1900 / 73 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

k 41 . . 6 . . ö

l——

. ö . 1 . K 4 ö .

ö H

1

unter Nr. 9 die Firma Salli Abraham in Lorsch, Inhaber: Salli Abraham in Lorsch,

unter Nr. 10 die Firma Moses Süß in Lampert ˖ heim, Inhaber: Kaufmann Moses Süß daselbst,

unter Nr. II die Firma Michael Bausbach in Lorsch, Inhaber: Spezereihändler Michael Bantz⸗

bach daselbst,

unter Nr. 12 die Firma Friedrich Hüter II. in Lampertheim, Inhaber: Kaufmann Friedrich Hüter III. daselbst.

Lorsch, den 16. März 1900.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Ludwigsburg. 94452 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. J. Bl. 273 ist heute eingetragen worden zu der Firma J. Hilb u. Cie in , ,

Inhaberin: Johanna Hilb, geborene Jakobi, in Ludwigsburg.

Auf den Tod des seitherigen Inhabers Josef Hilb bat dessen Wittwe das Geschäft mit der seitherigen Firma übernommen.

Den 24. Februar 1900. Stv. Amtsrichter Nideregger.

Ludwigsharen, Rhein. 95069

Bekanntmachung.

Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Firma Acetylen · Industrie Oggersheim Kappel ˖ mann Schüler, mit dem Sitz zu Oggers⸗ heim. Theilhaber derselben sind:

I) Jacob Kapvelmann, Kaufmann, und

2) Friedrich Schüler, Techniker, . beide in Oggersbeim, die in offener Handelsgesell. schaft seit 15. März 1900 ein Geschäft, welches jum Gegenstand hat die Anfertigung von Acetylen · Gag⸗ apparafen, Installation von Acetylen ⸗Anlagen und Vertrieb der einschlägigen Artikel, betreiben. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu jeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 19. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. 95068 Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister warde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Da C Schneider mit dem Sitz zu Speyer Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 237 November 1898 erfolgten Tod des Theil habers Georg Schneider von Speyer aufgelöst. Zufolge Vereinbarung der Erben des Verlebten mit dem überlebenden Gesellschafter Michael Feil von Speyer vom 17. März 1900 sind zu Liquidatoren bestellt:

1) vorgenannter Michael Feil,

2 Rechtskonsulent Georg Schecher, beide in Speyer a. Rh. ;

Ludwigshafen a. Rh., den 19. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregifter. 94399

Am 17. März 1900 ist eingetragen: auf Blatt 2219 die Firma: „Heinrich Japp“.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Heinrich Friedrich Witt gen. Japp, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 2138 bei der Firma: „Rud. Fischer c Coe .*“ ö

John Rudolf Heinrich Fischer ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäsft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Isaae Hildesheim als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Liübecke. Handelsregister. (94899 Am 21. März 1900 ist eingetragen: auf Blatt 1952 bei der Firma: „Ziegelei Bauhütte, Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung.“ Johann Heinrich Jakob Oldenburg ist als Ge. schäftsfübrer zurückgetreten. Johann HYrigge in Lübes ist zum Geschäftsführer erwählt.

Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 94460 1) Die Witwe Anna Reisner, geb. Dames, und

der Kaufmann Richard el . beide zu Berlin, haben cine Zweigniederlassung des von ihnen zu Berlin in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermann Reisner“ betrtebenen Handels geschäfts in Magdeburg unter derselben Firma er— richtet, welche unter Nr. 22 des Handelsregifters Abtbeilung A, eingetragen ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Helbig berechtigt. Zugleich ist dem Hermann Schroeder in Berlin Protura für die genannte Firma ertheilt und ebenda eingetragen.

2) Der Photograph Paul Friede bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Theodor Höhne“ pbetographisches Geschäft mit dem Sitze zu Magdeburg unter Nr. 23 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.

3) Der Kaufmann Hugo Goethe hier ist als der Inhaber der Firma „Hugo Goethe“ General. agentur mit dem Sitze zu Magdeburg unter Nr 24 des Handelsregisters Abtheilung A. einge—⸗ tragen.

Magdeburg, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. [94461]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zum Ges. Reg. Bd. VII, O. 38. 40, Firma Adolf Hirschhorn in Liquid. in Mannheim.

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma erloschen.

7) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O. 3. 150, Firma „Lorch C Michel“ in Mannheim.

Vie Gesellschaft ist a , die Firma erloschen.

3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V. O.. 348, Firma „Juälins Zaiser Wwe.“ in Mannheim.

Inkaberin ist Julius Zaiser Wittwe, Luise, geb.

reudenberger, in Mannheim.

4) Zam Ges. Reg. Bd. VII, O- 3. 356, Firma „Heinrich Schwarz Nachfolger Krebs Siauffer !. ö ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiden auf den Gesellschafter Josef Krebt übergegangen, der es unter der Firma

„Krebs * Stauffer diachfolger Josef Krebs“

weiterführt. ) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.. 3. 349, Firma

Krebs * Stauffer Nachfolger Josef Krebs“ n Mannheim.

Inhaber ist Josef Krebs, Kaufmann in Mannheim.

s) Zum Firm Reg. Bd. V, O- 3. 350, Firma „Bernhard Lorch“ in Mannheim.

Inhaber ist Bernhard Lorch, Kaufmann in

Mannheim. . J Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 3651, Firma

„Albert Michel“ in Mannheim.

Inhaber ist Albert Michel, Kaufmann in Mannbeim. s3) Zum Firm.-Reg. Bd. V, O.-3. 352, Firma „Moritz Brumlik“ in Mannheim. Inhaber ist Moritz Brumlik, Kaufmann in Mannheim. . Mannheim, 15. März 1900. Gr. Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregistereintrag. (94648

Rr. 10 655. Zum Gef. Reg. Bd. IX, O. 3. 652 wurde heute eingetragen: .

Firma „Maunings Patent“ Nãhmaschinen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim.

Bie Gesellschaft ist errichtet durch den Vertrag . 1. März 1900 und hat ihren Sitz in Mann

eim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrilatlon und der Verschleiß von Nähmaschinen, sowie die Verwerihung und Ausnutzung der Manning'schen Patente unter Uebernahme des jwischen H. Manning in London und Moritz Steiner in Mannheim abge⸗ schlossenen Vertrags. ‚. .

Dag Stammkapttal beträgt 35 000 c fEnf⸗ unddreißig tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Alexander Bouddie Hunter, Direktor in Ludwigẽ⸗ hafen a. Rb. .

Julius Jahl, Kaufmann in Mannheim,

Moritz Steiner, Taufmann in Mannheim.

Die Genannten sind je zu zweien zur Verttetung der Gefellschaft und jur Zeichnung der Firma berechtigt. .

Mannheim, 16. März 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Markranstädt. 8948349 Auf Blait 102 des hiesigen Handeleregisters ist beute das Erlöschen der Firma: „Apotheke zu Markranstädt, Dr. Aschoff“ verlautbart worden. Markrauftädt, den 19. März 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.)

Hertwig. Meiningen. . (948353 Unterm 22. Februar d. J. ist im Handel register Abth. A. sub Ir 2 eingetragen worden: die Firma Kurzhals Klett in Meiningen.

Offene Handelsgesellschaft. Inhaber:; Hermann Kurihals und Franz Klett, beide bierselbst. Meiningen, den 14. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. Meissen. (94462

Im Handelsregisler des unterzeichneten Amte⸗ gerichts find heute auf Blatt 418, die Handels- gesellschaft: Rich. Schubert Co. in Wein böhlng betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Marie Pauline Henriette von Vethacke in Weinböhla, Therese Mathilde Caroline von Vethacke in Welnböhla und Helene Margarethe Johanne von Vethacke in Weinbö dla sind ausgesch eden; der Pharmazeut Arwin Bernhard Alcxander Ripp in Weinböhla ist Inhabet. Mie Handelsgesellschaft ist aufgelöͤst. Meissen, am 18. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.

Memel. Bekanntmachung. 94827

In unserm Prokarenregister ist unter Nr. 270 zu⸗ fole Verfügung vom 17. am 17. Mär 1900 die dem Konsul und Kaufmann Carl Richard Schneider und den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Albert Schulz und Gugen Eduard Hermann Gawehn, sämmtlich in Memel, für die Memeler⸗Dampfschiffs⸗A Aetien Gesellschaft mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß nur zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesell schaftsfirma zu zeichnen berechtigt sind, eingetragen.

Memel, den 17. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ceuenh aus. 94838 Im hiesigen Handelsregifter ist heute eingetragen: J. Blatt 135 zur Firma Ludw. Povel C Ce

in Nordhorn: ;

Die bisherige Mitinhaberin Wwe. Anton Joseph Povel, Clementine, geb. Schründer, in Nordhorn ist durch Tod ausgtschie den;

II. Blatt 86 zur Firma G. Scholten in Veld⸗

hausen:

Der Mitinhaber Gerrit Scholten ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der selben Firma rom bisherigen Mitinhaber fortgeführt.

Neuenhaus, den 17. Mäcg 1999.

Königliches Amtsgericht. Neumarkt, sehles. Bekanntmachung. 94839

In unser Firmenregister ist heut das Grlöschen der unter Nr. 147 eingetragenen Firma O. Wilde in Borganie eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 17. März 1300.

Königl. Amtsgericht.

Ceumũünster. 94840] In unser Handeleregister ist bei der Firma Ger⸗ hold und Thon hierselbst die Ertbeilung der Prokura an die Ehefrau Luise Thon, geb. Schack in Neumünster eingetragen worden. Neumünster, den 6. März 18909. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Veustrelitꝝ. 94900 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 19 ad 146 eingetragen, unter Spalte 3 „Benno Mendel“, 4 „Neustrelitz /, 5 Kaufmann Benno Mendel u Berlin. Neustrelitz, den 16. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.

Ober- Glogamn. 195098) In unser Handelregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Benno Fränkel zu Ober⸗Glogau, Inhaber Kaufmann Benno Fränkel zu Ober Glogau, heute ein⸗ getragen worden. ö Ober Glogau, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Oschat,ꝶ. (84842 Auf Blatt 250 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Herman Nebel in Oschatz und als deren Inhaber der Steinbruchs besitzer Herr Herman Nebel daselbst eingetragen worden. Oschatz, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Oschatꝝ. (94843 Auf Blatt 251 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma G. W. Rein in Oschatz und als deren Inhaber der Mechaniker , Georg Wilhelm Rein daselbst eingetragen worden. Oschatz, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Oschatz. 94841 Auf Blatt 252 des Handelsregifters für die Stadt Oschatz ist hente die . Heinrich Löbner in Oschatz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Heinrich Löbner daselbst eingetragen worden. Oschatz, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Pass amn. 194852

Josef Danninger, Oekonom und Fabrikbesitzer in Danning, und. Josef Reitmeier, Holzhändler in Triftern, betreiben in offener Handelsgesellschaft die Ausbeutung eines Thonwerks in Fürstberg unter der Firma „Danninger u. Comp. in Fürstberg“ mit dem Sitze in Fürstberg.

Rgl. Amtsgericht Pafsau.

gelöscht: .

Nr. 7. Julius Thode in Pinneberg.

Nr. 11. Th. Ewes in Pinneberg.

Nr. 12. 7 H. v. Pein in Pinneberg.

Nr. I5. F. G. Lehmann in Pinneberg.

Nr. 24. J. C. Steffens (G. J. Wicht Nachf.) in Kummer feld. .

Nr. 31. Joh. Witt in Hamburg, Zweignieder ˖ lafssung in Pinneberg.

Nr. 42. Eruft Arno Süß in Pinneberg.

In unserem Gesellschaftsregister sind gelöscht:

Nr. 4. Union Eisenwerk, Gebr. Miether in Pinneberg.

Nr. 20. Gebrüder Schwarz in Elmshorn, Zweigniederlassung in Pinneberg.

Pinneberg, 13. März 1900.

Königl. Amte gericht.

Plauen. 94844

Auf Blatt 1497 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Hermann Petzoldt in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Hermann Petzoldt daselbst eingetragen worden.

Plauen, am 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 66 Auf Blatt 1498 des hiesigen Handelsregisters ist heute die . Richard Hertel in Plauen und als deren Inhaber der Musterzeichner Herr Franz Richard Hertel daselbst eingetragen worden. Plauen, am 20. März 1800. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 94846 Auf Blatt 1007 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Ferubach in Plauen amtswegen gelöscht worden. Plauen, am 20. März 18900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plön. Bekanntmachung. 94849

In das hiesige Handelsregister Abtheilung. A. Band ist am heutigen Tage unter Nr. Jeinge⸗ tragen die Firma:

Emil Brandt

und als deren Inhaber Bäckermeister und Koblen⸗ händler Emil Auguft Friedrich Brandt in Plön.

Plön, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Plön. Bekanutmachung. 4845 In das hiesige Handelsregister Die ng, A. Band Jist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 2

die Firma: Rudolph Sander und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Rudolf Christian Sander in Plön, sowie unter Nr. 3 die Firma: Johaunes 20 und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Christoph Dahl in Plön. Plön, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Polle. 95070 Heute ist Blatt 57 und 73 des hiesigen Handels. reglsters ju den Firmen Friedrich Puls und Karl Katzenstein · Bodenwerder das Grlöschen der Firmen eingetragen. Polle, 15. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Preoetꝶ. Bekanntmachung. 94851

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bel Nr. 9, betreffend die offene Handelsgesell⸗ Het Maßmaun C Habermaun in Preetz ein⸗ getragen:

Die offene Handelggesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1900 aufgehoben worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) der Maurermeister Peter Maßmann,

2) der Buchhalter Friedrich Ohlsen 3 der Gerichtskanzsist Fritz l en sämmtlich in Preetz. : Preetz, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. In unser Firmenregister A. sind Nr. 184 die Firma Ferd unter Nr. e Firma Ferd. Schri Pritzwalk und als deren Inhaber . 1 Ferdinand Schröder zu ih eh sstn 2 unter Nr. 135 die Firma. C, Steffe Pritzwalk und als deren Inhaber Zinni ln n Carl Steffen zu Pritzwalk. kise Pritzwalk, den 25. Mär 1800. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. ez

Auf Blatt 59 des hiesigen ande te i heute eingetragen worden, daß jum Nitgli I Vorstandes der Vereinigten Radeberger 61 J hütten, Attiengesellschaft in Radeberg, mehrere seitherigen Direktor Herrn Ramien Herr Bib n Emil Curt Büttner⸗Wobst, Hauptmann n Dresden bestellt worden ist. n

Radeberg, den 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. zig *

a .

9

Die in unserem Gesellschaftsregister unter R mit dem Sitze in Ratibor eingetragene Ing niederlaffung der Attiengesellschaft in e. „Nessels dorfer Wagen hau · Fabriks G seissche (vorm. k. E. priv. Wagen fabrik Schustah G Ce) zu Nesselsdorf in Mähren“ ist aufestt

Dies wurde heute im Gesellschafteregister dennen

Ferner wurde in unserem Proturenregister umz Nr. 66 heute eingetragen, daß die von obiger Atte, gesellschaft dem Direktor Adolph Schustalg und den Hugo Fischer von Röslerstamm, beide zu Nesseltzen ertbeilte Prokura erloschen ist. ;

Ratibor, den 18 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. lot In unser Handelsregister A. ist unter Nr. . Firma Josef Hübschmann, Wageufabt, frühere Filiale der Nessels dorfer Wagenbau, fabriks⸗Gesellschaft vorm. k. k. priv. Wagen fabrik Schustala . Ce mit dem Sen Ratibor und als deren Inhaber der Kaufman Josef Hübschmann ju Ratibor heute eingettazn worden. Ratibor, den 18. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. i In das hiesige Handelsregister A. wurde hen unter Nr. 26 eingetragen die Firma Julius Jacoh in Remscheid und als deren Inhaber der Winden fabrikant Johann Julius Jacobs in Renschein Rosenhügel. Remscheid, den 19. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rheine. Bekanntmachung. 9l85]

Ja das Gesellschaftsregister des unterzeichnen Amtsgerichts ist unter dem beutigen Tage als Nr? die Firma Gottesgabe, Aktiengesellschast fir Salinen und Soolbadbetrieb zu Bentlage, Amts Rheine, als Gegenstand des Unternehmen dieser Firma: Die Gewinnung und Auznutzung vn Soolquellen, insbesondere Erwerb und Betrieb da Saline und des Soolbades Gottesgabe ju Bentlaz, Amt Rheine, als Grundkapital derselben der Betzn von 150 000 46, als Vorstand der Salinen⸗Inspekte Ferdinand Jesse zu Bentlage, Amt Rheine, un al Tag der Errichtung des Gesellschaftsvertraget da 21. November 1899 eingetragen.

Nach dem Gefellschaftepertrag wird der Vorn vom Aussichtsrath beftellt. Letzterer bestimmt aich die Zahl der Vorstandsmitgliezer. .

Der Betrag der einzelnen Aktie beträgt 1000 4 Die Aitsen werden jum Nennwerth ausgegeben in lauten auf den Inhaber.

Der Gesammlauswand, welcher zu Lasten de 6 sellschaft für die Kosten der ,, einshliỹ Aktienstempel und als Entschädigung für deren Vr bereitung gewährt wird, beträgt 3000 4 .

Die He e n e inn der Altionãre wit den Auffichtsrath unter Angabe, der Zeit, des Orte zn der zur Verhandlung kommenden Hege n mittels Bekanntmachung im Deutschen eit Anzeiger derart berufen, daß zwischen dem . dez die Bekanntmachung enthaltenden Blattes ö. dem Datum der Verfammlung, beide Daten n eingerechnet, ein Zeitraum von 17 Tagen lic ;

Die bon der Besellschaft ausgehenden 92 . machungen erfolgen im Deutschen Reichs ·

zeige; ie Gründer der Gesellschaft sind: 1) August Rampers, Rom merztenrath, 2 Karl Timmerman, Fabrikant, 35 Alfred Kümpers, Fabrikant, 1 Gustav Timmerman, Fabrikant, t 5) ,,. Kaufmann, ämmtlich zu Rheine. . Die Gründer haben nicht sämmtliche Altien über nommen. . Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratbi ige, 1) Äugust Kümpers, ommerninrath ird. 2 Ggbert von jur Mühlen, Rlttmeister a. ju Münster, . hem 3) Ulfred Rünipers, Fabtilantz, zn, Reit en, 4) Gustav Timmerman ehen 5 Wiibelm Straͤter, Kaufmann iu ; ĩ 6 Josef Nadorff. Fabrikant, zu Rhe . ci· Von den bel bet Anmeldung der Gese lig nm gereichten Schriftstücken, lnõbesonder⸗ star . Prüfungebericht der Revisoren ,, uf nm , ar . ,, ee von dem Prüfungsberi er min Handelskammer zu Münster Ginsicht genom werden. ö Rheine, den 19. März 1890. x Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Berlin Verlag der Expedition (Sch ol) in . Druck der Norddeutschen 3 . ue *

Anstalt Berlin 8MW., Wi elmstrahe

* 273.

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Achte Beilage

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. März

1900.

Her Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ ins⸗ ö muster, Konkurfe, fowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen , el .

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Eichen., Muster⸗ und Börsen-Negistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. ö Blatt unter dem Tite P ebrauchs

Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich. n. 0)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll die Königliche Expedition des . . e llt

in auch dur a, 3 Kine e 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

36 i. Handel zregister wurde beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Wallraf * Gehnen nit dem Sitz in Rheydt eingetragen.

Gesellschaffer sind: 1) Kaufmann Paul Wallraf in Röerdt. 21 Kaufmann Karl Gehnen in Viersen. Die Gesellschaft hat am 14. März 1900 begonnen.

Rheydt, den 29. Mär; 1900.

Königliches Amtsgericht.

gehönebeck. 948671 Die Firma M. Mareuse Nr. 167 des Firmenregisters ist gelzscht worden. Schönebeck, am 13. März 1800 Königliches Amisgericht.

Schwerte. 894865

In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. A die offene Handelsgesellschaft Meny⸗ kfnecht & Niermaun zu Schwerte eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind: I) Joses Niermann, Kaufmann, Schwerte. I August Meyknecht, Kaufmann, Mesum. Die Gesellschaft bat am J. März 1900 begonnen. Schwerte, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht.

seidenberg. . 94860

In unser Handelgregister Abth. A. ist heute unter Rr 1 (Gustav Schubert C Ce in Wilka) Folgendes eingetragen worden;

Vie offene . ist durch Ausscheiden des Zlegeleibesitzers Gustay Schubert aufgelöst.

Seidenberg, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sengtenbersg. ; 94863

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unler Nr 5 die Firma Adolf Wappler mit dem

Siß zu Kostebrau und als Jahaber: der Kauf

mann Adolf Wappler in Kostebrau eingetragen worden. Senftenberg, den 19. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

Soest. 94866

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 5 eingetragen am 21. März 1960 der Kauf, mann Hermann Brandenbusch zu Essen, Ruhr, mit der Firma H. Braudenbusch⸗Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft, dem Oct der Niederlassung Essen, Ruhr“, und einer Zweigniederlassunz zu Soest.

Soest, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Span dam. 94864 Heute ist eingetragen: 4. Bei Nr. 385 . Gesell. schaftsregifter (Firma M. Hirsch): Die Gesellschaft sst durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Vopold Lindemann zu Spandau setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. b. Unter Nr. 21 des Handelzregisters Abtheilung : Firma M. Hirsch, Spandau, Inhaber Leopold Lindemann, Kaufmann, Spandau Bie Prokura des Julian Mannheim ju Harburg für obige Firma ist gelöscht worden. Spandau, 15. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. 94862 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelaregister Abtheilung A. Fol. 3 und 4, 5 und 6 sind heute die Firmen: .

a. Hermann Joch Spedvditiousgeschäft in Stadtilm und als Inhaber derselben Spe diteur Hermann Joch daselbst,

b. Gustav Weber, Eisengiesßerei und Maschinenbauanstalt in Stadtilm und als Inhaber Eisengießereibesitzer Gustav Weber

in Stadtilm eingetragen worden. tadtilm, den 20. März 1900. Fürstl. Schw. Amtsgersicht.

Strassburg. Sandelsregister 94868 des staiserl. Amtsgerichts Straßburg.

In das Gesellschaftsregister wurde heute einge tragen Band VI, unter Nr. 132 bei der offenen Dandelsgesellschaft Leopold Levy 4 Sohn in Straßburg:

e . Ge ictat hat sich aufgelöst. Die Firma en.

Band VII unter Nr. 175 bei der offenen Handels- gesellschast Gebrüder Kaufmann in Hechingen mit der Zweigniederlassung in Straßburg:

Die Zweigniederlaffung Straßburg ist erloschen. 281 das Firmenregifter wurde heute in Band Y *. z2tz bei der Firma G. Mayer Æ Cie in

traßburg eingetragen:

le Firma ist erloschen. Straßburg, den 15. Mär 1990. Kaiserl. Amtsgericht.

diger mms, ons] In das Gesellschaftsregister in Band VII unter t. 26 wurde heute eingetragen: Mayer Æ Baer, nit d Mäbel.. und Ausstattungsgeschäst em Sitze in Straßburg. Ge sell ca ier siad: Fmil Mayer, Möbelhändler in Straßburg, Münstergaffe Jr. 6

ost⸗Anfstalten, für eußischen Staats⸗

2) Fritz Nathan Baer, Möbelhändler in Straß⸗ burg, Spießgasse Nr. 44 Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1900 be⸗ gonnen.

Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Geiellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Straßburg, den 20. März 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Themar. 194871

Unter Nr. 2 dez hiesigen Handelsregisterg, Ab⸗ theilung A, sind zu der Firma S. J. Baer in Themar heute die Theilbaber der mit gestern be—⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft. Kaufmann Selig Baer, Kaufmann Albert Baer und Kaufmann Max Baer, sämmtlich zu Themar, als Inhaber der Firma eingetragen worden. Dagegen ist Wittwe Jette Baer, geb. Walther, in Themar als bisherige Inhaberin der Firma und die dem Kaufmann Albert Baer ertheilte Prokura gelöscht worden.

Themar, den 20. März 1800.

Herzogliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 94868 Die dem Kaufmann Ernst Müller in Tilsit für die Firma Louis Rohrmoser in Tilsit ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Prokuren⸗ regifter Nr. 48 gelöscht. Tilsit, den 13. März 1900 Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 94869 In unser Handelsregister, Abtheilung A. ist unter Nr. 16. die Firma Ernst Trantz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Trantz in Tilsit ein⸗ getragen. Tilsit, den 17. März 1900. Königlich 's Amtsgericht.

Tremessen. 94870 Die Nr. 160 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Kaplan in Tremessen, Inhaber Kauf— mann Heimann Kaplan daselbst, in gelöscht. Tremessen, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Trier. 94872

Heute wurde bei Nr. 42 des Handelsregisters A, betreffend die Firma Reverchon Cie zu Trier, eingetragen: Die dem Buchhalter Emil Schott zu Trier ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen, und es wurde dem Kassierer August Schwarz und dem Buch⸗ halter Wilhelm Hausbrand, beide zu Trier, Kollektip⸗ Prokura ertheilt.

Trier, den 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

vente. a8? Im Handelsregister sind folgende Firmen: L. Bredemeyer Bl. 16, P. H. Meyer Bl. 22, J. Heynemann Hl. 25, Carl Mahler Bl. 26, C. A. Staeger Bl. 28, Hermann Heinrich Winsel Bl. 31, H. Hormana Bl. 36, C. W. Harting Bl. 38, W. Müller Bl. 42, W. Reckweg Bl. 43, H. A. Leiding Bl. 48, Carl Thiermann Bl. 49, von Amtswegen gelöscht. Uchte, den 12. März 19900. Königliches Amtsgericht.

Uslur. 96077 Ja das hiesige Handelsregister A. ift heute

a. unter Nr. J die Firma Chr. Sporleder zu Adelebsen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Sporleder ebenda,

b. unter Nr. 2 die Firma Ferd. Klieves zu Bodenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klieves und der Kaufmann Adolf Klieves zu Bodenfelde,

c. unter Nr. 3 die Firma H. Korte, Dampf ziegelei Allershausen, und als deren In baber der Ziegeleibesitzer Heinrich Korte zu Allershausen

eingetragen worden. Uslar, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. IN. 94874 In das Handelsregister ist heute Seite 148

Nr. 282 zur Firma „A. Egeling“ in Varel

Folgendes eingetragen: „Die Firma ist gelöscht. 1900, März 14.

Vlotho. Bekanntmachung. 94234 In unser Firmenregister ist am 16. März 1900 eingetragen, daß die unter Nr. 617 registrierte Firma „H. Grafahr end“ erloschen ist. Die Firma ist bemzufolge im Firmentegister gelöscht worden. Vlotho, den 16. März 1900. Königl. Amtsgericht.

Windhoek. Bekanntmachung. 94879

In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge⸗ richts in Windhoek ist zu Nr. 3 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Brockdorff Schuster in Hohewarte durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelost ist und das Handelsgewerbe von dem Gefellschafter Rudolf Schuster unter un— veränderter Firma sortgesetzt wird. Die Firma und

In

der Kaufmann Rudolf Schuster in Hohewarte als deren alleiniger Inhaber ist unter Nr. 10 des Firmen registers eingetragen worden. Windhoek, den 3. Februar 1900.

Der Kaiserliche Richter.

2 a , bee ,. Windhoek. Bekanntmachung. 394878 In, das Firmenregister des Kaiserlichen Gerichts zu Windhoek ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Ernsft Heyn“ in Großsz— Barmen (Otjikango) eingetragen worden. Windhoek, den 3. Februar 1900. Der Kaiserliche Richter:

Wittenberg, Br. Halle. 894875

Die Firma: Neue Wittenberger Zeitung Löbcke Rohnstein zu Wittenberg ist in unserm Gesellschaftzregister gelöscht und in das Handels register, Abtbeilung A. Band 1 Rr. 3, unter der Firma: Neue Wittenberger Zeitung Löbcke G Brewing neu eingetragen.

An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Hermann Rohnstein ist der Buchdrucker Otto Brewing von hier als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Wittenberg, den 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

TZiegenhals. Bekanntmachung. 94877

In unser Handelsregister . ist unter N. 1 die Tirma M. Heide zu Ziegenhals und als deren e daher der Apothekenbesitzer Max Heide zu Ziegen hals eingetragen worden.

Ziegenhals, den 15. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Zörbig. (94376

Im Handels register ift Lei der Firma Zucker⸗ fabrik Zörbig mit beschränkter Hastung zu Zörbig eingetragen: An Stelle des Rinerguts⸗ besitzers Franz Rudolphi zu Dammendorf ist der Guisbesitzer Franz Trwto jun. zu Zörbig als Ge— schäftsführer gewäblt worden.

Zörbig, 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. (95078

J. Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens, A. G. in Zweibrücken. Die in der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 760 009 S durch Zeichnung von auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M ist erfolgt. Die Aktien wurden zu 107 0ᷣ ausgegeben. .

II. Peter Loch, Zimmermeister in Zweibrücken, betreibt daselbst unter der Firma: ̃ „Peter Loch“ ein Zimmergeschäft mit Holzhandel.

Dem Ludwig Loch, Zimmermann allda, ist Pro— kurg ertheilt.

Zweibrücken, 20. März 19009.

Kgl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Lörrach. Güterrechtsregister. 94880

In das diesseitige Güterrechisregister wurde ein getragen:

I) Seite 7: Ertel, Karl Gustawn, Ziegel ei⸗ arbeiter in Kandern, und Friederike Höllstin. Zufolge Eheverttags vom 17. Februar 1900 be— stebt ö nach S5 löl ff.

2) Seite 8. Bechtel, Johann August, Land⸗ wirih in Hüfingen, und Aung Maria, geb. Weitenauer. ZJufolge Ehevertrags vom 8. März 1900 besteht vollständige Gütertrennung unter Aus⸗ schluß der Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau.

s) Seite 9: Egle, Carl, Steinbruchbesitzer in Steinen, und Marie, geb. Baumgartner. Durch Ehevertrag vom 15. März 1900 wurde Güter trennung vereinbart.

4) Seite 10: Daniel, Christian, Schreiner in Lörrach, und Luise, geb. Kreyer. Durch Ehe— vertrag vom 15. März 1900 wurde Gütertrennung verabredet.

Lörrach, den 19. März 1900. Großh. Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 95063 Aus dem Vorstand des Amberger Creditner⸗ eins, e. G. m. u. H., ist der bisherige Kontroleur, Kaufmann Josef Kallmünzer in Amberg, aus— eschieden; an dessen Steue wurde der Kaufmann Eduard Rall in Amberg als Kontroleur in der Ge- neralversammlung vom 14 März 1900 gewählt. Amberg, den 16. März 1900. K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 94881

Mit Statut vom 5. März 1906 wurde in Burk unter der Firma „Molkerei Burk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burk“ eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Geschäfté betrieb zum Zweck möglichst vortheil hafter Verwendung der in den Gehösten der Genossen produzierten Milch.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben im Auftrag des Vorstands

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I M 80 3 fur das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ,, für den Raum einer Druckzeile 30 .

durch mindestens zwei Borstandsmitglieder, welche der Zeichnung der Firma ihre Namen beijusetzen haben, in dem in Feuchtwangen erscheinenden ‚Bay⸗ rischen Grenzboten“. In den Vorstand sind gewählt: 1 66 Schmidt, Gütler in Burk, Vor— eher, 2) Friedrich Babel, Gütler in Burk, Stell ver⸗ treter des Vorstehers, 3) Heinrich Hofecker, Gütler in Burk, Rechter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, 20. März 1909. Kgl. Amtsgericht. Sch aezler.

Rarmen. ðS398821

Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossen ft mit beschränkter Haftpflicht hier, vermerkt:

Das Vorstandsmitglied Lückenhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezem⸗ ber 1398 der Ackerer Wilhelm Danzberg hier in den Vorstand gewählt worden.

Barmen, den 14. März 1909.

Königl. Amtegericht. 8.

KRerlin. 94882 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13: „Charlottenburger Credit Verein und Sxar⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Otto Henze ist aus dem Voistande ausgeschieden. Berlin, den 20. z 1900. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 88.

Chemnitꝝ. 945981

Auf Blatt 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heut, die in Grüna errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bezugs und Absatzgenofsen⸗ schaft Grüna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen und Folgen des verlautbart:

Das Statut datiert vom 26. Februar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Bezug landwirthschaftlicher Bedarfsartikel im Großen und Veräußerung derselben an die Mit- glieder im Kleinen, sowie die Uebernahme und der gemeinschaftliche Verkauf der landwirthschaftlichen Erjeugnisse der Mitglieder. Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 300 Die Höchstzabl der Geschäftsantheile, mit denen ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 10 bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie kom Aussichterathe ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden dez Aufsichtsraths zu unterzeichnen, Sie erfolgen im Wochenblatt für Grüna, Reichenbrand, Wüstenbrand u. s. w. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalpersammlung die Leip- ziger Zeitung“ an seine Stelle. Den Vorstand der Genossenschaft bilden die Herren Carl Robert Türk in Grüna, Louis Paul Illing daselbst, Ernst Paul Junghänel in Reichenbrand und Emil Otto Siegert in Pleißza. Zur Vertretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Chemnitz, den 20. März 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein. Deggendorr. Bekanntmachung. 94883 Darlehenskassenverein Edenstetten betr.

In das Genossenschaftsregister Band UI fortl.

Nr. 23 wurde in Spalte 6 eingetragen: Johann Steininger, Bauer in Weibing, und Josef Spranger, Söldner in Försterhaus, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1900 bestebt der Vorstand der Genossenschaft nunmehr aus folgenden Mitgliedern:

Johann Billmaier, Söldner in Zellberg, Vorsteher, aver Holmer, Bauer in Hofsteiten, Stellvertreter des Vorstehers,

Johann Riedl, Söldner in Innenstetten, Karl Jaeger, Söldner in Rindberg, Johann Kraus, Haut— besitzer in Edenstetten.

Deg gendorf, 17. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Gemünd. [. 184884

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J eingetragen worden der Bleibuirer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bleibuir. .

Zweck der Genossenschaft ist Hebung der Wirth— schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Grreichung dieses Zwecketz ge eigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtbschaftgerzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Ludwig Joseyh Jaeger, Ackerer in Bleibuir, Vereins⸗ vorsteher; 2) Johann Syndicus, Ackerer in Schützen dorf, ftellverir. Vereint vorsteher; 3) Johann Schick, Ackerer in Lückerath; . Alois Jansen, Aderer in Bergbuir; 5) Johann Schöller, Bäcker in Bleibuir.