1900 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

75. 25 by Sangerh. Masch. 122,75 bz Saxonia 294 75 bi G Schäffer & Walk. zo6 oo bz G Schalter Gruben 113 25 b; 3 Schering hm. F. 74 00bzę G6 do. Vor. A. 41 138 006 B Schimischow Em 234 5o bi Schimmel, Msch, 219, 006 Schles. Bgb. Zink 128 25 b do. do. t. Pr. 04, 00 bz do. Cellulose .. 195 25 bzG do. Elekt. u. Gasg 620 00 6 do. Litt. B...

233268 do. Kohle mwerk 67 59et b do. Lein. Kramsta 9, 25 B do. Port! mtf Schloßf. E ulte 165 00b3 G Schön Fr d Ter! 278 o bz Sch nh us. Allee 78, 10477, 927 8,75 bz rf gien. Huck ib 00 b uckert, Clektr. 137, 106 ütt, Holzind. 102 30 bz 6 ulz⸗Knaudt

.

(.

zI4 0b Btf. Centr. Hot. J. 109) 70, So b; & do. II 110) 81 75 bzG Charlot. Wasserw. 720 255 G Chem. Weiler 102 218 50 bz B Const. d. Gr. (103) 104 66G gGont. G. Nũrnb. H 145, 00ebz G .

* D

153, 25 6 Köln. Müsen. B. 161, 90bz G do. do. konv. S2, Gn lr bi ü 13 50bz G loa9 . bz 7,50 bi G S6 oo bz G zlg do bꝛ G 36, 50 B 6,60 bꝛ Körblsdorf. Zuck. 145 55bz G Fronpr. Fahrrad 14 60bz c FKüpperbusch. . 77 66 br TFurfurstend. Ge zl, 006 Rurf. Terr. Ges. 122756; 3 Lahmever K Co. 169, lobzG Langensalja... 5l, 50G Lauchbammer 78, 006 to. tv. 1 283 00 b; G Laurahütte; zn no 6s 6b: G;] do. . fr, Verk. 1000 234, 00bz G dederf. Gvckð Sm Leipz. Gummiw.

1000 3798 00bz G6 Leopoldgrube ..

1065 155 00 bz G Leovpoldshall.

1lobh a4 bz G Do,. To. St - Pr

1000 113 006 de c. Joseft. Pay. zul 00M ,s 75 bzG vudw Vd we & Ko.

006 155 05 b; G JTothr. Ei en alte

1000 59,076 b

1000

1000 105256 do. 000 / 500 144,79 bz zouise Tiefbau kv. L260 / 0 415.00 S de. St. ⸗Pr.

1000 234 * bz G Lüneburg. Wacht 1000 / zo 65 090 bz G Luiher, Maschin.

1600 145,506 Vert. Masch. Zbr.

19500 12166bG] Mik⸗Westf. Bw. 00 600 Y 181,75 bz G Magd. Allg. Gas

000 55s 00bz G do. Bauban Gelsenkirchgw. lo Abd / Coo 215 10 bz 6 do. Bergwerk

do. i. fr. Verk. 5, 408, c02α d 6b: do. do. St. Pr. do. Gußstahl 1 S ioo fh jd bi cd] Do. Mühlen. Sg. Mar. Vütte 7 1666 fis 5ubzG6 ] Mannb.- Rheinau do. kleine 3 7750 lis Sᷣo bt G Warie, kon. Bw. do. neue 1 1000 47 ob; G Marienh. Kotzn.

do. Stamm · Pr. 5 7 1566 iö5, 80 b; G6 Maschin. Brenen 91 do. kleine 7 300 do. Buckau l Serm. Vorz. Akt. 1.10 114, 50bzG do. Kappel Gerreshm. Gleh. a 60 bzcd; ] Mschu. Arm. Str. Ges. f. elektr. Unt. 51 25 b; G WMassener Bergb. Giesel Prtl.⸗ Zm. 70 09 b3G Mathildenhütte Glad. Epinn. bg 96,50 * Mech. Web. Lind. do. Wollen⸗Ind. ot, 60 G do. do. Sorau Glauzig. Zuckerf. 1295 786. B] do. do. Zittau Glůckauf Vorz. . 158 (6bzG Mechernich. Bw. Göppinger Web. 118,506 Meggen. Walzw. 2 Görl. GElsenbhnb. 74, Ib G NMend. u Schw. Pr Goͤrl. Maschfb. k. 234 00G Mercur, Wollw. Gothaer Waggon ai 5obz G6 WMilowicer Eisen 1ᷣ Greppiner werfe 126, l 0G Mix u. Genest TI. Grevenbr Ma ch 168, 00ct. EB] Mülh. Bergwt. Gritzner Masch. 190 0066 Müller Speises. Gr. dLichtf. Baud. Näh masch. Koch

96096 Nauh. säuref. Pr.

do. Lert. G. 345,25 6 Neptun Schff aw. Gutts m. Masch. 12725 b; G Neu- Berl. Omnb. 3

agener Gußst. 144,50 bz Neues Hansav. T.

alle Maschinfb. 3⸗ Neurod. tunst. A. do. Un. fr. Pom. M 122 806 Neuß, Wag. . Lia.

ambg. Clekt. W. 51,75 B Neußer Eisenw.

d. Bellealliance 118 0,bzG Niederl Kohlenw Hann. Bau St Pr 14 50 Nienb. Vi. A abg.

do. Immobil. 114,256 Nolte, N. Gas. G do. Masch. Pr. 2 405,80 bz 6 Nordd. Eiswerle ö do. Vor.

Dynamite Truf do. ult. Mãrz adert Masch. Fb. irrt Sal fb. Gllenb. Kattun. Eintracht Brgw. Glberf. Farbenw. l Glb. Leinen · Ind. Elektra, Dresden Blektr. Kummer 2l. Licht u. Kraft do. Liegniß; Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wlls. Et. P Erdmansd. Spin. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt 15 . Eisenach l

A . 2

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

155 10G RJ. und

j1bob u. Soo los 70. G. doo lol ib G

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

C

* * 12.

- —— * 2

23

85 Oo Co O oO O C *

106 06 Dannenbm. (193) 385 006 Deffau Gas (0b) 385 000 do. 1892 (105) 7 75 bz 6 do. 1898 1681 122, 25 6 Dt. Asph. G. 10655 33 75b;G Dt. Ges . eleltt. U 49 60 b . er Gew.

2 881

X do C do O O 7 0 95 . r, , , , . ö x 0 0 - 2 2 ü

w —— 2 *

—v— 2 6

2

* *

Q W 1

S

——ᷣ

—— 29 .

166 006 Linol. (108) 212, 00b Ge Dtsch. Wass. Q) 106 50 bi G Donnergmardkh. 1475066 Trim Bergbflos) 117,006 Drtm. Union lo) 140, 006 do. 100) 231, 60b G Duff. Draht 163 126.25 bz G berf Farb. (05) 214 75 ebz B] El. Unt Zür. 103) 9, 10 bz G Schwanitz & Co. 8 —— Engl Weollw (los) —— Seck Muhl VA i. Lig. St. 75, 00G do. do. (105) 53 50 B Max Segall, . ; 126 756 Eidmanngd. Syin⸗ 383,606 Sentker Wiz Vi. ; 193 bo do. do. (105) Stegen Solingen . 0M 2 6.75 bz G wre on Siemens, Glash. 240 75 bz M elsenk. Bergw.

8 7 822 *

2 2 S D - * =

1000 * 1000 Pl, 75G

2

7

222 *

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 ͤ 3 e. lor ; . soß 7 Alle Rost-Anstalten . 1 . ö ö , Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . * sür Gerlin 2 . auch dir Expedition * Juserate ge, an: die Königliche Expedition y elmstraße Nr. 32. l 19 es Arutschen Reichs Anzeiger Einzelne Mu in nern kosten 25 39. (. und Königlich reußischen Staats- Anzeigers . Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 0 2 3 *

/ b ü B * O.

5

.

87

.

e d= =/ 3 222 . .

w ——— —-———————— *

1 1

alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt..

eldm. Cell. Cos. ?. Masch. .

r .

zoob u. zoo 7 85. looo u. boo os ho G 3 . . odo u. oh os, bz kl. . 11900. 55 60 G Siem. u. Salste 176, 8 bj G Ge erg⸗Nar. (1953) 2 ö ö

Sein h 9 f

dad , erf Pott , Sr drmm gg i g oh ; vem Ersten Kaplan an der katholi 1a,

än do bi Srhmn and ohn 102808 do. do. io iz 1. 101, 00bz G Viedenbrück Friedrich Eickel ,,. * Der Braunschweigischen Landes-Eisenbahngesell- Deutsch Reich, zur, Anschreibung gelangt; 223 60 o' G Srinndtenn u cke z 5 So G Hag. Text J. lohn ; 1. . Fiowig Trettner zu Furstenberg a. b. W er nn schaft in Braunschweig ist die Erlaubniß zur Vornahme Zoͤlle 456 235 832 16 (gegen d 29 6 3617300

r ö g ö. 1 . 23 jo ö Meschede, den Rothen Adler⸗Orden . . isher in algemeiner Vorarteiten für eine vollfpürige Neben- Tab cksteuer 11361 af * . 3 ihn ö bobz f: 6h 502 nau Hesbr, ach) . 6 dem Kammerdiener Seiner Königlichen hoheit des Prinzen 3 enhäa hn ran rgüunschmeig (Neordbazbihof ß über ie eg, n ders ben ös en , . e , .

h, bet. bB] Stetrt. Bred. Sem. 98 25 b; G arp gble92kv. 895 . ö nl ö. , d ö e zo e , , Pell geh rtr. fo Heinrich von Preußen Theodor Kock zu fiel das Kreuz des echtorf nach Fallersleben für das preußische Staats⸗ Salzsteuer 45 886 893 S (4 1 388 218 6), Maischbottich⸗ und

io dh ebz G Giemhftrijt. r 5 b; G , 7 500 = Klgemeinen Ehrenzeichens, sowie gebiet ertheilt worden. Branntweinmaterialsteuer 15 053 256 Der . 177, 006 do. Gristow 156,90 bz 36 endel 105. 4. dem im persönlichen Dienst Seiner Königlichen Hoheit Verbrauchsabgabe von . . . n .

*

2 ———

2 ö 2 2

1800 SE 2 2

ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 9 itsche Bch. Lpz. 19 aggenau Vor 7 Gasmotor Deutz 19 Geisweid. Eisen 14

211

11

r / —— ——

—— 4 C 1180083506

S * or

D R R 6 C —— —— —— —— 2 .

22 * 11111

8390

do. Vulkan B.. 262 10b3 enck Wljsb. os) 4 1. des Prinzen Heinrich von Preußen stehenden Garderobie Minister ium für 8 . ; e se ,, ge. ö. j ö ü 3 aft, d 9864 375 4), Brennsteuer

31 oo do. xo. St. Pr. 266 00bz G ,,, 1. . Gustav Schilling zu Kiel, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Auf⸗ und Fo u ö ö Uebergangsabgab B 1 gangsabgabe von Bier 3774 601 Sg (=— 174 303 S0)

112 50b3G Stobre. Vrz. A. 73 756 seher a. D Friedrich Boeh 2161 z . . S150 B Siöhr Kemmg zohs aM] -= Hor der Brgw.· Iod a 1. 3. J Boehm zu Königsberg i Pr, bisher in Die Landwirthschaftliche Akademi P ei 36 ö 118,75 b5i 6; Sioewer, Nähm. 1000 . 5 ch Gir Stahl Ja. n, n, a. D. Andreas Hoffmann zu Bonn hat nach: . ,, . . . 3 . 940 n, ( 206 059 MM). Stempelsteuer laz Höbs s. Stolberg. Zink zog e gb g , . Stüsselsdof im Kreis 1e und Lorenz Schnabel zu ohne daß eine Aenderung ihres thatsaͤchlihen Sitzes i e e,, e, n fn. ,,,, zoo 173 00b; B Ilse Brgbau lo) ]]. e Kolmar i. P, den . sindet, künftig die Benennung , nn. ( 1 271 251 n , m d nn,, 13 550 626 Ss

15 4 4 zu: Privatlotterien 3939 263 60

. Cen 3 . 600 128.516 F law. Sal Wilhelm Pötter zu Modderpfuhl K ĩ Strls. Spl. St. 4. 2856 nowra law. Sal 9. m er zu Modderpfu im Kreise Friedeb mi ö. * h 33 v g, mne Gottfried Stein zu Neu⸗Katzkeim im a dnn Akademie zu Bonn-Poppelsdorf“ zu führen. A486 937 *), Staats lotterien 14 581 957 S (4 450 491 M6)

los 25 Sturm Falzziegel 207 75 bi Sudenburger M. 1009 Rattowitz Bergbau 4.10 1000 u. dem Oberholzhauer Peter Wei ̃ . Spiel kartenstempel 1 436 904. 37724 f 3 Loki d Sidd nmgo o . Jönigsborn ig) n *. Schleusingen, dem , lle (hun, ö. er Ministerium der geistli steuer 10 929 13 6 (4. D, rn. . * ö 166,75 hz Tarnowitz. Srzb. 1500 Fönig Ludw. I 0274 1.1. fein- Dirschkeim im Krelse Fischhausen und d lbbau nm der geist lichen, Unterrichts- und Verwaltung 310 336 051 6 33 bost⸗ un ae n. . 206 . ö 6 König Wilh. 102) 4. Rathlas? Hamacher zu Köln e i , . Medizinal-Angelegenheiten. Verwaltung 78 6140060 6. . 6. . chseisenbahn⸗ 8 1 f 9 2 . . j ö 3 * 2 2 ö⸗ 1 9 ö. 2 7G. ĩ r . . Ser, t 10590 io So? ei, rr (io ; ju verleihen. ie Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten Die zur Reichskasse gelangte Ist-Ein nahme, abzügli , 26000 Lauren fte . G. . ; 3 vom 19. März dieses Jahres auf Grund der 85 1, 43 der Ausfuhrvergütungen und h . . 38 5 be gouise Tiesbar; . ; Seine Majestät der Köni . eb ger len gde in , . c., vom bei 2 , ,, ,. Einnahmen: Zölle 426 228 S887 9. / D. 2 1 2. 1 9 er n ädi 3 . 2 OS. Ob hei . . O02 si 375 * 8 2 3. , 836 8 n, /, . ,, 96. , mn, , geruht: Tanita er uin, , Bg tel unn 336. r gh, , . en,, i . ö 6. ö. ö 6 416 196 6, 6. . ne. e e g , 4. . Deutsch⸗Ostafrika, dem Konsul . 1 er a e g. . . , r. 3. . Ehrengerichtshofs und 6 3 36 LTS M, Salzfteuer 45 931 5 , 3 51, end. u. Ech. j ö hem Notar und Bürgermeister Welsch zu Amarin i 5 . Geheimen Sanitätsräthe Dr. Selberg in Berlin aischbottich Und Vranntweinmaterialfteuer 13 769 378 1000 136,503 M. Cenis Qbl. C 0j 4. Thann, dem Führer Welsch zu Amarin im Kreise und Dr. Strauch in Charlottenb = 286 K 665 5 N . erialsteuer 12 769 378 10 ; ( nn, des Reichspostdampfers . ö harlottenburg zu deren Stelloertretern 5 5 607 M), Verbrauchsabgabe von B i . 13 ke s r eg n 4. n, , . . 3 . gr i , . . , Amtszeit des Aerztekammer⸗ 6 ö ö. 128 355 * 4 , 6 1000 833, obi & d 105 ; es- Salam, dem Ober⸗Postassistenten Th eod l . 6. 3 MS (— 1226742 A), B ; g br Iiiederl Kohl. Iod) j hesder Cellmann Von dem Äerztekammer-LÜusschuß sind zu Mitgliedern des Wangsabgahe g „von Bier 2) 35 3 ere erf e l c,

100 f. * Nolte Sas 1394. zu Bangkok und den Großkaufleuten Wilhelm Engelmann Ehrengeri q ö ,, . ,,,, , ,, , n, dnn ne w, nd, decke Ch dh e , wcttetrir

d& M= O

1564 222 ), Brausteuer 29 116 334 S (4719 063 M6),

A S —— 22222222

de O

11

b 1

1 01SI I *

.

S *

*

239, 00 bz G do. Witzleben. 150 00 bc; Teuton. Misburg 1605 6063 G Thale Eis. St. P. 173 80 bz do. Vorz.⸗Akt. 191,506 Thiederhall ... 142 00b5 G Thüringer Salin. 19g3, 00bz G do. Nadl. u. St. 156,306 Till mann Wellbl. 869. 0obz . Trachenbg. Zucker 9 122 00h36 Tuchf. Aachen kv. 03.50 bz Ung. Asphalt.. 97, 00 b3 G do. Zucker.. 15, 10b3G Union, Bauges. do. Chem. Fabr. J 322, do. Elektr. Ges. 1 00/1000 I. d. Lind. Bauv 10600 124575633; do. Vor. A. Æ. 20g / ooh a6, 25 bo. do. H 70, 60 Var iner Papier. 101 006 Ventzki, Masch. 83, 506 V. Brl.⸗ Fr. Gum 16d, 0ebi G V. Brl Mörtel w. 97 00 bz Ver. Hnfschl. Fbr 183, 06e bz G Ver. Kammerich 20 —— Vr. Köln ⸗Rottw 276, 00bz G Ver. Met. Haller 138 256 Verein. Pinselfb. 0 182 40bz 6 de Smyrna Tap eb / johé 150 7563 Viktoria Fahrrad 1000 iss 79653 Vikt. Speich⸗ G. 0 166 006 B , , 1 167 65 b 3 Vogtländ Masch. 9g2 35 bz c Vogt u. Wolf. 167, 236 kl. f. Volgt u. Winde 234 50 b; 35. Voldi u. Schlũüt. 51 50obi G Vorw. Biel. Sp. 159 50 b Vulk. Duisb. ty 170063 G Warstein. Grub 35 50 B Wassrw. Gelsenk. lo 90bz Wenderoth ... —— Westd. Jutesp. 40.6063 G Westeregeln All 30 60 b G do. Vor. Akt. 31756 in 8 217, 60 b; Westf. Kupfer.. Westph. Drht⸗ J. ohh / zo do. Stahlwerke 300 Weyers berg.. . 1! lob 5ßobzB Wicing Portl. . Wickrath Leder. 78 00 z Wiede Maschinen 122 25 G do. Litt. A. 153 50 bv; G Wilhelm] Weinb 149 003 G do. Vorj. Akt. 23, 90bz6 Wilhelmshütte. 11506 Wiss. Bergw. Vj. 215 00bzG Witt. 3 . KBrede, Mãlj. C. 184 00bz G3 Wurmrevier.. o fir ßoßz ;

3 OM

8 89 2

I 2111111112

12

——— Q —— * * de l ; 8531141

21!

2 *

** ——

**

7s II SSze s D

600 ,,. . gie r 9 .. . , , , d 3496 o. Eis. Ind CH. em Großherzoglich badischen Pro . 2 „Dr. Lis vin zu Danzig und Professor Dr. 16, 28 bjch Do. Kolgwerk Ce] 4 haus, vorsitzendem i rf e , n, ,. Löb ker zu Bochum, und zu deren Siellnertretern ö. Aerzte , dernen . e n n Gothe, den k gon glichen i nr h 4 , , hei 6 zu Berlin, Sanitätsrath w 61 I06 , asse, sowie * . zu Cassel, Dr. Landsberger zu Posen ; . . en indu strie steigert in erfreulichem Maße . . *. 18) (. 9 lan e in ere elch ich gehßtenz und 3. . ae g e n nn. . 4e, ,,, 3 ,, ,, so h 16606 sefferbg. r. Ic. —— ⸗‚ en Königlichen Kronen— ie nge . edizinal⸗Abtheilung an Stein (laufenden Monat. Am 23. März

. B (9 ler n. 9 en⸗Orden vierter Klasse zu des Ministeriums der geistlichen 2c. , Hh n an Steinkohlen und Koks (ohne Brauntohsen und Se s ,

2 222 258— *

83

—— Q . ö

2 2

282

1vdvI I r

2 . 23 —— 00

5

2

1 ö

do ü

or

de O Mo ' 3 ,

11

arb. W. Gum. Z] bbb / zo r ob; do. Gummi.. 1050-00

arkort Bruckb t. J 1 4600 120, 20bz do. Jute. Syin. do. St. ⸗Pr. 8 8 1.1 400 —— do. Lagerh. Brl. do. Brgw. do. 6 7 nog / oo 126 25G do. Wollkämm. Harp. Brgb.· Ges. 89 ; 255. 008 Nordhaus. Tapet. do. i. fr. Verk. 50a 16235, 35 b; Nordstern Brgpw. do. neue 0 E26 25 bid Nürnb. Veloeip. . 168, 75 36 Vberschl. Chamot i

108 506 om. Zuck. Ankl. o io Ober⸗Regierungsrath Dr. Förster und in dessen Beh die Staatsbahn 4 490 t abgefah die höõd ] K ä g, w, . und in dessen Behinderung mat n 27440 gefahren die höchste bisher erreichte 123 30* Rh. Metallw. 05) . der Geheime Regierungs- und vortragende Rath in . , . , . e telt, . , ,, . a, d Gidon un 6a Majestät der Kaiser und König haben Ministerium Freusberg führen. nn hr, ö. er Lieferungsmöglichkeit der Zechen . o. 1 . ergnädigst geruht: ; ist thatsächlich irrthümiich. Es kann vielmehr für die kö; Ram. Hint. 6s Liz. 130, old 6 . . ĩ i ür die Zukunft 68 753 3 ͤ . d dem Direktor im Reichs⸗-Justizamt Dr. Gutbrod sowie D . . n,, . ß der Kohlengewinnung mit Grund an⸗ 132 606 bo. 855 (ib . em ordentlichen Professor an der Kaiser⸗Wilhelms⸗-Universität . Privatgelehrten Dr. Freiherrn Friedrich Hiller f e (. . y . ie Förderunggein richtungen an sich l, bõobz & do. 1899 ... 34 36, 008 . Direktor der Frauenklinik Dr. Wilhelm Freund zu . een in Berlin und dem Privatdozenten in zulassen; *esel k Vermehrung der Produktion o3 O0 C Schudert lk. lo 4 9 o bi f traßburg, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen vor— . 39 vophischen Fakultät der Universität in Bonn. Dr. handenen . eit wird aber durch die vor⸗ , . Schultz r igt 1 u. 200 sehenen nichtpreußischen Insignien zu erlheilen, und zwar Arnghd Erich Berger, z. 3. in Berlin, ist das Prädikat Betriebe mit deen räfte reguliert. Die bei ungestörtem ee g, ö une 8) 2 . Kommenthurkreuzes mit dem Stern des Ordens Professor / beigelegt worden. im Jahre 1h00 ist . . . 9 z Siem. u. Hlo. 103 4. 4. Königlich württembergischen zomman—⸗ h , Wi, ee, öniglichen Sisenbahn⸗ ünd Berg , dn r hen ihr e l n reell tl n cer mar , . 2 ) a t Millionen n gegenüber der 36 B= ö re n g, 23197 ane 33 kl.j. Abgereist: 6. Förderung des Hhörfahre a n en 3 ; 3. . , enn, s , r nn mr , 2 ö . zefürchtungen in den Kreisen der Kohlenverbrauche ürfe n, wer e gg , fir en. e. 3 unter Stagtsseltetit im Minisierium für die Zukunft einer ruhigeren Auffassung Půaatz . 3 12226 Giphelmn nal iin 1000 u. 60 Deutsches Reich. , m Hewerbe, Wirkliche Geheime Rath Lohmann, ö , . im Kohlenbergbau des Auslandes wieder 3d e Socioa. Garten c] 1 010 600ν zoclicb ook Mei 3 . . der Kaiser haben im Namen des ,, m nnn, , J Be⸗ i 7 öniglich bayerischen Kämmerer, Rentier Maxi⸗ u erwarten steht ; i rsorgung . mil K . xi⸗ z ten steht. Dazu kommt, daß die der = 251 25 bz Berichtigung. Vorgestern. Westf. Pfdbr. Il. in 136 , . Tucher von Simmelsdorf zum Konsul auefuhr in das Ausland —— J. 1. Kohlen 16e gh bi 19d So d.. Sieilinz Vultzn B. 26 Ver. allette (Malta) zu ernennen geruht. ĩ ; nachdem mit dem 1 April d. J. die . 6 . 33h i Fi 1 6 3 Nord Aichtamtliches. verkräge in Kraft gesetzt sein werden. z a n. . ostb. 91, ö nnaberg. ein gu .

ol Sb 53 5 ; ; B,, Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗stͤnsul in Tucuman .

Argentinien), Friedrich Wienert, ist di ü = / 2 ist d d * 2 18,06 Fonde und Attien · Sp vse. aus dem Reichsdienst ertheilt worden. i ,, . .

los 25 8 Berlin, 24. März. Die heutige Börse zeigte 3 im allgemeinen eine lustlose Tendenz.

2 6

110,30 bz G ortl. Jem Germ.

* * ——

er r 28

ö

ö

V 6 2 2 2

deo de *

o d0

6

——— ——

artung Guß. 5 23 5063 G do. Elsenb. Bed. arzer A. n. B. 6 232 05b3G do. G. J. Gar. H. asper, Eisen . 10 147 00b 366 do. Kolswerke edwigs hne, 8 52, 0 bz G do. Vortl. Zem. em, Lehm. abg. 15 r zo bid Tit enz. dien. einrichshall .. 7 14677156 Dy. Portl. Jem. ellos, El. Ges. 11 oz sh bz G Drenst. & Kopyel emmoorPrtl 3. 15 gr 5obzG Denahr. Kupfer engstenb. Masch 6 94,90 bz Dttensen. Eisnw. erbrand Wagg. 11 171,80 bz anjer

—— Paffs.Ges. kony.

eff ⸗Rh. Brgw. 9 0 ) : x 9 12 t 2468,25 b; 6 Vaucksch, Masg. 18. 30247 0a gas, Wb b; do. Porz. A. 412536, 506 eniger Maschin. looo J etersb. elkt. Bel. 1666 siz6 0obi G; Petrol. . Brz A. 1000 14h 00 hön. Bw Lit. A lo00 123 0 bz G do. B. Bezsch. 1200 218 50bz Pluto Stein khl 1666 530 ob; do. St. Pr. 600 13, 25 Pongg,. Spinner 300 23, 906 . Sprit A. G.

2

111 21 C

4 ö. .

1

4

4. . 1 ! 1

wo & de

W do &t

=

d o = 2

121 .

21 1 2 r , me, me mr = d n m D. . n b R

O

bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue

ö Mhl.

1

w

2—

8 0 00 M 2

ilpert, Masch. irschberg. Leder ĩ Masch. d. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. Irderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. · Pr. do. 1 tt A oesch, Vis. . St orter⸗ Godelh. mann Stärke l ofmann Wagg. gwaldt · Werke üttenh. Sxyinn. ãttig. phot. Apx *. insky .. mboldt Masch Ise, Bergbau. Inowrajl. Sal;

at Baug StP eserich, Aspbalt la Porzellan Raiser⸗ Allee.. Raliwł. Aschersl Rannengieer Favpler Maschin. Rattowitz. Brgw. Reula Eisen hütte Reyling u. Thom. 61 Rirchner & Ko. .I Rlauser, Spinn. XTöhlmnn. Starte Röln. Bergwerkf. do. Elektr. Anl. do. Gag. u. Gl.

2 00

do

w —— ——— ——— * 2221

SI SO

—— » [ 1 2 22

111200 w

gg r T

* ü 1 S d , D = .

63 T

2 9 1 b 2 * ö 0 22 ; 22 8

ö 2 , , —— QO —— —=— e or o e d de o ö

282

181198 —— —— . t ö w 4 2

Der Präsident des Ober⸗Landesk Birkli Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Geheime Qber-Regierun . irg r wur, Tn ü heute Vormittag die Vorträge des Staatssekretärs 34 n Hessen⸗ Nassau ai, rer. J

os Ho Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten wãrtigen Amts Staats-Müisters Grafen von Bülow, des 8 ächti 1äß 752 bz einen nur geringen Umfang, 4 i Bekanntmachung. Chefs des Zioilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. n mae n , , in, zum Bundesrath, Großherzoglich 19226 bz Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen Am 27. März, Abends nach Dienstschluß, wird das Lücanus und des Staatssekretärs des Reichs-Marineamts, gekommen. nn, nn n n nn,,

218, 06 bz G nere rer abgeschwächt; fremde Renten Postamt 49 e Siaats⸗ Mini Je Amt . e, ., 6. . . . . Bahnen war nur han g erf, k . J und 3. en n fr. nee,, 53 09 bz as Geschäft in inländischen nen wo erlin C. h 3 n ansesta a 5 chroeb if ä e, e , g, ell lie e, Tell er. ee , abgerẽ st. nn r, n,, , , ne, dnn andi a ngebote der⸗ ; en r. Ghz. 2 55h 2 . 3 Griesbach. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben den 14 0obz g Zudern Kruschw 4 22 236 10 b 6 In Bank. Aktien machte sich anfangs und au Fräulein Ehrengard von Hirschfeld und Mary Lawie 263 obi G Obligationen industrieller Gesellschaften. wellerhin nur geringer Verkehr bemeg kbar. herisht in Potsdam dag silberne Frauen⸗ Verdienstkreuß am weißen D J 135,30 bz G;. ] .S. J. II, S. - a. 10M 10M, 6 402 Auf dem Markt der Berg werte. Atti n i . Bande Allergnädigst zu verleihen geruht ; as „Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ veröffentlicht eine 224 90e bz G Allg Glettr : Ges. looo Soo 30G kl̃. am Beginn der Börse ruhiges Leah: 6. Königreich P Verordnung, durch welche die Vorschriften über die , , , e , g . gie T, , e, , ,, d, e gd, n. 8 * ö S h) 2 . Mios c gen e, tt der Industriepaplers lag fest ine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: ; De und erweitert werden. Die wichtigst; Neuerung besteht Oo bz aff. Pap. (102) J er K.ssamarkt der Indu x Er por dem phari ,, tgnabi Die vereinigt Ausschũ ö dem „W. T. B.“ zufolge, dari zt, 171, 10bz Berl. J 590 looou. o0σ 0—ᷣCͥ Schiffahrt. Attien und die übrigen Tran der harmazeutischen Assessor des Medizinal⸗-Ktolleglums inigten Ausschüssn des Bunde sraths für führung . ge, arin, daß zur Durch⸗ ö

1200 , Preßspanfabrik 10999 Rathenow. opt. 1000 214 50b363 Rauchw. Walter 1096 256 0Oobz ; Raveneb. Spinn 144 50biG ] Redenh. A. u. B 176 00 Reiß u. Martin 286, 25 bij d Rhein. Nfs. Bw —— do. Anthraynt 94, 25 do. Berg ar 133, 256 do Chamot e 89 00b G do. Metallw 14 45h, 00 bz G do. Stahlwrl. 5 1 155 80 b) do. do. neue 20 bz c Rh Westf. Id

188 75 Rh. Wstf. Ka kw 142, i0bjG Riebed Montnm. 325 00* Rolandshũtte Rombach. Hũtten 149,75 Rositz. Brnk· W. li 121,25 by do. Zuckerfabt ö e R übe Gedec sen s⸗ 266,45 b3G Sichs. Eleltrm, [sn 75 bzG do. Gußst. Döhl 147 506 G do. , m, 270, 00b3 G do. Nähf. k. 9l, 00 bi & S. Thür Braun. 276 25 do. St. Pr. J. 125 5h bi G Schs. Wbft gbr. 89 10966 Sagan Spinner. 1205565 G Sallne Saljung.

23 *

62

——

8 271 s 2

od O M . 821 81 11

k

1

*

D

—— —— 6 J

ö , . 200,50 bz GG ellstoffderein· 230 5obz G

, en, , mn, ,

*

Bayern.

2 2 2 2

T —— 2 *—

X -

= 2 6 22 * 8

Provinz Sachse 66 J 15 Nechnungs ür Ellas Lol hrin ö. der Baukon role ah B 204 00bz36 Berl 1000 u. boo 9s, 89G kl. f. werthe waren durchweg unverãndert. J z Sachsen Dr. phil. Gustavy Fe echnung wesen und für Elsaß Lothringen hielten heute eine ö ; ple, we hrend des Bauens in J , e er, were gel rene, e ö e en,, , 2. 3 O. 1 erh. Uuruct. ;. ö e 'der esondere 8 9 558 2826 2 37556 do. do. Ih lug asdis font o ,,, hin sugezogen .

. ; ; ufse . uf. Ardenne . ? 111 726 Bech am. 'r Ultimogeld 6z oso« Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht In der Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des cher hören auf,. Arbeiter zu sein, erhalten vielmehr

150 00b3 G Do. Gußst. d Monats Feb ! de g . , eine beamtenähnliche Dienststellun Die Behör U

b ? HGrenl. eff. iz) ö dem Kaufmann und Rlltergusbesizer Februar 1990 sind im Deutschen Neich fol⸗ Bezüge di ; ge Tie Vehörde, gat die

. 6 Derlin den Charakter als a , n n . zu if Einnahmen (einschließlich der kreditierten gehen . 23 . . 5 hurch Döenstoertrgg der Sehüßren= I

; n tzusetzen und dabei das 6 0 190g Grleg St. Br 103 öllen und gemeinschaftlichen Verbrauchsst es gesammte Dienstoerhältniß zu 6c boch Buber. mw. ĩosj chssteu ern ! regeln.

n

. , 2 * 22 23

2 *

2

*

= , ,. .

ISI ICISI SI SS

ke .

—·—

V 2 ö

2 33 . * 2