5 Todesfalle; Reg.. Bej. Posen 3, München 2 Erkrankungen; Vgzi⸗ . ,, 115 Eckrankungen; 5 Wien 7 Grkrankungen; ep ide mische Ohrspeiche! drüsen⸗Ent⸗ zündung: Wien 55 Erkrankungen; Influen ja; Berlin 40. Dam burg 18, Elberfeld 15, rng Hannover, Köln, Lübeck je 19. Barmen g, Frankfuct . M. 8. Braunschweig, Gfsen, Stettin je 6, Leipzig, Linden, Magdeburg je 6, Elbing, Frankfurt a. O., Krefeld, Mainz, , je 4, Vanzig, Darmstadt, Remscheid, Um je 3, Aachen, Sollngen se 3, Kopenhagen 15, London 37. oskau 5, New Hort 9. Paris 15, St. Petersburg 7, Rom 21, Wien 3 Todegfälle; * g Düsseldorf 251, Närnberg 469, Hamburg 110, Kaopen⸗ hagen 18560 Stockholm 31, Wien 38 Erkrankungen; Keuchhusten: London 37 Todesfälle; Reg. Bej. Schleswig 34, Nürnberg 32, Buda pest 23, Wien 70 Erirankungen; Lungenentzündung: Reg. Bez. Schleswig 89, Nürnberg 38 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Diphtherte und Group (Durchschnit aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 4270 / o): in Kaiserslautern, Offenbach Erkrankungen kamen zur , . in Berlin 57, Budapest 22, Kopenhagen 39, London (Keankenhäuser) 178, New Vork 309, Paris 47, St. Petersburg 93, Stockholm 56, Wien 97; ferner wurden Erkrankungen an Masern angezeigt in Berlin 24. Breslau 28, in den Reg. Bezirken Köntgsberg 130, Osnabrück 115, in München 271, Hamburg hl, Budayest 91, Edlnburg 63, New York 859, St. Peters⸗ burg 101, Wien 297 — desgl. an Scharlach in Berlin 34, Ham⸗ burg 32, Budapest 39, Kopenhagen 61, London (Krankenhäuser) 147, New York 257, Paris h8, St. sHlterebur 72, Wien 53 — desgl. an Unterleibstypvbus in London (Krankenhäusery 35, Paris 110,
St. Petersburg 74.
Der Ausbruch der Maul. und Klauen seuche unter neberstände Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundheitgamt ge. meldet worden vom Zentral⸗Viehhofe zu Berlin am 21. Märi, das Erlöschen der Maul. und Klauenseuche in der Abtheilung für Schweine vom Schlacht ⸗Viehhofe zu Nürnberg an demselben Tage.
Uruguay.
Durch Verordnung des National ⸗Gesundheltsrath in Montevideo vom 20. ö d. * ist unter , der Verordnung vom 30. September v. J. wegen der Ausbreitung des gelben Fiebers in Rͤlo de Janeiro und Santos für alle Schiffe, die aus den genannten Häfen kommen oder diese angelaufen haben, eine acht⸗ und vierzigstündige sanitäre Beobachtung angeordnet worden. (Vgl. . R. Anz.“ Nr. 251 vom 3. November v. J.)
Buenos Aires, 21. März. (W. T. B.). Nach einer Meldung des ‚Reuter'schen Bureaus“ ist unter dem Vieh im Süden der Provinz Buenos Aires die Maul und Klauenseuche
brochen. . n. 21. März. (W. T. B.) Adelaide und Sydney
sind für pe stverseucht erklärt worden.
Verdingungen im Auslande.
Rußland. .
13. April. Kommunalverwaltung von Wilna: Errichtung und Betrieb eines Elektrizitätswerks daselbst.
Niederlande.
26. Märt, 15 Uhr. Anlegung einer Gas, und Wasserleltung; Bau eines Wasserbehälters und eines Wasserpumpwerks; Lieferung Don 9 hydraulischen Krähnen und Ausführung der Rebenarbeiten, in Station Amersfoort. Anschlag 30 500 Gulden. .
27. März, 2 Ubr. Gesellschaft für den Betrieb der nieder⸗ ländischen Staatgzbahnen, Hauptbureau Moreelse Park, Utrecht: Aus⸗ führung von Erdarbeiten; Erweiterung um Umlegung der Schienen⸗ geleise und Weichen n. s. w. Anschlag 30 00 Goldgulden.
28. Märj, Mittags. Kolonial- Ministerium, im Bureau der Gesellschaft „Tot Nut van 't Algemeen“ N. Z. Voorburgwal Rr 217. Amsterdam: Lieferung von etsernen Klammern, Stabeisen, Blech, Blei, Zink, Weißblech, kupfernen Röhren und Drahtgittern, Kupferblech, Kupfer in Barren, Stahldraht, Drahtgeweben, gal⸗ vanisiertem Eisendraht, galvanisiertem Blech für Bedachungen, Holz⸗ schrauben, Klammern, Schraubenmuttern, Unterlegplättchen, Gasröhren, Werkzeugen, Schlosserei und Beleuchtungsartikeln, Filz, Messern, Leder verschledener Art, Bürstenwaaren, Bettzeug, grüner Seide, Beuteltuch, wollenen Dicken, Hanf, Leir wand für Kleidungsstücke, desgleichen für Segel, Papier, Zinkweiß, Farben, Leinöl, weißer Seife. Bedingungen bei Gebr. van Cleef, Bucht aãndler, Hofsput 25 a, Haag, für 0, 20 Gulden
Wetterbericht vom 22. März 1900, 8 Uhr Morgens.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in o Celsius 50 C. — 40 R.
WM d O OSD O
O SO
heiter bedeckt wolkenlos bedeckt halb bed. dedeckt wolkenlos
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
. ö oskau ... Cork Queens
town...
Cherbourg. ,
— — 2 — — t]
heute. Otto Ernst.
— d R — bt
wolkig bedeckt bedeckt
Königliche Schauspiele. haus. 76. Vorstellung. . le von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz Ballet von Paul Taglioni. Schauspiel haus. Abonnement B. 11. Vorstellung. des Erasmus. Ernst von Wildenbruch. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: Qpernhaug. e Bärenhäuter. In 3 Akten von Siegfried Wagaer. Anfang 795 Uhr.
Schauspielhaus. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von Anfang 7 Uhr.
Dentsches Theater. Freitag: Saus. Hierauf:
2 Iden für die technischen Bedingungen. ; * 0 n, 11 Uhr. , von Hllversum: Ver⸗
größerung der Gaganstalt.
Colum bien.
2. Dejember 1900, 4 Uhr. Finani⸗Ministerium, Santa ⸗Fö de Bogota: Verpachtung der Smaragdgruben von Muzo und Coscue; auf I5 Jabre. Kaution 100 600 Piaster, die bei der Staatskasse, oder 40 66 Goldpiaster, die bei einem der Gesandten oder General Konsuln der Republik im Auslande ju , sind. Der Kon⸗ zeffionar hat der Regierung eine einmalige Gebühr von mindestens 2ob Oo Goldpiaftern ju zahlen, sowie einen Jahresbetrag, dessen Höhe in dem Angebot anzugeben ist. .
Süd ⸗ Au stralien. .
2. Mal. Supply and Tender Board Office, Adelaide: Lieferung von Eisenbahnmaterial. Die Lastenhefte liegen im Bureau des General⸗Agenten der Kolonie in London zur Einsicht aus.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 21. März in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen schlechten Wetters auf See nicht erreicht.
Bremen, 21. Mär. (B. T. B] Norddeutscher Lloyd. Dampfer Werra. 20. März b. New Vork in Gibraltar angekommen und n. Neapel abgeg. Aachen! 29. März v. Bremen in Mante⸗ Königin TLuise⸗, v. Australien kommend, 20. März Reife v. Genua n. Bremen fortges. Trave. 20. März v. Bremen in New York angek. ‚„Lahn“ 26. März v. New Jork n. Bremen „Preußen! 20. Dtärz Reise v. Genug n. Sst. Asien fortges. 21. März v. New Jork in Bremer⸗
video angek.
abgeg. Kaiser h der Große aven angekommen. ; 9 März. (W. T. B.) Dampfer „Babelsberg“ 18. März heimkehrend v. Singapore abgeg. „Saale“, n. New Jock best. 21. März Dover passt rt. London, 21. März. (W. T B) Union -Linie. Dampfer „Scot' heute auf Heimreise v. Madelra abgegangen. Castle-Linie Dampfer Tantallon Castlen gestern auf Ausreise in Kapstadt angek. „Dunottar Castle! heute auf Augreise Madeira assiert. '! laß tter vam, 21. März. (W. T. B.) Holland ⸗Amer ika⸗ Linie. Dampfer Maasdam“, v. New Jork n. Rotterdam, heute Lizjard pafstert. ‚Werkendam“ v. Rottdam gestern in New Joik an⸗
gekommen. Theater und Mu sik.
Theater des Westens.
Der Königlich württembergische Kammersänger Herr Nik olan 6 Rothmühl, das langjährige ehemalige Mitglied der hiesigen Königlichen Dper, sang gestern als Gast die Parke des Eleazar in Ha L6vp's Der Bie Füdin«'. Das Organ des Sängers klingt noch ebenso kräftig und gesund wie ehedem, und was er in Bezug auf die musikalische Ge. staltung und dag geistige Erfassen seiner Aufgaben leistet, ist hier noch ju bekannt, als daß es aufs neue bestãtigt zu werden brauchte. Das Publikum bereitete dem beliebten Künstler einen herjlichen Empfang und zeichnete ihn für seine in jeder Hinsicht hervorragende Leistung durch wieder holten, lebhaften Beifall aus. Auch von der Gesammtaufführung unter Kapellmeister Sänger's Leitung kann im wesentlichen günstig berichtet werden. Befonders fiel Fräulein Camilla Goetzel, die an dleser Stelle öfter erwähnte talentvolle Schülerin der Frau Mallinger, in der Partie der Recha auf. Sie entwickelt sich immer mehr zu einer vortrefflichen Vertreterin ihres Fachs. Tüchtige Leistungen boten ferner Frau Steinmann (Prinzessin Eudora)] und Herr Philler (Kardinal), während Herrn Gernot die Partie des Leopold Schwierigkeiten bereitete, denen der junge Sänger fich vorläufig noch nicht gewachsen zeigte. Chor und Occhefter hielten sich wacker und auch der Inscenierung kann Lob gespendet werden.
In Biörnson's Schauspiel „Ueber uasere Kraft“, welches am Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, zum ersten Male im Berliner Theater gegeben wird, sind die Rollen folgendermaßen besetzt: Adolf Lang: Ernst Pittschau; Clara Lang: Marie Frauendorfer; Hanna Roberts: Hilda Hofer; Rahel: Gisela Pahlen; Elias: Harry Walden; Bratt: Albert Bassermann; Kröjer: Alfred Halm; Bischof: Willy Rohland; Blank: Emil Chony; Brei: Hugo Haßklerlʒ Falk: Franz Schläger; Jensen: Arthur Wehrlin; Pfarrerswittwe: Gabriele Fredy⸗ Lindner; Agathe: Margarete Ruß.
Theater.
Zar und Freitag: Opern ⸗ Der Zigeunerbarou.
Aida. Oper in 4 Akten
Anfang 75 Uhr. k Vorstellung. Sonder⸗ Die Tochter Schauspiel in 4 Aufjügen von
81. kam..
77. Vorstellung. Der
82. Vorstellung. Jugend von
für jeden Artikel, O28 Gulden für die allgemeinen Bedingungen und J
Im Schiller -Theater ist die erste Aufführun Reystf Vater zr ee bögerliceg ausn ln be. Aufzügen von Grich Schlaikjer, für Freitag, den 30. Mn angesetzt. Bis einschlleßlich Donnerstag nächster Woch finden Wiederholungen des Vieter Lson'schen. Vol kgstic; Gebildete Menschen · statt. — Der nächste in der Reihe der Dichter. und Tondichter Abende im Bürgersaale des Rathhanses wird Adalbert von Chamisso gewidmet sein. Den gesanglichen Theil hat Fräulein Jeanne Golz übernommen.
Im Theater des Westens setzt der Kammersänger Nicolaus Rethmühl morgen sein Gastspiel in der Oper „Fidelio« fort, in welcher die Titelrolle von Frau Greeff ⸗Andrießen vom Frankfurter Opernhause gesungen wird. Die übrtgen Rollen sind mit Fräulein Groß und den Herren Porten, Schwabe, Hobbing und Holy besezzt. Kapellmeister Saenger dirigiert.
Im Neuen Theater geht am Sonnabend das Lustspiel In Exil! von H. von Anderten und B. Wolff erstmalig in Scene.
In dem Konzert zum Besten des Pestaloni⸗ Frauen Ver. eins am 7. April im neuen Königlichen Opern-Theater wird der Berliner Lehrergesangverein,. Dirigent: Pro—= fessor Felix Schmidt, Gesänge von Reinhold, Becker, G. Vierling, Schubert, F. Hegar, B. Hilpert, R. Silcher und C M. von Weber zum Vortrag bringen. Das Joachim Quartett spielt Pema con variazioni und Scherjo von Mendelssohn und Variationen aus dem D-moll Quartett von Schubert. Frau Professor Schmidt⸗Köhne singt Lieder von Grieg, Brahmg, Bizet, Fräulein Charlotte Taubert solche von W. Taubert, C. M. von Weber und eine Arie aus Mignon von Thomas. Die Pianistin Fräulein Emma Koch wird den Deutschen Tan“ von Beethoven, eine Ctude von Chopin und einen Militärmarsch von Schubert ⸗Tausig spielen.
ür das am 26. d. M. in der Philharmonie stattfindende Pensionsfonds-Konzert des Philharmonischen Orchesters zeigt sich eine so außergewöhnliche Theilnahme, daß auch eine öffentliche Generalprobe in Autsicht genommen ist. Dr. Hans Richter trifft am Freitag zu den Vorproben ein. Daz Programm bringt im ersten Theil Wagner'sche Werke, im zweiten die Neunte Symphonie unter Mitwirkung des Philharmonischen Chors und hervorragender Solisten.
err Fritz Kreisler ist infolge andauernder schwerer Krankheit gezwungen, sein geplantes zweites Orchester-Konzert für diese Saison ganz aufzugeben. Etwa gelöste Billets werden in der Hof Muftkalienhar dlung von Bote u. Beck nn, ,, .
In einem Lieder Abend, welchen Frau Pauline Strauß de Ah na am 7. April unter Mitwirkung des Herrn Hof -⸗Kapell meistens Richard Strauß im Saal. . veranstaltet, wird die Künstlerin 21 zum großen Theil hier noch unbekannte Lieder ihres Gatten zum Vortrag bringen. . .
In dem Konzert von Frau Melba mit dem Philharmonischen Orche ster (Dirigent: J. Rebisek), das am 29. März in der Philharm onte stattfindet, spielt Herr Professor J. Joach im als Solist die Romanze für Violine in G-dur von Beethoven und das Andante aus seinem Ungarischen Konzert.
In dem ersten Konzert des Streichorchesters Berliner Tonkünstlerinnen (Dirigent; Willy Benda) am 3. April in der Singakademie wirkt der Baritonist Hert Emil Steger mit.
en (fn n. Richard Langenhan aus München, der kürzlich hier mit dem Philharmonischen Orchester erfolgreich konzertierte, ist plötzlich in München verstorben.
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. März 1900.
Die Mitglieder des Stiftungs⸗Vereins der Klein⸗ Glienicker Waisen⸗Versorgungsanstalt für die Provinz Brandenburg werden durch eine vom 19. d. M. datierte Bekannt- machung des Waisenamts der Anstalt zu der auf Sonnabend, den 12. Mai d. J., Nachmittags 43 Uhr, im Saal der Anstalt zu Klein. Glienicke anberaumten statutarischen Hauptversammlung ein4 geladen. Auf der Tagesordnung steben, folgende Gegenstände: I) der Geschäfts. und Etziehungsbericht für die zwei Jahre vom 1. April 1888 bis Ende März 19600; 2) die Rechnungslegung für das Jahr von 1. April 1898 bis Ende März 1899 und eventuell Etthei⸗ lung der Decharge; 3) die Feststellung des Etats für das Jahr vom 1. April 1909 bis Ende März 1801; 4 die Konstituierung des Waisen amts durch Ersatzwahlen für die ausscheidenden Mitglieder.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Zimmermann. — Abends 77 Uhr:
Cessing Theater. Freitag: Als ich wieder
am... Sonnabend: Im weißen Röß'l. Sonntag: Zum 100. Male: Als ich wieder
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42a. Frel-
tag: Gin Ateliergeheimniß. Lustspiel in 3 Akten von Anton von Perfall. Anfang 79 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Im Exil. Lust⸗ spiel in 3 Akten von H. v. Anderten und B. Wolff. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Hofgunst. — Abends 75 Uhr: Im Exil.
Beilage.)
Birhus Schumann. Im eleganten, renobierten Zirkus Renz, Karlstraße. Freitag, Abends präzise z Uhr: Große außerordentliche Gala⸗Vor⸗ stellung. Ganz hervorragendes Programm. Auf- treten sämmtlicher neu engagierten Kuagstkräfte, sowie Auftreten sämmtlicher Clowns und Aaguste mit ihren neuesten Entrsées und Intermejzos. Ein mufsikalisches Entrée von 60 Damen. Direktor Albert Schumann mit senen unerreicht dastebenden. Driginal⸗Dressuren, Zum Schluß: Doctor Faust. Eine romantisch phan⸗= tastisch Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗ Balletmeister A. Siem.
Sonntag:! 2 große Vorstellungen. Nachmittags 3 Uhr: Im Weihnachts Bazar. — Abends 73 Uhr: Doctor Faust. In beiden Vorstellunzen: Gin mufikalisches Entrée von 60 Damen. Nachmittags ein Kind frei.
ar m ᷣᷣᷣ·ᷣ 2 , oa 2 r , m.
zum Deutschen Reichs⸗
M 72.
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. März
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900
Ein⸗ und Ausfuhr von
Deutsches Reich.
Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
—
Gesammteinfuhr
. Halfte
Davon Einfuhr 42
Seit dem
verzollte in Hälfte
a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort
verkehr Mengen)
6 Hälfte
b. Ver⸗ edelungs⸗
(Mühlenlager ꝛc.)
Mãrz
c. auf Nieder⸗
1. Hãlfte
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d2
1. Januar
im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen
15. März dz
2 Halfte
a. verzollte Mengen
. Hälfte
b. Veredelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager ꝛe.)
c. zollfrei von in ländischen Konten abgeschrieben
dem 1. Januar
Mãärz
Seit . Halfte
Gesammtausfuhr
42
Januar bie 15. März
— *
Davon Ausfuhr 42
Mãrz Janugr bie 1. Sãlfte 15. Mär
a. aus freiem Verkehr b. aug Mühlenlagern
C. von Nieder⸗ lagen Mãrz
J. Januar bis Hälfte
15. März
Beinenmehl Roggenmehl
280359 nass 12077 2bzõs⸗ 1402 op
1750266 963739 oᷣi3zze
1472693
osz? 16
2808 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks:
171802 99046 83 114
222815
9673 11
(h
er Gerste Weizenmehl
974928 578090 43472 1178695 35189
660 26329
(h 5h
loꝛ029
14798
397
Einfuhrüberschuß
März 1. Hälfte 89 936 42
Berlin, den 22. März 1900.
107897 49061 42660 30779 27988 31
März 1. Hälfte: Januar bis 15. März (6 8563 .
759123 k 178612 279200 14222 71
34643 4196
Januar bis 15. März 945 695 dæ 830 320 300 887 1414648 18 024
von
50028
32732
25656
13 3738 25885 5751 9065 396393
1503 5400
1666 da (K 567 dæ. ( 2682 ,
ere , ; gef ö erechneter Bestand“) in Zollla 15. Ausländischer Rn 32.
1814
;, Rog ) Die eingelagerten *
190423 22852 71310
9680 68897 39489
14444
Au fu hrüůberschuß
März 1. Hälfte
38 880 dz
en n
S04dh7 133419 312445
58045
oe)
a.
12ass
a.
a. 154423
22852 58711
7375
3837 1650 32114 7375.
Januar bis 15. März
125 678 42 März 1900
1601369 42 8 176 457 dsmengen und die seit dem 1. Januar
1900 von gemischten Lagern in den freien V = landsmengen sind nicht berücksichtigt. G
saiserliches Statistisches Amt.
Scheel.
214802
618387 113401
36000 186184 20018 97643
19920 5186
648
38125
agg 11272 89701 381537
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
5 7
*
Qualitãt
gering
. mittel
gut
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Doppelentner
Menge
niedrigfter
höchster 6
niedrigster .
höchster
niedrigster 16.
höchster
*
Doppelzentner
Durchschnitts· preis
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1 nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
heiter heiter heiter dedeckt heiter
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt heiter
wolkig woll ig wolkig
. mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...
K . Wstf. sarlsruhe .. Wiesbaden.. München .. Chemnitz .. Berlin ... Wien...
Breslau... halb bed.
de — C dN o de O
& & e C & - =, = de
de D do do & & Q, — C D Q -
—
K still bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Wenig verändert, bedeckt gegenüber einem inten⸗ siven Hochdruckgebiet über Nordrußland eine Depresston mit einem Minimum über der Blecavasee die Süd. westbälfle des Erdtheilz, sodaß die lebhaften, süd⸗ östlichen Winde über Zentral! Europa fortdauern. In Deutschland herrscht trockenes, an der Küste und im Osten vielfach heiteres Wetter. Die Temperatur ist im Osten meifst etwas gesunken und liegt bier unter, im übrigen Deutschland nach geringer Zu nahme meist über der normalen. Frankreich hatte tbeilweise starke Niederschläge.
Deutsche Seewarte.
Der grüne KWakadu. Anfang 75 Uhr. Sonnabenꝛ: Der Probekandidat. Sonntag, Nachmitiags 27 Ubr: Chirand von Bergerac. Abends 77 Uhr: Wenn wir Todten erwachen.
Berliner Theater. Freitag (28. Abonnements. Vorstellung) Freilicht.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr ¶ III. Sonder⸗ Vorstellung): Zum ersten Male: Ueber unsere Kraft. — Abenes 75 Uhr: Freilicht.
Sonntag, Nachmittags 25 Uor: König Heinrich. — Abends 77 Uhr: Amphitryon. — Todtentanz.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Frei⸗ tag. Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Volkg⸗ j in 3 Aufzügen von Victor Léon.
Sonnabend, Abend? 8 Ubr: Gebildete Menschen.
Sonntag, Na hbmittags 3 Uhr: Die Räuber. — Abends 8 Uhr: Der Probepfeil.
Theater des Westens. (Opernhaus) Frel. tag: (27. Freitags ⸗ Abonnements ˖⸗ Vorstellung): Gaftspiel des Königlichen , Nicolaus Rothmühl und der Frau Pelagie Greeff ⸗Andriessen vom Stadt ⸗Theater in Frankfurt a. M. Fidelio.
Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung ju halben
Preisen: Der Freischütz.
Residenz · Theater. Direktlon: Sigmund Lauten · burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Alten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Ubr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim. .
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die
älfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗
ontroleur. ö
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.75. Freitag: Im Himmelhof. Große. Ausstattungs posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Benefiz für Emil Thomas. Im Simmelhof.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clisabeth Schmidt mit Hrn. Gerichte Nsfessor Pr. Richard Lehmann (Hersin. — Fl. üklse Guslleaum mit Hrn. Regier⸗Referendar
ö. pe hege g. , , r ene
erehe Hr. Dberleut. Gustav von e 2 Fil. 6 von Poser und Groß · Nidlitz
Bingerau). ⸗ irn, Ein Sobn: Hrn. Landrath Friede= mann Frhrn. von Munchhaufen (ölleda). = Hin. Oberpfarrer Richard ö. aiestert e; Wolderßer). — Eine Tochter: Hrn. Ober · lebrer Quellborft inßen hm
Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Paul d 2 Corltz. — Hr. Ingenieur und Oberst ö .
beodosr Kurth (Bunzlau). — Hr. 35 3 Walter Koehcke (Frankfurt 4. M.). — Hr. Ritte gutebesitzer Guftav Nürnberg (Zaatzke).
,
gonzerte.
Saal Bechstein. Freitag, Anñfsang 76 Uh: Klavier Abend von Gisella Grosz.
Beethoven · Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Klavier ⸗Abend von Gisella von Päszthory.
Verantwortlicher Redakteur. Direllor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, 2 . Nr. .
Acht Beilagen
leinschli Flich Borsen · Beilage).
E 5
823
de 8
2 , 9 9 9 g w g n g g e g g e g g g
,, , e , g .
imb . ö g ö
1 K ngermũnde.. Frankfurt a. D.. Sr iin Greifenhagen Pyritz
, Krotoschin strowo . Bromberg Militsch . Breslau. Frankenstein 2 Schönau a. K. Eilenburg
Marne Goslar. Duderstadt. Lũneburg Paderborn.. . .
ö Dinkelsbühl. NUeberlingen.
Schwerin i. N...
Braunschweig .
. ; 63 Landsberg a. W. . 2
en, ö ngermünde. Luckenwalde rankfurt a. D. gien e ? enhagen ir ; 9 . Stargard i. P)rm. . Schivelbein . —ĩ
Neustettin Köslin
Rummelsburg i. B. ; .
Lauenburg i. P. k Krotoschin. life — Bretz lau. rankenstein nau a. R. . Eilenburg Marne. Goslar Duderstadt üneburg. ; aderborn⸗.
1380 1356 14416
13,80 14.20 14,50
13,20 12.90 1310 13,90 13,70 14,00 14,10 13,80 13,50 13,00
14,80 1610 16,40
1310 13 56
13,80 14,00
1480
14,00 14,50 14,50 1400 13,60 13, 20 14,990 14,15 14,10 14450 14420 1390 13, 60 13,00
15, 30 1620 1670 14,090 13,70 13, 80
e i zen.
1420 1420
14,00 1420 14,40 1480 14.60
14,00 1420 15,50 14,65 14,70 14,75 14,30 14,30 13,80 13 50 15,00 16,50 15,80 16,460 17.00 1440 1409 1420 14,50 1410
oggen. 13,00 13440 13, 75 13, 30
13, 00 13.20 13,40 13,50 12,75 15,60
13,50 14,00 13,10 13 20 12.90 1370 13, 40 13,80 13,45) 15,60 14,50 1430 14, 10 14,00 13,40 14,20 14,67 14.30
14,20 14,20
1420 14 26 1456 14 36 14,76
14 00 14 56 15.56 14.56 1436 16 6 1430 14,356 14 66 1466 15 56 16 56 15.56 16 65 17 66 1486 1466 14.36 1456 14835
13,30 13, 40 13,75 13.30
13,40 13, 2 13,50 13,50 12.78 13,60
13 50 14 66 13 36 15.26 jz. S6 15,16 15 56 15 86 1576 15360 1476 14365 1456 1466 13.36 14,36 14.57 14.50