der Seltlon, Königflraße Nr. II, werden die ver; ehrlichen Setlions mitglieder ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschafteberichi und Bericht des Beauftragten far das Jahr 1899. 2) Abnabme der Jahresrechnung 1893. 3) Feststellung des Voranschlags der Ver⸗ waltungskosten für 18901. 4 Ergän un gs wahlen. 5 Sonstige Antrãge. Als Juzweis gilt gemäß s 37 Abf. 3 des Versicherungs zesetzes der Mitgliedschein. Rinn nberg, den 31. März 1809. Der Sektions⸗Vorstand. Zacharias Reif, K. Kommerzienrath, Vorsitzender.
ü
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
920201 122 * Fischerei. Verpachtung. :
Die Fischerei,, Post. und Rohrnutzung auf den 1 berg gehörigen Seen, namentlich dem Grignetick. großen Rheinsberger, Boberöcker,, großen Linow-, großen Pätsch⸗ Sabinen. Mehlitz., Dollgow⸗ Schlaborn. Glawicken⸗ Bidlow., Kamper, Krummen Köspin,, Wull witz und Görlin. See in einer Ge—= sammtaröße von rund 763 ha nebst einem Fischerei⸗ Ctabliffement und zugehörigen Garten soll vom J. Zuni 19800 ab auf 12 Jahre im Wege der Lizitation verpachtet werden. .
Pachtbewerber werden zu dem au! 1
Dienstag, den 24. April d. IS., Vormittags 10 Uhr;.
im Geschäftszimmer der genannten Doerförsterei an ⸗ beraumten Lizitationstermine mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die im Termine Mitbieten den Tags zuvor unserem Kommissar glaubtafte Nachweise über ihre Vermögenelage und Qualifikation zum Fischerei⸗ betließe vor ulegen oder der unterzeichneten Behörde späteftenß 8 Tage vor dem Termin einzureichen baben. Die Bielungs Kaution bettägt 300 , die Pachttaufson it dem Betrag einer Jahrespacht gleich. Die Pacht · und Bietangs bedingungen lönnen von unserer Registratur gegen Eistattung der Schreib⸗ gebühren bezogen, auch vom 1. April d. Ig. ab auf ber Königlichen Oberförsterei Rheinsberg bem. in eingesehen
Unfall⸗
unserm Dienftgebäude am Luisenplatz
werden. . . Eharlottenburg, den 10. März 1900. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
lt ./)
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
(45980 Bekanntmachung
Bei der diesjäbrigen Ausloosung ven 9200 6 Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Rummern gejogen worden:
Litt. A. Nr. 27 A 3000 66
Litt. EB. Nr. 85 983 à 1000 S
Litt. C. Nr. 215 302 A 500 6
KELitt. BD. Nr. 467 475 502 503 558 559 567 608 622 623 624 655 681 827 840 853 à 200 0
iese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kavitalbeträge vom I5. Juni 1900 ab bei der hiesigen Kreis Kom munal ⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zin— anweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung am 1. kündigten Obligationen sind bis gelöst die Stücke Litt. D. Nr. 2 200 4
Merseburg, den 2. Oktober 1893.
Kreis⸗Ausschuß des Kreises Merseburg.
Graf d'Haussonville. Aus loosung Mainzer Obligationen.
Bei der beute vorgenommenen Auslcosung von Echuldverschreibungen des Toe Linlehens Litt. L. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. September 1900 berufen:
a. Nr. 172 190 274 316 320 356 537 544 584 786 980 1038 1256 und 1453 über j⸗ 200
b. Nr. 1632 1755 2108 2162 2274 2651 2632 2766 2899 2984 3075 3169 3181 3238 3412 3445 3574 und 37293 über je 00 Ke n, , .
C. Nr. 3905 4220 4243 4290 4472 4526 4586 4632 4733 und 5179 über je 1000 606
Die Karxitalbeträge können vom 1. September 1900 ab gegen Röckgabe der Schuldrerschreibungen nebft Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf ven Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge— nommen werden. Feblende Zinsscheine werden an dem autzuzablenden Kaxitaldeirage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelocsten Schuldverschreibungen bört mit Ende August 1500 aaf.
Rückstãnde aus früheren Verloosungen:
aus 1'889 Obligation Nr. (45 über 200
Mainz, den 1. März 1800.
Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
Juli 1899 ge⸗ jetzt nicht ein. 426 und 427
983140 von Stadt
sb6l121]
Auf Grund des 5 10 der Bedin gungen der Fjisan⸗ Koslow 4 0½ Prioritäté⸗Anleibe wird die bis zum beutigen Tage nicht zur Zahlung vorgelegte, ver⸗
oste Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn Ao. Prior. Obligat. Nr. 48628/ 29 à MÆ 200, — Kapital, ver 1. April 1889 rückjablbar, als wertblogß und demnach für annulliert er klärt. 20. März ö Petersburg, den J pr 1300.
Direhtion der
lo Y * * * Pfandbriefs⸗Aufkündigung. Es werden statu ten mäßig die nachfte hend bezeichneten
Pfandbriefe der Posener Landschast, und zwar:
15 Die prozentigen Pfandbriefe: Serie VI. zu 1600 Thir. bezw. 3000 6. Nr. 697 965 ül49 8o 2352 3089 497 498 889 370 77899 9444 10036 325 638 8o3 11160 13593 534 681 14238 15891 16377 653 184386 19065 172 20118 485 785 833 23172 5556 24731 400 25301 oo g29 28811 29916 300 I 5365 453 5I6 639 755 797 31499 501 616 33211 34067 235163 490 386464 37736 38541 797 39596 735 41197 43749 44033 45151 47191 48114 49525 sos7 52201 985 55229 4564 3849 988 56079 817 57087 896 58252 59165 797 60397 894 62290 651 6865 63043 65204.
Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. L500 6 Nr. Lids 894 2173 393 453 689 3668 A180 8264 5295 445 837 6037 266 26 342 463 928 8380 9557 11213 603 123090 13317 500 646 141595 15160 180 502 931 17041 348 447 720 18924 S857 19714 20742 783 21300 527 666 23353 58895 24070 773 25021 26202 27956 28247 29720 30076 610 681 856 312585 456. ; Serie VIII. zu 200 Thir. bezw. 600 6. Nr 5 30 83 1060 296 608 711 889 2465 3013 781 4377 5225 686 6105 192 293 580 666 T7742 Soo 527 681 768 800 10560 564 8531 11334 3456 12235 13904 14334 873 16054 49 150 230 510 12181 18577 201865 402 21756 22395 23228 761 sSo8 24276 255587 26 29 546 871 28463 889 29151 254 633 g0o751 31563 8388 32154 360 365 372 758 33051 056 403 433 674 34102 143 35344 36053 801 806 927 37373 38119 206 4595 714 39559 40176 739 41344 8933 42168 907 989 43062 44445 482 791 929 45301 962 46779 784 47186 532 802 899 962 49248 459 749 50345 333 51864 52672 54669 55169 313 664 56284 868 57544 58212 59olß 494 60802 845 9857 61968 62007 890 63325 65671 731. Serie IX. zu O0 Thlr. bezw. 300 6: Nr. 48 479 496 9360 2151 3030 4541 819 845 5620 937 6120 273 694 7295 372 s8130 169 466 677 692 729 737 9685 10123 219 360 456 863 11986 12080 463 4851 135370 146856 266 322 974 159313 949 977 980 16026 877 17093 202 312 787 936 18062 562 664 19954 20022 777 515 828 21734 22031 202 740 23162 769 24017 0983 477 485 528 595 852 25086 518 585 65325 26759 883 227217 334 345 822 28120 550 731 860 29180 247 283 808 845 31070 o78 819 843 325441 566. Serie X. zu 200 ½ : Nr. 32 168 680 6935 1391 634 932 947 2636 773 3515 741 901 4577. 2) Die 3 I prozentigen Pfandbriefe ohne Buchftaben: Serie XI. zu 5090 SS: Nr. 1357 477 891 2063 420 3169 877 4602 5056 639 6253 7791 8155 836 9010 422 10628 115395 692 12060 993 12369415114 490 953 16147 373 753 17336 867 18221 481 543 771 20409 21029 801 23836 25567 802. Serie XII. zu 2000 é. Nr. 15 43 321 808 2190 634 981 3503 610 771 4276 758 5541 8753 10023 206 767 975 11565 12719 919 15061 483 721 16310 525 654 17097 394 516 566 19510 20006 144 21152 22886 23081 25116 358. Serie XIII. zu 1000 : Nr. 552 1414 585 2524 763 S90 37290 4251 307 406 475 5520 988 6337 7473 536 S523 860 10364 11137 377 836 1H2z2042 384 123389 15068 16066 932 189358 137 867 20517 917 959 22269 429 24105 603 25096 097 333 857 26344 465 782 278363 29085 508 30935 31025 323960 34507 35011 36726 972 37197 32393466 40244 377 579 591 661 41936 42058 161 481 567 629 43224 907 44795 968 45319 746 47347 366 832 485611. Serie XIV. zu 500 S: Nr. 99 561 1324 go 2150 230 433853 814 823 4433 5589 9837 6573 831 7854 8179 308 10553 117135 3818 12591 804 13308 14247 912 15159 16796 7031 412 8353 19822 907 21433 22095 267 704 23024 309 486 25071 639. Serie XV. zu 3200 6: Nr. 339 645 841 9832 20354 587 701 3938 4224 544 666 842 878 913 7516 82927 9970 10059 943 12013 363 688 774 13971 14752 15798 163887 17303 18811 19487 201446 21977 23179 21382 536 530 554 9860 g61 25104 651 652 653. Serie XVI. zu 200 M: Nr. 245 618 641 1136 3005 938 4389 50093 6293 780 831 7674 9317 406 519 525 548 109000 540 1740 13227) 14008 17008 324718 18555 19148 20510 687 21469 22440 230566 713 785 24697 972 25265 760. 3) Die 3 vprozentigen Pfandbriefe Buchstabe C.:
Reihe XI. zu 50090 4A: Nr. 951 1042 033. Reihe XII. zu 2000 M: Nr. 887 1799. i, . XIII. zu 1000 M: Ne. 370 531 725
2350.
Reihe XIV. zu 500 M: Nr. 280 500 1738
Reihe XV. zu 300 : Nr. 918 937 1720 824.
Reihe XVI. zu 200 : Nr. 1030 8530 den Inhabern zum 1. Juli 1900 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungetage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags jzwischen 9 und 1 Uhr, oder aber bei der Posener landschaftlichen Bank hierselbst bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗ stellen:
der Tirection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem Bankbause Oppenheim * Schweiger in Breslau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Brom
berg.
der Kreditanstalt für Industrie und Handel in Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlaufitz in Görlitz,
dem Bankoause A. Spiegelberg in Hannover
Die gelündigten Pfandbriefe müssen nebft den noch nicht fälligen Kupons Nr. 17 bis Nr. 20 und den Taions in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.
der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die PVost, aber frankiert, eingesandt werden können. in welchem Fall die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Pest, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter An⸗ gabe des vollen Werths erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früber ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:
1) Die vrozentigen Pfandbriefe: Serie J. zu 1090 Thir. bezw. 3000 4: Nr. 230 4249 300 10929.
Serie II. zu 200 Thlr. bezw. 600 MS Nr. 484 1514 542 2254 815 4085 192 318 582 5045 776 6032 574 7058 183 S162 906 9976 988 10191 11053 998 12210 055 328 14672 15872 16313 598 604 17375 409 96353 18143 9839 19610 845. Serie III. zu 100 Thlr. bezw. 3200 6: Nr. 536 742 1562 656 716 753 9580 2116 960 3257 4444 713 5326 7118 289 So70 162 457 9009 1693 g3 10104 499 1089 879 12694 871 921 963 13015 154 252 359 583 611 662 14802. Serie V. zu 500 Thlr. bezw. 1500 : Nr 678 858 1io70 4794 6579. Serie VI. zu 1000 Tolr. bezw. 3000 : Nr 665 6798 2313 4918 5529 963 71094 419 540 9051 2198 11359 12337 15470 571 16146 17156 392 20140 159 2757 820 22313 704 23111 513 922 24753 25888 S990 26331 20164 32436 37380 38409 506 39071 42713 742 44218 233 45303 46901 910 48210 52258 53926 55639 527233 59039 508 61375. Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. 15090 : Nr. 127 2065 714 1013 O17 627 2237 308 848 23917 463 4460 557 612 613 623 5166 379 380 634 6930 406 920 S537 654 9526 10694 1102 029 12311 633 14674 S808 940 9537 15153 16645 17693 18392 516 19335 20342 483 21535 7386 214350 915 25269 26042 285 27457 471 485 895 28625 800 29157 445 501 30337 726. Serie VIII. zu 200 Thlr. bezw. 600 : Nr. 346 759 1111 176 2056 178 286 251 738 769 917 047 114 122 598 700 738 4148 253 5015 784 871 8357 918 6092 134 244 379 827 S838 7005 145 901 970 S364 773 839 9052 068 10051 430 517 632 737 EI024 510 789 875 12236 292 475 653 700 810 858 859 13111 131 785 866 14058 511 600 979 939 153515 16023 149 295 519 17274 586 523 658 720 848 300 917 931 961 18503 857 19351 731 20337 957 21074 119 764 738 23033 169 390 532 939 24732 767 793 25671 749 817 875 26702 778 853 27596 618 861 29052 490 30231 233 473 485 31238 401 908 33211 599 35372 484 883 36153 257 666 917 378057 38137 39227 6758 714 40254 376 41134 392 397 393 622 42557 725 43229 366 730 44055 45060 351 587 463339 796 47118 587 48634 49418 601 731 50168 170 51586 74 52180 53785 541229 741 829 55049 905 912 56504 57465 495 7560 58062 160 490 832 592530 909 60180 296 305 391 19 61246 247 63151 64174 65639. Serie IX. zu 100 Tolr. bezw. 200 : Nr. 56 118 230 765 E1II7 120 285 412 560 679 760 777 2325 525 736 776 991 3091 137 222 261 268 574 614 758 4085 240 252 298 321 338 353 377 451 610 615 659 861 09 5143 350 448 598 618 677 805 g00 6002 063 103 1851 352 526 527 570 721 722 770 991 7075 081 105 296 361 S113 238 683 737 760 885 9174 242 2395 300 371 394 510 612 672 701 742 961 10112 142 177 327 472 609 676 711 945 11031 679 1283389 13337 415 14241 450 508 559 629 650 674 762 781 869 15293 327 z53 460 529 534 540 763 16167 834 17003 088 140 142 403 774 930 18380 382 437 515 19016 573 789 20032 170 201 890 894 21030 038 753 973 229026 113 115 331 403 634 863 23247 507 917 24002 153 312 375 442 25908 388 522 26615 634 657 27107 593 762 8609 28469 29274 610 30145 702 763 31549 618 727 793. Serie X. zu 200 MS: Nr. 139 236 381 383 575 594 596 573 1064 169 225 260 398 428 483 527 723 899 gog 924 944 2025 997 184 311 518 581 696 799 897 3073 093 265 724. 2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buch staben: Serie XI. zu 5000 4: Nr. 1780 2759 4023 6855 725 s56s6 9892 10322 542 6090 11450 14544 15388 389 559 674 163879 17713 19103 607 21945 22162. Serie XII. zu 2000 S: Nr. 367 368 1103 741 2169 4587 5053 61988 322 646 7078 344 722 936 9938 10248 623 981 11718 125320 933 13310 14019 857 16406 745 883 18008 393 206534 797 821 21617 24095
Serie XIII. zu 1000 M: Nr 250 334 366 25310 843 877 3305 315 380 691 733 4195 55938 7045 3138 513 s33 838 s749 9os6 352 11492 648 14553 446 475 701 15263 16742 R7129 131 246 264 747 18411 752 893 19277 426 20315 406 546 21620 223235 214250 25462 463 738 264427 5127 22514 533 28716 748 835 29950 30761 31726 22375 504 742 93398 972 33127 533 962 35121 36663 37290 643 760 38223 39050 gs8 412590 376 601 710 973 426095 45258 46592 A 7517 48588.
Serie XIV. zu 500 : Ne 425 1561 776 894 3044 063 123 846 4010 5097 367 730 885 6401 555 7915 Soss 186 225 667 91093 298 636 828 904 969 11767 864 374 947 963 12288 13761 14146 15102 768 770 7831 16219 5363 889 17840 18551 586 666 791 861 19248 326 300 597 871 985 957 20095 520 670 864 931 22641 695 80 23131 549 799 857 24947.
Serie XV. zu 300 e: Nr 51 329 438 597 653 729 755 L223 456 474 2029 104 164 355 Dös8 583 624 3122 531 786 9398 4 08 597 5614 770 9333 6413 519 806 850 964 Tos2 222 475 772 8127 1983 713 9od40 120 72 10696 818
11507 12727 123602 14139 144 295 751 753 756 15471 7066 K 6150 154 263 315 17025 233 443 850 * 18079 105 241 547 578 582 656 685 19227505 205850 870 21261 853 22372 2323134 24193 520 791.
Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von
512 737 760 985 2161 344 557 31095 459 4757 51I71 854 Go036 196 376 867 917 7251 5823 801 8196 262 266 483 953 9is3 476 626 S52 856 10031 628 1IAI70 351 438 873 12040 130 481 139533 155 536 944 14175 780 799 15516 815 S898 986 16673 17240 926 18035 110 134 460 565 568 585 716 822 19159 823 836 998 20931 21287 526 9806 22152 667 23125 392 393 731. 2) Die 35 vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe C. Reihe XI. zu 5090 M: Nr. 282 528. Reihe XII. zu 2000 A: Nr. 909 KI1590 224. Reihe XIII. zu 1000 M: Nr. 288 379 964 1299 597 809 901 94 2 45. Reihe XIV. zu S800 Æ: Nr. 140 462 765 934 1141 439. Reihe XV. zu 3200 : Nr. 463 1062 305. Reihe XVI. zu 200 ½: Nr. 100 104 154 295 9g07 1399 bierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kavitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 20. Dezember 1899. Königliche Direktion der Posener Laudschaft. don Stau dy.
(65889 Aus lossung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut nofariellen Protokolls vom 8. d. M. 21e nachgenannten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1900 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldvperschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine vom 1. Juli 1900 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankficmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Han noversche Bank in Hannover und Delbrück, Leo C Co. in Berlin eingelöst werden. Ausgeloost sind von I Litt. A. über 1000 M die Nummern 57 79 586 91 113 119 189 229 232 335 349 403 407 464 493 495 535 545 561 595. 2 Litt. E. über 500 M die Nummern 6 219 230 274 277 2983 341 347 379 383 385 444 499 507 562 568 576 585 597 625 697 708 722 726 751 809 841 842 844 845 865 897 915 932 988. 3) Litt. C. aber 200 S die Nummern 49 58 61 70 84 103 117 125 162 163 221 222 233 273 234 233 490 491 516 521 555 638 635 746 787 S807 811 814 S850 869 898 899 907 g32 915 954 968 1002 1033 1045 1091 1112 1126 1142 1173 1242 1271 1310 1349 13566 1382 1406 1434 1452 1600 1616 1668 1714 1778 1792 1801 1829 1835 1867 1868 1878 1964 1989 1993. Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst: Litt. B Nr. 434 575 737. itt. C. Nr. 151 555 485 1102. Hildesheim, den 6. Dezember 1899.
Der Magistrat.
G. Struckmann.
65898 Ausloosung
von Obligationen der Stadt Hildesheim. EE. Ausgabe.
Von der durch Allerböchstes Privileg vom 1. April
1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildes⸗
heim sind laut notariellen Protokolls vom 5. d. M.
die nachgenannten Obligationen ausgelsost und werden
dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den
1. Juli 1900 gekündigt. —
Die Auszahlung erfolgt gegen Räcklieferung der Schuldveischreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitetermine vom 1. Juli A900 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obligationen auch bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim, der General Direktion der Seebhandlungs ⸗ Soeietät zu Berlin und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und Köln eingelöst werden.
Ausgeloost sind von ;
1 Litt. A. über 2000 ε die Nummern: 83 160 232 288 300 345 349 378
2 Litt. H. über 10009 M die Nummern⸗ 63 64 79 132 206 217 219 279 301 313 394 455 470 549 755 1020 1037.
3) Litt. C. über 500 M die Nummern: 47 62 50 162 172 228 271 321 334 336 353 385 388 397 166 471 484 710 722 9831 1162 1211 1264 1406.
4 Litt. D. über 200 M die Nummern: 47 7 31 199 225 238 334 368 452 571 573 578 696 723 864 892.
Hildesheim, den 6. Dejember 1899.
Der Magiftrat. G. Struckmann.
ob300] Bekanntmachung. .
Bei den in Gemäͤßbeit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1857 und 11. Dezember 1857 stait= gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Juli 1900 zu tilgenden Freis⸗Obligationen ref. AÄuleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Appoints gejogen worden;
a. Von den am Z. Januar 1868 aus-
gefertigten Kreis⸗-Obligationen.
Litt. A. Nr. S à 1000 RMiblr.
Litt. G. Nr. 24 48 à 500 Rthlr.
Litt. C. Nr. 72 112 175 213 277 292 427 454 445 à2 100 Rthlr.
b. Von den am 1. Juli 1888 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen.
Liti. E. Nr. 49 11 A2 500
ritt. G. Rr. 153 3 200 !
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine erden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ tens termine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschresbungen bei der Kreis Kommunal. Raffe hierselbst am 1. Juli A909 einjureichen und! das Kapital da egen in Empfang zu nehmen, mit Lem Bemerken, daß von diesem Termin ab dle Verzin sung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgejogen wird.
Fee ed 1. Schles., den 10. Norxember 18988.
RKjäsan ralsk Eisenbahn -Gesellschast.
und dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin baar in Empfang zu nehmen.
Serie XVI. zu 200 M:. Nr. 127 8577 1134
Ter Kreie⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
n . . , .
2
Kommunalkasse oder beim
Vierte
Beilage
ö 1 —
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mon
M SI.
tag, den 2. April
1900.
. Sund stel Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e ö fe ng .
3. Unfall⸗ und Invaliditãtẽ. ꝛc. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 8. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Kommandit⸗ G
JDeffentlicher Anzeiger.
sten auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
Erwerbs und . ssenschaften * * on * Niederlassung ꝛc. von .
ank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren i 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
(S5 820] Bekanntmachung. Bei der heute fstattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Juli 1900 einzu⸗ lösenden rigen Renutenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gejogen worden: Litt. F. zu 300 AÆ: 8 Stück und zwar die Nummern: 157 200 235 527 8988 923 969 1194. Litt. G. ju 1500 6: 2 Stück und zwar die Nummern: 989 110. Litt. H. zu 300 Æ: 8 Stück und iwar die Nummern: 76 81 261 284 337 372 558 826. Litt. J. ju 75 .: 7 Stũck und zwar die Nummern: 24 66 90 128 167 180 460. Litt. K. zu 30 Æ: 2 Stück und zwar die Nummern: 72 151. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gebörigen Zinsscheinen Reibe 2 Nr. 2 — 15 und Anweisungen bei der hiefigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11, 1, oder bei der Königlichen Rentenbank Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, I, vom I. Juli 1900 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Renktenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1990 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einjusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers, und zwar bei Summen bis ju 800 4 durch *r. anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 bandelt, ift einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
— M*, in Worten: Markt
für d — ausgeloosten Rentenbrief — der Provinz
Dosen Litt.— Nr. — habe ich aus der König⸗
ichen Rentenbank ⸗Keasse zu Posen erhalten, worüber
diese Quittung
Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. .
Posen, den 22 Februar 1900.
gTönigliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Posen.
76900) Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgebabten Aus— loosung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 2 prozentigen Ortelsburger Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern:
Buchstabe A. Nr. 71 und 120 über je R
Buch stabe B. Nr. 58 und 59 über je
J m und Buchstabe C. Nr. 11 über zusammen 5 Kreis. Anleihescheine uber gezogen worden.
Dieselben werden biermit zur Räckjahlung zum 1. Juli 19900 gekündigt.
Die Ausjablung eifolgt gegen bloße Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen e, ,. und der Anweisung bei der hiesigen
reis Kommunal ⸗ Kaffe und dem Bank hause D. Sommerfeld Goldberg in Königsberg
Pr.
Die Veriinsung der gelündiaten Kreis. Anleibe— scheine hört mit dem 1. Juli 1800 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem J. Juli 1900 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abge ogen werden,
Gleichseitig wird der Inhaber des früber aus gelooften, aber noch nicht eingelssten Kreis Anleibe⸗
scheint Buch stabe B. Nr. 83 über 500 4 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert. Ortelsburg. den 18. Januar 1990. Der Kreie⸗Ausschuß. von Rönne.
2000 60
10600 D
3260 6
7900]
Bei - der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerbhechsten Pricilegii rom 2. Februar 1880 . ; NR Nodemser Ss] ausge ebenen, seit 1. Januar 1899 zu 3 , verzinslichen Kreis ⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezegen worden:
Litt. A. Nr. 44 108 125 201 205 und 254 zu 10090 4,
Litt. B. Nr. 8 25 55 1065 und 121 zu 500 A,
Litt. C. Nr. 6 13 31 48 91 und 107 zu 200 4
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf. forderung hierdurch garn, den Kap albetrag gegen Rückgabe der Soligationen und der dazu ge⸗ körigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis Schlesischen Bankverein in Bree lau vom 1. Juli 1900 ab zu erbeben. Die Verzinsung bört mit dem gedachten Fäͤlligkeits. termin auf. Der Betrag etwa sehlender Jinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden
Lublinitz, den 30. Januar 1900.
Namens des Kreie⸗Nuoschuffes: Der Vorsitzende:
65140 Bekauntmachung.
Bei der beutigen, nach den aufgeftellten Tilgungs. plänen stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiumz vom 11. Juli 18388 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom 21. Auzgust 1888 Nr. 34 Seite 313 und Gesetz⸗ Sammlung für 1838 Seite 264 Ifd. Nr. 2)
sind nachstebende Obligationen Jahre 18909 gezogen worden: Litt. ER. über 1000 M Nr. 17 und 37. Litt. C. über 500 S Nr. 12 21 und 35. Diese Obligationen nebst den damn gebörigen, noch nicht fälligen Znekupons und Talons sind am L. Juli 1909 an die Kreis Kommunal Kasse hier gegen Bejablung des Nennwerthes zurück⸗ zugeben. Birnbaum, den 8. Derember 1899. Der Vorsitzende des Kreis. Ausschuffes des Kreises Birnbaum: v. Willich.
zur Tilgung im
73100 Bekanntmachung. Bei der am 13. Deiember v. Is. für das Jahr 19800 planmäßig bewirkten Ausloosung der Röffeler Kreis⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: III. Ausgabe auf Grund des Allerböchften Privilegiums vom 17. März 1879.
Litt. B. Nr. 10 über 2000 6
Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1886. itt. A. Nr. 6 über 5000 AÆ w , . Sa. do UM] 10 Diese ausgeloosten Kreis. Anleibescheine werden bierdurch zum E. Juli 1900 mit der Maßgabe gekündigi, daß von diesem Zeimwpunkte ab die Zinsenzablung aufhört und die nicht jurũckgegebenen Zinsscheine bei der Rückjahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis Kommunal⸗ Kasse in Bischofsburg und bei dim Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg. Bischofsbura, den 8. Januar 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rössel.
auf
los 780] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung der Gumbinner Stadt . Anleihescheine behufs Amortisation sind folgende Nummern gejogen worden:
A-. von der II. Ausgabe (1872): Buchstabe A. Nr. 11 und 18 über je 200 Thlr. (600 6)
Buchstabe H. Nr. 41 und 42 über je L060 Thlr. (3 00 .
Buchstabe C. Nr. 81 125 163 172 178 194 186 235 245 256 über je 25 Thlr. (785 ).
KB. von der III. Ausgabe (1881): Buchstabe A. Nr. 24 über 1000 S Buchftabe E. Nr. 51 und 80 über je 500 60 Buchstabe C. Nr. 166 241 278 320 334 381 über je 200 60
C. von der IV. Ausgabe (188 4): Buchstabe A. Nr. 13 über 10600 6 Buchstabe B. Nr. 388 40 43 über je 500 M Diese Anleiheschkeine werden den Inhabern bebufs Einlösung am 1. Oktoser d. Is. hier durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Of- tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den dazu gebörigen erft nach dem 1. Oltober fällig werdenden Zinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem ju zahlenden Kapitale zurückbebalten werden.
Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleilescheine auf. Gumbinnen, den 10. Mär 1900.
Der Magistrat.
140] Bekanntmachung. Kündigung ausgelooster Kreie⸗Anleihescheine des Krelses To st. Gleiwitz. ö Bei der am 20. März 1800 in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegi; vom 19. Juli 1881 statt⸗ gehabten Augloosung der laut Tilgungeplan für Log einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachsebende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 34 400 4 zur Rückziblung am 1. Oktober 1300 gezogen: 25 Stück Lit. A. Aa 1000 9 Nr. 169 ois 70 658 1917 237 325 435 309 3532 857 1615 3 g 402 201 79 527 220 129 335 774 66 KE Stück Litt. E. àa 800 M Nr. 393 59 17 358 177 11 536 538 24 116 236 435 21 163. 12 Stück Litt. C. A 200 M Nr. 221 246 175 234 334 48 367 285 14 348 326 295. Die Versinsung der ausgelooslen Kreig. Anlelbe⸗ 8 ne. mit 2 . auf. Fehlende inskupons werden von den Einls dem Kapitalbetrage gekürzt. . Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück
von Lücken.
ausgegebenen vierprozentig en Kreis⸗Obligationen
J. Em. Litt. B. 232 gel. pr. 1. April 1873 1/300 4 Gleiwitz, den 24. März 1900.
Tost· Gleiwitz. Der Vorsigende: Schroeter.
541 Genehmigun gs ⸗ Urkunde.
bierdurch auf Grand des
auf den Inhaber bis jum Betrage von 1 445 900 4, in Buchstaben: Einer Million Vierhundertfünfund⸗ vierzigtausend Mark, behujs Beschaffurg der Mittel zum Neubau einer Infanterie⸗Kaferne, zum Umbau des Rathhauses, zur Erweiterung der Gasanstalt und jur Anlage einer Wasserleitung. Die Schuldverschreibungen sind nach dem an— liegenden Muster auszufertigen, mit 400 jährlich zu verzinsen und nach dem ee rr Tilaungeplane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. April 1900 ab dergestalt zu tilgen, daß der auf die Erweiterung der Gasanstalt und die Anlage der Wasserleitung entfallende Anleihetheil von 555 000 Æ mit jährlich wenigstens 1500, das übrige Anleibekavital von S890 000 06 aber mit jährlich wenigstens 1060, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld derschreibungen, amortisiert wird. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rchte Dritter ertbeilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldoerschreibungen wird eine Ge— währleistung se tens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatt⸗ Anzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 20. Februar 1900. ; Der Finanz · Minister. In Vertretung: Lehnert. F. M. IJ. 1416. II. 1351.
Der Minifler des Junern. In Vertretung: Braunbehrens. M. d. J. TVb. 443. Provinz P᷑osen. Regierungsbezirk Posen. Sch uldverschreibung ö. der Stadt Krotoschin. te Ausgabe, Buchstabe . Ni. .... über.... M Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerböchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Mmister der Finanzen und des Janern vom 20. Februar 1900. (Deuticher Reichs und Königlich Preußischer Staats- Anzeiger vom .. ten
In Gemäßbeit der von dem Bezirksausschusse des Regierungebegirks Posen genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden vom 27. Juli, 11. August, 8. November und 1. Dezember 1898, sowie dom 1I. und 16. August 1899 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1445 000 M bekennt sich der Magistrat der Stadt Krotoschin namens der Siadt durch diese für jeden Jahaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkändbaren Darlehn s« schuld von Az, welche mit 400 jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld von 1445 009 6 wird nach dem genehmigten Tilgungsvplane durch Einlösung aus— zuloosender Schuldverschreibangen oder durch Ankauf voa Schuldverschreibungen in den Jahren 1909 bis spätest ns 1941 einschließlich getilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilzungsstock gebildet, welchem jahrlich wenigstens 110 des für die Erweiterung der Goesanstalt und die Anlage einer Wasserleitung be—⸗ stimmten Anleihetbeilbetiages von 555 000 M bis zu dessen Tilgung und 100 des übrigen Anleihekapitals von 890 (99 M sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.
Die Ausloosung geschieht im Monat Dezember leden Jahres, zum ersten Male im Dezember 1900. Der Siadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmt liche noch im Umlauf befindliche Schuldoerschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die veistärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungs⸗ stocke zazusũhren
Die ausgeloosten, sowie die gekändigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ibrer Bechstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rücksahlung erfolgen soll, öffentlich bekanat gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Teutschen Reichs⸗ und Koniglich Preusflschen Staats Anzeiger“, in dem Amteblatte der König-2 lichen Regierung zu Posen, in dem „Posener Tage ⸗ blaite', in der Berliner Börsenjeitung' und in dem Krotoschiner Anieiger'. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schultve schteibungen bewirkt, so ist dies unter Angabe des Betrages, der angekauften Schult verschreibungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt zu machen.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen. Gebt eines der Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genebmigung des König— lichen Regierunge⸗Präsidenten zu Posen ein anderes Blatt bestimmt.
Bis ju dem Tage, an welchem biernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, von beute an gerechnet, mit 400 jährlich verzinst.
Bie Autjablung der Zinsen und des Kapitalg er- folgt gegen Rückzabe der fällig gewordenen Zins. scheine beniehnn gzweise dieser Schuld verschreibung bei
II En. Litt. B 611 gel. 1. Oktober 1899 1/5004 Namens des Kreis ⸗Ausschusses des Kreises
Mit Allerböchster Ermachtigung ertheilen wir §z 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 18359 der Stadt Krotoschin die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen
. den oben genannten Blättern bekannt gemachten anderweiten Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahnme des Kwwital ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ bõrigen Zinsscheine der späteren Fälligkeit termsne zurückzulit fern. Für die sehlenden Zinöschelne wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzjahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jabre dem Magiftrat zur Ginlösung vorgelegt wird. Er⸗= folgt die Vorlegung, so verjährt der Ansrruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungefrist an. Der Vorlegung steht die gerichtlich Seitend machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinescheinen beträgt die Vorlegungsfrist dier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Jahlung beftimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftleserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1003 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. Zinescheine lönnen weder aufgeboten, nech für kraftlos erklärt werden. Dech wird deni bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungssrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeichlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magiftrat ur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser. Schuldderschreibung sind balbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... aus- gegeben, die ferneren Zinsscheine werden für 10 jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt, bei der Kämmereikasse in Krotoschin gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs-= scheing, sofern nicht der Inhaber der Schuldver—⸗ schreibungen beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldyerschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Ver⸗ rflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erthellt. Krotoschin, den .. ten Stadtsiegel.)
. Der Magistrat. Unterschriften des Magistratsdirigenten oder seines Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit vom Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.) Provinz PoidGoÜ en. Regierungsbezirk Posen. Zinsschein
; 3 Reibe,
g der Stadt Krotoschin * te Ausgabe, Buchstabe. .. Nr .
über.... Æ ju 4 Prozent Zinsen über ö
Der Inhaber diests Jnscheins empfängt gegen dessen Rückzabe in der Zeit vom ten 2. * 9. 9 ab die Zinsen der vorbenannten Schuldperschreibung für das Halbjahr vom .. ten
; Der Magistrat.
Unterschriften des Magistratsdirigenten oder seines Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
(Trockenstempel des Stadisiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Eifolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegunge⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗= machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. 2 GEGrneuerungsschein
für die Zinescheinreibe Nr. ... zu der Schuld⸗ verschreibung der Stadt Krotoschln, .. te Ausgabe, nn, ,,
Der Zababer ie C
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldoerschreibung die . te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jabre bis. . nebst Erneuerungeschein bei der Kämmereikasse in Krotoschin, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebft Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschteibung vorlegt.
Krotoschin, den. ten
Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten oder seines
Stellvertreters und eines weiten Magistratemitgliedes.)
Trockenstempel des Stadtsiegels.)
stande folgende autgeloofte Kreig. Anleihescheine:
der Kämmerei Kasse in Krotoschin oder bel dem in