1900 / 81 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

hierauf unverändert in das Har delsregister Ab- theilung A. unter Nr. 7 eingetragen.

Dorffelbst ist außerdem eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Jacob Lewinsohn, Bertha Lewinsohn, geb. Teppich, in Graudenz für die Firma Prokura ertheilt ist.

mit dem in Wien bestehenden Geschäfte zur selbst⸗ ständigen Hauptniederlassung eiboben wurde. 28) „Hermann Ottensooser“ in Fürth. Obige Firma ist wegen Geschäftzaufgabe erloschen. 9 „Fr. ö 9 , e. as unter obiger Firma besteh nde Spezerei⸗ un Kurzwaarengeschäßst betreibt nach Ableben des Kauf Graudenz, den 25. März 18900. manns Friedrich Kern dessen Tochter Christine Wil⸗ Königliches Amtsgericht. belmine Kern in Nenzenheim unter unveränderter K Firma. : Gxeitenhagen. 86794 30 „Heinrich Ankelen in Siegels dorf. In unser Handelsregister Abtheilung A. sind Ziegeielbesitzzer Heinrich Ankle von Siegelsdorf folgende Firmen je mit dem Sitze zu Greifenhagen befr ilt daselbst unter obiger Firma eine Dampf eingetragen worden: ziegelei. Nr. 21: Firma Albert Lücke, Inhaber Albert II) „Thonwerk Langenzenn von Georg Läcke, Fleischermeister und Feitriehhändler, Greifen

Walther, Jugenieur“ in Langenzenn. dagen. In enienr Georg Walther von Langenzenn betreibt Ir. 22: Firma Franz Ehrmann, Inhaber daselbst eine Dampfriegelei unter obiger Firma. Franz Ehrmann, Filjwaarenfabrikant, Greifen bagen. 327) „Hans Müdsam in Fürth. . Nr. 23; Firma Carl Weitzmaun Maschinen⸗ Der Baumeister Hans Müdsam in Fürth betreibt fabrit, Inhaber Carl Weitz mann, Fabrikbesitzer,

daselbst unter obiger Firma ein Baugeschäft. Greifen agen. s Nr. 68: Firma Ernst Ehrmann Filzwaaren⸗

35) „Anton Mayer“ in Fürtk. ; Der Stutkaturermeister und Bauunternehmer fabrik, Inhaber Ernst Ehrmann, Fil zwaarenfabriklant, Greifenhagen.

Antson Mayer in Fürth betreibt daselbst unter obiger

Firma ein Stukkatur und Baugeschäft. Rr. 6g? Firma Friedrich Mürset Dampf⸗ sch „dans Horneber, in Fürth, molkerei Greifenhagen, Inhaber Friedrich Mürset, Maurermeister Hans Horneber in Fürth betreibt Moltereibesitzer, Greifen hagen.

daselbst unter obiger Firma ein Baugeschãft. Nr 70: Firma Fritz Hintze Jum., Inhaber 365) „David Wagner“ in Emskirchen. Friedrich genannt Fritz Hintze junior, Tuchmacher⸗ Das unter obiger Firma in Emskirchen betriebene meister und Wollwaarenbändker, Greifenhagen.

Gemischtwaarengeschäft ist auf den Kaufmann Ulrich Rr. 71: Firma Kocpycke's Hotel Inh. Friedrich

Wagner von Emskirchen übergegangen; derselbe führt Warnatz, Inhaber Friedrich Warnatz, Hotelbesitzer,

Greifenhagen.

obige Firma weiter. Wegen Geschäftsaufgabe oder Ableben der Inhaber Nr. 72: Firma C. Kundler Sohn, In— haber Robert Kundler, Buchdruckereibesitzer zu

sind folgende Firmen erloschen: 36 „Conr. Dan. Eckart“ in Fürth. Grejfenbagen. 375 „J. G. Lettenmeyer“ in Neustadt a. A. Rr. S9. Firma Paul Hintze, Inhaber Paul Hin. Bürsten⸗, Pinsel ˖ und Piafsaoawaarenfabrikant,

355 „Leopold Künstler“ in Burg haslach. Greifenhagen.

395 „J. L. Roth“ in Winde heim. Nr. S1: Firma Franz Kohser Bau⸗ und

40) „J. H. Lederer“ in Fürth. 415 „S. P;. Emil Landmann“ in Fürth. Maschinenschlofferei, Inbarer Franz Kohser, Maschinenfabrtkant, Greifenhagen.

42 „Wilhelm Farnbacher“ in Fürth. Nr. 21 und 22 am 1., Nr. 23 am 3, Nr. 68 am 17.

433 „W. Lichtenstädter“ in Baiersdorf. 44) „Johann Friedrich Kuhr“ in Groß. Nr. 69, 70, 71, 72 am 20, Nr. S0, 81 am 24. März 1900.

haber⸗ dorf. .

45) „J. G. Pfleghardt“ in Wilhermsdorf. Ferner sind ebenda am 16. beiw. 17. März 1900

46 „Ignatz Bing“ in Scheinfeld. eingetragen:

47 „J. U. Wagner“ in Markterlbach. Nr 24: Firma Apotheke Drogenhandlung

435 „S. F Stellwaag“ in Winde heim. Franz Buchhorn ju Neumark i. Bomm, Inhaber

49 „G. Mandelbaum“ in Burghaslach. Franz Buchborn, Apotheker, Neumark i. Pomm. Nr. 67: Firma Carl Hencke zu Mühlenbeck

30) „Löw Flamia in Nenzenheim. 51 „Johann Haller“ in Scheinfeld. 9 Inhaber Carl Hencke, Zegeleibesitzer, Vühlenbeck.

525 „Caspar Meinzinger“ in Markt Bibart. ; In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 24 am

53) „H. Hellmann“ in Burghaslach. 1 an 54) „Joh. Lehner“ in Fürth. 20. März 1800 eingetragen worden: Die Gelellschaft ist durch den Tod des Carl Stephan Christian

oo) „ürias Künstler“ in Burghaslach. 56 „Jacob Holzwarth“ in Scheinfeld. Kundler aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Robert Kundler führt dos Geschäft unter der bisherigen

5) Ingenieur Wilbelm Mensing in Cassel.

5 Kaufmann Karl Malkomeß in Cassel. selben haben die sämmtlichen Aktien über⸗

nommen.

Der Betrag der von den Aktionären Vollrath und Weber übernommenen Aktien, nämlich 750 0090 4, ist nicht durch Baarzahlung geleistet, sondern durch Theiles des Kauf preises des seitens der Gesellschaft von den seit⸗ Frau Vollrath, Emilie, geb. Weber, und Landrichter Dr. Weber, käuflich erworbenen Bades Salzschlirf, nebst Quellen, Bergwerks. und sonstigen Berechtigungen, mit allen daza gehörigen Grundstücken, Gebäuden und beweglichen Gegen: ständen; der Gesammtkaufpreis beträgt 1 250 000

Anrechnung eines gleich boben

berigen Eigenthümern,

Mitglieder des ersten Aufsich:zraths sind:

dorf, Stell vertreter. 3) Ober⸗Bürgermeister Dr. Antoni in Fulda. 4 Kaufmann Carl Malkeomeß in Cassel. 5) Ingenieur Wilhelm Mensing in Cassel.

7) Kaufmann Eduard Wilde in Cassel. Vo tand ist: Kaufmann Jean Berllt in Salischlirf.

kammer in Hanau Eirsicht genommen werden. Groftenlüder, den 28. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Nam eln.

Nr. 28 eingetragen die Firma: Wilhelm Lampe junior

haber der Chemiker Wilhelm Lampe in Hameln. Hameln, den 26. März 1900. Königliches Amtegericht. III.

Hameln.

getragen die Firma

TZouis Kock

haber der Uhrmacher Louis Kock in Hameln. Hameln, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. .

Im Handelereglster A. ist zu Nr. 4 Firma:

Moselhaus. Gustav Friedrich Meyer in Hameln

1) Justizrath Carl Frieß in Cassel, Vorsitzender. 2) Fabrikbesitzer Hermann Vollrath in

65 PBrakiischer Arzt Dr Carl von Wild in Cassel.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths und dem Prüfungsbericht der von der Handels kammer in Hanau bestellten Revisoren, kann bei dem Gericht, von letzterem Bericht auch bei der Handels—⸗

2665 In das biesige Handelsregister A. ist heute unter mit dem Niederlassungzorte Hameln und als In 263

In das Handelsreglster A. ist unter Nr. 29 ein—

mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In

262

57 „Lorenz Lehmann“ in Burghaslach. 58 „F. W. Sieger“ in Neustadt a. A. Fürth, 31. März 1900. .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gehren, Thür. Bekauntmachung. [255 Die hier eingetragene Firma Oswald Löffler, Kolonial-, Eisen⸗, Material und Manufakturwaaren⸗ ge chäft in Großbreitenbach ist erleschen. Gehren, den 23. März 1800. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.

Gernsbach. 97676

Nr. 2671.70. In das diesf. Firmenregister wurden eingetragen:

1) D.3. 191. Thzee⸗ und Kaffee Import von Wunsch in Gernsbach. Die Firma und die Pro— kura des Karl Wunsch ist erloschen.

2) O.-38. 125. Firma Georg Baust Gerns⸗ bach. Inhaber Georg Peter Baust, Apotheker in Gernsbach. -

3) D. 3. 126. Firma Christoph Elsenhans, Maschinenfabrik Gernsbach. Inbaber Gustav Christopb Elsenhans, Mechaniker in Gernsbach.

4) O. 3 127. Firma Rudolf Langenbach in Gernebach. Inbaber Rudolf Berthold Langen⸗ bach, Müller in Gernsbach.

5) O. 3. 128. Firma Wilhelm von Müller, Deurgthaler ⸗Truckerei in Gerusach. Jn haber Wilhelm von Müller, Buchdruckereibesitzer in Gernsbach. . . .

In das diess. Gesellschafisregister warde einge tragen; ö ;

O. 3. 36. Aftiengesellsäcaft Murgthaleisen⸗ bahn Gesellschast in Gernsbach. An Stelle des zurückgetretenen Bürgermeisiers Friedrich Abel in Gernsbach ift nach 5 21 b. der Statuten Bürger⸗ meister Oekar Jung dahier Mitglied des Verwal⸗ tungs ratha geworden. !

Gernsbach, den 24. März 1900.

Gr. Amtsgericht. Glauchau. t 256

Auf Blatt 25 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Dampfziegelei Höckendorf, Robert Saaro und als deren Inhaber der Ziegelmeister Herr Reobert Saaro in Häckendorf eingetragen worden.

Glauchau, den 28. März 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Berndt.

Gmünd. 259 K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma Karl Letzer in Gmünd gelöscht. Den 28. März 1900. Landgerichtsrath Heß. Gnoien. 2654 Zum hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 81 Nr. 91 eingetragen die Firma Wilhelm Rahn in Gnoien und als Inhaker derselben der Kaufmann Wilhelm Rahn. Gnoien, den 27. März 1902. Großherzoglicheg Amtsgericht. Gnoien. 897686 Zum hiesigen Handelsregisier ist heut! das Er löschen der Firma H. A. Nagel in Gudien ein⸗ getragen. Gnoien, den 28. März 1800. Großberzogliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 712657 Die unter Nr. 163 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma detß Kaufmanns Jacob Lewin

irma fort. .

der Inhaber folgende Firmen am 19. bezw. 24. März 1906 gelpscht

zu Greifenhagen.

G cevenbroich. Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Weveling⸗

storbenen domi 5. ; Norbisrath der techniscke Dirigent Gerhard Flecken

(Val. oben Nr. 72 Handelsteg.

In unserem Firmenregister sind infolge Todes

N.. 178: Firma R. Castelli zu Greifenhagen. Nr. 208: Firma M. Witte zu Neumark i. Pomm. Nr. 231: Firma Hermann Knop Nachfolger

Greifenhagen, den 24 Mär 1900. Königllches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 258] In der Sitzung des Aussis tsraihs der Gilbacher

hoven vom 5. Januar 1900 ist an Stelle des ver⸗ Voꝛstandsmitglieds Josef Vasen in

zu Wevelinghoven vorläufig zum Vorstandemitgliede

best ellt worden. Vorstehendes ist auf Anmeldurg zu

Nr. 17 des Ges.-R eingetragen worden.

Grevenbroich, den 28. März 19800. Königliches Amtegericht.

Gxossbodungen. Bekanntmachung. 13535 In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist am beutigen Tage unter Nr. I eingetragen die Firma „Albert Wiegand“ in Großbodungen und als deren Inhaber der Bierbrauer Albert Wiegand zu Hannober, Engelbostlerdamm 80. ]

Als Prokurist wurde bestellt: der Kaufmann Fer⸗ dinand Roer zu Nerdhausen, Riem annstraße 28.

Grosßbodungen, den 19. Mär 1900.

Abnigliches Amtsgeri t.

Gxossenlüder. Bekanntmachung. [97655 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. eingetragen worden: Attiengesellschaft Bad Salzschlirf zu Salz. schlirf. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und geschäftlich Betrieb des Heilbades Salzschlirf; die Gesellschaft ist zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, sowie zu Handels. geichäften jeder Art befugt.“ Das Grundkapitel beträgt 1000 090 M und ist eingetbeilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Januar 1900 festgestellt und durch einen Nachtrag vom 26. März 1300 zu 520 der Satzungen erläutert. Der Vorstond besteht, je nach den Bestimmungen des Aussichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mũssen: J. ersterenfalls ven der den Vorstand bildenden Person allein oder von zwei Prokuristen, II. im zweiten Falle, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, von einem oder zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. ̃ ; Die Beftellung des Vorstandes und der Widerruf desselben, endlich die Bestellung von Stellvertretern liegt dem Aussichtsrath ob. Sie erfolgt in notariell beglaubigter Urkunde. Die Generalversammlung der Aktionäre wird mindestens 2 Wochen vorher berufen durch einmaliges Ausschreiben im Reichs ⸗Anzeiger. Alle von . Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind genügend veröffentlicht, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgt sind: Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fabrikbesitzer Hermann Vollrath in Düsseldorf. 2 Landrichter Dr. Ludwig Weber in Duisburg. 3) Kaufmann Jean Berlit in Cassel, jetzt in

eingetragen: Spalte 3: Hameln. ö Hameln, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Weinbändler Bernhard Stöcker in

Hameln. 264 In das hiesige Handelsregister . ist beute unter Ne. 39 eingetragen die Firma: Carl Menge mit dem Niederlassuagsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Carl Menge in Hameln. Hameln, den 30. Märj 1809. Königliches Amtsgericht. III.

Hilchenbach. 2601 Bei der unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaf Hilchenbacher Leder- werke vormals Giersbach, Hüttenhein und Krämer ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Gerbereibesitzer Richard Hüttenhein zu Hilchenbach ist gestorben. Hilchenbach, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Hörde. 267] In unser Gesellschaftregister ist heute bei Nr. d (Sermauné borner Berein) Folgendes eingetragen: Zum Stellvertreter des Direktors Gustav Thieme, falls dieser bebindert ist, ist für die Zeit vom 1. April 1800 bis Ende 1902 der Kaufmann Heinrich Lenz zu Dortmund bestillt. Derselbe ist also befugt, während dieser Zit in Fällen, wo der Direktor Thieme behindert ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der z 37 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: Für die Auflösung der Gesellschaft sind lediglich die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend. Hörde, den 27. März 1900. Königliches Amtagericht.

Hörde. 266 Die unter Nr. 31 der Firmenregisters eingetragene Firma Th. Schulze Dellwig zu Haus Sölde, Inhaber der Gutsbesiger und Kaufmann Theodor Schule Dellwig daselbst, ist auf den Ritterguts⸗ besitzer Theodor Schulze Dellwig zu Haus Sölde übergegangen und heute unter Nr. 9 des Handels⸗ registers A. nen eingetragen. Hörde, den 27. März 1800. Königliches Amtsgericht.

HNõtensleben. . 261

In das Handelzregister B. ist heute eingetragen, daß zum Mitgliere des Vorfstands des konsolidirten Braunkohlenbergwerks „Caroline“ bei Off⸗ leben, Actiengesellschaft ju Magdeburg, außer dem bisherigen Direktor Carl Bergmann zu Magde burg der Direltor Arthur Opltz zu Grube Caroline bei Offleben Völpke) besteltt und daß jedem Mil . die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu⸗

ebt. Hötensleben, den 25. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. 4. Hömne. [263] , .

Durch Vertrag vom 22. Februar 1900 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Göhring, Eck Koch, Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitz in Oberursel gegründet worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortiührung des von Göhring & Eck unter der 2 Göhring C Eck“ in Oberursel betriebenen

abrikationsgeschäfte, überbaupt die 8 . und der Absatz von Maschinen und der Betrie aller auf die Maschinenfabritation sich beziehender

Johanngeorgenstadt. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich=⸗ neten Amtsgerichts ist auf dem die Firma Heinrich Schmidt in Breitenbrunn betreffenden Blatt 156 eingetragen worden:

Jüterbog.

Das Stamm kapital beträgt 230 000 4 Die Geschäftsführer sind: 1) Julius Koch, Kaufmann in Frankfurt a. M., 2) Paul Göhring, Fabrikant in Oberursel, 3) Rudolf Eck, Fabrikant in Oberursel. Je zwei von ibnen gemeinschaftlich stebt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Paul Göhring und Rudolf Eck haben ihr seither unter der Firma Göbring & Eck in Obherursel be⸗ triebenes Fabrikgeschäst mit allen aktiven und passiven Rechten und Verbindlichkeiten, wie sie durch Bilanz vom 1. Dezemher 1899 festgestellt sind, sammt Immobilien in die Gesellschaft eingebracht. Die Aktiva des Geschäftes nach Abzug der Passia sind auf 143 411,84 festgesᷣtzt, von denen als Stan m⸗ einlage des Göhring o3 O00 6. als Stammeinlage des Eck 90 000 M berechnet sind. Zur Ausgleichung des Restes von 411,84 jablt die Gesellschait an Göhring 238,53 M, an Eck 173,71 M baar. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 30. März 1906 erfolgt. Homburg v. d. H., den 39. März 1900.

Kgl. Amtagericht. 1.

Idbenbüren. Handelsregister 2714 des Königlichen Amtsgerichts zu Jbben büren. In unler Handelsregister A. ist unter Nr.? die Firma Benoit Dinklage mit dem in in Hörstel und als deren Inbaber sind 1) Peter Benolt, Zimmermeister in Aachen, und 2 Aoyps Dinklage, Apotheker zu Hörstel, am 17. Mär, 1900 eingetragen.

Ibbenbüren. 1272 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 be der Akttiengesellichaft Ibbenbürener Volksbank vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 11. De⸗ zember 1899 eine neue Satzung angenommen hat. Die Beftellung des den Vorstand bildenden Ge— schäftsführers erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Berufung der Generalversammleng erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath unter Mit- theilung der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftablättern. Die Bekanntmachungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Ibbenbüren, den 17. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 2731 In unser Handeleregister A Ne. 56 ist bei der Firma J. Sternberg, Itzehoe am heutigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Max Freudenberg in Itzehor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen. Itzehoe, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

2701

Rechtsverhältnifse: Der unter Nr. 1 eingetragene

Inhader (Christian Heinrich Schmidt in Breiten- brunn) ist infolge Ablebens ausgeschieden. sind die

den. Inhaber Spunddrebereibesitzer Heinrich R chard Schmidt in Breitenbrunn und Guido Paul Schmidt

daselbst, die das vom bisherigen Inhaber ereibte Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma fortführen.

Johanngeorgenstadt, den 279. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

Bekanntmachung. 269] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 die offene Handelsg-sellschaft Lehmann Æ Wiegand iu Baruth (Mark) mit Zweignied erlassung zu Jüterbog; als perlönlich haftende Gesellschajter sind der Kaufmann Eugen Lehmann zu Jüterbeg und der Kaufmann Arthur Wiegand zu Baruth (Mark) heute eingetragen.

Jüterbog, 26. Mrz 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 274

In unserem Handelsregister A. Band L ist unter

Firmen Nummer 6 die Firma „Carl Koch“ mit

dem Sitze in Kalbe a. S. und als deren Inbaber

der Kaufmann Carl Koch in Kalbe a. S. eingetragen. Kalbe a. S., den 28. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. 2751 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Keßler Kaltennordheim eingetragen worden: Ver bisherige Inhaber Karl Keßler ist gestorben, seine Wittwe Anna Barbara Keßler, geb. Dittmar, bier ist Ingaberin der Firma. Kaltennordheim, den 27. März 1900. Großher z ogl. S. Amtsgericht. Kiel. Eintragung. 2761 Firmenregister Nr. 1366, betr. die Firma August Erich Nachflg. H. Schneider, Kiel: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 30. März 1900. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Eintragung. . Firmenregister Nr. 1825, betr. die Firma „C. Harz“ in Kiel. . Die Zweigniederlassung in Neumünster ist auf⸗ gehoben. Fiel, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Eintragung. 12771 Handelsregister Abih. A. Nr. 21. Firma: Hannovera. Heinrich Schneider.

el. Inhaber: Paul Heinrich Friedrich Schneider, Kaufmann in Kiel, Klinke 18. Kiel, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

sohn in Graudenz ist dortselbst gelöscht und

Saljischlirf.

Geschãfte.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M S1.

. Dreizehnte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. April

1099.

Berlin au Anzeigers, 8 Ww. Wilhelmstra

Handels⸗Register. Kðln. 96726

In das Handelaregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen. J. in Abtheilung A. Am 5. Mär; 1800 unter Nr. 110 ,. ar, . 6 als Inhaber d irma: ausen“, Köln. Inhaber der F . i, . . ter Nr. 111 bei der Firma .F. Beer Ida göln: Der Ehefrau Rau fmann Frieorich Beer, Karoline Elise, geborene Barth, zu Köln ist

a ertheilt.

a Am 6. März 1900

unter Rr. 109 die offene Handzelsgesellschaft „Jo⸗

hann und Theodor Schäfer“, welche am 1. Sep—

tember 18399 begonnen und ihren Sitz in Köln⸗

Niehl hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter

sind: 1) Johann Schäfer, Ackerer, zu Köln⸗Niehl,

und 2) Theodor Schäfer, Bäcker, daselbst wohnend. Am 7. März 18090

unter Rr. 112 bei der offenen Handelsgesellschaft

„Geschwister Lenders“, Köln: Die Ghefrau

Bernhard Rößler, Helene, gebotene Lenders, ist aus

der Gesellschaft ausgeschiedeen.

Zur Vertretung der Gesellschast ist nur die Ge— sellschafterin Wittwe Kaufmann Hubert Victor Len— ders, Maria, geb Spindler, berechtigt.

An 7. März 1900 unter Nr. 113 der Kaufmann Franz Joseph Herber, Köln⸗Lindentbal, als Inhaber der Firma „Franz Herber“, Köln⸗Lindenthal. Am 7. März 1900 unter Nr. 40 bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Höffert“, Dresden, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Ehefrau Höffert ift aus der Gesellschaft auegeschieden. Die Zweigniederlassung in Köln ist in ein selbständiges Geschäft umge— wandelt, welches Eirnst Friedrich Wilhelm Hugo Höffert zu Dresden allein fortführt. Am 8. März 1900 unter Nr. 114 bei der Firmg „Hermann Selig mann“, Ktüln: Das Geschäft mit Einschluß der irma ift auf den Kaufmann Eduard Orenstein in

arlsruhe beute ger, ; m 8. März 1900

unter Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft „Kaiser's affeegeschäft H. Kaiser C Cie.“, Dülken, welche mit dem 8. Februar 1900 begonnen, hat in Ftöln und stalk Zweigniederlassungen errichtet. . .

Die persanlich haftenden Gelsellschafter sind: IN Heinrich Kaiser, Kaufmann in Dülken, 2) Jakob Tummer, Kaufmann in Viersen.

II. in Abtheilung B.

Am 3. März 1900 unter Nr. 41 bei der Aktiengesellschaft „Vereinigte Ultramariufabriken vormals Leverkus, Zeltner C Consorten“, stöln, mit einer Zweignieder lassung in Nürnberg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1900 ist der Gesellschaftzvertrag mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch geändert.

Die Firma ist demnach geändert in

„Vereinigte Ultramarinfabriken Actiengesellschaft

vormals Leverkus, Zeltner K Consorten“.

Beiüglich der Vertrerungsbefugniß ist bestimmt:

Bestebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier Direktoren, wozu auch stell vertretende Vorstandsmitglieder zäblen, oder die- jenige eines Direltors und eines Peokuristen, oder dielenige eines stellvertretenden Direktors und eines Prokuriften oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige zweier Prokuristen erforderlich.

Befteht der Vorstand lediglich aus einem Direltor, so genügt dessen Unterschrift oder die eines stellver= tretenden Direktor oder auf Beschluß des Aufsichts raths diejenige eines oder zweler Prokuristen.

Ver Aufsichtsrath ist ermächtigt, auch bei mebreren Direktoren einem einzelnen derselben die Befugniß zu ertheilen, allein die Gesellschaft zu vertreten,

Garl Leverkus sen. ist befugt, die Firma allein zu zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt von dem Vorstande, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Statut auch der Au ssichtsrath oder andere

ersonen dazu befugt siad, durch einmaliges Aus— chreiben in den Gesellschaftsblättern, welches Aus— schreiben mindestens 3 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien staitzufinden hat, erschienen sein muß. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, diese Frist von 3 Wochen auf 2 Wochen ablürzen.

Bei Berechnung dieser Frist bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinter⸗ legung der Aktien außer Berechnung—

Von dem über die Generalversammlung vom 7. Februar 1900 aufgenommenen Protokoll kann bei dem unterzeichneten Gericht Ginsicht genommen

werden.

Am 7. März 1800 unter Nr. 47 die Attiengesellschaft unter der Firma: „Deutsch Venezolanische Schwefel. gruben Aetiengesellschaft“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gesellschaste vertrag ist vom 1. Dejember 1699 bezw. am 23. Februar 1800 festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Aus— nutzung derjenigen 4 Konzessionen auf Schwefelgruben in den Bereinigten Staaten von Venezuela, welche die Negierung derselben unter dem 23. Juni 1897 dem Grubenbesitzer James Schäffer in Caruvano

e 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

vage, ‚Buena Esperanca“ ertheilt hat, ferner die

im In und Auslande sowie der Betrieb aller Unter— nebmungen, die mit vorstehenden Gegenständen in Verbindung stehen, endlich auch die Bekbeiligung bei bestebenden oder neu zu errichtenden und ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften oder Unter— nehmungen jeder Art.

Das Grandkapital der Gesellschaft beträgt 2900 009 4 und ist in 2000 Aktien zerlegt. Dle Attien lauten auf den Inhaber und werden aus— gegeben zum Nennwerth.

Der Vorstand der, Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direftoren). Ihre Er- nennung, welche ebenso wie ihre Entlassung der Zu stimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aussichtsraths bedarf, erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll in einer zu diesem Zweck berufenen Sitzung des Aussichtsraths.

Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus einem Mitgliede, so ist dasselbe für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft uad Zeichnung ihrer Firmen befugt; besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so bestimmt der Aufsichlsratb, ob dieselben einzeln oder nur zu zweien zur Vertretung der Ge— sellichaft und Zeichnung der Firaa berechtigt sind.

Der Aufsichtsrath kann, wenn der Vorstand aus wenigftens 2 Mitgliedern besteht, auch bestimmen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein Vorstandsmitglied zasammen mit einem Prokuristen befugt sein soll.

Alleiniges Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist Georg Hoeltz, Fabrikdirektor in Köln.

Die Berufung der ordentlichen und außerordent

lichen Generalversammlungen erfolgt durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath durch einmalige Bekannt. machung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver samralung nicht mitgerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Aufschrift: Deutsch⸗Vene⸗ zolanische Schwefelgruben, Actien⸗Gesellschaft, und mit der Unterschrift Der Aussichtsrath oder Der Vorstand', je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von dem ersteren oder dem letzteren zu er⸗ geben hat, in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin und in der Kölnischen Zeitung.

Dem Grubenbesitzer James Schäffer zu Carupano . sind 800 Aktien gewährt worden dafür, daß er

I) die ihm von der Regierung der Vereinigten Staaten von Venezuela am 23. Juni 1897 in jenen Staaten unter den vorbezeichneten Namen verliehenen 4 Konzessionen auf Schwe fselgruben;

2) alle Rechte aus dem von ibm mit der Regie⸗ rung der Vereinigten Staaten von Venezuela abae—⸗ schlossenen, am 29. Mai 1889 von dem Kongresse der genannten Staaten anerkannten Vertrage, be. treffend Anlage einer Drahtseilbahn von Las Minas nach Carupano

in die Gesellschaft einbringt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen baben, siad:

I) die Firma Felten C Guilleaume, Mülheim

a. Rhein,

die Firwa J. Pohlig, Köln,

Kaufmann Carl Dallmeyer, Düsseldorf,

Geubenbesitzer James Schäffer, Carupano

(Venejuela),

Kaufmann Walter Dallmeyer, Barmen,

Rentner Hermann Krawinkel, Wiesbaden,

Kaufmann Gottf ie) Hermann Müller,

Düsseldorf,

. und Fabrikbesitzer Carl Scheibler, öln.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtzraths sind die bereits vorgenannten:

1) Carl Dallmeyer, 2) Hermann Krawinkel, 3) Gottfried Hermann Müller, 4) Carl Scheibler, sowie 5) Fabrfkbesitzer Theodor Guilleaume, Mülbeim a. Rhein, 6) Fabrikbesitzer Juliuz Pohlig, Köln, 7) Ingenieur Theodor Otto, Schkeuditz.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen

werden. Am 6. Mär 1209 unter Nr. 45 bei der Handelsgesellschaft: „sölnische e n, n en beschränkter Haftung, n.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist um lo0 900 6 au 450 00 M erhöht worden nach dem 8 der Generalversammlung vom 12. Februar Der Rheder Jacobus Korthals.Altes zu Amsterdam ift zum Geschästsführer bestellt.

Am 5. März 1900

unter Nr. 44 bei der Handelsgesellschaft: „Verkaufs⸗ verein der Rheinischen Braunkohlen⸗Briket⸗ , Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu n:

Karl Schott zu Köln ist alz Geschäftsführer aut—⸗ gèschieden und der Kaufmann Robert Tackenberg zu Essen zum Geschäftsführer bestellt.

Am 8. März 1900

unter Nr. 49 die Handelsgesellschart unter der Firma „Annoncen ⸗Exvedition des Deutschen Inse⸗ renten · Verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!, stöln.

Der Gesellschafis vertrag ist am 26. Januar 1900

unter den Namen „‚Potosi', Providencia“, Sal⸗

die Hekanntmachungen aus den handels. Gäterrechr., Pereins, Jendffenschafts. Jechen.

Gewinnung und Verarbeitung sonstiger Mineralien

alt diefer Be ; ; Muster und Boͤrsen / Registern, übe zeichen, Patente, Gebrauche muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ar e ,, ,, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen an Wi fern J

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle e , , für ch durch die a , Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

J Reich. r. Si P)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der —ᷣ beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ö 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

in das Reklamefach einschlagen. Das Stammkapital der 100 000 416

Gesellschaft

ständig zur Vertretung der Gesellschaft befagt

Auzeiger und die Deutsche Insezenten, Zeitung. Am 8. März 1900

Berlin, mit einer Zveigniederlafsung in Köln.

mitglied zu zeichnen befugt ist.

den Tod desselben erloschen. Der Vorname des Emil berichtigt. III. Im alten Handelsregister: Am 6. März 1900

Köln, ift aufgelöst Am 8. März 1900 bei Nr. 7055 des Firmenregifters:

verlegt. Am 8. März 1900

Köln Ehrenfeld, ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht in Köln, Abth. IIII1 Leer. GSekauntmachung. Nr. 2 eingetragen:

Nummer der Eintragung: 2.

Firma: saffeegeschaãft.

Ort der Niederlassung: Leer.

des Hauptgeschäfts in Efsen a. d. Ruhr. Bejeichnung des Einzeltaufmanns:

Ruhr. ; Leer, den 20. März 1900. Königliches Amtsgericht. IJ.

Leipzig.

Leipzig, den 28 März 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. IIB.

Leipzig.

die Firma Zweinaundorfer

abgeschlossen worden. in Zweinaundorfer Flur gelegenen Baulandes durch

weiterer Grundstücke ju diesem Zaecke und event. auch die Betheiligung an anderen Unternebmungen und Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital beträgt einundfünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:

Herr Architekt Franz Hänsel in Leipzig ⸗Gohlis

und . Heinrich Albin Reichel in

Herr Kaufmann Leipzig; 2 zum Siellvertteter der Geschäftsführer ist bestellt: Herr Kaufmann Carl Otto Andrae in Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung beider Geschäftsführer, oder eines Ge— schäͤftsführerg und des Stellvertreters. Aus dem Gesellschasts vertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Herren . Friedrich August Bobe in Leipzig Reudnitz, . May in Zweinaundorf, Jarl August Mrose in Leivzig⸗Reudnitz, Franz Hänsel in Leipzig⸗Gohlie, Heinrich Albin Reichel in Leipzig, Carl Otto Andrae daselbst bringen die ihnen gehörigen, auf Blatt 71 und 72 des Grundbuchs für Zweinaundorf eingetragenen Grundstücke im Ankaufswerthe von 6 106 159, in die Gesellschaft ein. Die auf diesen Grundstüäcken lastenden Hypothekenschulden an 566 159, werden von der Gesellschaft über⸗ nommen. Von den hiernach verbleibenden

Ses 50 Goo, werden jedem Gesellschafter 8333 0 33153 3 auf seine Stamm -⸗Einlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in das Amts- blatt der Leipziger Gerichte.

Leipzig, den 29. März 1900.

festgestellt.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Gegenftand des Unternebmens ist die Vermittelung von Inseraten, sowte Unternehmungen aller Art, die

beträgt

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: I Dr. Otto Schmidt und 2) Friedrich Wertb, beide Kaufleute in Käln. Jeder Geschäftefübrer ist selbst⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗

unter Nr. 35 bei der „Actiengesellschaft Mix * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen Werke“,

Dem Regierungs⸗Baumeister Hans Zopke zu Steglitz ist Prokura dergestalt ertbeilt, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen oder, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

Die Prokura des Wildelm Oesterreich ist durch Prokuristen Naubach ist in

bei Nr. 4637 des Gesellschaftsregisters: die Handels- gesellschaft unter der Firma „Hell Hülse“,

: 1 der Ort der Niederlassung der Firma „Ludwig ⸗Bongert“ ist von Köln ⸗Chrenfeld nach Duisburg Neudorf

bei Nr. 4694 des Gesellschaftsregisters: die Handels—«

agesellschaft unter der Firma „Weckmann E Cie.“,

287 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter

SH. Brandenbusch⸗Kaiser Kaisers Die Firma in Leer ist eine Zweigniederlassung

Kaufmann Hermann Brandenbusch zu Essen a. d.

1282

Auf Blatt 673 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hans Heinrich Gustav Scheller in Leipzig für die Ftrma Eduard Gödel daselbft Prokara eriheilt worden ist.

283 Auf Blatt 106713 des Handelsreagisters ist beute Baugesellschaft „Osthöhe“ mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Der Gesellschastzvertrag ist am 16. März 1900 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung des der Gesellschaft gehörigen,

dessen Parzellierung und Verkauf, die Erwerbung

Das

Lud wigsharen, Rhein. 897787 Bekanntmachung. betreffend die Frankenthaler Volksbank Aetien- gesellschaft mit Sitz in Frankenthal.

Die Generalhersammlung vom 2 Mär; 1900 hat die Abänderung der Statuten beschlofsen. Auf die eingereichte Urkunde des K. Notars Krieger in Frankenthal von diesem Tage wird Bezug genommen. Die Berufung der Generalversammlunz erfolgt duich einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von mindestens sechjebn Tagen.

Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1990.

Kgl. Amtsgericht.

Lũübꝝ. 81

In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. Fol. 127 Ni. 132 ein- getragen worden:

Spalte 3: (Firma) Franz Zesch.

Spalte 4: (Ort der Niederlassung) Lübz.

Spalte 8: (Firmeninhaber) Kaufmann Zesch in Lübz.

Lübz i. M., den 23. März 1900.

Der Gerichtsschreiber: Knüppel, Akt⸗Geh.

Franz

Mas deburs. Handelsregister. 97797

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 221, be— treffend die Aktiengesellschaft Magdeburger Lebens Versicherungegesellschaft“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No- vember 1899 ist das Statut der Gesellschaft folgender⸗ maßen abgeändert: Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Alle Eiklärungen des Vorstands sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind und folgende eigenhändigen Namen unterschriften tragen: a. falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, dessen alleinige Unter- schrift oder eines oder zweier Stellvertreter, b. falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder zweier Stellvertreter oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters. Die Bestimmung, ob die Stellvertreter allein oder gemeinsam oder nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder Stellvertreter zu zeichnen berechtigt sind, ist in das Ermessen des Anfsichtsraths gestellt. Die Stell vertreter haben ihren Namen i. V.“ beizufügen. Die Wahl der Vorstands mitglieder durch den Auf⸗ sichtsrath erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Ein⸗ ladung zur ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand. Außerordentliche General- versammlungen beruft Ein⸗

der Vorstand. Die ladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern und zwar mindestens zwei Wochen vor der Versammlung, der Tag der Berufung und der Abhaltung nicht mitgerechnet. Der Zweck der Generalversammlung und die darin zur Verhandlung kommenden Gegenstaͤnde müssen in dieser Bekannt⸗ machung enthalten sein. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschan Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Magde⸗ burgische Zeitung; geht letztere ein, so genügt die Bekanntmachung durch ersteren bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversamm⸗ lung. Von den mit der Anmeldung der Statuten⸗ änderung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Tinsicht genommen werden.

Magdeburg, den 28. März 1900.

Königliches Amtagericht A4. Abth. 8.

MHagdebursg. Handelèregister. 292] 1) Die unter der Firma „Meinhard * Ost- höver“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst; die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Adam Meinhard und Heinrich Osthöver sind die Liquidatoren der Ge⸗ sellschaft; jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma in Liquivation allein ju zeichnen. Eingetragen bei Nr. 1892 des Gesellschaftsregisters.

2) Das ron dem Seilermeister Carl Müblstephan iu Biederitz unter der Firma „Carl Mühlstephan junior. Hanf. und Drahtseil ˖ Industrie“ hier betriebene Pandelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Carl Schütz zu Aken übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der veränderten FTirma „Carl Mühlstephan jum. Hanf⸗ Drahtseil⸗Industrie, Inh.: Carl Schütz“ fort⸗ seßzt. Der Üebergang der im Betriebe des Geschäfts bis 1. Februar 19800 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerde des Geschäfts duich Carl Schütz ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 25 des Handelsregisters, Abtheilung A; die frübere Firma ist unter Nr. 3076 dis Firmen⸗ registers gelöscht. .

35) Die Wittwe des Fabrikbesitzers Niemann, Margarethe, geb. Wagner, zu Westerhüsen und die 9 Geschwister Niemann, Vornamens Hans, Else, Paul, Walter, Herbert, Friedrich, Charlotte, Gerhard und Grita sind als die Gesellschafter der seit dem 3. Dejember 1899 zu Westerhüsen bestehenden offenen Handelsgesellschaft, in Firma „Paul Nie⸗ mann“ Strohpappenfabrik unter Nr. 26 des Handelsregisters, Abtheilung A, eingetragen. Zur Verttetung der Gesellschaft ist nur die Wistwe Margarethe Niemann berechtigt, jedoch nur in Ge⸗ ne er; mit dem als Prokuristen für diese Firma bestellten Fabrikbesitzer Paul Schmidt zu Wester⸗

hüsen, mit welchem sie auch gemeinschaftlich zeichnet.