1900 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Vortrag zu Gehör gebracht werden. Namentlich gilt dies bei den Damen von Ehrenberg, Vollmar, Vere und Jaritz, von denen die beiden eistgenannten auch durch launiges und gewandtes Spiel gan besonders zu wirken verstehen. Die vorkommenden Tänze sind gut

eingeüßt und werden graziös ausgeführt; auch Inscenierung und Zu

sammenspiel können befriedigen.

Im Königlichen Qpernhause wird morgen Gounod's Oper Margarethe mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle ge⸗ geben. Den Faust singt Herr Sommer. Am Montag ge— langt Der Bärenhäuter! von Siegfried Wagner in der bekannten Besetzung zur Aufführung. Am Montag, den 2. April, geht Verdi's Oper „Fasstaff', welche einige Zeit im Spielplan feblte, wieder in Scene. Herr Bachmann singt den Falstaff. Die erste Aufführung des neuen Ballets „Die rothen Schuhe“ von Regel und Haßreiter, Musik von R. Mader, ist für Dienstag, den 3. April, in Aussicht genommen. Bei dieser Gelegenheit wird vorher Gugen d' Albert's musikalisches Lustspiel Die Abreise wieder dem Spielplan einverleibt werden.

Im Königlichen Schauspielhaufe geht morgen SErnst von Wildenbruch's Schauspiel „Die Tochter des Erasmus“ in Scene. Am Montagg findet eine Aufführung von Paul Heyse's historischem Schauspiel Colberg“ in folgender Besetzung statt: Major Gneisenau:

rr Ludwig; Nettelbeck: Herr Oberlaender; Würges: Herr Eich olz; Rektor Zipfel: Herr Vollmer; Wittwe Blank: Frau Schramm; Heinrich: Herr Boettcher; Rose: Fräulein Lindner. Am Donners tog, den 29., und Freitag, den 30 d. M., geht auf Allerhöchsten Besehl Friedrich Hebbel's deutsches Trauerspiel Die Nibelungen“ in Scene, und jwar am Donnerstag „Der gehörnte Siegfried“ und Siengfried's Tod? und am Freitag Kriemhild's Rachen. Die Kriemhild swielt Fräulein Poppe, den Siegfried Herr Matkowzty, die Brunbild Fräulein Lindner, den Hagen Tronje Herr Molenar

Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen Die Fledermaus“ gegeben. .

Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Wieder— bolungen von Henrik Ibsen's dramatischem Epilog „Wenn wir Todten erwachen“ außer morgen Abend noch am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend; am Montag kommt „Hedda Gabler“ zur Auffübrung, am Mittwoch und nächsten Sonntag Abend „Der Probekandidat“, am Freitag „Schluck und Jau“. Als Nachmittags . Vorstellungen sind für morgen „Cyrano von Bergerac“, für den nächstfolgenden Sonn⸗ tag „Fuhrmann Henschel“ angesetzt.

Im Berliner Theater gestaltet sich der Spielplan nächster Woche folgendermaßen: Morgen und Donnerstag: „Todtentanz“ und Amphitrvon ; Montag: ‚Faust“ (J. Theil); Dienstag: „Harold“; Mittwoch, Freitag (29. Abonn.-Vorst.) und nächsten Sonntag: „Ueber unsere Kraft‘; Sonnabend: „Freilichtz; morgen Nachmittag: „König Heinrich“; nächsten Sonntag Nachmittag: „Götz von Berlichingen.

Im Schiller⸗Theater kommen morgen Nachmittag „Die Räuber“ von Schiller zur Auffübrung, Abends wird das Blumenthal'sche Lustspiel Der Probepfeil! gegeben. Am Montag, Vienstaz, Mittwoch urd Sonnabend rächster Woche finden Wiederholungen von Victor Lson's Voltsstück Gebildete Menschen“ statt. Für Donnerstag ist die erste Auf— sührung von „Hinrich Lornsen“ von Erich Schlaikjer angesetzt, am Freitag wird „Hinrich Lornsen“' zum ersten Male wiederholt. Am Sonntag, den 1. April. Nachmittags, geht Macbeth“ in Scene. Im Bürgersaale des Rathhauses wird morgen ein „Chamisso ⸗Abend veranstaltet.

Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag Lortzing's Oper „Zar und Zimmermann‘ in Scene; Abends findet die letzte Sonntagsaufführung der Operette „Der Zigeunerbaron“ mit Herrn R. Wellhof als Zsupän statt. Am Montag gastiert der Königlich württembergische Kammer sänger Herr Nicolars Rothmühl als „Fra Diavolo, am Mittwoch in der Oper Die Jüdin“ und am Freitag gemein⸗ schaftlich mit Madame Thea Dorrsé in „Cavalleria rusticana“. Hierzu werden noch „Die schöne Galatbeen und ein Ballet⸗Divertissement gegeben. Am Dienetag geht Mendelssohn's Over Der Bären—⸗ häuter' und am Donnerstag „Der Zigeunerbaron' in Scene. Zu halben Preisen gelangt am Sonnabend Lortzing's Oper „Undine“ zur Darstellung.

Im Lessing⸗Theater setzt sich der Spielplan der kommenden Woche folgendermaßen zusammen: Morgen geht zum 100. Mal

Ogtcar Blumenthal's und Georg Kadelburg's Lustspiel am

ich wiederkam in Scene. Wiederholungen dieseßz S finden am Mittwoch, Donnergtag und Sonnabend statt. Am Montag, Dienztag, Freitag und am nächsten Sonntag Abend wird das Lustspiel Im weißen Röß'l“ gegeben. Am nächsten Sonntag Nachmittag wird zu volksthümlichen Preisen Erckmann⸗ Chatrian'z Sittengemälde Freund Fritz aufgefübrt. Am Mittwoch findet außerdem um 23 Uhr eine Matinée des ‚Akademischen Vereins für Kunft und Literatur“ statt, in der die Tragödie „Antigone“ von Sopbokles zur Aufführung gelangt.

Im Neuen Theater wird H. von Anderten's und B. Wolff's Schwank Im Gxil“ morgen sowie am Montag und Dienstag nächster Woche zur Wiederholung gelangen. Morgen Nachmittag geht zu halben Preisen Hofgunst' in Scene.

Im Residenz⸗Theater findet morgen die 75. Aufführung des Feydeau'schen Schwants „Die Dame von Maxim!“ statt, welcher auch in nächster Woche allabendlich gegeben wird. Als Nachmittag Vor⸗ stellung geht morgen bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen Der ö von Alexandre Bisson in Scene.

Im Thalia ⸗Theater bleibt auch in nächster Woche die Aus⸗ stattungsposse Im Himmelhof“ ununterbrochen auf dem Spielplan.

Das Programm des am 29. d. M. in der Philharmon te stattfindenden Konzerts von Frau Nellie Melba mit dem Phil⸗ barmonischen Orchester (J. Rebisek) unter Mitwirkung von Professor Joseph Joachim lautet: Duverture zur Oper, Die Zauber⸗ flöte von Mojart; Arie mit obligater Violine von Mozart; Romanze für Violine in -dur von Beethoven; Wahnsinne seene aus der Dper Lucia von Lammermoor‘ von Donizetti, Andante aus dem Quartett (op. 11) von Tschaikowsky; „Good-byer, Romanje von F. P. Tosti; Andante aus dem ungarischen Konzert für die Violine von Joachim; . „Una voce“ aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von

ossini.

Kapellmeister Or. Hans Richter, der zu den Proben für das am Montag stattfindende Konzert zum Besten des Pensionsfonds des Philbarmonischen Orchesters (unter Mitwirkung des Phil barmonischen Chors) hier eingetroffen ist, wird auch die geplante große Tourn ée des Orchesters leiten. Diese Kunstreise, welche von der Konzert⸗Direktion Hermann Wolff endgültig fest⸗ gesetzt ist, beginnt am 19. April und endigt am 14. Mai, in welcher Zeit nicht weniger als 25 Konzerte stattfinden, und zwar in 6 Breslau (2), Kattowitz, Krakau,. Brünn, Prag, Linz, Graz, Laibach, Triest. Venedig, Bologna, Mailand, Turin, Lyon, Genf (27), Bern, Zürich, Basel, Straßburg, Karlsruhe, Würz= burg und Hannover. Nach Beendigang dieser Tournse begiebt sich das Orchester auf kurze Zeit in die Ferien, um danach am 1. Juni seine alljsäbrliche Saison in Scheveningen zu beginnen.

Die Konzert Direktion Hermann Wolff zeigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philbarmonie (12 Uhr Mittags): Generalprobe des Konzerts jum Besten des Pensions⸗ sonds des Pbilharmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Hang Richter, Solisten: Frau Katharina Fleischer⸗Edel (Sopran). Königliche Sängerin Frau Marie Goetze (Alt), Herren Dr. Otto Briesemeister (Tenor), Kammersänger Rudolf Lon Milde (Baß); Beethoven. Saal: III. Konzert des Männer⸗ Gesangvereins „Cäcilia Melodia“, Dirigent: Max Eschke, Solisten: Frau Margarethe Alt⸗ mann aus Leipiig (Gesang) und Herr Fritz Fuhrmeister (Klavier). Montag: Philharmonie; Konzert zum Besten des Pensionsfonds des Philbarmonischen Orchersters (vergl. Sonntag); Beethoven⸗Saal: II. Lieder ⸗Abend von Elisabeth Gerasch, Mit⸗ wirkung: Hermann Gerlach (Violine). Dienstag: Saal Bech⸗ stein: Konzert der Sängerin Sjonk Tigler Wybrandi,. Mit⸗ wirkende: Hlalmar Arlberg und Coenraad V. Bos; Beethoven⸗ Saal: II. Klavier- Abend von Paul de Conne. Mitt woch: Saal Bechstein: II. Klavier ⸗Abend von Jols Vianna da Motta; Beethoven Saal: 1II. Lieder ⸗Abend von Tilly Koenen; Sing⸗Akademie: VIII. (letzter) Quartett Abend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann. Donners« tag: Philbarmonie: Konzert von Nellie Melba mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester (J. Rebisel), Mitwirkung: Professor Joseph Joachim; Saal Bechstein: Letzte Soirée des „Udel⸗ Quartetts. Freitag: Philbarmonie: III. (letzter) Lieder⸗ und Balladen ⸗Abend von Eugen Gura. Sonnabend: Saal Bech⸗ stein: Konzert von Robert Schirmer (Tenor), Mitwirkung: Frau Professor Schmidt⸗Köhne.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 24. März 1900.

Der Magi strat hat, nachdem die Stadtverordneten. Vieesammlung hinsichtlich der Schulärzte ihrem Beschlusse vom 21. Dezember 1899 eine Ausle unf gegeben hat, die von den Absichten des Magistratz erheblich abweicht, in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, noch eine besondere Vorlage dem Stadtverordnetenkollegium zugehrn zu sassen um in dieser Angelegenheit die beiderseitigen Auffassungen klarzustellen'

Im großen Saale deg Neuen Königlichen Opern; Theaters wird am 28. . M. von dem Deutschen Flotten, Verein ein Vortragsabend veranstaltet; Herr Dr. Scharlach wird über das Thema , Flotte und Kolonien sprechen An den Vortrag wird sich, ebenso wie am 14. d. M. in der Philharmonie, die Vorführung kinematographischer Aufnahmen aus dem See und Bordleben anschließen, wobei aller Voraussicht nach schon Aufnahmen werden wiedergegeben werden können, welche anläßlich des Stapellaufs des Kreujers Prinz Heinrich‘ für den Deutschen Flotten ⸗Verein in Kiel hergestellt wurden.

Die Aufführung eines vaterländischen Festspiels mit verschiedenen anderen kuͤnstlerischen Beigaben dürfte in diefem Jahre auf dem Gebiet der großen Wohltbätigkeits⸗Feste den Saifon- schluß bilden. Es handelt sich um das Festspiel „Hohenzollern zur Seer von Jobanna Baltz, eine vaterländische Dichtung mit lebenden Bildern. In der Wohnung des Ministers der geistlichen 6 Angelegenheiten Dr. Studt, welcher mit seiner Gemahlin der Ver. anftaltung besonderes persönliches Interesse zuwendet, fand dieser Tage die Konstituierung eines Comités, gebildet aus Damen und Herren der Gesellschaft, statt, welches die Inscenierung der ganzen Veranstaltung bereits in die Hände genommen hat. Vorsitzender dez Camités ist der Staats Minister r. Studt selbst. Die Aufführung soll am 28. April im Neuen Königlichen Opern- Theater stattfinden. Die General- Intendantur der Königlichen Schauspiele bat für den zweiten Theil des Festabends verschiedene Uberraschungen in Vorbereitung. Der Ertrag des Festes soll dea Zwecken des Ver., eins Seemannsbeim“, dessen glänjende Feste aus den Voij ihren wohl noch erinnerlich sind, jugewendet werden.

Im wissenschaftlichen Tbeater der Urgnia“ wird in der nächsten Woche allabendlich, sewie am Sonnabend Nachmittag der dekorati ausgestattete Vortrag Von den Alpen jum Vesup. wiederholt werden. , saal spricht am Freitag Herr Dr. Sch wan über Gletscher und Eiszeit“).

Budgpest, 24. März. (W. T. B.) Die Ortschaft Rosen⸗ berg im Liptoer Komitat ist bei heftigem Sturm jum großen Thenl niedergebrannt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Maseru, 23. März. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus.“ Während der letzten 43 Stunden haben die Beamten der Regierung die britischen Truppen, welche fünfzig Meilen von hier stehen, durch den Heliographen in steter Kenntniß über die Bewegungen der mehrere hundert Mann se . Buren-⸗AUbtheilungen gehalten, welche in einer Ent— ernung von etwa zehn Meilen längs der Grenze von Basutoland nach Norden ziehen. Ein Zusammenstoß zwischen den Engländern und den Buren wird jeden Augenblick erwartet. Ueber hundert ien aus dem Rouxville⸗Distrikt haben sich den Be⸗

örden von Basutoland hier ergeben. Dasselbe erfolgt in aller Stille auch an anderen Stellen längs der Grenze, da die über— wiegende Masse der Buren noch nicht geneigt ist, ihre Unter— werfung irgendwie öffentlich zu bekunden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 24. März 1900,

von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel

Bärenhäuter. In 3 Akten von Siegfried Wagner.

Berliner Theater. Sonntag,

Nachmittags Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max

8 Uhr Morgens. Geng, mnsang zr gbr, 2 Ur; König Heinrich. Abends 7y Uhr: Schwidt., Anfang 73 Ülbt;

r,, , nr, , e e Laer.

852 * 35 ene 12 ug Montag: Faust, erfter Theil. Anfang? Uhr. x

33 2 Ernst von Wildenbruch. Anfang 78 Uhr ñ

2553 32 ; ; . . ; Dienstag: Harold. Zirkus Schumann. Im eleganten, renovierten Stationen. SS Wind. Wetter. S Neuts Qrern - Theater, Die Fledermaus. , ,, Zirkug Renz, Karlstraße. Sonntag: 2

53 2 Komische Oxerette mit Tanz in 3 Atten nach Schiller · Theat Wall 3 irn gal ** ee. as: große

354 33S Meilhae und Halsoy. Bearbeitet von C. Saffner chiller Theater, (Wallner. Theater Sonn. ki 2 , Nachm ta s

22 AS uit Gene wife Zetzant. Gh lte tag, Rtachmhtegsz 3 uhr: Die Räuber, Schar. dt and, n kli nde n': Blacksod 66 ONO 3 halb bed 7 Tanz von. Emil Graeb, Anfang 7z Ußr. splel in 5 Auftügen von Friedrich von Schiller. stellungen; n e nge, abwechselndez Pro. Aberdeen... 165 S 3 volt 1 ufgeld wird nicht erboben. Der Billetverkauf Abends 8 Ubr; Der. Probenfeil. Luftspiel in n, , ,, , . ämmtlicher neu engagierten en sind 3 S0 n 1 Findet von s. id. und von 2 Ei Ii Kßr im K tien von Säker Ghent za, ,, Rieke ö Bös erte. Rönllich Scharspieltäuse' sttat. Hines stad ant Nontag, Arend sib: Fezitdete Menschen. ei gäben den Ptiginsl, Sr uren. ch, Stockholin ? 1.269 stil zirbelé = 3 Jim Invälidendank, Ünter den Linden 26 1, und, im Dienstag, Abends 8 Ubr: Gebitdete Menschen. , , w . . Haparanda . 758 still woltig —0 Fünstlerdant, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. , röni gĩn. rr , ,,,. *in? 366 St. Peters burg 769 R 1Dunst —13 15. ,,. ö ; Theater des Westens. (Opernhauz,) Sonn⸗ weitere Kind balbe Preise (außer Galerie). Abends Moßkau——. 765 NNW J bedeckt 5 Montag: Opernbaug. 77. Vorstellung. Der tag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: jedoch volle Preise. In beiden Vorstellungen:

Tor Queeng⸗

Pünchen .. 755 SO wolkig Chemnitz.. 757 ö. 18chnee

town... 765 NO 3 Dunst Cherbourg. 760 NNO 6pedeckt Helder... 760 NO h heiter Grit... 151 8 i bedeckt 39 mburg .. I61 ONO A4peiter 5 Uhr. winemünde 762 ONO A4alb bed. Schauspiel haus. Neufahrwasser 763 O 4 wolkenlos Memel... 765 O Lvolkenlos a,,, , n RR 4 bedeckt i . wir. 8 ei. Sypernhaus. arlsruhe. 753 Regen . RViesbaden. . 7.55 N I bedeckt Dãrenhãänter,

O C O O K X N d&ĩW C O Odo C .

Gerlin ... 760 5 wolkenlos Wien.... 256 SO 1Nebel Breslau 758 O 2 Schnec 36 ö. 6 38 5 ia... 75 beiter 3 Behr: Tiiest w still bedeckt hochsten B. febl

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung eines Hochdruckgebiets über Südskandinavien und einer Depression über Süddeutschland dauert über Zentral Guropa die öst⸗ liche Luftströmung fort. Im bohen Norden ist eine

maus.

Depression eischlenen, welche südofträrtz fortju. Monat April er. findet am Mittwoch, den 28.

schreiten scheint. In Deutschland ist das Wetter d. M., von 10 1 Uhr in der Theater⸗-Hauptlasse falt, an der Käst? hester, im Binnenland trübe. statt. Es werden Billets zu 26 Opern- und Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund

Fortdauer der rauhen Witterung noch wahrscheinlich. 28 Schauspiel ˖⸗Vorstellungen ausgegeben.

Deutsche Seewarte.

reise der Plätze: Fremden Loge 12 S, Orchester⸗

Abonnement A. 13. Vorstellung. Colberg. Histori⸗

mann. Vergißmeinnicht. Schau spiel haus. Mittwoch: Die Tochter des Erasmus. Don⸗ . 2 in nn,, 3 ungen. E ster Abend; er gehörnte Sieg tag, N ittags 3 Uhr: ; . . fried. , , a,, 3j . W pi? ö . n Verebelicht: Hr. Dr. jur. Wolfgang Mori · Eich⸗ . ; e elungen. veiter Trotha. Abends 75 Uhr: Im Exil. Schwank Abend: Kriemhild's Rache. Sonnabend: Die in 3 Akten d v. And ; Tochter des Erasmus. Sonntag: Die Tochter ö 6 e , , n, des Erasmus.

Neueg Opern Theater. Sonntag: Die Fleder⸗

thmühl. D 1 84. Vorstellung. Sonder Rothmübl. Fra Diavolo

sches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Heyse. sanqerg Nicolaus abf. Di

Kerle: Herr Tre cer? An ar d Ulber. . . Dienstag: Kain. Bajazzi. Mitt⸗ woch: Figars's Hochzeit. Donnerstag: Der

Freitag: Tannhäuser. Sonn⸗

abend: Mignon. Sonntag: Der Evangeli⸗ Als ich wiederkam⸗

Montag: Im weißen Röß'l. Dienstag: Jugend von heute.

ofgunst. Lu

Montag: Im Exil.

Lautenburg. Anfang 71 Uhr.

Dienstag: Der Bären häuter. ! ö Mittwoch: Gastspiel des Königlichen Kammer. Ferner Auftreten sämmtlicher neu engagierten Kunst⸗

Donnerstag: Der Zigeunerbaron.

Dienstag: Im weißen Röß'l. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 434. Sonn⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die

i und Sinn, Abends 73 Uhr: e,, me, mne von * Damen. er Zigeunerbaxon. supän: F . f ends . octor . stisch⸗ Loge 10 16, J. Rang 8 M, Parquet 8 6, II. Rang als 8935 ron. (3fupän: Herr R. Wellhof, ö Faust omantisch 6 S, III. Rang 4 A, IV. Rang Sitzplatz 2 Æ

phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof—

1. Montag (25. Montag Abonnements. Vorstellung): Balletmeister A. Siemg. 30 3, IV. Rang Stehplatz 1 50 3. Anfang Gastfpiel, des Königlichen Kammersängerg ele ge.

Montag, Abends vpräjsse 77 Ubr: Gala⸗Sport⸗ Vorstellung. Neues abwichselndes Programm. U. a.: Ein musikalisches Entrse von 60 Damen.

kräfte. Damen und Herren in ihren Glanzleistungen. Vorführung der unerreicht dastehenden Original⸗ Dressuren des Direktors Albert Schumann, des

Cessing · Theater. Sonntag: Zum 100. Male: Schöpfers und Erfinders aller neuen Dressuren.

Zum Schluß: Doctor Faust. Eine romantisch⸗ phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗ Balletmeister A. Sierns.

e · / —᷑ 2 Familien⸗Nachrichten.

born mit Frl. Edelgard von Rofen (Pischlowitz) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Mariotto Frhrn. von Bodenhausen (Breslaum.— Hrn. Oberleut. Erich Frhrn. bon Maltzahn (Pot? dam; Hrn. Dberleut. Walter don Hertell

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten · (Berlin). ne (alten Der Verkauf der Abonnementz-Billets für den burg. Sonntag? Die Dame von Maxim. (La Gfstorben: 3 Jh er d D rn fte hn g 6 dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten 3 h von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von

burg). Maßjoratsbesitznr Frier 1 Breslau). 8 Juftizrath Julius Benfey ohn Flard Gräfin Bassewitz (Herlin Meckl.).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

43 74.

Berlin, Sonnabe

nd, den 24. März

190.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Theater.

Aoͤnigliche Schanspiele. Sonntag: Dpern⸗ baus. 78. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittage 26 Ubr: Chyrang von Bergerac. Abends 75 Uhr: Wenn wir Todten erwachen.

Montag: Hedda Gabler.

Dienstag: Wenn wir Todten erwachen.

Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur. Montag und folgende Tage: Die Dame von

Maxim.

Thalig Theater. Dresdenerstrahe 72573. Sonntag: Im Simmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage · Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

liegender Strich ( in den

Spalten für Preise

Qualitãt —ĩ ; A Am vorigen ußerdem wurden ben et. mittel Verkaufte Verkaufe , . MNartttage e 1 ; z .. FF ö Menge für nach iber chlag liche Geiahlter Preis für 1 Doppelientner werth Doppel ; *. . nr. dert auf niedrigfter hchfter niedrigster böchster böchster Doyvelientner 6 preis a Doppel entn;⸗ Preis unbekannt * * * * . 10 16 e i zen. Allenstein 13,70 1370 140) 1430 . ö Thorn 13,0 14,2) 47 647 13,76 135,63 29. 3. . dissa 3 60 13330 1400 14,50 16 228 14 24 16 214 . 20 ; Frotoschin 1400 1400 4,30 14.60 100 1430 14 36 14.50 21. 3. ! Streblen i. Schl. 12900 1200 13, 26 14.50 300 41200 14 00 1400 189. 3. Schmeidniß 13 56 14 96 45 18 55 . z Liegnitz . 13 80 13,80 1400 1566 ; Altes heim ö 1429 490 b 680 1420 1424 16. . ĩ Mayen 15,66 39 616 16, 665 is ss 16.3 s Krefeld. 15 70 . ; Neuß. 14, 80 14, 80 15,30 15, So 3765 5 815 15,51 15,50 22. 3. 20 Saat louis 2 = 14.5 26 1 175 fa 55 16 ; Lande but ; 14 33 1533 15.57 17567 355 6605 163653 is 53 15. 3. Aug burg 14,50 15 46 16 60 17.50 227 3745 16, 57 1 16.3. ; Boh fingen ; 6, 60/ 16 660 16 26 6,50 52 815 16, 30 is 20 16. 3. ; Mainz ĩ 16,15 16, 15 17 00 . . . z Altkiich . 16 54 70 1162 1660 z St. Avold . . . 15.560 2 . . 21 Inllaim ; 3. . 2. 1440 40 576 14340 14,40 17.3 ö Waren i. M.. 14 40 275 3133 1421 14156 17. 2 300 . Arnstadt i. Th. ; h. . 14 30 5 74 14,36 1474 17.3 e Roggen Allenstein 12,50 2,50 12.53 j 12, 5 J . ; . Thorn 12.26 13, 26 85 10671 12560 12360 20.3 Posen. 1250 13, 00 435 5640 12, 97 12.95 213 ] Lissa 12 30 12350 1270 13,36 6 1253 13, 66 13.05 21.3 160 Krotoschin 12, 90 12,90 13. 16 13.20 186 13965 15,07 13.07 21.3 ; Schneidemũb 12,40 1240 1270 13.90 126 1524 1270 1270 26.3 Kolmar i. ... 13, 18 400 52560 13, 15 13275 158. Streblen i. Schl. 1200 12,00 12 80 13,50 300 1005 15, 33 i 363 18.3 Schweidnitz . 1280 13260 13,20 1400 . ; ; ; Siegnitz 12.50 12360 12765 1375 . ü Hildesheim. 14.30 300 4300 14.33 1433 18.3. Mayen 1434 51 731 14,34 1434 156. 3. Krefeld. ö 14.10 , ; 12, So 12, 80 13,5 14.30 120 1660 13,83 13, So0 22. 3. 160 Saarlouis. ; 15.39 46 12 15,30 ! Landshut. ; 13,57 1393 1429 15 71 78 1145 14.60 1415 1.6. . Augsburg ; 14.50 14656 1435 15, 69 145 2226 15, 04 15 10 16. 3. Bopfingen ; = 14, 0 6 87 14,60 1485 156. 3. Main ( 15 00 15, 00 * 15,65 ; . St. Avold. ; 14,50 15, 60 ( . . Demmin. ; 13, 16 * 52 13, 10 18e wa J. . Inllam .:. 15 10 1520 1830 355 10s 143 134 15 4 173. Waren i. M.. 1350 358 4799 13,42 13.00 1 6 1380 Arnstadt i. Th. 14 80 165,00 49 729 14, 59 14.99 17.5. ͤ 33. Allenftein dM 11,75 ; ; . . Thorn. , 1200 12 60 52 639 1228 12345 20. 3. ; BVofen ö 155 2. dh 165 1115 jl33 1. 3. ĩ Lissa 11,30 11.50 11,76 1230 17 203 11,96 18965 21. 3. 16 ; Rrotoschin . 11690 1100 11 50 1209 15 173 11 47 ii sd 31.3. ; ; Schne ldemũhl . 12.20 1226 1256 12355 16 125 12, 90 1250 20. 3. ; ö Kolmar i. Ph... 12, 25 200 2450 12.25 12,25 16.3. ; x Strehlen i. Schl. 11,00 11,00 12.40 13.80 200 2700 153,50 1550 18. 3. ; (. Schweidnitz. .. 11,50 1240 12, 460 14 60 ü ; ( K ö ; Liegnitz 13, 10 13. 16 14, 10 14.50 ö. . . ; l Maven 15 06 68 1020 15,00 150 156. 3 . Krefild. 13 80 ö. ; Lantehut. 16077 1231 12,69 16. 15 230 3178 13,81 13.69 16. 3. ; Augsburg 14.80 1430 15, 40 17, 2) 84 1334 15.35 1647 15.3 ü Bepfingen 15, 50 15,50 16, 00 16 40 1 974 15, 97 15,57 16.3 = Mainz 15,55 16,55 1630 - ; . . ; Alttirch .. 13 52 28 380 13 57 , 2A. Waren i. M. . 15.80 25 345 15, 80 13,8690 173 306 ; Arnstadt i. Th. lb, 00 15,00 15, 60 16 00 21 325 15,52 1600 17.3 255. ] Alenstein ; 1070 1070 1133 11.95 6 . ; ; Thorn... 11,50 1236 49 90 1205 1200 20.3. = Posen .. ; . 13, 20 36 389 12.97 12.57 16. 3. . . Liffa .. . 11.50 11,70 11,80 1220 23 274 11,91 11392 21.3. 25 z ö 11,20 1,20 11,40 11.650 100 1140 11.460 11609 21. 3. ; . Schneidemũhll .. 11.86 11,50 1230 12 80 60 738 12 30 1230 20.3. ü ; an, 2 13, 00 100 1300 1300 13 60 16. 3. 3 x Strehlen i. Schl... 11.50 11,60 11,86 12.20 100 1200 12, 00 12.06 19.3. ; = Schweldni. ... 11,30 11,70 11,70 1256 ; ; ; . ; ö Liegnitz. ; 11,20 11.20 11,560 1250 . . ; ; ; Hildesheim. . 14,10 200 2 830 14,15 14,25 16.3. ; ( Maven ö . 1400 120 1680 14.09 14.00 16.3. ; = Kreseld ; ; 1429 . -. . . z Nerß . . 21. 8 1400 30 400 13,33 13563 22. 3. ; = Trier . 15,00 15.40 15 60 16,40 ö ; ; . Saarlouig 3 15, 09 15 20 15,70 15.50 297 4544 185,30 1530 16.3. ; x Lande hut. 9 11.83 1290 13 44 17.20 291 1226 14.38 1413 16.3. x = Auge burg J; 11.60 13,20 15, 50 15,20 372 5 077 15, 55 13,50 16.3. r . Bor fingen. . ; 1400 14,00 14,20 1450 87 1252 14.39 1417 16. 3. ö Main K 14 285 14,75 14, 96 ; ; ; . ö . Aitlirch K 1480 18 270 15,00 . ; ; St. Avold ö 1450 18,60 500 7 675 15. 35 1630 16. 3. 240 . 13 00 10 130 15.60) 13, 060 17.5. . = 11 11,80 12.55 36 433 1237 12.40 17.3. x = Ainstadt i. Th.. . 1400 14, 00 14,80 1600 29 427 14735 1475 17. 3, . Bemerkungen. Die verlan wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Gin z 1 hat 3 Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein (. Nin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe blt.