d
2
folge Anmeldung vom 30. 9. 98 am 17. 2. 18900. Geschaftsbetrieb? Herstellung und Vertrieb nach⸗ Eenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Kaævf und arwaffer, Seifen und Parfümerien. Der An⸗
meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Klasse 24.
Nr. IT 370. W. 2382.
Sannadonł
Gingetragen für A. Wasmuth Æ Co., Ham⸗ pu Isfrrms' s, armbeckerstr. 266, zufolge Anmel⸗ dung vom 206. 6. 98 am 17. 2. 1900. Geschãfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von diätetischen Nährmitteln, vharmautischen und chemisch⸗techni⸗ schen Spezialitäten. Waarenderzeichniß: Kosmetische Präparate, nämlich Puder, Cremes, Zahnkitt, Zahn⸗ paften (mit ausdrücklichem Ausschluß von Zahnseifen oder mit Zasatz von Seifen hergestellten Pasten), Mundwasser, Toilettesciten, Parfums; pharmazeutische 2 nämlich Mundvillen, ZJahnschmerz mittel. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 277. EG. 1907.
Eingetragen für G. Engelhardt Co., Cassel,
Eingetragen für Wilhelm Ketterer, Pforzheim, S8 am 19 2. 1900.
W
nr. 42 30. M. 1077. axianse a-
PHo T 0OCo - SElfE.
Eingetragen für J. G. Mouson * Cie. Frankfurt 4. M., Bergweg 9, zufol ze Anmesdun⸗ eanlielrrg. gg an' 183 3 1800 Geschäntä n. Fabrikation und Vertrleb von nachbenannten Waaren.
Nr. ITT 394. T. 1621.
Waarenverielchniß: Seifen und Parfümerien. ö
. .
Ansbach. Bekanntmachung. (93696
In das Firmenregister des Amtsgericht Gunzenbausen wurde heute eingetragen die Firma „M. Gachstetter Nachfolger.“
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Urias Heimann in Oberdorf, K. Wärtt. Oberamts Neres— heim, zu Gunzenhausen ein Schnittwaarengeschäft.
Ansbach, 16. März 1800. —
Kgl. Amtsgericht. Sch a ezler.
Apenrade. Sekanntmachung. 83697
In das biesige Handelsregister Abth. B. Nr. ist 3. der Vereinsbank in Apenrade vermerkt worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlang vom 1. Mätz 1900 soll das Grundkapital um 400 900 erhöht werden.
Mitglieder des Vorstandes sind nunmehr Kauf⸗ mann Peter Lorentzen, Buchhalter Franz Engel⸗ brecht, . Jürgen Ohlen, Bäckermeister Jürgen Gallsen in Apenrade, Kapitän Jürgen Petersen Ulderuy in Kolstrup, während die Herren Höck, Offersen, Hoff gaard und Thiesen aus dem Bor⸗
Nr. 1347 Firma: Samuel Weile, Jnbaber Samuel Weile, Bau- und Maurermeister, Berlin.
Nt. 1345 Firma: Anton Weißenbagen, In- haber Georg Anton Weißenhagen, Dach deckermeister und Gerüstoerleiher, Berlin.
Ne. 1333 Abtheilung A. Firma: Carl Mittag, Charlottenburg ¶ Berlin VW.), Inhaber Garl Mittag, Architest und Maurermeister, Charlotten ; burg (Berlin W).
Nr. 1340 Abtheilung A Firma Leopold Riese Agentur X Commissionsgeschäst, Deutsch⸗ Wilmersdorf (Berlin W.), Inhaber Leopold FRiefe, Kaufmann, Deutsch Wilmersdorf (Berlin X.).
Nr. 1345 Abtheilung A. Firma Carl Marz gr., Samburg, mit Zwei niederlassurg. Berlin. offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Hamburg Carl Marx und Theodor Parr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18986 begonnen.
Bei Nr. 11125 Prokurenregister (Prokura des Richard Schurgaft und Friedrich Weyde für die n. Ludwig Schurg ast, Berlin): Richard
churgast ist ermächtigt, die Firma allein zu zeichnen, Weyde darf nur in Gemeinschaft mit Richard Schur⸗
„Gewerkschaft ves Zinkerz Sergwerkd Neuhof,. Neuhof, Kreises Beuthen O- S. Zweck des Ünternebmenz ist die Gewinnung von Zinkerzen. Revräsentant der Gewerkschaft mit Substitutions befugniß ist der Königliche Bergrath Bertram Hilde⸗ brand in Karlsbof. Beuthen O.-S., 10. Mär; 1809.
Königliches Amtsgericht.
KReuthen, Obersehl. 8937111 Bei der unter Nr. 2387 unseres Firmenregifters eingetragenen Firma „M. Nowak“ ist heute das Erlöschen derselben eingetragen. Beuthen O.⸗S, 12. Mär 1800.
Königliches Amtsgericht.
Kieleteld. Bekanntmachung. 93271 In unser Handelsregifter Abtheilung A. Nr. 22 soffene Handelsgesellschast Hillenkötter . Ron⸗ sieck zu Bielefeld) ist Folgendes eingetragen; Der Gastwirth Hermann Ronsieck zu Bielefeld ist durch seinen am 18. Dezember 1828 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
zufolge Anmeldung vom 14. 12. 9 zufelge Anmeldung vam 13 . m 18. 2 . Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Versand und
Schuhfabrit. Waarenverꝛeichniß: Verkauf von Bier in Flaschen. Waarenverꝛeichniß: giafe d a. Bier.
gast jeichnen sst defsen Wittwe Johanne, geb. Westheide, in fort
BHifisren is Abtheilung A. Firma C. A. Petri, fete provinziellet Eöätergemeinschaft mit den
Berlin: J beiden Kindern aus der Ehe mit ibrem verftorbenen . ö. des Hermann Doeck; Chemann, als perfönlich haftende G sellchafte ein.
getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
en fär Heinrich Schmuck, Weißenburg stand ausgeschieden sind. (Charta ng dom iz 3. , an, , Aipenr gde ger lar är loo
Nr. 42 371. A. 2233. Klasfse 28. Geschäftsbetrieb: Geschäftsberrieb: Anfertigung und Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Lederschuhwaaren. Nr. A2 378. R. 33035.
halbfeiner und leonischer Gold- und
n . ö * ö
La Flotilla
Gingetragen für Arnheim C Dinkelspiel, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 17. 7. 1960. Geschäãfisbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und
Zigaretten. Nr. 42 372. S. 2829.
Klaffe 38.
Kikori vnscnaguon
Gingetragen für Joh. Seekamy C Comp.
Bremen, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 99 am
I7. 3. 19650. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverꝛeichniß:
eren Zigarillos, Zigaretten, Rohtabacke, Rauch au, und Schnupftabacke.
Nr. 42 373. 3. 609. Eingetragen für Zur Bierglocke, G. m. b. H., Berlin, Rosen⸗ fhalerftr. 49, zulolge Anmeldung vom 8 12. 98 am 17.2. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herflellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback. Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 42 374. W. 2939. Klasse 2. 4 Phihysin
Eingetragen für Hermann Wagner, Dessau, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 8 am 19. 2. 1900. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Hühneraugen Mitteln. Waaren ver jeichniß: Mittel zur Beseiligung von Häbneraugen.
Nr. A2 2375. t. 4676.
Klasse 38.
stlasse 2.
ö A 97 auf Wurm 8 4
Eingetragen für August Koch, Hamburg. zufolge Anmeldung vom 22. 8. 9 am 19. 2. 1909. Ge⸗ schäfts betrieb: Äpotheke. Waarenverzeichniß⸗ Salben, — 5 Parfümerien, Fette und Injektionsflũssig⸗ etten.
Rr. A2 3786. F. 31832.
Klasse Ta.
Gingetragen für Arthur Fischer, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, jzujolge Anmeldung vom 1. 17. 99 am 19. 2. 1900. Geichãftsbetrieb: Handelsagentur. Waarenverzeichniß: Türkische Fej aller Art, Mützen und Hüte aus Filn, Seiden ꝛe. Per Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Für dieses Waaren zeichen werden die Rechte aus § 3 bes Uebereinkommens mit Desterreich Ungarn vom 6 Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Desferreich vom 7. Oktober 1899 in Anspruch ge⸗
Waarenverzeichniß: Korsetten. eine Beschreibung beigefügt.
Kurb
Eingetragen für Rosenthal, Fleischer C Co.,
Gn yingen zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 19. 2.
Korsettenfabrik.
1500. Geschäftebetrieb: Der An
4
meldung ist
Rr. TT S860. B. 5563.
Robform; Ku
Nr. IT 3789. S5. 3166.
AGA
Eingetragen für Max Frank, Straßburg, Els., Ruprechts au, zufolge Anmeldung vom 99 am 19. 2. 1967. Geschäftebetrieb: Her Vertrieb von
Isoliermasse.
Waarenverzeichniß: Isolierstoff, namentlich für elektrische Leitungen.
Rlasse T.
11. 12 stellung und
Eingetragen für W. T. Beesley * Co. d., Sheffi'ld; Vertr.: Ornold, Justiyrath, und Homeyer, Rechtsanwalt, Berlin, Teipzigerstraße 103, zufolge 2. 1900. Ge⸗
Anmeldung vom 27. 3. 99 am 19. 2. schäftsbetrieb:
und theilweise bearbeitete in der
waaren, nämlich: Metallschalen,
Laternen, Gebiffe, Sporen, Steigbügel, Kupfer-, Zinn⸗ und Meffing . Schnupftabackdosen, Messing⸗ und Zinn Löffel und Gabeln; metallene Leuchter,
Metallampen, Nadeln, Fingerhüte,
Desen, Aschenkãsten, Metallbadebecken, Fensterschirme, Flaschen züge, metallene Gartenstũhle, Ketten, Arm⸗
leuchfer, metallene Kisten und Wasserbehä körbe, metallene Hähne, metallene
und Paken, meiallenes Küchengerät Thären und Kleideraufhänger, esserne
emaillierte Metallwaaren, Metallschilder, metallene
Lampenbrenner, Schlösser, metallene sch ichteln, Nägeltöanchen, Oelkannen,
Eimer, Pfannen, Metalltöpfe, Strahlenwerfer, Dach svarren, metallene Sveiseschränke, Saucenschũsseln,
Schippen. Schaufeln, metallene Trinkkan
ziegel, Weiß blechwaaren, Weißblech, metallene Fallen, metallene? Schirmgeräth, merallene Schiebkarren.
Klaffe 9b.
Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren Waarenverzeichniß: Unbearbeitete abrikation ge brauchte Metalle, nämlich Stahl und Eisen in Guß⸗ oder Roh- Form; Eisen in Barrenform; pfer, Zink. Gold in Barren; Metall⸗
Wein, Wasser. ꝛc. Fühler, Hebebäame. Metallkapseln, Metall Helme
Blei in Metalltöpfe,
Angelhaken, lter, Kohlen · mwmetallene
Trommeln, Zãũndholz ·
Delbehãlter,
nen, Metall
nr. 12 381. F. A762.
Eingetragen für Komet Fahrrad Werke Aet. Ges. vorm. Kirschner E Co, Mügeln b. Pirna, zufolge Anmeldung vom 1IJ. 10. 99 am 19. 2. 1900.
Geschãftz betrieb: Fahrräder. Fabrik.
zeichniß: Fabrräter, deren Bestand - und Zibehör⸗ heile, ausschließlich Fahrradlaternen und deren Be⸗
stand⸗/ und Zubebört heile.
Waarenver⸗
Rr. AWT d8z. E. 2196.
meldung vom 11. 1 1900 am 19. 2
schäftebetrieb: Fabrifation und Vertrieb von Bier.
Waarenverieichniß: Bier.
Klaffe 16 a.
Rubin
Eingetragen für Erste (Culmbacher Aktien⸗ Exportbier · Srauerei, Kulmbach, zufolge An⸗
1906. Ge⸗
Nr. A2 3853. R. 3229.
Eureka
Eingetragen J für ] Rodi * Wi Attiengesellschaft für Bijouterie
fabrikation, Pforzbeim, zufolge Anmeldung vom Geschãftsbetrieb:
15. 11. 99 am 19. 2. 1900. Bijouteriewaaren· und Kertenfabrik.
nommen.
zeichniß: Uhrketten und Bijouteriewaare
lasse 17.
enenberger, C Retten ˖
Waarenver⸗
Nr. 42 384. B. 5794.
Eingetragen für Karl Baer, M
imohadebock
heimerstr. 18. zufolge Anmeldung vom 26. 6. 9 am 19. 2. 1500. Geschäftsbetrieb: Apfelweinkelterei. Waarenverzeichniß: Limonadeartiges Getränk.
Klafse CL6 0.
nchen, Schleiß⸗
Nr. 42 386. W. 2878.
30. 10. 99 am 19. 2. 1900 Nähmaschinen⸗ Fabrik. maschinen und deren Bestandtheile.
Hera
Gingetragen für Gustav Winselmann, Alten burg, S.A., Zwickauerftr., zufolge Anmeldung vom
Geschãftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Näh⸗
Klasse 28.
Nr. 42 387. S. 2852.
Sac
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und benannter Waaren. Waarenverzeich
Eingetragen für Rud. Sack. Leipzig · Plagwitz, zu⸗ folge Anmeldung vom S. 1. 1900 am 19. 2. 1900.
Geräthe und Maschinen sowie deren Bestandtheile.
Klasse 23.
Vertrieb nach⸗ niß: Ackerbau⸗
Nr. 42 388. D. 2379.
99 am 1. fabrik. Waarenverieichniß: Walzenst
koSslos
Eingetragen für Carl Otto Dost, Magdeburg, Kalser Otto Ring 3, zufolge Anmeldung vom 21. 16. 2. 1505. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗
Klasse 23.
ühle.
Nr. A2 389. H. 4602.
Eingetragen für Malth. Hohner, T Tuttlingen, Wäürttbg, zufolge A I9. 11. 98 am 19. 2. 1960.
harmonikas und deren Bestandtbeil⸗.
20M Century
Geschäfte betrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗
Klaffe 25.
rossingen, O. A. nmeldung vom
fir. IT d d. S. TR o-
Belle⸗Aliiancestr. S1. jufolge Anmeldu am 19 2. 1900. Geschãftsbetrieb;
Fruchtvasten. Marzivan.
Eingetragen für Hoffmaun * Tiede, Berlin,
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
RNlaffe 264.
ng vom 27. 3. 899 Herstellung und
nr. 12 201. R. 3275.
Hab mich gern
Gingetragen für Riguet Co., Gautzsch⸗
Leipzig, jufolge Anmeldung vom 19.27 190. Geschäfts betrieb: Thee⸗
Kakao, Thee, Biscuit und Waffeln.
und in, Waarenverzeichniß: Chokolade,
Klasse 26 d.
6 12. 99 am Import, Kakao⸗
Ar. 42 392. W. 2861.
stellung und Vertrieb
siert, Parfümerien und Toilettem itte
Cæonio
Eingetragen für Karol Weil 4 Co-, Berlin, Greis walderstr. 140141, zufolge Anmeldung vom 75. 10. 99 am 19. 2. 1800. Geschäftsbetrieb: Her⸗ nachgenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Seifen, fest. feu fi und pulveri⸗
lasse 24.
Gingetragen für A. S. Thorbecke w Cie. Mannheim, jufolge Anmeldung vom 25. 9. 93 an 19.2 1500. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Rauch‚, Kau⸗, Schnypftaback, Zigarren und Zigaretten, Vertrieb von Rohtaback, Zigaretten. papier und Tabackẽpf elfen. Waagrenverieichniß: Rob. Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigaretten, Zigaretten 3 und Tabackspfeifen ohne Ausdehnung auf igarren.
Nr. 42 395. B. 6124.
Eingetragen für
. Bernhardt
Æ Eo, Hamburg,
zufolge Anmeldung
vom 28. 10. 99 am
19. 2. 1909. Ge⸗
schãftsbetrieb: Ver⸗
trieb nachbenannter
Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Che⸗
mische Rohstoffe
und Produkte, und
zwar: Rostschutz ,
Konservierungs⸗
und Deginfektions⸗
mittel Chemikalien
für Photographen,
Gerbereien, Appre⸗ ᷣ
tur und Farbenfabriken;
Robelsen, Eisen und Stahl in Stangen, Blechen, Stäben, Dräbten. Walzeisen. Garne aus Boum wolle, Wolle, Seide, Leinen, Hanf, Flachs, Jute und deren Gemischen; die daraus gewebten, gewirkten und gestrickten Stoffe, ferner die aus diesen Stoffen her⸗ gestellten Kleidungsstücke für Männer, Frauen und Rinder. Decken, Shawls, Spitzen, Stickerelen, Fransen, Litzen. Schirme.
Nr. 42 396. Sch. 3375.
Klasse 9 b.
Eingetragen für S. C. Schmidt Co Gevelt⸗ berg i. W, zufolge Anmeldung vom 24 4. 90 am 26 * 2. S0. Gefchastgbetrieb: erstellung und Vr; trieb nachbenannter Wazren. Waaren verzeichniß: Werkzeuge zum Gebrauche für Fabriken und Hand · werk r, nämlich für Schmiede, Schlosse,. Tischltr Drechsler, Böttcher, Gerber, Klempner, Buchbinder, Schnesder, Schuster, Mechaniler, Uhrmacher, Saltler, Stellmacher, Zim merleute, Stein. und Bildhauer, Maurer, Küser, Gärtner, Tandleute, Plantagen. arbeiter Maschsnenfabriken und Cisengießereien, und jwar: Fellen, Raspen, Kluppen, Bohrknarren, Reht⸗ abschnelder, Schraubenschlüssel, Mas hinenmesser Reibahlen, Bohrer, Sägen. Beltel, Hebeleisen, Juy und Hackwesser, Scheren, Zangen, Zirkel, Hänmfn, Schr eeb r oc!r nmbr ff Win zer. Mesfer, Gabeln Schlösser, Sensen, Sicheln und Strohmesser, Stabl und Gifen in Stangen, Pfaiten und Blöcken.
Rr. 12 397. R. 3291. gFlasse 10
;HEINLUSI
Eingetragen fũr Heinrich Reinhard, Neuwied a. X zufolg? Anmeldung rom 14. I. 33 am 30.2 190. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieh von Fabr Karren l ah., und lant w rhich frsichen Maschz = aller Art. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Be⸗ standibeile derselben.
Nr. 42 398. L. 31236. — glasse 162. Eposzcherrog Ernst Inis hittt
Eingetragen für M. Lind zufolge Anmeldung vom 1J. 1. 1800 a H fte d. Weingroßhandlung u fabrik. Waarenverzeichn h: Liq eure. glasse 16*.
Nr. 42 399. D. 2419.
kEingeb agene
Eingetragen für A Do enhardt venberg b. Aachen, zufolge Anmeldung d am 20. 2. 1909. Geschãftsbetrieb: ti Vertrieb der nachaenannten Waar
derzeichniß: Krãuter · Magen bitter.
n und Gespinnste aller Art. Waaren⸗
nis: Gespinnste, Tressen, Mäbte, Plätte, Flitter, k Spitzen, Litzen, Schnüre,
Itierelen jeder Ar in Gold und Silber, echt, nalbfein und seonisch. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefũat
Aenderung in der Person
des Inhabers, gl 6b. Rn. 12 666 (DM. 33) R.. n. d 's. gusolge Urkunde vom 13. 12. 99 umgeschrieben uf hr. Heinrich Schlinck, Ludwigsbafen a. Rh gi. 138 Nr. A5 667 (. 7) R. A. v. 28. 4. 96. Zufolge Urkunde vom 13. 11.22. 12. 39 umge- cieben auf A. Sutter vorm. Sutter Kauf Eie, Ober bofen. Kanten Thurgau (Schweiz); Vertr.: Ir, Rickard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm Berlin. 15 Rr. 54 228 (R 2654 Re. v. 6. 12. 98, 38 171 Rt. 20735) . 2 6, ''. olige Uckunde vom 3. 1. 1900 umgeschrieben aß Wb. Meier, Minden i. W. Ne 18 272 (F. 1545) R. A. v. 1. 9. 936, 2z7 1351 d 21335. S. 11. 37, . 2Zä 389 8 izi . = 23. 4.67. Zufolge Urkunden vom 6 2. 19650 umgeschrieben auf den Apotheker Julius Saft, Breꝛlau. z. IS Re. 40 822 (T 1451) R. A. v. 8. 12. 99. Zusolge Urkunde vom 18. 12. 89 um geschrieben auf die Bremer Gummiwaaren⸗Fabrik Thewes, Lahl Co, Bremen.
Löschungen.
gl. 23 Nr. 21 659 (T. 607) R. A. v. 6. 2. 87 Inhaber Tittel & Nies, Saalfeld, Saale) Ge⸗ Ischt am 17. 3 1209.
Kl. 14 Ne s267 (G. 174) R. A. v. 30. 8. 95. Jahaber Gebr. Gemmerli, Augsburg) Gelöscht am IT. 3. 1900.
Berlin, den 20. März 1800.
gaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Sandels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Inster pur. Bekanntmachung. 93751
Die Eintragungen im Vereins. und Güterrechts⸗ tegsstter des unterzeichneten Gerichts werden von jetzt abnnr durch den öffentlichen Anzeiger des Regie mung. Amtsblatts Gumbinnen und nicht durch den Deuntschen Reichs Anzeiger und die Ostdeutsche Volltjeitung her veröffentlicht werden.
Jnsterburg, den 13. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kiel. Bekanntmachung. 933887 Die Bekanntmachung des unten jeichneten Gerichts dom 1. Deiember 1889, wonach Eintragungen in da Vercinkregifter und Güterrechtsregister des bifigen Amtsgerichts durch Jnseition in den Deunschen Reichz. und Königlich Mzeutiscken Staats. nyeiger· die Hamburger Nachrichten“ und die Kieler Zeilung“ veröffentlicht werden, wird hier. durch mit der Maßgabe widerrufen, daß künftig der⸗ ahge Veröffentlichungen nur im Deffen lichen An⸗ kiger des Ftegierur gz. Amtstlatts zu Schleswig er— solen werden.
Kiel, den 15. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Sobernheim. Bekanntmachung. 93031 1 diesem Jahre werden unter theilwesser Auf, ng der Bekanntmachung vom 3. Dezember 1899 e e ntragungen in das Güterrechts. und Vereins. . nur durch den öffentlichen Anieiger zum mteblatte der Königlichen Regierung ju Koblem derkffentlicht werden. Sobernheim, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht.
nenen ners. Bekanntmachung. 935888 3163 bar der unt der die ssetigen Bekanntmachung * 3. Dejember 1899 werden die Bekannt⸗ 6 betreffend das Verein und Güterrechts. ter bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 2 erfolgen in dem öffentlichen Anzeiger des 1 attt der Königlichen egierung zu Breslau. rachenberg, den 15. März 1900. . Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
. Bekanntmachung. 32830! eln mn De Tren, nile elt betreibt da⸗ unter der Firma „Kölner Consum An sftalt
und Deda ltguberg Nach oiger⸗ ein Koloniai⸗ de fi, n f, dern se . nia ell zz. Sir ge. k
Gr. Amtegericht. (Unterschrist.)
*
93576
*
Augsburg. Bekanntmachung. 93695 Führung des Handelsregisters betr.
1) Laut Anmeidung vom 15. März 180) ist die Firma „Sigmund Schuell Nachfolger i. Liqu.“ in Augsburg nach Beendigung der Liquidation erloschen.
2) Der Kaufmann Karl Klötzen betreibt seit 15. Mär 1960 in Augsburg unter der Firma „Karl Klötzen“ eine Göoßhandlung in Baumwoll waaren.
3) Der Kaufmann Karl Loher betreibt seit 15 März 1900 in Augsburg unter der Firma „Karl Loher“ eine Großhandlung in Baumwoll waaren.
Augsburg,. 16. März 1800.
K. Amtegericht. KR arbꝝ. 193712
Tas Erlöschen der in unserem Handelsregister unser Nr. 2 eingetragenen Firma: Gottfried Wieske, Groß Rosenburg soll von Amtswegen m das Handelsregister eingetragen werden. Die Rechtsnachfolger des verftorbenen eingetragenen In⸗ habers der Firma, Kaufmanns Golifried Wieske, Groß⸗Rosenburg, werden hiervon mit dem Bemerken benachtichtigt, daß zur Geltendmachung eines Wider · spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt ist.
Barby a. E., den 15. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
NRautzen. 83701
Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. W. Frommelt in Bautzen betreffend, ft heute versaufbart worden, daß den Kaufleuten Herren Orto Rudolf Mauer und Friedrich Wilhelm Ludwig Schmelier, beide in Bautzen, Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist.
Bautzen, den 13. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Kuntze.
Rerlin. Saudelsregister (93885 des göniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abthei lung A.)
Am 15. Mirz 1900 ist eingetcagen;
Bei Nr. 15 5958 Gesellschaf sregister Berlin] offene Handelsgesellschaft: Altstädtische optische Juduftrie⸗Auft alt Nitsche & Gunther, Rathenow mit Jeigniederlassung in Berlin) Jeder Gesell⸗ schafter ist fortan ermächtigt, die Gesellschaft selbft ˖ ständig zu vertreten.
Bei Rr 18 420 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelssesrllschaft: Schultz C Wendt, Berlin)? Vie Han nelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
Bi Rr. 12 495 Gesellschafts re nister Berlin 1 (Commanditgesellschaft M. Lion, Berlin.) Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Dr. jur. Hugo Lion zu Berlin führt das Handels zeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr 1337 Abtheilung A, übertragen und zwar Firma: M. Lion, Berlin, Jahaber Dr. jur. Hugo Lion, Berlin. .
Bel Re. 3566 Gefellschaftsregister Charlotten- burg (offene Handelgesellschaft: E. F. Heede, Münden wit Zweigniederlassung zu Charlotten · burg). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uärbereinkun'ft aufgelöst; die Zweigniederlassung ist zum selbstäntizen Geschäft erßoben und dem Kauf- mann Carl Heede zu Charlottenburg übereignet, der Tdasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Diese ist nach Ne. 1333 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: E. Æ F. Heede, Charlottenburg. Inbaber Cul Heede, Kaufmann, Charlottenburg.
Bi Nr. 3i 898 Firmenregister Berlin 1 (Firma: Alexander Gutkind, Berlin) Kaufmann Benno Gutkind zu Berlin ist in das Geschäft von Alexander Gulkind, Kaufmann zu Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: die so gebildete offene Handels gesellschaft. die dieselbe Firma fortführt, ift nach Nr. 1332 Abtbe lung A. übertragen und war Firma Alexander Gutkind, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Birlin Alexander Gutkind und Benno Gutkind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Bei Nr. 18 966 Gesellichaftsregifter Berlin 1 (offene Handels gesellschaft; Martin Gülzow Æ Co.,, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ueberein. funf aucgelöft. Der Kaufmann Ma tin Güliow zu Berlin ist alleiniger Inbaber der Firma geworden, diese ist nach Nr. 1343 Abtheilung A. Übertragen und zwar Firma: Martin Gülzow C Co., Berlin, Inhaber Martin Güäljow, Kaufmann, Berlin. ;
Ferner in Abtbeilung A. je mit dem Sitze ju Berlin:
Rr. 1327 Firma: August Dor ubusch. In⸗ . August Dornbusch, Materialwaarenbändler,
erlin.
Nr. 1329 Firma: Beruhard Brauer, In haber Bernhard Brauer, Kaufmann, Berlin. Pro furist ist Emanuel Baruch, Berlin.
Nr. 1334 Firma: Franz Hermann Lehmann, 63 Franz Hermann Lehmann, Maurermeister,
erlin.
Berlin, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 93884 ves Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung M.)
Am 15. März 1900 ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 225 Abtheilung B des Handelsregisters, wofelbst die Aktiengesellschaft
Russische Montanindustrie⸗ . Aktien · Sesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ist ein⸗ getragen: Der Ingenleur Firmin Linard ift aus dem Vorstande geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2882,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Paul Millington Herrmann zu Berlin ist stellpertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ worden.
Der Kaufmann Gusta Schröter zu Berlin ist stellvertreten des Vorstandsmitglied geworden
Die dem Adolf Hoppe kezw. dem Gustav Schröter bejw. dem Dr. Adolf Endemann für die vorge⸗ nannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ift er⸗ loschen und deren Löschung bei Nr. 10 304 bejw. s, bejw. Nr. 12719 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 160, wofelbst die Attiengesellichaft in Firma;
Schantung⸗ ⸗ Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein. getragen:
In Ausführung des Generaloersammlungẽ— beschlusses vom 10. Oktober 1899 ist der Sitz der Gefellschaft nach Tsingtau verlegt worden. Zu . besteht eine Zweigniederlassung der Gesell⸗
aft.
Dem Arthur K. Thyl zu Berlin bezw. dem Her⸗ mann Budde zu Bielefeld bew. dem Philipp von der Lancken zu Schladern ist für die zu Berlin mit Jweigniederlassung zu Schladern und Biele⸗ feld dom lzilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinigte Kammerich'sche Werke Attiengesellschaft (Ges. Reg. Nr. 16395) derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben er. mäͤchtigt ist, in Gemeisschaft mit, einem anderen Prokuriften der Gesellsckast deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 14 122 beiw. Nr. 14123 bezw. Nr 14 124 des Preokurenregisterg eingetragen.
Die unter Nr. 157 der Abtheilung B. 8es Handels— registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Weißbier⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft . bat, wie am 15. März 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, in der General verfammlung' vom 9. Dezember 1899 den Gesell⸗ schafltvertrag geändert. Hiernach gilt u. a. jetzt Felgendes:
Diff entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Voistand erlassen werden, in der für die Fümenzeichnung vergeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so haben sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell zertreters zu tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 21 Tage vorher zu er— laffende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Bekanntmachung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen.
Am 16. März 1900 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 183 834, woselbst die Attiengesellschaft in
Firma:
In dustrie · Attiengesellschaft Lichtenberg mit dem Sitze ju Berlin vermertt stebt, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Friedrich Berger ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. —
Der Ingenieur Oecar Ney iu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Berlin, den 16. Mär 1300
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. (93386
In das Handelgregister des Königlichen Amtz. gerichts 1 Abtheilung B. ist am 16. März 1900 Folgende; eingetragen:
Rr. 2014. Rothmann * Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lem Kaufmann Adolvh Böhme in Berlin und dem Kaufmann Paul Leschke in Berlin ist Gesammiprokura ertbeilt.
Nr. i35. Berliner Tiefbohrgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung. Vurch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1909 ist 2 tammlayital um 200 000 Æ auf 600 000 erhöbt.
Berlin, den 16. März 1300.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Renuthen, Obers ehl. 93272 In unfer Handelgregister B. ist heute unter Rr. 1 eingetragen:
der Fabrikant Wilhelm Hillenkötter zu Bielefeld ermächtigt. Bielefeld, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Eisehortswerda. 193273 Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters in
heute die Firma C. August Funke in Bisch ofs.
werda und als deren Inbaber Herr Kaufmann Garl Auguft Funke daselbst eingetragen worden. Bischofswerda, am 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. Große, Ass.
Ritter reld. 193713 Nr. 86 des Handelsregisters, Abtheilung A, i eingetragen: - Offene Handelsgesellschaft Hochstelter C Bause in Bitterfeld. Gesellschafter: Kaufmann Alfred Hochst tier und Prohurist, Marx Banse, beide in Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 15. März 1900 begonnen. .
Bitterfeld, dn 16. März 1900.
Königliches Amtsgericht. KRochum. Eintragung in die Register 93704 des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 9. März 1900:
Bei der Firma Rudolf Clement in Bochum; Das Handelsgeschäft ist vom 1. März 1900 ak auf den Kaufmann Moritz Klodt in Bochum über- gegangen, der es unter der Firma Rudolf Clement Nachfolger fortführen wird. Die Provtsionen aus den seit dem 1. Januar 1900 gemachten Geschäften i auf den neuen Inhaber über, alle übrigen
ftiva, sowie sämmtliche Passiva dagegen nicht.
KEochum. Eintragung in die Register [93703 des König lichen Amtsgerichts Bochum:
Am 8. März 1900
Die Actiengesellschaft A. L. Mohr, Filiale Bochum. Der Sitz der Hauptntederlassung ift Hamburg. Der Gesellschasts vertrag datiert vom 3. Mai 1597. Der Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Alten Bahren⸗ feld gelegenen Margarine ⸗Fabrit, Schmalz · Raffinerie, Del Raffinerle, Cak 10 Fabrik und Kaffe Bearbenungs fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Iweigniederlassungen, Ägenturen und Verkauft stellen, sowie der Betrieb von Handels. und Fabri⸗ kanionsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung steben. Das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt M 5 000 000, — ein⸗ gelheilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je A 1000. Der Fabrikbesitzer Johann Olnrich Mohr in Altona, alleiniger Jahaber der Firma A. . Mohr, bringt ein die ibm gehörigen, im § 3 des Gesellschaftẽ vertrages näher verzeichneten, in Altona. Bahrenfeld gelegenen Grundstücke, als
1) Fabrikarundstũck: Grundbuch DOthmaischen,
2j Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und
3) Geundstäck: Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30 September 1898 aufaem achten Jnvpentur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufestellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventurgegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor- handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbeiriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva, einschließlich der auf den beiden letzt erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen Æ 15 0600 übernimmt. Fur diese Ein⸗ bringung sind dem genannten J. B. Mohr 3500 als volleingezablt geltende Aktien und ein Baarbetcag pon M 176 05 gewährt worden. Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell vertretenden Direktoren. Di- Wabl geschlebt durch den Aufsichtsratb.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes jusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammeng mit einem Mitgliede des Vorstandes das Röicht der Firmenzeichnung gewährt werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird zurch den Vorstand oder den Aussichtscath berufen, sie wird nach Bestimmung des Aufsichtgraths in Hamburg oder in Ultona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts blãttern zu d röffentlichen und zwar mindestens drei Wochen por dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande und jwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungssorm, und, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ant ge, vom Aufsichterath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deuischen Reichs Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den „Damburger Nachrichten“). Solte eines der letztgenannten beiden Blätter ein- gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Ge=
neralverfammlung die Bekanntmachung in den übiigen