1900 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1900, Vormittags AA Uhr. Allgemeiner Prů⸗· funestetmin am LI. Mai 1900, Vormittags 10 Utzr. Arrest und Anzeigepflicht bis 21. April 1900. Rostock, den 24. März 1900. . Großherzogliches Amtsgericht.

96517 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joeph Jülich in , . ist em 24. März 1906. Vor. mittags 111 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtganwalt Melcke höerseltst Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1900. AÄnmeldefrist bis 24. April 1900. Grfste Gläubiger versammlung 19. April 1990. Vormittags II uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1300, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Gerichtsgebäudes hierselbst.

Siegburg, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

96523 stoukurs verfahren. .

eber das Vermögen des,. Broduktenhäudlers Robert Brung Bauch in Nichzentzain wird beute, am 26. Mär 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter. Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim Anmeldefrist bis zum 19. April 1900. Wahltermin am 26. Ayril 19060. Vormittags I9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 18600. Vormittags 8 ihr; Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 19. April

00. Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Aktuar Garten.

196529 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Eisengießereibefitzers Rudolf Kunsch in Aue bei Zeitz ist am 24. Mär; 19656, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rümler in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1999. nmeldefrist bis zum 25. Mai 1900. Erste Gläubiger versammlung den 7. April L900, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin: 14. Juni A800, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

96676

: 34 Beschluß vom 24. März 18900, Vormittags 116 Ubr, wurde über das Vermögen des Friedrich Weisgerber, Kaufmann in Zweibrücken, das Fonkurs verfahren eröffnet. Kontuisoerwalter: Ge⸗ schäftsmann Adosph Eilbott in Zweibrücken. An⸗ meldefrist bis 18. April 1800. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Ayril⸗, Prüfungstermin am 2. Mai 1900, beide Termine Vormittags 10 Üühr, im Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 18. April 1800.

Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.

[196519 Konkurs versahren.

Dag! Konkurs erfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Sülbrock in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtokräftigen Beschluß vom 11. Januar 1900 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 22. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

186546 Koułursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Bode u. Co. zu Berlin, Brandenburgstraße 6, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit lieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. April 1900, Mittags Ez Üihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer Ne. 52, bestimmt.

Berlin, den 24. Mär 1900

Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

965021] Konkursverfahren.

Bas Konkursverahren über, das Vermögen des gaujmanns W. R. Wilken in Westermoordorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 28. Februar 1900 angenommene Zwangs vergleich durch röechtskräfligen Beschluß vom 28. Fedoruar 1555 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Berum, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[96513 Conłkursver fahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Selly Rosenberg in Firma L. Marcuse Nach. zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. bezw. 7. Febiuar 18900 angenommene Zwangẽvergleich dure) rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1900 bestätigt tit, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 290. März 1300.

Köaigliches Amts zericht. Abtheilung 6.

865304

Das Konkursberfahren über das Bermögen des aaufmann s Uugust Schüddekopf zu. Char. lottenburg, Carmerstr. 19, wird gemãß § 188 Rr. O. alter Fassung eingestellt, nachdem die sammt. 2 betannten Gläubiger der Einstellung zugestimmt ahen.

Charlottenburg, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

96593 -

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Caufmanns Albert Heimann zu Charlotten · burg, Kursürstendamm 217, alleiniger Inhaber der Frma Lutze Heimann ebenda, wird gemäß 188, 139 Kontursorpnung alter Fafsung ein⸗ gesteut. Die Sicherheit leistung für streitig ge⸗ bliebene Forderungen durch Hinterlegung der bezůg⸗ lichen Beträge ist angeordnet.

Charlottenburg, den 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

os Soo) . . In ler Konkurssache Atois Hucke von hier soll die Schlußbertheilung erfolgen. Bei einer perfũg ·

baren Maffe von 1154,03 M sind iu berũcksichtigen 7364,55 M Forderungen ohne Vorrecht. Dingelstãdt, 24. Mãrz 1900. Otto Deubel, Konkarsverwalter.

96537 aukursverfahren.

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Posamenten fabritantemn Louis Shreg ott Richter in Geyer wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. März 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1900 bestätigt ist, bier durch aufgehoben.

Ghrenfriedersdorf, den 26. März 1900.

Rxönigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Alt. Pfau.

S615 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tüchfabrikanten Reinhold Vogt in Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen ud zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Forst, den 24. März 1909.

Ditschke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

196527 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sitzers Ernst Louis Weigert naͤch Abhaltung des Schluß g der Schlußvertheilung hier⸗

durch aufgehoben.

Frankenberg, den 24. Mãärz 1900. Königliches Sächs. Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.

(96501 Beschluß.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Richard Thonke in Frank⸗ furt a. O. wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse gemäß § 204 R. R. O. eingestellt.

Frankfurt a. O., den 23. März 1900.

Königliches Amtegericht. 4. 96502 sutursversahren.

In dem Konkurtberfabren über den Nachlaß des am 18. Sevtember 1898 verstorbenen Banquiers Heinrich Schöne in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Mai 166090, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer 11, bestimmt. ;

Frankfurt a. O., den 25. März 1900.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

6626 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers Heinrich Scheele in Han ober wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 23. März 1900.

Königliches Amisgericht. 4 A.

896677 Konkursverfahren.

Pas Konkursherfabren über das Vermögen des Schlachters Peter Jacob Johannes. Wolff in Husum, J. Zt. abwesend, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Hufum, den 21. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. Veröffentlicht; Reimers, Gerichtsschreiber.

265069

Vas Konkurtperfahren über das Vermögen der Witwe Maria Staack, geborene Schmidt, zu Bremhößft wird, da eine den Kosten des Verfahrens enfsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gtstellt

Husum, den 24. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

86510 Tonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Stanis laus Kiefler aus Par⸗ chanie ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Soelbadstr. 16, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt

Jnowrazlaw, den 21. Mär 1890.

Königliches Amtsgericht.

96488 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfabren über den Rachlaß des vesstorbenen Kaufmanns Julius Keins von hier ist zur Abnabmt der Schlußrechnung des Verwalters zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti · genden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1969, Vormittags 11 Uhr, vor den' Konlglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Königehütte, den 1 März 1900.

S

ulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

96487 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger von hier ist in solge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags jzu einem Zwangs vergleiche Vecgleichs⸗ termin auf den 20. Äpril 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. l, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag Ind die Erklärung des Gläubiger⸗Ausschusses sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Königshütte, den 3. März 1800.

uli, Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtegerichts. 96507] Rontursverfahreun.

Pas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 35. Dezember 1898 verstorbenen Kaufmanns

Paul Kuehler N. 1. 1899 wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufaeboben. . Königs Wusterhausen, den 18. März 1900. Königliches Amt? gericht.

96680 gtonkurs verfahren. ; Rr. 1581. In dem Konkursverfahren über dag Vernisgen des Wirths und Antiquitäten,. audlers S. Richmauun in Kaustanz wird zur bnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters, nachdem das Konkursber sahren durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 13. Januar 1900 feinen Abschluß gefunden, Schluß termin auf Donnerstag. den 5. April 1900, Vor⸗ mittags LI Uhr, bestimmt.

Konstanz, den 25. März 1990.

Der Gerichtsschrelber des Gr. Amtsgerichts: A. Burger. 96606 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Wahnig zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

(96536 tonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Christian Immanuel Acker · mann in Lößnitz, Inbabers der Firma C. A. Pötzsch Nachfolger daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Verwalters, zur Grbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der & läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. April 1909, Vormittags EO Uyr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. .

Lößnitz, den 23. März 1900.

Akt. Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

896681 t. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Daß' Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Weimer, Hirschwirtbs hier, ist durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 7. März 1900 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Gerichtsschteiber Hoffmann. 96522 Konkursverfahren.

Däs Konkuüreverfahren über das Vermögen der Marie Franziska, verw. Voigt. geborenen Herold, in Markranstädt, Inhaberin eines Hlasergeschäfts daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Februar 1900 an⸗ genommene Zwangtoergleich durch rechtskräftigen Be. schlaß vom 7. Februar 1800 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö.

Markraustädt, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L S.) Akt. Brückner. S6516 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Fritz Schlüter hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnig der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 20. April 1900, Vor mittags 105 Uhr, vor dem Röniglichen Amts- gerichte bierselbst, Z mmer Nr. 6. bestimmt.

Recklinghausen, den 24. März 1800.

Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(96512 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Polowezyk zu Schroda wird nach Vornahme der Schluß derthei⸗ lung aufgehoben.

Schroda, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 86538 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustar Eduard Endler in Sebnitz i. Sa. soll mit Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts die Schlußveriheilung der Masse stattfinden. wobei M J bevorrechtigte und 4704 47 3 gewöhnliche Forderungen zu berücksichtigen sind. Die verfügbare Summe hierzu beträgt nach dem bei der Gerschtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Sebnitz niedergelegten Schlußvereichniß Sg96 M O6 3, wovon jedoch noch die Kosten des Gerichts und der Ver⸗ waltung zu decken sind.

Sebuitz i. Sa., 24. März 1900.

Gustav Kaßschner, Konkursverwalter.

86541] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Bas Konkurzoerfaähren über den Nachlaß des Guido Gutmann, Kaufmanns hier— wurde nach Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gericht beschluß von heute aufgehoben.

Den 17. März 1800

Gerichisschreiber Heimberger.

965421 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthias Breunwald, Inhabers der Firma Matthias Breunwald Co., Verlags,, Buch⸗ und Kunsthandlung hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnuag des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichte beschluß von heute aufgehoben.

Den 17. März 1900.

Gerichtsschreiber Heimberger.

966583 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Gieck, früheren Schiffwirths in Teuer: bach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.

Stuttgart, den 26. März 1900.

Ger ichtsschreiberei 4 Stuttgart Amt. aser.

96506] goukłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det autmauus Jaesb Wolff zu Woldenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grbebung von Einwendungen gegen das Schluß. perzeichn iz der bei der Vertheilung iu e , . den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbbgren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. April 19009. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kgniglichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Treppe, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Woldenberg, den 23. März 1800. Ohlenschlaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(86678 Konkursverfahren. Vas Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Georg Görisch ven Jugenhelm und Ftren Inhaber Landwirihe, Oelmuhlereibesitzer und Gaftwicthe Georg Görisch und Philipp Görisch von Jugenheim, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben. Zwingenberg,. 26. März 1900. Großherzogl Amtsgericht. Veröffentlicht: Kieser, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

96715

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen und nach Reichenberg (Süd- Norddeutsche

Verbindung bahn).

Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. tritt zu dem Auznahmetarif für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag II in Kraft. Derselbe enibält ermäßigte Frachtsatze für Sendungen von Rubengrube. Außerdem sind darin die inzwischen durch Bekannt⸗

Koläanflalt Bahnschackt sowie für Sendungen nach einigen Stationen der Sächsischen Staats bahnen aufgenommen worden. Druckabzüge des Nachtrags können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 23. März 1900. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

967191 Bayerisch ˖ Sãchsischer Güterverkehr, Tarifheft 2.

Reg.. Nr. II G. 477. Am 1. Arril d. J. wird die Station Senden der Königlich Bayerischen Staatsbahnen mit folgenden Frachtsätzen in den Jus nahmetarif g für Garne aller Art (ausgengmmen

Seidenzwirn, Leinenzwirn und Baum- in Wagenladungen von

Senden

Von und nach .

für 100 Kg in Mark

J K

1 427 8.74 Großschõnanu .. 436 3383 ö . 534 Leutersdortt n,

Löbau i. Sachsen .. 412 3.61 Neugersdorf. 425 3,72 e 409 3.68 Seifhennersdorf 4335 37178 2 43, , n Dresden, am 26. Mär; 1909. Königliche Geueral⸗Direktion der Sächfischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

716 ; Rheinisch · Westfälisck · Mitteldeutscher Privatbahn ⸗˖Kohlenverkehr.

Am 1. April d. J. wird die Empfanggstation Seesen B. L. E. der Braunschweigischen Landes. dssenbahn in den Ausnabwetarif 6 vom 1. April 1897

aufgenommen. ö b bei den betheiligten Güter abfertigunge⸗ stellen.

Efsen, den 22. März 1900.

sönigliche Eisendahn Direktion.

96717

Ausnahmetarif vom L. Oktober 1897 für

Stein kohlen 2c. von Rheinisch⸗Westfaälischen

Stationen nach Stationen der Luxemburgischen Prinz Heinrichbahn.

Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 1. April 1300 der Nachtrag I in Kraft, enthaltend Frachtsätze ür den Verkehr von Station Brühl des Fisenbahn. Direkrtonsbenrts Köln und den Stationen Horst i. W. und Hugo des Eisenbahn · Direkt iont⸗ bezirkz Effen. Die Frachtsäge von Horst i. W. und Hugo gelten erst vom Tate der Gröffnung die ser Stationen.

Effen, den 22. März 1900.

sönigliche Eifeubahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

96718) Dberschlesischer ohlenverkehr nach Stationen der Lausitzer Gisenban (Rauscha— Frei- . waldau). (Auhang zum Gütertarif der Gruppe H. Breslau, RKattowitz und Posen. ) ! Mit Säͤltigktest vom J. Aoril 1803 werden füt Freiwaldau, Kreis Sagan, anderweitige gegen die bisberigen ermäßigte Sätze einge führt. Ftattowitz, den 24. Marz 1960. 1V. 15/87. X. 0. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 eingeführten Frachtsätze für Sendungen von

M 77.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Achte Beilage

Das Central Handels ⸗Register für das i. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonder

für das Deutsche Reich. . *

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1tnGs öeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. März

Der Inhalt dieser Beilage, in ee die Bekanntmachungen aus den wr t Gůüterrechts⸗, Vereins.. Genossenschafts⸗, Zeichen.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Central⸗Handels⸗Register

1900.

Nuster., und Börsen⸗Registern, Aber Waaren zeichen, Patente, Geb ; en Blatt unter dem 2 arenzeichen Da ente, Gebrauchs

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

, beträgt J 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 20 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 77 4A. und 77 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Aachen. (965983

Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abth. B wurde heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Actien⸗ Gesellschaft für Motor · und Motor fahrzeugbau, vormals Eudell Ce“,M mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.

Geagenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb der der Firma Cudell & Co- Commanditgefellschaft zu Aachen, gehörigen abrit nebft Grundeigenthum, belegen an der Metzgerstraßhe,

b. Herstellung und Vertrieb von Motoren, Mo⸗ torfahrzeugen und deren Bestand und Zubehörtheilen, fowie von Maschinen, Fahrieugen, Apparaten und Metallwaaren aller Art,

c. die Gefellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, andere Anlagen mit zugehörigen Grund, stücken zur Ausführung des vorgenannten Zweckes erwerben, sich auch an industriellen und kauf männischen Unternehmungen, deren Geschäãftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung und Erweib von Aktien betheiligen.

Dag Grundkapital beträgt 1 100 000

Der Vorstand besteht aus:

a. Hans Aschoff, Kaufmann,

b. Max Cudell, Ingenzeur,

C. Adolf Heucken, Kaufmann,

alle zu Aachen. Gefellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1899

Der festgestellt.

Bie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zelt nicht beschränkt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen zwei Unterschriften tragen. Die Unter⸗ schriften find zu vollfiehen, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. oder von einem Voꝛstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von einem durch den Aufsichtsrath ernannten Sellvertreter und einem Vor⸗ standsmitgliede oder von. dem Stellvertreter und einem Prokuristen.

Der Voistand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Diese sind vom Aufsichtarathe zu er⸗ nennen, der auch deren Amtsdauer, Zuständigkeit, Besoldungen und Tantismen rertragsmaßig feststellt.

Die Berufung der Generalversammlung der Altlonäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dasselbe gist von den von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen.

Das Aftienkapital ist eingetheilt in Aktien von je I000 66 Dieselben lauten auf den Inhaber.

In die Gesellschafi werden Von den bisherigen eingetragenen und stillen Gesellschaftern der Kommanditgesellschast Cudell C Co. das nach bejeichnete Vermögen der Kom manditgesellschaft Cudell X Gg. sammt dem Rechte, die Firma in der im Statut angegebenen Weise abgeändert fortzuführen, und jwar auf Grund der Bilanz vom 1. November 13599 mit der Maßgabe, daß der Geschäftsbetrieb seit diesem Tage für Rechnung der neuen Aktien esellschaft gehen soll, wobei die Inferenten Her-

chern, daß seit dem 1. Nobember v. J. eine Ver ringerung diefes Geschäftsvermögeng nicht statt⸗ gefunden hat. Der Werth dieses Einbringens ist vereinbart auf 652 400 4

Dasselbe besteht aus:

IJ den im Giundbuche von Aachen auf Blatt 6270 eingetragenen Grundstücken Flur B. Nr. 2140 / 320 und 239 / zꝛo. groß zusammen 32 a 26 am, elegen am Metzgerplatzz in Aachen, mit auf⸗ i Gebäuden und Maschinen, bewertber:

die Grtundstücke zun. die Gebäude (Fabrik und Wohn⸗

a die Maschinen

56 600, 46

109 000. 112 00 - 277 000, 16000, 12 000, 20 181,50

Summa 2) den beweglichen Werkzeugen ju 3) den Modellen zu. 4) dem Mobilar zu.. sj Patenten, Gebrauchs mustern

und Schutz marlen sowie Licenzen

üder Motore, Motorfahrzeuge und deren Bestandtheile und Zubehör⸗

I

und über den Thürschließer. Cephir“,

bene 6) einer hinterlegten verzinslichen

Patent Kaution zun 7) dem Waarenlager geschätzt laut

Inventar zu 346 333,90 „S0, be

er nne, s) den Debitoren laut Hauptbuch 9) dem Kassenbestand . ö

10) dem Wechselbestand. 626678 Summa 110 318,94 S

Die Aktiengesellschaft übernimmt die Bejahlung folgender Passiven der Firma Cudell G Co.:

a. Hyvothet, lastend auf obigem Grundbesitz, von 18 000, M

b. Desgleichen 60 000,

c. Kreditoren laut separater Ausstellung we e

wonach der oben angegebene und

vereiabarte Werth verbleibt mit bh? 400, M Die Gründer sind:

I Max Cudell, Ingenieur, zu Aachen, 2) Fart Eudell, Bauunternehmer, daselbst,

S2 hoo, ho 000, 142 500, z2ß 346, O9

171 692, 7 2 932,

454 918.54.

3) Wwe. Jos. Heucken, Louise, geb. Maurissen, Rentnerin, zu Aachen, 4) Alexander Hilgers, Kaufmann, zu Köln, 5) . Rahlenbeck, Nadelfakrikant, ju achen

6) Frau Carl Cudell, Henriette, geb. Horst, ohne tand, daselbst,

7) Adolf Heucken, Kaufmann, zu Aachen,

S] Leonard Hubert Klinkenberg, Rentner, daselbft,

sh) Hans Aschoff, Kaufmann, daselbst.

Die fämmtlichen Aktien sind von den Gründern übernommen.

Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:

1) Karl Eudenl, Bauunternehmer, zu Aachen,

23) Pr. Gerhard Herfeldt, Chemiker, zu Wirges im Westerwald,

3) Alexander Hilgers, Kaufmann, zu Köln,

4 Dr. Franz Joerissen. Kaufmann, zu Aachen,

5) Heinrich Rablenbeck, Nadelfabrikant, zu Aachen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstäcken, insbesondere von den Prüäfungeberichten des Vorstandes, des Aufsichtsratbs und der Reviforen kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der biesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werten.

Aachen, den 22. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5 Aken. ö

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

Y der Schlossermeister Wilhelm Adler hier als Inhaber der Firma „Wilhelm Adler Schlosser⸗ meister Aken“ unter Nr. 63.

27) der Kaufmann Gustav Kirchhoff bier als In⸗ baber der Firma „Gustav Kirchhoff Aken“ unter

Apolda. 96402] In unserm alten Handelsregister ist Fol. 639 Bd II die Firma Gebrüder Christoph in Liqu. zu Apolda gelöscht worden. Apolda, den 21. März 1800. Großherzogl. S. Amisgericht. Abth. IV.

Augsburg. Bekanntmachung. 96663

Fübrung des Hindelsregisters betr. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14 März 1900 der Aktiengesellschast „Spinnerei Wertach“ mit dem Sitze in Augsburg wurde der Gesellschafts vertrag mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuches vom 10. Mai 1891 abgeändert und zu⸗ sleich einer vollständigen Neufassung unterzogen. Heivorzuheben ist Nachstehendes;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eiger mechanischen Baumwoll · Spinnerei, und die Ver⸗ werlhung der betr. Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern, oder sich zu diesem Bebuse an anzeren ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu betheiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt eine Million zweimal hundert tausend Mark (i 200 006 τ und ist eingetheilt in eintausend zweihundert (1200) Aktien zu je eintausend Mark (1000 M), welche auf den Inbaber lauten. Der Vorstand bestebi nach Beschluß des Aufsiwtsrathes aus einer oder mehreren Personen (Direktoren), er bat in der Weise zu zeichnen. daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschast ihre Namens unterschrift hinzufügen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aujsichtsrath, ob die felben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu zweien oder in Gemeinschaft mit einem Piokuristen füt die Gesellschaft zu zeichnen.

Augsburg, 23. März 1800.

K. Amtegericht.

narpbꝝx. 96007 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die Firma Otto Nebelung zu Barby und als deren Jahaber der Schiffe baumeister Otto Nebelung daselbst eingetragen. Barby a. E., den 23. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Rensberg. Bekanntmachung. 96987

In das Handelsregister des unterzeichneten Amttz⸗ gerichts, Abtheilung B. Ur. 2, ist beute die Han dele gesellschaft: „Th. Strünker C Paffrath, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“, mit dem Sitze in Paffrath bei Berg. Gladbach, eingetragen worden. Der Gesellschast-vertrag ist festaestellt am 5. Marz 1550. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung von Backsteinen aller Art und der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

1) Strünker, Theodor, Maurermeister und

Jiegeleibesitzer zu Paffrath,

2) Paffrath, Peter, Kaufmann zu Bürrig, und ist jeder zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschafi berechtigt. Die offentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger. ;

Das Stammkapital beträgt 39 000 M, dasselbe ist von den beiden Gesellschaftern beigebracht worden durch die ihnen gemeinschaftlich gehörigen Vermögenke⸗

objekte, nämlich Immobilien im Werthe von 26 200 und Geräthe, Werkzeuge, Maschinen und Utensilien im Werthe von 12 8090 6 Bensberg, den 24. März 19909. Königliches Amtsgericht. JI.

REergedort. 6409 Gintragung in das Handelsregister. 1900. Mär 26.

Johannes Lüthje in Bergedorf. Inhaber: Johannes Heinrich Lutbje, Kaufmann. hierselbst. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Pr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

Berlin. Handelsregister (96477 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung A.)

Am 23. März 1900 ist eingetragen;

Bei Nr. 18 900 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma T. Leitgeber C Co-, Berlin). Die Bandelggesellschaft ist durch gegenseitige U bereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Rr. 34 166 Firmenregister Berlin 1 (Firma Alfred Wilde, Berlin). Der Kaufmann Sieg⸗ fried Mamlok zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Alfred Wilde zu Berlin als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten, die Firma ist in ülfred Wilde . Co. geändert und nach Ab⸗ tbeilung A Nr. 1511 übertragen und zwar Firma Alfred Wilde Co.,, Berlin, offene Dan dels. gesellschaft und als Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten. Dieselbe hat am 18. März 1900 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 18095 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma M. Hefter & Co., Berlin). Der Kauf⸗ mann Friedrich Louis Pfeiffer zu Berlin ist aus der Gesellschaft geschleden. Gleichteitig ist der Kauf. mann Phöbus Bäcker zu Berlin in die Gesellschaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Hefter & Bäcker geändert und nach Nr. 1502 Abtheilung A. übertragen und jwar Firma Hefter Bäcker, Berlin, offene Handels⸗ gefellschaft und als Gesenschafter ) Mendel Hefter, . Berlin, 2) Phöbus Bäcker, Kaufmann, Berlin. Diefelbe hat am 8. Juni 1898 begonnen,

Rr. 1517 Abtheilung A. Firma Dr. S. Wolf * Eo, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter 1) Dr. phil. Sans Wolf, Chemiker, Charlottenburg, Pr. phil. Bruno Rebbaum. Techniker, Berlin. Dieselbe hat am 1. März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Dr. phil. Hans Welf ermächtigt.

Nr. 1508 Abtheilung A. Firma C. Steiner Co.. Berlin, offene g dels i c ft und als Ge⸗ sellschafter 1) Ehrenfried Hein, Tapezier, Berlin, 2) Frau Clara Steiner, geb. Quednau, Tischlerftau, Berlin. Dieselbe hat am 16. März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Ge sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. i5öo0 Abtheilung A. Firma Ernecke Pietsch, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gefellschafter die Arwit-kten 1 Franz Ernecke Friedenau, 2) Paul Pleisch, Berlin. Dieselbe hat im Frühjabr 1886 begonnen.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:

Rr. 1497 Firma Hugo Ahronfeld, Inhaber Hugo Ahronfeld, Kaulmann, Betlin.

Re. 1501 Firma Max Graefe, Jnhaber Max Richard Graefe, Kaufmann, Berlin.

Nr 1503 Firma L. Heimann Nachfl. Gott⸗ hiif Heimann, Inhaber Gotibilf Heimann, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 1507 Firma Adolf Rosenau, Inhaber Adolf Rosenau, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1510 Abtbrilung A Firma Carl Tornow, Spandau, mit . in Charlotten burg, Inhaber Farl Tornow, Kaufmann, Spantau.

Re. 1504 Abtheilung Firma Hugo Hinderer, Stralau, Inhaber Hugo Hin derer, Tapetenfabrikant, Stralau.

Bei Ne. 1509 Abtbeilung A. Firma Tietze Tobien, Berlin. Dem Wilbelm Zeug und dem Paul Fischer, beide zu Berlin, ist Gesammtprokura ertheilt.

Gelöscht ist:

Fi menregister Nr. 32 818 die Firma S. Ehrlich.

Berlin, den 28 März (900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

R erlin. 96478

In das Gesellschaftsrezister des Königlichen Amts, gerichtg 1 Berlin ist au 24. März 1900 Folgendes ciagetragen:

r. 453. „Große Berliner Motsrwagen Gesellschaft vormals Schaller Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,“ Dl Ver. treiungebefugniß des Kauf nan es Wilhelm Westendary in Berlin ist beendet. Der Rittergutsbesitzer Albert Heve in Berlin ist Geschäftssührer geworzen. Auf Grund des Beschlusses der Geselschafterversammlung vom 3. März 1900 ist unter Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertragez das Stammkapital um 25 000 M auf 175 000 M erböht worden.

In das Handelsregister Abtheilung B. ist am 24. März 1960 Folgendes eingetragen:

Nr. 24. Vacuum ⸗Trocken⸗Apparat, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des BDoftor Gastav Christ ist der Fabrikant Henry Grove in Berlin Geschäftsführer geworden.

Nr. 325. Glectromotoren Werke vormals NR. Schmidtsdorff Æ Co., Gesellschaft mit be⸗

schräukter . Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Ficma R. Schmidtsdorff & Co. betriebenen electrotechnischen Fabrik, sowie aller danlt verbundenen Handels geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 0090 S, Geschäftsfübrer ist Rudolf Schmidtsdorff, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1969 festgestellt. Außerdem wird kinsichtlich 9biger Gesellschaft bekannt gemacht: Der Ingenieur Rudolf Schmidtsdorff bringt auf seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma R. Schmidts dorff K Co. betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen ein. Der Geldwerth diefer Einlage ift auf 5000 M angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Berlin, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Berlin. Saudelsregister 964761 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

. Abtheilung RB.)

Bei Nr. 7326 unseres Gejellschaftsregifters, wo‚ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik, Actien. gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ist am 23. März 199 eingetragen:

Der Kaufmann Anton Piper zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstands geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 522, wofelbst die Attiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗ Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke mit dem Sitz zu Berlin und je einer Zweignieder⸗ lassung zu Komgotau und Düsseldorf vermerkt steht, ist am 23. März 1900 eingetragen:

Das Vorstands mitglied Julius Franken ist gestorben.

Der Kaufmann Nicolaus Gich zu Düsseldorf ist Mitglied des Vorstands geworden.

Der Gesellschaftsvorstand Carl Johann Senfft zu Düsseldorf ist Mitalieꝰ des Vorstands geworden,

Der Kaufmann Lorenz Miller zu Komotau ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Der Kaufmann Fritz Lemmes zu Komotau ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Ferner ist in das i n n, bei Nr. 10 043, 10 202, 10561, wofelbst die Kollektivprokura des Lorenz Miller zu Komotau, des Fritz Lemmes zu Fomotau und des Kaufmanns Nicolaus Eich ju Düffeldorf fär die vorgenannte Aktiengesellschaft ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. ö

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 9116, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:; Leipziger Gummi ·Waaren · Fabrik Act. Ges. vormals Julius Marx, Heine Æ Ce mit dem Sitz: zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin ver⸗ merkt steht, am 23. März 1900 eingetragen;

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1833 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktien⸗ geselischaft, vorm. Julius Marx, Heine E Co.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummi- und Gättapercha⸗ waaren, sowie der Betrieb aller hiermit in Ver⸗ bindung stebenden Geschiftszwelge. Das Grund⸗ kapital' beträgt 1 200 000 M Dasselbe ist ein getheilt in Attien à O0 4M und in Aktien 1000 4A, welche sämmtlich auf ken Inhaber lauten. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen.

Zu rech sperbindlichen Jeichnungen der Firma der Gesellschast sind erforderlich:

1) wenn der Vorstand nur aus einer Person be— steht, deren Unterschrift nebst derjenigen eines Pro⸗ kurssten oder die Unterschriften zweier Prokaristen;

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: Die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Unter schriften zweier Prokuristen.

Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung vdergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 17 Tagen inneliegen muß.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reich? Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen der⸗ cht, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder Aufsichlsrath ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths bez. dessen Stellvertreter der Bekanntmachung die Firma der Gesellschaft und ihre Namen mit der Bezeichnung ihrer Funktion beifügen.

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Friedrich Brück zu Leipzig ist ermächtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Ferner ist in das Prokurenregister bei Nrn. 8564, g291 und 11 793, woselbst die Prokura des Ferdinand Engelhardt, des Richard Groschupp und des Heinrich August Max Brück zu Leipzig für die vorgenannte Gesellschaft vermertt steht, eingetragen:

Die Firma ist geändert in Leipziger Gum mi⸗ Waaren / Fabrik, Attiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine Co.

Berlin, den 26. Mär 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.