1900 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ler g rninessche KAũstensahrt · Gesellschast. Generalversammlun =

r, , n * tag, den 20. April A999, AI Uhr Vormittags, in der Börsenhalle. Saal 14. Tagesordnung:

1) Antrag der Wechalerbank in Hamburg:

Vie Chinesische Küstenfahrt˖ Gesellschaft wird aufgelöst und tritt in Liquidation.

7 Antrag der Wechslerbank in Hamburg:

Die Liquidatoren werden ermächtigt, das

efellschasigvermögen im Gan ien ju ver⸗ faufen, falls der Käufer sich verpflichtet, der Ghinesischen Küstenfahrt ⸗Gesellschaft als Kauf preis den ee, red,, der Aktien mit 2 400 000, , ferner als Entgelt für den den Aktionären fär das Jahr 1899 zukommenden Gewinn den Betrag von 46 6 000, und die den Vorstands. und Aufsichtsrathsmitgliedern nach Maßgabe der Bilanz für das Jahr 1899 gebührende Tantiem: zu zahlen.

3) Antrag der Wechslerbank in Hamburg:

Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder wird auf sechs ergãnzt.

4 Beschlußfassung über etwaige Neuwabl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des aus« getretenen Herrn Wm. Friedmann und eventuelle Wahl eines Mitglieds zum Aussichtsrath⸗.

Einlaß⸗ und Stimmkarten sind werktäglich vom

14. bis 19. April zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags im Bureau der Notare, Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Rems, Große Böäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Hamburg, 31. März 1900.

Der Vorstand.

628 Generalversammlung der Metallwaarenfabrik orm. Fr. Zickerick in Wolfenbüttel.

Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hiermit zur 17. ordentlichen Generalversamm ˖ lung auf Mittwoch, den 8. Mai d. J., Nach mittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal derselben eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung und der Berichte über das Geschäfts⸗ jabr 1899. Bericht der Revisoren.

2) Beschlußfassung der in diesen Vorlagen ent⸗ haltenen Vorschläge. Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl von zwer statuten mäßig ausscheidenden Mitgliedern zum Aussichtsrath.

4 Wabl der Rechnungsrevisoren für das laufende Geschãfts jahr.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aueüben wollen. haben ibre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am 3. Tage vor ber Generalversammlung an einer der nachbenannten Stellen

a. . Bankhause C. L. Seeliger in Wolfen⸗

ũttel,

b. beim Bankhause Ephraim Meyer K Sohn in Hannover,

e. bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Wolfenbüttel

vorzuzeigen ozer ihren Aktienbesitz durch Vorzeigung einer notariellen Hinterlegungéquittung nachjuweisen

Die Geschäftsberichte, sowie Bilan und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft vierzehn Tage vor der Versammlung zur Einsicht für die Aktionäre bereit.

Wolfenbüttel, den 31. März 1900.

Der Aufsichtsrath

der Metallwaarenfabrik vorm. Fr. Zickerick zu Wolfenbüttel.

W. Schmidt.

n Localbahn · nltiengeselschast

in München.

Unter Bezugnahme auf den Art. 10 und ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Sams⸗ tag, den 28. April 1900, Vormütags 10 Uhr, im großen Saale des Kunstzewerbehauses, Pfandhausstraße 7 dahier, die XII. ordentliche Generalversammlung der Attionäre der Localbahn⸗ Actiengesellschast stanfinden wird.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Akttonäre berechtigt, welche sich bis längstens Mittwoch, den 25. April er. einschließlich, über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Baherischen Vereinsbank dahier ausweisen und das Nammernverzeichniß hierüber, mit ihrer Unterschrift verseben, deponieren, woselbst sie Ein⸗ trittakarten mit Bezeichaung ihrer Stimmberechtigung erhalten.

Jede Altie gewährt eine Stimme.

Die Bilanz nebft Gewinn. und Verlust⸗Konto, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aussichtsraths stehen vom 11. April cr. ab in den Bureaux der Gesellschaft und der Bayerischen Vereinsbank dahter unentgeltlich zu Verfügung der Herren Aktionäre.

Gegenstände der Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Konto, sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichlsraths; Festsetzung der Di—

vidende.

2) Grholung der Decharge für Aufsichtgrath und Direktion für 13899.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

München, 31. Marz 1900.

Die Direktion.

16

677 Eisenberg Crossener Eisenbahngesellschaft.

Zur dies jahrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welcke am Sonnabend, den 28. April, Vorm. 11 Uhr, im Rathstellersaale hier start⸗ findet, werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorstandsberlcht. 2) Vor trag der Bilanz, Bericht über Prüfung der Rechnung und Bücher. 3) Decharge-⸗Ertheilung und Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Wahlen zum Aufsichtarath. Vorstandsbericht, Bilanz und Gewinnberechnung liegen 14 Tage vor der Versamm⸗ lung bei Unterjeichnetem aus.

Eisenberg, den 31. Mär 1900.

Eisenberg Crossener Eisenbahngesellschaft.

Der Vorstand. Glauß.

80] Concordia, Bergbau · Aktien · Gesellschast, mfen sfheimiand).

** Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

ju der am S. Mai 19090, Nachmittags 8 Uhr,

im „Hof von Holland zu Oberhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands äber die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust Kontos und des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäfts jahr, sowie Bericht des Aussichts⸗

raths und des Prüfungsausschusses.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, die Ertheilung der Entlastung und Fest⸗ stellung der Diridende.

. , ., des Aussichtsraths und

echnungeprüfern. ö.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht auzüben wollen, müssen ihre Attien oder die darüber lautende Be—⸗ scheinlgung eines deutschen Notars oder der Reichs. bank gemäß § 14 des Statuts spätestens am LI. Mai d. J. bei der Kaffe der Gesellschaft, der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., dem Bankhause Arous Walter in Berlin, der Rheinischen Bank in Mülheim Ruhr oder Duisburg gegen Empfangs bescheinigung binterlegen und daselbst bis nach der Generalbersammlurg b elassen.

Oberhausen Rheinland, den 31. März 1809.

Der Aufsichtsrath.

ö Deutsche Continental Hag⸗Gesellschaft

in Dessau. Dividende für 1899.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1899 ist statutenmäßig ermittelt und von der Generalver— e m,. auf 1309 40 M pro Aktie fest⸗ gesetzt.

Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 4 erfolgt vom 1. April ab sowohl bei unserer Gesellschaftskaffe, als auch bei

der Berliner Handelsgesellschaft

der Deutschen Bank n

der Filiale der Anhalt ⸗Dessaui⸗s Berlin,

. schen , 4

en Herren nge 9. z s

dem Herrn F. A. e,, Magdeburg,

dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig

und den Herren Benedict Schönfeld Co.

in Hamburg. ö

Ferner werden die Verwaltungen unserer sämmt⸗ . Gaganstalten die Dividende ebenfalls aus⸗ zahlen.

Dessau, den 30. Rärz 1990. Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft. v. Oechelhaeuser.

16531

Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. April 190900, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Albtechistraße Nr. 11, eine Treppe, statt⸗ findenden elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ Bilarz. Bericht der Revisoren. Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. Wahl zweier Revijsoren. Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichteratht⸗ mitglieder. An die ordentliche Generalversammlung an— sckließend, findet in demselben Lokal um 115 Uhr eine außerordentliche General versammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 500 000 4A und Feststellung der Begebungsbedingungen. 2) Aenderung der hierfür in Betracht kommenden Paragraphen des Gesellschaftsstatuts. Behufs Theilnahme an den vorbeteichneten General⸗ versammlungen sind die Aktien bis zum 21. April d. J., Abends G6 Uhr, mit einem arithmetisch georone ten Rummernverzeichniß gegen Empfangnahme der Depositionsscheine, welche als Einlaßkarten für die Generalversammlungen dienen, ju deponieren bei: der Gesellschaftstasse zu Gsslar, der Dresdner Bank zu Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin. Goslar, den 2. April 1900.

Kaliwerke Sahldetsurth Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Wachler.

98016 Compagnie Laserme Tabak⸗ und CEigarettenfabriken

in Dresden.

Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein jur fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr, in das Kontor der Gesellschaft Dietzden, Große Plauensche Straße Nr. 101

Tagesordnung:

1) Jabresbericht der Direktion.

2) Bericht des Aussichtsratho über Prüfung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

3) Ergänzungswabl für den Aufsicht:rath.

Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiluwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. April a. c., Abends S6 Uhr, beim Vorstande der Gesellschaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank und deren Filialen zu deponieren. Der Geschäftsbericht kann vom 3. April a. e. ab von jedem Aktionär bezogen werden.

Dresden, am 29. März 1900.

Der Vorstand.

E. Altmann. H. Schleicher.

644

*. Herren Aktionäre werden hierdurch in der am 22. April a. er., Vormittags IO Ur, im Kaiserhof, Gingang Wilhelmsplatz, stattfindenden zweiten ordentlichen Geueralversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag und Genehmigung deg Geschäfts⸗= bericht, der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos für das Geschäfts jahr 1899.

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis 2 O. April 1900, Abends 6 Uhr—,

bei A. Busse Æ Co., Attieng esellschast,

deponieren.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 7. April a. er. ab im Geschäftslolal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Altionäre aus.

Berlin, den 31. März 1900.

Der Aussichtsrath der

Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf.

Actien Gesellschaft. Richard Dienstfertig.

õzo] Frankfurter Lokalbahn · Actien ˖ Gesellschast

in Frankfurt a I.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 21. April 1900, Vormittags EI Uhr, in den Geschäst?⸗ räumen der Gesellschaft, Bleichstraße 30 in Frank⸗ furt a. M., stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinn.

3) i des Aufsichtéraths und des Vor⸗

ands.

4) Ersatzwahl zum Aufsichtzrath.

Die Hinterlegung der Atktien gemäß 23 der Statuten kann bei der Gesellschaftskasse oder bei . , der Di gcontogesellschaft in Berlin erfolgen.

Frankfurt a. M., den 30. März 1900.

Der Vorstand.

go Hamburger Freihafen Lagerhaus ⸗Gesellschaft.

Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Attionäre der Hamburger Freihafen Lager⸗ baus. Gesellschaft wird am Donnerstag, den 19. April d. J., Nachmittags 29 Uhr, im Sitzungssaale unseres Direktionsgebäudes, Sand⸗ thotquai Nr. 1, ‚, stattfinden.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Jadresberichtz, der Gewinn und Verlustberechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1889.

2 , von 2 Mitgliedern des Aussichts⸗ raths.

3) Antrag, betreffend Aufnahme einer weiteren Prioritätz Anleihe von 2? Millionen Mark in gleicher Priorität mit den durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1891 be⸗ willigten 3 Millionen Mark.

Die Eintrittskarten zur Seneralversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien vom 9. bis zum 18. April d. J., werktäglich zwischen 9 und j Ubr, im Geschäftslokal der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow & Remé, gr. Bäckersttaße 13,15 1, aus gegeben.

Hamburg, im März 1906.

Der Au ssichtsrath der Hamburger Freihafen Lagerhaus⸗ Gesellschaft.

507 Oldenburger Möbelmagazin.

Bilanz am 31. Dezember 1889. Activa. Passiva.

6 3 Kassa⸗ Konto... Immobilien Konto.. Vorschuß Konto.. Magazin Möbel Konto Debitoren Konto... Inventar Konto.. Konto Forrent. Konto. Hypotheken · Teonto.. 49 000 Attien· Konto ... 27 000 Reservefonde Tonto .. 3 09073 Dividenden · RSonto ... 224 65 Kreditoren Konto... 469 Reingewinn ..... 881 22

So 666 37 80 6660 37

Oldenburg, den 30. März 1900. Der Vorstand.

(6451

Außerordentliche Geueralversammlung der Viehmarkts Bank in Hamburg am Mittwoch, den 18. April 1800, Abends SJ Uhr, im Schlachter ⸗Innungs baus in Hamburg.

; Tagesordnung: Die Aktionäre der Gesellschaft werden eingeladen, in der auf den 18. April a C. anberaumten neuen Generalversammlung behufs Beschlußfassung über ann und Gewinn. und Verlustrechnung zu er—⸗

Einen.

Die Beschlußfassung über die Bilanz ist vertagt worden, weil, der Aktioräs Detjens und drei Genessen das Dividenden Konto und das Gewinn⸗ und Verlust Konto der Bilanz bemängelt haben.

Der Wortlaut des Antrages liegt im Bureau der Ges llschaft aus.

Die Stimmkarten sind bis zum 17. April a. e., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Bank in Gmpfang zu nehmen.

Samburg, den 31. März 1900.

Der Vorstaud.

la angerhänser

. 2 * 6 : ] h

ngerhäuser Baukverein.

Die Aknonäre des Sangerhäuser Bankverein werden hierdurch ju der aw 20. April er., Nach mittags 8 Uhr, im Schützen hause ju Sangerbausen stattfindenden LI. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung für die Zelt vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 und Genehmigung derlelben.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertbellung.

3) Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4 Neuwahl für die ausscheidenden Aussichtgrarhe⸗ mitglieder

Derr Stadtrath C. Bosse, 5 Stadtrath Jul. Hornung, err Stadtrath Th. Reinbrecht.

5) Abänderung der Statuten und zwar:

§ 3. Grundkapital wird auf 898 800 S fest⸗ ien 2 1L wird redaktionell geändert, Absatz 2 ällt fort.

F 4 soll den Zusatz erhalten, daß bei Erhöhung des Grundkapitals die neuen Aftien zu einem höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden können, Absatz 1 fällt fort.

§ 5. Aosatz 2 fällt fort.

§ 6. Die Bestimmungen über den Austausch alter Aktien sällt fort.

SS 7 10 fallen fort. ö

§5 11. Satz 2 im Absatz 1 und Absatz 4 fallen fort.

§z 18. Die Feist zur Einberufung der General⸗ versammlung soll auf 16 Tage festg=setzt werden.

§ 21. Für die Hinterlegung von Aktten soll es ia Zukunft genügen, wenn sie ohne Gewinn und Er neuerunzsscheine spätestens am Tage vor der General versammlung bei der Kasse der Gesellschaft während

der Geschäftsstunden oder bei den gesetzlichen, für

Hinterlegung von Mündelvermögen zugelassenen Hinterlegungsstellen oder bei einem deutschen Notar erfolgt. Für Vollmachten genügt schriftlich: Form.

§ 27. Absatz 4 und 6 sallen fort. Zakünftig soll jedes Aufsichtsratbsmitalied während seiner Amts. dauer eine Aktie zu 1000 Æ oder 4 Attien zu je 9 Mn bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen

aben.

§ 28. Beim Ausscheiden von Aufsichtsraths—⸗ mitgliedern innerhalb eines Geschäftsjahres soll eine Neuwahl vor der nächsten ordentlichen Gentral⸗ versammlung nur ersorderlich sein, wenn die Zahl der Aussichtsrathsmitglieder unter 6 sinkt.

§z 29. Der Aussichtsrath soll zukünftig bei An= wesenbeit von 5 Mitgliedern beschlußfäbig sein, auch wenn der Vorsitzende oder sein Stellvertreter nicht anwesend sind.

§ 32. Die Bestimmung zu Buchstaben g. fällt fort.

F 33 erhält den Zusaß, daß der Ausichtsrath berechtigt sein soll, auch einem einzelnen Vorflands⸗ mitglied die Befugniß zu ertheilen, die Geselschaft allein zu vertreten.

§ 38 Zffer 3 lautet fortab nur: . „verfallene Dividenden und das Aufgeld bel Ausgabe neuer Aktien.“

§ 40. Der Beamten Unterstũtzungsfonds soll auf

mindestens 30 C00 M angesam melt werden.

§ 41. Alle Reserven sollen als Betriebsralttel im Geschäft verwendet werden.

§z 42. Der nach den statutarisch vorgeschriebenen Abschreibungen verbleibende Reingewinn soll wie folgt vertheilt werden:

400 Dividende an die Attionäre. Ueberschusse

a., dem Beamten Unterstũtzungsfonds bis Ho / ,

b. zu Spezialreserven und Delkredere⸗ Konto bis 10 0½.

c. von der alsdann verbleibenden Summe erhält der Aufsichtsrath 5 9ι, jedoch mindestens 2700 4M und der Vorstand 100,0,

d. der Rest als weitere Dividende an die Akt ionãre.

44 und 45 fallen fort. Anstatt des Vorstands soll der Aufsichtsrath ermächtigt werden, redakticnelle Aenderungen des Statuts selbständig voriunehrmen.

Die Ordnungszablen der Paragraphen werden, soweit es die fortfallenden bedingen, geändert.

Stimmberechtigt sind nur die Aftionäre, welche ihre Aktien bis zum 19. April, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Bankvereins oder bei einem deutschen Notar (5 255 des H.⸗G. B.) nieder⸗ gelzat haben. .

Geschäfts bericht, Bilan und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen von jetzt ab bei uns aus.

Sangerhausen, den 2. April 1900.

Der Vorstand. Schmidt. GE. Wust.

Von dem

(629

Chemische Fabrik von Heyden, Aktien⸗Gesellschast.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 26. Ayril 1900, Nachmittags A Uhr, im Sitzunge saale der Dresdner Bank ju Dresden, König Johann⸗ Straße Nr. 3, stattfindenden ersten ordentlichen k. hierdurch ergebenst einzu⸗ aden.

Tagesordnung: 1) n,, . Geschäftsberichts und der Bilan pro ö

2) Feststellung der Jahregrechnung pro 1899.

3) G winnvertheilung.

4 r des Vorstands und des Au ssichts⸗

rathz.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung wenigstens 2 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesell= schaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dree den hinterlegt werden, und gelten die über die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen als Legitimation.

Radebeul ˖ Dresden, am 1. April 1900.

Chemische Fabrik von Heyden, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Carl Kolbe.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M Sl.

Berlin, Montag, den 2. April

1909.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. i . n und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

6. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verluft von Werthpapi ; 3 ö ausschließlich in Unterabtheilung t 2 hpapieren befinden fich

ura Prospect

betreffend

MS 5000 009 vollgezahlte Aktien

der J. P. Bemberg Baumwoll ⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen 3.

(5000 Stück zu je nom. 1000 Nr. 1— 5000).

Die Aktiengesellschaft .J. P. Bemberg Baumwoll Induftrie⸗Gesellschaft! ift durch Gesellschafta⸗ vertrag vom 16. Oktober 1897 errichtet und am 11. November 1897 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Schwelm eingetragen.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von Herrn Gust. Platzhoff unter der in, J. P. Bemberg zu Dehde bei Barmen -Rittersbausen betriebenen, im Jahre 1792 gegründeten Rothfärberei und der unter der Firma Mech. Buntweberei Max Triepcke zu Pfersee. Augsburg betriebenen Weberei als Filiale, sowie Erwerb und Betrieb von Handelt⸗ und induftriellen Unter⸗ nehmungen jeder Art. Die Gesellschaft kann Grundeigenthum erwerben und veräußern, Zweignieder⸗ Eier und Agenturen errichten, sowie sich an jeglichen Handelg, und industriellen Unternehmungen

eiligen.

. Der Sitz der e ,. ist Oehde bei Barmen⸗Rittershausen (Amt Langerfeld), sie hat Zweigniederlassungen in Pfersee bei Augsburg und in Krefeld, ist Inhaberin der Firma Ferd. Mommer 3 ö , und besitzt ein Repräsentations⸗Bureau in Berlin; die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 2400 000 und ist laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 51. Oktober 1388 um Æ 2600 000 erhöht worden; der Erhöhungsbeschluß wurde am 24. November 1898. seine Durchführung am 4 Januar 1899, in das Handelsregister zu Schwelm eingetragen. Das derzeitige Grundkapital von M 5 000000 ist eingetheilt in S000 Stück auf den In haber lautende gleichberechtigte Aftien zu je nom. M 1000, welche die Nummern 1— 5000 tragen und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorftandes Platzhoff und der faksimilterten Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths Freiherr Aug. von der Heydt versehen sind. Den Aktien sind Dividendenscheine für 10 Jahre sowie Talons beigegeben.

Das Geschäftsjahr läuft von 1. Oktober bis 30. September des nächstfolgenden Jabres.

; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen laut Statut mittels einmaligen Einrückens in den Deutschen Reichs. und Fönigl. Preuß. Staats Anzeiger. In Zukunft sollen dieselben jedoch noch in mindestens je einer Berliner und Barmer Zeitung erfolgen.

Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäfts⸗ jahres an dem vom Aafsichteratbe bestimmten Octe statt uad wird von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Gegenstände, über welche Be—⸗ schluß gefaßt werden soll, mit mindestens 20 tägiger Frist berufen. In gleicher Weise erfolgt die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Aufsichts⸗ rath ernennt. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren: Gastav Platz hoff zu Dehde, Dr. Luzwig Schreiner ju Barmen, Ferd. Mommer zu Barmen, Paul Roesch in Pfersee, Emanuel Prevost in Krefeld, Richard Thomas in Krefeld. :

Der Außssichtsrath besteht aus wenigstens drei und höchstens neun Mitzliedern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Gegenwärtig bilden den Aufsichts⸗ rath die Herren: Konsul Freiherr Aug. von der Heydt zu Elberfeld (Vorsitz'nder, Bankdirektor Hermann

ischer zu Barmen (stell vertretender Vorsitzender), Rentier Gust. Wilh. Preußner sen. ju Wiesbaden, abrikant Carl Roesch zu Mülheim a. Ruhr, Rentier Otcar Rotbschild ju Berlin, Bankdirektor Curt obernheim zu Berlin, Kommerzienrath Fr. Tillmanns sen, zu Barmen.

z Die Aufstellung der Bilanz erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Nach § 26 des Statuts sind von dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn:

I) 5 0 in den gesetzlichen Reservefonds so lange einzuftellen, als derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Attienkapitals nicht überschreitet,

2) alsdann bis zu 400 als Dicidende auf das Aktienkapital zu zahlen,

I) von dem biernach verbleibenden Gewinn 7h00 Tantième dem Aussichtsrath zu überweisen. Der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche auch die Bildung resp. weitere Dotierung von Spezialreserden beschließen kann. .

Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer kei der Kasse der Gesellschaft

in Berlin und Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Barmen bei der Barmer Handelsbank, . . in Elberfeld bei dem Bankhause von der Hevdt⸗Kersten C Söhne.

J Bei diesen Stellen erfolgt auch die Ausbhändiaung neuer Dividendenbogen, die eventuelle Aus—⸗ übung von Bezugsrechten, sowie die Hinterlegung der Aktien bebufs Theilnahme an den Generalversamm— lungen kostenfrei. Dividenden verjählen vier Jahre nach dem 30. September derjenigen Jahres, in welchem sie fällig geworden sind. ;

Die Gesellschast hat bei der Gründung das von Herrn Gust. Platzhoff in Oehde bei Barmen—⸗ Rittersbausen betriebene Färbereiunternehmen sowie die von Heirn Paul Roesch unter der Firma Mech. Buntweberei Max Triepcke in Pfersee bei Augsburg betriebene, den Herren Platzhoff und Roesch gemeinsam gehörige Weberei mit Rückwirkung per 1. Oktober 1897 erworben.

Geaenstand der Inferierung bildeten:

I) a. Grund und Boden zu Dehde .

b. 2 * * 2 1 2) Gebäude ju Dehde— . 3) Maschinen und Utensilien zu Oehde.. 4 Immobiliar zu Pfesee. . 5) a. Maschinen, Utensilien zu Pfersee J b. Geräthe und Fuhrpark (4 15 391,50) 6) Kassa und Reichsbankguthaben k Y Portefeuill... s) vorausbezahlte Versicherungsprämien 9) Deritoren d 10) Vorräthe.

Taxwerth: S 10000790, - Æ 1518 000,

zo God. 670 Go 1424 000, 5 956

Vo Co. zs Code, , 838. ene, ,.

27 20476 55 080, 111650 göõ0 738, 20 . 598 308, 92 Summe Æ 4052 448,58 Die Taxen des Immobiliars zu Oehde und Pfersee hat der vereidigte Sachverständige Frings jn Düsseldorf, die der Maschinen und Utensilien zu Oehde der Sachverständige C. Korte in Barmen, dies nige der Maschinen und Utensilien zu Pfersee der beeidigte Sachverständige Ludwig Brochier in Augs⸗ burg aufgenommen. . Passiva sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden. verknüpften Kosten haben die Gründer getragen. . Der Kaufpreis der inferierten Akriva von S 4932 448.38 wurde wie folgt belegt 2397 000, in 2397 Stäck als vollgezablt geltenden Aktien der Gesellschaft 16 z 000 in baar aus der Gesellschaftskasse Summa X TD io d-, shrend Æ 1632418,38 der Gesellschaft gestundet und spãter nach Aufnahme der ersten Obligationenanleibe von ihr beglichen worden sigd, 6 . testlichen nom. een j Aktien sind von den übrigen Gründern al pari übernommen und baar in die Gesellschaftekasse eingejahlt worden. . Die , vom 13. Dezember 1897 beschloß die rich der 6 in Krefeld durch Ankauf des Etabliffemente Thomas K Prepost daselbst, welches sich mit Halb= eiden Stück. Färberei, Mercer ifierung (d. i. Erjeugung von Seidenglanz auf Baumwolle) und Färben don Garnen beschästigt. Die gesammte' Fabrlkanlage mit einem Terrain von ea. 4500 am, die maschinellen Einrichtungen sowie die sämmtlichen der Firma gehörigen Patente und Eifindungen eine Ausnahme bildete ein einzelnes Patent, welches e t im Jahre 1e9) von uns noch hinzu erworben worden ift sowie alle mit dem Besitz dieser Patente zusammenbängenden Rechte und Lijenjforderungen sind für den Se sammtkaufpreis von M 760 500, auf ung übergegangen. Hiervon waren bis zum 30. September noch A Ao 006 in neun unverzinglichen Jahregraten von j. 30 000 zu begleichen; die erste Rate von 30 (00 ist injwischen zur Auszahlung gelangt.

Sämmtliche mit der Gründung

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Oktober 1398 bewilligte Kapitals erhöhung um Æ 2 600 000 erfolgte zum Zwecke der Uebernahme des Etablissements Ferd. Mommer & Co. in Barmen, welches sich mit der Färberei und Mercerisierung von Stückwaaren und der Fabrikation von Spezial⸗Maschinen der Branche (für den eigenen Bedarf und für den Export) befaßt. Das Geschäft ift mit Rückwirkung per 31. März 1898 auf die Gesellschaft übergegangen und wird für deren Rechnung unter unveränderter Firma weiter geführt, . ;

Die Firma Ferd. Mommer & Co. hat vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 nach 6 48472, Abschreibungen M. 114 239, in der Zeit vom 1. Juli 1897 bis 31. März 1898 (9 Monate) nach n 56 224 Abschreibungen M 282174 Reingewinn erzielt. Für die Zeit vom 31. März 1898 big jum 30. September 1898 haben Ferd. Mommer & Co. nach M 30 634. Abschreibungen M 260 998, 16 Reingewinn erzielt, von dem den Vorbesitzern vertragsgemäß 200 000, vergütet wurde, während

reftliche 6 60 098,16 in der Bilan; der Gesellschaft für das Geschäftejahr 1898/89 verrechnet sind.

Der Kauspreis fär das Gesammtunternehmen der Firma Ferd. Mommer & Co. ist unter Ein=

schluß der Kreditoren und Debitoren auf 6 2950 9090, vereinbart worden. Im Vertrage ist im Stempelintereffe der Werth der Immobilien auf 800 0090 M, derjenige der Maschinen, Gerätbschaften, fertiger und unfertiger Waaren ꝛc. auf 1 900 000 é, der Werth der Firma und der Ueberschuß der sonftigen Aktiva über die Passiva unter Aufrechnung der Debitoren gegen die Kreditoren und unter Be- rücksichtigung der überlassenen gesammten Patent, und Musterwerthe und Erfindungen jeglicher Art auf 1160000 M angegeben worden. Die Gesellschaft hat unter Berücksichtigung der für die Immobilien durch den Architekten Robert Koch in Barmen und für die Maschinen und Einrichtungen durch den Ingenieur Karl Korte in Barmen aufgenommenen Taxen nach selbständiger Prüfung der Einzelwerthe des für * 2950 000, übernommenen Unternehmens die folgenden Ziffern in ihre Bilanz eingestellt:

,

2) Maschinen und Einrichtungen. 1116740

3) Maschinen im Bau.... 6 387,

4 Waaren˖ Konto. 79 058.

5) Wechsel⸗ Konto. . 14 482,81

6) Giro⸗ und Kassa⸗Konto. 10 5435 82

. 9 750.

8) Debitoren. ; 337 435,35

9) Patent Fonto 740 457.35 M 3702919 33

Dagegen wurden übernommen: k 2) Hypotheken (inzwischen zurückgejahlt) . Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva von. abzũglich SGewinnrortrag. K

n

308 385. 44 384 435 73 . 692 821.17 GC 3010 088,16 ö 60 098. 16 S6 2950 Oo, . welcher den Kaufpreis bildete, wurde durch 6 2300 900, als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft (Nr. 2701 - 5000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oltober 1898) und M 650 090 baar belegt. Die übrigen anläßlich der Kapitalserhöhung ausgegebenen 6 300 000 Aktien (Nr. 2401 2700) wurden von einem Bankenkonsortium al pari gegen baar übernommen. Die Gesellschaft bat Æ 2900 0600 Obligationen ausgegeben und zwar: a. M 1400 C00 im Jahre 1898 aus Anlaß der Zahlung des ibr bei der Gründung ge⸗ stundeten Theilbetrages der Kaufsumme. Diese Anleihe ist zu 412 verzinslich und zu 103 0,½ von 1802 bis 1942 rückzahlbar. Vom Jahre 1903 ab kann mit 3 monatlicher Kündigung eine verstärkte oder gänzliche Rückzahlung stattfiaden. Zar Sicherstellung dieser Anleihe ist an erster Stelle auf dem Immobiliarbesig der Gesellschaft in Oehde eine Hypothek von 1 1400000 für das Kapital und 42 009 für den Amortisations. aufschlag eingetragen und ferner zur Sicherstellung dieser Hypothek eine Kautionshvpothek von Æ 300 000 auf den Immobiliarbesitz in Pfersee.

6 1590 000 im Jahre 1899 zum Zwecke der Stärkung der Betriebsmittel, welche durch die Zablung des Restkaufpreises an die Vorbesitzer der Firma Ferd. Mommer & Co., durch Betriebserweiterungen, Neubauten u. s. w erforderlich wurde. Diese Anleibe ist zu 41sa oso verzinslich und zu 103 , von 1904 —1943 rückjzahlbar. Vom Jahre 1804 ab kann mit 3 monatlicher Kündigung eine veistärkte oder gänzliche Rückzahlung stattfinden. Zur Sicherstellung dieser Anleihe (für Kapital, Zinsen und Kosten) ist auf den Inmobi⸗ liarbesitz der Gesellschaft in Barmen eine Kautionshypothek von 1650 900 ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat für das erfte Geschäftsjabr 1897,98 71 Dividende auf M 2400 00 werbendes Kapital, für das zweite Gesckäftsjahr 1898/ñ 99 9 0/0 Dividende auf 6 5 000 000, werbendes Kapital zur Vertheilung gebracht.

Die in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 genehmigte Bilanz stellte sich wie folgt: Aetivn. Bilanz per 30. September 1899. ꝑassiva.

J . Grundstũck⸗ Konto.. 1997 7977353 LIktien⸗ Kapital 5 000 000 Zugang.. 182227441 2180025 15 Obligationen. 2 900 000 Gebãude · Konto TT i ß Treditoren. 313 35223 Zigang 83 3 . Hypoth ken... 6 zõl ö is, Thomas & Dechost, un⸗ Abschreibung. Wen ss 1 0s ol e f eliche Retkauf. Maschinen · Sonto Ti sis is Reserpefondz⸗? Zugang 268 14219 Gewinn. und Verlust⸗ ; 1774832764 d Abschreibung. 150 631 54] 1 624 30610 Abschreibungen. Fuhrpark Konio .. S 70 ; Zugang.. 2901017

11 82011 Abschreibung . 28560 * Kassa· Tonto .. Wechsel⸗Bestand . 161 471 118 Debitoren. 54 136095827 1 15 Prämien Guthaben bei Versicherungs⸗Gesell⸗ 1 Patent · donto.⸗.. Abschreibung.

1ꝗ 099 37247 27 638 2

Reingewinn 8 87017 73 288 41

1 843 85 i 3 833 1 I d 160 58606

. Gewinn. und Verlust Konto per 30. September 1899.

4 4 3

Handlungs Unkoften⸗ Vortrag aus 1897/98. ; we, 346 030 42] Waaren⸗Konto-⸗ꝗ ..

Abschreibungen .. 522058 21 welches sich laut Geschäftebericht jzu⸗

5 oo Reservefonds 28 8655 76 sammensetzt aus:

Tantismen . S5 370 153 Vortrag der Abtheilung Ferd. Mommer

9 oso Dividende, . 450 000 & Co. aas dem Jahre 1897 / 98

Vortrag ö 66 ogs, 16

272 58087

Nied sss ss Saben. 443 5 391 279 1440 olg sso

Soll.

564 23539 13 07937 tp. ö. Ueberschuß auf Patent⸗ e Gewinn aus dem laufen⸗

den Geschãftt. 1107 33357

144001260

.

D F s s T S

Zu der Bilanz bejw. zum Gewinn und Verlustkonto ist Felgendes zu bemerken; .

1 Von dem laut Bilanz ernielten Reingewinn von * 577 315526 abzüglich ertrag aug

,, Barmen Æ 385 180, 21, wäbrend die Filiale Pfersee. troßdem sie sitz in günstiges Katwick⸗ 7. ö unter dem Einfluß ungünstiger Konjunktur in der Webereibranche noch eine Unterbilanz von Æ 1 *

(Schluß anf der folgenden Seite.) ;

ergeben hat. 5

C