J inck von Finckenstein auf tanz, Mazur; im II. Bild: Gavotte, Ukrainienne, Camelientanz, ponierte Jubiläums- Psalm Jauchjet dem Herrn“ leitete a. 5 . . Tanz der Spiellente, Bacchanale; im III. Bild: Goldrausch.Waljer, hierauf ju den Ansprachen der ö der ö und . Ab⸗
Luftgeister; im IV. Bild: Sternen⸗Reigen. — Das erste Bild spielt ord 7 über. Die Glückwünsche der gregierung über⸗= in sfnem ruffischen Walltghrkteort dag steite in Jans Sch'k, das bracht, der. Jile, Prästent Bes PradinisolSgnstaüs glanz gücnnus ö . ; n, . Erste Beilage
J . f ; 672 2 ͤ 9 9 2 9 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 2. April 1900.
vor der Wallfahrtskirche und im Himmelsraum. . hauptftadt, sowie die Schwesterxanflalt, das Friedricht⸗ Realgymnastum, nen n e 2
Der Kammerherr Graf Schönberg bei Sommerau Westpreußen), Herrenhauses, ist am 30. März gestorben.
esundheitswesen ierkraukheiten und Absperrungs⸗ rationen Tropenlandschaft und ‚Eisgegend⸗ sind vom Kaiserlichen . 564 36 9 4 * und Königlichen Heftheatermaler Brioschi in Wien, der Sternen Überbrachten Ayrefsen, eine Abordnung der früheren Schüler ene
asregeln. sat ᷣ
82 himmel“ ist vom Königlichen Theatermaler Quaglio angefertigt. — Stiftung im Betrage von 10 000 44, deren Zinsen zu Rei ie
Sydney, 1. April. (B. T. Ba. Ci sind elf neue Pest⸗ Dem Ballet geht Gugen denibernz musikalisches Lustspiel Die Ab. für n e , Schuler der Anftalt H n,. ir r r
fälle vorgekommen, von denen zwei tödtlich verliefen. reise mit Frau Herzog und den Herren Hoffmann und Sommer in achdem der Direkter allen Behörden und Abordnungen gedankt hatte, den Hauptrollen . schloß abermaliget Choralgesang den Festakt.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Weizen. k 1400 dd i 15 88 ö 14,20 3a Stettin 0. 1 1 14 1 . . * . 1 5 1 14,80 . Greifenhagen . w; . — 1400 k — 1400 nee, . — 14,40 e 1350 14966 J — 14.50 I 1400 14.600 k w 13,40 1400 1 ] 1490 1440 k . 14,00 1420 k 746 — 15500 k . 1450 1530 w 1440 1470 11 14,475 14,50 — 1!e4.56 1400 14,00 14,60 14,75
& .
anderweitig zu versorgen, Bureau zufällig anwesende Amerikanerin * dieses Paar bewegt sich nun im übrigen dag nach französischem Schwankmuster aufgebaute Stück, dessen Humor aber nicht immer der Handlung selbst, sondern einer oft etwas gewaltsam herbei⸗
Verdingungen im Auslande. Norwegen Ernstfis deutsche Komödie . Jugend ben beute zur Aufführung . ; Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet am Bremen, 1. April. (W T. B. Von Seiner Majestät 20 000 m dunkelblauem Hosentuch, 20 0090 m leichtem Tuch zu Unter ˖ 8 ? 66. ö ; l eutscher Bühnenangehöriger“ eine Aufführung der Dperette der Unterweser⸗Korrektion, zu seinem heutigen 25 jabrigen Dienst⸗ Kicken Soo m duntelgraten Tuch in Mänteln son mn he hohen, Die Fledermauzß- in der bekannten Besetzung statt. Für jubiläum ein Glückwunfch⸗Telegram in ju. Auch fonft wurden weißen wollenen Decken, 4000 Stück gestrickten Mützen, . me, , f ; — ö = ; iche Kammersängerin Frau Lilli Lehmann und der Königliche Ehrungen zu theil. — Gestern Mittag erfolgte bierselbst die feierliche 0 Goo. n Hemdenleinen, 12 920 mm, Twill, s, Lem, m Kammersänger Herr Emil Götze Gesangsvorträge in Aussicht gestellt, Grundsteinlegung zu dem neuen Monumentalbau der . Ho G00 m Handtuchleinen, 10 000 m Segeltuch zu Matratzen, 250 Stück * J ; 5 ; * f ö Damen Dell' Era und Kierschner getanzt. Kapellmeister Richard . Wandosteten mit Taschen fir Unterosß nere der Aötzlfftit, lg Stig Strauß dirigiert. — Am Sonntag geht zu ermäßigten Preisen Faust“, u . ö. n ui,. T. 8 . n,. und . Qualitãt n nr : ; . . *. ar di j ; auwetter geherr atte, trat in der Nacht vom Sonnabend jzum Durchschnitts⸗ een ö Ben her es iz . Die Direltion des Schiller ⸗Theaters hat Erich Schlaikjer's Sonntag wiederum anhaltender Schneefall ein. Der Tramway⸗ me, Vue, gut 3 , J neues Stück „Hinrich Lornsen“ in Abänderung des Wochenspielplans und Omnibusverkehr kennte stellenweise noch nicht wieder 3 : für nach uberschlaghicher Resthofen. 5o0 Stück deggl. zu Fußjeuglungen, 50 Signalbörnern ! 1 : er 1 Doppel S dertanfn . g. ; In der am Mittwoch im Theater des Westens zum ersten Schneefall gemeldet; der Eisenbabnverkehr ist infolge von Schnee 2. und 50 Signaltrompeten, Boh Stück Glazkörvern ju Feloflaschen Mal l Teen nge, r mn, n, mn, s nne n, n,, nn, , , , . ö . . niedrigfter kupfernen Kafftekesseln 2 I8 J. Angebote mit der Aufschrift: den it ikcafte in . a0 * * ; 4 3 ; eneral⸗ Mitglieder des Theaters haben sich bereit erklärt, auch in kleinen Auf— leres tilů,r) zmeen' (werden, im Hurean des Genera sten gaben mitzuwirken. Für die Rolle des Janicki tritt ein Bruder des hier Buenos Alres vom 29. März: Seit Sonntag sind 2290 mm und Bedingungen beim Depotverwalter, ebenda. junächst Herr Steffens und, mit ihm alternierend, in den folgenden gefunden. Der nördliche, sädliche und westliche Stadttheil sind Theater und Musikt. Aufführungen Herr Wellhof geben. Die Inseenierung leitet Herr überschwem mt. Ver Eisenbabn und der sonstige Verkehr Sänger. Die Dekorationen sind in dem Atelier des Professors Litke! Maisernte und ein großer Theil des Weizenanbaug schwer beschädigt sind. Am Sonnabend wurde das dreiaktige Vaudeville Die meyer in Coburg, die neuen Kostüme nach den Wiener Originalskizzen — ; Cherbourg, 1. Ayril. (W. T. B.) Während der Probefahrt im und, zum ersten Male aufgeführt. Herr Bonjour, der Chef eines In der Sing-Akadem ie veranstaltet morgen, Abends 8 Uhr, ; das Streichorchester Berliner Tonkünstlerinnen (Dirigent Fünf Leute erlitten schwere Verwundungen. Giner der Ver⸗ ganze Reihe heirathelustiger Damen und Herren durch verschiedene mehr . . ; oder minder komische Scenen endlich zum Ziel führt. Auch ein jeglicher der Baritonist Herr Emil Steger übernommen. Zwei Mann starben alsbald. ermittelung nach, um die ihm von einem Erbonkel aufgedrungene Braut Archttektenhauses (Wilhelmsteaße 92 93) eine Musik⸗ Auf Wladikawkas, 31. März. Zwischen den Stationtn Grosnyj Ellen Astord Um Kenservatoriums statt. Inhaber des Programms haben freien sammen. Die Petrolcumwagen entzündeten fich. Die Loko⸗ Zutritt. motivführer der beiden Züge, die Postbeamten und zahlreiche Passa⸗
Im Königlichen Schauspielhause ela g, morgen Otto 17 April, 10 Ubt. Arm zedepet in Cbristig nig; Lieferung pon Mittwoch zum Besten der Pensionsanstalt der ‚Genossenschaft dem Kaiser glag dem Ober⸗Baudirektor Franzius, dem Schöpfer öh m karmessinrothem, zo0 m gem Hitintich stach, zog Stück zi Gesellschaftiseene im zweiten Att baben die gönig. dem Jubilar von Bebörden, Korporationen und Privaten reiche dezgl. 3, 989, 15 000 m blaugestreiftem Hosenzeug, 20 000 m Zeltleinen. e m n, n,, , ,,,, ,, ,, Bandolteren mit Taschen für Unteroffiziere der Kavallerie, 50 Stück 3 desgl. Pfundleder, õd0 kg desgl. Brandsohlenleder, 500 Stück Leder zu SGerah iter pes fir I Da- 1 (Spalte 1 6 z 8 ; ] noch für Mittwoch, Freitag und Sonnabend angesetzt. nommen werden. — Auch aus Böhmen und Mähren wird star pvelientner Stů S St hõöchster zentner Doppel zentner Fon Stuck g n öden mn grostn Felt. J 00 Pash Sporen. 3 ft werden sämmtliche Partien arg Opernkeäfte besetzt sein; alle ersten — (Preis unbekannt) London, 2. April. (W. T. B.) Die Times“ meldet aus danten. Ntedre Fäst ung; Gbristianii, entgegengenommen. Modelle engagierten Tenors, Herr Eduard Walter, ein. Den Ollendorf wird Regen gesallen; noch nie hat ein ähnlicher Regenfall hier statt⸗ Qber ⸗Regisseur Ehrl, den musikalischen Theil Herr Kapellmeister sind theilweise eingestellt. Man befürchtet ernst ich, daß die Zentral / Tbeater. Heirathslustigen?, Text und Mustk von Erik Meer- Hel. angefertigt. ̃ eines neuerbauten Torpedoboots platzte ein Kesselrohr. Heirathsburegus, hält die Fänen der Handlung in der Hand, indem er eine . Willy Bend) sein erstes Konzert. Die solistische Mitwirkung hat setzten stürite sich, von Schmerz getrieben, ins Meer und ertrank. e, abgeneigter polnischer Graf, Wladimir Soldakofsky, sucht seine Am Mittwoch, Abends 79 Uhr, findet im Saal B des und verliebt sich hierbei in die im führung des seit dem Jahre 1863 bestebenden Buchholz'schen und Alchanzurt stieß ein Postzug mit einem Güterzuge zu— giere kamen ums Leben.
Wie das Wiener ‚Fremdenblatt“ meldet, hat das Kaiserliche
gen Situationskomik entspringt. Bedenklich aber erscheint es, Oberst - Hofmeisteramt das Entlassungsgesuch des HofKapellmeisters
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
aß der Autor den Versuch unternahm, auch ernste, aus dem Rahmen Dr. Hans Richter genehmigt und den neuernannten Vije⸗Hof⸗ Depeschen.
des Vaudevilles herausfallende Scenen einzuführen, deren Gestaltung Kapellmeister Hellmesberger mit der Leitung der Hofkapelle betraut. ihm weder als Librettist noch als Komponist gelungen ist. Seine Musik paßt
sich, soweit sie nur illustrierend die Handlung begleitet, recht humorvoll und charakteristisch dem Inhalt an. In der Eifindung neuer lied- artiger Weisen bietet sie aber wenig Eigenart; sie ist reich an An—⸗ klängen, leider jedoch nicht an solchen, die an des bekannten Ton—⸗ setzers eigene gefällige Liederkompositionen erinnern. Die Aufnahme des Werks war keine besonders warme, obwobl Inscenierung und mr ge durchaus befriedigen konnten. Im einzelnen traten räulein Manei als Ellen und Herr Schütz als Wladimir durch ute gesangliche Leistungen hervor; erstere zeichnete sich auch dar⸗ ellerisch aus, während es letzterem etwas an dem durch seine Polen⸗ rolle gebotenen Temperament, sowie an Eleganz gebrach. Auch die Herren Sondermann als Bonjour und Schul als Krachinski führten ihre komischen Partien mit vielem Geschick durch.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 2. April 1900.
Die Feierlichkeiten aus Anlaß des 59jäbrigen Bestehens des Friedrichs⸗Gymnasiums baben beute mit einem großen Festakt in der Aula begonnen. Der stattliche Raum war reich geschmückt; vor dem Podium stand eine Statuette Friedrich's des Großen, die Jubelgabe des Professors Ernst Herter, welcher der Anstalt als Schüler angehört hat. Der Festakt, welchem kom WMinisterium der geistlichen 2c. Angelegenbeiten die Gebeimen Ober-Regierungsräthe Lr. Köpke und Gruhl, vom Provinzial. Schul⸗ kollegium der Vize. Prästdent Luegnuz und der Prohinzial⸗Schulrath Dr. Gen, ferner der General⸗Superintendent D. Faber, Vertreter
Prag, 2. April. (W. T. B) Nach zweitägiger Be⸗
rathung hat sich der Kongreß der Realist en (die bisher zu keiner Partei organisiert waren), unter Weng des Professors Masaryk, heute als besondere ?
dem Namen In dem diese eine Verständigung mit den Deutschen auf Grund völliger Gleichberechtigung beider Nationalitäten anstrebe, sich für die Abgrenzung der nationalen Bezirke ausspreche, hierin
Partei unter „Czechische Volkspartei“ konstituiert. Programm der neuen Partei heißt es, daß
nicht eine Zerreißung Böhmens erblicke und die Einführung des obligatorischen Unterrichts in der deutschen Sprache an den czechischen Mittelschulen verlange.
Kiel. Goslar Vuderstadt. Lũneburg . ulda. Kleve. München.. Straubing. Regensburg. Meißen. lauen i. V, avensburg.
J P ans ig
14, S 14,20 13,80 14.00
1476 10862 16,00
1870 13 56 15 96
15,00 14,30 1409 14.00 14,80 19.00 16, 00 16,40 16,30 17,35 13, 0 14,80
6 is 656 is zo e — 17,50 n * J 1450 1450
ae . e 13 80 14,10 I 13,80 14,20 d 14,60 14,80
Im Königlichen Opern hause werden morgen jum ersten Male der städtischen Behörden, der höheren Schulen Berlins und der Provinz Bu dapest, 2. April. (W. T. B.) Im Unterhause Die rothen Schube., Tanzlegende in vier Bildern von H. Regel und sowie zahlreiche ehemalige Lehrer und Schüler der Anstalt bei! brachte der Finanz-⸗Minister von Lukacs heute einen Gesetz⸗ J. Haßreiter, Musik von Ragul Mader, gegeben. Die Besezung wohnten, wurde mit einem Choral, einem Gebet des Ober⸗ entwurf ein, betreffend die Aufhebung des Kalender⸗ und lautet; Fedor, Wirth; Herr Quaritsch; Darinka, dessen Tochter: lehrers Fron, Johannes Müller und dem Gesang der Zeitungsinseratenstempels sowie des Zeitungsstempels auf aut⸗
räulein Dell, Eta; Gregor, Darinka's Bräutigam: Herr Zorn; Rinck'schen otette „Preis und Anbetung sei unserem Gott“ ländische Zeitschriften vom 30. Juni ab
wan, ein reicher Gutsherr: Herr Burwig; der Racheengel: Fraͤulein eingeleitet. In längerer Festrede gab sodann der Direktor, Professor z 252 f Urbangka; der Friedengengel: Fräulein Kierschner; ein Invalide: Dr. Voigt, ein Bild der Entwickelung der Anstalt. Ber vom , 3 ; err Deleuil; eine alte Bäuerin: Fräulein Kuckey. Im J. Bild Gesanglebrer der Schule,. dem Königlichen Musik. Direktor (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ommen folgende Tänze vor: Tambourin⸗Tanz, Troika, Pas seul, Kuß I G. Gaebler, für füns Chor und fünf Solostimmen kom Zweiten Beilage.)
* 8
mir err, n , i e n rn n,. r e Cessing Theater. Dienstag: Im weißen Birkus Schumann. Im eleganten, renoblerten Schuhe. Tanjlegende in Büdern von S. Regel NRöß i. . irkug Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends vräzlse 28 und J. Häßrert'. Musit von Radu? Maher. Mittwech: 1. Gastspiel von Agnes Sorma. II Uhr: Große Extra⸗orstellung. Ganz be— Dirigent: Mufikdirektor Steinmann. Anfang ö Uhr. Nora. sonders gewähltes Programm. Hervorzuheben ist: Schau splelbaug. J3. Vorftellung. Jugend von Donnerstag: Als ich wiederkam ... Die Poftfahrschule mit 4 Rayphengsten. heute. Eine deutsche Komödie in 5 Auszügen von ö Arabi und Kanen Zaras, der Juttern eid. Stto Grnst. Anfang 77 Uhr , ,. k 3 . k ri . ; ; ; ; ressuren des Direktors ert Schumann. rei-⸗ D , . e enn . Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens. fa ur re gfa ße ch leere fs man, Ben, heuer Serlbe. Deursch von Friederike Sllmenreich 5 iag: Im Exil. Schwank in 3 Akten von H. von Petaletti. Ein mufikalisches Gutrée von wolkenlos von Fran gos Törien Boielbien. Anfang 5 nh Anderten und B. Wolff. Anfang 7 Uhr. 60 Damen. Die fliegenden Hunde des Mr. Schne Schausplelhaug. Iz. Vorstellung. Die Tochter Wittwoch ande folgende Tage: Jui Exil. Wilkes. Lady und Gentleman, Doppel. Jeckey. Akt 3 des Erasmus. Schau piel in * Aufjügen von i r moch 8 ü 5u K n 6 e m gn t r, . 5 ofgumnst. ustspiel in Akten von ild von lowns Tonisoff und Antonet, e MWartineckg. wollenlos Ernst von Wildenbruch. Anfang 76 Uhr. rotha. Clown Armando mit seinen dressierten Thieren. . Gymnastisches Entrée auf 2 Leitern, aus ö r. 61 ö. w,. dum J 8 n uß: octor Fauft. ine romantisch⸗phan⸗ Residem Theater. Direttion: Sigmund Lauten tastische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗ zung. ,, ei. 7 3 , n . Balletmeister A. Siem S onnerstag: aus. ierauf: D ame de chez Maxim. Schwank in 3 Akten I 6 Lite. Ste akadu. . Hierauf * nnn von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von r , heiter ß Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund ruflich Je * Vorste lfu? Schluß der
woltig Berliner Theater. Dienstag: J. Gastspiel Lautenburg. Anfang A Ubr. rster Ga sfan. , , von Adele ,. Maria Stuart. ö. ie, . und folgende Tage: Die Dame von wollig Mittwoch? II. Gastfpiel von Adele S .
wolkenlos Deborah. t ge e nen, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die wolkenlos Donnergtag: III. Gastspiel von Adele Sandrock. Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen ⸗ Schnee Maria Stuart. ontroleur.
Schnee . bedeckt K
halh bed. Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Dien. tag, Abends 8 Ubr: Freudvoll und leidnoll. Dienstag: Im Himmelhof. Große Ausstattungg⸗ . Volksstück in 4 Akten von Louis Hermann. Musik voffe 3 7** und Tanz in 3 Akten von 2. 3 — von &. Steff a6. Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max nebersicht der Witt Mittwoch. w eg 39 Uhr (Vorstellung des Schmidt. Anfang 71 Übhr. . der erung. Akademischen Vereins für Kunst und Literatur): Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof Ueber West, Europa ist der Luftdruck gleichmäßig König Oedipus. — Abends 8 Uhr: Hinrich — 246 2 vertheilt. Hochdruckgebiete liegen im Norden und Lornsen. Westen des Erdtheilsß, während der Luftdruck über Donnergtag, Abends 8 Uhr: Maebeth. Osten und Süd ⸗Guropa am niedrigsten ist. Bei ö schwachen Winden aus nördlichen Richtungen ist das Wetter in Deutschland veränderlich und andauernd kalt; vielfach ist etwas Schnee gefallen. Fortdauer der bestehenden Witterung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Roggen.
Insterburg. — 1 1859 1 1288 i525 Bees ko w . ö 185840 1860 Luckenwalde. . — 15590 13,75 R 13.80 — 1 . J 13.3 13,40 Vd is zo ir Stettin . ö 1 . . . . . . * . * 13,80 . Greifenhagen w — 13,00 1 ] — 1229 Stargard i. Pomm. .. J 158.490 18350 k 1a 1, 1 iz 75 jij5 oo 1 1 1300 I ? — 153340 1 13,20 — Mummell J . ö, — Hoh; ; K 1800 1850 Lauenburg i. P. — . 12.80
Bromberg. ; ö w — Namslau . ö . 135,00 ̃13,50
k ö 1g og Breslau.... ; . 13.30 15,40 blau... ö 13.09 1320 1 J V 13,20 1340 1 ö —
K 13,57
Sagan — 13,60 144500
Bunzlau Goldberg 61 1 3,15 3.15
Hoyerswerda ge ut 13, 12 26 , — f 3,2
Halberstadt w 1400 14,00 11 w 1825 14,30 1 2 w 1599 16,00 Kiel J 14,20 14,50 1 K 14.00 14, 10
Dudeistadt. 13 80 13,80 Lüneburg 13,50 13,960
1 ; 14,20
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
Cort᷑ Queens.
C — — N N
e Dentsches Theater. Dienetag: Wenn wir
wolkig Todten erwachen. Anfang 78 Uhr. bedeckt Mittwoch: Der Probekandidat.
do do do do do — do ö —
do .
e do EC.
Neufahrwasser Meme , ünster Wstf. RTarlsruhe .. Wiesbaden.. wan 261 emnig .. Berlin 8. 6 Wien .... Breslau...
le dAix ..
& & 8e ee Se Se Seo Oe go o 3.
8e X. e
Famislien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie von Strantz mit Hrn. Leut.
Georg von Salisch (Frankfurt a. O.). ia Dresdenerstraße 72/73. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Borchert
Uhalia dh enter . inn — Eine Tochter: Hrn. Oberpfarrer F. Mirbt (Wittenberge). — Hrn. Professor Pr. Abrens (Breslau).
Gestorben: Hr. Ober⸗Kammerherr Adolf Frhr. von Stenglin (Meran). — Hr. Regierungs⸗ und Baurath Oscar Rosenkranz (Stettin . — Hr. Ver⸗ lagsbuchhändler und Oberleut. a. D. Dr. Paul DVarey (Berlin).
* 22
& Q Q —— C — N X — 2
1 14,75 16, 00 111 w 14,53 1468 München . 16,50 16 60 Straubing. — — Regensburg — 18536 // 13, 80 13, 9 Plauen i. VBṼ.... . . 13, 80 1480 nn . . ö 14,A50 ; — . 14,40 480 — 15, 00 w 13, 30 13,49 1 3 — 13,10 Braunschweig . . w 13 80 14, 10 Altenburg ö 6. ! . 18,20 Arnstadt J. Th. w ö 1460 14,80
Konzerte.
Sing ⸗Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Theater des Westens. (Oyernbauz) Diens, 1. Rongert des Streich Srchesters Berliner
tag: Undine. ĩ Mittwoch — Tonkünstlerinnen. Dirigent: Willy Benda. Dperette * 3 Tir mel shudent. Mitwirkung: Emi Steger (Hesang).
Donnertztag: Zar und Zimmermann.
e / / — — Dir Kü st welas. Abonnements orstelunch: Saal Bechstein. Dienstag, Aafang 7 Uhr:
Theater. . ; Sonnabend: Vollethümliche V Konzert jum Besten des Hauspflegevereins Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Prelsen; Der , Charlottenburg. 6
haut. 37. Vorstellung. Die Abreise. Muttalischs Galathee. Lustspiel in 1 Aufjug. Dichtung von Steigentesch,
2 9 2 2 2 1 5 1 1
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckexei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfzehn Beilagen
(einschließ lich Börsen⸗ Beilage), und dat Post⸗Blatt Nr. 2.
*
3
I , 2 9 —