmerei 3223 Gd. Bremer Vulkan 1713 bez.

Der Aufssichtsrath und der Vorstand der ‚Norddeutschen Wollkämmerei und Kamm garn⸗Spinnerei“ beschlossen in ihrer heutigen Sitzung, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende bon 15 9e für das Jahr 1899 vorzuschlagen.

Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. ODamburg. Kommerzb. 119, 15, Bras. Bk. f. D. 162, 900, Lübeck⸗Büchen 155,106, A.. C. Guano W. 109,75, Privatdiskont 53, Hamb. Packetf. 128, 00, Nordd. Lloyd 12525, Trust Dynam. ——, 3 , Hamb. Staats- Anl. 85. 00, 3 osJp do. Siaatsr. 97,50, Vereinsbank 167,90, 60/9 Chin. Gold⸗Anl. 104,50, Schuckert Hamburger Wechslerbank 21, 00, Breslauer Diskontobank 11800, Gold in Barren vr. Kilogr. 2790 Br.,. As86 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82.00 Br., S150 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,2833 Br., 20,24 Gd., 20, 26 bez, London kur 2049 Br., 20,45 Gd., 20,47 bez., London Sicht 20.51 Br., 20,47 Gd., 20,49 bez., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166, 85 Gd., 167, 25 bez., Dest. u. Ung. Bkpyl. 3 Monat 83,35 Br., 83,95 Gd., 83 25 bei., Parts Sicht 51,40 Br., 81, 10 Gd., 8128 bez., St. Petersburg 3 Monat 2312 50 Br., 212, 00 Gd, 212,50 bez, New York Sicht 4.224 Br., ti ö. 4,21 bez. New Jork 60 Tage Sicht 4,189 Br., 4,157 Gd.,

ej.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 147 150. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 142 146, russischer loko fest, 110. Mais fest, 105. Hafer stetig, Gerste stetig. Rüböl fest, loto 55. Spiritus still, pr. März 184. vr. März - April 188, pr. April⸗Mai 183. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 8, 00.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mär 366 Gd., pr. Mai 37 God., pr. Seytember 371 Gd., pr. Dezember 38 Gd. Zucker markt. (Schlußbericht Rüben - Rohzucker I. Produkt Basis 880/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham- burg pr. März 10,128. pr. April 10, 15, pr. Mai 10,20, pr. August 10,10, vr. Oktober 9g, 74, pr. Dezember 9,479. Ruhig.

Wten, 19. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ reichische 41 /z0 / Papiertente 99 25, Desterreichische Silberrente 9, 10, Oesterreichische Goldrente 98,10, Oesterreichische Kronenrente 99,45, Ungarische Goldrente 96.95, do. Kron.A. 93,60, Desterr. ö0er Loose 136 00, Laͤnderbank 117,25. Oesterr. Kredit 2535,50, Union⸗ bank 155,00, Ungar. Kreditb. 187,50. Wiener Bankverein 135.75, Böhm. Nordbahn 152559, Buschtiehrader 301,00, Elbethalbahn 123,50, Ferd. Nordbahn 295,50. Oesterr. Staatsbabn 135,75, Lemb. Czernowitz 140 00, Lombarden 26, 25, Nordwestbabn 119,59, Pardubitzer 32,75, Alp. Montan 263,25, Amsterdam 200. 25, Berl. Scheck 118,52, Lond. Scheck 242.75, Pariser Scheck 96,35, Napoleons 19,28, Mark- noten 11852, Russ. Banknoten 256,00, Bulgar. (1892) S5, 50, Brürer Prager Eisenindustrie o68, 00, Hirtenberger Patronen fabrik —— , Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 135,75, Litt. B. 130,75, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 7,7 Gd., 7,8 Br., or. Mai⸗Juni 7,79 Gd., 7,3 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.76 Gd. 5,78 Br., pr. MaiJuni 6.80 Gd., 6,8! Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 64 Gd., J, 65 Br. Hafer pr. Frühjabr 5,7 Gd., 5,33 Br., pr. Mai Juni 5,37 Gd., 5,38 Br.

20. März. 10 Uhr 50 Minuten Vormittags, (W. T. B.) Ungarlsche Kreditaktien —, —, Desterreichische Kreditaktien 235 40

tanzosen 135,60, Lombarden 26,10, Elbethalbahn —, Oesterr. apierrente 99,25, 40/0 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 93,60, Marknoten 118356, Bankverein 136,090, Länderbank 117.25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 303,00, Türkische Loose 122,00, Brüxer 399 50, Bau⸗ und Be⸗ k Litt. A. 135, 00, do. Litt. B. 130 00, Alpine Montan

Die Brutto Einnahmen der Drientbahnen betrugen in der 9. Woche (bom 26. Februar bis 4. März 1200) 197 341 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 25 594 Fr. Seit Beginn des Betriebs—⸗ sahres (vom 1. Januar bis 4. März 1900) betrugen die Brutto- ö 1303 369 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr

r.

Budapest, 19. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko behauptet, do. pr. April 7,5„8 Gd., 7,59 Br., pr. Okt. 7,81 Gd. 7,82 Br. Roggen pr. April 6,39 Gd. 640 Br., vr. Oktober 6, 64 Gd., 6,66 Br. Hafer pr. April 497 Gd., 4,98 Br. Mais pr. Mai 1900 5,35 Gd., 5, s 6 Br. Kohlraps pr. August 12 60 Gd.

12,70 Br.

London, 19. März. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Englische 24 060 Kons. 1016, 3 , Reichs. Anl. 868, Preuß. 35 Y Kons. —, 5 ole Arg. Gold⸗Anl. 914, 40/0 äuß. Arg. 69/o fund. Arg. A. 94 t, Brasil. 89er Anl. 548, 5 o/o Chinesen 1004, 3 og Egypter 100, 4 oo unif. do. 1041, 36 oso Rupees 635, Ital. 5 oso Rente g3 , 5 Oo kons. Mex. Foot, Neue 93er Mex. 4 898er Russ. 2. Ser. 101, o/) Spanier 724, Konvert. Türk. 224, 4 ½ Trib. Anl. 97t, Ottemanb. 123, Anaconda Su is De Beers neue 29u / is, Incandescent (neue) 44, Rio Tinto neue 55s, 13, Platzdiekont 33, Silber 2u / is 1898 er Chinesen 81t.

In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt, (Schluß). Markt fest, Preise unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen Tendenz zu Gunsten der Ver⸗ käufer. Gerste träge, Mais fest, aber ruhig.

86 o/ Javazucker loko. 124 stetig. Rüben⸗Robzuger 10 sbp. J d. Käufer fest. Chile Kupfer 783, pr. 3 Monat 75.

Wollauktion. Preise unverändert.

Liverpool, 19. Mär. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 8)00 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig. Middl. amerikan Lieferungen: Kaum stetig. März April der , = 623 /e, Verkäuferpreis, April ⸗Mai His / 5 / g do. Maß. Juni His /e do., Juni⸗Juli His / g. do., Juli⸗August 5io / g Yu / 9. Werth, Auaust · September 5 = hi / g Verkäuferp reis, September ⸗Oktober 48 / e 4* , s, do., Oktober ⸗Nobember 4**/0 47 /e. do,, November . Deiember 42,9. 42/9 do, De ember⸗ Januar 416 /. 41 /e d. Käuferpreis.

Die Tendenz der heute eröffneten Wollauktion war ruhig; die Preise waren gegen die vorige Auktion unverändert bis 4 Penny niedriger. Ausgeboten sind 80523 Ballen.

Glasgow, 19. Mär (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 71 s5. d. Stramm. (Schluß.) Mixed numbers warrantz 71 sö. 38 d. Warrants Midolesborough III. 73 s5. d.

Bradford, 19. März. (W. T. B.) Wolle leblos, Mohairwolle fest, Garne underändert, Tuche belebt. J

Paris, 198. März. (W. T. B.) Die Tendeng der heutigen Fonds börse blieb im Ganzen fest, trotzdem die Spekulation mebrfach Realisationen vorgenommen hat, insbesondere haben sich Parquet- werthe gut gehalten.

(Schluß⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 101,55, 40,9 Italienische Rente 94,45, 3 o/o Portugiesische Rente 2430, Poriugiesische Tabac

‚—, 400 Russen 89 —— 400 Russen 84 —, 3 0olo

A. —, 3 00 Russen 96 87, 40, 40, span äußere Anl. 73, 00, Ronb. Türken 23 25, Türken Loose 127,75. Meridionalb. 689,00, Desterr. Staatsb. 698, 09, Lombarden —, Bangue de France —, B. de Paris 1172, B. Ottomane 576,090, Erd. Lyonn. 1146, Debeers 752 00, Rio Tinto . 1394, Suezkanal ⸗A. 3525, Prüoat- bietont . Bchs. Amst. . Jos, vo, Wchs. a. dich. Pi. ii 4. Wchj. a. Itallen 66, Wchs. London k. 36. is. ecks a. London 25,20, do. Madrid k. 378,50, do. Wien k. 202, 68, Huanchaca 135,00. SGISetreidemarkt. (Schluß) Wehen fest, pr. März 19,35, pr. April 2005, pr. Mai⸗Juni 20,55, vr. Mai⸗August 20. 85. Roggen rublg. br. Mär; R, do, pr. Mai. August 14H60. Mehi fest, pr. März 26 05, pr. April 26,30, pr. Mai-Juni 26,75, vr. Mal⸗Auguft 27, 109. Räbsl steigend, vr. Mär 606, pr. April 61, pr. Mal-⸗Auguft 62, vr. Sept. Dez. 616. Spiritus behauptet,

pr. März 375, pr. April 371, pr. Mal⸗Au 3 denz dinger, Galt) Set. ze . oh zu cker. est. osog lo Weißer Zucker fest, Nr. 3. pr. 100 ; ö 5 . pr. April 5öz, pr. Mai- August 318, vr. Oktober Fanuar M di. St. Petersburg, 19. März. (B. T. B.) Wechsel aun 9d, 95, do. Amsterdam do. Berlin 45726, Scheckz z donde 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 40/0 Staatzrente v. hd z, tnf. Cfd Lal. E. läd =, ö. neren sg, zr do Golz rl. v. ist , fl o. Boden edit. hl, 96, Azow⸗Don Kommerzbank 582, St. i Diskontobhn l . St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 417, Ruff. 9 äs auswärtigen Handel 3269, Warschauer Kom merzbank 429. ü fu Mallgnd, 18. Mär, S. T. B) Italien ische 3 100,974, Mittelmeerbahn 54700, Moöridionaux 7365, 90). We Hen hariz Los rr. Wechsel anf Herlin isi bo, Janea detail l nn Lifsabon, 19. Mäirji. (W. T. B.) Goldagio Sz. ; Zürich, 20. März. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein der Sch weizerischen Nordostbahn betrugen im Februar h für den Personenverkehr 582 960 (im Februar 1859 boch oͤgs O90, endgültig 600 348) Fr., für den Güterverkehr i ig lim Februar 1869 vorläufig 1 067 9o0, endgültig 1 100 8io) verschledene Einnahmen 87000 (im Februar 1899 vorlan n zog, Indgültg s sas) Fr. lusammen sg ob? fin l ,,,, Ausgaben etrugen 1227 000 (im Februar 1899 worsz 1215 000, endgültig 1210 1063) Fr. Demnach Ueberschuß im . 1900 533 006 (im Februar 1899 vorläufig 530 060, endgilt

ö 2 19. März. (BW. T. B) (Sch

msterdam, 19. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 46 Russen v. 1894 —. 30/0 holl. Anl. 915, . . Fisenkabn, Anl. zhi är. 3 oso garanz,. Tranzvagl; Cisend. Sil. Kn boo Trans vaal 222, Marknoten S3, 20. Russ. Zolltupons 1515. *

Getreidemartt. Weinen auf Termine geschäftsloz, do. hz März —, pr. Mai —. Roggen loko fest, do. auf Termin fest, do. px. Märj 131,90, yr. Mai 133, 00, pr. Dktobe 128,090. Rüböl loko 293, do. px. Mai 293, do. pr. September, Dezember 273.

Java⸗Kaffee good ordinary 38.— Bancazinn 844.

Brüssel, 19. März. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Exteriernt J2sis. Italiener 650. Türken Litt. C. 26 80, Türken Litt. 2300. WarschauWiener —. Lux. Prince Henrv —. ;

Antwerpen, 19. März. (W. T. B.) Getreidemartt Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfte behaupzet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type wesß sol⸗ 22k. bez. u. Br. . vr. Mär 22 Br. vr, April 226 Ir, nt. Mai 235 Br. Weichend Schmalz vr. März 76.

Stockholm, 20. März. (W. T. B) Die Stadt beschloß die Aufnahme einer in 40 Jahren zu tilgenden 4 0j igen Anleihe von 25 Millionen Kronen für Hafen⸗, Straßen und Wasserbauten.

Konstantinopel, 20 Märj. (W. T. B.) Die Betriebtz, En, nahmen der Anatoli schen Bahnen betrugen in der 9. Woche 199: I. Angora -Linis: vom 26. Februar bis 4. März 1900: 58 865 M, 1898: 45 948 Fr., mebr 14 807 Fr vom 1. Januar bis 4. Min 1900: 485 126 Fr. 1899: 505272 Fr., weniger 20 146 Fr. II. Konis, Linie: vom 26. Februar bis 4. März 1900: 27 238 Fr., 1893. 9520 Fr., mehr 17713 Fr., vom 1. Januar bis 4. März 190: 144 249 Fr., 1839: 111 505 Fr., mehr 32 746 Fr. III. Hamidi. Ada Bazar: J. Woche, vom 26 Februar bis 4. März 1900, 9 km. In der Woche 1988 Fr. Seit 1. Januar 15 410 Fr.

Belgrad, 20. März. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Februn 1900: Brutto Einnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 2002 823,8 Fr., desgl. Januar 1 900 253,96 Fr., zusammen 3 903 077 54 Fr. Verwendung der Einnahmen: I) für den Dienft der Staatsschuld 2 097 817.30 Fr. (davon den Banlen a conto späterer Verfälle überwiesen 1 423 317,0 Fr.), ) füt Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 676 058,09 Fr., 3) Zahlung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 380 000, 900 Fr., ) Kassen= bestand 749 202,15 Fr., zusammen 3 903 077,94 Fr.

New York, 19. März. (W. T. B) Bie Börse eröffnet fester auf gleiche Londoner Kabelberihte, schwächte sich auf Verlänß ab, erholte sich jedoch späterhin auf Käufe der Haussiers unz schloz träge, aber fest. Der Umsatz in Aktien betrug 1458 099 Stüd.

Die Weizenpreise zeigten sich, auf Angaben über günstigen Stand der Einte, Realisierungen, geringen Exportbegebr und schwächere Kabelmeldungen, durchweg nachgebend. Der Handel nit Maiß nahm auf geringes Angebot, Deckangen der Baissiert, Ab⸗ . 4. Visible Supply und bessere Exportaachfrage, einen festertn

erlauf.

(Schluß Kurse.) Geld für Regierunge bonds: Prozgentsatz 3x für andere Sicherheiten do. 40/9. Wechsel auf London (66 Tage) 583 Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5. 214, do. aun Berlin I65 Tage) S4, Atchison Topeka u. Santa 5 Ittien 233, do. do. Preferred 65, Canadian Pacifie Altien 6, Chicago Milwaukee und St. Paul Attien 12356, Denng u. Rio Grande Preserred 714. Illinois Zentral Aktien 11, dal Shore Shares 151, Louispiile ü. Nastzuslle Aktien 82, New gen Jentralbahn 345, Northern Pacifie Preferred (neue Emis) i, Northern Pacifie Common Shares 533, Northern Pacht. 3 Bonds 6641, Norfolk and Western i. ( Interimg. Anleihescheine 75. Sonthern Paelfie Aktien 383, Union Pacifie Altien (nene Emi ston 5oß, c,. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134k, Silber Commercial Bars 663. Tendenz für Geld: Fefter.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jorl f, * für Lieferung pr. Aprit Jg, do. für Lieferung Vr. Juni 333 Baumwolle⸗Preis in New Orleans R / 1s, Petroleum Stand. whit. ij Rew Yori M0, do. do. in Philadelphia g. 35, do. Refined (in Cash IL,, do. Credit Balances at Bil Fit 168. Schmall Westn steam 6 40, do. Rohe & Brothers 5,70, Mais pr. Mätt , . pr. Mal 423, do. vr. Just 153, Rother Winterweizen lolo dh Weinen pr. Yiärz 765, do. Pr. Mai 75, do. vr. Juli. J. os? Sept. 73, Getreldefracht nach Liverpool 39, Kaffee fair Rio Nr. I8 * do. Rio Nr. 7 pr. April 6,85, do. do. vr. Juni 6,85, . Spring- Wöeat elcars 270, Jucker ziß / n, Zinn s) 6b, Kupfer 6 16,50. Nach börfe: Weizen P e. höher. ;

Visible Supply an Weizen 5b iz oo Busbelt, do. Mals zo a 055 Bustels.

Ghigags, 19. März. (B. T. B.) Die Preise für Welte! gaben auf große Ankünfte im Nordwesten, günstiges Wetter, r Nachfrage, zunehmende sichtbare Vorräthe und Verkäufe der haussi⸗ und der Baissiers nach, demnächst vorgenommene Dedungen 6 Baissiers verursachten nur geringe Reaktion. Die Mais- zogen nach der Eröffnung, auf Deckungen der Baissiers, an, v schwächten sie sich jedoch wieder ab. Mu

Weijen vr. Mai 668. do. pr. Juli 671. Maig P. stec 37. Schmalz pr. Mai 6,12, do. pr. Juli 6,20. Svpecl clear 6,375. Pork pr. Mai 1142. uuf

Rio de Fan kiro, 19. Mär. (B. T. B) Weh London ðli /zꝛ. .

Buenos Atret, 19. März. (W. T. B.) Goldaglo 1b. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab sperrungẽ

Maßregeln.

Nachweisung

über den Stand von Thierseuchen im Deutschen gels am 15. März 1900.

(hach den Berichten der beamtften Thleräͤrtte susammenghell Kaiserlichen Gesundheitsamt.) an

Nachstehend sind die Namen derlenigen Kreise (Ints. . verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Zungenseuche odet

weines

len de mern = Seuchenf höfte, in

icht für erloschen

Preußen. Re Marienwerder;

Reg. Bei · dow 1 lh hn 26 It Wartenberg 1 6h.

lau:

bach 1

berg.

m. Bei.

eg⸗ Bez. Opp eln:

Reg. Bez

(I). Reg. Bei.

erklärt werden konnte. Rotz (Wurm).

Aachen: Düren 1 (7.

Bayern.

euche Ceinschl. Schweinepef)h am 15. März herrschten. Die r betroffenen Gemelnden und Gehöfte sind letztere in Klam bei jedem Krelse vermerkt; sie umfassen alle wegen vorhandener älle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Ge⸗ elchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch

g.⸗Bez. Gumbinnen: Lötzen 1 (I). Reg.-Bez. Tachel 1 (I. Stadtkreis Berlin 16. Potsdam: Westprignitz 1 (1). Reg Bez. Stettin: Ran. Posen: Wreschen 1 (LD, Schrimm 1 (1), L (1), Kempen i. P. 1 (1). Reg.-Bez. Bromberg: Kolmar (2 Inowrazlaw 1 (1). Witkgwo 4 (I).. Reg. Bez. Bres⸗ Reg. Bez. Liegnitz Tarnowitz 1 (1), Kattowitz 2 (2),

: Sagan 1 (0.

R 1. ; Reg ⸗Bez. h Münden i. Hann. 1 (1). Reg.-Bez. ö .

. eg. Bez. hren. München 11 (1). Reg.⸗Bej. Nie der bayern: Gries=

II. Reg. Bej. Schwaben: Reuburg a. D. 1 1). Württem BDonaukreis: Ehingen 1 (l, Um 1 . Kn stanz: Bonndorf 1 (1). Braunschweig. Holzminden

Baden. Landes⸗

orm Elsas⸗ Lothringen. Bezirk Lothringen: Diedenhofen 1 (0,

Saargemünd 41 Susamme

Luu!ugenseuche.

u: 33 Gemeinden und 41 Gehöfte.

Preufteu. Reg ej. Mag deb urg; Wanzleben 1 (65), Neu- Bitterfeld 1 (9. Anhalt:

haldenslebe Sachsen. Kr

Bernburg 1 (h.

Zusammen:

Preußische Provinzen, ferner Bundes · staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.

n 1 (I. Reg. Bez. eishauptm. Zwickau: Schwarzenberg 1 (2.

5 Gemeinden und 10 Gehöfte.

Merseburg:

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinesenuche

(einschl. Schweinepest).

——

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

1.

3.

Kreise ꝛc.

GSGemeinden Gehöfte

Gemeinden

Dstpreußen Westyreußen

Brandenburg

Posen Schlesien

Sachsen Schl. Holstein ;

Dannovper

Westfalen ͤ Hessen Nansau ;

Rheinland

Hohenjollern

Bavern

Sachsen Württemberg

Baden

ö

Sach en⸗

Cob.

otha 70

SS QQ QX -= X Laufende Nr.

Königsberg. Gumbinnen Danzig ; Marienwerder. Berlin. er n, rankfurt Stettin . Kötlin .. Stralsund . 1 Bromberg. Breslau. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg . Merseburg. Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim. Lüneburg Stade Osnabrück

Aurich

Münster . Minden. Arnsberg. 1 Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf . ,,, Trier. Aachen Sigmaringen Oberbavern. Niederbayern ö berpfalj Oberfranken.

2 Mittelfranken

Unterfranken Schwaben Bautzen. Dresden.

Leipzig

1 Neckarkreis. . Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis

3 Konstanz .

Freiburg. Karlsruhe. Mannheim.

Starkenburg

Oberhessen...

, . .

Mecklenburg · Schwerin

Sachsen· Weimar.

Mecklenburg · Strelitz.

Oldenburg. .

8a,

. 5

Braunschweig. ..

Sachsen Meiningen.

Sachsen ·˖ Altenburg

ö

K .

de

Schwarzburg ⸗Sondersh.

Schwar burg ⸗Rudolstadt

..

Reuß ältexer Linie

Reuß jüngerer Linie.

Schaumburg Lippe

,

Lübeck.

Bremen. k ait g J nter 6 ö

Ober Elsaß ..

SM Lothringen.

C 2 D 00 . 0 2 N —— 20 2 2 2

di w XR ——

e 1

22 4 11 16 36 60 15 71 114 24

R

C —— 8

No d r d

*! DDS 1

1

O0 0d

JJ .

3

J

Q 0

d

1 1

282

. , , e Gehöfte

do t

dM Nd Se c O t.

J r n n n n

111 1

Betroffene Kreise ꝛc. ) a. Maul⸗ und Klauenseuche.

KE: Fischhausen 2 (2), Rastenburg 1 (1), Pr. Evlan 3 (3), Braunsberg 2 (2), Heileberg 2 (2), Osterobe 1. Ostpr. 4 (), Mobrungen 4 (6), Pr.“ Holland 4 (4). 2: Plllkallen 1 (1), Dar⸗ kehmen 2 (23). Sensburg 1 (I). 3: Marienburg i. Westyr. 4 (, Danziger Niederung 1 (2), Meustadt i. Westpr. 6 10). A: Stuh m 28), Marienwerder 3 (3). Rosenberg i. Westpr. 6 (II), Löbau 1 (), Strasburg i. Westyr. 3 G6), Briesen 1 (1), Thorn 1 (ij, Kulm 1 (1, Graudenz 7 (8), Schwetz 2 (9. Tuchel 4 (6), Konitz 1 (1), Flato n 2 (13), Deutsch Krone 2 (27. 5: Stadtkreis Berlin 1 C6). G: Prenzlau 4 (9), Templin 4 (6), Angermünde 7 (11), Oberbarnim 7 68), Niederbarnim 11 (235, Rixdorf Stadt 1“ (I, Teltow 3 (4), Beeskow. Storkow 1 (1), Jaterbog ˖ Luckenwalde 1 (1), Zauch⸗Belzig 3 (6), Syanzau Stadt 1 (2), Osthavelland 14 (18). Westhavelland 11 (19), Ruppin 3 (3). 7: Königsberg i. Nm. 25 (65), Soldin 8 (12), Arnswalde 2 (7, Friedeberg i. Nm. 3 (3), Landsberg a. W. Stadt 1 (1), Landsberg 3 (3), Lebus 12 (14), Weststernberg 5 (9), Oststernberg 2 (2). Züllichau⸗Schwiebus 3 (135. 8: Demmin 168, Anklam 17 (36). Randow 6 (8), Greifenhagen 3 (9), Pyritz 3 (3), Saatzig? (2). Naugard 6 (12), Kammin 6 (g), Greifenberg 10 634, Regenwalde 39 (633. 9: Schivelbein 6 (17), Dramburg 3 (12), Belgard 5 (7), Kolberg. Körlin 3 (3), Köslin 1 (6), Bublitz 1 (, Schlawe 3 (3), Stoly Stadt 1 (5), Stolp 3 (8), Lauenburg i. Pomm. (S) 0: Greifswald 3 (3), Grimmen 2 (2). 1A: Wreschen 2 (3), Schroda 1 (1), Schrimm 1 (1), Posen Ost 3 (3), Obornik 1 (15, Samter 1 (I). Meseritz ! (1). Grätz 1 2), Bomst 2 (7), Frau- stadt 4 (4), Kosten 2 (7), Rawitsch 2 (4), Gostyn 2 (2), Kempen i. P. 1ãLI. Ez: Czarnikau 1 (1) Kolmar i. P. 3 (6), Wirsitz 5, (8), Bromberg 1 (I), Schubin 4 (4), Inowrazlaw 3 (3), Strelno 8 (155. Mogilno 5 (7), Znin 2 (5), Wongrowitz 19 (10), Witkowo 1 (61). 13: Namelau 5 (9), Gr. Wartenberg 3 (3), Oels 6 (6), Trebnitz 2 (2), Militsch 5 (5), Guhrau 4 (4), Steinau 1 (2). Wohlau 5 (6), Neumarkt 4 (4), Breslau 4 6 Ohlau 3 (4), Frankenstein 1 (1), Striegau 2 (2), Glatz 1 (1), Neurode 1 (I). 14: Freistadt 1 (1), Sprottau 1 (1), Glogau 2 (2), Goldberg ˖ Hainau 1 (1), Jauer 2 (3), Bolkenhain 2 (2), Landeshut 1 (1), Görlitz Stadt 1 (), Görlitz 1 1). 15: Kreulburg 1 (1), Rosenberg i. O. S. 1 (I). Oppeln 2 (2), Lublinitz 1 (27), Toft-Gleiwitz 1 1), Ratibor 1 (1), Kosel 2 (2, Leobschuͤtz 5 (22), Pleß 1 (I), Falkenberg 2 (2), Grottkau 1 (1). 16: Ssterbutg 3 (12), Saljwedel 2 (2), Gardelegen 17 (368), Stendal 8 (23), Jerichow 1 7 (19), Jerichow II 2 (3), Kalbe 5 (7), Wanzleben 6 (165). Wolmirstedt 2 (2), Neuhaldensleben 5 (98), Oschersleben 4 (6), Aschersleben 3 (7), Halberstadt 4 G), Wernigerode 3 (15). A7: Torgau 1 (1), Bitterfeld 7 (13), Halle a. S. Stadt 1 (1), Saallreis 4 (7). Delitzsch 4 (6), Mans⸗ felder Gebirgekreis 2 (3. Mansfelder Seekreis 6 (9), Eckartsberga 1ẽ 64). Querfurt 3 (3), Merseburg 2 (2), Weißenfels 9 (1), Naum burg 1 (0. Zeig s (4. 18: Grafsch. Hohenstein 1 (3), Heiligen stadt 1“ (2), Weißensee 1 (1), Erfurt 1 (1), Schleusingen 3 (98). 19: Schleswig 2 (2). Eckern örde J (383), Pinneberg 1 (1), Herzogth. Lauenburg 2 (2). 20: Diepholz 6 (1005, Syke 10), Heya 1 (1), Sulingen 1 (1), Hameln 2 (2). 241: Peine 4 (9), Hildesheim 1 (I). Marienburg i. Hann. 2 (2), Goslar 2 (3), Göttingen 3 (5), Münden i. Hann. 2 (2), Uslar 3 (3), Einbeck 4 (5), Northeim 3 (8). 22: Celle 1ẽ06), Gifhorn 11 (33), Burgdorf 2 (29), Isenhagen 1 (3), Lüchow 102, Dannenberg 1 (1), Lüneburg 1 (1). 23: Rotenburg i Hann. 3 (6). 24: Wittlage 1 (1). Melle 5 (6), Iburg 1 (6). 25: Norden 2 (2), Leer 1 (I. 26: Warendorf 1 (4), Beckum 1 (H, Lüding⸗ hausen 2 (2), Coesfeld 2 (?), Recklinghausen 1 (I). 27: Herford 141), Halle i. W. 9 (12). Bielefeld ? (5), Wiedenbrück 1 (1), 28: Brilon 1 (1), Soest 3 (4), Hamm 16 (44), Dortmund 3 (5), Hörde 2 (4, Altena 2 (6), Siegen 2 (2. 29: Cassel 2 8), Eschwege 1 (3) Fritzlar 3 (3), Hofgeismar 6 (10), Homberg 1 (1), Melsungen 3 (7), Frankenberg 2 (2, Kirchhain 2 (4), Ziegenhain 2 (7, Fulda 1 (1), Hänfeld 1 (1), Hanau 1 (1), Gelnhausen 2 (7), Schlüchtern 5 (5, Gersfeld 2 (23). 30: Unterwesterwaldkreis 1 (1), Unterlahnkreis 3 (10), St. Goarshausen 1 (I), Wiesbaden 1 (1), Usingen 5 (16), Obertaunuskreis 1 (3), Höchst 1 (2). 31: St. Goar 1 (15, Kreuznach 1 (2. Cochem 3 (6). Mayen 4 (6), Neuwied 2 (4), Altenkirchen 1 (l), Wetzlar 3 (3). 32: Kleve 2 (2), Rees 2 (2), Krefeld 6 (9), Ruhrort 2 (2), Essen 1 (1), Mörs 4 (5), Geldern 5 (9), Kempen 8 (14), Düsseldorf 2 (2), Mettmann 2 (2), Lennep 1 (1), Solingen 2 (2), Neuß 1 (1), Gladbach 2 (2). 32: Wipperfürth 106), Waldbröl 1 (1), Gummersbach 1 (I), Siegtreis 4 (6), Köln Stadt 1 (3), Bergheim 1 (1). Euskirchen 4 (8), Rheinbach 1 1). g4: Prüm 3 (15), Bitburg 2 (2). Bernkastel 1 (3), Trier 2 (3), Saar- burg 1 (2), Saarlouis 3 (18), Saarhrücken 1 (1), Ottweiler 1 (2). 35: Erkelenz 2 (2), Heingberg 1 (2), Jälich 2 (), Düren 4 (25), Aachen 1 (7), Schleiden 1 (I). 36: Sigmaringen 2 (2), Gammer⸗ tingen 1 (), Hechingen 3 (3). 37: München Stadt 1 (1), Aichach 2 (4), Altötting 5 (2), Erding 1 (1), Feeising 2 (3), Friedberg 2 (2), Laufen 2 (4), München 18 (24), Rosenheim 1 (1), Schongau 1 (H, Schrobenhausen 1 (1), Wasserburg 3 (), Weilbeim 1 (I. 38: Kelheim 1 (1), Mallersdorf 1 (1), Rottenburg 1(I1), Vile hofen 27). 39: Bergzabern 1 (1), Germersheim 1 (2), Homburg 1 (2), Landau 1ẽ063, Neustadt a. H. IL (L), Pirmasens 5 (38). 40: Amberg 2 (2), Kemnath 1 (1), Nabburg 2 (7), Neumarkt 1 (95), Neustadt a. W. N. 3 (5), Stadtamhof 1 (1), Sulzbach 1 (), Tirschenteuth 1 (3), Wald- münchen 4 (9). AH: Forchheim Stadt 1 (1), Bayreuth 1 (2), Berneck 2 (2), Ebermannstadt 1 (1), Forchheim 3 (3), Höchstadt a. A. 2 (3), Kronach 1 (2 Kulmbach 1 (2, Lichtenfels 2 (2), Münchberg 106. Naila 1 (), Stadtsteinach 1 (1), Staffelstein 2 (2). Teuschnitz 3 (), Wunsiedel 2 (2). A2: Erlangen Stadt 1 (), Fürth Stadt 1ẽ06), Nürnberg Stadt 1 (6), Schwabach Stadt 1 (1). Ansbach 1 (D, Fürth 2 (27), Hersbruck 2 (2), Neustadt a. A. 5 (9), Nürnberg 1 (2), Schwabach 1 (1), Uffenheim 2 (3). A8: Würiburg Stadt 10, Aschaffenburg 1 (1), Brückenau 2 (2), Gerolzhofen 1 (1), Haßfurt 2 (2j, Karistadt 3 (3), Kitzingen 2 (2), Königshofen 1 (H, Marktheidenfeld 1 (1), Ochsenfurt 6 (18), Schweinfurt 2 (2). 44: Kemrten Stadt 1 (1), Augsburg 2 (2), Füssen 3 (10), Illertissen 1 (2), Kaufbeuren 4 (13), Kempten 8 (25), Lindau 3 (6), Memmingen 10 (20), Mindelheim 1 (27, Neu⸗UAlm 3 (3), Oberdorf 9 (81), Sonthofen 7 (31). 45: Zittau 6 (9), Löbau 2 (2), Bautzen 3 (3j. 46: Dresden ⸗Altstadt J (1), Dresden. Neustadt 2 (2), Pirna 12 127), Freiberg 3 (39). Meißen 7 (9). A7: Leipzig Stadt 1 (2, darunter der Schlachthof), Leipzig 3 (, Borna 4 (6), Grimma 4 (4), Döbeln 3 (3), Rochlitz 3 (33. 48: Chemnitz 3 (4), Flöha 7 (9), Marienberg 1 (1x. Annaberg 6 (6), Zwickau I1 (15, darunter der Schlachthof in Zwickau), Plauen 5 (5), Auerbach 4 (7), Oelsnitz 6 (7, Glauchau 2 (2). 489: Backgang 2 (3), Böblingen 2 (8), Brackenheim 1 (1, Cannstatt 1 (2), Heil⸗ bronn 1 (1), Ladwigsburg 2 (2), Marbach 1 (2), Maulbronn 3 (9), Stuttgart Stadt 1 (2), Stuttgart 4 (8). Vaihingen 2 (3), Waiblingen 2 (13), Weinsberg 1 (2). 50: Balingen 2 (9), Calw 3 (20), Freudenstaͤdt 1 (27), Herrenberg 3 (14), Horb 2 (2), Nagold 115, Neuenbürg 1 (1), Nürtingen 5 (21), Oberndorf 4 (5), Reutlingen 1 (6), Rottweil 7 (9), Spaichingen 1 (3), Sul 3 (ch, Täbingen 2 (4), Tuttlingen 1 ((D. 51: Nalen 2 (53), Gaildorf 1 (2), Gerabronn 2 (3), Gmünd 1 (1), Hall 1 . Heidenheim 2 (I), Mergentheim 3 (5), Neresheim 1 (1), Deh⸗ ringen 3 (4), Schorndorf 2 (2). 52: Biberach 10 (18), Blau- beuren 1 (4), Ehingen 1 (2), Geislingen H (5), Göppingen 2 (2), Laupheim 5 (6), Leutkirch 8 (28), Münsingen 2 (2), Ravensburg 5 (8). Saulgau 2 (4), Tettnang 14 (23), Ulm 3 (9), Waldsee 8 (21), Wangen 4 (4). 53: Konstanz 5 (18), Meßkirch 1 (1), Stockach 1 (7). Ueberlingen 2 (6), Donaueschingen 2 (27), Villingen 1L683). 54: Staufen 1 (1), Lörrach 4 (), Müllheim 2 (3), Kehl 3 (6j, Labr 2 (6), Oberkirch 2 (2), Wolfach 1 (1. 8858: Achern 1615, Baden 1 (2), Bühl 2 (3), Rastatt 2 (2), Bruchsal 2 (2),

An Stelle der Namen der Regierungg⸗ ꝛe. Beiirke ist bi entsprechende lsde. Nr. aus der vorftehenden Tabelle aufgeführt.

Durlach 1 (2), Ettlingen 1 (1), Karlsruhe 1 (), Pforzheim 1 (1). 56: Mannheim 1 (1), Schwetzingen 2 (27), Weinheim 2 (2), 2 berg 3 (6). Sinsheim 1 (). Wlesloch 1 (15. Adelsheim 1 (35, Buchen 4 107), Eberbach 1 (2), Mosbach 1 (19), Tauberbischofsheim 4 (35), Wertheim 1 (9). 57: Darmstadt 1 (1), Dieburg 2 (3), Groß, Gerau TLl(lI4). 58: Gießen 3 (28), Alsfeld 2 (11), Bübingen 9 39), Friedberg 4 (13), Lauterbach 1 (2). Schotten 1 (1). 59: Mainz 1 G) Alzey 1 (), Bingen 1 (1). Dppen beim 3 (3M), Worms 3 (20). 60: Boijenburg 4 (7), Wismar 3 (4, Ludwigslust 1 (2). Güstrow 2 (2). Rostoch 3 (63. Malchin 2 (). G1: Wetmar 4 (6), Apolda 4 (6), Eisenach 1 (I). 62: Nenstrelitz 1 (1), Neubrandenburg 5 (5). S*: Delmenhorst J (1). G5: Fürstẽnthum Birkenfeld 2 (25. 66: Braunschweig 9 (17), Wolfenbüttel 10 (11), Helmstedt 10 (30), DVoliminden 2 (4). 67: Meiningen 1 (2), Hildburghausen 2 (2. Sonneberg 1 (1. „Saalfeld 1 (HD. 68: Altenburg 3 6), Roda 3 (JI). 79: Gotha 1 (1), Ohrdruf 1 (1), Waltershausen 16). 71: Dessau 1 (H), Cöthen 7 (7). Bernburg 4 (95), Ballen⸗ stedt 2 (6). 72: beleben 1 (1). 73: Rudolstast 2 (2). 74: Kreis der Twiste 1 (I). 75: Reuß ä. L. 1 (3. 76: Gera 1 (1), Schleiz 3 (7). 77: Stadthagen Hagenburg 2 (3). 78: Schötmar 2 (6). 80: Bremen Land 1 (2. 82: Straßburg Stadt 1 (2), Straßburg 19 G63), Erstein 2 (3). Hagenau 3 (135. Schlettstadt 1 (3), Weißenburg 7 E21J, Zabern 4 (19). S3; Alttirch 3 (7). Colmar 4 (5), Gebweiler 2 (20), Mülhausen 3 (3), Thann 1 (I). 84: Metz 5 (16), Bolchen 1 (1), Diedenhofen 3 (4), Forbach 1 (0), Saarburg 1 (0.

Zusammen: 15698 Gemeinden und 3314 Gehöfte re.

b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest). 1: Königsberg i. Pr. 1 (1), Friedland 1 (I). 3: Marienburg i. Westpr. 3 (3). A: Stuhm 1 (1), Graudenz 1 (,), Tochel 1 (1), Schlochau 1 (I). G: Oberbarnim 3 (5), Niederbarnim 2 (27), Teltow L(1. Spandau Stadt 1 (1), Ostbabelland 1 (1), Ostprianitz 1.(I). : Lebus 3 (686). Weststernberg 1 (-5), Oststernberg 1 C), Zällichau⸗ Schwiebus 1 (29), Krossen 1 (1), Kalau 1 (1I). 8: Saatzig 2 (2), Naugard 2 (2, Kammin 1 (2). EO; Frauburg 1 13. Greifsßzwald 2 (2). II: Wereschen 1 (1), Posen Ost LI. Posen West 1 (1), Obornik 1 (1), Bomst 1 (15, Koschmin 1 (, Pleschen 1 C1), Schildberg 1 (9). 12: Wongrowitz 1 (1. 13: Trebnitz 2 (2), Guhrau 2 (?), Steinau 1 (1), Wohlau 5 (5), Neu⸗ markt 1. (I). Nimptsch 4 6), Münsterberg 2 (2, Frankenstein 1 (1), Reichenbach 1 (1), Schweidnitz 3 (3), Striegau 1 (1). EÆ: Grün- berg 2 (2), Freistadt 4 (6), Glogau 2 (3), Lüben 4 (6), Liegnitz 14). ES: Beuthen 1 1), Königshütte Stadt 1 (1), Zabrze 5 (6), Kattowitz Stadt 1 (1), 6 2 (27), Rybnik 1 (), Neisse 2 (2. Grottkau 1 (. LE6: Oschere li ben 1 (I). Aschersleben 1 (1), Halber stadt 1 (I). 19: Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 1 (1), Rends—⸗ burg 1 (I). 20: Nienburg 1 (1), Springe 1 (1j. ZH: Peine 1 6), Hildesheim 1 (1. 26: Lüdinghausen 1 (I. 29: Cassel 1 (1. 3E; Meisenbeim 1 (. 32: Mülheim 4. Ruhr 1 (1), Geldern 1 (I). 37: München Stadt 1 (1). 39: Pirmasens 18. 5 2: Ehingen 1 (1). 60 Güstrow 1 (1). G6: Wolfenbüttel 1 11). 71: Ballenstedt 1 (1). 78: Detmold Statt 1 (DD, Detmold 1 61. SI: Geestlande 1 (6)

Zusammen: 117 Gemeinden und 180 Gehöfte.

Italien.

Anm die sanitären Maßnahmen, welchen die aus pestverseuchten Häfen des Auslandes kommenden Schiffe in italienischen Hifen unterworfen sind, zu vereinfachen, oder nach Möglichleit überflässig zu machen, hat das italienische Ministerium des Innern durch Verordnung vom 1. März d. J. jenen Schiffen gestattet, bei ihrer Abfahrt einen Arzt an Bord zu nehmen, der in jedem ein—⸗ zelnen Falle von dem Ministerium bestimmt werden wird. Auf den selben finden die Bestimmungen der seesanitätspolizeilichen Verordnung vom 20. Juni 1897 Anwendung. (Vergl. „R. Anz.“ Nr. 155 vom 2. Juli 1897.)

Eine internationale Ausstellung für Hygiene wird, wie die Heilstätten⸗Korr.“ mittheilt, im April d. J. in Neapel eröffnet werden. Sie steht unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Kroprinzen von Italien und unter dem Eören-Präsidium des Unterrichts ⸗Ministers und bekannten Physiologen Guido Baccelli, während das Haupt. Comité sich aus den bekanntesten Aerzten und Hygienikern, sowie einer Reihe von Groß ⸗Industriellen zusammensetzt. Die Ausstellung wird vom April bis September dauern. Ihre feierliche Eröffnung wird während des am 25. bis 28. April zu Neapel stattfindenden Kongresses zur Bekämpfung der Tuberkulose erfolgen. Die Alsicht des italienischen Comitss ging dahin, eine möglichst ausgiebige und umfangreiche Ausstellung für Hygiene zu veranstaiten, welche die bisherigen in Deutschland veranstalt'ten Ausstellungen auf diesem Gebiete hinsichtlich ihrer Reichhaltigkeit voraussichtlich übertreffen wird. Für Italien ist sie von besonderer Bedeutung, da sie die erste ihrer Art daselbst sein wird. Die Ausstellung wird 25 Hauptabtheilungen umsassen: 1) bygienische Wissenschast, 2) staatliche und kommunale Sanitäts⸗ behörden, 3) Krankenpflege, 4) Städteanlagen, 5) Wohnungs- hyziene, 65 Ventilation, 7) Beleuchtung, 8) Wohnungs⸗ einrichtung, 9) Trinlwasser, 10) Desinfektion, 11) Leichen⸗ bestattung. 13) Schulen, 13) Badeanstalten, 14 Kranken- häuser, 15) Militär, und Marinehäuser, 16) Vetecinärwesen, 17) hygienische Instrumente und Apparate, 18) Hydro. und Elektro⸗ Therapie, 19) chemische und pharmazeutische Präparate, 20) Nahrungsmittel und Getränke, 271) Kleidung, 22) öffentliche Wohlthätigkeit bei Unglücksfällen, 23) Sport, 24) Klein industrie auf bygienischem Gebiete, 25) Bodenerzeugnisse. Man hofft, daß sich auch die großen ausländischen Firmen bei der Ausstellung betbeiligen werden. Wenngleich hierzu wegen der bevorstehenden Pariser Ausstellung zunächst wenig Neigung vorhanden sein mag, so wäre doch eine möglichst rege Betheiligung gerade der deutschen Industrie aus mancherlei Gründen angezeigt. Auf der letzten Ausstellung für Krankenpflege zu Berlin im vergangenen Som mer haben die deutschen Grjeugnifse auf dem Gebiete der Gesundheitg. und Krankenpflege sich den aueländischen überlegen gezeigt. Das Absatz. gebiet nach dem Äusland wird seitdem nachweislich größer. In Neapel wird deshalb mit Leichti keit ein neuer Erfolg der deutschen Industrie auf diesen Spezialgebieten zu erzielen sein, da der Besuch der Auzstellung seitens maßgebender Persönlich keiten, die als spezielle Interessenten dahin kommen, ein ziemlich reger zu werden verspricht Üußer dem schon erwähnten, unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Königin von Italien stehenden und in Ihrem Beisein zu eréffnenden . zur Be kämpfung der Tuberrualofe werden noch fünf weitere fachärztliche Kongresse während der Dauer der Ausstellung in Neapel statifinden. Das Bureau der Ausstellung befindet sich in Neapel, Chiatomane 6.

Sy dney, 19. März. (W. T. B.) Hier sind noch ein Todes fall und zwei frische Erkrankungsfälle, bei denen man als Ursache Tal . vorgekommen, in Adelaide fünf verdächtige

odes fälle.