1900 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2

81 2

d

. . ĩ ; 6 . 9 e . 6 . Derutscher RNeichs⸗Anzeiger 163, 156 en r, m. . ,,, looo i eu, II. 3 n 1.

167, 50e. b B 296, 00 bz G Schäffer &

goal o, 90bz Kön 6 Tw. s he G. 33 St. Pr. 354 00 bz G Schalker Gruben 2 108.00 bz G per me ,. o.

e , g , ,, 5 366 Get. ; or Vorz. n! 8 al 5. 136, So b G ö Gm

2

= . .

* an

gckert NMasch . Fb. Rge ftorff Salzfb. lenk. Kattun. Eintracht Brgw. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Glektra, Dresden Flettr. Kummer ßzgI. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesina . Engl. Wlls. Et. x Urdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwer? Faber Joh. Bleist Nürnberg aon Manstaedt

1181

los od; 16 wa i.

laß d g. B gon. Waffer 16 . und 105,75 G Dannenbm. (195 .

zo ah bi d;. Peau Gas siös az J.

Iöd8 o b 5 do. 1385 sioß obo u. bo los Mb.

d Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö & - N Q ro- *

199 75G Wal nnüh

3i2 00bzB Königsborn Bgw 236, C0 bz G im mel, Msch. 96, 60G ; 148 25 bz 66 114, 80 6 77, S0 G iz i o 125, 90 z G 166, 60 bz G a e 535.4 bo, 25 bG Lauchhammer I, 16 bi do. iw. 1 283, 50 bz G 266, So b; G 34, 75 bz G

380, 00b; G Leopoldgrube.. 161.25 bi G; Leopoldshall. 110 756 G do. To. St. Pr 111,75 derl. Joseft. Pay. 168, 90 bz Ludw Vöwe & 1359 006 G Lothr. Ehen alte 39, 006 do. abg. * do. doyx. abg. 105.256 do. St. Pr. 000 / SM 143,00 bz Louise Tiefbau kv. 200 / zH 414 006 do. t. Pr. 1600 E28, (0 bB hb / z⸗H 64, 60 b; G 1000 145,506 1000 124 00bz G E00 oo 181,50 bz G 1600 B53 00bzB ) do. Ab / Cos 217.0 0bz do. Bergwerk 27 2IT7Tàl 6. 50a 7,50 bz do. do. Et. Pr. 27 1000 228, 50 b G do. Mühlen.. 1000 160,00 bz Mannh. Rheinau 750 160. 00bz Marie, lons. Bw. 1000 151 00bzG Marienh. Kotzn!. 1500 165,26 bz Maschin. Breuer 300 do. Buckau ob I1i4, 608 do. Kappel 1000 141,256 Mschu. Arm. Sir. 16060 i561 8obz c NMassener Bergb. 1050 its, S„obiB WMathilden hütte 600 i195, 00bʒ Mech. Web. Lind. 1000 166. 5bbzG do. do. Sorau so 30 60be G. Do. do. Sittau 1500 os 66b; G Wechernich. Bw. 1000 118,256 Meggen. Walzw. 600 24 Gobi G Mend un Schw. Pr 566 34 oo bi G. Mercur, Woh m. 1000 142 00obz G NMilowiger Eisen 300 125.9063 Nix u. Genest Ti 1000 168,506 Mülh. Bergwi. 1000 190 23G Müller Speifef. 500 Nähmasch. Roch g9, 006 Nauh. sauref. Pr. 345, 25 6 Neptun Schfftzw. 127. 50 bz G Neu. Berl Dunnb. 140, 50 bz Neues Sansav. . 15, 256 Gk. Neurod. Kun st. . 22 00b Cd kf] Neuß, Wag . i. Lig. 151,256 Neußer Gisenw. 1000 117,75 6 Niederl. Kohlenw 500 113,756 Nienb. Vr. A abg. 1000 114,23 B Nolte, N. Gas. G. 300 Jol, 9obz G Nordd. EGiswmerke 1000 do. Vor. ko / z 90 247, 25G do. Gummi.. 400 do. Jute ˖ Spin. 400 do. Lagerb. Brl. bh agg 123 00bz G do. Wollkämm. 600 256 2563 Nordhaus. Tapet. ] 34, 7baà 236. 703, 25 bj Nord ern Brgw. 1600 1227,00 bz Nürnh. Veloeip. 600 167, 0063 & we ,. 000 iz6, 30h G do. Elsenb. Bed. 300 50 oh b; c. do. G. J. Car. v. 1000 i475 bB] do. Kol werke 1600 155,00 bz G do. Portl. Zem. 1! 1069 233, 50b; G LAldenb. Gäienh. 300 147,006 r . Zem. 1000 i563. 5obz 3 Drenst. & Soppel 2 1066 193 75 b. 3 Oenabr. Kupfer 1000 99. 903 Dttensen. Eisnw. 1000 171.00 bz anjer eff. Rh. Brgw. 0 0 3090 afs.⸗Ges. konv. bern. Bgm. Gej 17 s Pöß 0obz G. Paucksch, Masg. do. fx. Verl o? vMꝛlide zo io b; do. Vors. 86. neue 4. 240 00b3 G eniger Maschin. ö Mhl. 131 * 1090 etersb. elkt. Bel.

220,75 bz G les. Bgb. Zink 128,506 do. do. St -- Pr. 210, 75 bz do. Cellulose .. 197,75 bz G do. Elett. n. Gasg 622 00 do. Litt. B... 28206 do. Kohlenwerk⸗ 168.0606 do. Lein Kramsta 58 00bzG do. zmtf. 110, 0900 146 00 bz 6 600 E80) 00 bz 79, 7 a8o h0ù SC a, 60 138 80 bz X 57 75h 8 102 00262 1l0l, 25 bz G 1 64 003 380 00 bz G Siegen Solingen l Siemens, Glash. 56 50 bz G Siem. u. Halske 102.25 b;6 Simonius Gel. zsh / C66 ol, oo bz G Sitzendorf Porz. 500 169. 50 bz Spinn und Sohn 1000 s221, 00 bz Spinn Renn ucto 1000 [72 00bzG6 Stadiberg. Hütte 6 300 iz Hob. G Slaßf. Cem. Fb. 60) 85, 30 bz 3 Steit. Bred Jem. 300 122. 60 6 do. Ch. Didier 300 114756 do. Glektrizit. 300 175, 00 bz do. SGriston 300 475,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 i29 806; 6 Do. do. St. Pr. 1000 is7 05b3 6 Stobw. Vrr. 200 80 25 bz Siöhr Kammg 600 Iz0, 25 b; G6 Stoewer, Nähm. 1000 53 235 b;6 Stolberger Jint ko / zoo 200.7 bz G6 ]] Do. St. Pr. z360 269, 90b; G6 Strls. Spl. et-, 1000 io 0σb; G Sturmßal ziegel 1000 206 00 bz d. Sudenburger M. j6dd Rid b, G Sädd Im m. 40m 1009 166, 00 b; G Tarncwiß. Brab. 1009 183 00 * Terr. Zerk.⸗Hal 1000 168.50 do. G. Nordost Stück 296 bz do. &. Südwest 1000 203,70 bz G do. Witzleben. 1000 178,90 bz 6 Teuton. Misburg 100 107 606 Thale Eis. St. P. 10600 si7150b;36 Do.. Vorz. Akt. 1000 1538, 00bG Thiederhall .. 1000 145 09bzG Thüringer Salin. 16000 ig, 50 b; G do. Nadl u. St. 1000 58 50e bzG Tillmann Wellbl. 1000 Too, 69 b G Trachenhg. Zucker 10090 124,00 bz Tuchf. Aachen kv. 1000 i053. 25 b; G6 Ung. Asphalt.. 2000 86, 00 bz G do. Zucker.. 000 136, 006 Union, Bauges. 6 o0 do. Chem. Jab. 1000 s322 290 b; G o. Giettr- Ge. zal / won 127 25 bzG . d. Lind., Baux. 10600 124, 00 bz do. Vorj. A. A. hb / ed or G0 x do. do. B. 360 63 75b36 , ,,. 1000 100796 Ventzli, Masch. so, Sh, do bz G; . Srl. Fr. Gum 10900 6 209 bzG ] XV. Brl. Martelw. 509 36, 00 p G Ver. Hnfschl. Fhr, 16900 184 00bz; Ver. Kam zmerich S800 Vr. Köln⸗Rottw 1209 273,25 b; 6 Ver. Met. Haller 1009 138 256 Verein. Yinsel b. 1069 181 00ebzB do Smyrna Tepp ] Ebo / on 160 00 bz G ] Viktorig Fahrrad io 1600 i564 60bz G Vikt. Speich⸗G. 9 1060 iss, 16 b; 6 Vogel Telegraph !? 1009 164,25 bz nn 5 AO 19pI BCO Vogt u. Wolf . 18 bo / zoo itz, 90 bzklf. Volgt u. Vinde 6 1000 23775 bz Volpi u. Schlüt. 1000 15125 bz Vorw. Biel. Sp. ooo siß7 2 bzG Vulk. Duisb. Ey. 10900 Los, 00 bz Warstein. Grab. 300 S5 Set b; B Wassrw. Gel enk. lee ie, 1 bz Wendereth .. 10 Vefld. Jutesp. 1099 140,5 b. G Westeregeln Ali. bo09 ** 69.90 bi G do. Vor. Akt. 10909 32506; G Westfalia ... 600 229 50 bz G . Kupfer.. Westph. Drhꝛ⸗ Fl 0h / zo do. Stahl werte] 30 Wegerg berg... 1000 39 50 bz Wicking Portl. . 300 169, 25 G Wickrath Leder. 1000 789, 23 G Wiede Maschlnen soo iz 7366; , Katt. A. 1000 1i0t00bB ] Wilhelmi Weinb 609 160 00bI B do. Vorz. Att. zo 2 Ezobzd Wilhelms hätt: 100 113. 50; Wifs. Bergw. Vj. 18 20 Piz Sob;G Wit. Gußfthlw. ! 1000 15, lob, G Wrede, Mäli. G. 00 i189 40b36 Wurrmrevier. 100. 150 00bz 3 Jeitgzer Maschin. 10966 187 50bz3G . verein .. 600 229 bo bz G Jellst. Fb. Woh. 1200 ia b b' G Inqkerf. Rerum. i 1200 269 59b Obligationen in j0090 1385 50e bz G] A. G. . PtI. J. 10 160 226 90 bz Alg. Eleftr. Ges. 10er 61 ob; G Anhalt. Kohlenw. 190. 312.106 Anil. Fabr. 06) 600 EIl40bzB Aschaff. Pap (102) 00 171,30 bzG , , Rog / oM z04 00 bz 8 Berl Elertr. Werk 1000 123 0036 do. do. ö 296, Ho b G do. Got. G. Kalserh. . do. do. 99 III 50b.G Bochum. Sr 2 155 00e biG] ] do. Gußst. 038) 156, 60G er,

b 11118 3

83. d 2 22232 22 2 0 82 3 ——— 2— ; ; ?

D

nrg X .

Kai 66.28 bz 3. nr (103) 20, 00 bir. Disch. Wass. I 02)

* 106 006 8 3 Donnerzmarckh. 34 1. . 2 X ; 144 90h G3 * Trim HBergbflo5) . ger Gezugspreis betrügt vierteljährlich M 50 3. c Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 5. . ; 2 169 ; Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; , F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition sz 00 G6; Däff, rat 165 J. für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Exprdition des Aeutschen Rrichs Anzeigers ir d. ; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ĩ 14116 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

berf. (105 ü 3 Ginzelne um mern kosten 25 4. 8 Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

23090 e o-

LCC ö 6 20

82 .

S w —— 1 x = 6 0 = 0 2

O OM, D OW W S

1 1 .

Q

SS SI SEC I , 0] S 6

22 k

1607, 00 b; Engl Wollw (los Ido G do. do. (105

8Gaggg geg w =

127, 80 bz EGidmannsgd. 193,30 bz G do. do. (105)

1

pin. 5

4

2153,25 bz G en,. 41 e 4

4

*

4

2 0 m. ke. = = = m

AM 7G.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammiblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 4M 50 .

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

* dn W 2

1 J

243 25 bz G senk. Bergw. 176,5 bz G Seerg⸗- Mar,. 10s) 179 006 Germ. Br Dt l od 89.75 G Ges. f. el. Unt O3) 105 50 bz G do. do. (105) 4 9h, 75 & Hag. Text. J. (106) 4 234, 00 bz GG all. Union (103) 6 4 4

11118281

w *

apierf. rankf. Chaussee do. Elektr.

?. Zuck

1351

reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue Fritsche Vch. pz. Haggenau Vorz. Gaßmotoꝛ Deutz Geizweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

do. i. fr. Vert.

do. Gußstahl g · Mar · tn l do.

leine

.

1

167 006 .

1957 56 BG Harp G gb vat. zd 56 pic; Helios elektr. ih)

157,50 G do. do. (100) 1

b 2, 0G G , nn 1 264 00 bz enck Wlisb. ( 05) 41

2665,75 bi G . tv. 4

30, 0 bz G do. 1888 4

z0b0 lob 16g, 90 b G6; Hörder Brgwl os

1000 116, 20 b G zich Eis. u. Stab]! 4

4

4

4

O CM do M., O K —— 2

* 2 1 8 * * 2 * . 21 2 *.

Deu tsches Reich. J. Zahlbarmachung. der Regierungs⸗Assessor Wagener in Trier zum stellver⸗ . ; a. Die Pensionen ꝛc. der Oberklassen (Titel 2, die War tegel der tretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts in Prüm; Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulgts in Galaß, STitel ) die Bewilligungen für Hintrblizbene (ite Mr die Unter. der Amtsgerichtsrath von Hantel mann in Geestemünde 10090 104906 Dragoman Struve ist auf Grund des 1 des ,. stätzungen (Titel 5), die Pensionszuschüßse (Titel 6), die Wittwen. ꝛc. zum Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte. —— vom? 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für UÜnterftätzungen (Tltel ) aus Kapitel s5 werden seitens des Reichs- Berlin, den 26. März 1965. die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Er⸗ Marineamnts, Der Mänifter sär Handel und Gewerbe.

Ss so G mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen n. die Pensionen ꝛc. für Soldaten vom Feldwebel abwärts 9 . ei ei j (Titel 1) und die Kosten für künstliche Glieder und Bruchbänder ꝛ6 Im Auftrage: . eichsangehörigen n vorzunehmen und die Geburten, ehemaliger Milttärpersonen vom Feldwehel abwärts (Titel 8) aus Hoeter.

102 00G ; .

97, 70G Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Kapitel 75 werden seitens der Kaiserlichen Intendanturen der Marine⸗

Station der Sstfee in Kiel und der Nordsee in Wilhelmshaven dtrett Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . auf die in der Anlage bezeichneten zuständigen Regierungen ꝛc. zur Medizin al⸗Angele genh eiten

92 50b; B Bekanntmachung. ;

Zahlung angewiesen.

ö ; ; ; - II. Verrechnung. Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu 2 ö. . 9. n Ueber die gezahlten Beträge haben die Regierungs- Hauptlassen Berlin, Professor Br. Carl Theodor Gaedertz ist der Titel 280906 April d. J. von der Luis⸗n raße nach Luisen (bezw. fuͤr Berlin die Reichg. Hauptkasse) getrennt von den gleichen, „Ober⸗Bibliothekar“ und

boo0 = boo 89,75 bz fl. f. straße 31 verlegt werbmn. Während der Dauer des Armeefonds betreffenden Ausgaben, in vier Abschnitten, titelweise dem Oberlehrer an der städtischen Ober⸗Realschule zu 2000uloob - · Umzugs, m 2. bie etwa jum 7. April, ruht die Ausführung geordnet Rechnung zu legen; und zwar fallen unter A'schnitt: Halle a. S. Dr. Berthold Wiese das Prädikat „Professor“

91 756 von Ver lu. wie der Handverkauf der Patentschriften. A. die . an Pensionen 2c. für Offiziere und Beamte, beigelegt worden ö.

1002386 Vom J. April ab findet die Ausgabe von Patentschriften im B. die Wittwen⸗ und Waisengelder ꝛc. sowie die Unter⸗ .

Dag Hauje Luisenstraße 31 statt. stützungen u. s. w n. Schristliche Bestellungen sind, nach wie vor lediglich an &. de Denn fchastedenfig nen ge

98, 75 ; ; . s z t e ichs⸗ n das Kaiserliche Patentamt, Luisenstraße 32 34, zu richten. ö ö. J ö

0 . Berlin, den 2. Marz, 19800, geschlossen und spätestens im Laufe des Monats Dezember desselben Aichtamtliches. 97,90 bz G Kaiserliches Patentamt. Jahreg den Regierungen c. zur Abnahme und von dort ju einem Deutsches Reich , von Huber. vom n , . zu bestimmenden Termine dorthin jur Prüfung j

060 vorgelegt. 5 j z e. Für die in Berlin ortzanwesenden Empfänger ist die Reichs n en Berlin, 29 Marz ĩ ö l01 hoG6 Bekanntmachung Hauptkass Jablstelle und Verrechnung ste le. Die betreffende Rechnung Seine Majestät der Kaiser und König hörten . . . ; wird der Intendantur der Marine Station der Ostsee zur Abnahme heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals Am 1. April wird zu Mariendorf im Hause Chaussee⸗ vorgelezt. . ; 4 von Goßler und des Chefs des Militärkabinets, Generals von

straße 32, unter Aufhebung der Postagentur, ein Post⸗ Die Reichs Hauptkasse fübrt eine Zentralrechnung über sämmt - Hahnke. .

l ; ; e j liche Ausgaben zu Lasten der Kapitel 75, 79 und 860. ** amt U eingerichtet, bei dem der Verkehr mit dem Publikum, e ö haupttafe

wie ig n, ,, monatlich die betreffenden Angaben zu machen. . . ; von 7 Um . IL. Rontrolfüh Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ . bis 12 Uhr Mittags, ; , , g n, . sitzung. Vorher beriethen die Ausschüͤsse für Handel und Ver⸗ 5 3. . e lieg ; , . . ꝛc. a lehr and fur NRechnungswefen von is r Nachmittags; em Reichs Marineamt bew. den beiden Stations ˖ Intendanturen ziertel⸗ ) e B. an Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen und am Ge⸗ jährliche Veränderungsnachweisungen einzurelchen. Ebenso die für den d s burtstage Seiner Majestaͤt des Kaisers: . der Armecberwaltung porgeschriebenen statistischen Nach- im S . ; weisungen. ö . ö . . lol, 25 2 e in nn bis 9 Uhr Vormittags, nr Der e n,, in etzt aan . 5 . ; J. Rath von Derenthall hat einen ihm Allerhöchst bewilligten 99 366 Das Postamt ist ferner verpflichtet auch außerhalb der Für die Zahlung von Pensionen ꝛc. sind zuständig;: : fungiert der etatsmäßzige Legations⸗ Sekretär der Königlichen e n Dienststun den Telegramme anzunehmen und zu befördern, soweit im Fin , . die! Regierungen lin Berlin das Polizei. Gesandtschaft von Buch als Geschäftsträger. Io z 2 2 . räsidium), , , . . pẽ,, 3 , anwesend ist. im k Baden: die Intendantur des XIV. Armee —— ö. 1 3 ; 2177 . . 2 2 ö. 9 orps. * e,. 2 k Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. in Elsaß Lothringen: das Ministerium für Elsaß Lothringen, Ab— Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Iltis“, 2 * 4999 Griesbach. theilung für Finanzen, Gewerbe und Domaͤnen, x dant: Korvett R stän Lans, heut s Kobe h är, . im Königreich Bavern: die Regierung in Cassel, Kommandant: Korvetten Kapitän Lans, heute von Kobe na * , g 3 3636 im Großherzogthum Hessen: die Reglerung in Cassel, den , . , . in Se ö ungen Möwe? 9 . ö die e, d. in Cassel, , ae n ,, 8 ; S4 naiv ,,. 100 112236 2.500 zn j m Königreich Sachsen: die Regierung in Liegniß . zortführer. leutnant ee 46 . . n , , 3 r. gz erg Königreich Preußen. im Königreich Wärttemberg: die Regierung in Wiesbaden. 2. März in Penang eingetroffen und gestern nach Colombo 3 = Je is , , , l g ed . lied enn Seine Majestät der König haben mittels Alserhöchsten I Bree eg, wn n wertet genen. 18 2380 35 bz Versicherungs⸗Aktien. Heure wurde m, Erlasses vom 23.3 M. die von dem Westfälischen Prob in zial⸗ im Herzogthum Sac ser . Coburg. Gorba⸗ die Regierung in Erfurt, 1666 is Tobe. Mart p. St): Magdeburger Feuer- Veis. Gs. . am *. . 8. el e gen le 2 im Herzogtbum Sachsen Meiningen . Regierung in Grfurt. ö Hessen. o, r 5b cd NG. C. er⸗Regierungsraths und vortrage in den Färstenthümern Schwarzburg / Rudolstadt und Sondershausen: ite s 65 se , 1000 255 90 b; Tenn NVörgefferr. Nordz. Franc für Landwirth chaft, Domänen und Forsten Ludwig Holle die Regierung in Erfurt ö. . Die Zweite Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzu g die ) 5h 917 8 2 s 1 ( 1 i664 ioo, 5 bid 12575b5d. Steif. Vulkan St. Pr. 266, 19b36. in Berlin zum Landeshauptmann der Provinz Westfalen auf in den Großherzogthümern Mecklenburg ⸗Schwerin und Strelitz: Vorlage, betreffend die Einführung einjähriger Budget⸗

3a, , ob h j ölßjaͤhri stãti ĩ die Regierung in Schleswig, erioden, angenommen. 1600 76 Mt G] Gestern! M. Gladb. Sf. 1. 1895 92, 25b. 8. tl. eine zwölffaͤhrige Amtsbauer zu bestätigen geruht in den Freien Städten Hamburg, Lübeck und Bremen: die Regie ü 3

1 = Fönigeb. Crans St. . i456 6. Trantsvaalb, uht. , ,. 10M . 2RIl,0az2l,z5p3. Sest. Gold. Prioc. 107 30b3. . Ministeri rung in Schleswig. ö. ö & n are nnter up e , , n,. Tir. 55 756 Masch. Volz; d, ,, gurabütie 6 ist in Aus ich genommen, den sheßielle , . im Herzogtbum Anhalt Dessau: die Regierung in Magdeburg, Oesterreich⸗Ungarn. Lid. 65. 756 Nordd. Wollkãmm. 185 7566. rechnungsmäßigen Nachweis der aus den Fonds unter Kap. 75, i Fiete rum Nerß: die Fiegierung in Hteiseburg . ͤ ue no r gg bs 79 ü ; k ; Der mährische Landtag hat, wie, W. T. B.“ berichtet * . h l De , und S0 des Reichshaushalte⸗Etats zahlbaren Pensionen ꝛc. in den Fürstenthümern sche Landtag hat, n . er. 9. . r n, a . Bz se zeigte der nicht in Berlin wohnenden Har enn nn hr igen Lirve⸗Detmold und gestern das Budgetprovisgrium angenommen. Im Laufe der or e, . n ,,, n., 6 J. vom 1. April d. J. ab von den hierbei betheiligten Regie⸗ Schaumburg-Lippe: die Regierung in Minden. Debatte warf der Abg. Perek (Czech) der Linken vor, daß so sibö 25 bz G Vie Umsätze erreichten auf einigen Gebieten run gg er ern 2c. führen zu lassen. die Deutschen die Verständigunge ver uche verschleppten. Der 5309 2580 55 Gtl. f. einen mäßigen Umfang. ; J Die für die bezüglichhen Geschäfte im allgemeinen maß⸗ 63 ĩ . n w b Obmann der Linken Fur erwiderte, die Deutschen hatten wieder⸗ 1009 93 79 b G Auf dein Fonds wartt haben sich heimische Anleihen ebenden Gesichtspunkte sind in 6er nebst einem Verzeichniß Ministerium für Handel un ewerbe. holt erklärt, an dem Ausgleichswerke theilnehmen zu wollen; 1669 2347 50ebiG gegen gestern theilweise ermäßigt; fremde Renten er Pensionsregelungsbehörden hier beigefügten Anlage A Ber t ch er werde den Obmann des Subcomiteés des Ausgleichsaus⸗ id so Len gobiG stehlten sich meijt itwag niedriger. icht vom 7. d. M. zusammengestellt, und veranlasse ich die König— ö 9 n , , schusses ersuchen, demnächst eine Sitzung einzuberufen, da die eller Gese lschaften. e e. n n J, . Je. liche Regierung, danach die bortseits erforderlichen Anordnungen Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ Linke in der Lage sei, bezüglich der Wahlreform eine Er⸗ nr , ki umfang g dle ngen fer n erf zu treffen. rung find nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ klärung abzugeben.

1000-500 58 00bz36 höher; ausländische Bahnen blieben zum theil ver⸗ = d

2 s *. : eicht Berlin, den 20. März 1900. . vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: ö ;

. 6 306 , , nur ara erffan iche Ältien zeigten sich leich ; Der Finanz⸗Minister. der Regierungs⸗Assessor von Loewenstein zu Loewen⸗ Grosibritannien und Irland. .

zbbo · o lolo In Bank. Aktien machte sich nur geringer Ver= In Vertretung: stein in Kreuznach zum stellvertretenden Vorsitzenden des Das „Reuter sche Bureau. erfährt, der Prinz und die

1000u. 0025203 kehr bemerkbar bei meist unveränderten Kursen. Lehnert. dortigen Schiedsgerichis; Prinzessin von Wales würden sich in der nãchsten Woche än Lem Hiattim der Brtswerfe, rt en bern se; An sämmtliche Königlichen Regierungen her Amtsrichter Schlitt in Grenzhausen zum stellvertre⸗ zur Theilnahme an der Feier des Geburtstages des Königs

zu Begin er, Böhse, Gm, Gelb ; tenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts in Montabaur; hon Dänemark nach Kopenhagen begeben und dort bis

sich nach einer kleinen Abschwächung bis zum Schluß Anl Berlin, den 7. Mär 1800 der Gerlchts⸗Assessor de Weldige⸗Cremer in Dort⸗ nach Ostern bleiben. erhielt. , , . mund zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte Der Herzog von Connaught ist, wie „W. T; X. Der Kafsamartt der Jndustrichar ere ag. selh Ven L. peil 1809 b. gteltt anglid Tr rem mei, der unh hf rf fiche Rea ne , eg daselbst; meldet, gestern in Cork eingetroffen und auf dem Bahnhof

j ĩ ubti ut⸗ Nachwelses d d ds unter Kapitel 75, 79 und 80 des ; t ä. w ö ; if hein Kit en, nn iel übtigen xtancte e er , Tren ke en 1 . s. w. eln henden der AÄmtsrichter Srb in Usingen zum Vorsitzenden des von dem zu den Nationalisten gehörenden Bürgermeister

weh er , nn, Sätze et as an. Verfahren in Kraft: dortigen Schiedsgerichts; empfangen worden. Die Stadt war beflaggt; der Herzog

1000 Vriwwatdiskont H l.. oliooo· 20oh 756 1 Ultimogeld 7 7E

& 60 0 S 2 Res & 0,

865 82 1121 or- 2 , d, , = s . = 3 3 0 0 6 3 —— —— —— 2

2

* * *

300 112 c0bz36 ee e gg z00 si6ß, 565 bid. Ile Brgbauflo?) 600 1289206 Inowraʒz law. Salj 1000 Iz os iG. Val were Afchr i. 10600 132.256 Rattewitz Bergbau z] ßbo0 118 806* Königsborn (102) 4 n . , RWönig Lud. (102) Us ornb G 3 Rönig Bilz. os 83 8906 3 6 Krupp; 110,756 1 ullm. u. Ko. (103) 110,78 G ] Taurahütte A. G. 139, 00t G =* Loulse Tiefbau.. 141,60 bz G6 Ludw. 25 we u. Ko. 154 90 b 6 Mannesmröhr. lb 108.25 b Mafs. rg (od) 60,50 bz Menh. u. Sch. bz 140,09 b G M. Cenis Ob a 195, 5063 Naphta Gold⸗Anl. 17 30et b. ] Nauh. sãur. Prdilbh 52, (0 b G Niederl. Kohl. 05) n. Nolte Gas 1394 41 176,25 G Nordd. C is w. (03) 130690 bz 6 ODberschl Cisb: Gh) 17230 bz do. Gis Ind CH. 62 26 bz G do. Kolswerk () —— Oderw. Obl. O65) 2 Dest. Alpin. Mont. bo 60 bz G Patzenh. Bt. 03) 208, 50G do. II. (193) 1000 11409636 Pfefferbg. Br. lk) l0o0 6s 256 Pom, Jud. Ankl. 1000 141.406) Dortl Jem. Germ. 1000 124.006 NRch. Metallw. Oh 1000 220, 90bz G6 Rh Wie. Altw. lz 4 1000 09, 00 bz do. 1857 C03) 11 10900 158 90bz Rom. Hütt. 105) 4 1000 169 75 * Schaller Gruben . 4 10900 152 006 do. 1888 (107) 4 1660 pin 53 G do. 1895 ... 1 b0o0 2. 50G Schuckert Ell. 102 4 4 1 4 3 1

2

26,75 G kl. f. ;

Ges. f. elektr. Unt. Siesel Prtl.⸗Zm. Glad. Epinn · abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . SYöppinger Web. Görl. Essenbhnb. Görl. Maschfh. k. Gothaer Waggon Sreypiner Werke . Sritzner Masch. Ar. dichtf. Baud. do. abg... do. Terr. G. Suttsm. Masch. 2 ener Gußst. a . do. Nn. fr. Pom. Hambg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St pr do. Immohbil. do. Masch. Pr. *,, arb. W. Gum.

arkort Vrůckh⸗

S —— 2 34 = 2 2222 0 2

0 0 M IT IITIIIIELCGSI EI CI BI I 1

—— —— —— ———— —— —— ——

&oTC——

L * * n

111111I1III*IIISCI III

* 4 1 4 3 4

188019838

823 o d 2 . . —— 2 81

C —— 7 - D 2 * D ö 2 ;. 1 O O

; —— 22 11

di Sem]

ISI &II] ; ; . / 2 2

C0 O & , . O S . O Oοσ d σ O Ꝙσ. 80 Sr 07

J 872 * , , do w S- 2 6 2

Q wo O 82

11 8SIIIIIIII RE 1 1

11

11

. . * 7 ——— 0 ———

8 D

do O

. 8 2 —— 2 J

k do. St. Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb. Ges. do. 1. fr. Verk. do. neue artm. Maschfbr artung Gußst. arzer A. u. B.

3 Eisen .

, , 6 —— —— —— —· 20

ö

*

O =

C V , m - d ß 2

D Sd O Q =

2 1

CD do O 0 8 1 .

ö k . . 2232 *32— —— —— 22 W 8 n w ,

* 2

. k 2 * e, r C r

1 ; = ** 2

K. r 1

*

C . D m D . w m ——

T ö *

looo iso 108 Schulth Br (os) 1000 122, 25 G do, v 2 (1053 ooo J len r bie ng loo 1170098 do. do. (103) . a ng, J V 1 eder h. V Db. bob . 2 1

edwigshůtte .. Hein, Lehm. abg. Deinrichshall .. 7 3 El. Ges. 11 emmoor Prtl3. 15 ngstenb a 6 54 erb

0 .

*

do do &

. .

W —— Q ö 1

2 2 2

Q ö

rand Wagg. 11 12 1

3

.

oh) eff Brad f ioz i lo60 zi, 06G ds Kur et (ih 3).

= 8 * —— I —!

—— 2 2282

=*

1

Sr C L * —— s , , m, , ,. *

.

. = 1 C R 2 3

= r - . C- & & -=- 2 -=- 8

Re e O o e =/ e m ö =. 1 .

lyert, Masch. S 3 14 1000 126 286 etrol. W. Vxj. A. 1000 144 906 hön. Bw. Lit. A 1000 125 25G do. B. Beisch. 1200 219, c0bz Pluto Steinkhlb. 1666 pg. 36 G vo. St. Br. 600 si3, 006 5 inner.

O do or E . O C , 0

trschberg. Leder a. 313 ochd. Vorz. A. kv. ö orderhũtte alte do. konv. alte 20 neue 0. do. St. Pr. do. Et. Tr. Litt A oesch, Gis. u. St

dozter⸗Godelh. .

OD 2 2 022

,

A!

r

81 Et 1

1 41

O ex 90 MN O 1

.

82

300 E3 006 os. Eprit· Lg. 1200 -, reßspanfabri 1000 enow. opt. J 10600 214 09b3G6 Rauchw. Walter 1000 254 z30b; G Ravensb. Spinn. 1000 145 25 b 6 Redenh. A. u. B 1600 i176 25 bz G6 Reiß u. Martin 300 254 ob; G Rhein. ⸗Nss. Bw 1000 140006 do. Anthren n 300 94256 do. Bergt au 1000 133.2 G do. Chamotte 1000 188 006 bz G do. etallw. k0b / LM0o 141 50 bz * do. Stahlwrl. 160600 153 7 bB do. do., neue (00 79, 00 bz B . tf. Ind. 300 1568 00bz Rö. Wftf Kal lw. 1000 i489 25 bzG6 Riebed Montnw. 1000 3241006 RNolandghůtte 20090 15ß5et. bz G Rombach. Hütten 1000 149 00 bz Rositz. Brnk⸗ W. 1000 1183303 do. Jucterfabt 10090 123,606 Rothe Erde gisen 1000 272,60 bz G 10090 189,70 bz G 1000 146. 25 bz G 1000 271,25 bz 1000 101,75 bz G 300 276 50 Pr. I. 66h oz So bz G ESchs. Wbt. br. 1000 98. 50bzG Sagan Spinner. . Salzung.

. 111981128

8

—yi— X N b G - =

M * O0 do M DN —= ——

zofmann Wagg. howaldt · Werke Hütten h. Spinn.

Hũttig. phot. App

uldschin str 2 . Masch Ilse, Bergbau Inowrazl. Salz In:. Baug. Et P: Ie serich. As pball Tahbla Vorzellan ? Ratser⸗Allee.. Taliwł. Aschersl. Rannengteßer. Tapler Maschin. Tattowitz. Brgw. Fcula Eisen huͤtte Reyling u. Thom. Rirchner & Ko. AVlauser, Spinn. Töhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas u. El.

· · 777 *

O0 C0O—ĩMNdDν

w 2 2 0 3 2

—— —— —— * R7—

7 ie - g- ö 2 270

6

2

SIS

——

—— —— —— —— * T- RRV —— 1424 8 * 882

8 3 —— 20 000 2 **

D *

= . 22 *

8 —— —— —· *

r *

2 2

7 —— c

c Q

2 2

2

———

252 00bzG Bresgl. Wagbl los 70, 106 Brieg St. Br. log 83, 506 Buder. Gisw. (108)

2

2 2 ] d w i ö 6 m 2 6 2

e

1311-181 2 22

1000 120 506