1900 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

——

e, ee e , , . 26 .

3Zwangtsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundftück Koppenstr. 3 und Am Schlesischen Bahnhof 1, dem Kauf⸗ mann Eliag Holij zu Stralsund gehörig. zur Verfteigerung. 24 gswerth 11550 Æ Mit dem Meistgebot von 243 300 4 wurde hee, Carl Engelhardt in Treytom,. Treptower Chaussee 7, Ersteher. Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die , des Kaufmann Felix Collin'schen Grundstücks

riesenstr. 17, Ecke Straße 20.

Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Kotg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 17 013, nicht recht. zeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 23. . M. gestellt 6506, nicht recht. zeitig gestellt 25 Wagen.

Berlin, 23. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und en, Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 15, 10 S; 14,00 S Roggen 14,20 4; 13,55 ds Futtergerste 1400 6; 135,00 ½ Hafer, gute Sorte 15, 00 Æ; 14,330 S Mittel⸗Sorte 1420 103 13,50 geringe Sorte 13,40 6; 12,80 Richtstroh 4.32 S; 3,82 SM; Heu 7, 10 41; 400 S; *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 O0 A0; 25,00 MS ** Speisebohnen, . 45, 00 S6; 25, 00 SM Win sen 75. H M; 30 00 M = Kartoffeln Tb M, göbo , . Rindfleisch Bon der Keule] n es ge e e ü. Bauchfleisch 19g 126 0; 1,090 ½ Schweinefleisch 1 f 1460 M; 100 M Falbfeifhz 1LR8 1560 M16; 100 M Hammelfleisch 1 Rg 169 M;

, . Butter 1 Eg 260 M; bo , Gier 65 Stüh 50 M Karpfen 1 Rg 220 M; 1,20 ½ Aale 1 Kg 00 S Zander 1 Rg 2,59 M6; 1,600 M. Hechte 1 Eg O0 S Barsche 1 Kg 1,80 M; O, S0 CM Schleie S6; 1,20 M Bleie JI Eg 1,20 dαι; O, 80 M Krebse ö tück 12,00 MS; 4,00

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

ññKleinhandelspreise.

Berlin, 23. Märj. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause) Butter: Die frischen Ankünfte feiner Butter konnten diese Woche ziemlich geräumt werden, und die Stimmung ist eine wesentlich festere geworden. Auch die Exportplätze melden festere Tendenz. Landbutter war etwas hesser gefragt. Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschastsbutter 1a Qualität 94 M, do. Ia Qualität S2 6, Landbutter 82-83 M Schmalz: Hier ist das Geschätt nur schleppend, weil die Fettrreise sehr niedrig sind. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 39— 393 , amerik. Tafelschmalß 454 42 6, Berliner Stadtschmali 41— 42 4, Berliner Bratenschmalz 42— 15 M Speck: Das Geschäft war sehr ruhig bei unveränderten Preisen.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be— richtet die ‚Schles. Ztg.“ Die Marktlage war in der Berichts- woche durchaus befriedigend. Im Roheisengeschäft wurde mit den Verkäufen für das Jahr 1901 begonnen, und zwar auf der Grundlage der jetzigen Preise, welche weiter fest blieben Die Walzwerte ver⸗ zeichneten reichliche Eingänge an Spezifikationen, sowie neue Abschlüsse, sodaß die Werle nunmehr für die nächsten Monate ihren Arbeits⸗ bedarf gedeckt haben. In groben Walzeisensorten, Konstrukt one material und Trägern macht sich eine lebbafte Nachfrage geltend. Eine Aenderung in der Preisstellung ist in der Berichtzwoche nicht eingetreten. Der Frankopreis von 210 wird seitens der Käufer willig angelegt. —luf dem Draht markt war die Kauflust sebr regé, und die Drahtwerke mußten sogar, in Anbetracht ihrer starken Be⸗ setzung, Inlandsaufträge aus entfernteren Gebieten zurückweisen. Der Eingang an Spezifikationen war auch in diesem Artikel umfangreich, und die Preise blieben unverändert fest. Die zweck! Syndizierung der Schiff keiten gepflorenen Verhandlun en verliefen befriedigend. Das Auslandszgeschaft in Walzeisen war in der Berichtswoche ruhie. Die Exportvreise zeigen andauernd auffteigende Tendenz. Das Alte isen⸗Geschäft ist still, und oe Werke sind auf Monate hinaus mit Beständen versehen. In Rohzink gingen die Ronerungen weiter langsam zurück. Zintbleche blieben weiter rege gefragt; in den Preisen trat keine Veränderung ein.

Der Gewinn ⸗Ueberschuß der Schlesischen Eleetricitäts« und Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Breslia beläuft sich, dem Geschäfts Bericht für 1899 zufolge, auf 208 259 , die zur Ver theilung vorgeschlagene Dividende auf 5 Y /.

Der Bericht des Ungarischen Bodenkredits⸗Instituts zu Budapest über das Geschästejabr 1899 weist einen Reinertrag von 833 934 4 auf.

Breslau, 23. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Karse. Sches. 34 06 / L.⸗„Psdbr. Litt. A. 93 80, Bree lauer Diskontegbant 11890, Breslauer Wechslerbank 107,90, Kreditaktien , Schlesischer Ban verein 145,50, Breslauer Spritfabrik 170 25, Donnersmark 2753, 90, Kattowitzer 263, 40, Oberschles. Eis. 150,0, Caro Hegenscheidt Akt. 188. 00, Oberschles. Kols 166, 60, Oberschles. P.-J. 168,50, Opp. Zement 171 00, Giesel Zem. 171,00, 8. Ind Kramsta 165,50, Schles. Zement 224 50, Schl. Jinkh.“ . —, —, Laurahüne 277,00, Bresl. Oelfabr. S9, 00, Kolg⸗Obligat. 98,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

esellschaft 1,00, Cellulose Feldmüble Kosel 167 30, Oberschlesische

Hen err. 114,90, Emaillierwerke Silesia 166,50, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. A. 124375 Br., do. do. itt. B. 11200 Br.

Magdeburg, 23. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 0 Rendement 11 10—11,35. Nachprodukte exkl. 75 o/o Rendement 8,0 09). Ruhiger. Brotraffinade J. 24,25. Brotraffinade II. 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 24 124 24,50. Gem. Melis J. mit Faß 23 626. Fest. Robzucker J. Pro⸗ dutt Transito f. a. B. Hamburg pr. 10275 Gd.,, 10324 Br., pr. April 1025 Gd., 10,279 Br., rr. Mai 1030 Ed, 19,321 Br., pr. August 109 50 bez., 1655275 Br., vr. Oftober⸗Dejember 9,475 Gd., 3.525 Br. Ruhig. Wochenumsatz 3863 009 Ztr.

Frankfurt a. M., 23. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond Wechsel 20,460, Pariset do. 31,183, Wiener do. 84,20, 30/0 Reichs⸗A. S6 70, 3 0,0 Hessen v. 96 83, 80, Italiener 94 60, g o / vort. Anl. 24,89, 5 o/ amort. Rum. 93,809, 4 0 russ. Kons. 99, 60, 40/9 Russ. 1894 98 80, 4 Spanier 71, 60, Konv. Türk. Un . Cgnpter 105 0M, 5 Co Mexikaner v. 899 98.83, Reicheban 156, 70, Darm städter 113 90, Die konte ⸗K⸗omm. 197,39, Dresdner Bank 160,30. Mitteld. Kredit 113,50, Nationalbank f. D. 142. 40, Oeft.« ung. Bank 127,10, Oest. Kreditakt. 234,60, Adler Fahrrad 19900, Alg. Elektrizität 259,50, Schuckert 231,50, Höchst. Farbwerke 582, 50, Dochum Gußst. Sl, 409, Westeregeln 216,59, Laurahütte 277,20, Lom⸗ barden 28,10, Gotthardbahn 141,70, Mittelmeerb. 100,00, Breslauer Diskontobank 118,10, Privatdiskont 54.

Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ Aktien 234,60, Franzosen , Lomb. —, Ungar. Goldrente —, —, Gotthardbahn 142 00, Deut sche Bank —. Disk. stomm. ——, Dreadner Band —, Berl. Handels ges. 172,40, Bochumer Gußst. 282 20, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen 215,10. Harpener 233,90, Hibernia 248,10, Laurahũtte 278,00, Portugiesen 24,980, Italien. Mittelmeerb. —, Schweiier Zentralbabn 145,30, do. Nordostbahn 92 20, do. Union 87 20, Italien. Möridionaur ——, Schwehser Simplonbahn S9, 50, Mexikaner —, Italiener 9470, 3 Reichg⸗Anleihe —, Schuckert 251,50, Spanier 71,90, Nationalbank 142,30

Köln, 23. März. (W. T. B.) Rüböl loko bo, S0, vr. Mai 58 00.

Dresden, 23. März. (W. T. B.) 3 0,0 Sächs. Rente 84. 85,

O 3E do. Staatsanl. 95, 60, Dresd. Stadtanl. v. 983 94,50, Alg.

deutsche Kred. 196. 50, Berliner Bank —, Dregd. Zreditanflal 125, 40, Dresdner Bank 160 00, do. Bankverein 120 00, Leipziger do. —. Sãchsischer do. 136, 09, Deutsche Straßenb. 155, 00, Dresd. Strahenbahn 176,59, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. . * 8 öhm. Dampfschiffahrtg. Ges. 255 00), Dresd. Bau⸗ gesellsch. 00.

Leipzig, 23. März. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. 3 Oo Sächsische Rente 84 80, 3I o do. Anleihe 95,75, Desterreichische Fanknolen S4 zo, Jeltzer Paraffin. und Solarͤl. Fabri 145.55, Mansfelder Kuxe 1525, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 195,75, Kredit und Sparbank ju Leippig 120, 00, Leipziger Bank⸗Aktien 172,90, Leipziger s othekenbankt 135,90, Sächsische Bank ⸗˖ Aktien 135575, Sachfische oden. Kredit. KAnftalt Leipziger Baumwoll spinnerei· Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 130 C0, Kam mgarnspinnerei Stöhr u. Co. 171,00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 54,00, Altenburger Aktienbrauerei , Zuckerraffinerie Halle. Aktien 119,50, „Kette! Deutsche Elb⸗ schiffahrts Aktien 92, 00, Große dein fz Straßenbahn 183.25, Leipziger Glettrische Straßenbahn 121,50, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts · Aktien 246 00, Deutsche Spitzen Fabrik 225, 00, Leipziger Elektrizitãtswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,00, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 88 00

Bremen, 23. März (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 8, l Br. Schmalz. Steigend. Wilcor in Tubg 334 , Armour shield in Tubs 334 8, andere Marken in Doppel Eimern 344 —- 348 3. Sec. Höher. Sbort clear middl. loko 34 8. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 52 3. Taback. 262 Seronen Carmen.

Kurse des ESffekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1895 Br. Norddeutsch⸗ Llovd⸗Aktien 1245 Gd. Bremer Wolltämmerei 321 Br. Bremer Vulkan 172 bez. ;

Hamburg, 23. März (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 119810, Bras. Bk. f. D. 163,00, Lübeck⸗Büchen 153 00, L. C. Guano W. 110,60, Privatdiskont 55, Hamb. Packetf. 128,360, Nordd. Lloyd 125 00, Trust Dynam. —, 3 Hamb. Staats Anl. 85.00, 35 0/9 do. Staatsr. 97,30, Vereingbank 167,75, 60 /g Chin. Gold⸗Anl. 193,0, Schuckert Hamburger Wechslerban 121,00, Breslauer Diskontobank 118,10, Gold in Barren vr. Kilogt. 2790 Br., 2786 So., Silber in Barren pr. Kilogr. 82, 00 Br., 8150 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20.25 Gd., 20,7 ber, London kur 20449 Br., 20,45 Gd., 20,47 bez., London Sicht 20,51 Br., 20,47 Gd., 20,49 bez. Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,20 bez., DOest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,20 Br., 82,99 Gd., 83 10 bei., Paris Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., 81,26 be., St. Petersburg 3 Monat 212,25 Br., 211,75 Gd, 212, 25 bez., New Jork Sicht 4.2234 Br., . 4,21 bez, New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4, 17 bez.

Getreidemar kt. Wenen stelig, holsteinischer lolo 147— 150. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 142 146, russischer loto fest, 1109. Mais stetig, 1046. Hafer stetig, Gerste sest. Rüböl fest, loko 55. Spiritus steigend, pr. März 185, pr. März= gpril 188. pr. April Mai 188. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 8, 00.

Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos vr. Märi S6 Gd., pr. Mai 36 Gd. , pr. September 374 Gd., pr. Dezember 38 Gd. Zuckermartt. (Schlußbericht. ) Rüben Rohzucker J. Produkt Basss S8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg vi. Marz 10,224, pr. April 1020, pr. Mai 109,224, vr. Auguft lo, 24, pr. Oktober 9,50, pr. Dezember 9,50. Kaum behaupiet.

Wien, 23. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dester⸗ eichische 41/3 . Papierrente 99,20, Desterreichische Silberrente 89, 10, DOesterreichische Goldrente 988,25, Desterreichische Kronenrente 9,50. Ungarische Goldrente 97.05, do. Kron. A. 93,55, Desterr. z0er Loose 136 00, Landerbank 117,75. Oesterr. Kredit 235,10, Union⸗ kant᷑ 156, 00, Ungar. Kreditb. 18750, Wiener Bankverein 135,50, Böhm. Nordbahn 151,59. Buschtiehrader 302,090, Elbetbalbabn 123,00, Ferd Nordbahn 293,00, Oesterr. Staate bahn 134,40, Lemb. Czernowitz 139,00, Lombarden 25,75, Nordwestbahn 119,50, Pardubitzer 32,75, Ailp.-Montan 261,50, Amsterdam 200, D, M Berl. Scheck 118,76, Lond. Scheck 243, 05, Pariser Scheck 96, 424, Napoleons 19331, Mark⸗

118,75, Rufs. Banknoten 265,5, Bulgar. (1892) S5, 25, Brürer Prager Ssenindustrie 66 00, Hirtenberger Patronen abrit —— , Bau- und Berriebsgesellschaft Litt. A. 135,50, Litt. B. 130.50, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 7,69 Gd., 7,70 Br., or Mai⸗Juni 7, 0 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,69 Gd, 5,71 Br., pr. Mai. Juni 6,2 Gd, 6,3 Br. Mats pr. Mai-⸗Junt 562 Gd., 5,63 Br. Hafer vr. Frühjabr 5,27 Gd., 5,29 Br., pr. Mai⸗Juni 5,32 Gd, 5.34 Br. .

24. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagg. (W. T. B.) Ungarische Kreditakt!en —, —, Desterreichische Krebitaktten 235 00, Franzosen 13125, Tombarden 25,50, Elbethalbahn —, DOesterr. i , r 99,25, 40½ ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen Anleihe —— , Ungar. Kronen ⸗Anleibe 93,55, Marknoten 118,76, Bantoerein 135,75, Länderbank 117,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Tärkische Loose 121,50, Brüxer 395,00, Bau und Be⸗ triebe Gesellschast Litt. A. —, do. Litt. B. —, Alpine Montan 262 O0.

Budapest, 23 März. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko fest, do. vr. April 7.53 Gd., 7,54 Br., pr. Okt. 7, Jd Gd. , 774 Br. Roggen pr. April 6,34 Gd. 6,36 Br., vr. Oktober 6,57 Gd., 6,58 Br. Hafer pr. April 4983 Gd., 4,95 Br. Maig pr. Mai 1900 5,33 Gd., 5,34 Br. Kohlrapg pr. August 12, 90 Gd., 13,60 Br. .

London, 23. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 26 0/0 Kons. 1011/18 3 9 Reiche Anl. 866, Preuß. 34 60 Kons. oH dio Arg. Gold⸗Ank. 923. 4 äuß. Arg. 6osg fund. Arg. A. 945, Brasil. 8ger Anl. 64, 5 o/o Chinesen 191, 3 069 Egvpter 100, osg unif. do. 1048, 31 o, 0. Rupees 635, Ital. 5 oιο Rente g3z, h 0 / konf. Mex. 1004. Neue ser Mex. 40½½ 89er Ruff. 2. Ser. 191, go /so Spanier 714, Konvert. Türk. 223, 4 0,½ Trib. Anl. 98, Dttemanb. 123, Anaconda 95, De Beers neue 293, Ineandescent (neue) 458, Rio Tinto neue 554, Platzdiskont 34. Silber 278, 1898 er Chinesen 823.

Aus der Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl.

Getreidemartt. Weizen und Mehl träge, Mais stetig, Gerste ruhig, Hafer ruhig, aber stetig. Von schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste und Mais ruhig, aber stetig.

S6 o/ Javazucker loko 12 fest, Rüben ⸗Rohzucer 105 Käufer ruhig. Chile⸗Kupfer 788, pr. 3 Monat 76.

Wollauktton. Preise unverändert.

Ltverpool, 23. März. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Tendenz? Willig. Middl. amerikan Lieferungen: Ruhig. März⸗April bis /s Käuferpreis. April⸗Mai ois /e Verkäuserpreis, Mai. Juni Si / s his es do., Juni⸗Juli bio /s, Käuferpreis, Juli⸗August 56/6 Verkäufervreis, August · September 486, do., Seytember⸗ Oktober 4 / e Käuferpreis, Oktober · November 421/90 Werth. November Dezember 42 / 426,4 Käuferpreis, Dejember Januar 4/66 42 d. do.

Baum wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 53 09090 B. Sworige Woche 52 000), do. von amerikanisch 44 000 (45 0), do. für Spekulation 1009 (2000), do. für Export 2700 (700). do. für wirkl. Konsum 59 000 (60 060), do. unmittelb. ex Schiff 67 000 (86 000). Wirklicher Export 60090 (8000). Import der Woche 97 000 (111000). Davon amerikanische 87 000 (98 000). Vorrath 657 000 (632 09)0). Davon amerikanische 557 009 (6527 000. Schwimmend nach Großbritannien 227 000 (230 000). Davon amerikanische 209 000 (2098 900. .

Getreidemarkt. Weizen ruhig, J sh. niedriger, Mehl ruhig, Mais stetig, 1 d. niedriger.

Manchester, 23. März. (W. T. B.) 126 Water Taylor 6k, 2 r Water Leigh 71, 30r Water courante Qualität 85, 30r Water

besfere Qualität 8J. 32 Meck courante Qualität Sz, ( Mayall 98, 40r Medio Wilkinson 10, 32 Warpecort Warpceys Rewland 106, 36r Waipcorg Wellington 161, r W eston 104, 60r Double courante Qualitãt 143, 35r . 16 0 16 grey printers aus 32r / Hr 203. Fest.

Glasgow, 23. Mär. (W. T. B. Roheisen. M

warrants 71 s. 9d. Mast. (Schluß.) Mixed num

72 sh. x Warrants Middlesborough III. 73 sb. 74d. Die Verräthe von Rohbeisen in den Storez belutn

sich auf 182 012 t gegen 308 538 t im vorigen Jabre. Di

. im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 83 im ich

re.

Paris, 23. März. (W. T. B.) An der heutigen bersche Eiche. Festigteit Ri Tinte bes lebtaft. Ii n n übrigen Geblete waren ruhig und zumeist behauptet, theilwelse ö. besser, namentlich Bank⸗Aktien. Türkische Werthe wurden 36 und lagen niedriger; Goldminen zeigten sich, auf südafrikanisch i dun e g , 3 0/o Franz osische Rente 101, ao, 1 ö

Uß⸗Kurse. o Franz e e 40, 40/9 It Rente 94,35, 3 o 0 Portugiesische Rente 24,40, , Qblig. —‚—, 40 Russen 89 —— 10 Russen 84 —— 3 . Ruff. . = 3 Rußfen, os s; os, ad svan, äußere anl. fn Tonb. Tärken 23, 00, Türken ⸗Loose 126,20. Meridionalb. W Desterr. Staateb; Lombarden 159 90, Bangue de France ) B. de Paris 1169. B. Ottomane 76,09. Crsd. Lhonn. Isa', Debeers 745 90, Rio Tinto. A. 1406 Sueikanal- A. 3485, Prin, die kont Wchs. Amst. k. 205, 43, Wchs. a. dtsch. Pl. 1211 Vc a. Itallen 63, Wchs. London k. 25,196, Schecks a. London 2b, lf, de Madrid k. 378,50, do Wien k. 202,62, Huanchaca 130,00. .

Getreidenarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. März 7 pr. April 20,10, pr. Mai. Juni 20,65. vr. Mai. Auguft Az. Roggen behauptet, vr. März 13,65, pr. Mai⸗Auguft 1415. Jil fefst, vr. März 2615, vr, April 26.25, vr. Mai Juni sh pr. Mai⸗August 27.10. Rüböl fest, vr. März 624, pr. Ahn 634, pr. Mai⸗Auguft 64, vr. Septbr. Dezbr. 63. Spiritug , 8 ,. 385, vr. April 38t, pr. Mai-August 381 pr. Septzi; Dezbr. 37. . ;

St. Petersburg, 23. März. (W. T. B.) Wechsel Londa (3 Monate) 94 09, do. Amsterdam do. —, do. Berlin do. 4671 Schecks auf Berlin 46,30. Wechsel auf Paris do zig Privatditkont 6. Rufss. 4oso Staatsrente 393, do. 400 hn Fisenbahn, Anleihe von 1885 do. 4 060 konsolidierte Csa⸗ bahn ⸗Anleihe von 1389 90 148, do. 34 Gold. Anleihe von zz do. 50/0 Drämien Anleihe von 1864 300, do. 5 Co Prämien, Anleihe von 1866 2615, do. 40½ Pfandbriefe der Adels. Aaranb. s do. Bodenkred. 38 1 Cο Pfandbr. 5, Asow⸗Don Kom merzbant 3) St Petersburger Viskontobank 637. do. Internat. Bank J. Em. if, do. Privat Handelshank J. Em. 468, Russ. Bank für auswärtgn Handel 331, Warschauer Kommerzbank 420.

Produktenmarkt. Weizen lolo 9,20. Roggen loko y. Hafer loko 3,50 3, 99. Leinsaat loko 16,09. Hanf loko = Talg loko —. .

Mailand, 23 März. (W. T. B.) Italienische 8 c Rent 100,85, Mittelmee bahn 543,90, Méridionaux 734,00, Wechsel an Paris 1066,87. Wechsel auf Berlin 13155, Banca d'Italia 90.

24. März. (W. T. B.) Die Einnabmen der Mittel. meerbahn betrugen in der zweiten Märjz⸗Dekade im Hauptneß mehr 131 466 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 49 043 Lire, zusammen mehr 180 509 Lire. ;

Madrid, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 3057.

Lissabon, 23. März. (W. T. B.) Goldagio 41.

Am ster dam, 253. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 4. Russen v. 1894 —, 3 0o hboll. Anl. 928, 5 0so garant. Men. Eisenbahn⸗Anl. 397/is, 40,0 garant. Trangvaal⸗Eisenb.-Obl. gl, 6 o/ο Transvaal 223. Marknoten 59, 25, Russ. Zollkupons 191.

Getreide markt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. m. März pr. Nat —. Roggen loko behauptet, do. auf Termnt behauptet, do. vr. März 131, vr. Mat 133, vr. Oltobe 129. Rüböl loko 308, do. v Mai 30k, do. pr. Herbst 283.

Java⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 8.

Brüssel, 23. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exteriem 7lirsis. Italiener 943300. Türken Litt. G0. 26,40, Türken Litt. D 22,5. Warschau. Wiener —. Lux. Prince Henry 600,00

24. März. (W. T. B) Die Einnahmen M Luxemburgischen Prinz Hein rich⸗Bahn betrugen in der zweiten März ⸗Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 126 705 Fr., gegen ral Vorjahr mebr 14023 Fr. .

Antwerpen, 23. März. (W. T. B.) Getreidemattt. Weizen flau. Roggen ruhig Hafer fest. Gerste fest. i

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 224 bez. u. Br., pr. März 221 Br. pr. April 222 Br., n. Mai 22 Br. Rubig. Schmal; vr. März 7J5ᷓ. ;

New York, 25. März. (W T. B.) Die Böͤrse eröffnet unregelmäßig und verbli⸗b so durchweg. Der Umsaß in Aktien betrug 688 900 Stück. .

Die Weizen⸗-Preise, anfangs auf Zunahme der Verschiffungen aus Argentinien und schwächere Kabelberichte nachgebend, besseiten sich im Verlaufe im Einklang mit Mais und da sich die Exportnachftage hebt. Die Preise für Mais zeigten sich, nach der Eröffnung auf lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten, festere auslãmisch Meldungen, bedeutende Abaahme der Vorräthe an den Seeplätzeu und unbedeutendes Angebot, durchweg anziehend.

(Schluß. Kurse.) Geld sür Regierungsbonds: Projentsatz zn für andere Sicherheiten do. 40/9, Wechsel auf London [60 Tage) G63 Cable Transfers 4853. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 21J, do. uf Berlin (60 Tage) S3iö / is, Atchison Topeka u. Santa Alten 25, do. do. Preferred 65z, Canadian Pacifie Aktien Sh Gbicago Milwaukee und St. Paul Aktien 122, 8 u. Rio Grande Preferred 734. Illinois enn, Aktien 114 ö Shore Sbares I53, Louisville J. Rashvslle Aktien 83, Nem Po Jentralbahn 1355. Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 9. Northern Pacifie Common Shares 56 z, Northern Pacisie d Bonds 67, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibeschin 773, Southern Pacific Aktien 39, Union Pacifie Aktien (nene m z3t, dso, Verein igtẽ Staaten Bonds, vr. 1525 1546, Silke Commercial Bars 60. Tendenz für Geld: Leichter. 1

Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New Jorl 91, ) für Lieferung pr. April g, 36, do. für Lieferung vr. Jun! 14 Baumwolle Preis in New Orleans 93, Petroleum Stand, m , New Jork 9. 90, do. do. in Philadelphia g. 85s, do. Reßined in an il,io, do. Credit Valanccz at Gil it iss. Schwall Wet steam 655. do. Rohe & Brothers 8,75, Mais pr. März w, br. Mai 45, do. pr. Juli 43. Rother Winterweijen 44 . Weizen vr. Märj —, do. pr. Mai 724, do. vr. Juli. 2j 1 . Ser t. 773. Getreldefracht nach Liverpool r, Kaffee fair Rio Nr. Ye de. Rios Rr. J pr. April sz. do. do. pr. Juni sbs. ez Syring⸗Wheat elears 275, Zucker 3iz / in, Zinn 31 00, Kupfer It, 17 Hö. . ö

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in 6 Halen häfen 105 009 Ballen. Ausfuhr nach Gronbritannien 61 00 h n nach dem Kontinent Is Fo Ballen. Vorrath

allen. . ien, Gbieggo, 23. Mär (. T. ). Das Seschäst,⸗ . anfangs auf günstige Ernteberichte aus Argentinien abge * nnd festigte sich später wieder auf gute Platznachfrage. . r chansh mit Mais nahm, bei anziehenden Preisen, auf funstigen a Marktberichte sowie im Einklang mit der Festiskeit der w mn. und da Lokowaare gut gefragt war, einen durchweg fe teren pr

Weizen pr. Nai 663. do. pr. Juli got., Na n,. sten 37. , . 143 n do. pr. Juli 6,55. S z clear 6,50. ort pr. Mai 11,80. 146 1

Rio de Janeiro, 25. Närz. (W. T. B.) Vechsel

London 8* is. . 9. Buenos Aires, 23. März. (W. T. B.) Goldagio 1M,

M

**

, Dritte Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anz 74.

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. März

1900.

1. Unt ,

3 Aufge ote, Und 3. Unfall⸗ und Invaliditãts. c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5.

Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellfch.

6. r Deffentlicher Anzeiger. ; ö

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

ss381 K. Stgatsanwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Siraftammer des K. Land=

erschts Rottweil vom 8. d. M. ist das im Deutschen ed. befindliche Vermögen der nachstehend be⸗ jeichneten, der Verletzung der Wehipflicht ange=

schuldigten Militärpflichtigen auf Grund des z 140 bes St. G -B. und der 325 und 480 der St. P. D. mit Beschlag belegt worden.

Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver= Fffentlichung vorgenommen werder, sind der K. Staate, kasse gegenüber nichtig.

) Johannes Birk von Trossingen, O. A. Tutt-⸗ lingen, geb. den 7. Juni 18789, zuletzt wohnhaft in Trossingen, ;

I Andreas Braun von Thuningen, O. A. Tutt⸗ lingen, geb. den 7. Dezember 1879, zuletzt wohnhaft in Thuningen, ;

3) Eduard Brendle ron Alibeim, O. A. Horb, geb. den 18 Mai 1879. zulitzt wohnhaft in Altheim,

9 Ernst Friedrich Buhl von Salzstetten, O. A. Horb, geb. den 14. Juli 1879, zuletzt wohnhaft in Salzstetten,

5) Konrad Burgbacher von Trossingen, O. A. Tuttlingen, geb. den 19. Jali 1879, zuletzt wohn haft in Trossingen, .

6) Andreas Deutschle von Bieringen, O. A. Horb, geb. den 17. November 1879, zuletzt wohnhaft in Bieringen, .

7) Adolf Ferdinand Eßlinger von Aldirgen, Q. A. Spaichingen, geb., den 31. Januar 1875, zuletzt wohnhaft in Trossingen, O.. A. Tuttlingen,

8) Augustin Faßnacht von Altheim, O. A. Horb, geb. den 2. Januar 1879, zuletzt wohnhaft in Altheim, ;

9) Wilhelm Friedrich Flaig von Aldingen, O. A. Spaichingen, geb. den 1. Juni 1879, zuletzt wohnhaft in Aldingen,

10) Johannes Evangelist Ganzenhuber von Fridingen, O. A. Tuttlingen, geb. den 1. Dezember I579, zuletzt wohnhaft in Fridinamn,

1I) Paul Geiger von Frittlingen, O. A. Spai⸗ chingen, geb. den 21. Februar 1879, zuletzt wohn⸗ baft in Frittlingen, x

12) Christian Haller, Kaufmann von Trossingen, D. A. Tuttlingen, geb. den 2. Februar 1879, zuletzt wohnhaft in Trossingen,

13) Johannes Haller von Aldingen, O.⸗A. Spaichingen, geb. den 23. September 1879, zuletzt wohnhaft in Aldingen,

14) Karl Haller von Tuttlingen, geb. den 2X. Januar 1878, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen,

15) Christian Haufer von Aldingen, O. A. Spaichingen, geb. den 4. Dezember 1879, zuletzt wohn⸗ haft in Aldingen,

6) Andreas Hermle von Gesheim. O. A. Sp nchi ngen, geb. den 19. März 1879, zulitzt wohn⸗ hast in Gosheim,

19). Johannes Irion von Thuningen, O.. A. Tuttlingen, geb. den 24. August 1879, zuletzt wohn haft in Thuningen,

13) Wilhelm August Klaiber von Hausen o. V., D.. Tuttlingen, geb. den 3. September 1879, juletzt wohnbaft in Hausen o. V.,

19 Franz. Taver Kleiner von Heidensteadt, Gem. Nusplingen, O.⸗A. Spaichingen, geb. den 9. April 1879, zuletzt wohnhaft in Heidenstadt,

20) Jakob Kohler von Trossingen, O.⸗A. Tutt⸗ lingen, geb. den 18. Januar 1879, zuletzt wohnhaft in Trossingen,

21) Rudolf Kohler, Schuhmachergeselle von Tbalbeim, O. A. Tattlingen. geb. den 23. Februar 1878, zuletzt wohnbaft in Thalbeim,

22) Albert Leie le von Sckörzingen, O.. A. Spaichingen. geb. den 23. April 1879, zuletzt wohn—⸗ baft in Schöczingen,

23) Johann Albert Link, geb. den 23. April 1878 ju Wiedikon, Kanton Zürsch, württembergischer Staatsangehöriger, heimathberechtigt in Schura,

1. Tuttlingen, 2h Matthias Meßner von Trossingen, O. A. Tuttüingen, geb. den 27. Dezember 1879, zuletzt wohnhaft in Trossingen,

ö) Ernst August Müller von Rietkeim, O-. Tuttlingen, geb. den JJ. Dezember 1879, zuletzt wohnhaft in Rietheim,

26g Augustin Nägele von Weitingen, O. A. Horb, geb, den 18. Juli 1879, zuletzt wohnbaft in Weiningen,

27) Eugen Rogg von Weigheim, D. A. Tuttlingen, Eden 23. April 1879, zuletzt wohnhaft in Weig⸗ WW) Eugen Ruggaber von Nordstetten, O. A. Dorb, geb. den 2. Bezember 1875, zuletzt wohnhaft in r g, ten,

ohannes Schlagenhauf, Ziegelknecht von Waldstelten, O.. Balingen, geb. den 8. Juni 1876, lul⸗ t wohnhaft in Frommern, O.. Balingen,

) Anton Schueckenburger von Ranhshausen,

A. Spaichingen, geb. den 24. Juli 1879, zuletzt wohnhaft in Rarhshausen,

6 Alfted Sichler von Tuttlingen, geb. den 1 9 eiember 1879, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen, 52) Anton Stier von Königsheim. DO.. A. Saichiggen, geb. den 15. November 1879, zuletzt wohnhaft in Königsbeim,

ö) Franz Sales Veeser von Nusplingen, O.⸗A.

naichingen, geb. den 3. Februar 1879, zuletzt wohn⸗

haft in d ö

a Nusplingen,

aeg Gustav Eugen Vogler von Tuttlingen, geb.

30. Juni 1879, zuletzt wobnhaft in Tuttlingen,

Tuttlingen, geb. den 10. Jaruar 1879, zuletzt wohn haft in Thuningen. Den 70. März 1900. Ober ⸗Staatsanwalt Hartmann.

N Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

95365

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das dem Schlachter August Madaus verlassene, zu Parchim an dem Neuen Maikte und der Mühlenstraße be— legene Hauegrundstück Nr. 503 a. gerichtlich verstei⸗ gert werden. Hierzu wird ein Verkaufstermin auf den 30. Mai L990, Vorm. 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 20. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die Verkaufsbedingungen werden spätestens am 14. Mai d. J. auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der bei dieser Zwangsperstei« gerung. Betheiligten in Entwurfe niedergelegt und sollen in dem Verkaufe termine endgültig festgesetzt werden. Za solchem Zwecke in diesem Termin zu erscheinen und bis zum 26. Mai d. J. Vor— schläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen, wird jedem Betheiligten freigelassen.

Parchim, den 21. März 1900.

Großherzogl. Amtsgericht. 895713

Nach heute erlaffenem, seinem ganzen Inbalte aach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangk⸗ versteigerung des dem Brauer Heinrich Jacobs zu Rehna gehörigen Wohnhauses Ne. 152 an der Krug—⸗ straße 09. p. Nr. 153 und 154 daselbst mit Zabehör Termine

1) ijum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 11. Juni 1900, Mittags Ez Uhr,

2) zum Ueberbot am Montag, den 2. Juli 1900, Mittags 12 uhr,

im Schöffensaal des bie en Amtsgerichts gebãudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. Mai d. J. an auf der Gexichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Lehrer Vogler zu Rehna, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be—⸗ sichtigung des Grund stücks mit Zubehör gestatten wird. Auf dem Grundstück ist zeitweilig eine Schwachbier⸗ brauerei betrieben.

Rehna, den 21. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

(95366

Das Verfahren der Zwangtversteigerung des dem Kaufmann Felix Cellin gebörigen, im Grundbuche von der Hasenbaide und den Weinbergen Band 23 Nr. 824 verzeichneten Grundstücks und der Termin am 25. April er. wird aufgehoben.

Berlin, 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

85711

In der Zwangsrollstieckungssache des Brief— trägers Gduard Carl in H lastedt. Gläubigers, wider den Schuhmachermeister Wilhelm Grünewald daselbst, Schuldner, wegen Hyvothelkapitals, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrageg an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den

10. Mai 1990, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtagerichté? anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Helmstedt, den 16. Mär; 1800. Herzozliches Amtsgericht. Kruse. (95712 In der Zwangävollstreckungssache des Gastwirths Heinrich Haage zu Jerxheim, Klägers, wider den früheren Zuckerkocher, jetzigen Gastwirth Otto Dannehl za Frellstedt, Beklagten, wegen Hypothek— kapite lüinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen jwei Wechen bei Vermeidung des Aus schlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Verrheilung der Kauf— gelder wird Termin auf den 2. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtagerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher biermit vorgeladen werden. Schöningen, den 19. März 1960. Herzogliches Amtsgericht. Buch.

40073 Aufgebot. Johann Peter Höver in M. Gladbach hat das Aufgebot der folgenden Anleihescheine der Rhein provinz beantragt: ö ö 1) Reihe 22 10. Ausgabe Nr. 354, über 200 M6, verzinslich mit 350, . 27) Reihe 25 10. Ausgabe Nr. 5670, über 1000, verzinslich mit 3 o/, ö. ) Reibe 25 10. Ausgabe Nr. 5673, über 1000 , verzinslich mit 370 ,

dg Töitstick Jözent a atih ben ech nen. nohn Horb, geb. den 27. Bezemker 1879, iuletzt ban in Bildechingen, Heinrsch Werler von Thuningen, O..

) Reibe 25 10. Ausgabe Nr. 574, über 1000 , verzinslich mit 389 */,

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1903, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 4 wird.

Düsseldorf, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

76297! Aufgebot.

Gerbermeister J. B. Heim in Holzhausen b. Landeberg, als Vormund des geisteskran en Dekono men Taver Magg und als Bevollmächtigter seiner Ehe—⸗ frau Josefa Magg, hat zu Protokoll der diesamt— lichen Gerichtsschreiberei am i5 Dezember 1899 den Antrag gestellt, bezüglich der Obligationen des Landz⸗ berger Stadtanlehens Litt. B. Ne. Ol9 und 095 zu je 1600 M das Aufgebotsverfahren einzuleiten.

Die Inhaber vorbejeichneter Obligationen werden daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte bei dem vorbe— zeichne sen Gerichte anzumelden und die betreffenden Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Laudsberg a. Lech, den 20. Dezember 1899.

Königl. Bayerisches Amtsgericht Landsberg a. L.

(L. S. (gez) Fischach.

Vorstehendes Auf gebor wird gem. 825 u. 842 ö (a. F.) hiermit öffentlich bekannt ge⸗ macht.

Landsberg, 18. Januar 1900.

Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts.

(L. S) Einsle, gschl. . Sekietär.

95510 Bekannuimachung.

Am 13. d. Mta. sind abhanden gekommen:

8 Aktien zu 1900 M der Cleetrieitäts / Actiengesell⸗ schaft Hyorawerk und 175 50 ο 1896er Chinesische Anleihe Litt. B 20 117, 64 050. 47 622 à 50 K und Litt. A. 32 7859 à 25

Nachricht im Falle der Ermittelung an das Polizei · Vrãsidium.

Berlin, den 22. März 1900.

Polizei Präsidium, Abtheilung V.

ld ꝛ8o]

Nachstehende von uns ausgefertigte Dokumente:

die Versicherungsscheine

Nr. 43 439, autgestellt am 25. September 1876 auf das Leben des Herrn Ernst Robert Jacobs, Zinngießermeisters in Großenhain,

Nr. 24 718, ausgestellt am 1. Oltober 1869 auf das Leben des Herrn Ernst Ferdinand Naundorf, Tuch und Bukskinfabrikanten n Großenhain,

Nr. 31 421, ausgestellt am 1. Mat 1872 auf das Leben des Herrn Karl Schwander, Postkondukteurs, jetzt Post⸗Oberpackers in Würzburg,

Nr. 32016, ausgestellt am 20 Juli 1872 auf dag Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Trau— gott Richter, Zollamts - Assistenten in Reichenau, zu⸗ letzt Zoll⸗ und Steuereig nehmers a. D. in Dresden;

die Derositenscheine

vom 27. Mai 1885 über den Versicherungsschein Nr. 38 671, ausgestellt auf das Leben des Herrn Tarl August Fischer, Turnlehrers in Asch, jetzt in Böhmisch . Leixo, vom 11. Februar 1893 über den Versicherunge— schein Nr. 61 475, auegestellt aaf das Leben des Herrn Rudolf Zeising, Taufmannz in Tilsit,

von 12. Juli 1890 über den Versicherungssckein Nr. 57 978, ausgestellt auf das Leben des Herrn Richard Wilbelm Apolf Crueger, Kaufmanns in Bialla, jetzt Gutsbesitzer- in Arys,

vom 29. Dezember 1397 über den Versicherunge⸗ schein Nr. 15 770, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl Rudelrh Richard Gehrhardt, schreibt sich Gerhardt, Fabrikbesitzers in Saal eld, vom 13. August 1894 über den Versicherungsschein Nr. 93 455, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Eduard Heyl, Chemikers in Berlin, jetzt Ingenieurs und Chemikers in Manchester; vom 1. Mai 1893 über den Versicherunzeschein auf den Lebens fall Nr. 2205, ausgestellt auf Fräu—⸗ lein Eva Margarete Schröter in Leipzta, vom 31. Juli 1890 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 4026, ausgestellt auf Herrn Franz Ekkehard Schröter in Leipzig, vom 30 August 1895 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr 706, ausgestellt auf Fräulein Charlotte Margarethe Lindecke in Salzwedel, sind uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs bedingungen unferes Statuts bez von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebenz— fall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir obige Scheine für kraftlos er— klären und an ihrer Stelle Duvlikate ausstellen werden, wenn sich iunerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ah ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 24. Februar 1909.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Händel. Dr. Walther.

93098 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Frau Marie Vock, geborenen Zeuschner, in Obeisitzko, wird der Jnbaber des an= geblich verloren gegangenen Spartassenbuchz der

unterzeichneten Gericht stattfindenden Aufgebote⸗ termine am 7. November 9 Uhr seine Rechte anzumelden und das aufgebotene Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Wronke, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. Koff ka.

90739 Aufgebot.

Die unrerehelichte Margarethe Boye in Büdels⸗ dorf hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen Sparkassenbuchs der Kieler Spar- und Leihkafse Nr. 11 249, nach welchem bei der vor- genannten Kasse für sie 203 M 30 belegt sind, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge or⸗ dert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1990, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und das Spyarkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloszerklärung erfolgen wird.

Ftendsburg, den 5. Mär; 1900.

Königliches Amtagericht. Abth. 3.

346541 Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Flöttwann zu Gütersloh, vertreten durch dea Rechtsanwalt Dr. Brinkmann zu Gütersloh, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. September 1899 fällig ge⸗ wesenen Wechsels d. d. Dortmund, den 10. Juni 13889, über 400 S, welcher von Ludwig Kimm zu Dortmund ausgestellt, von F. J. Pieper zu Eoing acceptiert, zahlbar bei Gebrüder Eppinghaus zu Dortmund und durch Indossatnent auf den Antrag steller übergegangen ist, beantragt. Der Inbaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EL7. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird.

Dortmund, den 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

99520 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Franz Zimmer mann zu Werdau wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des Antrag⸗ stellers lautenden Schecks Nr. 43 411 für 231,59 , auf den Vorschußverein in Neumark, Westpr., be—⸗ zogen, ausgestellt am 29. November 1899 zon Bern—⸗ bard Henschke in Neumark, an die Ordre Wechsel Schultze CS Co., mitgiriert bon Zwickau Oberhobhn= dorf'er Steink. Bauverein Zwickau, von C. F. Möckel, Zwickau, und von Franz Zimmermann, Werdau, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 1. Dezember 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 9) seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Neumark, 18. Pr., den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

165373 Ausgedot.

Auf Antrag des Buüdners Nr. 7 zu Graal, Schlossers Wilhelm Wulff daselbst, weicher den Dvpotkekenschein über die für den Arbeitsmann Friedrich Lorenz zu Hinrichshagen zu Fol. 3 des Grund und Hypot hekenbachs der gedachten Büdnerei eingetragene Forderung von 1206 Thalern Kurant beigebracht hat, werben alle diejenigen, welche der Mornfikation des zu Fol. 3 des Grund. und Hypo⸗ thetenbuchs der Büdnerei Nr. 7 in Graal einge⸗ tragenen Rechtes widersprechen zu können meinen, bierduich aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestend in dem auf den 26. Mai 1900, Vorm. II Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls das gedachte Recht für er⸗ loschen erklärt werden wird.

Ribnitz, 17. Maͤrz 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. 95407

Der Freistellenbesitzer Johann Hutsch und dessen Ehefrau Anna Hutsch, geborene Dude, in Thier⸗ garten vertreten daich Rechtsanwalt Güttler in Brieg haben als Eigenbesitzer des im Grundbuch von Pelnisch⸗Steine Bd. IV Bl. Nr. 63 ein⸗ getragenen Grundstückè, als dessen Eigenthümer zu⸗ solge Verfügung vom 16. März 1841 der Stellen besitzer Friedrich Scholz in Thiergarten eingetragen ist, daz Aufgebot des vorbezeichneten Grundstuͤcks zum Zwecke der Ausschließung des Grundstückseigen⸗ ibümers beantragt. Ez wird deshalb der bisherige Eigenthümer aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin den 3. Juli E900, Vor⸗ mittags EHI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 16) anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Ohlau, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 95714 Aufgebot.

Der Matrose Heinrich Peters aus Jahnkendorf, gehoren am 7. November 1831 und stit 1866 rer⸗ schollen, wird auf Antrag seines Pflegeis, des Haug⸗= zimmermanns Carl Junge zu Rostock hierdurch auf⸗ gefordeit, sich spätesteng im Aufgebotstermine am 8. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Toxeserflärung erfolgen wird. Alle, wel de Mittheilung über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, spätestenz im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

hiestgen stärtischen Sparkasse Nr. 238 über Iz6, oz M, ausgestellt far die Marie Jeuschner aus

) Reihe 25 10. Aut gabe Nr. 6048, über 1000 4A, verzinslich mit 390 .

Neudorf, aufgefordert, srätestenz in dem vor dem

Rivnitz, 21. März 1900. Großerzogliches Amtsgericht.