1900 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

„der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver⸗ weer, . von ersterem oder letzterem zu er⸗ eben hat. J Zu Vorstands mitgliedern sind ernannt: I) Oskar Petri, Kgl. Reglerungs Baumeifter a. D. in Nürnberg, 2) Theodor Köhn, Stadt ⸗Baurath a. D, in Nürnberg. Jeder ift befugt, für die Gesellschaft allein zu

zeichnen. Stv. Amtsrichter Knapp.

Ulm, Donan. 965263]

K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister: A. In das Register für Einzelfimen:

1) Am 17. März 1900 die Firma „Heinrich Frey, Büuchdruckerei in Um“; Inhaber: Heinrich Ludwig Frey, sKaufmann in Ulm.

2) Am 17. März 19090 zu der Firma „Augs⸗ burger stleiderfabrik Josef Guggenheimer in Ulm“: Die Firma ist auf Sigmund Guggenbeimer, Kaufmann in Augsburg, übergegangen, welcher die bis herige 3 in Uim nach Er löschen der Firma in Augsburg als Hauptnieder⸗ lassung fortführt.

3) Am 17. März 1900 zu der Firma „Jac. Haege in Langenau“: Sie Firma ist von der bisherigen Inhaberin Babette Haege, Witwe in Langenau. auf den Sohn Rudolf Haege, Kaufmann dafelbst, übergegangen. ;

4) Am 17. März 1900 die Firma „Ludwig Frey's Hofbuchhandlung in Ulm“; Inhaber Robert Frey, Hofbuchhändler in Ulm. .

5) Am 17. März 1500 Neueintragung der Firma: „Johannes Maier in Ulm“, Inbaber Johann Martin Adolf Maier, Kaufmann in Ulm (s. B. D.

B. In daz Register für Gesellschafts firmen;

1) Am 17. März 1809 Löschung der Firma „Johannes Maier in Uim“, fen Handels gesellschaft, infolge Uebergangs auf einen Einzeln⸗ kaufmann (s. A. 5).

2) Am I7. März 1800 zu der Firma: „Ludwig Frey's Hofbuchhandlung in Ulm“: Die Firma ist auf den bisberigen Theishaber Robert Frev, Hof⸗ buchhändler in Um, als Alleininbaber übergegangen und wurde deshalb im Gesellschafts, Firmenregister gelöscht (. A. H. ;

Sty. Amtsrichter Knapp.

Velbert. Bekauntmachung. 965264 In unserem Handelsregister ist die Firma G. Lebenstein Cie in Velbert gelöscht worden. Velbert, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Weener. Bekanntmachung. 95268

Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma Emder Bank Act.⸗Ges. , Filiale Weener als Prokurist eingetragen der bis- Herige Bankbevollmächtigte Johann. Wirtjes zu Weener. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstäcken befugt, kann jedoch die Firma röchtsverbindlich nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stell vertreter (6 11 des Statuts) bertreten und zeichnen.

Weener, den 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Wermelskirchen. (96265 Auf Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Handels gesellschaft unter der Firma: Wilhelm Hackländer Söhne zu Wermelskirchen vermerkt worden, daß der Theilbaber Wilhelm Hackländer mit dem 15. Januar dss. Is. , und das Handelsgeschäft von den übrigen Theilhabern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. ; Wermelskirchen, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

VWesel. Sandelsregister (95270 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Rr. 610 des Firmenregisters eingetragene

Firma Gerhard Hagen (Firmeninbaber: der

Kaufmann Gerhard Hagen ju Weseh ist gelõscht

am 17. März 1900.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 95269]

Die Firma der Aktiengesellschaft Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Wiesbaden ist in „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Actien⸗

. umgeändert und das bisherige Aktien apital von 4006 000 S auf 5 000 090 6 durch Ausgabe von 1000 Stück auf Inhaber lautende Aktien der Gesellschaft à 1000 S erhöht. Die Aktien werden al pari zuzüglich 30/0 für Emissione⸗ koften ausgegeben.

Die Satzung vom 21. Juni resp. 3. Jull 1879 ist in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 bejw. durch den Nachtrag vom 10. Februar 1900 abgeändert. Nach dem abgeänderten Statut ist außer den bisherigen Zwecken Gegenstand des Unternehmens: Bethelligung an Unternehmungen, welche mit diesen Zwecken im Zusammenhang stehen. Die von seiten der Gesellschaftsorgane erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Wiesbaven, den 3. März 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 95266 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma:

Alfred Marcus, Fr. Diez Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Alfred Marcus, Kaufmann, Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 9526 Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters ist

beute zu der Firma: Fr. Diez eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 12. März 1990. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. Ioᷣ 27 1j In unser Handelt register Abtbeilung B Bd. 1 ist beute unter Nr. 2 die Firma Mãrkische Bank zu Bochum mit Zwei gnieder · lasuyg zu Witten eingetragen. 2

abel ist über die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft Folgendes vermerkt: Die i n ren, ist eine Aktiengesellschaft Der erste Gesellschaftspertrag ist am 29. April 1898 abgeschlossen, in den Generalversammlungen vom 9. März, 5. Mal und 18. Dezember 1898 sind Abänderungen der Satzung beschlossen. . Gegenstand des Unternehmens ist; der Betrieb von Bank⸗, Handels., und industriellen Geschäͤften jeder Art, insbesondere die Fortfübrung des zu Bochum von dem Banquier Albert Lauffs betriebenen Bankgeschãft. Das Grundkapltal beträgt 407 000 4 Den Vorstand bilden die Bankdirektoren Albert Lauffß und Herm. Windmöller in Bochum und Reinhold Brucke in Herne, Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen sind g. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von einem Prokuristen, b. wenn er aus mehreren Personen bestebt, von zwei feiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abzu⸗

geben.

Es wird hierdurch ferner bekannt gemacht, daß das Grundkapital in 4000 auf den Jahaber lautende Aktien eingetheilt ist. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aussichts⸗ rath ernannt werden. Die Berufung der General verfammlung erfolgt durch einmalige Finrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger, welche mindestens 3 Wochen vor dem Ter mine geschehen und die zur Ver⸗ handlung bestimmten Gegenstände entbalten muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger unter der Ueberschrift Märkische Bank und mit der Unterschrift Der Aussichtsrath“ oder Der Vorstand“.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Albert Lauffs, Banguier in Bochum, 2 Guftav Baltz, Syarkassen · Rendant in Bochum, 3) Wilhelm Julius Brenken, Kaufmann in

Bochum, . 4) Ferdinand Meyer, Bergwerke ⸗Direktor in attenscheid, 5) Kommerztenrath Richard Erckens, Fabrikant zu Aachen⸗Burtscheid, 6) Albert Haltz, Kaufmann in Bochum, 7) , . Wechsler und Kommissionsbank in n. Die Gründer haben die ersten 1 500 000 4 Aktien übernommen. ; Mitglieder des erstea Aufsichtsraths waren die zu 2, 3, 4, 5 aufgeführten Gründer und der Bank— direktor Louis Waller in Köln. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift, stücken kann bei dem hiesigen Amtsgericht Einsicht genommen werden. ö Witten, den 19. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (95467

Heute wurde unter Nr. 8 des hiesigen Handels⸗ registers A einzetragen:

Die Firma „Adolf Blün“ mit dem Sitze zu Worms und als deren Inhaber Adolf Blün, Kauf⸗ mann in Worms.

Worms, 17. März 1900.

Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. loba469 In unser Firmenregister wurde beute eingetragen: Aus der Firma „August Blün“, offene Handels⸗

gesellschaft in Worms, ist der eine der seitherigen

Inhaber Adolf Blün' in Worms ausgetreten, der

andere Inhaber Karl Hertz, Kaufmann in Worms,

fübrt das Geschäft als Einjelkaufmann unter der

Firma „August Blün Nachf.“ weiter.

Worms, 19. März 1900. Gr. Amtsgericht.

Twickan. 195272]

Auf dem die Firma Adolf Franke in Zwickau betreffenden Blatt 1227 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Adolf Franke Nachf. lautet, sowie daß nach dem Aunsscheiden des Klempner⸗Obermeisters Herrn Karl Heinrich Adolf Franke daselbst das Geschäft mit der Firma auf die von dem Kaufmann Herrn Karl Alfred Kubn und dem Klempnermeister Herrn Karl Rudolf Kuhn ebendaselbst am 1. Januar 1909 er richtete offene Handelsgesellschaft übergegangen ist.

Zwickau, am 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Rich ter.

zwic;an. (95273 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickau · Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Ver⸗ ein in Zwickau betreffenden Blatt 464 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 3. Dezember 1899 und vom 24. Februar 19800 anderweit abgeändert und an Stelle des bisherigen ein neues Statut aufgestellt worden ist. ierbei wird noch bekannt gegeben: ie Aktiengesellschaft bezweckt den Abbau des ihr zugehörigen und von ihr etwa noch zu erwerben den Steinkohlenunterirdischen, die Verarbeitung und Ver⸗ werthung der dadurch gewonnenen Produkte, sowie die sonstige Nutzbarmachung des Grundeigenthums der Gesellschaft. Alle durch das Gesetz und dieses Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen im „Deut⸗ schen Reichs. Anzeiger“. Der Vorstand beilehungs. weise der Aufsichtszrath ist berechtigt, sie auch in anderen Blättern erfolgen zu lassen. Der Vorftand besteht aus jwel Mitgliedern, einem technischen und einem kaufmännischen Direktor, . vom Aufsichtsrathe gewählt und angestellt werden. Die Vertretung und Zeichnung deg Vereins wird . jedes der beiden Vorstandsmitglieder allein oder durch beide en , ausgeführt. Innerhalb der ersten sechZs Monate jeden Jahres

Zwlickan einzuberufen. Die Einberufung aller übrigen nn , en erfolgt in gleicher Form durch den Vorstand oder Aufsichts: ath. Zwickau, am 19. März 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 195283 Mit Statut vom 4. Februar 1800 wurde unter der Firma „Moltereigenofsenschaft Colmberg und Umgebung, eingetragene m,. t mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Colmberg eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ift n, Geschäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortheilhafter Verwendung der in den Gehöften der Genossen produzierten Milch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Auftrag des Vorftands in der in Ansbach erscheinenden „Fräntischen Zeitung“ und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. . In den Vorstand sind gewäblt: ⸗— I) Friedrich Neumeier, Oekonom und Bürger⸗ meister in Colmberg, Vorsteher, 2) Michael Siller, Guͤtler in Colmberg. Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) . Reuther, Büttnermeister in Colmberg, Beisitzer, 4 36 Seubeld, Schmiedmeister in Colm⸗ berg, Rechner. Ansbach, 20. März 1900. Kgl. Amtsgericht. Scha ezler.

Raden- Kaden.

Genossenschaftsregister. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

[95284

Haueneberstein e. G. m. u. S. in Hauen ⸗˖ eberstein: . Der bisherige Vereinsvorsteher Mathias Hertweck ist aus dem Vorftand ausgeschieden. Zur Ergänjung des Vorstands wurde als Ersatz. mann beffellt das Vereinsmitglied Wendelin Ernst in Haueneberftein. . Baden · Baden, den 8. März 1900.

Großh. Amtsgericht. JI.

KRerlim. 965282 Die Bekanntmachung vom 28. Februar 1900 wird dahin berichtigt, daß das Vorstandsmitglied der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft: Genossenschafts⸗ bank Wedding, eingetragene Genofsenschaft mit un = beschränkter Haftpflicht? Meyer nicht Meier heißt. Berlin, den 20. März 1806. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 88.

Büdingen. Bekanntmachung. (95469 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand der Spar und Darlehnskafsfe Eckartshausen e. G. m; u.; H. auzgeschiedenen Friedrich Müller VIII. und Wilhelm Ludwig Frank sind Albert Heinrich Lochmann und Heinrich Facob 1. zu Eckartshausen in den Vorstand gewählt worden. ;

Büdingen, 20. Mär 1900.

Großh. Amtsgericht. Dr. Friedrich.

Danis. Bekanntmachung. 95286 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 15 „Steegener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ eingetragen worden, daß der Vereins · vorsteber Gottfried Jaeger gestorben und statt seiner der Rentler Adolf. Dodenhöft in Steegen ium Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Danzig, den 29. Mär 18900, Königliches Amtsgericht. X.

Düren. Bekanntmachung. 95287 In unser Genossenschastsregister wurde heute zu Nr. 10, woselbst die Firma „Golzheimer Dampf molkerei eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Golz⸗ heim vermerkt steht, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Zilcken zu Golibeim ist Josef Zilcken zu Golz heim in den Vorstand gewäblt worden. Düren, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. 6.

Düren. Bekanntmachung. 95288

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 26 wurde heute die Genossenschaft „Molkerei ver⸗ einigter Landwirthe zu Vettweiß, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vettweiß eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern der Genossenschaft produzierte Milch ju sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung ju verkaufen und so den Produjenten die

Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Die ven der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von wenigstens zwei Vorstandts. mitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstebers oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in allen anderen Fällen durch den enossenschaftgvorsteher zu unterzeichnen und durch das Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschafts blatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Je nnn für den Verein 8 r. durch min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder einschließlich des Ge- nossenschaftevorstehers oder dessen Stellvertreters, indem der Firma der Genossenschaft die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes find: . Otto Schwecht, r,, . zu Dirlau bei Vett⸗ weiß, Peter Krantz zu Soller, Barthel Courth ju Gladbach bei Vettweiß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Düren, den 17. März 1900.

Zu O. 3 15 Band J. Ländlicher Creditverein

Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den'

Ellwürden.

In das wn n ,. des uten Amtigerichts ist beute Seite 7säs unh „Oldenburger Wesfermarsch⸗ le cn as noffenschaft e. G. m. u. SH.“ einge at worde, der Gengeasoeriampn ö -. er Generalversammlung vom 1 1966 ift an Stelle des ausscheidenden C 5 Hie in Schlüte der Landmann mann gen, Schinte als Mitglied des Vorftands gewählt kn k Ellwürden, 1900, März 20. ;

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Gotha. bo Im Henossenschaftsregister ist eingetragen: “**) Durch Beschluß der Generalversammlung de Gewerbe⸗ u. Landwirthschaftsbank zu 6 eingetragene Genossenschaft mit beschꝛar , . . 1 , ü d,. a. der bisherige Kassierer Richar a ö . . ,,,, . Rtant la

der bisherige Kontroleur Ernst Kays

zum Kassierer fer du gewäblt worden. Gotha, am 21. März 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Halle, Westf. Bekanntmachung. lay 6 Januar ö Nach Statut vom 5 Fehrüar 1500 wurde ein

Genossenschaft unter der Firma. „Desterwege Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ni dem Sitz in Oesterweg gebildet und heute in d Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb hn Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieen nöthigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen z, folgen durch das Berliner Blatt“. Die Hastsumnm beträgt vorbebaltlich der Betheiligung der Genen auf mehrere Geschäftgantheile 3560 6. Die höch zulãssige . der Geschäftsantheile beträgt dresßn,

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hemmit Willmann, Wilhelm Schwengebeck, Friedrich Ko jun. sämmtlich von Oesterweg. Der Vorstand jeichnet, für die Genossenschast i der Weise, daß der Firma die Unterschriften de ,,. beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitgliehn önnen rechtsperbindlich für die Genossenschzz zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsth der Liste der Genossen ist in den Dienststunden M Gerichts Jedem gestattet. Halle i. W.. 2. März 1960.

Königliches Amtsgericht.

Herrnstadt. Bekanntmachung. gönn In das neue Genofsenschaftsregister ist heute unte. Nr. 2 die durch Statut vom 18. Marz 1900 unta der Firma:

„sönigsbruch'er Spar- und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Königz⸗ bruch eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes de Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichm dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonden:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschafiserjeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Schwede, Eduard, Kolonist zu Königesbruch,

zugleich Vereinsvorsteher,

27) Vater, Herrmann, Kolonist zu Bartsschdor

zugleich Stellvertreter des Vereingvorstehern

3) Brode, Herrmann, Kolonist zu Wil elmähnch

4) Heinrich, Herrmann, Kolonist zu Königebtuch,

5 Vater, Robert, Kolonist zu Bartschdorf.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ' 1 3 n Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Recht nachfolger desselben zu betrachten ist, und jwar sin diefelben, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstan dõmitgliedem darunter dem Vereingvorsteher oder dessen Stellra, treter, in der für die Zeichnung der Genossenschast bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch de Vereins vorsteher zu unterzeichnen. .

Die Willen serklärungen und Zeichnungen el Vorstands sind durch mindestens drei Vorstand⸗ mitglieder, unter denen sich der Verein shorsteher ode deffen Stellvertreter befinden muß, abiugeben. Zeichnung geschieht, indem der Firma die Untet⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden

Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genosiu ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Herrnstadt, den 19. März 1900,

Königliches Amtsgericht. Inowrarlam. gbr

Im Genoffenschaftsreglfter ist bei Nr. 1 6 Nr. I) Kasa poryerkowma Chelmee, e. getragene Geuossenschaft mit unbeschrän Haftpflicht, zu Chelmee eingetragen. Rite

An Stelle des verstorbenen Kacsmarek ist i. gutsbesitzer Jakob von Koꝛlowskt aus Tarno zum Vorstandsmitglied gewählt.

Juowrazlaw, 21. Mär 1800.

Königliches Amtsgericht.

J Jerichow. lr In unser Genossenschaftsregister ist heute n n Genofseuschaftsmolkerei chönhan enn he eingetragene Genofsenschaft mit besch ö hir Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des i denen Vorstandsmitglledes Inspektors bie err ist der Inspektor Carl Strohmeyer ju S in den Vorstand gewählt. Jerichow, den 15. März 1800 Königliches Amtsgericht.

ghꝰgh Liebenburg, Hannover. 8 23 dag Genosfenschaftgregifter ist heute 2 eingetragen: it Hut vom 10. Mär , vl hi. Blatt 3 folg. der Ätten befindet, ist unter iu ge „Spar · und Darlehn s ka fse, n . . noffenschaft mit unbeschränkter 1 3 Ki. Dühren eine Genossenschaft ge par in des Anternehmeng sst Betrieb eine; a, ar , . Pie von der Genossen da

ist durch Bekanntmachung im Reichs-⸗Anzeiger vom

Vorstande die ordentliche Generalversammlung in

Königliches Amtsgericht. 6.

er ehen den Bekanntmachungen erfglgen un Firma. der Genossenschaff, geieichnet von ?

acbenden unter . oder dessen

24

demitglledern, die von dem Aufsichtsrath aug. enennung desselben, von dem Vor⸗ Stellvertreter unterzeichnet. Sie n das Salzgittersche Kreisblatt aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Hofsbestgzer Fritz Ribe in Groß ⸗Döhren als Vorsitzenden, dem Hof⸗ bestzer Heinrich Rübe in Kl.“ Döhren als deffen ö und dem Gastwirth Wilheim Voges RI. ren. j 66 Iinsicht der List? der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Liebenburg, den 16. März 1900 Königliches Amtsgericht.

Lu cho. 195295 In das Genossenschaftsregister ist heute 6.

agen n Bei der „Molkerei Schnega, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schnega:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1990 ist an Stelle des ver. storbenen Hofbesitzets Müller in Glebeberg der Hof— besitzr . Schulje in Proitze in den Vorstand eingetreten.

2 Rei der „Molkereigenossenschaft Lanze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht“ in Lanze:

Jwöolge des Beschlufses der Generalversamm lung von 2 Januar 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Hofbeßtzes Heinrich Dannehr in Kl. Breese der e e Fritz Bade in Prejelle in den Vorstand eingetreten

Lüchow, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 9529 Betreff: Genossenschaftsregister. t J Darlehenskafsenverein Eitting b / Weilheim, eingetragene Genossenschaft mit 1. 1beschränkter Hastpllicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschedenen Sebastian Probstl wurde als neues Vorstandsmitglied Michael Bartl, Krämer und Gürler in Etting, gewählt. München, den 21. März 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

NHünster, Westr. Bekanntmachung. [952981

In das Genossenschaftgzregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschatt Molkerei Greven eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute er,. eingetragen:

Die öffentlichen Bekanntmachungen ver Molkerei Greven sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1900 unter Abänderung des 8 11 des Statuts für die Folge nicht im Muͤnsterischen An— zeiger und Volkszeitung zu Münster. sondern im nn Reichs⸗Anzeiger zu Berlin aufju⸗ nehmen.

Münster, den 12. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Passau. Bekanntmachung. 85358

In das Genossenschaftsregister für den Amts gerichtsbezirk Freyung Bd. J. Ziff. 1 ist heute die durch Statut vom 11. März 1900 unter der Firma „Molkereigenofsenschaft Neivdberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht! mit dem Sitze in Neidberg errichtete BGenossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwerthung der don den Genossen eingelieferten Milch. Die Haft— summe beträgt 500 S6. Die Betheiligung eines Genoss'n auf mebrere Geschäftsantheile ist aus. geschlossen, der einzelne Geschäftsantheil auf 100 . dereinbart. Die von dem Vorstande der Genossen⸗ scheft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ jeichnet von den Vorstandsmitgliedern, in der Donau—= jeitung in Passau. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes ind: Ludwig Praml, Dekonom jn Neid= berg, und Mathiag Pichler, Dekonom in Eckertsreut. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Passau, 20. März 1900.

Kgl. Amte gericht.

Peine. Bekanntmachung. g 359

Bei der Molkerei Bierbergen, ein ö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bierbergen sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor standomitglieder Albert Günter und Karl Decker Nr. 938 in den Vorstand gewählt: Karl Fasterding unz August Nawo in Bierbergen.

Peine, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pirmasens. Bekanutmachung. 95361] 2* der Generalversammlung der Spar u.

arlehenskasse. Eingetr. Gen. m. unbeschr. dastufiicht in Wallhalben vom I7. März 1569 6 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit Wiedes Daniel Knecht der Ackerer Friedrich Löhr in rhausen gewählt.

Pirmasens, 29. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Stromders, Isumnsr ek. os o] n Berichtigung der Gintragung vom 79. De⸗ h . 1599 ift heute in dem Genossenschaftgregifter wre Genossenschaft „Windesheimer Winzer zer . eingetragene Genossenschaft mit un⸗ * m . Haftpflicht mit dem Sitze zu Win 6. Folgendeß eingetragen worden: Der , r Yin . des Vereing⸗˖ . athia ĩ i 6. . zu Windesheim, nicht kromberg, den 14. Mär 1900 Fönigliches Amtsgericht.

Um, ona.

. (965362 Eintt önigl. Amtsgericht Um a. D. n ng in das Genossenschaftsregister. . Mari 1900 wurde eingetragen die Firma: * erei⸗Genossenschaft Reenstetten “, ein⸗ ann, Genossenschaft mit unbeschrãnkter 6 Sitz in Neenstetten. suncß dem Statut vom 5. Mär; 1800 ist Gegen. n Dee ternehmens die Verwerthung der 53 De iinschaftliche Rechnung und Ge 2 a aianntnachungen der Genossenschaft er⸗ e, , . de . . gen net en den Vorsitzenden des Au tathz jm Amteblatt des Der e en ned .

nungen für die Genossenschaft erfolgen d den Vorsteber oder seinen Stellvertreter ö. n. Mitglied des Vorftandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schrften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

In der Generalversammlung am 5. März 1900 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:

n e, Gerstenlauer, Schuhmachermeister, als

Y. Matthäus Schmid, Bauer, als Stellvertreter desselben,

3) David Pfeffer, Bauer, finn .

e Ein er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gien Sto. Amtsrichter Knapp.

Wreschen. Bekanntmachung. 95363 In das neue Genossenschaftsregister gal ö. zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 folgende Ein— tragung bewirkt: Spalte 1 4 Sbalte 2; Sokolnik'er Spar⸗ und Darlehn s kassen verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz in Sokolnik. - Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnakassengeschäfts zur i n der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ Spalte 5: Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Nikoley, ; i Julius Blume, August Rosenau, Julius Bigalke, 2 Gustav Wiederhoeft sämmtlich in Sokolnik. Spalte 6: Das Siatut lautet vom 16. März 1900. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen e. . ö rn e dms lege en nterzeichneten Firma im Landwirthschaftlichen Ge- e g,, n zu . ö illenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes ben mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft durch Namensunterschrift mindestens dreier Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be—⸗ rns gen d ie Einsi⸗ er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gcc Wreschen, den 18. März 1960. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Zarrentin. (94256

In das hiesige Genossenschaftsregister ist jur Firma „Zarrentiner Molkerei Geuossenschaft, e. G. m. u. S.“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Voerstandsmitgliedes, Kaufmannes Heinrich Masch in Zarrentin, der Erbpächter Johann Saumann in Zarrentin in den Vorstand gewählt und eingetreten ist.

Zarrentin, den 19. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.

Börsen⸗Register.

Magdeburg. Börsenregister. (95364

In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen:

Nr. J. Könnicke Hermaun Kaufmann in Firma Könnicke Wiemann, Magdeburg., Königshofstraße 112.

Magdeburg, den 21. März 1909.

Königlich's Amtsgericht A. Abth. 8.

Konkurse.

(95316 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Erust Alexander Thiesen in Apenrade, allei⸗ nigen Inhabers der Firma „Apenrader Wurfst⸗ waarenfabrik“ ist dag Konkursverfahren heute er⸗ öffnet. Der Agent C. A. Bjerring hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. Mai 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1900, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 19. März 1999.

Der Gerichtsschreiber , ern Amtsgerichts.

Böse, Gerichte · Assistent.

(95315 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Henning Abrahamsen aus Süderenleben ist heute das Tonkareverfahren eröffnet. Der Gastwirth Friedrich Jacobsen in Süderenleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. April 19060, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 30. April L900, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 20. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Veröffentlicht; Pahren,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

95319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau „Clara Voge, geb. Nast“, in Bromberg, BVannigerstraße Mir. 1] ist heute, Vormittags 11 Mer, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzei . bis zum 15. April 1900 und mit Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1900, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin den L. Juni 1900, Vorm. 1907 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hierselbst. . Bromberg, den 21. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber

des 5 n Amtsgerichts. Abtheilung 6. (95279 Koułkurd verfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhäudlers Louis Theodor Robert Walichowiez, alleinigen Inhabers der Firma „R. Walichowiez“ in 1 wird heute, am 21. Mär 1900, Vor⸗ mittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtaanwalt Dr. Gühne hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1900. Wahl. termin am 7. April 190900, Vormittags

teverbindiiche Willengerklärungen und Zeich⸗

190 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1906.

pflicht bis zum 19. April 1300. Königliches Amtsgericht Sieg m Abth. B. Beklannt an, durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.

9h 280] sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hermaun Maher in Chemnitz wird heute, am 21. März 1900, Nachmittags 465 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. Konkurgyerwalter Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1900. Wahltermin am 11. April 1900, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 19900, Vormittags 09 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 19. April 1900. Königl. k Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. 965335 Ueber das Vermögen des Handels manns Franz Richter in Dessau, Askanischestraße Rr. 64, ist am 22. März 1960, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in 2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldeftist bis zum 11. April 1960. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. April 1900, Vor⸗ mittags IG Uhr. Defsau, den 22. März 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Henning, Gerichtsschreiber.

35475 Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1900 zu Ehringsbausen verstorbenen Vorstehers a. D. Jakob Groß III. zu Ehriugshausen ist heute, am 21. Marz 1990, Nachmittags 1 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kassierer Jakob Kräuter zu Ehringshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1900 bei em Gericht einzureichen. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 269. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1900. Ehringshausen, den 21. Maͤrz 1900. Königliches Amtsgericht.

953265 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Ban guiers G. Reinhard in Hannover, Grohe Packhofstraße, ist am 21. März 19090, Nach- mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A, das Konkursverfahren 96 . we th, walt ir, J. zu Vannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 19990. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 19. April 19090, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin da— selbst: den L. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 21. Mär 1800.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

86339 leber das Vermögen des Gastwirths und Sattlermeisters Friedrich Sundermann zu Horn ist heute Morgen 11 Uhr das Konkurt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Capelle zu Horn. Off⸗ner Arrest mit An= zeigefrist bis 10. April 1905. Anmeldefrist bis 1. Mai 1960 Erste Gläubigerversammlung am 10. April E900, Morgens 10 uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Morgens 10 Uhr. Horn, den 22. März 1900. . Barckhausen, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

95325 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Destillateurs Carl Lehnuweit in Königsberg i. Pr., Hinterlomse 15, ist am 22. März 1900, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lumma hier, Sackheimer Hinterstraße Nr. 24. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den * . og enn ge., ö. 6 im

mmer Nr. 18. ener Arrest mit Anzeigefrist bi zum 20. April 1900. . Königsberg. den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

93421]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hadroffek aus Bismarckhütte ist . am 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz von hier. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin den 14. Mai E909, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer J. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 77. April

günigshütte, den 2p. März 1900 Königliches Amtsgericht.

95338 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Kaufmanns Martin Mayer in Oberlangenstadt' am 22. März 1900, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten, folgenden Beschluß erlassen: „Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Christof Heublein in Weißenbrunn wir das Konkurgverfahren eröffnet.“ Als Kenkursverwalter wurde Rechtsanwalt Böhm in Kronach ernannt. Zur Beschlußfassung iber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 132 R. D. be- zeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag. 19. April I900, Vorm. O9 Uhr, bestimmi. Die Forderungen der Keonkurggläubiger sind bis längstens Donnerstag, 25. April 1906, anjumelden und zur Prüfung derselben ist Termin auf Mitt⸗ woch, 9. Mai 1909, Vorm. O9 Uhr, an. beraumt. Offener Arrest ist erlafsen. Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 26. April 1900. Kronach, den 22. März 1906.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ J

95349 Ueber den Nachlaß des Zuckerwaarenhändlers Tarl Wilhelm Kronmüller, Inhabers der Zugerwaarengeschäfte in Leipzig, Nürnberger⸗ 3 31, und in L ⸗Reudnitz, Täubchenweg 12, Wohnung daselbst, ist heute, am 21. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier hier. Wahltermin am 9. April 1900, Vor⸗ mittags ALI Uhr, Anmeldefrift bis zum 21. April e, K 39 Mai 1900, Vor⸗ mittag r, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1960. ö enn Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. ILIAi, den 21. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

o, . eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Martin Hohl, Inhabers eines 2. waarengeschäfts in Leipzig, Sürste 15, ist beate, am 21. März 19090, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßpl 24. Wahl- termin am 9. April 1906, Vormittags 11. Uhr. Anmeldefrist big zum 21. April 1950. , am ö . 1909, Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht zum 21. April 1900. I Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. IJ Ai, den 21. März 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

95471 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Rudolph aus Neustadt CO.. S. ist heut, am 21. März 19200, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Amtsanwalt Pfitzner bier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1800. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1900, Vorm. II Uhr. Zimmer Nr. 11. Prüfungs—⸗ termin den 9. Mai 190090, Borm. 11 Uyr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1900. Neustadt C.- S., den 21. März 1900. Königliches Amtsgericht.

95334

Das Kal. Amtsgericht Nördlingen bat durch Be—⸗ schluß vom 18. März J. J, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeifters Georg Klein in Nördlingen zufolge Beschlusses des Kgi. Landgerichtes Neuburg a. D. als Beschwerdegericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Hobl in Nördlingen itt. D. N. 254. Offener Arrest erlaffen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis Mittwoch, den 18. April . J einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schließung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eineg Gläubigerausschuses, dann über die in S 132 und 137 der Reichs Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all. gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 3. Mai . J Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen bestimmt.

Nördlingen, 20. März 1900. Der K. Sekretär: (L. S.) Rehm.

S5 330 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Emil Griebel in Großwischstauden wird heute, am 22. März 19090, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Krumpelt hier Anmeldefrist bis zum 11. April 1900. Wabltermin und Prüfungstermin am 20. April 19090, Vormittags 16 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April

Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Winkler. ö

95346 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Land- wirths Ludwig Rössel von Allertshofen ist heute, am 21. März 1900, Nachmittags 47 Uhr, dag Konkurfperfahren eröffnet worden. Verwalter: Sparkasserechner Kiltan zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis b. April 1900. Anmeldefrist bis jum 5. April 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Reinheim, den 21. Märn 1990. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Reinheim. (gez Breidenbach. Veröffentlicht: Carnier, Gerichtsschreiber.

(95308 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. Mär; 1900, hier⸗ seldst verstorbenen Fleischermeisters Hermann Ziesmer ist heute, am 15. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ derwalter ist der Rechtsanwalt Platz von bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 19809. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1800 bei dem Gericht ansumelden. Erste Glaͤubiger⸗ rn den 9. April 1900, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 19900, Vormittags 11 Uhr. Rosenberg, Wyr., den 19. März 1900. Szezypinski, Gerichtgschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.

95324 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm 21. März 1900, Nachmittags 49 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Krämers und Schuh machers Lerenz Gratz von Untermeitingen wird der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Dieminger hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1900 ein⸗ schließlich; 1. Glaäͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. Mai E900, Bor- mittags IO Uhr. Schwabmünchen, 21. März 1900.

Hecker, Königl. Sekretär.

os3 10

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters W. Sternke in Stettin, pr fd 16. t am

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Friedmann.

20. Mär 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,