1900 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zI4 oObi Btf. ] Centr. Hot. L. G. 10) 70,50 bz 1I.(110) 81 75 bzG ' 20 25G J Chem.

28 00bz B ee d. Er. 03) 1046 )6G ont. G. Nürnb. M 40, 0 ebi ] Gont. Wasser 103) 106 306 Dannenhm. .

75 25 bj Sangerh. Masch. 22 122, 75 bj Saxonia 25a 75 biG Schäffer Walk. 3 556 00 bi G Schalker Gruben 30 113 260 bz Steering g bn g L. 74 00bi G do. Vor. 138 006 B 0 234 5ob; G 5 219, 006 Bgb. Zink ls 128 25 b 6 do. Pr. 18 04, 00 bz ö 195 25 b G ? ö. 13 620 006 i 2 233263

67 50et. b G 29, 25 B

155 00G

278 do . Allee s, 10277, 97 S/ Hud

136 00 b G 137, 196

153, 20 6 Köln. Müsen. B. 161 80 bz do. do. tkonv. v2, 0OQa ll bi r n. . 113 50bz G do. do. St - Pr. 139 75 bj König. Marienh. 75obi G TXgsb. Msch. V 196 55 bz G ] Do. Walmmühle z3i3 90h36 TKönigsborn Bgw 36, 50 Königszelt Prill. 5, 0 b; Rörbisdorf. Zuck. 145 5oöbz G Tronpr, Fabrrad 1I4 B06 bz ch Küpperbusch. . 7 60bG Kurfu tend. Gef 31,006 Rurf. · Terr. Ges. 122.75 bz 3 Sahmeyer & Co. 159, 10bz G Langensaliag .. ol, 0G Lauchhammer 78. 06 . . 283 O0 b; G Laurahütte. * 1 6h 50 b; G do. H. fr. Verk. 234,00 b G Lederf. Erck & Sm Leipj. Gummiw. 379 0b; G Leopoldgruhe . 155,00 bz G Leopoldõhall ... 144 00G do. To. St. Pr 13 006 de c. Jeseft. Pap. 68 70 EG Ludw Löwe & Ko. zh oh b. G Lothr. Ei en alte 39.07 G do. b . do. 106 256 do. St.- Hr. raustãdt. Zucker 000 /o 144,79 bz douise Tiefbau ld reund Masch. c. 7 kbb / zh 18.00 9 de,. St.- Dr. ried Wilh. Pr. A . 234.35 0bzG Lüneburg. Wacht rister & R. neue . 65 00 bz G Luther, Maschin. zitsche Bch. Lpz. ; 142,506 , , aggenau Vorz. ; 2166636 Mik⸗Westf. Bw. Gab motor Deutz 7 E60 6 181,75 bz G Magd. Allg. Gat Geizweid. Eisen obo sßs obzc6 ] do. Bauban! GelsenkirchBgw. 1 A0h / o) 215 30bz G do. Bergwerl do. i. fr. Verk. ; Ja 4 A7I6bz do. do. St. Pr. do. Gußstahl 1j ; 250, 25 b; G do. Mühlen .. Sg. Mar. Hütte ; 156,50 bz G Mannh. Rheinau do. kleine . 0 156,00 b; G Marie, kons. Bw. do. neue ; 147 065656 Marienh. Kot. do. Stamm Pr. . 66 [5s so bz Maschin. rener do. kleine 7 * do. Buckau lt SDerm. Vorz. Akt. 10 114,60 bz G do. Kappel Gerreshm. Gloh. la 66bzc Mschu. Arm. Sir. Ges. f. elektr. Unt. . 5i 25 b. G Massener Bergb. Giesel Prtl. m. ĩ ; 70 5936 Mathildenbütte Glad. Epinn. abg ? 96,50 * Mech. Web. Lind. do. Wollen⸗Ind. ot, go G do. vo. Sorau li Glauzig. Zuckerf. 125 79. B do. do. Zittau Glückauf Vorz. . . 158 (60 bz G6 Mechernich, Bw. Göppinger Web. 118,506 Neggen. Walzw. Görl. Gisenbhnb. 74a, 1b G Mend. u Schw. pr Göͤrl. Maschfb. k. 234 00116 Mercur, Woll w. Gothaer Waggon al ᷣobz G Milowicer Eisen Greppiner Werke 125,106 Nix u. Genest T] Grevenbr Na ch 165, 90.6 B Mülh. Bergwi Grützner Masch. 196 00 b G Müller Speise Gr. Lichtf. Baud. Nähmasch. Koch do. abg... 9696 Nauh. säuref. Pr. do. Lert. 8 349,25 G Neptun Schff ew. Gutts m. Masch. 127 256 G6 Neu. Berl. Qmnh. 9 ener Gußst. 144, 90 bz Neues Han say. T. alle Maschin

39 Neurod. Runst. A. ,, . t 22, 0 k Neuß, Wag. i. Lia. ambg. Clekt. W.

151,75 B Neußer 96 d. Bellealliance 118, 9 bzG Niederl Ko lenw ann. Bau St Pr 14 50 Nienb. Vi. A abg. do. Immobil. 114,25 G Nolte, N. Gas. G do. Masch. Pr. 405, 80 bz G Nordd. Eiswerke arburg Mühlen

do. Vor. arb. W. Gum. 247,40 bz do. Gummi.. arkort Brückb. k.

de, e,

6

x .

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

8 8 42

Eintracht Brgw. Glberf. Farbenw. 1 Glb. Leinen Ind. Flektra, Dresden Glektr. Kummer zl. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . 1 Engl. Wllf. Et. P ,

weiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist

Nürnberg

Facon Manstaedt . Eisenach

85 006 Veffau Gaz (los 385 0030 do. 1592 (105 7 75 b do. 1898 (105 122, 25 6 Vt. Ash. G. I056) 1135 75 bi G Dt. Ges f eleltt U 49 60 bi G ö Kaiser Gew.

196 106 45. boo i) 7ot q; ioẽg g Tos or io ö

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreis betrã . ** ö 2 . ; Insertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 4.

Allr Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 4 ; = , D. ; sür Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition * Inserate k ö Expedition

8W., Wklhelmstraße Nr. 32 6 w, Einzelne N z ; ; 4 und Königlich Krrußischen Staats · Anʒtigera JJ öde,. Ser nnn 8 G., Wrlhelmftraffe Rr. 32.

. XD

2

2 8 e . . ö V

*

I 7 2 *

an,,

166 006 Dtsch. Linol. (103) Il 2, 00 big. Dtsqch. Wass. 02) Io6 50 bi G Donnergmarckh. 1427 50bich Trim Bergbelos) 9 117,006 Drtm. Union (lo) 140, 006 do. 100 23160 bi G Düff. Draht 168 126,25 bz G berf Farb. 05) 102 30 bz G 14 75 ebz B] El. Unt Zůr. (103) 9, 10 b G —— Engl Wẽllw oz) ti. Liq. St. 7 b, 00G do. do. (105) fl. 63 50 B Nax Segall .. ; 126 756 Eidmannsd. Spin 383,606 Sentker Wiz Vi. . 193 50 do. do. (105 Siegen Solingen . 30 2 6.75 bzG re et nn, —— Siemens, Glash. ; 00 aao 75 bi h elsenk. Bergw. 56 606 Siem. u. Salste j V0 Ii76, 8b; G Ge rg⸗ Mar. (los) 1602. 50bz G; Simonius Cell 1 ; 177 50 * Germ. Br Ot od 0d iobz' G Sitzendorf Pori. ; 0 88,756 Ges. . el. Unt 03)

ö Q C L r R

2 ö

r =

* ,

230801 1 1198

Q Q

b n D

K

4 = F .

2D ·/ / = SL d ö 8 r

.

11128

X 282

1

alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt..

eldm. Cell. Cos. ther Masch. ) 8

. .

M 75.

. —— —— 8888288 BZELT BE

1111281

11

a. ur. ranksf. Ghaussee 226 7 3 38 . ö do. Elektr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das

dem Ersten Kaplan an der katholischen Pfarrkirche in D . eich“ . . ö ö ö , g e. Slad berg. Hütte t , obs ail. be, 4 lob 10 6 z . 6 . . bisher in allgemeiner n n, . J . Tabacksteuer 11 351 * 3 . 72 092 , gu er tener e, Staß ] . z * hr. (106) 4101 9 ) e, ; ; . Neben⸗ : 2 . toe , , e 936 54 * J ene, Tenn ehr ler nen Kühnen Sch des Prien von Braunschweig (Nordbahnhof) ü ber ch zu derselben 103 60 2 . (** 198513 *), 25 506 do. Ch. Didier 3827, 25 bz G Helios elektr. 102 einrich von Preußen Theodor Kock zu Kiel ' das Kreuz des Flechtorf nach Fallersleben für das preußische Staats⸗ alzsteuer 45 SS Sg 3 (* 1388218 Mt), Maischbottich⸗ und id Sh etz 83 do. El J än 5s , Dor, de, io in rä. khemeinen Chrengeichens, sowie , , is G3 56 e , , sr doo f, 477, 006 d sto ; 150,99 b; ugo del os 410 1000 - 00lοs 26 b dem im persönlichen Dienst Seiner Königlichen Hoheit . ; . r , . von Branntwein und Zuschlag zu derselben do. Vulkan B.. 2627 10633 nck Wlisb. 05) ; 1000 sio4, 906 P Minister Land wi ö 662 342 , (4 9 864 375 M6), Brennsteuer O9 S75 0 131 006 bo. To. Et. Ye ; Aas Go brd Pibernia Sp. S. looo u . des Prinzen Heinrich von, Preußen, stehenden Gardergbier ium für Landwirthschaft, Do mänen e S5 e, e, Brausteuer 2 1I6 351 M (4. 718 653 4) eb gbr, Brz. g. ü rsd, nia dr n, , . Fustar Schilling zu Kiel, dem Kisenbahn-Hasteste lere luf— und dernen bebech eng gabe, dan ier sern söl , d , Jöz ), S150 B Sißhr Kammg 2 mn zrder Brgw. Iod) seher a. D. Friedrich Boehm zu Königsberg i Pr., bisher in Die Landwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf bei Summe 785 693 040 S ( 206 059 MÆε6). St ssteuer 11876. G Si oewer, Nähm, Ils oo ch Gi. n Stahl * Hutenfeld, den Bahnwärtern a. D. Andreas Hoffmann zu Bonn hat nach ihren Allerhöchst genehmigten S n. für: a. Werthpapie 16 72 is ,, . an. . Iz Hobi c Stolber er Zinl ; is 1066 e , s. 86 102006 n 1 3 r; und Lorenz Schnabel zu ohne daß eine Aenderung i n Ts e ue, b. auß. und . e, gg Kha 13 36 ,, r. 203 76 bz G Gen . 9 . n, lse ee n, . 8 oo n ., n , tire, ,, , , künftig die Benennung „Land wirthschaftliche C 1271291. M. . Loose zu: Privatlotterien 3 939 263 lob 356 e, . . is Sor, rn e, ö . De fr indien zu Nen Kähleim im . n n Akademie Bonn-Poppelsdorf“ zu führen. . ö, e, Sta tz drteri 14321 Jö, de ( L Lol 4, 207 7563 G6 Sudenburger M. . 121 09066. ] Tattowis Ber gha 4. ; dem Oberholzhauer Peter Weiß zu Goldlauter im Rreise Spiel artenstempel 1 436 20446 (* 53? 24 46), Wechselstempel⸗ 3 oo b. G Südd mm. 46 30 ir, Hob Gd önigsborn (ih) d 6 ; . . . steuer 190 929 133 46 (* 889 481 46), Post- und Telegraphen⸗ ö a. 1 . ; 1190 13 3 J,, . Schlensingen, dem Holzhauer Eduard Kohn zu Abbau Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Verwaltung 310 336 051 46 (4 22 526 644. . ö. 1 3 2 ; 6 ö 2 w 93 . j ,, 6 und dem Tagelöhner Medizinal⸗Angelegen heiten. Verwaltung 78 614 000 S (4 5698 en * j 1683 do 6 do. S Nerd n 711 es i. Rruyp !... . 88770 ö. . er zu Köln das Allgemeine Ehrenzeichen Seine Majestät der König haben durch Allerhöchstzn Die Pur Reichskasse gelangte Ist⸗Ein nahme, abzüglich . . . 2 . 6 . . de. 1. Eclaß vom 15. März dieses Jahres auf Grund der 88 1, 4 der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, beträgt 8 3

8 8 —* OCC O d S = O e

S Se = S0 1112

dd M=

53 7 . 2 * S- —— 2222

ISI CIS r 2 2 ö

SI

36 des Hesetzes, betreffend die ärztlichen Ehren erichte *, vom bei den nachbezeichneten Einnahmen; Zölle 426 238 337 M

e, s , , , , ,,, . ,

. 8. ,, . ig hal . 6. igs geruht: SZanitätsrath Hr. Bartels und Sänitätsraäth?' Pr. Witte Zuckersteuer und Zuschlag zu derselben 95 514 059 I. vue rr n a hn in der Schutztruppe für in Berlin zu Mitgliedern des ärztlichen Ehrengerichts hof; ne . 8135 478 M), Salzsteuer 45 31 227. 6 ( 1 . 6), i. . n niᷣ 8 3 zu Rio de Janeirg, die Aerzte, Geheimen Sanitätsräthe Dr. Selberg in Berlin aijchbottich . änd. Branntweinmaterialsteuer 13 769 38 . 3 35 Welsch i Amarin im Keeise und Dr. Strauch in Tharlottenburg zu deren Stell oertretern 3 165 607 446), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu⸗ n, m. z 3 eichspostdampfers „Preußen“, auf die Dauer der gegenwärtigen Amtszeit des Aerztekammer— schlag zu derselben 102 123 9)5 6 (h. 3782 333 A6). Brenn⸗ apit⸗ , 3 ? ostinspektor Karl Fleischer zu Dar⸗ Ausschusses zu ernennen geruht. r; steuer = 1 091 876 M (- 1226742 46), Brausteuer und Ueber⸗ es⸗ 13. ö. 3 , . Thesdor Collmann Von deim Aerztekammer-Ausschuß sind zu Mitgliedern des gangsabgahe don Bier 27 el.. C T7568 4839 uu anglok und den roßkaufleuten Wilhelm Engelmann Ehrenqerichtshofs gewählt worden, die Aerzte Geheimer Summe Ils e ies e C ü ds sl e. = Sypeltarien⸗ 68 ö ., es Lüders zu Triest den Rothen Adbler-Orden Gen lich ch ' Le*r nn Gölä garttätsrath hr. Körner stPempel 1233 20 M (6 632 M)

ö . ; ; zu Breslau, Pr. Lis vin zu Danzig und Profess. ; dem Gi ohr zoglic badischen Professor Dr. jur. Emming⸗ Löb ker zu Bochum, und 9 deren . feen ,. aus, vorsitzendem Direktor der Lebe ns versicherungsbant für Geheimer Sanitätsrath Mr, Bech er zu Berlin Sanitãtsrath *, , , in Gotha, den Königlichen Kronen-Orden dritter Dr. Endemann zu Cassel, Dr. Lan ds berger zu Posen ); Die Kohlen indu tig steigert in erfreulichem Maße

affe, sowie . . und Hr. Sendler zu Magdeburg. ; ihre Leistungen. Noch nie ist die Kohlengewinnung so hoch . Jollamts-Assistenten Georg Friedrich Behrens Den Vorsitz wird der Dirigent der Medizinal⸗-Abtheilung gewesen, wie in dem igufenden Monat. Am 23 Yär; wurden . kl etz en Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Geheim? an Stein kohlen und Kois (ohn; BVraunkoblen und Brikeis) durch ., rleihen. Ober⸗Regierungsrath Br. Förster und in dessen Behinderung . Staatsbahn 365 90 t abgefahren. . die hochlte bisher erreichte . ö 3. Geheime Regierungs- und vortragende Rath in diesem ,,,, ( . . iner u ö. z Ar me e grenzten Lieferungsmöglichkeit der ö Sin. Majestät der Kaiser und König haben sterium Freu sberg führen. sst thatsächlich irrthümlich. Es kann 6 für die i ann digt . . ö eine weitere ö Kohlengewinnung mit Grund an⸗ em Direktor im Reichs-Justizamt Dr; utbrod sowie ; . . . . genommen werden. Die Förderungseinrichtungen an si ben en l ere fe n, d. i er Til eng fiber far ,, y würden eine sehr erhebliche Vermehrung . Be butllh und Direktor der Frauenklinik Dr. Wilhelm Freund zu ber philosophischen Fakultät der Universität 3 83 6 zulassen; diese Möglichkeit wird aber durch die vor ern , 5 e, , ö. 9 ; ade handenen Arbeitskräfte reguliert. Die bei ungestörtem iehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar „Professor“ beigelegt m, . erlin, ift das Prädikat Betriebe mit Recht zu erwartende Steigerung der Förderung gs n fia klemme harkeelges mit dem Sieri de Ordens * im Jahre 1909 ist durch die Königlichen Eisenbahn⸗ ünd Berg⸗ Y r . Jöniglich wärttemhergischen Krone, lezterem des KRomman⸗ behörden im Verein mit Interessenten des Bergbaus auf ein 13. IG3, 5e. G. uurkren ee er Brdeng er Königlich rumänischen Krone. Mehr von über 19 Millionen Tonnen gegenüber der thatsäch⸗ Abgereist: lichen Förderung des Vorjahrs geschätzt worden. Die erregten 6 n i . j . . Befürchtungen in. den Kreisen der Kohlenverbraucher dürfen 32. Seine Excellenz der Unter, Staatssektetä; im Ministerium für die Zukunft einer ruhigeren Auffassung Platz machen, nach- . ei n,. D660 Deut sches Reich für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rath Lohmann, dem die Verhältnisse im Kohlenbergbau des Auslandes wieder U is rr m, n, n . . mit Urlaub. geordneteren Bahnen zugeführt sind und die gewohnte Be— . 3 4 ö soh ooh Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des theiligung des Auslands an Deuischlands Kohlenversorgung 3 rl 3 is. neichẽ den Kr ih barer fschen , zu erwarten steht. Dazu kommt, daß die deutsche Kohlen⸗ 6 2 Berichtigung. Vorgestern! Wests. Pfobt. l 33 . i n ö Ir ur . . m grelle ch ne g, ö. ö 0 . , , , ; . em! n 1. April d. J. die eingeschränkten Lieferungs⸗ * 363 *r od nn R ö. Kalt , a, ö ö e ,. J 25d, 00bi gI 75G. Annaberg. Steingut Ebi B. . De u i ch. n, . ont. si 756. ö ; ner n a le , ,, in ,,. r eue 2. ö 39 i ö. z 2 r Friedrich Wienert, ist die erbetene ntlassun n. Berlin, 26. März. r Präsi ber⸗Lande ĩ Birklich n g Fonde · und Attien · Sõrse. . aus dem Reichsdienst ertheilt worden. ö Seine Majestät der Kaiser und Köni geh . , , . . ; 964 ö e ; 9 n önig nahmen gierungsrath Rintelen ist nach der Provinz sene, ef, r gn 9. . heulß vorn ug i werrrgr, des Staatasekretaͤrs bes Aus- HessenNassau abgereist. m Allgemeinen eine lustlose Tendenz, wärtigen Amts, Staats, Meni ĩ Be ãchti s 66 908 ff e, Ire gn auf den meisten Gebieten 1 3 Rs . talö e, n , n. we n n, , n , . 146 752 bi einen nur geringen nfang, 37 Am 27. Marz, Abends nach Dienstschluß, wird das Lucanus und des Staatssekretärs des Reichs ⸗Marineamts, gekommen. . erlin an

19225 Auf dem Fondsmarkt haben s m an. . z de . * 64 3 . e Renten FPostamt 49 von dem Hause Behrenstraße 52 nach dem Staats-Ministers, Vize-⸗Admirals Tirpitz entgegen. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der frelen

1066, 25G tell ten sich etwas höber, dause Behrenstraße 22 verlegt. und s 1 *. l , Berlin G. ben 4. Har 19360. . 3 k 2 65 06el. . mäßig, und die Kurse blieben unter jf tn sit Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. :

D , gn r eh . de ü Bahnen wurden angeboten u ; Griesbach. gen ,, die Kaiserin und , . haben den 230 ho bz Jellst . Fb. WVlbh. 15 . 242 9. niedriger 3 und a räulein Ehrengard von Hirschfeld und Mary Lavi z 4 bob' c. Zuck rf. KRruschw j 221 ö lot ind Bank. Aktien machte sich anfang in Potsdam das silberne Frauen⸗Verdienstkreuz nn 3 Das „Gesetz⸗ und ,,, veröffentlicht eine

263 90 bz 6 Obligationen industrieller Gesellschasien. wenhierbin nur geringer Vr kehr bem ey lar. te r . Ian, oz 28 . . . ui Auf dem Markt der De , lr nber h. . 2 Bande Allergnädigst zu verleihen geruht. Verordnung, durch welche die Vorschriften über die zun soebrd gig Sir Gel e 1 am Beginn Fer Hörss rubtts Cängen Kut Königreich Preußen. Baukontrole und Bauaufsicht bedeutend verschäͤrft söß 05 bz &' Än galt. Kohlenw. 1 1.1.7 7 wrd? esselbe jeblaster bel gering Sei ; e. nd eln müden. Vie wich ugst: Reuerun ie r og Ho bzö Anil. Fabr. (105) 1.4.10 500 u. 200M schwankungen. ag felt ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 262 3 dem B. T. B. ; nig Ast! Ni renn esteh⸗ 2il,-oobzG Aschaff. Paꝛp (19274 1. 2000 - 600 ol, 00 Der K.ssamarkt der Industriepapler⸗ * neyon⸗ dem pharmazeutischen Assessor des M diz inal⸗ c Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths sür W.. T. zufolge, darin, daß zur Durch⸗ i iobz Berl. Iich F. los ̃ Schiffahrt, Aktien und die übrigen Tra der Propin· Sar hsen 5 sor des Medizinal⸗stolleguums RNechnungswesen und für Elsaß Lothringen hielten heute e führung der, Hautontrolt, wahrend der Bauens in VoMa oh bz G Berl 6 mwerthe waren durchweg unverändert. emal Nag do eiii 86. r. phil. Gu st av Hartmann in Sitzung. . eute eine Drten' mit stark entwickelter Bauthätigkeit als Hilfs⸗ 129, 00bz G6 ] . do. Do. Auf dem Geldmartte gingen rie Sate g den Charakter als Medizi nalrath zu verieihen. . organe der Baupoliz'ibehörden besondere Bauaufseher *aus oz oo bi G de · dot. gate urũ dem Arbeiterstande hinzugezogen werden fen. Diese

urũck.

37,75 G Privaldiskont 5 00. S 1 ö ; . ö ö Bauaufse her hören auf Arbeiter u ** r l J 4 l

: ein . . In der Zeit vom 1. April 18039 bis zum S es J n' aufs Arber ju ein, erhalten tielmcht . Ultimogeld 6* o so. e Majestät der König haben Allergnädigst geruht Monats Februar 1900 stih ! J . * Hd, n r. Dienststellung. Die Behörde hat die

dem Kauf Mir * 9 . * P e dieser Bau 3 Mi * ö J Berli mann und Rüttergusbesitzer Lou itz Ravens zu gende Einnahmen seinschließlich der kreditierte 3. aufseher durch Dienstoertrag oder Gehüßsren⸗ , 2 in den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. ollen und ,, . en . ö ir e 266 5. dan gesanmie Dien ther hal hin n

70. io GG Brieg S regeln. 00G Buder. Gisw. (O8)

24

*

80 Oo bz cd Teuton. Misburg 40, 00bG —— Louise Tiefbau.. 105 00 G hae gh. Etz Ludw. Töwe u. Ro. 173 30 bc do. Vorz. Akt. Mannesmröhr. M

=

—— SOG OO O0— · —— - 8 ** ?

136

191506 Thiederhall ... 5 109 00bj G Maß. Brgb. (104) 142 05 ß G Thüringer Salin. 1 100 bc J. 93, bz ] do. Nad u. St. 19 . 136,50 B M. Cenis Obl. ii 156,306 Till mann Wellbl. 11 ö. 194 00 Naphta Gold ⸗An 199 003 X , , 0 ; 115.80 b36 Nauh. sãur. Prdilbs) 1270536 Tuchf. Aachen kv. 5 ; 383, 00 bi G Niederl. Kohl. 06) o3. 50 bz Ung. Asphalt.. 15 ; * Nolte Sas 1894. 7, 00bz G do. Zucker... t 176 258 Nordd. Eis w. (103) 136, 10b5 G Union, Bauges. 101 . 00 1530 00bzjG inn n . do. Chem. Fabt. 10 173, 406 do. Gis. Ind CH. . bo. Eier. Ge. 1 Il, 25 bi; do. Kotzwert in dal / ll X. d. Lind. Bauy . Dderw. Obl. 05) 10600 i745 75bz c do. Vor. A. A. Dest. Alpin. Mont. ah0 / cob a6 25 do. do. B 61106 Patzenh. Br. 03) zo0 70, 60K Variner Papi 209 90b3 B do. II. (1053) 1000 i0l 006 Venktki, 114006 . (lii⸗

* ——

ö.

2

1

e

86 wr .

. wo 20

8

8

l

OO , 2 28

i V V V 6 ö ö D ö 8

ISI CII—— 111

do 1 . V .

2 de O od = .

ier as z300 83, 5060 V. Irl. Fr. Gum 108 596 om. Zud. Ankl. 1000 io Seb; G V. Brl Mörtelw. 110,539 bz G ortl. Jem. Serm. 1505 57 G60bz dc; Ver. Hnfschl. Fbr 128 50 Rh. Metallw. 0d) 1600 183 05e bz G Ver. Kammerich 2a0, 0Qet bg Rh Wynn. lkw. l 300 Dr. Kön Rettw 207, 106 bo. i865 ¶ios) 12090 Po obe G Ver. Met. Haller eo. 006 Romb. Hütt. (105) 1000 138 256 Verein. Pinselfb. 109090 18249636 do. Smyrna Tepp 0g / oo0( 150 75 bz Viktoria Fahrrad 18 75 b. G3 Bikt. Speich⸗ C. 6 itzh hb B Vogel Telegrayh !? O0 67 6 bz 8 Vogtland Masch. 100 si92,5obz cc Vogt u. Wolf.. bb / Mo i67, 236 fl.. Volgt u. Winde 1000 234 50 b; G Volbi u. Schlüt. 1606 sibi Sobz ; Vorw. Biel. Sp. 000 slög ho bz Vulk. Duisb. ty 1000 21700636 Warstein. Grub 300 85 50G Wassrw. Gelsenk. 100 sloß 90oby Wenderoth... 1000 E Jutesp. 10900 140 60bG Westeregeln All 500 R Joo hob; G do. Vorz.⸗Akꝛ. 11000 31756 e 9 217, 60 b; Westf. Kupfer. Westpb. Drhi⸗ J. —— do. Stahlwerke —— Weyers berg.. 10h ᷣobzB Widing Poril.. Wickrath Leder. Wiede Maschinen do. ätt. A. 55 50 bi G Wilhelm] Weinb 149 003 G do. Vorj. Akt. 123,60 bz36 Wilhelmghüttz. 11.50 6 Viss. Gergw. Vi 215 00bz6 Witt. Gußsthlw. rede, Mali. C. 131 00bz G6; Wurmrevier. 147,50 bzG 13 3 Mak. 200,50 bz G e ö. verein.

129, 20 bz do. Jute · Spin. 1 —— do. Lagerh. Brl. 7 hob / oo 126 25G do. Wollkãmm. 600 235. (083 Nordhaus. Tapet. 0235, 35 b; ] Nordstern Brgw. 226 275 bd Nürnb. Veloeiy. 168 35 b 6 Vberschl. Ebamot 25 50 b. G do. Gisenb. Bed. 232 53 b3 G. do. d. J. Car. . 442 00636 do. Koks werke 52, 0bz G do , . ere zor. , Shen. isenh, . 117, 15G Dy. Portl. Jem. 53 8b; G. Drenst. & Kopyel S7 55hbz G Dẽenahr. Kupfer 94, 90 bz Dttensen. Gisnw. 71. 80 bz

S821 * D O oo *

68 75bʒ Schaller Gruben 132 006 do. 1898 102) 3150bz G do. 1899 9 53 006 180 59G 124,75 b G

do. neue xctm. Mas . artung Gußst. rzjer A. u. B. 6 asper, Eisen . edwigshütte .. ein, Lehm. abg. einrichshall! . J ellos, Cl. Ges. emmoor rtl 3 nr, , erbrand Wagg. ess. Rh. Brgw. ; —— bern. Bgw. Gef 1. 248, 25 bz G do. i. fr. Verk. 248, 02247. 90a245, 26 bz do. Vor). A. do. neue 12536. 506 eniger Maschin.

3 Mhl. etersb. eltt. Bel. i ir

do

ö —— 9

77

ö.

V .

SS STR 11S8SIIIIII11 183

x D d O

* 5

2

ö C de .

do & m

. 3 ͤ io)

17006 ; 38 70bzB Thale Gisenb (l) ee f, D. Ung. Lokalb ·

135, 006. G k, if.

= ce =

28

SC]

—— 2 22221 d w

C O

T b F 3

8 6

* ö 2 —*

Fam. , i , m, 9 . P 3 123 Hab; d Do. B. Bejsch. ld öoõbĩ Pluto Steinkh di e, e,. 329 9 ' 1 23, 906 . Sprit A. G.

A o-

chberg. Leder Masch

d. Vorz. A. k. öchst. Farbwerk. zIrderhütte alte 0 0

do. nv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Vis. n. St sxter Godelh. mann Stärke ofmann Wagg. l owaldt · Werke

üttenh. Spinn. ãttig a

ö Raiser⸗Allee .. Raliwk. Aschersl. Rannengießer Rapler Maschin. Rattowitz. Brgw. Reula Essen hutte

. *

1811 2 222

XX N —— 6 ——

reßspanfabrik Rathenow. opt. J 214 50b 6 ] Rauchw. Walter Ih O0 b; G ] Ravensb. Spinn. 144 50biG3 Redenh. A. u. B) 176 00 Reiß u. Martin 286, 25 bz 3 Rhein. Nss. Bw —— do. Anthrazn 94, 25 & do. Berg au 133,25 6 do. Chamot ie 89 00 b G do. Metallw 145, 00G do. Stahlwrk. 153 80 bz do. do. neue 5. 20bz cd Rh - Westf. Jd 1889 754 Rh. Wstf. Ka kw 142, 10bjG Riebed Montnw. 12 323 00* 149,75 B 121,25 by 122, 60 b G 266, 45 bz; Sichs. Eleltrw. 135, 75 bi do. Gußst. Döhl 147 50G do. e Doösbobr ch do. Näbf. kr. l, 60 bi G S. Thür. Braunk. 376 25 B do. St. Pr. J. 125 50 bi G. Schs. Whst⸗-Fbr. 99 1966 an Spinner. 120,5 75biG Saljung.

8 II-III 12111

——— 2 778 —— X 0 .

S

W DW - 2 -*

, 2

8 2

1 1 W D Q Q Q - 2 ——

—— 2 & E XXSSDI 10

*

nn

V dM

:

22 2

W s—

1121 —— —— 232828

A = 2

——— = 2 8 2

2 8

22

2 28

—— 1

2 2

a

Röln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. vo. Gas. u. El.

—— —— . , , .

e n, n

2 *

2

ö

d = D n m w R C 1311818

? 2