* 8
R = = m = i
Duxer Kohlenw. Vynamite Trust do. ult. März gcert Masch. Fb.
estorff Salsfb. Gllenb. Kattun. Eintracht Brgw. AGlberf. Farbenw. Glb. Leinen · Ind. Glektra, Dresden Glektr. Kummer 1 I. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia⸗ Engl. Wllf. Et. ꝓ. Grdmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg .
124 00b; G Saxonia. 291 006 Schaffer Walk. 354 00b; Schalker Gruben 3 113 90 bz Schering Chm. . 74 00 bi G do. Vorz. 138, 106 n Cm 235 O0bzG Schimmel, Msch. 2l8, lob; G Bgb. Zink 128 10 bz G 02,00 bz G 191 00G 606 00 b) 2335 G
167 076 9,5 0et. bz B
138, 10bz G 275 40 b oOa7 4, 9075, 4075 bz ̃ 138,00 bz G u ektr. 137, 106 ütt, Holzind. 101 00 bz G ulz⸗Knaudt loo, 00 B Schwanitz & Co.
— Seck Mühl V.A fl. 63, 90 B
383,50 b 6 3 — — Siegen Solingen — — Siemens, Glash. 5h 60 bz G Slem. u. Halske 101,560 bzG6 Simonius Cell. go 5obzGd Sitzendorf. Pori 69. 25 bz Spinn und Sohn 224 00 bj; Spinn Renn u Ko 167, 50 b; 6 Stadtberg. Hütte 172 00ebi B] Staßf. Chem . Bb. J0 Met. bB Stett. Bred. Jem. 122 5036 114 90 bz
76, (0 bz G
1350,50 G6 111,606 ; 80 10b3 Stöhr Kammg 170, 00e bB] Stoewer, Nähm. 144 60 bi Gh. Stolberger Zink 200 / zoo s20l, 0bz GG do. St. ⸗Pr. 360 E68 60 bi Strls. Spl. St -. 108 806 , , ,. 204 50 bj G Sudenburger M. 269 25 bj G Südd Imm. 400o 166, 250 Tarnowitz. Brgb. 182 256 Terr. Beil Hal. 168,506 do. G. Nordost 1370 bz do. G. Sũdwest 220, 00bz3 G do. Witzleben. 175 50 bj Teuton. Misburg 107 75 ebzB Thale Eis. St. P. 169 00 do. Vorz. 191, 00bz G6 Thiederhall ... 140 bobzG Thüringer Salin. 96, 10bz G do. Nadl. u. Et. 155 30bzG Tillmann Wellbl. 196 90 bz Trachenbg. Zucker 124, 0 8 Tuchf. Aachen kv. lod,00bzG Ung. Asphalt.. 7 00 bz do. Zucker.. 136, 006 Union, Bauges. — — do. Ehem. Fabr. 322, 006 do. Elektr. Ges. 125 50biG M. d. Lind. Bauw. 122.50 x A. A. 96 756 . 5 0 30bz3G Var iner Papierf. 100.756 Ventzki, Masch. S3, 7h bz B V. Brl. Fr. Gum 106,50 bz V. Brl. Mörtelw. 94, 75G Ver. Hnfschl. Fbr 188 75 bz Ver. Kammerich — Vr. Köln⸗Rottw. 268, 00ebz ] Ver. Met. Haller ] 138, 25 Verein. Pinselfb. ooo 189 50e bz do. Smyrna Tepp x00 /ooss 150. 30 bz G6 Viktoria Fahrrad 1600 187 50G Vikt.⸗Speich -G. 1000 167 00b5G Vogel Telegraph 1000 169. 253 en n fs. 009 190 0970 Vogt u. Wolf.. lbb / zo) 171 bz Bkl.f. Voigt u. Winde 230 50bzG Volpi u. Schlüt. los 00b; Vorw. Biel. Sp. 161.256 Vulk. Duisb. kv. 204.75 bz Warstein. Grub. Sh goet. bB] Wafsrw. Gelsenk. lo7, 00e biG Wenderoth... — * Jutesp. 415063 Wefteregeln Alt. 32, 75 by G do. Vor. ⸗Akt. 41 31 506 We a. 23 214,80 bz G Westf. Kupfer.. — — Westph. Drht⸗J. 16 lob / 0 J — do. Stahlwerke 300 — — Werders berg.. 100, 50ebj G] Wicking Portl. . — Wickrath Leder. S0, 50G Wiede Maschinen 122 506 do. Iitt. A. 104 25 6 Wilhelmj Weinb 116 606 do. Vorj. Akt. 118,50 3G Wilhelms bütte 12.6083 Wifs. Bergw. Vz 214 006 Witt. Gußfthlw. 146 50bjo6 Wrede, Mälj. G. 186, 00bz 6 Wurmrevier . 151,759 bi G eitzer n, de, 193, 10 bz ö verein. 28 00 bi G ellst. b. Woh 242 50 gegen gestern erholt; fremde Renten st⸗
162, 106
113. 406) 140,506 bobo S6 Hob; G 311,75 G 56, 50 B 983,00 bi E 145 006 G 114.25 bi G 76.25 G 129, 75G Kurf. Te
132 506 . Lahmever & Co. 166, 0 bz G Lang nsal ja... 50, 20G Lauchhammer. 8 00G do. w. 281, 00bzG ö . 364. 75 bz do. k fr. Verk. 233,50 b G Lederf. Eyck & Str Leipzj . Gummiw. 376, p0obz G Leopoldgrube .. 148006 G Leopoldshall. .. 146,503 G do. do. St. Pr 13 506 Lerk. Jeseft. Pap. 163, 006 Ludw . öwe & Ko 154 0063 G Lothr. Ei en alte 39,50 bz G do. abg.
ö doyr. abg. 1050036
110) 6 do. 11.110) . 83 60et. bz G ] Charlot. Wasserw.
719 40 Chem. Weller ¶ 02 252 00bjG Const. d. n 0d 40 bj GG Cont. G. 10 146, 5obj B CGont. Wasser los 106 50G Dannenbm. (103 384. 26 bj Dessau Gas (oh 384 25 bj do. 1892 (105 36 50 bz do. 1898 (105 122 00b3 G Vt. Asph. G. 105 III 60 ebiG Dt. Ges. f. elektr. 19,60 bz 6 . er Gew.
er Neichs⸗Anzeiger
und
oniglich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
. * — Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 . t F s F 11M gog Al r ufer, t, K. 3 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
1000u. b00 8,2. — 7 ; e,. mri en, — 10560 ., für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition , , , . , .
1000u. 300 - S., Wilhelmstraße Nr. 32. z ö Sinzelne Num nm J und Königlich Rreußischen Itants.- Anzeigers Ibo Fr. = . z ern kosten 25 8. . 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. .
/ * I 41 * — . * 2 . 22 2 —— L — — — 2
— —— 1118811 V ö R m 4 R 6 R 6 —Ü—
, , . 2 —
löb. 75G Dtsch. Linol. ¶ 03) 2156, 7h bʒ Dtsch. Wass. ¶ 02) 106,60 bz Donnergmarckh.. 140,506 Drtm Bergb(loh) 17,006 Drim. Union (10) 140, 006 do. 100 251,50 bz Düss. Draht 43 126 00 bz Glberf. Farb. ¶ 05 214.75 bz El. Unt 3
— 2200
—
2 22
r
S*
—
de
S — — — — —
D — *
—
166, 006 Engl Wollw (loz Nb, 0G do. do. (105 125 09bz G Erdmannsd. Spin. 192. 25 bz G do. do. (105) 214,50 bj G , , 240, 00 bi B elsenk. Bergw. 177 36 bj G Geerg⸗Mar. (103) 1806, 906 Germ. Br. Dt l 02) S8 A0 bij Ges. j. el. Unt (¶ os) los 2 63G do. do. (103 97,006 ag. Text J. (105) 8
ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. . Cell. Cos.
2 0 .
— ̃k— W — 18IISISSIFIII S102.
: 583 , g,. n 72. . Berlin, Donnerstag, den 22. März, Abends. 1900. , . d ooh llj =
500 u. — j 5ni j . ; ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und dem Vorsitzenden derselben zur Pflicht gemacht, und Nachdruck z ĩ . ; 2 ö . — * 9 1 weit h Allerhöchstihrem Ober⸗Jägermeister, Mitglied des Herren- die Stellung bestimmter Fragen an die Steuerpflichtigen 1 die ö e ,, i. Grafen von der Afseburg⸗-Falkenstein auf zur Behebung der bei der Prüfung sich ergebenden Vedenlen Sie wöllen durch entsprechende Änweisung der Vor sitzenden! eis dorf den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ ausdrücklich vorgesehen. Auch ist die Anwendung dieses Hilfe⸗ der Veranlagungskommissionen Ihres Bezirks Mißgriffen der b und ; . ; mütels geboten, weil nach den vorliegenden Erfahrungen die angedeuteten Art für die Zukunft thunlichst vorbeugen, das Allerhöchstihrem Zeremonienmeister von Röder zu Berlin Angaben zahlreicher Steuererklärungen, sei es infolge Une Verfahren der Ihnen nachgeordneten Organe auch nach bieser . ,,,, Adler⸗-Ocden zweiter Klasse mit ,,. 3 , der n . n,, Richtung hin sortlaufend überwachen und bei gegebener Ver— ichenlau en. ez sei es infolge irriger Berechnungen, ei es aus anlassung nöthi lls zeitig i — zeis . n , . . e r gen n n n ohne daß . n , m,, ehlerquelle aus den summarischen Angaben erkennbar ist. Soweit die in einzelnen Bezirken etwa in Gebrauch be⸗ Geine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Obwohl hiernach auf die sorgfältige Prüfung der Steuer- findlichen Formulare mit den dorstehenden i , , n n,
. erklärungen trotz der damit für di ichti di m R . : * dem Oberstleutnant Kuntze, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ k rn en rl hende. ö fn . . ,. nh, n dern gh n,,
Ninssterium, und dem Amtsgerichtsrath Koenigk zu Lauban und gleichmäßigen Veranlagung nicht ver ᷓ 3. Mä ; z th K 16 zichtet werden kann, Berlin, 3. .
den k dritter Klasse mit der Schleife, ergeben doch andererseits . 9 . . e, hn, n n . O i winsster dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Beschwerdefälle, daß dabei nicht immer nach richtigen von Miquel.
der Universität in Greifswald, Geheimen Regierungsrath Gesichtspunkten v : e. . t ben Kanten Kren e- rden heiler iess', . 1 36. K ; . en, 33 An die sämmtlichen Herren Vorfitzenden der Einkommen-
dem Korvetten⸗Kapitän von Witzleben, A la suite des griffe zur künftigen Vermeidung hinzuweisen. steuer⸗ dGerufungskommissionen.
Serofftzierkorps und persönlichen Adjutanten Seiner König— 15 Wie bereits in der Verfü —⸗ ⸗ a. ont . gung vom 16. Februar 1899 Ihen ,, . von Preußen, den König⸗ (Mitth., Heft 338. S. 14) betont ist, darf die Beanstandung Kriegs-Ministerium. . . R fe . einer Steuererklärung nur erfolgen, wenn gegen die WVohlthätigkeit gelen s T rand enn g glich R ö d nn, n, n Seine Mam stän ber?a et ni nf zu Polnisch⸗Krawarn im 6 f rn . nton deshalb nicht etwa, ausschließlich darauf gegründet werden, . . . . r, ann n gh engen K eise Ratibor den König- daß der Steuerpflichtige den Ertrag der einen oder anderen e ü ln ruh 30 ꝛaß aus den für 139 fälligen Zi sen der 616 ger re me, m ü nf, ö Einnahmequelle ohne weitere Aufklärung höger als im Vor⸗ Ma! hat ö. jähæigen Dienst jubel feier Seiner 3 i,, ier Corr r r, , , ö J jahre angegeben hat. Dies wird hiermit nachdrücklich in A ne n d . e T. und,. Königs id i, enz den g er In⸗ Erinnerung gebracht, well in verschiedenen Vranlagungs⸗ bemitlelte J Eche a gegründeten, ursprünglich für un⸗ . , ? er. ö. . 83 e en, geg bezirken auch in diesem Jahre dagegen verstoßen ist. solch . e. . n. . für 1813 15, jetzt für , dn, , . 4 reiheit im . Ich erwarte, daß solche Verstöße fortan nicht mehr vor⸗ nachstehend ö. 96 fer en . f tung aer H. he 3 3 r,. , ,. zu Alt⸗ kommen. ; . . ö nten 31 öh⸗ er des Militär⸗Ehrenzeichens J 2. 3 hann Min kwitz 2) Wiederholt, zuletzt in der Verfügung vom 18. Oktober 8. henken von is 0 Me bedacht werden; 4 , , , Jö 1. . 26 ö. . 336 . Leuschner, beide zu n der bewährte Weg der mündlichen Verhandlung zuͤr Be⸗ Berlin, rtebr; . 2e e. . 9 g mern ; Fake en dali zu Mackensen feitigung bestehender Bedenken empfohlen. ͤ Hoffmann, Friedrich, Gemeiner der Leib⸗Kompagnie ah en gere ee as hen . hm zu Sievershausen Die Erledigung mittels Schriftwechsels ist, falls der * , , , in Herlin, e J se gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Steuerpflichtige sich nicht etwa der mündlichen Verhandlung . eld . 4 Endtluhnen, Kreis Stallupönen, utzicht⸗ in der Regel nur ang bracht, sofern die zu erörternden ., Win e. 9 ,, . Brauns berg, Punkte sich in klare und bestimmte Fragen einkleiden lassen, Dahms Ka 9: helm, öh enstein, die vom Steuerpflichtigen ebenso klar und bestimmt ohne Föhn Wil hr ö r. . b Deutsches Reich. weitläufige Darlegungen beantwortet werden können. Hiermit . ö Wollenberg, Wilhelm, in Dannenberg, K O Dem biegen ö ö . steht es nicht im Einklange, wenn in einzelnen Veranlagungs⸗ Barnim 9 ö annenberg, Kreis Ober⸗ . isherigen Kaiserlichen Vize⸗Koönsul in Iloilo bezirken zu Rückfragen an Steuerpflichtige umfangreiche, Baschin, J zun C r aza s 8 61266 chilippinen) E. Streiff ist auf seinen Antrag die Ent⸗ schematische entworfene Fragebogen verwendet werden, aschin, Igh ann in Kalbow, Kreis Beeskow⸗Storkow, lol ob lesung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. die nicht den Besonderheiten des Einzelfalles an⸗ Gramenz. Aug ust in . ; Sch mi eb, sondern auf alle überhaupt möglichen Falle eingerichtet i gh. . . , ,, a , , me ö . ind, und den Steuerpflichtigen nicht selten ohne genügenden Krüger, Karl, Berli Lich J,, n , . Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzs, Anlaß nöthigen zpürden, seine sesammten Vermögens- oder R 6 Karl, 'i 1 533 , in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 15892 (Reichs⸗ Einkommens verhältnisse ausführlich auseinanderzusetzen. Fur tze arl, in PKö 6 eres Querfurt, echbl S. 35M) ist der Kranken⸗ und Begräbnißfasse des Derartige Formulare sind nicht weiter zu verwenden. ö rh dre, , . 1 für Handlungs⸗Kommis von 1858 (6. S in Hamburg 3) Unter allen Umständen sind entbehrliche Rückfragen Mackowiat rn; in 5 en 12 Schrod allem die Bscheinigung ertheilt worden, daß fie, vor- Kergle, die Verfügung vom 23 Februar 18397. Mitth Heft 3 Schubert, Karl Gottlieb, in r ine e ddr üer i uig der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Seite 7) überhaupt zu vermeiden und die nach Lage der Sache Schönau . , in Kammerswaldau, Kreis , genügt. erforderlichen Erhebungen nach Umfang und Inhalt streng auf Häusler Wilhelm, in Jauer rriin, den 19. März 1955. das zur Erreichung des Zweckes im Einzelfall gebotene Maß Swinty, Rio? n iu e borkau, Kreis Ratibo Der Reichskanzler. zu beschränken. Nach meinen Wahrnehmungen wird hierauf Ult vater August in gur he Kreis , 69 e rr , , ne nee ee, ,, d e e, d, e. 3 0 Cr m r l oedtke. enntniß Fälle gelangt, in denen die Verhandlungen mb Geinr ich, in Bee is n, de mn mn n JJ ,, e . 7 k Genen,. . 103. Dann ene, Fan wurden noten. e Set dem 1. März d. J. wird auf der Sig na lstatis n orternn r den Steuerpflichtigen peinlich ist. X. iedri ᷣ in Mi ö ne, en ae wre, , FSSgönemände der Jett bali, aher am m oe 6 mii, ei e, eee, die hier und da an Gewerbe= Ieh n ,, 6 ä sz end RMamdebg däcke Gel sr ian n, Krrensßpich Zelt zud um, „r ge 0. nitelenrehä cher treibende ergangene Aufforderung, ihr Ausgaben zur Be— 3 Peter Hubert, in öschweiler, Kreis Aachen t ss, Ghee, Gömchich s mn eim cs ne, ne auf weites auch um 19 Vormittags und R Nach- Freitung des Haushalts und der bersönlichen Bedürfnsse nach Schwer in ee. Srihr ich, in Rihel bi. Steg, zei . so3 õ5 ki G Wilhelma, Mtagdeb. Allgem. 985 bi. . ass mittlerer Greenwich⸗Zeit fallen gelassen. n ,,, n, ö Fender, Johnnn, in inn nste? MiB . 2 c , vo eibenden erfahrungsmäßig nicht selten die ; . 16 e m kreis? . 182 006 Berichtigung. Vorgestern Mex. Slut g/ Vorschrift 39 II Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes außer e et, enn. ¶˖ a, n. Kreis Bergheim, n,. Obl. =. Ruff. kon. Staats. Dll. do, 1 Acht gelassen, wonach bei der Berechnung des steuerpflichtigen Mökler, Hermann, in? Sondere Schlösser⸗ 104,25 6 Lager hof z6bic;. Leuise Tiefbau 2 ud In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— Einkommens Ausgaben der hezeichneten Art nicht in Abzug straße 12 ] , n — Geftern: Bosn Landes ⸗Anl. v. w er, ee, nn . ,. über die Ein⸗ gif , ,, eines ö. 6 Pfann möller Eduard, in Bindersleben, Kreis Erfurt 26 sfuhr von Getreide und Mehl im deutschen 3 11 aber in der Rege rin, in S z z 3 god. urn autre, ,, isn bete en alte gs, hihi me . 265 bed Berlin, 21. man un' , . heigi Zeit vom 1. Januar bis 15. März d. J. veröffentlicht. y. . Abe Hen 93 . an , n 6 . Klein, Wilhelm, in Danzig, Baumgardtschegasse 32/33 106,25 allgemeinen eine ziemlich feste Tenden!; ; ö. ö Betrages. i ilitã . mier is m . , n iu go e r re, k 3 ,. Gebieten einn — Nicht zu billigen sind ferner die mehrfach an kaufmännische Aus . . hierselbst ist angewiesen, die e s g', muh een üg senl 2 Angestellte ergangenen Rückfragen über solche Nebenemolumente,ů 3 * ung der gohachten Shrengeschenke an, die bezeichneten 34,50 * Auf dem Fondtmarkt haben sick beimisc in ö den, ; die ihnen offenhar gus, besonberer Veranlassung (ü. B. Jubi⸗= 37 nger am 22. März d. J, dem Seburtztag. Seiner önigreich Preußen. läumszfeier) geschenkweise oder zur Bestreitung gewisser im aiestäb des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm des 65h ät ü , n, , , dmc e eie höhe 46 Fin anz⸗Minist eri Juteress. bes sörinsthalg, geleisteier Auüftdendungen gewährt Größ zn bewittznqh zs, 25k bGg * Obligationen industrieller Geselischaften. Vas Geschäst in inländischen Bahnsn har en, nanz⸗Minist er ium. ünd deshalb dem steuerpflichtigen Einkommen überhaupt nicht Berlin, den. 13. März 19090 135 10b3G X. GG. J. Mc. J. 4. 1000 so6 800 * lebhafter und die Kurse zeigten sich leicht ge Den pi 1 uzurechnen sind 4 Versorgungs⸗ und Justiz⸗Departement 222 0663 Alg Glen? · Ges q 1. 97, f. auclandisch Bahnen blieben lustlos, nur Prin. ihn zu . n, j von Viebahn , g a e dien, n ker nn es sn l end. , 13 P In einzelnen zu meiner Kenntniß gelangten Fällen sind j 305 25 b Anil. Fabr. (105) In Bank. Aktien machte sich an ang i ger an die Steuererklärungen desselben Pflichtigen mehrere Jahre w . 36 r . . eie w Loch warde dag Geschäft weiterhin ien. n ; el fr enn i ihnen e, beanstandet worden, ob⸗ Wohlthätigk db br erl. ch d. lo; ruhig. berischt owe wohl seine Angaben sich in den Vorjahren im Beanstandungs— ö ig keit. . 366 e ac 3 dem 86. 8 . 6 pot⸗ age keit oder Rechtsmittel verfahren als , . erwiesen ö 3 Aus den für 1899 fälligen Zinsen einer von dem König⸗ i 3 . 3 . am Beginn ch artige wiederholte und zwecklose Beunruhigungen von Steuer⸗ lichen Hoflieferanten, Kommissionsrath Hoff in Berlin ge⸗ 37, 00bz3 G do. do. 90
nb gebenden Schwankungen, pflichtigen sind durchaus zu vermeiden. gründelen Stiftung sind nachstehend genannten Kriegs⸗ 112.756 rgw..
kn 1 dustrie⸗ Papiere lag ; ; . J Hegum o e Kassamarkt der Induft . ö el. . 1 ich die Pflichttreue und Hingebung anerkenne, invaliden: 5668 ger i, 6 = . , übrigen Ee. mit der die zur Dur run der Steuergesetze berufenen Derwatis, Mathias, zu Antbudupönen, Kreis Pill⸗ . . 2 2 1 251 00 et. G; Bregl. Wa 3 Auf dem Geldmarkte zogen die Satze ewas ar z
r und Beamten ihrer schwierigen Aufgabe gerecht zu kallen, zi e, , , . en, suchen, . ich doch nicht umhin, mit demselben! Post, Johann, zu Freudenhoch, Kreig Gumbinnen, 84,006 Buder. Gisw. (0s) . Ultimogeld 6t -= 7 * ls.
löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. ö tãdt. Zucker Freund Masch. k. 6
8
w 2 — — 2 2 3 — — — — 22 2200 — 2— *
1111111
do. St. ⸗ Pr. ob / po 144, gobz Louise Tie lau kr. bb / zz 416 506 deo; t. Pr 10660 2260,56 bz G Lüneburg. Wachs 000 / zo0 64,50 bz G Luther, Maschin. 6M , sc, Mrz dasch 1. 1000 17 00bz6 Mrk. Westf. Bw. E060 ooo iso 0o0bzG Magd. Allg. Gas 1000 5652 25 bz 6 do. Baubant zl00 / go0 212,75 bz do. Bergwerk 12. 50al 8, 10a 12,75 bz do. do. St. Pr. 226, 25 b G do. Mühlen.. 151375 bi6 Mannbh Rheinau 6 151575 b5G Marie, kons. Bw. 144 00bz G6 Marienh. Kotzn.
1658,50 bz G6 Maschin. Breuer — — do. Buckau 14,50 G
do. . 142,50 . tr.
— — ᷣ ᷣ — — *
—
SS- ISIS STSI CI ZII - 1 1 2 2 SJ 8 0 S 8 E eo e e.
x
E
dio Y ᷣ‚ D O.
233,25 bz G II. Union (103) 167. 10 * nau Hofbr. (106) 199 00 b wp Bigbl 2kv. 384,50 bz G elios elektr. (102) 1540606 do. do. (100) 1654 106 33 enckel ¶ 05)
rister & R. neue ʒitsche Bch. Lpz. Haggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geis weid. Eisen Helsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte bo. leine do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor). Akt. Gerreshm. Glöh. — Ges. f. elektr. Unt. 10 10 Giesel Prtl. Zm. 13 13 Glad. Spinn. abg. 44] hz do. Wollen ⸗ Ind. G0 0 Glauʒig. Zuckerf. 6 9 Glückauf Vorz. . 5h Göppinger Web. 8 3 Görl. Elsenbhnb. 17 18 Görl. Maschfb. k. 15 Gothaer Waggon 16 Greppiner Werke Grebenbr. Mach Gritzner Masch. Gr. dichtf. Baud. do. ab ö do. err. G. Guttsm. Masch. berg Gußst. Halle Maschinsb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. Hd. Bellealliance Hann. Bau Str do. Immobil. do. Masch. Pr. 35 Mühlen
— — O =
2
——
——
265 756 end Wi sb. sj 265 50 bz G bernia Hp. D. v. 73 75G do. 1898 I 500d 1oosi7 1.006 Jö
* — . ö . P — AX 2 S — 28 200 — 0 — — 2 222 2*—
116 00b3G 5 ch Eis. u Stahl 115, 25 bz . 176, 00 bz lIse Brgbau (lo?) 128 60 Inowra law. Sal 118 5CbzG KFaliwerke Aschrel 122 ho bz , 19, 10bzG* Königsborn (102) =. , ' Wöͤnig Ludm. 192 16 266 ' Fönig Wih. Josh)
— 3
Y
148 00.6 G WMassener Bergb. 170 00 Mathildenhütte 95, 60. G Mech. Web Lind. 107, 70G do. do. Sorau 129 0063 B do. do. Zittau 105,90 bz 6 Mechernich. Bw. 118,506 Meggen. Walzw. 74,75 b. G Mend. uSchw Pt 23 L 00bzd Mercur, Wollw. 4i 60bi G WMilowicer Eisen 125, 00 Nix u. Genest TI 167,506 NMülh. Bergwi 190, 25G Müller erer —— Nähmasch. K 39, 00 bz G Nauh. sãuref. Pr. 344,256 Neptun Schff sw. 127, 75 bi Neu. Berl Omnb. 144 256 Neues Hansap. T. 416,006 Neurod. Ctunst. A. 23 O0 et. bG Neuß, Wag. i. Lig. 1527,89 b; 6 Neußer Eisenw. 118, 90 b; G Niederl Kohlenw 113 50060 Nienb. Vj. A abg. 114,25 G Nolte, N. Gas. G. 403 50 b; 6 Nordd. Eiswerke 42,50 bz G do. Vorj. Bob / oM 247,20 G do. Gummi.. 400 128, 25 bi do. Jute. Spin. ð 400 — do. i, de 20g / oo 125, 0) bz G do. Wollkämm. 10 250 2563 r e . 30 50230, So b; Nordstern Brgw. 221 506 Nürnb. Veloeip. 70 50bz s Oberschl. Ehamot ! 26, 75 b G do. Elsenb. Bed. 23 LO) bz G do. G. J. Gar. H. 10 440 60bz G do. Kokswerke 139,75 bz G do. n 277 50bz G Aldenb. Eisenh. x. 1473756 Opp. Portl. Zem. 153 606 Drenst. & Koppel 99 75et. B Osnabr. Kupfer 93, 25 G Ottensen. Eisnw. ]
171,75 bz anzer Pafs.⸗Ges. konv.
2453, 40bz aucksch, Masch. 30 A243 25243, 00bz do. i.
—— eniger Maschin. 1000 1193,75 6 etersb. elt. Bel.
— — — — — — — — — —— —— — —— — — — — — — — — 1 * 3 . ö . . '
* * . 1 2
—
3 —
34 25e bG ried. Krupy.· 110. 75 bz ullm. u. Ko. (103) lo, d A Laurahütte A- G. 3 9,1506 = Louise Tiefbau.. 132,60 bz Ludw. Löwe u. Ko. 140 756 Mannesmröhr. M) 15 bob; NMaßsf. Srgb. lion) 32 00 bc Mend. u. Sch. Ca) 36,50 B M. Cenis Obl. (MI) 198,00 Naphta Gold ⸗ Anl. 116.90 b G Nauh. säur. Pröll 56,50 bz 5 Niederl Kohl. 105) ö Nolte Gas 1894. 176,25 Nordd. Eisw. (103) 130,5 0bzG Oberschl. Eisb. iM) 172, 89b G do. Eis. Ind CH. 160,25 bz do. Kokgwerk ( s) DOderw. Obl. ¶ 06) Dest. Alpin. Mont. Vatenh. vr. ¶ oJ)
do. II. Gos) . erbg. Br. (b
CI I ISI I ISI III *
8 *
e r- F mrs = m
— 287 —
11I1I1IIIII IIS II1I811
——— — — — — — — —
w — R
— — O O C
211 1
. 5 4 . . . h . Hö H ö j . J .
T . . ö — — — * —— — — — — 822
— —
. 2 S IIe]
— — — — — — c — — — *
11
ö ide, , ,
— — 821
0 O C C
do l Ig I 1111118 *
.
= . . 22 — ——
—— — — — — — —— — — —— —· — — —— * — = — 2 82
om. Zuck. Ankl. 142,00 bz G ortl. Jem. Germ. 125 50 B Rh. Metallw. 05) 2410900 bid Rh Wfsti. Kltw. 2200 bi do. 1897 93) leo go G Romb. Hütt. (105) 166,196 Schalker Gruben. 134006 do. 1898 102) ö So br G do. 1535 ... 36
25 bz ulth Br ( 05) 124,00 3G do. . —— Siem. u. Hls. (103 16 306 do. do. (103) 37 50bz Thale Gisenh( 102 117. 058 ice, e r. — — Ung. Loka O. IMC) 40,00 G Westz Draht 105) 353 006 do. Kupfer (105)
arb. W. Gum. 2 arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. do. neue artm. Maschfbr artung Gußst. arzer A. u. B. Hasper, Eisen. Hedwigshütte .. ein, Lehm. abg. cinrichshall . elios, El. Ges. emmoorprtl 3. engstenb. Masch erbrand W
1
e = =. 123
22— — 28
W 80
— 81
—— — — — — — — 2 — 0 963 *—
—
d
— — — d 0
— — OO oo
—
——
O 0 ——
— .
S — —* —
— — D
— 2000 de — de
—
— V
— V V R 2 2 — — — — — — * 1.
— 1 8881 11ISSIIIIIII12 .
C= 2 222 2 2 — —
—
— —
O — — — — —— —— — —
*
—
— 2 — 2 — — 202
— 2 —
bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue — — lldebrand Mhl.
lpert, Masch. rschberg. Leder do. Masch.
5 f. Farhbwerĩ. oͤrderhütte alte
do. nv. alte neue
83
D — * D
e e r =
S = — — 200 = 0 = D — — — —— —— — — — Q — — — — — - — 2 4 . * ** 1 * 2
8
1000 126, 256 etrol. W. Vrj. A. 1000 145 253 hön. Bw. Lit. A 1000 122,50 B do. B. Beisch. 1200 221,00 Pluto Steinkhlb. : 1000 380, 103 do. St. ⸗Pr. 600 i3, 256 . Spinner. 300 4 2z0b1B Pos. Sprit A G. 1 1200 — — ere n s
1000 —— Rathenow. opt. J 1000 21625363 Rauchw. Walte: 1000 256 (0bzG Ravensb. Spinn. 144 900 bi G6 Redenh. A. u. B 176 20 Reiß u. Martin 277,503 Rhein. ⸗Nfs. Bw 142 50bzG Anthranit 94 00 Berg au 133. 256 Ghamot e 82,25 b G Metallw 141 80bz Stahlwrk. 153 75 b d
79,75 bz B 189 756
143.3756 Riebeck Nontnw. 321 00 Rolandthütte
— — Rombach. Hütten 159, 00et. B Rositz. Brnk. W. 120, So b G do. Zuckerfabr 121,256 Rotbe Erde Gisen l 266, 0 bz Sãachs. Glettrw 154.09 bjG do. Gußst. Döhl 148 0063 G do. 63 269,006 do. Nähf. kv. 91, 006 S. Thür. Braunkl. 277, 006 do. St. Pr. J. 123, 00G Schs. Wist⸗Fbr. 99 25 bi G Sagan Spinner 1212065 G I Saline Saliung.
—
—
77
— * — n
1111
— ——
r . — t —
2
Litt A . is. u. St 9
SI II II SSC IL 21I21I1I11 Et
ö —
orxter⸗ Godelh. off mann Starke
. Wagg. owaldt ⸗ Werke üttenh. Spinn.
ö
De ere Go , e de Oo X =
— de
— o- —— —
= 2 11811012
28
*
C 2 — — 2 2 2—— 2
1 ö 2 — ᷣ— — 8 20 —— — — —— —
e, g. 5 umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz er eng et eserich, Aspbalisi⸗ ahla Porzellan ⸗ Raiser· Allee.. i. Raliwł. Aschersl. en,, 6 6 . ow rgw. n , ,. Thom
* **
2 24 1 2 2 C — *
1 =.
r 2 — 22
, , — — — — C — W — —
— —
0 —— — — — — —— — Q —— —— —
T
18111181
— —— = 3