1900 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

welcher letztere die Wirthschaft beirathet batte, ohne zu wissen, erlaubten Beziehungen stand, im Meer den mündigen Söhnchen Hinrich's ist erst nach dieses Absckieds, den egangen. Mit berechti

ündengeld der Frau, d wurde, und daß er dem danken soll, was er im schränkt sich nicht allgemein gegen nachdem er verge

gangenheit unterricht er nicht vorwärts der ihm eine ute

kommt zu Mutter ihr

kränkelnde Frar. in diese That büßen. Versöbnung mit Gott und der ute Braut und ihr rechtschaffe . abgeschnitten.

hm lieb

Ginsamer, Geächteter,

und der, nachdem er sich zubor von seinem un⸗ seien. Obwohl die Magiftrats bilssar

Tod suchte,. j In ker Seele genommen würden, hätten der Magistrat und die Stadtverordneten Vier⸗

inrich verabschiedet batte. ahren, da er reifer wurde, er geheim gehalten hatte,

erin des reichen Rheders Sievert ge. daß diese zu ihrem Brotherrn in un

Schänder der Ghre s Leben erreicht. auf die genannten Perso die ganze Weltordnung. blich versucht bat, sich eine schaffen, als von einer schweren Krankheit Genesender, 2. seiner Mutter zurück. Hier hebt der scenisch utter, welche nichts davon ahnt. daß überhäuft ih strebe und die Hilfe Brotstelle verschaffen wolle, erregten Auftritt, Verbrechen mitleid los plötzlichen Wucht dieses moralischen Schlags Als Schuldbeladener Von der Menschbeit, die ihn seine treue und

ner Voter erträumen ließen, sieht er ür Gemeinwobl zu Frankfur trennen, was Vorsigende bes Verbandes deutscher Arbeiter kolonien, Geheime

von All fortsetzen als Ober. Regierungsrath von Massow aus Pottdam und zahlreiche andere

gläcklos seinen Weg bürgerlich todte

Stimmung, die schwer wie ein Wintertag

des Dichters und der von ihm geireid lastet, beherrscht das ganze Stück; ein für die Begabung seines Verf Manches zu breit gerathen ist, verschwiegen werden, aber im tieste Handlung konsequent und Die Aufführung war Titelrolle, Brau, ievert) aus.

ist zu loben. 6 sich Herr Gregori in der

ornsen), Fräulein Wulf (Hinrich Vater) und Herr Pategg (Rbeder S einmüthig und herzlich und rief den vor den Vorhang.

Im Königlichen Opernbause Thomas' Oper Migno gegeben; den Wilhelm x HVerr Lieban, den Lasrtes Herr Knüpser, Stammer, die Philine Fräulein Dietrich. dirigiert. Am Monta Sevilla“ mit Herrn Bulß als Fig Rofine in Scene. Auf die Oper folgt das Bremer Ratheteller“).

Im Königlich von Wildenbruch's Schauspi führung. Seine Male der gesftrigen Aufführung von Die Nibelungen“ Grafen von Hochberg sämmt höchstseiner großen Zufrieden

In der am näͤchften. Sonnta Vorftellung von Freund Fri Gustav Kober die Rolle des

Mannigfaltiges.

Berlin, den 30. März 1900. bell 5 6 . in Verbänden s Die fach schen Beistände soll f alls⸗ Etats für 1900 fortgesetzt, in deren in Verbänden argen. e fachmännischen Beistände sollen au 3 März. T. B. uns lebbafte Klage über die Verhält- Wunsch des Vorstands oder sobald es ihnen selbst angezeigt erscheint, der 29. . 30 Marz. (B. T. 3) Aus Rabat wird ührte, die nur ein geringes Gutachten erstatten über Angelegenheiten ibres Fachs, die für die Er⸗ . ziebung und Berathung der schulenilassenen Jugend von Bedeutung en, ö. ö. sind. . 36. e, , r e n seiner r. eines Beitrags verpflichtet. Die zablenden itglieder als solche . r . ; 3 s br Wetrieb nicht schlechter jei als können auch Kerporatignen und ie nnen ürsorgevereine selöftt (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, dem Personal Besoldungs Etat eintreten = scheiden sich wieder in Jahresmitglieder mit mindestens

In der gestrigen Sitz Berafshung des Stadthau Verlauf der Stadtv. Br nisse der Großen Ber Entgegenkommen geg der Debatte bethbeiligten der Ober Bürgermeiste widerung hervorhob,

in anderen

Wetterbericht vom 30. Mär 1900,

assers Manches sich wiederbolt, soll nicht erztehung vorzubeugen, legte der 9 Gansen baut sich die pfychologisch ver⸗ Fortbildungsschuldirigent Pagel⸗

auch der Dialog des neuen Zentralpereins dar, der sich nicht

ar mit Fräulein Meister singt Herr S

im Le abbi Sichel spielen.

liner Straßenbabn f ber den Wünschen des len sich noch die Stadtvp. Kirschner,

Bei

jielbewußt auf; vortrefflich; namentlich biesige Freiwillige Erziehungebetrath‘ 1 t rau Werner (Frau fährdeten Schulentlasseaen annehmen soll, und dessen Wirksamkeit ge⸗ rr Thurner (deren dacht ist in möglichst enger Verbindung mit den amtlichen Organen Der Beifall war und der Schulorganisation. = anwesenden Dichter mebrmals Debatte empfabl Landrath Bernrath, vor allem auch auf dem platten Tande ju würken und die ländlichen Kreise für die wichtige humanitäre ö *. 43 , . zu e,, d. an , , ; . j irfolg werde allerdings wer zu erringen sein, solange es n bird. morgen, In hre die Freizägigkeit der Minderjährigen zu beschränken.

g geht Rossini's Oper

stät der Kaiser und , nach Friedrich Hebbel's deut

beit und Anerkennung übermitteln. statt findenden Nachmittag?

z Vaterz alles ver⸗ Aber fein Haß be. festgesetzt In einer geh fonen, sondern richtet sich Ausschusses zur Vorbereitung der Jahren kebrt er, erstattet. selbständige Exlstenz zu widerwillig in das Vorgang an

ihr Sohn von 1ibrer Ver ihn mit Vorwürfen, daß 1ur Fürsorge für w des Rheders Sievert, gestern Abend im Reichstags gebäude konstituiert. Zu der Versamm⸗ ausschlage. Es lung, welche unter dem Vorfitz des Viz⸗Präsidenten des Provinzial Hinrich seiner Schultkollegiums Lucanus tagte, waren erschienen; der Geheime Ober · Re⸗

vorwirst, und unter der gierungsrath Brandi vom Minifterlum der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Bestehens der Berliner Feuerwe

mu

r Mann. in der nordischen Heimath chneten Gestalten auf dem Gemüth

ĩ stelrolle gelungen sei⸗ ; ,,, . cee. g m Gebeimer Ober · Regierungs · Rath den Lotbarlo, Herr . nur , wirken, r ,, 6 . rganen auch bel der Zwangterziehung selbst zu helfen. Rettor Kir lborn⸗

Kapelln een Echt Braunschweig lenkte die Aufmerksamkeit des neuen Vereins besonders in ganz bervorragendem Maße der Dr. Camp. Frankfürt a. M. betonte die auch in Frankfurt schon anerkannte Nothwendigkeit eines gemein

S samen Vorgehens und begrüßte unter diesem Gesichtẽpunkt die neue Dea : en Schauspielbause gelangt morgen Ernst , Fraͤfidenten zu:

; ö Vereinsgründung ü Die Tochter des Erazmus, zur Auf gemeinen die Bedürfnißfrage bejaht hatte, trat sie in die Berathung Papierkugeln. ker Satzungen ein. Der Zweck des Vereins oll. danach sein:; die

rauerspiel ; ; 2er ö ö sittliche und wirthschaftliche Förderung der schulentlassenen Jugend bend urg, den. Genergl. tend ten Veutfchlandz mit besonderer Berücksichtigung der schulentsassenen und hob, unter dem lebhaften Beifall der Majorität, die

li itwirkenden den Ausdruck Aller⸗ J ] ; J ; , n, , Waisen durch Gründung und Wöesterentwickelung von Fürsorgevereinen Sitzung auf. Die Deputirten verließen dann ohne weiteren der verschiedensten Art in Stadt un

ing⸗ j Maßnahmen zur Bekämpfung der Verwilderung und Verwabrlosung fing beater wird Hert der Minderjährigen. Der Verein will drei Arten von Mitgliedern

Der Barbier von . ö alz auch auf die Schwachsinnigen, die

aro und allet ‚Phantasien im

schem

ublikums zeige.

welcher

———

Stationen.

Bar. auf 06r. 3 lu. d. Meeregsp

red. in Millim

8 Uhr Morgens.

. .

Wetter.

Temperatur sius 5o C. = 40R.

in o Cel

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aranda.

t. Petersburg

Moskau ...

368 59

89 6

G 8G Sr 0 de - ;

8e 985

heiter heiter Schnee bedeckt bedeckt

heiter Nebel

5

*

wollenlos

urg .. winemünde

Neufahrwasser Memel ..

8.

wolkig halb bed.

Dunst wolkig bedeckt halb bed.

wolkenlo? wolkenlos

do OO —— K O , O O do C -=.

her f n

Rarlsruhe .. Wiesbaden.. München..

Chemnitz .

Berlin... Wien.... Breslau...

halb bed.

bedeckt wolkig Schnee bedeckt bedeckt Schnee bedeckt

wolkenlos

Ile d'Aix .. 1 1

CR e M t N C c ——ᷣ—2 N. C V N NM

bedeckt heiter

5 still bededt

nebersicht der Witterung.

Gin tiefes Minimum, nordostwärts fortschreitend, en erschienen, in seiner Umgebung

ist über Siebenbür tarke Niederschläge verursachend.

ausgedehnte und

Gine Zone hohen Luftdrucks erftreckt sich

Britischen Infeln oftwärts über das Nord- und us nach dem Innern Rußlands. sst das Wetter andauernd ruhig, sonst trübe; nur in Gine erhebliche

Oftseegebiet hina In Deutschland falt, im Norstwesten beiter, München ist Schnee Wetteränderung ist zunächst noch nicht zu erwarten. Deutsche Seewarte.

Cn e ˖, dio d ,

Dle

Dber Bůrgermeister Kirschner bemerkte, daß

ls äter davo diese Prozesse mals zurückjukommen, da dieselben allgemein bekannt zu jahlen haben. ! ö e , m ; beiter nur privatrechtlich an⸗ erweiterter Ausschuß. Für besondere Aufgaben, pãdagogische,

juriftische, byglenische, gewerbliche, agltatorische ꝛc, sind besondere

stens 1

brachte der Stadtv. rich die beiter⸗Prozesse zur Sprache. 3 Beitrag, immerwährende Mitglieder mit einem einmaligen . ö . 23 . flässig fel, auf Beitrag von minde 8.

'm, und Gönner, wesche mindestens do0 Die Verwaltung führen ein Vorstand und ein

ericht nunmehr doch den Be. Rommissionen vorgefehen. Der Verein will auch die Erfahrungen

über die Bedeutun ammlung nach den Erkenntnissen des Reich s

die Erkenntniß 3 schluß gefaßt, die Hilfsarbeiter a fei dies des Auslands sich nutzbar machen und hat bereits mit geeigneten

tem Clel' erfüllt es ibn, daß er mit dem wohl ein welt gehẽndes Wohlwollen. Der gesammte Stadthaushalte · 8 in ibren Mann in den Tod trieb, großgezogen Etat für 186065 wurde in Einnahme und Ausgabe auf 107 338 108 4A

die Gemeinde · Einkommensteuer auf 100 c/o der Staats. Einkommensteuer ratben und festgestellt und zum Vereingorgan die Jugendfürsorge /

eimen Sitzung wurde dann der Bericht des bestimmt worden war, erfolgte die Wahl des Vorstandz. Gewäblt

Sesterreich, in der Schweiß und in Rußland eniehungen angeknüpft. Nachdem noch ein Aufruf be⸗

ahl des Zweiten Bürgermeisters wurden zu Mitgliedern desselben die Herren: Vije⸗Prãäsident

die gest och nicht erledigten Gegenstände zu berathen. R. Stricker und Geheimer Ober- k ; ᷓ2. Stelfvertretern die Serren: Geheimer Ober- Regierungsrat Dr. Kroh :e

aus dem Ministerium des Innern, Amtsrichter Flach ⸗Rhevdt,

Der seit längerer Zelt vorbereitete Deu tsche Zentralverein Pr, Voigt ⸗Franksfurt a. M,. R. 1 36 schulentlassene Jugend“ hat sich otsdam und Ämtzrichter Badstübner. In den Ausschuß können auch

amen eintreten.

Heute findet eine außerordentliche Sitzung statt, um äber Lucanus, Dirigent Pagel, Landgerichtsraih Niemir, Buchhändler

Regierungsrath Brandi; zu deren

Regierungs. und Schulrath Tarony⸗

Ueber die in Berlin im Jahre 1801, anläßlich des fũnfigjährigen

hr geplante internationale Aus- uerrettung swesen, deren

dier chnebin der Dieektor des groben Militãrwa: senhauses zu Pot: dam, Oberst Clauson stellun s . . 5 u . i , n. . er henne, r hit tr. . 1 246

nunmehr Hinrich in von Kaas, der egierungs und Schulrath Tarony Potsdam, die Ab. Ebrenpräͤ—

ckkehr zum Frieden und jur geordneten Profeffor Dr. Hitze, Direktor Ernst⸗Schneidemübl. Amts. Majestät d erichtsrath Krause Waldenburg, der Geschäftzführer des Inftituts übernommen. t a. M., Dr. Voigt, der

Eine düstere 86 aus allen Theilen

Fürsorge bedurften. Professor

sammeln und zu verwerthen

Vorsitzende auf die Nolhwendigkeit hingewiesen hatte, sich der der Gefabr der Verwahrlosung ausgesetzten Jugend mehr als

bramatlsches Erstlingswerk, daz bisher und nicht nur in einielnen Grohstãdten, sondern üherall in . 6. . * beredtesg gr ablegt. Daß] ganj Deutschland anzunehmen, um der Nothwendigkeit einer Zwangs. 24stündigen Schneefall in der Stadt angehäuften Schnee massen ver⸗ erausgeber der Jugendfürsorge“,

e

In der sich anschlie ßenden allgemeinen

und jahlende Mitglieder. Die korre . ; die Vertrauengmänner des Zentralvereins sein. Sie sollen in ihrem

Bildung geeigneter Fürsorgevereine

ke Kaiserin und Königin huldeoll das Protektorat

Im Theater der Urania“ findet morgen, Sonnabend, Nach⸗ mittag bei ermäßigten Preisen eine Wiederholung des dekorativ aus-

Deutschlands. Nachdem der testatteten Vortrages Von den Alpen zum Vesuv statt.

Wien, 30. März. (W. T. B.) Die durch einen mehr als ursachen große Verkehrsstörungen. Der Straßenbahnbe trieb mußte

lin spejieller die Aufgaben größtentheils eingestellt werden. Auch auf verschiedenen Eisenbabn⸗

nur, wie der linien wurden bedeutende Störungen hervorgerufen. Der Verkehr der Waisen, sondern aller ge⸗ wird, wie die Betriebsdirektion der Staatsbahnen bekannt giebt, infolge der großen Schneehöhe nur mit erheblichen Schwierigkeiten aufrechterhallen; namhafte Berspätungen sind im Fern und Lokal- verkehr zu verzeichnen.

von Maffow Potsdam wünschte

Rom, 30. der Deputirtenkammer wurde um 10 Uhr eröffnet. Minuten vorher hatten die ö der äußersten Linken ihre Sitze eingenommen. Beim Minister und der Deputirten der Regierun smajorität in den Sitzungssaal riefen die Mitglieder der äu ersten Linken dem

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. März. (W. T. B.) Die heutige 8 n ehn

intritt des Präsidenten, der

„Hinaus! Hinaus!“ und bewarfen ihn mit

Die Quästoren forderten dann die Deputirten der äußersten Linken auf, sich zu beruhigen, da diese aber fort⸗ fuhren zu schreien und zu lärmen, bedeckte sich der Präsident

d Land, sowie Unterstützung aller Zwischenfall den Saal.

pondierenden Mitglieder sollen

h ö März. . B.) . ö g. ie, . ; ; ö we, r He fi nehmigte ebenso wie der ation alrath einstimmig die unterscheiden: korrespondierende , fachmännische Beistände ußthn en Krebite für die Beendigung der Studien zur Neu⸗

bewaffnung der Artillerie. Im Spätherbst soll eine Vorlage,

Wehnort die Jugendfürsorgeverhältnisse feststellen, Erfabrungen zu betreffend die Einführung eines Schnellfeuergeschützes, der suchen und vor allem für die Bundesversammlung unterbreitet werden; später eine solche

söwie für deren Zufammenschluß über die Einführung von Feldhaubitzen.

es Großveziers gemeldet.

Zweiien und Dritten Beilage.)

n rrrrrreee/././...../.// /// f r —— . . ——

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. baus. 54. Vorstellung. Mignon. Dyer in 3 Akten ven Ambrolse Thomas. Text mit Be—⸗ nutzung des Wolfgang von Goethe chen Remans „Wilbelm Messterz Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Sarbier, deutsch von Ferdinand GSumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schaufpielbaus. S9. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 76 Uhr.

Senntag: Opernhaus. 85. , . Der Epyangelimann. Mustkalisches Schauspiel in 2 Auf zügen, nach einer von Pr, Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit. von Wilhelm Kienzl. Vergismeinnicht. Tammärchen in 1 Akt (6 Bil⸗ dern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Grnst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Sennabend: Wenn wir Todten erwachen. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. Abends 77 Uhr: Der Probe⸗ kandidat.

Montag: Die versunkene Glocke.

Berliner Theater. Sonnabend: Freilicht.

Sonntag, Nachmittagsꝛ 27 Uhr: Götz von Berlichingen. Abends 75 Uhr: Todteutanz. Ueber unsere Kraft.

Montag: Zaza.

Schiller · Theater. ( Dallaer · Theater) Sonn · abend, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Volks- stück in 3 Aufzügen von Victor Léon.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. Abends 8 Ubr: Fröschweiler.

Montag, Abends 8 Ühr: Hinrich Lorusen.

Theater des Weslens. (Overnhaus) Sonn— 6 Vollsthumliche Vorstellung ju halben Preisen: ndine.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Zu balben Preisen; Der Freischütz. Abends 76 Ühr: Gastspiel des

Königlichen Kammersangers Herrn Nicolaus Rothmühl. Die Jüdin.

Montag (29. Montag · Abonnements. Vorstellung): Gaftspiel hon Mad. Thea Dort. Der Troubadour. Dienstag: Undine.

Cessing · Theater. Sennabend: Als ich wiederkam

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstbũmlichen Preisen: Freund Fritz. Abends 73 Uhr: Im weißen Röß'l.

Montag: Als ich wiederkam ...

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Sonn. abend: Im Exil. Schwank in 3 Alten von H. von Anderten und B. Wolff. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Im Exil.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hofgunst.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten· burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. La dame de chez Mazim.) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei big über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.

Thalia Theater. Dresdenerstrahe 727iz. Sonnabend: Zum 100. Male: Im Simmelhof. Große Ausstastungsposse mit gehn und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Muffit von Max Schmidt. Anfang 74 Ubr.

Sonntag und folgende Tage: Im Simmelhof.

Konzerte.

Saal Fechllein. Sonnabend, Anfang iz Ube: Konzert von Robert Schirmer (Tenor). Mit - wirkung: Frau Professor Schmidt ⸗Keöhne.

Dirkus Schumann. Im eleganten, renovierten irkus Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends präzise ühr: Vorletzte Grande Soiree Hish-

Lire. Gala⸗Programm. UH. .: Die fliegenden

Hunde des Mister Wilkes. Der große hivpo⸗ logische Kindergarten. Die Postfahrschule mit à Rapphengsten. Arabi und Zarras, der Futterneid. Römische Spiele, A Pony 8 Solospielende Pferde. Sämmtliche

riginal⸗Dressuren des Direktors Albert Schu⸗

mann. Sin mustkalisches Entrée von 60 Damen. Ferner Auftreten der besten Kunstkräfte. Zum Schluß: Doctor Faust. Romantisch pbantastische a n in 3 Abtheilungen von Hof⸗Balletmeister

Siem. Sonntag (vorletzter Sonntag): 2. Vor—

stellungen. achmittags 35 Uhr: Zum letzten Nale? Im Weihnachts Vazar. Abends 74 Uhr: Doctor Faust. Nachmittags ein Kind frei.

Donnerstag, den 14. April. Unwider⸗

ruflich letzte Vorstellung. Schluß der ersten Saison.

n ᷣᷣ Q ᷣQVQQi— ,, i, „„„„„„„„„„„„, ,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete von Lessezneti mit Hrn. Rittergutsbesitzer und Oberleut. d. R. von Wolsty Berlin Basien). Frl. Marga ven Haudecker mit Hrn. Rittergutsbesitzer Max Frhbrn. von Blitters dorff Kolbergermũnde == Karolinenbof

Verehbelicht: Hr. Robert von Wilms mit Frl. Frida von Goertzke (Berlin). Or. Leut. Eril 8. lehr mit Maxa Freiln von Weber

erlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. von Scheren (Swinemünde). Hrn. Professor Hr. R. Wacht muth (Rostoc⸗. L Eine Tochter: Hrn. Oberleut. Pulst (Beuthen Or S.).

Gestorben: Hr. Gebeimer Reglerungsratb Dr. Paul Fuhrmann (Gisleben). ö. mteęrath Adolf Arndt (Vielguth). Hr. Geheimer Rirchentath B. Dr. August Julius Löbe (Rasephas). 3 ö astor Charlotte Peniholj, geb. Windeck

Kuttlau). Frl. Eva von Loeyer Loꝛveradorf) Hro. Ernft von Werdeck Tochter Rose Marie (Berlin) . Branddireltor Giereberg Tochter Erika ((Berlin).

m.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ·

Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Elf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 79.

Berlin, Freitag, den 30. März

1900.

Amtliches.

Deutsches Rei ch. Bekanntmachung.

Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe

auf Nachbarpostorte.

Vom 1. April ab wird auf Grund des Artikel 111

des Gesetzes, betreffend ei über das Postwesen vom

6

Aenderungen von Bestimmungen Dezember 1899 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 715 —719), der Geltungsbereich der Ortstaxe (8 50,7 des

Gesetzes über

das Postwesen

vom 28. Oktober 1871) Verzeichniß rr rer Nachbarpostorte ausgedehnt. Die

im Reichs ⸗Postgebiete

auf

für Briefsendungen

s Deutschen Reichs in dem nachstehenden

im Orts⸗

verkehre durch die Postordnung festgesetzten Gebühren kommen außer für die innerhalb des Reichspostgebiets be⸗ legenen Nachbarpostorte auch für den Nachbarortsverkehr wischen dem Reichspostgebiet einerseits und den Postgebieten er Königreiche Bayern und Württemberg andererseits in jeder Richtung zur Erhebung. Im Nachbarortsverkehr zwischen den letzteren beiden Staaten findet die im Königreich Bayern für Briefsendungen gültige Ortstaxe in beiden Richtungen An—

wendung.

Berlin, den 20. März 1900. Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Podbielski.

Ver zeichniß

der Nachbarpostorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortsbrieftarxe ausgedehnt wird.“)

A. Reichs ⸗Postgebiet; B. Grenzverkehr zwischen dem Reichs⸗Postgebiet und Bayern;

C. Grenzverkehr zwischen dem Reichz⸗Postgebiet und Württemberg; D. Grenzverkebr zwischen Bayern uad Württemberg.

Namen der Nachbarxostorte.

Namen der Nachbarpostorte.

A. Reichs ⸗Postgebiet.

Aachen

Abbehausen Adlershof

Agnelendorf Ahlbeck (Seebad)

Alf Allendorf (Werra)

Alstaden

1 3 Alsterdorf *

Altefãhr Altenbochum

Altendorf (Rhein⸗ land)

Altenderf (Sachsen)

Altendorf (Schles.) Altenessen

Altenkessel

Altenplathow Altenvörde

Altenwald

Foꝛst (Bz. Aachen) Rothe Grde Steinebrẽãck b. Aachen Ellwürden Altglienicke

Köpenick Hermsdorf Gynast) Seebad

Bullay Sonden

Werra) Mülheim (Ruhr)

Ober hausen

(Rheinland)

Styrum Fuhlsbüttel Großborstel Hamburg Ohlsdorf Stralsund Bochum Laer (Kr. Bochum) Altenessen

Bergeborbeck Borbeck Gssen (Ruhr) Frohnbausen (Ruhr) Holsterhausen

By. Düssel ·

dorf) Rüttenscheid Chemnitz

Kappel (Sachsen) Schönau b. Chemnitz Ratibor

Altendorf

(Rheinland)

Bergeborbeck Borbeck Carnap Cgaternberg Essen (Ruhr) Stoppenberg Louilenthal ( Saar) Genthin

rsedrichetal

(Kr. Saar⸗

brücken) Sulzbach

brüũcken)

Altglienicke (Bz. Berlin)

Altona (Elbe)

(B. Berlin)

Heringsdorf

Altwildungen

Axpelhülsen Ars (Nosel)

Auerbach (Hessen) Aufderhöhe

Baden Baden

Bad Salzbrunn

Bad Schwart bach

Batenbrock Baumschulenweg

Beckingen (Saar) Beeck b. Ruhrort

Meiderich Ruhrort Karlsrube

(Kr. Saar⸗ Beiertheim

Adlershof

Jauer

Großflottbek

Hamburg

Kleinflottbek

Rienstedten

Stellingen Bz. Ham⸗ burg)

ö Wandsbek Altroggenrahmede

Mühlen⸗ rahmede

Neuse lz( der) Neuwarp

Waldenburg Schles)

Weißstein Wildungen Buchbolz

(Sachsen)

Frohnaa

Stockum Fr. Bochum) Witten Nottuln Darmstadt Jouy · aux · Arches Hochheide Mörs Großensiel Nordenham Zell (Wiesen⸗ thal) Bensheim Höhscheid Landwehr Ohligs Lichtenthal Dos Nieder Salh⸗ brunn Weiß stein Wigandsthal

Weitmar

Vietz

Wilhelme⸗ haven

Blombacher⸗

bach

Elberfeld

Langerfeld

So nnborn

(Wurper)

Bottrop Lehmkuhle

Stralau

Treptow b.

Berlin Rehlingen Neubeckum Bruckhausen

(Rhein)

(Baden)

) Anmerkung. Die eingemeindeten Vororte gehören ebenso gin ihre im Verzeichniß aufgeführten Hauptorte zum Geltunge bereiche er Ortgtaxe im Nahverkehre.

Namen der Nach barpostorte.

Namen der Nachbarpostorte.

Namen der Nachbarpostorte.

Namen der Nachbarpostesrte.

Bendorf (Rhein)

Benratbꝰ Bensheim

Bergeborbeck

Bergerhof Berghofen

(Kr. Hörde)

Berlin

Bernsdorf (Er geb.)

Bethel b. Bielefeld

Bettenhausen Beuel

21 Beurig Beverungen

Biebrich Bielefeld

Bierstadt (Bj.

Wiesbaden) Bildstock

Billwãrder

Bingerbrüũck

Bischheim Höhnheim

Bismarck (Westf.)

Bismarckhütte

Bitschweiler Bleicherode 1

(Bhf.)

Blombacherbach

Blumenau (Sachsen)

Blumenthal (Hannover)

Bockum b. Krefeld

Engers S

. Rheinland) Altenessen Borbeck Dellwig Essen (Ruhr)

Frintrop

Gerschede (Bz.

Düsseldorf

Radevorm⸗

Cbharlotten⸗

burg

Friedenau Friedrichsberg b. Berlin Grunewald

(Bz. Berlin)

Halensee Lichtenberg b.

Berlin

Neu. Weißen ᷣöᷣ Niederschön⸗

hausen

Pankow b. Berlin Plötzensee Reinickendorf

(Oft) Reinickendorf

(West) Rixdorf

Rummelsburg

b. Berlin

Schmargen⸗

dorf Bz. Berlin) Schöneberg b. Berlin Stralau Tempelhof Treptow b. Berlin Westend Wilmersdorf b. Berlin

Hermsdorf

Oberlung⸗

witz Bielefeld Brackwede

Schildesche Cassel

Bonn

Bonn Pop⸗

pelsdorf Grau- Rheindorf

Saarburg (Bz.

Trier) Lauenförde Wiesbaden Bethel b. Bie⸗

lefeld

Brackwede

Schildesche Wiesbaden

Friedrichsthal

98. Saar⸗ rũcken) Hamburg

ö Schiff ber Bingen (Rhein) ö Rüdesheim

Bingerbrũck (Rhein)

Bingen

Rhein) Schiltigheim

Straßburg (Els.) Braubauer⸗ schaft Bulmke Gelsenkirchen

Schalke Königshütte

(Oberschl.)

Schwientoch·

lowitz Thann (Els) Bleicherode 2

2

f. « Bl e de 1

(Ori) Barmen

Olbernhau Vegesack

Altenbochum Grumme

Damme (Kr. Bochum)

SHofstede Laer (Kr.

Bochum) Wiemelhausen Krefeld Linn

Bockum b. Krefeld Böhlitz Ghren⸗ Böle Westf) Bogutschũtz Bolkenhain

Bommerhol; Bommern

Bonn = Poppels . dorf

Bordesholm (Dr)

Borgolihaufen 1 (Ort)

Boꝛken r) Borna (Bz.

Bornim (Mark)

Bornstedt (Mark)

Brackwede

Braubauerschaft

Bredow Oder)

Bremen Hastedt Bremen Horn

Oppum Uerdingen Leipzig

deutz sch Kabel Menden (Bz. Arnsberg) Kattowitz (Oberschl.) Würgsdoꝛrf Bommern Bom merholz Witten Beuel Bonn

Poppelsdorf

Endenich

Grau - Rheindorf

Kessenich

Beuel Bonn Endenich Grau = Rheindorf Kessenich Altendorf

(Rheinland)

Altenessen Bergeborbeck Dellwig Essen (Ruhr) Frintrop

Gerschede (Bz. Dũsseldor )

Bordesholm

(Bhf.) .

Borgholz⸗

hausen 2 (Bhf.)

6

Gemen Chemnitz

Furth b. Chemnitz Bornstedt (Mark) Potsdam Wildpark Bornim (Mark) Potsdam Wildpark Batenbreck Lehmkuble

Osterfeld

(Westf.) Wadgassen Bethel

b. Bielefeld Bielefeld

Schildesche Bismarck (Westf.) Bulmke Gelsenkirchen Schalke Saarbrücken

Sanct Johann

Saar) Essen (Ruhr) Hügel Rüttenscheid Werden

(Ruhr) .

omm. Gotz low

(Pomm.) Grabow

(Oder) Nemitz

b. Stettin Stettin Züůllchow

(Pomm.)

Bremen

hastedt

Porn —Ober⸗ neuland

Schwach⸗ hausen Walle —Wolt⸗ mers

hausen

Gröpelingen Hasenbüren Heme⸗ lingen Bremen Horn —Dber⸗ neuland Schwach hausen Walle Wolt⸗ merg⸗ J hausen Hemelingen Bremen Hastedt

Bremen Ober ·

Schwachhausen

Bremen Walle

n Bremerhaven

Brit b. Berlin

Brötzingen (Amt Pforzheim) Brohl (Rhein)

Bruchhausen (Er.

Bruckhausen

Brückenberg (Riesengeb.) Brühl (Bz. Köln)

Brünninghausen (Kreis Hörde)

Brunndõbra Bruns bũttel( Ort) Brun bũtteler

Bruns büttelkoog

Buer (Westf.)

Bürgel (Hessen)

Bremen Hon Bremen

Oberneuland Schwach⸗ hausen * Walle Wolt⸗ mers hausen Bremen

Bremen

Horn . Vber⸗ neuland *. ö. Wolt⸗ mers⸗ . hausen Bremen

Vastedt

Porn Ober⸗

neuland Schwach

hausen *. Wolt⸗

mers⸗

hausen

ö Gröpelingen Bremen —Wolt mershausen

Bremen

Neufahrwasser

Pforzheim Rheinbrohl

Jägerhof (Bz.

Bromberg) Klein⸗Bartel⸗

see Prinzenthal Schleusenau

Schwedenhöhe

Vilsen

Beeck b. Ruhr

ort

Hamborn Marxloh

Neumühl

(Rheinland)

Rahrort Krummhübel

Kierberg (Bz.

Köln Dortmund

Hörde Klingenthal Sach en) Untersachsen⸗ berg Brunsbütteler Hafen Brunsbüttel koog Brunsbüttel koog Brunsbüttel (Ort)

Brunsbũtteler Hafen Mülhausen 6j Radzionkau Annaberg (Erzgeb. ). Frohnau Erle b. Buer Westf.) Hugo Resse Dresden Dres den Blasewitz Loschwitz Weißer Hirsch

(Weftf.)

Bulmke

Bunzlau Burgörner Burgstãdt

Burgwerben

Caan⸗Marien⸗ born

Cainsdorf

Caldenhausen Carden

Carnay Cassel

Castroy Caternberg

Charlottenbrunn

Charlottenburg

Chemnitz

.

Chsrzow

Christianstadt (Bober) Chropaczow

Claußnitz Leipzig)

Clausthal Clingen (Schwarz Greußen burg · Sonders⸗

hausen)

Braubauer⸗

schaft

Gelsenkirchen Schalke leckendorf TZillendorf

ettftedt laußnitz (B. Leipzig)

Göppersdorf Hartmanns

dorf (Bz Leipꝛig)

Markersdorf

(Br Leiprnig)

Mühlau

(Bz. Leipzig)

Schweizerthal Taura

Weißenfels Siegen

Niederplanitz Obe rhohn⸗ dorf

Obervlanitz Zwickau

(Sachsen) Zwickau

Sachsen)

Schedewitz

Uerdingen

Treis

(Mosel) Altenessen Bettenhausen Kirchditmold Rothendit⸗

mold Wahlers

hausen

(Bz. Cassel) Wil belms⸗

höhe

(Bʒ. Cassel) Wolfsanger Rauxel Altenessen Rotthausen Schonnebeck

(By. Duůssel⸗ dor) Stoppenberg

Tann hausen

Schles. Berlin Friedenau Friedrichsberg

b. Berlin Grunewald

(Bi. Berlin) Halensee Lichtenberg

b. Berlin Neu Weißen

see Niederschön⸗

hausen Pankow b. Berlin Plötzensee Reinickendorf

(Ost) Reinickendorf

(West) Rixdorf

Rummelsburg

b. Berlin Schmargen⸗

dorf. (Bi.

Berlin)

Schßneberg

6. Berlin Stralau

Tempelhof Treptow

b. Berlin Westend Wilmersdorf

b. Berlin Altendorf

(Sachsen) Borna (Bi.

Chemnitz) Furth

b. Chemnitz Hilbersdorf

Rappel

(Sachsen)

Oberhermers⸗

dorf Schönau

b. Chemnitz Königshütte

(Oberschl.) Naumburg

(Bober) divine Oberlagiewnik

Burgstãdt Markersdorf (Bi. Leipzig) Schweijerthal Taura Zellerfeld