ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mr 71. Berlin, Mittwoch, den 21. März 190 5 5 * . — 2 t ·re2 r 0 0:
7 ; 5. 7. . . * —ͤ . — ö ,, m,, k WJ / ;
Demnach be. 1 Denmngch betrug die Cinnck lere dg , be , , gin iso ber, Iögoy
Im Monat Februar betrug 9 a ,,, n der 8 mn, Beginn des Betriebs jahres?) betrin Ginnahme für diesen ung g. . . weine ssind 3 Ver. sind zur Theil nahme 3 ,. ö. 36. Gesammtes bis fetzt der Gesellschaft
Betriebs die Verkehrs ⸗ Einnahme . . ö die Verkehrs⸗Einnahme . ftr ge, die 3 . Anlage⸗ Kapital) n . an etwai ö . 6 . hen mn konzessioniertes Anlage⸗Kapital ) länge kamen aus ebruar . , . Ginnahmequellenzꝰzꝰ , der Prior. Verzinsung berechtigt gezahlt v. H. auf
Ende des aus dem aug dem aus sammtlichen aus dem an beg ; Spalte 18 u. A . Oblig. und n, . davon in
tigen 3 Personen⸗ und ) zusa Personen · und Giͤterverkehr iusammen sonß Einnahme quellen?) Gũtererkehr mmen bei der bei der sonst. Dar⸗ ; Monats h i, Stamm Priorttats . überhaupt Stamm Pripritäts. Prigrttäts.
Gepãckverkehr Gepãckverkehr ö . ö lehen aus ; Quellen ö überhaupt Verkehrs · Gesammt uberhaupt auf H e. Stamm e. . m,. 8 Aktien Aktien gationen
jber⸗ auf her auf ü über ⸗ auf (lber Ginnahme Einnahme 1E Fine. Aktien
haupt 1 Rm] haupt t 1 kRm haupt 1 Rm haupt auf auf erforb. a. 1898 1897 Ja. 1898 1897 16. . 4. . * s. 4. 4. pb. i633 1555 db. is33 1836 4. . . 4.
Em 2 4 . 63 7 R Y ; — 75s s IF z 7 ? ? 7 7777 ; ; 34 Iö 88 264 ; 8 de, 2h, 145 77 ; 147 95 k 04 * J obo Goo 72 1155. — J odd dd 3,5 3,5 —— 6 J vd õdd̃ J Vd dd — =
Teastadr dogoimer Tisenbahn. . 41,69 3347 ; 17552 3h 2606 35 . 4356 — 164 3363 arantirt 3. ö 10 356 17 660 235 Uu 435. 1 66 195 zz 241 595 . o zis ooo 72 674 — o zig ooo J oo 5 zi 0‚⸗.·
Niederlausitzer Eisenbahn n). 66 . 6 ö. . . Ard 4. To 3 , 461332 16 527 . Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. 27, 85 3 869 160 3878 7747 299 24 670 2487 35 576 36 h76 2 620 000 94 075 — 2 620 000 — — — 34 . 2 620 000 2620 000 . ö. 2760 41800 80? 34 447 66650 49 9h 52 934 323 18 62 378 Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht.
Důheriet · Aa erlsebener gi ebe) 3 . 6b 4 7614 764 351 . 3 J36 (4. zz . 3163 . . 56 ; t io os 7 636 93 6569 5668 129 055 130 440 1'000 000 60 493 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 1ꝗ 866 161 66 423 — g5o ooo 850 o 65 68 68 68 17000 50 οo
Ostrowo Skalmierzveer Eisenbahn 16,63 . 153 1355 4 118 4 265 27115 31 967 3 679 855 59 845 2599 1710 000 1710 000 4,5 4,5 4,5 3 625 000 1710000 X) 205 oo
Paulinenaue. Neu · Ruppiner Cisenb.. . 288 98793 19 381 690 112 493 231 603 (61, 49) (61,49) 384 246 96 062 6 000 189 000 — 5 339 000 189 000 150 000
Prignitzer Eisenbahn 1) . 63, 29 . u 16 3 24 33 3. 2 9) 33. 33 . Rappoltsweiler Straßenbahn 517 609 71 003 6 385 360 000 — 0 o13 000 360 000 153 000 11 700 000 60 806 199 500 3 000 000 . 6 11 700 000 3 000000 5 700 000 13,23 ö 2683 12 380 15 220 1212 176 030 213 780 f 215 460 9 . 3 us & ꝛ 117 26 517 38 844 44794 393 146 185, 1972 3653 854 00 052 ͤ 9 228 o 49 280 60l 335 57 053 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus . Mitteln gebaut.
0 1660 26606 — 31 ? 11714 3 34 924 613 69 888 3170 785 000 3 5 835 000 11 2950 3070 4 235 14190 15 640 15 630 785 000 54.46 . 3597 56014 5 354 — 203 56 50 — 286 116 455 161 4065 — I 23 357 196 742 1784007 88 494 20 e 640 000 500 000 10 8,5 16 85 1730 000 640 ooo doo 0090 5890 oo 20 650
Bejeichnung
der
Eisenbabnen. Februar
Betriebs ⸗ (Rechnungs ) Jahr?) 3
n
D — 8 —
* .
*
gegen Ruhlaer Gisenbahn (huhla— Buthe) gegen Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn ... gegen
Stendal Tangermünder Cisenbahn gegen Süddeutsche ] Bad. u. hess. Linien 19) Eisenbahn⸗ . gegen Gesellschaft Thůüringische Linien 2) egen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Gisenk
gegen Westfãlische Landes Eisenb. Ges. 2A) egen
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn egen Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . gegen
r .
— de —
JJ Vw
ö n B
— 247 265 4 60 364 106 . 291 2410606 ö 4664 640 5 664 29 466 ä 70 3iz ; ; 4 114 358514 572354 57235 4 34 68 163 37 133 865 135 6665 183.79 wo Grundtapttal der Gesellschaft beitcht sich nscht nur auf dle hier in? t . 3291 ö 2060 12 n r : 19 6045 26 555 611 57 321 26655 186 151 267 47 277 967 Y iIg6 857 66 57 ö selscchalt belebt sich nich f die hier in Betracht kommenden Bahnen ) — 1
ͤ
ͤ
1214 287 3934 54 76 333 169 ⸗ 192,10 ö 128 65 000 ö 94 600 492 ; 872 000 1256 800 1366100 ) 418 694 114 366 — 11 6 838 4 207 3 294 3269 3 479 4 32.08 166 5 6533 10971 .* 11396 325 l 660 . 2837 * 88 16K hzᷣ 171 5685 2141 420 66 752 Die Bahn gehört dem Gisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebe ⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin. 7 486 566 65741 18 880 26)3 562 000 *) 3562000 5.2 5, d 5,2 5,8 9 224 000 n) 4 362 000 *)) 4 362 000 o00 000 25 000 A-B
i ,
34 146004 3 606664 15 105 bo 161 b - 1 185 766 . 255 4 h21 4 6364 26 5 787 4 180 11 44 17 234 . 17 61 B 8 . (04. 36)
2 12 —
4,00 1950 3974 994 30 24 410 ö 54 751 50 196,39 250 53 620 102 807 loz 554. 627 3 395 761 720 14286594 1442649 10 0563 O21 51 879 Anleihe) 0 10,ů54 342 7100 10700 11200 1063 b3 h0o0 5076 96 800 159 300, o b00 155 800 14782 0
* in,
— 89 400. ⸗ 500 500 — 47 900 — 85 12 800 4 1214 11900 0 11 900 44 1129 20,16 137 39517 42 280 42 452 2106 29 696 14273 418 129 20741 447 825 21 2577 450 402 22 341 6 . 29 13 415 14004 14 oes * 696 162 * 8 39 715 4 1970 39 877 s 307 40 134 4 1993
p. Betriebsjahr vom J. Januar: * ö ö / z 374 ; 5 . . .
2 5 293 74 94 36 204 36 4391 390 56 782 608 16960 182 73 742. II 479 74 221 796 6 h00 000 69 474 Dag k i
Badische TLokalelsenbahn. Gesellsch. ) 19 ) 33 : . 8 g, ö. . , 1 e, 3 25233 34 16 63 163 16 6 = Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 62 ꝰ 300 000 113 304 217 100 3 650 000 6 — — 10300000 3 650000 — 6 650 co 271 0063
gegen 2 3 2 29 55 g 4. . 1 93 145 46 360 565 57 860 71 360 869 23 630 298 98 470 1 209 122 100 16 2 500 144 600 1760 Braunschweig. Landes- Eisenbahn *) 82, ) ö 11564 16 1610 3119 * 67 S504 11 70804 87 ö , 19 ö. * 33 e. 1 : 8 630 142 155 948 32 418 4005000 n. 3. 3 31 8 760 000 4005000 4005000 7do ooo] 33 750 6a 00 0 66
egen)? 9 9 56, 34 196 22 7090 410 33 200 ? 36 700 663 22 400 405 46700 44 0 66
ir nn,
*
.
=
* *
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn gegen
—— 514 T6564 31 1iã400 11664. 30 00 — 13 3 300 4 66 9.6 s8aj! 136 186 369 ö r it s3s 1 26s 16 36 166. 3 663 3135 15 866 18 16516 21 666 1411 5.2 146 730 iz 50 1 20000 35 g, aan on de, nnn, .
.
23
Cronb Gisenbah ö 5 Gronberger enbahn (C. = Rbdelheim) . . . 1546 —–— 136 223 M 366 552 —
gegen * ö ö 21 - 3 dal . . * . — seit J. I. 59. (Anleihe) rms ö. 3. 3 408 4710 451 9 578 876 6 31 667 95351 896 16200 15 1320 13 120 1548 000 148 418 38 830 780 00 ; h 1 7 .
Grnethahlabn Gerrre= men ies , r, ne, 34 . 3633 3 . 356 -=. ze = V , , . * 3 * *
gegen ; * ; 37 . ; q ' * isenb⸗ ob, os 10 350 733 7 216 1965 2o So. 576 83 536 1534 103516 11 Uu S0 119 119 8 ab o80 166 96 209 517 3 d0οοo 628 — s 866 ooo J ; Halberstadt ⸗ Blankenburger 9 5b, ) 1 339 — 215 ö 12 . 222 ö ö. . ö ö. ö. — . 1 3 1 36 —— I. 8 rg 3 Wo 000 5 465 218 528 Ha ? 238 733 z56 db 11 53 36 66 135 6 8 . Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn ö 22,91 5 459 38 677 9e ; j ö I 353 4 ij -. 1800 5g Co g. Die Bahnen gehören der Lokalbahn Aktien ⸗Gesellschaft in München, deren Grundkayital sich auf noch weitere u. Meckenbeuren ⸗ Tettnanger Eisenbahn .
egen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb.
0 * 135 — 6 — * 68 - 3 — 4 — 2 13494 59 * 44 1312
4, 40 / 1333 303 322 ; 4534 1030 2698 613 2674 608 5 ol? 121 3875 9247 400 000 90 909 nehmungen bezieht.
0 4 34— 4106 — 92 — 27 135 — 30 * 26754 59 5 — 51-— 3 208 4 2960
25,63 3150 2 5 260 205 9 200 359 6 400 2650 9700 378 16 100 hz 1609 177060 . ö. 1717 749 67021 245 064 9 — 1470 — 15 4 0 18 166 — 2 100 — 414 1236 * ( 1255
Summe 45 e n. ID b deo oa sd 1780 6 11 249 822 1232543833 2 864 a) 574 3b 9 3] TDT Do dT i Rd s 1251 207 008. 31 36, Ti def T is Fi ibo 37 0684 4451 d. fr 5 diIT I7 ö. 2 82 3
1 . — 1 Too oo 1 00 o —
cocos e ö
1 5) Die mit einem “ bezeichneten Hauptbahnen hetreiben auch iu) Bregibalbahn, Kaiserstublbabn, Zell Todtnau, Mannben w 1898: 1. Mal Lichtenberg ⸗ Friedrichsfelde Werneuchen 1. April Poulheim — Köln Ehrenfeld (151), Hollenbet— Mölln Königsbrück Schweynitz (9,99. 1800: 1. Januar vom Staate über- . k ö ; ,, deren Erträgnisse c. in den aufgeführten Summen mit l Ee i 5 Bonnthor — Hefen o S)). 6. Mal Verbin⸗ w 1. Mai Verbindung wischen der d mri und der Saal⸗ nommen: Industriebahn Zwickau — Crossen =Mosel (7, 99). nicht au hf! 8. We n e , , , 6 n han 9 h In J. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eisenbahn in württem⸗ V) Arnstadt Ichlẽrghaufen, 5 und Ilmem mn are,, i be gr ien e fm gh ren drr fie g, fi n ig rn m r, Har en . A . nd der iche Baldlum Hupe. ragen, re bindungsbahnen) und industrieller Ünternehmungen sowie die unter bergischen Staalsbesitz ubergegangen. Um einen zutreffenden Vergleich — Großbreitenbach. l. Juli Sensburg — udez ann (35, 17), Gerdauen — Nordenburg (17, 49), furt a. Per rl, 3); 1. Juli Wollin Misdroy (is S3); 15. Jul Hi. morba 76). eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. zu ermöglichen, sind den Einnahmen der württembergischen Staats⸗ zi Warstein —Lippstadt Beckum. Brit Joachimsthal (15,22), Sa enbabn bel Maltsch (2. 63); 15 August bindun gẽbabn Dort feld? Dortmunderfeld sj 15; 1 Augusf Bolten. * 1. November 1899 Lohne Old. Neuenkirchen Old. (22,329). . hr! umfaßt: isenbabüen ' aug der Zeit vom 1. April 16g ab die entsprechenden „Verf, Genn Weenningen, Bühlerthalbahn ud A. Eitel nit (äh ih int. Wibenboff is ih, i. Ser, bam -=hedor, oi gäb lugt Ali därg. Gre, Teen vj 3. Sehtemher L363 Achern Hotte boszn (10,70). 6 Hetzer hn me , , un gg die Zeit Einnahmen der Kirchheimer Eisenbahn zugesetzt worden. thalbahn. ; tember Bsschofs burg Seng bur (26,53), Norden urg= Angerburg und Verbindun bahn Dani Wach herr, , lerbahnhof 2. 13. Mat 1888 Kolberg . Kötlin tas) J. , alen 6 ö ; fn Yi y 8 vn Frankfurt a. M. —– Heidelberg und Friedrichsfeld = Schwetzingen; K*) Braunschweig Derneburg. Seesen u. Hoheweg ¶ Wolsenbit 6 5. September e el Re chborf 3 6M; ö. ö Saspe (z, 30M); 99 August Wr lin lfte. 36 30 53); n) 20. August 1398 Kaltenkirchen Bramstedt (12.63), ꝛ r ö ere sgh! kn t 3 pen i den . Preußen, Baden und Hessen gehörend. u) Dividende der alten Attien (G60 000 . Auf die ö. ildenhoff — Landsberg i. Ostpr. (6,80); 20 September Königs. 1 Okt obe Riesenbur ug wien. A858) ge a =, durg &. S 3 j. Garen be o, mmer, wen enn Wittãtock (6620).
6M n . 1506), ,,, H Preußisches Staatgeigen hum. Attien (6öö6 66 6) find für 7 Monate des arie besahret iss useran en Gere, 6M; 1. Dttober god r b ehe e rj ze g e , i Deere, DS. S. . 83) w v) 16. Juni 1888 Muctau — Teuplit (Ez. 9. c Pillau = Königsberg = Lyck = Grenze b. Prostken. 3 0lo P. a. gezahlt. Wg), Grevenbroich =-Poulheim (195767, J öl), Landsberg i. Dstpr. Deilsberg (0 375. Bünde Rahden (G33 02); um 2d) Mai 1898 Görchen — Gosttowo (6,57), Görchen — Pakos
Veraz . TS i , , zi = m derts, , fis worn isss R iii stzorsäöß Föröizzs r 153 iz , rr. e , n, , . egen vas Vorjahr. t 780 d r ö h m t rz r , gn, s,, dä, , e, ,, He,, sgt. ann iss 4. ces ss
4 t , = dsl. * göö 5s 4. isl 4 i 36s fit l s zl. 226 s56 4. 27 f
u) Im Betriebe der sächsischen St? atzeisenbahnen. 2) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben ⸗ 3 ee , 96 n dre a f . (: ohe gf in 8 , ** i 8 ih r, n . ehr ( 0) und 2. Oe i g ; jtt G 46], Reinschdorf — Poln. Neukir 77), Züllchow — tz (12,61); erg Rothflie 98) ; 16. Dezember Oberrottenhach — Königsee (6, 89). 2. Nobember ür den Güterverkehr ‚S5) und 20. De⸗ ö , , 13 sind größt 1 atzte Ei Südbahn (Nr. 16). . Aktien Litt. Aund B sowie vom 1. Derne nber n, 3 . Oktober Pölitz =Fasenitz (458), Werneuchen — Wriezen 33. 155, 1900: 15. Januar Marienwerder — Freystadt (28,56). zember 1893 für den Personenverkehr (24,165). h 2. 7 e rkre, ö den Heal it, o ar en e e n, ehh, enn n . u Weinbeim 800 , 4 litt. A, 1 100 000 4Æ B, 6 aderborn Büren (26,597; 29. Oktober Probstzella— 20) 1899: 1. Oktober Kirchheim u. T. Oberlenningen i132) ä J. lluguft 1395 Berlinchen — Urnwalde (28,00); 8. Janua ken sshrez erfolgen endgültigen Festfieungen berückfichti . mar een The ssnbebnel G6: Rer. ben ge 1 Dl e e, . dun e' und Friethichshafen aher, Lamb garenf nag emden (ide ih? s. iso. g; er, D ehesttin gi feld 6,39) worden sind. stadt i. Doistein Heiligenhafen). Betriebs ⸗ Eröffnungen. Groschowi — Oppeln Rangierb 8 15 2 rer estpr vember Bellstein Ilsfeld (6,5); 39. November Warthgusen— 9 1595: 20. Ottober n ,, 3 80; 1. Dezember ) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht lommende Hilbes heim Hämelerwald, (Die eingellammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilonetem ö Frucht hel Wer lin er , üs: 1. Janniar Dale g g (is s! iso. Ez. Januar. Blaufelden Langen · Brilon Sia Bae le e g dig go. November 13 guf Rech. Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage. 9 Vue lau. Ter liz. Sommerffl und Rauche reiwaldau. n 189: 1. Mal Mül Nord nach Rirheim ind Nil n. remerbörde (36,115 und Bremervörder Hafenbabn . iz99 5 Aprll Ganzlin —=Röbel (2666; 1. A Cem des Baufonds betrieben. 1855: 1. Dezember Belecke —Soest 6 . . , 31 t , ,. 1) ir nl ste nn. 3 . af Wanne 7 38. Hilke e, Wah Cr e mah 616 ; e e f ger ger e n mg, 56 4 ,, . parc n (21 a mr . ,, Coch 1899: 10. April Busenbach— Ittersbach (1256). 18900 d 34 unter der Zeile in Klam . n 0 — k Di); 1. S Bock. endor 54. 3berg a. W. — Lands 29). 11 i usenbach Ittersba 5665). : t eingetragen, . ist die in Spalte à aufgeführte Länge maßgebend. 1) Perleberg — Wittstock -Buschhof. J. November Fentsch -Aumetz (9,40). Brlckenvorssadt (0, g3); 24. Mäaͤrz 1 . Prenzlau 636 27) 1899: 1. Februar Wilsdruff — Nossen (27,89); 1. Oktober J 2. Januar ier bah Mi zr, (16,21).
bei den unter Pb; aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis Ä. Deiember des bejeichneten Jahres uj Freußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen fonds der Gesellschaft gedeckte Anleih