1900 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 3 K

.

. ö ö

ö 6 , 282 2 * ö s. 2

. „Notar gegeben werden soll. Yer erste Cyelus umfaßt 6 Ver. lungen, für? die der Vorverkauf am Montag beginnt. Um ie nech immer angegriffene Gesundheit, der Künstlerin iu chern wird fie junächst nur einen Tag um den anderen pielen. Ver Nora“ folgt am 6. April Liebelei und Jephta'g Tochter, die am 12. wiederholt werden; am 3. wird Eyprienne“ gegeben, am 10, „Nora“ wiederholt, und am letzten Tage, dem 16, tritt Agnes Sormg in elner Doppelrolle auf, Vie sie bisher noch nicht gespielt bat, in Paul Lindau's Schanu⸗ splel Die Grste'. Abgesehen von einer Unterscheidung jwischen erstem und jweitem Parquet und einer . en Preissteigerung für die Fremden. und Dichesterlegenpläͤtze, so auch diesmal keine weitere Erhöhung der gewöhnlichen Eintrittspreise eintreten.

Die ungemein freundliche Aufnahme, welche der dreiaktige Schwank Im Exil“ von H. von Anderten u. B. Wolff, sowobl bei seiner am Sonnabend im Neuen Theater erfolgten Erstaufführung, als auch am gestrigen Sonntag vor völlig usberkauftem Hause fu , hat, veranlaßt die Direktion, das Stück an allen Abenden dieser Woche bis einschließlich kommenden Sonntag zar Wiederbolung zu bringen.

Daß für Mittwoch, den 28. Mär, im großen Saal des Arch i⸗ tektenbauf es angesetzt gewesene Wohlthätigkeits⸗ Konzert des Herrn Ädoif Schulze mit seinen Schülern und unter , dez Adolf. Schulse⸗Chors muß unvorhergesehener Umstände wegen gu Freitag, den 30. Märj, verlegt werden. Die auf den 28. Marz lautenden Karten behalten für daz neue Datum ihre Gültigkeit.

In dem ersten Konzert des neubegründeten Streichorchesters Beriner Tonkünstlerinnen (Dirigent: Willy Benda), welches unter Mitwirkung des Baritonlsten Herrn Steger am 3. April in der Sing Akademie stattfindet, verspricht das Pro⸗ gramm u. a. das Dritte Konzert fär Streichorchester in G-dur von Bach, eine Serenade von F. Weingartner, ein Adagio (Canon) op. 59 Nr. 6 Gun ersten Mal) von Schumann und „Prélude du Déluge“ von Saint. Saöns. .

um Besten des Kinderpflegevereins Krippe“ in Charlottenburg findet am Mittwoch, den 28. Mär, Abends 79 Uhr, im Saale der Königlichen Artillerie Schule, Fasanenstraße 112, ein Konzert statt. Zu demselben haben ihre Mit⸗

wirkung zugesagt: Frau Frieda ,, (Gesang), Frau Anna Gold⸗

bach (Hesang) Fräulein Else König (Klavier), das Berliner Vokal⸗ quartett der Damen Fräulein Emmy Lampe, Klara Leithold. Sophie Braun, Margarethe Krause, sowie die Herren Direktor Alexander Feri (Vorlesungz und Leutnant von Ondarig (Gesang, Gintritts⸗ arten zu 1, 2 und 3 M sind bei Herren Buchhändler Ulrich u Co., bei dem Kaftellan der Artillerie. Schüle und an der Abendkasse erhältlich.

Der Kirchenchor der Kasser Wilhelm Gedächtniß⸗ Kirche (Dirigent: Herr Professor Wilhelm Freudenberg) wird in seinem am 11. April in der genannten Kirche stattfindenden Paffiong- Konzert u. a. zwei berühmte Passionsgesange, nämlich vas sechsstimmige „‚Crucifixuß“ von Lotti und dag . Miserere“ von Allegri zum Vortrag bringen.

Bel dem Orgelvortrag des Herrn Musik-Direktors Otto Die nel in der Marlenkirche am Mittwoch, den 28. März, Mittags 2 Uhr, werden mitwirken: Frau Anni John ⸗Roesel, Frau Rosa Wilke, 5 Johanna Haacke, der Violinist Herr Max Thal, Herr Ernst Bethke auß Stargard, Herr Albert Boebnert auß Danzig und Herr John Smith aus Amerika. Auf dem Programm stehen Orgel, Ge⸗ fangz. und Violinkompositionen von Bach, Graun, Menvelssohn, Rheinberger und Dlenel. Der Eintritt ist frei.

Von den Mittheilungen für die Berliner Mozart Gemeinde“, herausgegeben von Rudolph Gene (Berlin, König⸗ liche Hof⸗ Buchhandlung von G. S. Mittler u. Sohn) ist soeben das neunte Heft erschienen. Dasselbe enthält zunächst eine Biographie des Abbé Stadler, jenes Zeitgenossen und Freundes Mojart's, der felbst ein fruchtbarer und geschätzter Komponist sich auch durch die Prüfung und Anordnung der von Mozart hinterlassenen Kompofitionen und Fragmente verdient gemacht hat. Ein inter⸗

Nꝛauniasaltiges. Berlin, den 238. März 1900. .

Rom mandos Berlin in' diesem Frühlahr in Berlin statt. findenden Kontrolversammlungen erfolgt am 7. und 16. April d. J. an den Anschlagsäulen.

Nach einer jwischen dem Reich; Versicherungs amt und den Zentral ⸗Postbeborden getroffenen Vereinbarung haben die Em⸗ pfänger von Alters- und Invalidenrentgen vom 1. April ab für die Quittungen zur Abhebung der Renten bei den Postanstalten neue Formulare in verwenden. Diese Bestim⸗ mung hat mehrfach zu dem Ierthum Anlaß gegeben, daß auch die Unfall⸗ renkenempfänger sich vom 1. April ah neuer Quittungsformulare ju bedienen hätten. Dies ist nicht der Fall. Die Empfänger von Hafalltenten dürfen vielmehr die alten Formulare mit dem Vor⸗ druck der Jabregjahl „183. unter bandscheiftlicher Abänderung der Zahl in 190) auch in Zukunft welter benutzen.

Der Zweigverein Berlin des Vater ländischen Feauen— vereing hält am Diengtag, den 3. Ayril, Nachmittags 4 Uhr, im Palaig des Reichskanzlers (Wilhelmstraße 77) seine General derfammkung ab. Bie Tagegordnung lautet: 15 Bericht über die Wirkfamkest des Verelns im verflossenen Jahre; 2) Rechenschafts⸗ bericht über die Vermögenglage des Vereins; 3) Wahl des Vorstands; 4) Vortrag der Herren Stabsarjt Dr. Schmidt und Stabsarzt Pr. Krummacher: Erlebnifse aag dem afrikanischen Feldzuge init be—⸗ sonderer Berückfichtigung der Fürsorge für die Verwundeten.“

Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur- kunde veranstaltet am Mittwoch, den 28. März, Abends 75 Ubr, im Hörsaal des Museums für Völkerkunde (Königgrätzerstr. 120) einen Projektionavortrag. . Dr. R. Neuhauß wird über den gegenwärtigen Stand der ‚Farbenyp hotographie“ sprechen.

Der Deutsche Flottenverein hat soeben unter dem Titel „Industrte, Han del und Flotte“ einen volkswirthschaftlichen Rtiaz in funf Tafeln und zwel Karten nebst erläuterndem Text im Verlage von George Westermann in Braunschweig erscheinen lassen, um dem Laien das zur Beurtheilung der Flottenfrage nothwendige volkzwirthschaftliche Material auz amtlichen Quellen in einer Form darjubieten, die das Studium dieser Frage leicht und anschaulich gestaltet. Mit Unterstützung namhafter Künstler sind an die Stelle schwer zu übersehender Tabellen bildliche und graphische Darstellungen der deutschen Seeinterefsen in ihrem engen Zusammen⸗ bang mit dem ganzen wirthschaftlichen Leben der Nation gesetzt. Unter den ,, Seeinteressen steht in erster Linie der Außen⸗ handel, welcher einerseits die erforderlichen Rahrungsmittel und industriellen Rohstoffe, die Deutschland entweder garnicht oder nur in unzureichender Menge produziert, im Wege der Einfuhr beschafft und der andererseitßs im Wege der Ausfuhr als Aeguldalent dafür die Fabrikate der deutschen Export gewerbe in das Ausland absetzt. Die Bedeutung des Außenhandels, der zu etwa 7900/0 Seehandel ist, für die einjelnen Zweige der deutschen Volkgwirthschaft den Werth der hauptsaächlichsten Ausfuhrgüter, die Ginfuhr von Robstoffen, Nahrungs« und Genußmitteln auf dem Seewege und die betheiligten Jadustcien und Gewerbe stellen dle drei ersten Tafeln dar. Eine Weltkarte zeigt sodann. wie sich der Seehandel Deutschlands auf die verschiedenen Erdtheile und Länder vertheilt. Zwei weitere Tafeln schildern auf der einen Seite die große Zundhme der Bevölkerung Deutschlands und die in den Jahren 1832 bi 1855 eingetretene Aenderung in ihrer beruflichen Zusammen—⸗ setzung, mit der die Entwickelung des Außenhandels aufs engste zu⸗ sammenhängt, sowie das Anwachsen der deutschen Handelsflotte, der Hauptträgerin des Scehandels, und die Lohnsteigerungen in einer Anzahl

Die öffentlich Bekanntmachung der im Berelch deg Beiirks⸗

Umstellung einer Weiche fünf Wagen entgleist.

Blatt noch eine kurzere oder langere Grllãrung beigefügt. die das ver.

wendete umfangreiche Zahlenmaterial näher erläutert. Der Werkes betrůgt nur 3 n ö ö. Preis dea

glo tn it Soosen, 26. Mar. B. T. B). Amtlich wird ge meldet: Der Gäterzug böos entgleiste gestern um 114 Uhr . bel der Autfahrt von der Haltestelle 36rr n Ein Bremser odt.

Bochum, 24. März. (W. T. B.) Durch Zu sam menbruch des Hochofens der „Henrichshütte“ wurden wei Arbeiter . und zwei schwer verletzt. Drei Personen, darunter der

irektor, erlitten leichte Verletzungen.

Mils pe i. Westf., 265. März. (W. T. B.) Amtlich wird ge= meldet: Von dem Personeniug 410 von 6 nach Elberfeld sind beute bei der Auskabrt aus dem Babnhof Milgpe infolge ue it ger in Reisend wurde durch Glassplitter an der Hand leicht verletzt. Beide icht sind gefyerrt, werden aber voran sichtlich bis zum Abend wieder befahrbar sein. Der Personenverkehr wird tbeilweise durch Um⸗ e der Züge, theilweise durch Umsteigen der Reisenden aufrecht. erhalten.

Kempten, 24. Mär. (W. T. B) Auf die e n nnr. Telegramme. welche die Ortsgruppe des Deutschen Flotten. vereing, die sich hier unter dem Vossitz des Landgerichts / Dircktorz von Wachter gebildet hat, an Seine Mafestät den Katser und Seine Königliche Hoheit den Prinz Regenten sandte, ist von Seiner Majestät dem Kaifer folgende Antwort eingegangen:

„Seine Majestät der Katser und König haben mit Befriedigung den Huldigungsgruß der dort gebildeten Ortsgruppe des Deutschen Flottenvereing entgegengenommen und lassen allen Betheiligten für die freue Mitarbeit an der bedeutsamen nationalen Aufgabe danken.“

Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Kabinetsrath.

Die Antwort Seiner Königlichen Hoheit des Prinz— Regenten lautete: r

Seine ,., Hoheit der Prinz ⸗Regent haben die Mit— tbeilung von der Gründung einer Ortsgruppe Kempten des Deuischen Flottenvereing entgegenzunehmen geruht und lassen für den Ausdruck 96 ergebener Gesinnung Allerhoöͤchstihren huldvollsten Dank ent-

eten.

Im Allerhöchsten Auftrage: Graf von Lerchenfeld, General—

leutnant, General Adjutant.

Darmstadt, 24. März. (W. T. B.) In Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs und Seiner Großherzoglichen Hobeit des Prinjen Wilhelm von Hessen, sowie Ihrer Durch— lauchten des Prinzen und der Prinzessin Franz Joseph von Batten⸗ berg und eines zahlreichen geladenen Puh likums fand heute Nach— mittag die feierliche Grundstein legung zu dem Künstler— baue statt, welches der Großheriog für die von Höchstdemselben hierher berufene Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe er— richten läßt. Aus Anlaß der Feier ist eine reich ausgestattete Fest. schrift erschienen.

Dünkirchen, 24 Märi,. (W T B) Der aus Krageroe kommende norwegische Dreimaster ‚Trit on“ hat vor Vün⸗ kirchen Schiffbruch gelitten. Zehn Personen sind ertrunken.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Prag, 26. März. 63 T. B.) Dem Landtag ist ein Antrag des Abg. Pacak zugegangen, betreffend die Durch⸗ führung der Gleichberechtigung der czechischen Sprache bei

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 265. März

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

M 75.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppeljjentner

Verkaufte Menge

niedrigfter

höchster

niedrigfter 60.

höchster

*

niedrigfter 41.

Doppel entner

M

Außerdem wurden am Markttage g err lhiü iar

nach überschlaͤg

Schätzung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbelannt)

effantes Brief Fragment von Konstanze von Nissen (Moiart s Wittwe) an Sladler ift im Faksimile dem Text beigefügt, auch ein sehr gutes Bildniß Stadler's schmäctt das Lebeniblld des trefflichen Mannes. Gin zweiter Aufsatz beschäftigt sich mit der unvollendet ge. Kriegaflötte, wie hinsichtlich der finanziellen Aufwendungen für den bliebenen komischen Oper Mojart's Lioga del Cairo (.Die Gans milifärischen Schutz seines Seehandels unter den sieben größten See⸗ von Cajro“) , deren handschriftlicher Partiturentwurf nebst, dem Manufkript des italienischen Textez sich in der Königlichen Biblioth-k

Charakteristik ist dem Heft auch ein sehr anziehendes Duett aus der

genannten Oper in schönem Notenstich beigegeben.

Mittheilungen des Hefts berichten über verschiedene Mustkaufführungen

und andere Erscheinungen zur Geschichte Mozart'z.

Wetterbericht vom 26. März 1900, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wetter.

in o Celsius

Temperatur e o Gs , . = .

Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim

heiter wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt

Blacksod. .. 1.63 Aberdeen. . 7.58 Christiansund 760 Kopenhagen. 752 Stockholm. 756

aparanda . 1264

t. Petersburg 757 Moßkau ... 757

Cork Queens⸗ town ... 760 Cherbourg. 756 elder. ... 1753 , mburg .. 752 winemünde 753 Neufahrwasser 754 7h44 756 753 75h 7h

d& N —— 2 l

1

heiter bedeckt halb bed. halb bed. Schnee bedeckt Schnee bedeckt Schnee bedeckt halb bed. wolkig 754 Schnee Ihb I heiter 754 bedeckt . still Nebel Gres lau .. 753 bedeckt

Ile v iix . I55 wollig . bedeckt

Nebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum von mäßiger Tiefe liegt über der füböstlichen Nordsee, auf seiner Nord= seike stürmische Nordostwinde verursachend. In Nordwestdeutschland ist schwache südwestliche Luft. strömung eingetreten. Am böchsten ist der Lufidruch über Nordstandinavien. In Deutschland ist het schwacher Luftbewegung das Wetter trübe und etwas wärmer; die Morgentemperatur liegt allenthalben noch unter dem Mittelwerth; meistens ist Schnee

gefallen. Deutsche Seewarte.

oo K O C Odo dd de D

—— 8 W 2 ——

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern haug. 80. Vorstellung. Kain. Musikdrama in 1Aufiug. Dichtung von Heinrich Bulthaupt. Musik von Gugen d' Albert. Bajazzi. (Pagincei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Jugend von eute. Eine deutsche Komödie in 5 Auszügen von tto Ernst. Anfang 74 Uhr

Mittwoch: Opernhaus. 81. Vorstellung. Figaro's Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf⸗ gang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 73 Ubr.

Schauspielhaus. S6. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Wenn wir Todten erwachen. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Der Probekandidat.

Donnerstag: Wenn wir Todten erwachen.

Berliner Theater. Dienstag: Harold. Mittwoch: Ueber unsere Kraft. Donnerstag: Todtentanz. Amphitryon.

Schiller Theater. (Wallner. Theater) Dient. tag, Abends 8 Ubr: Gebildete Menschen. Volkt⸗ stück in 3 Aufügen von Victor Löon.

Mittwoch, Abende 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Hinrich Lornsen.

Theater des Westens. (Ppernhaus) Dient; tag Der Bärenhäuter.

Mittwoch: Gastspiel des Königlichen Kammer sängers Nicolau Rothmühl. Die Jüdin.

Donnergztag: Der Zigeunerbaron.

Freitag: (28. Freitags. Abonnements⸗Borstellung): Vorletztes Gastsplel des Königlichen Kammersängerz Nicolauß Rothmühl und Gastspiel der Mad. Thea

vorwiegend am Seehandel interessierter Gewerbe; auf der andern Seite bringen beide Tafeln eine Reihe vergleichender Darstelluagen, aus denen sich ergiebt, daß Deutschland hinsichtlich der Stärke seiner

London,

schöne Galathee. Groszes Ballet⸗Divertisse ˖

ment. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben

Preisen: Undine. Cessing Theater. Dienstag: Im weiten NRöß⸗

'I. Mittwoch: Als ich wiederkam ... Donnertztag: Als ich wiederkam ...

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. Dient; tag: Im Gxil. Schwank in 3 Alten von H. von Anderten und B. Wolff. Anfang 75 Uhr. Mittwoch: Im Exil.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sofgunst.

Residenz · Theater. Direltion: Sigmund dauten · burg. Dienztag: Die Dame von Maxim. La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Ubr.

Ei, , und folgende Tage: Die Dame von axim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die n. ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗

ontroleur.

Thalia Theater. Dresdenerftraße 72f73. Dlenstag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musitk von Max Schmidt. Anfang 71 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte.

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 71 Uhr: Konzert der Sängerin Sjouk Tigler Wybrandi. , , . Hjalmar Arlberg und Coenraad

Bos.

Feethonen Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: LI. Klavier - Abend von Paul de Conne.

Sir Donald Stewart ist heute in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

den Gerichten und Behörden Böhmens; ferner ein Antrag des Abg. Pergelt, betreffend die Einrichtung der Aemter gemäß den Sprachenverhältnissen; ein Antrag des Abg. Sieg⸗ staat⸗n (Großbritannien, Frankreich, Raßland. Vereinigte Staaten . 36. ir eb g ar ö unggarbeiten und, ein von Amerika, Italien, Deutschland und Japan) ziemlich an letzter J g. pierfelbst befindet. Außer der von den Handschriften gegebenen Stelle steht. Ruf einer Karte der deutschen Bucht der Nordsee endlich tags kurien.

. wird veranschaulicht, wie leicht sich durch ela feindliche; Geschwader Die kleineren die deutsche Küste bei schwachen maritimen Rüstungen blockteren und somit von jedem Seeverkehr abschneiden läßt. Für diejenigen, welche sich eingehender mit diesen Fragen beschäftigen wollen, ist jedem

rrichtung von Land⸗

26. März. (W. T. 59 Der Feldmarschall lgier gestorben.

Zirkus Schumann. Im eleganten, renovierten irkus Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends vräiise z Uhr: Große außerordentliche Gala⸗Vor⸗ stellung. Aus dem sehr reichbaltigen Programm find besonderg hervorzuheben: Ein musikalisches Entrée von G60 Damen. Die unerreicht da—⸗ ssehenden und in der Vollendung bier noch nie ge⸗ sehrnen Original. Dressuren des Direktors Albert Schumann, des Schöpfers und Erfiaders aller neuen Breffuren. Die mehrfach vrämilerten springenden HSunde deg Mister Wilkeg. The Martineckz. Der fliegende Jockey Mister Loyd ꝛe. ꝛc. Zum Schluß: Doctor Faust. Romantisch phantastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister A. Siemk.

// / / /

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Resa Herbertz mit Hrn. Haupt mann Walter von Strempel (Köln a. Rh-— Berlin). Frl. Martha de Braconier de Macar mit Hin. Oberleut. R. von Brandis (Berlin). Asta Frelin von Hausen mit Hin. . Rudolph Wendt (Bresden —Riesch. Irl. Emma Mumm von Schwartzenstein mit Hrn. Leut. d. R. Max von Gruncltus (Frankfurt 4. M.) Ill. Maria Schmithalg mit Hrn. Regierung. Assessor Bodo Rasch Gee, nan ng

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Regierungstath Rhbajen (ölnj. Hrn. Hang von Eicke und . (Zawlic)h. Gine Tochter: Hrn.

von Below (Klotzow).

Gestorben: Hr. Gen. Bevollmächtigter Robert Wittich (Garutj, Marhs. Hr. Geheimer Re;

serunggrath und Landrath a. D. Carl Bernhard . (Schmagorei)h. Hr. Geheimer lh int Albert Schlieckmann (Halfe a. S.. Hr. Genera d. Inf. . D. Gmil von Berger (Berlin. * vr. Serynbatierath Hermann Paschie (Schölsnitz * Wanda Baronin von Fůrftenberg Deiligenbosen, geb. von Sieiytnieka (Casseh. 3

Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Siem en roth in Berlin. Verlag der Eppeditlon (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ AÄnstalt, Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (662)

Dorrd·i. Cavallerin rugticana. Die

leinschließlich Börsen · Beilage).

E 2

a 9 JI n , , e , , , n g n , n, a n n, n n d n n d n ö

.

Tilsit.

Trebnitz

Ohlau Brieg. Sagan

Jauer

Erfurt Kiel. Goslar

ulda Kleve. Wesel. Neuß.

Pirna.

Ulm

Biuchsal

Tilsit

Lyck. Beesko Luckenwa

orau Stettin

Kötlin Ru Stoly

Namslau Trebnitz Breslau Ohlau Brlieg

Sagan

Bunzlau Goldberg Jauer

Leobschũ Neisse ö Halbersta

Ersurt Kiel

Lũneburg Fulda Kleve

Wesel Neuß.

Meißen Pirna

Bautzen

.

Polkwitz

Breslau.

Bunzlau ; Goldberg

Lüneburg 6

München.. Straubing. Regensburg. Meißen.

1 Braunschweig .

Altenburg Breslau

Ide

Insterburg. w Brandenburg a. H. . Neuruppin . Sorau N. E. Stettin.. Greifen hagen ; Stargard i. Ponm. . Kolberg.

Hoyert werda Leobschütz Neisse. Halberstadt. Eilenburg

Plauen . V. Bautzen. Ravensburg.

Sffenburg

Insterburg !

Brandenburg a. 5. ; Neuruppin... e , 2

.

Greifen hagen Stargard i. Schivelbein . Neustettin . Kolberg .

mmels buig

Neusalz a. 8.

Boyergwerda

ot

Eilenburg

Goelar

PViůnchen ö Straubing. Regensburg

Ravengtbur n 9

Paderborn ö

piauen i. V.

Pomm. . ;

i. v.. Tauenhurg . ꝓ. .

Weizen.

14,15

13,38 14,20 14,80 14,40 14,70

13 50 14,56 1356 14. 06 1466

1430 14686

1417

13 90 1475 1456 14 669 1426 15.56

14,75 16, 14 17, 00 15,30 16,87 15, S7 17, 13 13, I0 1470 13,80

1637 16 h

1650 1450 13,69 13,80

14, 15 14,00 13,88

1470 15.20 14,00 14,40 14,090 14,090 14, 10 1440 14.20 165.090 14,B50 14,70 15, 090 14,69 14350 14A 90 13.90 14,75 14350 14,80 14,30 153,50 15,90 15.07 16,29 17,50 15.80 17,00 16,41 17,33 13, So 14, 70 148) 14, 12 16,50 1680 16,7 5 1700 1460 14,00 1420

13,50

14, 10

Rogge

13,50

12,88 13,40 1350 13,80 1400 1320 13,20 13, 70

13 90 1256 1366

14400 13.20 1269 13 00 12,50 1330 13 00 13, 2 15,20

13,00 13 40 13.50 13.15 13, 12 14,00 1440 15, 00 1420 1400 135,40

14A 75 1453 15,50 13,50 16,00 1433 169,36 13,80 14,40 13, )

1459

14,80

13,50 13,90 13 25 13,60 13,75

13 40 15,56 15.36 15, 6 15, 10 13,25 12765 13, 00 15, 0

13,50 1230 13.56 15 00 15, 40 15. 20 1540

13357 15 40 15, 6 1556 14 66 13. 15 1524 14650 14065 1456 10 66 1466 14,6 13 46 14 46 1d, 0 1466 16 00 1436 16 85 14 76

183, 99 1440 14,80 18,80 1460 18,00

1370

13,45 13 06

13,20 13,50 1265 12,ꝓ 60 13,07 12,22 13,00 13,20 1350 13,40

13,47

1317

13 30

13,50 1440 1475 1443

13, S] 18,14 14,17 15,21

1356 1412 1435

2 * ö 2 9 2 9 . 4 9 2 8 9 5 1 * . * * 2 e . r 2 , oe ge g ee se se.

k *. w . e e, e , e e e .

82