172,50, Leipziger
:
schiffchrů̃
. 11950
Bõörse.)
346 , Armour shield in Eimern 35 — 355 8. — loko 341 3. Reis fest. Upland middl. loko 52 3.
Straßenbahn 184 00, Thuüringische Gas⸗ en⸗Fabrit 226, 00, Leipziger garnfabrik vorm. Tittel u.
im Mansfelder Bergrevier 87,50,
B.) Börsen⸗Schlußbericht. ung der Bremer ehr fest. Wilcor in Tubz andere Marken in Doppel-
Short r Baumwolle ruhig.
Kurse des Gffetten⸗Makler⸗= Vereins.
Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei/ Aktien 1833 Gd. Norddeutsche Bremer Wollkämmerei 319 Gd.
Hamburg, 2. März. W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Damburg. D. I653, 00, Lübeck⸗Büchen 153375,
Llovd⸗ Aktien 126 bez. Vullan 174 bez.
Kommerzb. 120 35, Bras. Bt. f.
.F. Guano. W. 10 00, Privatdiskont 5, Hamb.
Nordd. Lloyd 126 00, Truff Dynam 160 25, 3 960 Anl. 8480, 3 0 o do. Chin. Gold ⸗ Anl. — —
81,38. Gd. — 20,28 Br., 20 243 Gd., 20.44. Gd.
Wechselnotierungen: 20,27 bez.,
4. I7 bei. Getreidemarkt. 150. Roggen fest, mecklenburg. loko fest, 110. Mais fest, 197. Rüböl feft, loko 56.
Ayril 18, pr. April. Mal 185, pr. Mai⸗-Juni 188, Umfatz 1900 Sack. Petroleum ruhig, Standard wbite lolo 7, 90. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mär 36 Gd., pr. Mai 366 Gd., pr. September 37 a pr. Dezember (Schlußbericht) Rüben: Rohʒucker J. Produkt Bafts 88 0 Rendement neue Usange, frei an Bord Dam ⸗ burg vr. Mär 10,20, pr. April 10,223, pr. Mai . pr. Auguft etig. (B. T. B.) Schluß Kurse. Dester⸗= Desterreichische 29, 15, Desterreichische Goldrente 98,80. Desterreichische Kronenrente Boldrente 87,15, do. Kron. A. 983, 60. Desterr. hoer Loose 136. 50, Landerbank 117.00. Oesterr. Kredit 235,30, Union⸗ kant I54 50, Üngar. Kreditb. 187.50. Wiener Bankverein 135,50, 151.50, Buschtiehrader 300, 00, Elbethalbahn T3, 00, Ferd. Nordbahn 2895,00, Oesterr. Staatsbahn 133,75, Lemb. Czernowitz 39. 00, Lombarden 25,25, Nordwestbabn 119,00, Pardubitzer Montan 261, 00, Amfterdam 200,30, Berl. Sched 118,79, 8 19,283, Mark ⸗
37? Gd. — Zucermarkt.
10,774, pr. Oktober 9.574, vr. Dezember 9,2. Wien, 27. März.
reichlsche 4 / zo / Papierrente 998 30,
99,50, Ungarische Böhm. Nordbahn
92, 75,
Lond. Scheck 242, 90, Pariser Scheck 96, 49, Navoleon Russ. Banknoten 255,75, Bulgar. — , Prager Eisenindustrie 56,00, Hirtenberger Patronen fabrit —— , Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 134,00, Litt. B.
noten 118,70, Brüxer
129. 00, Berl. Wechsel —— , Lond. Wechsel ——
Getreidemarkt. pr. Mai⸗Juni 7.66 Gd., 7,67 Br. 6,59 Br., pr. Mai. Juni 6,70 Gd, 6,72 Br.
559 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frühjabr 5.235 Gd. 5, ꝛ28 Br., pr.
Mai⸗Juni 5,32 Gd., 5,33 Br. — 28. März,
apterrente 99,25, 40/‚0 ungar. Goldrente —— nleihe —— , Ungar. Kronen ⸗Anleibe 93,59,
Bankverein 135,50, Länderbank 117,00,
1. Unters uchungẽ Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditätẽs⸗ 2c. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosfung ꝛc. von Werthpapieren.
— ) Untersuchungs⸗Sachen. 896661 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen die nachstebenden Personen:
1) den Johann Fiebitz, geboren am 11. De⸗ zember 1877 zu Bielau, Kreis Ratiber, als Sohn des Valentin Fiebitz und der Johanna, geb Kriebel;
2) den Ladwig Sffadnik, geboren am 14. Auguft 1877 in Bluschezau, Kreis Ratibor, als Sohn des Anton Offadnik und der Marianna, geb. Lorenz;
3) den Robert Richard Scherner, geboren am 7. Juni 1879 in Bosatz, Kreis Ratibor, als Sohn des Anton Scherner und der Anno, geb. Pilny;
4) den Johann Matzunzik, geboren am 2. Sep⸗ tember 18557 in Klein⸗worzütz, Kreis Ratibor, als Sohn deg Johann Matzunzik und der Josefa, geb. Salamon;
5) den Johann Niedzballa, geboren am 6. Sep— tember 1857 in Klein Gorzütz, Kreis Ratibor, als Sohn des Vinzent Niedzballa und der Vittoria, geb. Stellmach;
6) den Dyonisius Angelo Goldmann, geboren am z2I. Januar 1877 zu Hammer, Kreis Raubor, als Sohn des Konstantin Goldmann und der Va⸗ let ka, geb. Kasek;
7) den Adolf Oskar Robert Hindemith, geboren am 9. Juli 1877 ju Klein⸗Hoshütz, Kreis Ratibor, 5 2 des August Hindemith und der Anna, geb.
etsch;
s) den Matheus Ronczka, geboren am 19. August 1877 zu Kornowatz, Kreis Ratibor, als Sehn des Jobann Roncika ünd der Marianna, geb. Kaletka;
7) den Heinrich Josef. Bolik, geboren am 11. Mai 1877 ju Kranowitz, Kreis Rabtibor, als
Staatzr. 97,75, Vereinsbank 167,75, 60/g —, Schuckert — Hamburger Wechalerbanl 130 35, Breslauer Digkontobank 118.25, Gold in Barren pr. Kilogr. 90 Br, S6 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. S1, 85 Br., London lang 3 London kur; 26,46 bez., London Sicht 20,509 Br. 20,459 Gd., 20 4587 bes, Amsterdam 3 Monat 165330 Br., 166, 80 Gd., 167,20 bez., Dest. u. ung. Bkpl. 3 Monat S3, 20 Br., 82, 99 Gd., 83, 10 bei., Paris Sicht 51,45 Br. 81,15 Gd., 81,29 ber., St. Petersburg Monat 127.25 Br., zii, 75 Ed, 22,25 ber, New Jort Sicht 4,22 Br., 115 Gd, 4 21 bei, New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd.,
Weizen ruhig, bolsteinischer loko loko neuer 143 - 144,
Hafer stetig, ĩ Spiritus still, pr. Mär; 186. Pr. Märi-
Wenten pr. Frühjahr 7,65 Gd., T66 Br., Roggen pr. Frühjahr 667 Gd,
10 Ubr 50 Minuten Vormittags. Ungarische Kreditaktien 187,50, Oesterreichische Kreditaktien 235 40,
ranzosen 133,75, Lombarden 25,25, Elbethalbahn 3 Ob, Desterr. Desterr. Kronen⸗ Marknoten 118,67, Buschtiehrader Litt. B.
Desfentlicher Anzeiger.
Aktien 263.25.
Gd., 6,52 Br. Nat 19800 5,z0 Gd., 5,1 Br. 13, 10 Br.
2p o/o Kons. 1011516, 3 CM
35g, Brasil 409 unif. do. 1044, 34 oo Rupees
neue) SJ, Rio Tinto neue b6t, 1898 er Chinesen 823.
S6 o Javajucker loko
3 Monat 7638.
Ruhig. etroleum
clear middl. zember Januar 4x / -= 4M /s d. do. Getreidemarkt.
Norddeutsche 3 d. höher, Mais fest, 2 d. höher.
Bremer
Mayall 3, 40r Medio Wilkinson
acketf. 130,50, amb. Staats
73 sö. 4 D.
Monat
20, 89 Br., Woche 10247 t.
ruhig, aber stetig.
147— weise schwächer.
russischer
Gerste fest. ,,
Kaffee ruhig,
Fond. Türken 23,02, B. de Paris 1160, B.
Getreidemarkt. Schluß.)
Silberrente pr. April 20,10, pr. Mai⸗ Juni
matt,
Dezbr. 37. Weißer Zucker fest, Nr. 3, (1892) S5, 00, St.
Schecks auf Privatdiskont 6,
Berlin 46,30,
(W. T. B.)
Weizen
Produ ttenmarkt. Leinsaat
. loko 3, 43 -— 3, 85. alg loko — —.
— Tückische Loose 121 50, Brüxer 398. 0, Bau⸗ und Be⸗ frre Gesesschast Lit. . 134 od, bo. tt. B. 129 bo, Alpine Monian
Bu dapest, 21. März. (W. T. B) Getreide markt. Weizen lolo ruhig, do. pr. April 45 Gd, 7,46 Br., pr. Okt. 7,68 Gd., 763 Br. Roggen pr. April 6,31 Gd, 632 Hafer pr. April 431 Gd., 4,87 Br, Mais pr.
London, A. März. (W. T. B.) (Schluß -Kurse,) Englische
eichz⸗Anl. S6z, Preuß. 34 60 Kons. — Idi Arg. Gold ⸗Anl. 95, 5 oo äuß. Arg. — 6 0 / Zger Anl. 65, Ho / Chinesen 1018, 31 g Egvypter 100, 631, Ital. 5 o Rente 936, 85 o. 723. konf. Mex. 1008. Neue 93er Mex, l10b, dong S9er Russ. 2. Ser. 101, oM Spanier 723, Konvert. Türk. 221, 40ᷣ0 Trib. Anl. 98, Ditemanb. Iz, Anaconda Ji sig De Beers neue 296, Ineandegeceni Platzdiskont 3s / is, Silber At,
die Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl. 3 ß fest, ruhig, Rüben ⸗Rob⸗
zucker 10 sh. 1 d. Käufer fest.
Eiverpvol, 27. März. (BW. T. B) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 599 B. Tendenz: Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. er g re r g. do., August ⸗ September hi / en d — dle dr er do, Frl e ugu do., August. September 2e , eckangen der Baiffters wieder eine Steigerung ein. — Die Sir, de, Orbe e, d /e Kan ferßrekz, Bht ober, Jtodember Ker ⸗ i,. n, Presse In /s. Berkãuferpreiß, Nov ember⸗Dezember 418MM — 4X do., De⸗
Weizen ruhig, Preise unverändert, Mehl
M anche ster, 2. März. (W. T. B.) ö 20 Water Leigh 74, 30r Water courante Qualität 83, 30r Water bessere Qualität 96, 32 Mock courante Qualität 85, 40r Mule
Warpcops Rowland 10, 36r Warycoys Wellington 103, 40r Double Weston 104, 60r Double courante Qualitãt 14, 32r 116 vards s5 X 16 grey printers aus 32ær / zrör 203. Fest.
Glasgow, 27. März. (W. T. B.) Roh gisen. Mixed number? warrantz 73 sh. 9 d. Stramm. — (Schluß.) Mixed numbers warrantz Warrants Middlesborough III. 75 sb. 6 d.
Die Berschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen
Hull, 27. März. (W. T. B.)
Paris, N. März. (W. T. B) Die Börse war zu Beginn willig, ausgehend von der erneuten starken Hausse der spanischen
Exterleurs und der übrigen spani ; fanden Meinungskäͤufe bei steigenden Kursen statt; ferner wirkte die
Erleichterung des Geldstandes anre
schen Werthe.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 101,30, 409 Italienische Rente dJ. 26, 3 o60 Portugiesische Rente 25,40, Portugiestsche Tabad⸗· Russen 89 ——. 4 0so Ruff. A. — —, 3 90 Ruffen 85 87, Türken ˖ Loose ; Desterr. Staatsb. —— Lombarden — . Banque de France 4220 Dttomane 575,00, Ersd. Lyonn. 1112, Debeers 742 00, Rio Tinto. A. 1422. Suejlanal 1. 3432, Privat- diglont =. Wchs. Amst. f. 205,37, Wchs. a. ztsch. Pl. 1217/16. Wchs. a. Italien 66. Wchs. London k. 254173. Schecks a. London 25,194, do. NMadrsd k. 377,50, do. Wien k. 262, O2. Huanchaca 134,00.
Roggen behauptet, vr. März 1426, 1 h pr. März 26 25, pr. April 26,50, vr, Mai Junk 26 95. pr. MälAuguft' T7 35. Fübsl rubig, pr. Mär 654. pr,. April fat, vr. Mal. August Sat, vr. Sept. Dez, 621. pr. März 374, pr. April 38, pr.
Rohzucker. (Schluß. Behauptet.
pr. April Jöz, pr. Mai⸗August 311, pr. Oktober · Januar 283. Petersburg, 27. März. (3 Monate) 4 00, do. Amsterdam do. — — , Wechsel Ruff. 460 Staatsrente 99, do. 4 0lo kons. Eisenbabn ⸗ Anleihe von 1888 — —, . bahn ⸗ Anleihe von 1889 - 90 148, do. 3h Yso Gold. Anleihe von 1894 Mais pr. Mai Jun! — — do. 5 oo Prämien ⸗ Anleihe von 1864 2983, do. H oo Prämien⸗ Anleibe von is6zs 2663, do. öHso Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 98 do. Bodenkred. IZ6 / 10 / Pfandbr. S5, Alow⸗Don Kommerzbank 589, St Petersburger Diskontobank 630, do. Internat. Bank J. Em. 417, do Privat Dandelsbank J. Em. 406, Russ. Bank für auswärtigen Handel 330, Warschauer Kommerzbank. 429.
r., vr. Oktober 6,51 Kohlrapz pr. August 12, 95 Gd.,
fund. Arg. A.
— Chile · Fupfer 784, pr. on.
unregelmäßig.
März · April hn / ⸗ Mal⸗Junl 5is / 6 do., Juni⸗Juli
122 Water Taylor 6t, Berlin
10, 35 Warpcops Lees 88, 3Br Chicago
57, 4 oso
Getreidemarkt. Weizen
für Lieferun
In Portugiesen
gend. Minen. Aktien lagen theil⸗ be, Mai 45
Russen 91 ——, 3* O/o 2 965.
126,70, Meridionalb. Vor woche.
Einnahmen für
Wetzen matt, pr. März 2020, 20, 60, vr. Mai- Auguft 20 90 pr. Mai August 1425. Mehl
Spiritus behauptet, Mai⸗August 381, vr. Septbr.“
8/9 loko 298 3 30 5
pr. 100 kg, pr. März 30k,
(W. T. B.) Wechsel London do. Berlin do. 45,75,
auf Paris do. 373521,
London 8. do. 4 0/0 konsolidierte Eisen⸗
Roggen loko 6, 80.
loko 9, 20. e Hanf loko — —.
loko 16,00.
Mailand, A. März. (W. T. S.)
100,3, Mittelmeerbahn 544, 0, Mridiongux 734,00,
Paris 106, 99, Wechsel auf Berlin 131565, Banca d' Italia 01 Madrid, 27. März. (W. T. B) Lifsabon, 27. Märj. (B. T. B.) Goldagio 44. Am sterdam, 21. März.
Russen v. 1894
Eisenbahn · Anl. 39,
6 o/ Transgbaal 227, Marknoten 59, 25, Nuss. Jolllupons 1913. Getreidemarkt.
vr September ⸗ Dezember 29. Java⸗Kaffge good ordinary 37. — Bancazinn 77. Brüfsei, 27. Märj. (W. T. B.) (Schluß. Kurse) Exterienm Italiener 9410. 22,75. Warschau Wiener . Antwerpen, 27. März. Wenz en behauptet. Petroleum. 221 bej. u. Br., pr. Mär 226 Br; Mat 23 Br. Rubig. — Schmal vr. Mär 77]. York, 27. Märi. infolge von Käufen für Europa, fest; sväter wurde die Haltung jedoch Der ÜUmsatz in Aktien betrug 895 000 Stück. Werren eröffnete, infolge der Fesligteit in Mais und auf Kaufe für Export, stetig mit fast unveränderten Preisen; dann führten günstiges Wetter, Verkäufe und schwächere Kabelmeldungen aus rankreich eine Abschwächung herbel.
Ausweis der
Weizen vr. 383. Schmal pr. Mal 6274, do. vr. Juli ö, 37. Speck sbort cltar 6628. Pork pr. Mai 12.023.
Rio de Janeiro, 27. Mär.
Buenos Aires, 27. März.
Italienische õ M Rente Wechsel anf
Wechsel auf Paris 30 9.
(B. T. B) (Schluß · Kurse.) 40 — Z 0so holl. Anl. 1, 80/0 garant. Mex. 4569 garant. Trangvagl Gisenb. Obl. 90 R,
Weizen und Roggen geschäftslog. Räbzt
Türken Litt. G. 26, 60, Türken Litt. D.
Lux. Prince Henry — —
(W. T. B. Getreidemarkt.
Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste steigend. (Schlaßbericht Raffiniertes Type lolo
pr. April 221 Br., pr.
(W. T. B) Die Börse eröffnete,
Gezen Schluß trat aber auf
fur Mais, anfangs, auf günstige europãische Marktberichte und un⸗ bedeutendes Angebot, höher, schwächten sich später auf Realisierungen etwas ab und schlossen stetig. (Schluß⸗Kurse. für andere Sicherhelten do. 300 / 9. Wechsel auf London (60 Tage) 433 Cable ö Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,214, do. a age Aktien 2.4, do. do. Preserred 71, Milwaukee und St. Paul u. Ris Grande Preferred 745. Illinois Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien S85z, New Jock Zentralbahn 138, Northern Pacifie Common — Bonds 57, Norfolk and Western Preferred (Interims Anleibescheine . e,, Pacifle Aktien 428, Union Paciste Altien (neue Emission ereinigte Commercial Barg 5609. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. pr. April 9,43, Baumroolle Preis in New Orleans 9t, Petroleum Stand, wyite in New Jork g. 90, do. do. in Philadelphia 8 856, do. Refined (in Cases) 11I,Io, do. Credit Balaaces at Oil Gity 168, Schmali Western steam 6579, do. Rohe & Brothers 6,15, Mais pr. Mäcã — do. do vr. Juli 438, Rother Winterweizen loko 70, Weijen vr. März 764, do. vx. Mai 724, do. vr. Juli 7246, do. pi. Scyt. 723. Getreidefracht nach Liverpool zt, Kaffee fair Rio Nr. J 3, do. Ris Nr. 7 pr. April 6,60, do. do. pr. Juni Spring. Wheat elears 2,75, Zucker Zis / is, Zinn 31,00, Kupfer 1675
Geld für Regierungsbonds: Proientsatz 30sg,
Atchison Topeka u. Santa Fs Canadian Pacifie Attien t, Aktien 124, Denver
entral Aktien 1158, Lale
246,
Northern Pacifie Preferred (neue Emiss) It, Shares 58, Northern Pacifie 3 o
Staaten Bonds pr. 1828 13445. Silber,
Baumwolle⸗Preis in New Jork 33, do. do. für Lieferung pr. Junt 9,6,
o,. 50. Mehl
ob, Aw, svan; äußere Anl. 8,2, Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 14 638 000 Dell., gegen 18 102 734 Doll. in der
Nortbern Pacific GEisenbabn: Netto= den Monat Februar 1800: Brutto⸗Einnahmen
LS55 718 Doll., Betriebs Ausgaben 941 833 Doll. netto aus dem Be⸗ triebe 913 836 Doll, und andere Lasten 278 205 Doll., Netto Einnahmen 635 63 Doll. verschledene Tinnahmen ausschließlich der Landverkäufe 25 542 Doll, Ylettb, Einnahmen aus den Nebenlinien 27 572 Doll. Gesammt⸗ betrag der Retto Einnahmen 638745 Doll.
Chicago, 27. März. t eröffnete, auf Abnahme der Antünste, fester; dann trat auf sch vãchete Kabelberichte ein Rückgang ein; im Verlaafe besserte es sich aber wieder auf verminderte Vorräthe östlich vom Felsengebirge. Der
andel in Mais verlief, im Einklang mit New York, in stetiger
Steuern, Verbesserung der Bahnanlagen
(W. T. B.) Das Geschäft in Weisen
Mai 654. do. pr. Juli 664, Maig wr. Nn
(B. T. B.) Wechsel auf (W. T. S.) Goldaglo 12.
Verdingungen im Auslande.
Rumänien.
10. April, 4 Uhr. Königliche Post. und Telegravhen· Direltien Lieferung bon' 27 000 großen und 20 900 kleinen Jolatcren. Die bäheren? Bedingungen und das Lastenheft liegen Wochentazs von ei und 3 6 im neuen Pofigebäude in Bukarest zur Einst bt aut. Die Firma, welche den Zuschlag erbält, bat Ifolatoren für das Finanzjahr 1800 / 1901 zu liefern.
für denselben Preig die
i. des Theodor Bolik und der Josefa, geb. artle;
j6) den August Ktupka, geboren am 24. April 1879 zu Kranowitz, Kreis Ratibor, als Sohn des Leopold Kupka und der Florentine, geb. Malek;
II) den Anton Papesch, geboren am 7. Januar 1876 zu Deutsch, Köawarn, als Sobn des Fran; Papesch und der Agnes, geb. Matuschowsky;
12) den Karl Julius Fröhlich, geb. am 24. August 1877 zu Kreujzenort, Kreis Ratibor, als Sohn des Josef Fröhlich und der Karoline, geb. Bönisch;
13) den Emanuel Bosewitz, geboren am 17. De⸗ zember 1577 zu Nendza, Kreis Ratibor, als Sohn des Emil Bofewitz und der Marianna, geb. Zienler;
14 den Jofef Martzinek, geboren am 8. De⸗ zember 1877 zu Odersch, Kreis Ratibor, als Sohn des Rafael Martzinck und der Apollonia, geb. Palluch;
15) den Johann Bassista, geboren am 28. De⸗ zember 1877 zu Ostrog, Kreis Ratibor, als Sohn der ledigen Marianna Ba sina;
169 den Juliugß Wieczorek, geboren am 9g. Januar 1877 zu Neu Oli, Kreis Ratibor, als Sobn des Ignatz Wieczorek und der Katharina, geb. Kuszka;
15) den Alois Hefmeister, geboren am 15. Juni 1876 zu Owschütz, Kreis Ratibor, als Sohn des Felix Hofmeister und der Josefa, geb. Gamellek; ᷣ
18) den Ferdinand Antsn Rduch, geboren am 31. Oktober 1877 zu Plania, Keis Ratibor, als Sohn der un verehelickten Marie Rouch;
15) den Karl Max Bobig, geboren am 22. April 1857 zu Ratibor, als Sohn des Adolf Bobig und
der Marie, geb. Hartig;
20) den Alfred Paul Baumert, geboren am 18. Mai 1877 ju Ratibor, als Sohn der unverehe⸗ lichten Pauline Baumert;
21) Len Jobann Ballarin, geboten am 2. Juli 1877 zu Ratibor, als Sohn der unverthelichten Bertha Ballarin;
22) den Paul Vinzent Ilga, geboren am 5. Avril 1877 zu Ratibor als Sohn des Josef Ilga und der Karoline, geb. Ksoll;
23) den Karl Joseph, geboren am 21. Dezember 1877 zu Ratibor, als Sohn der unverehelichten Marianna Joseph;
24) den Georg Heinrich Klimsa, geboren am 13. März 1877 ju Ratibor, als Sohn des Josef Klimsa und der Anna, geb. Dirsche!;
25) den Stanislaus Makoweki, geboren am 27. August 1877 zu Ranbor, als Sobn des Maximilian Makowski und der Michaline, geb. Dadoweky;
26) den Wilhelm Theodor Skoruppa, geboren am 20. Oktober 1877 zu Ratibor, als Sohn der unverehelichten Fran riska Skoruvpa;
27) den Ernst Paul Emil Gerstenberger, ge⸗ boren am 9. Januar 1879 zu Ratibor, als Sohn der unverehelichten Hermine Gestenberger;
28) den Fritz Heinrich Gaida, geboren am 5. August 1879 zu Ratibor, als Sohn des Emil Gaida und der Karoline, geb. Krause;
29) den Rudolt Augast Wladislaus Blana, ge— boren am 29. Juli 1878 zu Slawikau, Kreis Ratibor, als Sohn des Ignatz Blana und der Josefine, geb. Kowalsky;
30) den Ferdinand Bennek, geboren am 28. Mai 1877 zu Woinowitz, Kreis Ratibor, als Sohn der unverehelichten fa Bennet;
s Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Geselllch 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. de, r, 10. Verschiedene
ekanntmachungen. — —
31) den August Pardy, geboren am 7 Juli IS zu Woinowitz, Kreis Ratibor, als Sohn det Johann Pardv und der Marianna, geb. Waschik, —
welche hinreichend verdächtig erscheinen, im Lan gerichtabezirk Ratibor als Wehrpflichtige in der sicht, sich dem Eintritt in den Dienft des stebenden Heeres oder der Floꝛrte zu entzieben, ohne Gtlaubn entweder das Bundesgebiet verl-ssen, oder nach e reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb. e Bunde gebiets aufgehalten zu baben — V gegen 5 1401 Strafgesetz buchs verfabren vor der Strafkammer Landgerichts hierselbst eröffnet.
Vermögen der Angeschuldigten in dunder Mark gemäß § 1409 Absatz . bucks, §§ 477, 325, 326 Strafyroyeßordnung Beschlag belegt. Ratibor, den 17. Mär 190. m Königliches Landgericht. Strafkammer III. 26. M. 23. 00.
96662 Beschlus. ache In der m litärgerichtliche 3 gegen den Musket er Auaust S pagnie des Infanterie Regiments Nr.! hosen wird Rach erfolgter Rüäckkebr des seinem Truppentheile au Kommandanturgerichts zu D 1900 die durch den Beschluß des Kö gerichts zu Gleiwitz vom 26. Mai Ver Szengh' schlag a abme und Pl §5 258 M. St G. O. aufgebodben. Gleiwitz, den 18. März 190. Königliches Amtsgericht.
— —
M 77.
w Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stäats⸗Anzeiger.
1909.
1. Untersuchu , . 2. Aufgebote, und. 3. Unfall und Invaliditãtẽ xx. erung. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Funds ,, u. dergl.
Berlin, Mittwoch, den 28. März
Kommandit⸗Gesells
lschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften.
6. Deffentlicher Anzeiger. ; 3 von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
obo Zwanugsversteigerung.
Im Wege der wangsvollstreckang soll das an der Kaslanten Allee Nr 71 hierselbst belegene, im Grundbuche don den Nieder · Schönbausener Par⸗ zellen Band 3 Nr. 106 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungs v rmerks auf den Namen des Kauf manns Hans Boesche bier eingetragene Grundstück, bestebend in einem Vorderfabrikgebäude mit linkem Sertenflägel, Hof und Garten und einem Doppelquer⸗ saäbrlkgebände mit Maschinenkaus an der Garten⸗ seite, am 19. Mai 1900, Vormittags 195 Uhr, urch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Neue Friedrichstraße 15, Flügel C., Erd. geschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Hrunüstück. ist nach der Grundfteuermutterrolle des Eiabtzemeindebenirts Berlin unter Artikel Nr 1843 He einer Fläche von 11,73 a nicht zur Grund⸗ euer, dagtzen nach der Gebäãudesteuerrolle unter Rr. 21 857 mit 12 520 46 Nutzungswerth zur Ge. bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungẽ vermerk jst am Januar 18900 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine bor der Aufforderung zur Abgabe ron Geboten an⸗ jnmmelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, laubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ ellung des geringften Gebots nicht berũcksichtigt und bei der Vertheilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des , und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. lejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Srtheilung des Zu= schlagz die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens berbeizufübren, widrigenfalls für das Recht der Veriteigerungserlos an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
Berlin, den 17. März 1900.
Königliches Amtsgericht . Abtheilung 86.
Ibo 80 Zahlungssperre.
Nachdem der Gutebesitzer Ernst Gäbler zu Schlau⸗ roth bei Görlitz, vertreten durch die R. A, R. A. J. R. Dr. Sobernheim und Masur zu Berlin, ein Aufgebots verfahren über die vachstehend aufgeführten Pfandbriefe beantragt hat. ergeht in Gemäßheit der 8 lolg, 1029 J- P.-O. an Die Pommersche Hapotheken. Aktien Bank Berlin das. Verbot, an de Inhaber folgender 40oiger Pfandbriefe der Jommerschen Hypotheken Aktien Bank ju Berlin, zu Ioso verzinslich, Ser. IX Litt. B.
ir. 5 mit Kupon vom 1. Juli 1899 ab,
Nr. 437, .
Nr. 39 mit Kupons vom 1. Juli 1900,
Nr. 142 mit Kupons vom 1. Juli 1903,
Nr. 443 mit Kupons vom 1. Juli 18900.
Nr. 444 mit Kupons vom 1. Januar 1901, über je 3060 Mark, .
und Nr. 2992 über 1000 M nebst Kupons vom 1. Januar 1900,
eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten. oder Gewinnantheilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 15. März 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.
lool Zahlungssperre.
Auf Antrag des Postagenten Reinhold Kutzner aus Gänthersdorf, Kreis Grünberg, vertreten durch Rechtsanwalt Bornstein in Glogau, wird ein Ver bot erlassen, an den Inhaber der? nachgenannten 490 KHypotheken⸗Pfandbriefe der Diutschen Grund⸗ creditbank zu Gotha
Abth. VI Litt. A. Nr. 286,
= s. 286, 287, 299, 300 zu je 300 4, 671 über 500 4, ö 133 über 3000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, enten, oder Gewinnantheilscheine oder einen Er⸗ neuerungeschein auszugeben.
Gotha, den 17. März 1900.
Herjogl. S. Amtsgericht. VII. Zeyß, i. V.
6g]
Am 35 3 6 5 p ie Kuponbogen zu folg. Papieren: 31 o/ Brschw. Landesschuldverschreibung Ac. 84, 1lbo5, Ge. 392, i b konv. vreuß. Konsols B 266980, D 240856, r (mit Talon), 98302 (mit Talon) F. 22833, v oo Brnschw. Komm -Anleibe de 1887. B. 1919, ih 7447, de 1891: B. 966, 968, 969, z Brnschw. Landes schuldverschreibung Fe. 2723. achricht zu Del. Rg. 2401/3. BVraunschweig, den 27. März 1900. derzogl. Polizei. Direĩtion. Abth. IV. Bartels.
loco Auf
2 gebot. bat . Kaufmann Ferdinand Gichin in Eisenberg * Aufgebot eines Kuxscheines über fünfhundert ze der in 1900 Kuxe eingetheilten Gewerkschaft J kieche', mit den Steinkohlenbergwerken Hang⸗ . 6 in den Gemeinden Hüffler, Wahnwegen, l, Trahweiler, Schellweiler, Herschweiler then Konken und Etschberg, K. Bezirksamts h 3 Pumpe he in den Gemeinden Kirchheim⸗ en, Dannensels, Marienthal, Rockenhausen,
Ruppertsecken, K. Bezirksamt Kirchbeimbolanden und Falkenstein, K. Bezirksamt Kaiserslautern, be⸗ antragt. Der Kuxschein ist ausgestellt am 13. Juni 1898 vom Kgl. Bay. Bezirksbergamt Zweibrücken. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 6. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. sel, den 9. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
96572 Aufgebot.
Laut Utkunde vom 29. Dezember 1849 ist die Wittwen.! und Waisenkasse der hiesigen Fürftl. Kapelle aufgehoben und von den Betheiligten be⸗ stimmt worden, daß der Kapitalbestand von 5280 Gulden nach dem Ableben der letzten Wittwe oder Waise der Kapellmitglieder an diese oder deren im Besitz einer beglaubigten Abschrift des Auflösungs⸗ vertrags befindlichen Erben vertheilt werde.
Die der Wittwe des Hofmusikus Ferdigand Brandenburg, Louise, geb. Hesse, sväter verehelichten Lucius, in Erfurt ausgefertigte Urkunde ist verloren egangen und deshalb von deren Erbin, der verw. ö. Hauptmann Auguste Röhler, geb. Hesse, hier
laß des Aufgebets zum Zweck der Krajtlo=⸗ erklätung dieser Urkunde beantragt worden. Dem gemäß wird der Inhaber der Urkunde auf— gefordert, spätestens in dem auf 1. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgeborstermine seine Rechte bei Gericht anjumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Rudolstadt, den 23. März 1990.
Fürstl. Amtsgericht. Witschel.
96258 Aufgebot.
Der Schuldirektor Dr. Bartbels, jetzt zu Gera, bat das Aufgebot des auf seinen Namen: Rektor Pr. Bartheis zu Delitzsch lautenden Einlagebuchs der Stadtsparkaffe bierselbst Nr. 3319 über 243 beantragt. Ter Inbaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätesters in dem auf den 9. Okisber 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rmathhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wirrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er folgen wird.
Delitzsch, den 6. März 1909).
Königliches Amtsgericht.
77579 Aufgebot.
Der Böttcher August Goetz aus Mocker, Rayon⸗ straße Nr. 25, hat das Aufgebot des angeblich ver ⸗ brannten Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse in Thorn Nr. 25 547, lautend auf August Goetz in Kl⸗Mocker über 20 M 53 3 Ende Dezember 1895, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Ok tober 1960, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine feige Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Thorn, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
96700 Aufgebot.
Es haben zum Zwecke der Löschung der betreffenden angeblich getilgten Posten beantragt:
I) der Postschaffner Anton Jentkiewicz zu Neu⸗ mark als Grundstückseigenthümer durch den Justiz⸗ rath Michasek zu Neumark das Aufgebot der Poften
2. Neumark Bl. 163 Abtheilung HI Nr. 7: 50 Thaler Darlehnsforderung der Anna Schul zu Gwisdzyn nebst 69½ο Zinsen, eingetragen auf Grund der Obligation vom 10. zufolge Verfügung vom 14. Mai 1862;
b Neumark Blatt 164 Abtheilung III Nr. 1: 14 Thaler 1 Sgr. 6 Pf. das den Kindern des Arbeitsmanns Jehann Zimmermann, Marianna und Epa, zufolge an dessen Nachlaß unterm 10. Februar und 6. Juni 1831 angelegten den 26. Juli ejusdem betätigten Erbrezesses, und zwar eines jeden mit 7 Thaler 9 Pf. zukommende Vatererbtheil, fällig bei Grorjährigkeit der Gläubiger und nach Verlassen des Elternhauses mit 6 0½ verzinslich; eingetragen ex decr. 8. Mai 1832; und der über die Post zu a. und b. gebildeten Hyrothekendokumente vom 30. Mai 1862 bezw. 8. Mai 1832
2) Besißer Theodor Becker zu Krottoschin als Grundstückseigenthümer durch den Justizrath Michalek zu Neumark das Aufgebot der Post Krotto chin Blatt 10 Abtheilung III Nr. 1:7 Thaler 6 Sgr. Großelternerbtheil der Marianna Tadajewski, fällig mit deren Großjährigkeit und vom 2. Dezember 1830 mit 6 0oso verzinslich, eingetragen ox deer. vom 7. September 1836; und des über dieselbe gebildeten Hyvotbekendoluments; ;
3) Befitzer Josepb Kotlowgki zu Skarlin als Grund. stũckseigenthümer und * Kottlowski daselbst als Gläubiger durch den Justizrath Micha let zu Neu— mark dag Aufgebot des über die Post Skarlin Blatt 51 Abtheilung III Nr. 20b. zu je: 1800 nebft H o/ Zinsen seit 23. Mai 1882 Eltern ⸗Erbtheils⸗ abfindung fällig bei erreichter Großjährigkeit für August Kottloweki, die Pflicht des Besitzers, dem Auuft Kottlcwsli zu gleicher Zeit ein ferd im Werthe von 180 Æ zu geben. Eingetragen au Grund des Kaufvertrages vom 23. am 27. Mai 1882 gebildeten Hypothekenbriefes;
4) Besitzer 5 Stoike ju Lonkorsz als Grund⸗ stũckseigenthümer durch den Rechtz anwalt Lewinsky
zu Neumark das Aufgebot der Post Lonkorsz Blatt 66 Atte n n, 353 8 Pf. festges
. aler gr. 6 Pf. festgesetzte ge⸗ und außergerichtliche Kosten, ;
e. die vorzuschießenden Kosten für den Antrag auf Eintragung und für die Eintragung für den Stell machermeister Ernst Troß zu Martinsdorf bei Reichenau eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1861.
Die Rechts nachfolger der oben genannten Hypotheken · gläubiger werden hier mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Posten spätestens im Aufgebotstermin am 24. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr, auf dem unterzeichneten Gerichte (3immer 9) anzumelden und die aufgebotenen Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls letztere für keaftlos erklärt, die Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlofsen und diese im Grundbuche werden gelöscht werden.
Neumark Westpr., den 4. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
96616 Aufgebot.
Auf den Antrag des Schmieds Georg Wilhelm Heß und dessen Ehefrau Natalie, geb. Vogler, zu Heinrichs als Eigenthümer des im Grundbuche von Heinrichs Blatt Nr. 171 eingetragenen Wohnhauses Rr. 171 mit Stallung, Hofraum und Hausgarten, sowie Kuhstall wird die auf diesem Grundbesitze im gedachten Grundbuche für Christoph von der Weth in Heinrichs aus dem Vertrage vom 2. November 1865 brieflos einzetragene Hypothekenpost von 65 Thalern zum Zwecke des Ausschlusses der unbe⸗ kannten Gläu ger dieser Hypothek hierdurch aufge⸗ boten, mit der Verwarnung, daß, wenn die Gläubiger der Hypothekenpost sich spätestens in dem hiermit auf den 3. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin nicht melden und ihre Rechte nicht glaubhaft machen, dieselben mit ihren Rechten an der Hypothek der 65 Thaler werden aus— geschlossen werden.
Suhl, den 22. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
96565 Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Amtsgerichte wird
A. zum Zwecke der Ausschließung etwaiger un— bekannter Berechtigter
I) bezüglich des am 16. Deiember 1837 hinter- legten, unter Nr. 2 des Gerichtsdeposiiums ver- wahrten, aus der von Kail Neeße und Gen, zu Audenhain gegen den Okerleutnant von Witzleben beantragten Verkümmerung von Bauhölzern bei dem Schänkwirth Pabst in Deuben hertührenden De— positums im Betrage von 295 4 11 3 ohne Zins . aufrechnung seit 1. Januar 1898, ;
2) bezüglich des aus Krasses in Machern Konkurs herrührenden, seit 14. Juni 1864 gerichtlich ver⸗ wahrten, mit Nr. 9 des Gerichtsdepositums be— zezeichneten Depositalbetrags von 274 Æ O2 3 ohne Zinsaufrechnung seit dem 1. Januar 1898,
B. zum Zwecke der Todesertlärung
1) der am 21. Februar 1861 in Roitzsch bei Wurzen geborenen Augufte Emilie Sänger, von deren Leben seit dem 27. Februar 1879, an welchem Tage sie sich aus der Wohnung ihrer Dienstherrschaft in Leipzig beimlich entfernt und muthmaßlich in der Elster ertränkt hat, keine Nachricht vorhanden ist,
2) des am 20. Mai 1827 in Bortewitz geborenen landwirtbhschaftlichen Arbeiters Johann Carl Friedrich Haferkorn, über dessen Leben und Aufenthalt seit dem Jahre 1862, wo er jum letzten Male aus Lancaster in Nord. Amerika an seine Verwandten ge⸗ schrieben hat, keine Nachricht eingegangen ist,
3) des im Jahre 1848 geborenen Hufschmieds Karl Starke aus Thammenhain, über dessen Leben seit 24 Jabren keine Nachricht vorhanden ist,
4) des Böttchers Gustav Adolph Höhne aus Sachsendorf, über dessen Leben im Jahre 1879 aus Metz die letzte Nachricht eingegangen ift und der damals etwa 20 Jahre alt war,
5) des am 30. Januar 1852 in Kanitz geborenen Kaufmanns Heinrich Franz. Böhlig, über dessen Leben und Aufenthalt seit mindestens 20 Jahren keine Nachricht vorhanden ist.
6) des im Jahre 1837 geborenen Zigarrenmachers Friedrich August Winter aus Wurzen, über dessen Leben seit dem Jabre 1883 keine Nachricht vor⸗ handen ist,
7) des im Jabre 1857 geborenen Müllers Friedrich Gustar Schmidt aus Pausitz, über dessen Leben seit dem Jahre 1887 keine Nachricht eingegangen ist,
auf Antrag
zu A. Lund? des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums 2 in allgemeiner Vertretung des Staats⸗
8kus,
zu B. 1 der Johanne Rosine verw. Sänger, geb. Ritter, in Dehnitz,
zu B. 2 des Mühlenbesitzers Heinrich Hermann Haferkom in Bortewitz,
zu B. 3 der Amalie Auguste verehel. Stellmacher Keymer, geb. Starke, in Falkenhain,
zu B. 4 des Böttchers und Hausbesitzers Friedrich Ernst Höhne in Sachsendorf,
zu B. 5 der Marie Anna verehel. Hornig, geb. Böhlig, in 6
zu B. 6 der Clara Maitha Elise verehel. Füssel, geb. Winter, in Wurzen, ;
zu B. 7 des Schutzmanns Friedrich Ernst Schmidt in Paunsdorf
das Aufgebotsverfahren eröffnet und der Auf⸗ gebotetermin auf Sonnabend, den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter.
f jeichneten Königlichen Amtgerichte bestimmt. Es
ergeht J. zu A. 1 und 2 die Aufforderung, etwaige Ansprüche und Rechte an
den oben bejeichneken Deposttalbetraͤgen spätestens im
Aufgebots termin anzumelden, unter der Androhung, daß die Betheiligten, wenn die Anmeldung unter⸗ bleiben würde, mit ihren Ansprüchen an den Staat werden ausgeschloffen werden,
IHũ. zu B 1-7 die Aufforderung
a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärungen erfolgen werden,
b. die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wurzen, am 22. Mär; 1800.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
986620 Aufgebot.
Nachdem zufolge eines zugelassenen Antrags des Karl Schönthaler, Verwalters in Stattgart, Schick⸗ straße 2. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung gegen nachstehende Verschollene:
I) den am 3. Oktober 1830 geborenen Johann Gottlieb Müller;
2 den am 2. August 1832 geborenen Christlan Müller;
3) den am 21. September 1839 geborenen Jakob Müller.
sämmtlich von Großaspach,
eingeleitet worden, werden die Verschollenen auf ⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 24. Ottober d. J. Vorm. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklaͤrung erfolgen wird. Wer über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft za ertheilen vermag, wolle spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige machen.
Backnang, 23. März 1900.
K. Amtsgericht. (gez) Hefelen, A.⸗R.
Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Fischer.
965758 Aufgebot.
Der Losmann Christoph Abrat iu Gr. Dar. gußen, Amtsgerichts bezirk Pillkallen, hat den Antrag gestellt seinen Sohn, den am 24. Mär 1851 zu Groß. Dargußen geborenen Arbeiter Simon Abrat, welcher am 1 März 1879 aus seinem letzten be⸗ kannten Wohnsitzꝛ in Berlin verzogen und seitdem verschollen ist, für todt zu erklären. Der Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am 11. Dezember 1990, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B.. Jimmer 27, anstehenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall? seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 15. Mär 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
96578] Aufgebot.
Es ist der Antrag gestellt worden, folgende, an⸗ geblich seit länger als 10 Jahren verschollene, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesene Personen für todt zu erklären:
I) den Postboten Karl Ernst Wilhelm Stock mann, geb. am 16. Juli 1865 zu Brandenburg a. H., beantragt von dem Schlossermeifter Friedrich Stock ⸗ mann zu Brandenburg a. H,
2) den Bruno Karl Fraaz Relth, geb. am 9. März 1839 zu Posen, beantragt von dessen Pfleger, dem Rechtsanwalt und Notar Kantorowicz in Koschmin,
3) den Kommis Ernst WilUÜbelm Schlecht, geb. am 26. Januar 1849 zu Königsberg i. Pr., beantragt von dem Lebrersohn Carl Schlecht in Gr. Keilau, vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr. Alscher ju ge, r i. Pr., Bergplatz Nr. 6.
Die vorbezeichneten Verschollenen und die von ihnen etwa zuräückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden infolge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 2. März 1901, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, 3. Zt. Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die genannten Ver⸗ schollenen für todt erklärt werden.
Berlin, den 20. März 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
96576] Aufgebot.
Der Winzer Johann Lenz aus Ediger hat be— antragt, den verschollenen Schiffer Johann Josef Lenz (genannt Barthen), zuletzt wohnhaft in Ediger, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1909, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ,. zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Cochem, den 21. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
6575 Aufgebot.
Der Zimmermann Andreas Jäger aus Gamlen hat beantragt, den verschollenen Ackerer Wil helm Pinger, zuletzt wohnhaft in Gamlen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestends in dem auf den 20. No- vember 1900, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes
erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
. . n , , rr, , e ,.
5