184679]
Zoologischer Garten.
n der am 7. Bezember v. J. stattgehabten Aus loosung der A prez. Obligationen des Zoolo gischen Gartens sind folgende Nummern durch den Jufttrath und Notar Herrn Dittmar geiogen:
Nr. 14 45 110 11 116 123 152 179 215 2490 z24 328 335 433 447 4530 523 567 581 603 612 737 765 780 799 827 831 841 870 884 930 1018 1100 1119 1127 1228 1240 1339 1361 1400 1404 1459 1501 1544 1734 1795 1823 1931 1975 1989 2117 2123 2139 2142 2196 2201 2212 2219 2229 2246 2250 2290 2299 2343 2363 2468 2496 2563 2680 2584 2592 2671 2680 2746 2771 2961 298 3048 3226 3245 3256 3296 3312 3369 3374 3424 3439 3448 3510 3517 3528 3557 3562 3595 3663 3614 3615 3651 3706 3745 3750 3766 3850 3879 3837 3956 3980 4005 4026 4075 4078 4152 4159 4199 4212 4254 4265 4288 4297 4375 4386 4404 4414 4921 46973 4580 4635 4669 4688 4734 4791 4901 4902 4947 4996 5073 5126 5177 5187 5191 5192 5194 5226 5280 5309 5330 5343 5385 5445 5467 5471 5474 5490 5507 5581 5627 5717 5769 5796 5808 5814 5939 5959 5980 6003 6033 6074 6094 6117 6118 6147.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelooften Stücke mit den Zine⸗ kupons Ser. III Ne. 10 bis 20 nebst Talon zur Auszahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je 306 M6 vom 1. April E900 ab bei der Kuponskasse des Bankhauses S. Bleichröder, hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäfg— stunden zu präsentieren. Die Verzinsung der aus- gelooften Stücke hört mit dem 1. April 190 auf.
Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen:
Nr. 239 272 279 5h06 628 1246 1654 1974 2116 2262 2264 2366 2475 2523 2831 2949 3163 3360 3404 3546 3751 3852 38927 3895 3991 4247 4405 4406 4629 5455 5456 5478 5492 5599,
dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 22. März 1900.
Der Vorstand des Zoslogischen Gartens.
Böckmann. Dr Gelpcke.
94748
Barmer Immobilien Gesellschaft.
Wir beehren Üng, die Herren Aktionäre zur dtes« jährigen Generalversammlung, welche am Samstag, den 21. April d. Is. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftéslokal der Berg.⸗ Maͤrk. Induftrie⸗Gesellschaft in Barmen, Bahnbof⸗ straße Nr. 11, J. Et, stattfindet, hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und
Verlust. Rechnung pro 1899, Geschästsbericht der Direktion und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsraths.
2) Festsetzung der Dividende für 1899.
3 ö des Vorstands und des Aussichts⸗
raths.
4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.
Die Deponierung der Aktien, welche nach § 22 der Statuten wenigstens 5 Tage vorher zu erfolgen bat, bitten wir, entweder bei uns oder der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, der Rheinischen Baugesellschaft in Köln zu bewirken.
Barmen, den 21. März 1900.
Der Aufsichtsrath.
Genossenschaften. Keine. —
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
[94724] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Freiherr von Lyncker in Küstrin ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ jeicheten Gericht zugelassen und beute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Spandau, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
1947231 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtegnwalts Karl Kunst⸗ mauu in Augsburg in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augeburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung beute gelöscht.
Augsburg, den 19 März 1909.
Der K. Landgeri tts Präsident: Straßer.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine,
Y Erwerbs und Wirthschafts⸗
10 Verschiedene Bekannt- machungen.
947189 ⸗ Von der Pommerschen Hypotheken ⸗Actien. hier ist der Antrag gestellt warden, en Su nom. M 800 009 ihrer neuen Vor zug. Ai ttien. 1oc0 Stic I sa( G Rr. Sm bis 12930 inkl. zum Börsenhandel an der hiesigen Bʒrse zuzulassen. Berlin, den 19. März 1900. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
Die Geraer Maschinenfabrik und EGssen
ve dr ae in g ment, m Cee 6 schehener Umwandlung in die Attiengesellschast: „Geraer Maschinenfabrik und Eisengießerei, Alten. gesellschaft! in Gera, aufgelöst, und ist sie in Liquidation getreten.
hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Geraer Maschinenfabrik und
Eisengießerei vorm. Alfred Kühn, G. m. b. H. Richard Bauer, Liquidator.
ban! Patentanwalt,
welch. sich erbot, kostenlos z. Besprech. d. Gebrauche. musters 130 254 nach hier z. komm., w. geb., s. Abr. noch einmal z. nenn., da dies. verl. gegang.
(946542
Bilanz der Reichsbank am 30. Dejember 1899.
Gewinn · Gerechnung.
Activa.
1) Der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das
Pfund fein zu M 1392 gerechnet 7) Der Kassen⸗Bestand, und zwar an: Gold in deutschen Münzen
A.
S 283 401 3890, 00 164 295 279, 90
7 5 41 185 626 385
bz 7 84 119.66 515 280778
Thalern Scheidemünzen b. Reichskassenscheinen C. U. d. eigenen Banknoten zu 100
500 Thaler
15 467 0855.
1 252 356 725
e. Noten anderer Banken 3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten
4 Die Wechselbestände, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten,
und zwar: a. Platzwechsel
innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. Æ 173 534 409,90 392 394 055,24
in längerer Sicht
1 56564 400. 1704678988
ob 28 455 24
b. Versandwechsel auf deutsche Plätze
innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. MÆ 182 159 2090,90 303 471 023,12
in längerer Sicht
485 636 ö
C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze Belgie ö
.
Kopenhagen Schweiz Skandinavien
75 do7, 75 28 429 030, 205 235 4665, 60 2265 421, 15 1773445 0 8h 9. 28
92 41170 15 23 85 29 145 344 30 1 080 70422331
5) Der Betrag der Lombardforderungen, und zwar: a. auf Gold oder Silber .,
c. andere Effekten d.. Waaren 6) Der Bestand an Effekten:
a. an gekauften Schatzanweisungen und anderen Werthpapieren
b. , eigenen Gffekten c. , Effekten des Reservefonds
7) Das Guthaben der Korrespondenten
8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wech
9 Der Werth der der Bank gehörigen Grundstücke 10) Verschiedene Aktiva:
Vorschüsse auf zur Diskontierung genehmigte Wechsel .
2 b. Vorausbezablte Gehälter an die Beamten C. Bau⸗Vorschüsse
d
„Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den
Kassen⸗ Beständen abgesetzte Banknoten Verschiedene Forderungen
Noch nicht verrechnete Koften für Anfertigung von Banknoten
Passi va.
Von dem vorstehenden Betrage sind zur Reserve nicht mehr
erforderlich und sonach nur zu reservieren
4) Der Gesammtbhetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten
5) Das Guthaben der Giro⸗ und Kontokurrentgläubiger
65 Der Betrag der Depositen (unverzinslich)
7j Der Betrag der nach FS§ 9/10 des Bankgesetzes an die Reichs kasse .
abzuführen den Notensteuer 8) Verschiedene Passiva:
a. Betrag der noch nicht abgebobenen Anweisungen
b. Betrag der noch nicht ausgezablten Auftrage wechsel .
e Die dem Jahre 1960 zusallenden Zinsen und Erträge von Wechseln, Lombardforderungen und Grundstücken
d. Noch nicht aba hobene Dividenden 6. Verschiedene Buchschulden. 9) Der Betrag des Reingewinns für das Jahr 1899: a. füt das Reich b. für die Bankantbeils Inhaber
hierzu treten die 1898 unvertheilt gebliebenen
Effekten leinschließlich Wechsel) der in 5 13 31iff. 3 Buchstaben b. E. d. des Bankgesetzes bezeichneten Art
Bank im Kontokurrent⸗Verkehr bei ihren
, 2800.
137 hi6 170 ( 157 700
141 675 670
1
as go Soo 220 72 zoo 6s
; 3 92727707 1 107 533 20 35 623 7001.
bai 829 57 517 s6⸗
84 640 2801. 10 573 5284! . 96 373 018 X 3 368 509 59718
120 000007 . 30 000 000.
soz Soo. 27 314 6
276 185 6 418331
oss Joo.
zu 500 Thaler 106 500. 100 553 2000.
235 125. 588 6755. 250 0055. 1L 099 559 900 34 000 1591243 302. 2695 949 805 481 383 317
404 491 2 847 294
11885 4921 zig 21 e
5 467 07133
797 961 96 ; 2071 bas 8] 9 834 352 19133 53406 416 8 377 844, 68 9257, 35
27 520 636 09
Die Zulassungsstelle der Rresdner Bärse.
Antrag auf Zulassung von:
Börse eingereicht worden.
E
1) Gewinn von Platzwechseln Versandwechseln Wechseln auf außerde
Beträge hinzu mit
1) Verwaltungs kosten: a. für die Hauptbank b. für die Bankstellen
2) Für Anfertigung von Banknoten (Reichs ⸗Gesetzblait Seite 2165)
o) Verlust beim Verkauf des alten Bankgebäudes in 6) Kassendefekt bei der Reichsbankstelle in Glogau
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme die Ausgabe
I) an die Antheilseigner 35 0 von M 120 000 000 mit
2) von dem Ueberreste von erhalten 25 0jso die Reichs kasse 25 0½ die Antheilseigner 3) von dem weiter verbleibenden Reste von erhalten drei Viertel die Reichskasse
Demnrach erhält die Reichskasse obige 25 0/9 und obige drei
und die Antheilseigner obige 28 9,o obiges ein Viertel
94721]
Leipzig, im Marz 1900. Prof. v.
Dieser Summe treten die bei dem „Reservefonds für jweifelhafte Forderungen“ ersparten
3 An den Preußischen Staat gejablt gemäß § 6 des Vertrags vom 17/18. Mal 1875 4) Der Betrag der nach 55 9 / 1 des Bankgesetzes an die Reichskasse abjuführenden Notensteuer
Hiervon sind bereits gezablt bejw. noch zu verrechnen nach § 24 Ziffer L — 3 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 bezw. der Abänderung desselben vom 18. Dezember 3 g.
ein Viertel die Antheilseigner
und den am Schluß des Jahres 1898 unvertheilt gebliebenen Rest von
Einnahmen. 2
S621 697153. 64 1713514206 P 1102 068.323 39 934 364
4 963 289 3 407163 100684 44 668 10 822
5 000
np 132 569, 94 2455.75 100000 13601659
Ginnahme. . 48 602 00881
5 48651 48 603 262
zusammen ..
16 4009571, 25 7T6b0 51902 11 670 09027
363 253 28
1865730 . z 847 29114 100000. do 747 39 enn
Köln
18 608 49432 6 97 11555
Gewinn für 1599... TT NT
4200 00. 27511 378 74
6 000 000. 21 DI 31874
3 00 050 00 3666 5565 966
16 133 534,06 5 377 844 638
3000 9000,00 16133 53406 nnn n ö ,
5 377 84468 9 267 *
ð 3587 10205
A si 18 a
Viertel zusammen..
zusammen. .
Die diesjährige (72.) Jahresversammlung der
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte
findet in der Zeit vom E 7. bis 22. September 1900 in Aachen statt. Der erste Vorsitzende:
Leube.
I94733 Von der Firma Menz, Blochmann C Co., Dresden, ist der Antrag gestellt worden, 6300000 — junge Aktien der Chem⸗ nitzer Wirkwaaren Maschinenfabrik (vor- mals Schubert Salzer) Nr. 1001 — 153090 6 1606, —, dividendenberechtigt ab 1. April 9, x ; zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, 20. März 1900.
Mackowsky.
194718 Bekanntmachung. Von der Württ. Vereinsbank hier ist bei uns der
6 3000 6096, — 3 0½'] Schuldverschrei— 3000 0900, — 45 bungen der Stadt Stuttgart der mit Regierungserlaß vem 2. De⸗ , 1895 genehmigten Anleihe von 12 Millionen
Mar
zum Handel und zur Notiekung an der hiesigen
Stuttgart, den 20. März 1900. Zulassungsstelle
8387 10920! W IS 368 dos dꝰ/ 1d
der Stuttgarter Effektenbörse.
94716 Bekanntmachung. — Die Bavyerische Vereins bank dahier hat bei uns den Antrag eingebracht, n 1 200 000, — neue Aktien des Port⸗ landeementwerks Heidelberg, vorm. Schifferdecker Æ Söhne, [00 Stücke 32 d 1000, — Nr. H50l bis 6700, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen zuzulassen. München, den 20. März 1900.
Die Julasfungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
Boͤrse
94717 Bekanntmachung. ; Bi. Bayerisch? Fyporbeken. &. Wechselbank dabier hat bei uns den Antrag eingebracht, 9⸗ 7 600 0060. * ihrer 3 sigen verloo baren Bfandbriefe und ; . 6 O0 G00, ihrer 3 0migen unver loosharen Pfandbriefe 26. zum Handel und jur Notierung an der biestaen Börse zuzulassen. 1900.
München, den 20. Mär; ; Vie Bulasfungsstelle für Werthpapiert
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
9 ie Gläubiger der aufgelösten Geselschastl⸗( * n
zum Deutschen Reichs⸗Anz
72.
Sechste Beilage
eiger und Königlich Preuis
Berlin, Donnerstag, den 22. Mürz
chen Staats⸗Anzeiger.
1809.
* e
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-
Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗,
Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
uuster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erschemt auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central - Handelg - Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Imelgers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
das Deutsche Neich. mn. 2*)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 3*f
1 M 50 5 für das Vierteljahr. ertionspreis fär den Raum einer Druckieile 30 . a Q ᷣ00ᷣ 20 ᷣ: ?᷑:/aђunacuÆauu⏑aNuuú̈uuuucweruruu——áC KrRuʒwuwarZͥiuw
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
w
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 72 A. und 72 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Fur die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung ine Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ neldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschüßt. e.
. g. 13 855. Haarspange. — Caepar Greb,
Cassel. 2. 10. 99. ö .
5. S. 18 850. Rüczugwerk für Gesteing⸗ drebbobrmaschinen mit fuͤr die Vorschubmutter beschleunigendem Differentialvorschub. — Sie⸗ nens ö. Halske, Actien⸗Gesellschaft, Berli. 10. 6. 99.
s. G. 14 0s8. Erzeugung von Ajofarben auf ber Baumwollfaser unter Anwendung von Hart⸗ seife. — Joh. Rud. Geigy * Cie, Basel; Vertr.: Ph. von Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bernburzerstr. 13. 22. 12. 93.
11. W. 18 458. Sammelmappe. — Karl Woff u. Franz Hovorka, Prag, Korngasse 3, Derr. Dr. J. Schanz u. Wiüh. Kortüm, Berlin, Leipzigerftr. G1. 24. 8. 99.
12. J. 12 0109. Verfahren zur Darstellung bon Isctosãure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Co., Elberselbr. 30. 6. 99.
12. L. 12 436. Verfahren zur Darstellung von Körpern, welche die allen Giweißkörpern ge⸗ meinfamen Reaktionen zeigen. — Br, Lilien seld Comp., Wien; Vert: Dr. W. Hauß⸗ 36. ö B. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115. 29. 7. 98.
14. 6. IZ 249. Umsteuerbare Dampfmaschine mit umlaufenden Kolben. — Eugène Guerrier, Colombes, Seine, Frankr.; Vertr: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1. 4. 99.
15. FJ. 12 344. Stempelvorrichtung mit aus wechselbaren Typen. — Ozcar Fröhling, Eß⸗ lingen, Württ. 6. 11. 99.
20. F. 11 194. Verlaschung zweier Kontakt⸗ schi'nen elektrischer Gisenbabnen. — The Foreign Electric Traction Com- pan, Washington; Vertr.: Carl Pieper, Peinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 19. 9. 98.
20. F. 12 305. Zungenbefestigung an Straßen bibaweichen. — Fabrik für Straßen⸗ und Kleinbabnwagen, Gustar Tobler Æ Co. G. m. b. H., Berlin, Invalidenstr. 50/51. 19. 10. 99.
20. L. 13 394. Federnde Bremsklotzaufhängung. — Ulysse chan; Nevers, Frantr.; Vertr.: 5 . u. F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4.
20. P. 9623. Schaltungsweise für elektrische Bahnen mit Theilleiter⸗ und Reldcisbetrieb. — G. Paul, München, u. H. Wriggers, Nürn⸗ berg. 28. 2. 98.
20. P. 98 43. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ elfe g nrudtn. — Carl Pahde, Köln a. Rh.
20. P. 10 479. Staubverschluß für Achs lager. — Pahl'sche Gum wi und Asbest Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Rath b. Vüsseldorf. 9. 3. 99.
20. R. 12 872. Abdichtung für Schiebefenster, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen mittels Rolle. — A. Rauscher u. J Schilhan, Siskesfehsrvar, Ungarn; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 2. 99.
20. Sch. 14 316. Selbstthätig: Zugseil klemme. — Johann Schaub, Gradenberg. 27. 12. 95. 20. T. 6329. Glektrische Zugdeglungsvor⸗ richtung. — Theodor Tiesenhausen, Warschau; a, . Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 21. B. 283 241. Galvanjsches Element. — Victor Buffon, Parig; Verir.: Carl Arndt,
Braunschweig. 19. 8. 93.
21. C. 82867. Gesprächeiähler für Fernsprech⸗
6 3. C. Cant u. H. Bretz, Frankfurt a. M. O. DO. .
21. 7 10 656. Gesprächszähler für Fern⸗ sprecher. J. Frank, Frankfurt a. M. T. 3. 98.
21. G. 14 104. Stromunfterbrecher. — Grim ˖ sehl, Cuxhaven. 2. 1. 1900.
S. 23 212. Aufbau der Eisenkerne von elektrischen Maschinen und Apparaten. = , n, Elektricitäts · Aktiengesellschaft,
2 oͤln⸗ Ehrenfeld. 4. 12. 99.
1. K. is 782. Halter für tragbare elettrische Glühlampen mit durch den Handgriff geführtem Juleltun skabel. — Fritz Krull, Hamburg,
abnhofftr. 9. 4. 11. 99.
1. O. 3305. Einrichtung zur Aenderung der Tourenjabl von Serienmotoren. — Dester reichische Union ⸗ Elektrieitãts · Gesellschaft,
ien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring= a * Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3.
21. R. Iz 714. Glektromagnetische Kupplung. A , de, Gebbert C Schall, Erlangen.
21. S. 12 588. Einrichz g zur Verwandlung kon Wechselstrom oder Drebstrom in Gleich⸗ trom. — Hugo Smith, Wiesbaden, Taunußs⸗
2xsttaßz 3. 36. 8. J5,
; S. 18 071. Verfahren zur Umwandlung * Digethylamido⸗ m - oxybemwylbenzoesäure in laethylam i dooryanthrachinon sulfosaure. —
Societs anonyme des matieres colo- rantes et produits chimigues de gt. Denis, Paris; Vertr.: A. Mühle v. W. Ziolecki, Berlin, Friedeichstr. 7. 14. 5. 98.
Klasfe.
26. A. 692141. Acetylen⸗Glühlichtbrenner. — Otto Alius, Charlottenburg, Knesebeckstr. 72. 73, u. Ferd. Krieger, Berlin, Stephanstt. 32. 1. 2. 1909.
26. C. sZ07. Pneumatischer Gasfernzünder. — Commanditgesellschaft für industrielle Unternehmungen, Berlin, Köthenerstr. 39. 23. 12. 99.
30. J. 12 006. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ löslicher Silbereiweißverbindungen. — Farb- werke vorm. Meister Lucius C Brüning, HDöchst a. BI. 75. 6. 35.
20. 3. 5693. Verfahren zur Darstellung einer eisenhaltigen Nucleinverbindung aus Blut. — Dr. Adolf Jolles, Wien, Schottenring 4; Vertr.. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 30. 1. 99.
30. K. E18 ss7. Vorrichtung zum Einathmen⸗ lassen von Quecksilberdämpfen in, dosierbaren Mengen. — Dr. Robert Kutner, Berlin, Steg⸗ litzerstr. 51. 2. 12. 99.
30. P. AI Ea0. Vorrichtung für gymnaftische Zwecke, insbesondere zum Stärken der Unterarm uad Handmuskeln. — Lr Luis J. Phelau, Chicago, Ill., V. St. A.; Vert.: O. Lenz, Berlin, Schiff bauerdamm 30. 4. 12. 99.
31. B. 25 5839. Verfahren, Hochofenroheisen unmittelbar zur Herstellung von Gußwaaren ver—⸗ wendbar zu machen. — Rudolph Böckin Co., Halbergerbütte, Postberirk a n a. d. Saar. 23. 9. 99.
z2. S. 12 862. Mit Formrollen und Loch⸗ stiften versehene Zange zum Formen und Lochen von Flaschenköpfen. Thomas William Simps ou, John Simpson u. William Henry Bradshaw, Taftleford, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstt. 738. 16. 9. 99.
33. L. 13 664. Verschluß für Bügel von Taschen, Koffern, Futteralen u. dgl. — . Loll, Berlin, Siegmundshof 12. 16. 10. 99.
823. S. EZ 669. Zusammenlegbares mit Fuß⸗ boden versehenes Zelt. — Salzmann & Comp., Cassel. 20. 7. 99.
234. K. 17 914. Gaskocher. — Kronen Ofen⸗ und Metallwaarenfabrik, G. m. b. S.,
Berlin, Görlitzer Uer 35. 25. 3. 99.
34. R. 13 294. Kaffeemaschine. — Hermann Renson, Rambach b. Wiesbaden. 6. 7. 99. 37. A. 6479. Mörtelträger aus Metallstreifen. — Carl Arndt, Braunschweig, Kaiser Wilhelm⸗
straße 12. 3. 6. 29.
37. K. 17 390. Zasammenspannbarer Fuß ⸗ boden obne Nagelung. — C. Koffer, Posen, Venetianerstr. 7. 10. 12. 98.
38. B. 24 876. Sägeangel für Horizontal 6 ö Gustax Bauer, Westig i. Westf.
39. S. 12178. Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für Kautschuk. — William Edward Sharpé u. Reuben H. Chase, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.. O. Lenz, Berlin, Schiff bauerdamm 30. 8. 2. 989.
40. V. 3534. Glektrolytisches Raffinieren von Rohntckelschmeljen. — Urbain Le. Verrier, , Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 20. 3. 99.
42. B. 26 295. Fesistellvorrichtung für gegen einander verdrehbare Blätter von Ziehfedern. — Edmund Boden, Emskirchen. 30. 1. 1990.
42. E. 6639. Wiedergabestift für Phono⸗
graphen. — Thomas Alva Edison, New Jersey,
V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u.
. irn, Berlin, Schiffbauerdamm 292.
H. 10. 989.
42. FJ. 11 581. Fernanzeiger für Kompaß; angaben. — H. Formes, Hamburg, Schlůͤter⸗ straße 12. 6. 2. 99. .
42. S. 22 771. Schublehre mit Feineinstellung. — Max Heidemann, Berlin. 15. 9. 99.
42. SH. 23 358. Kegelspiel mit durch das Eigengewicht der Kegelkugel bewirkter Waaren⸗ ausgabe. — Ernst Holzweißig Nachfolger, Leipzig. 25. 10. 36. .
42. Ji. 16 909. Vorrichtung zum Fern ˖ anzeigen der Stellung eines Schi zkompasses. — Eberhard Friedrich Wilhelm von Mantey,
Kiel. 20. 6. z ;
42. W. 185 912. Gegen Schweiß ageschützte Augengläser. — Stefan Graf Wenckheim, Nagy Lepard. Preßburger Com tat Ungarn; Vertr.. F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 29. 1. 1900.
48. P. 11 042. Vorrichtung zum Abtheilen des Stroht ia Garben, inöbesondere für Dresch⸗ maschinen. Noßl Pilloy, Court St. Etienne, Belgien; Vertr.. C. Gronert, Berlin, Luisen ken 9
47 XV. 66238. Rohrverbindung. — Ottomar Albert, Zürich; Vertr.: Hans Friedrich, Düssel⸗ dorf. 28. 8. 99. .
47. K. 18 910. Zweitbeilige hölzerne Riem⸗ scheibe. geen e gh, Solzindustrie⸗ Gustav Schadt, Kreuznach, Rhld. J. 12. 98.
47. E. 2 G39. Centralschmieryumpe. — Carl Lang, Cannstatt, Königstr. 46. 9. 2. 99.
47. 8 13 221. Ashesirippenfil - Betleidung als Wär meschutzmittel. Carl Lamprecht, Stettin.
12. 5. 99.
Rlafse.
47. St. 6134. Georg
e in ker 30.
49. G. 13 315. Vorrichtung zum Einstellen von Werkjeugmaschinen in die ium Bearbeiten der Werkstücke erforderliche Lage. — Elias Gunnell, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. E. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 20. 9. 98.
49. K. I8 132. Haspel für Draht juführunas⸗ Vorrichtungen. — Me. Kay Shoe Ma- sehinery Company, Boston, Mass. V. St. .; Vertr.. Carl Röstel u H. R. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 10. 2. 99.
49. K. 18 182. Gewindeschneid⸗ und Zapfen⸗ fräsmaschine. — Hermann Korte. Wabhlershausen, Bahnst. Wilhelmshöhe. 1. 6. 99.
49. M. 16 042. Reibahle. — Otto Encke, Dortmund, Vaerstr. 7. 21. 11. 988.
49. O. 33114. Hammer oder Stanzwerik. — . Obermetzer, Barmen ⸗Rittershausen.
49. R. 1 501. Röhren⸗Schweißofen mit zwei gder mehreren Feuerherden. — Michael Röhrig, Düsseldorf Oberbilk, Höherweg 245. 14. 9. 98.
49. R. 137123. Einrichtung zum Einstellen der Drehbankspindel in der Höhe. — Carl Röper, Berlin, Memelerstr. 482. 24. 11. 99.
49. Sch. I5 277. Einspannporrichtung mit in⸗ follf ugs oder Druck drillender Spindel; Zuf. z. Anm. Sch. 15 008. — R. Schw ers, Berlin, Wilanackerstr. 60. 23. 10. 99.
49. Sch. 5 35. Spanndorn für Dreh bänke⸗=— Hermann Schupplsser u. Jacob Schmid Roost, Zurich; Vertr.: Mt. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 11. 12. 99.
53. R. AER 942. Verfahren zum Konservieren von Eiern mittels Schwefelsäure und salievlsauren Eisens; Zus. z. Pat. 104 909. — Carl Reinhardt, Kaiserslautern. 4. 3. 99.
54. K. 17 651. Reklamevorrichtung; Zu. 3. Pat. 108 395. — John Alexander Kennedy Me. Gregor, 123 High Road, Lee, Kent, Engl.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 7. 2. 99.
55. 3. 2894. Vorrichtung jum Anfeuchten von
Papier u. dgl. — Leopold Zeyen, Raguhn. 29. 11. 99.
60. 3. 2742. Indirekt wirkender Geschwindig⸗ keitsregler für Kraftmaschinen mit einer vom Kraftelnschalter bewegten Vorrichtung zur Zutück. führung des Geschwindigkeitsimessers in seine Mittellage. — Fridolin Zwick, Winterthur, Üntere Briggerstr. 17; Vertr.: Friedrich Weber jun. u. Emil Heidenreuter, Berlin, Friedrich straße 225. 31. 1. 989.
83. K. 18 033. Metallgefäß⸗Fahrradsattel mit Kaltwaffer. und Kältemischungsfüllung. — J. G. , . Flensburg, Nordergraben 12.
21. 9. 98.
63. W. 15 522. Aus einer Nürnberger Schere bestebende Fahrradstütze. — Henty Van der Weyde, London; Vertt.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 13. 9. 99.
64. Sch. 15 122. Schraubenkorkzieher. — Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahrgasse 18.
28. 8. 99. 66. M. 17 158. Schlachtspreize. — Arthur Städtischer Schlachthof.
Möller, Cassel,
19. 8. 99.
68. B. 23 819. Sicherheitsschloß mit durch Rurvenschub zu bewegenden, an einer vom Schlüssel zu drehenden Scheibe angebrachten Zuhaltungs⸗ fästchen. — Ferdinand Bork, Berlin, Colonie- straße 15. 29. 11. 98.
70. W. 15 292. Zeichenrädchen. — Hermann Wiechmann, Berlin, Liegnitzerftr. . 22. 5. 98.
70. W. E5 4609. Kovierbresse. — Heinrich Wolters, Dortmund, Langestr. J0. 7. 8. 99.
71. G. 6722. Soblen Ritzmaschine. — The Eeonomy Machine Go., Portland, Staat Maine, V. St. A.; Vertr.! Cail O. Lange, Hamburg. 4. 12. 99. ⸗
71. K. 18 477. Verstellbarer Leisten. — John Baragwangth King, 39 Connaught venue, Mutley b. Plymouth, Grfsch. Devon, n. Frederick Rouse Pool, 33 Cedars Road, Clampham Common, Grfsch. Surrey, Engl; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin, Friedrich straße 234. 16. 8. 99.
72. S. 1E 833. Mantelgeschoß für Hand⸗ feuerwaffen. — William C. Eldon Serjeant, London E. C., 1. Plowden Buildings, Temple; 6 . Schöning, Berlin, Liadenstr. 11.
76. B. 26075. Vorrichtung für Reiß⸗ krempeln zum Vorbearbeiten, Vorrelnigen und Strecken des Reißgutes vor dessen Abgabe an den Tambour. — August Beckert, Saupers⸗ dorf i. S. 19. 12. 99.
79. H. 22 260. Maschine zum stellenweisen Belegen endloser Papierstreifen mit Blattmetall zur Erzeugung von , . mit Mund⸗ stũůck. — 8 . tz, Dreoden ˖ A., Zöllner
79. H. Nikotin entziehende Kappe
für Jigarren. — Hugo Haschke, Leipzig, Stern⸗ y 79. 24. 6. 99.
79. H. 22 757. Walzenantrieb für Zigarren ˖ wickelmaschinen mit gegliederten Wickelwalzen. ö. 9 Herbert, Spandau, Mittelstr. 4.
Umkehrgetriebe. — crfurt, Krämpferstr. 39.
Klasse. . .
809. B. 21 452. Zickzack. Ziegelofen, dessen Kammern durch T-⸗förmige Wände und eingelegte Zungen gebildet werden. — Jacob Bührer, Konstanz, Schottenstr. 17. 29. 9. 97.
81. M. 171527. Fahrradschrank. — Georg
. Frankfurt a. M, Oberlindau 66.
19. 8. 99.
s6. SH. 22 3430. Selbstthätige Abschneidevor⸗ richlung für die Knotenenden der Webketten. — Fe. Seremann, Schlebusch, Rhld. 26. 6. 89.
s68. K. A8 396. Wehlitze aus Draht. — 53 Gmil Kühn, Chemnitz, Moltkestr. 4.
4. .
ss. P. 10 983. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Bewegung der Meereswellen, — Jamez Frank Place, Glen Ridge, Essex, New Jerfey, V. St. A.; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 9. 10. 93.
s9. H. 22 458. Vorrichtung zum Decken und Bläuen von Zuler in der Zentrifuge. — Fr. Hrutka, Louny, Böhmen; Vertr.:
Koch, Hamburg. 18. 7. 99.
89. S. 12515. Rübenschnitzelpresse mit heiz⸗ barer Preßspendel. Suden burger Maschinen⸗ fabrit und Eisengieserei, Aktien gesellschaft., Magdeburg. 25. 5. 88.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 21. St. 5860. Elektrolyt für Sammelbatterien.
31. 18. 99.
26. B. 23 198. Carbidzufübrungsvorrichtung
für Acetylen⸗Entwickler. 21. 12. 39.
52. M. 17 319. Spulengebäusesicherung für
Greifernähmaschinen. 18. 12. 99.
S4. H. 21 434. Falzworrichtung für Brief⸗
umschlagmaschinen. 14. 12. 99.
71. B. 2A 748. Schuhleisten mit regelbarer
Spannhöhe. 30. 11. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs An= zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent . Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Rlafse.
21. P. 9980. Hitzdraht ˖ Meßgeräth. 16. 1. 99.
22. A. 5835. Darstellung eines blaurothen WollfarbstoffʒD. 12. 12. 98.
24. V. 3225. Beschickungsvorrichtunz mit 3 und beweglicher Abprallplatte.
30. J. A279. Einrichtung zum Schmelien leicht re Materialien in bestimmter Form für üllungen von Zahnlücken in einer den letzteren nachgebildeten Gold sorm. 13. 2 99.
89. B. 23 7234. Doppelschnitzelmesser; Zus. j. Pat. 67 276. 9. 3. 99.
4 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen.
Klasse. .
g. L104 457. Vorhemd mit Vorrichtung zum Befestigen an weichen Heniden. — Hahn Eo. ,. Rosensir. 18 u. Wäsche Bekleidungs⸗ industrie Adolf Baruch K Co., Neue Pro- menade 4, Berlin.
26. 98 01. Vorrichtung zur Herstellung von Atetylengas. — Türr's Acetzlene Gas Syndicate Limited, London; Veitt.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.
36. 102 663. Ventil zur Ableitung des Nieder- schlagwassers und Ent bzw. Belüftung der Heiz- förper bei Niederdruckdampfbeijungen. — Gebr. Poens gen, Düsseldorf, Oststr. 136.
42. 1085 159. Preiswaage. — Wilmore Computing scale Company, Newark, New JFersey, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Jöolecki, Berlin, Friedrichstr. I8.
42. 106 572. Preißwaage. — Wilmore Computing Seale Company, Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78.
42. 09 75A. Abgabevorrichtung für Selbst⸗ verkäufer von Würsten oder ähnlich geformten Waaren. — Guglielmo Botto. Wien, Gumper⸗ dorfferstr. 22; Vertr: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mobrenstr. b0. = er.
47. 190 573. Lager für biegsame Wellen. — Berliner Maschinenfabrik Henschel c Co., G. m. b. H., Charlottenburn, Schillerstr. 97.
47. 107 016. Biegsame Welle mit Ver staärkungeringen. — Ber liner Maschinensabrik Henschel Co., G. m. b. H., Charlotten burg, Schillerstr. 97.
49. 80 902. Vorrichtung zur Herstellung mehrqungiger Drabtspiralen — Berliner Maschinenfabrik Henschel . Co., G. m. b. S., Charlottenburg, Schillerste. 9.
49. 86 277. Verfahren zur Herstellung (Pressen) von Hohlkörvern aus Platten. — Deutsche Waffen ˖ und Munitionsfabriken, Karlsruhe
1. Baden.