1900 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

agen durch den Amtsrichter Spennemann Jordan in ; t ö alle a. S. klagt gegen i Naum Maschinenbaurr Heinri gegen ihren Ehe⸗] Kläger ladet die Beklagte zur můndl einrich Freund, früher zu fung diä. Nechtssttein . die . 3. 2 e n ; . 5 32 or das Königliche Amtzg.

- spãtestens im Aufgebots termine i . ki , he . dem Gericht Anzeige . 6 6. *,, seines Kuranden be⸗ in Wurmlingen gesetzlich vertret a ate er ' unus), den 13. März 1900. vpätestens in dem f ö err gr . 5 itt k ü rr, , . ? nach Amerika entwichenen Johannes 1898 zu Po . , ppau verst jn , mn r ach m rn. xstorbenen minderjährigen Mari md, n eh * . , von Merseburg, mit dem Ant . Abtheilung II, Nr. 5 und 1888 vor dem atrage, zie am ig, ha Fäntlich en Nr. 2 eingetragenen Che e , ,, r, den 8. k e nn g. un ng ger g mn Trin, lb ins , e, gg zusprechen, daß der Auff si derung, einen bei dem gödachten Del e lee rde ln . 8 d r. Ladungsfrist wird auf

Königliches Amtsgericht. II. ö Bormittags A1 Uhr, vor d Gerichte anberaumten fed ts n i e, wie m gen g, zu melden, 10 des im Jahre 1868 nach An Minna Liehbeth Bierfted m weer den. au e Juni 18900 ihre 1. ornn, gate, spr

f 9 3 9 9 9 1 1 Il d s ith ch 1 8 R ö * E

; loo Aufgebot ; Im 10 825. Zaärbere bhefitzer Lo ö . bat den Antrag auf 53. nis Krawer bier der nnn, melt Arft ( . ng des A i ; unft über Leben oder Tod des B f ; . k , i. . . . , *, . r,, auf⸗ ö en, . e er wi. . 8 ö eborenen Schwa = ermine diesem ö ; . ende heim, Be ; z J , . , ,, J 1872 nach Amerik . wohnhast, ist im Jahre Großhe: 1 ; 11) der im Jahre 1854 R 30, Schtember 1837, wird für kraftlos erklärt. D erhandlung des Rechtesteeits vor die 2 wi schollen. are ge f , eriogliches Amtegericht. e, liber Zo Jahre ö K Ice bes Kersabtens tragt . ö ,. 5 nr be, n, . , . bel git. gr d den g M gemacht en, , en, n, , ufforderung, sich 9463! . Amtsgericht Reutli Baur, Gemelnderath in Wendelsbeim gesetzlĩ ö. Burch Erbvertrag vom 14. D K mlt der Aan uni 1800, Vormitiags 1 ür, gen, den 20 März 1900. Weriin, den 19 18o0, Bormitt Freitag, 12. Oktober Aufgebot zum Zimeck ngen, tretenen, gesetzlich ver sich als alleinige Erbin d , 2 Bekanntmachung ' n , n,, . 33. wee e Tl, . 1 a. . e , wn, m, . 9 . a. a. . aeg, geb. am 28. Januar 1 ere, u, r . . , i, . Jiegerlct 1 n n, nn, m. Zum 36. Gerichteschreiber dẽs Königlichen Landgerichts. 9 i il , r gn ü err gg nenn 65 eden, widrigenfalls die Tobesertlä ; nachstehend genannten Personen, von denen di , uneheliche Fochter der 5 Magdalene 8 a Friederike Runge die Wittw ert n seinet beutigen. fsent uichthn en nachstehendes Klage bekannt ird dieser Auszug der ö wird. Alle, weiche Auskunft üb i ,, 6 ben n Can ie, Gericht auf d . Nac gele von Wendelsheim Suhr, geb. Bartold, ju Neustrelitz a e Caren hn zurihenl eriassen def! ündet: Sall ö lozods]. Seffentij , , , . e m m,, mn, nn , i daz württem. 1 1 w . z ausgewiesen. Auf Die eingetragenen Gläubiger 6 e a. S., den 17. März 1900. In Sach entliche Da enn, 39 ; effentliche Zustellung. ; ; en vermö en, werden wandert 986 nach Amerika ausge 1851 geie, geb. am 15. Ser sember vorb werden die gesetzlichen Erk ; eren unbe Mülle Zachen der Chefe Jobanna äazie Chiti e Feilen,. n ,, n aufgeford ande d, unehel orbenannte rben ts nachfolger, welche: . istine i i 8 wegn ö Aulgeborgkerinin dem schollen sind, find seit mehr als 10 Jahren ver. ,, kerne leer,, , . ,, , nn. a. , 6. f, n bene, ger darther Herichteschreiber des Könieli den Landgerichts. , ,, ö Fir d e We, e, , ,, 6. = Mauuheim. 13. Mär; 1900. I) der am 21. Januar 18465 zu Reutlingen ge u . des im Jahre 1851 nach Amerika gereisten ibre etwaigen Erhrechte pãt / stens uff seiden ebildeten Urkunde des Grundbuchs von Lüttmarsen Rechtzanwalt. Just i rath e,, , , in den abrẽn 6 Anfent haltz wegen , ,, J J . k ö und dessen Ehefrau Johanna b. aetzlich vertretenen Balthasar Ren anberaumten Aufgeboistermin . Wiehe feinen Kndern er Ehefrau des Hei 3 urmeister, unbekannt gesetzlichen Jinlen, und lad . 19853038) K. Amtsgericht M Devhle, in Reutlingen geb. geb. am 14. Mai 1834 ig Ergen z, und fich auszuweisen, widri anjumelden uster Gbe. Gba Maria Wiehe und Luc Id es Heißer? Hermann. Karl Problt, ih Gbeschei ; clan ten Uu seytkaltf, en won ̃ ,, ,, . aulbronn. Y wohnhaft, S Ergenzingen, zuletzt dort Gib „widrigen falle sie den erwäl itterliches Erbibeil *elg Wiebe, Na Kaus se, Tan ih, n elscherelzh rob, ef einc, eme gs, ,, = lädel, die mnüändijchen Verhandlung des, Rechtzsstreite e n. aan btlitsenst 1334 zu Eningen gehor 1 Sohn des F Zachäus ee, Wirths in tboertrag als anertennend an n me nten als mütterliche C eil laut konfirmierten Theilungs Rr. 48, Pro eßbevoll ju Aschers leben, Mittelstraße Rläzerin den Beklagten zur mündli 5 e Kaiserliche Amtsgericht zu M vor das Die Geschwister ; Burlhard Fohrer, Sohn des Kaspar ene Ergenzingen, ̃ z und der Wittwe Caroline Suhr, geb rden sollen, rejesses vom 13. August 1821 dergestalt schuldet, daß zun albẽrsia Bümächttgier. Zunft gat Gocdig Fi Rechtsstreits und ängzitchen Ber gandlung 1009, Gearnin , 12 Johannes Friedrich Kaufmann, geb. de . und dessen Ehefrau 3 ö An D . den 1870er Jabren förmlich nach Reuftrelitz der Erbschein erteilt k iu er bis ur Zustandekunft der Kinder den h r, 36. . 16 . 3 Gbemann, den Urtheil vom 2. ,,, ö. offentlichen K 3 2 ö 1. Seytember 1840, geb. den Kromer, in Eningen, K ö ausgewanderien und daselbst angeblich 1879 Neuftrelitz, den i. März 19090. ; hebelt, dagegen. für ihren standesgemãßen Unterhalt wesenheit lebend. früh vrst, i ane ont, Rü. vers Zn n mn, , Köai . , , , , 6 ö Y Johanne Dorothea Kaufma 3) der am 1. Seytember 1842 zu Betzing⸗ 66 enen, burch Taher Wie, Bengt in Schwall Großherzogliches Amtsgericht. Abth ant un spateste s bei erreichtem 0. Jahre die Crb . böslicher Verla er rn fer sleben, auf Grand gericht i Kiel a Nöth 263 . Melchi . 3 6 ldi un, geb. den ö 8. hen en Auch, Sohn des . rr e r, , ö Wien, , nn Dorn. 4 9 ald. . a i. ö. sämmtlichen trage, die ö . . er,. d ir ni de . Gericht eschreiber des Reife sscben Anttgerickts ; mbar des Webers Karl Johann Kauf „Schreiners, und deffen Ehefrau Anna Mari ; in Schwalldorf, julegt dort wohn, tun . 1 bi vpolbet bestest lasten für den llc nen und den Be, der dm gedachten Gerichte zugel . . ; , , . ufmann, von geb. Sauer, in Betzingen äria, baft, Tochter der ledig verstorbenen Brigitta Wiest 95087?! Im Namen des Königs! d ift die Gintragung vermöge Detreis vom 16. St. Die Klägeri 0 n schuldtaen Theil zu erklären. bestellen, Zum Zwecke d zugelassenen Anwalt zu [95 go] Deffent i ö sch Hot: sienz im . 323 ch der am 265. April, 1807 zu Reutli dasesbst ö ee Verkündet am 158. Mtärz Ho ober 1821 geschehen; . er re ne , dies bekannt gemacht ö Ss , ,. gn ö . 1 . dure, beehne ce Herzog, Sobn der nn 69 14) des 1855 förmlich nach Amerika, ausgew Spä ing, Gerichteschreibe kuf die Post Abtb. III. Nr. 2 des Grundbuchs klammer ene, Rechtsstreits bor die Erste. Zwil. Riel. den 15. Marz 1i5oo feld Ger, , . Gottlieb Vüter in Biele⸗ vidꝛi cn 2090, . r, zu melden, Herzog, ledig, in Neutlin arbara derten, seit mehr als 30 Jahre gewann. In der Aufgebotsfa r. hon Hohehaus Bd. 1 BJ. 29 für d niglichen Landaerichts zu Halberstadt S j ; ¶Proʒeßbevoll mãchtigter: Rechts 6 i an . i . fich, . ref . e 171 ö. , k Helle e ne n . . r ere de Ctristie Lampe Nr. 9g . ö . 8. e , . 1 9 , à 1. als Gerit ar ie is Ke n f e. Landgerichte ö er , r f. ,. 2 er Verschollenen zu zatheilen vermõ anne. Dad och, Sohn der M ̃ zulzberger, geb. am 16. h M0 Ji 3 , lo Tdaler Darlebn nebst lichte jugela fenen n ge,, , . . nsentballs g Kah iin. rn . spätestens im Auf vermögen, aufgefordert, Magdalena Kalbfell ledi er Maria 1838 in Wolfenhausen, zul ar II. des Dienstk „oM Jinsen und Kosten ein ; e zugelassenen Anwalt ju bestellen. 3 h z Ju Frankfurt a, M., mit, dem . zebotstermine Anzeige zu albfell ledig, in Reutlingen des n, jule zt dort wohnhaft, Sohn enstlnechtes Heinrich Sander d getz agen der öffentlichen Zustell len. Zum Zwecke lazo⸗ Antrag. auf vorlän fz, bohsstrech iurthei ö. Den 16. Mär 1800 zu machen. 6) der am 23 Januar 130. u fullin es 4 Johann. Martin Sulzberger ohn zu Oppendorf, jrtzt in St Louis,. on Nr. h uf die Post Abt. Ili. Nr; 1 des Grundb Klage ber fllung wird dieser Ausrug der loggen] . Gefsent fiche rte ur. Zebl 2 a e , , ,. 1 gen ge dlenels In Welfen bausen; ger, gew. Polizei. vertreten d erniß. Nord. Amt vos Enble, Sd. 165 Bl. 7is: undbuchs Klage bekannt gemacht. Ber Be ; ,,. Ablung von 1z6 18 6, nehst ah ien gi . Sher mterichter Wur st borene Johann Georg Schwille Sohn des G olfenhausen; ten durch den Colon Wilhelm S a, 0 ö 7I8: Auf Nr. 3, 4. sowie Halberstad z rgmann Alohs Sladics zu Neumü dem 1. Januar 1900 o Zinsen seit . . Friedrich Schwille, Bs ] es Georg 15) zes 1871 nach ü Qrpendorf ; ander Ri. oh / sobbd bon Nr. J und ? th. 4 adt, den 16 Mär 1500. Prozeß hedoll maͤchtiater· n, Riem bh, arbe . , . soso39] st. Amtsgericht Maulbronn. 5 . lind desen Ktehtan 3 drch , , . . ö. 6 . Amtegericht in Lübbecke fi 3 3. 2 dso 3. 3 e n. als geit sd e be , n and i n ö e, ere , e n,. n,, k . Aufgebot. uf Antrag: Zoifenbansen gesetzlich, vertretenen Jateb e n,, , ö. , ür die Witiwe Goldarbeiter niglichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter 1er Ge, Königlize Amtegericht t i . . Der am 21. Augquft 1831 in Knittlingen geborene d ju. Fffer 1. der Karoline Doettinget, Ehefrau i Hagius, geb, am 6. Dezember 167 in die Sparkassenbücher der Kreissparkasse iu Lübbeker 66 . arrierõe, Karolina, geb.. Stederdes, iu ö . daß dieselke ibn vor etwas eßtem kale. . ,. nate fg, rt, . . , , ö , ,, . ,, , , w ö . is Friedrich Hobnlofer, ist, iar Jahre 186 ch Eni rat) Fobter, Weingärtneig, 16 von Wolfenhausen; amen Christine Lampe, Mime s e dere be chli Anna Ma: se Seit erßĩ it dem rl Meineritsch ausgewandert sei chenden Termin. Zum Zweck öff. 39 . Amerika) gereift, und seit 1871 ver nach Eningen, 3 der Johann Martin Frick Webers ' Gh bei Nr. 111 Wehe, mit Einlage vo 8. rer bis Post Abth. III Nr. 1 Des Grundbuchs in Jenn nne heel ge git, 3. Rott, *mhelhn, Antrage, die Beklagte kostensälli stellung wind di die der sfntliche zn . K verscholien. Auf zu Ziffer 3 des Johann Marti ; von Wolfenbausen, Anna Barb 3 23 efrau 2) Rc. R013. ausgest n 45 704 ron Bremerberg Bd. 1 Bl. 42: 45 Th itz, vertreten durch den Rechtsanwalt F le urtheilen, die häusliche Gememschaf 1 acht ese? Auszug der Klage bekannt n we enheiteyfle 2 8 ; ; ann artin Auch Schrein z 9 e arbara, geb. Büůrkle geb. . . ge ellt am 26. Oktob J 9 a. aler Darlehen in Dessau. klagt ge h ran ') wied P ö em chaft mit dem Kläger gem ct. . schollenen gestellten, zugelaffenen Ant f er in Betzingen, j ers am 9. März 1801. bejw. deren Kinder; ĩ für den Dienftknecht Heinrich Sand 26 nebst d üso Jin sen und Mandatgrgebüßren ür d Guflay Wilbelm zen ibren Ehemann, dens Arbeiter ieder berzastellen. Der Kläger ladet die Bet Bielefeld, den 19. . r tedt. zn erklären, men Antrags. den letzten zu Jiffer 4 der Margarethe S Fric6. er, am 18. Otiobe Sppendorf, mit Einlagen von 450 J,, Pandelsmann AÄbrabam Rosenstern, in, n dorf, je. n Aim Seidewitz, zel bt in che gen, jur münbittzn Verhandlung s, Hechte n. , ö ,,,, oi i, aer a, e , k , d e e gi , si. ö , k ., Ea re, erlateschetier ach bl ichen Antsaeriate Vorm. 9 Uhr, die Ausford . es David Kalbfell, ; 5. ——— ih, . ̃ r. T des Grundbuchs Cbe der te heide ntrage. die n 27. Juni 1900, Bor. w . . k en,, h e r in, Auf 2 n inn gan l . 9 , Dorothea Frick, geb. am 5. Februar e. Ve r ,, . ahl ae, n ö 6 64 5 , . , , , . ,. n, . bee, n t , , . . ju mel en, widrigenfalls die Todetz⸗ ö ci egel, Kaufmanns in ammtli . . 1künde 2 ã rz 1900. bred d . oland zu roßen⸗ des echts ftreits zu verurt len en stellen. i9g ah enen nwalt zu be⸗ le entiere Anna verw. Rau 5 r i, T, , ,, rr, h g J . e . ,, , ö m s , , en ,, ; oder To , , S. left Kendo ige ff end, nen; . Spare vom. 160. Juli 1829 eingetragen: Abtt. i Nr 4. gerichte 12 D swvillammer des Heriaglichen Land- uisburg, den 19. März 1960 . zuletzt in Groß nschachwitz aurer Fran Wanecek. . im Aufgebotetermine dem Geri ermögen, spätestens Aufforderung Mär d. J. die 17 des seit 1862 berschollehen, durch ausgtstellt auf den Namen des kber öh n Antichretisches Nutzungsrecht für Derniann Jürgen Vormi ju Dean, auf den 23. Juni 1090, r enttaltẽe, im U. . e, , . . V Gear kene nner i d geh rs d. ,, e hb Kube Kea in vii, mne e e . , See uren gerd n ,, , hi eat ů eiter Ce er ii cen ana et-, . . eramtsrichter: Wurst. klar 1 melden, widrigenfalls sie für todt 183 Georg Maier, geb am X. Janugr gej. Lede bur. . . 2 in gerrdgenen bestellen. Zam. Zwecl sffentlt . , Hen, e, de Sn hire. ĩ ö me,, . würden, und zw ; er. G in TFckenweiler, zuletzt d f A ; PHost auf Grund der Urkunde vom 2 dea , n . der äffentlichen Zustellu = ; Rubr. IIl ? uchs füt Lobtgg in . losoro] G. Amtsgericht Maulbronn r nf e e,, n,, . see e lerne, Hel liafsheber gl . . . , a loge r e, fernere rr, n g ,,. , . Auigebot z zältniffe, welche sich hach den deutschen Ges . f er; ö treiber Kal. Amtsgerichts IV. zuHildeshei fp Voigt, i verlreten durch ihren V Ec zu Bramsche, den Anrtage, den Bellagten icht ö . Das Verfahren J N befimmen, sowie mit W ö sen Gesetzen fodann in' Sachen betreffend die Tode serklärung; de e ,. es heim. Änfprüche erheben könnten, werd BVoigt, Bureau. Assistent, teten durch ihten Vormund, Tuchmacher 6 urtheilen, h llagten tostenpflichtig Muß wer; . eingeleitet worden ö der Todeserklärung ist befindliches Vermögen, , . a,. des seit 19 Oktober 6 ird e , . 9ß60s8]! Im Namen des Königs! af er en mit solchen aus, alt Gericht schreibet de Herioglichen Landgerichts. . n klagt eaens den . ö n ,, Zwang derm ltung ö 1) Pauline Keppler, Waldschũtzentochter von d 2 an alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod 2 . geb. am 12. November 1848, zuletzt ,. In der Aufgebotssache des Bäckers Hustav Wist ) * 3 Urkunden und zwar; k I0. Mai 18 , . Kolbe, gebeten am stücks an si: 6z00 M sammt 3 39. ö . . ,, , j J , . . aich m erlka verzègen und seit em Gericht Anzeige hie Reale Kobler, geb. Walter : bat. das Königliche Ather s? Sechtig Tl . r. 0 eingetragene ie Frau Marie Louise . ile der iatariic ; 3 e,, . . r either machen. won zn Zeit wohnhaft, in Tübingen zur Witten durch den Amtsrichter R gericht in Pot? Sechtig Thaler Darsehen nebst oa Zi 6 af ouife Blumenreich, geb. Bölck, ü natürlich. Vater der bon der vollstreckb z rtheil für vorläufig n r k ö ; 1. d, . 9 . h (. ich, geb. Bölck, lichten Arbeiter A unverebe⸗ reckbar zu erklären, und ladet den 2a, Philixpine Costabel, geb. in Pi Ain gebotstermin ist Hbestinimt auf,. Zi werden gnüäß 3 göt der 3. P. D. au faesor cdlannt: , sit Heintich Weber Fuldgo Buhmann in e n n. ö Rue du Tribunai Nr. 235 , , , 6 25) Xr en e, „geb. in Pinache am 18. Dezember 1900, Vorm. 10 n. den I Cie Wer chollenen. sich steftens en, ,. Der Hypotheckenbrief, gebildet üßer die i a de Grundstuücke Rr. 2 und 1b auf 6 off le berfreten durch en Rechizanwart. he. Paul, i o. r 1865 ern ramsche geborenen öelagzrin fe. mt die achte Zwi rhandlung des. Rechtstreits vor . . ; ͤ . lich ! . erde, berg zu Berlin, Kznig, *. irsch. Antrage, den Bekla at n mi ĩ n,, n. e Ziwiltammer de Königlichen Lan geri b. Johanne Costabel, geb. in Pi Den 15. März 1900. vr. termin zu melden, widrigenfalls die Ed ufgebots.· buche von Bommern Bd. II er 964 94 Ürkunde vom 12. September 1861, einget * Ghe Königgrätz ttt . klagt gegen ihn U is ekla at n mitte s vorlãufig vo lsstiechbargn Dresden auf den 16. M . 2. Juli 183 8, Gerichte chr berei K. Amtszert erfolgen. wirt . , , e,, , r, ,, Töchter des Lehreis und spät : J. Rfdr Vottel . 2) alle, welche Auskunft über Leben od Grund der gerichtlichen . dl ,,, drrothketendokumen) hn nn Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 von deren Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens- dachte Gerichte , einen bel demnge= Friedrich Costabel in idr er n Jobann oa, de dn, Versckollenen zu ertheilen vermö . f er Tod der I855 eingetragen ö 23 vem 1 , D. das uber die Post Abth. II N n. Akten 34. 13. 564 9. auf Chescheldung we labre während der beten Terften? Jahre jahrlich Zum Zwecke zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ; ö ; be . . derung ron z buch⸗ 2 . r- s8 des Grund kbslicher Verl. ssung, mit d ̃ gen 12 *, für die fol sabre sährlck drs en. der offentlichen Zastellung wird di n, n, n m an 6 hoer Jahren Iogsza] Karner rer mie dem Gerichte . . pätestens im Thalern Sgr. 7 Pfennigen u ö. g uz von Lättmarsen Bd. 1 BI. 13. Fünfb Yartele fung, mit dem Antrage, die Ehe der 60 genden 12 Lebensjahre jährlich Luszu3 der Klage bekannt ng wird dieser Cell ehr idol, ges nnr 4 en, h & Württb. Amtsgericht Rotteub de terrnin wirds Kesttnmt 55 4 machen. e gn , en le für kraftlos eillãtl. Ttaler Abfindung vom ellerlich 216 ünfhundert n zu trennen, und den Berlagten für den 6c, und zwar die rüͤckständigen sofort und di ., Gen 3 annt gemacht. . geb. am 3 N. Sia dem Rere ö n 1 Near fen n, güein schuldigen heil zu rtl ubrigen in vierteliabtigen Bora. . Tichtss reiber imma. r gert in bin ache, Sohn des Bauern Mich . ö. ufgebot urg a. N. den 4. Dezember 1900, Bormitt 3 8. orgde] Bekanutmach m Reiesse von. 24. September 1847 nehst ei Betlagten jut mũndli zu erklären. Sie ladet den gens jäbrigen Voraus ahluggen, ans den Dresden 15. Ma 66 selbst, im Jabre 1882 nach A ichael Micol dort In dem je auf Antrag def zesegli e Gi, d, nr ibis. ags 9 Utztn, Durch Ausscklußurtheil d ö Rub, einem tragbaren Rinde und ei erer nn frei zten lut mündlichen Verbandlung des Rechte. genannten Roe mund zn gal. Pie Klägerin ladet . . ,, 5 ue reif ed fat. einge le kehen , zeltzlichen Berttetets Den 6. Mär ö ge e, , m fn eil des Königlichen Autz, für Vit. Ferdinand Wiehe, ein get inen Ehren lein 6 vor die 17. Zwillammer des Königlichen den. Beklagten zur mändlichen Verhandlung zes e , . ö . , . e , n , wende. e ,, . . . ö e i ä ig JJ . e e , m sid n e, , ö , sos) GHeffentt Illingen, ͤ ;. nno rch: ichtsschreiber S [ r die . er 5 36 l. ebilde indek ; ß ö h ( ö aol) Zim Nr. effentli 3 . , ,, , , ö , ö , , , , . w ,, . actor ,,,, 2 ü . . ee ede tl . it in bestellen. Zum Tuszug d ichen Zustellͤng wird dieser IM) echtsanwalt Garbe in Leck, klagt ; e Get denne 3 ö eslorben, n in Amerika Auf Antiaz der Eheleute Christi . ze ss Wbrheilung I unt 1 und and Ilð Post: 120 Thaler Darlehen nebst 50 Zi ehende ö r öffentlichen Zastellung wird dieser Aus— usjug der Klage bekannt gemacht. (6. C. 720 / 1960.) Meiereilehrlina Gustav Hause . gt gegen den Illacen. Sohn bes Bauer * „Januar 1835 in ze; 138588 nach Amerika mann, und Barbara, geb. M= ian Heinrich, Fuhr Darlehnsforderun 56 , Tr. d ein et ag , Fosten für den Rademach ebst 3 c Zinsen und iu er Klage bekannt gemacht, Danzig, den 13. März 1900. Laaland in Di r , , Kralbzde auf ; . geb. Map, . n i . e ir srnsler eh äeng eltih Hee e n Berlin,. dz 17, ora 8 in zehrt, sräber Sterner g. ; dortselbst, im Jabre ö e lich Konrad Henne geblich 1882 dort gestorbenen e, ,,. an. wird zum Zwecke der T 2b, iu. Socernbeim, erklärt word 35 t chaus auf das Grundstück N an 1900. ; Sietz, Riding in Schleswig, zuletzt . uf ö . ? ; e 38 Müller, geb. al ö odeserklärung des seit mehr a üikunde ndstück Nr. 7 auf Grund der Becker, Gerichtaschrei Gerichtsschreiber des Königli f s zulegt, int Sende irt amn be. ö ,, meln gage. em Hö. Sttbr. 1543 in . . iller, geb. als 25 Jahren ver , , Geiscnttrchen, 14 März 1800 1de vom 18. Janusr 1845 einget des Königli e ,. chtaschreiber es Königlichen Amtsgerichts. 8 kannten Aufenthalte, auf Grund der B 1 AÄntragsteller sind: ; des Joachim Müller, gew. St . beide Sohne] gebotstermin auf den 6. Oktob , *g. n Verfügung vom 24. April 1846 j ö. infolge öniglichen Landgerichts J. Zivilkammer 17 s. ig der Bella ibn vertrggz J, ; u 3. 1. Christaf Sry i lingen und gesetzlich vẽrttetei ein bea ers in crm. mittags 49 uh, anbẽrañ 3 er 1900, Vor. 1 thetendokument; ebüdete Sppo. fzg . 35094] Deffentli gütung für das Erlernen des * , , , ö. Ri . . , , Aceiser dort, , eren n,, ,. . . 4j lags Bekanntmachung. 8 fr fr die im Grandbuche von Albaxen bedr. e fm Tn n r , , r, , . in Firm 1. e, ,,. e , . 6 f. 1 Martha Ahner, Bauerswittwe in Dir . e, , Aufenthalt in . . und 03 2 . , . Tae l Deit: ö 6. . * * stebende . , zu ö, nn ,, . ug Meiallgießere 2 bete ch! ö 4 9 * . gegen ö r ; j 1 16 m duard Birlin 16 Lebengahre nn, daselbst. Mit dem 1. ĩ nstrument über die auf dem Grun, Hört ; ustaz Frankenberg zu Pros evollmächtigter: Re h di ; n m m royeßbedollmãchtigte: aten Antrage auf. Rerurtheil mn o ö ä 8. 3: Anna Marie Nouvel, B SIchreiner in e, men n, ger, Lebensjahre ist er angeblich nach stück Blatt 227, Gleiwitz B n äxter 39, HJ. 6 Judilat nebst 2, 40 M K D 3 echtsanwalt von Bodecker die Rechtsanwälte Grünschil ; gte: Beklagten durch vorläufig bollstreck ö Pinacke, und zwei Geno el, Bauernehefrau in Hämmerle, geb gesetzlich vertretenen Lucas gewandert und se angeblich nach England aus- Abt Gieimitz Beuthener Vorftht:! sinelsch ju 5 d' sei 0 , Kosten ver. 3 ortmund, klaat. gegen ibren. Eb Berli nschils und Meinhartt iu 4h Kläger 69 ,, ö. . ssen, geb. am 1b. Oktober 1813 in W 1 nd seitdem ist sein Aufenthalt unbek g. III Nr. 3 auf dem Eigenthumsantheil d iich zu öl seit dem 34. Vai 1880, gu d Schreiner Heinrich Gem ann, nen g' CGharcottenstt. Bb stlast geg ger s , nent e , enen leiten ns . zu 3 4: Friedrich Kammerer, Bauer i : Üngen, Sohn des 4 Remigus Hämmerl urm. Philivx May wird hiermit. aut 7 ekannt. Königlichen Kommerzienrathes Vil e en bend rechte kräftigen Zablungsbefehl, vom 1J. M n rz se n. ich Hülsbusch, früher zu Dortmund J. Dermitzel (auch Dar * ö. gegen den Herrn 1800 In iablen, und lade ten Vklänten zur r. v. n. , de,. J er in Illingen, Ses feht ion lich nach de, dort, spätestens im Aufgebotstermine gefordert. sich und des Renti athes il helm Hegensche ein setragen geb det Eydotket Mai 1880 1 unbekannten Aufenthalts, wegen böslich . Berun, Schifft mitz el genannt), früher lichen Verhandlung des R klagten zur münd · 4. enge, . ge tete zu melden, widrigen nter geintich Heffe für den Linth * ö vpothelendokument Verlassung mit dem Antrag T . Schiffkauerd amn 17. jetzt unte : lung des echte reit ger, e, Kön ö zu 3. 5: Christine Katbarine Gutj. und seither verschollenen durch 6 gewanderten falls feine Todeserklärung erfolgt Alle, gen ⸗· Dermann Chuchul in Gleiwi ; 0 ho erden für kraftlos ertlärt. h Di Kluger trage auf Trennung der Ehe. Lufenthalis, unter der Behaupt ĩ annten iche Amtsgericht ju Leck auf Mi 9 . ehestan in Safingen, u. iwei & utjahr, Bauern Wurmlingen gesehlich vertrete ales Fuhrer in Leben oder To des BVerscholl ,, * eck , . Die Kosten des Verfahrens werd ö w 5 e, ,, , e geg eg rens. zr, ge. . Lie Aufgckote wurden ver r, geb. am 4. Februar 184 . chreyer, theilen vermögen, werden a. uskunft zu er, Gleiwitz, 6 Y. 53 os erklärt worden. stellenn zur Last gesetzt , Tiandinmg Pes, setestteiz re die i sr, den. vereinbarten, auch n en, . jfernicten iies K - termin auf Mittwoch, den e , und Aufgebots. des 4 Josef Schreyer dort n Wurmlingen, Sohn im Aufgebotstẽrmin dem hi ufgefordert, spãtestens . 6 r, * Höxter, den 6. Mär; 18000 ammer des Königlichen Landgerichtg zu Dormmund Gesammtbetrage r 1 . Pleisen, im der Klage bekannt gemacht n wied dieler Luan ö Bern. g ühr, anberaumt . oo, Y) de; 54s Sder i843 nach Ameri zu machen. iefizen Gerichte Anzeige igliches Amtsgericht. Raönigliches Amtsgericht. auf den 15. Mai 1909, Vormittags 9 uhr empfangen bey. auf , . e n, e, er, ben go. binn, . forderung ; ergeht die Auf seit 1850 verschollenn, zurch 6 gereisten und Sobernheim, den 6. e Zimmer 29 mit der Auffor dertzng, inen bel alten., den &. vorberige Hestellung geliefert f (. . lesan B „den 6. Mär, 1899. as865)] . gedachten Gericht assernen. An 3 den euspteis aber bieher ; e e , . 1 J . m ; runnen-⸗ ; e ugelas. ; nicht benblt igli i . ad en . 5 enen, sich spätestens im Auf. . a, . h in . gesepiich ver⸗ Königliches Amtegericht. . Urkunde über die im Hyvpot belenbeich de e / Zum Zwecke der i er, ,. 8 a . i a ** 39. . * Königlichen Amtsgerichts. erklärt würden, en, widrigensalls sie füt todt Wurmlingen, Sohn sh . 7 o, in oe * 53 a,, , , e. 9 e. ö 3 n und feine ze te e fe ee 2 h been er e gen, 2. . , . ae g g, h ö . 8 . welche Auskunft über Leben oder Ted , 36 Amerika gereisten oönms oftz, 9. * 5 betr. Aufgebots verfahren zum Zweck Vom mer in Ablbach ö die, ger. . ,, Find 1 . ö. mund, den ö. . 2 ö 9. April 1899 bis 31. i,, l , Zustellung. . , . , e, J , e , w nie z fer . rstatten. geb, am 18. Dezember , zirlinger, I. Der Antrag wird für ul ö. d,. Hahn eingetragen in as Grundtn dohe st i 9502 K erklãten. ollstreckbar zu start, Verkäufer und Anfechtende, r, . A. R. 1 ö . utmlingen, un-; zulãssig erklärt. n Srfgen und Keescheid. übernommen Hyperbel nstein, Ostpr., d ; 95028) DOeffentli Recht sanw in M urch loʒzos?] Aufgebot cer r; a , dn . ö 35 8 53 is lic rere gers s go e ld Thaler nekst din c r; 3 . n ( uch 3. er, , marin Del ar e r. vll e e ehr g 16 . ö ,, n. . ĩ = : meri ö ĩ . K . oto ĩ zi . ö r da ia vo pie Fffen i . , n ,,, ui, gere srnelner ,, J , ne, ,, de e, . techniker Karl Ei 1 eischollenen Vau. Josef Vaur don Wi . . öhne des antragt, da . mg m nfligbeim, ban be⸗ önigliches Amtẽgericht. Die verehelichte Auquste ĩ gegen seingn Cghbestgu. Merih̃n nnd, geb. Werner, 20. Ma , , ,, , , bei & 5. . fi Eichenauer, geboren am 26. N n Wurmlingen: gt, das gerichtliche Aufgehot Dictersd , zustè Himpel, geb. Aeble, u früher zu M —ᷓ 265 er ner ai 1900, Vormittags A0 goesege. bei. Schoen enmerd . vember 1862, zul chr, am 26. No- a. Josef B Todesemklãru 8 zum Zweck der icters dorf bei Roßla ; zu Mülbaufen s. E, jetzt unbekannten Auf- Zweck c : re, ,. Uhr., Zum Kantön Solotburn, zulcßt in 2 ö z, mulegt wahnkajt in Calisorkien, f aur, geb. am 8. Januar 1814 i ng ker Susanne, geb. Fuß, lebend 9508 mãchtigter: 3. S., Prcheßbevess. entbalts, Beklagt 16 in Auf 'der öffentlichen Zastellung wird di . in Hrn te m en, . kodt zu erklären. Der beieichnete V . Wurmlingen ar 1814 in fen deg derstocbenen Xin dwirt bs hei lebend, Ehe . , nel. Rechte anwalt Herold zu Halle a. S, mi Beklagte, wied die late Ghefrau hier. der Klage bekannt, gemacht cer ans ght ebnen n bn, ärd lr enihait ert. e es'reerte fi, ar sters . erschollene wird b. Toren Baur, geb z Psfffligbeim zu erlassen n ö 8 Hennrich Gaul zu Burch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ist k 16 zegen ihren Ehrmann, den Sattler . mit vorgeladen, in, der zur Fortsetzung der münd⸗ Berlin, ken 177 Mär; 1800 Käuferin, bewilligt, durch welche die Antr a . re m 0 Ger mitt n dem auf den 3. Ok ee, Hen, geb. am 6. August 18437 in ichen Frist die Tod und nach Ablauf der gesetz , Hypothekendotnment über die auf dem dem Molle er' ju Danterode, mit dem A empel, lichen Verhand ung bestimmten Sitzung der II. Zivil Der Gericht be e, Ging den mit der Crnd am. . Fe 9 , e. . gs II Uhr, vor d gen, le Todeserklärung auszusprechen dachler K Iienben J. Ottober 8 j em Anttage, Lie am kan me, ges gart ĩ . richte chreit . e Ts nighs den Autzteri 8. , unterzeichneten Gericht, Zimmer N ; em gesetzlich vertreten durch Michael Lei 2) Es ergeht daher die Auff ; de Karl Gubert. zn Siehenburg Ey tie dorf 7 vor dem Standesamt zu Diet 10 i fert Landgericht, zi net wen, Abtheilung 1 ceriate . . Hane in Mähen , bse lg , n, men, mn. ᷣ3 . ö r. 7, anberaumten lieren ge n e w, el Leins dort, schsllene, sich sparestens 96 forderung an die Ver a. Weser geb ria Grundstücks von Bepꝛis Bd. *. geschlossene Ehe der Parteien zu 1 ie tert · Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, durch Abtbeilung 12. Raufvertrag über Sektion A. Nr. 347, 7 . , un ö genfalls di rn, , . wre gilez S äuer von S. Nobember 1906 . Aufgebotstermin vom Bl. Rr. 25 in Abtheilung 1II Zub Nr. eim. ö , daß der Beklagte die Schemen und Anwalt vertreten. zu erscheinen. Zum Zwecke der 35095) O ; Wohnhaus nehst Zubehör. gelenen zu * st 2 kiber Weben oder Tod de; li welche Auskunft 4. Michael Baur melden, widri „nge mitlags d uhr, zu trageng, Past über zoo. Tbir. = 900 . Darleh⸗ chung trägt. Die Klägeri An ver bffentiichen Zaftellung wird diese Ladung bet . effentliche Zustglung, Dri genannt. Hambergmattenn n) . ö geb. am 15. Sextember 182 widrigen falls die Todezerklärung erfol mit 5 o mmer. lagten zur mändli ägerin ladek den Ye. gemacht. 3 bekannt; In Sachen dM. Pelios Gag St albaus n , 1 enen zu ertheilen in Wurmlingen, er 1827 wird. g erfolgen t 5 ol Zinsen für den Maurer und Im stren mündlichen Verhandlung des Rechts- , gesellschast zu Ber , Gasgluüͤblicht Actien ;) raße von Mülhausen nach Alikiech sowie die 1 ,,,, J R ee , n e re ieee , , e,. ö ,,, ether ö. e be fee gn h, kf e fle deli, d rel. . en, den 15. Märn 1506. ; ngen, (aft äber Gäbe bzer. Tod der Ver Lom 6 i185 idnet ormittags A1 I n 15. Jun 1800, [os Cꝛ6] Sesfentlich amerstr. 127, klagt dieselbe Pots · vpigen zn , . Röm liches Kimtzaerich. . Mar arenen Baur, geb. am 2. Februar 1822 elner er lheilen emden, pätsst ,,: e r,, nn, mn mhferf ht der Muffot t crunß, , Ter s rn. i *. 6 ge ene öder, nech done gin 632 Aufgebot ; in den e, l ens Amerit . 7 . . i ,. . a, 6 446 99 , , , . e . , 3) . a, . früher zu Wiesbaden, jetzt e n ni ff, de fe, . ich, 4. Der Kaufmann Theozor * u. b. seit vielen Jahren 36. a gere st. Ziffer . Wuœorms, den i rn! 3636 . Ani güches Ant gerikt. 8 leser Menn der, Kg betggzt ö n,, Sbeftan Menn * J . ,, ie 3 , , . als Kurator Jäbren verschollen heft lich er (. seit mehr als Großhl 1 man ö alle a. S., den 17. Mär 1900 ö J Mack, geb. Nieß, derzeit mit unhelanntem Aufent · aus ö K ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di . 2 des Viesigen. Räufmanng. Lud wi bie ald Sonn Lehn in Wurmlingen vertreten durch Michaall (zx) Ir. . 9õosz] Müller ĩ baitgort 'abwesern d, früher zu Deuchlingen, aug . . aufe des Fabtitanten Friedrich mme bekennt gemacht. . g Johann Theodor Y) deg in den f ͤ ger) Ir. Sta IImann. ö ; Gerichts schreiber s Grunde des Ehebruch, mit dem ü m ju Darmstadt, dessen Miterbe Beklagt Mülhausen . i z he, e e, , . Il die Ae ring. Verkündet am 14. Mär 1900. des Königlichen Landgerichts sass s „mit dem Antrage auf Gr, bem Antrag. 12 81e Sei agter zu 3 ist, mit ausen i. E., den 20. Mär; 1800 ge⸗ . E) Geiger, I ü Ju Riamen des Konigs! loub⸗ ang, folgenden Urkhiils; Die am b. Januqz 1802 .ttheil ̃ 9 ellagten ju 4 bis 8 naber. Gerichioschrelberei des Kaiserlichen A ̃ E- SH. Gerichtaschreiber. In der WMgeb e meister Enl 1] Deff zwischen den Parteien in Heuchli urtheilen; als Fiben des am . Oktober , , 866 otssache des Schmiedemei . Di entliche Zustellung. n Heuchlingen, & .A. Heiden. Dar mst Sltober 1389 zu ö . nad re nn, Auguste Freund, E, Peitzsch, in , . ig ber een G bebꝛuchs der Bee rere nr , mhh. Frle, los 36] rozeßbedell mächtigier; Rechlsaniralt ! hat die Kosten d 9 geschieten. Die Bellagte Jin en selt Klage zustellung. n öl. nebst 3 do M Mit Schriftsetz vom 1. Präs. 106. es Rechteftreltes ju tragen. Ver l Ürtheil 9 zu zahlen, I 26, 3) das Rechtsanwal průs. 10. März 18900 hat für vorlaufig vollstreckb anwalt Boegendörfer dahier streckbar zu erilren, and Auft namens und nm = rage der Deich ementzeheleuie Georg CGhristof und

Vo b ß geborenen Carl Friedrich Heinrich Theodor] reisten, seither verschollenen, durch alt Kaspar Kopp