1900 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Einfũllung

ebend aut einem mit schräg stebenden Flügeln . Rübrwerk dessen im Boden befindliche

O ff nungen

Dr. Bernhardi

Eilenburg. Klasse. 8O.

flache aus

Braun, U

Stegen. Plagwitz

Leipiig · Pla

1

//

formen. La

einer Sche Gefäßwand

Keck, G6ßlingen a. N. 1 sI E31 624. Verpackungsdose mit zum Münien— einwurf eingerichtetem Deckel. emballage Fabrik Gerson, Berlin. 1500. B 14363. SI. 131062.

mit geneig gesehener, sprechender,

guten verschließbarer Deffaung. C Werthmenn, Berlin, Gisasserstr. 6.

SI. 1311

Gaze o. dgl., welcher zur Aufnahme von Siickerei.

Imitation Berliner

stein Lange, Berlin. 18. SI. 1 3II4A3.

Merallecken

mit Heftzäbnen verleben sind. Bielefeld, ODberntherwall 2. 21. 2. 1900.

H. 13509. S81I. 121187.

Zigarrenbu Bandenden

26. 2. 1900. Sch. 107035.

si. 1312 legbare Rãä

Wagengestell starr verbunden und dessen Quer⸗ sesten sowie Boden und Deckel beweglich an den Laͤngsseiten angeordnet sind. Dresden, Peppitz 16. 121292.

S3. regulateure Saite ohn Mauthe, M. S594.

S4. 131 281. Platten jur Herstellung von Thalsperren. E.

Essen a. d

= KR. 11793. ; s5. 131 066. Schwimmkugelhabn mit aus- wechselbarem Veniilsitz Manchen. Neuhausen, Bothmerstr. 11. 7. 2. 189500. K. 11773. s6. 131 022. Musterkette mit aus wechselharen Musterplatten sůr Jacquardgetriebe von Posa⸗

mentenmas Chemnitz,

S6. 1311893. Jute zusammengejwirntem Haargarn. Meyer, Deichow. 27. 2. 1800. M. 9584.

s6. 131285. Doppelwekeblatt.

Pürschel.

s⁊. 131 133. g zur Umwandlung eines sog.

schlũssels i

Schmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a. 1960. Sch. 10 652.

131 204. mittels gezabnten Schlitzes des

87.

de C.

bol zen kann.

Wald, Rbld. . s9. KRzi 89. Einrichtung an Schnitzelpressen, bestebend aus über dem elastischen Boden ange ordnctem Raum zur Bildung einer Reibungeschicht.

Christopb M. 95967.

Aenderung in der Person

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs

muster sind n Klasse. O.

C Co.,

einander

London; Berlin, F 234. 92 5

valjen. Franzie ka Kühnrich u. C. J. Kühn ˖ rich, Fraulautern. 125 654.

Freiburg i. Br. 46. 121 862. Zerstãuber 121 863.

36.

16. motoren

46. 130 511. Brennstoff Verdampfungẽ · Apparat.

46. 130

Motorenfabrik Oberursel Act. Ges., Ober⸗

ursel.

63. 117 288. Luftradreifen v. s. Cxyele Lire Co., Boston;

Pataky,

9 Sernnust:

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlãängerungsgebühr von 60 M ist für die

nachstebend aufgeführten am Schluß angegebenen

72491.

Alasse. 2. Cloeter,

Berlin, Unter den Linden 11.

C. löos.

e. 13114858. Stein. Aephaltrohr, dessen Kern aus Zement und Schlackenmehl und dessen

80. 131 174. abn. Kollergä. gen mit abwechselnd hohen und niedrigen Gustav Müzge 4E

80. 131175. mit ringẽum führenden. durch Siege getrennten

Aussparungen.

so. 31 26. mehreren, an einer Platte angeordneten Ziegel ·

253. 2. 190. N. 2697. 81. 131 004. Gesäßverschluß, bestebend aus einer beliebigen Anjabl gemeinsam durch Dreben

82015. Quakenbrũck. 26. E0Oz 916.

stellung von Gas u. Gas Fountain

des Materials in Preßformen, be⸗

Stäbe unterbrochen werden. Sohn, G. E. Draenert, 1800. B. 14333.

durch 19. 2.

Ober⸗

Asphäaltmasse bestebt. Gebrüder lm d. D. 22. 2. 1900. B. 14 368. Einsetz ost für die Laufbabn an

Co., Le ig⸗ 26.2 1900. M. 9678. ( Laufbahn für Kollergangs lãufer

Gustav Mügge Æ Co., hwitz. 25. 2. 1966. M. 939. Thurmziegel ·˖ Schlaepresse mit

dwig Rie ol, München, St. Paulspl. 7.

in eine Rille der Albrecht 11843.

ibe verschiebbarer eingreifender Verschlußriegel. 19. 2. 1900. K

Berliner Blech⸗ 33

Abnehmbarer Mälllastenaufsatz ter Vorderwand und in dieser vor der Qaerschnittsform des Eimers ent—

durch einen Segeltuchdorbang von

5. 2. 1900. W. 9520. IZ. Farton mit einem Ueberzug aus

geeignet ist. Aktie ngesellschaft Luxuspapierfabrik vorm. So ben 12. 99. 4. 3816. Dꝛeiarmige, in Form geprägte Käften u. dgl., welche

für Koffer, e Morltz Heine⸗

Geschlitzte Unterlegeplatte für nde jwecks Bündelung mit e,, ,. ohne Knoten. M. Scheiding, otha.

38. Transportkasten für jusammen— derfabrzeuge, dessen Längsseiten m dem

F. W. Meißner. 23. 1. 190090. M 9420. nitentrommel für Gewicht⸗ mit Vorrichtung zum Einzieben der e Zerlegung des Ubrwerkes. Friedrich Schwenningen a. N. 1. 3. 1900.

Mit Flanschen versehene eckige Koch I2. 1. 1900.

Ruhr, Schillerstr. 35.

Emil Katzenberger,

dgl. Ferdinand Graff— 33. 2. 1900. G. 7078. chuß für Teppiche aus mit Emanuel

chinen u. Turnstr. 35.

r

Unterf

Heinr. Paul Forst i. 2. 19. 2. 1909. P. ꝰl03. Backen aus geiahnten Platten Üniversalschrauben⸗ n einen Raͤhrenschraubenschlũssel. e

deren Maul weite einen und Gang⸗ z andern Schenkels verstellt werden P. C. Larsen u. P. Berrenberg, 12. 5. 35. L. 6482.

Rohrjange,

Moock, Brehna. 1. 3. 1900.

des Inhabers.

unmehr die nachbenannten Personen. Schade

Aug in einem Behälter über

gestellten u. s. w. Apparat zur Her⸗ s. w. The Portable

Syndicate Limited, Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, riedrichstr. 78. 14. Lagerung

Reinigungsbürste.

für Wringmaschinen⸗

Ofen. Dr. Robert Suchier,

ür flüssigen Brennstoff. Mischstutzen von Explosionẽ⸗

51IZ. Verdampfungs ⸗Appaiat.

w. Clark Vertr.: Carl

Emil Wolf u. Berlin,

A. Sieber, 100. ;

Gebrauchsmuster an dem Tage gezahlt worden.

Backblech u. s. w. Christoph Vertr.‘ Maximilian Mintz,

Wien; 31. 3. 97.

la sse.

2. 72 Desen u. s. 10. 3. 97.

3. 73 873. Hosenträger u. s. w. Demme, Arnstadt. 2. 4. 97. 5. 3. 1900.

2. 74 60. Kragen u. J. w. Kraft & Berlin. 31. 3. 57. 4. S643. 3.33.

4 74047. Sturmlaternenölbehälter Fr. Stübgen & Co.. Erfurt.

St. 2223 5. 3. 1900.

s. 7E O04. Lagerbeck für I. s. w. C. D. Liebscher, Gera. L. 4101. 3. 3. 1900.

13. 92 335.

u s. w. Emil Mür be,

10. 3. 7 M. 5Hißn. 9. 5. 18900.

19. 73 776. Steinbahnbrecher u, s. w,

w. Eugen Hang S. T2. 3. 3 I&ο

VB. b245. 7. 3. 1900 20. 73 236. Haspel

Rreak Company Limited, 22. 3 97. H. 7491. 9. 3. 1900.

jampen bestimmier Hobltö per u. s. w. Lohmann, Berlin, Köpenickerstr. 111. X. 49045. 3. 3. 1990.

21. 73 321. Q 6

Berlis. 29. 3. 97.

21. 73 920.

K. 6519. 6. 3. 1900

21. 75 038.

30 3. 957. 2 S. 3338. 7. 3. 1900

Siemens

lampen u. J. w. Halske

gel r, Berlin. 30. 3. 97. 7. 3.

906.

21. S5 E30. Rohrförmiger J. F. Bachmann, A. Vogt, C Pr. F. Kirchner u. A. König, Wien C. Fehlert u. G. Lobier, straße 32. 159. 3. 97. B. 8000. 24. 72 266. Schornsteinaufsa Voß sen., Sarstedt. 10. 3. 97. 9. 3. 19600. 248. 76491. Gust Büchuer, Hildburghausen. B. 8114. 12. 3. 1900.

31.

pfannen u. s. w. Gust. Büchner, hausen. 31. 3. 97. B. 8110. 25. 98 271. Nadelbeber u. s. w. E, Couvpet; Vertr.: Pb. von Hertling u. T Berlin, Bernburgerstr. 13. 28. 6. 98. 3. 3. 1900 30. 72 285. Gebhardt, Berlin, Lützowstc. 88. 1 G. 3889. 12. 3. 1909.

a0. 75 178. Elektrischs Sitzbad. Gevhardt, Berlin, Pots damerstr. 27 b. G. 3385. 12 3. 1900

22. 72 173. Mit Spiegeleinlage Nãbtifsend e ckel. S. Mundlos Co. burg. N. 9. 3. 97. M. bHI45. 9. 3

Mönch, Offenbach a. M. 50. 3 57. M. 5212. 10. 3. 1900.

Go., Berlin. 4 5. 97. B. 8288. 1 33. 75 357. Schlafsack mit Haube Ferd. Jacob, Dinslaken, Rhld. 3. J. 13885. 5. 3. 190b. 24. 72 688. Metallllammer für Schränke u. s. w. Ernst Hilker, IJ. 3. 57. H. 7480. 6. 3. 1800. 32. 72A. Stachelband u. . w. Alfons Mauser, berg. I3. 3. 57. M. bI69. 10. 3. 37. 73 705. Gewölbe Panzerung Bode Troue, Hannooer. 18. D. Zoöl6. 5. 3. 15800. u. s. w. Wilh. Vieringbausen. 8 238. 74 362. Lesser, Dessau, Louisenstr. 2. L. 4100 13. 3. 1900.

3. 57. B. 7938.

E. 2050. 10. 3. 1900. 42. 72 666. Maßstab u. s. w. Beyer, Chemnitz, Theaterstr. 116. 5. B. 7.13. 2. 3. 1900. 42.

3. 3. 1900. 144. 7A 095.

u. s. w. Chr. Haulick, Pforz

M. 5177. 10. 3. 1906. 45. 72 097.

eim.

10. 3. 977. M. 5147. Vieh Tran kebecken

i. Lothr. 45. 72 357. Heimann Ufeng,

H. 7449. 12. 3. 1900. 45. 73 468. Wasserbehälter a hon u. s. w. Ad. Micklich u. Emilie Kamenz i. S. 17.5. 97. M. 31889. 1 46. 72 987. Steuerung für Viertak

185. 3. Y.

n. 1.

Leipzig Eutritzsch. 12. 3 1900. 47. 78 717. Michalk, Deuben b. Dresden.

M. 5019. 8. 3. 1900.

47. 74 301. Carl Reuther, i. F. Bepp & Reuth heim. 20. 3. 97. R. 4226. 8. 3.

47. 74 302. Lager, mit flachem versehen. Baentsch Behrens, hütte, Sanders leben. 29. 3. 97. 5. 3. 1900

149. 74 212. Draht u. s. w. berg a. Ruhr.

149. 74507.

28.

Wilbelm Prünte, 15. 1 557. F. 2611. Ste mpelvorrichtun Gustav Arns, Remscheid, 35. 3. 97. A. 2025. 10. 3. 1900.

8. 3. 1900.

50. 112192. Reinigungs vorrichtun

526. Vorrichlung zum Einpressen von Göppingen.

Ehrhardt G. 2068.

1 ,

Druckmaschinen 27n. 3. 97.

Doppelgegenstrom Vorwãrmer oclitz Leiprigerstr. 21.

Worms, Berlin, Dorotbeenstr. 60. 20.

mit Reibuneskupplung u. s. w. Meberlein selr Actims Railway

21. 72 733. Zur Aufnahme elektrischer Glüh⸗

Aus Blech gestanmter Kabelschub u. s. w. Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Bei elektrischen Bogenlampen die Anordnung eines zweiten Te leis u. J. w. gsörting X Mathiesen, Leutzsch Leipzig. 27. 3. 91.

Ronsscher Refl'ktor u. s. w. Siemens C Halske Aktiengesellschaft. (

21. 73 039. Reflektor für Vechseistrombogen⸗ S. 3339.

Leuchtkörper u. s. w. C. Weiner,

Berlin, Dorotheen⸗ 10. ,

Bodenheiworrichtung u.

214. 76492. Bodenheiworrichtung für Brau Hildhurg⸗ I2. 3. 1900.

Elektrisches Licht⸗Fußbad. 7. 3. Sr

versehener

28. T3 485. Portemonngieschloß u. s. w. Jacob Frankfurterstr. 54.

233. 75 230. Portemonnaie ur s. w. S. Brenner

Aus Blechstreifen bergestelltes

3. N.

38. 72 sos U förmig gestaltetes Stem meisen Schmitt E Co., Remscheid⸗

Schtänkzange u. s. w. ö 0

41. 77 225. Kopfbedeckung mit Lüftung Albert Eyrlch, Berlin, Kochstr. 11. 18. 3. 9.

72 7232. Glasgefäß u. s. w. von Pon get sche Glaahüttenwerke, Berlin. 8. 3. 97. P 2823. Galerie mit 2 Lappen

Vertikal und borizontal verstell⸗˖

barer eiserner Pflug. Jules Maillier, 8. 3. 1900.

Leer, Ostfries land. 13.3. 97.

aus vorösem

s. w. J. M. Grob Æ Co. G. m. b. S. Kugelschaltwerk u. s.

Robrbruch ⸗Absperrventil u. s. w.

Vorrichtung zum Wickeln von

8 u. . w. chũttendelle.

Jacsbi, 1900. u. s. w.

Dr. R. 3. 97.

Berlin.

Albert 8. 3. 97.

3. 1900.

Berlin

Aktien⸗

Vertr.:

3. 1900. w. A. V. 1I99.

. *. 3. 97.

Du bied, b. Haupt, D. 3712.

Dr. W.

Dr. W. 12. 3. N.

* Magde⸗ 19090.

3.3. 1900. n. 6 w. 4. 97.

zerlegbare Detmold.

Schram⸗ 1900.

.

b. 3. 1900. Friedrich 97.

J. E. 3. 97.

16. 3. N.

Rix ingen

ö

Kommol, 0. 3. 1900. t. Motoren G. 53857. w. W. 3. 97.

er, Mann⸗ 1900. Schauglas ZLudwias⸗ B. 8075.

Frönden⸗ 7. 3. 1900.

meister. Altona, B. 5148. 12. 3. 1900.

59. 74 632. Kopenbagen; Vertr.:

9. 3. 1900.

hafen a. Rb.

R. Seg germann, haver. 5. 3. 37 S.

63. SO Oss. s. w. Max 5. 4 97. Sch. 9913.

64. 74 589.

1444. 13. 3. 1900.

H. A. F . 9 67. 73 0468.

B. 7940. 7. 3. 1800 67. 73 704. Kratz

12. 3 1900. 68. 73 310.

Sch. 843. 68. 74 945. 7

dinands, Borkam. 9. 3. 1900.

69. 72 601. H. 7453. 12. 3. 1900 71. 72158.

B. 7930. 8. 3

A Bindewald, Erfurt. 13. 3. 19600. 71. Z2 921.

vorm. B. Berneis, V. 1210. 7. 3. 1900. 71. 75 028. Pirmasens. 9. 72. 72 613.

kamp 13. 74. 7Z 4525.

⁊76. Selfaktorwagen. 13. 97 77. 72 773. Diem, Adlisweil;

77. 2. 1900. 77. 73 625.

u 22. 3. 977. C. 14587. 77. 74599.

u. straße sI. 73 6017.

F. 3388. 5. 3. 1900. s1I. 75 041. u. s. w.

s1. 99 so. de Fries, Düssel dorf, 15. 53. 97. F. 3361. 81. S9 SO. balb des Trägers u.

5. 363. 7. 3. i866.

str. 37. 15. 5. s5S. 71967.

7. 3. 1900 menge u. s. w straße 12. 86. 72 433. Weinhold jr. I9. 3. 97. W. b215 86.

10. 3.

h

ch. 5892. Schönherr, Chemnitz, Sch. b903. 10. 3

Alasse. Infol 13. 127 328. 236. 119 288.

Reguliervorrichtung.

39. 128 718. Celluloid. 81. 122 0235.

so. 1056 o., He Berlin, den 26. März

von

g für krei⸗

Klasse.

53. 73 995. Für Nahrung? Aufbewabrungszwecke ein 3 Car Rilliug, Obersontbeim, R 4235. 6. 3. 1900

Oranienburgerstr. 58. 16. 3

u. s. w. August Rickelt, 16. 3. 897. R Feuermelder u. s. w. Richard Segelmann, Erfurt. I7. 4. 97. = S. 7656. 5. 3. i800 . 72594. Schmiedeiserne Lausschienen fũr opp, Werdau i. S. 3. 1900. Kegelbabn. Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1. 3. 97. D. 2677.

J. H. P. 2815. 2.

Zerlegbare

s. w. Georges Care

s. w. E. LS. Heine, Leipng. 7 81... . 718 87127. Sicherbeitszün

Norres, Schalke. 17.3. 87.

g6. 74 512. Offenfach Ma Sal str. 71.

sende Plansichtersiebe u. s. w. Hermann n, K 70. 3.

3270

63. 22 706. Kettenschutz für u. s. w. Gebr. Reichstein, 20. 3. 97. R 4225. 8. 3. Tretkurbellager für Schneider, Doos b. Nürnberg.

10. 3.

64. 72 161. Trichter u. s. w. t. Jobann-Zabern. 8.

Lübecker BSierdruckapparate u. abrik Heinr. Dräger, Lubeck.

64. 78 112. Draht bũgel. Flaschenverschluß u. s. w. orkert, Wendischfähre b. F. 3337. 7. 3. 1900. .

Schleifvorrichtung für Hobeleisen u. s. w. Lutwig Braun, Honnef. 8. 3. 97.

enschleifscheibe v. s. w. W. C. Kaltschmidt, Neumünster. 17. 3. 87. K. 64638.

Oberlichtfenster · Verschluß u. s. Karl Schumacher, Kaiserslautern. 5. 3. 1900. ensterfeststeller u. s. w. V. Fer 160. 3. 7. t.

Tafelmesser u. s. w. Hammesfahr, Solingen ⸗Foche.

Schaftstiefel u. s. Beck C Söhne, Ulm a. D 3

PVieyer 15. 3. 97J. R. 4189.

Kinderschube u. s. w. Vereinigte Frãnkische Schuhfabriken vorm. Max Brust Nürnberg.

Rißmaschine u. s. w. J. Sandt, 3. 97. —2— S. 3269. 6. 3. 1900. Rost mit aufgelötheten Tellern Dortmund. Bissen⸗ 4208. 8. 3. 1900.

Hakenfõrmiger r tte C Co, Nürnberg.

3. 3.

Schalmeiartiges Blasinstrument Neustadt, Ludwig⸗

Seilklemme für 1 Adam Kaiser, Kassel, Wolfbager⸗ ftr. 41. 31. 3. 97. T. 6667. Ladebühne u. s.

Kaiser .

Ladebübne mit Fahrbahn inner s. w. Wilbelm de Fries, Duüsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 37. 15. 3. 977. —2

s17 89 sos. Lade, und Eatladebübne u. s. w.

Wilbelm de Fries, Düsselyorf, Kaiser 97. F. 3363.

Aus einem Stück in englischem Porzellan bergestellter Abortsittz u. . w. Wilbelm Volz. Feuerbach Stuttgart.

8.

ss. 87 986. Hahn mit bemessener Auslauf⸗ 6. Bluhm, Berlin, Ritter⸗ II. 3. 97. B. 7964. 8. 3 1900. Drabhtlitze u. J.

k 73629. Fettenflor Doppel. Teppich. Paul Schönherr, Chemnitz, Saljstr. 71.

schine u. s. w. Paul

1800.

1900.

Löschungen.

e Verzichts. asserrohrtessel u. s. w. Ofen mit selbstthätiger u. s. w.

37. 1121085. Vorrichtung zur

der Srannweite u. s. w. Patridge · Holj imitiert aus

42. I21I1 215. Klemmer u. s. w. 79. 129 438. Zigarre u. J. w. Durch Druck Zigarrenkistenverschluß u. s. w. Messer u. s. w.

1900.

Kaiserliches Patentamt. Huber.

und Genußmittel ementgefäß u. s. w. Württ. 23. 3. 97.

Druckpumpe u. s. w. J. A. Larsen, , .

68. 71 926. Fabrradgriff aus Kunst oder Natur⸗

kork u. s. w. Hagemann 8. 3. 97.

623. 72 674. Luftventil für Langen b

C Comp., Ludwigs ˖ S. 7401. 7. 3. 19650. A Fabrräder u. s. w. Lebe b. Bremer⸗

Brandenburg a. H. 1900.

3. 87.

Kohlen sãurekontrol vorrichtung u. s. w.

H. 7455. der u. s. w. Wilh. N. 1418. 7. 3. 1900. Waarenbehälter u. s. w. Schmidt A Melmer, Weidenau a. d. Sieg. 26. 3. 7.

Bauer 4. 97.

Berlin, K. 6466.

8. 3. 1900. Damenfabrrãder

Fahrräder

1900. L. Zwiebel, 3. 1022.

Armaturen · 6. 4. 97.

Schandau.

w. H. 3. 97. S540.

Gottlieb 15. 3. 97.

w. JZosef . 3. 97.

w

mit Mikropbon

Georg

Riegelverschluß 1800.

10. 3. 1800.

Drahtseilbahnen

9. 3. 1900. w. Wilhelm

1

Wilhelmstr. 37. 1990.

Wilhelm

7. 3. 1909.

3. 97. V. 1194. w. Wilhelm Wülfratherstr. 7.

1900.

28. 3. 9.

2. 4. 97.

Vergrößerung

zu öffnender

Aachen.

Handels⸗Register. dõdzt Eingetragen wurde: ö Am 13. März 19901 Bei der unter Rr. I708 des Geseliichaftsregisterz eingetragenen Aktien · Gesellschat: . Zoologischer

Garten für Aachen und Burtscheid / u Aachen: Das Vorstandsmitglied Emil Lochner ist gestorben; an feine Stelle ist in den Vorstand eingetreten der Architekt Eduard 56 m Aachen.

Am 19. März 1800: Bei der unter Nr. 2379 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Firma „D. Servos * Sohn“ zu achen: Die Handelggesellschaft ist durch gegen.

seitige Uebereinkunft aufgelõst.

Rr. 25 des Handelsregisters A.: Die offene Handelsgefellschaft in Fiema Servos Wein berg“ ju Aachen. Die Gesellichafter sind David Wernberg und Paul Servos, beide Kaufleute zu Aachen. Die Gefellschaft hat am 17. März 1909 begonnen. . Bei der unter Nr. 956 des Gesellschaftsrezistert eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Æ M. Goldschmidt /! zu Aachen: Der Theil. haber Louis Goldschmidt ist gestorben. Durch Erb⸗ verteag ist das Handelsgeschäst auf den Theilhaber Moritz Goldschmidt in Aachen a welcher dasselbe unter unvetändeter Firma fortführt. Die neue Firma sst unter Nr. 26 des Handel sregisters A eingetragen. Knter' Nr. 1881 des Prokurenregisters die der Ebefrau Franz Dabmen, Catharina, eb. Thyssen zu Aachen für die Firma „Franz Dahmen“ daselbst ertheilte Prokura. ö Am 20. März 1800: Bei der unter Nr. 1291 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Firma . Gebr. Kuetg ens Aachen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Am 21. März 1900: ;

Bei der unter Rr. 5313 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma M. Sommer Aach ener Thermal Pastillen Fabrik“ zu Aachen: Di— Firma ist erloschen. ;

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 9549 Zu der Fitma der Akt iengesellschaft „Eisen u. Drahtwerk Erlau“ in Aalen wurde beute in das Dandeleregister für Ges Firmen eingetragen: Durch Beneralversammlung vom 5. März 199) ist der Gesellschafu vertrag abgeändert worden. Ez wurde u. a. beftimmt: Bie Firma erbält die Be— zeichnung „Attiengesellschaft“; die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch öffentliche, svätestens zwei Wochen vorher zu erlassende Be⸗ kanntmachung; öffentlich?! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger. Den 23. März 1900. DOberamtsrichter Braun.

Unter

Aschatrenbursg. Bekanntmachung. [35553 Firma „Christian Hostombe, Schuh's Nach⸗ folger !. ⸗. Biese Firma wurde antragsgemäß wegen Ge⸗ schãftsaufgabe gelöscht. . Aschaffenburg, den 2. März 1900.

Königl. Amtsgericht. (L. SY) V. n. Weiland, K. Amtsrichter.

Asehafrenburg. Bekanntmachung. Iꝰhbs6 Firma: Georg Stadtmüll er in Ursprin gen. Diese Firma wurde antragsgemäß wegen Geschãstt · aufaabe gelöscht. Aschaffenburg, den 22. März 1900.

Königl. Amtsgericht. (L. S.) V. n. Weil and, K. Amttrichter.

Auma. gõhz3] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der irma R. Tittel & Eo. in Triptis betreffenden . S3 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Mitinbaber Karl Albert Rößler, messter in Triptis, ist ausgeschicden, . Die Inhaber sind der Zugeleibtsitzer Adolf Rein · bold Tüiel in Triptis und der Kaufmann Frm Albin Tittel dafelbst. Die beiden Inhaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. Auma, den 21. März 1900. . Großherjoglich S. Amtsgericht.

Auma. . 96h? Im biesigen Handelsregister sind gelöscht worden die Firmen: . 27 Schumann in Oberpöllnitz Fol 36 Bd. I. Earl Völkel in Triptis Fol. 56 Bd. I, Glanz goldg esellschaft Triptis i / Thür. Unger Æ Co. in Triptis Fol. 88 Bd. 1 und Porzellanfabrik Triptis i / Thür. Unger u. Gretschel daselbst. Auma, den 22. März 1909.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Rautnen. . 95dto

Im biesigen Handelsregister ist das Sil gn der auf Blatt 380 eingetragenen. Fitma: Ad; Weber's Ww. in Bautzen sowie der 9 Blatt 101 eingetragenen Firma Arthur Petas in Bautzen verlautbart worden,

Bautzen, den 21. März 1800.

Königl. Amtsgericht. Kuntze.

Zimmer⸗

logos hiesigen Sandelstegisters ist

in Schüttorf

Rentheim.

Auf Blatt 189 des heute zu der Firma: daolgend Wilhelm Edel

olgendes eingetragen: .

Spalte Firmeninhaber: Der Fabtilart 9 Gdel in Schüttorf ist als Mitinhaber eingetreten.

Spalte Prokaristen; Die dem Ragna en Edel in Schüttorf ertheilte Prokura sst erloschen.

Bentheim, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rentheim. Auf Blatt 214

r. zu . 6. ten

n Beutheim eingetragen: Der . e, ,. Wessel er ne g

geb. te Gempt, in Bentheim ist Prokura er Bentheim, den 21. März 18900

gbbs

andeltreglsters ist ö ng f 83 Leverkinc

6872

Cr iel ches Ul intsgerich.

u

Bentheim. 95543 Auf Blatt 23 des hiesigen Handhore inf 1 heute u der Firma: W. Nordbeck ger Ftiuc in Bentheim

eingetragen:

Der Ebefrau Kaufmanns Wessel Leverkinck, Anna, geb. te Gempt, in Bentheim ist Prokura ertheilt.

Bentheim, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bentheim. 955 a4] Auf Biait 156 des biesigen Handelzregisters ist heute zu der Firma f D. Flintermaun in Schüttorf eingetragen: Die dem Kaufmann August Friedrich Lammering in Schüttorf ertheilte Prokura ist erloschen. Bentheim, den 21, März 18900. Königliches Amtsgericht.

RB erlim. Sandelsregister 95635 des Königlichen Auntsgerichts 1 zu Berlin. Am 21. März 1900 ist in das Prokurenregister des unterzeichneten Gericht bei Nr. 14 073, woselbst die Kollettivprokura des Carl Peters für die zu Berlin domiilierende Aktiengesellschaft in Firma: „Fides“ Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ges Reg. Nr. 18 474) vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Berlin, den 21. Mãärj 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 95636 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A-)

Am 21. Mär 1900 ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 384 Abtbeiluag A, (Gebr. Behrendt, Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Bie Zweigniederlassungen in Hagen i. W., St. Ingbert i. v. Pf., Iserlohn, Sterkrade sind aufgehoben.

Bei Nr. 18 684 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Böhme Æ Enkel, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 535 Gesellschaftzregister Berlin II Patent · Reform Matratzen / Fabrik Gustav Liepe & Co., Schöneberg): Kaufmann Gustao Liepe ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Faufmann . Hirsch zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Bei Nr. 173388 Gesellschaftsregister Berlin 1 8 Hamann Nachf., Berlin): Die

ndelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebzreinkunft aufgelõst. Kaufmann Johann Hubert Rottländer ju Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 1455 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma: Wilhelm Hamann Nachf., Berlin. Inhaber: Johann Hubert Rott⸗ länder, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 398 Gesellschaftsregister Berlin II A. Müller Söhne, Baugeschaft, Tegel) Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 31722 Firmenregister Berlin 1 (J. S. Vörkel, Berlin): Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Neumann zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Neumann ausgeschlossen, die Firma ist nach Nr. 1470 Abtbeilung A. über- tragen, und jwar Firma: F. E. Vörkel, Berlin. Inbaber: Karl Neumann. Kaufmann, Berlin.

Nr. 1469 Abtbeilung A. Offene Handelsgesell⸗ schasft: Vöcklinghaus K Heinen, Berlin. Gesellschaster, Deforations maler, Berlin, I) Fritz Vöcklinghaus, ) Hermann Heinen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1838 begonnen.

Nr. 1452 Abtheilung A. Firma: Georg Enkel, Berlin. Jahaber: Georg Paul Heinrich Enkel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1453 Abtheilung A. Firma: Wilhelm Gatt⸗ winkel, Berlin. Inhaber: Wilhelm Gattwinkel, Bierzroß händler, Berlin.

Nr. 1454 Abtheilung A. Firma: Max Gruban, , Inhaber: Max Gruban, Weinhändler,

erlin

Nr. 1456 Abtheilung A. Firma: Gustav Isaage⸗ sohn, Berlin. Inhaber: Gustav Isaaesohn, Handlungs agent, Berlin.

Nr. 1457 Abtheilung A. Firma: Josef Katz, Berlin. Inhaber: Josef Katz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1459 Abtbeilung A. Firma: Albert Liebeherr, Baumeister, Berlin. Inhaber: Albert Liebeherr, Baumeister, Berlin.

Guftav

Nr. 1461 Abtheilung A. Firma: Inhaber: Gustap Oesten, In-

ee, 6 r . enieur und Unternehmer, Berlin. Prokurist: Ern . [. Berlin. z ö

Nr. 1464 Abtheilung A. Firma: Erich Probst, Berlin. Inhaber: Erich Probst, Fabrikant, Berlin.

Nr. 1465 Abtheilung A. Firma: Restaurant Prinz Luitpold Margarethe Ervens, Char- lottenburg. Inhaberin Frau Margarethe Grvens, geb. Bauer, Restaurateur, Charlottenburg.

Nr. 1466 Abtheilung A. Firma: Emil L. Riedel, Berlin. Inhaber Louis Emil Riedel, Handlungaagent, Berlin.

Nr. 1471 Abtheilung Firma: Weingrof⸗ handlung Zum Treppchen Carl Fritsch, Berlin. Inhaber: Kommetzienrath Carl Frusch zu Glogau. *r 5ol Abtheilung A. Einjelprokura des Willy . Eduard Petzel in Berlin für die Firma:

atent und technisches Bureau Winter & Co. Ingenieure, Berlin.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. A 737 Firma: 2. Großmann und die Prokura des Siegfried

roßmann Nr. 11 332 Prokurenregisters.

Berlin, den 21. März 1900.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

nern nr. 85541

2. der „Bernburger Maschinenfabrik 3 enge lsllscha t“ ju Bernburg Nr. 14 des Cen e reiter btheilung B. ist eingetragen

Der Ober. Ingenieur Otto Friedrich in Bernbur nm Prokuristen bestellt; er darf nur mit 2 gf Prokuriften der Gesellschaft zusammen die

ö schaft vertreten und die Firma zeichnen.

eruburg, den 22. Mär 19800. Derzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [95805 Im hiesigen Handelsregister 2 36 ö. Firma „Heinrich Fresenius“ zu Bingen gelöscht.

Bingen, den 7. März 1900. Großh. Amtegericht Bingen.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [935806

In unser Handelsregister wurde . ;

a am 15. d. M.:

Die Firma „Mag Simon“ in Gensingen wurde in: „Marx Simon“ geändert. Der In⸗ haber heißt Marx Ünicht Max) Simon.

; b. am 17. d. M.:

Der Sitz der Firma Schöppy Æ Cie zu Bingen wurde nach Geusfingen verlegt. An Stelle des verstorbenen Theilhabers Adam Schöppy II. zu Gensingen ist dessen Witiwe Katharine, geb. Graf, daselbst als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. *

Bingen, den 18. März 1900.

Großh. Amtsgericht Bingen.

. dels register ist t 96

n das Handel sregister ist eingetragen worden am

, ; 3 einr enecke, Bremen: Inhaber Johann

Heinrich Benecke. Ii oh

Rremer Vulkan, Schidau und Maschinen rabrik, Vegesack. Die Generalversammlung vom 14. Februar 1809 hat Abänderungen des Statuts . (18) beschlossen. Ven den Abänderungen ist berpor⸗ zuheben, daß künftig etwa auszugebende Aktien zu einem dem Nennwerth übersteigenden Betrage ausgegeben werden können; daß die Einberufung der Generalversammlung mindestens 20 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden; daß über Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig mindestens am elften Tage vor dem Tage der Versammlung angekündigt wird, Beschlüsse nicht gefaßt werden können, und daß, falls nach dem Gesetze oder dem Gesellschafts⸗ vertrage für die Beschlußfassung die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, die An⸗ kündigung mindestens am 18. Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen muß.

The Empress Assürance Corporation Limited, London: Die Vollmacht des August Ferdinand Veeyer ist erloschen.

F. W. Grone, Bremen: Der Inhaber Friedrich Wilhelm Grone ist am 23. Februar 1300 ver⸗ storben. Dessen Erbin Johan Ernst Wilhelm Bösche Ehefrau, Elisabeth Margarethe, geb. Grone, bat das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Bösche übertcagen, und führt dieser das selbe seit dem 15. März 1900 unter unveränderter Firma für seine Rechnung fort.

A. Mattfeldt, Bremen: Am 20. März 1909 ist die Firma und auch die Polura des Rudolf Koch erloschen.

Deutsche Dampetuaschereigeselilschakrt „Nordsee“, Bremen: Die Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1900 hat Ab⸗ änderungen des Statuts gemãß (10) beschlossen. Es ist u. a. beschlossen, daß etwa neu guszu= gebende Aktien auf den Inhaber zu lauten haben, und daß dieselben auch zu einem den Nennwerth übersteigenden Betrag ausgegeben werden können; ferner, daß die Einberufung der Generalversammlung mindestens 20 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist. wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.

Bremen, den 22. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Bromberg. Bekanntmachung. 95538]

Die Maschinenbauanstalt und Eisengießerei

vorm. Th. Flöther in Gassen i. L. hat in der

Generalversammlung vom 8. Oktober 1899 eine

Statutenãnderung sestgestellt. Auf Grund derselben

ist in unserem Handelsregister B. unter Nr. 4 Folgendes

eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Maschinenbauauftalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Aktiengesellschaft“.

Sie hat ihren Sitz in Gassen i. L. und eine

Zweigniederlassung in Bromberg. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb industrieller, ins besondere

der Fabrikation von landwirtbschaftlichen und anderen

Maschinen aller Art dienender Etablissements.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 . Einziges

Vorstandsmitglied ist. der Faufmann Hermann

Weichhardt in Gassen i. E. Prokura ist folgenden

Personen ertheilt:

a. dem Kaufmann Olto Dittmer,

b. dem Kaufmann Alwin Wetzke.

C. dem Ober ⸗Ingenieur Albert Seidelmann,

d. dem Kaufmann Julius Freydank,

e. dem Kaufmann Georg Weichhardt,

sämmtlich in Gassen i. .

Der Gesellschamts vertrag der Aktiengesellschaft ist

am 27. Oktober 1889 festgestellt, sväter geändert und

am 9. October 1899 in neuer Fassung festgestellt

worden. .

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Die

Vertretung der Gesellschafst nach Außen erfolgt, so⸗

lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht,

durch dieses oder jwei Prokuristen. Besteht der

Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die

Gesellschaft entweder:

a. durch ein Mitglied des Vorstandes oder

b. durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder

C. duich ein Mitglied des Vorstandes und einen

Prokuristen,

d. durch zwei Prokuristen

se nach Bestimmung des Aussichtsraths vertreten.

Außer diesem Jnhalte der Eintragung ist in dem

abgränderten Gefellschafts vertrage noch Folgendes

bestimmt:

Die Aktien lauten auf ie 1000 4 auf den Inhaber.

Der Vorstand (Direktion) besteht aus einer oder

mehreren vom Aufsichtzrath ju ernennenden Personen.

Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be—

renzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu tell vertretern von bebinderten Mitgliedern des Vor⸗

ssandeg bestellen. Während dieses Zeitraumes und big zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aussichtt⸗

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer rf von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch mindestenz einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Böcsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen Roarir, die Schlesische Zeitung. Doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt⸗ machung darch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bromberg, den 19. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Bromberg. Bekanntmachung. [5537] In das Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 15 ein zetragenen offenen Handelsgesellschaft in

Firma: „Rudolf Alber Co.“ .

mit dem Sitz in Bromberg vermertt worden, daß Gesellschafter derselben sind

der Bonbonfabrikant Rudolf Alber in Brom⸗

r 3. und .

er Kaufmann Gustav Schulj, 3. Zt. in Thorn, und daß die Gesellschast am 1. Januar 1893 be— enn, hat, . dem Hausbesitzer Anton nberg, z. Zt. in Neufahrwass Prok: = . 1. fahrwasser, Prokura er Ferner ist eingetragen, daß die Frau Regina , ,. gi Tb are. als k 2 geschieden und daß die dem Kaufmann Marti Schoenfeld ertheilte Prokura erloschen ist. 36

Bromberg, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

KBunzlau. Bekanntmachung. 95539 Für die nach Nr. 3 des Handelsregifters A. über- tragene Firma Sclesische Porzellanfabrik B. Donath zu Tiefenfurt“ ist dem Kaufmann Otto Freitag zu Tiefenfurt Prokura ertheilt worden. Bunzlau, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Cõthen, Anhalt. (385588) Handelsrichterliche Bekauntmachung. Nr. 11 des Handelsregisters A. ist die Firma: ; „Gustav Patzke jun.“ in Cöthen und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Patzle jun. in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 21. März 1900. Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

.

Colmar. Bekanntmachung. 95587

Im. Gesellschaftsregister Bo. T Nr. 20 wurde beute bei der Kommanditaesellschaft uater der Firma ,n. Catala C Cie zu Schlettstadt einge⸗ ragen:

Der PHrsönlich baftende Gesellschafter Adolphe Catala, Manufaktturist zu Schlettstadt, ist heute aus der Gefsellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Josef Martel ju Villafraagca del Parades, Provinz Barcelona. Spanien, ist am selben 2 als peisönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Marcelline, geb. Catala, Witiwe des Manufakturisten Fortuns Martel, und Joseph Martel sind jur Einielvertretung und Einieljeichnung der Gesellschast befugt.

Bet der Gefellschaft sind heute 12 Kommanditiften

aue, und 2 Kommanditisten eingetreten. Die ausgeschiedenen Kommanditisten und der ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter Adolphe Catala haben in die Fortführung der bisherigen Firma ausdrũcklich eingewilligt.

Colmar, den 20. März 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 95586

Im Handeleregifter wurde beute eingetragen:

L. Zu Nr. 71 Br. IV. des Gesellschastsregifters bei der offenen Handelggesellschaft Abraham Simon und Sohn in Diebalsheim:

Der Gesellschafter Abraham Simon ist ausgetreten und die Firma erloschen.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Edgard Simon, Getreide und Mehl bändler in Diebolsheim, unter der Firma Edgard Simon weitergeführt

Bd. III Nr. 145 des Firmenrezisters die Firma Edgard Simnn mit dem Niet erlassungsort Diebols heim. Firmeninhaber ist der Getreide und Mebhlbändler Edgard Simon zu Diebolsheim.

II. Bd. IV Nr. 43 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Immer ⸗Klein zu Sondernach.

Als Prokurist isl der Fabrikdirektor Albin Lamotte in Sondernach bestellt.

Colmar, den 21. März 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Dresden. 95554]

Auf Blatt 138 des Handelsregisterß für das

unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma:

Cigarettenfabrik „Bagdad“ Max Ruschpler

* Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes

eingetragen worden:

er Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1900

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Erwerbung,

der Weiterbetrieb und die Vergrößerung der zither

von einer Kommanditgesellschaft unter der Firma

Cigarettenfabrik. Bagdad. Max Ruschpler in Dres den

betriebenen Zigarettenfabrik, beziebenzlich deren all⸗

mähliche Erhebung ju einem Etablissement ersten

Ranges.

Das Stammkapital beträgt einhundertsieben⸗

undzwanzigtausend fünfhundert Mark.

Zu Geschäftgführern sind bestellt:

a. der Rechtskonsulent Richard Schanz in Dresden

als erster Geschäftsfübrer mit dem Titel Direktor“,

b. der Kaufmann Oskar Louis Meißner in Dresden

8 . Geschäftsführer mit dem Titel Sub- rektor“,

zum stellvertretenden Geschäftsführer ist beftellt

e. der Kaufmann Maximilian Heinrich August

Ruschpler in Dresden.

ö Willenzerklärungen und 5 der Geschãftẽ⸗

führer für die Gesellschaft find rechtsverbindlich,

raths nicht ausüben.

hon elnem Geschäftefuührer und einem Prokurlsten . werden. .

erner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben: ͤ

Die. Gesellschafter Max Ruschpler, Fran Dehmig und Richard von Wurmb legen auf ibre Stammeinlagen das von ihnen unter der Firma Cigarettenfabrik Bagdad Max Ruschpler in Dresden gefübrte Geschäst mit allen Aktiven und Außenständen, jedoch obne Uebernahm e der Passioen, mögen sie von Herrn Max Ruschvler als Einzelkauf⸗ mann oder von der späteren offenen Handelsgesell-⸗ schaft resp. Kommanditgesellschaft herrühren, zum pereinbarten Preise von 120 000 M in die Gesell⸗ schaft ein. Dieser Preis ist durch die Inventur vom 28. Februar 19090 unter Ginrechnung einer mäßigen Summe als Abfindung für die Geschäftsinbaber fest⸗ gestellt worden; es vertheilt sich dieser Gesammt⸗ pr gl w uf Herr Mar R

ĩ „6 auf Herrn Max Raschpler, wohingegen derselbe die Verpflichtung übernommen hat, , liche Gläubiger der zeitherigen Firma insoweit dies nach S 5 in Verbindung mit § 17, Abs. 4, des Reichsgesetzes vom 20. April 1552 zulässig ist, nach Höbe ihrer Forderungen inkl. Zinsen bis mit 28. Februar 1960 durch Abtretung von Tbeilen seines Stammantheils da nötig unter der durch 5 5, AbJ. 3 J. C. geordneten Abrundung zu befriedigen. Herr Ruschpler wird zu diesem Bebufe seinen Stammantbeil dem ersten Geschäftsfübrer übergeben und demselben unwiderrufliche gerichtliche oder notarielle Vollmacht behufs gewissenhafter Aus-. führung diesez Verpflichtung ertbeilen;

24 060 M auf Herrn Franz Omhmig,

g000 M auf Herrn Richard von Wurmb.

Der Gesellschafter Richard Schanz legt auf seine Stammeinlage acht Stück Aktien der. Dresdner Immobilien Gesellschaft älterer Emission vom Jahre 1894 à 1000 M nehst Talons und Kupons Nr. 5 für das Jahr 1899 flg. und jwar die Nrn. O91 bis mit 605 zum Kurse von 7500 ein, desgleichen legt der Gesellschastzr Arthur Erchen⸗ brecher jwei Stück Aktien derselben Gattung und jwar die Nummern 009 und Olo jum Kurse von 5 o auf seine Stammeinlage ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichs Anzeiger und das Amtablatt des Königlichen Amtsgerichts, zur Zeit den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 95h 3]

Auf Blatt 139 des Handelsregisters für das unter- zeichnete LImtagericht ist heute die Firma Bernard Grundkötter in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Joseph Grundkötter daselbft eingetragen worden.

Dresden, am 22. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 95552

Auf Blatt S111 des Handelsregisters für das

unterzeichnete Amtsgericht ift heute das Erlöschen der

een. Alfred Steffelbauer in Dresden eingetragen

worden.

Dresden, am 22. März 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Le.

Dresden. 195551] Auf Blatt 7724 des Hande lsrezisters für das unter- veichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Deutsch⸗ Amerikauische Petroleum Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlafsung der in Bremen unter der gleichen Firma bestebenden Aktiengesellschaft, ist beute eingetragen worden, daß an Heinrich Anton Josexh Maria Riedemann in Hamburg und Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann in Bremen Prokura ertbeilt worden ist. Dresden, am 22. März 19009. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

PDũsseldor . 955661 Bei der unter Nr. 2149 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma „Auton Franz Hohmann, Gesellschaft mit beschränkter Ha!“ tung“ hier wurde heute vermerkt, daß die G'ell= schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mär 1900 aufgelöst ist und ju Löiquidatoren bestellt sind: Rechtsanwalt Justijrath Dr. Heinrich Reinartz und Banquier Carl Padberg hier, von denen jeder für sich allein die Gesellschat zu vertreten berechtigt ist. Düfsseldorf, den 16. März 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũüũsseldoxts. 55641

Bei der unter Nr. 35 des Handelsregisters Ab⸗ tbeilung B. eingetragenen Aktiengelellichaft in Firma „Düfseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volks⸗ bank“ hier wurde beute folgende Satzungsänderung vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und an anderen Bankunternehmungen sich betheiligen. Geschäfte für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation sind ausgeschlossen. Düsseldorf, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 95565] Bei der unter Nr. 2026 des Gesellschaftgregisters eingetragenen Aktiengesellschatt in Firma Deutsche RNöhrenwerke mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldarf wurde heute ver. merkt: Das Vorstandsmitglied. Julius Franken ift gestorben. Der Kaufmann Nikolaus Eich und der Faufmann Carl Johann Senfft, beire zu Düssel⸗ dorf, siad zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Die unter Nr. 1335 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura des Nilolaus Eich für oben genannte Gesellschaft wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũuüsseldort. 95562 Unter Nr. 70 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firmg „Wittwe Heinrich Seck“

wenn sie entweder von zwei Geschäfttführern oder

mi dem Sitze in Difseidorf und 418 Inhaberin