ö
w
.
6 6.
. atte Grauel Hensel K C in Liquidation
ommanditgeselischast auf Actien zu Rothenburg a. S. 1 Nachdem 863 egg und Liguidation der Ge- sellschaft beschlossen und in das Handelsreglster ein ˖
etragen ift, fordern wir etwa noch vorhandene
läubiger auf. sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Liquidator in Bernburg, Fůrstinftraße h,
Iden. 9 . den 21. März 1800. Max Grauel.
95h24]
Actien Ges. Lenneper Badeanstalt.
Einladung zur statutengemãßen ordentlichen jãhrlichen Sen ee ir n e, m, m auf Freitag. ben 0. April, Abends 7 Uhr, im Berliner Hose.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts und des Rechnungsabschlusses. Y) Festsetzung der Dividende 3) Ergänzungswabl des Aufsichtsratht . 4 Ergänzungswahl eines Vorstandsmitglieds. 5 3. ö. 8 Lennep, 25. rz 1800. ö Der Vorstand.
ber eussische Pfandbrief Bant.
n Gemäßheit des 5 244 des Handelsgesetzbuchs . wir wee, bekannt, daß an 1 des durch Tod aus dem Aufsichtsroth unserer Gesellschaft ausgeschledenen Geheimen Rommerzienraths Wilhelm Fonrad Herr General- Konsul Leopold Willstätter in Karlsruhe in den Aufsichtsrath eingetreten ist. 2 den as , lee, . reu e Pfan = . Dannenbaum. Dr. Hirte.
965496 : Auf n 8 § 244 H. J. B. machen wir hier⸗ urch bekannt, da ; 9 Geh Reg.⸗-Rath a. D. Wilhelm Senftleben infolge seines am 19. März 1900 erfolgten Ab⸗ leber mit diesem Tage au dem Au fsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cassel, den 22. März 1900.
Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel
vormals Georg Wenderoth. Der Vorstand. Wilhelm Wenderoth.
Iodb29]
Bilanz, sowte des Prüfungeberich ts
) Beschlußfaffung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung. des Vorftands und Aufsichtsraths. 3 nn ea nr erh n tgliebb an Stelle des ausscheidenden aber sofort wieder
wäblbaren Herin Konsul Scheller. Der gedruckte Geschäftsbericht kann ab 6.
Bank in BYresden und bel der Löbauer Bank in Löbau und deren Filialen in Bautzen, Neu . Gersdorf,
̃ n Aktionären entnommen werden. . . ni n n r dee n n , poder bei der Landftändischen Bank in Bautzen und der Stãdt.
in Löbau haben die Altionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, nach Fir ner rere , ihre Aktien bis 18. April zu hinterlegen.
Löbau i. Sa., am 23. März 1909.
Actien⸗Brauerei Löbau
(vorm. Schreiber & Rätze). Julius Sandt.
Die zwölfte ordentliche nen, ,, n, ., * Gesellschaft findet am 21. Ayril ( ittags 1 Uhr, in Löbau, im reservierten Zimmer , . e, . . in sa, e. 23 5 16 unserer Statuten ergebenst ein. agesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberschtz des Vorstands nebst Gewinn. und Verlustrechnung und
des „Wettiner Hofes“, statt und
des Aufsichtsraths.
April im Geschästskomtor in Löbau, bei der Dresdner
9629
vom 26. März bis 10
in Hamburg bei 3 r,, , . , , , , übli äfts olgenden Bedingungen auszuüben: wirren de , ,,,. i ne n, sind e alten Aktien obne Dividendenbogen mit
aritbmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Gleichjeitig ist ein Zeichnungs⸗
1) Behufs Ausübung des
schein in duplo zu unterfertigen,
j. 4 2h00, — nom. alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 1000,
9 . Aktien sind ab 1. 8 e, , , uuzelic der StEcktzen 0 t ezugspreis ist bei der Anmeldung ;
w und der Hälfte des Schlußscheinstempels in Baar
A 400Op. a. vom 1. einzujahlen, wogegen die Ausgabe Hanburg, den 17. März 1900.
W. Dahl ström jr.
Rhederei Aktien Gesellschaft von 1896 zu Hamburg.
tbeilweiser Aueführung des Beschlusses der Generalversammlung un 25. Ohtobdd ug das Aktienkapital suecessive um 1 1500 000, — zu erhöhen.
die Aufforderung, das Bezugsrecht auf n 216 5060 neue Aktien zu je „ 1000, —
zum Kurse von 10500 bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechtes in der Zeit
Januar 1900 ab
Der Vorst
Ayril d. J. einschließ lich
der neuen Aktien erfolgt.
orstand. Axel Dahlström.
(oh lbb]
Compagnie Frangaise des (hocolats C des Ihès Kommandit Gesellschaft auf Aktien,
Bilanz am 31. Dezember E899.
los is) . Volksbank Geilenkirchen · ꝗünshoven.
d u der am 18. nr. im Schützenhofe zu Hünshoven statt ⸗
von 7 0sg9 — * findenden ordentlichen Gener alversammlung ein 6. mib. .
g: dendenschein Nr. 10 bei den Herren Beruhd. Loose
des Ge . für Æ Co. e K—6 , . die evisions⸗ neuen onbögen geg 1
nn ,, ,,, ss und eines arithmetisch geordneten gtum mem enn g
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und nisses in Empfang genommen werden.
geladen.
serer Aktionäre vom ergeht hiermit an die
— nom. Die
Soll.
Waaren auf Lager assa
Mob. u. Immobilien Viverse Debitoren
Soll.
Gewinn · und Verlust Konto ver 1829.
Kapital Konto Reserve · Fonds
Vorsichts. Fonds
Arbeiter Nnterstützungsfonds Pensione⸗ Fonds
Diverse Kreditoren Reingewinn 1899
249 891 104 827
Amortisationen . Gesch. u. Betr. Unkosten Vubiose Forderungen Dividenden pro 1899 Tantiùme
64 009 10609
. 429220 ö 193 6535 59] Ertrag der vermieth. Immobilien m. 268 4
33 59 o
1137 24 309 01888
i. E., den 21. März 1900. e Der perjulich haftende Gesellschafter: G. Schaal.
Gewinn per Waaren⸗Konto
Betriebs wasserkraft
Gesellschaft werden hier Die Aktionäre n, . . , .
Tages orduun 1) Entgegennahme
berichtes des Aufsichtsraths.
Verlust⸗ Rechnung und Ertheilung der Ent lastung.
865167]
Bremer Portland⸗ Cement. Jahn
„Porta“, Bremen.
ie Auszahlung der Dividende pro 18 Di Tnernhlensh rer in e, n nr ge
Der Vorstand. O. Materne. Herm. Stubbe.
3) Beschluß über die Gewinnvertheilung. h Reuwahl für 3 nach dem scheidende Mitglieder des Aussichtsraths.
so wie Stimmzettel werden den Aktionären vom
liegt dort auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
e , und Verlust⸗ Rechnung zur gefl Elnsicht bereit.
Geilenkirchen Hünshsven, den 19. März 1900. Der Aufsichtsrath.
Dr. Rocks, Vorsitzender.
(956131 Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerst und Maschinenfabrih
Bremerhaven. ⸗ Einladung zur dritten ordentlichen General, versammlung am Freitag, den 20. April 1900, 4 Üühr Nachmittags, im Sitzung saale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Stintbrücke 89.
Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage Ero 1899. 25 Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung. Dle Hinterlegung der Aktien hat in unserem Geschäftslokale oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei (inem Notar gemäß § 22 des Status bis zum 17. April a. C. zu erfolgen. Die Eintritts, und Stimmkarten müssen späteftens am 18. April a. C. gegen Einreichung des Hinterlegungsscheins in unserm Geschäftslokal oder bei der Bremer Bank, Filiale der n. Bank, Bremen, in Empfang genommen werden. Bremerhaven, den 23. März 1900.
Der Aufsichtsrath.
Buff, Vorsitzender.
94349
] Auf Hrund des §5 244 S. G. B. machen wir hier
durch bekannt, daß Herr Wilhelm Bügking infolge
feine am 15. Januar 1900 erfolgten Ablebens mit
diesem Tage . , unserer Ge⸗ llschaft ausgeschieden ist. ;
n e e n, a. M., den 20. Mär 1900. Frankfurter Jatel Aktien Gesellschast in Liquidation.
Der Liquidator: Dr. Hes dörffer.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
95509 Bekanntmachung. ? t 5 bei dem K. Landgericht München II zugelassene Rechtsanwalt Bernhard Reißig dahier, wurde infolge seiner Zalass ang zar Rechtsanwalt. schaft bei dem Kal. Landgericht München L heute in die diesgerichtliche Rechts anwaltsliste eingetragen. München, den 21. März 1900. Der Präsident . des Kgl. Landgerichts München 1.
95414 Bekanntmachung. In xe Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Straubing zugelassenenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Hugo Wolfriug wohnhaft dahier eingetragen. ö , den 21. März 190.
Kal. Bayer. Landgericht Straubing.
Wolfen stetter, Präͤsident.
8413 ; oel . cttan alt Ernst Georg Friedrich Kind in
saichen hat die Zulassung zur Rechte anwalischaft 35 Landgerichte Freiberg aufgegeben und ist in der An wasteliste des Landgerichts gelöscht worden.
95149
Bleicherei, Färberei & Appreturanstalt Bamberg, Aet.Ges. elan ee giufgabe
Bilanz am 32090. Dezember 18292.
Activa.
1606 301 259 322 445
334 664
Grundeigenthum und Gebäude... Maschinen und Mobiliar. Rohwaaren, balbfertige und fertige
Fabrikate und Hilfsmaterialien ..
t ö Den 4 265 973,50
sonftige 87735 54 114709
*
Passiva.
3
Os] Aktien Kapital 68 Hypotheken Reservefonds 64 Spezialreserve
Kreditoren: Bank A 76 849.71
04 sonstige 442.13 Verlust⸗ und Gewinn Konto:
Saldo von 1898. . Æ 1495,B21 . Reingewinn p. 1899. 3842118
1123076
Gewinn ⸗ und Verlust T onto am 20. Dezember 1899.
166. 697 409
Generalunkoften .
Bilanz Konto, Gewinn ⸗Saldo..
42 1123076
3 9 5. Vortrag von 1898 1455 30 Brutto ⸗ Ertrãgnisse 735 831
9 is
34
737 326 Gamberg. 15. Januar 1900.
Dr. R. Scha e
Der Vorstand.
26 737 326:
iberg, den 22. März 1900. . Königliches Landgericht. Geßler.
95123 Bekanntmachung.
Nr. 2899.
worden. idelberg, 20. März 1900. . Irc z. Bad. Land gericht.
Schem ber.
95416 Bekanntmachung.
gelöscht. München, den 21. März 1909. Der i des 1 , . München II.
¶ L. chtlen. (95415
. . Rechtsan t worden. i , den 19. Mär 1900.
Turnus aus [94560
Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur ö. — 15 gegen Vorzeigung von Eintrittskarten gestattet. Diese ,. e .
Pr. Leopold Schlesinger in Mannheim in, der . des Gr. Landgerichts Heidelberg Antrag gestellt worden, der Zulassung geloͤscht
tzanwalt Kellerhoff zu Wiegbaden ist in 5 i r. * dem biefigen Königlichen Land Stuttgart, lte auf seinen Antrag
—
Bekanntmachung.
n Gemäßheit der Bedingungen unserer hand- sind am 19. d. M
9. bis 17. H. Mis. während der Bureaustunden . 163 2565 235 387 404 472 489 49 8 in unserem Geschäftslokale ausgehändigt, und 685 zz ö .
1048 1136 1200.
Dieselben werden hiermit zur Einlösung am 1. Juli a2. c. bei den Herren Beruhd, Loose KR Eo. und der Deutschen Nationalbank, hier,
ekũndigt. ; Die ö derselben hört mit dem 1. Jul
a. C. auf. ; Bremen, 20. März 1900.
Bremer Reismihlen vorm. Anton Nielsen & Ce A. 6.
7 Erwerbs- und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften. lsst] Bilanz pro 1898/99.
6 93 14995 97 658 gh k Jin, der sich, wie folgt, vertheilt: 10060 Reservefonds lt. S 38 des Statuts 6 149,10 10 00 Betriebs rücklage lt. S 39 des Statuts. 149,10 400 Zinsen für Geschäftsantheile lt. S 40 des Statuts 7104.65 22 3 Rückoergũtung gelieferten Spiritugs- 1 0865,42 Zuschreibung auf Betriebs. Rücklage Tt 663 X i Mitgliederzahl am 30. Juni 1895: 14 mit 14 Geschäfteanth. Zugang 8 . 38 ö 22 mu 22 geschaͤfttanth. Abgang 2 J. Bestand am 30. Juni 18935 20 mit 20 Geschästsanth. Haftsumme 2000 Bischofsburg, den 18. Januar 1900.
Ostprenßische Spiritus Nerwerthungs · Genossenschast e. G. m. b. H., Königsberg i Pr. Georg Falk. Ad. Bischoff.
9) Bank⸗Ausweise.
Reine. ö äää/ / /// // / 72 —
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von“ der Deutschen Bank bier ist der Antrag
ellt worden, gef nom. M 6000 000 A0½ Anleihe der
Stadt Karlsruhe vom Jahre 19800, Ver⸗ loofung und Gesammtkündigung bis 1. Jull 1905 ausgeschlofssen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuyjulassen. Berlin, den 21. März 1900.
Bulaffungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.
965417 , Deutschen Bank und der Mitteldeutschen Creditbant hier ist der Antrag gestellt worden, nom. Æ 10 000 000 17 0 Theil. Schuld verschreibungen der Elcktrischen Licht⸗ und straftanlagen Attien · Gesellschaft in Der rückzahlbar zu 104 n, verstärkte Tilgung un Gesammtkündigung bis 1206 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Borse jujulassen. Berlin, den 22. März 1900.
Bulassungsstelle an der görse iu Berlin. Kaem pf.
Vie Eintragung des Rechtganwalts [95419]
Von' der Firma Gebr. Arnhold, bier, ist der
150 oo0. = A1 0ν hyvothekarisch sicher⸗ geftellte mit 103 00 rückzahlbare ii. der Bernburger Maschinenfabrik bee, gesellschaft in Bernburg Nr. 1-260 oh „M und Nr. 251 —– 656 ju je 500 ac zum . und zur Notiz au hiesiger uzulassen. 42 den 22. März 1900. s.
. des Rechtsanwalts Bernhard.. * g nf Len 6 rer ere der eim R. Land. Die vulassungs ße der Bresdner Sor gerichte München II zugelassenen Rechts anwälte M
de wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts- 2 bei diesem Gerichte unterm Heutigen [95506
owskv.
Durch Beschlu 11. , 9 in 86 Neunkirchen,. ese
tung in Neunkirchen, zweck? Umwan = , , , , d u =
e ,. n 22 Carl Grhardt, Kaufmann e , ,
orschrift aufgefordert. . kern lrkt wird, daß die sämmtlichen Altipa 9 r.
Der Landgerichts . Prãasident.
fer. A. ießlina.
i duf die genannte Actien Gesehh era feder r. sibergegangen sin
zun Deutschen Reichs⸗
Mr 74.
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Mätz
1900.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts., rg Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
uustet, Konlutse sowie die Tarif · und Fahrplan. Bekanntmachungen 2 deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral - Handels Register für das Deutsche Reich. **
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- ö 5
Inzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central Handels -Register für das ö beträgt IL 1Æ 50 9 n
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 74A. und 74 B.
ausgegeben.
Der internationale Voltswirth, Früher Nener Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser. Berlin XM; 23, Altonaerstraße 36) Nr. 23. , Inbalt: Die Wiener Börse im Februar 19000 . FPostscheckrerkehr.= — Handelskammern im Aus. land. — Die, Verpflichtung der Aktionäre zu JRicbenleiftungen Schluß). — Die deutschen Abrech⸗ nungestellen im Februar 1900. — 40;0 Anleihe der Stadt Genf. — Bayern. — Türlische Finanjen. — Heutsche Ueberseeische Bank. — Kölnische Wechsler ⸗ und Kommissionsbank. — Oberrheinische Bank. — Danziger Privat- Aktien Bank. — Ostdeutsche Bank. Kredit- und Sparbank in Leipzig. — Württem⸗ beg. Bankanstalt, Stuttgart. — A. Schaaffhausen
er Bankverein. — Dresdner Bankverein. — Rbeinische Kredit Bank. — Norddeutsche Bank. — pommersche Hypotheken. Aktien Bank. — Maschinen⸗ sabtik und Mühlenbauanstalt S. Luther in Braun- schweig. = Gasmotorenfahrik Deutz — Cmissionen. = Neugründungen. — Vertrag wider die guten Sitten. — Letzte Wechselkurse. — Wochenübersicht der Deutschen Zettelbanken.
Wochenschrift für den Papier, und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ aibeitende Industrie. (Berlin SW. 46], Hallesche⸗ strafe 6) Nr. 10. — Inhalt: Freizeichen betreffend. — Eilsendungen im Ortsverkehr. — Preislisten nach Canada — Neuheiten: A. Löwenthal in Berlin NW. e fh Rob. Bardtenschlager in Reutlingen Kinderbibliothek). Hermann Ludewig in Leipzig Osterpostkarten). Graphische Verlagtanstalt in dalle a. Saale (Buchdrucker ⸗Ansichtskarten). Heinr. Pilb. Gutberlet in Buchholz, Sa. (Kartonnagen). — Oster⸗Fachmesse in Leipzig. — Muster, Preislisten: Aug. Finlenraih Söhne in Barmen⸗Wichlinghaufen. — Blattumwender. — Kästen und Schränke zur
Ausbewahrung von Clichéꝛg. — Bogenklebmaschine.
— Waarenzeichen. — Gebrauchsmuster. — Vom Büchertisch: Kießling's neuer Verkehrsplan der süd⸗ westlichen Vororte von Berlin. Künstler⸗Postkarten Kalender 1900. Das Erfinderrecht der wichtigsten Staaten. — Deutsche Patente — Ausländische Patente. — Neue Geschäfte, Geschäfts veränderungen 1. s. w. — Papierprüfung.
Papier ⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation (Berlin). Rr. 22. — Inhalt: Papier und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation: Verein Deutscher Papier⸗ sabrikanten. — Verkaufsbedingungen für Papier. — Pteikerhöhung für Düten, Vereinigung ost, und norddeutscher Dütenfabrikanten, Preiserhöhung für Kattonnagen, Alte Abschlußpreise, Versammlung baperischer Papierwaarenfabrikanten, Handlungk⸗ gebilfen und Preiserhöhung. — Waarenzeichen, Berichte unserer Korrespondenten, Lagerkasten. — Kleb, und Verdickungsmittel aus Sulfit. Ablauge, Neufundland, Verein Schwedischer Pappensabrikanten, stleine Mittheilungen. — Probenschau. — Buch⸗ Lwerbe: Nachbildung eines Kalender⸗Titelblattes, Spanische Bibliotheken. — Cin Monumentalwerk der Buchdrucker⸗ und Schriftgießerkunst, Zeitungs. Nuckpapier. Drrckerei der Münchener Neuesten Nachrichten!. — Büchertisch. — Desterreich⸗ Ungarns Paplerausfuhr. — Hobltörper aus Pappe, Blei⸗ stit (D. R. P.). — Geschäͤfts nachrichten. — Gebrauche. nuster. — Vom Zeitungs jungen zum Papierkönig. — dollãnderungen. — Neue Erdfarben. — Verdingungen. — Waaren eichen. — Briefkasten. — Märkte.
Allgemeine Deutsche Mühlen-Zeitung. Fichzeüischrit für die Müblen-Industrie. (Verlag: Herrüder Gotthelft, Königliche Hofbuchdruckerei, gassel, Cölnische Straße 1035 Nr. I6. — Inhalt: Klein. und Großmüllerei. — Kleine Mittel ꝛc. II., Müllerei. Eintaufsgenossenschaflen oder Zentral⸗ sellen. — Getreidepreise Deutschlands und des ling te — Mühlen ˖ Lagerverkehr. — Zur Lage er Müllerei. — Geschäftlichez. Schluß der dospltal. Börfe der Getreldehändler; Getreideheber; ö üblen. Reubauten: G. Luther A. G.; Dividenden; oxessall; Insolvenz; Geschästsberichte; General⸗ Han mungen; irmen⸗ und Konkursregister. — irtbschaftliches, Zoll- und Steuerwesen: Ein. und näfubt von Getreide; Verfätterung. des Brot⸗ zetreideg; Petitson des Deuischen Müllerperbandes m den Landtag; Mobilmachung der Waarenhäuser dien. die Waarenbaussteuer. — Vereine, Vereins⸗ ätsommlungen: Versanmjung des „Verein deutscher psbänd ler- in Posen. — Verkehr. und Tariz. in Ermäßigte Getreidetarife nach Berlin; aer erachten; Frachtermaßigung für Mahlprodukte za ngarn. — Kleine Helin len een! Wahl zur bande lelgmmer; Schnellabladeapparat für Güter⸗ f. Lohnbewegung der Mñllergebilfen in Halle; funf und Verpachtungen; Unglücksfälle; Brände; a letzen und Gerichtliches. — Patente und Ge— mute der Klasse 50: Anmeldungen; Er— n Eintragungen und Verlängerungen. —
cflasten. Zerkleinerung der Weizenschale. —
tren und Mehl markt: Beerbohm's Wochenbericht; deeberichte.
Deutsche Töpf ö 2 e Töpfer und Ziegler-Zeitung. Ren on Wilbelm Knapp in Dall a. S] Nr. 25. . . Unfälle in den Betrieben der Ziegel ang eis n l m ritten, , whätentz it,. en⸗ z Berlin. — Brief fahne blen Preise in Berlin — Brief ⸗ und
c 5 — — ö
Thierärztlicher Central-Anzeiger. 18900. Herausgeber: Kreis, Thierarzt Br. Schaefer. Friedenau b. Berlin. Nr. 6. — Inbalt; Haupt- artikel; In eigener Sache. Ueber Schmierble. — Umschau: Zeitschriften. Patent ⸗Liste. — Thier ärztliche Hochschulen: München (daft Sommer⸗ semester). Vereinsnachrichten: Rekonstituierung des Vereins der Schwarzwald⸗Thierärzte. — Standes. fragen und Berufsangelegenbeiten: Der Ober ⸗Roß⸗ arzt⸗Kursus für 1900/01. Das Fleischbeschaugesetz. Der Gesetzentwurf, betr. Neuregulierung der Dienst⸗ verhältnisse der staatlichen Veterinärorgane in Oester⸗ reich. Die Eifsetzung eines ständigen Fachesmmités für veterinäre Angelegenheiten in Oesterreich. — Verschiedenes: Der Fortbildungskursus an der Thier⸗ ärztlichen Hochschule in Hannover. Lehrkursus über die Impfung der Schweine gegen Rothlauf an der Ackerbauschule in Stargard. Der Geburtstag des Kaiserg. Der Kaiserkommers der Thierärztlichen Hochschule in Dresden. — Personalien. — Offene Stellen. — Besetzte Stellen. — Sprechsaal. — Schwarzes Brett. — Anzeigen.
Deutsches Handels⸗Musenm. (Gxpedition: Berlin W., Kurfürstenstraße 97) Nr. 5. — Inhalt: Ueber die Bedeutung der Schiffahrtsstraßen für den modernen Verkehr. Von V. Kurs. — Deutsche Handelskammern im Auslande. Von Dr. Voaberg⸗ Rekow. — Zur Pflege der deutsch brasilischen Wirth⸗ schaftsbedingungen. Von A. Dix. — 1903. Von Dr. W. Borgius. — Handelspolitisches Echo. — Aus den Reichsämtern. — Kleine Notizen. — Be⸗ zug quellen / Liste.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106) Nr. 22. — Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Handelstags. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Ge⸗ werbe — Post. — Eisenbahn. — Binnenschiffahrt. — Seeschiffahrt. — Börse. — Gericht. — Steuern. — Zölle. — Auswärtiger Handel. — Kleinhandel. — Arbeiter. — Verschiedenes. — Persönliches.
Weinbau und Weinhandel. Wechenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz. Nr. 11. — Inhalt: Unsere Weinhandelsbeziebungen zu, den. Vereinigten Staaten von Amerika. — Chemische Untersuchungen zur Weinfrage. — Reb⸗ stands⸗ und Handelsberichte. — Anzeigen. — Englische Weinzölle — Kommende Weinversteligerungen. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. — Versteigerungs⸗ berichte. — Personalien. — Gerichtliches. — Ver- mischte Nachrichten. — Konkurs⸗Eröff nungen. — Aufgehobene Konkurse.
Handels⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. 895166) Auf Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Moritz Glaser in Heme⸗ lingen eingettagen: „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Alken. 95161 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute I) der Zimmermeister Gustav Müller in Aken
als Inhaber der Firma „Gustav Müller Zimmerei⸗
eichaft und Dampfsägewerk Aken“ unter
Nr. 61,
2) der Schmiedemeister Bernbard Bischoff in Akten als Inhaber der Firma Bernhard Bischoff, Schmiederei mit Dampfbetrieb Aken“ unter Nr. 62 eingetragen.
Aten, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Alt- Damm. 951665
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 468, woselbst die Papierftofffabrik ,, ,, Alt Damm bei Stettin vermerkt ist, heuse Folgendes eingetragen worden:
ö außerordentliche Generalversammlung vom 31. Januar 1900, deren Protokoll sich in Aus— fertigung Blatt 4 ff. der Blattsammlung zum Gesellschaftsregister Band J. Nr. 468 befindet, bat beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von
720 000 S auf 2 500 800 S , also um 1 780 800 4 durch Neuausgabe von 1482 Stück Aktien Littera B . 8 Inhaber und über je 1200 M lautend, erhöht. Die Erhöhung um 1742 400 A ist erfolgt durch Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft Stahlhammer Holizellstoff⸗ und Papierindustrie in Stahlbammer in Oberschlesien als Ganzes an die Papierstofffabrik Aktiengesellschaft Alt ⸗ Damm bei Stettin. . —
Der Betrag des bierfür zu gewährenden Altien. kapstals beträgt 1742 409 4, zerlegt in 1452 Stück Akttien Littera B zum Nennwerth von je 1209 46 auf den Inhaber lautend.
Die Erhöhung um die restlichen 33 400 46 erfolgt nicht vor dem 20. Februar 1809. Diese 32 Stück Aftien follen in öffentlicher Auktion mindestens zum Nennwerth zum Verkauf gestellt werden. Sammtliche Attien der Gesellschaft, die bereits ausgegebenen und die noch auszugebenden, sind abgesehen von dem Verhältniß von 6090 zu 1200 vom 1. Januar 1900
ab unter einander gleichberechtigt.
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Alt Damm ⸗Stahlhammer Holzzellstoff⸗ und Papierindustrie Aktiengesellschaft.
Der § 7 des Gesellschaftsvertrages erhält fol- genden Zusatz:
Der Aufsichtsrath wird jedoch ermächtigt. einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der § 9 des Gesellschaftsvertrages wird dahin geändert, daß es im Anfang statt: ‚Der Aussichts—⸗ rath besteht aus 5 Mitgliedern, beißen soll: Der Aufsichtsraib besteht aus 3— 9 Mitgliedern.“
Alt⸗Damm, den 21. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. 95164
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nanmmer 5 — Firma J. G. Schmidt zun. Söhne in Altenburg — eingetragen worden, daß der Prokurist Otto Simon in Altenburg zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Altenburg, den 21. März 1806.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Altendurg. 95163
In das Handelkregister Abtheilung A. ist heute bei Nummer 6 — Firma F. W. Mehner in Altenburg — eingetragen worden, daß der bis⸗ berige Prokurist, Techniker Friedrich Wilhelm Richard Meyner in Altenburg, am 12. März 19090 als persönlich haftender Gesellschafter in das unter dieser Firma betriebene Geschäft eingetreten ist.
Altenburg, den 21. März 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Angsburg. Bekanntmachung. 95162
Führung des Handelsregisters betr.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei am Stadt bach“ mit dem Sitze in Augsburg vom 8. März 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzhuchs vom 10. Mai 1897 abgeändert. Hievon ist Nachstebendes bervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei. Die Gesellschaft ist zur Aufnahme von anderen verwandten Geschästs. zweigen, sowie zur Betheiligung an solchen und zur Errichtung von Zweigniederlassungen berechtigt. Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Er zeichnet, indem die Mitglieder desselben zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so hat der Aussichtsrath zu bestimmen, ob dieselben er mächtigt sein sollen, jede für sich allein oder kollektio zu jweien oder auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts verwiesen.
Augsburg, 20. März 1900.
K. Amtsgericht.
Eärwalde, Nenmark. 895172 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 42 die Firma „Georg Witthuhn“ und als Inhaber der Kaufmann Georg Wuthuhn hierselbst einge⸗ tragen worden. Bärwalde N. M., den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. E erge dor. 85169 Eintragung in das Handelsregister. 1900, März 22. Chemische Fabrik Bergedorf Pr Linde⸗ . C Co., Kommanditgesellschaft in Berge⸗ orf. Persönlich haftende Gesellschafter: Pr. phil. Lud- wig Peter Lindeman und Dr. phil. Simon Loewen thal, beide Chemiker, hierselbst wohnhaft, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ techtigt sind. Die am 27. Februar 1900 begonnene Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Das Amtsgericht Bergedorf. (ger Seebobm Pr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
E erxlin. Sandelsregister (95276 des Föniglichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abtheilung A.) . Am 29. März 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 17 965 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma H. Gossen, Berlin): Hermann Gossen ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr 32213 Firmenregister Berlin 1 (Firma Senzig . Mellis, Berlin) Das Handels. rn l ist nach Halensee ˖ Dt. Wimersdorf bei Berlin verlegt; die Firma nach Nr. 1444 Ab— thetlung A übertragen und zwar Firma Senzig Mellis, Halensee Dt. Wilmersdorf bei Berlin, Juhaber Wilhelm Mellis, Fabrikant, Halensee ⸗Dt. Wilmersdorf bei Berlin. Prokurist ist Peter Senzig in Kerlin. Bei Ur. 127565 Gesellschafisregister Berlin 1 (Firma Siegfried Sachs, Berlin). Die Handels« gesellschat ist durch gegenseltige Ueberein kunft auf, ßelöst, Kaufmann Siegfried Sachs zu Berlin führt das Geschäst unter underänderter Firma fort; diese ist nach Nr. 1441 Abtheilung A- übertragen und zwar Firma Sicgfried Sachs. Berlin, Inhaber Siegfried Sachs, Kausmann, Beilin. Bei Nr. 32 071 Firmenregtster Berlin J (Firma
Loeffler C Taube, Berlin). Das Handels«
geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ferdinand Friedrich Krüger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Diese ist nach Nr. 1437 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Loeffler K Taube, Berlin, Jababer Emil Ferdinand Friedrich Krüger, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Krüger ist erloschen. (Prot ⸗Reg. Nr. 13 506.)
Bei Nr. 31879 Firmenregister Berlin 1 (Firma Albert Neumark, Berlin). Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emanuel Beyl zu Cherson⸗Südrußland übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma sortführt. Die Firma ist nach Nr. 1439 Abtheilung A. über- tragen und zwar Fitma Albert Neumark, Berlin, Inbaber Emanuel Beyl, Kaufmann zu Cherson— Südrußland. Gesammtprokuristen sind: 1) Albert Neumark zu Berlin, 2) Hermann Katschingky zu Berlin.
Bei Nr. 16389 Firmenregister Berlin 1 (Firma Otto Polke, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg). Die Zweigniederlassung in Straßburg i. S. ist aufgehoben.
Nr. 1431 Abteilung A. Firma M. C E. Engelhardt C Comp., Berlin, offene Handels ⸗˖ gesellschaft und als Gesellschafter 1) Martin Engel⸗ kardt, Fuhrwerksbesitzer, Berlin, 2) Edwin Engel⸗⸗ hardt, Fuhrwerksbesitzer, Berlin, 3) Hans Engel⸗ hardt, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am 14. März 1900 begonnen. Hans Engelhardt ist von der Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
, Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin einge—⸗ tagen:
Nr. 1428. Firma Gustav Collin, Inhaber Gustav Collin, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1428. Firma Friedrich Fährmaun, In baber Friedrich Fährmann, Maurermeister, Großt= Lichterfelde. ;
Nr. 1430. Firma Zum Franciskaner Oscar . Inhaber Oscar Gebauer, Restaurateur,
erlin.
Nr. 1438. Firma Friedrich Metzing, Raths⸗ maurermeister, Inhaber Gottlieb Friedrich Albert Metzing, Rathsmautermeister, Berlin.
Nr. 1412. Firma Gustav Schulz. Inhaber Gustav Schulz. Holzhändler, Berlin.
Nr. 1447 Firma Otto Wernthal, Inhaber Otto Wernthal. Musikverleger, Schöneberg.
Nr. 1427 Artheilung A. Firma Frauz Brewing Maurer C Zimmermeister, Charlottenburg, Inhaber Maurer und Zimmermeister Franz Brewing, Charlottenburg.
Nr. 1435 Abtheilung A. Firma Paul Kurz, Deutsch ˖ Wilmersdorf, Inhaber Paul Kurz, Fubrherr, Dt. Wilmersdorf.
Bei Ne. 1416 Abtheilung A. Firma Treu & Nuglisch, Berlin. Dem Georg Nitschke und dem Julius Andreae, beide zu Berlin, ist Gesammt— prokura ertheilt.
Gelöscht ist:
Fimenregister Nr. 29 869 die Firma Bazar Guttmann Nachf.
Berlin, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Eexlin. Saudelsregister 195275 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung H.)
Bei der unter Nr. 290 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts emm⸗ getragenen juristischen Person in Firma: Deutscher Apotheker⸗Verein ist am 20. März 1900 eingetragen worden: .
Die Apel belenbesiz nr Max Froelich, Theodor Kühn, Dr. Gustav Leube, Hermann Thaeter sind aus dem Vorstande geschieden.
Der Apotheker Friedrich Bellingrodt zu Köln a. Rh. ist Vorsitzender des Vorstanda,
der Apothekenbesitzer Dr. Carl Baeicke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes, und zwar Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstands geworden,
der Apothekenbesitzer und Medizinal. Assessor Dr. Carl Schacht zu Berlin ist 2
der Apotbekenbesitzer Dr. Carl Bedall zu München, Dr. Heinrich Geyer zu Stuttgart, Medizinalrath Dr. Gmil Vogt zu Butzbach sind Mitglieder des Vorstandes geworben. .
In unser Gesellschaflsregister ist bei Nr. 11 548, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗ Luckenwalder ˖Wollwaaren fabrik · Aetien · Ge⸗ sellschast vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerki stebt, ist am 20. März 1909 eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 ist der Gesellschafts vertrag geändert, und es ist hierdurch u. A. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Woll—⸗ waaren Induftrie, sowie gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und Abschluß von allen hiermit zusammenhängenden Geschäften.
Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen müůssen
I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stebt, von zwel Vorstandoͤmitgliedern oder von einem Vorstandgmisgliede und einem Proknristen oder von zwei Prokuristen oder von einem zut Alleinvertretung ermächtigten Vgrstandsmitgliede
abgegeben werden.
Mode
In der Generalversammlung vom 27. Februar