trägt. Albert Brauchle, Süßen. 2. 3. 1900. längerung des drehbaren Oberkörpers bw. dez Klaffe. . Grubenlampen u. . w. Arthur Bogt. Berlin, glasse.
ꝛ f 3 14414. Rocke big unter die Fußfläche der Figur. Ernst ss. E81 383. Veischluß für Schmutzsammel⸗ Köpeniderstr. 26. 3. 4. 97. — V. 1. 17. 3. erz. 8G. Sicherung der drehbaren Vogelkäfig⸗ Alvenelebenstr. I9. 27. 2. 1900. — T. 11 897. Buches. Blocks oder Hestes zu sammengebeftzt geflell befestigter Hülse für die Stützstrebe. D. TAlasse. . . ö Paul gehwaun, Brandenburg a. H. 5. 3. 1960. stutzen an Waßferletur q rõhren, aus einem nach 1960. Futtergehäuse u. J. w. F. G. Zieger, Ro giaffe än mel tern, Nkäenberg Lorenserstt. z. Hege, Pforsbein, Babnbofstr. 1. 24. 6. 99. 70, 121 303. Tintenlöscher, dadurch gekenn. = EX. 725 Ari der Siement' ichen Flaschenverschlüsse herge⸗ Kiasse. . wein i. S 23. 3 97. — Z. 1054. 21. 3 19065. 7. 131 600. Aus abwechselnd flach überein 1. 3. 1900. — St. 3981. — D. 11973. . zeichnet, daß der untere Theil n . einem laffe. stellten Verschlußstöpsel. Wilhelm Schliebs, 6. 72 948. Stetig wirkender Biermaische, A8. 4 0329. Schweinetroög u. s. w. Albert andergelegten Asbest. und Gammistreifen ge⸗ Kiaffe. 64. 131 4238. , gr, , . mit einem nach beiden Seiten bin biegsamen jablstũcke 77. 131 642. Verstellbare Spannfeder an Spiel⸗ Breslau, Sternstz 11. 3 3. 1996. — Sch. 19725. Seiher u. s. w. Ladislau Prochäzka, Turnau, Daiber Ulm a. D., Ehingerftr. 214. 5. 4. 97. —
bilbete, auf dier Seiten umtüllt⸗ vterkantige s4. 131 67. Ansichtskarte für die einzelnen Konus aus Porzellan o. dgl., welcher mit Bobrung bestebt, über welches ein langer, an bestimmten zugen jur Ertbeilung von verschieden starken 8s. E81 390. Bodenablauf. Trichter für Wasch. u. Dr. Emil Frischauer, Wien; Vertr.: Ed. D. 2757. 13. 3. 1900. Dichtunasschnur für Stopfbuchsenpeckungen u. dgl. Jafanter te Truppentbelle des Königlich Preußischen und Kuzelhentil verseben ist. Joseph Kurth, Stellen gebefteter und perforierter Stteifen Ruckbewegungen. Ernst Paul Lehmaun, Branden küchen, mit herausnebmbarem Sieh und dicht Breslauer, Leipsig. 24. 3. 97. — P. 2854 47. 72 631. Fahrradkette u. s. w. Friedrich 5 Cem aun DYemburg. St. Paul, Hafen. Deere mit den betreffenden Emblemen, Soldaten München, Adlzreiterstr. 28. 19. 2. 1800. — Löschpapier gewickelt ist. Lauit Sbert, Drreden, bura a. Sy 5. 3. 90d, LX. 7235. eingeschliffener abbebbarer Decke. F. Meyer 16. 3. 190. Weichardt u. Josef Gloßner, Berlin, Thurm⸗
straße 45. 2 3. 1899). O. 1755 siguren, Namens igen, Rubmestag. Aufieichnungen K. 11 852. . ; Hopf gartenisr. 22. 3. 3. 1900. — G8. 3765. 1 77. 131 684. Spielieuz, bestehend aug einer Schwabedissen, Herford. 22. Z. 19090. — 8. 74 817. Mehrfarbig s, am Stück überfärbten straße 74. 19. 3. 97. — W. 5240. 17. 3. 1900.
47. E83 R616. Mit unrunder achsialer Durch 3c Paul Paarnann, Breslau, Hochstr. 7. 64. 131 456. Bieruntersatz aus einem teller ⸗ 70. 131 512. Tintenlöõ cher mit Vor tatharolle beim Zasammendrucken eines Gummiballons M. 9560. . . Buntgewebe u. s. w. Richard Jonß, Heiden S0. 74 020. Kugelmüble u. s. w. Hermann kohrung und Lussparung im Umfange zur Auf. 19. J. I8900 — D. 5028. artigen Gefaͤß mit aus Holifaserftoff und darüber. und an der Sohlpiatte gelenkig angebrachter, in bäpfenden und aleichzritig die Obren bewegenden 88. E31 301. Spälwaßerkasten mit einem beim a. Brenj. 5. 4. 97. — J. 1615. 17. 3. Löhnert, Bromberg. 24 J. 97. — T. 418. 6. Keiltopfe verseben- Schtaubenstutßz 8g. 121 677. Postkarten mit Leporello⸗Album liegender Schwammschi t gebildeter Einlog⸗ und einen Fal derselben eingreifender, dadurch das Thier fi zur. Leopold Casper, Berlin, Triftstr. 12. Kupfer⸗ oder Messingblech Ein satz im unteren 1800. 721. 3. 1900. zum Anßzieben kon Keilen mittels ines Mutter- Doer anzcten Einlagen, welche durch ein festes einem diese halter den Rost. Gustav Rensch, Ende des Löschyapienstreifens eintiem inder 6. 3 1900 — C. 2632. . Ablauftop⸗ als Sitz für den heb und senkbaren E83. 74 064. Verschiebharer Zylinder mit Rand, 51. 72 73532. Nach der Mitte verbreiterter , , ,,, , , , , , n, e, , , ,, w. . ster; Vertr. Robert R. Sckmidt, Berli önnen. S. Brühl, erlin, Alexandrinen⸗ R. . . ; 5. 3 1800. — A. 3949. n. „eines Stadtzrundrisses in Reliefform 2 w . . raße 12. 12. 4 97. — H. 7611. 20. 3. 1809. 19. 3. 7. — B. 8018. 17. 3. ⸗
k . , . 1065106. iar 18009. — B. * 276. 684. 131 011. Biergefäß mit löalich befestiztem 20. 1831 638. Bleistift mit in eine Schraub . mit von einem Punkt zu einem anderen Ziel die ss. ETI 5909. Deckel für Luegußbecken, mit A3. S2 840. . die untere Fläche 83. ss s44. . ; . Wolde mar
17 1231 618 Selbstschwaierendes Rellenlager s 4. 131 683. Geschãͤft bücher · Schema mit Deckel, welcher Felder zur Marktieryorrichtung, kappe eingesetztem, autwichselharem Zum nistück. . Vertiefungen durchlaufenden Kugeln. Raver durch ein Klapppentil verschloffenem kleinerem von Dampfkesseln u. J. w. A. Haacke Æ Co., von Hauneken, Gr. Lichterfelde b. Berlin.
mit wei die Welle tragenden Rollen und neben der Kredit und Debet⸗Rubrik eingerichteter zu Initialen, Nummern u. dgl. führt. Fritz 2. Æ C. Sarbtauth, Budweig; Vertr.: ö. Jacob, Stromlänge⸗Passau, Bayern. 14. 2. 1900. Lusgußtrichtert. Josef Hübscher. Dreaden, Celle. 1. 4. 97. — H. 7545. 72. 3. 19600. 5. 4. 97. — H. 7574. 20. 3. 1900.
Schmierringen duf den Rollenzapfen. Otto drit'!er Rubik. Alex Richter, Gelsenkirchen. Fischer, Bayreuth. 3. 3 1800. — F. 6509. G- Feblert u. S. Laubier. Berlin., Dorstheen⸗ — FI 2913 . Concordienstr. 38. 1. 3. 1300 — H. 13571. A9. 73 395. Ginseitize Tremplasche u. s. w. 82 192 167. Em Bestrahlunggapparat u. s. w. Schmidt Rathenow a. 5. 3. 3. 1900. — 19. 2. 1900. — R. 7796. 84. 121 68909. Mit Bajonettverschluß der/ steaßte 32 5. 3. 1690. — S. 13578. . 77. I31 682. Um eine sich vor und rückwärts ss; EI 628. Flaschenförmiges Filter mit Hugo Culsin, Hamburg, Paulstr. 27. 29. 3 97. Dr. W. Gebhardt, Berlin, Potsdamerstr. 27 B- Sch 6725. 57. 131 451. Blitzlichtapparat mit mit Schein ˖ sehener Deckel für zum Versand bestimmte Milch, 71. 121 313. Schnürsenkel mit Metellhüll dreb'n e Welle sich bewegende Spielfi jur. G. J. Untertheil aus poröͤsem Kunststeine und Hals aus — G. 1506. 16. 3. 1900. 16. 3. 97. — G. 3399. 16. 3. 1900.
17. 131619. Putz, und Revisionsrobr mit werfer verseb nem Rauchfang, dreitbeiligem, auf⸗ kannen. Acon Rosenthal. Frankfurt a4. M., nach Gebrauch muste⸗ 91 700, gekennzeich dur Lütticke, Zerlin, Elisabeth · Ufer 5/6. 17.2. 1900. undurchlassigem Malgrial. Edugid von Ritters 21. 72 700. Nach allen Seiten dreb. und stell. S4. 74 234. Sammelkarte u. s. w. Edmund schwalbenschwan jd mig unterdrehter Nuth für ziebbarem Pulveraufnahme und Entzündungs⸗ Elkenbachstr. 46. 2. 3. 1990. — R. 7869. tinen Heft raht zut k bw. Befestigung — X. 7132. ö ; aufen, Kagran; Vertr.: H. Aderbold, Berlin, bare Bogenlampe u. s. w. F. P. Liesegaug, Diehl, Düsseldo⸗f, Cbarleitenfir. 4/6. 17. 3. 37. den Dichtungsring den Verschlundeckels Pfister parat und Akkumulatorenzändung. Wilhelm 64. 1831 700. Scelbsttbäͤtiger Verschluß für des Sentelstoff: mit der Met: zůlle, un te; Fort. 727. 131 092. Stel vorrichtung für den Lenk keuen burgerstr. 4. 5. 3. 19069. — R. 7865. Düsseldorf, Cavalleriestr. 18. 5. 97. — L. 4032. — Q D AI. 16. 3. 1900 X Schmidt (vormals Wachter & Mor⸗ Matthes, Elberfeld, Ronssorferstt. 7. 19. 2. Flaschen mit innerhalb der Flasch, angzorznetem, fall der durch den Sen kesstoff bin zurchge ah ten sckemel an Spieljeugen, gebildet durch sich 88. L3IL 416. Mittels des Antriebriemens von 16. 3. 1800. S4. 78 328. Mit Reklamen ꝛc. versebener stad? ), mrnnchen. 3. 3. 1969. — P. 5129. 1900. — M 9536 nach Bethätigung zutückfederndem Ventil. Eduard Metallspitze. Emilie, Wolffgang, Xerlin, deckende und durch Stifte, Nasen u. s. w. feft⸗ der Losscheibe aus durch ein Rädergetriebe be⸗ 21. 72 2509. Reflektor zum Einschrauben in Rabmen u. s. w. Otto Lademann, Berlin
a7 EE G28. Vorrichtung um Glutreiben der ss. 131 229. Drahtfangvorrichtung an Ballen⸗ Brose, Baku; Vertr.: Eduard Loeper, Leipiig. Nenenburgerktr. 39. 23 1.186. W. a452. zustellende Auasvarungen im den kschemel und im wiegt Rücklaufverrichtung für mechanische Web⸗ elektrische Glüblampen u. s. w. Ferd. Cremer, Molfenmarkt H. J. 6. 7. X. 43560. I5. 3. 1506. Riemenderbinder in den Riemen, bestebend aus pressen, bestehend aus einem mit drehbaren 6. 3. 1800 — B. 14 449. = 4 71. 181 854. Aug mit Wasser zun einen Teig Wagenkasten. Eenst Paul Lehmann, Branden stüble. Job. Wilb. Brock, Dülken, Rhld. Köln, Gr. Griechenmarkt 43 — 47. 18. 3. 87. — 54. 78 4343. Thermometer u. J. w. Dtto ciner uit Haitebacken für den FRiewcn und Um. Fingern Serben drehbaren Arm. James * 66. 131 808. Ginlagetreu für Fleisch chneise, augerübrter und mit dünnem Stoff beige ener. burg a. H. 3. 3. 19609. — L. 7227. 4. J. 1900. — B. 14044. C. 14809. 15. 3. 1809. Lademann, Berlin, Melkenmarkt 6. 22. 6. 97. biegersllen für die Verbindezäbne verseben en Fredk. Soward, Bediord; Verte: 8 Schotte, und Wurststopfmaschinen als Lager fär die auJ jwei Theilen Moos und n,. Theil Cellu- 727. 131603. Zufammengebogene, kantige s7. IED1 336. Im Hꝛift drebbar gehaltener, 21. 72 092. Runde Accumulatorngefäße u s. w. — Lg. 4353. 15. 3. 1900.
Unterlage und zugebörigem Oberstempel. Wesser Berlin, Geoßberrenstr. 279. 20. 5. 99 — Welle der Messerwalie Heinrich Brockmüller, lose bestebender Masse hergestellte Einlegesoble. Svieljeuglat⸗rne. Ernst Paul Lehmann, mit Sperrrad versebener und durch am Heft an · Max Hartung, Guben. 19. 3. 97. — H. 7476. 86. 28 822. Kummet u. s. w. Lonis Völzing- X Cs Velbert Rhld. 5. 3. 1809. — W. 9639. H. 12043. Warnemũnde. 5. 3. 1800. — B. 14 458. M. Marwede, Neustadt / Rübenberge. 19. 2. ö Brandenburg a. H. 3. 3. 19600. — L. 7228. geordnete Sperrklinke zu bethätigen der Schtauben⸗ . Groß Felda. 9. 4. 97. — V. 1279. 14 3 13605.
49 131613. Bohr. und Ver senakmaschtne für ss. 181 316. Zaführungevorrichtung an Ballen 67. 131318. Putzzeug (Putzrasch) aus einem 1900. — M 8954. ᷣ . 727. 131 694. Seitliche Umbiegung der Treib⸗ jieber. Max Hochftädt, Leutzich. 22. 2. 1800. 21. 73 258. Boljen jur Herstellung des Licht; 86. s2 822. Pferdekummet u. s. w. Graf M essenartikel Tit berstellbarem, selbstthätigem preffen für Steloh u. dal, aus oßeillierenden Knäuel von Lametta aus einem Eisenfaden wit 71. 181 S8§5E. Faßmeßapparat aus einer beim 1 stege or aus Blech bergestellten Trieben. Ernst — H. 13513. . bogens u. s. w. F. P. Liesegaug, Düsseldorf, St. von Grocholski, Kelodno; Vertr.: Casimir Auf. und Niedergang des Tisches oder der datlengest⸗ len. C. L. Klinger, Altstadt Stolpen. einem Ueberzuge von Unedel metall. ES. Kuhn ) o Luft llen des Fußes senskbaren, den Zeige einer ö Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 3. 3. 1900. 827. 131 339. Matternschlüssel, dessen Maul. Cavalleriestr. 28. 3. 97. — L. 4105. 16. 3. 1900. von Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 25. 9. 97. Spindel. C. R. Mann, Helligenhaus. 3. 3. 1. 2. 1900. — K. 11731. Drahtfabrik, Nürnberg Schweinau. 5. 2. 1900. Schubnummer kala bet bätigenden edern den Wippe ö 2X. 7279. . weite durch mittels einer in der Schlußstellung 26. 22543. Acetvlengaz ⸗Laterne u. s. w. — q. 14161. 19. 3. i900. ⸗ 3b0. N, 9562 ö 8. 131 2272. Vortichtung zur selbsttbätigen — K. 11762. . . mit Anichlägen für Früspitz' und Absatz. M. 1 77. 131 698. Scheribarometer, bestehend in fefthaltbaren Ueberschiebbülse festgebaltene, aus- Dr. O. Münsterberg, Berlin, Heiligegeist. S9. S9 478. Doppelt wirkende Flägelpumpe
49. 131 673. Haslöthkolben mit gußeisernem Zustck ah-ung, des Kolbens an kKvdraulischen 67. E21 327. Schutzhaube für Schleifsteine c L. Heß, Erfurt 2. 3. 1909. — H. 3564. ö. einem guf einer geeigneten Uzterlage befestigten wechselbar: Einsetzbacken veränderbar ist. straße 40. 16. 3. 97. — M. 5184. 15. 3. 1960. u. s. w. Albert Tuauth, Breslau, Bärgerwerder Mantel Verschlußschicber und Schraube zum Peessen. bestehend aus wit dem Kolben durch nach Gebrauchswmuster 121 2468, gekennzeichnet da / 71. 131 2335. Zweitheil ger verftellbazer Schuh⸗ Stück Tau nebst auf die Unterlage aufgedruckten, G. Saarhaus Sohn, Remscheid⸗Hasten. 26. 73 866. Holsprisma u. s. w. August an den KRasernen 7. 30. 3. 57. — *g. 65365. Festklenmen des * kupfernen. Kolk nz. Carl einen Daumen verbundener Welle, Gewichtsbebel durch, daß mittels Spindeln ein jentrales, dem macher · Leisten. Fran Müller, Halle 4. S., scher baften Wetterbestimmungen. J. S. Cb. 25. 2 1900. — H. 13 517. . Buhlmann, Berlin, Kommandantenstr. 84. 20. 3. 1900.
Lins. SIlückstadt. 11. 1. 1909. — L. 7058. mit Tlink- und Sperrrad. Robert Zuche, Neu⸗ jewelligen Durchmesser des Steines ent sprechendes Zwingerstr. 9. 18. 1. 1900. — Ve. 383. Frese, Bremen, Hutfilterstr. 38. 5. 3. 180090. — 87. 131 442. Strecken Revisionswerljeug für 3. 4 97. — B. 8137. 16. 3 1900. 60. 74 949. Am Bock beliebiger Zentrifugal⸗
A9. 131 0683. Stigkranz für Seadeurkugeln müble b. Forst i. L. 25. 11. 99 — 3. 1767. Anhassen der Schutzhaube bewerkste igt werden 71. 131624. lim anffel mit unter den 6516. ö. Bahnen mit den am bammerförmigen Körper 80. 78 464. Buchdeckelförmiger Umschlaa pendelresgulatoren befefligie Schraubenfeder u. . w. aus einer ebenen und einer profillerten Lederscheibe ss. 131 384. Presse jur Herstellung von kann. Julius Ern, Friedrichsau, Post Oben⸗ Becken genäbtem Leder fleck. Johannes Meyer, 80. 1am nn, Schlagtisch zur Herftellung auswechselbar zu befestigenden, für Jastandhaltung u. s. w. Handelsgesellschaft Noris, Zahn W. Jahns, Frankfurt a. M., Schönstr. 11. mst Sardfüllung. Aleis Hoppe, Hanau. Platten aus Zucker, Thon ꝛc., bei welcher das widdert b. Solingen. 13. 2. 1809. — C 3728. Steitin, Grünhosersteg 4. 3. 3. 1900. — bobler Mauersteine aus Zement und Kalt 2c. des Bahnkörpers nöthigen Werkjeugen. Gustab C Cie., Köln. 16 3. 97. — H. 7458. 16. 3. 1960. 16. 3. 97. — J. 16585. 13. 3. 1900.
1I7. 2. 1900. — S. 13 277. Füllen, Pressen, Autftoßen und Ablegen der ge, 68. 131 120. Scharnienverschluß an zusammen. M. 9606. . mit horijontal n, durch Hand keweglichen Stoß⸗ Lleinitz, Orzesche i. Schl. 21. 2. 190090. — 30. 74 687. Bettdecken für Gesunde und 01. 78 400. Sell stthätige Leiterfrerre u. s. w.
50. 131 531. Mineralien⸗Brechmaschine mit preßten Platten selbsttbätig vor sich geht. Robert klappbaren Feueꝛwehrleitern u. dgl., bestehend aus 72. 181 318. Patrone mit iner gegen Fett stangen. Carl Kees, Tettnang, Württ. 1. 3. 1900. R. II 8I6. 8 - . Kranke u. J. w. Cduard Sonnebsrn, Detmold. J. G. Lieb, Biberach a. d. Riß. 29. 3. 97. — durch Excenter bewegter Doppelschwinge und auf Pzillas, Brieg. 8. 2. 1809. — P. 5079. je zwei mit ihren Orehpunkten in verschiedener undurchlä sigen Schicht von Leim, Schellack, — K. 11809. . S7. 131 579. Schraubenzieher aus einer theil⸗ 22. 3. 97. —. S. 3314. 16. 3. 1906. L. 4104. 19. 5. 1965. wel Saiten benußkaren Brichbacken. Ezuard 59. 131 502. Pumpenantrieb mit an das Höbe liegenden Hebeln, deren einer beim Herunter⸗ Wasserglas o. 291. Nimrod. Gewehr Fabrit sO. 131 569. Dekoration nech moderner Kunst⸗ weise mit Gewinde versebenen, durch ein Quer ⸗ 9. 74 869. Mit angefaliten Böden ver⸗ 61. 72 G47. Fahrbare Leiter u. s. w. Paul Merkle, Ulm a. D. 4. I. 85. — M. 9236. Gestange angelenktem, durch Hubscheibe bewegtem drücken in eine Nase des anderen greift. Gustaw Thieme * Schlegelmilch, Suhl i. Th. 3. 2. richtung für Steingutwaagren, bestehend aus einer stück gefermten Spindel, welche an ibrem unteren sebene Pergamentpapierbüchse u. s. w. Severin Schmahl, Biberach a. d. Riß. 3. 4. 97. —
s1. 13 E308. Notenklemme, bestehend aus Raäbmen. Gebr. Holder, Urach, Württ. Haake, Hannover, Feuerwehrstr. J. 25. 1. 1900. 1800. — N. 2678. farbigen Deckschicht mit biz auf den andersfanbigen, Ende den eigenilichen Schraubenzieher trägt. Immenkamp, Chemnitz, Emiltenstr. 30. 20. 3. Sch. 59605. 19. 3. 1909. iner gelenkigen Winkelpiatte mit Klemmhebel,. 5. 3 1900. — O. 13 908. — H. 13343. . — 72. 131 232, Apparat zum Messen des auf weist weißen Grund berausgenommenem Muster. Fran Gude, Ragnit, Ostyr. 28. 2. 1900. — 97. — J. 1593. 16. 3. 1900. 885. 74 662. Zweitheiliger Gebäusekörper Pan Kappler, Berlia, Fichtestt. . 27. 17. 61. 131 3231. Leiterholm mit Nuthe er. 68. 181 307. Thüärschloß mit durch Schlüssel die Verschlußkammer von Feuerwaffen beim utzschneider C. Cie., Saargemünd. 22. 2. 1900. G. 7082. ; ; . 324. 722 690. Telesfopartig ausztebbarer u. s. w. u. s. w. Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ 99. — K. 11545. 3 breitertem Untertheil und in den erbreiterten in Zwangstour gebaltenem und durch Zuhaltung Schießen. ausgeübten Druckeg, besteyend aut — Uu. 994. 26 s7. 131 5881. Schraubenschlüssel mit im Rücken Pflanjenständer. Paul Knauer, Dreszden, straße 40. 27. 4. 97. — B. 8246. 20 3. 1900.
51. 131 343. Notenwender, bei dem die in Holm eingebetteten Sprossen. Paul Schmahl, abschlit ß barem Verschlußwechselrlegel. Carl einem die Kammer aufnehmenden Sebã ale mit SO. 131 680 AUnterlagsoblstück jur Herstellung einklinkbaren Werkjeugen für Radfahrer. Abrabam König Jobannstr. 19. 19. 3. 97. — K. 6483. 68. 74 663. Abnehmbarer Gebäusestutzen einem Zylinder komprimierie Luft in einen Biberach a. Riß. 9. 2. 1900. — Sch. 10 628. Füßsmann, Düsseldorf, Bogenstr. 1. 14. 12. 89. abnehmbarem Stoßboden und abꝛlappbarem von Kanälen, bestehend aus einem Hohlkörper Maus, Solingen⸗Krahenhöhe. 1. 3. 1960. — 17. 3. 1900. u. s. w. Arthur Baermann, Berlin. Karl⸗ weten Zylinder gedrückt wird, welch letzterer 63. 131 218. Vorrichtung, mittels welcher das — F. 6313. . * Wandsück Waffenfabrik Mauser Aktien aus Asphalt. Friedrich Eckart. München, M. 9599. . 24. 72 848. Stuhl mit aufklappbarem Sitz ftraße 40. 27. 4. 97. — B. 8247. 20. 3. 1900. mittels Hebels die Blärter umdreht. Dr R. Ausslrõmen der Luft eines durchsto kenen Radluft, 68. 1831 318. Oberlichtriegel Schney pen aus Gesellschaft, Bberndorf a. N. 17. 2. 1900. — Brudermüblstr. 5. 12. 2. 1800. — E 3722. 87. Ea 589. Plombieriange, bei welcher eine ä. s. w. W. Gebhard, Magdeburg, Hobe⸗ 63. 74 064. Antriebsgehäuse für kettenlos an= Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 1. 3. 18900. relfeng verbindert wird, bestehend aus einem einem Stüg mit rundem Stift zur Spiralfeder ⸗ W. 9566. ? 81. 131 2 1. J Karton, dessen mit Gummijug in der ganzen Breite des oberen Hebels drehbar pfortestr. 24 20 3. 97. — G. 3919. 13. 3. 1900. getriedene Fahrräder u. s. w. Aithur Baer⸗ e m , Stück Vollgummi in ber Form eines schlefen führung. Robert Schellscheidt, Heiligenhaus. 72. 181 283. Aus Böckchen am Bü elbe bel versehene Follklarpe fich bei Bethätigung der eingtlassene gehärtete Stahlwalie auf der Druck- 24. 73 096. Waschbrett u. s. w. Suftav mann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 4. 97. —
51. 181 2355. Dämpfer Vorrichtung für me⸗ Reifassschnittes und einer Klemmvorrichtung. 29. 1. 1900. — Sch. 10567. ; und Schraubenfeder mit Druckboljen im Ver⸗ Schublade selhstt hãtia öffnet und schließt. Aug. platte gleitet. Franz Hirtschulz, Berlin, Nitzgen, Köln a. Rb., In der Höhle 37. 77. 3. 97. B. 8248. 20. 3. 1900. chanische Musikwerke mit Stablzungen, bestehend Gottlob Häußtermann, Straßburg I. G,. 68. 131 317. Serolltes Bogtscharnier, be⸗ schlwßblock befte bende, Bügel bebel und Auzwerser Finkenzath Sühne, Barmen. 12. 1. 1900. — Dranienstr 188. J. 3. 1969).ä— D. Is 566. — It. 1428. I5. 3. 150. 688. 74 665. Aus Rohrtheilen gebildetes An⸗ aus eiger geschweiften vom Anzeiß⸗ Rädchen an Ruprecktsau, Paupistr. 8. 15. 1. 1900. — stebend aus einem Stück konisch und dünn aut— bethãtigende , , ,, K——ö 15 83 ; Aenderungen in der Person des 34. 73 914. Zweifach verstellbarer Gardinen⸗ triebsgehäase u. s. w. Arthur Baermann, die Meralliangen ju drückenden Stahlferer. 9. 13 304. ö. ewaljtem Winkeleisen. August Knanpmann, Büchel, Suhl i. T*, 6. 2. 1800. — 142651. sI. 131 320. Be hãlter in Gestalt eines J h bers stangen. und Galeriekastenhalter n. s. w. Ferdi⸗ Berlin, Karlstr. 0. 27. 4. 97. — B. 8249. Gustad Lippert, Klingentbal u. Max Schütz, 63. 121 341. Mit gewöbnlichen Dreirädern erdecke, Rubr. 2. 2 1909. — 117646. 724. 13123260. Alarm. und Konto sinnal⸗ Schlit tens aus einem Stück Blech oder anderem . nhabers. . nan? Oster, Köln, Perlenpfubi 17. 19. 3. 97. 30 3 189609.
Ge. Sale. 3. 3. 1900. — L. 7231. . zder Auiomobilen ju perbindender Persogen⸗ An. 68. 131 407. Schiebefenster mit um Scharniere Einrichtung mit Gleich und We elstrom · geeigneten Material gefertigt. Fritz Kaufmann, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. — O. S68. 16. 3. 1900. 98. 74 669. Antriebsgehäuse für kettenlos an⸗
51. 131 363. Schaltvorrichtung für Selbst - bängewagen mit elgenem ein⸗ und augrückbarem umklapptaren Flügeln. F. Ch. Kohart, Borough Induttoren, die mit Gleich, und Wechselstrom⸗ Drek den, Dürerftr. 73. 28. 2. 19096. — K. 11 8905. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 34. 74 230. Ausziehtisch u. s. w Hugo getriebene Fahrräder u. s. w. Arthur Baer⸗ kassterer mit elektrischem Betriebe, bei welcher Tretkurbelan rieb. Louis Pisset, Mans; Vertr.: ol Brooklyn; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilhelm Läutewerken hintereinander geschaltzt biw. ver⸗ sI. 1818562 Gierversandkiste, in welcher Kiafse. ü . Fiegel, Berlin, Blumenstr. 8. 12. 3. 97. — mann, Berlin, Karlstr. 40. 7. 4. 97. — der Sttomkreig des Glektrtomotort durch den Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. Pataly. Berlin, Luisenstr. 25. 17. 10. 98. — bunden sind. Vaul Hardegen, Berlin, Eltnjabeth⸗ Eier dur unten mit Gummischeiben versebene, 6. 48 123. Wein und Bier⸗-Sterilisator u. s. w. F. 3346 10. 3. 1900. B. 82350. 290. 3. 1906.
Münze⸗fangbebel geschlossen und durch Einfallen 1. 3. 1809 — P. 5122. ; K. 9365. ö Ufsec 3/6. 2. 10. d.. * D. 12801. rtibenweise angeordnete Siahlfederständer gehalten — Albert Zuckschwerdt, Ilmenau i. Th, 24. 74 691. Schaufensterausstellungekübel 62. 74 750. Lagergebäuse für kettenlose Fahr⸗ Tuc, Stisteg an demselben in? di- usfparung 63. 131 393. Verstellbarer Fahrrad, Ständer. 68. 131 213. Eiserner Fenster eststeller be⸗ 74. 131 418. Masten z agen, eslebend aus werden und deren Deckel mit einem Siück Tuch 15. G1 678. Schließ eug. — Victoria Werke u. s. w. Josef Sturm, Berlin, Prenjlauer⸗ räder u. s. w. Arthur Baermann, Berlin eines vom Notenscheibentriebwerk betätigten Wanderer ⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer stehend aug einem mit Stist versebenen daken, einem zwei- oder mehrrädrlgen. Wagen, dessen übersrannt ist. Otto Wölbing u. Friedrich A. G., Nürnberg. ö. straße 47a. 26. 3. 97. — Et. 2198. 17. 3. 1900. Karsftr. 49. N. 4. 97. — B. 83235. 36. 5. IHo. Sckaltrades wieder geöff net wird. Max Müller, Jaenick- Actiengesellschaft, Schönau b. welcher in einer Führungsbülse verstellbar ange Deichselstange als Nast aufftellbar und ey, ver⸗ Wölbing, Gaben. 14. 2. 1800. — W. 9557. 15. 117650. Buchdruckformen - Schließsteg⸗. 25. 78 582. Doppelaufiug far Lasten u. s. w. 68. 74 847. Aus einem Stück bestebende Fabr⸗ Leipzig ⸗Goblis, Lindenthalerstr. 30. 25. 1. 1800. Chemnitz. 258. 2. 1906 — W. 9695. ordnet ist. G. Guß aan u. C. Birkenmaier, laͤngerbar ist. J. Schramm, Berlin, Berg⸗ sI. 131 597. Zigarrenkisten aus zwei scharnier⸗ — Victoria⸗Werke A. G., Nürnberg. W. D. A. Rietsch. Berlin, Kreuzbergstr. 48. radsattelstütze u. s. w. Nürnberger Velociped⸗ h 34253. 63.. 131 396. Veischließbarer Laternenbalter Lörrach i. B. 25. 12. 99. — G. 6913. mannstr. 166. . 1800. * Sch. 10 907. artig aneinanzer gelenkten Zigarrenbebältern, in 21. E09 719 u. LL 937. Rina oder Haken⸗ 10. 4. 97. — R. 4278. 21. 3. 1900. fabrik Hereules vormals Carl Marschütz
SI. E3I Z68. Mundharmonika, mit aus einem mit cinem ausziehbaren, die Laternenbefestigungs, 68. 131 461. Mit Doppelspitze versebenes 74. 181 487. Alarmpvorrichtung für Thären welchen nach Art der Zigarren taschen die Zigarren Nippel — G. Lehmaun, Fabrik für Be 86. 73 073. Dampfkessel mit zungenartiger C Co., Nürnberg. 28. 4. 97. — N. 1464. Stück gestanzter, üter den Stimmen iöbren— sse übergreifenden Bügel, dessen Steg ein Schloß Werkjeug zum Einführen von Thür. und Fenster= u. dgl., bestehend aus einem mit einem vendeln⸗ durch Schutzbändchen festgebalten werden, Leon leuchtungskörper, Berlin. . u. s. w. Feuerbrücke. Wilb. Kreft, Oerling⸗ 13. 53. 1900. artig- Kanäle bildender Decke. F. A. Rauner, in sich birgt. V. Chr. Schilling, Suhl i. Th. angeln. Max Halberstadt, Ingolstadt. 26. 2. den die Sperrung bewirkenden Gewicht versehznen Brquo/ Samburg, Deichstr. 13. 2. 3. 1900. — 30. 111 8237. Gerth zum Ginathmen von hausen. 20. 3. 97. — K. 6480. 16. 3. 1900. 64. 72 696. Flaschenverschluß mit Kappe Klirg⸗ntbal i. S. I7. 2. IS00. — R. 7789. 26. 2. 1960. — Sch. 1070. 1960. — H. 13 541. . Wecker. S. W. Fleischhauer, Eisenach. 22. 2. B. 14 413. ö. Dämpfen. — G. J. GE. Körzinger. Dreeden, 26. 74 069. Flüssiakeitserhitzer u. s. w. 2 W. Waterman, Baltimore;
S1 131 3688. Mandbarn onika mit aut zee. 63. 131 402. Fahrradglocke mit getheiltem 68. E31 188. Haken mit Desen· Verschluß. 1800. — F. 6491. 6. . 81. 131 622. Bonbonnière mit Dame⸗ und Streblenerstr. 46. ĩ Joseph Junk, Berlin, Ritterstr. 59. 12. 4. 97. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 16. 3. 97. — stanztem, längsverlaufendem Schlitz in der ge— Zug hebel. Metallwaaren, Glocken u. Fahr⸗ nach beiden Seiten rechts oder links schlagend, in 7. 131 S 232. Dreilang · Fahr radglock ö Mühle Spiel verseben, deren barer Inhalt auch 34. 89 368. Feutranzünder. — Carl Pachaly — J. 18621. 29. 3. 1900. W. 5220. 15. 3. 1960. schlossenen Deck.. F. A. Rauner, Klingenthal radarmaturenfabrik A. G. vormals H. Verbindung mit drebbarer selbftthätiger Anzgige ; Henkel, Neuhaldensleben. 18. 12. 99. — H. 6 als Spielsteine dient. „Eureka“ Neuheiten C Co., Berlin, 37. 26 432. Elemente für Seitenwände u. . w. 64. 73 727. Blierversandgefäß u. s. w. Gustav i. S. 19. 2. 1900. — R. 7795. Wißuer, Mehllz i. Th. 28. 2. 1960. — scheibe füt jedwelche Thür. Ferdinand Lu, 13171. ; *. ö ö Judustrie G. M. Pfeifer Æ Co., Dresden. 24. 108 A0. Sprungfedermattatze. — Wilhelm Grůnzweig Hartmann, Ludwigs hafen a. Rh. Boss, Kiel, Königsweg 78. 5. 4. 97. —
s1. 131 656. Vermittelt durch Körper hin— M. 9589. Berlin, Schloßri. J. J. 3. 1966. — 2. 7225. T4. E31 549. Slestrischer Fernnmelder für sich 1 26 ais. = G. 3763. Feil, Nördlingen. 7. 4. 57. — G. 39369. 16. 3. 1966. B. S145. IF. 3. 186. dur zefäbrke. Häalteschraube in eine Lage ge. 63. 181 219. Biemznerichlung ür Straßen. 68. 131 498. Vorrichtung iur Verhütung des warmlaufende Maschinenlager, bestebend aus . 2181 671. Vorhund ⸗Faltschachtel, bei welcher 42. 128 AX. Winkeleisen u. s. w. — C. A. O. 37, 80 262. Säulen, Prellsteine u. dg; aus 64, 73 82s, Flaschen. und Gefäßverschluß u. s. w. zwungener Achshalter. Reiß; K Kiemm, fabrzeuge aus einer 3 Bremabhebeln befestigten, unbefugten Oeffnens von Thüren, aus einem Keil einem in senkrechter Stellung auf einer leicht ö n Wandung zuräckstebt, wodurch ein Raum jur Koch. Altona, Rainweg 45. Cementbeton u. s. w. Heinrich Nickel, Bleischwitz Carl Wik, Graz; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Berlin. 7. 3. 1900. — R. 7620. zunächst nach vorn 2 an den Scherbänmen mit unebener Oberseite und einer Spitze an der schmelzbaren isol ierenden Schichte ruben den, eicht nterbringung von Vorlagen als Muster ge⸗ 485. sr 271. Geburtsbilfliches Instrument für b. Branitz. 1. 4. 97. — N. 1437. 14. 3. 1900. Dresden. 19. 3. 97. — W. 5243. 15. 3. 1900.
52. 131 302. In der Schiffchen ⸗ Antriebgwelle oder der Deichsel befestigten Rollen und dann Unterseite. J. J. Jager, Straßburg Neudorf beweglichen Metallstift, welcher beim Schmelzen ,, . Becker Marxhausen, Gassel. Tbierärzte u. s. w. — H. Hauptner, Berlin, 38. 783 171. Band säge u. s. w. Deutsch. 68. 72 844. Selbstthätiger Möbelverschluß federnd gelagerter Schiffchenauswerfer. Jacob binten um das Pferd re e, ,. Bremẽs⸗ i. E. Colmarerstt. 45. 3. 3 1900. ö 2949. der. Sch icht: mit dem metallifchen Boden des J, e, , , . Luisenstr. 53 . . Amerikanische raschinen ⸗ Fabrik, Ernst u. s. . Derm. Sumald, Hamburg, Nagel. Knein, Haßloch i. Hessen. 5. 3. 1900. — leine. Eduard Dhckerhoff, Bremen, Bleicher. 98. 131 4909. Thürband mit rom Scarnier⸗ Gefäßes Stromschluß berstellt und ein Laute , , Brie fbeutel preis, und Halte, 47. 123 049. Hakenkeil. — F. J. Schürmann, Kirchner C Co., Leipzrig Sellerhausen. 27. 3. 97. weg 51. 70. 3. 97. — H. 7187. 15. 3. 1900. K. 11 829. straße 31. 15. 1. 19800. — D. 4800. bolien und der Scharnierbülse gebildetem Del - werk oder eine Gläblampe in Betrieb setzt. en. ung in Fon eines umklappbaren Bügels, Münfter i W., Goebenstt. 35. — V. 2737. 17. 3. 1960. 68. 74 358. Verschluß für Pultplatten u. s. w.
52. 131 433. Stichstellerknepf, dessen konische 63. E31 427. Fahrradstãnder aus Holi mit behälter und mittels eines Gewindeboliensz egulier⸗ J. R. Schauer, Weipert Vertr.: Dr. Fran * ö e, , . durch in Winkel. 47. E28 973. Niemenscheiben Belag. — Jenny 28. 74 572. Gedruckte, gebrannte, kolorierte Valentin Hammeran, Frankfurt a. Vä, Ziegel- Flächen sich mittels Feder an den konischen Stich dreieckigem und verftellbarem Schieber zur Auf— barer, selbsttbätiger Schmierung. Carl Witten Ulbrich, Baͤrenstein, Bez. Zwickau. 13. 2. 1900. 1 83 ge r Zapfen gelenkig verbunden ist Soenderoy, Dresden, Fürsten ftr. 34. Plakate n. f. w. Vereinigte Hoiziaduftrie buttenweg Sr 6. r r, Te rs , So gs.
stellerschlitß in der Grundplatte oder im Arme nabme des Fahrrades in umgelrhrier Lage. Paul burg, Rostock. 3. 3. 1800. — W 9637. — Sch. 10651. ö 3. 5 m 3. in die schräge Gebrauchs. S4. E20 579. Fahrplan u. s. w. — Woldemar Aetiengesellschaft, Frankenthal, Pfalj. 1. 4. 97. 68. 78 289. Velocipedschloß u. . w. Wilb. der Nähmaschinen selbsttbäng herandrücken. Högzsch, Lepzig Lindenau, Thüringerstr. 1-3. 68. 131 5337. Beschlag für iwei fest ju ver⸗= 131588. Signalvorrichtung, ebend auß ö 1 . f t arretiert. Richard Ribbe, Neuschütz, Leiprig⸗Schleußig, Könneritzstr. 58 b. — F. 3409. 16. 3. 1900. Schmidt, Villa b. Gevelsberg. 22. 3. 97. — Gebr. Rothmann, Berlin. Rixdorf. 15. 2. 1900. 7. 2. IL0oo. — S. 13 430. bindende Holnrbeile, bestebend aus iwel ange— durch Druckluft zu betbätigender Pfeife. Garl ö Prenzlauer. Allee 13. 12. 2. 19600. — 63. 116389. Wagenheber. Werner Geub, 28. 80 sos. An das Werkstäck angeschraubter Sch. 5865. 17. 3. 1900.
— N. 26586 683. 131 447. Aus Antriebskette und mit schraubten Falmwlatten mit entsprechend ge⸗ Gromwe, Leinefelde. 1. 3. 1900. — G. 70893. sa? t S6. D 6 ; Köln. Ehrenfeld. 61 . 8, u. s. w. Louig Hauff, 69. 73 238. Taschenmesser u. s. w. F. A. s2. 131 690. Transporteur an Rundschiff⸗ Rollen versehenem Zahnrad bestehender Antciehs⸗ formtem, üer die Falistege getriebenem Keil. 131 212. Durch ein Uhrwerk in aufrechte . 6 236 Durch Rippen versteifte Blech⸗ 63. E28 799. Tretkurbellager jür Fahrräder. — armstadt, Laisenstr. 32. 19. 3. 97. — H. 7478. Reichle, Höbscheid b. Solingen. 31. 3. 97. —
und äbnlichen Nähmaschinen mit Aussparung und mechanismus. F. W. Wunderlich, Arlington; Rudolf Meisch und Arnold Rohrbeck, Rixdorf, und knieende Stellung r , Tn, welche 9. le zur Verpackang von gebrauchzfertigem Kitt. Fahrradfabrik Süderland Theodor Hütte 16. 3. 1900. R. 4749. 19. 3. 1900.
Stellschraube zur Hubbegrenjung. Gustav Vertr.! Paul Müller, Berlin, Laisenstr. 18. Hermannstr. 225. 23 1. 18900. — M. 98421. ein Gewehr trägt und nach dessen Bewegung von 3 Yung, Stroh onrg i. G., Kageneckerstr. 26. bräucker, Mũblenrabmede. 42. 72 927. Zeit ⸗Kontrolaxparat u. s. w. 77. 74 194. Zusammenlegbarer Spieldrache
Winselmann, Altenburg, S. A. 27. 2. 18900. 27. 2. 19650. — W. 8619. 68. 131 551. Türklinke mit, Holiaussüllung einer senktechten in eine waagerechte Lage einen a. *. . P. 51109. 69. ARG 022. Rasierapparat u. s. w. — J. E. E. D. Schlenker⸗Gru ren, Schwenningen. 20. 3. 97. u. s. w. Hugo Teichmann Nachf. F. W.
. — W. 9615. 632. 131 177. Bremse mit federndem Brems und Spiegelglaseinlage. Friedrich Keßler, Schuß abgiebt. O. Fischer & Cie., Nürnberg. 121162. 8 Trockenschale aus Steffens, Hamburg, Gr. Theaterstr. 45. — Sch. 8506 12. 3. 1900. Richter, Leipzig. 27. 3. 97. — T. 1966.
54. 130 671. Visiten⸗ und Glüͤckwunschkarten ring im Innern des Bremskranzes. Robert Burbach b. Saarbrücken. N. 2. 1800. — 1 . 1900. — F. 6336. 45 , . mit Durchgange kanal. Cummer's 77. 107 761. Spielzeug- Gisenbahrwagen. 42. 74 191. Durch eine halbe Drehung u. s. w. 17. 5. 1900. mit eigener Photogrophie und pbotographisch Itschner, Zürich; Vertr.. Eduard Franke, K. 11 8894. 77. 131 575. Schlüttschab mit in Kreng und k m. b. ge Hamburg⸗ — Ges Borgfeldt C Co., New York; Vertr.: verstellbare Brille. Carl Zauder, Hildeiheim. 77. 74 769. Buchartig zusammenlegbares, bergestellter Schrift. Chr. Friedrichsen. Berlin, Berlin, Luisenstr. II. 1. 3. 1909). — J. 2844. 68. 131 629. Gelsöthete Weißblech · Cassette Schtägschlitzen geführten, durch eine freie Quer- 63 , . 2. 1900, — C. 2624. Andreas Stich, Nürnber.. . 22. 3. 97. — 3. 1033. 14 3. 1800. ledernes Schachbrett 2. s. w. Hermann Margot, Plan Ufer 39. 14. 2. 1800. — F. 6471. 63. 131 500. Schraubensicherung aus einem deren flach aufliegender Deckel mit einer Wulst schraube einstellbaren Flammerschienen. Hermann R 2. 7. Winkelfoͤrmig gebogene am 89. 58 472. Ringförmiger Muffelofen. 42. 75 186. Tiwistarkesn. kurzes terrestrischeg Berlin, Junkerstt. 19. 5. 4. 97. — M. 5261.
s4. L321 473. Holipostkarten mit Aquarell ˖ Bolzen und um die Welle oder Mutter liegender verseben ist, die gegen gewaltsames Oeffnen Becker, Remscheid. 21. 2. 1900. — B. 14 399. ,, angebrachte Trans portschaüfeln für 89. 57 241. Kontinuierlicher Muffelofen. Doppelfernrobr u. s. w. M. Heusoldt, Wetzlar. I5. 3. 1950. der Selgalerci. Josef Auffenberg, Buraytst; Frier. = Carl Harten, Kirch Steinbeck. 5. 3. Schatz bictet. Gebrüder Ruppel, Gotha. 77. 131 588. Motorrad mit Anbãngewagen 1 . zotitienden Röbren körpern. 80. G4 508. Muffelofen mit rotierendem Boden 6. 4. 97. — H. 7580. 14. 3. 1800. 77. 77 291. Drehbild⸗Kapsel u. s. w. F. W. Vertr.: Oscar Danziger u. Payl Rischer, Berlin, 1800. — H. 13 577. d. 5. 1900. — R. 7868. . alz Spielteug. Max Steumpf, Berlin, Fran 216 Ba burg, Berlin, Biückenallee 33. 3. 3. u. . w. —2 42. 76 278. Zahnkurvenschreibmaschine u. s. w. Schulze, Dresden, Fürstenstr. 59. 17. 3. 9. Röter den Linden 55. 23. 7 1969. — A. 3532. 63. 131 310. Vorrichtung, mittels welcher der 868. 1831 644. Feuerfester Geldschrank mit lösischestr. 17. 1. 3. 1900. — St. 3983. , . P. 5122. . Aun amerk, Chamotte und Thonwaaren ˖ Franz Haas, Rabens burg. 17. 3. 97. — H. 7465. Sch. 5842. 10. 3. 1900.
54. 131 526. Reklamentafel mit Fuß, als Gummireifen durch an der Radnabe drehbar an⸗ Asbeftabdichtung in der Futterbekleidung. August 77. E31 S84. Geduldspiel aus beweglichen, — 1 1367. Wegkerubrzeigereinstellbebel mit fabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. R. 15. 3. 1900. 80. 73 512. Kalkbrennofen u. s. w. Eenst Speisen kartenhalter. Max Lüttgen, Düsseldorf, geordnete, mit einstellbaren, seitlichen Rollen ver⸗ Brebeck, Barmen, Gewerbeschulstr. 8. 6. 3. verschieden beieichnz ten Kömern und in deren 6 ö ufnahme eines Führungsjapfens dienendem Geith. Deslau b. Coburg. 42. 78 548. Selbftverkäufer in Form einer Hotop. Berlin. Kurfürstenstt. 122. 2. 4. 97. Kronenste. 2. 15. 11. 99. — X. 6790. sehene Hebel gespannt und über den Radreifen 1800. — B. 14447. . . Bahnen vorgesehenen, einer bestimmten Reiben Schlitze und unier der inn tung einer Feder ss. 105 494. Füll⸗ und Entleerungs bahn. — Kanone. Hermann Ollendorff, Berlin, Friedrich⸗ — H. 7559. 20. 3. 1900.
54. 131 52323. Reflex ⸗Transparent, bestehend flansch geschoben wird. The Rubber Fire 68. 1831 653. Sturmstangen, resv. Scharnier⸗ folge entsprechend beieichneten Stellen. St ein⸗ stebendem Sgalghaten L. E. Favre. Cormoret; Modnedarf Æ Hochhäusler, Berlin ⸗Trevtow. straße 208. 24. 6. 97. — M. 5572. 17. 3. 1900. 89. 72 494. Bonbon ⸗Schneidmaschine u. s. w. zus wei sberernanderlienenden Gläasscheiben, auf , tbeile, mit auz Stahl oder Eisen gestanitem, landt C Schmidt, Hannober. 1. 5. 1800. — Vertr.! A. du Bois Reymond u. Max Wagner, 85. E E7T 285. Schlauchtlemme. — Frankfurter Ra. 72 83460. Als Handgriff u. s. w. dienendes Paul Franke Co., Leipzig⸗Plagwitz. 31. 3.97.
i . ine S be ju zwecke aus mehreren perforierten Blättern mit ev. laffe. . ; . s . v nr unperforierter Einlage, welche nach Art eines 62. 131 667. Fahrradstüͤtze aus am Rahmen⸗ —
me, , , e , . .
deren einer die Schrift sich befindet, während die Berlin, An der Stadtbahn 24. 26. 1. 1900. — k. bzw. y n , . . age, fa n,. ö.. Schiff bauerdamm 29a. 15. 2. 1900. — Metall⸗Werk J. Patrick, Frankfurt a. M. ,, u. h Metall — F. 3406. 17. 3. 19600. andere Scheibe mit kleinen prismatischen Flächen R. 7686. isen gieserei oßfabrik, ctien⸗ 24 285. Spri r gen⸗ ? ö . 5 S z lauch⸗Fabrik Pforzheim, (vorm. Hch. S9. 85 0s. Schnitzelpresse u. s. w. Rudol versebem ü, zwecks besserer Lichtvertheilung auf 63. E31 537. Fabrschalter, kombiniert mit den Gesellschaft, Velbert, Rhld. 6. 3. 1900. — stände, bestehend aus unter Zuzgwirkung stehender, 82. . 475. Fräse zur Nachbildung von Verlängerung der Schutzfrist. ö Witzen mann) G. m. b. H., Pforiheim. Bergreen, Roitzsch 66s . 26. 3. 97. ph dem Tran parent. Gabriel König, Frankfurt a. M. externen Schaltapparaten und Leitungen für E. 3767. bon Syannstellung sich selbstthätig auslösender Ju tern, besonders kei Taschenubren, mit einem Die in Nr. 3 des Reichs. Anzeigers vom 26. März 17. 3. 97. — W. H233. 17. 3. 1900. B. S674. 17. 3. 1900. Neue Schlesingerg. 10. 2. 1. 1800. — K. 1 486. elettrische Motorfabrieuge. Ernst Kühistein u. 69. 131 349. Hohler Drehboljen oder Nagel Hülse. Decar Sörgel, Leipzig Neustadt, Haupt- ,, , . und die Futterbüchse nachbildendem d. J. unter Verlängerung der Schußtzfrist l. 3 44. 75 609. Schiebestück auf Schmuckketten Lö 54. 131 534. Auf mit Brauinsianien⸗Ab⸗ Joseph Vollmer, Charlettenburg, Saljufer 4. für Scheren, in dessen Höhlung sich ein Ver⸗ str. 11. 1. 3. 1900. — S. 6086. 3 Alban Keiling. Dresden A, Nr. 74 460 belannt gemachte Zahlung van 60 4 ist u. s. w. J. Emrich, Pforzheim. 31. 3. 97. — öschungen. bildungen geschmücktem Karton befestigter Reklame ⸗ I2. 2. 1900. — K. 11 8603. größerungsglas mit Bild (sog. Stereostop) be, 77. 131 587. Durch Parallelogram mverschiebung ann,. 21. 28. 2. 1809. — K. 11 904. zu streichen. Die Zahlung ist am 27. 3. 1900 zurück- G. 2013. 13. 3. 1966. Klasse. a. Jufolge Verzichts. kalender. Löwenbrauerei, Act. Ges.,. Hagen 68. 131 552. An der Deichsel gleitbar ge⸗ findet. S. A. Braunschweig, Remscheid / Hasten. gegen einander bewegliche ssich wer dende) Sviel⸗ . ö 482. Zweitheilige Auslösung an gejogen worden. ö . 415. 7 189. Schlauchwagen u. s. w. EH. 122 594. Befestigungsoorrichtung für i. W. 5. J. 1900. — L. 7044. lagerte Schiene, die durch Zurückhaltung der 2. 3. 1960. — B. 14422. zeugfiguren. Grãflich Scha ffgotsch' sche Riesen · Regulateurwerken mit Viertel⸗ und Halbstund⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die D. Köttgen . Co., Berg. Gladbach. 12. 3. 97. Tassablocks u. . w. 54. 131 571. Sprachen⸗Notijbuch mit alpha⸗ Zugthiere verschoben, hebelartige Bremsen bewegt 69. E31 504. Trennmesser, bestehend aus einer gebirgs · Holzindustrie, Warmbr unn. 1. 3. 1900. lg h e. Mauthe, Schwenningen i. Württ. nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am — K. 6459. 11. 3. 1900. 24. 127 139. Haussegen u. s. w. betisch geordneten Haupt- und Neben⸗Rengistern, und beim Anzug wieder zurücklegt. G. A. Stark, Klinge mit schräger, geschliff ener Vorderkante zum — G. 7051. ö. 8 ö. * e. 7 M. 933d. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 45. 72 620. Vorschneider für Wendepfläge 47. L228 O81. Kohlensäure⸗Reduzier⸗Ventil zur Eilernung und raschen Auffiadung fremd Kensington; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. Schneiden von Knepflöchein und aus einem 77. 131 603. Staßtappe und Steoßplatte aus val 72. S sterblatt. Befefigung an den Klasse. ; u. s. w. K. H. Grünert, Bären walde b. Küirch⸗ u. s. w. svrachlicher Phrasen und technischer Ausdrücke für 28. 2. 19005 — St. 3980. Häkchen zum Ausziehen der Trennfäden. Carl Gummi mit Hanfeinlage bei Billardstõöcken. , , ,. durch unter dem Blatt befind . 3. 73 324. Kragen . Steifeinlage u. s. w. berg i. S. 17. 3. 97. — G. 3909. 13. 3. 19090. 64. 130 427. Mineralwasserkrug u. s. w. Korrespondenr und Kon versation. D. Heilgemayr, 62. 131 631. Von der Felge oder dem Reifen Wüsthof, Solingen. 6. 3. 1969. — W. 9641. Georg Hartmann, Leipzig ˖ Eutritzsch. 2. 3. 1900. 1 Vorreiber. SGebriider Junghans, Schram⸗ Müller, Lieser Co. G; m, b. H., Barmen. 45. 78 299. Getreidereinigungsmaschine nach 86. 94 372. Wollstoff u. J. w. Gßlingen a. N. 26. 2. 1800. — P. 13 6534. in Gang ju fetzende Radlaufglocke mit Reibrad 0. 131 200. Elastischer Schreibfstift aus — H. 18 563. ; . ; in e,, . 2 1990. — J. 2945. 29. 3. T7. — M. 5258. I6. 3. 1869. G. M. 17 826 u. s. w. Friedrich Richter b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 5 4. 131 580. Rabatt Sparkarte mit Anordnung und Gleckenschale auf gemeinsamer Welle. Dartgummi 0. dgl. für Schlefertafein. D. 72. 131 640. Ectfuß an Spielieug Unter äßen z 1696. Als Briefbeschwerer verwend ⸗ 32. 74 725. Kleideraufhänger u. s. w. Carl Co., Rathenow. 15. 3. 97. — R. 4203. 24. 31 642. Retortenofen mit Rostseuerung von nach eingedrucklen abjuftempelnden Rabatt- Metallwaaren , Glocken ⸗ u. Fahrrad⸗ Dwenger, Schiff bek. 30. 1. 1900. — D. 4940. gleichzeitig als Verbindungsmittel für die Ecken. ares, blume nge schmücktes Uhtgehbanse, Ch. A. Wertheim, Wien; Vertr.. Hugo Pataky u. 23. 2. 190. u. s. w. beträgen geordneten Feldern. Adolf Moraht, armaturen ⸗ Fabrik Akttien⸗Gesellschaft vorm. 70. 13 348. Schreibstift mit verschiebbarer Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 5. 3. n e. Genf; Vertr.: 8 Reichhold u. Ferd. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 24. 4. 97. 45. 73 861. Ableiterorrichtung für Mager ⸗ 24. 31 846. Retortenofen mit vorliegendem Felbberg i. M. J. 3. 1909. — M. 6896. H. Wißner, Mehlis i. Th. 5. 3. 1900. — Mine, deren Bekleidung mit einem Schlitz ver I9060. — 8. 7233. 3 Berlin, Luisenstr. 26. 3. 3. 1900. — — W. 5354. 14. 3. 1900. ö ̃ milch u. s. w. Friedrich Scheiter, Nieder ⸗ Generator u. s. w. 54. 131 582. Zoll ⸗ Inhalts erklärungen für Post⸗ M. 9613. sehen ist und einen federnden Ring mit Arm! 77. 131 641. An Spielieugfiguren dle Ver⸗ IJ7S50. 4. 73 519. Bolzenverschluß für Sicherheit⸗ würschnitz. 26. 3. 97. — Sch. 5869. 15. 3. 1900.