1900 / 70 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche mtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) . Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer in ona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann in Gr. Flottbeck, 3) die in Altona domiztlierende offene Handels- gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf. 4 Friedrich August Schwar, Bankdirektor in Hamburg, o) die in Hamburg domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erfte Aufsichtsrath befsteht aus: 1 Sir, Hinrich Mohr, Fabrlkbesitzer in ona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in

Dambure,

3) Fobann Heinrich Einst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg,

4) Jechim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant in Altona, und

5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direkter in Altona.

Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt worden: Peter Conrad Mohr, Kaufmann in Gr.Flott⸗

beck, und ; , Friedrich Wilbelm Christian Biekofsky, Kauf mann in Altona. Zu stell vertretenden Vorstandsmitaliedern (stellver⸗ tretenden Direktoren) sind bestellt worden: Hartwig Mohr, Kaufmann in Altona. Oth— marschen, und e Goltfried Hohoff, Kaufmann in Babrenfeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 24, Einsicht genommen werden.

Kochum. Eintragung in die Register 183705

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 15. Mär; 1500 die Ennigerloher Portland⸗ Cement · und galkwerke, Grimberg E Rosen. stein, Actiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft sst Bochum. Der Gesellschaftevertrez ist festgest t worden am 18. Januar 1900. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und GErwelterung der von der Firma Ennigerloher Port- land. Cement⸗ und Kalkwerke Grimberg & Rosenstein zu Ennigerloh bei Beckum betriebenen Portland⸗ ZJementfabrik und Kalkwerke, sowie die Verarbeltun; Und Verwerthung der Produkte. Die Gesellschaft ist berechliat, Zweigniederlassungen zu ertichten. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 M und zerfällt in 2500 Inbaber⸗Aktien zu je 1000 M, zu dem gleichen Betrage sind die Aktien ausgegeben worden. Der Gewerke Heinrich Grimberg. der Fabrikant Heinrich Grimberg jun. und der Bauunternehmer Ludwig Rosenftein, sämmtlich in Bochum, sind die Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Ennigerloher Portland. Cement und Kalkwerke Grimberg & Rosen⸗

stein in Ennigerloh; die genannten bringen die be⸗

reits vorhandenen und noch herzustellenden Anlagen der offenen Handelsgeschaft nebst allem Zubebör und

Grundflücken zur Gesammtgröße von 163 preußischen

Morgen in die neugegründete Attiengesellschaft ein und verpflichten sich, die Anlage fertig zu stellen, auch diese Verpflichtung wird eingebracht.

Für dieses Einbringen werden gewährt:

I dem Gewerken Heinrich Grimberg 919 Aktien.

2 dem Fabrikanten Heinrich Grimberg jun. 600 Aktien und

3) 23 Bauunternehmer Ladwig Rosenstein 949 Aktien.

Die Genannten sowie der Rechtsanwalt Dr. Ernst Marckheff und der Bankdirektor Otio Weißenberger, ebenfalls in Bochum, sind die Gründer; sie haben alle Attien übernommen. Die zu 2 und 3 Ge—⸗ nann ken bilden den Vorstand, die übrigen 3 den Auf⸗ sichtsrath der Aktiengesellschaft. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsratbe zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Die Einennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Alle Ec⸗ färungen, welche die Gesell schaft verpflichten und für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen ent⸗ weder von jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliere und einem Prokuristen oder von zwei Prokuriften abgegeben werden. Die General⸗ versammlungen finden in Bochum oder an einem vom Aufsichtsrathe näher zu bestimmenden Orte statt. Die Berufung der Generalversammlung erfelgt darch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Sie trägt die Unterschtift entweder des Aufsichtsratks oder des Vorstandes und muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen, letzteren Tag und den Tag der Veröffentlichung nicht mit gerechnet. Die in der Generalversammlung zu rer⸗ handelnden . sind in der Berufung bekannt zu geben. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. Dieselben werden vom Vorstande oder Aussichtsrathe erlassen, entsprechend den Formen, welche das Statut fär schriftliche Erklärungen des Vorstandes oder Aufsichtsraths vorschreibt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstũcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 24, und von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels kammer hierselbst Einsicht genommen werden.

KRrandenburs, Havel. (93698 Bekanntmachung.

Bei der bisher unter Nr. 211 unseres Gesell⸗ schafts registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: ̃ „J. Neumann“ ist Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist 2 Januar 1900 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Brandenburg a. H., den 3. Märj 1900.

Adbiiglichts Amtsgericht.

Bremen. 93700] In das Handelsregister ist eingetragen worden am 14. März 1900: Herm. Bosse, Burg: An Heinrich Johann Bosse ist am 12. März 1900 Prokura ertheilt. Crüsemann C Co., Bremen: Durch den am 31. Dezember 1899 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhaberz Richard Emil Carl Crüsemann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit- in baber Johannes Maria Albert Zuhorn ban das Geschäft mit Aktioen und Passiden übernommen

und führt dae selbe seiðr dem 1. Januar 1900 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Luigi Gazzo, Bremen: Inhaber Luigi Gamo. A. . Bremen: Die Firma ist ge ; Heinr. Lammerich, C. J. W. Tegeler Nachf., Bremen: Am I. März 1900 ist die Firma er⸗

loschen.

Wilh. Loesch Co., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Ham⸗ burg bestehenden Hauptgeschäfts: An Gustayv Otto Ditdrich Fis ist am 2. März 1900 Prokura ertheilt.

Am 16. Marz 1900:

Johannes Carl Duisenberg.

C. Ed. Müllers VerlUlagsbuchhdlg., Rremen: Am 13. März 1900 hat Max Grosse in Halle a. S. das Geschäft durch Kauf erworben und führt dasselbe seindem unter ua⸗ veränderter Firma für seine Röchnung fort.

Motorbostrahrt . Hilken, Vegesack: Am 15. März 1800 ist die Firma erloschen.

Mummenhoff * Segelke, Bremen:; Am 9. Marz 1800 ist die Handelsgesellschaft auf gelöst worden, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Buchhalter Carl Voß in Bremen.

Friedrich W. Mummenhoff, Bremen: In⸗ haber Friedrich Wilhelm Mummenhoff.

Margarrthe Martens, Bremen: Inhaberin Arnold Ferdinand Martens Ehefrau, Margarethe, geb. Smeilus.

Schmidt Schäfer, Bremen; Seit dem am 265. Dejember i899 erfolgten Ableben des In babers Ernst Angust Schmidt ist dessen Wittwe

Maris Anna Elisabeth Wilhelmine Bertha, geb. Hiltemann, Inhaberin der Firma gewesen. Am I2. März 1960 bat Carl Christian Ludwig Stoljenberg das Geschäfst mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt das selbe seitdem süc seine Rechnung unter unver- änderter Firma fort. Die Prekara des Carl Chriflian Ludwig Stoljenberg ist⸗ am 12. Marz 1800 erloschen.

Bremen, den 16. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Eromberg. Bekanntmachung. 893699] In unserem Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 1334 eingetragenen Firma: „SH. Israelowiez“ in Bromberg vermerkt worden. Bromberg, den 15. März 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 6.

Eruchhausen, Kr. Hoya. 93709

In unser Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Reinecke in Vilsen, Folio 52, am 6. Mär; 1900 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Am 6 März 1990 ist die Firma Georg Reinecke in Bilsen, Inbaber Georg Reinecke, Kaufmann in Vilsen, unter Nr. 1 in unser Handelsregister Ab⸗ iheilung A. eingetragen worden.

Bruchhausen, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

KBünde. . (83714

In unser Handelsregister A. Nr. 3 ist heule Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Tödtmann aus St. Quernheim ist aus der Firma Tödtmann C Büscher Stift Quernheim au⸗geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Ebmeyer aus Bünde als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Ebmeyer Büscher Stift Quern⸗ heim geändert.

Bünde, den 10. Mär; 1900.

Königliches Amtsgericht. Rüůnde. . 893715

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:

Firma: Johannes Kreiß, Bünde, und als deren Jahaber der Kaufmann Johannes Wilhelm Ludwig Kreiß zu Bünde.

Bünde, den 14. März 1926.

Königliches Amtsgericht. Cannstatt. Ct. Amtsgericht Cannstatt. 93760 Bekanntmachung. ;

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute zu der Firma Dr. Theinhardt's Nãhrmittel, Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Caunstatt, eingetragen, daß der Apotheker Ermt Krieg in Stuttgart als weiterer Geschästtsführer bestellt ist.

Den 16. Mätz 1900.

Landgerichte rath Klumpp.

Cassel. Handels register A. 83317

Am 15. März 1900 ist eingetragen:

Nr 14, Firma A. Lesser und Ce offene Handels gesellschaft, Cassel.

Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Lesser, Kaufmann, Caffel, und Georg Hausmann, Kauf⸗ mann, Cassel.

Die Gesellschaft hat am 27. Januar 19090 begonnen.

Cassel, den 13. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Sandelsregister. Am 13. März 1800 ist eingetragen: Nr. 2205. Firma H. Opel, Cassel: Die Firma ist erloschen. Cassel, den 13. Marz 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister A- 893318

Am 14. März 1900 ist eingetragen:

8 Nr. 15 Firma F. W. Pfläging, Cassel: Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Möõbel⸗ händlers Friedrich Wilhelm Pfläging, Johanna, geb. Merk, Cassel.

Der Kaufmann Adolf Wilhelm Pfläͤging, Cassel, hat Prokura.

Cassel, den 14. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

935319

Chemnĩitn. 93853

Auf dem die Firma „Chemnitzer Jalousie⸗ Fabrik Gustav Hartmann“ in Chemnitz be— treffenden Blatt 1837 des Handelsregisters für die

Johannes Duisenberg, Bremen: In haber

Stadt Chemnitz sind heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden:

I Herr Georg Alfred Hartmann ist nicht mehr

Firmeninhaber. .

2) Firmeninhaber ist Herr Ernst Hermann Otto Ueberschaar in Neubausen, an den der Verwalter im Konkurse über das Vermögen Georg Alfred Hart- mann's daz Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung Hartmann's am 26. Januar 1900 veräußert gat Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf ibn über.

3 Hert Ernst Hermann Otto Ueberschaar ist nicht mehr Rrmeninhaber.

I) Firmeniaghaberin ist Frau Clara Emma Bertha verehelichte Hartmann, geborene Ueberschaar, in Chemnitz, an die Herr Ernst Hermann Otto Ueber schaar das Geschäst sammt der Firma am S. März 1900 veräußert bat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbintlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

Ehemnitz, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.

Chemnmitꝝ. 93854 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft“ in Kappel betreffenden Blatt 679 des Handelsregisters far den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß Herr Oskar Bernhard ,. nicht mehr dem Gesellschaftsvorstande an⸗ gebört. Chemnitz, den 17. Mär 1900. Königl Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitrꝶ. 93855 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Träbert E Bomsdorf“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4180 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Chemnitz, den 17. März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 93856 Auf dem die Firma „C. A. Claußner“ in Harthau betreffenden Blatt 663 des Handelsregisters ür den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Aaugust Claußner infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist, und daß Frau Caroline Wilhelmine verwittwete Claußner, geborene Harnisch, in Hart hau das Handels; geschäjt und die Firma fortführt. Die Herren Einst Theodor Claußner in Harthau für die Firma er⸗ theilte Prokura bleibt bestehen. Chemnitz, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Cöthen, Anhalt. 93755 Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Fol. 230 des Handelsregisters, woselbst die Aftien.˖ gesellschaft: „Zuckerfabrik zu Prosiak in Prosigk“ verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

An Stelle des derhorbenen Ritiergutsbesitzers Gustap Klepp in Pösigk ist der Gutsbesitzer Gustav Berger in Reupzig in den Vorstand der Gesellschaft als Schriftführer gewählt worden.

Cöthen, den 15. März 1900.

Herzeglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Crone a. Er. Bekanntmachung. 293316

In das Handelsregister Abteilung B. ist heute die Firma Elektrizitätswerk Croue an der Brahe, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Croue a. Br. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des zwischen der Start Crone a. Br. und den Akkumulatoren. und Eleltrizitätswerken Actien⸗ Gesellsckaft vormals W. A. Boese et Ce zu Berlin abgeschlossenen Vertrags zur Lieferung von eleltrischer Energie für Licht und Kraftiwecke. Das Grund⸗ er ei 36 Vo 00

er Gesellschafisverttag ist am 3./17. Januar 1909 erf

Alleiniger Geschäftsführer ist Ernst Kloß in Berlin, Köpenickerstraße; die gesammte kaufmännische Verwaltung steht den Atkumulatoren⸗ und Elektrizität werken Actiengesellschaft vormals W. A. Boese in Berlin za.

Crone a. Br., den 13. März 1300.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung. 93725

In unser Prolurenregister ist heute bei Nr. 1059 eingetragen, daß die dem Franz von Roy für die Aktiengesellschaft . Danziger Privat ·˖ Attien · ank! ertheilte Prokura erloschen ist.

Gleichzeitig ist in un ser Handelsregister B. bei der unter Nr. 15 dorthin übertragenen Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Privat ⸗Aktien⸗Bank“ ein getragen worden, daß der bisherige Prokurist Franz von Roy zum Mitgliede des Vorstands bestellt und dem Reinhold Hornemann in Dansig dergestalt Prokurg ertheilt ist, daß er in Gren n cke mit einem Mitgliee des Vorstands oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu der Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Danzig, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. 93724]

In unser Handelsregister A wurde heute ein getragen:

Die Firma L. Neu & Cie, Darmstadt. In⸗ baber: Lajarus Neu, Getreide handler in Dar nstadt. Prokurist: Abraham Nen, Kaufmann in Frank- surt a. M.

Darmstadt, den 15. März 1990.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 193722] Unter Nr. 13, Abth. A, des hiesigen Handels registers ist heute die Firma:

Max Reinicke in Deff au and alg deren . Inhaber der Kaufmann Max Reinicke in l h e ein getragen worden. . u

Dessau, den 15. März 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Donaueschingen. sz . i, n. 1 n irmenregister des tsgeri

1e O3. 272 . nuts gericht, wunde rma Eugen Pfefferle vorm. Konrad W

in Donaueschingen. Inhaber ist K eber

Pfefferle in Donaaeschingen. st Kaufmam dagen

chingen, den 15. März 1900.

Donaues Großh. Amtsgericht. II.

Dorsten. ee, , ,,,.

In der außerordentlichen energlpersammlung Attiengesellschaft Dorstener Papierfabrik n Dorften vom 23. Februar 1900 ist beschlossen . ttienkapital, um sieben hundert fünf und wann tausend Mark durch Ausgabe neuer auf den Irn en lautender Aktien von je eintausend Mark zu erhöhen und das Statut bezüglich der 1, 2, 3, 7, 5, 9 1, 15, 15, 175, 2ʒ, 24 zu äntern, 13, 23 un 26 in Wegfall zu bringen. Jaosbesondere ist zu §51 die Firma in „Dorstener Papierfabriken ge. ändert, zu 8 als Zweck der Gesellschaft die Her. stellung, der Ankauf und Verkauf aller in das Papier, fach einschlagender Artikel, Rohmaterialien und Papiere jeder Art bez ichnet, zu § 3 das Grund⸗ kapital auf eine Million zweihundert fünfzig kausen Mark, bestebend aus 1256 auf den Inhaber lauten- den Aktien von je 1000 66, festgesttzt; der Vorftand wird (5 7) aus einem Direktor oder mehreren Per sonen, die sämmtlich durch den Aufsichtsrath ohne Beschränkung auf bestimmte Zeit geroählt werden, beste hen, die Zeicknung für die Gesellschaft wir rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift von zwei Vorstande mitgliedern oder eines Vorstandz. mitglieds mit einem Prokuristen oder zweier Proku— ö i, falge Ven

ingetragen zufolge Verfügung vom 13. März]

am 15. März 190. ö

Dorsten, 15. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

g37anj

PDortmum d. 93280 Der Kaufmann Louis Sternau zu Dortmund hai für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr 15988 des Firmenregisters mit der Firma H. L. Sternau eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alfred Morck ju Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 715 des Prokurenregisters ver merkt ist. Derselbe ist befugt, mit einem anderen oder einem der bereitz bestellten Prokuristen Schon⸗ heim und Deichmann gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Dortmund, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 53279

In unser Handelsregister A. ift Band L unter Nr. 26 die Firma Dortmunder Kunstdünger⸗ Fabrik, Fabrikanlagen zur Vernichtung tierischer Kadaver und Fleischabfälle Augußt Forschepieye zu Dortmund und als deren In⸗ haber der Chemiker August Forschepiepe zu Dort⸗ mund heute eingetragen.

Der Frau Auguft Forschepiepe, Emilie, geb. Faber, zu Dortmund, ist Prokura ertheilt.

Dortmund, den 1. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 93281] In unser Firmenregister ist bei der Firma L. W. Lingenberg ju Dortmund heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist nach Elberfeld verlegt. Dorimund, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 93277 In unser Handeleregister A. ist die Firma A. Bienfait 1 Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bienfait zu Dortmund beute eingettogen. Dortimnund, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 93276 In unser Handeleregister ist die Firma Ge⸗ schwister Feyen zu Köln mit Zweignieder⸗ laff nagen in Effen, Bonn, Elberfeld, Düssel⸗ borf und Dortmund und als deren Jahaber der Faufmann Theodor Blum zu Köln heute eingetragen. Dortmund, den 6. März 1900. Königliches Amtagericht.

Dortmund. 3276 In unser Firmenregistn ist bei der Firma A. Bienfait zu Dortmund heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschsst ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Adolph Bienfait zu Doltmund übertragen. (Vergleiche Handelsregister A. Band 1 Nr. 28.) Dortmund, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 93279 In unser Firmenregister ist bei der Firma Ge⸗ schwister Feyen zu Köln mit Zweignlederlassung Dortmund heute Folgendes eingetragen worden: Das Geschast ist mit allen Zweigniederlassungen auf den Kaufmann Theodor Slum unter under änderter Firma übertragen. 99 Vergleiche Handelgregister A. Band 1 Nr. 29) Dorimund, ben 6. März 1800. Königliches Amtsgericht. Dortmund. lee Den Kaufleuten Robert Meisner und Sen ing Melfe zu Dortmund ist Kollektiv Prokura nr die Firma Gebrüder Eick in Dortmund ertheilt. Dortmund, den 7. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch ol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt Berlin .

6 270.

w Neunte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger—

Berlin, Dienstag, den 20. März

1900.

Fast diefer Beilage in wel

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

che Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten,

reußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen „Zei e n die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint i. . b

Eentral⸗Handel z⸗Register

1L-Handels⸗Register für das D i , 33 liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

für

„Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W ichen. 3 ; pnberen Blatt unter dem Tie aarenzeichen, Paten raucht

das Deutsche Reich. . nn

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

der g . Kilhelmstraße 32, bezogen werden.

handels⸗Register.

. . 93257 , lzregister ist beute das Rheinisch⸗

5 Zicgelsfyndikat, Gesellschaft mit i . J zu Dortmund eingetragen.

selsschast bejweckt, die sãämmtlichen Ziegelgien Dec en sälischen Gebiet zu veranlafsen; Per. seen Verkaufgvereine) an den einzelnen Plätzen e e Prodattion; den ibsatz ur rel giegele fabrikate zu regeln, sowie Handel mit sllben ju betreiben. .

stäftsführer sind; 3 Ftaufmann Conrad Jansen zu Herne, der Kaufmann Gottlieb Melcher zu Dortmund. He Gesellschafts vertrag ist am 21. Februar 1900 sestellt. Eä'hauer der Gesellschaft ist auf ö Jahre fest⸗ . . kein Gesellschafter ein halbes Jahr zklcuf dieses Vertrages diesen kündigt, so gilt ite auf weitere fünf Jahre, und gilt diese Be—⸗ mung auch für jede Verlängerung. Tortmund, den 9, März 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

rtmund. . . (93284 3u unser Handelscegister ist die Firma Central efabrik Dortmund Ernst Karthaus und als n Inbaber der Kaufmann Ernst Karthaus zu

rtmund eingetragen. Dortmund, den 9. Mär 1900. K

öͤnigliches Amts gericht.

rimnund. 93283 In unser Handelsregister ist die am 15. Oktober P unler der Firma G. E W. Lambeck er⸗ jet offene Handelegesellschaft zu Dortmund heute petiagen, und sind als Gꝛsellschafter vermerkt: IN der Kaufmann Gustav Lambeck, 3 ter Kaufmann Wilhelm Lambeck, de ju Dortmund. . Dortmund, den 9. März 1900.

Königliches Amts gericht.

rtmund. (93286 Die unter Nr. 1770 des Firmenregifters ein— mene Firma Gustav Schmidt zu Dortmund merinbeber: die Win we Kaufmann Gustav hngt, Wilhelmine, geb. Boeker zu Dortmund) ist e gelöscht.

Dortmund, den 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

rimun d. (93286 Die unter Nr. 1371 des Firmenregisters einge gene Firma J. Rosenthal Ir. zu Dortmund smerinbaber der Kaufmann Isaac Rosenthal zu mund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

rtmun d. [93288 n unser Handelsregister ist die Firma Heinrich penheimer, Dortmund und als deren Inhaber Kaufmann Hemrich Oppenheimer ju Dortmund le eingetragen. Dortmund, en 13. März i909.

Königliches Amtsgericht.

orimund. [93289 Ei unser Handelsregister ist die am 8. März 1900 e der Firma Leis . Retzlaff errichtete offene ndelggesellschaft zu Dortmund heute eingetragen fund als Gesellschafter vermerkt:

die Kaufleute Gustav Leis und

Hugo Retzlaff, e m Dortmund. Fartmund, den 14 März 1900. Königliches Amtsgericht.

j em. (83730 ö Blait olö6 des Handelsregisters für das unter. nete Amtsgericht ist heute die Firma Fabrik zmaceutischer Specialitäten Gustav A. cher in Dresden und als deren Inhaber der . Gustav Adolf Sieber daselbst eingetragen

sden, am 16. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

1 55 93729 1 2 2868 des Handelsregisters für die tesden, betreffend die Firma Gebrüder

ag in Dresden, Zweigniederlafsung des in . en unter der gleichen Firma bestehenden a. ist heute eingetragen worden, daß

2 d begeschat als Hauptnlederlassung fort⸗

surne, am 16. März 19800. nigliches Amtggericht. Abth. e. Kramer.

r en 193728) Il se Les Handelsreisters für das unizr= ö ntsgericht ist heute eingetragen worden, : . Deutscher Volksbücher Verlag e Cen) in Dresden fünftig Max rede der lags buchhandlung lautet. i , en ie is. nigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 93727] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sächsische Maschinen ˖ C Montirungs Halle Knauth E Modes in Dresden betreffenden Blatt 8342 des Handelsregifters für das unterzeichnete Amts gericht st heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Georg Max Knauth in Dretz den zum Liquidator bestellt worden ist. Dresden, am 16. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. X Kramer.

Dresden. 193726 Auf Blatt 7685 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. H. Kunze E Co, in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.

PDũsseldort. 93720 Bei der unter Nr. 1250 des Firmenregisters ein getragenen Firma „Franz Schwarz“ hier wurde heute vermerkt, daß das Handelegeschäft nach dem am 13. Oktober 1898 erfolgten Ableben des Firmen Inbabers Mathias Schwarz auf L. seine Ghefrau Maria, geborene Knobel, Kauffrau zu Düsseldorf, JI. seine Kinder a. Ehefrau des Landwirths Gustav 6 Anna, geborene Schwarz, zu Bonn, b, Emmy chwarz,. c. Martha Schwarz, beide ohne Geschäft zu Vüffeldorf, letztere noch minderjährig, über- gegangen ist und von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Zur Vertretung der am IJ3. Oktober 1898 begonnenen offenen Handels gesellschaft ist nur die Winwe Mathias Schwarz berechtigt. Die Firma wurde nach Löschung an obiger Stelle unter Nr. 68 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen und daselbst vermerkt, 7 dem Wilhelm Hunger und dem Paul Real hier sammtprokura ertheilt ist. Die für genannte Firma seiner Zeit 1) der Wwe.

Mathias Schwarz, geborene Knobel, 2) der Wwe.

Franz Schwarz, geborene Elbertzhsagen, 3) dem Kauf⸗ mann Fritz Beißner, alle in Düsseldorf, ertheilte Pro kura, 4 die dem Kaufmann Gustav Mittelstenscheidt hier ertheilte Kollektioprokura, wurde im Prokuren⸗ register Rr. 700, Nr. 209, 1204 und 1205 heute gelöscht ( Düsseldorf, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 93716 Bei der unter Nr. 3402 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Friedrich Holtschneider vorm. Martin Feiter“ hier wurde beute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf mann Oskar Weber zu Düsseldorf übergegangen ist und von diesem unter der Firma Friedrich Holt. schneider vorm. Martin Feiter Juh. Oscar Weber fortgesetzt wird. Nach Loschung der ersteren Firma wurde die neue Firma unter Nr. 69 des Handelsregisters Abth. A. eingetragen. Düsseldorf, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũsseld ort. 93717] Bei der unter Nr. 1201 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firma „Jean Weber Wittwe“ hier wurde heute ver merkt, daß die Gesellschast durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst ist und die Wittwe Georg König, Emilie, geborene Brill, Wittwe J. Ehe von Johann Weber, Kauffrau hier, das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Nach Löschung der Firma m Gesellschaftsregister wurde dieselbe unter Nr. 66 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen. Düffeldorf, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. PDũsseldorg. 83718 Bei der unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschat in Firma Rheinische Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung bier wurde heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Johann Pasch der Theodor Langen dorf bier um Geschäftsführer bestellt ist. Düsseldorf, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht... 1

PDũsseldort. ö il 93719

Bei der unter Nr. 34f2 des Firmenregisters ein getragenen Firma „H. C. Berlin E Söhne“ hier wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Ostwald zu Düssel⸗ dorf übergegangen ist und von diesem unter der gesetzt wird. Letztere wurde nach Löschung der erst⸗ genannten Firma unter Nr. 57 des Handelsregisters A. neu eingetragen.

Düffeldorf, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eis eld. 1937321

Die unter Nr. 19 unseres Handelsregisters ein getragene Firma „Greiner und Comp.“ zu Eis⸗ feld ist tbatsächlich erloschen. Wir benachrichtigen den früher hier wohnhaft gewesenen Inhaber der Firma Adolf Eduard Lindig, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, von der beabsschtigten Löschung der Firma, indem wir zur Geltendmachung eines Wider spcuchs eine Frist von vier Monaten bestimmen.

Eisfeld, den 15. Mäcz 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Emden. Bekanntmachung. 937311 Auf Blatt 63 des hiesigen Oandelsregisters ist heute zu der Firma: R. Reemtsma in Emden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emden, den 15. März 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Eschweiler. . (93733

Bei Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft sub Firma H. Lingemann zu Eschweiler. Die persönlich baftenden Gesellschafter sind;

1) Heinrich Lingemann, ) Albert Lingemann, Kaufleute zu Eschweiler.

Die Gesellschaft hat am 8. März 1900 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.

Die unter Nr. 170 des hiesigen Firmenregifters eingetragene Firma H. Lingemann ist auf die vor⸗ genannte offene Handels gesellschaft übergegangen.

Die dem Albert Lingemann, Kaufmann zu Esch— weller, ertheilte Prokura, Prokurenregister Nr. 60, ist erloschen.

Eschweiler, den s. März 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 93735 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 3 Abth. B. ist am 12. März 1900 ein- getragen: Die durch Vertrag vom 16. Mai 1899 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Viersen und Zweidniederlassung zu Essen (Rühr). Gegenstand des Unternehmens: Die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffee Erfatzmitteln und Kaffeejnsätzen, sawie Vertrieb diefer Erseugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Lrttkeln . Dag Stam mrapijal? 3 200 0569 . Ge schäfts führer: Josef Kaiser, Kaufmann, VBiersen. und Peter Kaiser, Kaufmann, Viersen. Vertretungs⸗ befugniß steht jedem Geschäftsführer einzeln zu. Ess lingen.

193734 Königl. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftefirmen ist heute das Ausscheiden des J Weidelener, Kaufmanns dahier, aus der Firma C. A. Bausch und aus derjenigen von J. Weidelener welche Firmen übrigens unverändert fortbestehen eingetragen worden.

Den 16 März 1900. .

Landgerichtsrath Schoch. 193737

Frankfurt, Main. eingetragen

In das Handelsregister ist

worden:

1) Attiengesellschast Süddeutsche Wasserwerke A. G. Zweiguiederlassung Frankfurt a / M. I. Dem zu Frantfurt a. M. wohnhasten Kaurmann Oskar Völkel und dem zu Frankfurt a. M. wohn— haften Ingenieur Anton Marx ist Gesammtprokura unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der zu Frankfurt a. M. bestebenden Zweigniederlassung ertheilt. II. Die in der Generalversammlung vom 17. Dezember 898 beschlossene Erhöhung des Grund; kapifals um J 600 00 d (von 1 Million auf Millionen 660 000 06) ist durchgeführt. III. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General; verfammlung der Aktionäre vom 4. November 1899 geändert. j

27) Aktiengesellschaft Palmengartengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Rentner Johann Wilhelm Ferdinand Heuer ist aus dem Vorstand ausgeschteden.

3) Attlengesellschaft Bindingsche Brauerei · gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäte vom 28. November 1899 ist dem Gesellschasts vertrag eine neue Fassung gegeben. Die Firma ist geändert. Sie lautet nunmehr „Brauerei Binding, Aktiengesellschaft !.

4 XV. Eichler Zweigniederlassung] Die Zweig niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

5) H. Eonrath. Die Firma ist erloschen.

6) Attiengesellschaft Kempff s Bierbrauerei gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ kung der Aktionäre vom g. Dezember 1899 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr „Brauerei Kempff Aktiengesellschaft /. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen in Zukunft durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Fran furter Jeitung und den Bresdener Anzeiger. Die Dres dener Zeitung ist als Publikationgorgan weggefallen.

Frankfurt a. M., 7. März 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Frankrart, Oder. Bekanntmachung. 83736] Die unter Nr. 1501 unseres Firmenregisters ein ⸗˖ efragene Firma Hermann Mitritz, Inhaber ürschnermeister Georg Müritz in Frankfurt a. O.,

ist heute gelöscht. gener, a. O., den 16. März 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

heute

Freiberg. 93738

Auf Blatt 455 des Handelsregisters für den Bezirk des unterjeichneten Gericht; wurde heute Folgendes eingetragen:

JI die Firma Hamburger Engros⸗ Lager, Geschwister Steinberg in Freiverg firmiert klänftig S. Rosenthal, vorm. Geschwister Stein berg in Freiberg,

2) der bisherige Inhaber Herr Kaufmann Hermann Hirsch Spiro in Freiberg ist ausgeschieden, 3) der Kaufmann Herr Samuel Rosenthal in Freiberg ist Inhaber der Firma. Freiberg, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. 83788 Auf Blatt 433 des Handelt registers für den Benrk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gebr. Heberlein in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 35299] HSandelsregistereinträge.

LLM. Catz“ in Fürth.

Wegen erfolgter Geschaftsaufgabe ist obige Firma erloschen

Y „D. Regensburger“ in Fürth.

Fabrikbesitzerswitwe Mira Regensburger als Erbin des verstorbenen Gesellschafters MaxRegensburger in Fürth ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus- getreten; die Fabrikbesitzer Adolf Regensburger in Hof und Albert Regensburger in Fürth führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort,

3) „Dampfziegelei Raindorf, Weber * Körner !.

Die Ingenieure Otto Weber und Anton Körner von Nürnberg betreiben in Raindorf eine Dampf⸗ ziegelei in offener Handelsgesellschaft,

4) „Friedrich Siewert, Dampfziegelei Siegels dorf Kagenhof.“

Dampfziegeleibesitzer Friedrich Siewert in Kagen⸗ hof, Gemeinde Horbach, betreibt dortselbst eine Dampfüegelei.

5) „Jean Burger“ in Fürth.

Fabrikant Jean Burger in Fürth betreibt da—⸗ selbst unter obiger Firma eine Vergolderei⸗ und Spiegelrahmen fabrik.

6) „Wilhelm Burger“ in Fürth.

Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Jean Burger hat sich die Gesellschaft aufgelöst: Fabrikant Friedrich Wilhelm Burger in Fürth führt das Ver. golderei⸗ und Spiegelrahmen fabrikationsgeschäft als Alleininhaber unter obiger Firma weiter.

7) „Mech. Wollwaarenfabrik Erlangen vorm. G. F. Hofmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erlangen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 7. März 1990 aufgelöft; die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer; die . des Kaufmanns Ernst Engelhardt von Nürnberg ist darnach erloschen.

83) „Mech. Wollwaarenfabrik Erlangen, Hofmann, Bartz und Obermeyer in Erlangen.

Die Kaufleute Georg Friedrich Hofmann, Gustav Bartz, beide in Erlangen, und Hans Obermeyer in Nürnberg betreiben seit J. März 1900 zu Erlangen eine mechanische Wollwaarenfabrik unter obiger Firma zu offener Handelegesellschaft; zur Vertretung bedarf es stets der Mitwirkung zweier Gesellschafter.

9) „F. K. Sieben käß in Fürth.

Kaufmanntfrau Friederike Kunigunde Siebenkäß in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma seit dem Jabre 1894 eine Holjgalanteriewaarenfabrit.

10 „C. Hirt“ in Fürth.

Das unter obiger Firma von dem Kaufmann Conrad Hirt in Fürth betriebene Geschäft wurde aufgegeben, und ist die Firma erloschen.

III „Karl Johannes Deichert“ in Erlangen.

Der Fabrikant Karl Johannes Deichert in Er langen betreibt daselbst unter obiger Firma eine Handschubfabrik und ein Putzgeschäft.

19 „Felix Haber“ in Berlin, Zweignieder— lassung in Fürth.

Der Kaufmann Feibusch genannt Felix Leiser Haber bisher in Berlin jetzt dahier hat in Fürth eine Zweigniederlassung seines in Berlin bestebenden Beschäftes errichtet und betreibt daselbst ein Spiegel⸗ manufakturgeschäft.

13 „J. C. Riesßmner's Sohn“ in Fürth.

Dle Firma ist wegen Geschaäͤftsaufgabe und Ab⸗ lebens des Inhabers erloschen.

14 „Jusius Cohn“ in Fürth. J

Dem Raufmann Wilhelm Feistmann in Fürth wurde Prokura ertheilt.

155 „J. S. Schneider Co. Schröder, Joh. Erh. May, seel. Erben“ in Fürth.

Bie Firma ist wegen längst erfolgter Geschãftg⸗ aufgabe erloschen.

16) Bayerische Bank,

urt * . 53. bisher stellvertretende Direltor Alfred Schneider in München wurde zum Direktor und Verstands. mitglied obiger Altiengesellichaft mit 2 bestellt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftli mit einem weiteren Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Fürth, den 15. März 1900

Kal. Amtsgericht als Registergericht.

Zwiegniederlassung

Gelnhausen. Bekanntmachung. 93742 In das hiesige Handelsregifter Abtheilung A. i unter Nr. J folgender Eintrag bewirkt worden: irma: Philipp und Georg Kreis in Alten- aßlau. s Inhaber: Pilipp Heinrich Kreis, Steinbruchbesitzer in Gelnhausen. Eingetragen am 15. März 1900. Gelnhausen, den 15. Män 1809. Königliches Amtegericht.

.

* 2 . em, e, , = =.

2