1900 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

nberũdsi ligt bleiben und der ellerin überlassen werden wird. in wird bestimmt auf Dienstag, Vormittags 9 Uhr.

icht Altenstart.

falls ibr Ecbrecht u der Antrag ufaebotsterm den 18. Dezember 1909, Altenstadt. 2.ß. März 1 Großh. Hess. Amtsger

Aufgebot. Grundbuche Blatt 121 steben 724 S6 mit 3900 Zin Grans zu B er dieselde mber 1887 gebildet wo

Der genannte Hyp ue zug des Grund

dstůcks , .

inderjährige Alice Fbeilbvpothek eingetragen. Theil vpothekenbrlef vom Die Forderung otbekenbrief, bestehend chblatts, der Verband⸗ und dem Umschreibungs-⸗ ist angeblich ver⸗ des Grundstãcks⸗ Pnie witten auf⸗ baber des Hypotheken⸗ seine Rechte spãtestens r 3, bei dem unterieich. d den Hypothekenbrief für krastloz erklärt

n Adbtb. III

ist bejahlt. aus dem A lung vom 23. Jeb vermerk vom 30. loren gegangen un

Der unbek ird aufgefordert, im Aufgebote termin,

Württ. A

Christlan Wein, Abwesenbeitepfleger geboren 21. April seit anfangs der Tochter d gew. Dien Botenbeim ein verwaltet, deren gebots verfabrens beantragt.

Es ergeht nun die Aufferder

1) an die Verschollene Donnerstag, den 1 mittags 11 Uhr zu melden, widrigen

2) an alle, welche Au der Verschollenen zu ertb im Aufgebotätermine dem

Den 27. März 1900.

Dberamtẽerichter Veröffentlicht . Amtsgerichts

n n, . Brackenheim.

Botenbeim, hat als

der Katharine Sara H 1833, zuletzt in Wien im Dienst, 70er Jabre verschollen. unehel. Sara Hörer, n, für welche er in circa 87 4 öffentlich Wege des Auf⸗

November 1887, d wird auf Antrag

orbenen Katharine stmagd in Botenbeir Vermögen von

ichte anzumelden un Todeserklärung im

widrigenfalls letzterer

22. Mär; 1800. Königliches Amtegericht.

vorjulegen, werden wird.

Kulm, den spitestens in dem auf

Oktober 1990, Vo beraumten Aufgebotstermine

falls ihre Todeserklärung erfolgen

kunft über Leben oder Tod ssen vermögen, spätestens Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebot. Grundbuche Ebörenden Grund Abth. III unter Nr.

theilungsrezesse vom

damals minderjãhrige r abgeschiedene Hufenm 315 Thaler 25 Sgr. 5 Ueber diese Post,

Besitzer Herrmann stücka Vorwerk J 3 aus dem Erbver—⸗

zi. Januar. 1829 für die

Olschewski, fenwirth Buchholz in Weins⸗ päterliche Erbgelder die im Grundbuche itens der Gläubigerin chungsfähig qꝛittiert worden. Grundstückseigenthümers werden Pufenwirths Christian

18. April gez.) Lazi.

eingetragen. elbscht werden nna Marie Ols

Antrag des deshalb die Rech Buchholz in Wein und Rechte auf die t termin den 27. Juni. 10 Uhr, bei dem unterzei Nr. 1 anzumelden, widrigen n auf die Post ausge Saalfeld, den 7. Königliches

Oeffentliche ie unbekannten Erben und Arnshof ansässigen

87950) K. Würit. Amtsaericht Brackenheim. Aufaebot.

Christian Kübner. Küfer in Dürrenzimmern, bat die Todeserklär ung seiner 1) Rosine Dorotbee, Johannes Kreeb. Schubm geb. den 11. Mäcz 1798 Friedrich Hendel. Dorothee, geb. Stiealer, deren Kinder, und zwar:

2) David Heinrich Kreeb, tober 1824,

3) Jobannes Christian Kreeb, brunr 1837,

4) Johann Heinrich Kreeb, tober 1310,

welche miteinander i pürgen ausgewand für welche ca. 1400 M öffentlich ver wa NMufaebcteverfabrens beantragt.

erschollenen, sich svätesten en 18. Oktober 1900. anberaumten Aufgebotstermine falls ihre Todeserklaͤrung ersolgen

ft über Leben oder Tod der spätestens im

6nachfol ger des eins dorf aufgefordert, ihre Post spätestens im Aufgebois⸗ 1900, Vormittags chneten Gerichte, 3mmer falls sie mit ihren An— schlossen werden. Februar 19060. Amtsgericht.

geb. Hendel, Ebefrau des 1cers in Dürrenmimmern, Tochter des verst. Georg und der Rosine in Dürrenzimmern, und

geboren den 11. Ok-

gew. Küfert.

geboren den 26. Fe⸗ geboren den 8. Ok⸗

m Jahr 1846 nach Sieben st verschollen sind und ein Vermöcen ltet wird, im Wege des Es ergeht nun die

Rechtsnachfolger des Heinrich Ismer, Anmeldung ihrer Aasprüche auf die Rr. 333, oberste N'uwiese, Wiese, Bannes Dfferten, unter Arkikel 175 .

zeitlebens zu W werden behufs Parzelle Flur 1 groß 6.78 a, des steuermutterrolle zu Warnshof' eingett Absatz 2 und 3 des G setzes § 204 3⸗-P. O. mittags 10 Uhr, Abtheilung 4, hbierselbst vo die genannte Parzelle geltend gemacht, so w ch eingetragen:

ert und lãng Meim? hei

in der Grund⸗ re, r. Jimer Heinrich in Gemaͤßheit des § 58 vom 12. April 1888 und des Juli 1900, Vor⸗ vor das Koönigliche Am: Wird ein An⸗ spätestens in diesem erden als Eigen⸗ Eheleute Berg⸗ Anna Elisabeih, gedorene

eingetragen, Aufforderung:

1) an die V Donners taa, d mittags 11 Uhr, zu melden, widrigen

auf den 20 s in dem auf

2) an alle, welche Auskun Nerscholl enen Aufagebotstermine dem

Den 26. Mär 1909.

Obero mtzrichter: (aer) Lazi. Vaöffentlicht durch ste. Amts zerichtsschreiber: Schweizer.

Aufgebot. Dienstmagd Ernestine von Rinklinsen, welche vers trag der Richa Kleinhans, in K in dem auf Dienstag, 9. Ok mittags 10 Ugr, dem unterzeichneten die Todegerflärung erfolgen wir welche Aufkunft über Tod der tbeilen vermögen, werden aufge Aufnebotstermin anber Anze ge zu machen.

Bretten, den 27. März 19800. Großh. Amtsgericht.

Aufgebot.

Abcwesenheitsrflegere, blbrandt in Todendorf a. F. nesdoꝛf a. F. Köhlbrandt, 5hlbrandt, und seiner

welcher nach

Termine nicht 1ibhümer im Grundbu mann Jakob Lorson und Kaeff, aus Differten. Saarlouis, d

heilen vermözen. Gericht Anzeige zu machen.

März 190. zigl. Amtẽgericht. 4.

8. Württ. Amtsgericht Aalen. Aufgebot.

Die Abwesenbeitsr fleger, bezw. erbb wandten der nachgenannten Verschollen trag auf Todeserllär

1) den am Aalen wobnhaften Wil belm hann Waldmann,

Kleinhans chollen ist, wird auf An⸗ rd Habeland Ehefrau, arlsruhe aufaefordert,

erechtigten Ver⸗ en haben An— ung gestellt gegen: September 18 sich svätestens tober 1900, Vor⸗ Aufgebotstermin bei Gericht zu melden, widrigenfalls Alle diejenigen, Verschollenen zu er⸗ fordert, spätestens im

14 geborenen, in Lietzenmayer, (In trag · Amtzdiener in Ulm),

Oktober i846 geborenen, zuletzt in Abtsgmünd, wobnhaften Anton Amtsdiener Vogelmann in

steller: Jo bestimmten

2) den am 18. Hangendenbuch, Gde. Barth, (Antrazsteller: Abtegmünd),

3) den am Wasseralfingen woh stellerin: Hafners in Abtsgmünd),

4) den am 8. O Altschmiede, Gde. Abts Hänle, (Antragstell

9) die am 13. Okto Abtsgmünd wohnhafte stellen: Schultheißereir fle Abtsgmünd),

6) die am 6. Avril 1844 gmünd wohnbafte Josefa wie in Ziff. 5).

7) den am 22 März Hangendenbuch, Gde. Abts (Antragsteller: Hangendenbuch, Gde. am 20. Mai 1851 t wobnbaften Anton Elmer,

ß. August 1837 geb rene, zuletzt i hnubafte Marianne Elmer,

31. Oktober 1836 geborenen, zuletzt Heuchener,

25. Mai 1836 geborenen, zuletzt in nbaften Taver Hafner, (Antrag⸗ Ebeftau Marianne Retienmaier

ktober 1853 geborenen, zuletzt in gmünd, wohnbaften Johann Auf Antrag in Zi mannes Christian wird der am 10. Februar 1810 zu Ban geborene Johann Nikolaus Landmanneß Johann Hinrich K Ehefrau Anna, Vereinigten raselbst als Farmer (elebt hat, Jahren aber veischollen ist. sfrätestens in dem aut den Vormittags 101 Uhr, vor dem Amtsgerichte anbera den, widri enfalls

Zugleich werden alle, r Tod des Verschollenen zu er testens im Aufgebotztermine

ber 1841 geborene, zuletzt in Theresia Maile, (Antrag⸗ ger Jakob Angstenberger in geb. Lafrenz daselbst, Staaten Nordamerikas ausgewandert seit mindestens aufaefordert. si September 1900, unterzeichneten ermine zu mel⸗

geborene, zuletzt in Abts . Maile, (Anttagsteller:

1845 geborenen, zuletzt in münd, wohnbaften Michael ? ü umten Aufgebotst er für tort erklärt werden wird. welche irgend eine Kunde über theilen ver⸗

1btsgmünd), eborenen, zaletzt in

mögen, aufgefordert, srä rem Gerichte Anzeige zu machen.

F., den 17. Marz 1990. Rönigliches Amzsgericht.

Aufgebot. eines Abwesenheitepflegers, Maklers wird der verschollene oithard Cornehl und Anna Wilken, in Landkirchen a. boren daselbst den 24. Februar Australien ausgewandert. dem auf den G. Ok⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem nberaumten Aufgebotstermin die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder u ertheilen vermögen, ergebt stens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. den 19. Februar 1900. gliches Amtsgericht.

Aufgebot. 2. ntrag der Cmilie Hoffmann in Rüss der Charlotte Haffmann in Darmstadt, der Hoffmann in Rorst bei Deides heim, rmstadt, der Ehefrau Neeb in Mainz, des Apothekers New York und der Ehefrau des leukirchen bei Tondern, jämmt⸗

Rechtsanwalt Dr. Jäger in e Jobann Wilhelm 1850 zu Rüssels⸗ u Rüssels⸗

9) die am Hohenstadt wo

10) den am in Wassera fingen wobnbaften Jobannes (Antragsteller zu 3 ff. 8— 10 Rößleswurth Anton Stock in Wasseral ingen.)

Diese Anträge sind für z Aufgebotstermin vor dem auf Donneretag, Vormittags 9 Ühr anberaumt nun an obige Verschollene die Aufgebotstermine zu melten, Todeserklärung erf werden alle PVersonen, der Verschollenen Au aufgefordert, Gerichte Anzeige zu machen.

Den 23. März 1909.

Amtsrichter Holland. Veröffentlicht duich Gerichtsschreiber Daur.

Auf Antrag s Westybal in Burg a. F., Sohn der Eheleute G Katharina, geb. Jakob Cornehl, ge 85 und von dort nach sich spätestens in

ulässig erklärt und ist Amtsgericht 11. Oktober 1909,

diesseitigen

Aufforderung, sich spätestens im 35 aufgefordert tober 1900, unterzeichneten Gericht a zu melden, widrigenfalls An Alle, welche Verschollenen z die Aufforderung, späte dem Gericht

Burg a. F

ber Leben oder Tod 3kunft zu ertheilen vermögen, im Aufgetotstermin

Aufgebot.

pon Nieder⸗Mockstadt, ge⸗ ist seit 6. Juni Auf Antrag seiner Tochter Marte Mecksadt werden aufgefordert: okannes Utrich VII. sich ebotetermine bei dem ur ter⸗ widrigenfalls er für

Johannes Ulrich XII. boren daselbst am 1884 verschollen. Ulrich von Nieder⸗ genannte J spöiestens in tem Auig zeichneten Gericht zu melden, todt erklärt wind. welche Auslunft über des Verschollenen zu ertheil im Aufgebot? termine dahier

3) Ulle, welche außer der ansprüche an den zu können glauben, dies

6. Arril 1848,

Ida Wirtz in Da des Real⸗ gymnasial · Lehrers Georg Hoff mann in Pfarrers Jäger in ] sich vertreten durch Varmstadt, wird der verschollen geboren am 8. Februar des am 31. August 1854 kers Friedrich August

Leben eder Tod n, spãtestens

en vermõg Anjeige zu machen.

Antragstellerin Erb⸗ Veischollenen bilden e dahier anzumelden, andern ·

Hoffmann, beim, Sohn heim verstorbenen Apothe

Nachlaß des

mann und dessen am 28. Jali 1887 in Darmstadt verstorbene Ebefrau Katkarina, geborenen Lauerwald, aufgefordert, sich vätestens im Aufaebotstermin Mittwoch, den 12. Dezember 1990, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Hägelstraße 31 / 83, Zimmer Nr. 28, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Gleichzeitig werden alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Jobann Wilbelm Hoffmann zu ertbeilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Darmfstadt, den 25. März 1900. Gronberzoalich Hessisches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Gabelmann, als Gerichtsschreiber.

97952 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Aufgebot.

Pauline Christine, geb. Guranflo, geboren den 26. September 1833. Wittwe des Wein gãrtners Jobann Friedrich Medinger von Gflingen ist im Jabre 1888 nach Amerika gereist und seltber ver. schollen Auf Antrag ibres Abwesenbeitspfl⸗gers ark Nuffer in Eßlingen ergeht nun an die Ver⸗ schollene die Aufforderung. sich späteftens in dem auf Freitaa, den 16. Robember E900, Vor⸗ mittags 11 Unr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen wird. Zuagleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, auf⸗ gefordert. späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anieige zu machen.

Den 26. März 1900.

Amtsrichter Fromm.

197773 Aufgebot.

Auf den Antrag des Johann Josef Weber, Schub⸗ machermeister in Ars 2. d. Mosel, wird dessen Bruder Julian Fran Weber, geboren zu Fletringen sm 17.3 Dezember 1857, welcher seinen letzten Wohnsitz Fletringen vor mehr als 10 Jahren ver lassen, sich dann noch kurze Zeit in Metz und Sey bis 13. April 18589 aufgehalten hat und seit⸗ her verschollen ist, aufgefordert, sich spätestend im Aufgebot termine, 30. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erfheslen vermögen, werden aufgefordert, spätestens zum Aufgebotstermin hiesigem Gericht Anzeige machen.

Falkenberg, den 26. März 1900.

Raiserliches Amtsaericht. (gez) Bachfeld. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Franck.

(81718 Bekauntmachung;

Auf Antrag des Großgärtners Wilhelm Voigt zu Ober⸗Siegere dorf, als des Abwesenbeitenflegers des Jimmermanns Johann Ernst Gottlieb Müller aus Döer. Slegersdorf, wird der letztere aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 26. November 1900, Vormistags 10 Uhr, Zimmer Nr. Il, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welcke Auskunft über Leben und Tod des Ver— schollenen ertbeilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Freystadt, den 25, März 1900.

Königliches Amtsgericht.

197715 Aufgebot.

Auf Antrag: 1) der Frau Wilbelm Völlings Johanna, geb. Carls, in Styrum, Sektion 3, bei Dberbaufen, 2 der Frau Johann Michael Drießen, Sina, geb. Carls, in Kevelger und 3) der Frau Farl Bremers, Rosa, geb. Carls, in Keivenheim pertrefen durch den Rechtsanwalt Hoff mans in Kleve wird der am 106. Mai 1835 in Sonkbeck, Kreis Geldern, geborene Bäcker und Müller Heinrich Carls aufgefordert. sich spätestens im Aufaebots⸗· termin am 30. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, in melden, anderenfalls er für todt erklart werden' wird. Alle, die Auslunft über Leben oder Tos des Heinrich Carls zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Ausgebotst: rmin dem Gerickt Anzeige zu machen.

Geldern, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 977661 Aufgebot.

Heinrich Jiko? Acker, Privatmann, in Germer? hein wobnens, bat gegen Philipp Acker, Schneider don Schwegenbeim, welcher im Jahre 1869 nach Amerska ale gewandert und seitdem verschollen ist, das Aufgebots verfahren zum Zvecke der Todes erklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf⸗ forderung:

I) an ren Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben (der Tod des V'rschollenen za ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige iu machen.

Aufgebolstermin wird bestimmt auf Same tag, den 15. Dezember, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts dahier.

Germersheim, den 27. März 1900.

Kgl. Amts zericht. (L. S.) Sues, Kgl. Ozeramtsrichter.

97770 Aufgebot.

Lud ig Bentz, Ackerer, in Zeiskam wohnkaßt, hat gegen Anna Marin Bentz, von Z it kam, welche im Jahre 1866 nach Amerika auswanderte und seit dieser Zeit verschollen ist, das Aufgebot verfabren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Ausferderung:

1) an die Verschollene sich spätestens im Aufgebott⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anieige zu machen.

Aufaebolstermin wird bestimmt auf Sam tag, den s. Dezember 1909, Vormittags 97 Uhr, im Sitzungslaale des K. Amtegerichts hier.

Germersheim, 2. März 1300.

Kgi. Amtsgericht.

(L S.) Sues, K. Oberamtsrichler. 857768 Aufgebot.

Peter Anton Baumann, Müller und Bürger⸗ messter, in Hördt wobnend, hat gegen die Eheleute Johann Kaepar Steck und Franziefa, geb. Wolf, von Hördt, welche seit mindestend 40 Jahren nach

2

chollen Todeserklärung beantragt. demgemäß die Aufforderung; . 1 an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebots termin w den 8. Dezember 19 im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Germersheim, den 27. März 1800.

hat gegen welche im

97775] K

Es werden auf Antrag e

I) des Joh. Georg Häußler, Schuhmachers in Bolbelm, dessen Bruder, der am 30. November 1835 in Bolheim geborene Andreas Häußler, 1868 nach Amerika ausgewandert und seither verschollen, der Magdalena Bäurle in Bolheim deren Brüser, der am 28. M Mattbäus Bäurle, wandert und seilher verschollen,

3) des Karl

Johannes Schrag, 1854 nach Amerika au und seither verschollen,

4) des Johannes Feier, : a. Brz, der am 17. Dezember 1334 zu Gingen i n,. Johann Eberhard Fezer, des ugma na Amerika ausgewandert und seit 13838 verschollen,

aufgefordert, sich spãtestens in d den 19. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Lusgebotstermin, dahier Mu melden, widrigenfall? Gbenso werden alle, welche über Leben ohe Tod der BVerschollenen Auskunft zu erteilen vermsgen, aufge⸗ hierüber spätestens bis zu zzeige bieber zu erstatten. Marz 18900.

Termine?

Amerika ausgewandert und seitdem verschollen sind, das Aufgebots verfahren zum Zweck der Todes erklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf⸗

die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird.

) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den 8. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaa r Germersheim. 27. März 1900.

le des K. Amtsgerichts Germersheim. Kgl. Amtsgericht.

(. S.) Sues, K. Oberamtsrichter.

Aufgebot.

Michael Kopf L., Feldbüter, in Bellheim hat gegen Georg Michel Schardt jr, Tagner von Bellheim, welcher anfangs der 1870er Jahre nach Amerika auswanderte und seitdem ver⸗ schollen ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklätung beantragt. Es ergeht demgemäß die Aufforderung: . ;

1) an den Veischollenen, sich spätestens im Auf gebets termine zu melden, widrigen falls die Todes- eiklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag den 15. Dezember 1990, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim.

Germersheim, den 27. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Sue ß, K. Oberamt richter.

Aufgebot.

Stimon Roesch, Bürgermeister, in Westheim hat gegen Gottlieb Reichert, auch Reichard, Küfer von Westhei als 60 Jahren unbekannt wohln ausgewandert und seitdem vers Zweck der

m, welcher seit mehr ift, das Aufgebotsverfabren zum Es erzeht widrigenfalls die Todes theilen vermögen, späütestens ird bestimmt auf Sametag«

o0, Vormittags 9 Uhr,

Kgl. Amtegericht.

(L. S) Sues, Kgl. Oberamtsrichter.

Aufgebot.

Jakob Bender, Lehrer, in Schwegenheim wohnend, Maria Zinn, Näherin von Zeiskam, Jahre 1857 nach Amerika ausgewandert und feitdem verschollen ist, das Aufgebots verfahren zum Zweck der Todezerklärung beantragt. Es ergeht demgẽmäß die Aufforderung;

1 an die Verschollene, gebotstermine 1ju melden, erklärung erfolgen wird;

2) an alle, welche Au der Verschollenen zu erth botstermin dem Aufgebotstermin wir 2. Dezember 19090, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal dis K. Amtegerichts Germersheim.

Germersheim, den 27. März 1900.

sich spätestens im Auf⸗ widrigenfalls die Todeg⸗

gskunft über Leben oder Tod eilen vermögen, spätestens Gericht Anzeige zu machen. d bestimmt auf Samstag.

K. Amtsgericht.

(CL. S.) Sues, K. DOberamterichter.

Aufgebot.

Joseph Kopf, Wiesenwässerer, in Oitere heim woh⸗ nend, hat gegen die Eheleute Valentin Job und Katharina, geb. Hellmann, von im Jahre 1852 nach Amerik! ausgewandert und seit⸗ dem verschollen sind, das Zwecke der Todeserklärung beantragt. dem zemäß die Aufforderung, Verschollenen, gebot termine zu melden, widrigenfalls die Tod s erklärung erfolgen wird,

2 an alle, welche Aus der Verschollenen zu erthei im Aufgebotetermine dem Geri

Oiters beim, welche

Aufgebotsverfabren zum Es ergeht

sich spätestens im Auf⸗

kunft über Leben oder Tod len vermögen, spätestens chte Anzeige zu machen.

Lufgebotstermin wird bestim nt auf Samstag, den

15. Dezember 1900,

Sitzungssaale des Kgl. Amts s erichts dahier. Germersheim, den 27. März 1900.

Vormittags 9 Uyr, im

Kzl. Amtsgericht.

Sues, K. Oberamtgrichter.

Amtsgericht Seidenheim a. Brz.

Aufgebote.

käcz 1835 in Bolbeim geborene 1856 nach Amerika ausge

Benz, Gemein depflegers in Bolbeim, Mai 1836 zu Bolheim geborene gewandert

Privatiers in Giengen

Sohn as Melchior Feier daselbst, 1365

em auf Montag

ihre Todesertiärung erfolgen wird.

obengenanntem

Oberamtsrichter Wie st.

Vierte Beilage

schen Staats⸗Anzeiger.

1800.

Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. irthschafts Genossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank Auswe 10. Verschiedene ?

zum Deuts

M SO.

1. Untersuchu ngs⸗Sachen 2. Aufgebote, *

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

d, den 31. März

lin, Son

Oeffentlicher Anzeiger.

(97738) K. Amten g, Stuttgart ⸗Stadt.

8g nrich Mali, geboren am 17. Juni 1830 bei Utrecht in Holland, württemb. Staatsangehöriger, Sohn des 1833 in Brockhuijen gestorbenen Guts verwalters Johann Peter Mali und der 1845 in Stuttgart gestorbenen Christine, geb. Löcklin, im Frühjahre 1854 von Stuttgart aus nach Amerika gereist, angeblich nach Kalifornien gezogen bog r l e fe An⸗ ; rofessors Christian Mali in München hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 12. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ Justizgebäude Saal Nr. 50, anberaumten widrigenfalls seine n alle, welche Aus⸗

lust⸗ und undsachen, Zust 3 Ln dll. uin K . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von

erthpapieren. ekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

K. Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 19. März 1900 zolgendes Aufgebot erlassen:

Unterm 14 März 1900 hat der pens. K. Wörth, Gesuchfteller, Antrag auf seinen Btuder Wilbelm Theobald geb. am 20. November 1808 zu Hoch⸗ scher vor ungefähr 66 Jahren als lediger f die Wanderschaft ging und dessen Wohn und Aufenthaltsort seitdem unbekannt ist, gestellt. Gesuchsteller hat sowobl sein rechtliches Interesse an der Todeserklärung als auch

zum Zwecke der Erbetlegitimation aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Juni 1909 b unterzeichneten Gericht zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für se Auguste Bock, geh. Bielski, Johanna geb. Bieleki, beide in Marienburg, Maria Kolbe, Biel ki, in Altona und für die minderjährigen Kinder . g. , nãmlich ohanna, Clara. Paul und Otto Erich Geschwister Bielski ausgestellt werden wird. ö r nn Marienburg, den 15. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Januar 1900 verstarb ohne Errichtung er letztwilligen Verordnung Fräulein Auguste Hahn. glauben, Erben der Ver

ne wird auf⸗ ens in dem auf den 80. No- rüittags 9 Uhr, vor dem

ebotstermine

zu erklären. Der bezeichnete Verscholle gefordert, sich spätest vember 1900, Vo unterzeichneten Geri zu melden, widrig

in Brockhuizen ine Schwestern

cht anberaumten Aulg Budschinski,

falls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder heilen vermögen, ergeht

Tod des Verschollenen zu ert Aufgebot termine

die Aufforderung, Anzeige dem Gericht Ober hausen,

spätestens im zu machen.

21. März 1900. igliches Amtsgericht.

N. enn, m. Ravensburg.

9

Der am 30. April 1836 Baptist Heilig, und der 5 Franziek geborene und zuletz Heilig ist vor ca. 49 seit mehr als 30 Jahren Leben desselben eingegangen. Zufolge Heilig und seiner

und seitdem verschollen,

erheld zu Osterheld z trags seines Bruders, des

erklärung gegen

speyer, we

Sattler au a gart · Stadt,

Aufgebot termin sich zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Aazeige zu machen. Den 23. März 1900. Landgerichtsrath Landauer.

als Sohn des 4 Johann in Richlisreute in Richlisreute, t gewesene Josef ch Amerika gereist; ist keine Nachricht von dem Antrages seines Nich ie Sofie ergeht die Aufforderung: sich spätestens in dem ober 19090, V en Aufgebotstermine falls er für todt erklärt würde; welche Auskunft über Lebe des Verschollenen zu ertheilen ver im Aufgebotztermine dem Gerichte Den 24. März 1900. Amterichter (gez) Majer. Veröffentlicht durch: Gerichtsschr. Rommel.

Kgl. Amtsgericht Rottweil. Aufgevot. Wittwe in Schwenningen, bat den

21. Juni 18490, im Jahre dert und seit mehr als Dieser Antrag ist d Aufgebotstermin vor dem Donnerstag, 1906, Vormittags 10 U Es ergeht nun die Aufforderung uns im Aufgebors⸗ ie Todeserklärung

zu Soldau dat nigen, welche storbenen geworden zu sein, werden hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht dem unterzeichneten Nachlaßgericht gegenüber schleunigst nachzuweisen. Soldau, den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schwöers.

gewesenen Bauern a, geb. Sonntag, t daselbst wohn Jabren na

̃ die zur Begründung ags erforderlichen Thatsachen glaubhaft Dag Kgl. Amtsgericht erläßt hiermit auf 13 ff. B. G. B. und 960 ff. Aufforderung

nen Wilhelm Theobald Oster⸗ Aufgebotstermin, als welcher zember 1990,

seines Antr

Grund der 55 3. P. O. die an den verscholle held, sich spätestens im die öffentliche Sitzung vom 18. De Vorm. 9 m., bestimmt wird, zu melden, bei V meldung des Ausspruchs der Todeserklärung in dem anten Termine,

2) an alle, Wilhelm Theobald vermögen, spätestens in dem bezeichneten termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Müller, K. Sekretär.

Rauch, beide in Waldburg, I) an den Verschollenen, auf Montag, den 29. Okt mittags L114 Uhr zu melden, 2) an alle,

K. Amtsgericht Stuttgart · Stadt. Aufgebote. Es werden zufolge zugelassener Aufgebottanträge Weber, geb. Feeser, Zim mer⸗ tgart, Fiermit aufgefordert: einrich Feeser, geboren zu ebruar 18514, etwa im J Amerika gereist und

Bekanntmachung.

betr. das Aufgebot der Nachlaß⸗ ohnhaft gewesenen, Gerichtsdieners Friedrich Ausschlußurtheil

anberaumt

Das Verfahren, gläubiger des hierselbst w 38. April 1899 verstorbenen August Hermann Leutz, ist durch des unterzeichneten Gerichts vom 3.

Berlin, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

65 n nn, 3

ache des Metzgermeisters Peinr.

Pelle in Tecklenburg hat das Königliche e

fn Tecklenburg durch den Amtsrichter Schulz für

Recht erkannt: Vas Hypoth

n eder Tod ihrer Schwester aul ine

malers Ehefrau in Stutt

I) Karl Aagust Münsingen am 15. 1866 von Blaubeuren aus nach felt mehr als 25 Jahren verscholl

2) Georg Rudolf F am 21. Oktober 1846.

welche über Leben und Tod des gen. Osterheld Auskunft zu ertheilen

Aufgebots⸗ Anzeige zu machen.

boren zu Saulgau etwa im Jahr 1864 von Blaubeuren aus nach Amerika gereist und seitdem verschollen, Söhne des Stuttgart ansässig Stationskommandanten Karl Feeser, dem auf Montag, den 12. November 1909. Vormittags Ii Uhr, vor dem K. Amtsgericht Justizgebãude, Saal Nr. 50, ange⸗ ne sich zu melden widrigenfalls hre ; n wird. An Alle, welche Aus- kunft über Leben Eder Tod der Verschollenen zu er theilen vermögen, ergeht die im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige z Den 23. März 1909. Landgerichtsrath Landauer.

K. Amtsgericht Waldsee. Aufgebot.

Der Oekonom Franz Xiver Haller in Römerkessel Gde. Scestall Amtegerichtsbezirt Buchloe, vertreten anwalt Eriemann in Memmingen, hat rfahren zum Zweck der Todeserklärung ; des am 14 Oltober 1867 zu Thann⸗ weiler Gde. Thannhausen O. A. Waldsee, geborenen Kaufmanns Vincenz Haller, Sohnes des F Vincenz ; Eltsabetha, geb. Härle, zuletzt in

wohnhaft, welcher im Jahre 1885 oder ch Rord⸗ Amerika ausgewandert ist u. seit dem Jahre 1887 verschollen ist, beantragt. Abwesen⸗ heitepfleger des Vincenz Haller ist meister Max Unglehrt in Waldsee. wird zugelassen. Aufgebotstermin wird auf Sams mber 1900, Vormittags Es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, und an alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen ver; mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 25. Mätz 1900.

Amtsrichter: (Unterschrift.)

Ursula Müller, Antrag auf Todeserkläru von Schwenningen, geb. 1869 nach Amerika ausgewan 20 Jahren verschollen, für zulässig erklärt un diesseitigen A 6. Dezember anberaumt worden. an den Verschollenen, sich späteste termin zu melden, widrigenfalls d Zugleich werden alle Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 26. März 1900.

stv. Amtsrichter Böß.

Aufgebot. Recknagel in Unterschönau

leischer Hermann Rudolf Li c Berga, geboren daselbst ö welcher seit 46 Jahren vers fordert. sich spätestens 16. Oktober 1900, melden, widrigenfa wird. Alle, welche Verschollenen zu ertheile fordert, spätestens im Au Anzeige zu machen. Kelbra, den 21. März 1900. Königl. Amtsgericht.

ndemuth iu am 14. Oktober 1835, chollen ist, wird aufge⸗

Aufgebotstermine am Vormittags 10 Uhr, zu Us derselbe für tobt erklärt werden Autkunft über Leben oder Tod des n vermögen, werden aufge⸗

fgebotstermine dem Gericht

früher in Blaubeuren und später in 1893 gestorbenen spätestens in

gewesenen.

ekendolument über die im Grundbuch von Tecklenburg Band 1II Blatt 721 Abtheilung 111 Nr. s eingetragene Post: 241 Thlr. 7 Sgr. Mutter

Wilhelm Ernst Heinrich Pelle, geb. 1. Januar

e Pelle, geb. 11. Januar 1864. Friederike Caroline Pelle, geb.

geb. 27. Januar

ntsgericht auf Stuitgart⸗Stadt,

setzten Aufgebotstermi Todeserklaͤrung erfolge

2) Henriette Sophi

3) für Wilhelmine 30. August 1866,

3 für Friederike Caroline Pelle,

Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. aus Rezeß vom 1861, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Tecklenburg, 12. März 1900. Königliches Amtsgericht.

erfolgen wi Aufforderung, spätestens

welche über

. Aufgebot.

blich im Jahre 1819 geborene Christian Sohn des Käthners Fabian Mai 1862 nach Amerika ausgewandert Auf Antrag des als Pflegers des es, wird der verschollene sich spätestens im ovember 1909,

Gerichtsstelle,

859, Reile zu Klein⸗ für jeden 60 Trebis ist im 16. Dezember und seit dieser Zeit verschollen. Rechtanwalts Blumenthal Justtne Reile'schen Nachlass

Thristian Reile aufgefordert,

Der Nagler Andreas bat beantragt, die verschollene Friederike Darr, zuletzt wohnh zu erklären. gefordert, si

durch Rechts das Aufgebots ve seines Bruders,

aft in Unterschönau, für todt be geichnete Verschollene wird auf⸗ ch spätestens in dem auf den 2. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten termine zu melden, erfolgen wird. An alle, oder Tod der Verschollenen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Steinbach⸗Hallenberg, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. rnst König (Johs, S.) bier hat chollene ledige Marie Christiane aft hier, für todt zu er schollene wird aufgefordert, November 1900, dem unterzeichneten

Königlichen Amts⸗ vom 24. März 1900 Pfandverschreibung vom 9. No⸗ r die Band II Artikel 87 Grund⸗ Abtheilung II Ifd. Nr. 2 für den zu Sandstedt einge⸗ 160—ẽfeit 10. November 1882 verzing- erung von 300 sür kraftlos er-

ch Ausschlußurtheil des gerichts Hagen, Bezi Schul d⸗ und vember 1882 übe buchs Sandstedt Hausmann tragene, mit liche Darlehnsford klärt worden. Hagen, B

rk Bremen. auberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeser klärung welche Auskunft über Leben ju ertheilen vermögen,

Haller u. der Diedrich Bolland

Schuhmacher Der Antrag ezirk Bremen, 24. März 1900. tag, den 24. Nove Königliches Amtsgericht. prünr. beftimmt liches Autlgerich Bekauntmachung. il vom 25. März 1900 ist oder 4. April 1818 über die Artikel 70 Hypothek von 1006 Thaler Darlehn für die Generalin von Wil⸗ mowéty zu Hersfeld für kraftlos erklärt. Schenklengsfeld, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. März 1900. Gnuschke, als Gerichtsschreiber.

Albert Schlägel hier, Friedrich Kemnitz in P Friedrich Hoff mann in Lu Albert Göritz in Luckenfleiß, Schütz in Pernitz,

) Durch Ausschlußurthe die Obligation vom 1. im Grundbuch von Schenklengöfeld eingetragene

Der Schlosser E beantragt, die vers Rothämel, zuletzt wohnh Vie bezeichnete Ver sich spätestens in dem auf den 2. Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An über Leben oder Tod d ergeht die Auf⸗

Erbenaufgebot. ntrag des Halbmeiers Friedrich Meyer zu z Nr. 7 als Pflegers über den 28. Mai 1898 zu Osnabrück ver⸗ des Pflugköthners Christian Marks, Catharina Margarethe, gebornen Scharnhorst, Kreis Verden, bezeichneten in dem auf Dienstag, 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotstermin ltend zu machen und als widrigenfalls die Erb⸗ lden und legitimieren folgender An⸗

alle, welche Auskunft

n ne. 9. n n. ö

pätesteng im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. fa

Steinba ch⸗Hallenberg, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Scharnhorst Hau Nachlaß der am

t storbenen Witt we In der Aufgebotss

1) des Kaufman 2) des Büůdners 3) des Kolonisten 4) des Kolonisten 5) des Kolonisten Friedrich Kolonisten Carl Wilke in Luckenfleiß

igliche Amtsgericht in Brandenburg a. S.

ster Christian Gottsried Selle, in sowie dessen Rech Rechten und Ansprüchen 450 Thalern Darlehn nebst 41 / a0 welche für den Erstgedachten 2 im Grundbuche von Nr. 9 eingetragen ist und es Grundbuchblattes im Grund⸗ ur Mithaft übertragen ist nach 2, Band II N 327 Abth. III Nr. 2, tr. 2, Band 1 Nr. 34 35 Abth. III Nr. 2. Post gebildete und

richt Anzeige zu machen. Leck, den 23. März 1900. . ,,

aige Erben aufgefordert, den 1. No

werden eiw

Aufgebot.

Der Metzger Gottlied Wilhelm hier hat be⸗ antragt, die verschollene ledige Marie Wilhelm, zuletzt wohnhaft hier, für todt zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1900, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todesertlärung erfolgen wird. über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestenß im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Steinbach ⸗Hallenberg, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Aufgebat.

Der Landwirth Karl August Preiß in Springstille hat beantragt, die Geschwister Karl und. Marie Elisaber Krichling, zuletzt wohnhaft in Springstille, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Austunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aujforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Steinbach⸗Hallenberg, den 2. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

unterzeichneten Gericht an ihre Erbansprüche hier ge Erben sich zu legitimieren, schaft, wenn sich kein Erbe me sollte, für erbloses meldung aber dem geantwortet werden

hat das Kön für Recht erkannt:

J. Der Rentmei Belzig wohnhaft gewesen, nachfolger werden auf die Post von Zinsen ausgeschlossen, in Abtheilung III unter and 11 Rlatt

J Kgl. Württ. , n Neresheim.

ufgebot.

Der am 15. Februar 1835 in Simmisweiler, Gde. Waldhausen, als Sohn des Söldners Johannes Neukamm, geborene Josef Neukamm, ist im März 1854 nach Amerika ausgewandert und seither ver Sein Bruder Alois Neukamm, Bauer in me,. ba ng , gestellt, denselben für

u erklären un mit diesem A ; Es ergeht die Aufforderung: I

3 9 ' d,, . gebotstermin, der auf Montag, den 19. November . 8. 5. auf nee. Gerichtstag in

opfingen bestimm rd, zu melden, widri seine Todegerklärung ersolgen wird; J

2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod * r 1 16 . rn spãtestens

genannten Termine dem Ger nzeige zu

en 260. Mär 1900. en, , m, srichter Seifrig.

Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Knisel.

Gut erklärt, bei er sih legitimierenden Eiben aus soll. Ber Nachlaß beträgt etwa

Verden Aller), den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. III.

welche Auskunft

Grüneiche B bei Schließung dies buche von Gruneiche Band 1 Nr. 24 Abth. III Nr. Abth. III Nr. 3, Band 1 Nr. Band 1 Nr. 33 Abtb. III]) Abth. III Nr. 2, und Band 1 Nr.

II. Die über die vorbeschriebene verloren gegangene Hypothekenurkunde wird für kra

III. Die Kosten fallen tragstellern zur Last.

sich spätestens im Auf⸗ Rechtsanwalt Louis Cobn als Nachlaßpfleger

hat das Aufgebot der unbekannten Erben der hier am 23. September 1899 ver⸗ Kossiererin Demgemäß ergeht hiermit die Aufforderung jur Anmeldung der Erb ie Anmeldungsfrist wird auf drei Monate

Berlin, den 19. März 1900. Königliches Amis gericht J. Abtheilung 105. Zießler J., Amtsgerichtsrath.

Bekanntmachung. In der aan ,. J des Königlichen Amtsgerichts Februar 1892 für todt erklärten Wllhelm Bielsti werden dessen unbekannte Erben

wohnhaft gewesenen, unverehelichten

für todt zu erklären. Schostock han tragt.

den voraufgeführten 6 An-

Aufgebot.

Der Gärtner Johann Kels zu Golzheim Nr. 25 bei Düsseldorf haf beantragt, den verschollenen, durch ibn bevormundeten Gemüfehändler Gerhard Velten aug Oberhausen, zuletzt ebendort wohnhast, für todt

sind durch Ausschlußurtheil die unbekannten Hyypothekenposten:

ben für das G. neral⸗Pupillar- auf Blatt

the des durch Urtheil Marienburg vom Maurers Friedrich

Berechtigten folgender a. 200 Thlr. Darle Depositorium

zu Weigelsdorf Weigelsdorf, Abth. III. Nr. 4,