1900 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. t von nneb) Nr. I3, im Kür. Regt. von Seydlitß (Magdeburg) Nr. J. sämmtlich v. Kalinowt ki, Major und Borstand des 3. Ingen. Insp. Offuier J] 7. Div. beim . Armee Ferps, und Dr. Zollit h von R ene fan Prinz Albrech Preußen (Dannov.) Nr ufs] 2 r n alino aj orstan Belleidunggamts Mandel, Major in der 3. Ingen. Insp.', jum Ingen. Offizier 62 ö. n 2 2 ö . d 4

berrrietg zu? Marine Inf. auggeschleden; gleichfeitig mit seinem kommandiert ihr Dien beim Großen Generalstabe. V. Armee. Korps, jur Vertretung des deurlaubten Vorstanda dez He, vom Platz der Ranser Wllhedu H. nannt. h . . km. und Tomp. Cbef im Gisenbahn. Regt. Aerzten, zu Dir. Aerzten die Ober⸗Stabsärjte 1. Kl. und Regts.

Personal⸗BSeräunderung en. Patent als Major und Kommandeur des II. See. Bats. angestellt. Vom 1. Äprsi d. J. ab sind auf ein ferneres Jahr zur Dienst flerdun sam ts Vj. Armee Corps nah Breslau kommandiert. e,,

ensioa z. D. gestellt und unter Erthei, erjte Dr. Fischer vom 4. Feld Artillerie Regiment König

abnialich Preußfische Armee. . Heim burg, Major aggregiert dem 1. Hanfeatischen Infanterie leistung bel dem Großen Generalstabe kommandiert: die Oberlts.: Graf v. Hohen au, Oberftlt.,, Flügel Adjutant Seiner Majestät Nr 1, mit der geseßzlichen 5 ; Offiyte re, Fähnrich? X. Ernennk'ngen, Best e tnent tr. Is, als, Szzainen z Kermanden i, da, ie rr im 3. Nickerschlef In, Raf. Regt. Rr. C, Sc ren. des Kaffe un' enigz unde Komm der ded Regis Ter Garde du lung der Criaubniß 1nm Tragen feiner bisherten iniogm, zum dei 83 Dip, Br. Kraßer vom 6. Ghev. Regt. Prinz Albrecht ent Gen berg im Fäs. . Fürst Karl Anton von Hobenzollern (OHoeben . Föorvs, jzum DObersten befördert. Erdmann, Major beim Stabe des Zweiten Offinier bei der Depst - Verwalt. der Gifenbahn. Brig. er⸗ von Preußen bei der 4. Dir. und Dr. Fint vom. Inf. Leib, Regt.

derungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, Fäsilier⸗ Regim ral Feldmarschall Prinz Albrecht von br. v. Lyncker im Faiser Fran Garde Gren. 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 18 unter Versetzung jum Magdeburg. nannt, bei der 6. Div., unter Befördetung zu Gen. Oberätzten, zu Regts. Oberlts. Ru l Aeriten Oberstabzarzt 2. Kl. Dr. Eyerich, Bats. Arjt vom 1. Train⸗

27. Metz. v. Dehn- Kot feifer, Hauptm, und Kemp. Chef im Preußen (Hannob.) Nr. 3 versetzt. Stoll, Rönigl. württemberg. zollern) Nr. 49, Inf. Regt. Nr. 150, biz auf. weiteres zur Dienftleistung bei dem Hauptmann ja Zuite des Gren. Vegts, König Karl 6. Württem, Regt. Nr. , Woh ring im Inf. Regt Rr. 151, Frhr. Schenck iu Drag. Regt. Nr. 6. mit der Führung des letzteren beauftragt. Zu Zeug Hauptleuten sind befördert: die Zeug= : Reikitärkabinet Seiner Maiestät dez, Kaisers und, Königs, Rnoch, berg) Rr. 123 und Platzmasor in Küstrin, bebuss Aggregisrung bei Schwein sberg im 1. Großherjogl. Heff. Inf, (Eeibgarde ) Regt. ver Decken, Major X la suite des Gren Regts. zu Pferde niewiez * Art Devol in Schwerin, Verwalter des Filial-⸗ Art. Bat, im Juf. Leib. Regt, unter Beförderung um Dberstabs arzt Hauptm. und Komp. Chef in. Inf. Regt. von der Golß C7. Pomm.) dem Inf. Regt. Kaiser Wilbelm, König von Preußen 3. Wärttem. Nr. 1185, Hasse im Inf, Regt, von der 66 (I. Pom) Nr. bh Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3 und Lehrer am Militär. Depots in Stade, unter Versetzung jum Art. Depot in Pillau, Waschke 1. Kl, die Stabs. und Bats. Aerzte Dr. Osann vom Inf. Leib-Regt. Rr. 54, big auf weiteres zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, berg. Nr. 120, von dem Kommando nach Pteußen enthoben. Nethe im Gren. Regt. Prin Carl von Preußen (2. Brandenburg) Reitinstitut, zum Stabe dez 2. Hannop. Drag. Regts. Ne. 16. beim Art. Depot in Münter. Verwalter des Filial Art. Devots in Minden, im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, kommandiert. b. Sötzen, Hauptm. und Komp. Che im 5. Rbein. Inf. Regt. zit. 12. Dibie im Gren. Regt. Kömg Friedrich Wilbelzn II. Barnekow, Rittm. und Safadr. Cbef im Geen. Rezt. zu Pferde unter Versetzung zum Art. Depot in Bldenburg, Hein beim Art Bepot in Dr. Brückl vom 1. Jäger-Hat. im 2. Chep. Regt. Taxis und Berlin, 29. März. Menzel, Oberst und Kommandeur des Nr ss, mit Heibebalt feiner Ksberigen Uniform, zum Platz major in g. Schiel Nr. 10. Frbr. v. Ted eburs (Leghold) im Garde Frelberr von Derfflinger (Neumstck) Ne 3, Unter Siellung 14 Wästrin, unter Entbebung von der Stellung als Verwalter des Fila rt. Hr, Fin weg vom 11. Inf. Regt. Von der Tann im Chen. Regt. Inf. Regts. Prin; Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pomm) Nr. 42, Küstrin ernannt. v. Rat, Hauptm; im Großen Generasstabe, als Regt. . F. b offm ann im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm ]. zuite des Regta., als Lehrer zum Milttär-Reitinstitut, v. Harrrott, Depots in Frankfurt a. O., Conrad beim Art. Devot in Glozau, Prin; Albrecht von Preußen, unter Beförderung zu Oberstabsärzten Milder zesetzächen Penfion zur Bisp, gefellt, und unter Srtheilung Komp. Chef, in da? 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65 versetzt, Rr. 110. v. Baum bach, im 3. Bad. Drag. Regt. Ne 21, Hauptm. im Gengralstabe des II. Armee, Korps, als Rittm. und Szttadr. dic er antzt. Verletzung zum Art. Depot in Glatz, Siekert bei der 3 Kl. iu Batz. Aeriten Stabzarit Dr; Schlier vom 15. Juf⸗ Regt. der Erlaubniß jum Tragen seiner lis fel men Uniform, zum Kom⸗ Zu Bezirks. Offineren sind ernannt unter Stellung zur Disp. mit v. Mueller im Inf, Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Gbef in das Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Art. Werkftatt in Spandau, Braun beim Art Depot in Königs König Albert von Sachsen im 22. Inf. Regt, die Oberärzte mandanten dez Truppen-üebungsplatzes Hammerstein, v. dem Borne, der gesetzlichen Pension: die Dauptleute und Komp. Chefs: v. der (5. Pomm.) Nr. 42, v. Lettow⸗Vorbeck im 4. Garde; segt. ] F., Neumãtk) Nr. 3, versetzt. Renner, Königl. Württemberg. berg i Pr., dieler unter Versetzang jum Art. Depot ia Insterburg. Dr. Martius vom 1. Feld Art. Regt. Prinz ⸗Regent Luitvold im DOberstlt. . ia suite, des Ins. Regts, Prin; Louis Ferdi. Doßllen im Füs. Regt. von Stelnmtetz (Westf. Nr,? beim Landw. 2 Pom mer; Eiche im Königin. Augusta Garde · Gren. Regt. Nr. c Bauptm. im Großen Generalstabe, zum Generalstabe des II. Armee- In Zeug. Dberlis. sind befördert: die Zeualts:: Hartmann bei Inf, Leib Regt. Dr. Dreisch vom 2. Ulan. Regt. König im nand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 und Kommandeur Bezirk Gifenach, v. Runckel im Pibn. Bat. Nr. 29, beim Landw. Ben kendorff im Inf. Regt. 143, v. Treutler im Grgunschweig. Forvg übergetreten. v. Har ling, Oberlt. im Green Regt. zu Pferde der Geschützgleßerei, Winter (Wisbelm) beim Art. Depot in Han 1. In]. Regt. König Wilbelm von Württemberg,. Dr. Wittwer im der Kriegsschule in Glogau, unter Beförderang zum Oberften, jum Bezirk L Dortmund, Wunsch im Eisenbabn⸗ Regt. Nr. 3, beim us. Regt. Nr. 17, Frhr. v. Salmuth im 1 Hesf. Inf. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Ne. 3. jum überzähl. Rittm. nober. Eünötke beim Art. Devot in Mainz, Franke beim Art. 11. Inf. Regt. won der Tann, Dr. Rothenaicher im ir. si, v. Eicke u. Polwitz im Thüring. Hul. Regt. Nr. I2, beördert. v. Behr, Lt. im Hus. Regt. Königin Wilbelmina der Depot in Straßburg i EC. Schuli (Ernst) bei der Gewehrfabrik in 16. Inf. Regt. Groß berzog 5 0. 266 und Armee Korps im

Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Moritz von Inhalt Peffau Landw. Benrk Stettin, Frhr. v. Amelunxen, Hauytm. und Battr. r ; 1 g. ; ; v. Franken berg u. Proschlitz im 3 Garde Regt j. FJ. Doff: der Niederlande (⸗Hannov. Nr. 15, kommandiert zur Dienstleistang Danjig, Schütze beim Art. Depot in Magdeburg, Schilling beim Dr. Wöscher vom Sanitäts⸗ Amt

5. Vomm.)] Nr. 42, v. Otter stedt, Major und Hats Kommandeur Chef im Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24, beim Landw. Bezirk II t Regt. Nr. 45, Grautoff bei des Herjogs Jobann Albrecht zu Mecklenburg Hoheit, Regenten Art. Devot in Graudeni. J. Train Bat.,, unter Beförderuag zu Stabtärzten; befördert: jum Gen. Arzt (überzäbl) Gen, Oberarzt Dr. Schlich

im Inf. Regt. Nr. 148, unter Stellung la suite des Regts, jum Bochum; gleichzeitig ist dem letztgenannten Offizier die Aussicht auf mann im 8. preuß. Inf. Rommnändeu? der Krtegsschule in Glogau, ernannt. Bab m, Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. . . im 5. Badischen Jafanterie Regiment Nr. 113, v. Werder im e Hroßsherjogthung Meütlenburg. Schwerin, mit dem 15. Aprik d. J. Ji Heu stz sind Kefsrdert: die Zeug- Feldwebel: Gra semann Majer aggreg, dem d. Hangor. Jef. Rezt. Nr. 166. als Bats. Versetzt find: oven, Major . D. un Böyirks Ofstnier Garde Kent. . J. Po] mann iC. 1. Hanseat. Inf. Rt Nr. 15, behufs Grnen zung jum Großbenzogl. Mecklenburg. Schwerin. Fläzel. bei der 8. Art. Yfbot, Dirertion, unter Her ee en. zum Art. Veyot Iing, Div. Arit der 5. Div, ju, Gen. Oberärzten (überzähl) die Fommandlär Fin das Inf. Regt. Rr. 148 verfetz; Hoffmann, Keim Landw. Bezirk Lingen, zum Landw. Bezirk Hameln, How itz, Frhr. v. Tettau im 3. Lelb. Dus, Regt. Kaiserin Nr. 2. Schlegner Adjutanten, Seiner Hoheit dem Herjog⸗Regenten iugewiesen. in! Rendzburg, Müller (Otto) bei der Inv. der technischen Qber-Stabzärite 1. Kl. und Regts. Aerzte Dr. Helfer ich im 1. Jaf. Dherst und Kommanden? des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, mit der Oberlt. De und Benirkä. Sffuer deim Landw. Bezirk Ji Bochum, in 1. Hess. Int. Regt, Nr. 51, Fischer im Inf. Rest. Nr. 140, Zu Obersten sind belördert: die Oberftits; Stein bardt, Kom. Institute der Inf, unter Versetzung jum Art. Devot in Branden. Regt. König, Dr. Dessauer im 3 Inf. Regt. Prinz Karl von gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt, und unter Ertheilung der Er. zum Landw. Beüirk L Bochum, Henzen, Hauptm. 1. D. und Beiirks˖ p. Berenhorst im Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 3. b. Sic je pan ski im mandenr des 1. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr 7“, Gu se, Kom mandeur urg a. H., Brüderz bei der Inf. der lechnischen Institute der Vahern, Dr. Leitenstorfer im 4. Ins. Regt. Töntg Wilhelm von laukniß zum Tragen seiner bisberigen Uniform, zum Kommandanten Offiler beim Landw. Bezirk IJ Müänster, zum Landw. Bezirk Mänster, Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen 3 Fed Art. Regts. von Podbielski Niederschl. Ne. 5, v Cochen⸗ Jaf, unter Verseßzung zur Devor. Verwait. der Art. Pcäüfungehkommisfion, Wärttemberg und Dr. Schiller im 3. Feld. Art. Regt. Tönigin. des Trurben. Uebung platzes Lamsdorf, Roh de, Oberstlt. beim Stabe Tutteroth, Sauptm. J. D. und Bezirks. Offnier beim Landw. Bezirk! Hannov.) Nr. 73, Sommer im 14 Grohheriogl. Dess. Inf. hauen, Kommandeur des Feld⸗Art. NRegts. Nr. 51, Braun, Major Mahl beim Ärt. Dedot in Graudens, unter Versetzung zum Art. Depot Mutter, iu Ober ⸗Stabaärzten 1. Kl. (überiähl) Ober-Stabzarzt des Gren. Regts. Fönig Karl (5. Württemberg) Nr. 125, unter Münster, Engelbrecht, Hauptm. z. D. und Benrts. Offizier beim Leibzarde.) Regt. Nr. II5, Frhr. v. Edels beim im 2. Garde- er Aöbeil. Kommandeur im Holstein. Feld. Att. Regt. Rr. 4, in Königsberg ü pr, Sack bein Art. Deyot in Swinemünde, unie; Ver 3 Kl. Dt. Coffee, dere Cotnmandantut iätaberg, dir Söer. Gathebung von dem Kommando nach Württemberg und unter Be. Landw. Besirk Recklingbansen, zum Landw. Bezirk Coesfeld, Ulan. Regt. v. Sch lechtendal im. 2. Garde Regt. 3. F., unter Stellung à la suite des Regtg.,, zum Direktiongmitglied bei setzung jum Art Depot in Küstrin, Helm bei der Devot⸗Verwaltung Stabsärzte 2. Klasse und Regiments Aerzte Dr. Fruth im

v. Bautz diile s. Fribt; n. dgr Holt im z. Sarde, Rt z. r. br eeräinigten Art. und Ing. Schule, b. Ditfurth. Hauptm. beim ker Art. Prüfangs Kommüission, unter Væasetz zg zum Art. Devot in T. Infanterie Regiment Kronprinz, Dr. Krampf im 6. Infanterie

förderung zum Obersten, zum Kommandeur des 9. Bad. Inf. Regts. Göring, Major z. D. und Bezirks ˖ Offner beim Landw. Bezirk . im , R Nr. T7, * ernannt, Trützfchler v. Falkenstein, Major und Hagen um Landm. Besirk Barmen, Halliersch, Oderl. . D. und v. Sa hn kim I. Garde Regt. z F. Berring im 1 Dannodb. Drag Regt. Ware, darfelben HKegtg, unter Beförderung zum Masor, vorläufig Slogau, Beück mann Reer lnrt. Hepst, Fireftion, untet Ver. Regiment. Kaiser Wilbelm, König won Preußen, br, Sb nntng Bats. Kommandeur im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Bezirke ⸗Offizier beim Landw. Bezirk Barmen, zum Landw. Bezirk Elber⸗ Ur. 2. v. Stam ford im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Huebner im Garde ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur. ernannt. Rein- setzung jum Art. Depot in Bromkerg, Ewald bei der G-wehrfabrik im 9. Inf. Regt. Wrede und Dr. Hering im 2. Schweren Reiter⸗ nach Württemberg, behufs Verwendung beim Stabe, des Gren. feld, Frbr. v. Reitzenstein, Haurtm. . D. und Bezirks-Offizier Fuß Art. Regt, Hen gstenberg im Inf. Regt. Prin Louis Ferdigand bold, Hauptmann und Battr. Chef im Feld- Artillerie- in Ersurt, unter BVerfetzung jum Art. Depot in Koblenz, Bin dert Regt. Sriberzog. Franz Ferdinand von Oesterreich- Site, in Stabz⸗ Regts. König Karl (5. Wärttemberg) Nr. 123, kommandiert. beim Landw. Bezirk Essen, zum Landw. Benrk II Essen, Günel, von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. N, x. Stein berg im. Feld- Regiment? Nr. Zz, zun. Stabe des Helstein. Feld. Artillrie. beim Ram, Dart in! Rastätt, unter Versetzung zum Art. Depot in ärfken die Otzerärklte Br. Schu ster, l̃a date des Schritt. Torpt, Fiche lnann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Tauentzien von Maior J. D. und Beilrks. Dffliier beim Landw. Bezirk Dortmund, Art. Regt. Ne. 16, Kock im Gren. Regt. König Friedrich J. st ig, sir. At, Dlej, Dberlf. im Hess. Feld ütt. Nr. I1, unter Straßburg i. 8. . nr br, Laibe lm 1. Train. Bat, zu Serärzten säberzähl dis Wüutenberg (3. Brandenbürg. Rr. 25, als Bats. Kommandeur in um, Landw. Beirk 11 Dortmund, Müller, Masor 4 D. und 6. Oftpreuß Rr. 4. v. Tschischwitz im Gren. Regt. Graf Kleist Besörderung jum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef Verfetzt sind: die Zeug. Hauptleute: West phal beim Art. Depot Assist. Aerite r. Zapf im 3 Jaf. Regt Prinz Karl von Bayern, daz 8. Niederschle. Inf. Re3l. Rr. SM versetzt. Gn v. Rekewski, Berirks⸗Offiner beim Landw. Bezirk Münsterberg, zum Landw. Bezirk 1 von Rollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Frhr; v. Bl ombbzrg im n daz Feld- Art. Regt. Rr. 33, versetzt. Dout re ley ont, in Köln, zur z. Art. Depot- Direction, Wittig beim Art. Depot Dr. Sy mens im . 8. Jaf. Regt. Pranckg, Dr. Boy im Dberst und Kommandeur des Füs. Regtz. von Stein metz (Westfäl,;. Breslau Walter, Hauptm. D. und Benrkz. Offünier beim Landw. Ins. Regt. Graf Bülow von Dennewiß (6. Westsäl Nr. 35. Döczlt. in Feld. Art. Regt. Rr. 33 und kommandisrt als Ausutant in Neige, zur 1. Art. Barer Tirrtton Rat ahn neben Art. Bcbot JL. Jas Regt. Prinz. Arnuls, Pe. Kn oil im iz. Juf Rr. 37, zur Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant des Bezirk Brieg, zum Landw. Beiirk Münsterberg. v. der Lancken, S. Branden stein im Gren. Regt. König Wilbelm L. (2. Westpreuß.) bei der 34. Feld Art. Brig, jum ö vorlämfiz ohne Patent, in Glatz, jum Art. Depot in Köln, Rein ard bei der Zentral, Regt. Kaiser Franz Joseph von DOesterreich. Bodensteiner Truppen. Uebungsplages Pofen kommandiert. Strüäbing, Oberstlt. Hauptm. j. D. und Benrkz-Sffiser beim Tandw. Bezirt Gssen, Nr. J v., Schau mann im 2. Garde · Drag. Regt. Kai erin Alexandta * Witt ken, Lö. im 2. Garde Feld. Art. Regt, Evylerts, St, im Abtheil. der Feldzieuzmeisterei, zum Art. Depot in Diedenbofen, im 1. Feld. Art. Regt, Prin. Regent Luitpold, Dr. Kapfer von Rußlands v. Sobbe im Braunschweig. Dus. Regt. Nr. 17. Feld. Arl. Regt. Nr. 35 und kommandiert zur Dienstleistung als Assist. Gronert beim Art. Devot in Diedenbofen, zur 4. Art. Devot, im 4. Feld- Act. Regt. Fönig und Hr, Maver im

2. Train Bat. zum Assist. Arzt Unterarzt Dr. Müller vom 18. Inf.

beim Stabe des J. Riederschles. Inf. Regts. Nr. 5l, als aggreg. zum in gleicher Elgenschaft zum Landw. Bezirk L Essen übergetreten. : Füf. Regt. von Steinmeß (Westsäl) Nr. 37, Frhr. v. Ame lunxzen, v. Strubberg, Hauptm. und Komr. Chef im 1. Groß. Din kelm ann, Königl. Württemberg. Oberlt. im Inf. Regt. König ' der et. Prüfungskommision, Hartig, Tt. im Feld. Art. Regt. Direhtion, Neitzel beim AÄrt. Depot in Pillau, zur 3. Art. Depot. Mijckettnre Be nner, je dane, Rig. g, kherzozi. Hef, e lit Garde Frs. te is, muntet, Werder Kilt l (G Würtiemberg. Nr. 126. 282 ztr. 7, Dbersts, vorläufig shne Patent, befördert. Pärenten, Schüerdler eim AÄrl. Depot in Kästrin, sum Ürt. Dewot Regt. Prin. Zurwig Ferdinand im 4 Int, Regt König Wil hehm am Stabe dez 4. Niederschlef. Inf. Regts. Nr. 51, zum üÜberzähl. Major, jum versönlichen Adjutanten des Landgrafen Bom 1. April d. J. ab sind auf ein Jahr zur Dienstlristung bei Kerner, Major 3. D. und Benrks. ffizter beim Landw. Beiirk in Neisse. Hoffmann Leim Art. Depot in Berlin, zur Zentral don Württemberg; versetzt: die Sber-Stabzärzte 14. Kl. Dr. Rieß Sd. Scheurnschloß, Major im Kriegs Ministerium, von Hessen Königlicher Hoheit ernannt. Frhr. v. Graß, Hauptm. dem Großen Generalstabe kommandiert: die Oberlts.: v. Bis ma rck Bartensfein, v. Schön, Rittm. j. D. und Bennrks. Offinier beim Landw. Lbtheil; der Feldiengmeifterei; die Zeug Oberlts.! Ebeling bei der Patin, Regts. Arlt vom 1, Uian. Regt. Kaiser Wilhelm II, König als Batz. Tommandeur ii daz 4. Garde Fegiment . d, im 38. Garde Regt z. F.; unter Enthebung von dem Kommando als im . Garde Regt. zu Fuß, Frhr. *. Forstner, v. Wittich. Benrk Insterburg, Sturm, Hauptm. j. D. und Beiirks. Offizier Deprt · Vecrwalt. der Art. Prüfungs Kommission, zum Art, Depot in von Preußen. zum Kriegs ⸗Ministerium, und hr. Henle, Regts. Arm Ädiätant bel der Kommandantur von Berlin und, unter Verleihung 3. Masfowm im 2. Garde Regt. zu Suh v. Hahnke im Kaiser benen Landw. Berirk Wefel, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Berlin, Schultz (HeinrichJ beim Art. Depol in Straßburg i. E.. vam 2. Chev. Regt. Taxis, in gleicher Eigenschaft zum

unter Ecnennung jum Verwalter des Filial⸗ Art. Depots in Verden, 4. Feld- Art. Regt. König, die Stabs⸗ und Bats. Aerite

versetzt. Knoch, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt, ü ͤ von der Goltz (7. FJomm.) Rr. ol, unter Stellung ü la Suite des eines vam 24 Mat 189 Tatterten Patentz seineg Dienftgrads, als Alexander Garde-Gren. Regt, Nr. 1. Ostertag w. Kunows ki im TWötzen versetzt. zu Pferdevormusterungs ⸗Kommissaren bei den betreff. —ͤ zum Art. Depo: in Oldenburg, Ernst beim Art. Depot in Branden⸗ Dr. Langer vom 22. Inf. Regt. zam 1. Jäger Bat. und

Rents. in feinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs Mini. Komp. Chef in das 1. Großberzogl. Hess. Inf. Leib Garden) Regt. 4. Garde · Regt. zu Fuß. v. Meiß im 1. Garde⸗ Drag. Regt Königin Tan dw. Bentrken ernannt. f sterium, belaffen. Burmester, Oberlt. im Inf. Regt. von der Nr. 15 versetzt. v. Raven, Hauptm. im Füs. Regt. von Steinmetz von Großbritannien und Irland, Sadoullah Bey, Lt. im Mit der gesetzlichen Pension sind zur Disp. gestellt und, unter burg a. H. unter Ernennung zum Verwalter des Filial⸗ Art. Depots Dr. Wind vom 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Goltz (7. Pomm. )] Nr. H4, zum übersäbl. Hauptm. bessrdert. (Westzäl] Nr. 37, zum Komp. Chef ernannt. 2 Garde lllan. Regt; diz DOberlts: Finck im Sren. Rezt. König Grihellung der Erlanbniß zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, zu in Wolfenbüttei, zum Art. Depot in Hannoper, Wie senbach Württemberg zum 3, Pion. Bat. beide in gleicher Eigenschaft, v. Wel ler, Sberstlt. A Ia suite des Inf, Reats. von Wittich Za überzäbl. Majors sind befördert: die Hauptleute: v. Besser Friedrich]. S. Ostpreuß) Nr. . v. Mares im Füs. Regt. Graf Roon Benrtz.O'fijteren und Pferde vormusterungs, Kom missaren ernannt: beim Art. Depot in Kobiens Unter Ernennung zum Verwalter die Okerärsie Pr. Glas vom 3. Feld. Art. Regt. Königin Mutter I3. Sesf ] Rr. ZZ und Kommandeur der Kriegsschule in Hersfeld, im Generalstabe des Gouvernements von Köln, Graf v. Pfeil u. Dstpreuß) Nr. 33, Knudson im Kolberg. Gren. Regt, Graf Gneisenau die Rittmeister und Gakadr. Chefs:; Graf b. Schwerin im 2. Groß des Filial⸗Art. Depot in Minden, jum Art. Depot in Münster; Lim Sanitätsamt J. Armee-Korps, Dr. Tüshaus vom 9. Inf. Regt. unter Beförderung zum Obersten, als aggregiert zum 5. Bannov. Klein⸗Ellguth, AX la suite des Generalstabs der Armee und ver, E. Pomm.) Nr. 9, Graf v. Harden berg im Drag. Regt. von Arnim berzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr 23, bei dem die Zenglts.: Schultz (Friedrich) beim Art. Depot in Rendsburg, Wrede zum Sanitätsamt III. Armee, Korps, Dr. Voigt som 4. Inf. Ins. Regt. Rr. 185 verseßt. Frhr. v. Rechen berg, Major und sönlicher Adiatant. Seiner Königlichen Hobeit de; Prinzen Friedrich (2. Brandenburg,) Nr; 12. v. Sell im Inf. Regt. Graf Tauentzien Bard, Berltt Schwerin, Frhr. v. Ter Goltz im DPus. Regt. Kaiser unter Grnengung zum Verwalter des Fllial. Art. Depot in Stade, Regt. König Wilhelm von Württemberg um 14 Inf. Regt. Hart ˖ Bais. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 185, unter Stellung Lgopéld von Preußen, Hahn im Generalftabe der 37 Din, Quade, von Vittenberg g. Brandenburg.) Nr. 20, Bjelitz im Inf, Regt. Jütolaus II. von Rußland JI. Westfäl.) Nr. s, bei dem Landw. Bezirk zum Art. Depot in Schwerin, Gottschild beim Art. Depot in mann und Faudinus vom 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm IL, Tia suits des Regis, zum Kommandeur der Kriegsschule in Wegner im Großen Generalstabe, v. Leipziger, im Großen Ge, von Stälpnagel (G5. Brandenburg;) N. 45, v,. Gi ese im pus; Regt. Belgard, v. Rievenbausen im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. Bromberg, unter Ernennung zum Verwalter des Filial- Art. Depots König von Preußen, zum 1. Feld ⸗Art. Regt. Prin⸗Regent Luitpold, Herzfeld ernannt. Hasse, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 158, neralstabe und kommandiert bei der Gesandtschaft in Brüffel, von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Frbr. Binder v. Krieglstein pon Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, bei dem Landw. Bezirk in Sprottau, zum Art. Depot in Glogau. Klein, Zeug⸗Oberlt. die Assist. Aerzte Frhr. Scheben v. Cronfeld vom 1 Fuß ⸗Art. zi Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Ne. I6 versetz. Boehm, r. Unger im Keneralstabe der 13. Div. v. Runckel im General im Feld, Art. Regt. General. Feldieugmeister (2. Brandenburg Nr. I8, Görlitz, v. Schoenermagarck im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, beim Art. Bepot in Rüstrin, zum Verwalter deg Filial-⸗ Art. Devotß Regt, vakant Bothmer zum 11. Jaf. Regt. von der Tann, Dr. Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 175, mot der gesetz. stabe der 6. Div., v. Stocken im Generalstabe des J. Armer⸗ Jany im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, Renner im Feld ⸗Art. bet dem Landw. Bezirk Stettin, Scheid, Hauptm. und Battr. Chef in Frankfurt a. O. ernannt. Reichel vom 1. Cher. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland sichen Pensten zur Dip. geftesst Und zum Kommandeur des Landw. Forps, v. Voigts-Rhetz im Generalstaße der 20. Diviston, Regt. Nr. 40, Frhr. Schäffer v. Bernstein im VBraggner= im Feld. Art. Regt. Nr. 34, bei dem Landw. Beiirk Neutomischel, Wenner, Feucrwerks. Dberlt. bei der Art. Prüfungskommission, zum 2. Ulan, Regt. König, Dr Ketter vom 8. Inf. Regt. Benrks Beutken, Gade. Sberftst. beim Stabe des Inf. Frhr. v. Bodenbausen im Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen; Regiment König Friedrich III. EC. Schlesischeß) Nr. 53, Frhr. Heinicke, Rittm. and Komp. Chef im Schles. Train Bat. Nr. 6, um Feuerwerks . Hauptnm. befördert. Pranckh jum 3. Feld⸗Art. Rent. Königin. Mutter, Hr. Scheugrer Regtz. von Manftein (Schleswig) Nr. 84. unter Se. Nr. 9, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 8, Wech mar im Husaren⸗Regiment Graf Goeßea C2. Schlesisches) Fei dem Landw. Bezirk Rawitsch, Frhr. v. Schauragth, Rittm. und Zu Feuerwerk. Dberltz. ind befördert: die Feuerwerkslts:. vom 2. Jäger. Bat. zum 2. Pion. Bal. Gen. Aczt Dr. Bestel- förkerung jum Dbersten, jum Ksmmandeur des Inf. Regts. 11, Div. und unter Verfetzung in das Inf. Regt. Vogel von Falcken. Nr. 6, Mauve im Feld. Artillerie Regiment von Peucker Schles) Eikidr. GEhef im Huf. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Heise, Lehrer an der Ober Feuerwerker Schule, Hellwig beim meyer, Chef der Medininal - Abth. im Kriegs- Ministerium, ein Ne. 175, ernannt, Gerstenberg, Major und Bats. stein . Westfäl) Nr. ob, Unterbarnscheidt im 3. Rhein. Feld. It. 6, Kersten im Jafanterie⸗ Regiment Herwarth, von Bittenfeld Ni. 15, in das 2. Großberzogl. Häss. Drag. Regt. Ceib Drag Rezt Fuß Art, Regt. von Dies kau Schlef) Nr. 6. Graben horst'bei der Patent des Dienftgrades verliehen; die Oberstabsärzt: 1. Kl. Dr. egt. Prin; Friedrich der Iic. 24 versetzt. Mu m m v. Schwarzen stein, Rittm. im Huf. Geschoßfabrit. Baum bach, Chefarzt des Garn. Lajareths Nu, Ulm, und Pr.

Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 141, zum Stabe des Inf. Regts. Art. Regt. Nr. 25, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant . Westfäl.) Nr. 13, v. Luck im Inf. . u bei dem Generaltommando des J. Armee. Korps und unter Versetzung Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Kun dt im Inf. Regt. Vogel von Regt. König Humbert von Italien (. 16 Za Feuerwerksltz. sind befördert: die Qber⸗Feuerwerker: Wandel Schuster, Dejent am Operationskurs für Militärärzte, als Gen.

von Manstein (Schleswig) Nr. 84 Kuntze, Major aggreg. dem n s ü ĩ gt.

Inf. Regt. Nr. 175, als Bats. Kommandeur in das Inf Regt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, Frbr. v. Kap herr, Rittm. im Huf. Falckenstein (7. Weflfäl.) Nr. 56, Frhr. D. Brandenstein (Otto) v. Below, Sberlt. im Huf. Regt. Kaiser Nikolaus II. im Fuß ⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4. unter Versetzung zum Oberärzte charakterisiert.

Rr. 141, versetzz. Mohs, Oberstlt. beauftragt mit der Führung Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3 und kommandiert als Adiutant im 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, dieser unter ven Rußland' (J. Westfäl). Nr. 3, unter Beförderung ium Ritten, Art. Depot in Pofen, Tschimd ke kn Fuß. Art. Regt. von Dieskau Durch Verfügung des stellvertretenden GSeneral⸗

des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles) Rr. 23, unter Be⸗ hei der Gen. Insp. der Kar, b. Falkenha vn, Major im Großen Enthebung von dem Fommandg als Wjutant bei der 14. Kap Brig., p. Olearius, Rittm. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. (Schles.) Nr. 6, unter Versetzung jum Art. Depot in Glatz. Brix Stabsarjtes der Armee. Lederle, einjährig freiwilliger Arjt

förderung zum Obersten, jum Kommandeur dieses Regts. ernannt. Generalstabe, zum Generalstabe des XIX. Armee⸗Korps berfeßt. Lerner im 3. Rbein. Inf. Regt. Nr. 6d, Schroeder, Hage⸗ von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Graf v. Po sad ow ty! Webner, im 2. Großberzogl. Hess. Feld Art. Regt. Nr. 61, unter BVersetzung des 22. Inf. Regts., jum Unterarzt in diesem Regt. ernannt und mit

Winter, Oberstlt. bein Stabe des Inf. Regts. Graf Werder Wilckens, Hauptm. im Großen Generalstabe und bis Ende Maͤrj mann im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. L- Estocg im 7. Rbei⸗ Hlittm. m 2. Pomm. Üldn. Regt. Nr. , zu Gekadr. Chefs er.! zum Art, Depot in Barmsiadt, Bange im Fuß⸗Art. Regt. Rr. 11, Wahrnehmung einer offenen Asist. Arztstelle beauftragt.

(4. Rbein.) Nr. 30, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, d. J. kommandiert zur Dlenftlelstung bei dem Reichs⸗Marineamt, ein nischen Inf. Regt. Nr. 68. Heye im 8. Rheinischen Inf. Regt. nannt. Waltz, Oberlt. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Be. unter Versetzung jum Art. Depot in Pillau, Tettenborn im Beamte der Militär⸗Verwaltung. .

zum Obersten befördert. v. Stuckrad, Oberst z. D. und komman⸗ Patent seines Dienstgrades verliehen. Rr. 70, v. Po fer u. Groß -Nädlitz, Frhr. v. Ledehur im förderung zum Hauptm., vorläufig obne Patent, als Battr. Chef in Wefstfäl. Fuß. Art. Regt Nr. 7, unter Versetzung jum Art. Depot in 21. Märs. Zum 1. April J. J ernannt: zu Intend. Assessoren

diert zur Dienstleistung bei dem Kommando des Landw. Bęirks In den Generasftab der Armee sind, unter Enthebung don der Infanterie Regiment Graf Bose (1. Thäüringisches5 Ne. 31, daz Feld. Act. Regt. Nr. 34, Dreßler, Oberlt. im Schleswig- Metz, Graeser in demselben Regt, unter Versetzung jum Art. Depot Oberlt. Fu dolyh des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von

Dortmund, zum Kommandeur des Landw. Berirks Düsseldorf. Frhr. Stellung als Ober. Quartiermerster⸗ Adjutanten, versetzt: 8. Poseck, v. Legat im QAldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Pin der im Braun⸗ Holstein. Train Bat. Nr. 9, unter Beförderung ium Rittm. als in Königsberz i. Pr. Sesterreich, bisher kommandiert zur Intend. J. Armee-Korps, unter

v. Bischoffs hausen, Major und Bats,. Kommandeur im Gren. Rittm. 14 suite des 1 Bad. Leib. Drag. Regts. Nr. 20, als schweig. Inf. Regt. Ar. 82, v. Meien im Feld. Art. Regt. Nr. 46. Fomp. Chef in das Schles. Train Bat. Nr. 6, versetzt. Föst, Versetzt sind: die nr, , ,,, Faber bei der AÄbschiedsbewilligung mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen

Regt. Graf Kleist von Vollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, mit der Hauptm. unter Ueberweisung jum Großen Generalstabe, Graf und v Fischer im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Dberlt. im Schleswig-Holstein. Train Bat. Nr. 9 und kommandiert 10. Feld Art. Brig, zur Kommandantur des Truppen. Uebungeplatzes Uniform mit den fär Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, bei der

geseßlichen Pension zur Dip gestellt und zum Zweiten Stabsoffinier §dler Herr jur Lippe. Biesterfeld Weißen feld, Rittm. Sachseng) Merkel im Feld Art. Regt. Nr. 4, Matthes im Inf. ais Arjutant bei der 5. Train Depot- Direktion, zum Rittm, vorläufig Posen, Ha neld bei der 12. Feld- Art. Brig, zur Kommandantur des Jatend. III. Armee. Korps, die geprüften Rechts praktikanten v. Wachter,

kei dem Kommando dez Tandw. Beirks Düßseldorf, ernannt. à la suite des 1. Garde. Drag. Regts. Königin von Großbritannien Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, v. Radowitz ohne Patent, Jan fa, Lt. im Garde Train Bat., zum Oberlt., vor- Truppen Uebangsplatzes Simòdorf, Danietows ki bei der 36 Feld. Lt. der Ref. dez 20. Inf. FRegts, bei der Intend. III. Armee, Korps, Rr 1h, Frhr. v. Hügel, v. Holtzen dorff läufig ohne Patent, befördert. Art. Brig, zur Kommandantur des Truppen, Uebungsplatzes Dammer, Scherer, Lt. der Rel. des 8. Inf. Regts. Wrede, bei der Intend.

Kitzinger, Major aggreg. dem 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 26, als und Irland, als Hauptm. unter Ueberweisung zum Generalstabe des im Königs⸗Inf. Regt. Bals. Kommandeur in? daz Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf VIII. Armee, Korps, v. Kessel, Oberlt. à 14 suits des Garde Füs. im j. Sroßberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115. v, Lenger ke Gick, Sberstlt. . D. und Vorstand des Art. Deyots in Köln, stein, Gnäbdig beim Art. Devot in PMtainz, zum Att. Bevot in IT. Armee, Korps, und Dr. Koch, Et. der Res des 1. Inf. Regts. König, im 3. Großherzogl. Heß. Jaf. Regt. (Leib Regt) Nr 117, Meister in gleiche? Cigenschaft jum Art. Depot in Straßburg J. G. versetzt. Saarlguis, b mer, Lehrer an der Sber / Feuerwerker Schule, zum bei der Intend. J. Armee ⸗Korps, zum Beisitzer⸗ Stellvertreter der Rechnungsrevifionsstelle im Kriegs Ministerium Jatend. Assessor

( Westpreuß ) Nr. 6 versetzt. Raschke, Oberst 3 D. und Kommandeur Regts., unter Beförderung zum Hauptm. und Ueberweisung zum Großen des Landw. Bezirks Beuthen, zum Zweiten Stabsoffizier bei dem Generalstabe, Reb bel, Hauptm. à la suite des Westpreuß. Feld Art. im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt, (eib Drag. Regt.) Nr. 24, Meiler, Major und Batz. Kommandeur im Fuß, Art. Regt. General Att. Depot in Mainz, v. Rozanski bein Art. Depot in Kemmando dieses Landw. Bezirks ernannt und gleichzeitig zur Dienst · Regts. Ne. 16 und zugetheilt dem Großen Generasstabe, unter Neber.! Michelly im 2. Großberzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 61, Fin ger⸗ Feldjeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, in Genehmigung seines Ab⸗ Magdeburg jum Art. Depot in Oldenburg. Plewe bei der Schreck der Intend. J. Armee Korps, kommandiert zum Kriegs⸗ leistung bei dem Benirke- Kommando Gleiwitz, Grieben, Major und weisung jum Großen Generalstabe in den Generalstab der Armee, huth im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Tier sch im Magdeb. Pion. Bat. schiedsgefuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleich. 2. Art. Depot. Direktion, jum Art. Depot in Magde Ministerium, zu Intend. Sekretären die Bureau Diätare für den Bats. Kommandeur im Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Ritter und Edler v. Braun, Oberlt. im 5. Bad, Inf. ö. Nr. 4, v. Tresckow im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm J. zeitig unter Erteilung der Erlaubniß zum Tragen der Uaiform der burg, Heck, beim Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, zur 2. Art. Sekretariatsdienst Zaugg bei der Intend. J. Armee-Korps, Georg Meltke (Schles) Nr 38, mit der gesetzlichen Persion iur Die p. ge Nr. 113, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Nr. 1I0. Fuß-Art. Schleßschule, zum Vorstande des Art. Devots in Köln er. Depot Direktion; die Feuerwerk. Dberlts.: Wenck beim Art. Depot bei der Intend. II. Armee⸗Korps, Kunze der Intend. J. Armee— stellt und zur Dienstleistung bei dem Kommando des Landw. Bezirks unter Belassung bei demselben und unter Beförderung jum Hauvtm., Zu überzãbl. Hauptleuten sind befördert: die Oberltz.: Kawel⸗ nannt. Ba cf Major à la suite des Fuß. Art. Regts. Ende (Magdeburg.) in Glatz, zur 12 eld. Art. Brig, Ragel beim Art. Depot in Korps bei der Intend. der 1. Div6, Ecker der Intend. J. Armee Beuthen, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform in den Heneralstab der Armee, Wagler, Oberlt. im Jaf. Regt. macher im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Bothmer im Qlden⸗ Rr. L Und Art Sffisier vom Platz in Neubreifach, als Bats. Kom. Daimstadt, zur 36. Felb- Art. Brig.; die Fzuerwerksltz: Mühlig Korps bei der Jntend. der 2. Div., Ehras bei der Intend. der dieses Benrkẽ. Kommanzos, kommandiert. Webern (Richard), Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, kom burg. Inf. Regt. Ne. 91, Frhr. Henn v. Henneberg im 5. Groß⸗ mandeur in das Fuß · Art. Regt. eneral.· Feldjengmeister (Brandenburg.) beim Art. Depot in Posen, zur 10. Feld-Art. Brig, Ortmann militärischen Institute, Brunner bei der Intend. JI. Armee⸗ Major aggreg, dem Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. mandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Be. berjogl. Heff. Inf. Regt. Nr. 168, dieser unter Versetzung in das Ne. 3 dersetzt. Den ecke, Hauptm. und Komp. Chef im Bad. Fuß Att. beim Art. Depot in Pillau, als Lehrer zur Ober -Feuerwerkerschale, Korps, Peer der Intendantur II. Armes Korps bei der (1. Schles.) Nr. 19, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. förderung jum Hauvtm. und Stellung à la suits des Regts,, zu den Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, v. Heynitz Regt. Nr. i4, unter Beförderung zum Major und Stellung à la suite Schul! beim Art. Depot in Wittenberg, zum Westfäl. Fuß ⸗Art. Intend. 1iII. Aimee - Korps, Ritter der Intend. II. Armee General. Feldmarschall Graf Moltke Schlesische) Nr. 38 ver, dem Gꝛoßen Generalstabe zugetheilten Offizieren, versetzt. im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 82, saͤmmtlich bis Ende d. Mts. des? Regts., zum Art. Offizier Jom Platz in Neubreisach ernannt. Regt. Nr. J, Bu rseg beim Art. Depot in Metz, jum Art. Depot Korpz, bei, der Intend. der 8. Div., Hendschel der Intend. setzt. Mej, Major 3. D. und Zweiter Stabsoffinier bei Von den jur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kom- kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe. Braufe wetter, Sberlf. im Fuß Art. Regt. von Linger (Ostyreuß.) in Wittenberg, Mitsching beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., der militärischen Institute bei der Intend. J. Armee ⸗Korps, Ja c obi dem Kommando des Landwehr Bezirks Barmen, zum Kom- mandlerten Offizieren sind als aggregiert jum Generalstabe der v. Fuchs, Oberleutnant im Feld- Art. Regt. Nr. 75, bis Rr. 1, unter Befsrderung zum Dauptm., vorläufig ohne Patent, als zum Art. Depot in Insterburg, Estner beim Art. Depot in Breslau, der Intend. II. Urmee⸗Korpsz bei der Intend. der 6. Div., Winter mandeur dieses Landw. Berirks ernannt. v. Ter Osten, Major Armer, unter Beförderung zu über äbl. Hauptleuten, versetzt; die Ende d. Mts. kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Romp., Chef in daz Bad. Faß Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Roß my, zum Art. Depot in Glogau. der Intend. II. Armee, Korbs bei der Intend. der 4. Dip, die Zahl. 1. D. und Kommandeur des Land. Berirks Düsseldorf, in gleicher Oberltz. : G. Dunker im 3. Garde Regt. I F, Wild im 2. Thüring. Generalstabe, unter Beförderung zum Hauptm, 3 ohne Patent, Masßr und Bats. Kommandeur im Westfäl. Fuß. Art. Rest. Nr. 7, Abfchledsbewitttgungen. Im aktiven Heere. Berlin, meister⸗Aspiranten, Feldw. Schricker des 2 Fuß Art. Regts. bei der Digenschaft zum Landw. Berirk Elberfeld versetzt. Hoffmeister, Inf. Regt. Ne. 32, v. Fabeck im Königin Elisabeth Garde Gren. als Battr. Chef in das Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24, von in Genehmigung seinez Ahschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Prnsion 26. Mär v. Winterfeld, Lt. im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin ] Intend. der 3. Div. und Wachtm. Seidl des 2. Schweren Reiter⸗ Möajot z. D. und Zweiter Stabgosftzier bei dem Kommando dez Regt. Fr. 3, v. Loßberg im 3. Garde. Regt. J. F., Lewingti, Oberlt. im 4. Bad, Feld. Art. Regt. Nr. 66, bis Ende zur Disp. gestellt und gleichzeitig unter Ertheilung der Krlaubniß zun Nr. 3 der Abschied bewilligt. Regt. Erzherzog Franz Ferdinand von Desterreich Este bel der Intenz. Tandw. Serirks Dortmund, zum Kommandeur des Landw. Bezirks J Göppel in Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm) Rr. 54, v. der diefes Monats kommandiert zur Dienstleistung beim Großen General- Tragen seiner bisberigen Unisorm, zum Vorstand des Art Depots in Berlin, 27. März. Frhr. v. Flotow, Hauptm. und persön⸗ I. Armee-Korps, zu Intend. Registratoren die Militäranwärter, Zahl⸗ Dortmund, Dem nig, Oberstlt. beim Stan des Inf. Regts. Nr. 57, Heyde im Teib, Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. stabe, in das Feld. Art. Regt. General Feldjeugmei * er (2. Branden Danzig ernannt. Walter, Major beim Stabe des Schleswig ⸗Holstein. licher Adjutant des Landgrafen von Hessen Königlicher Hoheit, in miejsster⸗Aspiranten Gallhuber des 3. Feld- Art. ReYts. Königin— mit der gesetzlichen Penston zur Diep. gestellt und zum Kommandeur (1. Brandenburg) Nr. s, fämmtlich unter Belassung zur Dienst. burg.) Nr. 18, versetzt. v. Feng, Oberlt. im 2. Rhein. Hus. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, als Bats. Kommandeur in das Weft. Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Uniform des Matter bei der Intend. 141. Armer Korps, und Feldw. Re senhauer ds Landw. Berirks 11 Dortmund, ernannt. Cle ve, Major und leistung beim Großen Generalstabe. Lau nhardt, Haupt. A la suite Regt. Nr. 9, als Adjutant zur 14. Kav. Brig. Lommandiert. Art. Regt. Rr. 7. Müller, Hauptm. und Komp. Chef im 3 Bad. Ins. Regtz. Rr. 113 zur Disp. gestelll von der Hevden, des . Inf Regts. Prin; Leopold, Registrator des General Konimandos Bates. Kommandeur im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30 und zugetheilt dem Großen v Rappard, Oberlt. à la suite dez Inf. Regts. Nr. 137 Nicderschles, Fuß Art. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Major, Lt. im Inf. Regt. Nr. 141, mit Pension der Abschied bewilligt. II. Armee-Korps, bei der Intend. II. Armee Korps, dann Bureaudiãtar Rr. I6, jum Stabe dez Inf. Regts Nr. 97 Langheinrich; Major Feneralstabe, unter Kommandierung zur Dienstleistung beim Großen und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, zum vorläufig obne Patent, zum Stabe des Schleswig -Holstein, Fuß- Art. Im Sanitäts- Korp tz. Berlin, 28. Mär. Die Ober⸗ für den Registraturdienst Richter der Intend. II. Armee-Korps bei aggreg. dem Inf. Regt. heriog Ferdinand ven Braunschweig 3. Westfäl,) Gencrasstabe, als aggregiert zum Generalstabe der Armer, v. Win ter. Pauptm, borläufig ohne Patent, beszrdert. v. Wenckstern, Lt. Fests, Nr. . = verseßt. Krieger, Oberlt. im Niederschlef Fuß. Stabz ärzte J. Kl. Dr. Horzetz'y. Regts. Art des Jaf. Regts. der Intend. II. Armee-Korps, zum Zahlmstr. im J. Armee-Korps Nr. 2 als Bats. Kommandeur in dag Inf. Regt. Freiberr feldt (Detlof), Oberlt. im Kaiser Fram Harde Gren. Regt. Nr.? im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, als Komp. Art. Regt Nr. 5, unter Beförderung jum Hauptm, vorläufig ohne von Winterfelot (2. Oberschles.) Nr. 23, beim Kommando des Landw. 86 Aspir. Ritter und Edler v. Cammerloher auf von Sparr (3. Westfäl) Nr. I. Antze, Major 3 D. und Kom. und kommandiert zur Dienftlistung beim Großen Generalstabe, unter Offister jur Unteroff Vorschule in Angaburg, Begas, Oberlt. im Patent, zum Komp. Chef. Langhoff, Major beim Stabe des entks Il Dortmund, Dr. Vüllers, Regts. Arzt des Inf. Regts. ber und ünter Schönreuth des 1. Train⸗Bats., zu Kanzlisten mandeur des Landw. Bezirks Gnesen, in gleicher Eigenschaft zum Verleibung des Charakters als auptm. und unter Kommandierung Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg;) Niederschle. Fuß ⸗Art. Regtz. Ir. 5, unter Stellung à la suite des Nr. 161, beim Kommando detz Landw. Bezirks Köln, Dr, Schnigr, die Kanzlei Funktionäre der Gen. Militärkasse Braun kei der Landw. Bezirk 1 Gssen, versetzt, Lebiug, Major und Batz. zur Dienstleistung beim Generälstabe des IV. Armee-Korps, als Nr. 20, Holthesff, Lt. im Inf. Regt. Rr. 149, zur Dienst⸗ Regts,, zum Direktionsmitgliede an der vereinigten Art, und Ingen. Garnisongrzt in Thorn, beim Kommando des Landw. Be—⸗ JIntend. III. Armee Korps und Pleß bei der Intend. II. Armee Kommandeur im Inf. Regt. Nr; 128, zur Wahrnehmung der Ge. aggregiert zum Generalstabe der Armee, versetzt. leistung bei dem Militär ⸗Knaben ⸗Erziehungsinstitut in Annaburg, Schule. ernannt. Haß n, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß. zus J Essen, in Fenehmiqgung ihrer Abschiedsgesuche unter Torps, z Buchhaltern Rechnungsführer Müller des Remonte⸗ schäfte als Kommandeur Tes Landw. Bezirks Gnesen kommandiert. Von den zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kom⸗ kommandiert. Art, Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Sanitäts. Depots Fürstenfeld bei der Zahlungsstelle III. Armee ⸗Korps und Stel lbrink, Oberst . D. und Kommandeur des Landw., Beürks mandierten DOsfisieren sind als aggregiert zum Generalstabe der Armee, v. Buchwaldt (Christian), Oberlt. im Füs. Regt. Königin Major, zum Stabe des Niedenschlssichen Fuß, Art, Regiments ffiliere mit den altiven Dienstabzeichen, mit. der, qeletzlichen Jahlmstr“ Aspir, Feldw. Schmid des 3. Inf. Regte. Prinz Sffen, in gleicher Gigenschaft zum Landw. Bezirk 11 Gssen, unter Verleikung des Charakters als Haubtm. verfetzt; die Dberlts.. (Schleswig. Holstein) Nr. Z6, in das Gren, Regt. König Friedrich Rr. s. Piv, Hauptmann und Mitglied der Ariillerie; Präfungs. Pension zur Diep, gestellt und zu dien sithuenden Sanitäts Sfsizieren Rari, von Bapern bei der, Zahlungsstellũ. I. AImnes, ert ,. Claaßen, Major im Generalftabe des Gousernements von Straß. Dom meg im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Wilhelm IV. (. Pomm.) Nr. 2, Benoit, Lt. im Inf. Regt. Herzog konm isston, al Komp. Chef in das Fuß Art. Regt. Encke (Magde. kei den betreff. Landw. BeLtrks⸗ Kommandos, Dr. Salsiwedel, versetzt: in den etatsmäßigen Stand der Intendantur · Assessoren burg i. G, als aggreg, jum Inf. Regt. Rr. i137, verserkt. Nr. 16. Graf v. Sten im 3. Garde, Ulan, Regt, *. Ranmer lim Ferdinand von Braunschweig (5. Westfäl Nr. 57, in das Inf. Regt. barg.) Nr. 4, Roe hr, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß Art. Regt. Ober⸗Stabgarzt E. Kl. a. D., zuletzt Regts. Arzt des 5. Rhein. die überjäbligen Assessoren Oberndorfer, Wacken reuder Schwierj, Major im Großen Deneralstabe, um Generalstabe des ülan. Kegt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 140, verfetzt. r. 15, als Mitglied zur Art. Prüfungskommission, Mausolff, Inf. Regts. Nr. 65, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren der Intend. II. Armee - Korps und Dennerl der Intend. J. Armee Gouvernements von Straßburg i. E. versetzt. Gabriel, Oberstlt. Nr. 3, v. Forcade de Bigix im Leib. Garde · Hus. Regt., Graf v. Behufs Ueberiritts zuͥꝛt Marine Infanterie scheiden Ende diesez Yberlt. im Fuß Art. Regt. von Hindersin (Domm) Nr. 2, unter Tragen der Uniform der Sanitätz Offiziere mit den aktiven Dienst⸗˖ Korps, zur Intend. der militärischen Institute Intend Rath Dr. 1. D. und Stabzoffiser bei dem Kommando des Landw. Benktks der Schulenburg im 2. Garde. Drag. Regt, Katferin Alexandra von Monats aus und werden mit dem J. April d. J. in derselben an Beförderung zum Hauptm, vorläufig ahne Patent, als Komp. Chef abzeichen, mit feiner Denston zur, Diep. gestellt and zum Vorstand Franz der Intend. If. Armee Korps, zur Intend. 1II. Armee, Korps Hannover, jum Kommandeur des Landw. Bezirks Hameln, Hell. Rußland. fämmtlich unter Belaffung zur Dienstleistung beim Großen gestellt: Fische l, Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ in das Fuß. Art. Regt. Rr. I5, versetzt. Stechert, Oberlt. im der sanitätsstatistischen Abtheilung bei der Kaiser Wilhelms Akademie Fatend. Rat5 Scholl der Intend. Ii. Armee-Korps, die Intend. Major und Bats, Kommandeur im Inf. Regt. von Voigts-Rhetz Generalstabe. Die nach Preußen kommandierten Königl. württem. belm J. (3. Qstpreuß.) Nr. 3, unter Beförderung zum Dauptm., beim Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, alz Adjutant zur ver. für das militaärärftliche Bildungs wesen. ernannt. Br. Neu. Ässessoren Städter, Vorstand der Jutend;. der 4. Div., dieser unter 5. Hannor) Rr. 798, mit der geseglichen Penston zur Disp. gestellt berg. Harakteris. Dauptleute; Klotz, bitber Sberlt. im 4. Württem. I. See⸗Bat.,, Rein Hard, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 137, mit seinem Dien Art. und Ingen. Schule kommandiert, Radloff, Scholj, burger, Stabsarit an der Kaiser Wilhelme⸗Atademie für das Beförderung zum Intend. Rath, und Proßst der Intend. J. Armee ; und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen berg. Feld. Art. Regt. Nr. 55, v. Gleich, bieher Oberlt. im Drag. Patent beim 2. See- Batz, Frhr. v. Meerscheidt · Sũllessem derlts. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 159. in daz Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum Garde ⸗Schützen˖⸗ Korps, Intend. und Baurath Kargus, Garn. Bauinsy. Rotzh der Uniform, zur militärischen Vorftandsmitglied der Wilhelms Heil. Regt. Königin Olga (1. ,,. Nr. 25, tommandiert zur (Friedrich), Lt. im 1. Garde Regt. zu Fuß, mit seinem Patent Feiller, Lt. im Garde, Fuß Art. Regt, zur Fuß ⸗-Art. Schießschule, Bat. versetzt. Intend. II. Armee Korpg, die Intend. Seleetäre Mil Ler, Haas, anftait js Wiesbaden, ernannt. Wand al, Masot im stregs. Diznstletstung beim Großen Gencralftahe, unte Belgfsung zut Vienst, beim g. See. Bat. . eng r gtöniglich Sayerische Armee Srrauß, Kettgm ann, Schulz.. Meyer der. Jutz. Ministeriuen, als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. von Voigtt⸗Rheß leistung bei demselben, als aggregiert dem Generalstabe der Armee Reinhardt (Walther), Königl. Württemberg. Oberlt. im St Zu Dberlts, vorlaufig ohne Patent, sind befördert: die Lts.: e ĩ ö I. Armee Korps, Voges, Schnellenbach, Purucker, Leicht, fön, Rr, „g. olg, Haupt. und Romp. Chef im Ins, berwiesen, Gren Fier Can igin Blaen Bert, n berg Fler g, kon mandiert 3 6 im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Im Sanitäts⸗Korpz. 20. Märj. Noder, Assist Arit O sterkorn, Lenzer, Agricola der Intent. II. Armee⸗ Regt Nr. I57 und lommandtierk zur Dienstleistunz bei dem Kriegs- Zu Böer-⸗Quartiermelster⸗ Adjutanten sind, unter Stellung æ la nach Preußen, von Beendigung seines Kommandos bei der Kriegs, x 3 im Fuß, Art Rent, dn, , , n (Branden. der Rel C Mänchen), behuss Uebertritig in die Kaiserliche Marine Korps Dau sam der Intend. der 3. Dio; Reichenbacher der e rin n dag . 1 Sch nm m., me,. ie ref eine ernannt: die Oberltz.: v. Bkächer Vltademie, im Juli d. J, bis 30, Sptember d. J. dem J. Bet, des , er,, ,, * i, . der a , 1. Aprit 1. 8 . , a, n Irn . 13 234 61 fr R der , 1iuptm. in demselben Regt, zum Komp. ef ernannt. v. Fron im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, itter un ; = - ? j ö . . ga n ; ⸗‚ April l. J. ernannt: zu Korpsariten die nstitute, Registrater Gruber und Kanz echner der Intend. mselb gt. 1 p fäl. Jäg Rit und Edler v. Rog ister Fuß .⸗Art. Regts. von Hindersin (pemm.) Nr. 2 jur Dienstleistung Regt. Nr. 14. Gen. Oberarjte und Blv. Aerste Dr. Stadelmayr von der J sI. Armee Korpz, zur Intend. der 3. Div. Intend. Sekretãr Hausser

Helm, Major und Batg. Kommandeur im Füf. Regt. General. I (Friedrich) im Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, v. ring ! überwiesen.

——