SEangerb. Masch. Sexonia- Schaffer C Walk. Schalker Gruben Sher eg hn J
5
Köln. Müsen. B. 157,50 bz G do. do. konv. 1593158 b König Wilh. w. 113 40 b G do. do. St. Pr. 140,40 b König. Marienh. S3 Co kr G Sgsb. Mich. Ver. 199 003 G do. Waljmühle 3 14 50 bz Königsborn Bgro 56, 006 Tönigẽ zelt Prill. 5, 75 bz G Rörbisdorf. Zuck. 146 05 bz G KRronpr. Fahrrad sii4bobz G; Tüpperbusch. . 6 *r äs bz Ruirfurstend. Ges n , . Kurf. Terr.⸗ Ges. 124 508 Lahmever & Co. 168,900 b G6 Langensala. .. 19, 106 Lauchhammer. 78 76G do. ky 2530 10bzG Laurahütte 266 00 do. . fr. Verk. 235, 00 b3 B dederf. Eyck Str veipi. Gummiw. 377,50 bz Leopoldgrube .. 155 50 bjG Leoboldshall. 140 506 do. do St.- Rr 111,25 B der l. Josert. Pax. Ml 68 50 bz Ludw . ddỹwe & Ko. 135 50 b. G Lotbr. Gi en alte 39, 75 bz G no. abg. 1605 50bz G do. St. Tr. 43 25 b; G Louise Tiefkau Hr. kb / zb R 13 50* vr. St.- Yr. 16560 231, 160bzG Lüneburg. Wachs long / 60 64. 606 G Luther, Maschin. 1600 144,75 6 Mirt. Masch. Zbr. 1666 125 0b; 6 Mel. Westf. Bw. E00 oM 179. 75G Magd. Allg. Gas 1000 347,75 bz do. Baubanf 3 4 219 0B do. Bergwerl 27 Son 19, 2018,70. 0 bz do. do, St. ⸗ Pr. 27 1000 1226,50 bz do. Mühlen . 19 1660 ö 2556 Mannh, Rheinau 6 50 163,25 b. G Marie, kons. Bw. 6 1609 115 cEGbz; Marienh. Feßn. 1500 169,B, (0 bz G Maschin. Breuer? 300 — — do. Buckau 1? C0 114.806 do.. Kappel 1000 14oob.G Mschu. Arm. Str. 1506566 iso 6obz ; I Maßfener Bergb. 1000 163.25 Mathildentütte bo0 — — Mech. Weh. Lind. 1000 I0hb.zI5G do. do. Sorau 600 125 00G do. dy. Jitiau 100 Io? bz G Mechernich Bw. 9 1000 118, So bz G Meggen. Walzw. 23 1. 600 L272. 60b G Mend u ES cw. pr 2 zo9 334 1083 G Mercur, Well w. 35 1000 142 006 NMilowicer Eisen 12 3 s 6her 1B Pin u. Genest Vl. I 100 i659, 2536 Mülß. Bergwi lo 1000 190,25 G Müller Sxpetsef. 16 9 300 = NRähmasch. Zoch id dae ae 9 1.1 500 197.5063 G6 Nauh. säuref. Pr. 15 do. err. d. 8 — 4 1.1 400 B3418, 506 Neytun Schff w. 4 Guttom. Ma ch. 8 1.1 1000 1127 CοbzB Neu. Berl mut. agener Gußst. 6H 6 4 1.7 138.70 bz Neues Hansap. . 3 Maschinfb. 32 1 600 417,75 bz Neurch. Cunst. do. An. I. Vom M 3 19 6 zi, lobe kf Neuß, Weg, Lig. Hembg. Clett. W. 3 151,306 Neußer Gisenw. 1 = Bellealliancr O 18, 9006 Niederl. Kohlen
— 28 D
d = =
31400 Centr. Hot. I. 463
168 25 bz G do. II ¶ I0 83 756 Charlot. Wasserw. 728. 50 eb⸗ B] Chem. Weiler 102 243 90 bz G. CGonst. 8. Er. 103) 104106 Cont. . Nürnb. M? 145,40 b; Cont. Wafferl los) 105756 Dannenbm. (103 398 0063 Dessau Gas (105 338 00 bz doö. 1892 (105 5096 do. 15893 ö 126,006 Dt. Asph. S. 105 114096 Dt. Ges. j. elettr. ll 19 0G . Kaiser Gew.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö R — R ; 11 00636 Aer Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . e Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . ) Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103 593 . für gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition 5 des Arutschen Reichs Anzeigers
1ͤ000u. v0 los 0 Gᷣ 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. . und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers
— — Sinzelne Aumnmern hosten 25 8. RV 6 ; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
92256 22 *
ö . zoon zoo AM S8 O. Berlin, Sonnabend, den 31. März, Abends. 1900.
A5 65 bz G e nr . looo un. boo os goG
. ze , a, . 1000 u. ob 9, 00 B kl. f. ĩ 6 * 26 — . i 4 9 — . * 3 . * ö 1 * * 4 2
,. gen n g m; * ; Seine Majestät der Tönig haben Allergnädigst geruht: Inhaber. Die Urkunden über die Antheile werden erst nach Forschungsexpeditionen, auch wenn die Ausgaben hierfür im Vor—⸗
92 50 bz G Ges. . el. Int. ¶ G3) 41 D fem , Superintendenten a. D. Petri zu . ö enn ,. . . . e . b B
1065 75 bzG do. do. (103) 3. rossen im Kreise West⸗Sternber z ungen uuf, einem Interimsscheine, welcher über die Ernennung der oberen Beamten zer Gesellschaft im
95 ö ö 1 — vierter Klasse, ̃ . berg den Rothen Abler- Orden auf den Namen ausgestellt ist, quittiert Schutzgebiet, sowse solcher Beamten, welche ein jährliches 3 von
do. PXc'ert Masch. Rb. ggestorff Sal fb. Gilenb. Kattun⸗⸗ ZD intracht Brgw. Elberf. Farbenw. Glb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Eleitr. Kummer zgI. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glett. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia = 1j zngl. Wllf. Ei. p Urd mansd. Spin. Fschweiler Brgwil do. Eisenwerk 6 Saber Joh. Bleist 16 Nürnberg Fa gon Manstaed⸗ e Eifenach kallenst. Gard. Fein Jute Akt.
̊. Cell. Cos.
err.
* = = 2 — = — — 32 2 — 113123
w * Dr . . . B w R R
—
128 80 bz G ' 209 50 bz G ) do. ,, ⸗ 196 60 bz G aeg 617. 00G 23186 170.40 bz G 8, 75G 109, 75 bz G 145 00 bz G 281,25 bz G ! S2, 4028 9, 8Su8 1. 20bz * ff gien. Huck. 157 560 bz uckert, Elektr. 137,109 ütt, Holzind. 101 506 ulz⸗Knaudt lo3 00 bz G wanitz & Co. — — Seck Mühl V X 6 756 Max Segall .. sbob / cc zs 75 bz G Dentler Wen Bi. 660 — — Siegen Solingen 300 Siemens, Glash. Siem. u. Halske : Simonius Gell. 35 50 bz Sihendorf Vori. I] 169.25 bz Spnnn und Sohn J 2260 56 bj id Spinn Renn uo 6 68,25 b; 6 Stadiberg. Hütte 6 172.80 bz G Staßf. Cem 5b. 19 zo 0 d', Etch Brez gem ier — do. Ch. Didier 25 14 00bz do. Glektrint. 71 191,25 b; d. de. Gristow 10 485, 00e bz G do. Vulkan B. - 16 129, 80 G do. do. St. Pr. 14 1I7 60 bB; G3 Stebre. Vr; A. 60 9 80 00bzG Stöhr Kammg 19 119.75 bB Stcewer, Nam. 11 150 0b 6 Stolberger Jin? 00 / 300 200 00G do. St. ⸗ Pr. 3060 268, 00 bz G Suls. Epl. et 7 1000 107 00bzG Stun m Faltiegel 1666 24 75 b; 35 Sudenburger M. 10600 210003 G Südd Imm . 00 1000 164756 Ternciottz. Breb. 0 1000 183 606 Terr. Rer. Hal 1909 168506 de. GS. Nerdest Stück 1295 B do. G. Süũdwest Iob0 259 Gd bzG Do. Witzleben — , 660 7h o b: G Teuton. Hilsburg — 112 1000 os z5 b G] Thale Gis. St. P. 85 f Ibs fizs ß bz dd) do. Vorz⸗Akt 3 160006 Loo ä6bzG Thiederhall. ? 16609 i475 b; G Thüringer Salin. 16 10090 191,00 bz G do. Nadl u. St. 19 1000 158 506 Tillmann Mellbl 1 1000 263 75 b G Trachenbg. Zucker 9 1660 24. 565; B Tuchf. Aachen kv. B 1066 itz 75bzG Ung. Asphalt .. 15 2000 36 (0bzG do. Zucker.. — 1006 136,006 Naien, Bauges. 660 — — do. Chem. Fabr. 1000 522 006 do. Elektr. Gel. ad ine iss Eo bzG N. d. Lind. Dau. 10600 121.690 bz e do. Vor. A. A. E06 6e S6 256 do. do. B. co 70 25bzG BVerziner Vepierf. 1. 1000 10070 Ven ki, Masch. 890 S5, 25 b G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 100 0010 V. GBrl Mörtel w. 150 57 006 Ver. Hnfschl. br. 10 183,606 Ver. Kannnerict 2066 Vr. Köln⸗Rottw Ver. Met. Haller 12 Verein. Pinselfb. do. Emyrna Tepyy 8 Viktoria Fahrrad 10 G Bit. Speich ⸗ G. 1000 i655 06 Vogel Telegraph ice fi60 25 bz Vogtländ Malk. 6908 , 8 Voßt u. Wolf. 190 löbb / zog 1h s. Ho bzll.f. Voigt u. Winde 6 1666 Lis z5bỹzG; Volbi u. Schlit. 9 Io fo G0bzeGcd Vorw. Biel. Sr. öde, sibs, 00Gb; G Vult. Duisb. ip 1609 209 55ßzG Varstein. Grub 1 300 85 336 Wafftm. Gelsent 9 io, 6ꝰe bz G6] Wendergth ... 1 Geo — — Wesld. Jute s y. 10060 140006 Westeregeln Alt 15.5 560M BS 00br G do. Vor. Att. 00 32 00b G Westfalia .... 277,10 bjG Westf. Kupfer.. = Westipbh. Rrhꝛ⸗ S so0b / o) — — do. Stahlwerre fr. J 560 Nerers berg.. 1069 iding Portl.. 300 i6g, 6b; G Wickrath Leder 1006 79,00 G Vier e Maschinen 0 300 121 356 re, Ir. . = 1000 102306 Vilhelm j Weinb 6 149 60 do. Vorz.⸗ Akt 0 z i2z60bz Gilf. Wilhelmahütte. — 90 111,25 b) Wifj. Bergw. Vr .
— — 1111 XV N — 2
1 —
Or- — O Q ⏑œß — M
2 — 1
166 006 Dtsch. Linol. (103) 208,75 bz G Dt Wafs. l 02) 107,26 hz Donners marckh. 143 50 bz G Drtm Bergbel os) 117, 006 Drtm. Union 169 140, 006 do. 100
252, 0083 Dũss. Draht 46 125 30; 6 Goberf. Farb. 103) 218 25b3G GI. Unt Zür. 103) 166 00 bz nngl Wellw .
— — **
S. 2 . C — — — —— — — — — —— ——
3 — —— - ——
— 22 ot ct
8 So ᷣ—‚ . 2
1.
11 2II I II 21
, , . . . ö ö ü 2 ü 2 2 2 8 w 6 6 ü ö 6 w m R * ——— — — * * =
XR do Co —— de —
81
= T do =
ͤ k 22 E — —
2 — — — . 28 . 2 C
ö
*
81 k
* . w — D W
D en r o o — — .
6
— —
D o = O . 0 8 = Q 8 O8 18 15
750 G do. do. N06) 127,306 Erdmanngd. Epin.
— .
— 53
—— — — — 0 — Q — F
ie
t =
— 29 8 2 8 2
Ee — ö
—ᷣ
w — — — — — — —— — — * L C — — — — . 2 .
löther Masch. Fockend. Papierf. Frankf. Ghaussee
do. Elektr. Fraustãdt. Zucker Freund Masch. k. Fried Wilh. Pr. All Frister & R. neue 0 n,, zaggenau Vorz. Gatmotor Deutz 10 Geisweid. Eisen 14 Relsenkirch gw. 10
do. i. fr. Verl 2
do. Gußstahl 12 Sg. Mar. Hütte 3
do. kleine 3 do. neue — — bo. Stamm ⸗ Pr. 5 10 do. kleine 5 10 germ. Vorz.· Alt. M 47 Gerreshm. Glsh. 6 6 Gef. f. elektr. Unt. 10 1g Giesel Prtl. Zm. 13 13 lad. SEpinn. abg. 44 5 do. Wollen⸗Inz. 0. 90 Glauzig. Zuckerf. 63 9 Glückauf Vorz.. 5 — Göppinger Web. 8 8 Görl. Essenbbnb. 17 18 Sörl. Maschfb. k. 8 15 Gothaer Waggon — 10 Greppiner Werke 6H 7 Rrevenbr Mach 19 . MNasch. 13 Gr. icht. Baur
2 —— e = r .
28 . we-, me, e = bm, , n. r = . . b . m . . C r — = 6
do d -= M — — 2M. . * x . 0 = =
—
e .
= r SSO do & E O o.
— —
2331560 af Union kioz 1 16s, iG ; . . Die Interimsscheine sind durch Indossament übertragbar. Die mehr ale 500 A erbalten oder au länger als drei Jabre ange⸗
k . 1 . n gh, K,, Dr. phil. Köpke, Echtheit der auf den Interimsscheinen befindlichen Indgssamente oder nomm;:n werden, die mit ihnen . Vertrãge 36 ö
96 006 arp B gh 162 Ip. 36 , 3 . im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ der Abtretungserklärungen zu prüfen, ift die Gesellschaft nicht ver ⸗ deren Eatlassung;
e es ob, G, Fend ekerfr. os) ö. und Medizinal-Angelegenheiten, den Könlglichen Kronen⸗Orden pflichtet. ö s) über die im Schutzgebiet für die Verwaltung der Stationen
1000 i658, 00 br do. do. (109) 4 100 50 G zweiter Klasse, . Zu den auszugebenden 8042 Antheilen werden S042 Genußscheine und Pflanzungen, Lie Führung der Schiffe, die Leitung von Expe—
655 3 e666 9 enge (ies) lol 2 dem Postdirektor Buschmann zu Waren den Königlichen gewährt, welche den Antheilseignern zugetheilt werden. ditionen und das Kassen und Rechnungswesen zu erlassenden Regle⸗ 8
22
— 0 O 0
* 200 S OG O
— — —
ö 3
x C — - — — — — —— — —— —⸗—— Q — * — w . 1 — 2 —— — — — * — — —— —
ö 2
—— — — — *
100 252 900 bz G enck Wljsb. ¶ Oh 3 1 Kronen⸗Orden dritter Klasse Die Gesellschaft ist befugt. auf Beschluß der Generalversammlung ments; .
, t 3 . den Bergwerks . en Engelbert Schmidt zu und mit Genebmigung der Aufsichtsbebérde Schuldverschreibungen auf 6) über den alljäbrlich aufzustellenden Voranschlag der Einnahmen , . a 3 Hon Müsen im Rriise Siegen und Eu dolf Jesse Sulhersand den Jnhaber auszugeben. und Ausgaben der Gesellschaft;
zh Cee 6b. 5d G Hẽrder Brgw. Iod ö 9 im Kreise Vayen den Königlichen Kronen⸗Drden ö ij. den . laut van . hr bi st. Han des falen. d . ö . . e, . ö. ,, , . 9 , 2 d . ö ⸗ ⸗ ö — 8 ; ; eren Vorlegung an die Generalversammlung und äge bejüg⸗ m. . . fie 3 dem Regierungsboten San ch 1. zu Hildesheim, dem Auf. Vorschlag des Verwaltungsratbs beschließt die General⸗ lich der . und Vertheilung von ,,,, . 360 6s 3663 lie Brgbau ll ohʒ ; ö Eisenbahn⸗Maschinenputzer einrich Küneweg zu Marburg, versammlung über die Verwendung des sich aus der Bilanz ergebenden 83) über andere Vorlagen an die Generalversammlung;
8 n, , . dem Webergesellen Ferdinand Haack zu Berlin und dem Reingewinns. —ͤ g) über die alljährlich der Verwaltung im Schutzgebiet zu er m, , 8 rn e. abrikarbeiter Kaspar Reinartz zu Duisburg das Allgemeine Von dem zur Verwendung, hestimmten Betrage. sind vorweg Y theilende Entlastung;
1000 130.00 h; Rattowitz Bergbau Ehrenzeichen, sowie mint estens 19 und höchstens 15 5 in einen Reservefonds zu legen. 10) über die Äberdnung eines oder mehrerer Mitglieder des , ,, 6 . ö dem Staatsanwalt, Hauptmann der Reserve des 5. West⸗ Von dem verbleibenden Betrage werden an die Mitglieder der Vermaltungsraths zu bestimmten Geschäften, insbesondere zur , x ,, . fälichen Infanterie R ö ö 2 . ü. Gesellschaft 8 o/o des eingejahlten Grundkapitals als Dividende Revision der von der Direktion geführten Bücher und Kassen, sowie ꝛ . . Dönig ade. 92 alischen Infanterie⸗ egiments Nr. 53 Dr. Rom en zu Schöne⸗ gewährt. . / ; . 1 4. . in io beg . Berlin, dem Kaufmann Edmund, Lehr ke zu Danzig Der Rest ist mit II) über die Bestellung eines oder mehrerer engeren Ausschüsse , ,, i, nic n ö . e e n . 361 4 . zu Graudenz 3 * au . nr, Grundkapital als Superdividende, 646 Mitte . Verwaltungsraths und die Uebertragung einzelner e. 931 n,. = ; o auf die Genußscheine Heschäfte oder Gattungen derselben an dies schũsse Speʒial⸗ 2000 110,75 G Laurahũtte A.- G zu vertheilen, nachdem 10 5 für den Verwaltungsrath als Tantisme 8. ; . n n,,
597 50 b. 6 vorweg genommen sind. Die Generalversammlung, regelmäßig konstituiert, vertritt die 5300 152 50bzG Mannesmröhr. ls loo. 80G ; ĩ ö Die Generalversammlung kann keinen geringeren Beitrag jum Gesammtheit der Gesellschafts mitglieder. Ihre Beschlüsse und Wablen 1000 os 5b G Vaf. Sr d, os) 398 756 Deutsches Reich. Reserpefonds und keine böhere Vertheilung vom Reingewinn an die find für alle Mitglieder verbindlich. Die General oersammlungen werden o ö de G He b, g. (ih 21 ö ei Maiestat d ; 6 1 Mitglieder der Gesellschaft beschließen, als der Verwaltungsrath vor⸗ in Berlin abgehalten. Zu denselben beruft die Direktion oder der . ⸗ oM —— eine ajest t der Kaiser haben Allergnädigst geruht: schlägt. ; . Verwaltunggrath die Müglieder wenigstens 14 Tage vor dem anbe 10600 si53 35 bB; 6 Raphia Gcid- Ani. 4 1.63 100 97, 90b 6 den Königlich bayerischen Bezirksamts⸗Assessor Dr. Zahn Innerhalb vier Wochen nach den Beschlüßsen der General- raumten Termin, diesen nicht mingerechnet, mittels Belanntmachung 800 s . ö . zum KRaiferlichen Regterungsrath und Mitglied des Raiserlichen versammlung werden den Mitgliedern der Gesellschaft die ibnen zu- in welcher die iu verbaadelnden Gegenstände anzugeben sind. — 1600 82,50 b G Niederl Kohl. 105) 1. 101 506 Statistischen Amts u ernennen kommenden Dividenden und den Inbabern der Genußscheine der In der Generalversammlung berechtigt jeder Antheil ju einer 1 ae , . ö zu ernennen. ihnen zuste bende Gewinnantheil aus gerahit. Stimme. . 9. zoom T6 2s G , io io SoG . Der Reserpefondz dient zur Deckung von außerordentlichen Aus In jedem Jahre findet eine ordentliche Generalversammlung vor , . . . . 4. gaben oder Verlusten. Ueber die Verwendung beschließt der Ver. Ablauf des Monats März statt. —
5 I7ISᷣob- , i Irb C. 5. 97 256 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: waltungsrath. ; Eine außerordentliche Generalversammlung wird berufen:
1000 isi Sb ß; G do. FRolswer? (ih) 58 206 dem Postkassierer Schubert in Leipzig, dem Ober⸗Post— Räachdem der Ne servefonds Ls a des Frundtapitals wre zt haben I) wenn von einer Generalversammlun em dahin gabender B 36 Sderw. bl. cos a] 1655 — kassen. Buchhalter Toskant in D 3. n, D k ost⸗ wird, bören die Beiträge zu demselben auf, sofern nicht die General. schluß gefaßt ist; . ö. ö 1200 — Deft. Alpin. Mont. M 10100 40 — — sel etãren G risch ant 9 . Wil en 4 ber⸗Post⸗ perfammlung auf Vorschlag des Verwaltungsraths etwas Anderes Hh teen Mitglieder, welche zusammen den vierten Theil des 1305 60 506 Faden Gr. (ib ö *r, . d alck in Naumburg (Saale) Lorenz in beschließt. Im Falle von Entnahmen aus ihm ist er auf den fest⸗ Sesammtbetrages der Stimme zu führen berechtigt find, die Ein ed os 233 end r o, Fg Sog Köln (Rhein) und Wittkugel in Bremen bei ihrem Scheiden gestellten Betrag wieder ju ergänien; berufung fordern und der Liteon einen , en A e ö. 1600 114 0b; 6 sefferbg. Br. lithʒ oo -=- bo- - aus dem Dienste den Charäkter als Rechnungsrath, sowie Bie Birekt on pertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechts- reichen dessen Gegenstand anerhalb der Zustanbigken 283 36 ** 1009 168,265 G Form. Zuck. Ankl. joo - 5M —— dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Postamt Benecke geschäften und sonstigen Angelegenheiten derselben, einschlleßlich der. verfammlung licht . 3 105 li zg 7h ri Jem Germ., ii, oss fiolMio6G in ns enn nl er gere dens zharakteh lg Kanzlei igen, Teiche , dem ö sefen e Ssennelboh cht, fern, I) wenn üter die Auflösurg Ter. Gesellschaft sder deren z 1609 zz eobzBz Fh. Metall w. 10h — rath zu verleihen. TDiefeibe führt die Verwaltung selbständig, soweir nicht nach, diesen schmellung mit einer anderen Gesellschaft ober die , 2 1665 Ii, oobzd 3c Wh Kl. b in loz 75G ᷣ Satzungen die Generalversammlung der, der Verwaltungsrath mit⸗ rechtlichen Form zu beschließen ist; 3 j 66. 806 For 5b. G an ge, fn) zuwirken bat. Sie ist dabei an die Weisungen des Verwaltungsraths 4) wenn der Verwallungerath aus sonstigem besonderen Anlaß 1066 os so bad; Re. tt 68) ; ö l z ; fowie der von ihm beauftragten Mitglieder gebunden. Gegen dritte die Einberufung b schließt . . 6. mee, , ,. rm , Dirt. . 00) In Gemäßheit des 88 des Gesetzes, betreffend die Rechts- Persanen bat j'doch eine lol Beschrankung k Dirkung 1 s ie Bi 660 rd r 6; r n, ,, en In setzes, bet s j iche Beschränkung keine rechtliche Wirkung. ; e ersa e ö
altert e 1 it Je . ; In der ordentlichen Generalversammlung werden die Bilanz mit
10690 132250 G do. 1858 (102 verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, Die Direttion bestebt aus wel oder mehreren MNitgitedern, welche der Gewinn. und Berlusttechnung für dag abgelaufene Heschäftsjahr 665 32756 , gh Hobi G S. 75), wird Nachstehendes veroffentlicht: der Verwaltungsrath unter Festsetzung der Anstellungsbedingungen sowie die von der Direktion und dem ern altungerath erstatteten
4 ö ö w ö. 600 52.50 b. G S ice it ,; 1.17 1000 100,008 Der Bundesrath hat am 8. Februar 1900 beschlossen, ernennt. Berichte zur Kenntniß und etwaigen Erörterung gebracht, und wird 4 4
—— — — — Is, S1 8
2 — 228 —
*
* 3
— 2d 336 V ö 6 2
—— — C
—— — — — — —— — — — — — 9 6 — * 5
1 — 322
—— 6 6 dd 82 2 1 — —— — — — W — —— * . —
e r r . . .
*. n * W
— — *
W — 2 — — 6 — —
w 8 191
22
d n ,
Im nodol ooo.
O — t 84 *
E
8
1000 138,596 — Louise Tiesbau.. 6o0 141,60 bz G63 Zudw. Löwe u. Ko.
3
r . r . .
D ö n ö . n r m
. 7 — — — — — — . .
I 155S118111111211
2 ict.
.
1 . w — — — '
1211
D = 18 X S = SI
* — 22 . = 2 2 d do = 0 = 0
—— ] 6
62
38
383
= D — CX
— 23
—— — — — — — —
—
n ,
2 2
Bau S 153,756 Nienb. Vj. A abg. m ,. 114,50 Nolte, N. Gas. G. 5 405 00bz 83 Nordd. Eiswerke J — — do. Vorz. Roo / zo 246 702. B do. Gummi.. 160 12775 6G vo. Zure Spin. 8 1400 - — do. Vagerh. Srl. O E00 /e sI27 75 bz G do. Wollkamm. 19 — 1 Nordhaus. Tapet. . 34,5 0M, 76 bz Nordstern Ergw. 14 E226, 00 bz Nuürnb. Belceix. 16 168 25 b G Dberschl Gd amoi l 21 Eo bi G do. Glienb. Bed. 7 228 09bz G do. G. J. Gar. H. 10 1000 56 25b5G ] do. Koks werte 1659, 30 bz G 30. Portl. Zem. 13 666 Es3,06bz3 Bldenb. Ci enb. . 147, 106 Dpp. Portl. Zern. 13 154. 00 bz G Drenst. & Coppel 20 1Jé 66 ch r B] Denabr. Supfer 0 7,50 b. G Dttensen. Gisnw. 1
70, 10bz3 G
* 2 — — — Q —
1
2 — c —
do. Immobil. 67 do. Masch. Pir. 20 *
irburg Mühlen 0 erb. W. Gum. 24 arkort Brückb. k. do. St. Pr. 8 do. Brgw. do. 6 Hemp. Brgb.- Gef. 9
do. i. fr. Verk. nene —
do. nene ⸗ ö ]
— — er- ö
11 9
— —
2 et-
. 2e! — —— — —=—
— — —
3— — 2
T . . R ö 6 — — 3 6 — — — ö *** 2 J doe d
=
Nö
89 8
— —
— 0
or-
i w 6
— 2
. . 2 2 = = — — — Q — — — —⸗— —
ö ISS] 8 .
— 18
rtung Gußst. arzer A. u. B. Het*per, Eisen. edwigs hũünte 22 ein, Lehm. abg. 1! einrichẽhall .. lios, El. Ges. 11 emmoorPrtl 3. 15) engstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 eff. Rh; Brgw. 0 Fier ee g 121 do. 1. fr. Verk. 2 . neue — ö 4
— — —— — — — — —— — — — *7
* 9 2
fo fed io 5826 t ne. der mit dem Sitze in ; x ö ; ö Der Verwaltungerath setzt die Vertheilung der Geschäste unter über die Genthmigung der Bilanz * 1 R ⸗
1d . ; te , gg WM oz bo G Compagnie . Heul . . ee. . zie Müglieder er Virettign, ib Berhältntß zun eingn eg, e lie 1 e d e n fe. N er fan! 6 .
loo? —— Siem u. Sl. Jios Bs, So bz Gkl. . S die Fähigkeit bei skanzler genehmigten Normen für ihre gemeinsamen Berathungen und Beschlußfassungen fälligen Wahl io ö ͤ 4
o r do6 Siem. u Glo. 9. is, Satzungen die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, fest. Er ordnet die erforderliche Stillvertretun fällige Wahlen voliogen,
1 do. To. 10634 132.8 et , insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ ; m, . i Ges Sie ist berechtigt äber die Geltendmgchung der Perhtwortlichfet
300 39, 60 bz 5 1 1.1. . stücken zu en, Pn. Verbindlichkeiten ein h ger f Nikunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft der Mitglieder der Direktion und des Verwaltangsraths gegen die
ö, ? 1000 B58, 996 u klagen und v fiagt inzugehen, vor Gericht verbindlich wenn sie unter dem Namen der „Neu Guinea Compagnie? Gesellschkaft und äber die zu diesem Zwecke einzuleitenden Schritte
dod . ö ihneh. n ar s83 56 Il. f 5 9 erklagt zu werden. von jwel Mitgliedern der Direition, oder von einem Mitgliede und Beschlüsse ju fassen und iur Ausführung derselben Bevollmächtigte
190 137 70bz G J 1009 99.256 einem Stellvertreter, oder von zwei Stellvertretern oder von einem zu wählen. ö
10d 349, 790 bz J boo . Auszug aus den Satzungen. Mitgliede der Direktion bezw. einem Stellvertreter und einem von Außerdem steht der ordentlichen Generalversammlung der Beschluß
Iod 636 b3 G 117 1000 u. 2.36 Die durch den Allerböchsten Erlaß Seiner Majestät des Königs dem Verwaltungsrath zur Mitieichnung bevollmächtigten Beamten über jede Verlage zu, welche nicht die Auflösung der Gesellschaft, ihre
1000 88, 50G 14 io ioo -* 00 i, οbG vom 17. Mal 1886 mit den Hecht f jut ist s. g8 der Gesellschaft unterschrieben sind. Verschmelzung mit einer anderen Gesellschaft oder die Umwandlun
1g 21 3, 60bz G 4 1.4. 10 600 u. 300 - liehene Neun. Guinea. Compagnie 3 . il en gen er , ) Die ,,. der . 9. 3 derselben und ihrer rechtlichen Form betrifft. ; ö
. —— deutschen Rolonialgesellschaft na i er zur zeichnung von Ur unden bevollmächtigten Beamten der Beschlüsse die 2 ; zülti enigỹ d
. . 6 Bericht gun z. Borgeftern: a n, . 9 8 nnen, 3 . de erh r r ahn n, ,, und ist bekannt zu gien . 3 4 fer ang 83 R 99, Ui) ö ö 8 ni⸗ 9.) 5 ö 8 * r . j z . . . / ; z ö , JJ , , , o 0G zar 13/54 gz, Lob; G. Täb. Komm Bk. 153735. bier io e ic es nher gehe i chen ch rlesen bonn I, Heat dont m, d mn, ,, r wählenden Höitglierzern, wellbs zie Terre, in weicheg. gültig, Veschiaß Jefaßft nende, kann ö 21
2 7 00 br B Berl. Bajar 7ä6bijG. Breiten s. Zement 1376. 1885 und 13. Dezember 1886 bezeichneten deutschen Schutz gebiet in deutsche Reichtangehörigkeit besizzen und von denen min zestens 6 Mit weniger als drei Viertel der mn rb ile bertreten sind Außerbem ist
,, arp. Brob. 1. fr. V. 23. Ss a3, SC 35 ib der Südlee, ingbesondere der Crwerb und die Verwerthung von aliedez den Compagnie und in Berlin wobnhaft sein müssen. zur Gültigkeit des Beschlusses erforderlich, daß derfelbe mit einer
1 Jö 2baz36bz. Neußer Gisenw. 322 2663. . * an. 6 Plantagenwirthschaft, der , erfolgt in der Kegel in der ordentlichen Generalver⸗ Mehrbest ven wentsstens zwei Dritteln der in der Versammlung
k — rieb von Bergbau, gewerbli = ö. ; e aen Sti g a werde.
103,75 G 8 geschãften, sowie are, if r re t ine . Ueber die Wahlen zum Verwaltungẽrath ist ein notarielles Protokoll ö e r. e, , mn n enn, . ĩ
. Fonda. uub Uttien -K vrsæ. und Geschãste dienlich ist . mungen aufninehmgh, eine r r gr ee, 6 . 2 u r an re n, , ie 65 0 ö 46 e ; . . r g 2 . z j ; ; iner Mehrheit von wenigsten ei Or n der in der Ve
n . 3 verlin. 30. Mars Die heutige Bor zeigte Die Organe der Gesellschaft sind: die Direktion, der Ber— 3 , g,. wählt cinen Vorsitze nden ud einen Stel. vertretenen Stimmen e Te nn erden, M
. . im aligemeinen keine einheitliche Tendenz. waltungtzrath und die Generalversammlung. vertreter, desselben. Die Mitglieder des Verwaltungzraths be⸗ Fw ch vief ̃ d je Beschlů
m n, Tie bllmsähe erreichten auf den meisten Gebieten Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirk ziehen, keine Befoldung, erhalten iedoch Eesatz der aus zer Wzrbehcktiz die. mn men bel e släse der
long rr , f eu e n ie; un n ö. soweit nicht anderwelte Fermen oder 5ftere Le re fn, enn Erfüllung libres Berkfes entspringenden usiggen und eine Gene alpen lamm lung mit abfgluift Stimmenmehrheit affaßt n. uf rens Fondztharkt haben sich heimische Anleihen diefen Saßungen vorgeschrleben sind, durch einmalige Veröffentlichun Tantizms. Die Verkkenlung dereibgn an die Miglitder feet nch wi H n ,, .
1. . Ge gegen! gestern ctwas ermäßigt; fremde Renten stellten im . Deat chen ꝛeichẽ . Anieiger · . Maßgabe eineß vom Verwaltungsrath zu beschließenden Reglements. 3 . r n ,, ,, 9. .
12 0. Gl amng — , g — nn, ,. sih vorwiegend niedriger. Das Grundkapital der Gesellschaft betrgt zunächst 4 021 000 Ms Alle Erklärungen des Verwaltungsraths sind rechts ültig vell⸗ ö 6 . Genußscheine , .
1 o 87 Sobz 41 e nn t . 2 66 80 bi g Jelsto hen . . ; w,, Des l Ceschäft in inländischen Babgen wars Ke— und wird in sba5 Äntheile zu . bo0 M getbeilt, Viese 42 An. n, mn sie die Unterschrist Der . der Neu Satzungen Gineni Ucberelnlommen über die Einlösung sind i gr 1 Geo 49 szer. b * Siahlmrl. 10 16 * 1 8 * ig , 117 300 333 96 G langlos, jedech ziemlich fest; ausländische Bahnen theile werden gegen die bisber beitrag pflichtigen S4 Antheile, fowie Guinea Compagnie“ und die Namengunterschrift, des Vorsitzenden haber don Genußscheinen unterworfen, wenn in einer mittels Be⸗
16d i 0c 16 do de; neu 6 4120 261 Oobz G Juckerf. Kruschw. 14 6 6 ell z ö blieben angeboten und notierten meist niedriger. gegen die bisherigen Freiantheile J. und II. Emission umgetauscht, bejw. feines Stellvertreters — und eines Mitgliedes des Ver kannimachung unter Angabe des Gegenstandes der Tager ordnung zu
1 400 e n , n ür 2 ö. . . . . , . e fe nm n , . In De h enn gf h bei vorübergehender ,,,, ö. . , n ,, wird. e, e,, ,. . e,, ,. legitimiert sich durch berufenden Versammn lung der Inhaber das slebereinkon men von den
ö 3eg sbs Oh 6. R. aa tw. cos öh so cd, , , n s. . an,. 1bschwächung Kan emerkbar. ng rundkapitals bis au A kann vo n. au rund der von dem Notar a = ga e g. . ĩ ) —
1 1b aß se bz; Riered Mien tam. o Pꝛs ob; G Ag Glettr: Sei 1000 806 38 140 G a, Bergterke. Attien herrschte dem Verwaltungsrath, darüber hinaus nur von der garn, . verhandlung ausgefertigtes notarielles Attest e , . . . 6 6 wn ,,
2 ö , 3 . 866 eggs d in,, am Beginn der Börse feste ann . n. lung Sin 3 der bis auf Hob . ; de, ,. Mitglieder, sowie seines Vorsitzenden und dessen Stell der Genußschein . irn, u, . hat der ma ,
2009 155 G Noꝝmbach. Hütten 200 bz G nil. Fabr. 106 n ,, wurde Tieselbe schwächer und schließlich wieder be e e ersten Inhaber der au e von 2 auzzugebenden vertreiers. ath über das Ve in der Veif Beni e.
100 149 25. oft. rn. . 9 833 Ach . er . . sestigt. z. ,. 6 diz Zeichner der ferner augzugebenden Antheile sowie Neben der allgemeinen Aufsicht über die Geschäftsführung der ö 3m gde . 2 ae n mn , 1000 21600 bi; „To, Jucke. ab: 21 11. ab G . ich d gos) ro sg ob Bl Ver Käessamarkt der Industriepapiere lag ama] 3 deren Rechtgnachfolger bilden die Gesellschaft. Die Antbeile Direktion und den anderweit durch diese Satzungen ihm zugewiesenen ihrer Schulden das. Vermögen nach Verhältniß der auf die . ö 18 ö. * e, m. ) n, 6. Ie e e . an ] 9 30h f. n ö de I,. ö , m ge, . . h t ,, en en Sachen. def if 26 In , , . inzbefondere der Beschluß zu: Antheile geleisteten Einzahlungen zunächst auf Höhe dieser Einjablungen
1000 E64, 980 bz? Dächs. G . 2. 2 236 . werthe waren bei mäßigen wankungen g. ne er Ho , ,, über die Grundsätze, nach welchen Ländereien zu erwerben unter die Mitglieder und ein Ueberschuß auf Höhe von 0 in dem⸗
logo 87, So bz do. Gußst. Döhl , do. Sot. G. Calserb. boo u. 200 = — haupiet Für die Verbindlichkeiten der Gefelischaft haftet den Gläubigern nutzbar zu machen und zu berwerthen sind; ; sceiben Verhältniß unter di tali. 'ne won hz 3 36 n! . . ; l 2 ꝛ ; ; . 1 zer en V ⸗ ie Mitglisder und auf Höhe von 50 o unter
1900 H,, dg do⸗ ng. V, ; 6 oobig, e, * 3 h, : Auf dem Geldmarkte blieben die Sãtze under . nur des Sesellschafts oermogen. ĩ 2 über die Grenzen, innerhalb deren die Gesellschaft Boden 9 Juhaber karg g gelber i ,,
10560 E9 75bzG ko. Nabf. k. ,, a 8 . andert. R n nn, ,, in, n n nn ee, re bergmännische und andere gewerbliche Unternehmungen Die Vertheilung darf nicht eber vollzogen werden, als nach Ablauf
5 Gußft. ) Vrtvaldiskont hb / nmu t isten. Ueber die Voll⸗ reiben wird; ; ines J de . elchem die Auflösu io o ̃ . , SJ ell schaft keine H über die Grrichtung von Zweigniederlassungen, von Stationen k e ge nn gag e e g g d g e,. u. ; 1 ipflichtung. Die Urkunden Über die Antheile lauten auf den und Pflanzungen, den Ankauf don Schiffen, die Auscüstung von! melden, im „Deutschen Reichs. Anzei er bekannt gemacht worden ißt.
1000 1000
1 2 * 3
898
— J d
— — 2 do M
222 — * 02
121
2 — * 221222
* 2 —
ge, =, , , e r . 2 3
12 3 —
—
2 — O t — — D C 12
D — — *
; 2650 80 bz G da2b? Jobe, bo zb] do. . Peniger Vtaschin. 8 7 1800 —— Pertersb. elkt. Bel. 2 51000 126,06 G Yetrol. X. Vr. A. 0 1 1000 144106 DPhön. Sw. Lit. 11 1000 125,90 bz do. B. Bei ich. — 1200 L220 C00 Pluto Stein ib. 20 bz G do. St.- Pr. 20 3B Pongs, Spinner 3 PVos. Sprit I. G. 160 Yrehspanfabrit 2 Rathenow. opt. J RNauchw. Walter Navensb. Epinn. ; 111 10 Redenh. . u. B 3 He S Ii ioo 6s 25bzB Veiß u. Martin 8 5 1 11 300 Es? 5obzo Rhein. ff. Bw 121 — ; 16 142 40 bz do. Antbraiit 5 5 94 006 do. Bergl au lo 134256 bo. Ghamotte 8 —
6 R — — — n . . * : —
r r r r . ö . . ö ö m
r . 6 2
we- 6
R =* . 2
ö
—
O SS EK MQ Q —
— — — — — — — — — — —— . ö
8
lpert, Masch. S 83
—
— — — 0
— —
do. Masch. K Hechd. Vorz A. cr. 14 17 hächst. Farbwert. 26 — 4. rberhütte alte — — — fr. 3 de, Fonp. alte — — 4 fr. ue 2 9 1
x R . . . 6
2
C — — — — . 1 2289
111 w x — —— * S * do er S8
— — —
8182
= .
oO Q N
ü
= — . 8 D 0 d —
211 50bzG; Witt. Suh stblw. 16 160, 60 b. G Vrede, Mãäli. G. 3 e is7 75636 Vurmrevier It 6 Ii4s,25 b G Zeitzer Maschin. 20
. . 3
2 . —
Q d 0 Q D D ,,, G = —
— — — — — — * *
d R ö — — 1 — F w ß b m w 6 — m ; [
r 7 — — — * —— * 8 n n .
8 — — —
1 —
I S2 3881 112119
. n * Humboldt Masch
Ilse Bergbau. 2 Inowrazl. Sal Int Baug St Pꝛ Jeserich Lexhalt Tabla Porzellan? Ralser- Allee.. . Calin k. Aschere l. Cannengicßer.. 6 Terler Maschin . ? Fette witz. Brgw. i Meula Eisenbuülte Keyling u. Thom. Rüchner & Ko.. Tlauser, Spinn. vöblinn. Starte Xöln. Bergwerk. do. Glektr. Anl. do. Gas. u. El.
. 8 2
r 2 2 8 ** — — — — — = 8 2
2
2 283 d˖H 2 . 2 .
2 — — — — —
— — do MM .
2X2 — 2 8
= .
1000 948, 00 bz S. Thũr. Braunk. 300 E76 bet bB do. St. Pr. I. 666 is o bz G Schs. Wbst br. 1000 5930bzG Sagan Spinner. 1660 12075656 ] Saline Saliung.
155, 25 b; G Bresl. Delf6. 103) 251 00bz KRretl. Wagb( los) 69,75 B Brieg St. Br. O3) S3 75 biG Buder. Gisw. (108)
.
F * *
r — — — — d
2 8 2 2
—— — —
1398 2 — 2
.