1900 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 R / ö e, mn m m, e . 8366

p. 49 Thlr. Darlehen für Len Königlichen Stadt; unbekannten Aufentbalts, wegen schwerer Verletzung mann Alfred Georg Julius Liebermann, unbe des Rechtsstreit vor die erste Zivillammer des König,; II. der Kindes mutter den Aufwand bei der Geburt! I) die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin ] dazu gehörigen Zinsscheinen Ser. 11 Nr. 2 16] erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen

rath Polenz in Reichenbach i. Schl. auf Blatt 46 der durch die Che begründeten Pflichten und weil kannten Aufenthalt, wegen böslicher Verlasfung, mit lichen Landgerichts zu Göttingen auf den T7. Juni und der Taufe mit 20 4 zu vergüten zobb M fammt 5 oo Zinfen feit dem 1. April 1839 nebst Ger ungẽss en ei der hiesigen Renten nd Jin gaßfichmitte

. ac Abth. III. Nr. 9, dieselbe ihn am 15. Februar 18957 böswillig ver⸗· dem Antrage auf Chescheidung, unter Verurtbeilung A900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ III. das Urtheil für vorlãufig pollstreckbar zu er⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz einschl. bank⸗Kasse, rlosterstr. Nr. I61, 66 1. Juli bord bei 2. n ,,,, 2

2600 bir. Kaufgeld für den Auszüger Anton lafsen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien des Beklagten in die Kosten, und ladet den forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ klären, -. 12,30 M frühere Mabnkosten zu tragen, ö d. J. ab an den Werktagen von 9g bis 1 Uhr ein. Veit dem 30. Juni 1966 hört die Verzinsung der

Bannwitz in Schlaupitz auf Blatt 58 Schlaupitz zu, trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Y das Urtbeil gegen Sicher heitsleistung für vor- zulicfern, um hiergegen und gegen Quittung den ausgeloosten Obligationen auf.

Abth. III. Nr. 3, Theil ju erklären. Der Klaͤger ladet die Beklagte streits vor die LV. Zivilkammer des Landgerichts zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lung des Rechtsstreitz vor das Herzoaliche Amts, läufig vollstreckbar zu erklären, Nennwerth der Fentenbriefe in Empfang zu nehmen. Saarbrücken, den 15. Dejember 18989.

4. 100 Thlr. Darlehen und 40 Thlr. Darlehen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hamburg (altes Raihbaus, Admiralitätstraße 56), bekannt gemacht. . gericht L zu Pößneck auf Sonnabend, den 12. Mai und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Vom J. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der Der Bürgermeister: für den Kaufmann Franz Steiner in Reichenbach die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts auf den 12. Juni 1900, Vormittags 935 Utz. Göttingen, den 28. März 1900. 1960, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der lung deg Rechtestreits vor die III. Zivilkammer ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren Feldmann.

auf Blatt 7 Erngdorf Kgl. Abth. III. Nr. 9, zu Buisburg auf den 4. Juli 19900, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Achilles, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königliden Landgerichts zu Dresden auf den mit dem Schlusse des Jahres 1910 zum Vortheil . . FO Tblr. s(schl' sischꝭ oder 40 Thlr. (preußisch) 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? . bekannt gemacht. - 12. Juni 199090, Vormittags 9 Uhr, mit der der Rentenbank. 63699

Darleben für die Ober Peilau'er Kirche auf Blatt 6 dachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Pößneck, den 28. März 1990. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbrlefe an Von den Auleihescheinen der Stadt Aurich,

Sber⸗Peilau Reichard Abth. III. Nr. E, n Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. 97766 Oeffentliche Zustellung. ᷣ⸗ Der Gerichtsschrelber Verroglichen Amtsgerichts. IJ. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die Rentenbank. Kasse kann auch durch die Post Allerhöchstes Privilegtum vom 3. Oktober 1882, sind 509 Thlr. Kaufgeld für die Kaufmann Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 28. Mär 1900, Der Dienstmann und Musikter Wilhelm Prager d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vortofrei und mit dem Antrag erfolgen, daß der heute ausgeloost: ;

v. Einem 7. Mußchnersche Streitmasse des Kal. Duisburg, den 27. März 1900. Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Milner da—⸗ (7 944] Oeffentliche ustellung. bekannt gemacht. Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Buchstabe A. zu 1000 M Nr. 19.

Krelsgerichts zu R ichenbach auf Blatt 646 Langen Bremer, ,, selbst, klagt, gegen selne Ehefrau Katharine, geb. Die verwittwete Schuhmacher Marie Höppner, Dresden, den 25. März 1900. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Buchstabe B. zu 5000 Nr. 13 586 7 go.

bielau alten Antbeils, Abth. III. Nr. 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 97941] Oeffentliche Zustellung. k srüber zu Koblenz jetzt obne bekannten geb. Krüger, hier. Linlenftraße 101, Hof 1II Tre, . Sekr. Geiß er, . Gefahr und Koslen des Empfängers, und zwar bei Rückzahlung vom 1. Juli 1900 ab bei g. 152 Thlr. Kaufgeld für den Fleischermeister Der Eisenbahnarbeiter Ludwig Biero zu Straß⸗ Aufenthaltsort, aus 1565 und 1568 B. G. B. pertreten' durch Rechtsanwalt G. Goßmann hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Summen bis zu 800 S durch Postanweisung. unferer Kämmerei⸗Kasse. Mit dem 30. Juni

Cal Vögeck in Stoschendorf auf Blatt 58 Groß. 97744 Oeffentliche Zuftellung. burg, vertreten? durch Rechtganwalt Dr. Reinhardt, mit dem Antrag die zmischen den Parteien bestehende Charlottenfte. S7, klagt gegen den Schuhmacher Led . Sofern es sich um Summen über Soo handelt, 199 bört die Verfiasung auf,

Ellguth, Abth. III. Nr. 13, Ver Brauer Sebast an Nötzer in Dessaus Ver⸗ klagt gegen seine Ehefrau Luise, geb. Sbresser, zuletzt Ehe für aufgelöst zu erklären, die Beklagte für den Nowack, zuletzt zu St. Louis Mo. 1327, Sarsfield 97764 Deffentliche Zustellung. ist einem solchen Antrag eine ordnungsmäßige Aurich, den 8. Dezember 1899.

F S0 Thir. Darlehen für den Webermeister treten durch den Rechtsanwalt Gumper in Deffau, in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wehn, und Auf. schuldigen Theil zu erklären und derselben die Koften Place, Rord⸗ Amerika. jetzt unbekannten Aufenthalts Louis Brünishol;, Gifengändler in Zwelbrücken, Quittung behzufügen. Der Magistrat.

Franz Meyer in Ernsdorf auf Blatt 13 Ernsdorf klagt gegen seine Ehefrau, Hedwig Rötzer, geb. enthaltsort, wegen Chebruchs und Beleidigung, mit des Rechtsstreites zur Last zu legen, und ladet die Aktenzeichen: 48. 0. 1957. 99 wegen verauslagter Kläger Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Berlin, den 12. Februar 1900. Schwiening.

Klinkenhaus) Abth. III. Nr. 3, Pilgram. von Vessau, zur Zelt unbekannten ufent. kem Artrage: die zwischen den Parteien am 14. Ja. Bellagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. Kosten für Unterhalt, Krankenpflege und Beerdigung Justtärath Gießen alla. klagt. gegen, Ludwis Königliche Direktion . J. 26 Thlr. 3 Sgr. 7 Pfg. (schlesisch) Vater Erb. alis, wegen Chebruchs, auf Ghescheidung mit dem Auar 1875 vor dem Standesbeamten zu Qberehn. streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land- des unehelichen Kindes der Klägerin Frieda Marse Schmidt, Ackerer, früher in Falkenbusch, jetzt un⸗ der Reutenbauk für die Provinz Brandenburg. 94040 3is2 0) Lübechische

theil für Fosef TWufer auf Blatt 5 Pfaffendorf Antrage, die Ebe der Partelen zu trennen, und heim geschlofsene Cbe für aufgelöst und die Beklagte gerichts zu Koblenz auf den 27. Juni 1900, Glise Krüger, für dessen Vater Beklagter durch bekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten in den , 12.10 ;

großen Antheils Abth. III. Nr. 1, ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des für den schulbigen Tbeil zu erklären, sowie derselben Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, Urtheil vom 19. Oktober 1899 in den Atten Höppner Jahren 1808 und 1599 gelieferter Waaren ein · 7000] ; Staats Prämien Anleihe von 1863.

ö 49 Thlr. 20 Sgr. Varleben für Marie Theresia Rechtestreils vor die Vierte Zivilkammer des Herzog · die Kosten des Rechtsflreits zur Last zu legen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An gegen Nowack 48 CG. 80. 99 erklärt worden ist, schließlich berechneter Zinsen mit dem Antrage auf Die Obligationen des Crossen'er Deich⸗ Auf die in der WXXXIIL Ziehung am 2. Ok-

Lann dder Land, geb' Tasche, in Güttmanndorf auf lichen Landgerichts zu Dessan auf den 30. Juni und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Verurthellung des Beklagten zur Zablung des Rest; verbgndes: tober 1899 gezogenen Serien:

Blatt 71 Güttmannsdorf, Abth. III. Nr. 2, 1800, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zahlung von 23849 M an Klägerin zu berultheilen Fetrages von 40 M 45 nebst 40 Zinsen. seit Rennwerth 800 Nr. 44 5HI 88 107 1233 5 61 s6 121i 161 257 318 336 351 zo e Darlehen är den Weber Ghristian rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Lalserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. gemacht, Und das Ürtheil für vorläufig vollstreckkaz zu er, Zustellung disser Klage an, sowie vorläufige 67 191 364 365 403 457 532, 3261 368 378 3890 432 433 488 532

Haberecht in Jiieder Peilau«=—= Schlössel H auf Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen auf den 12. Juni üg oo, Vormittags 95 Uhr, Koblenz, den 29. März 1900. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Vollstreckbarerkläͤrung des Urtheils, Kläger ladet Rennwerth 150 ½ Nr. 219 341 386 389, 634 638 670 718 soz s13 s36 s6G2z

Blatt 58 desselben Ortes Abth. III. Nr. 2, Zustcllung wird dieser Auszug der Klaze bekannt mit. der Aufforderung einen bei dem gedachten . Breuer kandiung des Recht streits bor das Königlichs Amte: den Beklagten zur mündlichen Verbandlung, deß werden hiermit zum ü. Juli A900 gekündigt, 997 922 275 238 224 192383 1987 m. 260 Thlr. Kaufgeld für den Haus besitzer gemacht. z Gerichte zugelaffenen Ünwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht Lzu Berlin, Abtbeilung 48, auf den A0. Juli Rechtsstreits vor des Kgl. Amtsgericht zu Zwei. Die früher getündigte Obligation, Nennwerth A068 RRZ 1I75 1183 1222 1257

Gottlied Adam in Nimptsch auf Blatt 1 Defsau, den 26. März 1800, IJwecke der offenklichen Zustellung wird dieser Auszug ——— oo, Gormittags L ür, Kier, Jidenstraße Ho, rücken auf, den 28; Mai 1900, Vormittags 309 Nr. 566, ist noch nicht eingelöst. 1330 1417 1566 1588 15890 1597

Guhlau Abth. III Nr. 6 Voigt. Bureau⸗Assistent der Klage bekannt gemacht. 96981) 3 Treppen, Zimmer Nr. 166. Die Einlassungsfrist s Uhr. JZum Zwecke der offentlichen Zustellung Krossen a. O., den 28. Deiember 1899. 1611 1621 1678 1253 1766 1842 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, folgende als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. (L. S.) Krümmel, Die Ehefrau Magdalena Teßmann, geb. Meyer. ist auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Deichamt 1897 2016 20143 2075 z105 2182

Sypothekenurkunden über folgende Hypahbelen; w—— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. in Dresden, vertreten duch, die. Rechtsanwälte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zweibrücken, den 27. März 1800. . des Crofsen'er Deichverbandes. 2195 2261 2348 2319 2362 2428 g. 150 Thlr. Darlehen für den Müllermeister 97749) Oeffentlich 1 ——— Dres. Görtz und Achilles in Lübeck, klagt gegen ihren bekannt gemacht. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrũcken. 2152 2456 z459 24275 2514 2563

Gottlieb Böer in Steinkunzendorf auf Blatt 58 R Yin r . ifm u Neu 9745 Oeffentliche Zustellung. ECtemann, den Arbeiter Eduard Emil Johannes Berlin, den 29. März 1900. 654209] Bekanntmachung. 2595 2609 2610 2222 2787 27283

desselben Sctes Abth. III. Nr. 2, V5 ö rag ö. 3 1 f 6 den Ren Pie Frau Arbeiter Glise' Nawrathb' geborene Aß̃. Teßmann, früher in Läbeck, jetzt unbekannten aun Grell, Gerichts schreiber o'913! Oeffentliche Zustellung. Vei! der in diefem Jahre statkgefundenen Aus, 2292 2805 258233 2882 2821 2290 b. 19 Tolr. 17 Sgr. 6 Pfg. und 11 Thlr. . teuf 8 n er e, n 164 klagt mann, zu Rothbrünnig. Prozeßbevollmächtigter: enthalts, auf Ehescheidung und Alimentation mit des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. Maria Katharina Sieß, Ehefrau Zimmer zu loosung der nach dem Allerböchsten Privilegium 2939 3029 3096 3154 3189 2199

265 Sgr. eistritkene Forderung und festgesetzte Prozeß⸗ a ee 1 2 ie ,. 36. 5 ä. , . Bf Rtechtzanwalt Fronzig bier, klagt gegen ibren Ehe. dem Antrag, k Waldenheim, pertreten durch Rechtsanwait Länge da vom 2. März. i881 ausgegebenen Perleberger 3203 3227 3230 3243 3216 3270

sosten' für den Gastwirth G. Hoffmann in Löwen . ö * n,. een. 1e . 6. . Alten * J4. mann den Arbeiter Franz Nawrath, früher ju I) die Ehe der Parteien dem Bande nach zu o 62 Oeffentliche Zuftellun Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann Johann Stadt Obligationen sind: sind in der in Gegenwart von Notaren am 2. Ja

auf Blatt 21 Nieder⸗Panthenau, Abtb. III. ö 80 a . eng e . 3 ze lich Ver. Rothbrünnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Vie FirmJ idw. Rothmann X . Inhaber Zimmer, Katscher, ohne bekannten Wohn und Nr. 35 über 1009 , nuar 1900 stattgehabten Verloosung folgende

Rr. 4 und h, 16 2 / 9 . 361 nenend 36 9 1 böslicher Verlaffung, Versagung des Unterhalts, Theil zu erklären. . de Tn n, deb 6 i. zei 9 hr el. Nafenthaitsort, mit dem Antrage, die, Güter. Ar. 135 145 2900 über 00 . ö Prämien gefallen:

c. 1560 M Darlehen für die verwittw. Fabrikant ell ung . en n nagen 3 be * e . . grober Mißbandlungen und Ehebruchs mit dem An— 2) den Beklagten ju verurtheilen, der Klägerin als nrüchtigter. Rech izanwalt . . 7 tlaat trennung zwischen den Parteien aus zusprechen und Rr. 314 313 354 474 492 494 406 467 S0 über 210009 Thlr. Serie 2013 Nr. 409848.

Johanna Reiprich, geb. Geburtig, in Langenbielau enn, rl etlag nnr Deng 6 1 z . krage, die Ehe zu trennen, den Beklagten für den] standesgemäßen Unterbalt, angemessene Erhöhung je aen . Kunstrester Grnff Bach ui aun sräber t dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet 200 060 à2 1500 Thlr. Serie 1590 Nr. 31795.

auf Blat? 165 Ernsdorf Kgl. Abih. III. f eil zu er e un si 6 2 53 tiagten schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des nach Umftänden vorbehältlich, allmonatlich so „, . auf Grund Kaus und Lie serun ineg den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gejogen worden. 2 1000 Thlr. Serie 86 Nr. 1716.

Nr. 10, reits auer en, an, d a; c , , . Rechts ftreits auf juerlegen. Die Klägerin ladet den Be. und war am ersten eines jeden Monats im voraus gn. nne n Mußt i st Whg um J j. . Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des aiser · Diefe Obligationen werden den Inhabern bier⸗ 2 500 Thlr. Serie 488 Nr. 9746, 1218 4. 6 Thlr. Kaufgeld für den Strumpffabrikanten *. . re,, i 3 z de klaglen zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreit zablfällig. zu bejablen und das Urtheil ju 2 für vor— 99 . i. . Int . 26 Benn a smn lichen andgerizbte u Sirähburg i. Elf. auf den mit zum L. Juli E900 mit der Aufforderung Nr. 24963.

Friedrich Heilmann in Gottesberg auf Blatt 44 R fi mern 49 . 2 ö uf 4. por die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts läufig vollsteeckbar zu erklären. urteilen g m gien 9e / z⸗ 6 R * 1 a 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, mit gekündigt, den Kapital · Betrag derselben gegen a2 140 Thle. Serie 257 Nr. 5135, 261

Reichenbach Häuser —, Abtb. III. Nr. 12, 25 m 6 voꝛ n nn, mit zu Liegnitz auf den 3. Juli 1900, Vormittags Klägerin beantragt ferner, durch eine einstwellige 3 wn 5 . eg. er ir a 2 i 1398 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen] Nr. 7307, 488 Nr. 9752. 836 Nr. 16716, 9 75 6. 200 Thlr Kaufaeld für den Gutspãchter Karl d [n n, i dacht Ge sichte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ Verfügung dem Beklagten aufzuerlegen, der Klägerin 364 ? ö 1 h * f . na 6 vollstreckbar zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kupons Nr 39 bis 50 und der Talons vom 1. Juli 1 Nr. 191894. 986 Nr. 57M, 99 4 Nr. 19876,

Birn in Reichenbach auf Blatt 78 Reichenbach . 6 . 1? . den n. 3 4 er dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. wahrend der Dauer dieses Prozesses zu ibrem und . 1 fia en 8 9 n * 21 ö * . fe. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1960 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu 1023 Nr. 20549, 1128 Nr. 22541 22557,

(Häuser) Abtb. III. Nr. 12, . , en . h . 1 . gaeceseee Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser ihres Kindes Unterhalt allmonatlich eine Geldrente aj *r 1B . 9 . aan. . , . . bekannt gemächt. nehmen. Vom 1. Juli 1506 ab bört die Vertinfung R380 Nr. 26. ö, W C62æn Nr, nl. 12753 f 9060 S TEingebrachtes für die verehel. Haus- m. 6 36 ung wird dieser Auszug der ge Nuszug der Klage bekannt gemacht. von 5 im voraus zu zablen. Zur mündlichen em 1 j . N 3. i 1 1 Juni Weidig, der ausgeloosten Otligationen auf und es wird der Nr. 35057, 2043 Nr. 40857, 2A105 Nr. 42988,

besitzer Laise Falkenbein, geb. Fulde, in Reichenba et n , 28. Marz 1900 Liegnitz, den 27. März 1800. Verhandlung über die Hauptsache und über den An, a V 9. I. 5 1 i? 3 19g n d Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Werth der nicht mit eingelieferten Kupons von dem 2195 Nr. 43886, 2452 Nr. 49038 49039,

53 Niederstadt, auf Blatt 388 Ernsdoꝛf Kgl. erlin, 3 26 5h 2 tsch eie Micka, trag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung ist ö öff tlich 83 ag j d di . Pn e. 31 ö. ö Q , Q zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. 2783 Nr. 55651, 3096 Nr. 61907, 2164

Abth. III. Nr. 25, des Königlich 6 45 s rh lt 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Termin vor der Zweiten Zivilkammer des Land- h . —ͤ n 1 ung wird dieser Auszug der Klage * mn, nn lug früherer Verloosung ist Nr. A8 über Nr. 622. 3199 Nr 66s, 3370. N. 63. 1 ,,,, mn, richts zu Lübeck auf Freitag, den 15. Juni 1900. et amnecht, Mar 1900 * 38343 2o6 ne big jetzt Licht eingeliefert; Di? r, „n 4 8 Thlr. Strie 164 Mu. za61, 1178

auß jeir e Dre ig . ö ; K ö 26 h, n, ,,,, zt h Vormittags 10 ur, . Il gern ö. ö , 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ A. e, derfelben hat bereits mit dem 1. Juli 1867 Nr. 1 Al. ü

den Hofraum Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 159 54 197751] Oeffentliche Zustellung. ie verehelichte Händler Florentine Koehler, geb. den Beklagten zu diesem ermine mit der Auf⸗ ö 2 ; aufgehört. 258 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ und die Wiesen Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 167 / 66 Die Frau Emilie Meckel genannt Aschenbrenner, Melcher, zu Spremberg, Prozeßbevollmächtigter: forderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Versi herung. Perleberg, den 12. Dejember 1899. haltenen Nummern.

172578, 3/79, mit einem Fläbeninbalte von zu⸗ geb. Waitz, zu Ingergleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz bier, klagt gegen ihren he. Anwalt fich zum Vertreter ju bestellen. Zum Zwecke . Der Magistrat. Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien

sammen 17 a 30 qm und einem Reinertrage von Justizrath Dr. Beck in Gotha, klagt gegen ihren mann, den Händler (Papiermacher) Friedrich Wil, der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird o776o] Oeffentliche Zustellung. . . eiue. Dr. Kronisch. beträge gegen Rückgabe der Obligationen un? der

zusammen 1440 Thlr. welche unter Art. 78 der TFhemann, den Stallschweizer Sebastian Meckel aus helm Theodor Koehler, zuletzt in Spremberg wobn. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Maler meisterzeheftau Ida Louise Kirstein, k dazu gebörenden Zinskupons mit Einschluß

Grundsteuermutterrolle verzeichnet sind und in der Eslarn in Bavern, wegen Ehescheidung, mit dem bat, jetzt unbekannten Aufenihalts, auf Grund böt⸗ Lübeck, den 22. März 1900. geb. Günther in Meißen, vertreten durch Rechts⸗ ; 65138] Ausloosung von Koblenzer des Zinskupoas 37, dessen Zinsbetrag in der

Gemarkung Schoberarund liegen, Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Der Gerichtsschreiber anwalt Dr Bahrmann in Meißen, klagt gegen den 4 V ki V t Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 18858. Prämie liegt ausgejaßlt, auch der am 1. April 2) den in der Gemarkung Mittel⸗Peterswaldau zu trennen, den Beklagten fr den schuldigen Theil den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, der Zweiten Zivilkammer des Landgerichts. Ingenieur Otte Werner, früher in Meißen, jetzt er aufe, erpach Ungen, In der heutigen Sitzung der staͤbtifchen Anleihe E900 fillige Zinskupon eingelöst:

belegenen, unter Art. 217 der Grundftenermutterrolle, zu erklären und ibm die Prozeßkosten aufjuerlegen. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, von V di Kommission sind die nachbenannten Anleißhescheine in Lübeck bei der Stadtkasse,

Kartenblatt 8, Parzelle Nr. 773 verzeichneten Hof, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen] erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur 97942 Oeffentliche Zustellung. 141 4A 91 3 s. Anh. aus Meth verirag, Geschãfts. er ingungen W. zur Rückzahlung am 1. Juli 1900 ausgeloost in Berlin bei Herrn Louis Steiuthal zunr.,

raum (Dorfaue) mit einem Flächeninhalte von Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivil! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Resine, geb. Heitzenröder, Ghefrau des Bãcker⸗ führung infolge Auftrags und Anerkenntniß, mit dem 196979) worden: Taubenstraße Nr. 47,

2 a 80 qm fammer des? Herjoglichen Landgerichts zu Gotha auf 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu gesellen Karl Ferdinand. Baitinger, er zuletzt in Äntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbarr Vom 1. April 1900 ab bis guf weiteres betragen Buchstabe A. über 10090 :. Nr. 45 82219 in Hamburg bet der Norddeutschen Bank, ausgeschlassen worden. - ken 16. Zuni 18065, Vormittags 9 Uhr, mit Foöttuz auf, den 8; Juni 1900, Vormittags Mommenheim wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- Entscheidung zur Zahlung von 141 46 21 3 nebst die Verkaufepreise auf dem biesigen Werke für 225 366 78 365 377 397 4i8 baz dra 635 685 an, letzteren beiden. Stellen bis zum 30. April, Reichenbach u. Eule, den 14. März 19800. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei den ge. enthaltsorts, sie in Trebur wohnhaft, Prozeß⸗ 30/s⸗ Zinsen seit dem 1. Januar 1899 zu verurtheilen. A. Rohe Kaltsteine. 710 785 369 835 881 975 987. später nur in Lübeck.

Königliches Amtegericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. bevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Claß in Mainz, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ĩ f᷑i5 Buchstabe E. über 590 M: Nr. 1026 1109 Den Zinskupons ist ein nach Terminen und Num⸗ w öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann Karl Ferdinand Bai⸗ Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Preise beim Verkauf 1265 1275 1253 1255 1319 1333 1433 1457 14957 mern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag ent- ls z9s berg unt gemacht,, Wuezuß der Klage bels mt gun ht. finger, zuletzt in. PMomm'nbeim. wohnbzt, TÄmüegericht zu Mielßzen. auf den A8. Mai Bene ichtunß ant bee lau dem Land. bz 16s i533 1örs jöbs jfs isiz isid iszo bal. , unäunté che lets! Verzeich beizufügen.

Durch Aueschlukurtbeil des Königlichen Amtsgerichts Gotha, den 28. März 1900, Kottbus, den 21. März 1900. itzt unbekannten Aufenthaltgorts, unter, der Be⸗ 1900, Vormittags 10 uhr, Zum Zwecke der Produkte Eisenkahn u, Wasseiwege 1867 1960 1983. Rückftändig sind solgende Obligatious⸗

zu Eilenburg vom 15. Marz 1Ho5 sind die un⸗ ; Friedebach, Werne, bauptung, daß ihr Ehemann sich bald nach der Ver- der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ginhest , B Einheit Men Buchstabe C. über 200 6, Nr. 2002 2012 Nummern: h. 3

bekannten Berechtigten 3. pri ie. . a Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heirathung dem Trunke ergeben habe, sie vpernach⸗ Klage bekannt gemacht. . 2071 7534 2055 2204 2256 2282 2329 2337 2456 XXVII. Auslowsung, fällig am 1. April 1890:

gend bach wen Zhepplin Band r, Biatt 103 in laͤssige, beschimpfe und mißhandle, mit dem Antrage Meißen, am 29. Mär; 1900. Rohe Werkstãcke: . Die Ausmählung der Kapitasbelrsge erfolgt vom Nr. 485320 a 3. Thlez . .

mein ne, fin diterkt rr. 8 far Karl Friedrich laz7a7] = Oeffentliche Zustellung 775d] Oeffentliche Zustellung. au Gbescheidung;: die zwischen den Streit heilen be. Der Gerichteschre lber beim Königlichen Amtsgericht: a. größere. .. ebm 3 ebm 1. Zuli 19609 ab bei der hiestgen Stadtkasse X lo ln c fällig am 1. April 1893:

August Hiäller und deffen Chefrau Johanne Christiane,ů . Die Fellci. Baro, Gbestau Hamel = Tagnerin zu bolt Ebefran des Tatzelöhrngrs Juilas Ela, Wil. Lebe nd. org Gr, gte Memmmenheim am Grpedlent Kühnel. y , 3 sil - aid Nin Vanthäusern Delbrück er . Ey. Nr n 1 ,, eb .

geb' Rötz sch, in Ischepptin eingetragenen 55 Thlr. Vsc a. d. Seille pertreten durch Rechtz anwalt helmine, geb. Kornrumpf, in Gibeffelb, Prozeßbevoll. 24. März 1892 geschlossene Ehe zu scheiden und den 6 Große Bausteine . . . Berlin, Uachener Dis eouto Gesellschaft in XXXIIL Ausloo ung, sallig am 1. April 1895:

Tenfe d. wit hren erm algen echten auf Tie Poft Bieringer in Metz. klagt gegen den Karl Hamel mächtigien Rechteanm git Juftitztath. Hör. erhob, , . zu, den Kosten des Verfahrens lu, ver, lo gs] Oeffentliche Zustellung. : : Uachen und J. S. Stein in Köln gegen Rück. Nr, Sor 59 Thlr.; ;

ausgeschlossen. ö hren Gbemann, * früher Riecht zu Coutures ei daselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, urtbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Der Schneidermeister Paul Walter in Gleiwitz, G obnliche ö gabe der Schuldverschreikungen und der für die XXIII, Auslosung; sällig am 1. April 1896: Eilenburg, den 16 März 1800. n bet. Wohn, und, Aufen thaltzort, wegen Ver äh nin Clberffe swobnckaft gem, sen, jetzt ohng be. mündlichen Herbandlung det. Rechtestrfitz voz die abrikstraße, Proz-ßbenollmächtigter: Rechtsanwalt Dausteine 339 feanere? Zet beigegebenen Zintscheine und Zint. Are? 1865 35h 672385 & os Thoir;

Könialiches Amtsgericht lassens in boꝛlicher Alsict und schwerer Verleß un kannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen gröblicher Zweite Zivilkammer des Gioßherzoglichen Land⸗ teinitz in Gleiwiß. klagt gegen den Oberkellner a. Drennsteine. 475 scheinanweisungen. . XXXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1897:

k ben enzurch rie Ehe begründeten pflichten, ö Vejchimpfung und Bedrohung, mit dem Antrage auf gerichts zu Main auf den 3. Mai 1900, Johann Langer, früber in Gleiwitz, ztzt unbe. . Ib. Brennsteine Die ,,. der gausgeloosten Lnleihescheine ir, sas 16315 si 820 34668 660 61801 96373 Ausschlußurtheil. dem Autrage auf Scheidung der wischen . Scheldung der am 2s. September 1890 vor dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sannten Uufenthalts, auf Grund von Waarenkauf von der neuen hört mit dem 1. Juli 1909 auf. 6200 6630 à h Thlr. k

gn nn n m g iger znrtelc n Feen dn Che gun, Verschulten ves He— Standesbeamten zu Elberfeld geschloffenen Ebe der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vom 4. Oktober 1897, mit dem Antrage, den Be— ; 1 goblenz, den 5. Dezember 1899. 28 6 ueloesung. sihig an, 1. April 1898 Verkündet am 17. Mär; hob. karte,, unh? abet den. Beklagten zur mündlichen Parteien. Klägerin ladet den. Beklagten zur münd zu bestellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu 57 2 Der Ober⸗Bürgermeister: Schüller. Nr. 16572 26321 39285 284 52691 53384 Toit, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreitẽ⸗ vor die Zweier lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verurtheilen, an den Kläger 75 6 nebst 5 Prozent 4 32 55566 68291 & 55 Thlr.,

In der Aufgebot sach ; Zivilkammer des Ralserlicken Landgerichts zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf Mainz, den 25. März 1800. ͤ Zinsen vom 4. Oltober 1897 bis 31. De— rn, . P 68700 Bekanntmachung. Nr. 4891 * 140 Thlr;; ö .

. 3 den 15. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichts schreiber des Großherioglichen Landgerichts. zember 18595 und 4 Prozent Zinsen seit 1 Ja— Kalksteingrutz .. / 14 Bei der beute vorgenommenen Äusloosung von XXII Ausloosung, fällig am 1. April 1899.

dd ;;

D des Ackerers Anton Ochel aus Wenkbausen, Metz auf den 7. Juni 1900, Vormittags Auf ; ; 9 z g 343 G5: 7 20752 786 789 2 des Kaufmanns Joserh Schlösser in Drolsbage it der Auffo'de mne ͤ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. nuar 1960 zu jablen. Der Kläger ladet den Be— ladung Stadt Obligationen der Anlelbe 1889 (Aller. Nr 4183 S343 1 D, , 3 8 , ,,. 666 . ö , ö. . gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der [97757 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Yvänn. böchstes Privilegium vom 27. Nobember 1889) sind 3AI346 349 Hb8 214370 29518 Elz, 6 4 des BVäckermessters Joseyh Flein aus Wenden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Catharina, geb. Meng, ju Mülbausen, vertreten vor dasz Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf den Fuhren 20) 73 Obligationen zu 1000 S6 gezogen worden, und 13722 11133 , , n ,. 296 55 des Ackerers und Wegewärters Peter Schmidt Äuszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. ; ö ö durch Rechtsanwalt Dietz bier, klagt gegen ihren 1. Juni 1900. Vormittags 9 Uhr, Zimmer B. Gebrannter Kalk. jwar die Nummern: J. ; 309 5 35346 S704 5 68426 à 69 Thlr. zu Hill mick, Lichtenthaeler Elberfeld, den 26. Mär 160. Cbemann Emil Roth, Taglöhner, ö. Zi. ohne be— zi. 32 Jum Jwecte der fentlichen Zutelung —— 3 686 137,3 6 e st g i Bs ss 15 118 Lübeck, den 15. Mär 1300. 6 des Bergmanns Lorenz Breidenbach zu Wenden. Gerichtsschreiber des gRaiferlichen Landgerichts ; Hu go, Aftuar lannten Wohn. und Aufenthaltsort, abwesend, wegen wird dieser ÄUusjug der Klage bekannt gemacht. 2 Preise beim Verkauf 115 125 126 134 135 141 167 463 9 1485 159 Das Finanzdepartement,

7 des Maurers Johann Joseph Wurm (Bruchs) ; J ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Alimentation mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ Die Iffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. ; Bezeichnung auf der sauf dem Land⸗ 2090 203 216 218 219 224 231 249 243 2590 261 Abtheilung für die Schulden verwaltung. aus Schönau, . . läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur 2 9. 712100. der Produkte Eisenbabn wege 266 355 363 266 267 255 2512856 230 297 319 .

6) Teen äckerers Johann Oaast zu Scheiderwald (897 42 . . ö 57750 Oeffentliche guftellung. Zahlung einer lebenslänglichen, am 1. eines jeden Gleiwitz, den 13. März 1900. Ginbeit M A1 Ginbeit Ü 83 318 324 327 333 351 359 366 380 385 386 387 96720

ö e eres Be imrich Älfes (en. Brune eh . Mit Klageschriftsatz vom B. Ppraes. 1. März er. Wilhelmine Renate Niebsch, verw. gew. Schuricht, Monats voraus ahlbaren, am. 1. Januar 1960 be⸗ Paduch,. nen, I96 357 454 420 430 457 461 466 bos 516 531 Gotthardbahngesellschaft.

6) ez Pentelemanns Jebaun Greke aus Schönau, at Rechte anwalt Dhwalt dahier im Namen der geb. Hempel, in Kleinaga, zum Armen recht juge: ginnenden, monatlichen Unterstützung von 20 , und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stückenkal .... ö is ds oz 538 und 565. than nge Jig,

115 des Ackerers Peter Arens aus Ältenwenden TJabrikarbeiterin Marie Roder in Fürth gegen den lassen und vertreten durch den. Rechts anwalt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, . (20 3tr.) Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch Der Einlõsungs kurs für die ver Ende dies.

. Schreider Heinrich Roder, zuletzt in Fürth, nun Dr. Büttner in Gera, klagt gegen ibren GCbemann, des Rechtestreits vor die J Zwilkammer des Kaiser. 97759] Oeffentliche Zustellung. Nußkalk (bestebend 11 = . zur Tilgung und Ginlösung aufgerufen. Zur Aus! fälligen Kupons unseres 3 proz. Anleihens .

2 des Ackerers Jo Sosenb Alf Scheffe ö l . e ; [t. f ous u tes AU , n,, Joseph Alfes (Scheffen II) unbelannten Aufenthalts, Klage auf Ghescheidung den Tagelöhner Karl Ernst Niebsch, früher in lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den Der Rentier Bernhard Scholz in Diischau, aus Stückchen bie ö. zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli ist auf do 0 sũůr je 100 Franken sestgesetzt. haf des Königliche Amtegericht in Olpe durch ur Ziilkammer des Köl. Tandgerihs Färth er Wustzrt g. S. gießt unteteneth lufenttalté, wegen 22. Mai ügoo, Vormittags 9 Uhr, mit der Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Meniel in ur Wzlinußgr ße) ö. Ago *festgesetzt, und werden die Jahaber aufg. Luzern, 24. Mär 1800 der Amtsrichter Köster sär Recht erkannt: boben und den Antrag gestellt, es wolle nach durch. böslicher Verlassung, mit dem Anttage, die jzwischen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Hirschau, klagt gegen den Bäckermeister Julius Mehltalk Staub- 5 . fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst Die Direktion der Gotthardbahn. Sämmtliche unbekannte Eigenthumssprätendenten gefübrter Verbandlung erkannt weiden. den Parteien bestchende Che dem Bande nach ju gelafsfnen Anwalt zu bistellen. Zum Zwecke der v. Wolff, früher zu Dirschau, jetzt unbekannten oder Düngekalt) 1 . werten mit ihren Ansprüchen auf die Parzellen 7 Die Ebe der Streitetheile wird geschieden trennen und ladet den Beklatzten zur můũndlichen öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage z Aufenthallis, unter der Behauptung, daß er ihm am Kalkberge Rüdersdorf, den 30. März 1800. o' bso] Bekanntmachung. lere ire z6 g, Steuergemeinde Dumicke, Flur 1 2) Der Beklagte wird für den an der Scheidung Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zvil⸗ belannt gemacht. 83. März 1899 ein baares Darlehn von 1090 ge⸗ Königliche Berg⸗Juspektion. 8 . öol ; allein schuldigen Theil erklärt. fammer deg' gemeinschattlichen Lanngerichte ju Gera Mülhausen i. E., den 27. März 1900. geben habe, mit dem Antrase, auf Zahlung von Bei der heute vorgenommenen Verloosuug der Wittener Anleihescheine sind folgende

Rr. 326, Flur 5 Nr. 222 der Steuergemeinde , e, . e . , ; ; . ; —x 1 Du? 3 it isi ** 31 'm, 3) Verselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu (Reuß) auf den 15. Juni 1909, Vormittags (L. S.) 00 M nebst Hoso Zinsen seit dem Tage des Nummern gezogen: „es za zy jon 135 173 177 216 27 oo M48 Abs 464 obo or9 6sa 6l6 6s sz

Hansen. e . 8 a3 . ö tragen bezw. zu erstaiten. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Gerichteschreibet des Kaiserlichen Landgerichts. Empfanget. Der Kläger ladet den Bekl 99 3 Nr. 435, Flur 3 Rr. 2 ] 1e ö 6. 9 9 pfang 9 det den Beklagten zur . . ; ̃ 25 ; ö

3 4 3 . 9 1 . Durch Beschluß besagter Zivilkammer vom dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits an * 5) Verloosung 2C. von Werth⸗ 737 764 So5 836 859 1031 10937 11796 116] 1206 1210 1372 1418 16 3 46 6 gemein de Sünt born Flur Nr. 156 Fiur 2 26. März 1809 wurde die öffentliche Zustellung be. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I 97758) Oeffentliche Zustellung. Könsgliche Amtsgericht zu Dirschau auf den 3. Juli ö! 1826 1835 1838 1866 1867 1568 187 162! 1939 1939 2090 ioo . 36658 7745 35353 Rin Saz. Fiur 3 Rr. 70. Flur ] *r. S3 eis willigt, Als Termin zur Verbandlung wurde die Aus ug der Klage bekannt gemacht. Der Bäckermeister Hago Kütelmann in Aumg ale 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der papieren. 2257 2552 2369 24388 24155 2630 2563 2580 2621 2645 3566 66 16 3 6 5 3 Fiur Nrꝰ rr, Flur Re. Bog, Flut L Rr. 336 öffentliche Sitzung von Montag, den 25. Juni Gera, den 24. März 1909. Vormund des minderjährigen Otto Albin Hänel Fffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage 29090 2949 5901 3054 zoͤbt 6s zös0 zizs zlbz zals 324 dado gad . Ziut 7 Rr. 877 Flur 2 r. io 939, [Io / gd 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zu beregtem . Buckel, ; daselbst und die Johanne Hänel, jetzt verehelichte bökannt gemacht. -. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun en 3386 33838 3459 dir. . ; 1. Oktober 1090 mit der Auf Flur J Nr. 95, Flur 4 Nr. 432245, Flur z Termine wird der Bellagte geladen unter der Auf. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landzzerichts. Huster in Auma, vertreten durch den Rechtsanwalt Dirschau, den 24. März 1900. über den Verlust von Werthpapieren 1 ch Den Inhabern dieser Anleihescheine wer den die selben zum . 1 H, r m e, ne Rr iz st,, Ffur 2 Nr. 11067618, Flur 3 forderung, (inen beim Prozeßgericht? zugelassenen me, ,, Weisgarten hier, liazen gegen den Dienstknecht Karl Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ausschließlich in Unterabtheilung 2. forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Nr 45, Flur? Nr. 62, 54, 5, 67, 5 95 106 135 Rechtzanwalt zu bestellen, und wud ihm dies zum 87755 Oeffentliche Zustellung. Hamel, zuletzt in Mosen bei Weida, j tzt unbekannten Talons von dem gedachten Růndigungktage ab in Empfang u nehmen. 153 260 r Far Ri. g, 85, 16, zz, zit s, Zwege der Zastellung, Kelannt gegeben. Vie Ehefrau bes Arbeiters Ülbert Srtmann, Ida, Auwenrhalte, wegen Ar sprüchen aus außerehelicher 97756 Oeffentliche Zustellung. IS i220] Bekanntmachung. Zabistellen find: 2. die Stadt Daupttafse hier selbst, Steuer. emeinde Schönau. Aus zeschloffen. Die Fürth, 285. März 190090. . geb Bogergbausen, aus Rädersbausen, z. Zt. in Schwäggerung mit dem Antrage: den Beklagten Die Frau Kapitän Vi. Frevtag, geb. Kühn, zu Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom b. das Kan haus S. Hanf i goa Kosten des Verfahrens fallen den Anttagstellern Gerichte sch eie rei des Kal Landgerichts. Heln stedt, Prozeßsberoll mächtigter: Justizrath Seckel kostenpflitztig zu verurtheilen . Leipzig, vertreten duich den Neochtsanwalt Dr.- Fiedler 16. v. M. beute gescheh nen offentlichen Verloosung C. das Bankhaus Hermann Schü 6j se 0 5 zur Last. z (L. S) Flach, Kgl. Sekretaͤr. in Göttingen, klagt gegen ihren Ebemann, den J. zum Uaterhalte des am 15. Mai 1898 geborenen in Dresden, klagt gegen die Opernsängerin Charlotte von 3) prozentigen Rentenbriefen der Pro⸗ d. die Bank für Haudel und Industrie zu Berlin,

ö . Arbeiter Albert Ortmann, früher zu Rüdersbausen, Otto Albin Hänel einen jährlichen, in einviertel⸗ Kalis, gen. Cronegg⸗ bieher in Weißerhirsch bei vinz Brandenburg sind folgende Appoints ge⸗ ; en die Dresduer van zu . j bi 1. Oktober d Ig n⸗ᷣ⸗ J ö 97746] Landgericht Hamburg. jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Ebescheidung säbrlichen vorguszahlbaren Raten zu entrichtenden Dresden, 'z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Rück. zogen worden: Gine weilere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. obe ? 7743 Deffentliche Zustellung. . Oeffentliche Zustellung. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Betrag von 54 MS oder wieviel gerichteseits fest⸗ zablung eincß von ihr der Letzteren am 12. April Litt. F. zu 50co 1, 1 Stück, und zwar die Nr. 89. findet nicht statt. ö . ane Rr. 61 und 1996, augeloost im

Der Maschinist Wilhelm Ströher iu Oberbausen, Die Ehefrau Augustine Liebermann, geb. Heintze, Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für gesetzt wird spatere richterliche Erböhung bleibt 1897 baar gewährten, bis zum 1. Oktober 1898 Titt. J. zu 75 A*, 2 Stick, und zwar die Nr. 39 60. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Anleihescheine Rr. un Jö, ausg

Prozeßbevoll mãchtigte:; Rechtsanwälte Dr. Eckboff zu Hamburg, vertreten durch Rechtednnwälie M. M. den schuldigen Theil zu erkennen. Die Klägerin vorbehalten von der Geburt des Kindes bis ju rückjahlbar gewesenen Darlehns von 3000 A s. A. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ Jahre 1893 noch nicht zur C nösung eingereicht sind. j Pr. Haar mann und Dr Pegerer hierselbft, klagt gegen seine Chefrau,! C Edm. Jacobsen, klagt gegen den früheren Zimmer, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung! dessen vollendetem 14. Lebensjahre zu gewähren, mit dem Antrage: geforderf, dieselben in kursfaͤhigem Zustande mit den Witten, den 1I7. März 1960. Der Magistrat. Dr. Vaar mann.