1900 / 76 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

16

1. n . s8⸗Sachen. . ? ; 6. garn ; en n wn : u. aktien Ce . ö. . J . Deffentlicher Anzeiger. ; 5 Fünfte Beilage 2) von 720 M auf dem des Arbeitsmanns Reese 196233 ; .. zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

4. 3 Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene 2 77577] Aufgebot. Nufgebot. . 1 Untersuchungs⸗Sachen. . ce , n,. ö 3 e. . . k . 6 ö 26 t J 76G. B. l ; - e, Karlstrang Nr. 7. as Aufgebo von auf dem des Kutschers Becker ost Amorbach), geboren zu Hesse am 20 Ja 24 . * nigshũ rlstr g 6 . ,, 6. erlin, Dienstag, den 2. März 1900.

91521] Oeffentliche Zuftellung. = ; Sen. des Sparkafsenbuchs Nr. 69047 der Stadtfparkasse Artikel 263 für dieselbe, Der Reserdist Joseyd Baffenberger aus Welden Könige hütte 6. äber 16337 , lantenz auf den 4) von I330 ge auf dem des Rademnachers Petersen der Todeserllärung nachstehend näher beieichneter 1. penn 8 Sachen. ö. ; 3. . 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

thal j. B., zuletzt in Rositz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ ; 1 ö entbalts, wird ldigt, als Veurlaubter Reservist Namen Emsse Kania, Bigmarckhütte, beantragt. Artikel 20 für dieselbe, Versckollener beantragt. 2 ; ote, Verlust⸗ . . . * 66 , mne. Der Inhaber der Urkunde wird zusge ler den / o) von 1260 4 auf dem des Arbeitsmanns Bahr I) Franz Joseph Galm, Sohn des Franz Joseph 3. Unfall und nn n . u. dergl. 7. Irwerbs. und Wirth gegen d 6b 6 des Srrafgesegbuchs. Derfelbe wird späteftens in dem auf den 26. September 1900, Artikel 10 für den Rath verwandten Jochim Maßmann, Galm von Heffelbach und dessen Ebefrau Zosepha 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc e en ew 8. Niederlassu irthschafts Genossenschaften. Vormittags 8 Ühr, vor dem unterzeichneten ergeht ein Aufgebot dahin, dh wer nähere Anrechte Farrenkopf Von Breitenbuch, 5 Kirch ell, Amt Verloofung . von ö * 386, ung . von Rechtsanwälten. vern., 2 ̃ 16. Verschledene B

aur Montag, den es, me meg, r. Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufqebots, als der Rentner Einst Friedrich Theodor Maß. Amorbach, Unter Franken, geboren am

tags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu ; ? 4 Altenburg, Burgstraße Ti, 3 Treppen, Zimmer 21, termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde mann aus Heiligenbafen ju haben glaubt, solches 16. Mai 1831, ; . ; ö zur , geladen. ir . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Fwäͤtestens in dem biermit auf den 3. Juli 19909, 2) Johann Martin Galm, Bruder des vorigen, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 96246 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. 1851 nach Amerika gereist und seit dem Jah 1863 Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 Urkunde erfolgen wird, Vorm. Or, anberaumten Aufgebotstermin bei Ver. geboren am 9. Februar 1834, . Aufgebot. an,, , . An n fn ö der Strasproseßordnung von dem Königlichen Be— Königshütte O. S.. den 16. Jinuer 1800. meidung tes Ausschluffes anzumelden hat unter beide von Hesselbach. Demgemäß werden anf. sachen, Zustellungen u. dergl. h Adam Gaifert, boren den 26. Mai Johannes Schaeffler, Wagners in Ditzenba ä. eger ben zirkstommando Ju Altenburg aus gestellten Erklãrungen Königliches Amtsgericht. Beibringung von Nachweisen. . gefordert ; . und Gottlieb Christian Gaisert, geboren den 3) Karl Beckert, Schäfer, geboten den 34. D 161 . Georg Mogler, geb. 16. Dezember verurtheilt werden. Seüigenhafen, den 27. Mär 1800. I die oben bezeichneten Verschollenen, sich Pätestens ob 24 Aufgebot. ö Juli 1835, Söhne des 5 Schuhmachers Johann zember 1833 in Ditzenbach Sohn des verssorb ö. 3 . int Altenburg, den 9. März 1800. 83458 Aufgebot. . Königliches Amtsgericht. im Aufgebotstermin Mittwoch, den 14. Novem ˖ Jakob Fuchs Wittwe, Karoline, geb. Roser, von a, . Gaisert von Eßlingen, sind seit dem Jahre Joh. Beckert, Schäfers ,, . ö 6 13 8 rich Christian Mogler, geb. 11 Juli Ber Per iogliche Amtsanwalt: Rodigast. Der Kreis. Schulirfpettor Brückner in Koschmin ber 1800, Vormittags 9 Uhr, bei unterzeich. Singen, hat die Todeserklärung des am 15. Sep- 64 bezw. 1866 verschollen. Auf Antrag ihres Ab storbenen Katharine, geb. Maler, m Jah er . . 1 Gonrad Jacob Balthas. Mog ler . bal als Vertreter der katholischen Schule in 386324 Aufgebot. netem Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todes ˖ tember 1831 zu Singen geborenen, inzwischen ver. wesenheitspflegers Friedrich Strassacker. Wenden nach Amerika gereist und seit etwa 25 3 . und, der 4 Goa Barbara, geb. Weber, zuletzt in g. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Radenz das Aufgebot des für die Schule aus- Dem Restaurateur Eduard Gawell iu Gnesen ist erklärung derselben erfolgt; ; schollenen Friedrich Roser beantragt. Aufgebots⸗ machers in Eßlingen ergebt nun an die Verschollenen schollen, auf Antrag des Abwesenheits fe en g Böckingen wohnhaft, 1854 nach Amerika ausgewandert Die gegen den am 14. März 1875 geborenen gestellten Einlagebuchs ö 1313 der städtischen der fär ihn am 28. Februar 1894 ausgestellte und 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tor der sermin wird auf Montag, den 15. Oftober d. die Aufforderung, sich fvätestens in dem auf Freitag, Miller, Lammwirtbs in Ditzenbach pflegets Josef und dem verschollen. Antragstellerin Barbara, Guslad ' Heib aus Reutlingen wegen Verletzung Byartasse in Köschmin uber 130 11 6, Bestand am ihm auegetändigte Grundschulbbrief über 1000 6. Zerschollenen zu erthellen vermögen, spätestens im Is. Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Aufgefordert den 2. November 1000, Vormittags 31 uhr, 47mm, Schipps, getoren den 18. Juli 849 geb. Mager, Wittwe des Johann Scheffler, Fabrik⸗ der Wehrpflicht am 26. April 1898 verhängte Ver = f Malle hg, beantragt. Der Inbaber der Urkunde mit se n fäbrlich versinglich und gegen sechs monat, Aufgebetstermine uns Anzeige ju machzn; erden: destimmten Uufgerbgtstermine zu melten, widrigen in Mößihausen, Sohn kes verstorbege Bon , in dem auf den liche Kündigung zahlbar, eingetragen im Grundbuch Z) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß jener i) der Verschollene, sich wätesteng im Termine falls ihre Todezerklärung erfolgen wird. Zugleich Georg Schmye, Bauers in . . 14 Johann Carl Dietz, geb. am 3. November u melden, widrigenfallz die Todezerklärung erfolgen werden alle, welche Auskanft über Leben oder Tod verstorbenen Anna Maria, geb. ( 3. 85. mi Rudolph Dietz, geb 14 N . i geb. am d o⸗

f wird aufgefordert, spãtestens J ö , , 14. Dezember 1960. Vormittags 9 Uhr, ven Gnesen Bend III Blat Rr. 372 Abtheilung 111 Personen bilden zu können glauben, solche bis zu o62227 vor dem Unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf; Rr 77 abhanden gekommen. Der Inbaber des jenem Termine ebenfalls anzumelden und durch den wird, . der Verschollenen geben können, aufgefordert, Jahre 1868 nach Amerika gereist und seit et b ; J spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige , Jahren Herschollen aaf. Antrag des ihm n! ö , ., ö den rg 6 geb. Banihal,

a . Fan ls ze. Staataanwalt. gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur. Grundschuldbriefs wird aufcefordert, ät tenz im Nachweis ihrer Erbeigenschaft näher ju begründen, )

̃ kunde vorzulegen, d, . bie Krastlozerklärung Aufgebotstermin am G. Oktober 1999. Vor. widrigen falls sie, soweit esetzlich zulässig, bei der Veischollenen zu ertbellen vermögen, srätestens inn Lu . 394 beitspflegers Johanges Natter zur Krone in Mühl. zuletzt hi ; , . g. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. der Urkunde erfolgen, wird mittags 11 Uhr, seine i,, dem . Erbvertheilung nicht berücksichtigt werden. Termine dem e, . Anzeige zu machen. en 23. wi . hausen, ö J 1863 bemmj 1867 nach Amerlka Die gegen den am 22 Juli 1869 geborenen ilbert Koschmin, zen 13. Mãrz 1900. Gnesen . 4 9. . 4 . Beerfelden, 16. 6e. 1800. 8 Durlach, 96 4. März 1900. mtsrichter From m. 5) Engelbert Allmendinger, geboren den 24. Sey⸗ Frieder ce Barth 56 , n. Antragstellerin: n Gãnselen aug gig n ge, e , e n. Königlich's Amtsgericht. 6 re. der Grundschuldbrief für kraftlos drohen oaliches t gerict eerfelden. . 86 lssꝛan] Kgt. Anitsgericht Chzlingen . . in a eg, Sohn des verstacbenen Barth in nn n, ,. kee der icht am 29. Dezember 1882 verbaͤngte 5 - ; ; 4 J 5 . . . risto mendinger, te Mu y IM a tffi3 u 26 ; . . n . 2 Er s (n 6 . atufgebot. Gelen. den 19. Februgtr 1900 K Dies veroffentlichh flün fer chr ft Gerichtsschrelber. Ifgebot. e . ,, , . . n Mühlhgusen, 6) Matthäus Jacob Michael Sommer, Wirth. R en ,. nn. ven (,h. bm. U fgeboben. Ber Erbpächter Nr. 8 Johann Arndt zu Klüß Röniglickes Amtsgericht. e332 Aufgebot. . Traugott Friedrich Luik, Maler, geboten den 1866 nach Amerika gereist 6 Boschs im Jahrs schaftepächter, geb. am 9. Juni 1837, verhetrathet K 3 . 20. d. M. aufge , , , er er nr, ü n Der Bergmann Ido Hornung in Bieber lat beC obs .. 1854 ig Eßlingen ist im Jahre 1857 nach verschollen, auf 6 ka gt ne e n . . Jeb. Thoma; zuletzt in Heilbronn 3 (r, Ober. Staaisanwalt. lg6é2d1] Grtpachthußz Nr in, Tlüßs sup Felis ein n,, *. n. , J e ,,,, Kgl. Wtth. , Ellwangen. ,,, . n . ] u e. . . . ,, ien gn . ; . ; ; 2 Ißling n. 6) Ui de zust Is r en. . tine, Greg len; Mundorff. cb. Bauker, in Jagstf⸗· id bat ergeht nun an den Verschollenen die Aufforderung, in hn rn n ert mn, e n * Soẽmer, Czefrau des Bäckers Grnst Froöschle

e * di S 8 ö r ö . getragenen Hypothekenrechts über Lie Schuld von r elhactend Gerichte aus gefertigten Hvpotbeten. haft in Bieber, für todt zu erklären. Der bezeich⸗ fich * sparestere h ch spätestens in dem auf Freitag, den 2. No. Ipsers in Müblhausen, ausgangs der 1860er oder 7) Heinrich Beyer, geb. am 22. März 1848

S8 J . g e

Iro9 , eingetragen für 8 e n n n. scheins über ein Fol. 11 des Grund, und Hypo. nete Verscholl'ne wird aufgefordert, sich pätestens in die Todeserklärung des am 17. Mai 1832 in j dem auf den 31. Ottober 18900, Bormittags Zöbingen geborenen, längfst verschollenen Anton vember 1900, Vormittags 11 Uihr, bestimmten anfangs der 1860er Jahre nach Amerlka gerelst und Sohn des F Bauern Gottlob Bey d

e Beyer und der

9 z mission zur Verwaltun 1 . = 2 Au ebote Verlu t⸗ U. und⸗ nuf * und 3 über diese Hypothek aus tbetenkuchs für die Häuglerei Nr 21 zu Arendsef . z ; . ! ; st J. verl 9 re, scheins, auf den Namen des *. Provfe eingetragenes Kapital 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande Bauker beantragt. Nachdem Lieser Antrag zu Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine seither verschollen, auf Ant en ge enen ekenscheins, e , . =. 1 . ; n . * . ae e, , , nen. ige e tschollen, auf ö Ii 3 ; h. . sachen, Zustellungen u. dergl. 6 , welche 36. e r. von 2606 unter rechts enüglicher Begründung be. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle gelassen wurde, ist Aufaebotstermin bestimmt worden Todeserkläruag erfolgen wird. Zugleich werden alle, Johannes , a, . Klein, zuletzt in Böckingen wohn⸗ um vorbezeichneten Srpolhekentecht Ansprüche zu antragt bat, wird der Inhaber g-dachter Urkunde in die Todes erłlãtung erfolgen wird. An alle, welche auf Samstag, den 15. Dezember d. J., Vor⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod, de; Ver hausen, Y uhl⸗ ie. me . ö nach Amerika gereist und seit⸗ . Gemaäßbeit 5 1008 3. P. O. bieduich aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen mittags II Uyr. n n r, können, aufgefgedert, spätestens im 7) Franziska Uhlmann, geboren den 8. Oktober ,, . Antragsteller: Carl Beyer, Bauer äutgcholztergeige den Gerichh Ktaßeite zu machen. 835 fe Göäach Lacher des ve sterbegen Joser (6 6. Ihrador Künzel, geb. am 29. August 1842

57459 Bekanntmachung. ; . ; einen, sewie der ber de k . ; 1 l ; ö haben vermeinen, sewie der Inbaber des vor eleich ens in dem (uf Dienstag, den 23. Ok. zu, eribeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Es ergebt nun die Aufforderung: He , Marr 1 ID an den Verschollenen, sich spätestens im Aus⸗ en 25. Mär 1800. Uhlmann, gewesenen Webers in Gosbach, und der hier, Sohn dez * Karl Künzel, Kaufmanns hier 1 7. ö D h J 1, 41 h e .

Auf den Antrag der Kaiserlichen Dber · Postdirektion ? abe or 83 3 werd ze fordert. spateslen3 Väte . . ; neten Hypotheken cheins werden aujgefordert. spätesten tober b. J., Vorm. A0 Üühr, an hiesiger Gerichts. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige sich sp: , gebotztermin zu mielden, widrigenfalls die Todes⸗ Amtsrichter From m. verstorbenen Anna Katharine, geborenen Vester, im und der 4 Pauline Amalie, geb. Braun, hier, zuletzt

zu Berlin wird der Inhaber des angeblich verloren)! g j j ; 15. 1800, = in hien , . D spreuaßischen Pan dbtse fe rt s. a 21 Re, dor , . *r. stelle anberaumten Augebotsiermine seine Rechte an.! zu wachen. ? , zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Bieber, den 21. März 1900. erklärung erfolgen wird . losdey k Februar 1854 nach Amerika gereift und seit dem hier wohnhaft, 1862 nach ÄAmerila au 2 an alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod 27 Aufgebot. Jahre 1855 verschollen, auf Autrag des Sohnes des seindem verschellen. ech n f i. nba rr m

43. nder f . * . , 26 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

auf diesen Plandbrie Jrätestens im, Au fgebotztermin r 5 die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird Königliches Amtsgericht

am 160. Juli 1900, Vorm. IAI Uhr, bei dem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Kraftlosertlarung der 66 r 8 g g ; * Gottfried Nied, Poli, diener, in S . auf ;

ane än, Gericht, Janet z. ang melden und felt ung de bh afbeleniechis und det Hüvothelen. en ,,. e geit. 9 k ö den e n m, , e, e. wohn haft, J K 2 Bruders Josef Ublmann in Gonbach, Köftlin, als. Wevollmächtigter der Geschwisterkinder

2 6 e fallt der Pfandbrief für w annar 1800 ; eg 186225] K. ee, n zeige zu machen. wazn gen g bahreesen Rotzrbacher, geb. 14. Fe. 183, . , ö den . ih ;

raftsos erklaͤrt werden wird. = 3. Janus WV. ; nn ; ufgebot. Amtsrichter Abel. braar 1833, wn . ohann Friedri? Weingand, geb, am

ke , en, foren Ka , egen , ,,,, , , ,, . geri ee, , nn, ne, nn,, ,, ,,, . . . 5 Gall Möller in Dangast, Gesche Margareihe, geb. ) der am 10. Februar 183 in Bollingen. O. 1. adregs Rohrbacher, geb. 6. Mär 1840, verschollen, auf Antrag des Abwefen heitepflegerz Christ ne, geb 6 n ers, und der Johanne

net, daselbst bat ' da; Auf gebot der, wie alaub⸗ ae. = bz Aufgebot. alle von Schweg'nbeim, welche schon seit mehr als Michael Stehl Bauers in Gosbach, es n , , , e, . zuletzt hier wohnhaft und

3 . 2 ,. Dan e dle, r in Frohnbofen, 4. , 366 zu Aachen, , , und öde, dn, , 1850 in ,, . und ne g .

. 3. 71 8 k reten dur echtsanwalt Beaucamp daselbst, 4. nd, das Aufgebotsverfahren zum Gosbach, erstorbene n,, n. n rin. 8 c a geb. Schäfer,

uten ven, is. Gene lässt ch, , T, l d wensöur, gebstene Sauter Euamel Gusteh kat beantragt. den verschollenen, am 29. 3 Zrgcke der Todeserklärung hzantragt, ö gef r . en g, u, . d

1818 zu Wickrathberg geborenen Friedrich Wilhelm Cs ergeht demgernsß die Jufforderung; geborenen. Hofele, imm Jahre 184 nach Amerika ge. 16) Cin lie Hottlob Friedrich, geb. am 17. Ot

ee ner,,

(96255 Zahlungssperre. 96257 Aufgebot. Es ist das Wäfgebot der nachstehenden, angeblich Bie Sparkasse „for Haderslev Bye's Omegn?,

9 . 0 f f ] 21 . 5 abhanden gekommenen Urkunden; 40/0 Prenßische Gesellschastt mu beschr. Haftung in Hadersleben, hat , , , .

vpotbekenpfandbriefe der Preußischen Hyvotheken / das Aufgebot der verloren gegangenen Obligation ; r ; z ö Kosten, eingetragen im Schiff epfandregister des 4) der am 22. Mai 184 in Themmenhausen, Anton Metz kes, zulstzt' Fuhrtnechk in Giberfeld, für ' ern Bersche tenen, fich fraätesteng im Auf ct ndl sfitkhere er ichslen, auf Antrag Len leresen, tebe3 1538, Sohn des f. Seisermheijters Joh 6 In ohann

Varel Seite J an. 223. Schtember O. 4M. Blaubeuren, geborene Weber Johann Georg . , le. ; . euren, soht zu ertläten. Der be eichnete Verschollene wird gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes heitspflegers Josef Bitter, Bäckers webrstraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Max unter Nr. 2 sür sie eingetragene Hppothek von ; 6 ; ; ö 5 uf z erklärung erfolgen wird . gers Joles Bitten, Bäckers in Goshach, Jacob Friedrich und der Catharine 8 3 nl, ö e becntrcht. er debe re ker ik runde wird Schiffers Carl einich August. Sni Möller von de, am 29. Jannar 1866 in Tbemm enbansfen va e err ifch spätestens in dem auf den 16. Ja⸗ * 69 39 Een irg gkunft ber 10 Jakob dehner, geboren den 22. September Zapf, zuletzt hier don kt ht an icht lach h geh irh 13h . fender e fte mn d 6 bend. Dangast Elise CEatharsner veip ändet ist, beantragt. O. . Blaubeuren, geborene Weber Simon hub nuar Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ ö skunft über Leben oder Tod 1836 in Unterböhringen, Sohn Les verstorben ereist und merika worden. Gemãß 3 319. iözo 3. P. D. wird, der aufgefordert. spätestenz gin mec aungbend, Fenchel elarlläturrer m, df eder, Töhnd a. 9 , me n ; er⸗ sichneten Gerichte, Rönigstraße' 71. Zimmer 14, Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Johann Jakob Lehner hon Unterböhringen, in J 3. Freist, und, verschollen. Antragsteller; Friedrich r f n ö 36 . * . ** , 3 , un spälestens in dem auf den 8. Ottober 1909 an⸗ Hu 4 . . e e nberaumten Aufgebotstermine zu meiden, widrigen— , e, n ben Ser ichte Ane ge 6. machen. Id nec, Amen sta geteist end seit e, ge, a, then G rt, 16 . , , 6 zu Berlin verboten en Inbaber der genannten . e r 6 ni m e , e n, . 9. . 3 = ; ö ö fola , Aufgebotstermin wird besti ff: ann pe e, m. e 6 nan ilh. Friedrich, Ingenieurs in Sydney. Paplere eine geistung zu ber'icten, insbesondere neue gebetstermine seine Rechte anzumelden und dig Ur. . ne,, wn, 3 . 8 2 R dec, am S8. Deiember 1334 in Berzhülen, d ö 6 den o e ,,. e' nn, n nr n n,, 26 n hf ite pflegert Jakob! 11) Karl Wilbelm Troßbach, geb. uu ö * Jinzsckeine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung yèe n 3 un 9 . = n egen, O. A. Blaubeuren, gebgrene Jobann Georg TDürr, shollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. j 15 Joh 6. Di nterböhringen, . tober 15833. Sohn des Joseph Troßbach und der Des Verbot findet auf den oben beieichneten Antrag. der Urkunde erfolgen wird. . r 1 . , . r 1366 sh die am J. Mal 1844 in Arn-ag, D. 1. Blar. ö . . CG. eher, den 23. Het, Fo. . . . j , den 17 Ja ˖ F Clara Catharine, geb. Stricker, zuletzt in Sont⸗ steller keine Anwendung; Hadersleben, den 20. Mä; 1990. 6 Je. ä o * 4 ĩ * n ra mn Ok · ber ren, gebotene Walpurga Speidel, Tochter dez nihze Anjellt zu machen. * ; R. Amt gericht. Hrn, Bl lch L en i . verstorbenen heim wohnhaft, 1857 nach Amtrika ausgewandert Berlin, den 15. Mãrz 1900. ö Königliches Amtsgericht. Abth. * *. Mar 1 ormitt. hr, er assen. Josef . d,, ,. e e m ; ; Elberfeld, den 26 Mar 1900. Sues, K. Oberamlsrichter. a, g, , umz der und n,, berschellen. Antragstellerin: Marie Königliches Amtsgericht 1. Abtd. 8 sosaunl al uta geri d. Tee ah orn. abt. . Gere miei: Klevboldt, Amtsrichter. ** , 31 in Schelklingen geberer Königl. Amtsgericht. J. osozo . ö nach Amerlta gerelst und feither ,, en i e ea w , S590 60] e Aufgebot. ĩ . , n , . 106 der am 17. November 1853 in Schelllingen obd] Kgl. Amtsgericht Estlingen Heinrich Stark, Schreiner, in Knittelsbeim 2 , , Georg Bühler, 12) Philipp Peter Freudenberger, geb. am Der Kaufmann Ferdinand Gichin in Gisenberg Im Grundbucke der Gemeinze Schõnemoor ist IS6321] Oeffentliche Ladung. geborene Auguftin Hetzler, Aufgebot. wohnend, hat gegen Michael Maulbecker, geb. am n n hesttumt auf: Mont s. Juni 1836. Sebz des Dauern Phäpp Föeuden— bat das Aufgebot eines Kurscheines über fũnfbundert * Art, Nr. 121 Abtb. III Nr. 1 eingetragen: Der Jobann Piel aus Oppbausen oder dessen 11) der am 6. w, . in Schelklingen ge⸗ Gustav Wilhelm Kleinknecht, geboren den 23. 12. Juni 1851, Kaufmann von Knittelshbeim, welcher 3. November 106 0. e nltil 8 6 45 * hegen, m . Erg Margarethe, geb. Straub, Kure der in 1000 Kuxe eingetheilten GSewertsckaft . T hlt Gold Zæweihuntert sünfundiwan ig Erben 5 auf den 1. Juni 1900. Vor borene Dee 26 n Scene Jamwar 1814 in Eflingen, Sobn des . Buredu. eit dem Jahr 1574 verschwunden ist, das Äufgebolz. Eg ergeht nun die ö ag hr. zuletzt in B iberach wohnhaft, 1869 nach Amerika „Hant zeche“, mit den Steinkoblenbergmer ken Dans. Thaler Gold nebst Zubehör an Abfiadung nebsi mittags 10 Uhr, vor das biesige Am sgericht ge · 12) der am 24. Oktober 1834 in chelllingen ge⸗ dieners Johann Friedrich Kleinknecht von da, ist im verfabren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. I an die Verschollenen sich * fen in Auf gereist und seit en verscholle. Antragsteller: Karl seche, gelegen in den Gemeinden Hüffler, Wabnwegen, Prantn agen und Hochzeits losten, eingetragen am laden. Halls er oder seine Erben M diesem Termin borene Eduard Rusch⸗ 3 2. Jahte soö5 von Eßlingen aus auf die Wanderschaft Es ergeht demgemäß die Aufforderung: gebotstermin zu melden, widri e. hie un 6 Freudenberger, Wagners in Biberach. Liebstbal, Trabweiler, Schellweiler, Herschweiler⸗ 14. November 1850 auf Jobann Diedrich Mählen. nicht erscheinen. werden die Geschwister und Ge⸗ 13) der am lo. Mat 18335 in Schelklingen geborene I , n, r, mn a ans den Werschellenen, sich sraͤtestens im Auf— erflãrung erfolgen 6 igenfa ie Todes⸗ 2315) Peter Heinrich Heß geb. am 27. Juli 1838, Petiersheim. Konken und Eischberg, K. Bez amtes kot , zu ten draben als General⸗ cbwistertinder des 2 * *. rr r 9 . Deiember 1882 in Blaubenten Abwesenheitepflegers Rudolf Hauser, Hortenmachers gebotstermine zu melden, wideigenfalls die Todes.! 23) an' alle, welche AuKkunft über Leben oder Tod 5g 5 . Heß, Banern, und der allt und Pbilippszeche in den Gemeinden Iirchteim⸗ lyrorbet für sieine & hwister r 8 32 mien ergbausen Blur der am 22. Veiember in in Eßlingen, ergeht nun an den Verschollenen die Auf⸗ erklärung erfolgen wir; der Verschollenen zu ertheilen vermögen, späteste 1 f ag geb, Murer, mießzt in. (iber olanden, annenfelt, Marien hal, Reckenkausen, 3 Margarethe Arelbeid, Nr. 117, 373, 2, 425 eingetragen werden. geborene Georg eiurich. ; olle sorderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den Y) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod im Jufgebots termine dem Gericht Anzei ö 6. e , . 33 , 2 26 Tn , . z * Fan ern ,, n. 351 , d n, hun nn er ma 1 r, , 43 ö ud verscholler k. led, Cerknlttans Tärlthe, ee des Perscholll⸗zen zu erihslen zermöggn, spätettent,. Den 16 Mär ggg, . , , m und Falkenstein, K. Besüiksamt Kaiserslautern, be. , d we g 86 e. . weren 1 b . . : Blaichnibeitere⸗ kimmien Aufgebotetermine zi melden, widrigen falls im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Oberamtsrichter (gez) Martens lä) Johann new Gu antragt. Der Kup chein ist gusgestellt am 13. Juni 4 Hinrich Möblenhoff. zar 5 5 1) der Kat 96 Wierenmann. ai feine Todeser klärung erfolgen wird. Zugleich werden Aufgebotstermin wird bestinmt auf: Montag, Veröffentlicht durch Gerichtaschreiber Busch 181 en n n, ünzler, geb. am 13. August 1858 vom Kgl. Bay. Betirksbergamt Zweibrücken. Der Gi entkimr. Sc if gzimmermann Jobann [96235 ufgebot. Ebeftau von Blaubenren,. 4 ; alle welche Anskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ den 10. Dezember 1990, Vorm. 10 Uhr, 2 6 6. 890 9 e =. Christ. v Friedrich Günjler, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor r ert, Dinrich Oblenbusch in Altengraben, bat vorgestellt, Der 5 Georg Gerstle, in Werner berg 2) des Josef Mann in esterftetten, schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im im Sitzungesaale des Kel. Antsgerichts dahier. . ; , ,,, in , ,. p Elisabeth Eva, geb. Heubach, sväteffens in dem auf 6. Dezember 1990, die Schuld sei erloschen, die Uckunde sei verloren wohnhaft, bat bei dem Kgl. Antagerichte dahier den 3 der N. Hartmann Witiwe in Biberach, Lusgebotgtermine dem Gericht Anzeige n machen Germersheim, den 23. März 1900. [96250 s. Amtsgericht Hall. zaletzt in Biberach wohnhaft, nach Australien ausge⸗ Vorm. O Uhr, bestimmten Aufgebote termin seine gegangen, die derzeitigen Erben der eingetragenen Artrag gestellt, seinen iu Wernereberg im Jahre 4 des Jakob Müni in Themmenhausen, Den 23. När 1500. ; 6j K. Amtsgericht. Den 23. März 1900. wandert und ispäteste ns 1889 verschollen. Antrag · ; 8) des Deorg Huber in Themmenbausen, Amterichter Fromm Su es, K. Oberamte richter. Aufgeßtot. steller: David Friedrich Günzler, Bauer in Bibergch. . . Der am 9. Juli 1850 zu Dettingen, O. A. Heiden⸗ 15) Martin Victer Saupp, geh am 29. No⸗

Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, Giäubiger seien ibm unbekannt. Auf Antrag des 1813 geborenen, daselbst wohnhaft gemwesenen und von ll. I. S S S da nach Amerika ausge wan derten, seit 76 verschollenen 6) des Robert Bumiller in Stuttgart, hei b 8 vember 1942, Sobn des f Jacob S Schuh . 963281 Aufgebot. eim, geborene Apotheker Heinrich Seefried ist ember 1842, Sohn Des acob Saupp, Schuh⸗ fg j ist seit macher, und der F Marie Ludwina, geb. Danner,

widrigenfalls die Kraftloteiklärung der Urkunde er— Gigenthämers werden daber alle, die an der er⸗ n z folgen wird. wähnten Hypothel Rechte ju baben glauben, auf- Dbeim Jobann Jakob Gerstle, Sohn von Anton, 7) des Giechiel Scheel in Bergbülen, sabꝛz ; Kusel, den 9. März 19090. gefordert, ihre Rechte svätestens in dem auf den im Wege des Aufgebots ver sahiens fũr todt zu erklären. sj des Johann Georg Schmid in Lines, AKgl. Amtsgericht Eßlingen. Wilhelm Dollt, Ackerer, in Hordt wohnhaft, hat dem Jahr 1861 verschollen; sein gesetzlicher Ver⸗ der, ö Kgl. Amtsgericht. 15. August 1000, Vorm. 9 Uhr, angeseßten Ce. wurde baker Ausgebotetermin benimmt auf I) des Jobannes Reibe, dacher in Schelklingen, amol Aufgebot. gegen Georg Peter Hartmann, geboren am II. Fe. treter Kommerzienrath Roth in Göppingen hat die zuletzt in Thalheim wohnhaft, 1562 nach Auftralien Aufgerosstermine bei dem biesigen Amtsgerichte Montag, den 5. November 1900, Vor⸗ 10 des Jobannes Hetzler daselbst, * ö. Sofie Auguste Schmauderer, geboren bruar 1850 zu Hördt, welcher seit mehr als 40 Jabren Todeserklärung beantragt. Aufgebot termin wird gasgewgndert und seit, svätestens 183 perschollen. 86258 Aufgebot. schristlich oder zu Protokoll des Gerichte schreibers mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amts⸗ 115 des Franz Günter daselbft, 1 Novem ber 1818 in Eßlingen, Tochter der nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen bestimmt auf Dienstag, den 13. November Antragsteller: Franz Melchior Saupp, Postportter in Ber Schuldirektor Dr. Barthels, jetzt ju Gera, anzumelden, widbrigenfalls sie mit ibren Rechten gerichts dahier. Ez ergebt nun die Aufforderung: 12 des Anton Weber daselbft, sa r, n. Schmauderer, ledig von da, ist ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes- 1900, Vorm. A0 Uhr. Es ergeht Stuitga t . bal das Aufgebot des auf seinen Namen; Rektor auhgeschloffen werden. Der Lueschlußbescheid erfolgt 1) an den Verschellenen, sich srätefteng im Auf⸗ 13) des Wilbelm Bucher daselbst, wer ängst verschslen. Auf Antrag jhrez Ab. ecklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf⸗ I) die Aufforderung an den Verschollenen, sich 16) Wilhelm Heinrich Schm dt, geh am 1. Juni gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes 14 des Adam Schlenk in Blaubeuren, ue, eiterflegers Gottfried Buver, Drehermeisters forderung: svätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen— 1853, Sohn des Friedrich Schmidt. Bauern, und ebotẽtermin ßlingen, ergeht nun an die Verschollene die Auf⸗ I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. falls die Todeserkläcung erfolgen werde; ; der verst. Rosine Plargarethe, geb. Neutz, zuletzt in ͤ Neckargartach wohnhast, 1880 nach Amerika aus-

Dr. Bartheis zu Delitzsch lautenden Einlagebuchs im Aufgebotstermine. chle ae r f, mn . ne lil s n ür, kaderung, sich spätest ns in d Freitag, d l 27) die Aufferd All lche A

ach m ens in dem auf Freitag, den gehotetermine iu melden, widrigenf ü 8. e Aufferderung an Alle, welche Aust f

er gebote tern ĩ rigenfalls die Todes a ,,, , . . w, gewandert und seitzem verschollen. Antragstellerin:

der Slacisparkasse bierselbst Nr. 3319 über 213 1900, Mär 20. erklärung erfolgen werde; beanttagt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird 2) an aße, welke Auskunft über Leben und Tod vom 5. Dezember 1990, 4 2. Nor r ) aufgefordert, spätestenz in dem auf den 9. Oktober (85380 Aufgebot. des Verschollinen su ertbeilen vermögen, spätestens m melden, widtigenfalls fie für todt erklärt 23 . r. 1900, Vormittags 11 Uhr, be. erklärung erfolgen wird; . 2 ; 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Die Firma C. Ebert S Köster zu Parchim, ver im Aufgebot? termine dem Gerichte Anzeige ju machen. Alle, welche Austunft über Leben oder Tod der hre ö ufgebotstermine ju melden widrigenfalls 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ,, . geb. ,,. Ghefrgz des Georg zeichneten Gerichte, Mathhaus, 1 Treppe, Z mmer treten durch den Rechtsanwalt Dr. Tiemann da. Annweiler, dea 23. Mär 1300. schollenen zu ertheilen vermögen, werken w n ill k erfolgen wird. Zugleich werden des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Anjeige zu machen. * nn e n,, , Neckargart c. Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine viechte felbst, bat das Aufgebot der angeblich verlorenen Kgl. Amtsgericht. pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anl⸗ hollenen ? n, . über Leben oder Tod des Ver, im Aufgebetstermine dem & richte Anzeige z machen. stv. Amtsrichter Wo ell warth. 163) r, 3 getz nr 3 Har anzumelden und das Spankassenbuch vorzulegen, auf ibren Namen lautenden Syrothekenscheige über zu machen. un eb e r. en können, aufgefgrdert, späteftens im Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Montag, . ö 6 g en 3 en , D arl . widrigenfalls die Kraftlozerklärung des felben er die unterm 23. September 1857 für sie ju Grund [86254 Aufgebot. ö Den 23. März 1909. 2 63 dem Gericht Anzeige zu machen. den 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, [96253 K. Amtsgericht in Heilbronn hier , it neh, 1865 3 6 . folcen wird. und Hvpothetenbuch des Erbkrugzeböfts iu Granzin Der Kaufmann Kar! Kortwich, bier. Schũtzen⸗ Oberamtsrichter Do del. sser Mar 1800 im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Aufgebot. ö een , füher. ,. nc uff i. 53 Delitzsch, den 6. März 1800. Fol. 16, Fol. 1I7, Fel. 18 und Fel. 189 eingetragenen straße 52, und Fräulein Elise Koꝛtwich, hier, Lands Veröffentlicht durch Gerichts schreiber Gaiser. Amtsrichter From m. Germersheim. den 25. März 1900. Nachstehende Verschollene, deren Todeserklärung in Becks, gel el ur in Ludwigobur⸗ . Königliches Amtsgericht. FRaxitallen von bo M, So , 6 n uad 750 M hergerstraße 83 wohnhaft, beide vertreten durch a e, n, kus] a91. Amtsgericht Eli Kal Amt? gericht. zulässtger Werse beantragt ist, werden aufgefordert 13 Aton Gaertner, geb . 21. Mal 1831 zu . nebst 400 Zinsen beantragt. Der Irkaber rer Itechts anwalt Cohn J. bier, haben beantragt, ibre (96330) Aufgebot. in Altona gl. Amtsgericht Eßlingen. Sues, Kgl. Oberamtsrichter. sich spaͤtestens in dem auf Freitag, den 1. Ot Kürchhall sen. Sohn dez Sebastlan Harmer . 83 459 Aufgebot. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den am 12. Mai 1857 geborene Schwester Anna Marie Der Tischlermeister Wilhelm Pein * r den Michael M Aufgebot. . . ; . tober 1900, Nachmittags fr, bor dem dies, und der F Therzfe Eisinger dasclbst, 1586 nah Ni . wee Fon der Geburt an bie Kirchenftraße 19, bat beantrag!, inen . ulegt in , , geboren den lin Mai 1842 [915321 K. Amtsgericht Geislingen. seitigen Gericht anberaumten Auasgebotztermin. zu Amerika mig wmndert und leit ber Jahr; 6 Pein, n, Sohn des R Conrad Mangold von Aufgebot. melden, widrizenfalls ihre Todeserkärung erfolgen verschollen. Antragstellerin: Creteen; Höꝛnstein, geb.

s 6 che 7 2 ,, , . 1 Re,, , 11 unn. 1 . , * 3 Hint at als gesetzlicher Vertreter seines Sohne Wlbelm vor dem unterzeichneten Gerichte anderaumten Auf⸗ jum Augu ihren Wohnsitz in Berlin geha verschollenen Zimmermann n . n 96 ; d 6 h Ragust 186 ist seit dein Fabre 1876 verschollen.́ Auf An, Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. würde. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod Gärtner, in Kirchhausen.

Robert Schueider das Aufgebot des auf den Namen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die kat und seir jener Jeit verschollen ist, für todt zu wohnt in Rienstedten, welcher im nin, fir hig selnez Arwen I. n d ) des letzten von der Kreissparkasse zu Inowꝛallaw Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklãren. Die Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich nach Melbourne in Australien auen r n, * ö , rr, n, , . Johannes Zeeh, erklärung ist beantragt und zugelassen gegen. der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, werden auf- 19) Heinrich Valentin Rumm, geb. am 19. Ol= auegefertigten, über 51, 75 4 lautenden Sparkassen erklärung der Üikunden erfolgen wird. srättstens in dem am 11. Dezember 1900, todt zu erklären. Der bezeichnete Verschell⸗ h ershollenen ci , , ergeht nun an den 7) Eberhard Presmar, geboren den 31. März gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Amts, tober 1542, Kellner, Sohn deg * Franz Wihelm He, ir, sis, das angeblich verbrannt ist, be. Lübz i. M, den 10. März 1900. Vor mittags 111 ühr, vor dem unter ichneten gufgefardert, sich srätestens in dem an * j Freil h = i, n. sich spätestens in em 18051 in Geislingen, Sohn des verstochenen Jobann gericht hiervon Anzeige zu machen. Ramm, Wagners, und der F Giifabeih, Ce antragt. Der Inbaber des Spaꝛkassenbuchs wird Großberzogliches Amtsgericht, Amtsgerichte, Neue Frledt ichstraße 13. Hof, Flügel B., den Z. Ottober 1900, Vormittag 6 mitiaags ii] us . November 1900, Vor Georg Preßmar, Branntweinbrenners in Geislingen, Heilbronn, am 185 März i900. Sp 5hnle, uletzt in Thalheim wohnhaßt sat 6 aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Oftober Verbffentlicht: Knüppel, Akt. Geh. Zimmer 27 anstehen e' Aufgeboistermin zu melden, vor dem unterzeichneten Gericht , s melden, widri. * estimmten Aufgebots termine zu und der vrrstorbenen Katharine. geborene Rueß, im K. Amtsgericht. verschollen. Antragsteller: Ferdin ind Rum in Thal 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ widrigenfall3s ihre Todeserklärung erfolgen wird. gebote termin zu melden, widrigen o 340 1 , g. 8 seine Todes ertlä ung ersolgen Jahre 1862 cer 156 nach Amer la gereist und seit II. MN. Caulla. heim u. Gen. zeickneten Gerichte, Friedrichtiatßze 17. Zimmer 2a. (96331 Aufgebot. Alfe, welch Auskunst über Leben oder Tod der erklärung erfolgen wird. An ales weichen ert belle ben der , welche Austunst über em Jahre 1868 verschollen, auf Anttag des Sohnes 1) Christeph Heinrich Buckel, geh. J Mai 1834, 20) Franz Wilhelm Rum m, geb, am 12. Juni ankeraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu Bezüglich der solcenden im Grundbuch von Verscholltnen zu ertbeilen vermöger, werden auf. über Leben oder Tod des Berl chelenes ter, ia ufgesordert spãt ne e e. geben können, Georg Preßmar, Schreinermeisters in Geislingen, Sohn des gestorbegen Glasers Erest Wilhelm Huckel 1836 in Thalheim, Sohn des Franz Wil telm mae Iten und das Spartassen duch vorzulegen, widrigen Hei igenbafen eingetragenen Sypotbekpöste: gefordert, srãtestens im Aufgebotetermin dem Gericht vermögen, ergebt die Aufforderung. rale. richt An je ge ö. ens im Aufgebotstetmine dem 2 Augustin Wagner, geboren den 24. August und der verstochenen Johanne Elisabeth, geb. Leon, Rumm, Wagner, und der Theresia, geb. Hirth, in falls die Kraftloserklärung deese ben erfolgen wird. 1) von 1800 M, eingetragen auf dem Grunbesitz An ige, u erstatten. Auger ots termine dem Gericht Anne oe z n 25. . , 15630 in Ditz nbach, Sobn Des berstorbenen UUrich bardt, zuletzs in Heilbronn wohnhaft, 18335 nach Thalbetm, beide gestorben, 1861 nach Amerika gus—⸗ Jaowrazlam, dea 12. Mär: 1800. res Schlachtermeisters Henckhuns Art. 96 für die Berlin, den 15. März 1800. BVlankenese, den 22. Mär .* belluag 1. . chr . Wagner, Schuhmachers in Digenbach und der ber⸗= Amerita ausgewandert und seitdem verschollen. gewandert und seitdem verschollen. Antragsteller: we, , e, Ä tehericht. Sencictin J. P. Maßmann, Ronigliche Amlegericht J. Abtheilung 8. Foͤnigliches Amts gerlczt. Abtbetluas zrichter: From m. storbenen Glüsabete, geborenen Ramm inger, im Jahre Äntragstellerin: Johanne Friederice, geb. Leoghardt,! Ferdinand Rumm in Thalheim u. Gen.

nn, , , r dg rr, Teen, ö 30 Berlin. nd! Br. V Bl. il in Abrbi. 8. den Kanstüann Gdrard Sacobsob] jn. Berlin Sn, Klette n Hateeletzn Bl. A1 In Abihl. Il as“ Mittags 12 Ur, fär welche der Rabn des Rünz.

.

ö