1900 / 81 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Berichtigungen.

20. 103116. Kontaktrolle für die Ober⸗

leitung elektrischer Straßenbehnen mit Dauer-

schmiervorrichtung, je einem Isolierringe an beiden Seiten und doppelter Leitungsdrahtrille.

Die am 22. Januar 1900 bekannt gemachte Löschung ist auf Grund eines Möverstäͤndnisses erfolgt und deshalb wieder aufgehoben worden. Berlin, den 2. April 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Hu ber.

Handels⸗Register.

Als rel d. Bekanntmachung. 129 In unser Firmentegister wurde heute eingetragen: Die Firma „Cölner Cousumgnstalt C. F.

Sackenberg“ in Alsfeld ist durch Geschäftsübergabe

erloschen. .

Alsfeld, 26. Mär; 1900. Gr. Amtsgericht.

lobo]

Artern. . . In unserem Prokurenregifter Nr. 4 ist die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Sézäfer in Artern für die Firma Richard Schäfer daselbst gelöscht worden. Artern, den 27. März 19090. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. . 123

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein“ getragen folgende Firmen:

unter Nr. 21: Alwin Goebel in Aschersleben und ala deren Inhaber der Maurermeister Alwin Goebel daselbst, ö

unter Nr. 272: Friedrich Arndt in Aschers. leben, Inhaber: Kupserschmiedemeifter und Fahr⸗ radfabrikant Friedrich Arndt daselbst,

unter Nr. 23: Guftav Irens ju Aschersleben, Inhaber: Kaufmann Gustad Irens daselbft.

unter Nr. 24: Jacob Jacks ju Aschersleben, Inbaber: Kaufmann Jacob Jacks daselbst.

Im Firmenregister ist die unter Nr. 374 ein getragene Firma Albert Falley zu Aschersleben gelöscht worden. .

Aschersleben, den 23. Mär; 1900.

Königliches Amtsgericht.

Auma. . 121 Jag hiesigen Ftrmenregister ift die Fol. 52 Bd. 1 eingetragene Firma Schwabe K Förster in Auma gelöscht worden. Auma, den 28. März 1900. Großherjogl. S. Amtsgericht

Barmen. 1132 Bei der Firma Leck Æ Lehmann, Nr. 1821 unseres Gesellschaftsregisters, wurde vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Elberfeld verlegt ist. Barmen, den 27. März 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. 131 Bei der Firma Carl Langerseld E Sohn, Nr. 1950 unseres Gesellschaftstegistera, wurde heute vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Elber⸗ feld verlegt ist. ö Barmen, den 29. März 1960 Königl. Amtsgericht. 8.

KRaumholder. Bekanntmachung. 1127 In unser Handelzregister Abtb. A. ist beute unter Nr 12 die Firma „Friedrich Raquot“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Gerber und Kaufmann Friedrich Raquot daselbst eingettogen worden. ö Baumholder, den 2. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

KBayreuth. Bekanntmachung. 128

Unter der Firma Meyer * Herrmann vor⸗ mals Georg Bauer's Nachfolger betreiben die Kaufleute Siegmund Meyer und Gustav Herrmann in Bayreuth seit heute eine Porzellanfabrik, Porzellan⸗ malerei und Glasraffinerie daselbft in offener Hantels ꝛesellschant. =

Die Firma Georg Bauer's Nachfolger ist erloschen.

Bayreuth, den 29. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. KEerlin. Sandelsregister 332 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 23 März 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 18147 Gesellschaftsregister Berlin 1 (J. Serrmann E Co., Berlin). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt, die Firma nach Abtheilung A. Nr. I598 übertragen.

Bei Nr. 4614 Gesellschaftgregister Berlin II (Beier G Loubier, Steglitz. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma int erloschen.

Bei Nr. 32752 Firmenregister Berlin 1 (Julius Biehler, Berlin. Die Firma ist in Ernst Jaenecke geändert und nach Nr. 1599 Abtheilung A. übertragen.

Bei Nr. 14 409. Firmenregister Berlin L1 (Hein⸗ rich Goldmann, Berlin). Das Handels geschäft ist durch Erbgang auf die Kaufleute Paul und Bruno Goldmann zu Berlin übergegangen, die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschast, die dieselbe Firma fortfübrt, ist nach Nr. 1597 Abtheilung A. über- tragen und jiwar Firma Heinrich Goldmann, Berlin. Gesellschaster. Kaufmann, Berlin: 1) Paul Goldmann, 2 Bruno Goldmann. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen

Nr. 1607 Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schalt: Roßkopf Co., Berlin. GMesellschafter 1 Heinrich Roßkepf, Dtewaniker und Uhrenmacher, Steglltz, 2) August Ducommun - Degen, Ubren⸗ fabr kant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 21 März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Ducommun Degen ermächtigt.

Nr. 160. Abtheilung A. Gesammtprokuristen: 1) Simon Kirschner in Berlin, 2) Georg Friedrich Wilhelm Bickmann in Berlin, 3) Ernst Loewe in Berlin für die Firma E. G. Kaufmann, Berlin. Je zwei Prokurssten sind in Gemeinschaft zar Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt.

Nr. 1613. Abtheilung A. Firma: Herrmann Willert, Berlin. Inhaber: Herrmann Willert,

Bel Nr. 1255. Abtheilung A. (Neumann R Co.. Berlin.) Alexander Maillis ist jetzt Allein. inhaber der Firma. ie Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst.

Nr. 1605 Abtheilung A. Gesammtprokura des Karl Seidel und des Fräulein Bertha Seitz beide zu Berlin für die offene Handelsgesellschaft Martin Oldenbourg. Berlin. Bei Nr. 166 Prokurenregister Berlin II (Carl Richard Schmidt, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Schöneberg). Die Prokura des Otto Gründel ist erloschen. Berlin, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Sau delsregifter 3531 ves Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung .) .

Am 28. Märj 1900 ist bei Nr. 26 Abtheilung B., woselbst die Aktiengesellschaft Oðotelbetriebs . Attieng esellschaft mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . Der Direktor Simon Nathan ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. . Am 28. Marz 1809 ist bei Nr. 327 Abtheilung B., woselbfst die Aktiengesellschaft Kaunenbier · Ver sand · Actien · Gesellschaft mit dem Stye ju Bertin vermerkt ftebt, als Pro⸗ kurist eingetragen: Jacob Weiler zu Berlin. Der- selbe ift ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands nitgliede die Ge⸗ sellschaft ju vertreten Berlin, den 28. Märj 1900.

Königliches Antsgericht J. Abtheilung 889.

Kernstadt, sechles. 465 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ gatragen worden: Zu Nr. 47: Firma R. Metzner. * Ne. 272: Firma Constantin Scheurich.

ie Firma ist erloschen. Bernstadt i. Schl., den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rernstacft, Sehles. 464 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 288 (Firma Max Herzog) Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernstadt, den 30. März 1800.

Königliches Amtszericht.

NRiĩttex eld. 125 Eingetragen ist bei Nr. 29 des Firmenregisters, woselbst die Firma Theodor Mogk eingetragen stebt: Das Handelegeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Kellner in Bitterfeld übergegangen und wird oon diesem unter der Firma Paul Kellner vorm. Th. Mogk weitergeführt Zugleich ist im Handelgregister Abtheilung A. Nr. 88 die Firma Paul Kellner vorm. Th. Mogk in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kellner in Bitterfeld eingetragen worden.

Bitterfeld, den 29. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harx. 129 Im hiesigen Handelsregister ist die auf Seite 21 unter Nr. 20 eingetiagene Firma: M. Glaser, Bankier, und Wechselgeschäft, in Blanken. burg, am 27. März d. J gelöͤscht. Blankenburg, den 28. Mär 1900. Herzegliches Amtegericht. Mitgau.

Rochum. Eintragung in die Register 133) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 28. März 1800 bei der Aktiengesellschast

Zeche Dannuenbaum bei Bochum: Die General⸗

verlsammlung vom 17. Juli 1889 hat beschlossen, die

Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum bei Bochum zu

vereinigen mit der Differdinger Hochöfenaktiengesell«

schatt (Société anonyme des hauts-fourneaux de

Differdange) in Differdingen (Luxemburg). Die

Vereinigung ist volliogen und die Firma Uttien—«

gesellschaft Zeche Dannenbaum bei Bochum

deshalb hier gelöscht worden.

Kochum. Eintragung in die Register [134 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum.

Am 28. März 19090 bei der Handelsgesellschaft Sordeler Ringofen ⸗Ziegelei A. Franke Æ Ce in Hordel: Dem Geschästsführer Friedrich Cett in Grumme ist Prolura ertheilt worden in der Art, daß er mit einem der drei Gesellschafter zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Röblingen.

K. Amtsgericht Böblingen.

In das hiesige Handelsregister für Einzelfitmen wurde heute ju der unter Nr. 9 eingetragenen Firma J. Eh. Ohmenhäuser, gemischtes Waren⸗ geschäft mit dem Sitz in Weil i. Sch. ein. getragen:

daß die Firma infolge des Todes des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn Chriftian Ohmenhäufer, Kaufmann in Weil i. Sch., übergegangen ist.

Den 2. März 19800

Oberamtèrichter Vogt.

8534

Rraunschweig. (136

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 425 eingetragenen Firma:

Hermann Krüger Nachf. Bergschloßbrauerei & Malzfabrik G. 2. Wilh. Brandt Actiengesellschaft in Grünberg i / Schl.

ist beute vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul Döring ertheilte Prokura gelöscht und dagegen dem Braumeister Maximilian Gatzke bierselbft in der Weise Prokura ertbeilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die obige Firma in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen, Brauerei⸗Direktor Paul Pülwel hierselbst, zu zeichnen.

Ferner ist daseibst bezüglich der Inhaberin der vorgen. Firma Bergschloßbrauerei C Malifabrit C. L. Wilb. Brandt, Actiengesellschaft zu Grän⸗ berg i / Schlesten, vermerkt, daß das bieherige Vor⸗ standsmit lied dieser Attiengesellschaft, Brauerel⸗ besitzer Hermann Brandt in Grünberg in Schlesien aus dem Vorstande ausgeschieden und dagegen die Brauerei Direktoren Conrad Müller und Sewald

Schankwirth, Berlin.

Wolf, beide zu Grünberg in Schlesien, seit dem

1. Dezember 1899 in den Vorstand neu einge⸗ treten sind. Braunschweig, den N. März 1800. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Cassel. Handelsregister. 345

Am 24 März 1909 ist eingetragen zu Nr. 2251 Adler Fahrradwerke vormals Heinrich Kleyer, Filiale Cassel: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Deiember 1899 6. die Satzungen neu festgeftellt.

Cafsel, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cöthen, Anhalt. 280 Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 5 des alten Handelsregisters, woselbst die Firma: „B. J. Friedheim Co.“ eingetragen ist, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die dem Kaufmann Wilbelm Ehmer hier ertbeilte Prokura ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Buchhalter Paul Kittner bier Kollektivprokura ertheilt dergestalt, daß derselbe befugt ist, in Ge meinschaft mit einem der beiden Kollektivprokuristen Alfred Hundt und Hermann Kobert die Firma ju zeichnen. Cöthen, den 27. März 1990. Herjo lich Anbalt. Amtagericht. 3.

Cöthen, Anhalt. 1279 Oandelsrichterliche Bekanntmachung. Nr. 13 des Handelsredisters A ist die Firma: „HSoftischlerei C Holzbearbeitungsfabrik Wilhelm Naumann“ ; in Cöthen und als deren Inhaber der Hof ⸗Tischler meister Wilhelm Naumann in Cötben eingetragen worden. Dem Fabrikanten Wilbelm Naumann jr. in Cöthen ist für die Firma Prokara ertheilt. Cöthen, den 28 März 1860. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen. Anhalt. (281 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 643 des Handelsrcaisters, woselbst die Firma „Wilhelm Thormeyer“ in Cöthen verzeichnet stebt, ist Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Leithoff in Cöthen ist fär die Firma Prokura ertheilt.

Cöthen, den 29. März 1900.

Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Darmstadt. (227

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Göhrig C Leuchs'sche Kesselfabrik, Aktien gesellschaft zu Darmstadt vom 18. Oktober 1899 wurde beschlossen:

Der § 3 der Statuten wird wie folgt geändert:

Das Grundkapital beträgt 600 000 M, in Worten: Sechshunderttausend Mark, eingetheilt in 600 un— tbeilbare, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Die Attien zerfallen in Prioritäts, und 500 Stamm ⸗/Aktien.

Darmstadt, den 19. März 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt JI.

Darmstadt. (1226 In unser Firmenregister wurde heute bei dem Eintrag, betr. die Firma Adam Trietsch zu Darmfstadt, vermerkt: Die Firma ift erioschen. Darm stadt, 265. Maͤrz 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. JI.

Darmstadt. 225

In unser Handelsregister A. wurde heute einge— tragen:

ie Firma Karl Bender zu Darmstadt; Inh.:

Karl Bender Wittwe. Magdalena, geb. Opel, In- haberin einer Steinkehlenhandlung ju Darmstadt.

Darmstadt, 25 März 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. J.

Darmstadt. 2258

In unser Pandelsregister A. wurde heute ein getragen:

die Firma M. Katz in Darmfstadt; Inhaber: Daniel Katz und Joleph Katz daselbst, Händler mit Lederwaaren und Schuhmacherartikeln; Prokurift: Moses Katz, Kaufmann in Darmstadt; offene Han. dels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 138389 begonnen.

Darmftadt, den 26. Mäc 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. ; 1224

In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen:

Die Firma Eugen Becker in Darmfstadt; Inh. Eugen Becker, Kaufmann und Inhaber emer , im Großen und Kleinen in

armstadt.

Darmfstadt, 26. März 1900.

Großb. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. 1223

In unser Handelsregister A wurde heute ein getragen: .

Die Firma Auguste Graulich in Darmstabt; Jab. Auguste Graulich, Inhaberin einer Schreib- materialien handlung in Darmstadt; Prokurist: August Graulich, Spengler meister in Darmstadt.

Darmstadt, 18. Mär 1900.

Großh. Heff. Amtsgericht Darmstadt I.

Delituch. (139

Nr. 4 des Handelsregisters Abthilung A. ist ein- getragen die Frma „G. Froede G. x. Sorhagen Nfl.“ als Ott der Niederlassung Delitzsch und als Inhaber der Gärtnereibesißer Gustav Froede in Velitzsch.

Delitzsch, den 245. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. 133

Nr. 5 des Handelsregister Abtheilung A. ist ein- getragen: Fitma Reinsdorfer Steinbrüche Th. Bieler“, als Ort der Niederlassung Reinsdorf und als Inhaber der Rutergutsbesitzer Theodor Bieler in Reinsdorf.

Delitzsch, den 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

; 2341 In unser Handelsregister ist heute die Dort munder Gen ofsenschafts · Brauerei. Gesellschaft 6 beschränkter Haftung zu Dortmund einge⸗ ragen. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Sternbrauerei des Brauereibesitzers H. Kramberg ju Dortmund und der Betrieb dieser Brauerei.

Das Stammkapital beträgt 100 000

J, ift der Gastwirth Carl Wolters zu Körne.

Der Gesellschaft⸗ vertrag ist am 9. November 1899 und am 260. Januar 1900 feftgestellt.

Sind mehrere Geschäfte führer vorhanden, so soll die Zeichnung der Firma erfolgen entwezer durch jwei Geschaäftaführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuriften.

Dortmund, den 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; 235 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Brambauer Thouwerke, Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung in Dortmund, heute Folgendes 3 . 26. Februar ; .

Am 7. März 1900 ist der Gesellschastẽver⸗ trag wie folgt abgeändert:

Die Gesellschaft hat je nach Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter einen oder mehrere Ge schäfisführer. Hat die Gesellschaft einen Geschäftz⸗ fübrer, so wird sie durch diesen, bat sie mehrere, so wird sie durch je 2 von ihnen rechtsgültig vertreten.

An Stelle der bisberigen Geschäftsführer Otto Müser und Friedrich Benninghoven ist der Direltor Otto Aubel ju Dortmund zum alleinigen Gescaͤfts⸗ führer ernannt.

Dortmund, den 23. Märj 1800.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 231

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der Firma Dortmund Düsseldorfer ESisenwerke Gerlach C Ce ju Tortmund heute Folgendes eingetragen worden:

Die Kemmanditisten Papin und Kolkmann sind aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.

Dortmund, den 23. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dertmun d. 230]

Ja unser Gesellschaftaregister ist bei der Firma Hütten Actiengesellschaft vorm: Carl von Born in Liquidation zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Dortmund, den 23. Mäcz 19037.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 2331

In unser Gesellschaftgregister ist bei der Firma „Mahlwerk“ Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Geschäftzfäbrerz Richard Lemaitre ift der Kaufmann Carl Klein zu Dortmund jum Geschãfts führer befte llt.

Dortmund, den 23. März 1800.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (2361

Dem Kaufmann Carl Klenk zu Dortmurd und dem Kaufmann Wilhelm Hoppe zu Huckarde ist Ge⸗ sammmwrokuta für die Firma Glashütte Hoff⸗ ie,. Geschwister Hoffmann zu Dortmund ertheilt.

Dortmund, den 23 März 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 1229] Die Prokura des Dr. Adolf Kolkmann, 1 n des Fabrik⸗Direttors Carl Papin, J Düsseldorf, des Kaufmanns Atolf Königslöw, zu des Direktors Carl Pilgrim, Dortmund, für die Firma Dortmund Düsseldorfer Eisen⸗ werke Gerlach C Comp. ju Dortmund ist heute gelöscht.

Dortmund, den 24 März 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö 232

Dem Direktor Eduard Ruland Klein zu Dort⸗ mund ist für die Firma Dortmund ⸗Düsseldorfer Eisenwerke Gerlach C Comp. zu Dortmund Prokura ertbeilt. ;

Dortmund, den 26. März 18909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 238 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Dort⸗ munder Kannenbier. Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:

W. Rasche hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ elegt.

; Liquidator ist jetzt Ingenieur H. Ommelmann zu Dortmund. .

Dortmund, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 2371

In unser Handelgregister ist die am 27. Mär 1090 unter der Firma Metgllwerk Vietoria Rügge Æ Palis errichtete offene Handelsgesell⸗ schast zu Dortmund heute eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermerkt;

1) der Kaufmann Heinrich Rügge, 2) der Werkmeister Gustav Palie, beide ju Dortmund. . ; ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Hemnrich Rügge allein, der Werkmeister Gustav Pali jedech nur in Gemeinschaft mit ersterem ermächtigt.

Dortmund, den 25. Mäc 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗ M

M S1.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zwölfte

Beilage

Berlin, Montag, den 2. April

ndels⸗, Güterre isenbahnen enth

ost Anstalten, reußischen Staats-

Handels⸗Register.

Duisburg. . 97656

In unser Gesellschafisregifter ist bei Nr. 591, die Firma Peters & Ce Bankgeschäft, Commandit ˖ gesellschaft auf Actien Krefeld mit Zweig niederlassungen zu Duisburg, Rheydt, Ruhrort, Neuß und Viersen betreffend, eingetregen:

Gemäß Beschlusseg der außerordentlichen General versammlung vom 15. Märi 1897 über die Erhöhung des Grundkapitals hat der Aufsichtsrath im Berein mit den persönlich haftenden Gesellschaftern durch Beschluß vom 14 Mär 1898 die weitere Ausgabe von 832 Stück Aktien im Nennwerthe von 1206 46 und einer Aktie im Nennwerthe von 1600 4, ins gesammt von einer Million Mark zum Kurse von 125 9, angeordnet. Diese Erhöhung des Aktien- kaxitals um 1 0900 000 M bat . indem die neu ausjugebenden auf Namen lautenden Aktien nicht nur durch Zeichnung vollständig gedeckt, sondern auch zuzüglich des vorgedachten Agsoz und eines Spesenadersums von 1 00 baar eingezahlt worden sind.

Dle Gesellschaft hat unterm 30. Juni 1898 in Reuß und in Viersen eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Die außerordentliche General⸗ versammlung der Kommanditisten vom 4 Februar 1399 hat beschlossen:

Eine Erböhung des Grundkapitals von 10 Mil lionen Mark um einen weiteren Betrag von höchstens 5 Millionen Maik, also bis zum Gesammtkapital⸗ betrage von 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 4165 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennwerthe von je 1200 Mark und ein Stück auf den Namen lautende Aktie im Nennwerthe von 2000 kann durch Beschluß des Aufsichtsraths im Verein mit den perssnlich haftenden Gesellschaftern zu jeder Zeit erfolgen. Die sämmtlichen neu auszu- gebenden Aktien sollen zum Kurse von nicht unter 120 0ͤ0 ausgegeben werden. Den Termin der Ein- zablung bestimmt der Aufsichtsrath im Verein mit den versönlich haftenden Gesellschaftern, welch letzteren zusammen mit dem Aufsichterathe die Beftimmung des Zeitpunktes, von welchem an die neuen Aktien an der Dividende tbeilntbmen sowie der sonstigen Bedingungen der Ausgabe zusteht. Nach dieser Kapitaigerböhung erhält der §5 4 der Statuten folgende Fassung:

Das KommanditAktien⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 15 Millionen Mark, eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 M, 11 622 Stück zu je 1200 1 Stück zu 1600 und 1 Stück zu 2000 46, auf den Namen lautende Aktien. . ö

2) Der Aufsichtsrath im Verein mit den persönlich bastenden Gesellschaftern hat im Anschluß an vor⸗ steber den Beschluß am selben Tage seinersetts beschlossen:

Die sämmtlichen neuen Aktien sollen an die Berliner Bank jum Kurse von 120 zujüglich der Stückzinsen zu 40M ver Jahr vom 1. Januar 1899 an mit der Veipflichtung begeben werden, diese Aktien den bisberigen Kommanditisten im Verhältniß zu ibrem Aktienkapital aniubitten zu 12450, zuzüglich der Stückziysen ju 4 06 per Jahr vom 1. Jaguar 1899 an.

Die durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 4. Februar 1899 sowie durch Beschluß des Aufsichtaratbs im Verein mit den Fersönlich haftenden Gesellschaftern von demselben Tage angeordnete Erhöhung des Grundkapitals um weitere 5 000 000 Mt, bestehend in 4166 Stück auf den Ramen lautende Aktien, und jwar 4155 Stück über ie 1200 M und 1 Stück über 2000 4, hat staitgefunden, indem die nen aus ugebenden Aknen nicht nur durch Zeichnungen al fr r gedeckt, sondern auch ö des Agios von 120 060 baar mag t e , ö.

Der persön aftende Gesellschafter Fritz de Greiff zu Krefeld ist mit dem 7. Mär; 1859 6. Gesellschaft ausgeschieden, am nämlichen Tage ist der Kaufmann Walther de Greiff zu Krefeld als persön⸗ lich und solidarisch haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Absatz i des 3 20 des Statute, die Ausübung des Stimmrechts der Atttonäre betreffend, ist durch Beschluß der gußerordentfichen Generalversammlung der Ftommanditiften vom 7. März 1899 abgeändert worden.

Durch Generaloersammlungès. Beschluß vom 8. De⸗ zember 1899 ist der Inhalt des Gesellschafts— vertrages in folender Weise geändert:

Die Firma ist umgeändert in Peters C Ce Bantgeschaft, Commanditgefellschaft auf Actien.

Das Kommandit Aktienkavital beträgt 15 Millionen Mark. eingetheilt in 1756 Stück zu je 660 A, 11622 Stück zu je 1200 , 1 Stück ju 1600 4 und 1 Stück zu 260900 auf den Namen lautender Aktien. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen 24 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner örsen⸗ Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier, die Kölnische Zeitung, die Crefelder Zeitung, die Frankfurter Zeitung und die Niederrdeinische Volkszeitung. Ferner sind die 85 3, 5, 7, 3. 8, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, s. und abgeändert. Die dem Kaufmann Walther de Greiff zu Krefeld ertheilte Prokura ift gelöscht.

Duisburg, den 7. d,. 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elperteld. (ab 7 85] Unter Nr. 3 deg Gesellschaftsregisters Firma srackom Æ Giffert, Glberfeld —ist heute ein-

getragen: riedrich Eiffert

übertragen, und jwar Firma Krackow * Eiffert, Elberfeld; Gesellschafter: Kaufleute August und Smil Krackow, beide hier; ersterer ist nur zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft bat am 1. März 1862 begonnen. Dem Carl . hier ist für die erwähnte Firma Prokura erhilt. Elberfeld, den 24. Mär 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbex geld. 244 Bei Nr. 537 Firm. Reg. Firma Heinrich earn fz hier ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. März 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbertreld. 243

Die Firma M. Meyer hier und die der GEhe— frau Meyer Meyer, Elise, geb. Blum, bier für diefe Firma ertheilte Prokura sind erloschen, was heute unter Rr. 2009 des Firmenteg. und Nr. 707 des Profurenreg. vermerkt worden ist.

Elberfeld, den 28. Marz 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 245

Ja das Handelgregifter A. ist beute unter Nr. 56 die Handelsgesellschaft in Firma Berghaus E Cie ier und als deren Gesellschafter die Uhrmacher Otto Berghaus in Elberfeld und Otto Willers in Barmen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

Elberfeld, den 28. März 1900.

Königl. Amtegericht. 13.

Erxleben. 240 In unser Firmenregifter ist beute das Erlöschen der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Kalkwerk Ostingersleben, K. Selchow“ in Oftingers⸗ leben eingetragen worden Erxleben, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Eszen, Ruhr. Haudelsregifter 1242 des Königlichen Amtsgerichtõ zu Essen (Ruhr). Bei dem unter Nr. 571 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Essener Bankverein ju Effen ist am 24. März 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Befugniß des Prokuristen, die Firma gemein⸗ sam mit einem Peokuristen zu vertreten, ist auf— gehoben. Der Prokurist bat daher nur noch Kollektiv⸗ proekura gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

Frank art, Main. 97674 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I Attiengesellschaft Landwirthschaftliche Credit⸗

bank. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt:

Friedrich Kraft, Rechtaanwalt zu Gleßen.

2) C. Hueter. Die Firma ist erloschen.

3) Karl Perrot, Elsäfser Zeugladen (3weig⸗ niederlassung). Die zu Frankfurt a. M. erricht: te Zweigniederlassung ist aufgehoben.

4 Ladendorff sche Fischhandlung. Die Firma ist erloschen.

5) Terraingesellschaft Westend mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ift beendigt. Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist gleichfalls erloschen.

6 ,,,, Frankfurter Hypotheken⸗ bank. J. Durch Beschluß der Generasversammlung der Aktionäre vom 8. November 1899, bezw. durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. November 1899, ist der Gesellschastsvertrag geändert. Die auf den Inhaber lautenden Aktien sind auf Verlangen des Aktionärs in auf den Namen lautende Aktien um⸗ zuschreiben. Gegenstand des Unternehmens ist die bvpotbekarische Beleihung von Grundstücken, die Ausgabe von Pfandbriefen auf Grund der erworbenen Hypotheken und der Betrieb der in 55 des Gesetzes vom 15. Juli 1899 den Hyvpothekenbanken weiter gestatteten Geschäfte nach Maßzgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Das Recht zur Ausgabe von Pfand⸗ briefen und anderen Schuldverschreibungen wird unter Verzicht auf die für ältere Banken in § 48 des Gesetzes gegebene Uebergangsbestimmung lediglich gemäß 7, 41, 42 des Gesetzes dahin begrenzt, daß deren Gesammtbetrag ausschließlich der in 8 42 be= zeichneten Kommunalobligationen den 15 fachen und eizgschließlich dieser Kommunalobligattonen den 18 fachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals und deg gesetzlichen Reservefonds nicht übersteigen darf. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. Der Vorstand besteht aus jwei oder mehr Mitgliedern, weiche der Aussichtsrath ernennt. Die Gesellschaft wird vertreten durch jwei Vorstandtz⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften, sofern nicht einzelnen Prekuristen ausdrücklich die Befugniß er= theilt ist, zusammen mit einem anderen Prokuriften die Gesellschaft zu vertreten. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch Ginrücken in den Deutschen Reichs. Anzeiger und in die Frankfurter Zenung. h letztere ein-; gehen oder nicht zugänglich sein sollte, genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs . Anzeiger. II. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Bant⸗ beamten Carl Borngießer, Carl Bouchspieß, Caspar Rer. Emil Rümelin ist Gesammtprokura in der

er staufmann und Fabrikant wr, ,

D bier ift aus der Handelggesellscha Die Firma ist 3 Nr. 6 des Handels regifterg A.

eise ertheilt, daß eder derselben in Gemeinschaft

ts⸗Vereins⸗ Genossenschafts , Zeichen⸗, Muster⸗ ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

für das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

Gesellschaft berechtigt ist. Die in gleicher Weise dem Kaufmann Martin Schmidt ju Frankfurt a. M. bereits ertheilte Prokura bleibt bestehen. ; The American Company (Zweig- niederlassung). Durch Beschluß der Generalver= sammlung der Aktionäre vom 16. Juli 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist das seitherige Vorstandsmitglied Kaufmann William M. Bullivant zu Boston (Massachusetts) beffellt. s). Rade manns Nährwmittelfabrik mit be— schränkter Haftung. J. Durch Beschluß der Ge—= sellschafter vom 7. März 1800 sind Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert. II. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kausleuten Richard Voffmann und Emil Braunschweig ist Gesammt- prokura in der Weise ertheilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Frankfurt a. M., 21. März 1960. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburg, Rreisgsaun. HSuandelsregifter.

In das diesseitige Firmenregifter wurde heute ein— getragen:

Band I. O. 3. 454

Tirma L. Heß in Freiburg betr.:

Inhaber der Firma ist vom J. April 1800 an Leopold Fs den Kaufmann in Freiburg.

Band II. O.-3. S807:

r. Carl Fehrle in Freiburg.

Inbaber ist Garl Febrle, Kaufmann in Freiburg,

Freiburg, den 26. März 1900. .

Großb. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 248) Betreff: Eintragungen in das Handelsregister von . Amtswegen.

Bezüglich der nachstehenden, im Handelsregister eingetragenen, angeblich erloschenen Firmen ift die Löschung von Amtewegen beabsichtigt, und werden desbalb die Inbaber derselben oder deren Rechts. nachfolger aufgefordert, späteftens bis 10. Juli 1900 Widerspruch biegegen geltend zu machen, anderenfalls nach Ablauf der Filst die Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgt:

ID) Friedrich Fleischmann in Baiersdorf, Inhaber; Kaufmann Friedrich Fleischmann,

2) Wilhelm Keller in Windsheim, Inhaber: Kaufmann Georg Christian Wilbelm Keller,

3) Hermann Frank in Balersdorf, Inhaber: Hermann Frank,

4) Isaac Löwenfels in Lenkersheim, In haber: Isaac Löwenfels,

3) Jacob Mandelbaum in Burghaslach, Inhaber Kaufmann Jacob Mandelbaum,

6) Louis Kroher in Windsheim, Inhaber: Kaufmann Ludwig Krober,

7) Thomas Bücking in Selangen, Inbaber:

(250

Ernst Bücking, 8) J. C. Helm in Erlangen, Inhaber: Johann

Conrad Helm, in Baiersdorf, Inhaber:

89 M. Ehrlich nige n g,, 3 222 Höchstetter in Scheinfeld, In— haber: Friedrich Wilhelm 2 2 1I) Alex. Brügel in Markt⸗Erlbach, In⸗ haber: Alexander Brügel, 12 M. C. Holzhey in Langenzenn, Inhaber: Max Carl Holibev, 13) D. Lenkersheimer in Scheinfeld, In— haber: David Lenkersbeimer, 14 Fried. Bauer in Fürth, Inhaber: Fried— tich Bauer, 5) J. A. Keller in Windsheim, Inhaber: Jobann Andreas Keller, 16) J. M. Schmidt in Laugen zeun, Inhaber: Johann Michael Schmidt, 17) Heinrich Hering in Markt Bibart, In— dag ger Hering. 1 Gg. Stellwaag zu Langenzenn, In⸗ baber: Jobann Georg Stellwaag, 1 2 19) Sonnenapotheke von Herm. Müller in Fürth, Inhaber Hermann Müller, 20) LS. S. Mergentheimer in Fürth, Ja—⸗ haber: Lippmann Mergentheimer, 21) Sigmund Buchbinder in Markterlbach, Inhaber: Sigmund Buchbinder, 22) Aug. Tochtermann in Fürth, Inhaber: die e n ,n, uheb am Wolf in Fürth, Inhaber: Johann Adam Wilhelm Wolf, ; z 9 ee Fränkel in Fürth, Inhaber: Jacob ran e * 25) Adlerapstheke C. Fröhlich in Erlangen, Inhaber Konrad Fröhlich. Fürth, 30. März 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. HSandelsregistereiuträge.

I) „F. Hötzel“ in Erlangen.

Auf Ableben des bisherigen Inhabers Friedrich

Hotzel betreibt dessen Wsttwe Margaretha erg in

Erlangen die Spezerei⸗ und Kolonialwaarenhandlung

unter obiger Firma weiter.

2 .J. G. Lederer“ in Fürth.

Die unter obiger Firma von dem Kaufmann Jo⸗

bann Georg Wilhelm Lederer und späterhin deffen

Wittwe Elise Henriette Lederer in Fürth betriebene

Rosolifabrit ist auf den Kaufmann Paul Bauer in

Fürth übergegangen, welcher das Geschäft mit un—=

veränderter Firma weiterführt.

3) „Karl Bohn“ in Fürth.

Der Baumeister Karl Bohn in Fürth betreibt

2a7]

mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der

und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, unter dem Tite

Bezugspreis beträgt ü 4 50 3 für daz Vierteljahr.

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Gebrauchs.

Reich. (wr. Si 0)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 Einjelne Nummern kosten 20 8.

4 „Georg Stöckel“ in Fürth.

Das bisher unter obiger ö von dem Kauf⸗ mann Georg Christoph Stöckel in Färth betriebene Konditorei⸗ und Spejereimaarengeschäft ist auf den Konditor und Spezereihändler Martin Stöckel in git übergegangen, welcher dasselbe unter der

irma ö „Martin Stöckel“ weiterbetreibt.

8) „J. S. Stellwaag“ in Windsheim.

Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Joseph Heinrich Stellwaag in Windsheim seit dem Jahre 1885 eine Kolonialwagren., und Weinhandlung.

N wLudwig Krackhardt“ in Windsheim.

Das von dem Kaufmann Georg Ludwig Krack. hardt in Windsheim unter der Firma Lud. Krack. hardt betriebene Eisen⸗ Spezerei. und Farbwaaren= geschãft wird von dessen Sohn dem Kaufmann Lud wig Krackbardt in Windsheim unter obiger Firma weitergefübrt.

D Koschmaun Flamm“ in Nenzenheim.

Unter obiger Firma betreibt der Kanmmann Kosch— mann Flamm in Nenzenheim ein Schnittwaaren. und Spezereigeschaͤft.

8! „Katharina Meinzinger“ in Markt-

ibart.

Die Kaufmannswittwe Katharina Meinzinger in Markt⸗Bibart betreibt daselbst unter obiger Firma ein Spezereigeschäft.

N) J.. C. Gottschalk“ in Wilhermsdorf.

Nach Ableben des Inhabers Jobann Konrad Gott schalk von Wilbermstorf führt dessen Sohn der Kaufmann Michael Gottschalkt von Wilbermsdorf die daselbst bestebende Spezerei, und Salti handlung unter unveränderter Firma fort.

10) „Wolfgang Harbauer“ in Erlangen.

Der Baumerfter Wolfgang Harbauer in Grlangen betreibt daselbst unter obiger Firma ein Baugeschaft.

1) 5 Johaun Keftler“ in Baiersdorf.

Bierbrauereibesitzer Johann Kestler in Baiersdorf betreiht daselbst unter obiger Firma als Alleininhaber eine Bierbrauerei.

12) „Wilhelm Gorueber“ in Fürth.

Der Baumeister Wilhelm Horneber in Fürth be treibt daselbst ein Baugeschäft.

B) „Pankraz Sachs“ in Fürth.

Der Baumeister Pankcaz Sachs in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma ein Baugeschäft.

1) „Max Mayer“ in Fürth.

Der Baumeister Max Mayer in Fürth betreibt daselbst ein Baugeschäft unter obiger Firma.

5) „Johann . Dorn“ in Zirndorf.

Dampfjiegeleibesitzer Johann Philipp Dorn in Zirndorf betreibt daselbst unter obiger Firma eine Dampfiegelei.

16) „Job. Ad. Arzberger“ in Baiersdorf.

Das unter obiger Firma betriebene Spejerei. und Lolonialwaarengeschäft ist auf Ableben des früheren Inbabers auf den Kaufmann Carl Gustav Arzberger in Baiersdorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

172) „„Joseyh Barthel“ in Erlangen.

Auf Ableben des früberen Inhabers, des Kauf— manng Joseph Barthel ist die von diesem betriebene Eisenbandlung auf dessen Sohn den Kaufmann Anten Joseph Barthel in Erlangen Übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt.

13) „Lotter Stiegler“ in Langenzenn.

Kaufmann Daniel Lotter in Fürth und Ziegelei⸗ besitzer Johann Michael Stiegler in Langenzenn be treiben ihre seit jwei Jahren bestehende Vampf. ziegelei in offener Handelsgesellschaft unter obiger Firma mit dem Sitze in Langenzenn.

8) „Leidel * Scharff, Dampfziegelei in Leichendorf“ in Fürth.

Baumeister 5 Scharff in Fürth und Ziegelei⸗ besitzer Michael Leidel in Fürth betreiben ihre in Leichendorf seit? Jahren bestehende Dampfiegelei in offener Handelsgesellschast unter obengenannter Firma mit dem Sitze in Fürth.

20) „Hans Schar ff in Fürth.

Baumeister Hans Scharff in Fürth betreibt daselbst

unter obiger Firma ein Baugeschäft.

21) „Gg. Mart. Walther“ in Langenzenn.

Die unter obiger Firma in Langenzenn betriebene

Dampfziegelel ist auf den Dampfziegeleibesitzer

Friedrich Walther in Langenzenn übergegangen,

welcher dieselbe unter vorstehend genannter Firma

weiterfũbrt.

22) „Johann Gran“ in Fürth.

Baumeister Johann Kaspar Gran in Fürth be⸗

treibt daselbst unter obiger Firma ein Baugefchäst.

23) „Georg Kißkalt“ in Fürth.

Baumeister Georg Kißkalt in Fürth betreibt da=

selbst unter obiger Firma ein Baugeschäft.

24) „Carl Kublan“ in Fürth.

Der Kaufmann Carl Kublan in Fürth betreibt

unter obiger Firma eine Agentur des Norddeutschen

Lloyd, ein Assekuranz.,, Kommissions. und Inkasso⸗

gi t und Aut kanfttzertheilung mit dem Sitze in rth.

25) „A. Haumann“ in Fürth.

Kaufmannswittwe Anna Haumann in Fürth be—

treibt daselbst unter obiger Firma seit dem Jahre

1893 ein Damen hut⸗Konfektlionsgeschäͤst.

26) „A. Steinbach“ in Erlangen.

Das unter obiger Firma geführte Schnittwaaren⸗

geschäft ist auf die Kaufmannswitlwe Margaretha

Steinbach in Erlangen übergegangen, welche dasselbe

unter unveränderter Firma weiterführt.

9 Bernh. Ugmann X Clien in Fürth.

Dle in Traiskirchen k. k. Kreisgerichts Wiener.

Neustadt vorhandene weigniederlassung obiger

daselbst unter obiger Firma ein Baugeschäft.

Firma ist als solche erloschen, da dieselbe gemeinfam