1900 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü 2 err n e. . 3 r . 2 1. z 9 . 2

D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Innungs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse

Berlin, Stadttheil Westen Eingetragene Genoffeuschaft mit be schrãnkter Haftpflicht.

Geschãftslokal: Lützostraffe 90. Bilanz 1899.

Io6bꝛ8]

Ginnabmen.

Aus gaben.

31. 12. 1899. An Eintrittsgeldern

Rückzablung auf Installation ...

Einzablungen Wechsel Konto Spar kassen Konto

62 2653 54 458

31. 12. 1899. 60. weg . Per Einzahlungen an die Verbands kasse

Verlust · Konto.

2280

zurückgejahlte Guthaben 373 Wechsel Konto e Zinsen an die Verbandskasse ... 591 Deschãftsunkosten 353 Gehal 120

120 Gerich ö

SI 3538116

4 O

31. 12. 1898.

An Gimma u an die Verbandskasse.

12. 1899.

Im Jahre 1899 sind

Am Jahresschluß 1 Im Jahre 1899 hat sich der Ge

]

a. des Geschäftsguthabens um b. der Haftsumme um .

, Gesammtbetrag der Hafisumme aller 3 ö. Jahresschlusse 1899 Der Vorstand. C. Trautmann.

W. Gries

e.

Vorstehender Jahresbericht gevrüft und für

G. Rese. C. Hagedorn.

1865767] des Versicherungs⸗˖

Sausbesitzer zu Brieg E. G

a. Activa. gassenbestand Debitores Inventar

Paul Weter

i r. 31. Dezember 1899 e . und ze een, 5 der 1 m. 1 1

f Per gun

Per Einzahlungen der Genossen ....

hinzugetreten .. ausgeschieden .. 4 do. 899 waren vorhanden 38 do. sammtbetrag vermehrt:

amp. Wilh. Schkuhr.

parkassen . Konto Eintrittsgelder Rückzahlung..

11 26

31. 12. 1898.

51. 12. 1899. do. do.

13 Genossen,

Max Winter. richtig befunden: J. Kewitsch. R. Kübber.

b. r, Geschäfteguthaben der Genossen . 1 . Verlust Konto Reservefond

21

. w

83 M 198

3 18

Mitgliederjahl am 21. Deiember 1899: 46. Ver eg n beflag der Haftsumme 4600 (

Der Vorstand. Ernst Schmidt. Paul Schnalke.

Brieg, 21. März 1800. Der Aufsichtsrath. Siegfr. Böhm.

96490

In der beute stattgehabten 7. Verloosung sind die Nummern ILitt. A. Nr. 89 über nom. „S6 500 und jätt. B. Rr. 146 über nom. 66 1900 Theil Schuld verschreibungen zur Rückzahlung Juli er. gezogen worden.

105 0Mοὴ4 per 1. Berlin, den 20. März 1900.

Berliner Baugenossenschaft

Eingetragene Genossenschaft. K. * Syring.

ü

) NMiederlaffung . von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht ju Aachen jzugelassenen Rechts anwalte wurde eingetragen:

ra der.

96688

Rechtsanwalt Dr. August Pauls. Aachen, den 26. März 19809,

Der aufsichfübrende Amtsrichter. JI V: Peipers, Amtsgerichts ratb.

96480

In der Anwalteliste des biesigen Könialichen Amte / gerschts ist der Rechteanwalt Ernst Georg Friedrich Find, der die Zulafsung unter dem 14. Marz 1900

aufgegeben bat, gelöscht worden, Hainichen, am 21. März 1900

Das Königliche Amisgericht.

Herold.

—ᷣ—Q—QeiQi., «, „„„„„„„„„„„„„„„ „,,, ', e, de,,

9) Bank⸗Ausweise. Stand der Badischen Bank

am 23. März 1900.

196709

Activa.

21

85 M* 18 *

unserer

Metallbestand Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand.. Lombard ⸗Forderungen HMeiren - Sonftige Atti

600

o 201 281 42 38 160 133 300 24 303 195 33 486 500 - 67 654 32 291507766

10.

T TDi is 7

Passiva.

Grundlapital NReservefond.⸗ . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichletten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonftige Passiva.

2 60

13 475 900

8 000900. 1794518

7 601 745

1277 0078

6.

TT Tr

Die weiter begebenen, noc nicht faͤlltgen Trace

Wechsel betragen Æ 1018508, 28.

96711

Wochen Uebersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 23. März 1999.

. 30 lt ooo Metallbestand ? Bestand an Reich kassenscheinen 71 000 „Noten anderer Banken. 2 861 000 Wechseln .. 42 175 000 Lombard · Forderungen 907 000 Gffelten 30 000 sonstigen Aktiven. 1936000 Passi vn. Das Grundkapital Der Reservefonddz Der Betrag der umlaufenden Noten Bie fonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiteen ... Die 3 . ö gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passinna . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseesn . 478 937,26. München, den 26 März 19800. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

7 b00 0090 2493 000 od 092 000

7572000

96710 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. März 1900. 3h, r 26 460 347 fähiges Deutsches Geld. . 4 . 8e f 2. ö 462740.

Reichskassenscheie Noten anderer Deutscher . . 1296329.

J,. fen. fand (

Sonsti assen⸗Bestande

Sonstige 90 2659 20. 2 439 720.

Wechsel⸗Bestaͤnde . Lombard ⸗Bestãnde. . ĩ Gffelten · Bestãndeꝛꝛꝛ̃··· 523 436. Debitoren und sonstige Aktiva. . 7516 127. , , . ; Eingezahltes Aktienkapital! !.. Æ 30 Reservefondz .. 565620 4693. Banknoten 7 , ö. vis: 45 104 800. Tägli e Verbindlich⸗ 1 ? 9 JJ . An Kündigungsfrist gebundene Verrat gelen. . . . A zen 793. Sonstige Passio na 617 616. 126 im 53 . 26 nicht fälligen eln sind weiter begeben worden: 66 ö A 1427 864. 92. Die Direktion.

/

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

96360 Aufruf. Der Hutmacher Hieronymus Groeger, welcher am 30. Auguft 1870 seinen Wohnort Boꝛsigwerk perlassen hat, wird hiermit öffentlich aufgerufen, seinen gegenwärtigen Aufentbaltsort dem Unter⸗ zeichneten mitzutheilen, da es sich für Eroeger um eine sehr wichtige Angelegenbeit bandelt, die sein fofortiges Erscheinen dringend nothwendig macht. Sollte der Aufgerufene nicht mehr am Leben sein, und irgend eine dritte Person von seinem Tode Kenntniß erhalten haben, so wird dieselbe dringend ö dem Unterzeichneten hiervon Kenntniß zu eben. ? Irgend welche Kosten oder Nachtbeile erwachsen Dritten durch die erbetene Mittheilung nicht. Ratibor, den 22. März 1990.

am 9. März d.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, ist jurückgezogen worden.;

Bulaffungsstelle an der Börse zu Berlin.

96714

bier, sowie der Deutschen Genossenschaftsbank von

Sörgel, Parrisius & ist 6 . der Antrag auf Zulassung

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

für Bulassung

irma A. H. Heymann & Co. hier gestellte Antrag, ö nom. Æ T IO6 0090 Stamm · Priorität; Aktien Litt. B. der Tarnowitzer Actien⸗ Gesellschast für Bergbau ⸗˖ und Eisen⸗ hüttenbetrieb in Tarnowitz, eingetheilt in 1579 Stück ILitt. B. . 1500, Nr. 1 bis 1375, und 125 Stück Litt. B. à A6 300, Nr. 1380 bis 1604,

Der von der

Berlin, den 26. März 1800.

Kaempf.

Bekanntmachung. Von der Deutschen EGffeeten⸗ und Wechselbank

Co, Commandite Frkf. a. M.,

von Æ 4 000 000 vollgezahlten Atktien Serie C.. M 4 000 009 voll gezahlten Aktien Serie D. der Actiengesellschaft für Eleetrizitäts⸗NUnulagen in Köln a. Rhein

Frankfurt a. M., den 25. März 1960 Die siommisstan von Werthpapieren an der

görse zu Frankfurt a. M.

os! Bekanntmachung.

Von der J hier ist bei uns Antrag auf Zulassung ö. . er, 606. Aktien der Frank: furter Schuhfabrik, Actiengesellschaft vorm. Ofto Herz Co., Fraukfurt a. M. zum Handel * zur Notierung an der hiesigen zrse eingereicht worden. J Se , ge. a. M., den 26. März 1800.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse n Franksurt a. M.

(86497) Sausbauverein Thuringia, Jena. 2. außerordentliche Generalversammlung in Jena im Thüringerbause Donnerstag, den 12. Aprit 1900, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung: Statutenänderung. Jena, am 26. März 1969. Der Vorstaud.

96716

Zuckerfabrik Delitz sch in. b. H. Delitzsch.

Unsere Gesellschafter werden zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 9. April a. c., Vormittags II Uhr, in den Gasthof ‚jum Schwan“ in Delitzsch hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung: . 1) Besprechung über die bisherige Art und Weise der Rübenabnahme. 2) Beschlußfassung über Aufhebung des § 36 der D ern , 2. März 1900 el den 27. März ; Die r a ihrer der Zuckerfabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung. Der Vorsitzende: von Busse.

6369 . Stolper Preßhefensabrik und Korn.

branniweinbrennerei Ges. m. b. S. Die Glaͤubiger der aufgelöften Attiengesellschaft Stolper Preßbefenfabrik und Kornkranntweinbrennerei werden blermit in Gemäßbeir des § 81 Gesetz vom 20. April 1892 aufgefordert, sich bei uns zu melden. Stolp, 24. März 1900.

Der Geschäftsführer:

86712 (db dꝛ9]

Otto⸗

Der am 28.

Herr Otto Vahlbru bestimmt, daß alle zwei J

Hifi en t. m

offen en Arbeit, die z

1 größten Fortschritt in den Naturwissenschaften gebracht hat, ein Preis zuerkannt werden möge, welcher aus den Einkünften des von ihm hinter lassenen Vermögens entnommen werden soll.

Dem Wunsche des Richters gemäß hat die philo⸗ sophische Fakultãt der Universitãt Göttingen das Ehrenamt übernommen, als ausschlaggeben de Fur für Zuerkennung des Preises zu ungieren. .

; . zweiten Male ist nun in sinngemäßer Aus⸗ legung des Testaments der Preis der OttĩoVahl⸗ brüuch⸗ Stiftung vergeben worden, und jwar im Be⸗ trage von 17 000 4 an Herrn Geheimen Hofrath Professor Pr. Karl Gegenbaur in Heidelberg. Hamburg, den 28. März 19800.

Die Verwaltung der Otto⸗Vahlbruch ·˖ Stiftung.

lostson La Voloco

talienische Dampfschiff ahrts ⸗Gesellschaft. dig rn er,; und eingezahltes Kapital Lire 18 090 000. Sitz in Genug. = Die Herren Altionäre der Gesellschaft La Veloce werden ju der am 14. April 19909, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Genua, Piazza Nunzlata Nr 18, stattfindenden ordentlichen Seneralversammlung einberufen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungeraths. 2 Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und der Rechnunge⸗ lequng für 1899. 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathẽs.

55 Wahl der Revisoren für das Jahr 19090 und

Festfetzung der ihnen zustehenden Vergütung.

Falls die Generalversammlung gemäß Art. 15 des Statut nicht beschlußfäbig ist, so wind schon jetzt eine zweite Geueralversammlung auf den 21. pril 1900, Nachmittags 2 Uhr, mit derselben Tagesordnung einberufen, wobei die Herren Aktionäre darauf auf merksam gemacht werden, daß an diesem Tage die Generalversammlung be⸗ schlußfähig ist, ohne Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien. Behufs Theilnahme an der General versammlung hat jeder Aktionär bis spätestens am 9d. April 1900 mindestens drei Stamm- oder Vorzugs⸗ Aktien von je Lire 500 nominal oder eine Aktie im Rominalbetrage von Lire 1500 bei der Kasse der Gefellschaft oder den nachstehend genannten Stellen zu hinterlegen.

Jeder Aktionär darf sich nur von einem anderen zur Theilnahme an der Generalversammlung be rechtigten Aktionär vertreten lassen.

Falls die bis zum 9. April erfolgten Hinter⸗ legungen nicht das für die Beschlußfahigkeit der eiften' Generalversammlung erforderliche Vlertel des Gesellschafts. Kapitals ausmachen, so wird die Frist für die Deponierung der Aktien auf den 18. April 16 . hinterleat werden

e len können hinterleat werden:

in r, 2. 26 Kasse der Gesellschaft,

lazza Nunziata 18,

un Wr, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft und

ber der Bank für Handel Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel * Industrie.

Genua, den 15. Marz 1900.

Der Verwaltungsrath.

Bełanntmachuug. Mechanische Wollwaaren⸗ F. Hofmann, G. m. b

896341 Die unter dir Firma fabrik Erlangen, vorm. G

bat sich mit Beschluß vom Heutigen aufgelõst. Die Gläubiger ö. , , . werden hiemit er⸗ ucht, sich bei derselben zu melden. ö bisherigen Tbeilhabern Hofmann, Bartz und Obermeyer wird das Geschäft in off ener Handelt⸗ gesellschaft weitergeführt. Erlangen, J. März 1900. Mech. Wollwaarenfabrik Erlangen vormals G. F. Hofmann G. m. b. S. i. L.

M. Philipsthal

Hofmann. Bartz.

lob 63]

in St.

stattfindenden

1) Abnabmwe des Berichts des Verwa rechnung für das Rechnungejabr 1

9 Vertbeilung des Jabresgewinns. 4 55 Wahl von jwei Mitgliedern und

6) Wabl von fünf. Rechnungsrevisore Für die Stimmberechtigung sind di S5

eingeladen, die Generalpersammlung zu besuchen. z St. Gallen, den 28. März 1900.

Albers, Rechtsanwalt am Landgericht daselbst.

Haltmayer.

Verwaltungrathsmitglieder für die Dauer eines

„Helvetia“

Schweizerische Feuer Versicherungs · Gesellschaft

Gallen.

Die Tit. Herren Aktionäre werden biermit zu der

Montag, den 30. April 1900, Vormittags 9!

in unserm Verwaltungsgebäude

fiebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung

lgende Geschäfte zur Behandlung kommen werden: . cmtelecden. n el nn J . ltungsratbe, der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlußkt⸗

Ahr,

899.

2) Abnahme des Berichts der Rechnung revisoren.

von zwei Mitgliedern in den Verwaltungerath. . ein wel Stellvertretern in die Direktion aus der Mitte der

Jahres. n für das Rechnungsjabt 1900.

21 und 22 der Statuten maßgebend Die Stimm arten kzunen an Unferer Zentralkasse vom 21. April an bejogen werden. Vom 217 pril an werden die Bilanz und die Rec nung üder

icht, esellfckaftssitze fur Ein sicht der Herren Attionäre aufgelegt (. ; ea nen,, nur bei Agwefenheit von wenigstens 40 Aktionären, welche in

sammen mindestens 209 Aktien repräsentieren, beschlußfähig ist, s

„Helvetia“, Schweiz. Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ö

Großmann.

H., bestandene Gesellschast mit beschrãnkter Haftung

Gewinn und Verlust, sammt dem

o werden die Herren Aktionäre dringend

X

zum Deutschen Reichs⸗A

M 77.

Neunte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. März

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Denn eden aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, muster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Genoffenschaftz, Zeichen. Muster⸗ und Börsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. nn)

94 Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

Lippehne. Bekanntmachung. 95441]

I In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 69, Firina „E. Lohmann“, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

I) Bie unter Nr. 230 unseres Firmenregisters eingetragene und längst erloschene Firma A. Kohler (Inhaber Kaufmann Anton Kohler) soll von Amts- wegen gelöscht werden. Ein Widerspruch hiergegen ist binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Lippehne, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [96442

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen:

Nummer der Firma: 180.

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1

Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung ꝛe.:

Adolf Bartosik Æ Ce Luckenwalde.

Spalte 3 (Bezeichnung des Einjelkaufmanns ꝛc.):

Louis Landsberger, Kaufmann, Luckenwalde.

Spalte 8 (Bemerkungen):

Der Sitz der Firma, welche ursprünglich eine offene Handelsgesellschaft war, ist nach Umwandlung in eine Einzelfirma durch den nunmehrigen Allein inhaber Kaufmann Louig Landsberger zu Luckenwalde von Berlin nach Luckenwalde verlegt worden.

Luckenwalde, 21. März 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

Lud wi gsburę. 96443 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 84 Nr. 28 ist am 21. März 1900 zu der Firma Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigs⸗ 86. eingetragen worden:

„Burch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 10. März 1900 ist das Grund⸗ kapital um 120 000 M erhöht worden und es erhält nunmebr der Absatz J des F 3 des Gesellschafts⸗ statuts folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt in S 600 000, zerlegt in 800 volleinbezablten Aktien à S 600 und 100 volleinbezahlten Aktien à M 1200.

Stv. Amtsrichter Nübling. Mosbach. 896667]

In das Firmenregister wurde beute eingetragen: unter 1) O-3 582, Firma: „Wilhelm Spiegel“ in Oberschefflenz. Inhaber: Wilhelm Spiegel, Weinhändler in Oberschefflen;. 2) O-⸗3. 583, Firma: „Johann Georg Großkopf“ in Binau. Inbaber: Jobann Georg Großtopf, ig, Spezerei— bändler in Binau 3) O.-3. 584, Firma: „Martin Baumann“ in Dallau. Inhaber: Martin Bau— mann, Dampfdreschmaschinenbesitzer in Dallau. 4) O.-3 585, Firma: „Aron Bockian“ in Heins. heim. Inhaber: Aron Joseph Bockian, Kaufmann in Heins heim. Mosbach, 23 März 1900 Gr. Bad. Amtsgericht.

Mülhansen. Handelsregister des 94832

Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Ne. 11 Band 19 des Firmenrenisters ist

heute bei der Fiema Karl Zündel in Mülhausen

die Eintragung nerfol gt, daß die Pirodn ara des Herrn Paul

Zündel erloschen und dem Herrn Alfred Fallot, Kauf⸗ mann in Illzach, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 20. März 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Handelsregister 26450 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Die unter Nr. 819 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gustav A. Butz“ (Inhaber der Kaufmann Guftav Adolf Butz) zu Mülheim a. d. Ruhr ist gelöscht am 7. März 1900.

In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 16 die Firma „Gustav A. Butz“ zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Gustav Adolf Butz, Maria. geb. Bergmann, zu Mülheim a. d. Ruhr, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren beiden Kindern Grich und Guftav 5 eingetragen.

Mülheim, Ruhr, den 7. März 1900. Mülheim, Ruhr. 96451] Haadelsregister des töniglichen Amtsgerichts

zu Mülheim,. Ruhr.

In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 17 die Firma Karp C Cie zu Saarn a. d. Ruhr und als deren Gesellschafter:

1) der Malsfabrikant Josef Karp zu Sgarn,

2 der Kaufmann Julius Blochius zu Broich eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 190) begonnen. Jeder Gesellschafter ift zur Ver⸗ tretung befugt.

Mülheim, Ruhr, den 8. März 1900.

M. Gladbach. 96449 In unser Gesellschastsregister unter Nr. 1642, be—⸗ treffend die Firma Gladbacher Baumwoll⸗ manufactur Actien⸗Gesellschaft zu M. Giad⸗ bach, ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. September 1859 ist das bisherige Statut ab⸗ ginsert und demgemäß ein neues Statut mit der Maßgabe errichtet, daß dasselbe vom J. Fanuar 1900 ab in Kraft treten soll. Insbesondere sind folgende abgeänderte Bestimmungen zu vermerken:

folgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nach Ermessen des Vorstandes können die Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern veröffentlicht werden. Es genügt aber in allen Fällen die Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

F 6 Abs. 2. Bei einer Erhöhung des Grund⸗ kapitals kann die Generalversammlung beschließen, daß die auszugebenden Aktien zu einem höheren Kurse als dem Nominalbetrage ausgegeben werden sollen. Desgleichen soll die Generalversammlung befugt sein, Vorrechts Aktien mit böherer Betheiligung an den Zinsen oder der Dividende auszugeben.

§ 9. Verlorene oder vernichtete Attien müssen nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Auf Grund des rechtekräftigen Aus⸗ schlußurtheils erfolgt die Ausfertigung neuer.

Die Ansprüche aus den einzelnen Gewinnantheilen erlöschen, wenn innerhalb vier Jahren, beginnend mit dem Ablaufe des Kalenderjahres, in welchem der Gewinnantheil fällig geworden ist, die Erhebung der Dividende nicht erfolgt ist. Der den Aktionären aus § 804, Abs. 1' des P-G. B. zustehende Rechts anspruch wird ausdrücklich ausgeschlossen; jedoch kann auf Beschluß des Aufsichtsraths demjenigen Aktionär, welcher den Verlust von Gewinnantheilen seiner Aktien vor Ablauf obiger Frist angemeldet hat, die auf den nicht vorgekommenen Gewinnantheil ent- fallende Dividende gegen Quittung ausgezahlt werden. Die Erneuerungsscheine werden ungültig, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dem zur Präsen⸗ tatlon bestimmten und publizierten Termin behufs Inempfangnahme der neuen Gewinnantheilserie ein gereicht worden sind; letztere wird alsdann dem In haber der Attien gegen deren Vorzeigung ausge⸗ händigt.

§ 12. Der Vorstand besteht aus zwei oder meh⸗ reren Mitgliedern (Direktoren). Zu Stellvertretern einzelner behinderter Vorftandsmitglieder kann der Aufsichtsrath für einen im voraus bestimmten Zeit⸗ raum einzelne seiner Mitglieder in Gemäßheit des Artikels 5 248 des H.⸗GS. -B. ernennen.

§ 13. Der Vorstand vertritt die Gesellschast und führt die Geschäfte nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um sür dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:

a. von zwei Vorstandemitgliedern Stellvertretern, oder

b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Gladbacher Baum wollmanufactur A.⸗G. ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen, der Prokurist mit dem Zusatz per procura

(p. Pa..

Betanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der Form in der er die Firma der Gesellschaft zeichnet. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten Hon Geschäften bevollmächtigen. 5 232 des

§ 16. Der Aussichtsrath besteht aus drei bis sieben Mitgliedern. Die Wahl zum Aussichtsrath erfolgt in der Generalversammlung der Aktionäre. Für dle Wahlen zum Aufsichtsrath soll die Bestimmung in Absatz 3 des § 243 des H. G. B vom 10. Mai 1897 mit der Maßgabe gelten, daß die Amtszeit des ge— wählten Aufsichtsraths die gesetzliche Höchstdauer be⸗ tragen soll.

Scheidet in der Zwischenzeit ein Mitglied aus, so erfolgt die Ersatzwahl durch die nächste ordentliche oder auch durch besonders einzuberufende außerordent⸗ liche Generalpersammlung auf den Rest der Wahl⸗ zeit des ausgeschiedenen Mitgliedes.

§ 20. Der Aufsichtsrath ha: nachfolgende besondere Aufgaben:

a. Die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz;

b. die Feststellung der Höhe der Abschreibungen vorbehaltlich der Genehmigung durch die Generalversammlung;

die Genehmigung der von der Gesellschast aus⸗ zuführenden Neuanschaffungen bei einem Vor⸗ anschlag von mehr als zehntausend Mark:

die Befugniß, die Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern, unbeschadet ihrer Entschädigunge⸗ ansprüche aus bestehenden Verträgen, jederzeit zu widerrufen;

die Delegation eines seiner Mitglieder in den Vorstand laut Artikel 5 248 des H-⸗G -B. vom 10. Mai 1897;

die Genehmigung des Erwerbs, der Ver⸗ n nn und der Veipfändung von Immo— ilien; die Entscheidung über die Anlegung von Geldern, welche zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich sind, falls dieselben anders als in r fscbeten Werthpapieren angelegt werden ollen;

die Genehmizung von Pacht⸗ und Mieth⸗ vertragen, welche der Vorstand auf längere Dauer als zwei Jahre abschließt, oder in denen der jährliche Pacht, oder Mieihzins auf mehr als 5000 46 festgesetzt wird;

i. die Genehmigung der Errichtung oder Auf⸗ lösung von Zweigniederlassungen oder Kom- manditen, sowie die Genehmigung der Be⸗ theiligung an anderen Unternehmungen und der Aufbebung solcher Betheiligungen.

§ 21. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes erhalten außer dem Ersatz der aus Erfüllung ihres Berufes entspringenden Auslagen den in 33 bestimmten Antheil des Rringewinnes. Ferner erhält jedes Mit

oꝛber deren

§ 5. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗

glied des Aufsichtsrathes für seine Mühewaltung

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt A 580 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 36 3 3. . Infsertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .

eine Entschädigung von 1000 M jährlich, welche auf die Tantisme des betreffenden Jahres in Abrechnung zu bringen ist.

§ 23. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktie beziehungs—⸗ weise Interimsquittungen oder Depotscheine ebenso wie die über etwaige notarielle Hinterleaungen aus- gestellten Bescheinigungen spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder anderen, vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Stellen vorzeigen, wogegen er eine Stimmkarte erhält. Notarielle Hinterlegungsbescheinigungen können nur dann zu Gesellschaftszwecken benutzt werden, wenn in denselben die hinterlegten Stücke genau nach Nummern, Gattung und dergl. bezeichnet sind. Jeder Aktionär kann sich in der Versammlung durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär, der durch schriftliche Vollmacht und Besitz der Stimm karte des Machtgebers legitimiert sein muß, ver treten lassen. Ueber die Anerkennung der nicht beglaubigten Vollmachten entscheiden die in der

Versammlung anwesenden Mitglieder des Aussichts

rathes.

§ 24. Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes oder in dessen Verhinderung sein Stellvertceter, nöthigenfalls ein von der Generalversammlung gewählter Aktionär. Ueber die Verhandlungen wird ein notarielles Pro— tokoll geführt; demselben ist ein Verieichniß der erschlenenen Aktionäre im Sinne der 55 268. 259, Abs. 3 des H. G.⸗B. vom 10. Mat 1897 bei⸗ zufügen. ;

§ 29. Insoweit für Beschlüsse der General⸗ versammlung größere Stimmenmehrheiten erforder- lich sind, als die einfache Mehrheit, wie bei Abänderung des Statuts, Aenderung des Gegenstandes des Unter nehmens, Erböhung und Herabsetzung des Grund kapitals, Auflösung der Gesellschast, Widerruf der Bestellungen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes, bei der sogenannten Nachgründung u. s. w., verbleibt es bei den gesetzlichen Bestimmungen.

§ 33. Die Vertheilung des Reingewinnes erfolgt in nachstehender Weise:

I) Dem Reservefonds werden so lange 5 9e des Reingewinns zugeführt, bis derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Aktienkapitals erreicht hat;

2) alsdann werden etwaige Sonderrücklagen vor⸗ genommen;

3) darnach werden die vertragsmäßigen Tantismen für die Vorstandsmitglieder und Beamten ent⸗ nommen;

4) darauf wird von dem Gewinn eine Dividende von 4 90 vom Aktienkapital für die Attjonäre entnommen; z

o) ven dem dann noch verbleibenden Reingewinn er⸗ hält der Aufsichtsrath 100ͤ0, unter Abrechnung der in 521 aufgeführten festen Vergütung;

6) der Rest wird nach Beschluß der General⸗ versammlung als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

M.“ Gladbach, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 7. My slowitꝝ. 96455

In unserem Firmencegister (Handelsregister A.) ist die unter Nr. 160 eingeiragene Firma G. Man drella zu Burowietz am 19 März 1900 gelöscht

worden. Kgl. Amtagericht Myslowitz.

Neunkirchen, Bz. Trier. 96664 Bekanntmachung.

In das Handelzregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „Kuno Mester, Neun kirchen Reg. Bez. Trier“, und als deren Inhaber der Kaufmann Kuno Mester in Neunkirchen ein getragen worden.

Neunkirchen, den 24 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:

I) Ulrich Ziegele in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Hamam Ulrich

Ziegele in Nürnberg eine Schirmfabrik und Handlung.

2) Johann Lotze in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der abrikant Johann

. Nürnberg eine Bilderrahmen und Spiegel.

abtit.

3) Paul Reinfrank in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Paul Reinfrank in Nurnberg eine Metallgußwaarenfabrik, Glocken und Metallgießerei.

4) Johannes Strebel in Nürnberg.

Unter dieler Firma betreibt der Orgelfabrikant Johannes Strebel in Nürnberg eine Orgelbau— anstalt.

5) Bischof C Stief in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kunstanstalts— besitzer Wilhelm Bischof u. August Stief in Nürn⸗ berg seit 1. März 1960 in offener Gesellschaft eine lithographische Kunstanstalt.

6) Gebr. Fleischmaun in Nürnberg.

Unter bieser Firma betreiben die Metallwagren“ fabrikanten Jean und Jobst Fleischmann in Nürn—⸗ berg in offener Gesellschaft seit 1. Juni 1898 eine Metallwaarenfabrik.

7) Gebrüder Appel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaulleute Simon und Isidor Appel in Nürnberg in offener Gesell⸗ schaft seit 1393 eine Zigarrenfabrik und Handlung. 8) Jean Reulein in Nürnbe

96453

rg. Unter dieser Firma betreibt der Hie hfpleltwaaten

fabrikant Jean Reulein in Nürnberg die Fabrikation k

oxdorfer Dampfziegelei Sigmund stirsch⸗ baum in Nürnberg. 6 e 66

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Sigmund Kirschbaum in Nürnberg eine Dampsziegelei zu Bordorf mit dem Sitze in Nürnberg.

10 J. Falk in Nürnberg.

Der Jahaber Josef Falk in Nürnberg bat den Kaufmann Moritz Kaumheimer daselbst als voll⸗ berechtigten Theilbaber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft seit 21. März 1800 in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

II. Mich. Knöllinger, Brauerei. * Malz. fabrik in Schwabach.

Auf Ableben des Bierbrauereibesitzers Michael Knöllinger führt dessen Wittwe Anna Knöllinger in Schwabach das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter; dem Bierbrauer Karl Knöllinger in Schwa— bach ist Prokura ertheilt.

12) Carl Föttinger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Carl Föttinger in Nürnberg ein Hotel u. Weinrestaurant.

13) Gebrüder Friedmann in Nürnberg.

Uater dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef und Hugo Friedmann in Rürnberg seit 1. Mai 1898 in offener Gesellschaft eine Celluloidwaarenfabrik.

14 J. J. Degelbeck in Nürnberg.

Die Firma wurde antrags gemäß gelöͤscht.

159) Wasserleitungsbauaktiengesellschaft vorm. Armaturenfabrik. und Installations. geschäft Christ. Hilpert in Nürnberg.

Direktor Christian Hilpert in Nürnberg ift als Vorstandsmitalied der Gesellschaft ausgetreten.

16) Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. Zweigniederlassung in Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 18895 und des Aaussichtsratbs vom 21., 25., 24. und 26. Januar 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. ;

Hervorzuheben ist: Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenbändige Unterschrist zweier zeich⸗ nungsberechtigter Personen tragen. Zu diesen ge—= hören die Vorstandsmitglieder (Direktoren), deren Stellvertreter, Geschäftsführet und Prokuristen. Die Berufung einer jeden Generalversammlung er folgt nunmehr mit einer Frist von mindestens 22 Tagen durch einmalige Bekanntmachung im Ge—⸗ sellschafteblatte. Sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstandes. Bei der Ah⸗ stimmung in der Generalversammlung berechtigen je 600 M Aktienkapital zu einer Stimme. Jedoch kann ein Aktionär für sich nicht mehr als 300 und als Vertreter anderer Aktionäre auch nicht mehr als 100 Stimmen auf sich vereinigen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter geschehen sollen, sind in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtzraths oder dessen Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern des Vorstandes (Direktion) der Gesellschaft zu unterzeichnen.

17) Schutzverband vereinigter Brauereien von Nürnberg, Fürth und Umgebung., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn-

berg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung, errichtet laut Vertrags vom 13. März 1990 und Nachtrags hierzu vom 19 März 1900. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der gemeinschaftlichen gewerblichen Interessen der Gesell⸗ schafter nach Maßgabe der Satzungen. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark. Geschäftsführer find; 1) Kommerzienrath Jean Reif in Nürnberg, 2) Bierbrauereibesitzer Hans Humbser in Fürth, 3) Brauereldirektor Gustav Muther in Nürnberg. Zu Stellvertretern wurden bestellt: 1 Kommerzienrath Georg Liebel, 2) Brauereidirektor Max Landmann, 3) Bierbrauereibesitzer Johann Konrad Lechner, alle in Nürnberg. Vie Zeichnung der Firma erfolgt je durch zwei Geschaäftssährer zusammen.

18) Eduard Bell in Neunkirchen a. S.

Unter dieser Firma betreibt der Dampfziegelei⸗ besitzer Eduard Bell in Nürnberg eine Dampsziegelei zu Neunkirchen a. S.

19 Franz Fuchs in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Fuchs in Nürnberg den Großhandel mit Zigarren; der Ehefrau desselben, Gretchen Fuchs, daselbst, wurde Prokura ertheilt.

20) Doering Sengenberger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben Architett Hermann Doering und Kaufmann Christian Sengenberger in Nürnberg seit 24. März 1900 in offener Gesellschaft ein Baugeschäft.

Die . a. Joh. Bayer (Inhaber David Albert Bayer, Neißzeugfabrikant),

b. David Neuburger (Inhaber David Neu⸗ burger, Kaufmann),

c. Sächs. Autoharp ⸗Zither⸗Versandt Ge⸗ schaft Jakob Bild (Inhaber Jakob Bild, Kaufmann),

alle in Nürnberg,

sind nach den gepflogenen Erhebungen erloschen. Die Löschung dieser Firmen wird von Amtswegen er- folgen, wenn nicht seitens der Betheiligten bis spätestens 1. Juli A900 gegen die Löschung Widerspruch erhoben wird.

Nürnberg, den 24. März 1900.

K. Amtsgericht. Der K. Amtsrichter (L. S.) Dr. Heerdegen.