1900 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

sscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

8 n

Ner Krezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UNumnmern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nrutschen Reichs Anzeigers und Königlich Areußischen staats-Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

hmen sämmtliche Post-⸗Aemter, für Berlim auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes ö des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 9. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen Ordensauszeichnungen zu ver⸗ hen, und zwar haben erhalten:

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

raf von Pückler, Legationsrath und Erster Botschafts— Sekretãr in Wien;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden

vierter Klasse:

hraf von Hatzfeldt-Wildenburg, Zweiter Botschafts— Sekretär in London; x

hraf von Bredow, Major vom Großen Generalstabe, stell⸗ vertretender Militär-Attachs in London;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

. von Mirbach, Dritter Botschafts⸗Sekretär in

London,

reiherr von Lüttwitz, Hauptmann, Militär⸗Attachs in London;

den Königlichen Kro nen-Orden vierter Klasse:

on Grunelius, Regierungs⸗-Alssessor, bisher bei der Botschaft in London, sowie

as Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens

von Hohenzollern:

reiherr von Eckhardtste in, Legationsrath, Erster Botschafts⸗

Sekretär in London. .

Seine Majestät der Kaiser und König haben llergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des uswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen herliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Legations⸗ Sekretär bei der Gesandtschast in Stock⸗ olm, Legatlonsrath und Kammerherrn Dr. Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode;

des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt,

begationsrath Dr. Bumiller;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Vize⸗Konsul in Swatau mit dem Charakter als sonsul Streich; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗-Ordens vom heiligen Michael: dem Kanzleivorstande bei der Botschaft in St. Petersburg, Hofrath Jordan; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich hraunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Hofrath im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts Fran ceson; ferner: ĩ des Großkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Gesandten z. D., Wirklichen Geheimen Rath Grafen n Bray⸗-Steinburg auf Schloß Irlbach bei Straubing;

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem . in Luxemburg, Geheimen Legationsrath d Kammerherrn Dr. Mumm von Schwarzenstein; sODesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eiser nen Krone dritter Klasse: dem 6 Dr. Krüger in Manila und dem Konful J. Strömsdörfer in Lima; 8 GJ des fran zösischen Ordens ö der Ehrenlegion: em General-Konsul in Budapest, Legationsrath von low⸗Sch la tau; . . det Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Bern, herrn von und zu Bodman;

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: dem Dritten Dragoman bei der Botschaft in Konstan— tinopel Dulheuer;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Stabsarzt vom 2. Bataillon Hannoverschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. I4 Dr. Velde, Gesandtschafts⸗Arzt bei der Gesandtschaft in Peking; sowie

des ea,, . Johanniter⸗-Malteser⸗ rdens: dem Attachs im Auswärtigen Amt, Königlich bayerischen Kämmerer Grafen Mirbach⸗Geldern.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marine⸗Bauführer des Schiffbaufaches Wahl zum Marine⸗Schiffbaumeister zu ernennen.

Betanntmachung.

Auf die für das Jahr 1899 festgesetzte Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von 10,48 0/0 wird die Restzahlung mit

209,40 A

für den Dividendenschein Nr. 12 vom 20. März d. J. ab bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗ Hauptstellen, Reichsbankstellen, sowie bei sämmtlichen Reichs⸗ bank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 19. März 1900. Der Stellvertreter des Reichskanzlers: Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung.

Vom 1. April ab werden die Gebühren

für Orts sendungen (Postsendungen an Empfänger im Ortt⸗ oder Landbestellbezirke des Aufgabe⸗Postorts) allgemein folgendermaßen festgesetzt:

a. für Briefe

im Frankierungsfalle... im Nichtfrankierungsfalle. b. für Postkarten im Frankierungsfalle.. im Nichtfrankierungsfalle. c. für Drucksachen bis 50 g einschließlich über 50 100 ö. . , w , 260 , 509 . „500 g bis 1 kg ;; d. für Geschäftspapiere bis 250 g einschließlich .. 5 über 240 500 ö . „500 g bis 1 kg 9 . e, für Waarenproben bis 250 g einschließlichh.. 5 3, über 250 3650 ö. K

f. für zusammengepackte Drucksachen, Geschäfts⸗

papiere und Waarenproben bis 230 g einschließlich .. . 5 3, über 250 500 , ö . S500 g bis 1 kg . k .

Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben sowie die daraus zufammengepackten Sendungen müssen frankiert sein.

Werden die Postsendungen unter Einschreibung oder unter ö h . so treten den obigen 1 die Einschreib⸗ und die Vorzeigegebühr hinzu. ei Briefen mit . ungsurkunde tritt die Zustellungsgebühr hinzu; für die Rücksendung der Zustellungsurkunde wird im Ortsverkehre keine Gebühr erhoben. ;

Bei unzureichend frankierten Briefen wird die Gebühr für unfrankierte Briefe abzüglich des Betrags der verwendeten z n, , , . berechnet, fuͤr unzureichend frankierte sonstige

endungen das Doppelte des Fehlbetrags, nöthigen Falls unter Abrundung auf eine durch fünf theilbare Pfennigsumme aufwärts.

Die Aenderung der Postordnung bleibt vorbehalten.

Berlin W., den 20. März 1900.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Podbielski.

5 3, 3

Bekanntmachung.

Auf nachträglichen Antrag der Straßburger Rhein⸗ schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung wird die in der Bekanntmachung vom 7. 8. M. (Nr. 61 des „Reichs⸗ Anzeigers“) bezeichnete Genehmigung zur Ausgabe von 4rprozentigen Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber dahin abgeändert, daß die Rückzahlung in Jahres⸗ beträgen von je 20 000 6 erstmalig am 1. April 1905 statt⸗ zufinden hat.

Straßburg, den 17. März 1909.

Ministerium für Essaß-Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Schraut.

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche— rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell— vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:

der Landrichter Engels in Kleve zum Vorsitzenden und

der Landrichter Dr. Sarrazin ebenda zum stellvertre— tenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts;

der Regierungs⸗Assessor Reinbothe in Gumbinnen zum stellvertretenden Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte;

der Amtsrichter Zimbal in Kattowitz zum Vorsitzenden und der Amtsrichter Görlich ebenda zum stellvertretenden Vorsitzenden des daselbst errichteten Schiedsgerichts der land⸗ wirthschaftlichen Unfallversicherung für den Stadtkreis Kattowitz;

der Spezial⸗Kommissar, Regierungs-Assessor Bügel mann in Olpe zum Vorsitzenden des Schiedsgerichts der landwirth⸗ schaftlichen Unfallversicherung für den Kreis Olpe, dessen Sitz von Attendorn nach Olpe verlegt worden ist.

Berlin, den 19. März 1900.

Der Minister m Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Zeichenlehrer an der Universität zu Halle a. S. . Schenck ist das Prädikat „Prosesso⸗ beigelegt worden.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc., Ernennungen, Beför⸗— derungen und Versetzungen. Im attiven Heere. Kiel, 15. Märj. Herjog Paul Friedrich zu Mecklenburg Hoheit, Lt. Ala suite des Großherzogl. Mecklenburg. Kontingents, mit einem Patent vom 27. Januar 1900 als Lt. à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 angestellt. Nachbenannte Kaiser⸗ lich türkische Offinere werden als Lts. A la suite der Armee ange⸗ stellt und vom 1. April d. J. ab folgenden Regtrn. zur Dienstleistung überwiesen: Oberlt. Said Bey dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Rittm. Ahmed Rifaat Bey dem Leik⸗Garde⸗Hus. Regt, Hauptm. Fuad Bey dem 2. Rhein. Feld- Art. Regt. Nr. 23. Die Genannten tragen die Unlform der betreff. Regtr.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, 18. Märj. v. Stierakowski, Lt. im Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, v. den Brincken, Lt. im Inf. Regt. Nr. 143, behufs Uebertritts zur Marine. Inf. ausgeschieden. Schwartz kopff, Major j. D., zuleßt beim Stabe des Rhein. 6 Regt. Nr. 8, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren

ragen der Uniform det e,, . Regts., zu den mit Pension verabschiedeten Offijteren zurückversetzt. Hamdi Galib Bey, Oberlt., A 1a suite der Armee und dem Brag. Regt. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. Hh zur Dienstleistung überwiesen, scheidet mit Ende März d. J. aus der Armee wieder aus.

Beamte der Militär, Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerium g. 3. März. Kusian, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim XVI. Armee-Korps ernannt. Taske, charakteris. Kartograph, als etatsmäß. Kartograph bei der ande gausnahmẽ angestellt.

5. März. Springer, Intend. Sekretär von der Korps⸗Intend. des XIV. Armee Korps, zum 1. Mai d. J. zu der Korpg-Intend. des XVII. Armee-Korps, Roese, Intend. Sekretär von der Intend. der 21. Div., zum 1. April d. J. zu der Intend. der militärischen In⸗ stitute, Schulie (Otto), ted Sekretär von der Intend, der . Institute, jum 1. April d. J. ju der Intend. der 8. Div., versetzt. e ͤ