1900 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

194623 Bekanntmachung. ö

Neber das Vermögen des Müblen und Bäckerei- besitzers Julius Laute in Querfurt ist heute, am 2606. März 1900, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, durch Besckluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte vollieher a. D. Ehricht in Querfurt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. April 1800. Gifte Gläubigerversammlung im Termin vor dem Königlichen Amtsgericht hier am 7. April A900, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin ebendaselbst am 27. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö

Querfurt, den 20. März 1900.

Heinecke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94586] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst und Handels. ärtners Franz Oswald Zschörper in Poppitz tt beute, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich in Riesa. Offener Arrest bis zum 12. April 1900. Anmeldefrist bis zum 17. April 19060. Gläubiger. versammlung am 19. April A900, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1900, Vormittags LI Uhr. . Ber Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Riesa, am 20 März 1900. Aktuar Sänger.

94611 Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen der Eugenie Feltz, ledig, volljährig, Putzmacherin in Sulz, O. G., ist am 19. März 1900, Vormittagz 11 Uhr, Konkurs er Fffnet. Verwalter: Geschäfttza gent Muller in Geb⸗ weiler. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 12. April 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 12. April 1900, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfunqgg— termin am Donnerstag, den 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr. ö. Sulz (Ober⸗Elsaß), den 19. März 1900. Kaiserl. Amtsgericht. (gez) Meurant. . Beglaubigt: Ver K. Amte gerichts⸗ Sekretär: (L. 8. All welt.

194614 Bekanntmachung.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeifters G. Frank, früher zu Swinemünde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 17. März 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet: Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Sanio zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 20. April 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 141. April 1900, Vormit . tags 95 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1900, Vormittags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1900.

Swinemünde, den 17. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht.

94589 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Materialwaarenhändlers Jeremias Erk in Wasungen wird heute, am 206. März 1800, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brodführer in Wasungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 13. April 19099 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurt—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon tag, den 23. April E900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1900.

Wasungen, den 20. März 1900.

Herzogliches Amtegericht. Abth. J.

94604

Ueber das Vermögen des Landwirths Johaun Severin zu Hedewigenkoog wird heute, am I7. Marz 1900, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Voß hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1900. Erste Glaäubigerversammlung am 39. März 1900, Mittags E12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. April 1900, Vormittags 11 Iuhr.

Weßsselburen, den 17. März 1800.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Iod h 88] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert e nn Fleischer in Wilkau, Neuwiltauer⸗

aße 69, wirs heute, am 19. März 1900, Nach⸗ mittags ä5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Reinhard hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1900. Wabltermin sowie Prüfungstermin am 2A. April 19090, Vor- mittags 11 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1800.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Gxped. Heinker.

(94593 Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Echuhmachermeisters Gustav Mägdefessel in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termin vom 30. Januar 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 19. März 1900.

Das Großherzoglich Sächsische Amtagericht. Abth. III. Naumburg.

19 633] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handels gesellschaft Dienstmann C Roihgießer, Berlin, Neue Friedrichstraße 56 u. 35, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleiche termin auf den Ls. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königichen Amts- gerichte 1' hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 15. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz J. Abtheilung 82.

194634 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters G. Leidig zu Berlin. Boeckh ⸗˖ straße 42, Geschäftẽ lokal: AÄdmiralstr. 20, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von CGinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. April 1900, Vormittags AO Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte J hierselvst, Neue

rie zrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer tr. 32, bestimmt. =

Berlin, den 17. März 19800.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(946351 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Hermann Oertel zu Berlin, Mohrenstr. 6, Zigarrengeschäft in Firma „Adolf Dames Nachf.“, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. April 1800, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗

erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, n B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 19. März 1900.

Der Gerichts schreiber ! des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

94632 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Chorinsky u. Eo. zu Berlin, Üferstraße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J0. Februar 180 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1900.

. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 81.

94699 Konkursverfahren.

In der Uhrmacher Adolf Bölkel'schen Konkurs, sache von bier soll die Schlußvertheilung des 785 S 54 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schluß ˖ verzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 4162 S O06 3 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 21. März 1990.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

94609 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn bestehenden Komm anditgesellschaft unter der Firma Elektrotechnische Anstalt Weber 4 Cie. und des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters, des Elektrotechnikers Walther Weber in Bonn, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 5. Januar 1909 angenommene Zwangs vergleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom 5. Fanuar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 17. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

94613 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Junt 1899 verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Karl Jentzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf den Gerichtsschreiberet niedergelegt.

Dobrilugk, den 17. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

94606 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Otto Kesting in Kirchderne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Dortmund, den 14. März 18900.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Hermann Goebel zu Ems ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zue Erhebung von Einwendungen gegen das Schluhverieichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. April L900, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmi.

Ems, den 15. März 1900. (93622

Königl. Amtsgericht.

94626 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau M. Bluhm ju Gardelegen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichs- termin auf den 6. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist zur Ginsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Gardelegen, den 19. März 1900.

Neumann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(94587 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Perlinsty alleinigen Inhabers der Firma Richard Perlinsky & Comp. ju Halle a4. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. April 1900, Vormittags III Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, tl. Steinstr. 7 II, Zimmer 56J, anberaumt.

Halle a. S., den 13. März 1900.

Dülßner, Selretar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

93211 Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Rudolf Meyer zu Haunover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— perzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗

tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mitt. woch, den 11. April A960, Vormittags LI ür, vor dem Königlichen Amtagericht hierselbst, Zimmer 126, bestimmt. Hannover, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

194602 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Modistin Marie Schreiber in Ingolstadt wurde als durch rechtskräftigen Zwanggvergleich erledigt mit Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 16. März 1906 aufgehoben.

Ingolstadt, 16. März 1900. Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt.

(L. S) Roth, K. Sekretär.

(94608 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Otto Krumm in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Itzehoe, den 15. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

94629 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Nopember 1899 zu Alt⸗Lappienen ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Bruehlmann ist zur Prüfung der nach dem 23. Januar 1900 ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr 9, anberaumt.

Kaukehmen, den 16. März 1900.

Pilchowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(94619 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1894 zu Bruß verstorbenen praktischen Arztes Dr. Marcell Borta wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konitz, den 17. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

94591 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierhändlers Friedrich Heinrich Geidel in Reichersdorf wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben

Lausigk, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekret. Schäfer.

(94598 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Franz Gustav Grosser

in Röhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

(94610 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schuhmachers J. Loh zu Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Lingen, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. 93641] J

In dem Herrmann Tirpitz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 160,38 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 2545,ů73 M, darunter keine bevor⸗ rechtigten.

man, den 17. März 1900.

er Verwalter: Rudolf Weicht.

94693 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Holtz zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April L900, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rathenow, den 16. März 1900.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94622 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das ,,. des Hufners Iver Damm in Skovlund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Röd ding, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

94601] onkurs verfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Eduard Endler in Sebnitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf den ZO. Ayril 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Sebnitz, den 20. März 1900.

Akt. Lange,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94620 onłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trinne zu Seehausen i. Altm. ist nach , n. Bestätigung des Zwangsvergleichs und erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins , er

Sechausen i. iL, den 20. März 1960.

Rabenald, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

91618 Konkursverfahren. In den beiden Konkursverfahren über das Ver * des Kaufmanns Erust Engel (in Firma riedrich Engel) und das des Kaufmanns Hugo Dobrin sen. in Tilsit ist heute der RKaufmann Eduard Ritter in Tilsit zum Vertreter

des erkrankten Konkursverwalters Kaufmannz an

Deskau bestellt worden. Tilsit, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht.

192786 Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschl vom Heutigen das Konkursperfahren über daz . mogen der Wiktuaiien händlerseheleute Johan. und Luzia Rappensberger dahler nach 99 kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs bon 30. Robember 1899 und Abhaltung dez Sch termins aufgehoben. ;

Am 13. März 1900.

Gerichtsschreiberei des K Wasserbur ahn. .

(94697 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom euligen wurde das über das Vermögen des Glasermesterz Johann Gregor Götz dahier eröffnete Kontur. verfahren infolge rechtskräftig bestätigten Jwangi. veraleichs aufgehoben.

Würzburg, den 18. März 1900

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschaͤftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretäͤr: (L. S.) Andreae.

(94628 Konkursverfahren.

In dem Konkuisverfahren über das Vermögen dez, Uhrmachers Jakob Neufeld in Znin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu. biger über die nicht verwerthbaren Vermögentstäck der Schlußtermin auf den 6. April 1909, Vor, mittags Ol Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13, bestimmt.

Zuin, den 17. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung 4.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

947021 Norddeutsch · Sͤchsischer Verbaudo⸗ Güterverkehr.

Nr. II G. 325. Am 1. April d. J. scheidet die Station Mölln i. L. der Läbeck⸗Büchener Eisenbahn aus dem Verbandtverkehre aus und es tritt dafür die Station Mölln i. L. des Eisenbahn⸗Direktionz—, bezirks Altona ein. Die der Frachtberechnung ju Grunde zu legenden, bei den betbelligten Abferligungk⸗ stellen zu erfahrenden Entfernungen für diese neue Station sind kürzer, als die bisher angewendeten Entfernungen für die ausscheidende Station.

Dresden, den 20. März 1909.

Königliche General⸗Direktisn der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

94703 Großth. Badische Staatseisenbahnen.

Die gemaͤß unserer ,,, 31. Ol⸗ tober 1595 für Sendungen eiserner Maschinen und Maschinentheile des Deutschen Spezialtarifs J, welche Schweljerischer Herkunft und nach Rußland oder Finn⸗ land bestimmt sind, auf die tarifmäßigen Frachtsätze zwischen den Badisch⸗Schwezeriscken Grenzstationen einerseits und Eydtkuhnen tr. sowie Alexandrowo tr. andererseits gegen Vorlage von Duplikaifrachtbriesen zuge standene Rückvergütung von 8 für 100 K wird fernerhin im Kartierungswege gewähit.

Karlsruhe, den 15. März 1900.

General Direktion. 94705 Saar brücken⸗Pfãlzischer ,, ,

Am 1. April d. Iz. iritt zum Gütertarif vom 1. März 1893 der Nachtiag III in Kraft. Berselbe enthäst u. a. Aenderungen und Er gänzungen der besonderen Tarifoorschriften. Aende⸗ rungen? der Abfertigungsbefugnisse der Stationen Beurlz Saarburg, Dudweiler, Sttweiler R. N. 6. und Trier J. Mosel des Direktionsbezirks St. Jo hann. Saarbrücken sowie der Stationen Heiligen tein . d. Pfalz und Kapellen. Nlederhorbach der Pfaͤlzischen Eisenbabnen, Entfernungen für die neu auff enom mene Station Mörlheim der Pfälznischen Gisenbahnen, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme. farife, insbefondere Jteuaufnahme des Kalitarifs und des Ausnahmetarifs für Schiff sbauelsen nach binnen⸗ ländischen Stationen.

St. Johaun⸗Saarbrücken, den 19. Mär 1960.

Rönigliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

oc oq Würtiembergisch ldmwestdeutscher Eisenbahn. verband., II. Heft, Elsa f -⸗Lothringisch Luzem

burgisch⸗Württemvergischer Guierverkehr,

Mit Wirksamkeit vom 1. April 1800 wird die vorerst nur dem Wagenladungs verkehr dienende Lade⸗ stelle Deutsch⸗Oth (Villerupt) und die 86 Meisenthal der Reichs Eisenbahnen in den oben seichneten Güterverkehr einbezogen; erstere wird . dem in den Auznahmetarif Fit. 4 (für, Düngemitte ] letztere in den Ausnahmetarif Nr. 1 (ür Holij 4 genommen. Der Ausnahmetarif Nr. 14 ubtte lung . und b. Cür Steinkohlen z) gilt vom gleichen Tag an auch für den Veckehr ab Lauterburg Hafen.

Stuttgart, den 17. März 19800.

General⸗ Direktion der C. W. Staats eisenbahnen.

Anzeigen.

697 80

521 J h) 2

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Beilin

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei u Anstalt Berlin S., Wirbelmstraße Nr.

372.

ö Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 22. März

o⸗ Anzeiger. 1900.

—— rr

Amtlich festgestellte

Amsterbam. Rott. do. 3

grůssel u. Antwy. do. do.

glandin. Plãtze.

do. 0. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.

Kurse.

1 Rubel 2, 1 1 Peso Æ W S 1 givre Sterling WM.M40 4

bard 64.) . 2 Norweg.

Berlin 53. Som etersb. u. War

t.

sterdam 33. Paris 38. S

Italien. Pl. 5. Schweiß 5. Schwed. PI. 6. Kopenhagen 55. Madrid 4. , .

ö ö SES Ss es ee, e, ,, e , e B, m s.

Bank⸗Diskonto. Am

do. Warschau ....

Gelb Sorten, Bankn

Nün⸗Dut ß Rand⸗Duk.

w 2

Souvereigns 20,49 b3 ö,, 16,26 bz G S Gul ;

d. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pc. 500 g do. neue.... do. do. 500 g

Amer. Not. gr. 20256 G do. kleine 4202566 do. Cy. j. N. J. 4,21 bz Gelg N. 100 Fr dl, 10 bz Fonds und Staats Pay 5000 -= 200 ö 000 - 200 0000-200

h000 - 15035, 60 bz o 000 —= 15036, 0 bi 000 - 100136, 40 bz

Dt. Rcht. Anl. lv. a, o.

do. do.

do. ult. März Preuß. Kons. A. kv. do. do.

do. do. bo. do. ult. März Badlsch St. Eis. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 86 Bay. Staatg⸗ Anl.

do. Ei b. Dbl. .

i e g. Brschw. Lün. Sch. do. do. VII.

Bremer Anl. 1887 . 1888

1880 1892 1893

1896

1898 1896

do. Gr. hess. St A. n /

do, do. 96111. do. do. G. 3. 19. 96 do. 1. fr. Verk. do. St. Anl. 9

dambrg St. nt. 3

do. St. Anl. 86 do. amort 37 do. do. 91 do, do. 935 1 . 97 * o. 0. 99 kib. Staats A. h

ö Mell G

Brüssel 4. London

O

X

Wien 44. VI. 6.

oten und Kn Engl. Bankn. 12 rz. Bkn. 100Fr. oll. Bkn. 100fl. tal. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Rr Oest. Br. p 100 er

Russ. do. p. 100 R do. do. 500R. ult. März ult. April Schweiz. N. M6 Fr Russ. Zoll kupons

28323

8 RK —— X g G G de id- K SpF Oo 3882 F

yo 6G oa. 106 hoõbb · bb ( -= ==

bh = boo J-

boo0o -= 200 000 -w 200135, 90 b G Sooo 2 ᷣ0ollod,o9 G 2000 - 600 97, 256 3000 - 00

b 000 - 00 ooo -= b00 a 30 bz G ooo = Ho oa 30 bi G 000 - b00 boo0 -= ho00 9d 30 bz 000 - 200 ooo = b0o0 3 006 3000 - 600 96 5. G 3000 - 100 —, . 3000 - 100 05, 0b G ooo - 100 97 006 2000 - 10010100

hooo = S00 84 80b1 B 5000 - 100

z000ul 00σοσQ2, 75 bz G 300 0ul 00 σ2, 75 bz G 2000 - 200 —,

——— 0 —— Q

28

—— 29 de de

2

1 S * 22 r S.

ö

o 000 -= 100192 106

000 - 200 -

oM 00O -= b00 9 008 3000 - 100 91 603 000 -= 200 53 00 bz 000 - 100 82 606 000 -= 10019260

*

d 2 D

—— 22 2

222 88

000 = 200 93, 0b ** boo -= 200 86, 30bz kl. f.

r 2

2

—— * 23

d öboo = bo ds i563; t bod Who hd 5 ch

Aachener St.. 9? Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. dd Barmer do. do. do. 18938 Berl. St. O. b6-7h do. 1876-92 do. 1898... do. Stadtsyn. 1900

Bielefelder St. M

Bonner do.

Bezh. Nummelsb z Br. glau St⸗ A S0 do. do 91

Bromberg do. gh o. do. 99 Casseler do. 68 / 8ꝭ Charlottenb. do. S bo. 18385 d. 1889 do. J. II 15965 do 1. 1899 Coblenzer do. 1886 do do. 1898 Cottbuser do.. da do 1896 Crefelder do.. Darmstãdter do. 7 Deffauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. TDreg ner do. 1893 Dürener do. kv. 3 Düsseldorfer do. Ib bo, do. 1888 30. do. 1890 do. do. 1894 do, do. 1899 Duisb. do. S2. dh, S9 do. v. 96

Essener do. IV. V. do. do. 1898 Flenghg. Et⸗A. 97 fern , do. 99 do. Interimssch. Frauftadter do. Glauchauer do. 4s Graudenzer do. x00 Gr. xichterf. dg. . Güftrower St. A. Halberst. do. 1897 Hallesche do. 1886 do. do. 1897

Hameln do. 1398

YVannov. do. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 96 öxter do. 97] nowrazlaw do. ö do. 86

( 58 Cönigsb. j L III]

do. 1883 1-III do. 18393 IV do. 18965 ... do. 99 Ser. J.u. II.

Landgb. do. 0 u. M6 J Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1302

Ludwh. St. A 82, 94 Lübecker do. 18965 Magdb. do. 91, V Mainzer do 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. ..

Mülh., Ruhr do.!

do. do. 1897 do. do. 1899 München do. 6-88

do. 80 u. 4 ; 1897 do 1899

M. Gladbacher do. do. do. 18997.

do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96

do. 6 - 97

do. 98 S. II.

do. 98 S. III.

do. 99 S. II.

Offenburger do. dh d d

O. D. . forzheimer do 95

irmaseng do. 99

osener do. Lu II. do. do. 1894 III.

ots damer do. 92 egengburger do. o. do. Rheydt do. 1-92 Rirdorf. Gem..

Roftocker St. Anl. ;

do. do. Saarbrücker do. 6

2 * O2

8 2222 385

8 2 21 28 8683 D

D*

* 807 *

ö ö

2

de =. 3 8 d

—— 2

—— 2 —— 883 . 2 8 J

S O

2

2

; 82

28

- - 0 0 - - , == = r em, er o- = C= e , . 2 2— —— 8 2 8 **

22 0 2 2

m m m , o, me = = en, m, = . ra- = . C de W W W W QL W Q Q Q * 2 * * X = ? d 1 ? h * ö r 4 , * 1 . 6 . 8 6. 2 * 5 * 553 5 s ⸗— 5 * . —— 3 * * 6 * *

D

82 2

—— —— D

2

x Q —— ** SSSSSSS 88 * 2 2 Q 8 —— * 0 ö ö ;

d e Bd de d T =‚ , , , , dds, n, =, . / . , e d dnn d, de. D

w —— * 2 8. 2 S*

. R 8

./

R —— ——

hoo 200

S8

& C- - XI: w Q —— XQ = 20 de

X 22 8

1 28

2

hb = 260 z 256 26065?

doo Ibo oh 36 be G doo 66 -= = Vb 60! =

1ͤ0000. 200 -

6

——

i 11 k

ooo - 10093, zoG6 2000 200

1000-200 - 2000200 —— 2000 —, 100 2000 - 100 2000 - 100 —— 5000 = 200 1000 - 300 1000-200 000 - 500

b 2 220

2

St. Johann do.

2 *

2

13 . ö

Schöneb. ö.. A. 91 4 do. do. 96 1 Schwer in St. J. 97 3

Solinger do. 99 Spandcun do. 91

o. do. 1895 Stargarder do.

Stettiner do. 18389 3 do. do. 94 Litt. O. 3 do. do. 89 Litt. P. 37

Stralsunder do. .

Thorner do.. 34

Wandgbeck. do. l Weimar ische do..

Wiesbadener do.. do. do. 18963. do. do. 1898

Wittener do. 1882

MWormser do. 1399

do. neue.. Landschftl. Zentral do, do. z

do. do.

Kur u. Neumark 3] do. neue..

do. . , 61 0, 1 90 Pom . csche .. do. ö Tand. Rr.

do. . . Sy x

s Schles. altlandsch. do do

do. lands ch. neue

do. do do.

dr. d. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. . do. Lit. C. do. Lit. D. do. Lit. D. do. 9. Tit. D. Schlag w. Hlst. L. Kr. do. do.

do. j. do. neulndsch. II. ritts

do. 1

Sennoversche . do. 4248 ,. i.

0. . Tur. a. N. Brdb.) do. do... 3

o e n ,

NJommer! do.

50.

2 TD = 8 2 22

* D

TCT —— 1 * * 282 2 —2 * 1 41 1 2

? 262 ö 3 9

. 3

c K G Q a o? e C :, F ,

& =

re,

w 22 22222222222 222 222222222

=

w

=

S2 e 20 re- .

122

do. do. II. 75. do. neulndsch. il. Sach

Landw. Kred. I, 1 do. do. il, jn, sii, ji nin, ini, irin.. do. XVIII, 3 do. do. . do. do. Kl. A, Ser. ll. Il, Il. Ill, III. Il

u. IB, Ill u. Ill do. Pfd. Ibu. Illl do. XXI do. Krd. Blu. IBI

43 —— —— —— —— —— -

2 2

ich. I hoh a 356

2o)n-

ein. u. Weftfäl. ;

83 do. ö

O. 622 do. do. 3

1000-100 , M CO. 2M) 93, 1063 zoo) -= 10931. 006

1600u. 500

fandbriefe 3000 - 15

O00 -= 200 5000 = 200

000 - 100 3000 - 100 5000 - 100 S000 - 100 3000-100 000 - 100 5000 - 100 5000 190 5000 100 5000 200 000 200 000 -= 200 000 - 100 5000 - 200 H000 - 100

000 2M.

Ho Ho

o 000 -= 200 o 000 - 2090 000 - 200 boo = 200 000 -= 60

boo - 200 o 000 -= 200 o 000 -= 60

o 000 = 100

2000 - 100

fandbriese. sch. 2000— 1001 —,

20006 - 780

100 303

*

17,256

93 20 b 83 40 bz

93 606 100,60 S5 40G 93 606 100 608 84506 933, 606 1600 69 84 500 100,006 93, 00 bz loo 60G 94, 306 93 906 dt, 106 93,90 bz 83, 306 83, 306 83, 306

93 60 bz 93 60

33 60h 93 60 bz

000 - 1090 2000 - 100

33 60 bz 83 60 bz

loh 756 lol. io

c

1

ol. 00G

30 od. 00

Ma doG 100, 806

oh goG cb 8oG ob S6h ol, 206 a 65 G

o. IV Daͤn. Bodkredpfdbr. gar. Donau- Re ,, ; acht

cold - Anl 6. do.

Angb.⸗ Gunz. 7Isl.x. Augsburger fl. x.

übeder Loose .. J Meininger fl.. x. . v.

42, 006

26, 006 143, 00 b; G 162, 25 b 130 00 1365,50 bz 30,50 bz 133, 26 b⸗ 24 50 bz

127, 106

24, 00 b

do. do. do. Staatz ⸗Eisb.

Aus läundische Fonds. . Gold ⸗· Anl. o.

do. kleine

do. kleine dußere von 88 do. 500 do. 100 7 do. kleine

Bosnische Landes ⸗Anl.

do. 1898

enu. Mer. St. A. IS5? ukarefter St. A. Sd kon.

do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898

do do. kleine 44 Budapester Stadt ⸗⸗ Anl.

tstädt. Spark.

Buen. Atres Gold ⸗Anl. 8

do. do. 5002 do.

do. do. do. Stadt⸗Anl. 1891 de do. kleine

do. pr. ult. Mär;

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. d 25r Nr. 241561 - 246560 oör Nr. 121561 - 136560

Ir Nr. 2r Nr.

1— 20900

do. mittel do. große

Chinesische Staatg⸗ Anl. do. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 bo. p. ult. März

von 1398

lanta Stadt. Anl. Vaͤnische St. Anl. 1897 24 Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do.

che Anleihe gar.. ven nl... do

. Ale int

ds. de. do. do. pr. ult. Mär!

Valra San. Anl.

Finnlanp. Hyp. Ver Anl. 4 ö i n nt.

Eo ose k

do. St. ⸗Gis . Anl. . . 365

reiburger 16 i, l

alli s che Landes ⸗Anlei Galij. Propinations Anl. Genua 190 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. l S. A Griechischke Anl. 1881-84 1,

'

do. kleine

tkons. G.⸗Renteqdo / do. mittel 40 / o 9. do. kleine 40 /o do. Non. Anleihe 40 /

kleine 40/0

mitte do. kleine

do. Helsingforg Stadt Anl. do. do. 1900 Hollund. Staats ⸗Anl 6

Komm. ⸗Kred. X.

do. do. nte alte 200M 0 u. bo

do. kleine

do. do. br. ult. März

do. neue

do. amortis. III. IV. Jũütl. red. V. ⸗Obl. V..

do. . do. V

gCarlibader Stadt · Arl. . , mn do.

do. 1882

0. Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do. kleine

Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Malllnder (6 Lire⸗Loost

10 Lire ⸗Loo e Anl. 1899 große do. mittel kleine

Dbl. do. kleine A

10 5 orker andbr. Wiborg J.

aug e grpbt. Ohl do. 8 88

mittel u. II. do. 1898 do. 1894

—— = d 2 2

282222822. O O O

SJ . 8G.

—— 8 —— —— ——— —— * . ö

2

3 SSE S*

200

w

61bblI = 85660 do. Nationalb. Pfdbr. J. ĩI. Chllen. Gold⸗ Anl. 1889 ll.

22 22 2

E- PM N ö ͤ

d 2 C O —— 8 1 J CM .

.

Mm * D * ——— ——

= 4 22 O . = 2

82

*

. b

D rd * ——

3

D* 8e m e

8 DG

de

5 e *

D *.

SFS— —— —— —— —— —— 22 O O O

Ne dd e e = = r = do boy de

2 S 2

2 de

3

—— * 8 S7**7*

82.

2 228

do R do

Q

r . r .

—— —— —— * —— * = n ge 2

do dr 2 2 7

EJ e e s 82

SS 7

44 O

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 0 1.1. ioσœο0ù zοοlos 60G M..

79 80 bz S0, 75 bz Il, Lobz G l, 265 bj 72.25 b G 72 406 72,90 bj Id, 00 64, 906 22 606

g8. 26 bz

gb, 75G

ol, oG

91 006

gi 00G gi 00 G

zo 8obz G yl, 1ob; G gl 40bę Girf. 94 00 B

30 00bz kl. f. 4 206

4 25656

74 756

7h, b0 bz

39 806

39 506 A439, 75 bz

S8, 7h bz 88. 75

S8. 7h bj

90, 106

S3, 906

S3, 906

102 80bz G 104,50 bz

104 50 bz 5o0f. 8, 40bB 25f.

82 70 26rf.

9

142, 25 bz 40, 00b 40,00 bz G 5 Het. bz G Zb, Ct. bj 35. 0det. bz G 47, 10 bz G 47 306 G 39,50 b 39 50G 39,50 bz G

58375 bz

5 oc .

i SoG ot och

k.

1

gs Jo Gli. f. gg zo Gi . 88. 106 od Sõch 44 806 12,50 b 98,90 bz gg 166 99 106