die Marke u 1 4, welcher ferner die Marken iu 2, 8 und b 4 in General · Intendantur der Königlichen Schauspiele ist es dem Kün tler Die Gesellschaft der Pig lionh ien. . n e
ü werden. möglicht, in der früßer von ibm bier fungenen Partie des Turlddu deutscher Vereln dieser Art di Aufgabe ste . J . 6. . — . Die Santus za ö . Freilag Madame Thea volle Publikationen für ihre erer zu veranstalten, versandte . ; E r st e B e ĩ 1 a 9 e
8 . * 3 Vom 1. April ab werden die Beförderungggebübren für Dorrs singen, . k . . soeben ihren ersten Jahresbericht vebst Mitgliederverzeichniß. fach änschen nach⸗
jenlt Fete bis 10 K Großbritannien und Im Schiller ⸗ Theater wird, um viel W Danach hat der Verein Troß seines furien Br fte ben seine fran zösischen . , , e ,, , , , , 33um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger it dem ü ö lu r en am Sonntag, den 1. April, veranstalte en. In der So . ö 1 we — 5 nn nge fer, an die . oer. Ill erl de 19. dem Abendvorstellung gebt. röschweiler , Schausviel in vier Alten 8 9 e ,. ist. Als erste Veröffentlichung hatte die ᷣ ; 9 . * z g ö. 190.
üb Idenkirchen — Vli versehen sind. Beil Packeten Wentzel und Ferdinand Runkel, in Scene. — schaft eine vortrefflich elungene Jalsimile · Reprodultlon von ö ; x ! .
3 4 3. 2 4 . y . Die 1 J. der der letzte a 8. ae . ai; , 2 . M 7c. Berlin, Dienstag, den 27. März ; er a The . ' e 1 ;
Hostensf tem ertie len an Wuꝑ[i(wähete äukrnft ö ter Der Abend ist Moiart en er he sichtr let ung des. Pbikobtbllen,. des Re nnn. eines , ; k /
. ö . T. B. t Lloyd der 1565. in der Gesammtreihe fulturhistorssch und bibltephilisch bochiateressanten Werks. Nã here J . Bremen, 26. Märk. (B. T. B) Norddeutscher Llovd 1g Herr V. Ott⸗ 164 V. Die Postanstalten können die Annahme und Be⸗ III. Von der Beförderung gegen die ue n. Taxe
Dampfer ‚Trabe 24. Mär; V. New Jork n. Genug abgeg. Werra“ Auskunft über die Geselsschaft ertbeilt ihr Sekretär, 1
3 v. gie Vork in nu 6 25. . v. Ost · Asien mann in Stuttgart, Hasenbergstraße 19. Amtliches. förderung von Sendungen ablehnen, sofern deren Zuführung sind nue hlossen die err gdes Hurchbrucks, her Da .
ke tern Rss ötküben. B. w ö, h er g; Dl. c an den Bestimmunggor! nach Maßgabe der vorhandenen Post, presse und der Schreibmaschine hergestellten Schriftstũcke
e i n d e , , . n fer iir , Den tfches Reich. derbin bungen und Posiestrßeüungmitel nich, inbgtich i. k .
acsffackess rr Jer. Pori nnd, Beltimors dtn zs r ? ö ö 0 z . 2 bestimmter Empfänger, oder als außer ewöhnliche Beilg 36 . „24. Folomb 11 Kunst und Literatur ler kleinften Hufthizre. welche es giebt. Es siad eine afrila aische . ö ; . ; der g Beilagen
2. Ben be. 869 nl Tir, . , gr d, m *in , nf 163 er nt d Fier , erg, ie, sspie n d, del Fitainger) ind Postordnung für das Deutsche Reich . H zugelassene zelt zeitungen und. Zeitschriften, deren PVertrieh die Poft
pasf. „Hamburg 25. März, v. Antwerpen n. Ost - Asien abgeg. e 21 Uhr im Lessing⸗ ein Moschusböckchen Neotragus moschatus, Sm, Bubem). vom 20. März 1900 9 . besorgt, eingeliefert werden.
k i,, , ö w
; 25. Mär v. New Yort in remerhaven angek. „Krefeld icher en 1M. ; ; . . gleiten, Sachen, die dem schne
he en von rere . La Plata abgeg. garen, v. Hugo von i e derfaßter beide Arten auch in, der äußeren Gischeinung sind, so unterscheiden 6. . . be e r . . ö der Fäulniß ausgesetzt sind, ,, ge an, a. Drucksachen 6. der Aufs chrift bestimmter
JYNew Jork kommend, 25 Mär Lizar passiert. —⸗ kö n, hn . d,, e n n n , Merkmale. Bei dem vom BW. ostordnung erlassen: ferneß lebende Thiere können von , ee nstaltene zur 9. mpfänger.
,,,, . , n . . verkauf findet bei Keller u 3 (Polz. den Augen, bel der . Abschnitt I. n ,, mit lebenden Thieren ist V. Die Sendungen müssen offen, und zwar entweder
Valdivia! 23. Mär in Hamburg angek. Valencia), . . damer Tageskasse des Lessing · Theaters statt. . . 91 . dit rent g Po st semdun gen. , . s . ö. . . . ö . . . ,, . .
Mürz v. icht. ᷣ Allgemeines. Bestimmung zu treffen, was mit der Sendung geschehen soll, gefaltet, eingeliefert werden, sodaß ihr Inhalt iin n,
. t 6 3 af ad . v. Phil M faltiges DObren viel größer als bei der Zwer Thomas über Hapre n. DPamburg; . ria“ 23. tj v. Phila⸗ annigfaltiges. ; h . er r . . — P ö gfaltig F*en, döie fo dünn wie Bleistifte . 51 wenn der Empfänger sie nicht binnen Stunden nach ge⸗ werden kann. Unter Band 2c. können auch Bücher, gleichviel schehener postamtlicher Bengchrichtigung annimmt oder wenn ob gebunden oder geheftet, versendet werden.
delphla n. Hamburg, Bulgarla. 23. Mär v. Baltimore n. Hamburg ; . ; . Gels, s. Rärz in Pionterideo. Georg. 26. Mär in Berlin, den 2. Mär 1909 flänen. uch in den Bewegungen, äh! J. Zur Beförderung als Postsendungen find unter den] Der Verein des Kaiser und Kaiserin k än, bie eigenthümkich vorsichligen Schritte af, bei we l nachf'lgen den Veflimmungen zulõ sie aus einem anderen Grunde unbestellbar wird. Dieser VI. Drucksachen in Rollenform . 75 em in der . erschreiten.
Genua, „Serbia“ 24. Mär in Hongkong angek. Sarnia 24. Mãrz . . affig: gra nkenhaufes hielt vorgestern un:er dem Votsitz des Geheimen Beine sehr boch emporgezogen werden. Den Namen hat diese Art H Briefe; ssig Vermerk muß, je nach der Wahl des Absenders, der nach. Länge und 10 em un BDurchmeffer nicht ü
Sur ssant Creach passiert ; t . , — .
== 26. März. (W. T. B) Dampfer „Fürst Bismarck und NMedizinalraths. Professort Virchow im Abgeordneten hause von, dem durchdringenden Moschus geruch bekommen, welche eine kite: stehenden Faffung entsprechen: g J ; ö ; l 95 ö ꝛ — 2. Vor⸗ litzförmi. bra nendrüsent 6 it Eströmen. 2) Packete; g entsprechen YIJI. Drucksachen sind auch in Form offener Karten zu⸗ Pretoria, v. New Pork n. Hamburg, „Penn ylva nig. v. Hamburg seine G neralverfammlung ab. Nach dem Bericht des Vor schlitzörmigen Thränendrüsen . ju gewbissen Zeiten ausströ nen . en, Wnndunbestellbar, zurück / oder lassig⸗ Koche uren igen die Gre r gerirukare 96
ker Boulogne sur mer und Plymouth n. gie York, 3. März Itzenden sind im vergangenen Jahre in, der genqnuten Anstalt Die Felle belder Arten wer den vielfach „portiert ünd zu Hond hub. ᷣ j . . J 1h * ; r , . , I. n. New 6. 25. . rt Kinder in, den statlonäcen Abtherlungen und N63 Kiader rer Verwendet. Im Antflopenbaase haben diese niedlich Thiere 4 n . die im Wege des Postzeitungsvertriebs „Wenn unbestellbar, an X. in . oder Postpacketadressen nicht wesentlich überschreiten und nicht die Hibfakten väss. *. Patricia 24. März, v. New urr' äber Fih no auth volltlinisch, behazdelt worden, inzzesammt allo 12808 M (nem der neuen JZwergftälle Wohnung gefunden, die, zun Charnkter ö. Beförberung gelangen, „Wenn unbestellbar, verkaufen. oder . Bezeichnung „Postkarte“ tragen. Gedruckte 2c. Karten mit , , . e n, g , Tele. . Eolkebehen m,, z kn, wms, le, hier d re, Ted ü w ge r ed ue che, t e . Postlarten, D ruchsa ö He haft apapiere und Waaren⸗ „Wenn unbestellbar, telegraphische Nachricht auf meine . Bezeichnung unterliegen den Vorschriften im 5 7. er e, Newport Jtewt abgeg. . Teutonig, at) Mär in Nm Orleans öh 4 mehr als! im Vorjahre trot,r der vermingerten aus gestattet find. proben gelten als offene riefe und sind unter dem Ausdrucke WKosten. 3 . Vfif. Die Sendung kann eine innere, mit der äußeren dier r , n, be,, t gelen eichne Schwere ber Kranf⸗ „Briefsendungen“ in den folgenden Vestimmungen inbegriffen. Für die ,,, Sendungen mit lebenden Thieren übereinstimmende Aufschrift enthalten. ie getroffene verfügung des Absenders IX. Mehrere unter einer Umhüllung vereinigte Druck⸗
angek. Flandria⸗, v. Hamkurg aber Havre n. W ö ) ᷣ r u Hercynsa ', v. St. Thomas n, Hamburg, 26. März und Canadia⸗, sich auch in der eb terblichkeits ziffer. Es II. Someit die Briefsendungen und Packete nicht unter am Bestimmungsort ist ; 41 Werthangabeè beförderk werden, find sie maßgebend, mit der Ausnahme, daß, wenn der Inhalt der sachen dürfen nicht mit verschiedenen Adressen versehen sein.
5p. Hamburg über Havre n. Wöestindien, 25. Mär Cuxhaben pafs. 2)70 / . : ; = Balt ĩ ᷣ ; ; orm g, 25. Mär. (W. T. B) Wie die Wormser Zeitung Einschreibung oder r . l . ö ,, . sen. tr ger; 3 6 ; meldet fand heute Ktlttag in An Sefenhest S. er Kon glichen Hort nachftehend als „gewöhnliche bezeichnet. Senzung vor Ausführung der etwa anderweitigen Verfügung Wegen der Vereinigung von Drucksachen mit Geschäftspapieren zTbarghar' e paß TWadr Ätnmstrong. 3. är n borttsn, , der Gioß beg gs wong de eg die feierliche Gin wen bung ö des Absenders ersichtlich dem Verderb ö, if, die Ve. ] und Waarenproben siehe 5 11. Sisesia'. v. Oll. Asien Re hamnburg, 25. Mär in Harte anget. der nenen Rö einstraßen brücke statt Der Staats. M nister Meistgewicht. stimmungen des 8 15 Vin Anwendung zu kommen haben. X. Es ist zulässig: Ham burg . n. Oft. ien besf. 5. tät v. Äntwerhen abgegangen. J ch Rothe hielt eine Ann ach, ang 39 i hen n in ö 82. II. Für derartige Gegenstände ꝛc., wenn sie dennoch zur 1) auf gedruckten Visitenkarten die Adresse des Ab⸗ London, A. März (W. T. 8 ünion⸗Linie. Dampfer — ob , t aß d 1 ruh, 3 . . . . Es beträgt das Meistgewicht: Beförderung angenommen werden, sowie für leicht zerbrechliche senders, seinen Titel sowie mit höchstens 5 Worten Gals · gcstcen auf, iugreisf . d. Canarischh; Inleln abgegangen. Ber nud Krbgst, vollendet warens sflin, sau fohßbeprog. legte es, ür Briefe 0 g Degenstände und für in Schachteln verpackte Sachen eistet oder mit den üblichen Anfangsbuchstab t = 25. März. (W. T. B.). Dampfer Briton“ꝰ auf Ausreise dann die Urkunden in den Schlußstein, morau derfelbe hinabgelassen ur Druck 1 bie Postyerwaltung keinen Frag, wenn d Re HYatur bes y, üblichen Anfangsbu aben gute Sonnabend Sʒathꝛnivton, Gaul · auf Hesmrelfe Sonnabend v. 366 auf ãußerlich K 365 auf f runde, Um 15 ühr wurde die alte Brück abgefahren. Darauf. be- ür Drucsachen 1k Inhalts der S ö. der d . die B H Wünsche, Glückwünsche, , Beileids⸗ IYtabeira abgeg. . ESeor· heult auf Heimreise in Southampton Infektiongkran heiten. Unter den, 8h dolilimijch Behandelten gab sich der Gäoßberzog in die Stadt, best 't gte gen Dem und fahr für Geschäftspapiere 1 Eg, Inhalts der Sendung. oer urch die Beschaffenheit der Ver— bezeugungen oder andere Höflichkeits angekommen. ö TDaren 35357 innerlich, 2132 aãußerlich, 1360 infektiös, 102 orthopãdisch dann nach dem Hegels hof Um 5 Uhr nabm Seine Königliche Ho eit an ir Waarenproben 350 g, packung während der Beförderung eine Beschädigung oder ein . schriftlich hinzuzufügen; Iamgn z; (B. T B) JFastle Lig ie. Dampfer „Donne kranf, S6 litten an Ohren; un Reifen leiden, und 22313 waren Zahn. inf Diner im Stadibaus tbeil. Am Nächmittag far eine Left, ür Packete 50 kg. Verlust entstanden ist. . . ö 2) auf den Drucksachen selbst den Tag der Absendung, Castl' Sonnabend auf Heimreise w. gRapstadt abzeg. . Braemar kranke, Der bei Der stäbtischen Armen verwaltung angebrachte vorstellung im stãdtischen Spiel. und Festhause statt. Abends war 1 III. Zur, Verwendung für Handschußwaffen bestimmte die Unterfchrift oder Firma sowie den Stand und die Stadt illumm iert. ußenseite. Zündhüichẽn, Zündspiegel und Metallpatronen somie Patronen Wohnort des Abfenders handschriftlich oder auf
Gastle · Sonnabend auf Ausreise die Canarischen Inseln pass. . Garth Antrag. eine Außenpflege für die aus dem Kranken bause als geheilt J egel . ö 8 aus starker Pappe mit einem zum Schutze der Pulverladung mechanischem Wege anzugeben oder abzuändern;
Caftle⸗ Sonnabend auf Ausreise v. London abgegangen. oder gebessert entlassenen Kinder, für welche Verwandte eder ö 9. ö g ö 3 53. Eltern ni vorhanden sind, einzurichten, ist leider abgelehnt worden, Ja sar n, 9. 3366 , . ,,,, ,, .J. Der Absender darf auf der Außenseite einer Post⸗ dienenden Blechmantel sind zuläsfig, wenn sie in Kisten oder 3) Druckfehler zu berichtigen, Theater und Mufik. obgleich sic, die ,. de , . 1 e, nnen t tl rr e, waltige n. ' nt äs Cine Anzahl von Gekänden n., sendung außer den die Beförderung betreffenden Angaben seinen Fässern fest von außen und innen verpackt und als solche so⸗ 4 Korrekturbogen das Manuskript beizufügen und in wr bung lerboteg batigzn. Ar ger den Lertte Paten g dern n 23 Ramen und feine Adresse vermerken. Bei gewöhnlichen und wohl auf der Postpacketadresse als auch auf, der Sendung den Korreklurbogen Aenderungen und Zusätze zu
s agen Mojart' 2 Hi z ; in fübl⸗ vernichtet. Die Bur(aux der Regierung entgingen mit knapper Nolh ; . 2 ö ⸗ ⸗ . t ö. bau sg wird morgꝛn Me mri 18 Schwestern und 32 dilsswärterinnen thätig. Da ein fäbl bern rzrung; Tie Atten wurden r de, Parlamentabaus g schafft, eingeschriebenen Briefsendungen sind weitere Angaben, welche selbft bezeichnet find. Die Patronen müssen für Zentralfeuer machen, welche die Korrektur, die Form und den
e . — 2 * 9 9 ee t J d er ; . 8 h — . 6 ö ey: P J ö . * . h — . unter Kapellmeister Strzuß Leitung barer Mangel an geeigneten Kinderpflegerinnen. sich geltend kd bert ven dem Feuer, welches rel Stunden wäthete, schr be⸗ nicht die Eigenschaft einer brieflichen Mittheilung haben, sowie bestimmt und außerdem derart beschaffen sein, daß weder ein Druck betreffen, solche Zusätze bei mangelndem Raume
. 1 — 1 ö ĩ t i egeri i . ; 1 m ; marie: Ser ben n, e ,, pl ze in zn s til g iß. ie ie Abbildungen unter der Bedingung zulässig, daß sie in keiner Ablösen der Kugel oder ein Herausfallen der Schrote noch ein auch auf besonderen Zetteln anzubringen;
Gräfin: Susanne: Frau ] Wege geltitet. Die Gesammlausgaben des Krankenhauses beliefen schäꝛigt. . er, ] g,. ; 2. ö ( ; ö 8 8 ö Weise die Deutlichkeit der Aufschrift sowie die Anbringung der Ausstreuen des Pulvers stattfinden kann. Der Absender ist, 5) gewisse Stellen des gedruckten Textes zu durch⸗
Herzog; Cherubin; Fräulein Ro ine; Fräulein Korka; sich uf 198 6360 , die Cinnahmen auf 87 870 , es war . ein = isse . . ; ! Bartolo: 63. Stammer; Basi Fursio: Herr Zaschuß aus der BVereinskaßse in Höbe von 110780 4 orderlich, Stempelabdrücke und der postdienstlichen Vermerke beeinträch⸗ wenn er diese Bedingungen nicht eingehalten hat, für den aus streichen, um sie unleserlich zu machen; Phillipp; An tandenen Schaden haftbar. 6) Worte oder Theile des Textes, auf welche man die
tonio: Herr Krasa; Bärbchen: infolge dessen sich der Kassenbestand des Vereins von 105 645 auf Nach Schluß der Redaktion eingegangene tigen. Wegen der besonderen Bestimmungen für Postpacket⸗ etwaiger Entzündung ent Im Königlichen Schau pie bau ä drs e werrlngecte, da der Verein als solcher außzr dem Zaschuß Depeschen. ö V. Die im 5 5 III ausgesprochene Befugniß der Post⸗ Aufmerksamkeit zu lenken wünscht, durch Anstriche
ormeln hand⸗
— ; ressen und Postanweisungen siehe Ss§ 12 und 20. ö ö , ,, e ehen, en g ale e, . 6, en dn, , ee, d, , hi, o höchsten Befebl die Gefammt · Aufführung pon. F payseren sind außerdem 107 600 0 vorhanden; is handelt sich dierbei Tele e storresp. Bureaus . Da mad Mahmud Pascha ,,, keis Packeten an gleicher Stelle auf die Post⸗- , . 9 y' ,, . h Dör enz zt n Hande; , Teutschem Trauerspiel Die Nibelungen, mit dem (ber zumeist um Beträge, die mit dauernden Verpflichtungen verknüpft übersandte dem Sul tan von Genf aus ein Telegramm, in packetadiesse zu kleben. dem schnellen Verderb und der Faulniß aus gesetzt Sachen. Prospekten Zahlen nebst Zusätzen, die als Bestand⸗ w n ge n Gieg rich. and SGi glied s Ted= . ind. Der Vorsibende lichtete zaber die bringende Bitte an be He, welchem er Wr teh un en gegen die Chöhn ag des Ichntei Ne wann lebende Thiere, Zündhütchen, Zündspiegel oder Patronen theile der Preisbestimmung zu betrachten sind, sowie spielt Herr Matkowtky, die Kriembild Fräulein Poppe, die Brunhild J lammelten, die wohlbabenden Bürger Berlin ju Stiftungen für das hebt und Rathschlãge 7 Herstellung des Badgetgleichgewichts ufschrift. enthalten. — bei Reise⸗Ankündigungen den Namen des Reisenden, be,, ,, N ren ares ac g en er Ven e, , , r ⸗ z ty e. Namen e ; — 1 * er X uss yrift mu sen er Cmp änger und der e⸗ . rtes, den er zu besu en beabsichtigt mit der Feder Könizlich württemberglschen Kammersän gers Herrn Rothmübhl statt, 1. April ab wird auch diefes Krankenhaus, dem Vorgange anderer ; ; . sti ĩ ͤ 56; ; . k i, e 9 . morgen, ie gg und 9 Sonntẽa. Durch die . folgend, den Pflegesatz von J50 auf 2 4 erhöhen. . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtl chen in der Ersten, 6 2 beieichnet sein, dat J. Die Postkarten müssen ͤffen versendet werden. ae , Ken, Tn rr, willige Freigabe der Dyer „Cavalleris rusticana seitens der Zweiten, Dritten und Vierten Beilage) Bei Sendungen init dem Vermerke „Postlagernd“, für 1 Formulare zu Postkarten können durch alle Post⸗ 89 in Anzeigen über die Abfahrt von Schiffen den Tag — — 7 w welche die Post nicht Gewähr zu leisten hat, dürfen statt des anstalten bezogen werden. Gestempelte Formulare zu Post⸗ der Abfahrt handschriftlich anzugeben; ;
—v —— — — —— — — 4
e m , . * — * ᷣ——V—Q—K—Kůͥ᷑ͥ „„
-
Namens des Empfãangers Buchstaben, Ziffern, einzelne Wörter karten werden zum Nennwerthe des Stempels, ungestempelte 9 in Einladungs⸗ und Einberufungskarten den Namen . gin ben Karlhzrate De t wc, Aber ds prä oder kurze Sätze angegeben sein. ; zum Hreis von 5 Pf. für je 10 Stück verabfolgt. . des Eingeladenen oder Einberufenen sowie Zeit,
siömgliche Schau spiele. Mitt wos; ae, Dennabend: Valtethünliche Borstellung iu balben Fir ihr? . 6 tn ü Ine det . J Vostfendungen nach Orten ohne Postanstalt ist XIII. Von der Privatindustrie hergestellte Formulare sind Zweck und Ort der Zusammenkunft zu vermerken; ; ꝓrrsen: Undine. Hula be zen bon r Te fer ter in der Ausschrift außer dem Bestimmungsbörte noch die Post⸗ zulässig; sie dürfen in Form, Größe und Papierstärke nicht 10 auf Büchern, Musikalien, Ditmngen Zeitschriften, anstalt anzugeben, von welcher die Sendung bestellt wird oder wesentlich von den durch die Post ausgegebenen Formularen Bildern, Landkarten, Weihnachts⸗ und Neujahrskarten
haus. 31. Vorstellung. Figaro' s Hoch zeit. Sonntag. J ; . . ; i f ed , mms mittags 3 br; su haften Peet. X. Siems. fi ußsende nn Die men gfach prämierten 1 Romische ver 6 4 tien von Wolfgang Amadeus Der Freischütz. — Abends I ähr;! Gast diel des Sunde ,, , Wintes. Pferde als abgeholt werben foll. Wenn der Ort der Bestimmungs⸗Post⸗ abweichen und müssen auf der Vorderseite die Ueberschrift Ane Widmung hinzuzufügen und, diesen Drucksachen
ozark. Tert nach Beaumarchaig, von Lorenzo 30 z . 137 — — * — 4 en. e. r n, 282 Tan lien Rtammersangere Iieen us Norpbmühl. Akrobaten. Grande Fontaime hihi amstalt nicht zu den allgemeiner bekannten Srten gehort, fo ist „Postkarte, tragen. . eine auf den Gegenstand bezügliche Rechnung bei⸗ H er. Die Jüdin. vou den Raypphengsten. Shamyl, engl. Voll. seine Lage in der Ausschrift noch näher zu bezeichnen, 6 Der Empfänger und der Bestimmungsort können ulegen sowie die Rechnung mit solchen hand⸗ Sc uspielhaug. 38. Vorft: lung. Die Tochter piut Springpferd, Sprung über 3 m feste ssJ Die AÄufschrift eines Packets muß mit der Aufschrift auf der Vorderseite durch aufgeklebte kleine Zettel bezeichnet ä grlichen Zusätzen zu versehen, die den Inhalt der des Erasmus. Schau spick in 4 Aufrügen von Cessing · Thealer. Mittwoch: Als ich wieder⸗ Barriere 2c. dil er e n, ö. Tren der Postpacketadresse (8 19) derart übereinstimmen, daß nöthigen werden. Das Gleiche gilt für die Angabe des Namens und Sendung betreffen und nicht die Eigenschaft einer Rlberr Schum ann. Ein musitalisches Entree zo Hale das Packet auch ohne die Postpacketadresse bestellt werden der Adresse des Absenders. Bilderschmuck und Aufklebungen besonderen, mit diesem in keiner 6 stehenden
a
st von Wildenbruch. l e,, . , fung. Der . ö Damen, sowie Auftreten sãmmtlicher neu engagierten ö ,. resse ) w . 3 n . 1 onde ; Donnerstag: Als ich wiederkam .. Ru sikrajte. nn. Die Vermerke über Frankierung, Eilbestellung 2c. sind auf der Jlückfeite der Formulare sind insoweit zulässig, als Mittheilung haben;
* T . 8 2 * 5y 5 1 B * * . 24 5 h 2 2 . 1 8 ꝛ— 8
n, , . In 3Älten von Siegfried Wagner. Freitag: Im weiten Röß' l. Dare gtag, den 12. April; unwider⸗ sowohl auf dem Jacket als auch auf der Postpacketadresse dadurch die Eigenschaft, des Versendungsgegenstandes als 11) bei Bücher⸗ und Substkriptionszetteln für buchhänd⸗
Custicit ü. 87. Porstelliöng. Auf Akt, M Cheat ruflich letzte Vorstellung. Schluß der ersten niederzuschreiben. Wegen der Einschreibpackele, ber Packete Menf Postkarte nicht beeinträchtigt wird und die aufgeklebten lerische Werke, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Bilder
Eng rergburg 755 bort Hesebl; Die Ridelungen. Em dentsches eues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt. Saison. mit Werthangabe, der Nachnahmepackete, der dringenden Zettel 2c. der ganzen Fläche nach befestigt sind Waarenproben und Musikalien die bestellten oder angebotenen Werke ꝛc.
Fiagtaun. .. 6 ; Traue spicl von Friedrich r' Gister Abend: wo; Im Gæil. Schwank in 38 Alten von O. von ere m . . Packete und der Packete gegen Rückschein siche 85 1511, 1411, und ähnliche Gegenstaͤnde den Postkarten beizufügen oder an handschriftlich zu bezeichnen und die gedruckten Mit⸗
Gort Suceñ⸗ rte Abtheilung? Der gehörnte Siegried. Anderten und B. Wolff. Anfang 76 Uhr. Jamilien⸗ Nachrichten 191, 4 II und 261. ihnen zu befestigen, ist nicht gestattet. cheilungen ganz oder theilweise zu durchstreichen oder m Exil. ⸗ . jJ5 Die Aufschrift eines Packets muß unmittelbar auf V Mit den Postkarten dürfen Antwortkarten verbunden u unterstreichen;
760 Vorsviel in 1 Aufzug. Zweite Abtheilung; Sien ˖ Donnerttag: Im ö *. ; . 755 sfrieb's Tod. Sin Tiauerspiel in 5 Aufiügen. So nter, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Geboren, Gin Sobn: Hrn. . dippisch. der Umhüllung oder auf einem der ganzen Fläche nach auf- Fein. Beide Theile dieser Doppelkarten müssen, jeder für sich, 63 odebilder, Landkarten 2c. auszumalen;
753 Anfang 74 Uhr. Sofgunst. Staats. Minister 4. D. Carl iesitscheck von geklebten oder sonst unlösbar darauf befesti j den Besti mu fü i f spr j 2 j 3 286 3 TDeifs R ? 8 gten Papier ꝛc. stimmungen für einfache Postkgrten entsprechen; die 135 bei Ausschnitten aus Zeitungen, Zeitschriften und k Deut Theat . J 5 G nn ; Fer. ig ner i hen, altbar angebracht werden. Ist dies nicht ausführbar, so ist Antwortkarte muß als solche bezeichnet sein, Büchern handschriftlich . auf mechanischem Wege Rr ah 1 9. eutsches Theter, Mittwoch: Der Probe RNesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten / von Ginem han, , a. egierũnge· r die Aufschrift eine haltbar befestigte Fahne von Pappe, VI. Die Gebühr beträgt, mit Ausnahme des Orts- und Titel, Tag, Nummer und Adresse der Veröffentlichung, 2 e ., tand idat. In i n, burg. Mitwoch: Die Dame von Maßim. Cn ĩ ir h a. 8). ergamen tpapler, Holz oder sonstigem festen Stoffe zu benutzen. Hache n,, 86 37), im Frankierungsfalle 3 bf. für welcher der Artikel entnommen ist, hinzuzufügen; , . Donnerstag; enn wir Todten erwachen. Ke äe che axim Schwank in. 3 Alten! reise (Magdeburg ⸗ esonders groß und deutlich muß der Name des Bestimmungs⸗ die einfache Pestfarte oder für jeden der beiden Theile der 1 bei Quittungskarten über Invaliden versicherungs⸗ . 1 Wii 8 Freitag: Schluck und Jau. von Georges Fevdean. Uebersetzt und bearbeltet von Bu Hrn. Reglerungẽ orts geschrieben oder gedruckt sein. Postkarte mit Antwort, im Nichtsrankierungsfalle das Doppelte. beiträge die durch das Invalidenversicherungsgesetz . J. 3. j . J 1 9. df, , n Von der Postbeförderung aus eschlossene En 9 3 . . r,, bem d s. Muli. 155d zige i e, Sintraquin gen han. . 7 ̃ . Rn ; 4 e j . ; . 1. 153. Ju O zugela guns Wiesbaden.. 56 Berliner Theater. Mittwech: Ueber unsere Donnerkiag und folgende Tage: Die Dame won & Gere fn . Ge lius Mielem 6 3 8 , , , 9 . des , , ang f e, nöthigen schriftlich oder auf niechanischem Wege vorzunehmen, . . . ö rundung auf eine durch 5 theilbare Pfennig⸗ die Beitragsmarken aufzukleben und die aufgeklebten emnig .. 75
. 2 ö ; ' ; 2 ar; * ; Wetterbericht vom 2. Mär 180, Theater. schöne Galathee. — Grostes Ballet · Divertisse· ¶ Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten
8 Uhr Morgens.
lsius
59 C. 40R.
Stationen.
red. in Millim. Temperatur in Oo Ce
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
— — 22
Belmullet .. 4 wolkig Aberdeen... 754 T halb bed. Christiansund 756 3 wollenlos Kopenhagen. 756 Stockholm. 759 aparanda. 7165
= D —
1 83
l s
On SG —— 0 — 2 — — 2 —— 2 *
ö * * 8
er // 8 8 * k * . —
sraft. im. d 2 Berll 756 de,. e , ,. . summe aufwärts Matken zu entwerthen oder zu vernichten; w ( unsere Kraft. Eoutroleur . d egen die Gesetze verstößt oder aus Rücksichten nicht entsprechen, unterliegen dem Briefporto Versicherungsanstalten oder deren Organen auf Grund ö des öffentlichen * les oder der Sittlichkeit für unzulässig er⸗ . u en nge gunen Jupauden⸗ 5. k ö ö h ch zulässig Drucksachen. der Ünfailber che run ge gs oder des Invaliden⸗ Hö . wollig woch, Abends 8 Uhr: Gebildete NMenschen. Vollg. Mstt woch: Im Simmelhof. Große Autzstattungt⸗· ; 8. füg in 3 Aufrügen von Vi Son. . ; Verantwortlicher Nedakteur; aufgegeben werden: Gegenstände, deren Veförderun mit Gefa J. Gegen die für Drucksachen festgesetzt ãßi Versick f ̃ ᷣ fig n e nl gf e, Wine, g. nh allen, wann bin shitn zer e, Direktor Siem enroih in Verlinz . i ehe, werb et.. k , Auf dem ganzen Gebiet ist den Luftdruck gleich Freinag, Abends 8 Uhr: Sinrich Lornsen. Vonnergtag und folgende Tage: Im Simmelhof. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · ie, ,,. graphie, Papyrographie, Thromographie oder ein ähnliches ganz oder theilweise zu durchstreichen. . die nach Weitere Zusätze oder Aenderungen, gleichviel ob sie hand⸗ Niederschlage ftattfanden, ist das Wetter kalt und j f ö ; einschließlich Börsen⸗Beilage), ; ; ; lind. oder durch Ueberkleben, Punktieren, Unterstreichen, Durch⸗ J , , , , , ern, ,,, , , , k Vorleßtez Gastspiel des Königlichen Rammersängers betreffend Komm andit e sells Ha m Nicolaus Re FI und Gast plel der Mad. . Berthoven . Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: und n n , sür vie Woche von der Bestrafung nach den Gesetzen — für jeden entstehenden angewendete . . IM, z. B. theils durch brie iche Mittheilungen in offener oder verabredeter Sprache 2 5
DVosnnerstag: Todtentauz. Amp hitryon. E mmrag, Nachmlttags 3 Uhr: Bel bis üb di jne 5 65. . l —. . . 3. , . e . bonne men , Votsieliunch: ueber Onnen 1 1 . ien: , , gie. F ,. . deren Außenseite oder Inhalt, soweit er VIII. Postkarten, die den vorstehenden Bestimmungen 15) bei Drucksachen, die von Berufsgenossenschaften oder Grcela⸗⸗ . 6] halb ber. Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Mitt · Thalia Theater. Dregdenerstraße 72st 3. 1 achtet wird, werden von der Postbeförderung ausgeschlossen. versicherungsgesetzes abgesendet werden und auf der . 6 n. JII. Zur Versendung mit der Post dürfen ferner nicht e e n, dem Namen der Berufsgenossenschaft nebersicht der Witterung. Donnerstag, Äbends 8 Uhr: Zum ersten Male: Kren und Alfred Schönfeld. Musit von Max amen le di tahlstich, oder Namen handschriftli oder auf mechanischem . an . Hinrich Lornsen Schmidt. Anfang 74 Ubr. Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin. Druck oder fonst leicht entzündlichen Sachen sowie ãtzende Holzschnitt Lithographie, Metallographie, , Wege 6 9 , . . den ö r 3 enn, . . ff ö . Anstalt. Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 3ꝛ. daß Lie. n, in 86m des e, . . er f h f ver e r rn, Gegenstände,
83. ; ; Re; e Sendungen Gegenstände der zu enannten Art ent⸗ ihrer Form und son igen Beschaffenheit zur Beförd i iftli i bopi Schrei i zelt, dä Tease me freien fein Theater des Westeng. (Opernbaus) Mitt. Konzerte. Dreizehn Beilggen halten, vom Absender 5 Angabe des ahhh verlangen und, re gie d ost geeizngt ind. 6 * ,, . . e d , , ,, . zunächst noch nicht iu erwarten. e nerdtan, Der 3 , 11. Alavier⸗- n ö
t geunerbaron. gr lavier Abend vor Joss Viaung da Motta. jichen Anzeigers einschliestlich d y . ö 5 ige . Dent sche Seew ar te. reitag: (38. Freiragè Abo ts. Vorstellung): 2 richten Bekanntmachpn en), Wer derartige Sachen unter unrichtiger Angabe oder JI. Die ermäßigte Taxe findet auch Anwendung auf Drucksachen nicht gestattet. Die nach 58 und 6 erlaubten Durch⸗ Freitag: J 1a9 nne ments · VoNr¶eoulung) 13 — chaften auf len mit Verschweigung des Inhalts aufgiebt, hat — vorhehaltlich solche Drucksachen, die durch verschiedene nach 2 ke eg . und ,, , dürfen . nu Veen, Gavallerig raaticuna. — Die 1 III. Lieder Abend vor Tilly Koenen. Marz 1900. Schaden zu haften. Buchdruck, theils durch Hektographie, hergestellt sind. herstellen.