1900 / 74 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

mãchtigter: Rechtganwalt Dr. Busch hier, klagt gegen

den Heinrich Schmald, Kölnerstraße, jetzt ohne unter der Behauptung, 2. und 3. Dejembe erhaltene baare D sammen 100 6 veischulde, im Verzuge sei, gericht wolle den an Kläger den Betra 4o/ Zinsen seit dem Klag Urtheil für vorläu Kläger ladet handlung des ericht zu Düsseldorf Vormittags 8 Uhr. Zustellung wird dieser

gemacht. = Düffeldorf, den 23 1900. ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellu Die minderjährigen A vertreten durch ihren Vormund

Lauf, dieser vertreten durch Rechts, Bühl, klagen gegen den August

Lauf, zur Zeit an unbekannten

wegen Anerkennung

Veiurtheilung

bekannten Aufenthaltsort, daß Beklagter ihm für am 9 und am 27. Januar 1900 arlehn von 20, 30 und 50 M, zu⸗ mit deren Zahlung er mit dem Antrage, Königl. Amts⸗ Beklagten kosten fällig verurtheilen, g von einhundert Mark nebft etage zu zablen und das streckbar erklären. klagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsftreits vor das Königliche Amte⸗ auf den 21. Mai 1900, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

b'sf und August

Bächle von Lauf, Pirmin Bächle zu anwalt Sternfeld in Nheinschmitt von Orten abwesend, und Genossen, mit dem Antrage au die auf Ableben der Josef Heini geb. Müller, von Lauf vor Gr. Bübl unterm 19. Januar Schlußverbandlung vom erlassenschaftsverhandlung d die Kosten des Rechtsstreits zu Beklagten zur mündlichen reits vor das Großherzog⸗ Bübl auf Mittwoch, 5 9 Uhr.

einer Theilung, der Beklagten, Wwe., Maria Anna, Notar Großmann von 1897 gepflogene und in der 17. Juli 1897 anzuerkennen un tragen, und laden den Berhandlung des Rech liche Amtsgericht zu 16. Mai A990, Vormittags 2 ) Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bühl, 16. März 1990.

(L. S. Nuß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amte gerichts.

Oeffentliche Zustellung. irth zu Kreuznach. Kläger, Rechtsanwalt Wenzel in en den Julius Achenbach, her zu Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. Beklagten, daß der Bellagte dem Kläger dem Jahre 1896 den Betrag mit dem Antrage und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Zahlung von 300 nebst Zinlen f seit dem 1. Januar 1897. en Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Kreuznach auf den 6. Juni 1900, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

vollendete V

Peter Piroth, W Prozeßbevollmaͤchtigter:

Kaufmann, frü

Behauptung, baare Vsrlagen aus von dreihundert Mark verschulde, auf kostenfällige urtheilung zur zu fünf Prozen Kläger ladet d handlung des Amtsgericht zu Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser

Kreuznach, den 17. Mär Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

Oeffentliche Ladung. Steinbruchbesitzer Karl Markert ven Hohen— Kößhaarweber Georg Wülferth er, nun unbekannten Aufenthalts, f Zahlung von 300. Wechselsumme, Vollstreckbarkeitserklärung des Zur Verhandlung dieser Klage tsgericht Kitzingen Termin auf Donnerstag, den 17. Mai 19099, Vorm. 9 Uhr, Sitzungksaal, zu diesem Termin i welche vom Prozeßge geladen und ihm erö der Klage vom 20. angeheftet wurde. Kitzingen, 21. März 1900. Gerichtsschreiber des K. Friedrich, K. Oder S.

Oeffentliche Zustellung. Der Lindwirth Eduard

feld hat gegen den früher dahi erhoben au

lassenden Urtheils. bat das K.

Beklagter wird Wege der öffentlichen Ladung, richte bewilligt wurde, hiermit ffnet, daß beglaubigte Abschrift d. für ihn an die Gerichtstafel

anberaumt.

Amtsgerichts:

Wölfel in Heiligenkteun, vertreten durch die Rechtsanwälte Rothenbach und in Naumburg a. S., hlenbesitzer Gustav Köhler von Leislau, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Farderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 als Theilbetrag auf eine Zinsenschuld von 711 4 20 3 und zur 3 der Kosten des Rechtsstreite, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzegl. Amtsgericht zu Camburg a. S. auf den 4. Mat 1900, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Camburg, 21. März 1900.

Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts.

klagt gegen den

wird dieser

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Unterm 26. Januar pr. 1. Februar 1900 hat der K. Arvokat Justizrath Bothmer in Augsburg namens der Firma Fritz Wigand, handlung in

Obst⸗ und Sürfrüchten ˖ gegen die Obsthändlerk⸗ b und Lusse März in Augsburg, nunmehr unbekannten Aufenthalit, Klage zum K. Landgerichte Augsburg, Kammer für Handelssachen, erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: i klagen sind in solidarischer Haftung schuldig, 71 3 Hauptsache mit 60so 1. Januar 1899 an, und die Kosten des Streites zu tragen. wird gegen Sicheiheitsleist streckbar erklärt.

Zinsen daraus, vom u bezahlen Das Urtheil läufig voll-

an die Klägerin

ung für vor lichen Verhandlung des Jie risstreitz ist unter Aufhebung des Verhandlunge⸗ termin vom 28. Marz I5600 Termin vor dem K. Augsburg. Kammer für Handelssachen, auf Mittwoch, den 30. Mai 1909, bestimmt, und ladet die Klägerin die Veklagten ju diesem Termine mit forderung, einen bei dem K. Landgerichte Rechtzanwalt zu ihrer Vertretung zu Zwecke der öffentlichen Zustellung, beschluß vom Heutigen bewill gt uszug der Klage bekannt gemacht. den 21. März 1900.

schteiberei des K. Landgerichts. Beck, K. Sekretär.

Landgericht mittags 8] Uhr,

zugelassenen

welche durch Gerichte wurde, wird dieser A Augsburg.

95386 9 Geffentliche dn enn einer Klage.

Nr 40571. Die dadische Sllberwaarenfabriß Karl Deibele u. Cie. in Pforibeim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. Friedr. Welll, Dr. E. Dietz und Pr. O Cantor hier, klagt gegen den Dr. phil. Casi mir Hermann Bär, früher in Pforzheim, 3. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter schuldig sei, in die Umschreibung des unter Rr. 31 584 der Zeichenrolle des Kaiserl. Patentamts für die Firma Bär u, Delbele in Pforjheim ein getragenen Waarenzeichens auf die Firma Karl Deibele u. Cie. badische Silberwaarenfabrik Pforz⸗ heim einzuwilligen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten in obigem Sinn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Großherzoglichen Landgerichts ju Rarlsruhe auf Mittwoch, den O9. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 3 März 1900.

r. Haas, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

96482 Oeffentliche Zustellung.

Die Ortßarmenbehörde Pfedelbach, Oberamt Oehringen, vertreten durch Rechtsanwalt Waaser in Hall, hat gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Händler Friedrich Messer von Buchhorn, Gemeinde Pfedelbach, Klage wegen Ersatz forderung erhoben, mit dem Antrage auf kostenfallige Ver⸗ urtheilung desselben zur Bezahlung von 1088 6 87 3 nebst Ho /g Zinsen vom 9. August 1899 a0, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtestreits vor die Zivilkammer des König

lichen Landgerichts zu Hall auf Mittwoch, den 2353. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hall, den 22. März 1900.

Kurr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(96481 Oeffentliche Zustellung.

Die Flrma Sorurs Heinck zu Mülhausen, Proꝛeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrath Wündisch in Zabern, klagt gegen den Alois Moßler, früher Handelsmann in Molsheim, jetzt unbekannten Wohn⸗ ind Aufenthaltsorts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 423 ( 70 3. Sie ladet den' Beklagfen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwiltammer des Kaiser: lichen Landgerichts zu Zabern auf den 22. Mai 1800, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Zabern, den 20. März 1900.

Der Landg.⸗ Sekretär: Berger.

9h385 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Hermann Meinunger und dessen Ghefrau Anna, geb. Dintmar, beige zu Hochheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moßdorf zu Erfurt, klagen gegen:

1) den Julius Schmidt,

2) die unverehelichte Juliane Schmidt,

beide früher in Naumburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit,

als Miterben des zu Naõumburg a. S. verstorbenen Restaurateurs Fritz Schmidt, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen:

prinipaliter: .

a. anzuerkennen, daß die Kläger berechtigt sind, von' dem Kaafvertrage d. d. Hochheim, 1. März 1898, zurückzutreten;

b. das Grundstück Hochheim, Gergerstraß, 53g, zurückzunehmen und demzufolge die Rückauflassung des Grundstück3s an sie im Grundbuche entgegen zunehmen; .

c. an die Kläger 12000 M nebst 40so Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen;

eventualiter:

an die Kläger unter Vorbehalt ihrer evtl. Mehr⸗ forderung 20 000 M zu zahlen oder diesen Betrag von der für ihren Erblasser auf dem Grundstäck ein- getragenen Hyvothtt von 26 500 66 zur Löschung zu bringen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären.

Die Kläger laden die Mitbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil: fammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 26. Mai 15900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 19. März 1800.

Burmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1.

ö ///

——————

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Neiue. w

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

895160 Bekanntmachung. Verkauf von Bronze.

Am Mittwoch, den 4. April 1909, Vor- mittags 11 Uhr, soll in dem Geschãftẽ zimmer des Ärtillerie. Depots Koblenz die bei den Artillerie- Vepots Köln, Koblenz und Magdeburg lagernde Bronze im Gesammtgewicht ron rd. 68 000 kg öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen sind bei den genannten Artillerie · Depots , , auch können Abschriften deiselben gegen portofreie Einsendung von 1ẽ56pVvom Artillerie⸗ Devot Koblenz bezogen werden.

Artillerie⸗ Depot Koblenz.

5) Verloosung ꝛc. hon Werth⸗ papieren. ;

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren ö 6 augfchließlich in Unterabtheilung 2.

[9541] Genehmigung Urkunde.

Mit“ Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir bierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gefetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 15. Rovember 1859 der Stadt Remscheid im Regierungsbezirk Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibun gen auf den Inhaber bis zum Betrage von 4 bo 9000 M, in Buchstaben: Vier Millonen fünfhunderttausend Mark, behufs Beschaffung der Mittel zur Giweiterung der slädtischen Gas! und Wasserwerks⸗ Anlagen und des Zentralschlachthofes, zur Fertigstellung einer Badcanstalt, zur EGrrichlung eines Gebäudes ür dag Königlich! Steueramt, zu außer, ordentlichen Volksschulbauten, zum Neubau Lines Rathhauses und eines Realgymnastumg, zu Wege⸗ bauten, Straßenpflasterungen und Gꝛundstücks⸗ entschädigungen, zur Begleichunz einer Restiĩorderung des Ünternehmers der Khalsperre im Eschbachthale, zur Erhöhung des stäbtischen Antheils an dem Aktien- kapitale der Straßenbahngesellschat und zur Ab- stoßung eines bei der Allgemeinen Versorgungẽanstalt in Karlsruhe aufgenommenen Darlehns.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an—⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 35 oder 4 0 jäbrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom J. Fanuar des auf. die Begebung folgenden Jahres ab sährlich mit wenigstens 30/0 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen, zu tilgen. Zur schnelleren Tilgung sind auch der Erlös aus der allmählichen Wiederver⸗ äußeruag der aus Mitteln der Anleihe angekauft in Gtundstäcke, sowie die Anliegerbeiträge, sow it der zu Wegebauten, Straßenpflasterungen. un Grund⸗ stücks. Entschädigungen bestimmte Anleihetheil, von 5606 00 Se in Betracht kommt, und endlich die etwalgen Betriebsüberschüsse derjenigen gewerblichen Unternehmungen zu verwenden, zu deren Ausführung as aus Mitteln der Anleihe abzustoßende Darlehn bei der Allgemeinen Versorgungsanstalt in Karlsruhe aufgenommen worden ist.

Vorstehende Gegehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— Dährleistung feltens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 14. Februnr 1900. ö

er

Der Finauz⸗Minister. Minister des Junern. von Miquel. In Vertretung:

Braunbehrens. F. M. J. 739. II. 179. M. d. J. ITb. M6 Rheinprovinz.

Schuld verschreibung ver Stadt Remscheid. II. Ausgabe, Buchstabe .. Ne über . . . . M Reichswährung. Ausgefertigt auf Grand der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom ten Februar 1990 Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staate Anzeiger vom. 1900.

In Gemäßhelt der von dem Bezirksausschusse des Regierun gzbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten Versammlung vom J. März, 21. Marz, 30. Mai und 3. Oktober 1869 wegen Aufnahme einer Anleihe von 4 500 0090 M bekennt sich der unterzeichnete Bürgermeister und die Schulden⸗ tilgungs⸗Kommission namens der Stadt Remscheid durch diese für jeden Jahaber gültige Schuld⸗ perschreibung zu einer seitens des Gläubigers un— kündbaren Darlehnsschuld von St, welche mit. . Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld von 4500 090 6 wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszu—⸗ loofender Schuldverschrelbungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen dom 1. Januar des auf die Bezebung folgenden Jahres ab in längstens . SJahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilqungsstock gebiltet, welchem jährlich wenigsten Jog des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den geiilgten Schuldverschreihungen und ferner der Eilöz aus der allmählichen Wiederveiäußerung der au! Mitteln der Anleihe angekanften Grundstücke, so vie die Anltegerbeiträge, soweit der zu Weg bauten, Straßenpflasterungen und Grundstückzentschädigungen bestimmte Anleihetheil von 5o0 000 M in Betracht kommt, und endlich die etwaigen Betriebtũberschũsse derjenigen gewerblichen Unternehmungen zuzuführen sind, zu deren Aussührung dag aus Mitteln der An⸗ leihe abzustoßende Darlehn bei der Allgemeinen Ver sorgungsanstalt in Karlsruhe aufgenommen worden ist.

Pie Ausloofung geschieht in dem Menat August eden Jahres. Der Siadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmiliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal iu kündigen. Die durch die verstärkte Til zung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zujuführen.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichaung ihrer Buchstaben, Nummern und. Beträge sowie des Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger“, in dem Amts blatt der Königlichen Reglerung zu Düsseldorf, in der „Kölnischen Zeitung? und ia der NRemscheider Zeitung“. Wird die Tilgung der Schuld durch An⸗ sauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld⸗ verschrelbungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blatter ein, fo wird an dessen Stelle von der Stadt⸗ perordneten Versammlung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs- Präsidenten zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem . Kapital zu entrichten ist, . es in i Terminen, am 2. Januar und am J. Jahres, von beute an gerechnet, mit .. säbrlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und dez Ray folgt gegen Rückgabe der fäl? scheine bsw. dieser Schuldverschreihung bel de

kaffe in Remscheid oder bei der bekannt ju naht.

Cinlöfungsstelle in Berlin, und zwar auch nach dem Eintritte des Fälligkeits terming Zeit. Mit der zur Empfangnahme deß 8 eingereichten Schuldoerschreibung sind au t

gehörigen Zinsscheine der späteren gen n

zurlick zu llefern. Für die fehlenden Jinzschein

der 53 vom Kapital abgezogen. e win p

Der Anspruch aus dieser Schu l derschrelbun

lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nat lt

Rückjahlundé termine, wenn nicht die än

em

in jwei Ja 6 Ende der Vorlegungsfrist an. Oer . ö.

I Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlezun ij

Schlusse des Jahres, in welchem die für die Ii

schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jih Einl5fung vorgelegt wird. Erfolgt di so verjährt der Anspruch .

die gerichtliche Geltendmachung des 1 der Urkunde gleich. nspruch

Sie beginnt für Zinsscheine

vier Jahre. bestimmte Zeit eintritt.

Daz Aufgebot und die Kraftloserklärung abhan gekommener oder vernichteter Schusdverschr ba erfolgt nach Vorschrift der S8 1004 ff. der 61

prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch st Het, fee üer eh

Verlus dem Ablaufe der vierjährigen W en dem Bürgermeister anzeigt, nach Ablauf der z Quittung ausgejahlt werden. Der Anspruch h geschlossen, wenn der abhanden ie ,,

kraftlos erklärt werden. Inhaber von Zinsscheinen, welcher den

der Betrag der angemeldeten Zinescheine

dem Bürgermeister zur Einlösung vorgelegt od

Anspruch aus dem Scheine gerichtlich gelten n, macht worden ist, ez sei denn, daß die Vollem oder die gerichtliche Geltendmachung nach den . laufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch penn

in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjihilt Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 196g un, gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fin jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Auth einer neuen Reihe von Zinescheinen erfolgt ben Stadtkasse in Remscheid gegen Ablieferung n n älteren Zinsschein reihe beigedruckten Erneuerunghsche⸗ sofern nicht der Inbaber der Schuldverschihhm beim Bürgermeister der Ausgabe widersprochen h In diesem Falle, sowie beim Verluste eine i neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhahh der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn h

Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen M pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Veimhp

und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausferlign

unter unserer Unterschrift ertheilt. Remscheld, den .. ten (Stadtsiegel.) Der Bürger meister.

Ausgefertigt:

(Eigenhändige Unterschrift des damit vom Gin n

meister beauftragten Kontrolbeamten.

Rheinprovinz. Düsseldotf

zu der Schuldverschreibung der

II. Ausgabe, Buchstabee.. .. Nr. .

.. Prozent ginsen be .

Der Inhaber dieses Zinescheins empfãngt gin

deffen Rückgabe in der Zeit vom. ten

ab die Zinsen der vorbezeichneten Schuldyerstisi

für das Halbjahr vom . ten.... mit

Len 6 bei der Stadtkasse in Remscheid oder bel der dftt

lich bekannt gemachten Zahlstelle in Berlin. Remscheld, den. ten.. . .... 19. Der Bürgermeister.

Die Schulden ilgungs. Ron mission.

dem Ablaufe von v

Jahres ab, in welche worden ist, wenn nicht der laufe dieser Frist dem Bürger vorgelegt wird. der Anspruch innerhalb zweier Jahre na

dem

Urkunde gleich. ; inz. Reg ie ru ngẽbtj Rheinprovinz Hiffelbor

Erneuerungs schein z ür die Zinsscheinreihe Nr.. . ur Echultvaj 8 . der Stadt Remscheid. II. Ausgabe, Buchstabe ... Nr... ũbe

Rückgabe zu der e

Reihe von Zins

ch

Gch

bst rneuerunsst bung autgeha

Remscheid, den 16 D

ö binn

9 zee hlt lig

solgenn

. a Dürgermeister Amt. F B

Litt. A. Nr. 53 86 115 127 140

Regie rungoͤben

Stadt Renschih ̃ = Litt. F. Nr. 562.

Einlin

e Vorle deni Erfolgt die Vorlegung, 3 .

der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht ö richtliche Geltendmachung des Anspruchs au

1.4

z empfaͤngt gegen dest

bm

rrem⸗ rar * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 71.

suchungs⸗ Sachen. Verlust⸗ und Fundsachen,

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ö. ben Verlust von Werthpapieren befinden sich

außschließlich in Unterabtheilung 2.

osb20 Auleihescheine der Stadt Elberfeld vom

Jahre E869.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 156 sind folgende Nummern gezogen wenden:

Buchstabe A.: 12 49 95 149 206 274 365 435 138 443 460 546 613, 13 Stück zu 5000 M6 65 000 Ml

Buchstabe K.: 24 33 40 207 255 261 272 370 73 428 a0 610 625 676 839 850 853 870 871 zol 98 925 994 1950 1166 1234 1324 1427 1509 1579 1690 1710 18510 1313 18913 1936 2074 2136 142 2250 2400 2504 2594 2732 2757 2801 2834 2884, 48 Siück zu 10600 sS 48000 M

Buchstabe C.: 1 15 33 64 589 101 1066 197 163 173 196 204 242 258 269 351 423 437 475 75 667 689 709 737 741 937 1035 11209 1193 1I9M7 12090 1212 1366 1584, 34 Stück zu 5 O0 -M

Buchstabe P.: 37 39 123 153 223 259 319 431 547 hi 552 b6ö6 651 735 977, 15 Stück zu 200 60 3000 66

Der Nennwerth der vorstehen den Anleihescheine ist am 1. Juli A900, an welchem Tage die Ver⸗ sinfung aufhört, bei dee hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Aaleihescheinen sind die dazu ge⸗ sörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Num⸗ mern wird von dem Kapltalwerthe gekürzt. In Be— treff der im Jahre 1900 zu bewirkenden Ausloosung pon Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Anleihe⸗ scheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bckanntmachung erfolgen.

Elberfeld, den 24. November 1899.

Das Die städtische Schulden Tilguugs⸗Kommission. J. V Keet man. Meckel. Der Beigeordnete: Schlieper. Frowein.

8378 Bekanntmachung. Wittenberger ⸗Deichverband.

Bei ber heute stattaefundenen Auslvosung der Wittenberger Deich ⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen;

Von der L. Abtheilung

1 a 500 Thlr.

J Bon der IH. Abtheilung

Litt. D. Nr. 201 und 221 a 500 Thlr. Litt. E. Nr. 212 248 249 254

287 295 309 332 366 374 375

und 409... . 3 w

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1909 gekündigt, und hört von da ab eine weitere Versinsung auf.

Von der Ausloosung pro 1899 ist die gezogene

Obligation auz der JI. Abtheilung Litt. E. Nr. 384

über 100 Thle. noch nicht abgehoben. Wittenberg, den 21. Dezember 18939. Der Deich hauptmann: v. Schlieben.

lodolo Bekanutmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt . Burbach vom JZ. Januar 1888, 1. Juli 1888, l. Nobember 18858. 2. Januar 1888, 1. Oktober 18951 und 1. Juli 1893 sind ausgeloost und werden biermit gekündigt:

] Buchstabe R. zu 5 00 .

Nr. 2 10 64 i189 191 2073 220 256 271 277 296 o19 363 und 368.

Buchstabe C. zu 290 .

Nr. 5 15 27 46 64 79 82 87 92 101 103 1608

109 und 117. Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Shuldschine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am HL. Juli 19090 bei der hiesigen Stadtkasse statt

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der aus elorsten Anleihescheine auf.

Malftatt Burbach, den 23. Oktober 1889.

. Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete Koehl.

los 3] Bekanntmachung.

i. den 35 oH igen Kreis Obligationen des i g Heilsberg sind für das Jahr 1900 aus Litt. A. Nr. 8 6 und 95 je über 2900 4M . HK. Nr. 154 und 193 je über L590 g t. C. Nr. 5 83 28 51 5a 57 58 60 69 76 u 82 91 93 102 103 113 117 128 130 134 138 bi? lösmlbz 16. 165 und ies ie äber s B . ni l Obligationen werden hiermit pripilegten, 1 g gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom uli 1609 ab bei dec hiesigen Kreis. mmunaltasse. Der Betrag etwa fehlender kan wird von dem Kapitalbetcage abgezogen. 6 Vorjahren sind noch nicht eingelöst:

C. Nr. 131 und 170 je über 600 A eile berg den 15. Mätz 1900. er Kreisagusschuß des Kreises Heilsberg.

im Jahre 1900 ausgeloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. über E000 die Nummern:

, . 285 300 324 3539 414

? l 25 865 943 1023 1059 107 x 1177 1225 1255. .

2) Von dem Buchstaben B. über 5 O00

. die Nummern:

22 566 175 184 204 224 301 328 369 394 418 457 596 641 647 683 789 998 1113 1152 1162 1199 1224 1252 1379 1436 1449 1454 1572 1576 1792 1829 1873 2054 2157 2284 2373.

Die Inhaber werden gufnefordert, die ausgeloosten Kreis⸗-Anleihescheine nebft den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom L. Oktober 19060 ab bei der Teltower Kreis Kommunal ⸗Kasse, Berlin TV., Viftoriastraße 18, eis zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zinsschelne wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen.

Restnummern: Vom Jahre 1889. Pon dem Buchstaben B. über 00 e die Nummern 973 und 2017. Berlin, den 16. März 1900. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Stubenrauch. 95438 Aenderung des Allerhöchsten Privilegiums vom 2Z4. Juli 1898, betr. die 2B Millionen⸗Anleihe der Stadt Charlottenburg. Der Finanz Minister. F. M. J. 2586. M. d. J. IVb 560. Berlin, den 7. März 1900.

Auf Grund des Artikels 8 Abs. 2 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz. buchs vom 16. November 1399 (G.-S. S. 562 563) genehmigen wir, daß von der Anleihe von 23 Millionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt Charlottenburg durch das ÄUllerhöchste Privilegium vom 24 Juli 1898 ermächtigt worden ist, die II. Abtheilung von 8 Millionen Mark und die III. Abtheilung von 7 Millionen Mark je nach der Wahl der städtischen Behörden zu 35 oder 40 ver⸗ zinslich ausgegeben werden, daß die verstärkte Tilgung oder Kündigung der noch in Umlaufe befindlichen Anleihescheine dieser beiden Abtheilungen entweder nach 5 oder nach 10 Jahren seit der Begebung vor⸗ genommen werden kann, sowie, daß die Zinstermine für die genannten beiden Anleihe ⸗Abtheilungen auf den 2. Januar und den 1. Juli verlegt und die damit in Verbindung stehenden Termine für die Auslsosung, Einlösung und verstärkte Tilgung der Anleihescheine entsprechend geändert werden.

Wir ersuchen hiernach das Weitere zu verfügen. Der Finanz⸗Minister. Der Minister des Innern. ; Vorstehenden Erlaß bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnlß unter Verweisung auf die Bekanntmachung deg Allerböchsten Privilegiums vom 24. Juli 1898 in Stück Nr 34 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom 26. August 1398.

Charlottenburg. den 17. März 1900.

Der Magißftrat.

35435 41 009 üußere Gold Anleihe der Argenlinischen Republik v. J. 1888.

Die Einlösung der am 1. April 1900 fälligen Zinskunons obiger Anleihe erfolgt in

Deutschland zum Nennbetrage ; - in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

in Köln bei em Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Co.

Die Auszahlung des Gegenwertheg erfolgt zu einem dem jeweiligen Vista⸗Kurse auf London ensprechenden Umrechnungéfurse in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

36169)

41. 6/7 à 10300 rückzahlbare Obli. galionen der offenen Handelsgesellschast Gebr. Körting,

KRörtingsdorf bei Hannoyer.

Der am 17 April dieses Jahres fällige

Kupon der obigen Anleihe gelangt an den fol⸗

genden Stellen zur Einlösung;

in Berlin bei Herren Robert Warschauer Co.,

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

in Hannover bei den Herten Ephraim Mener C Sohn,

in Körtiugsdorf bei den Herren Gebr. Körting.

Berlin, Sonnabend, den 24. März

1999.

, ,,, ,, Erwerbs und Wirt e . n a Gesellsch

6. 7 . Niederlassung ꝛc. von

echtsanwälten.

Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

in Berlin: Deutschlaud, in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens M Söhne, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause von Erlanger Söhne, in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit S Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verjeichnisse beizufügen. Budanpest, im März 1900. Ungarische Lokaleisenbahnen, Aectiengesellschaft.

96434 4 0sige steuerfreie mit 102 0 rückzahl⸗ bare Communal · Obligationen Serie II

der Pester Ungarischen Commercial Bank. Die am 1. April E909 fälligen Zinskupons und verlossten Stücke 9biger Obligationen werden vom Faͤlligkeitstage ab J bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Hamhurg bei dem Bankhause L. Be n E e, hrens in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Bethmann, dem Bankhause Veit

in Karlsruhe bei L. Homburger werktäglich in den Vormiltagsstunden eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch zeordnete Nummern. verzeichnisse beizufügen.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[obs 27] ö Preußische Central⸗Bodentredit⸗ Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47, 48 des Siatuts zu der am Donnerstag, den 26. April d. J.“ Nachmittags 2 Uhr, im Geschästslokale, Unter den Linden Nr. 34, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zweck der Generalversammlung:

1) Berichte der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths in Gemäßheit der 55 260, 246 des Hanzelsgesetzbuchß unter Vo lage der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1899.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über Genehmigung der Rech⸗ nungen und der Bilanz pro 1399, sowie äber Eatlastung des Verwaltungsraths und der Dire ltion.

4) E satzwahl für 6 statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsrathe.

b) Ersatzwahl für einen fiatutenmäßig aus scheidenden Revisor.

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten

Aktionäre wird auf Artikel 44 u. f. des Statuts mit dem Bemerken Bezug genommen, daß der Nach⸗ weis des Besitzes der Aktien behufs der Stimmen abgabe auch durch Hinterl gung der auf den Namen lautenden, don der Neichsbank ausgefertigten Depot- scheine geführt werden kann. karten können bis zum Bersammlungstage, 2 Uhr Mittagé, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden.

Die Legitimations⸗

Die Bilanz, die Gewinn und Verlust Rechnung

und, der Geschäfte bericht liegen vom 31. März er. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein sicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang genommen werden.

Berlin, den 23. März 1900. Der Präsident: Klingemann.

döh go]

Ordentliche Generalversammlung der Scherrebeker Rhederei in Scherrebek am Dienstag, den 10 Ayril 1900, . Nachmittags 2 Uhr, im Lokale deg Herrn Han Degn in Scherrehet. Die Herren Aktionäre werden hierzu ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2 Richtigsprechung der Jahret rechnung. 3) Verhandlung über den Verkauf der Rhederei 9 1 . n,, ., a von ufsichtsrathsmitglied un 3 S nh n al ch ! k ) 5) Verschiedeneg. Scherrebek, den 23. März 1900.

Der Aufsichtsrath. Jacobsen, Vorsitzender.

Gewiannbetheiligung

Vaterlündische Transport Versicherungs- Artien - Gesellschaft in Elberfeld.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dith . ich 11 r, im Geschäftshause der Gesellschaft, Heller⸗ straße Nr. 6, hier, 6 Generalversammlung ergebenst eingelasen

April d. J., Vormittags stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung:

Jahre Rechnung pro 1859 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Bericht der Revisions Kommission. Beschlußfassung über Verwendung des Jahres gewinnes.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wahl der Mitglieder der Revistons⸗Kommission vro 1900. Abänderungen des wie folgt:

a. 5 2 entfällt der zweite Absatz, da nach den

Gesellschafts / Statutz

sesetzl. Bestimmungen überflüssig.

„F 16 wird betr. Verwendung des Jahres

gewinns dahin erweitert, daß neben der Kapital- und Spezial⸗Reserve besondere Rücklagen beschlossen werden können, über welche dem Aufsichtsrath die Verfügung zust⸗bt; ferner wörd eine Bestimmung über Verjährung der Dividende aufgenommen.

. 5 17 fällt der Absatz 2 weg, infolge der

gesetzl. Bestimmungen.

„S 21: iafolge der gesetzl. Bestimmungen

sällt der Zasatz im Schlußsatz des zweiten Abschnittes weg.

„F 32 wird in Betr. der Entschädigung des

Aufsichtsraths dahin abgeändet, daß die wi gemäß den gesetzl. Bestimnmungen zu berechnen und dem Auf⸗ sichtsrath außerdem eine fefte Jahres⸗ Entschädigung zu gewähren ist.

. § 43 wird die zu Abänderungen des Statut

erforderliche Mehrheit gemäß den gesetzl, Bestimmungen auf drei Viertheile des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals erhöht.

Die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung, sowie der mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehene Bericht des Vorstandz liegt zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftolokal offen; ebendaselbst sind die Anträge auf Abänderung des Gesellschafts⸗ . einzusehen. ] r

intrittskarte sind bis zum 9. April er. einzurei .

Elberfeld, den 23. Mär 15966. ö

Vaterländische Transport ˖ Versicherun göo⸗

Die Anträze auf Ertheilung der

Actien Gesellschaft. C. Britt.

1) Entgegennahme des Vorstands nebst Vorlegung der Bilanz mit Gewinn und Verlusteechnung für das II. Ge⸗ schäft jahr 1395.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗

tbeilung des Reingewinns.

Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und Aufsichtsrath.

4) Wahl eines Aufsichtscathsmitglieds.

Gemäß 5 21 des

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung

betheiligen wollen, ihre Altien oder den darüber aus=

gestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem

Nummernverzeichniß spätestens am 5. Tage vor

dem Versammlumngstage bei dem Vorstande

der Gesellschaft zu hinterlegen.

Die Depotstellen sind:

1) Deutsche Bank, Berlin,

) ant haus Günther & Rudolph, Dresden,

35 Binkhaus Menz, Biochmaun Co., Dresden.

Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar.

Berlin, den 23. März 1800.

Bergmann Elektromotoren ·˖ C Dynamo Werke,

In Gemäßheit des 5 289 des HG. B. geben wir, indem wir gleichzeitig die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auffordern, ibre Ansprüche anzumelden, hier— durch bekannt, daß die Generalversammlung der Altionäre unserer Gesellschat vom 13. Dezember 1899 unter anderm beschlossen hat, das Grund kapital von 6 800 000, um auf S0 600 000, herabzusetzen und zwar in der Weise, daß von je 4 Aktien je eine Aktie nebst den Dividendenscheinen und dem Erneuerungsschein vom 1. Juli 1898 ab zur Vernichtung gelangt.

Bieser Beschlug, dessen Ausfübrung eine Serab⸗ setzung des Grundkapitals herbeiführen wird, ist am 15. J. M. in das Handel zregister eingetragen worden.

Dülken, den 23. März 1900.

66 200 000,

Rheinische

Webstuhlsabrik Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

Bergmann ⸗Elektromotoren⸗ und Dynamo⸗Werke Aktiengesellschaft.

‚Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 21. April E909, Mittags L Uhr, im Sitzungszimmer der Dudenarderstr. 23/24, Berlin N., findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

statt⸗

Tagesorduung; Geschäftsberichts des

Statutg haben diejenigen

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. S. Bergmann.