1900 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ooperhausen, Rheinl. 96454 Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Handelsregifter A. ist unter Vr. 15 die . Oito Bröker zu Sterkrade (3 Mignieder affung der in Sulzbach unter der gl chen Firma bestebenden Hauptniederlassung] und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Schäftefabrikant Otto Bröker zu Sulzbach sowie als deren Prokurist der Geschäftsführer Heinrich Bröker zu Sterkrade am I7. März 1900 eingetragen. Eilan. . lobihd]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Finma W. Braudes zu Plau (Nr. 8 Fol. 4 des Registers) in Spalte 3 eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Plau, 26. Mär 1800.

Großherzogliches Amtsgericht

Polle. 964561

Im hiesigen Handelsregister Blatt 64 ist heute die Firma Gustav Wittschiebe Bodenwerder und als Inhaber Kaufmann Gustav Wittschiebe zu Boden werder eingetragen.

Pollle, den 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 96457]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 440, wofelbft die offene Handelt gesellschaft in Jirma „C. F. Neubert, Juh. F. Schulze . H. Hunger, Potsdam“ vermertt steht, Folgendes eingetragen

worden: Per Kaufmann Fritz Schulze ist aus der Gesell⸗

C. F. Neubert“ geändert. ist der Kaufmann Hermann

00. Abth. I.

Quedlinburg. 96458 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma F. Ph. Schmelz in Quedlinburg Nr 295 des Registers eingetragen. Quedliuburg, den 20. März 19800. Königliches Amtsgericht.

Heichennu. IS86460

Auf Blatt 96 des biesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Arthur Weiner in Reichenau mst dem JZusatze, daß das Handelsgeschäft Zweig niederlassung der in Zittau bestehenden Hauptnieder⸗ saffung ist, und als Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Louis Arthur Weiner in Zittau eingetragen.

Reichenau, am 20. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht. Neumann.

Rheydt. 96 4b9]

In das Handelsregister wurde heute die den Kauf leülen August Fischhaupt und Carl von Gehlen hier- selbst für die Firma „G. Peltzer Teacher, Ge⸗ sellschaft mit deschränkter Haftung“ in Rheydt ertbeilte Gesammtprokura eingetragen.

Rheydt, den 24. März 1800.

Königliches Amtsgericht. Schlüchtern. 96464

Am 25. März 1990 ist eingetragen unter Nr. 1 des Handelsregisters A.:

Dffene Handelsgesellschaft Solitarig Strauß C Ce in Schlüchtern. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute David Strauß und Ludwig Straus von Schlüchtern. Die Gesellschaft Fat am J. März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter für sich allein ermãchtiat. (

Schlüchtern, den 23. März 18900.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 896467] Die beiden von Nr. 205 und 217 des Firmen—⸗ registers nach Nr. 32 und 36 des Handelsregisters A. übertragenen Firmen „B. Schwenn“ und „Karl Schmidt“ sind heute gelöscht. Schwedt, den 21. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Sebnitꝶ. . 96465

Auf Blatt 215 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß der Firmeninhaber Adolf Gott⸗ hold Lebmann ausgeschied'n und der Färber Arno Paul Großmann in Sebnitz Inhaber der Firma ist, n. daß die Firma künftig A. Lehmann Nachf. autet.

Sebnitz, am 26. Märj 1900.

Königliches Amtasz richt. Dr. Krüger.

Sies en. 96461

In das Handelsregister Abth. A. Vr. 3 ist heute Folgendes eingetragen: Kaiser's Kaffeegeschäft S. Kaiser Cie. in Dülken Zweignieder⸗ sassung in Siegen Gesellschafter; Die Kauf⸗ seute Heinrich Kaiser⸗Dülten und Jakob Tummer— Vlersen. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 19809 be- gonnen.

Siegen, den 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 96463 In das Handelsregister A. sind heute eingetragen worden: a. unter Nr. 41 die Firma: Franz Glaser zu Sonneberg, und als deren alleiniger Inhaber Buchhändler Franz Glaser das, b., unter Nr. 42 die Firma: Heinrich Drieseberg zu Sonneberg und als deren alleiniger Inhaber Heinrich Drieseberg, Hotelbesitzer zum Kaiserbof, das. GSouneberg, den 23. März 1990. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

goran. Bekanntmachung. 96466 In unserem Firmenreginer ist die unter Nummer 725 eingetragene Fitma, Oscar Jaenicke, C. Weinert' s Nachfolger“, heute gelöscht worden. Sorau, den 24 März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

*

strassburs. Handelsregister 96665 des Kaiseri. Amtsgericht Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister wurde beute in

Band VI unter Rr. 24 bei der Tuch. und Kamm⸗

aarustofffabrit, vormals Schwebel * Schmidt.,

Attiengefellschaft in Bischweiler eingetragen: Durch Befchluß der außererdentlichen General

6 3 36. März 1900 lautet die Firma

in Zukunft, wie folgt: ir , Tuch weberei. Aẽktiengesellschaft

in Bischweiler. ö e, . den 23. März 1900.

In dasselbe Register wurde in Band VII unter

228 heute eingetragen: ö. ) ! Erste Straßburger

. 9 . ffene Handelsgesellschaft Nahrungsmittelfabrik, offene n , in Straßburg, Grünebruchstraße

Nr. 3 a. Gesellschafter sind: . j Alois Fritscher, Kaufmann und Kolonial waarenhändler, hier 2) August Müller, Kaufmann und Kolonial waarenhändler, hier. ; Die Gesellschaft hat am 24. März 1800 begannen. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Straßburg, den 24. März 1960. Kaiserl. Amtsgericht. Strelno. Bekanntmachung. 94861] In unser Handelsreqister ist heute unter Ni. 1 die Firma Herrmann Herrmann mit dem Sitze in Strelns und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Herrmann in Strelno eingetragen worden. Strelno, den 16. März 1800. Königliches Amtsgericht.

stuttgart. Handelsregister. C. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J w t nner,

J. Register für Eimelfirmen:

Zu der Firma Otto Engel in Stuttgart: Auf Ableben des Inhabers Dito Engel führt dessen Wittwe Anna Engel, geb. Mager, das Geschäst unter der bisherigen Firma weiter. ;

Erloschen sind die Firmen: Christian Kull, Julius Vellnagel und Adolf Kohler in Stuttgart. .

JI. Register für Gesellschafts firmen.

Die Firma Bubeck C Maurer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschast seit . März Iöödy. Theilhaber: Friedrich Bubeck und Wilhelm Friedrich Maurer, beide Kausleute in Stuttgart. Delikatessen . u. Kolonial waarengeschäft.

Die Firma Häufle K Lehr, Sitz in Stuttgart. Offene Handels geselischatt seit ! März 1900. Theil⸗ haber: Alexander Häufle u. Albert Lehr, Kaufleut in Stuttgart. Stahl en gros. Geschäft..

Zu der Firma E. O. Moser Æ Cie,. G. m. b. H. in Liquid. in Stuttgart: die Liquidation sst beendigt, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Tivolibrauerei in Stuttgart:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Fanuar 1900 sind Statutenänderungen zu §§ 1, 2. 5, 4, 5, 6, 11, 13, 16, 17. 20, 21, , 25, 265, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34. 35 beschlossen worden. Der F 2 lautet nun: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der früher von Herrn Franz Bardili zu Stuttgart betriebenen Bierbrauerei (einschließlich des Wirthschaftsbetriebs), die Her⸗ st'llung und der Verkauf von Bier und der bei der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukte. !

Die Gefellschaft kann für ihre Zwecke, igsbesondere auch im Interesse des Bierabsatzes Immobilien er⸗ werben, veräußern, pachten und verpachten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form be— theiligen, sowie Zweigniederlassungen errichten und betreiben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand:; I) im Reichs⸗Auzeiger, 2) im Schwäbischen Merkur, 3 im Neun Tagblatt von Stuttgart, 4) in der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M.

Den 19. März 1900.

Amtsrichter Binder.

viersen. Bekanntmachung. 961029

Unter Nr. 3 des hiesizen Handeisregisters Abthei⸗ lung B. Band J ist beute die Firma Gesellschaft für Druck und Verlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Vlersen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von den Buchdruckerei⸗ und Zeitungs- besttzern Michael Stoffels und Rebert Noack, beide zu Viersen wobnhaft, ebendort betriebenen Buch⸗ druckereien und Zeitungsverlage, sowie der Betrieb aller in das Gebiet des Zeitungsverlages und der Druckerei einschlagenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 90 000

Die Stammeinlagen der Gesellschafter Stoffels und Noack werden nicht in baar gemacht. Es wird vielmehr von der Gesellschaft die von Herrn Stoffels betriebene Druckerei und der von ihm betriebene Verlag „Deutsche Volksblätter zum Preise von 34 C06 6 übernommen. Der Kaufpreis in Höhe von 27 000 M bildet eine Stammeinlage. 7000 S6 sind baar ausgezahlt. Herr Noack bringt als Stamm- einlage in die Gesellschaft die von ihm betriebene Druckerei und den Verlag der „Viersener Volks—⸗ zeitung? zum Geldwerthe von 25 0909 „M ein.

Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind:

1) Michael Stoffels,

25 Robert Noack, beide Buchdruckereibesitzer zu Viersen,

3) Josef Mattern, Redakteur zu Krefeld,

Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 März 1960 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist das Zusammenwirken von ? Geschäftsführern er—⸗ forderlich und genügend. Sie haben die Gesellschafts˖ firma mit ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ledig⸗ lich durch die von ber Gesellschast betriebene Zeitung, wenn dies nicht möglich ist, durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Viersen, den 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

96462

e- , .

Viersen. 96189 Die unter Nr. 111 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma M. Stoffels zu Wiersen, ist heute gelöscht worden. Viersen, den 28 März 1900. Königliches Amtegericht.

Wer dan.

Viersen. (96110 Die unter Nr. 266 des biesigen Firmenregisterg eingetragene Firma Robert Noack Buchdruckerei zu Viersen sst heute gelöscht worden. Viersen, den 283. Mär 1800. Königliches Amtsgericht.

; 96468

Auf Blatt 691 des hiesigen Handelsregiste s, betr. die Firma Flechsig und Bohle Werke, Aktien gesellschaft in erdau, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandemitglied Bruno Bohle in Werdau ausgeschieden ist.

Königliches Amtsgericht Werdau,

am 24. März 1900.

Schuberth.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 96470 In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde bente unter Nr. 28 die Firma Salli Rosenow zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Sallt Rosenow hier eingetragen. Wiesbaden, den 19. Mär 18999. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (96469 In unser Firmenregister bei Nr. 1144, be⸗ treffend die Firma Franz Straßburger Nachf., Emil Hees zu Wiesbaven, wurde heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 21. März 1900. Königl. Amtsgericht. 12. 89

**

ö

Tzabræze. 96474

In unserem Prokuren⸗Register ist die unter Nr. 1 eingetragene Prokura dez Hüttenmeifters Richard Ullmann in Klein⸗Zabrze für die Firma O. Ullmann in Klein Zabrze heute gelöscht worden.

Zabrze, am 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

zabræze. Bekanntmachung. [96175

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Firma J. Biskupek und Brudniok in Zaborze gelöscht und in unser Handels. regisser A. unter Nr. 211 die Firma Julius Brudniok in Zaborze und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brudniok in Zaborze, Rollen⸗ straße, heute eingetragen worden.

Zabrze, den 23. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Eabræe. - 96473 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Gefellschaft „Koks knstalt der Ober⸗ schlefischen Gisenbahn zu Zaborze Cars et Comp.“ heute gelöscht worden. Zabrze, am 24. März 1900. Königliches Amtsgericht.

zitta n. 96471]

Auf Blatt 820 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß Herr Gustas Friedrich Jöbling in Zittau aus der Firma A. Sörensen daselbst ausgeschieden ist.

Zittau, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

zweibrücken. Handelsregister. 866731

Peter Bayer, Werkführer und Kaufmann in

Brücken, betreibt daselbft unter der Firma

„Peter Bayer“ ein Spezerei. und Manufaktur

waarengeschäft. Zweibrücken, 23. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

zweibrücken. Handelsregister. 96674 Hermann Eskeles und Emanuel Müller, Kauf. leute in Zweibrücken, betreiben daselbst seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Eskeles Müller“ eine Oel und Fettwaarenhandlung. J Zweibrücken, 24. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

zwickan. 96472

Auf dem die Firma Richard Schrödter in Zwickau betreffenden Blat 1110 des hiesigen Pandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Droguist Herr Julius Otto Hösel daselbst nicht mehr Inbaber der Firma, dagegen der Kaufmann Herr Richard Robert Schrödter eben⸗ daselbst nach Erwerb des Handelsgeschäfts Inhaber der Firma ist. ü

Zwickau, am 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [96550] Darlehenskassaverein Edelbach e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 11. er. wurden Josef Rothenbücher als Vorsteher und Anton Weivert At Beisitzer wiedergewählt. An Stelle des Josef Helferich wurde als stelloertretender Vorsteher Gast⸗ wirth Josef Göbel und an Stelle des verstorbenen Johann Adam Albert Landwirth Richard Albert als Beisitzer neugewählt. ĩ Aschaffenburg. 24. März 1800. Königl. Amtsgericht. (L. S.)

v. n. Weiland.

KRerlim. . 9b5b2]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 die durch Statut vom 24. Februar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Brandenburgische landwirthschaftliche Central Bejugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht- und dem Sitze in Berlin ein, getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist I) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebes bezw. die Vermittelung dee selben, 2) der gemein- schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse bejw. die Vermittelung desselben. Die Haftsumme beirägt 5C0 M Die Betheiligung auf mehrere Ge⸗ schäftsantheile ist zulässig. Ber Höchstbetrag der. selben ist zebn. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Ernst Raban Freiherr von Canstein, Georg Beyer, Lorenz Knapp zu Berlin und Max Eschner zu Wepritz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in I) dem Landboten, 2) dem Dorfboten. Bei Ein⸗

gageschieht in der Weise, da

gehen oder Annahmeverweigerang eines dieser Blätter frilt der Deutsche Reichs Anzeiger an deren Stelle. Die Willengerklärung und Zeichnung muß durch zwei BVorffandtmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ Über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Ein sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienft⸗ stunden des Gerichts Jedem geflattet. Berlin, den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab- theilung 88.

NRerlin. (965511 In unser bn , , , ist Beute bei Nr. 20: „Bankverein Gesundbrunnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein getragen: Gustav Stoff ist auz dem Vorstande aus= geschleden. Wilhelm Herrmann ju Berlin ist Vor- standsmitalied geworden. Berlin, den 26. März 1800. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rismark, Prov. Saehsemt. 96h53]

Bel der Esnserven⸗Fabrik Bismark i / A. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht ist beute im Genossenschaftsregister einge tragen: An Stelle des ausgeschsedenen Gärtnerei⸗ besitzers O. Hannemann ist der . H. Hornung zu Bismark in den Vorstand gewählt worden.

Bismark, den 18. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. (95681

Nach Statut vom 15. Februar 1900 ist eine Genoffenschaft unter der Firma „Spar⸗ Darlehus⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Einbeck gebildet und am 21. März 19090 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Vermiethung und der Verkauf von Wohn häufern für Arbeiter, um letzteren gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu vderschaffen,

2) außerdem, soweit möglich, die Beseitigung schlechter Wohnungen und

3) die Ansammlung von Spareinlagen und Aus⸗ gabe von Darlehnen an die Mitglieder.

Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und in die Einbecker Zeitung aufzu⸗ nehmen. Die Haftsumme beträgt 200 60. Die böchste zulässige Jihl der Geschäftsantbeile beträgt 6. Die Mitglieder des Vorstandes sind Fabrikant HFermann Oppermann, Barquier Hermann Hille⸗ brecht und Werkmeister Georg Strümpfler, sämmt⸗ lich in Einbeck. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorftandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Einbeck, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Grätꝝ. Bekanntmachung. d6bb4]

Bei dem Kuschlin'er Darlehnskafsenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen August Siegismund ist Gottlieb Reimann zu Kuschlin und an Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb Reimann Emil Tank zu Kuschlin zu Vorstandsmitgliedern bestellt

Grätz, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil.

Bekanntmachung. (96555 In unser Genossenschaftgregister

ist heute bei

Nr. 9 Eisenberger Darlehnskassenverein.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden;

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Müblenbesitzers Reinhard Buchhorn in m, , ift der Besitzer Franz Margenfeld in Rehfeld als Vor⸗ standsmiiglied gewählt, Stellvertreter des Vereins- vorftebers ist daz Vorstandsmitglied Lehrer Adolf Schmidt in Schoönlinde geworden.

Heiligenbeil, den 22. März 18900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Marienwerder, Westhr. 95296 Bekanntmachung.

Der Gutebesitzer Mix-Gorten ist aus dem Vor stande des „Westpreußischen Bank⸗ und Wirth⸗ schafts vereins, eingetragener Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Nr. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, auegeschieden.

Marienwerder, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mittel walde. Bekanntmachung. 96557 In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 8 heute eingetragen: das Statut vom 1. März 19 0 der„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Marienthal. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar- lebns kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts . und Wirthschafta betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstantsmitgliedern, in dem „Gebirgeboten⸗ in Glatz aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei BVorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechisvperbindlich- leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Verstand besteht aus: Klemens Hanisch, Reinhold Hansel, Franz Eltner, Joseph Hoff mann und Albert Heisler, fämmtlich in Marienthal.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mittelwalde, den 19. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 96558] Unter Nr. 3 unseres Geuossenschafts. Registers ift die durch Statut vom 28. Februar d. J. unter der

Firma Dampfmolkerei Hundisburg, einge⸗

tragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. mit dem Sitze ju Hundisburg, ge⸗ k Genossenschaft eingetragen. Zweck des

nternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaft licher Ginkauf von landwirthschaftlichen Bedarfgartikeln. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Neuhaldenslebener Wochenblatt, beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Auguft Heinrichs, Karl Michael, Hermann Goerges ju Hundis burg. Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, indem dieselben der Firma ihre Namen beifügen. ert n fg, beträgt 500 M, 30 Geschäftsantheile sind zulässig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gesteattet.

Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben,

den 17. März 1900.

oberhausen, Rheinl. 96659] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Ne. 1 eingetragen worden der Konsumverein

Selbsthilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens · und Witrthschaftsbedürfnissen 3 und Verkauf im Kleinen an die Ge⸗ nossen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 6 Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Eisenbahnwerkmeister Richard Mönning⸗

boff, 2) dem Eisenbahn⸗ Betriebs sekretãr Heinrich Durst, 3) dem Bahnmeister Heinrich Stoll. 4 dem Ober, Postassistenten Hugo Herkenrath, 5s dem Stations ⸗Assistenten Wilhelm Printz, sämmtlich in Oberhausen.

Das Statut datiert vom 17. Februar 1900. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft und die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden von mindestens jwel Vorstande mitgliedern unterieichnet. Die Ein ladungen zu den Generalversammlungen dagegen, sofern solche vom Aufsichterath ausgehen, erläßt der BVorsitzende des Aufsichtsraths. Zur Veröffentlichung shrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen schaft der Neuen Oberhausener Zeitung und der Sberhausener Volkszeitung sowie des Aushangs in den Geschäftslokalen. Im Falle des Eingehens der vorgenannten Zeitungen tritt an Stelle derselben der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober des einen und endigt mit dem 30. September des folgenden Jahres.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oberhausen, den 22. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

NR ahnden. Bekanntmachung. 956791

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3:

„Ein⸗ und Verkaufgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wehdem“ . beute in Spalte 6 folgende Gintragung bewirkt:

„Die Willenzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Lübbecker Kreisblatt.“ Die abweichende Ein tragung vom 28. Februar 1899 unter D. und RE. ist gelöscht.

Rahden, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratinsen. 96684

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 1960) die durch die Satzungen vom 11. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Großenbaumer Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Großenbaum eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch hrung aller zur Erreichung dieses Zweckes 66 Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte

eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, gänstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ratingen, den 16. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. (96685 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1900 ist an Stelle des Peter Gebl als Vorstande mitglied des landwirthschaftlichen ᷓie, ,. Woppenroth neugewählt Chri- an Franz

Rhaunen, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Seh wei dnitꝝ. 96560 In unserem Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 27 verzeichneten „Spar und Darlehns⸗ Kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Puschkau“ mit dem Sitze zu Puschkau Folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist in „Syar und Darlehn s⸗Kafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert. Schweidnitz, den 25. Marz 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Genossenschaftsregister [96686 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. S. In das Genossenschaftzregister in Band If unter Ur. 4 wurde heute eingetragen: Holzheimer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Holzheim bei Straßburg i. E. Die Satzung ist am 35. Februar 1900 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ chaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ uihrung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere bortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ludwig Fritsch, Ackerer, zugleich Vereins⸗ vorsteher,

2) Philipp Heitz, Wirth, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Franz Josef Ehret, Ackerer,

4) Ludwig Heitz, Ackerer,

5) Lorenz Ulrich, Ackerer,

sämmtlich zu Holzheim wohnhaft.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standgmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorfteher zu unter zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Straßburg, den 24. März 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

ano w. Bekanntmachung. 96687

Bei der Molkereigenossenschaft zu Wand⸗ hagen, eingetragene Genofsenschaft mit be schräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Albert Scheel zu Beelkow ist Halbbauer Franz Dähling zu Beelkow zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zaunow, den 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

zobten, Ey. Rreslan. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Zobten'er Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 23. Fe⸗ bruar 19090 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Rittmeisters Adolf Stapelfeld zu Rammendorf der Graf Otto Gduard, von Zedlitz. Trützschler auf Schweninig als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Der Vorsitzende des Vorstands, Hauptmann Kloaß in Zobten ist zum Vorsitzenden wiedergewählt. Zobten, 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

ü g 1* zweibrũcken. I. I96675

Landwirtschaftlicher Konsumverein Alt⸗ hornbach, eingetr. Genossenschaft mit un—⸗ beschr. Haftpflicht in Althornbach. I) Vor— standsveränderung: An Stelle des ausgetretenen Vorstandem tgliedes Friedrich Kissinger wurde Jakob Lang, Landwirth in Althornbach, zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. 2) In der Generalversammlung vom 25. Februar 1900 wurde bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr in den zu Kaiserslautern erschelnenden Rationellen Landwirth‘ aufzunehmen seien.

II

96187

Branntwein Brennerei Gerhardsbrunn, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Gerhardobrunn.

In den Generalversammlungen vom 29. Januar, 25. Februar und 20. März 1900 wurde dem Statut eine neue Fassung gegeben. Von den vielseitigen Aenderungen sind besonders hervorzuheben: Die Firma lautet nunmehr: Brennerei Gerhards⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb einer Branntweinbrennerei. Mit Zuftimmung der Genossen können die Geschäfte der Genossenschaft auch auf andere genossenschaftliche Unternehmungen ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Kaiserzlautern erscheinenden ‚Rationellen Landwirth“.

„Vie Höhe der Haftsumme der Gengssen ist für einen Geschäftsanibeil auf 140 M feftgesetzt. Die böchfte Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 25. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauffolgenden Jihres.

Zweibrücken, 24. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

96508 gCoukurs verfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmauns Adolf Sültmann zu Anklam wird heute, am 24. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtz anwalt Schade zu Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mat 1900 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernaanten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 11. April E900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besciedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. ril 1900 Anzeige zu machen.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

96528 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Bäcker⸗

meisters Oskar Clemens Hofmann in Grün⸗

hainichen wird heute, am 26. März 1900, Vor⸗ mittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Agent Walter Richter in Auguftus⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 17. April 1900 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige pflicht bis zum 17. April 1900.

Königl. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ).

Bekannt gemacht 13 . Gerichtsschreiber:

ne.

(96545

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Pilegaard in Berlin, Lüneburgerstr. 231, In⸗ habers der Firma Eugen Pilegaard (Holz- handlung), ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem ö Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1900. Prüfungs termin am 7. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 32.

Berlin, den 26. März 1900.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

96682 Konkurseröffnung.

Nr. 8521. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Andreas Boos in Ubstad hat Großh. Amtsgericht Bruchsal heute, am 24. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrath J. B. Harlacher hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldetermin bis 14. April L JS. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 21. April 1. J6., Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14 April 1900.

Bruchsal, den 24. März 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz. (96514 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe August Phlipsen, Emilie, geb. Leinen, in Dülken, alleinige Inhaberin der daselbst unter der Firma August Phlipsen bestehenden Weinhandlung. ist heute Nachmittag 5e Uhr das Konkursverfahren exöffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Brücker dabler. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1900 bei hiesigem Amtsgericht anzumelden. Beschlußfassungstermin über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 23. April 1900, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2H. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 38, anberaumt, Offener Arrest. und Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 1. * 1900 bestimmt.

Dülken, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

96520 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Albert Dorn in Elbing ist heute. Nachmittags 15 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs—⸗

verwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing.

Anmeldefrist bis zum 28. April d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. April d. J., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai d. J. Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. April d. J.

Elbing, den 26. März 1800. Rudau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

96530

Nr. 2306. Ueber den Nachlaß des Taglöhners Ambros Weiler in Hilpertsau ist heute, Nach- mittag 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Waisenrath Simen Seyfarth in Gernabach. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 21. April 1900. EGrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 4. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst.

Gernsbach, den 24 März 1900.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Neuer.

96524 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofzimmermeisters Otto Küster zu Gnoien ist heute, Mittags 12 Uhr, auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hoffmann hier. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der Konkursforderungen: 23. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldung von Konkura— forderungen bis zum 14. April 1900. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 14. April 1900.

Gnolen, den 24. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. (96522 sonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Musikus, Musikalien⸗ händlers und Jnstrumentenmachers Feodor Reichard Seyrich in Großenhain, Frauenmarkt, wird beute, am 26. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionär Bernhard Bräuer in Großen⸗ hain. Anmeldefrist bis zum 12 Mai 1900. Wahl⸗ termin am 21. April 1999, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biz zum 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichteschreiber.

96679 Kal. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurzeröffnung über den Nachlaß des 4 Josef Koerner, gewes. Mahl u. Sägmühlepächters in Untergruppenbach, am 26. März 1900, Vorm. 95 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 23. April 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am IH. Mai 1900, Nachm. B Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

(965531

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Carl Dahlhaus zu Köln wurde am 17. März 19800, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pflaum in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 12 Mai 19009. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. April 1990, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslolal, Norbertstraße Nr. .

Köln, den 17. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

96532

Ueber das Vermögen der zu Köln bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Dahlhaus Æ Co.“ wurde am 19. März 19060, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr Scheiff zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis zum 12. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am II. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 22. Mai 1900, Vormittags ö. er im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße

12 Köln, den 19. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

96533

Ueber dag Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Joseph Klother ju Rodenkirchen wurde am 206. März 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rehe zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. April E900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 19990, Vormittags 3 . im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße

3. Köln,. den 20. März 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. IIII. 96535 NUeber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Neufeld zu Köln, wurde am 22. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Deubel in Köhn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 19090, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai R999, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7. Köln, den 22. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III I. 965341 Ueher das Vermögen der Firma Fürth 4 Ludwigs, Baugeschäft zu Köln, wurde am 22. März 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Strack in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 209. Mai 1900, jedesmal Vormittags LI Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7. Köln, den 22. März 1800 Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

96511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Samuel Kluge zu Liegnitz, Havnauerstraße 9, ist beute, am 26. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest m Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jzum 25. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1900. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 109. Mai 1900, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 26. März 18900.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

96544

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma J. Schamo u. König, i . Kolonial und Wein handlung, Inhaber Josef Schawo und Josef König, Müllerstraße 15 in München, heute, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Franz Görigk hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 16. April 1906, einschließlich bestimmnt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all—⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 23. April 1990, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Justizpalast. Erdgeschoß, bestimmt.

München, 22. März 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Preste le.

96515 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Meinert, in Firma H. Bunsmann zu Münster, ist beute, 12 Uhr 10 Minuten Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter ist Rechtsanwalt Metters zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 19650. Anmeldefrist bis zum 23. April 1960. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, Unterstützung des. Gemeinschuldnert, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 20. April A909, Vormittags 19 Uhr,. Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin den 7. Mai 19090, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Münster, 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

96539 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich RNiebe zu Rostock ist heute, am 24. März 1800, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wittenburg in Rostock. Anmeldefrist bis zum 21. April 1909.

Erste Gläubigerversammlung am 26. April