1900 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

R 6

ö Offiziere, Fähnriche ꝛe.

. 2

n. v. Meyer zu Knonow als Lt, Kad. v. Blumenthal als

r. Fähnr. 3. Garde Nan. Regt. Kad. D, Hardt als char. Fãhnr. —=— Rirr. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 Kad. v. Oechel⸗ haeufer als char. Fäbar. Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Citthau) Rr. J Kad. Fuß als char. Fähnr. J. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2 P. U Frhr. vH. Wilmowski als Lt. Drag. Regt. von Bredow . Schles) Ne. 4 P. U. v. Mandelsloh als Et. = Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6 Kad. v. Holbach als char. Fähnr. Schleswig ⸗Holstein. Drag. Reg. Ne. 153 P. U. La husen als Lt. Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 P. U. Graf v. Both mer, dieser als Fähnr. Huf. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 Kad. Graf zu Stolberg⸗Wernigerode als char. Fähnr. Magde burg. ö. Regt. Nr. I5 P. ü. v. Lieben als Lt. 2. Westfäl. . egt. Nr. 11 Kad. Gumprecht als char. Fähnr. Ulan.

egt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 Kad. Protz en als char. Fãhnr. Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.] Nr. 4 P. M. Schultze⸗ Noderow als Lt. Westfal. Ulan. Regt. Nr. 5 Kad. v. Brunn als char. Fähnr. Ulan. Regt. Großberzog Friedrich bon Baden (Rbeln.) Rr. 7 Kad. Bruch als char. Fähnr. Ulan. Regt. Graf u Dohna (Ostpreuß Ne. 8 Gefr. Walzer als char. Fähnr. Schleswig Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15 Kad. Braune als char. Fãhnr. lan. Regt. Hennings von Treffenfeld (Altmärkt.) Nr. 16 Kad. von Rochow als char. Fähnr. 1. Garde⸗Feld Art. Regt. P. u. p. Bandemer als Lt. 2. Garde. Feld Art. Regt P. U. von Stu dnitz als Lt., Kad. v. Fiebig ⸗Angelstein als char. Fähnr. T Garde ⸗Feld⸗ Art. Regt. B. U. v. Thun als Lt. Feld Art. Regt. General-⸗Feldieugmeister (J. Brandenburg) Nr. 3 P. U. Hederich als Li. Feld Art. Regt. von Podblelski (Niederschles.) Nr. 5 P. Ü. Zedler als Lt. Feld. Art. Regt. von Scharnhorst J. Hannod) Nr 10 Kad. Reunert als char. Fähnr. Hess. eld. Art. Regt. Nr. 11 Kad. Hartmann als char. Fãhnr. J. Bad. Feld Art. Regt. Ne. 14 Kad. v. Loewen ich als char. Fãhnr. Feld. Art. Regt. General. Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 P. Ü. v. Stojentin als Lt. Kad. v. Poncet als char. Fähnr. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 Kad. vw. Hoepfner als char. 65 Großherzogl. Hess. Feld Art Nr. 25 (Großherzogl. Art.

orps Kad. Riede sel Frhr. zu Eisenach u. Altenburg als char Fähnr. 2. Hannob. Feld Art. Regt Nr. 26 P. U. Matz als Lt. = Nassau. Feld. Art. Regt. N. 27 P. U. Drews als Tt. . Regt. Nr. 37 Kad. Muthreich, Siebenbürger als arakt. Fahnr⸗- = Feld Art. Regt. Nr. 39 P U. Freytag als Lt., Kad. Gordes als char Fähnr. Feld. Art. Regt. Nr. 49 Kad. George als char. Fäbnr Feld, Art. Regt. Nr. 41 P. U. Müller ng ols Lt, Kad. Metscher als char. Fäbnr. Feld ˖ Art.

egt. Rr. 43 Kad. v. Glinsky, v. Garnier als char. Fähnr. Feld Art. Regt. Ne. 44 P. U. Bechem als Lt., Gefr. Schmelz, Rad. Schönfeld als char. Fäbnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 45 Kad. Preier als char. Fahnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 45 Kad. Qane⸗ buth, v. Lin fin gen als char. Fähnr. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4 Kad. Sa rde mann als Har. Fibnr. 3. Bad. Feld Art. Regt. Ne. 50 F. Ü. v. Lepel als Ct, Kad Wins loe als char. Fäbnr. Feld. Art. Regt. Nr. 51 GSefr. Tr ensch v Buttlar ⸗Brandenfels als char. Fäbnr. Feld.. Art. Regt. Nr. 54 Unteroff. Are ber als Fäbnr. Feld. Art. Regt. Nr. 55 P. U. Eg hardt (Paul) als Lt, Kad. b. Wilcke als char. Fahnr. Feld. Art. Regt. Nr. 57 Rad. v. Hedemann, Mitt mann als charakt. Fähnr. Feld- Att. Regt. Nr. 58 Unteroff. Bender, dieser als Fähnrich. ?. Groß⸗ ber ogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 61 P. U. Geypert als Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 62 Kad. Herzog als chat. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nt. 63 Kad. Maaß als char Fähnr. 4 Bad. Feld · Art. Regt. Nr. 66 Kad. Steiglebner als char. Fähnr. Feld . Art. Regt. Rr. 67 P. U. Gäntzel als t. Kad. Füller als char. Fähnr. Feld Art. Regt. Nr. 69 P. U. Ables als Lt., Kad, le Beau als char. Fähnr. Feld. Art. Regt. Nr. 79 Kad. Uh se als char. Fähnr. Feld ⸗Art. Rest. Nr. 71 Gefr. Mach olz als char. Fähnr,.—— Feld Art Regt. Nr. 72 P. U. Kuntze als Lt. - Feld, Art. Regt. Rr. 73 P. U. v. Neergaard als Lt. Kad. List als char. Fähnr. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 74 P. U. Eckbardt , als Lt. k— 89 Regt. Rr. 75 P Uu. Müller (Erich) als Lt. Kad.

achtig al. Kad. Hirsch als char. Fähnrs. 5. Bad. Feld Art. Regt. Rr. 76 P. U. Kienitz als Se, Kad Lehndorff als char. Fähnr. Fuß Art. Regt. von Linger (Ostvreuß.) Nr. 1 P. U. Rausch als Lt. Fuß. Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 Kad. RWefferfchmidt als char. Fähnr. Westsaͤl. Fuß-Art. Regt. Rr. 7 Kad. Ela witer als char. Fähnr. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 Kad. Anderheiden als char. Fäbnr. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 P. U. Evers als Lt. Pion. Bat. ron Rauch (Brandenburg) Nr. 3 P. Ü. Feilinger als Lt, Kad. Lichnock als char. Fäbnr. Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 P. U. Sach z, P. U Garqe als Its. Nlederschlef. Pon. Bat. Rr. 5 Kad. Wolff als char. Fähnr.

Hannob. Pion. Bat. Nr. 10 P. U. Eltze als Lt., Kad. Spangenberg als char. Fähnr. Hess. Bion. Bat. Nr. 11

P. Ü. Kuckein als Li, Kad. Senftleben als char. Fähnr. Pion. Bat. Nr. 20 P. U. Calov als Lt. Eisen bahn Regt. Nr. 1 Kad. Kühn als char. Fähnr. Eisenbahn⸗Negt. Nr. 2 Gefr. Gentner als char. Fahnr. Eisenbahn - Regt. Nr. 3 P. J. Fischer (Karl) als Lt., Gefr. Meise als char. Fähnr.

Berlin, den 22. März 1900. Wilhelm.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beför⸗ derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 17. Marz. Graf v. Schlieffen, Dberlt, kommandiert zur Dienst⸗ leistunz bei des Großherzogs von Sachsen Königlich: Hoheit, unter Belassung à la suite des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Groß- berjog von Sachsen), vom 1. April d. J. ab diz auf weiteres als Drdonnanj⸗Offf ier zu Seiner Königlichen Hoheit dem Großheriog von Sachsen kommandiert. v. Bruchhau fen. Oberlt. und Feld⸗ säger im Reiteaden Feldjägerkorps, mit Ende Mär d. J. von dem Kommando zur Dlenstleistung bei den Auswärtigen Amt enthoben. Berlin, 22. März. v. Grawert, Oberst und Kommandeur des 4. Thüring. Inf. Regts. Ne. 72, in Genehmigung seines Ab— schieds gefuch; mit Pension jur Digp. gestellt und gleichzeitig zum Kommandeur dez Landw. Bzirks Magdeburg, v. Wer der, Oberst und Kommanzeur des 1. Hess. Jaf. Rigts. Ne. Si, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 44. Inf. Brig, v. Wrochem, Oberfflt. beim Stabe dez Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 1. Hess. Inf. Regts. Ne. S1, ernannt. du Fa is, Operitlt. ua Bats. Rommandeur im Inf. Regt. Herjog von Holstein (Holstein. Nr 85, zum Stabe des Infanterie⸗ Regiments von Lüßow ( Rhein.) Nr. 25, p. Kehler, Masor aggreg. dem Jaf. Regt. Graf Bose (1. Thäriagg.) Rr 3s. als Bats Kommandeur in das Inf. Regt. Herjoz von Hol stein (Holftein) Nr. 85 versetzt. Gaede, Oberst und Kom ˖ mandenr des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nie. 23, mit der Fährung der 84 Inf. Brig. Mohs, Oberstlt. beim Stabe des 4. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 63, unter Versetzuag zum Jaf. Regt. von Winterfeldt (2. Döerschles) Nr. 23, mit der Führung des letzleren, beauftragt. Schultze ⸗Klosterf elde. Major und Batz. Kommandeur im Jaf. Regt. Herzog voa Holstein (Holstein) Rr. S5, unter Beförderung zum Sberstlt. zu Stabe des 4. Oberschles. Inf. Regts Nr. 63. v. Schlabrendor ff, Major u. Bats. Kommandeur sm Ma dedurg. Fäs Regt. Nr. 36, in das Inf. Regt. Heriog von Holstein (Holttein Ne. S3, versetzt. Goe ß, Maior aggreg dem Magdeburg. Fäs. Regt. Nr. 36, jum Batz. Kommandeur im Regt. Frhr. v. Led? bur, Sberstlt. beim Stabe des Niederrh in. Füs. Regts. Nr. 39, unter Beförderung jum Obersten, zum Kommandeur des 4. Thüuring. Inf. Regtg. Nr. 72, ernannt. v. Poellnitz, Major

und Batz. Kömmandeur im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, jum

Stabe des Nlederrheln. Füs. Regts. Nr. 39, v. Szezepans ki, RHajor X Ja Suite des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein) Ni. 25 und Gifenbahn Linien ⸗Kommisfar in Münster als Batz. Kom mandeunr in daz 4. Thüring. Jaf. Regt. Nr. 72. versetzt. Waechter, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 128 und Eisen⸗ bahn Kommiffar, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienst⸗ seiftung bei der Einsenbahn Abtheil. des Großen Generalstabes, zum Eifenbahn. Linien Kommissar in Müaster ernangt. v. Prittwitz u. Gaffron, Hauptm. à la suite des Jaf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg · Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, unter Belassung la suite des gedachten Regiments, zum Eisenbahn⸗Kommissar eraannt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei der Eifenbahn Abtheil. des Großen Generalstabs kommandiert. Ram dohr, Hauptm. und Komp. Chef im 5. Rbeinischen Infanterie Regiment Ne. 66, unter Stellung à la site des Reats, zu den dem Großen Generalstabe zugetheilten Offizieren verfetzt. v. Hartmann, Oberstlt;, beauftragt mit der Führung des J. Großherjogl. Inf. Ceib⸗ Garde) Regts. Nr. 115, unter Ernennung zum Kommandeur desselben, v. Schickfus u. Neudorff, Oberstlt., Chef des Generalstabs des TI V. Armee Korpz. zu Obersten, v. Beck, Major und Kommandeur des Jäger. Bats, von Neumann IJ. Schles. Nr. 5, zum Oberstlt, befördert. Döring. Major und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich III. (I. Ostpreuß.) Nr. 1, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Allenstein ernannt. 3 Röder v. Diersburg, Major à 14 suite des

af. Regts. Keith (1. Oberschles) Ne. 22 und Eisenbahn Tinien / Kommissar in Breslau, als Bataillons; Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich III. I. Ostpreuß) Ne. 1 ver- setz. Wegner, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig Ne. 84 und Eisenbahn - Kommissar unter Enthebung von bem Kommando zur Dienftleistung bei, der Eisenbabn ⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eifenbahn Linien Kommissar in Breslau ernannt. Breßler, Haupim. und Komp. Chef im Jaf. Regt. Nr. 143, unter Stellung à la suite des Regtz., zum Eisenbahn⸗ Rommiffar ernannt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei der Eisen⸗

bahn⸗ Abtheil. des Großen Generalstabs kommandiert. v. Doe tinchem de Rande, Hauptmann im Großen General stabe, als Komp. Chef in das Infanterie Regiment Nr. 143,

v. Har bou, Major im Generalstabe des Gouvernements van Main, in den Grozen Generalftab, v. Kleist (Friedrich), Major im Generalstabe der 1. Garde Inf. Div. zum Generalstabe des Gouvernements von Main, Wild v. Hohenborn, Major im Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 1 Garde · Inf. Div., verfegt. Harlfinger, Major und Batz. Kommandeur im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, mit der gesetzlichen Vension zur Dip. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirts Sanger haufen ernannt. Thie le, Major aggreg. dem Breaunschwe g. Inf. Regt. Rr. 2, als Bats. Kommandeur in das 4. Thüring. Inf. Regt. Ne. 72, Herwartb v. Bittenfeld, Major 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirkz Bitterfeld, in gleicher Eigenswaft jum Landw. Bezirk Altenburg, versetzt. v. Fran kenberg⸗Lättwitz, Major und Bats. Kommandeur im 3. Posen. Inf. Regt. Ne. 58, mit der gesetz⸗ lichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Läegnitz ernannt. Riedel, Major im Inf. Regt. Nr. 151, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 6. Div.

als Batz. Kommandeur in das 3. Posen. Inf. Regt. Rr. 58 versetz;. v. Rathenow, Rittmeister und Eskadr. Chef im 1. Iroßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. m. 17, nnn

Adjutant zur 6. Div. kommandiert. d. Volkmann, Hauptm. z ja suite des Generalstabs, Zweiter Adjutant des Chefs des Generalstabz der Armee, als Rutm. und Eskadr. Chef ia das k Sroßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 versetzt; Frhr. p. der Wen ge Graf v. Lambs dorff, Hauptut, im Großen General- stabe, unter Stellung & la suite des Generalstabs, zum Zweiten Adjutanten des Chefs des Generalstabs der Armee ernangt. Maercker, Hauptm. à la suits des Generalstabs, mit Ende März d. J. ron dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Reichs. Marineamt ent- hoben and unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in eine Hauptmannsstelle des Generalstabz der Armee eingereiht. v. Müller, Major im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pponartr.) Nt. 54, unter Ent⸗ bebung von dem Kommando als Adjutaat bei der 3. Div., als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Courbisre (2. Dos.) Nr. 19 versetzt. v. Lepel, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib. Garde.) Regt. Ne 115, als Adjutant zur 3. Did. kommandiert. Frhr. v. Ungern⸗Stern berg, Hauptm. und Komy. Ehef im Inf. Regt. Nr. 167, in das 1. Großberjogl. Hess. Inf. (Leib Garde Regt. Nr. 115, DbermülL(ler. Szuptm. uad Komp. Chef im Inf. Regt Vogel von Falckenstein (7. Westläl) Nr. 86, in das Inf. Regt. Nr. 165, verletzt. Schmid, Oberlt, im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Ne. 56, unter Beförderung zum Hauptm, zum Komp. Chef ernanat Lambert, Major aggreg. dem 3. Weftfäl. Inf. Regt. Nr. 53, als Bats. Kommandeur in das Fäs. Regt. von Sieiametz (Westfäl) Ne. 37 versetzt. Roch oll, Major und Batz. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. J56, mit der gesetzlichen Pensien zur Diep. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Benrks Dppeln ernannt. Thümm el, Major aggreg. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 156 versetzt. Schlüter, Oberstlt. j. D. und. Zweiter Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Köln, zum Kommandeur des Landw. Berrks Rbeyrt ernannt. v. Prittwitz u. Gaffron, Major u. Bats. Kommandeur im Inf Regt. Nr. 1572, in Genehmigung eines Abschieoggesuch? mit der ge⸗ setzlichen Pension zur Diep. gestellt und zum Stabsoffizier bei dem Kömmando dez Landw. Bezirks Köla, Graf von Holnstein aus Bayern, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr 172, jum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. v. Zimmermann, Major u. Bats. Kommandeur im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr 94 (Großherzog von Sachsen), in das Inf. Regt. Ne. 1 72, ven der Becke, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 167, in das 5. Tharing. Infanterie Regiment Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), ver⸗ setzt. Ka lau v. Hofe, Major aggregiert dem Infanterie Regiment Rr. 167, zum Bats. Kommandeur im Regt. v. Da mm ann, Maior aggreg. dem 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. 65, zam Bats. Kommandeur im Regt.,, ernannt. Stengel, Major im Generalstabe der 33. Dis, in den Großen Generalstab, v. Helldorff, Hauptm. und Komp. Chef im Garde Schũ gen Rat. unter U berweisung zum Generalstabe der 34. Dio, in den Grneralstab der Atmen, v. Krosigk, Haupim und Komp. Chef im Brandenburg. Jäger Bat. Nr. 3, in das Garde⸗Schũtzen Bat.,, Boening, Oberlt. im Jäger ˖ Bat. Graf Vork von Wacienburg (Ostpreuß) Ne. 1, unter Befö derung zum Hauptm., vorläufig obne Patent. als Komp. Chef in das Brandenburg. ãger⸗ Bat. Nr. 3. v. Za st row. Major im Generalstabe des VII. Armee ˖ Forpz, in den Großen Generalstab, v. Hu go. Major im General stabe der 17. Div., in den Generalstab des VII. Armee Korps, verfetzt. Bron sart v. Schellendorff. Hauptm. und Komp. Chef im 2. Hansegt. Jaf. Regt. Rr. T6. unter Ueberweisung zum General- stabe der 17. Die., in den Generalstab der Armee zurückoersetzt. Frbr. v. Lan germann u Erlencamp, Haupt. à la suite des 2. Garde Regt. 3. F. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerlum, in das Kriegs⸗Ministerium verietzt.

Zu Hauptleuten, unter Ernennung zu Komp. Chefs, befördert die Oberltz: Frhr. v. Zandt im Kaiser Alexander Garde. Gren. Regt. Nr. 1, v. Puttkamer im Gren. Regt. König Friedrich Wühelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Ol sjewski im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, v. Zollitofer Altenklingen im 2. Hanseat. Jaf. Regt. Ne. 76, Becker im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Geiseler im Jaf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Ne. 111, sämmtlich vorläufig ohne Patent, Frhr. v. Autenried im Jaf. Regt. Rr. 97, v. Loeper im Inf. Regt. Nr. 129, Bracht, Üüberzähl. Hauptm. im Inf Regt. Keith (1. Ooberschles.) Rr. 22, Schmid (Hank), überzäbl. Dauptm. im 2. Hannod Inf. Regt Nr. 77, zu Komp. Chefs ernannt.

Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Behr im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, Frhr. v. Rössing

im 5. Westfäl. Inf Regt. Nr. 53, Kropff im 3. Pos. In Rr. S8, v. Di stert bo im 2. Hannoz. Inf. Regt. Nr. 77 k im Jufantecle, Regiment von Wittich Iz. Hef) Nr. 85. b. en Marwitz im Fäsilier⸗Regiment Königin Schlern g dei stz nie Rr. 86, v. Sit im ann, v. Huth im Großherzoglich Mecklentbn Füs. Regt. Nr. 30, Simon im Inf. Regt. Nr. 88. Pralle 2. . Bad. Inf. Ftegt. Prin. Wilbeln Rr. Ii, Tb ümmeF k 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 17, Wehle . Inf. Regt. Nr. 198, Vogeler im Inf. Regt. Nr. 1 Tinden im Jaf. Regt. Nr. 149, Hartmann im Inf. Ren ö läufig ohne Patent. sind bef

u uptleuten, vorläufig ohne Patent. sin efördert: z Oberlis.: Hoefer im Inf. Regt. von Courbisre (z. Posen) Rr. ö unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 6. Inf. rz! und unter Verfetzung in das Füs. Regt. von Steinmetz We e Nr. 37, Schaer im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witzen, berg (3. Brandenb) Nr 206, unter Belassung in dem K Adjutant bei der 36 Inf. Brig. und unter Versetzung in das In Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Meg lenburg · Schwerin (4. Brandenbarg. ) Nr. 24, v. Oppen im Inf. Regt. Graf Boje (1. Thüring) Nr. 31. unter Belassung in dem Kommando algz Adjatant bei der 24. Inf. Brig. und unter Versetzung in das In Rent. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfries.) Nr. z v. Hartwig im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (J. Weft il Nr. 56, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 79. Jnf. Brig. und unter Versetzung in Das Janf. Regt Nr. j59, Schultz im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 und kom. mandiert als Adjutant bei der 14. In]. Brig. Weiß im Inf. Rent. Re. 132, unter Belassung in dem Kommando alg Adjutant bei der 35. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt Marlgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 50, v. Ihlenfeld im Jaf. Reg Nr. 157 und kommandiert als Adjutant bei der 37. Inf. Brin Rirchner im Inf. Rezt. Rr. 147 und kommandiert als Adiutazt Ki der J4. Inf. Brig. v. Rettberg im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 6 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Tzorn. Stoermer im Inf. Regt. Nr. 163 und kommandiert als Arsatan bei der Fommandantur von Königsberg i. Pr.

Zu Benirks. Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension: Faller, Major z la suite des Füs. Regt= Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollern. Nr. 40 und Platzmajor in Koblenz und Ghrenbreitstein., beim Landw. Bent Frankfurt a. M., die Hauptleute und Komp. Chefs: Prochnow iim Jaf. Regt. Keith (1. Oberschles)] Nr. 22, in Genehmigung sesnes Abschiedsgesuchz, beim Landw. Bez. Kattowitz, Schimpff im Inf. Regt. Nr. 97, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, beim Lasdw. Bezirk Saargemünd, Olfen ius im Inf. Regt. Nr. 123, beim Landw. Bejitt Wismar, Fiedler im Pion. Bat. Nr. 16, beim Landw. Bernt Reutomsschel, och, Hauptm. und Komp Chef im Inf. Regt. Mark. graf Ludwig Wilbelm (3. Bad.). Nr. 111, in Genehmigung seinet Akschiedsgefuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. geflellt und aleichseitig zur Dienstleistung als Bezirts, Offizier beim Landw. Bennttk Tolmar, unter Ertheilung der Erlauhniß jum Tragen der Unifo m dieses Bezirkskommandos, kommandiert. v. Maubeuge, Oberlt. . D. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bez. Kreuzburg, der Charakter als Hauptm. verlieben. Febr. v. Bothmer, Hiuptm. ia sait des 5. Garde⸗Regts. z. F., Platzmajor in Feste Beyen, ia gleicher Eigenschaft nach Koblenz und. Ehrenbreitstein veisetzt. v. Gotßzk ow, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Hannop. Inf. Rezt. Rr. 77, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zum Platzmajot in Feste Boven ernannt.

Versetzt sind: die Hauptleute: Föhr. v. SHammerstein⸗ Ges⸗ mold im BJeneralstabe des VIII. Armee Koros als Ftomp. Chef in das Inf. Regt. Ne. 137. Wilkens, à la suite des Westpreuß. Felr- Art. Regts. Ne. 16. unter Enthebung von dem Kom mando Jur Dienstleistung bei dem Reichs Marineamt mit Ende März d. J. und mater Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in eine Hauptmanns stelle des Generalstabs der Armee Jobn v. Freyend im Inf. Regt. von Borcke (4. P(owum.) Nr. 2I, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 62. Inf. Brig. als Komp. Cbef. in das Könige. Inf. Regt. Nr. 115, Bode, Komp. Chef im Inf. Regt. Herlog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Oftfries) Nr. 78, in das 1. Magdeburg. Jaf. Regt. Nr. 67. V. Gottberg, Hauptm. . D. und Bezirks⸗Offsier beim Landw. Bezirk Kosten, zum Landw. Bent Hirschberg Ba ver, Hauptm. 3. D. und Berirks Offizier beim dandw. Berirk Mählhausen i. Th., zum Landw. Bezirk Konitz; die Qberltz—⸗ Schroeder im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, in das Irf, Rent. Rr. 135, Apel, à la suite des 1. Nassau. Juf. Regtg. Nr. 87, in das Jaf. Regt von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. bl, Trützschler v. Fal enstein im J. Thüring. Inf Regt, Nr. db, in das Jafanterie Regiment Großherzog Friedrich Fran II. von Mecklenburg / Schwerin (4. Brandenburgischesꝛ Nr. 26 Cremer im Infanterie Regiment Nr. S9, in das Infanterie Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Ne. 16, Peters im 6. Bad. Inf. Regt. Katser Friedrich III. Ne. 14 unter Entbehung von dem Rom⸗ mäanro zur Dienstleiftung bei der Militär⸗Intend. in das Inf. Reg. Rr. 148, Wilsdorff im Inf. Regt. Nr. 136, in das 1. Hannoy. Inf. Rent. Nr. 74, v. Qui ß ow im 3. Hanseat. Inf. Regt Nt. Ibꝛ, in das Lauenburg. Jäger Bat. Nr. 9; die Lts.: Bade im In.. Regt. Graf Schwerin (5. Yomm) Ne. 14, in das Inf. Regt. Ni. Ic] v. Jerin im Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Gra: ¶Noltt Schles) Nr. 388. in das Jaf. Regt. Graf Dönhoff (I. Dñipreuß. Nr. 44. Waldschmidt im 5. Rbeinischen Infanterie · Regiment Nr. 65, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl! Nr. IJ, dom 585 vel im 5. Rbein. Jaf. Regt. Nr. 65, in das Inf. Ren. von Bohyen (6. Ostpreuß.) Nr. 41. Wrede im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl. in das 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. T, v. Wil de mann m Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 32, in das Jaf. Regt. Prin Nori dona Anhalt. Beffau I. Pomm.) Nr. 42, Leitner im In. Regt. Nr. 171, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (Z. Westfãl. Nr. 15, Frhr. Grote im Westfäl. Jãger Bat. Nr. ia dag Hannob. Jäger- Bat. Nr. J0, Frhr. Gre mp v. Fren den stein im Lauendarg. Jäger. Bat. Nr. 9, in das Großbengogl Mecklenburg. Jager ⸗Bat. Ne. 14, Han fstaengl, Fäbnr. im Gro berzogl. Mecklenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 14, in das 6. Bad Jnf. Ren. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. v. Möllen dorff, Oberlt à ls suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, mit dem 1. Arril d. 1 in dieses Regt, v. Preen, Oberlt. à la suite des Gre ben Mecklenburg. Füs. Regtg. Ne. 90, in dieses Regt, wiedereingereidt Kutzbach, Sberlt. im Inf. Regt. Nr. 131, als Adiutant * 62. Inf. Brig., v. Puttkamer, Lt. im Kaiser Franz Gard, Hen Rerf. Rr. 2, vom J. April d. J. ab auf ein Jahr nr Dien l nh dei dem Huf. Rezt. Färst Blücher von Wahlstatt (pomm.) tt. . Boldt, Li. im Inf? Regt. von der Golß 7. Pomm.) Nr. o 1 einer vom Kriegs ainifterium ju bestimmende Militãt⸗ Intend., kommandiert. ͤ e Anden

Von Beendigung ibreg Kommandos bei der Kriz In. . im Jali d. J. bs 35. September d. J. kommandiert. , wer

. ** 26 2 h Art. Regtẽ Regt. Nr. 1, jur Dienstleistung bei dem 1. Bat. des 6 Alt zander 96 t. zu. Dienstleistuag Hei y, . Gegt. Königin (pomm) Nr. 2, Stentz ler im . i e.

Inf. Regt. General · Teldmarschall Prin

̃ . Die Friedrich Karl von Preußen 3. Bram den burg] Nr. 6j, 3. Baß. des Fuß Art. Regt · 3 Hassgl im In.

behufs Verwendung im 4. Wäritemberg. Inf. Regt. 12. 26 Franz Joseph von Desterreich, König. don Württemberg kommandiert. Traeger, Hauptm.

om mando alz

t. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, unter , . . des Regis, vom 1. April d. J. ab auf ein Et Dienftleiftung bei der Lustschiffer⸗Abtheil. kommandiert.

Fh urs * i öerlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum helle ndorl ohne Patent, zum Komp. Chef, v. Hirschfeld,

in im Großherzogl, Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 und kom Ober ert jur Dienftleistung bei des Erbgroßherzogs von Sachsen en cher Hoheit. unter Stellung 2. la 3nite des Regi= * zum verfönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit mne gregroßberzogz don Sachsen, ernannt, v. Verdy du . Lt im Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, dessen mando zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt bis Ende März Thiele, Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. homm) Rr. 2, dessen Kammando jut Dienstleistung bei der Lak arde⸗Komp. um sechs Monate, v. Tyszka. Lt. der Rel. des 5 Graf Kleist von Rollendorf (J. Westpreuß) Nr. 6, affen Femmando zur. Dienstleistung bei Diesem ; Monate, verlängert, Gersbach, Oberlt. im Gren. Ren. König . ,,. 36. Hr, Nr. 3, al dste n, Tt, im Kaiser Franz Garde Gres. Regt. Nr. 2, Zede, zt. im Inf. Regt. von Voigta⸗Rhetz (G8. Hannor) Nr. 79, „Lt im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, à la suits der betreff. gestellt. . . . sind befördert: die Lts.. Milchling v. u. zu Schön fla dt. im 2. Garde Regt. 4. J. Graf v. Win ting erode im Inde / Fůs⸗ Regt, v. Hagen (Eberhard) in demselben Regt. Frhr. Mmüffüing. sonst Weiß gen, im 3. Garde Regt z. F., v. Roon im Garde / Regt. I F Fischer im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm. 3. Ylthreuk.) Nr. 3. Buch holz im Inf. Regt. 6 von Sparr 3 Restfäl) Ne. 18. v. Warn sdorff im nf Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, Rachel im Inf. Regt. Graf Werder 4. Rbein Nr. 30, Wessig (Paul im Rederchein. Füs. Regt. Nr. 39, Steffen im Jaf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt⸗Dessau (56. Pomm) Nr. 42, Fuchs m Jaf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. . Nr. 56, Tbomsen im Infanterie Regiment Freiberr Hiller von Haertringen (4. Posen) Nr. 59, kommandiert bei der sinteroff. Schule in Potédam, Witte im Inf. Regt. pon der Marwitz (s. Pomm. Nr. 61, Wegener im Inf, Regt. General, Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Re. 6i, v. Uechtritz u. Steinkirch in demselben Regt., Kloebe im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 79. Tornow im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Roch in demselben Regt., dieser unter Versetzung in das Infanterie Regiment Nr. 136, v. Lösecke im Füsilier⸗= Regiment General - Feldmarschall. Prinz Albrecht von Preußen Hannod) Nr. I3, Fr hr. E. Schleinitz im Großberzogl. Mecklenburg. Fren. Regt. Nr. 83, 8 Oppeln⸗Bronikowski im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. Frhr. Rinck v. Baldenstein im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Berner im Inf. Regt. zr. 125, Hornstein im Inf. Regt. Nr. 163, v. Balluseck im Jiger⸗ Bat von Neumann (1. Schles) Nr. 5. von der Hagen, C. à la 53 des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5 der Charakter als Dberlt. verliehen.

pv. Carlowitz, Königl. sächs. Oberlt. im 19. Sächs. Inf. Regt. Nr. 134, mit Ende dieses Monats von dem Kommando als Assist. an der Inf. Schießschule enthoben. v. Altrock, Qberlt. im Anhalt. Inf. Regt Nr. 93, vom 1 April d. J. ab als Assist zur Inf. Schleßschule kommandiert. v Alberti (Bernbard) , Köaigl. Virttemberg. Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württem. berg) Nr. 19, mit Ende dieses Monats von dem Kommando als Fomp. Offizier an der Uateroff. Schule in Ettlingen enthoben. . Luck (Maximilian), Lt. im 4 Garde Regt z. F., vom 1. April . . als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Ettlingen kom mandier

v. Dry gals ki, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess. Nr. S0, zur Vertretung eines Lehrers zur Kriegs schule in Sngerg kommandiert. Ritter Dojmi di Delupis, Dberll. im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov) Rr. I5, von dem Kommando als Insp. Offizier au der Kriegsschule in Hersfeld enthoben. Frbr. v. Evb; Königl. württemberg. Oberlt. im Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25, in seinem Kommando als Insp. Offizier von der Kriegsschule in Danzig zu der jenigen in Hersfeld übergetreten. v. Tnobelsdorff⸗Brenkenhoff, Dberlt. im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Danzig kommandiert.

Versetzt werden: Schneider, Hauptm. à la suite des Kadetten⸗ Ferpz und Militärl-hrer an der Hauvt⸗Kadettenanstalt. als Komp. Gef in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Dfffries)] Nr. 78, Campbell, Hauptm. à la suite des Fadetten⸗ Taps und Militärlebrer an der Haupt-Kadetlenanstalt, als Komp. Cbef in das 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169; die Oberlts.: Klamroth, la suite des 4. Niederschles. Inf. Regis. Nr. 51, unter Enthebung don dem Verhälmiß als Militarlebrer am Kadetten hause in Köslin, mit einem Patent vom 15. September 1895 in das Füs. Reat von Steinmetz (Vestfal) Nr. 37, v. Ra decke, à la suite des Inf. Regts. Nr 132, unter Enthebung von dem Verhältniß als Militärlehrer am Kadetten⸗ bause in Bensberg, in das 2. Bar. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm J. Ne. 110, Friede richs an der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Beför⸗ detung um Hauptm., als Komp. Chef in das 5. Rhein. In. Regt. Nr. 65, v. Wernsdorff an derselben Anstalt, in das 1. Hannov. Jnf. Regt. Nr. 74, Weber an derselben Anstalt, in das Inf. Regt. don Wittich (3. Hess. Nr. 83, Mack im FTüs. Regt. Graf Roon Dipteuß.) Nr. 33, in das Inf. Regt. Nr. 151, Dor guth im Inf. Regt. Derwarth von Bittenfeld (. Westsäl) Nr. 13, in das Inf. Regt. von Horn 6. Rhein.) Nr. 29, letztere Beide unter Enthebung von dem Kom⸗ mando als Gnieber an der Haupt - Kadettenazsstalt, v. Lüttichau im L. Thüring. Inf Regt. Nr. 96, in das Großherzogl. Meckllenhurg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Gellborn im 2. Niederschles Inf. Regt. Nr. 7, in daz 2. Hanseat. Inf Kegt. Nr. 76, beide unter Ent ebung von dem Kommando als Erzieher am Kadettenbause in otedam, v. Jarotzky, X la suite des Inf. Regts. Nr. 132, unter nthebung von dem Kommando als Erzieher am Kadettenhause in dailsrube, in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63. Pas quay, Vanigl. württemberg. Hauptm., à 2 suite des Gren. Regt. Königin Dlga (J. Wärttemberg.) Rr. 119, Militärlebrer an der Haupt Kadettenanstalt, von dem Tommando nach Preußen entboben.

Von dem Kommando als Errieher werden enthoben: die Oberlts. Engels im Jaf. Regt. Nr. 72, Lebmann im Inf. Regt. Herzog den Holstein (Holstein.) Nr. 85, Frhr. v. Kittlitz im Polen, Jaf. a. Fr. 8, Gru gzheberg im Inf. Rent. Nr. Nr, v. Wil ich im Anhalt. Inf Regt. Nr. 93. sämmtlich kommandiert zur Kaupt Kadettenanstalt, Holtz, Lt. im Inf. Regt. Nr. 149, komman⸗ diert jum Kadettenhause in Köslin, Boie, Oberlt. im Inf. Regt. vn Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, kommandiert zum Kadettenhause in zanienstein, dieser unter Versetzung in das Gren. Regt. Vuig Friedrich J. (4. Ostpreuß )] Rr. 5, Witt, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Schwerin Pomm.) Nr. 14, kommandiert zum Kadetten eie in Plön, Herrtich. Et. im Inf. Regt. Prinz Friedrich der ie der ande (2. Westfäl) Nr. 15, Henrici, Tt. un 3. Großherzozi. . Inf. Regt. Weib. Regt. Nr. II7, letztere Beide kommandiert 5 FKadettenhause in Bensberg. Grube, Hauptm. à la suite des eetten low und Militärlehrer am Kadettenbause in Oranien. ben in gleicher Eigenschaft zur Haupt Kadeitenanstalt ver—= 56 b. Mülmann, Hauptm. a suite des Infanterte⸗

Wiments Nr. 173 und Militärlehter am Kadettenhause in fis tritt, unter Versetzung zum Kadetten -⸗Korps, à 14 suite des rn zin gleicher. Gigenschaft zur Haupt- Kadettenanstalt über, Kannen, Königl. wãrttem berg. Hauptm, A 1a suite des ,, m. egt., un n g ron dem Kommando

. am Kadettenhause in Köslin, zum Militärlehrer an der

Kadettenanstalt, v. Drigalski, Oberleutnant à la suite

Regt. um

ann snnterlt Reginentz Nr. 97, unter Enthebung von dem . . als Gnieher am Kadettenhause in Plön, zum tlehrer an demselben Kadettenhause, ernannt.

Brandt, Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Rr. 4, unter Stellung à la suite des Regts, zum Kadettenhause in Drantenstein, Lef S vre, Oberlt. im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Stellung à la suite des Regte,, zum Kadettenhause in Köslin, Behr, Oberlt. an der Haupt - Kadettenanstalt, unter Stellung & la suite des Kadettenkorps, zum FKadettenbause in Bensberg, als Militärlebrer, Jen ke, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Dönhoff (. Ostpreuß.) Nr. 44, Moeller, Lt im 4. Niederschles. In. Regt. Nr. 51, dieser unter Beförderung zum Oberlt, Me ier, Lt. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Ulff, Lt. im Füf. Regt. von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37, sämmtlich kommandiert als Erzieher an der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Belassang an dieser Anstalt, in das Kadettenkarps, versetzt. v. Witzleben, Oberlt. im 2. Garde⸗ Regt. 3. F., kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Plön, v. Renouard de Viville, Lt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Bensberg, treten in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt über. v. Marklowski, Lt. im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles. Nr. 22, kommandiert zur Vertretung eines Gr⸗ ziehers an der Haupt-Kadettenanstalt, als Gizieher zu dieser Anst alt kommandiert.

Als Ertieher jur Haupt- Kadettenanstalt werden kommandiert: die Lts: Franz im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau G65. Pomm.) Nr. 42, Kühtz im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Freytag im 2. Hess. Inf. Regt. Ne. S2, Domizlaff (Ulrich) im Inf. Regt. Nr. 128, Schotte im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Teib⸗Regt.) Nr. 117, v. Boddien im Inf. Regt. Nr. 141, Klein⸗ michel im Inf. Regt. Nr. 1565, Zeidler im Inf. Regt. Nr. 159.

Als Erzieher zu den Kadettenbäusern werden kommandiert; die Lts.; Bieß im Inf. Regt. Nr. 135, v. Debschitz im Inf. Regt. von Wigterfeldt 2. Oberschles) Nr. 23, in Potsdam,. Gerling im Jaf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. S4. in Köslin, Dihm May im 5. Westfäl. Inf. Regt, Nr. 53, in Dranienstein, Pie rer im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 35, Meinardus im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Stockhausen im Inf. Regt. Ne. 138, in Plön, Frhr. v. Ham merstein⸗Gesmold, Oberlt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. Bock, Lt. im Inf. Regt. Markgraf Karl (J. Brandenk.) Nr. 60, Dütsch ke, Lt. im 4. Niederschlel. Inf. Regt. Nr, ol, in Bensberg, Vablkam pf (Eugen), Lt. im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wil⸗ helm (3. Bad.) Nr. 111, in Karlsruhs. Brofig, Oberlt. im 9. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg und unter Versetzung in das 4. Ober - schles. Inf. Regt. Nr. 53, in Köslin.

Der Stellenwechsel bei dem Fadetten⸗Korps findet am 1. April d. Is. statt

Schmitt, Oberlt. 2 la suits des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165 und Militärlehrer an der Haupt ⸗Kadeltenanstalt, zum Hauptm. befördert. Freuling, Königl. würitemberg. Oauptm., bisher la suite des Gren. Regts König Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, unter Belassung in dem Verhältniß als Militärlebrer am Kadetten hause in Karlsruhe, à la suite des Kadettenkorps gestellt. v. Bockel mann, Oberlt. à la suite des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, unter Belassung in dem Verhältniß als Militärlehrer an der Haupt⸗ Kadettenanstalt, v. Fal ken ˖ Plach ecki, Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Belassung in dem Verbältniß als Militärlebrer am Kadettenhause in Plön, zum Kadettenkorps, à la suits desselben, versetzt

Rauschning, Hauptm. X la suite des Jaf. Regts. Nr. 141 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Garde⸗Korps, Flies, Hauptm. à 1a suite des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm (2. Großberzogl, Hess.) Nr. 116 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungs amt des III. Armee Korps, Krafft, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Poc sm .) Nr. 14 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Be⸗ kleidungsamt des XI. Armee-Korps, zu Mitgliedern bei den betreff. Bekleidungsämtern ernannt. v. Luedersdorff, Hauptm. Ala suite des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Röhrich, Hauptm à la suite des Inf Regts. Nr. 176, deren Kommandos zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des II. bezw. XIV. Armee-Korps um drei Monate verlängert. Wolters, Hauptm. & la suite des Gren. Regts. König Friedrich IJ. (3. Ost— vreußisches Nr. 4, unter Enthebung von dem Tommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Bekleidungsamt des XVII. Armee-Korps, mit der gefetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezicks⸗-Offijier bei dem Landw. Bezirk Neustrelitz ernannt. v. Dawans, Hauptm. u. Battr. Chef im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Stellung à la suite des Regts., auf sech Monate zur Dienstleistung beim Be— leidungsamt des XVII. Armee-Korps kommandiert. Dey hle, Königl. württemberg. Hauptm. ohne Patent im Thüring. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 19, bisher Oberlt., zum Battr. Chef ernannt. Schrage, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des XVII. Armee-Korps, mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt und jum Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezick Kosten ernannt. v. Bernuth, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des I. Armee Korps, in gleicher Eigenschaft zum Bekleidunzsamt des XVII. Armee-Korps versetzt. Bogatsch, Hauptm. ud Komp Chef im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, unter Stellung àz la suite des Regts. auf sechs Monate zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des J. Armee. Korps kommandiert. Fleischer, Oberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm, vor- läufig obne Patent, zum Komp. Chef ernannt.

v. Bredow, Oberstlt. kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des Drag. Regts. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25, v. Ra uch, Oberstlt. und Kommandeur des 1. Garde ⸗Drag. Regtg. Königin von Großbritannien und Irland, ju Obersten be— fördert. Frhr. v. Maltza hn, Major beim Stabe des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, zum Kommandeur des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 ernannt. v. Windheim (Paul), Major im General stabe des III. Armee-Korps, zum Stabe des 2. Posmm. Ulan. Regis. Nr. 9. Staabs, Mojor im Großen Generalstabe, in den Generalstab des III. Armee⸗Korpg, versetzt. Tellenbach, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 159, kommandiert zur Dienst. leistung keim Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des Regts., zum Ober ⸗Quartiermeister ˖ Adjutanten, Steneb erg, Hauvtm. in demselben Regt. zum Komp. Chef, v. Seydewit, Major, beauftragt mit der Führung des Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt.

Zu überzähl. Rittmeistern sind befördert: die Oderlts: Hotop im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Rappard im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Schweinitz im Hus. Regt. König Wilhelm !. (J. Rhein) Nr. ?“, Schmidt v. Schwind im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Frhr. v. Münster im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, v. Putttamer im Huf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn Schleswig · Holstein) Nr. I5, v. Roeder im Westf. Ulan. Regt. Nr. 5, v. Arnim, Oberlt. im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, dessen Kommando zur Gestätverwaltung um sechs Monate verlängert. v. Wenckstern, Oberlt. à la suite des Hus. Regts. Graf Goetzen (2 Schles) Nr. 6 und bis Ende März d. J. zur Ge⸗ stüätzoerwoltung kommandiert, mit dem 1. April d. J. in daz 1. Groß berzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 versetzt. Frhr. v. u. zu Gggloffstein, Lt. à la suite des Oldenburg. Drag. Regts. Ur. 19 und kommandiert zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Olden« burg Königlicher Hoheit, mit Ablaaf dieses Kommandos zum 1. April d. J. in das Regt. wiedereingereiht.

Versetzt sind: v. Ohe imb, Lt. im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 1I59, mit einem Patent vom 2 April 1891 in das Hus. Regt. Fönig Wilhelm J. IJ. Rbein) Nr. 7, v. Maltzan Frhr. ju Wartenberg u Penzlin, Oberlt, im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 8, kommandiert jur Dienstleistung bei dem 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. I8, in dieses Regt.,, Lieber, Tt. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, kommandiert zur Dienstleistung bei dem 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, in dieses Regt. Ot to, Fäbnr, im Litt hau. Ulan. Regt. Nr. 12, in das Feld Art. Regt. Nr. 72. Tortilovitz

v. Batocki, Lt. im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß ] Nr. 10. à la suite des Regts. gestellt. Graf Henckel pv. Don nersmarck, Lt. im Garde⸗Kür. Regt. ein vom 28. Januar 1893 datiertes Patent seines Dienstgrades verliehen.

Kuhn, Oberst und Kommandeur des Feld ⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, um Kommandeur der 7. Feld⸗Art. Brig, Schütze, Major und Abtbeil. Kommandeur im Feld-Art. Regt. Nr. 45, zum Kommandeur des Feld⸗Art Regts. von Peucker 3a Nr. 6 ernannt. Kleyenstüber, Hauptm. beim Siabe des Feld—⸗ Art. Regts. Nr. 52, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld- Art. Regt. Nr. 45,

Leonhardt, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zum Stabe des Feld Art. Regts. Ne. 52, Snethlage, Hauptm. im Generalstabe des IVI. Armee-

Korps, als Battr. Chef in das Feld Art. Regt. Nr 36, versetzt. Chales de Beaulieu, Oberst, beauftragt mit der Führung der 25. Feld. Art. Brig. (Großherzog. Hess), zum Kommandeur dieser Brig ernannt. Eretius, Oberstlt. und Kommandeur des 2. Garde= Feld. Art. Regts., zum Obersten befördert. Serno, Maior im Beneralstabe der Insp. der Verkehrstruppen, als Abtheil. Komman⸗ deur in das Feld⸗Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 versetzt. Rogalla v. Bieberstein, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Rr. 4, unter Ueberweisung zum Generalstabe der Inspektion der Verkebrstruppen, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Weber, Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Danzig, als Komp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.] Nr. 4, v. Schmid, Hauptm. beim Festungsgefängniß in Spandau, als Vorstand jum Festungsgefängniß in Danzig, Fritz, Hauptm. und Komp. Chef im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, mit Beibehalt. seiner bisherigen Uniform, zum Festungsgefängniß in Spandau, Frbr. v. Rots mann, Hauptm. und Battr. Chef im Feld Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, in das 4. Garde- . Regt., Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnayv, Oberlt. im 3. Bad.

eld⸗Art. Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr, Chef in das Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4 Wulff, Oberlt. im 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, unter Beförderung zum Hauptm., vorlaufig ohne Patent, als Battr. Cbef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, versetzt. Grim me, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62. v. Rofenberg, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Caesar, Lt. im r Regt. Nr. 72, zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, be⸗ ordert.

Ein Patent ibres Dienstgrades baben erhalten: die Oberlts: Pabst im Feld, Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Brüggemann im Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Treichel im Feld⸗ Art. Rrgt. von Scharnhorst (1. Hannov. ] Nr. 10, Hermann im Vess. Feld. Art. Nr. 11, v. Fischer Treu en feld im Feld Art. Regt. Nr. 15, Die drich im 2. Rbein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, Gericke im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30. Hecker im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Bollmann im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 35, Sy dow im Feld⸗ Art Regt. Nr. 37, Plehn im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 41. Oberdieck im Feld- Art., Regt. Nr. 45. Riedel im Feld. Art. Regt. Nr. Ib, Zebr, Hoffmann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 59, v. Bloedau im Großherzogl. Mecklenburg. Feld. Art. Regt Nr. 69, v. Esto rff im Feld— Art. Regt. Nr. 62, Rit gen im Feld. Art. Regt. Nr. 79, kommandiert bei der Oberfeuerwerkerschule. Frhr. v. Werthern, Lt. im Hess. Feld⸗ Art Regt. Nr. 11, in das 4. Garde Feld⸗ Att. Regt, Frhr. v Brackel, Lt, im Feld. Art. Regt. Nr. 47, in das 2. Garde Feld⸗ Art. Regt, v. Breitenbauch, Lt. im Königin Elisabeth Garde- Gren. Regt. Nr. 3 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Feld⸗ Art. Regt. Nr. 34, mit dem 1. April d. J. in dieses Regt., ver⸗ setzt. v. Tům pling, Lt. im 4. Garde ⸗Feld. Art. Regt. v. Königzegg, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Hering, Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 72, à la suite der betreff. Regtr. gestellt.

Lauter, Oberstlt. und Kommandeur des Schleswig . Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9 in gleicher Eigenschaft zum Garde Fuß Art. Regt. versetz. Behrens. Major z Ja suits der Fuß⸗Art. Schieß⸗ schule und Erster Art. Offizier vom Platz in Köln, zum Kommandeur des Schlegwig⸗Holstein. Fuß- Art. Regts. Nr. 93, Hermes, Major und Bats. Kommandeur im Fuß ⸗Art. Regt Nr. 10, unter Stellung

Ala suite des Regts, zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Köln,

Stein metz, Major beim Stabe desselben Regts, zum Bats. Kom⸗ mandeur, ernannt. v. Fichte, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß Art. Bat. Nr. 13, unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Fuß ⸗Art.« Regts. Nr. 10, hne, Oberlt. im Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, versetzt. Fromm, Oberstlt. la suite des Fuß ⸗Art. Regts. General Feldijeugmeister (Beanden⸗ burg.) Nr. 3 und Direktor der 4. Art. Depot Direktion, zum Kom⸗ mandeur des Westfäl. Fuß Art. Regts. Nr. 7, Nicolai, Major la suite des Bad. Fuß -Art. Regts. Nr. 14 und Erster Art. Offizier vom Platz in Metz, unter Belassung à la suite dieses Regts. zum Direktor der 4. Art. Depot. Direktlon, Splinter, Major und Batz. Kommandeur im Rhein. Fuß⸗Art. Regt Nr. 8, unter Stellung Ala suite des Regts zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Metz, ernannt. Hirsch, Major beim Stabe des Fuß⸗Art. Regts. General. Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, als Batg. Kommandeur in das Rhein. Fuß⸗Art Regt. Nr. 8, Baron v. Grotthu ß, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß ⸗Art. Rent. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Möjor, zum Stabe des Fuß- Art. Regts. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3. Kip ke, Hauptm. im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Ne. 2, unter Enthebung von

dem Kommando als. Abjatant des Präseg der Art. Prüfungskommission und Vrleihung eines Patents seines Dienstgrades, als Komp. Chef in das Fuß - Art. Regt.

Encke (Magdeburg) Nr. 4, versetzt. Bauer, Dberlt. im Rhein.“ Fuß. Art. Regt. Rr. 8, als Adjutant des Präses der Art. Prüfungs. fommission kommandiert. Schmidt, Major à la suite des Westfäl. Fuß Art. Regts. Nr. 7 und Erster Art. Offiner vom Platz in Danzig, ein Patent seines Dienstarades verliehen. Gerecke, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à 1a suite des Regta, zur Bienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert. Wehren pfennig, Oberlt. in demselben Regiment, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. Licht chlag, Lt. à 14a suite des Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, in das Regt. wieder eingereiht. v. Homeyer, Hauptm, Chef der Versuchs⸗ Komp. der Art. Prüfungskommission, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. I, Lon gard, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 11, als Chef der Versuchs Komp. zur Art. Prüfung kommission, Nagel. Lt. bei der Fuß Att. , , in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, Körner Lt. bei der Fuß Art. Schießschule, in das Fuß Art. Regt. Nr. 11. Schoof, Lt. im Fuß Art. Regt von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Sch o of, Lt. im Fuß Art. Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, zur Fuß⸗Art. Schießschule, versetzt. v. Lich ten berg, Lt. im Garde— Fuß Art. Regt., Gurlitt, Lt. im Fuß Art. Regt. General . Feldzeug⸗ meister (Brandenburg) Nr. 3, Buch hol, Lt. bei der Versuchẽ⸗ Komp. der Art. Prüfungekommission. zu Oberlts., vorläufig ohne i befördert, Gutschmidt, Oberlt. im Garde⸗Fuß⸗Art Regt. fischer, Oberlt. im Fuß Art. Regt, von Dies kau (Schles.) Nr. 6, Rrauß, (SGüntbher, Oberlt. im Fuß ⸗Art. Reg. Nr. 10, Schnevoigt, 6 im Fuß⸗Art. Bat. Ne. 13, ein Patent ihres Dienstgrades erhalten.

Amtsberg. Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 20, in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Gronen, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp., Marfchner, Vanvolxem, Wol fü, Oberltg. in der 2. Ingen. JIasp,, Budde, Jacobs, Hoffmann, Oberlts. in der 3. Ingen. Insp., Bolenius, Oberlt. im Schleswig Holstein. Pioon. Bat. Nr. 9, Sandhoff, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. 17, ein Patent ihres Dienstgrades erhalten.

Ütrici, Lt. im Eisenbabn⸗Regt. Nr. J, vom . April d. Is. ab auf ein Jahr zur Bienstleistung bei dem Feld⸗Art. Reg. Nr. 67,