1900 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

21 ristine Luise Binder, geb. am 27. uli 13) Marte Sireau von Laubach, geb. J. Oktober ] Binewangen, zuletzt daselbst wobnhaft. Antrag ˖ ) Jakob Friedrich Espenlaub, geb. 8. Apill 1633. 3331 Aufgebot. F. Nr. 1–- 2/0 /1. 95793 136) y. . j ö z 16 ca. 1855 nach Amerika . An ˖ steller: dessen Bruder Ferdinand Strengert, Wein. Sohn des verst. Küfers Johann Beyrg. Gspenlaub . en, Antrag der beiden Gebrüder: t . Ausschlußurthell vom 21. dies. Mtg.: 5 JJ Ba ranutnaqmg; 22) Christiane Margarethe Binder, geb. am tragfsteller: Pfleger Friedrich Heusing von Laubach. gärtner in Binswangen. Vermögen 1300 6 auggewandert 1850, seit , , (. ; 9 ,,, Burg, Tagelsbner, zur Zeit in Ber verschollene Gerber Friedrich Alben Wein Wehn, den 16. März 190 In Sachen Tilliger, Louife, Stuckateursebefrau 2. August 1834, von Untergruppenbach, beide Töchter I4) Heinrich Wilbelm Noos don Laubach, geb. Aufgebotẽte min isst bestimmt auf Mittwoch, 2 Friedrich Heilerich, geb. 1, n. er 1839, Nalstatt · Bur ag ỹñjase wird hiermit für todt erklärt und nebst feinen Törn g * Amtae m ar ! = Abthellung 8ꝛ in Teipng, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt des verstorbenen Bauern und Metz germeisters Georg 28. Ottober 1829. vor etwa 30 Jahren unbekannt den 17. Oktober 1900, Vormittags 160 Ühr. Sohn des verst, , , Friedr ch Hellerich 2 3 homas Burg, Ackerer in Reil, etwaigen ehelichen Nachlommen mit seinen gesetzlichen . ung 82. Wrersmann hier, gegen Till iger, Friedrich August, Gottlieb Binder und der Helene Chiist ine geb. Galling, wohin ausgewandert, Antrãasteller: Pfleger Es ergeht daher die Aufforderung an aue gewandert 1 . ' . ö ö Krels 3 ich Recht Grbansprüchen auf den Nachlaß des Händlers Johann 96206 Oeffentliche Zustelluug Stackateur, früher in München, nun unbekannten Auf. angeblich in den 5er Jahren, jedegfalls dor ren. Wilhelm Siotz von Laubach, 1) die Verschollenen, sich pätestens im Aufgebot?! 3 Johann Rudolf 3. ge 9j 3. 184z, vertre . u⸗ echtganwalt Dr. Schwartz zu Ehristian Friedrich Westhase weiland bier hiermit Die Ehefrau des Arbeiter; Ghustap Engel, The enthalts, Bellagten, wegen Ghescheizung, wurde die Jahre 1881, ausgewandert und seitdem verschollen. 15) Karl Wilhelm Ladwig Eduard Frank ven termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Sohn des veist. . Knödler, Güterbefördererg, gi r gert . s e ä rn w offen! gugteich! wird? ber Nachlaß dez phile, gez. , e den, ** 3 ,. Zustellung der Klage bewilligt. und ist zur Antragsteller: Jacob Binder, Taglöhner in Unter Laubach, geb. 9. März 1859, ea. 1866 nach Amerika ersolgen wird, ; seit 1365 verschollen; ö. ö. 1) die s . Ja 9 56 verschollenen Ge letzteren der Wittwe Rosalie Finke, geb. Welthase, bevollmächtigter: Rechlganwalt Pr Franke ö ö (, ,. über diese Klage unter Eatbehrlichkeits˖ rn en g , 9 4 ; . . ö ,, . . J . . , . ö. Y er ,, . ici 353. Por ch 96 9. Gier . ö . . fe . J nächflen Selten verwandten Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den *; 8 g g g e ne enn! e r 56 23) Emi eorg Tesmer, geb. am 15. ãrz inna Fran ittwe, geb. Renner, in r = , . ) ; ? : ; er, des Erblaffers zum Besitz überwiesen . ; ; 3 ö es K. Landger ünchen . siarbenen Schuhmachers Stephan Thielmann, weise hiermit ef w . . ö. , , . rom Freitag, den 8. Juni 1909, Vormittage

1815, Sohn des F Joͤrgen Heinrich Tesmer, Schreiner stadt. Aufgebotétermine dem Gericht Anzeige ju machen. verschollen; y . ünet Jani me, geb. Rödel,ů 16) Jobanneg Zimmer von Röthges, geb, zu Ben 20. Mär 1800. I) Katharine Friederske Lemberger, geh. S htte ber aufgefordert, sich pätestens in dem vor dem unter. ößueck, den 22. Behr, bestinmt. Hiersn wird Vellagter durch de meisters, und der F Caroline Juliane, ge w JZJoh 3 3 DOberamtsrichter Herrmann. 1831, Tochter des verst. Weingartners Joh. Christian zeichne len Amtsgerichte auf den 10. Oktober . a, , . Abth. I. ,,,, . ö . . ni, . ö w h s ei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗

1867 von bier aus nach Amerika ausgewandert und Villingen am 13. April 1819, vor etwa 60 . . Getttoß, Lenkberget, ig weggereist and eren 1860, Bormitzage a0 uz Sin me,, , n' Interschrist. trage, die Che der Parteien zu trennen und den Be. gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische

seit 1863 verschollen. Äntragsteller: Robert Julius nach Amerika ausgewandert. Antragsteller: Tegmer, Schreinermeister hier. Pfleger Heinrich Döpfer JI. von Röthges. verschollen; anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls . klahten für den allein schulbigen Theil zu erklären. Anwalt wird beantragen, zu erk ; J ckennen:

86326 ł .

dwi sedrich Rauth, Gärtner, geb. am 7) Auguft Lehr von Ruxperts bur „geb. 15. April Der Hilfebremser Conrad Krapf in Liepenhausen 6) Johann Ludwig Wachter, geb. 27. Dezember sie für todt erklärt werden; . igten jur. erklã :

0 ener he 65 . im 165) ot J 45 Jahren . Amerika aus. 6 en ö. . . , , . ö ,, 9 . , ,,. h n. . lob gꝛ] , , . . er e e f. gilde en Gerne , wird aus Ver- . steller: e wohnhaft gewesen, für to achter, 1 er ene . . ; . a

gewandert. Antrazsteller: Pfleger Johannes iuletzt in spenhausen wohn gewese r 9 em 3 ge bin fftz Referendar Lindhorst, als Gerichtsschreiber. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber, ) Der Zchllnln nut . r r teh ö

Rauth, und der J Luise Karoline, gäb. Staiger, bier, i : ; z i572 von hier aus nach Nord ⸗Amer kg ausgewandert Lehr II von Rupperts burg. zu erklären. Der bezeichnete Verscholline wird auf⸗ verschollen. i. = zu ertbeilen. vermögen aufgefordert, spätestens in ; ö stadt auf den 22. M 9 . Jnller: = ; ; tens in d den 31. Ok. Ez ist deren Todeserklärung gema Art. 9 d m borbestimmten Termine dem unterzei In Sachen, betreffend die Todsserklärung des 3. Mai 1900, Vormittags München, am 25. März 1900. und verschollen. Antragsteller: Ernst Rauth, Schloß 18) Johannes Schad von Ruppertsburg, geb. gefordert sich spätestens in em auf den f ; 9 gemaß 8 Hicht⸗ Anzeige zu machen. nterieichneten Halbköthners Christian Brandt aus Aerzen, r das 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichtsschreiberei des 8 ede a München J.

z . ; M ;. G. G. 3. B. G. B. beantragt. Es ergeht nun di ;

gärtner in Oppenweiler. 25 Februar 1843, vor 33 Jahren nach Amerika aus · tober 1990, orgens 10 Uhr vor dem unter · G. G. B. G B . iin n nr r, i9oo Königliche Amtsgericht Abtz. 1j i is gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen f z ö.

ze, Albert Wagner, geb. am b, Mai 1862 in gewandert. Antragsteller: Pfleger Georg Schad III. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Aufforderung: Wittlich, den 24 Mart 0. ; ĩ 9 II in Hameln auf die Zum Jweckẽ der öffentlich ; Ir Hartmann, K. Ober ⸗Sekretaär. . atestens i ü Rönigüiches Amtsgericht. I. mündlich Verhandlung vom 19 Februar 1890 du entlichen Zustellung wird dieser

melden, widrigenfalls die Todegerklärung Urselgen 1) an die Verschollenen, sich sp estens im Auf glich gerich bun e, e nern Them her . . , . Nrrzun der Klage beiannt gemacht. loszos!! Oeffenthlae Zur euung.

orkheim, Sohn des Samenhãndlers Friedrich von Ruppertsburg. e i: 12 agner und der 4 Jacobine Katharine, geb. Leiten 19 Anna Katharine Thom von Ruppertsburg, wird. An olle, welche Auskunft über Leben rer Tod gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tode Der seis Lem 309. Januar 18588 verschollene Halb Halberstadt, den 21. März 1900. Die Ehefrau des Arbeiters August Mallachewitz,

r : ö e . 240 Aufgebot. S in,

berger, daselbst, 1881 von Horkheim nach Amerika geb. 26. Januar 1828, vor längeren Jähren nach des Verschollenen zu— ertheilen vermögen, ergeht die erklärung erfolgen wird; . 9b zi r (nr G J . Dev er in Asfistent .

. ĩ ! :3 * i Antrtagsteller: eger Auffordernng, spätestens im Aufgebots termine dem 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Auf Antrag des Jacob Schneider II. ju Ober 1öthner Christian randt in Aerzen wird für todt ; . Ussistent, Grnestine, geb. Weichler, zu Harburg, Prozehbevoll⸗

ger ien and leit r ee e ne, , J machen. (F. ho der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, späteftent Beerbach für sich und in Vollmacht für seine Ge— erklärt, fein Vermögen wird den nächsten bekannten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mächtigte. Rechtsanwälte Nazel o r wal Erben oder Nachfolgern überwiesen, seinem etwaigen J . Stade, klagt gegen ihren Ehemann Auzuft Friedrich

Adolpỹ Wagner, Samenhändler in Hortheim, Johannes Réuning von Ruppertsburg. ö . tach j ĩ 9. Fe⸗ .F. 14 1900. im Aufgebotstermine dem Geri t Anzeise zu machen. wister: und Gen. 26 Konrad Pfarrer von Villingen, geb. 9. Fe Rotenburg a. F März fg n cht Anzeis chen h Hinrich Schneider Il. von Oben-Beerbach, Chegatten wird die Wiederverheirgthung gestattet. (96204 DOeffentliche Zusftellung. KWilbelm Mallachewitz, früher zu Harburg, jetzt

ö leronymus Hofmann, geb, am bruar 1823 vor m hr als 45 Jahren nach Amgtila Röniel. Amtsgericht. Abtheil. III. Aufgebotgtermin wird bestimmt auf Tienstag, Jiri ich, ; ; zu. 0 n n 53 dez , nel; Bern masgewand ert, Antragfteller Sein Bruder Peter den 27. November A900, Vm. AO Uhr. 2 . Ehefrau des Adam Herdel, in Bi⸗ 9 3 . r ö, le , . ,, wegen böslicher Verlassung bard Heinrich Hofmann und, der Barbara, geb. Pfarrer, sowie sein Pfleger Johannes Klein III. von 962321 Kal. Amts gericht Nottweil. Den 20. März 1800. schofs 8 hesrau des a . 9 . Eh o 9. 3 feier lag g, gen seine' Gheftau ö . . . r. ung, . t dem Antrage, die am 26. No. Bleyel, 1553 von nig; aus ö , . erg, 6 . ; b. g. ma o, e, wmneese . . gelber. Gcli Oberamt richter Meiger. , . ara, Ghefrau des Adam Steiner, in Nieder SDrllle' x. Brandi, in . Ehefrau Louise , Susanne Zander, geb, Keorsch, früher tu ,,, , ö n. raasteller: Conrad Heinti inr Leidner, geb. 3. ai ö er desen iete S z . . ; ! . . j h . - d ꝛ— e 7 n zu ö in 6 W chin Leidner, geb. 3. November 1332 Philipp Polizeidiener in Schwenningen, hat den Antrag auf 962381 Aufgebot. . ,, aufgefordert, bis zum 51 w ö , , , i ü . . ö für den schuldigen Theil zu ge , iii durch H. Gericht sschreiber: Nie laus Heintich Leidner, geb. 29. November 1835, Christiane Todererklärung dez am 20. Dezembꝛr 1842 geborenen, Der am 22. Juni 1824 zu Lengefeld geboren. Aufge . onnerstag, 20. Dezember l 021 Bekanntmachung. lung dann tedent intra die wischen denn De e. . n die Losten zu verurtheilden. Die Feiduer, geb. 4. Oktober 1537, Margarethe seit mehr als 10 Jahren in Amerika wo er an. zuletzt als Schniliwagrenhãndler in Zetbau wohnhast 1900, 1 ttags 10 Uhr, folgende Handlungen Das Verfahren in der Dr. med. Brunnenberg⸗ Kläger und der Beklagten bee hende d ö adet den Detlagten zur mündlichen Per

196236] Aufgebot eines Verschollenen, Verb aer, geb. 17. Kuqust 1812, sämmtsich von aeblich in Pitts burg sich aufg, halten hat, vloschallenen zewesene, feit dem Jabre 1877 verschollene Feil daher zu ,, bei Gtelgung der angeführlen schen Aufgeköts sach von bier st bömhet— und die Beklagte für den allein schuldigen Theil , , k vor die Zweite Zivil. Ver am 19. November 1842 zu Dethlingen, O.-A. Villingen und im Jahre 1846 nach Amerika auß. Jobannes Müller von. Schwenningen gestellt. August Gotischalk so! auf Antrag seiner Ghefran erh nch e: ta Gn Königshütte O. S, den 17. März 1900. nd eesfären i Ger Kläger lader! di? Betllagte ur nner e 3 Landgerichts zu Stade auf Kirchheim, geborene Johann Jakob Werner, Schub. gewandert. Antragstellir: Pfleger Johannes Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und Aufgebots. Johanne, Coristiane Gottschalk, gek., Münzner. n 1) d . 6 2 ö. Plößer. geboren zu Königliches Amtsgericht. kunt lichen Verhandlung des Itechtftrelts vor die Rei ffa dẽ uli 2 Bor mittags 9 Uhr, mit der macher, Sohn des berstorbenen Schuhmachers Jo= Heinrich Koch von Villingen. termin vor dem diesseitigen Amts zericht auf Don. Jethau für todt erklërt werden. n, . ; fi, . 2 . 1809, später ver- —— muri ssfamtt ee R öniglihen. Landgericht,: zn n,, ,. . . gedachten Gerichte zu⸗ Oktober 1990, Ver, thelicht in eutel von Beedenktrchen, mit l96359) Bekanntmachung. Könlgsberg J. Pr. Theaterplatz 3/4 Zimmer 42. auf durch Heschluz on 1 . e r ge

bannes Werner und der verst. Regine, geb. Weil, in 22) Johann Kaspar Awbendroth von Villingen, nerstag, den 29. November 1909, Vor termin wird der 22. 3 iblingen, welcher im Jahr 1866 na New Pork] geb. am 11. November sSi4, vor 1858 nach Amerika mittags, 10 Uhr anberaumt worden. Es ergeh. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht diesem ihrem Ebemann Ende der 1840er oder An Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. den 19. Jun 1960 ; . 9. Ma ü k 3. 6 ö Jahr ö gc unt eit. und Martin Abendroth von Villingen, nun bie Aufforderung an den Verschollenen, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich . der 1350er Jahre, damals kinderlos, nach richts vom heutigen Tage ist das Ee fen mit der , , , . wird dieser Auszug der Klage

sst, wird auf Antrag seines Biuders Johannes geb. 17. Februar 1817, im Jahre 1845 nach Frank. sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, svätestens im Aufgeboistermin zu melden; widrigen merika ars jewandert und seit dieser Zeit verichollen, Nr. 383 321 der städtischen Sparkasse zu Berlin über richte zuzelassenen Anm . e. .

16 . ag en ingen, gemäß Be⸗ 96 zur in n, desertiert, Antragsteller: widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Zu“ falls wird die Todeter klärung erfolgen;. Alle, die nn, der . sich zu melden bei Meidung 3183 , ausgestellt für das Hausmädchen Emma 6. rr; J. . wr n, 9 . 10 n

schluß vom 24 d. Mts. aufgefordert, sich späͤtestens Pfleger Konrad Koch 1V. von Villingen,; gleich werden alle Personen, welche über Leben und Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen n der . eng ñ . Blume, für kraftlcs erklärt worden. Klage Fekannt gemacht. schre er es Königlichen Landgerichts.

in dem auf Donnerstag, den 20. Dezember 25) Anna Marla Mattern von Villingen, geb. Tod des Verschollenen Auskunft zu ertbeilen vermögen, ertheilen vernõgen, werden aufgefordert, spätestens in M a ö. welche Aug . über Leben oder To der Berlin, den 16. März 1900. Königsberg, den 19. März 1900. 962031 Oeff lich e

1900, Nachm. 3 Uhr, bestimmten Ausgebols. 16. Dejember 1843, vor langen Jahren nach Amerika aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ar ge boletermine dem Gericht Anzeige zu machen. ersch⸗ enen 1 e, ö, spãtestens in Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Sq not, 36. ghere? 6 di e n ng. ö

termin zu melden, 6 k,, ö 77 Antragsteller: Pfleger Konrad . [, . Sayda, ö . ,, ö,, . en Termine dem hiesigen Gericht ö ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . en ifa mier h han n,.

erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Aus⸗ Ko von Villingen. . en 21. z ; ; . . e . m Namen des Königs! ö nb urt . S, Preset .

ö über . Tod des Verschollenen zu er— Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben Sw. Amtsrichter (ge) ß. Bekannt gemacht durch den Gericht schrelber: ö , ile r , Erb⸗ Verkündet Olpe, am 16. r 1900. 96207 Oeffentliche Zuftellung. ,,, Se r Ts gegen ihren

theilen vermöger, die Aufforderung, spätestens im oder Tod der Verschollenen zu ertheilen verm gen. 3. B. Gerichteschreiberei . W. Ämisgerichts Rottweil. Aktuar Weber. an ö . left , ,. bilden Tott, Gerichtsschreiber. Bie Ehefrau Sophie Theresie Schrltter, geb. Hannober, jetzt e, , . i,, h. früher in

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. aufgefordert, spätestens im obengenannten Aufgebots⸗ . 8. Reuß 96 Aufgeb un ihr Emde ien ci fi , ,. andern In der Aufgebotssache des Ackerers Theodor Maring, ju Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Behauptung, daß Betlagter lich ' 9 rr * Kirchtzeim, den 24. März 1900. rnit? bein unterzeichneten Gericht Anzeige in . 9623] ulge not,. ö il hanf de enn en Geben, Io [. 3 3 und der Hoberg in Rehringhausen hat das Königliche Amts- Müller zu Stade, klagt gegen ihren Ehemann, schuldig gemacht babe, mit dem . di 6

96242) K. Amtsgericht Saulgau. Rr. 4113. Folgende zu Sinsheim geborene Per 9 die sich gemeldet haben, gericht in Olpe durch den Amtsrichter Köster für Seiler Wenceslaus Schritter, früher zu Harburg, den Parteien bestebende Ehe dem Ham? 4

K. Amtsgericht. machen. sberlassen werden wird. Recht erkannt; jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen böslicher Ver. trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil

O. A. R. Daser. Laubach, den 15. März 1900. Aufgebot eines Verscholeuen. sonen: j ö Großherzogliches Amtegericht. Der am 765. Mär 1337 in Saulgau geborene, I Die am 28. September 1824 geborene Susam Zwingenberg, 20. März 100. Ber Hvpothekenbrief vom 8. bezw. 19. Februar laßlung, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die iu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

zuletzt daselbst wohnhafte Rupert Wetzel, Sohn Betzga, Groß herz gol. Amtẽgericht. 18395 äber die im Gruhdbuche von Kleusheim Band Che dein Oande bach zu scheiden, und den Beklagter ö s ien oe nn (em, loesen ö ,, e e . ö em , . ä. am 29. Januar 1827 geborene Glisabeth Veroffentlicht: Kieser, Gerichtsschreiber. ien . . 33 , ,. MI eim . h . e i, , heß . dell nn k. . ö. eboren am 29. April 1848 zu olittnick als ehe⸗ 37 ufgebot. und der verstorbenen Maadalena, geb, Geiger, a⸗ tzga, . . k är ben Philips Hirte zu Rebringhausen eingetrage uded en e ef, nter ure emäandlichen Verhan z z , . . kee, Sehn der Mühlenbesitzer Ferdinand und Auf Antrag der Weiwe des Gerbers Josef selbst ist im Jahre 1849 unter Vorte halt der 3 die am 27. Juli 1833 geborene Maria Amn n, ö 1 Joh : Post ven 29 Thaler 1 Sgr. 7 Pfg. ö err. des Rechtsstreits vor die . 11 . d e. 3 , nn g geb. a , . k ,,, geborenen Maria Anna ,,, nach Amerika vag, Den Jꝛbren 1861 nd 1883 nz. Anetn Sc der lein in Hobi n re. Ini 9. ,. los . Die RKosten fallen dem Antragsteller . n,, , 1 Stade auf den 2. Juli E900, gedachten Gerichte zugelasfenen Änwalt zu ö tene,

te, welcher seinen letzten bekannten Wohn n Bossert, werden . . abgereist un i e len. . sche itrag, zur Last. ne, n,. . . . en. Ann ; . 96. . in der Zeit vom e n 1) Sebastian Bossert, früher Spinner in Sent. Für den Verschollenen wird seit 8. März 1873 ausgewandert und seit mehr als 30 Jahren ren . n gde 1868 ö. Amerika ausgewanderte w bei dem chien Harl . J wird dileser nuar 1867 bis 6. Juli 1870 bei dem 1. Leib⸗Husaren ˖ heim, juletzt in Amerika, verheirathet mit der ver ein Vermögen rflegschaftlich verwaltet, das pro ' schollen. Da der Antrag auf deren Todeßzerklaͤrun * n , 6. . . . Schender⸗ 9633 getanut bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom Hannover, den 23 Ma! 6

. , n r, m,, 15. März i860 vewilligten öffentlichen Zustellung Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichte.

96323 Aufgebot. Zimmermann. Der Müller August Rudolf Hermann Behrend, des verstorbenen

j sitärpfli . e Anna, geb. Cordonnier, 1. Juli 1869 als dem Tage der le ten Rechnungs⸗ gestellt ist, ergeht: 1 Regiment in Pr. Stargard seiner Milttärpflicht ge. storbenen Marie Anna, geb, Cord nen Juli e g 8 358 gef erung an die Verschallenen, st keiner Nachricht von sich gegeben hat und seitdem Durch Ausschlußurthefl des unterzeichneten Gerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zivilkammer &a

ü ns am letzteren Tage zur Reserve ent⸗ 2 Jakob Bossert, früher Fabrikarbeiter in Sent siellung betragen bat 44 1661 4 66 Us 1) die Aufford an. ; J ĩ u ö heil ü

ö ö ö ist, ist 58 e, . Ii Antrag . in . ien e Pfleger des Verschollenen hat He oplte spätestenz in dem auf Mittwoch, 31. Oktober , . ist, für tobt zu erklären, ist von dem . . . 1900 ist die Hyrotbekenurkunde über Stade, den 23 März 1500. 1. .

feines Abwesenheitspfl gere, des Justizraths Ellendt aufgefordert, sich vor dem unterzeichneten Gericht pfleger Franz Heph hier das Aufgebot verfahren in 1900, Vormittags g Ühr vor dem Gr. Ant . . en. e , ,. beschlossen gisstic h . J des Grundbuchs von Derichteschreiber des Königlichen Landgerichts. obꝛl6] Oeffentliche Zuftellu

hierselbst, wird der Verschollene aufgefordert, sich späͤtesteas in dem auf den 24. Oftober 19060, zuläassiger Weise beantragt. Es ergeht daher die gericht bier bestimmten Ausgebotstermine zu melden 1 ö 6h in n ieser Todeserklärung das un ich, ö . 2 minorennen Geschwister Era . ,, n. .

spaͤtestens im Aufgebots termine den A2. Noveinber Vormittags A0 Uhnz, bestimmten Auf ebotstermin Aufforderung . . widrigen salls ihre Todegerklatung erfolgen wird. i ge ; . ö 1 eröffnen. . werden daher 394 Ad 9 9 ,,,, und von dort (96206! Oeffentliche Zustellung. streß? I i e , hf. 9. he .

ioo, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten ju melden, widrigenfalls ihre Toꝛ esertlã: ung erfolaen 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem 2) Die Aufforderung an Alle, welche Auskunft ib . 97 . 9. 45624 . id alle, welche Auskunft ier e end r. 72 ö, ,. übertragenen elter⸗ Hie Ghefraä Chrijtine Westerson. geb. Lindström Ech war; 1 e, , 2 .

Gericht (Zimmer 62) zu melden, widrigenfalls er für wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod auf Montag, ben 17. Dezember 19 0. Leben oder Tod der Verschellenen zu ertheilen ver⸗ . ö. en oder ö. 3 . zu ertheilen 3 rbgelder von haler 26 Sgr. für kraftlos in Tremtbüttel, Projeßbevollmächtigter; Re hie . , . ö e. . fahl ag .

todt erklärt werden wir Zugleich werden alle, der nn, n, ö, ,, . ; e n,. 2 e n m, K. i, . e,. ,,, Aufgebotstermine dem Gerschtt re,, , . . , Lil enftein den 14. Mär 1900 anwalt Dücker in Altona, klagt gegen ibren Che lottenburg, jetzt un an n e , , m. . ft ü Le = ens im Aufgebotstermme dem Ger Saulgau anberaumten Aufgebotstermin zu melden, An eige . h . . stein, r jte ö 1. . = ibelannten Nlufenthalts,

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, gefordert, spätest 9 Saulg 1 z ö, . . Man 1800. vel mne l, nberaufmten Aufgebotst rminᷣ lr inliches Amis gericht. Abtheilung 2. n n, n,. , , . . . . 3

ollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spä Anzeige zu erstatten. widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen werde. itta rau A sch 1 ! 1 22. März 1900. 2) An alle, welche Auekunft üzer Leben oder Tod Gr. Amtsgericht. perfönlich oder durch gebörig legitimierte Bevoll⸗ Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den sammtbetrage von 2834 Mn gegeben habe, mit dem

gteng im Äufgebotstermin dem Gerichte Anzeige ju Masmünster, den c ; n . J,. ö ö 3 Kaiserliches Amtegericht. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Dies veroffentlicht der Gerichtsschreiber Gutmann. e f e rf, . ö ersche nen und 96379 Aufgebotsurtheil. Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die häus. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen Königsberg, d. 17. März 1999. (ger) Lell bach. n Fiesem Aufgebotgtermn dem Gerichte Anzeige en,. e nr, . e . 6. achlaß dez Ver- Im Namen des Königs! siche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. an ibn Joho 0. nebst 8 yso if seit dem Tag Königl. Amtsgericht. Abth. 8. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Kleint. ju , ö 433 set 1 , chollene Land ill auf Bl. 7 dez rg bn . 1 , . k 6 n,, ng 8 . ö. , un mündlichen 8 Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil 6 . . w. n 16. oo. . : ʒ ronau, Gerichtsschreiber. erhandlung des Rechtsstreits vor die V;erte Zivil, Sicherheitsei für vorlä stre er 96041) Oeffentliche Aufforderung. 96327 Bekanntmachung. Hllfsrichter Dr. Rauch. Heinrich Cbꝛristian Keßler von Ren ehe e gh, , 36. ö 6 , zu machen. Folgende Hypothekenurkunden 6 hierdurch für kammer des Königlichen Landgerichts zu ier auf , ö n . Folgende verschollene Personen werden aufgefordert, Auf - Antrag dez Kaufmanng Gottfriez Gothe in , , n. dafelbft am 1. Aprig isa, wird auf An * , n, ,, . 3 ö odt erklärt und kraftlos erklärt: kan me deten, Wormmittadd ko ülhr, lichen. Verband iung zes gr ghest: A en ere n. sich bis spätestend in dem Aufgebeistermin, der auf Müblbausen i. Th., als gerichtlich bestellten Ab⸗ 196252 Oeffentliche Bekanntmachung. Landwirts Johann Georg Keßler in . 6 Ib ,, . n en und legitimierten a. Auf Antrag des Fabrikarbeiters Wilhelm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 ju fordert, sih spit ; e , n Bruch il von Unglingbausen, die Hypotheken- richte zuͤgelaffenen. Anwalt ju bestellen. Zum Berlin, Jüdenst ;. 3. Treppe, Saal 9, auf den

Dienstag, 18. Dezember 1900. Vormittags wesenbeltepflegers des Barbiers Julius Krebs, wird Aufgebotsverfahren. dessen Abwesenbeitepfleger, aufge r. f bat Montag, den 29. Oktober 1900, Zeulenroda, den 14. März 1990. Urkunde vom 1. Jun 1851, sautend Uursprünglich Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug 29, Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der

gis Uhr, anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls der am 3 Mai 1858 in Mühlbausen i. Th. Das Kgl. Amtegericht Speyer unterm in dem auf ! ( ö ü für todt erklärt werden, nämlich; geborene, bis zum September 1387 in Mühlbausen 23. März 1900 Folgendes Aufaebot erlassen: Die Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotẽtemn Fürstlich Reuß Pl. Amtagericht. über eine Darlehrsforderung von 350 Thalern für der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—

; ö. e . ; jdri ö llitt (Unterschrift.) ; z 39 ö 1) Elisabethe Stark, von Gitingshausen, geb. 1. Th. wobnhaft gewesene, seit 15 Jahren angeblich Katharina, geb. Kißler, obne Gewerbe, in Speyer zu melden, poidrigenfalls derselbe für tobte en hrergn iteffä nn Giegen fetzt aber nur nech in inne n, den (gz heart 1900 ,, ,, 30. Januar 1827, vor langen Jahren nach Amerlta verschollese Barbier Heinrich Fredrich Julius wohnhaft, Witt we des daselbst wobnhaft gewesenen werden wird. Alle, welche Auskunft über 2 soszes Oeffentiiche Auffor Aufford Höhe von 715,57 M beste hend. eingetragen im . Henners, als Gerichtsschreiber . nne fun ,, , . ausgewandert. AÄntragsteller: Pfleger Johannes trebs aufgefordert. sich swäͤtefteng im Aufge bote; und veilebten Privaimannes Sebastian. Motzen. Tod des Veischellenen zu ext beilen vermögen, nig, i, . ) uffor , ßuche von Unglinghbausen Band 11 Blatt 18 und des Königlichen Landgerichtz. 3. &. 4. bekannt gemacht. ; Pfelffer III. von Eitingebausen, eemtre au 16. Revember 1900, Mittags kacder, bat beandragt, ihren am 11. April 18535 zu aufgefordert, spätestens im Aufgebot termin dem ,, alle, e ee m em Nachlaß Band Y Blatt 25 in Abth. II unter Nr. 4 bew; l 2 = Berlin, den 22. März 1900.

2 Philipp Jox daselbst. geb. 20. Februar 1337, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an] Wald see geborenen und daselbst juletzt als Ackerer richt Arzeige zu machen. lasung m gut gem, 15. 6 3 r ,,. Grundbuchblatt detäz Landmanns Hermann Müller 96201] Oeffentliche Zuftellung. Pilkows ki, Gerichtsschreiber

am 1s. August 18334 nach Amertka ausgewandert. Gerichlestelle ju melden, widrigen falls er für todt wobnhaft gewesenes Bruder Niolauz Kißler, welcher Tyemar, den 23. Mãrz 1800. 6 rr n * ee, . 1895 und der Kinder der Bine, Stein nameng Katha. In Bache ll(Krftrn e, Barker und Heil. des Köntklichen den erer n g erer Antrassteller: Pfleger Ludwig Philipp Jex von klart werden wird. Zugleich werden alle dic jenigen, im April 188 nach Amerika ausgewandert und. seit Her ogliches Amtsgericht. a g, . 6 3. au eh, e. tbrechte na Müller II und Cltsabeiß Stein, beim. der gebllhen Karl Fran; Feri gand Wiehe, , I g e ng. Ettingshausen. weiche Auskunft über Leben oder Tod des Ber⸗ dem Jahre 1882 verschollen ist, für todt zu erklären. kerbrichtẽ 98 e. i 4 . ert, . Gheleute Thomas Bruch und Glisabeth, geb. Stein, Ehristine Dorothea, geb. Ebbecke, in Bremerbaven, 96340 Oeffentliche Zufstellung.

3) Konrad Keil VII. von Ettingsbhausen, geb. schollenen iu eribeilen vermögen, aufgefordert, Es ergeht daher die Aufforderung; 96322 ; ) Abrath zt spatestens den 1 er d d ach a e saͤmmtlich zu Unglingbausen. vertreten durch den Rechtdanwalt Dr. Hallier in Die Königliche Universitatg . Quästur hierselbft 6. Dezember 1336, und sein Bruder Nikolaus Kal, späteft⸗nz im Aufgebotstermine dem unterzeichneten 1) an den vorgenannten Nikolaus Kißhler, sich Auf Antzag der Ehefrau Sopbie er li bianf? ui E ö nd fal lun 4 ach p. Auf Antrag des Schmieds Wilhelm Carl Hamburg, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, vertretsn durch den Quästor Rechnungstath Glaus. geb. 2. August 538, nach Amerika ausg wandert vos Gericht Anzeige zu machen, späleßtenz in dem zus Mtontag, deu 3. Htto ber Jalabl. zu Trarbach witd deren seit gn. ae nt uicht erfolg sein 6 6 . h 2 . ö Schneldel aus Mlederfchelden, die Hyporbelenurkunde knbeka anten Kaftatketts, Betlagten, wegen he. Pron'ßbexellmächtigter; Recht gan walt, Aft ni mehr als 25 Jahren. Antragsteller: Pfleger Jakob Mühlhausen i. Th., den 17. März 1900. 1900, Vorm. 9 Uhr, im tzungs saale des K. derschollener Ehemann, der,, löhner . . . . . * . j . e . vom 22. Dezember 1886 über 1438 46. Darlehne, scheidun., wird der Beklagte ju dem nach klägerischer Berlin, Wilhelmstr 57os, klagt gegen den früheren Görnert J. von Ettingshausen. Königliches Amtegericht. Abth. 4. Amtsgerichts zu Speyer festgesetzten Aufgebotstermin Abrath, geboren am 19. Mãrj 1 ,, . en ein Erbschein über ihr Erb. welche auf, dem Grundbuchblatte Niederschelden Gidesleistung auf Diengtag, den 29. Mai stud. theol. Paul Strauch änbekannten Auf.

4) Christiane Scheuermann von Freienseen, geb. . ju melden, wirrigenfalls die Toer erklärung er. aufgefordert, sich pat ten g im Ju 3 uh hann le uz Mar 190 Band 12 Blatt 32, die in allgemeiner Gätergemein- 1900, Mittags 12 lihr, vor dem Zivil sengte Ill enthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte 6. pril 1812, vor mehr als 59 Jahrgn nach Amerika [95403] folgen wird, J 17. Oktober 1999, Vormittags 1j Das nr en Abth 9 Nachl schaft lebenden Eheleuten Wilhelm Carl Schneider des Hanseatischen Dberlandesgerichtz, Welckerstraße , laut der öffentlichen Urkunde vom 36 Auguft 1890 ausgewandert. Antragsteller: Pfleger Konrad K. Amtsgericht Neckarsulm. I) an alle, welch: Auskunft über Leben oder Tod iu melden, widrigenfalls derselbe ö. 1 9 ] ; unh uz . achlaßsachen. und Caroline, geb. Ginsberg, zu Niegerschel den in in Hamburg, anberaumten Termin jur mündllchen an gestundeien Honorarien für Kollegien der Klägerin Grafenstadt von Freienseen. Aufgebot des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens werden wird. Alle, welche Auekunft ü J er n Veröffentlicht: Er) 26 * icht schrelb Abth. III unter Nr. 5 für den Buchhalter Gustav Verhandlung hierdurch geladen. 373,060 M verschulde, welche er spätestens mit dem

6) Ehristian Walter von Freiensern, geb. 14. Juni zum Zweck der Todes ertsarung Verschollener. im Ausgeboistermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Tod des Verschollenen zu erthessen n mn : (L. S.) Kriesel, Geri reiber. Ginsberg zu Stolberg bei Aachen eingetragen find. Hamburg, den 21. Mär 1900. Ablauf des sechsten Jahres nach seinem damalt 1815, im Fahre 187] nach Frankreich aue gewandert. Das Aufgebot zum Zwecke der Todesertlärung Speyer, den 24. Mär 1909. aufgesorꝛ ert, spätesten; im Aufgebo loszzd eraun aan en Die Kosten des Veifabrenz werden den Antrag⸗ Rem pa u, Gerichtsschreiber bereits erfolgten Äbgsnge von der Universität hat Äntragsteller: Pfleger Johannes Walter J. von wird erlassen gegen; Is. L) Hudlett, K. Sekretãr. Gericht Anseige zu machen. Dee lam 31. Stimmer, 2 ; p stellern zur Last gelegt. des Hanseatischen Sberiandesgerickts, Zivilsenats III. jablen wollen und für welche seit dem päͤtesten Frelenseen. 15 Franz Michael Trappold, geboren am Trarbach, den Al; März . t Andteas Renin ebe er nuts oniew geborene Königliches Amtsgericht zu Siegen. , Faͤlligkeitstermin, dem 26. August 1896, 49 o Ver⸗

6) Heinrich Melchior von Gonterskirchen, geb. 26. März 1834 zu Dffchau, als lediger Shacht. 96261] tal. Amts gericht Spaichingen. Koni glichẽs Amtsgericht. Otter eie f, w ger Fog. 96202 Oeffentliche Zustellung. sugs ilnfen ju jahlen seien, mit dem Antrage, den 9g. Fanuar 1847. im Jahre 1354 nach Amerika aug, acheiter im Jahre 1857 nach Australien gereist und Aufgebot. ö Ron! liches mt reicht 96326 Bekanntmachung. Die Ehefrau Karoline Amalie Anna Bödeker, geb. Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, an die gewandert. = Antragsteller: sein Vater Heinrich seit 1862 vperschellen, Sohn des Franz Andreas Gregor Narr, geb. am 3I. Auzust 1841, Sohn 86227 Aufgebot. 9 c J J Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Dißmer, zu ¶Neumünster, , , 1I6, Rlägerin 3763 nebst 45 Iinsen seit dem Melchior 1, Forftwart in Gonteiskirchen. Trappolod und der 4 Rosalie, geb. Weiß in Offenau, des verstorbenen Vaniel Nur gewesenen Schuh⸗ Die Ehefrau des Stel machers che glan so vom heutigen Tage ist der Zweigbvpothekenbrief Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Heiliger II. 26. August 1856 zu jahlen und das Urtheil für

7) Elisabethe Hofmaun von Klein. Eichen, geb. zuletzt daselbst wohnhaft. Antragsteller: Regine macherg von Wehingen O. . Spaichingen und der Sophie, geb. Reinecke, in ch ae at 35 380 vom I53. Hai 1872 über die auf BI. 250 Gorzno in Hannover, klagt gegen ibren Ehemann, den Fabrik. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 22. Mai 1824, vor eiwa h4 Jahren nach Amerika Pierro, geb Trappold, u. Anna Jochum, geb. Trappold, perstorbenen Bibiane, geo. Dꝛiß, ist im Jahre 1865 haft gemacht hat, daß der am 1Behn D am 19. April 1829 zu Eschershausen ge⸗ in Abtheilung III unter Nr. 7 für den Kaufmann arbeiter Guftay Emil Bödeker, früher in Hameln, ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung autgewandert. Antrazsteller: Pfleger Heinrich Lein ßeide in Offenau Vermögen ca. 700 , nach Amerika gereist und seit dem Jahre 1818 ver⸗ Sobn des Landwirths Heinrich er born Drene Carl Knüll ist für todt erklärt, indem deffen Jana Krakowsti in Gormo umgeschriebene Post fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, des Rechtsstreits vor die 24 Ziviltammer des König⸗ vo / Klein · Eichen. 2) Wöübelm Stein, geb, 14. Juli 1347 st schollen. Es a . wa e . f rn nn. . . 2 e nllt a r . J. 18. u . n J, 50 M fur e n, . 36 w. , . e f h . ö. n , . 2 3 Ii,

inri i 31 aft, seit 18 1 n Veischollenen, ätestens in dem au ãtere otheker Julius. Das Vermögen de tras burg, r., 17. März 1900. ; asse und da mmer 119, n Juni Vor⸗

s) Heinrich Mölcher VII. von Lardenbach, geb. Bachengu und zuletzt daselbst wobnbaft, seit 1873 an de sch sich v 0 8 9 sselben ist als 9 ren h biese Entsernung erfolgt sel in ber Abficht, sich dem mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen

5 e ) - B sei s An⸗ i . 5 Tezember 1800, Vormittags enn 10 Jahren von seinem n 4 rbschaft zu behandeln. Königliches Amtsgericht. in nn,, a, ,, e, gerere l d eber er eln, , tmn eg, de gi . J ika ausgewandert n Eschershausen, den 14. März 1900. 5 . Zusammenleben mit der Klägerin zu entziehen, mit bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju dem Antrage, die Ehe der 66 zu trennen, den bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung

ausgewandert. Antragsteller: Pfleger Ferdinand tragsteller: dessen Geschwister: Josef, Valentin, 9 Uyr, vor dem Amis gericht dahier bestimmten Auf. Köchingen aus nach Amer i n : 5 S ĩ l ine ĩ ĩ ig ie . J llen sei, hat beantragt, letz ; ogl icht. . 3e Mölcher von arden bac Schzian Sten, and Pauli of, sãmmtliche gegytste mn g meiden, widrißen fal bi e, e, eerschelten llaͤren. Es wird Peron lch; ¶Amtegericht 5789] Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und shn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

i von Laubach, geb. 13. Juni in Bachenau, Vrmögen ea 3000 erklärung erfolgen und sein inländisches Vermögen dis Aufgebots für todt zu er 1900 Wehm ann. . ; e .

1 , , , 36 3 Fir 6. Bachmaier, geboren am r er Bestlmmung gemäß verthellt werden wird. der Aufgebotstermin auf den 8. Oltober hr ie r g, dn fg br e,. 1. 2. e. 1 zu belasten. Die Berlin, den 23. Mär 10)

tragfteller: Pfliger Rechner Schreiner von Laubach. 19. Jaruar 1836 zu Kochendor! und zuletzt daselbst 2) an Alle, welche Aus kunt über Leben oder Tod Morgens 10 Uhr, vor go 95) * . mann dig Uhrmachers Gmil ieland a. ö aft 1 * . ö . 986 mündlichen Ver⸗ Kalle, Gerichts schrelber

10) Marie Reichhold von Laubach, geb. 2. Juni wohnhaft, im Jahre 18354 nach Amerika ausge, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Gerichte aubergum ffardesnseg in M Dur Urtheil vom 13. Mir 1900 ist der Wirthe— H alda? inn gn rüächen an die Jiachlak⸗ . 1 i z reits vor die Zivilkammer 5a. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 24.

1835, im Jahre 15605 nach Amerika aus gewandert. wandert und sestber verschollen, Sohn des welsland im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. I an den Vers ö salls lohn Michael Rozmi * 6. 9 f t . lo e, * n gi r gericht; zu Hannover auf den

Antragstelser: Pfleger Wührlm Relchbeld in Laubach. Jakob Adam Bäch maler, Bauers, und der verstorb. Den 21. März 1900. Aufgebots termine ] ö. 6. n 9. September . nn,, i, en ln 1 . Hehn, 1560. der ,, ,. i,, . ri 3 D . r t zu Von⸗ 1I) Christian Dähler von Laubach, geb. Katharine, geb, Römmele, in Kochendorf. Aotrag⸗ Oberamtsrichter Goll. Todegerklarung erfolg od Roimiaret und seiner Ehefrau Marianna, geb. Nowat, Königliches Amtsgericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der Fergrt Nr. 3 bei Bottrop. Proreßbeve slmächtsgier:

25 Oltober 1835, im Jahre 1868 nach Ämehitä steller: dessen Bruder Jakob Bachmaier, Taglöhner Veröffentlicht durch Gerschtsschreiber Striebel. Y an alle, welche gen, sr letzt r* Cid octuh aft Fewesen, saischen isöä . w e , , n e n,, gen 1300 6 des Verschollenen zu ert h, AWmelge 1 ö 1866 nach Amerika ausgewandert und seit etwa 95800) Bekanntmachung. bekannt gemacht. ͤ . EGrdarbeiter Lorenz Grunek, rer , , .

ausaewandert. Antragsteller: Pfleger Philipp in Kochendorf Vermö ;

einrich Stoß von Laubach. ĩ * Sim] Stren gert, geb. am 21. September S6 226] CK. Württ. Amte gericht Schorndorf. in dem Aufgetotstermine dem . verschollen, für todt erklärt worden. Durch Ausschlutzurtheil des untenmichneten Gerichtßz Hannover, den 25. März 1900. unter der Bebauptung, daß der Bellagte im Apri 12 Anna Gifaberbe Matern, geb; Göbel, von 1338 zu Bingwan gen, 4m Jahre 1852 im ledigen Aufgebot. me ggen, den 22. Märn 1900. chrimm, den 13. März 1900. vor 16. Mär ILro0m ist das Hyrothet n. Authei. Yer Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichte. 1596 ein baares u bebe von ihm im Betrage von 2 4 geh 95 e, n. 1st. 26 in * . r n 16 . 2. . . e n 2 a . 63 . i i Bechelte. C glich Amtsger Königliches Amisgericht. Zertifikat der Preußischen Hope teten. tin g f, Zivilkammer 6a. 25 * 25 J erhalten und versprochen hat, das Dar⸗ Amerika aus ewandert. Antragsteller eger ohn de erstorb. Franz; r ; n n ö sadotiesbani zu Berlin, J .

Hen l fr hen Laubach. ; z Desngärtners, u. der verstorb. Anna. geb. Doos, in l ausgewandert und verschollen: Nose. schaft, jetzs Pteußischen Psfandbitef . 1 sehn nach 14 Tagen zurückjujahlen, mit dem Antrage