1900 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

J ; ä/„ä// // / / / / . wd 77 . K * ö

8

33 w ö 2

Firma Hasler Mayer in sarlsruhe.

Gesellschafter dieser unterm 8. Mär 1900 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

Kaufmann Cduard Hasler in Karlsruhe und Kaufmann Wendelin Mayer daselbst. .

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die Gefellfchast zu vertreten und die Ftrma in zeichnen.

II. In das Gesellschaftsregister ju Band III OJ 8. Si zur Firma K. L. Stern und Sohn in Karlsruhe:

Kaufmann Adolf 8. Stern dahier ist als weiterer . Gefellschafter in die Gesellschaft ein getreten.

III. In das Gesellschaftsregister zu Band IV O. - 3. 38 zur Firma Gebrüder Schiff in Karls

ruhe: Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst, die Firma ist in das Firmenregister übertragen. Vgl. Firmenreg. Band III O.. 3. 201. TY. In das Firmenregister zu Band III D. .-3. 201: Flrma: Gebrüder Schiff in Karlsruhe. Inhabtr: Jofeyh Schiff. Kaufmann in Karlgruhe. Vgl. Geseñschaftsreg. Band 1] O.. 3. 38. Y In das Gesellschaftgregister in Band III O. J. söß zur Firma Katholisches Kasino, Karls

ruhe:

Buchhändler Fran Reuter u. Kaufmann Friedrich Gregor Müller hier sind aus dem Vorftand augs⸗ geschieden. .

Gr. Ober Buchhalter Adolf Nerlinger u. Kauf⸗ mann Adolf Baßler hier wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.

Karlsruhe, 27. März 19800.

Gr Amtsgericht. Abtheilung III.

Kirchberg, Sachsen. 6

Auf Blatt 284 des hiesigen Handel sregisters ist hente die Firma Heinz Riedel in Kulitzsch eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Max inz in Kulitzsch und der zeitherige Privatmann Herr Frani Albin Riedel in Bockwa die Gesellschafter sind und die Gefellschaft am 15. März 1900 errichtet worden ist.

Kirchberg i. S. am 21. Mr; 1900.

Königliches Amtsgericht. Küchler.

Kõlle da. wekanntmachung. 96805

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. L eingetragenen Firma Coelleda!er Bauk von Wicht, Voigt, Töpfer Co., TCommanditgesellschaft auf Aktien in Kölleda heute folgender Vermerk;

Bas Aufsichtsrathsmitglied, MNagistrats⸗ Assessor Lorenz Gyermann hier ist am 4. Marz 1900 auf die Dauer von vier Jabren zum Vertreter der persönlich . Gesellschafter in Behinderungsfällen ge wãblt.

eingetragen worden.

Kölleda, den 18. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Köln. 136724

In das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Köln III ist eingetragen:

Am 3. Februar 1900:

unter Nr. 55 in Abtheil. A, weselbst die offene Handels gesellschaft unter Firma Otto Cie. ju Köln vermerkt steht: der Kaufmann Josef Fischer ift am 30. Januar 19890 ausgeschieden; dagegen ist am felben Tage der Kaufmann Max Vogelsang in Köln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in Ctto C Ce.

Köln. 36725 In das Handelsregister des unterzeichneten Amte gerschts ist eingetragen; .

J. in Abtbeilung A.

Am 10. März 1809 rrter Nr. 116 bei der offenen Handels gesellschaft „Föcher Lammers, Köln. Burch den Austritt bes Kaufmanns Emil Lammers, Köln, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilbelm Föcher, Köln, fetzt das Geschäst unter derselben Firma fort.

Am 14. März 19000 urter Nr. 118 die effene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Horn & Klein“, welche am 5. März 1900 begonnen und ihren Sitz in Föln. Sülz hat. Tie persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Bern. bard Horn, Restaurateur und Kaufmann, z) Paul Flein, Kaufmann, beide zu Köln Sülz.

Am 15. März 1899 unter Nr. 118 bei der Firma „Klein Æ Nolte“, Köln: Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Emmel, Röln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmebrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1800 begonnen.

Am 15. März 1900 Nr. 120 die offene Handelsgesellschaft unter irma: „Franz Papler Sohn“, welche Januar 1900 begonnen und ihren Sitz in lu hat. Die perfönlich haftenden Gesellschafter

die Wagenfabtikanten Franz Papler senior und ranz Papler junior, beide in Köln.

Am 15. März 1200 unter Nr. 40 bei der Firma: W. Höffert, Köln. Balthasar Blum. Pbotograph in Köln, u. 27) Caspar Ditger, Kaufmann in Köln, sind als persöanlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die nunmehrige offene Handel sgesellschaft hat am 235. Dezember 1899 begonnen, ; Zur Vertretung der Geselischaft sind nur Baltbasar Bium und Caspar Ditger berechtigt.

Am 17. März 19900 urter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Lux C Co., welche am 109. März 1990 begonnen und ihren Siß in Köln bat. Die persönlich bartenden Gesellschafter sind: Ebefrau Josef Lux, Elifabetb, geborene Saxe, in Köln, und Anton Moerz, Kaujmann, daselbst.

Am 17. März 1900 urter Nr. 110 bei der Firma „Hubert Hansen, Köln: Der Kaufmann Franz Gottwald, Köln, ift als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein getreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1800 begonnen.

II. in Abtheilung B.

Am 15. bejw. 16. März 1900 unter Nr. 52 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bank für Landwirthschaft und Ge⸗ werbe“, Köln:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um

=

5 1 N

31. Oktober 1899 der Gegenfstand des Unter,

eines Bankgeschãftt. Spekulationẽgeschãfte sind aus.

und Veräußerung von Forderungen bejweckt wird

oder die AÄbrundung und Grleichterung der Ver⸗

soll, ist der Erwerb von Immobilien gestattet. Am 15. Mär 1900 ultramariufabriten · Actiengesellschaft vormals

weigniederlassung in Nürnberg:

jetzt in Köln wohnhaft, ist weiterhin Prokura thellt derart, daß derselbe auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen

berechtigt ist. ö

Am 15. März 1907 unter Nr. 42 bei der „Gesellschaft zur Ver. werthung der Patente für Glaserzeugung auf electrijchem Wege Becker Æ Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: . Andreas Schumacher ist als Geschäfteführer aut, geschieden und an seiner Stelle Gustav Behr, Kauf⸗ mann, Köln, zum Geschäftsführer hestellt. Am 1b. Märi 1890 unter Nr. 1 bei der „Mannheim. Nheinauer Liner art Gesellschaftij Mannheim, mit einer Zweigniederlassang in Köln: Relnhold Glöcklen, München, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Wilbelm Ehrlich und Carl Arends, beide zu Mannbeim, sind zu stellvertretenden Vorstandẽmit⸗

gliedern ernannt. . Die Prolura des genannten Wilhelm Ehrlich ist

erloschen. ,

Am 16. März 1909 unter Nr. 53 bei der Aktiengesellschaft: „Hotel Disch, Aetien⸗Gesellschaft⸗/ Föln: Die Wirtwe Jean Ehristoyh, Köln, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und James Frei, Direktor, Köln, an ihrer Stelle zum Vorstandsmitgliede

bestellt. .

Am 15. März 1900 unter Nr. 54 bei der „Emaille Haudelsgesell · schaft mit beschräukter Haftung“, Köln.

Die erfolgte Löschung des 9 Hubert Hecker zu Köln als Geschättssührer ist rückgängig gemacht worden durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Röln vom 5. Februar 1809.

Am 16. März 1900 unter Nr. 55 bei der Aktsengesellschaft „Vater⸗ nudische Glas⸗Ver sicherungs · Actien Gesell· schaft“ in Köln: dem Paul Melchers, Versicherungs Inspektor zu Köln, ist Prokura ertheilt. Am 15. März 1990. unter Nr. ho bei der Aktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ hausen'! scher Bankverein“, Köln, mit Zweig— niederlaffung in Berlin: Carl Klönne, Kaufmann in Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. III. Im alten Handelsregister:

Am 13. März 1900 unter Nr. 3561 des Ges. Reg.: Die Liquidation der bereits früher aufgelösten Handelsgeselischaft unter der Firma „Bernh. Philipp“, Aöln, ist beendet. Am 16. Marz 1800 unter Nr. 4385 des Ges.⸗Reg.: Die Handelsgesell⸗ schaft „Voßen * Richartz“ Köln, ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht, Abth. III, Köln.

Königsbers, P. 96806

Sandelsregister bes Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 22. Mar 1900 ist eingetragen:

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1276: Das

Sfatut der Fischhausener Freisbahn · Aktien ·

gesellschaft ist durch BVeschluß der Generalversamm⸗

lung vom 5. März 1900 redigiert und geändert.

Königswinter. (936808 Im hiesigen Handels gefellschaftsregister ist bei Nr. 16, woselbst die Firma Gebrüder Wierich mit den Sitze in Honnef vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige nerereintanft aufgelöst unter Ausschluß der Liquidation. Königswinter, den 26 Märi 18900. Kgl. Amtsgericht. Könnern. 96804 In unserem Handel sregister Abtheilung A. Band ist unter Nr. 2 die Firma „Albert Heber, Rothenburg a. S.“ und als deren Inhaber „Albert Heber, Fabrikant, Halle a. S.“ und ferner Folgendes eingetragen worden: Dem Direktor, Dber. Ingenieur Georg Gentler in Rolbenburg 9. S. ist Prokura ertheilt. Könnern, den 26. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 96803

In unserem PVandelsregister ist heute bei den Firmen

X. G. Müller F⸗R. Nr. 50], Earl Bielitz H.-R. A. Nr. 24 vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 58 und im Handelsregister . bei Rr. 25 vermerkt, daß die Hrokura des Paul Hermann Niemer für die Ver⸗ einigten Cotthuser Rollentabakfabriken und die dez Grnst Schüßler für die Firma J. G. Schüßler erloschen ift.

Sodann ist im Handelsregister . bei Nr. 25 vermerkt, daß die Firma J. GS. Schüßler zu Kottbus guf den Kaufmann Ernst Schüßler äber gegangen ist. Endlich ist im Handelsregister A. inter Rr. 191 die Firma Johannes Schüßler zu Kottbus und als ibr Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Gustas Schüßler zu Kottbus eingetragen.

Kattbus, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krenznach. Bekanntmachung. 196807] In das Handelsregifter Abth. A. wurde unter Nr 7 eingetragen die offene Handels gesellschaft in . „Reber Æ Finkenguer mit dem Sitze zu euznach. Gesellschafter sind Lorenz Keber, Wein⸗ bergsbesitzer, und Anton Finkenauer, Kaufmann, beide n Kreuznach. Die Gelellschaft hat am Tage der Eintragung, dem 4 Mär 1809, begonnen. we, den 24. März 1900.

ei szußerung schon vorhandenen Grundbesitzes erfolgen z

unter Nr. 41 bei der Aktiengesellschaft Vereinigte ageschlebt dur Zu Verkaufen

verkus, stner Æ Consorten Köln mit geschäst geführten Artikeln und iur Ausstellung von . f. l Den Wilhelm Quittungen ingbesondere über Poft⸗ und Telegraphen⸗· sendungen ist jeder Gesellschafter ermächtigt. z Laudert, den 19. März 19800

müůhle

. lung v Landeck, Sehen, II. Durch an nn , Gen eralversammlung vom In unser Hardelzregifter ist kei der Firma Kauf⸗

t. Derselbe ist der Betrieb mann Augu sienemund in Neisse und Zweig⸗ ,,, , . Landeck Folgendes eingetragen

e lf, Sofern die Deckung, die Sicher stellung worden:

Nr. 20. Nr. 92. X.

Nr. 187. Schwalbach, Nr. 188. F bach,

Nr. 195. J bach

Die Firma

Leipzig. Auf Blatt 1

Leipzigs.

die Errichtung, Erwerbung der

gedachten Gese Das Grund

Kaufmann He

8e wi ie Aktien sichtsralbs au

sichtsrathe ob.

versammlung 21 Tagen mit Aktionäre, Ablaufe des versammlung, gerechnet, bei zeichneten zu belassen

zuweisen, daß

Aktien nach

machungen v

Gesellschaft d

und Italien sowie das v

gl. Amtsgericht. Abth. 2.

1160660 erhöht und beträgt jttzt 2 000 000 410

Der den

Kaufmann Georg Kienemund ift in das Geschäft ngetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am Februar 1900 begonnen; die vor diesem Tage ent andenen Forderungen verbleiben dem bisherigen Alleininhaber August Kienemund. Die ch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Lz. Schwalbach. In Spalte 6 des Firmenregisters ist bei den nach⸗

bezeichneten eingetragenen Joh. Höhn I. zu Springen,

Rr. 176. Mugust Schäfer zu Schlangenbad, Nr. 179. Jakob Weis zu Frankenberger⸗ bei Adalfgeck,

Nr. 185. Nathan Nathan zu Lg. · Schwalbach,

bach, Rr. 219. Emanuel Hamburger zu Lg. ·Echwal⸗· eingetragen worden:

Eg. Schwalbach, den 17. März 1900. Königliches Amtszericht. 2.

die Firma Margarethe Stahl in Leipzig und alg deren Inhaberin die Galanteriewaarenhandlerin Frau Clara Margarethe, verehel. Stahl, geb. Mohr, daselbst eingerragen worden. Leipzig, den 24. März 1900.

Königliches . Abth. IIB.

Auf Blatt 10709 des Handelsregisters ist beute die Firma Leipziger Lederfabrik, Attiengesell. schaft, mit dem Sltze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden: ö.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Eder aller Arten und der Handel mit solchem,

Geschäfte und die Betheiligung an solchen, sowie die Sachen und Rechte, die jur Erreichung der vor⸗

Aktien zu 1000 6 jzerfallend. Der Gesellschaftspertrag ist 3. März 1800.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt a. der

Lohgerber Herr Maritz Freygang in Leipzig, C. der Lobgerber Herr Paul Freygang in Schkeuditz.

Bie Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Vor⸗ stand nür aus einem Mitglied bestebt, durch dieses in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen; wenn dagegen der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht. durch 2 Mitglieder des Vorstandes, oder durch 1 Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Vorstand bestebt nach Bestimmung des Auf⸗ Ibre Bestellung und deren Widerruf liegt dem Auf .

Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt vom Aufsichtsraihe oder vom Vorstande. Zwischen der Belanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger und dem Tage der General-

nebmen wollen, baben ibre Aktien spätestens bis zum

der Einladung zur Stellen zu zum Schlusse

Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nach

vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs. mäßigen Hinterlegungeschei wahrung geben. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin Lie hinterlegten ihren besonderen Unterscheidungs chnet sind und überdies in dem Aktien bis zum der Verwahrung

merkmalen genau bezei Scheine selbst beglaubigt ist, daß die Schluffe der Generalversammlung in des Notars verbleiben. Bekanntmachungen der Gesell im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. jenigen Unterschriften tragen, welche für die Zeichnung chaft in dem Gesellschaftsz, Gehen die Bekannt- om AÄufsichtsrathe aus, so soll dessen 23 . r r . der Worte der Aufsichtsrath“ und seinen Namen beifügen. Lippstadt Tie Herren Moritz Freyga bringen das von ihnen unter der Firma Gebr. Frey⸗ gang betriebene Lederfabrikgeschäft mit allen vor⸗ rr ed ag Seren Inkäber der Kauflüenn Hermann

handenen Verrathen , , , Brandenbusch zu Essen heute eingetragen.

§5 des

der Firma der Gesell vertrage vorgeschrieben sind.

Vorsttzender oder sein Stellyert

in die Gesellschaft ein. ; Gefellschaft ferner die ibnen auf Grund von Deufschen Patentgesetzez vom 7. April 1891 zu⸗ fie hende Befugniß jur Ausnutzung des unter

e ten Deutschen Relchspatents und die ibnen für diese Erfindung in Desterreich, Ungarn erteilten bezw. angemeldeten Patente, on ihnen angewandte Geheimverfahren Außenstãnde

Nr. id Saß g;

für Zurichten und Färben von Leder. und Schulden der Firma Gebr. Freygang gehen auf die neue Gesellschaft nicht über.

6444]

Vertretung

von Weinen und anderen im Wein⸗

Königl. Amtagericht. 36819

Firmen:

Haas zu Lg.. Schwalbach/

Salomon Hamburger zu Lg. erdinand HSenlein zu Lg. · Schwal⸗ osef Hamburger in g. Schwal⸗·

ist erloschen.“

96446 o 708 des Handelsregisters ist heute

chmidt. os 4)

der Erwerb und Betrieb verwandter jenigen unbeweglichen und beweglichen

Uschaftẽ zwecke dienlich erscheinen. kapital beträgt 300 000 4, in 300

festgestellt am

rr Siegmund Nelke in Leipzig, b. der

rd noch Folgendes bekannt gemacht: werden zum Nennwerthe ausgegeben.

z einem eder mehreren Mitgliedern.

muß eine Frist von mindestens ten inne liegen.

die an der Generalversammlung theil⸗

britten Werktages vor der General⸗ den Bersammlungstag nicht mit- der Gefellschaft oder bei den in Generalversammlung be⸗ hinterlegen und bis der Generalversammlang daselbst oder sie haben die anderweite

sie einer der gedachten Anmeldestellen

chein des Notars in Ver⸗

schaft erfolgen nur Sie sollen die⸗

ng und Paul Freygang

rende glam mt ibeh la fem ghrf beträgt 98 500 ur Abrundung dieses Betrages au 100 000 ben fie 1500 4 in baar in die Gesellschaft ein⸗ elegt. Für diese 109 000 erbalten die Herren G ider Freygang 100 als vollgezahlt geltende

Altien zum Nennwerib.

Der Fabrikbesitzer Herr Ottomar Dinkler in

Schkeudiß bringt sein ,. an der Leipziger

Straße Rr. 18 gelegenes Fa rikgrundstück, nebft der

darauf ruhenden Konjession zum Gerbereibettiebe,

die auf dem Grundstũck errichteten Fabri kgebãude,

Wohnhaus, Arbeiterwohn haus und Nebengebäude,

sowie die in dem Grundstücke befindlichen, zum Be⸗

triebe der Gerberei gehörigen Maschinen und Inven⸗ tarienftuücke für 170 090 M in die Gesellschaft ein.

Auf diesen Preis erhält Herr Dinkler

20 000 M in baar;

S0 O50 . werden für ibn auf dem genannten Grundstück als Hypothek einge⸗ tragen, während er ̃

7o 000, in 75 Stück Attien der Gesellschaft

gewährt erbalt

w. 0. Gründer sind: I) die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Frey⸗ gang in Leipng, 2) Herr Siegmund Nelle, Kaufmann in Leipzig, 3) Herr Bernhard Dethleffs, Fabrikbesitzer in

deipꝛig .

9 . . Dinkler, Fabrikbesitzer in euditz,

5) Herr Demo Weinhold, Fleischermeister in

eipꝛig; sie baben sämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden: . a. Herr Rechtsanwalt Dr. Hans List und H. Derr Bernhard Dethleffs, Fabrikbesitzer in eipzig, und ; c. Herr Ottomar Dinkler, Fabrikbesitzer in Schkeuditz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstũcken, ingbesondere von dem Prü—⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Repisoren kann hier Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handele kammer, Leipzig, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipris. (96814 Auf Blatt 10710 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Oppenheim in Leipzig und als deren Inbaber der Kaufmann Heir Alfred Dpvenbeim daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 23. März 18900.

Königliches , . Abth. IIB.

chmidt.

Leipzig. 963131

Auf Blatt 4495 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma J. Guttentag.

Verlagsbuchhandlung, in Leipzig, Zweignieder⸗

lassung, erloschen ist.

Leipzig, den 26. März 1900.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. ILB.

Schmidt.

Lesum. 96448 Im biesigen Handelsregister Fol. 95 ist zur Firma Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Grohn bei Bremen Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1506 sind neue Statuten festgestellt, welche sich in den Akten Blatt 180 bis 196 befinden. Aus denselben ist hervorzuheben:

Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie namens der Gesellschaft oder unter der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren oder einem Direktor und stell⸗ vertretenden Direktor, eder von einem (ordentlichen oder stellvertretenden) Direktor und einem Prokuristen abgegeben oder gezeichnet sind.

Gemeinschaftliche Erklärungen oder Unterschriften von zwei Prokuristen in der vom Vorstande anzu⸗ ordnenden Form verpflichten die Gesellschaft inner⸗ balb der für Prokuren bestehen den gesetzlichen Grenzen, Erklärungen und Unterschriften von Hand⸗ lungsbevollmächtigten innerhalb der durch ihre Voll ˖ macht festgestellten Grenzen.

Aut den neuen Statuten wird noch Folgendes be˖ kannt gegeben:

Neu augzugebende Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt; sie können zu einem den Nennwerih über⸗ steigenden Betrage ausgegeben werden.

e Bekanntmachung der Generalversammlung muß spätestens 17 Tage vor dem Tage der General- verfammlung, diesen und den Tag der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet, erfolgen.

Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ord⸗ nungs mäßig mindestens am 11. Tage vor dem Tage der Versfammlung angekündigt wird, können Be⸗ schlüffe nicht gefaßt werden; ist für die Beschluß⸗ fassung nach den Vorschriften des Gesetzes oder des Gefellschafts vertrages die einfache (absolute) Stimmen mehrhelt nicht ausreichend, so muß die Ankündigung spätestens am 18. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung erfolgen.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche spälestenz am 3. Tage vor dem Versammlunggtage Eintritts. und Stimmkarte in Gemäßheit des 23 der Statuten lösen.

Lesum, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

(96445

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Firma S. BrandenbuschKaiser Kaisers Raffee⸗ geschäft zu Essen mit Jweigniederlassung in Lipp⸗

Lippftadt, den 17. März 190. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ·

d Derren Gibrüder Freygang zu gewäh— Anstalt Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Arnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. März

M 78.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Güterrechts, Vereins, Genossenschaftz. 3

1900.

muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Central⸗Handels⸗Register für

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reg. lee, ö.

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 96817 Nr. 11265. Zum Ges.⸗Reg Bd. VIII O3. 204, Firma: „Vita, Versicherungsaktiengesellschaft“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Dr. J osef Kupferberg, Dr. Georg Hobe und Dr. Vic mor Petert, alle in Mannbeim sind zu Gesammtprokuristen be⸗ stellt Gwei Unterschriften). Mannheim, 22. März 1900. Großh. Amtsgericht. III.

Hedebach. Handelsregister 96452 des Königlichen Amtsgerichts zu Medebach.

Unter Nr; 2. H. R A. ist die am 1. März 1990 unter der Firma C. Ewers errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Niedersfeld am 21. März 1900 ein- getragen, und sind als Gesellschafter ve merkt:

1) der Fabrikant Carl Ewers zu Küstelberg,

2) dessen Sohn, der Fabrikant Carl Ewers zu

Niedersfeld.

Karl Ewers Sohn, zu 2, ist als persönlich baften, der Gesellschafter in das unter der Firma „C. Ewers“ bisher schon in Niedersfeld betriebene Geschäft eingetreten.

Meissen. 896074 . Im Handelt register des vormaligen Handelsgerichts im Bezirksgericht Meißen sind heute auf Blatt 108, die Firma C. G. Fischer in Meißen betreffend, folgende Eintrãge bewirkt worden:

Der Sperlteur Franz Hugo Fischer in Meißen ist ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist auf eine Ge— sellschaft übergegangen.

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Oskar Hugo Fischer in Meißen, b. Der Kaujmann Carl Georg Fischer in Meißen

Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1900 erichtet worden.

Meißen, am 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.

Hittelwalde. Bekanntmachung. 96818

In unser Firmenregister ist bei Nr. 45 beute ein- getragen: ö.

Das unter der Firma „Ferdinand Thiel“ hier⸗ selbst bestebende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Koch in Mittelwalde unter unveränderter Firma übergegangen;

und in unser Handels cegister A unter Rr. 1:

Die Firma Ferdinand Thiel zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Koch aus Mittelwalde.

Mittelwalde, den 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (96815 In unserem Firmenregister unter Nr. 452 bei der Firma F. Recke ist vermerkt daß das Handelsgeschaft mit der Firma auf den Fabrikanten Dermann Hinze in Mühlhausen i. Th. übergegangen ist. ; Sodann ist unter Nr. 9 des Handelsregisters Äbtbeilung A. die Firma F. Recke in Mühl hausen i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Hinze daselbst eingetragen worden. Mühihausen i. Th., den 25. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hülhneim, Rhein.

ö Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 159 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Jean Müller bierselbst von der Firma „Mültzeimer⸗ Dampfschifffahrts ˖ Actien · Gesellschaft“ hler⸗ felbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Mülheim a. Rhein, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

München. Bekanntmachung. 96816

Betreff: Führung der Handelsregister.

Veränderungen.

I) Carl Zinn. Die unter vorstehender Firma mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Neumarkt i. O. und einer Zweigniederlassung in München bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Äustriti des Theilhabers Julius Spitta auf. gelöst, und führt der Theilhaber Hermann Spitta, Rommerzienrath und. Fabrikbesitzer in Neu markt i. O., nunmehr das Geschäst unter der bis herigen Firma an den gleichen Orten im Einzelbetriebe fort. Dem Ingenieur Karl Spitta in Neumarkt i. O. ist neben . Prokuristen Michael Heunisch Prokura

2) Albert Merk Poschinger's Nachfolger. ,, Otto Merk in München ist Prokura

eilt.

3) Johannes Frerk. Das unter dieser Firma den dem Kaufmann Johannes Frerk in München, Müllerstr. 10, bisher betriebene Garngeschäft ging ohne Aktia und Päassioa auf den Kaufmann Fritz Schacher daselbst Über, welcker dasselbe unter der Firma: „Johannes Frerk, Inh. Fritz Schacher“, ebenda weiterbetreibt.

3) Bayerische Notenbank. In der General- n, , 14. Mär 1900, Urkunde des Kgl. Notars Justizrath Otto in München, auf welche San genommen wird, wurde eine Aenderung der getarnten vo genemmn Hervorgehoben wird, daß r Wirksamkeit der Bank nunmehr auch zu Grunde legt der Vertrag über die künftigen Verhaͤltnisse der

96821

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

geschlofsen zwischen der kayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Notenbank. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung von jwei Vor⸗ standsmitgliedern. beziebungsweise stellvertretenden Voꝛstandsmitglie dern, oder eines Vorstandsmitzliedes, beziehunge weise stellvertretenden Vorstandsmitgliedes in Gemeinschatt mit einem Prokuristen; Der Aufsichtsrath ift ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorftandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Ulle Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbesondere die wöchentlichen Ver— öffentlichungen, gelten als gebörig vollzogen, wenn sie im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Es genügt jede Form, welche ersehen läßt, daß die Bekanntmachungen von einem dazu legitimierten Gesellschafts organe ausgehen. Dem Aussichtsrathe bleibt es überlassen, außerdem noch weitere Blãtter zu bestimmen, in welchen die Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, ohne daß jedoch die Veröffent- lichungen in diesen Blättern zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung erforderlich sind. Zur Berufung einer auherordentlichen Generalversammlung ist so⸗ wohl die Direktion, als der Aufsichtscath zuständig. Die Einberufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung muß auch erfolgen, sobald der Königliche Kommissar es verlangt.

5) Verelnigte Neue Münchener Altien⸗ Ziegelei und Dachziegelwerke A. Zinstag A. G. Der Techniker Alfted Cords aus Berlin, nun in Regensburg, wurde zum ersten Direktor er

nannt. Löschung. Eduard Müller. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. München, den 28 März 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 965322

Unter Ne. 11 unseres Gesellschaftsregisters und Nr. 999 unseres Prokarenregisters, betreffend die Altiengesellschaft Gladbacher Spinnerei und Weberei zu M. Gladbach, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Nozember 1899 ist die Aenderung des Gesell⸗ schafts statuts nach den Bestimmungen des am J. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetz⸗ buchs erfolgt.

Daraus ergiebt sich Folgendes:

Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und

der Berrieb von. Spinnereien und Webereien aller Art, die Erzeugung won Garnen, Zwirnen und Ge— weben, sowie die weitere Verarbeitung dieser Stoffe in allen dem Verbrauch passenden Formen, ferner der Handel mit allen ihrer Fabrikation dienenden Rohstoffen, Halb. und Ganzfahrikaten. Vie Gesellschajt kann zu ihren Zwecken Grund eigentbum erwerben und veräußern. Zweignieder⸗ lasfungen, sowie Handels.! und. Industrie⸗Unter nehmungen jeder Art errichten oder sich an solchen betheiligen.

Daz Grundkapital der Gesellschaft 2 499 600 M (835 200 Thaler), eisgetheilt in 4166 Aktien, jede zu sechshundert Mark Gweihundert Thaler)

Auf Beschluß der Generalversammlung kann das Grundkapital erhöht werden.

Bei einer Erhöhung können die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennwerthe ausgegeben werden.

Ueber eine Erhöhung beziehungsweise Herabsetzung des Grundkapitals kann nur durch einen Beschluß der Generalversammlung mit einer Mehrheit von drei Vterteln des abstimmenden Aktienkapitals ent- schieden werden. ö

Die Gefellschaft ist ermächtigt, ihre Aktien durch Ankauf zu amortisieren.

Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aussichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung von dem Aussichtsrathe zu nota— riellem oder gerichtlichem Protokoll erfolgt.

Der Aufsichterath kann den Mitgliedern des Vor⸗ standez für den Fall der Abwesenheit oder Bebinde⸗ rung aus den Mitgliedern des Aufsichtzraths für einen im voraus begrenzten Zeitraum Stillvertreter nach Maßgabe des § 248 des am 1. Januar 1900 in, Kraft tretenden Handelsgesetzbuches bestellen. Diese Bestellung erfolat gleichfalls zu notarieuem oder gerichtlichem Protokoll.

Alle Urkunven und schriftlichen Erklärungen sind ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der . der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt un

bettãgt

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwel Pro- kuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern Des— selben, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Piokuristen mit eigenhändiger Unterschrift versehen sind.

Abhjährlich, spätestens im Monat April, findet in M.Gladbach die ordentliche Generalversammlung statt; dieselbe wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe des Zweckez durch Bekanntmachung in den in § 39 bezeichneten Blättern. Die Bekannt⸗ machang muß wenigstens 20 Tage vor dem Zusam— menteitt geschehen, den Tag der Berufung und den Tag der General zpersammlung nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

Bayerischen Nofenbank vom 9. Dezember 1899, ab⸗

machungen sind gültig erfolgt, wenn sie durch:

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,

b. die Kölnisch⸗ . 7

e die Gladbacher Zeitung

ne n,, .

Sie erfolgen, soweit sie nicht durch das Gese oder den Gesellschaftsvertrag dem Aussichtsrathe i gewiesen sind, durch den Vorstand.

Gebt eines der zur Veröffentlichung bestimmten Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch die übrig gebliebenen Blätter so lange, bis die Generalversammlung andere Bestimmung trifft.

Alle in Betreff der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind durch die verbleibenden Gesell⸗ schaftsblätter bekannt zu machen.

Ferner wurden in der Generalversammlung vom 20. Februar d. J. zu Vorstandsmitgliedern ernannt:

ga. der Direktor August Buschhüter,

b der Direktor Julius Deußen, beide zu M. Gladbach. Zum Prokuristen der Gesellschaft wurde der Kassierer Wilbelm Ferber ernannt.

M. Gladbach, den 13. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

In uaser Gesellschaftsre gister un ter Nr. 423, be— treffend die Firma Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport · Versicherun gs ⸗Attien · Gesell schaft zu WM. Gladbach, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, ist heute Folgendes eingetragen werden:

BDarch Beschluß der auß erordentlichen General—

erfammlung vom 17. Oktober 1899 ist das Gesell schafts statut abgeändert worden. Intbesondere ist darin Folgendes bestimmt:

Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft bat am 24. Juli 1867 gemäß des durch die Allerhöchste Be⸗ stätigungs-Urkunde vom 1. Juni 1867 genehmigten ersten Gesellschaftsstatuts begonnen. Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist: Versicherung von Personen, Fahrzeugen und Gütern gegen die Geighren des Land., Fluß⸗ und See⸗Transports, sowie U ber— nahme von Rückversicherungen auer Art. Von letzteren jedoch nur, soweit es sich um Retrozessionen, herrührend von der Rheinisch⸗Westfälischen Rück⸗ versicherungs . Aktien ˖ Gesellschaft, handelt. Vie Gesell⸗ schaft. kann Versicherungen ablehnen, ohne die Gründe sür die Ablehnung anzugeben.

Dag Grundkapital beträgt 8 Millionen Reichsmark. Der Betrag jeder Namens . Aktie ist auf 500 festgesetzt. Auf jede begebene Aktie sind 10 Prozent (alfo 360 M* eingezahlt. Ein und derselbe Altionär darf nur 60 Aktien besigen. Bei Erhöhung des Grundkapitals erweitert sich die ser Marimalsa Pro rata dieser Eihöhung. Alle Aktionäre haben in M. Gladbach Domijil zu nehmen. Diejenigen, welche kein besonderes Domizil gewählt haben, sollen angeseben werden, als hätten sie ihr Domizil beim Königl. Amtsgericht zu M. Gladbach, wo alle statut mäßigen Mittheilungen und Zustellungen gültig ge— schehen können ;

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs · Anzeiger.

Der Vorstand besteht aus mindestens vier, böchstens sechs Mitgliedern und wird von der Generalversammlung aus der Zahl der Akftionäte gewählt. Von zwei zu zwei Jahren, und zwar sedesmal in der ordentlichen Generalsersammlung des betreffenden Jahres, scheidet ein Mitglied nach der Amtsdauer aus. Bei gleicher Amtsdauer ent⸗ scheidet das vom Vorsitzenden zu ziebende Loos. Die aue scheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Entsteht eine Vakanz zu einer anderen Zeit als zur Zeit der Generalversammlung in dem Vorstanvde, so bat der Aufsichtsrath für die Zeit bis zur nächsten Generalvꝛrsammlung eine Ersatzwahl zu notariellem Protokolle vorzunehmen. Die Ausführung der Beschlüsse des Vorstandes, die regelmã ige Vertretung der Gesellschaft nach außen, die Regullerung der Verbindlichteiten, der Gesellschaft, sowie die administrative Geschäfts⸗ hrung überhaupt erfolgt durch einen General- Vtrektor bezw. andere Bevollmächtigte, welche gemäß 27 zu notariellem Protokoll erwählt werden. Der General⸗Direktor bejw. die anderen Bevoll⸗ . können auch Mitglieder des Vorstandes ein. Za einer gültigen Zeichnung seitens der Direktion genügt die Unterschrift des General Direktertz beiw. anderer Bevollmächtigter oder Stellpertreter für alle diej nigen laufenden Geschäfte. welche lediglich als Ausführung gefaßter Beschlüsse oder abgeschlossener Verträge zu betrachten sind. Alle Unterschriften des General · Direktor bew. der anderen Bevoll⸗ mächtigten oder Stellvertreter, welche die Gesellschaft weiter verpflichten sollen, müssen von einem Mlt— gliede deg. Vorstandes kontrasizniert sein. Der General ⸗Direltor bezw. andere Bevollmächtigte oder Stellvertreter sind kraft dieses Statuts berechtigt, die Gesellschaft bei allen gerichtlichen und außer gerichtlichen Verhandlungen zu vertreten und für seden einzelnen Fall Substituten zu ernennen. M. Gladbach, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 7.

M. - Gladbach. (96824 In unser Handelsregister . unter Nr. 12 ist heute eingetrajen worden: Firma August Henke * Sohn ju. M. Gladbach, Die versönlich haftenden Gefellschafter sind August, Henke und Richard Henke, Kaufleute zu M- Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge—⸗

das Deutsche

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der äglich. ö beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. . H ö .

20 5.

Vertretung derselben ist jed s ?

. s st jeder Gesellschafter er M. - Gladbach, den 17. März 1900. Königliches Amtsgericht. 7.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [96819 In unser Handelsreaister inf n * J . Nr. 14 die Firma Maria Bitter mit dem Sitze zu Telgte und als deren Inhaberin das Fräulein Maria Bitter zu Telgte heute eingetragen worden. Münster, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, West r. Bekanntmachung. 96820 In unser Handels register Abtheilung B. 9 heute unter Nr. 5 die „Münsterische Saalbau⸗Gesell⸗ schast, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ eingetragen worden.

Der Sttz der Gesellschaft ist Münster.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erweiterung des nach S H des Gesellschafts⸗ vertrages in die Gesellschaft eingebrachten Saalbaues (Rombergerhof und Lortzingtheater) nach vorliegenden Plänen und

b. der demnächstige Weiterbetrieb des Ganzen

ö V und gesellige Zwecke.

as Stammkapital der Gesellschaf

ö 000 t .

Geschästsführer der Gesellschaft ist der Baumei Paul Boner zu Münster. ö 46

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1900 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 26 Jahre bestimmt. Das letzte Geschäfte jahr schließt mit dem 31. Dezember 1925.

In die Gesellschaft haben eingebracht:

A. der Freiherr Clemens von Romberg die im Grundbuche der Stadt Münster Band 6 Blatt 145 Flur 7 Nr. 48 und 319 49 und 483/47 eingetragenen Grundstücke mit allen aufstehenden Gebäuden: dem alten Rombergerhof und dem nenen Saalbau des Lortzingtheaters ohne, die vom Zivilklub erbaute Kegelbahn, einschließlich jedoch des gesammten mit 5h 000 ν zu Buch stehenden Bühnen- und Wirth⸗ schaflzinventars zum Gesammtpreise von 455 000 , welcher von der Gesellschast beglichen wird:

a. durch eine Hypothek von 325 000 M,

b. durch Anrechnung auf den Stammantheil von h000 4,

c. durch Baarzahlung von 125 0900

B. der Regierungsbaumetster Boner das an- grenjende, in demselben Grundbuche unter Flur 7 Nr. 485/453 und 484/47 eingetragene Grundstuͤck mit den aufstehenden Gebäuden, dem alten Westerholt'schen Hofe zum Preise von 65 6009 „, welcher durch An— rechnung auf die Stammeinlage im Betrage von 120 000 M beglichen wird.

Oeffen liche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch einmaliges Inserieren im Reichs Anzeiger.

Münster, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

betrãgt

Netra. ; 96825 Bei ter in unserem Handelsregister unter Nr. 61 eingetragenen Firma Nathan Stern in Netra ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 19. März 1900.

Netra, 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Netra. 26828 Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 41 eingetragenen Firma Meyer Stern in Netra ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 23. März 1900. Netra, 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veubrandenburs. 95599 Infolge Verfügung vom 13. März ist heute zur Handelsgesellschast in Firma Dr. Spraugers , zu Neubrandenburg Folgendes einge—⸗ ragen: Durch Beschluß des Landgerichts Berlin vom T. März 1800 ist in Sachen Petersdoiff gegen Hildebrandt im Wege, der einstweiligen Verfügung auf Antrag der Klägerin vom 20. Februar 1800 an= geordnet, die alleinige Vertretung der Firma Dr. Sprangers Wittwe zu Neubrandenburg und das Recht, dieselbe allein zu zeichnen, wird dem Kaufmann Olto Petersdorff zu Berlin, Neue Winterfeldtstraße 20, übertragen. Neubrandenburg, 14. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II. Pr. Müller.

Nordhausen. 96826 In unferem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 397 Nordhäuser Aetien⸗Spritfabrik vorm. Leistner C Er zu Nordhausen ein getragen:

Der Gesellschaftspertrag ist durch die Beschlũsse der Generalbersammlungen vom 29. Dezember 1899 und 15. März 1900 abgeändert.

Ferner ist in unserem Handelsregister B. bei Nr. 4, wohin die vorgenannte Aktiengesellschaft über · tragen ist, eingetragen:

Dem Brenneieibesitzer Georg Kuntze zu Nord⸗ haufen ist Prokura derart erthellt, daß er jur Ver. tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschasft mit einem Vorstandsmitgliede befugt ist.

sellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur

Die von der Gefellschaft dem Brennereibesitzer