1900 / 75 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

; . München Vertr.: M. S. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, glasse. HJ benindektoren M. Lobt. Gtemuiz,, zen, Bals en. gal. Se, e n, , . R. 12. 6. 85 ab. a nn 293. geipzi . ; . en, , , erg. Das, err om 8. I 53 r. au ere ne Ben r n ab. rer ü, . ,, . Gebrauchsmuster. k . , nnr, m, n nm, Freiberg i. S. Vom 18. 8. 99 ab. Tele n z18. Isolationskörper aus Poriellan, 35. ni uοα. Vorric tun zum Verbinden von 48, An] 6 e . 19 k . G. Malpaff, Eintragungen. air, ipzig. 253. 2. 1900. L. 7207. Alasse. . s S. Rotierende Retorte. E. Larsen Thon oder Bias mit Uebering gus Hart, oder Kautschuk und verwandtem . 2 D 36 63 ah, n h,, e cen 3 . ,, . 2 s386 130585 120 8948 1308949 18. 121 218. Als Papierwagenfübrung aus- 23 n e, Auen ech elhar; Zürn orrigtung a , ,, r e, de,, , g,, , , e d de, de. e, , , , der ge, ,, , w, , , ,, , x mburg, e,, . i * i - J Vom 11. 6. 99 ab. 71. Beschlag für Spoꝛtschuhe. . apierwagen befestigter beweglicher Laufschiene. b lte di i . G. Sach se, Berlin, Friedrichstt. 09. Vom . . ; v e 130986 139993 131 901 bis 131 3069 . 8 are Metallschutzbälse die beiden Kontakte der 1 3 Schere zum Schneiden von . Rin 327. Verfahren zur Darstellung von 9. 6. 99 ab. e nnn ae. * ,, , 4 9 . n, ,, , n. 3535 . . 131015 1231 084 131 669 . 89 Sundern. 19. 2. i,, . tragenden Isolierung gegen die 11. 111 . ere zur ö, . schwarzen Yon ochofarbstoffen aus gceipi erten s9. 111195. Verfahren zur Herstellung ĩ 3e wee, Venn, Würackerstt. Co. Ven , odes, 1121096 131119 131 119 19. 1231 092. Pflasterstei it ? ; utsprechenden Kontakte des Zünderstabes ange⸗ dünnem, angefeuchtettm. Daher u. n men m, Farbwert? be sebr weden tend bir Tafeln und Form. chw ers, m ; 60. Vom 2. 7 95 ab. 131 1265 131 158 131206 131 2689 u flstecftetz wit lurresfärmig; rügt werden, Frig Trendei. HeMlia, Micha = ; 3. V

Poß, Hamburg, Steintwiete 4. Vom 15. jð. Amid onaphtoldisul Secter, Charlotten. 22. 7. 99 ab. 71. 111 303. Schnürbandklemme. G Kürzel, 131 210 131 218 121 221 u. i131 229 profilierten Seiten, deren Ineinandergreifen ein kirchpl. 22. 6. 7. 1g00. T. 339

' i id. Dr. J ; ten In de g3 az. vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst n. . . om I5. 10. S9 cb. 49. 111222. Vorrichtung zum Hauen von Crimmitschau, Schüũtzenrl. J. Vom 2. 5. 99 ab. Klasse. Ausweichen aus dem ursprünglichen Straßenvrofil 26. 1831 138. Trangportabler Acesylengas⸗

f M. Vom 25. 10. 3 ab. eilenbaumaschinen. J. C. 2. III 208. ü ñ 6 ; mözlichst unwahrs ĩ ; 1 m , d e, e,, ,, e, g de,, ,,,, , rbstoffes aus e ; ! Si ; . , , . ; .. r, 609. R. ö 2 ö 33, u. n K. ö mm. . Jar w Griesheim a. Main Summi oder ö. . 6 23 . , zum selbstthatigen . ; ö 53 . 3 . e, ,. Theaterstrt. 59. 19. 1. 1806. 19 131 1d l in einer an einen Hebel ein⸗ . K Lindenaststr. 67, Nürnberg. **, aB. 66 . n . . Griesheim a. M. Bom . Senne gen e, G innen, u. Deff nen der , , 84. , , . 6 111209. Habn. bzw. Dammerschlß für! 32. Lz ASI. Kleiderbaken mit Ringnuth . di,. bestebendes Werkzeug fär 26. 131 1869. . für Fahrzeuge ard ö Y . P . . . 5 * 1 8 . . —⸗ * 5 y 9 . * n 1 1 * ' 9 ö 56 . 6 . di dr rng zalß ni T5 s. Beschichungeporrichtung. 3. WP. Stort, Berlin, Hindersinstt. 3. Vom 11.2. k min 1 R Rirgs . Kienmbggen, Bäuns wegugz, iin, Bra. Gier ö , , ele ö 3 vn e, n, Widies Laneaster, Engl. Proctor, Burnléy. Gifsch. Lan caster; Vertr.: 99 ab. ö . Serstellüng ciner A0. 111 22a. Vorrichtung zur Verhinderung 74. AL 192. Zchrrabalccke mit Feder ug. 2 . 2. 1800. W. 9606. 20. 131111. Unteraestel für Motorwagen 24. ; 8 . das Wasser durch eine oder . 6. ar g , , Vin 3. pi n , 3. . , Sener rs e,, , . des Verdrebens der e,, L. . Bteslau, Gellhornstr. 39. Bom aus einem k 3 ö s. 23 . Aufhangebol en. . na . . 163 2 theenstr. 3: Berlin, Hindersin tr. 3. Vom *** n, . K in ; lverdrebbänken. M. Kleber 5. 3. 93 ab. sest. inc'seud . 2 . on ⸗Fabrit Akt. Gef. ; k g E Co., Eßlingen a. N. , e , d 24. e, . . , . , . e n, ö . . ? 9. . ue . . J 1m r. . w in,, . k 4 . ö rss, n 1 1535 26 a9. Ir i wulierung der Luftiufubr benolester zweibasischer organischer Sammeln von Staub. Kond . 39 16. ! 50. 111 320. Siebvorrichtung bei welcher das aeli ggerding, Handels Gesell. Bu , n, . u,, , W. 8327. . 3 alublicht⸗ e, en , n. . y. . 9 8 ache, London; Vertt. rel. = S. Poetter, Dortmund. K ö 3, e, Peilvorrichtung. Reinbalten der Maschen durch abwechselndet schaft, Hannover, Windmühlenstr. ?. Vom e. r,, . nheim, L. 8 1. 28. 2 1900. 20, 121 122. Vorricht aug zur Verhütung von k ,

9 j ; x ( S* f . ; Längsverschiebungen an Wei s⸗ Fr. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin, 9 ab, ; ; er⸗ ĩ arl Zei ena. Vom 28. 12. 88 ab. Straffsvannen und Nachlassen der Haze erfolgt. 15. 4. 2) ab. ö . 131196. Kleid . ö . gen an Weichen, bestebend aus beeinflufssenden auf dem Br ziver auf- ö 115. Vom 28. 4 99 ab. 24. 111 268. In waagerechter Richtung ber Firma Carl 3 . . Sg, Hahn, Untrziegen urtermäble b. Nieder. 16. IAI A60. Ginrichtung für Putzkratzenhalter de, ge en. k 1 3 ie einem Paar Winkellaschen hinter jedem Zungen. r l e sr Reifen. .

eee, e g, Breischneider, 42. 11A 257. d i * Rom 1I60. 7 98 ab Befesti ; - drehpunkt und je einem S ; . 12. 111 312. Verfabren zur Darstellung von schiebbare Feuerhz ick . ebejeunge. W. Timmermann u. H. Dell zeugbeim. Vom 10. ]. . zur Befestigung des Keatzenblattes an den Halter⸗ festigang am Gürtel und Kleid. ; d 1e einem Stemmkloben unter den Adersstr. 14. 24 2. 1900. H. 1353 Derlpaten] des (zi) Hydroxyeaffcĩ as, 3 . k 6 a n 1. 3 perlen besch er e Sn ene dre. e, sI, LI 21. Resonanzboden für Klaviere u. dgl. blatfen. = G. S. Feuftel, Lengenfeld 1. V. , k , , Franz Heun, Mülheim a. Rh. 6. 2. 26. 121 167. Für inne is. .

ĩ S Waldhof ure. St. Hain, Krefeld. Vom Vom 24 1. 99 ab. . S. 153 427. ĩ Boehringer Söhne, Waldhof t, ö e X rottstr. 38. Vom 13. 7. 99 ab. Instrumente. t. Ha Kref . B. 17405. . k

? uf. I. Pat. 84 313. = La Perleuse Ledreuz f ort J. 8. 95 ab. 6. 111 200. ir ; J 20. 131144. Drehba emmschuk ̃ . guliervorrichtung aus , . jur ununterbrochenen . Zweigniederlassung i. üg s k Ger e, m nr nn, ö J. . Sipbon zur Heistellung kohlen⸗ z Naschinen. ,,,, . 1 e,, dr, n, n,, ,, welcher von Hand bewegt , * 3. 6 . ,, Ablcttung von Dampfwasser. - G. Stemmler, . Erzgeb. Vertr.: C. Fehlert . ye . Ain fe, fo bir. Abend= säurebaltiger Flnffigkeiten mil einem das Aut. Fnalüichestr. 31. Vom 15. 3. 98 ab. ; 363m Arnold, R gen. 28. 2. 1900. . das Schienengeleise sperrt. Job. 24. . 1965. H. I5 S9 J

Frankfurt a. NM. Sachsenhausen, Schaumæin⸗ Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom ö Dresle gl, Vom 15. 7. 55 ab. gußventil, die Kohlensäurckapsel und die Vor⸗ 76. II 20H. Vor- und Feinspinndorrichtung 2. 181 276. Auf beiden Schultern mit Ver⸗ 7 . Peisen. Mariadorf, Rhld. 26. 131 1823. Tragbarer Luftgaserzeuger mit

nai 41. Vom 3. 5. 99 ab. 26. 111184. Acetylenentwickler, r, a2, än n Los. Stifiwechsler an Schalltsrpern richtung um Oeffnen der Kavsel tragenden Glett= mit Drebkopf. Th. Holmes, Pudsey Leeds, sch ußorganen versebenes Hemd. Selmar Reitzen· 20. 131 222 , 3 innerer Wärmevorrichtung und Eantlüftangsrohr. * 8 ö n 1

b n ;

9 . en des Gases benutzte W ö r nnd = x i S Renz char f

. . 66 , en e n gh, . 3 ö . 9 , ,. , . k— 5 ,,, 2 . , . , Mohrenstr. 50. 25. 11. 99. n, , me, angebrachter, in beide Richtungen , J

mer e mm ie. Pari SF. Clapham, Keighley Engl. Vertr. 8. g 2 nterbringen Vom 30. 4. 99 ab. Deißler, ssen ie. Vom ; ; a umzutlappen der Berschiebbarer Pfei ge 131 abli 1 8 . Ir. 3 en. S Rhodes, Berlin, Vorotheen⸗ . , ,. 35 ge,, 3 D n e , . ö; 35. Berlin, Luisenstt. 31 4. Vom . ö. er. er gabrtzichung sch ö h , . Vom 23.8. 98 ab. fraße 65. Vom 23. 11. 98 ab. ,, T; Vertr. Richat⸗ unter Dreck befindlichen Gasen oder Flüssigkeiten. 76. EHI 248. Vorrichtung zum Zwirnen von gestaltetém, auf der Federseite des ire 2 D r od JJ ,, . , , g, ie. .

; 1 j kau, Smolenk ; 1 n Zwi H 14 KI 161. Corlißrundschieber für Ver / 28. ü 11155. äcetylen ut wicklez: . vo nn eg, , Vom 3. 6. 99 ab. B. Bourseau, Paris, 41 Rue Tain Seiden säden. C. A. Granquist, Stockbolm, im Ausbau des Verschlußringes gebastenem Pol. Diabttlemme mit enseitigem, gebracht sind. Kurt Schultze, Berlin, Neue

Corlißrundichie ber . . enk e g, He, Läderg. Görlitz. si. . 8g hoh ; : bundmaschlnen mit achsial in densglben eih ge . err nn, . w 48 be n n 36 Win Bickenkichethum des bouf; Vertr. E. H. Knoop, Dresden. Von Drottninggatan 8; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Gar Wolf sen, Zwicken i S. Yteichendacher. k Kurbel der⸗ Promenade 4 4. 8. 98. T. 2653.

bautem Vampfein laßschieben; 3e . Pat. n zom 24 2. 99 ab. Baums nachgebender Ban nhalt. F. Ritter ö . . Bersbhluß fär Metgbtaysel . ö. , Berlin, Hindersin⸗ straße. 23. 2. 1909. W. 9593. scheid. 23. 2. I9809. . Wely, Rem— ** 12108. Falztapsel mit Längsfall auf C. H. Kuno op, Dresden, Amalienstr. 8. 3 26. 111212. Blaubrenner für Leuchtgaz?. von Dahmen, Kanth i. Schl. Vom 15. 8. Vab— ö k ln, er , mer, ö . * 1321126. Aus einem Stäck gestanzte 21. 131 116. Ifolterrsllenträger aus Wal Vorder⸗ und Rückseite oder nur einer Seite. ö e, . Zwangläufige Ventilsteuerung z Pannier, Rirdorf b. Berlin, Thomatstr. 3. 45. . r fe mn, ,, . 5 e Fra eon! Gern; Kertt: Artur mnaschlnen n. del Yee m. ger ö . ö . durch eisen, bei welch⸗m die balben e e, . ö Sieg folgern. Stadtlyll. 4. 1. 1900. . * , . x ; Vom 6. 5. 98 ab. un öõrdersieb. ; . . ö 1 r Jo Vom do 2. gdab. bt, Ruß; n. . = ö aun, J Rinnen und mit diesen rarallel überliegenden Längsseiten als Dübel di en. H t ; ; ; 5 , n n,, s r d,, , , ,,, , , , e , d ät, eit. J ö . üblichtbrenner. P. Hoffmann, Charlottenburg, J 6 fasiftoff: scharnierartig wit eit Thei 1112935. S . . ; ; . K I. 3868. a rar D. , , r, n, d, , , , , n , , m , , el, ,, . 6 ö i Att. 26. 111 239. Verfahren zur Herstellur ut, 8 . ̃ ; Ainbera. Wm 6 6. 9 ab. Vom 17. 12. 98 ab. z : Glas Fi geradlinigen Backenrinnen und durch Excent Berli war. . , gi r , , , , g, ire er. * daa agg, Berlin An der . 3 * 3 d 61 3 8, 4 9 e. n. 266 4 k k ige . i ine n 3 erhöht m, 3 . , . . Sig l ö. Kön fißs e Wtehonag, ron ** m h, Les, g. Tang, Manmnbein gun, denn een nb m,. ,,,, e , . 12. Ir es, Damgsteb ,, g , Tur, Ls. , m 20. 8. 36 ah, Gilenburg. Proinengde, Bon l 8 Ger. Vertr. Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipziger. Sch. 10 667. 966. emscheid. 25. 2. 100. = W. 9597. und Den Bebältern für warmes und kastez Waffer Riel. Fricdrichftt. S8 Vem 16.3 98 ah, vetallischen Glühftrümpfen. G. Verbeke, k Tigdꝰ Hinsaz für Sölendelttomneln. 80. 221 k . 8. an d. Stoßbobrm ißel, bestehend aus 21. 131 192. Anlaswiderstand für Gleichstz om. Rietschel .

18 ini 1785. Beweguncsvorrichtung für den Brüssel; Vertr.: . 3 w Verl F. Allendorf, Gößnitz, S. A. Vom 2. 12 dampfpum pen mit einem , . 79. III IS. Verfahren und Einrichtung zur tinem zentralen und mehreren inge un denselben bogenlampen, dessen Drahtspiralen auf einem ge— FR 7785. 2 2. 2 9. O. ö.

; mravfchreibn aschinen. LLeipzigerstr. 1. Ausglei Befe ligung v q . dne : blessenen. Gisen ting aufgawickg t sind. Alge Verschließbare Taschen spucdos K , ö . ; 8 ipygerstr. id⸗ un arbor · Aeten · ö ö ; r, . inrich Spr Stort, Ber 9. 99. ab. ich rt ns. . ; 2 A. 3929. . Pr. Alff Gee g, d, , n,. e i Gen n nl. . 6 in , Co, e , ebe ssten. e. ,,, e erer , 3. Etz ö . * nr ada. Zigarrenformpresse ur Her , , n, n, 2366 2I. 131 240. Stoßsichere Aufhängevorrichtung . ö 4 * . Vertr.: Garl Pieper Heinrich Springmanyn n,. . . * T7. Vorrichturg zum Ginbringen stellung eckiger 3; ö ö 8 33. , ,, mit durch Gum mipfropfen bewirkrer Dämpfung 30. 131 Y gäopsbeiter für Friseurst n. . Papierwagen · Schaltvor richtung . ren Serlin, Hindersinstt. 3. Vom 24. 3. 2 24 * . S. . ö in ä, ,. H. ee ttschneiner, Harn se, . Ven h g. 2 5. s , , Kernbobrmeißel bestehend aus , ö. a, , , . n. aus . K ,,,. , a0? in 328. Vorrichtung zum Aus- und . e,, , . im , ö. Ri. Schäferkamp 36h. Vom n. ö He e ud sen 3 21, 131 2158. Mir . g eme ver , . 3 e g anrich Spri⸗ Th. S Sintücken des Zünd körpers aug dem Flamm, pltzder ee. der meren do, a. III 205. Haltevorrichtung für eck e Vom 15. . 335 a6. . zmeißtln,. Josern. ost, Niederbtu izbedes Feduttion tick fur Sinti mden , ten aer iet f, Gr g, wn, n. cper, Heinrich Springmann u Th. Stort, Sin nchen der ltr M 5 zie H ausen. Ssälflofte Erindsley Sozn, u. 688, AN 205. Daltevorrichtung ür eck in,, . b. Mosmünster. 26. 2 I900. B. 2225. ͤ r ,, riertes Papier geführt ist. Chr. Hasch, Stutt ö Ondeifiaftr. 3. Vom 17. 3. 95 ab. bereiche. F. Trendel, Berlin, Michaelkirchpl. 22. 3 wa e ,. reh. ede, Dan em., . Ig uk js Wah. zo? n a3. Senegunge vorrichtung für die 67 32, s, einem 3 Fassungen mit von einander verschiedenen Ge— Hauvtstãtterstr. 124 B. 17.2. n. 6

us dünn Rd ne ditt un Minigen von Hoch. Von nd,, e, dh. Der bh fr rel sen, g che eber, Berlhn, Sch nt . Ben , r, ö gab. ,,, ,,, i een a gr, n ge . ,, . , , , . 8. ; 2609. Aluminiumgeflicht und Kautschuk. Paul

* ö i X 28. 111262. Verfahren, Leder, insbesondere . —ĩ 2 scki nigen Bearbeitungsmaschi De ö n ) . e e. u. 626 k . nin tere ders Eder, sernig und' waffer dicht jn Blumenstr. T4. Vom 11. 3. 99 ab. . ö 2 8. pr dan? k. 2 , . A. Mauer, Gotha. fũr K Konrad Hammel jun, Neustadt 21. 131 282. Aus Blech gestanzter, mit Metz eld, Berli ovenickerst H 94 10. . ng tr 806. Vom 15.7 machen. J. Baetz, Harburg a. E. Vom 15. 3. A46. 111167. Kühlver fahren für die Zylinder R 5 . . = S815 II 2. Rttelporricht 16 a. Z. 2 1900. . 8. 13 46. ; Muttergewinde versebener Dübel, welcher einer * 85600 rlin, Kapenickerstr. 108. 2. 3. 100. 8. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. . 99 ab. von Explosionskraftmaschinen. S. Riadig, . hinterra lager für Fabrmider , , ante wm . . st⸗! S. 1231 198. Moleskin, cxyꝛationsanilin- Schraube als Mutter dient. Georg Thiel, 30 131 2] ĩ 4 46 182. Ein Quecksilber⸗Stromschalter 29. 111 313. Vorbereitung der Cellulose zwecks Nanterre, Frankr; Vertr.: 8. 3 k 63. *. er, e. , n, ian 16 8 ö. 6 . . ö . n. gefãrbt und hne Beschwerung bergeftesst. Rubla . Th. J 3. 1800. T. 3435. wie, e.. . ,, . zur Behandlung er⸗ vo; 11 ? ges wels b, , ärchter Kufsgangß. , n, dmr z, Berlin i e Sichen, Tenn leder; Lt d n Grebe and Heis cheese , , nn nenn ,,, n, mn, m mnsmemnnare, gen mee w . ,, . Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ J. Urban, Oberbruch, Stat. Dremmen. Von 46. 111302. Steuerung 3 . ö 3 cd. Ms oui. Crle, Pennsf. Vertr. Richan bauerdanm Ba. Vom d. 1. SS ab 36 8 i Tn . ; ineinanderstehenden, mit stehenden und liegenden , e ASEstr. 57 . We gpold Mareus, ö * Periin. 3 3la. T. 3. 99 ab. ; ö. . za n g. t, Dis? z, God Bom 73. 3. 58 ab. si. 111 207. Vxyrrichtung zu Verpacken ab Bin eic fchrnitt ö Filtern Le, Behältern. J. G. 5. Beck. 30. 131 2185 . . 1 ; . Vorrichtung zum Ausspülen der erlin, Lützowuser 15. w, ,. ; Tae e m , mn. n, m. zeste e i Fare, , 4 n e n. nit 1ogenem Stablblech. mann, Magdebun arlstr. 6. 16. 2. 1809. nta ste * 9 törund ,, . ö. ab. deranordnung an Gisenbahn ,,, . Garri, Görlitz,. 7. P . i , ,,. 2 . 35. 8 6 6 , , . . . , , . Casino⸗ B. 14299. J . 1 ür . und . . Fede 1 r nen dahn⸗ e ; . J. Me. F. en u. ; , 2 1 . 8 ' elm] . ta . . DO. 405. 24 131129 Son f. 3 . den e dacken angebrachten acken und , Sasomonstr. 13. Vom 19. 10. 99 ab. ̃ D. J. Me. Ss ker, ar R Nom 297 *. 93 al. Vom 20. 4. 39 as! ee, , . 05. 29. Hoblrostftab für Preßluft Finfa z ed ö e ,, dre e de , ,,, , , ,, , , e , , g , ot; ,, e, ,,, w, ,, d,, n e, ,, m, , le en Sberbilk. Vom 3. 6. 9 ab. Formaldehyd; nn. ele 8 8 * 277 * IE 235. Glettrisch aus ulöfende Fern. * Gunlltaume, Mülbeim a. Rh. Von deijworrichtung. Danto Rogeat E Cie. shce ftr. 60. 25. 3. 1900. K. 8617“ 3 urtzug a bein den Wär elzostftätke⸗ Cornelius. , . r Kris h i G. erin . U ö : . in ö = . 8617. Feuercung Aktien⸗ . ß ; : 5 359 ö. . 2 de,, Sr , rn. fr m . stellvorrichtung für Ni derschraubventil 6. 3 Federnde Zugvorrichtung fir . k Berlin, 10. 131 ne, Um einen Ende mit Reibzünd⸗ Kodg 8. 2603. m , , , 6 n . Eimnssbrung felben⸗ wit ,, . r, Heinrich 30. 111 232. Verfahren zur Hrstellung von Mech. Treibrie men, Wehgrei und Seil 6 Wa . Th. Zones, non 23 Cemden 83. 111 2a, Ton fe la: woc farm mbren; 3us , , Feueran un der, dessen Lãnge er · 24. 131191. Soblroststab für Preßhluftfeuerung Be n w 363 ine ö u. Th. Stort., Berlin Sin dersin. Quecksilberpräparaten, welche daz . in dn, , A. G., Treuen i. S. . Der. Eng. Herten, Berlin, Mn vat. los 39. g. Mn tu., d- R,. K 6. . 1 ee, n,. mit durch natürlichen Luftig und an . o fe, e om T. 4 3 g . seinfter Vertheilung enthalten. A. 3. Tlom. Som m i z37. Pe gent der St 23. I6. 3. S9 ab. dör fer, Lemmi Schieber. ; Syte. 26. 2. 1500. arbeltenden Geräte, Loft ftüben. Gornelius. Uufschtauben einer Berschlaßtabsel. Hr. Abonß 3 . . . 3 und Emrfänger quist, 2. Drotbaings gat mn 6 . ** J ö 29. ö k . 4, a , 2 , . biw. Schieber ;, wi , ba , e,. ö n Berlin. 26. 2. i e, ig en er ö 9 = 5* 9te h i rnit Be in, D ien stt. ö Voꝛ ĩ = * 6 ö 2823 en, n,, . w Deff nen, . awer 1 ine . Auf z S . . w G. 28621. K 839 2 3 ö arbeitender Tryvendructe legtazb. Ir,, . y. . ö Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann z. verschlüssen ,,,, . 24 ⸗. ö . , mit ein m durch zur Aufnahme der Schauobjekt? bestimmten 24. 181 2323. Vorrichtang zur Rauchverhütan . 1 . j Falgte. Atwen. Gesenschafi. Berlin. Bom z0 111 326. Aufbängevorrichtung für den Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 8. 6. Schließen und Sichern de * * . 8 z estge baltenen echen N. Leiterer, Schubporrichtung, welche wit Ausladungen ver— bei Keffelfeuerungen mittels von hinten in . ñ SG. Kaften öcmiges, mit scheefer 21. 6. 98 ab. z ? = Pat. 88 534 F. Brüche, Hamburg. ebweiler. Vom 26. 9. 99 ab. sehen ist, die durch Eingr ff mit Aussparungen . * ?? Ebene versehenes Mundspeculum mit Watte⸗

; ü . * * nnsq d en. R. Kleve⸗ 99 ab. J . ; . (. . . Gluth eingeb ? ipfes. J. *,, 4 . 2 21. 111170. Tvpendrrcktelegrayb; Zus. 1. Tragbahrentisch in Krankenwagen 2386 h eb, a7. 111 2486. Hakenverbindung. G. Sittig. 18. 7. 99 ab. J 85. 111 255. Wasservertheilungsschieber für im Albumblatt eine unveränderte gegenseitige Co., , nen. . * rollen Saltern und auswechselbarem Mundspiegel.

Pat. III 169. Siemens * Halske, Aktien · fahl. Berlin, Stromstr. 6/7. Vom 2 Dann eder, Ddeonstr. 3. Vem 10 11. 98 ab. 68a. III 306. Flaschenverschluß. J Badeöfer. F. Löblich, Wien. Gr. Neu⸗ Lage sichern. G. J. Chamagne, Vison, u. 24. 131 234. Rostanordnung mit Abibeilung . Neusall a O. 3. 3. 1900.

. ñ 5 h 3 . ; der Rostfläche i schied S kto JJ. & stoßende Robre mit Muffe. M., G. Sen per, Harte Hr. Jt. Wuih, Fiankffutt a. M. Jon k Maximuian r Berlin, Unter den Linden 11. . , 7. .

. 6 ; 36530. ö a. lãn gerung mit Zähnen versehen ist. Dr. aver 8 ab. herr, Siri ö. Gbemnit Vom , 13m ab. 23. Vom 15. 5. 85 ab. 64. 11A 307 Sxundverschluß. - P. Hüle⸗ Zus. 1. Pat. 103 382. A. Junior, Frank-! II. A831 226. Hebelschneidemaschine, bei welcher 2a 263 g 6? 6. Dodel, San Frasciccz; Vert. Paul Müller,

Nerf . 111308. Vorrichtung zur Anfertigung von Pataky. Berlin, Luisenstr. . e R 11. 79 ab. j ? 5 ** J * . . . t Frostfreier Gasomete ĩ Berlin Surfen.. 15.5 . K *g e, C. 28. Julius Blaucke 47. 3 . 2 . und 3 , , 14 2. 9 ** Kronvpꝛinzenstr. 55. Vom , Sh , , einer Oelfüllung zwischen zwei r,, , Lab 6 ö. J n, ne, Co. Merseburg. Vom 253. 4. 30 ab. mit einem die Zulehrn seöff ung. do nde, ia ein der Sig für Boote. H D. 86. 1112602. schin 3 ö , , . neider Co., und zurch den mittleren Hoblraum gebendem Gas- , d,, ,,, , , sede, de,, nden s; Läden d, r J , . , , rege ag,, s weRhselnd u M 1 160 F * d; eU. ö * 9 f wm Norf: V * . ** 66 ö . . 7 DIL. sede e Sp . cke. . 8 ne- ff. M. 2 0, m h. 4 13 Schmid, Landsberg a. Lech. Vom II. 10. , e g nde e l, weer. Echge nn r, nn g esebrihst. 78. Vom Derr . ö e fer gen r e . r. . art i. ö fbr , e, fen , l. . Rar , e fg 3. gr r . Bank , ,. D. e, , 88 ab. . ; . 2 4 . ö 2. 28. J. S9 ab. agobert Timar, Berlin, 1 istt. 2 / 8. n, 8 ö erlin, Teipzigerstr. . er alteschlitze angeordneten urchkrüchen 26. 130 919. Aus eine! k . . ürgis ur. 19. 31. 3. S5. T. 605 in : im Vorwärmen sten veln. A. Grünfeld, Berlin, Gꝛorgen . ö ; 2 85 ab. Vom 15. 3. 98 ab. u. ; urg 1 E9. Aus einem in den Querdrabt 322. 121 016. Sandstiablgeblaͤ ꝛ⸗ 7 3 1. e, . 1 n kirchstr. 54. Vem 16. 4. 98 ab. 17. 111279. Rollenla et. mit . . Vorrichtung zum Deffnen und S6. 111263. ö zur Derstellüng ge 4 n,. 3 Georgen i. Schwarjw. eines Aluminiumblechkorbes eingebängten senk— eines Ejektors , , 8* 2 . e, ö. nen Lichtbogen Körting Æ 32. 111216. Verfahren zur Herstellung ge⸗ Zwischen vind In. O. Bunten, üsseldors, Schieh⸗ 6 Scernbnren 3 af Par. 10 666. musterter Gewebẽ 2 B Etr⸗ —ᷣ 351 12 121 97 Te, ; ö rechten Stahldraht bestehende Vorrichtung zum schmud oder sonstiger Gegensfande 6 1 . En , , n Vom J. IJ. Jh ab. musterter Glastafeln durch e . . k in in , nn. 8 a . r. i Cam pan). rn, ern, Sag lat: ö * e. H n . n , , . Ono Fehse, Kroener, Pfor: beimꝰ 20 3g nde K ö 6 ; eutzsch ee . 1. aa 36533 —ͤ ssenstu . ; . Selb ge 2 1 z 2 ; R, Vom S . . . . 1 jtatteter, n n einen eißenburg i. E. 10. 1. 1900. F. 6370. 32 nr, m h. 217 111 174. Umpèressunden zähler, A. = P. Th. Sievert, Dres den, Eisenstuchtt dorriudtung.— SJ. Eberhardt, Budapen; Cleveland; Vertr.: Dr. R. Wirth, Fran surt ; om 28. 6. 9g8 ab. gefäß un ebener Mischapparat zum Sätii er 2 2 . 2. 131 010. Tischchen für Näbutensillen mit ) ) w 3 . Di, 15 . = m 8 . * ö . . ö * 311 igen von 26. 131 021. A t ö 2 8 22. 2 Win mann Æ Co., Freiburg i. Schl. Vom 2 , zum gleichreitigen Vertt.: Sago Pataky u. Wilhelm Paialv, u. n . Berlin, Tut ensit. 14. Vo a, n , mn 3. die Mn ssgtelten mit Loh len ã une David Boyle, doppelte Leitung n e dr, , , . Fingerhut 226 6 y. Anordnung zur Heifellung Verschlietzen mehrerer Schubfächer 6 , . .. i ar 230 Hud raulischer Zernsteuerappatat as diet d 6 j 563 en. = J. Engel, . . 3 , , . Luisen⸗ w 9 ö hie, hinein- , . . iu wi * fenperschier o zwi . dorf, Hannoder, Vahrenwalder⸗ ; k . 2 ian. St. Pe Perspver⸗ 11 ̃ . j 1 . ** en arbid behalte. rãfli pe) s 19 7 1896. 3 143 g 6 , , de, e belege, , fre, . , , , , ,, , ,, ,, , , s. , e , j B irr. P. Sch roedter, ju kuprelnde bob lLlylindrische Ma ch . . , w . Bergers: , n , ventils hint l ohrbruchventil in 2. 19809. G. 706d. ; 9 . . it übe 2 tricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. Bom J. 8. 34. 111 234. Tochheschir: 5 *r. Szrdertelje, Schweden; Veite.: Ranlstr. 40. Vom 8. 9. 98 ab. . Dergers; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln. Vom Hochdruckdan pfleitungen. F. F. Göhm ann, 2 pr gSrwertr ; reite derselben befestigtem Aufbängegriff und 99 ab. Berlin, Oranien ftr. 65, u. A. Sch rvedter, Rr O. Ohlfs on, Söꝛ ertel = Planetenrãderwen egetriebe fm 20. 10 is ab. Dres den · Faditz. 21.6. 1900 * 9! 7063. . ,,, . Rn een gehen en, en she g , mn,

r 1 J . 2 2 * 3. 11 281. 2 . ; ö, w,, 132. B 31. 1. 9 ab. CE. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32 65. 1 , . er ed. mo 890. . ö ; d 2132 r ö . tẽriem 21. 111189. Glektrijitãte ãhler wit Be dorf, Berastr. 132. Vom Vom 31. 3. 99 ab. Motore mit gleicher Drehung icht un z, vm, 1RI292. Maschine jum Reiben von Kar. 13. 131 232. Schräg anzuordnende Fieldrobte Fritz von Keller, Friedenau, , * , S., Gr. Ulrichstr. 57.

ö ö , ; 1 Abw g ĩ g für Bind⸗ . ; ; t J 2 h ; . . ; diennng der Registriervorrichtung durch ein Pendel · 24. 111 269. 1b cklungs vorrichtung 47. III 2273. Reibungètupplung mit unter torenfabrik Wetzikon A. 4 re lun ueffeln u. gl. Dr. F. Malinsky, Ronodb, mit kfegelfsmigem Gebtbeif. Düffeldorf⸗ . 2. 900 eiten För.

ö. j zn . en 3. Gi „Strakonitz, Böbmen; lbungst vie e, . J. 6 ö ; . h 1 zr e . , ,, ,, ,, ,,, , , n , n, , , ,,,, , , , , ,,,, 4. D . ö 3 . 85 Mäbren; . eißler, J. Maeme eipzig. V 41 . 1 ñ ö. V. ; = 2 ; 13. 98. D. J veitert⸗ 9. w. , ,. ehend * ö. nhalt iti

21. 111 230. Massetrãger für Sammler Berlin, Lussenstr. SD. Vom 28. 6. 89 ab rerau, Mähren; , . ig n 233. Schlachtfietze; Zus. Pat stc. zl. Pom 117 6 99 ak. r 12. 16 8M. Fonbens topf mit Tinem ven , ,, 2 veistellbaren Stange nebst Klemme. Magdalena

ö ͤ iat aer für För⸗ Fr. Deißler, ; zstr. . S8. 11 6 ff g 8 ; ã uselwi ; . (lektroden. Dr. R. von Grätzel, Köpenick. 35. 111 305. Zeschwindigkeite anzeiger für För u, Isr j04 556. - S. Scheid, Cassel, Orleans! 111293. Wafferzuführung an Reib⸗ Wasserdurchlaß direkt abschlietzen den Schwi z ; artum. Gränitz. Meuselwitßz 19. 2. 1900. G 70568. ; , nen, 23. 4. 99 ab. ; . 1866 naschinen n 2. ; ; mmer. 23. 2 1900. W. 9593. 233. t de,, ; i,, ,, n, , d, ,, , ,, dn n de, eee, d, rn, e, ,, , , , eee e' ,, k

Rationai Mae ne to- nie eric Tele- 2 . Berlin, ↄindersinstr. 3. ee , 1 schluz ar en delid ren. g. Stümer, Berlin, ihnen Bern.: D. Rrure. * ö un r, . Ee ben fe Eng e, n e ,, 6 schubhen. Albert Gier, Bad Harzburg. .

graph Gompany, Sprinesi ld Ohio; Vertr.: , , ne, ũĩ ; ãs⸗ Vom 15 19. 85 ab. . Stettinerstt. 22. Vom 13.2 99 ab. 2 80 rlig. Dorotheenstr. 31. Bom 11. 6. 99 ab. die Bodenplatte und Fußleiste derbindender und ordnet sind. R. ee, e, e n,, . . . 2

V. Schmeß, Aachen. Vam . 4 9 . aber⸗ k 14 1 . . a9 111 196. Voriichtueg, an Feräsbän n, 88, 111275. . ih, allt , el ren zur Reinigung von mit Fahrungzschlitzen für die Befestigungsschrauben 33 2. 3 3 , . 6 56 a, mem den innerhalb ge n,, r. . Si of sche Plagwitz, Weihen selserstr. 71. Vom 14. 3. um das . 36 cee, . . , ge dine r ü ars 2 * Warn . d,, , . ö,, . 121999. Gasselbstünder mit an der netz 26 . G rer. .

ei d ern. ! beim Handvorschub zu verbindern. F. Wer ner, e 1. ** ; Vert: Su . 6 ; z 6 , , m . 24 asaussttömungg öffnung b ; * 2 1 5

z ; Hand ĩ 12; my, ̃ . 3 t 9 g biw. dem unteren Theile 24. 1. . Sch.

1 ef ior a ef T eg. a8 Rin 163. ner a ibu * z 8 Benn ue it a ö ö , e en. Berlin in, ig fn rin, n, ö Fern enn ö. , aa al as. ren e fl für Maulbũgel. 215 111 316. Aufzuqvorrichtung für Bogen. blätter von Vollgattern. C. . X. e . . n,, in, . * nst! n Wm ,, 33 a6. . . d8 ab. Gbeistian Ehrhardt, Rüärnberg i m i een, ., Feldberrnstr. 4. Volkert . Schroeder, Offenbach a. M.

. ; ne, Berlin Sein ckendorf. Vom 3. 6. 85 ab. Hundley, Pomeroy o, VB. St. A. . . 111 3253. 23 2h . e 3. 1900. M. 9566. 22. 7. 1900. V. 2223.

. i , r, . . . 38 ** 164. Schutzworrichtung jür Kreis 3. Dedreur u. A. Wesckmann, München. Vom 70. 111 2 * ,,, . W * Zirkulation 3 if fim n rn wen, * 1 . , , 6 28. Ea AAS. Hahn für Gasglühlichtlaternen 22. 131 121. . mit federnde

, Vom 360. 1. sägen. J. C. h, Nürnberg, Keppler i, , . Meschine um eben von Fabe— ang 1 ö hut reihen, 5 . ben erte , 6 * J. n ein? . . 1 ,, n,, r,, . lose , in Ring für die Taille und n nn, 88 ab. ö straße 5. Vom 8. J. 989 ab. näan: ad eichen mit deranderlichem Querschnitt. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, vuisenftt. . ersleben. Vom 25. 4. 99 ab. eflachten Körper, auf dessen rundem Theile zwei armes stu ,. . em, mn , , . * en . untern de bor ge benen Ansatz 21 111 317. Wechselftromunterbrecher für 28. 111 223. ö 9 J Impiãgnieren 9 8 ö e, gr, , o ab. . ö arbtische und ein Feuchttisch angeordnet find. f eise ju öffnendem Hahnkäken. rr

Victor Fels, Berlin, Potsdamerfir. 115. Vom Co.,

ö e. ß * j ,, J a2 111283. Dichtung für glatte, an einander Shuttlew arth, Lauriston, Ryde b. Syprnen; gaffe 28; Vertr. Gd. Bree lauer, Leipzig. Vom Karl Franzke, Wilmersdorf b. Berlin; Vertr.: . Stromun er ; I. 1. erm mn glam. . ; 8 ö 4 =. Pat. Jos 74. J. Lühne, Aachen. Vom 1.10. Schmif gew rrt. nr; Ech herd S 6, Sehn Lin chen, Verff.. Hugo Pftalp u. Weitelnn 26. 1393 5, ss. 111 286. Spälvorrichtang für Aborte; 26.2 1800.

ö ;. ö ö