1900 / 81 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 . ö 2

4 Der Fabriklbesitzer Rudolf Einft Wolf ju Buckau bat eine Zweigniederlassung des von ihm ierselbst unter der Firma „R. Wolf“ betriebenen andelsgeschäfts in Frankfurt a. M. unter aleicher irma errichtet. Engetragen unter Nr. 27 des

andelaregisters, Abtheilung A.

5) Der Buchbindermeister Hans Lange bier ift als der Inbaber der Firma „Hans Lange“ Buchbinderei und Papierbandlung mit dem Sitze zu Magdeburg und dessen Ghefrau Adele Lange, eb. Hube, als Prokurist für diese Firma unter ger 39g des Handelsregisters, Abtbeilung A, ein- getragen. . .

6) Der Banquier Friedrich Freise hierselbst ist als der Inbaber der Firma Friedrich Freise Banquiergeschäft mit dem Sitze zu Magdeburg unter Nr. 360 des Handelsregisters, Abtheilung A, eingetragen. ; .

7) Der Kaufmann Ferdinand Marx Lindau bier hat eine Zweigniederlassung des von ihm hierselbst unter der Firma „Lindau Winterfeld“ be— triebenen Handelsgeschäfts in Mainz unter gleicher

irma errichtet. Eingetragen unter Nr. 31 des

andelsregisters, Abtheilung A.

8) In das Handelsreqister, Abtheilung B, ist bei Nr. 5, betreffend „Eracauer Brauerei, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung! eingetragen: Dem Max Bauer und dem Walther Böttger, beide zu Cracau, ist Gesammtprekura ertheilt.

Magdeburg, den 28. März 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 37800] Nr. 11502. Jim Geselischaftsregister Bd. IX. Or 3. 54, in Fortsetzung von Bd. VIII. O., 3. 125, Firma „Süddeutsche Kabelwerke A. G.“ in Mannheim wurde eingetragen: ö

Die Generalversammlung vom 3. März 1900 hat die Abänderung der Statuten beschloss n. Die Firma ist geändert in Süddeutsche Kabelwerle A. G. Syftem Berthoud. Borel !. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kabeln, insbesondere solcher des Systems . Berthoud⸗ Borel“, sowie von Drähten und verwandten Artikeln, endlich von sonstigen in die Elektrizitätsbranche ein- schlagenden Artikeln. . ;

Z! Willengzerklaͤrungen für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung:

a. zweier Vorstandsmitglieder oder .

b. eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen oder

C. zweier Prokuristen.

Besteht der Vorstand nur aus einer Perlon, so wird die Gesellschaft von ihr oder von zwei Pro—⸗ u risten vertreten. .

Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung eingereich en Urkunden ersihtlich.

Mannheim, 21. März 1909.

Großh. Amtsgericht. III. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 86670

Zum Handels register wurde eingetragen:

i Zum Ges. Reg. Bd. VIII, Q 3. 116, Firma „Earbin K. Hambrecht“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aknven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Friedrich Carbin in Mannheim übergegangen.

27 Zum Firm-Reg. Bd. V. O.. 3. 354, Firma „Heinrich Maier“ in Mannheim.

Inhaber ist Josef Heinrich Maier, Kaufmann in Mannheim.

3) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 306, Firma: „B. Maier“ in Mannheim. ;

Das Gefchäft ist mit Aktiven und Passiven auf Metz germeister Maier Maier Ehefrau, Therese, geb. Metzger, in Mannbelm übergegangen, die es unter der Firma „Therese Maier“ weiterfübrt.

4 Zum Firm Reg. B2. T, O. 3. 555, Firma: „Therese Maier“ in Mannheim. .

Inhaberin ist Metzgermeister Maier Maier Ghe⸗ fran, Therese, geb. Metzger, in Mannheim. Maier Maler, Metzgermeister in Mannheim, ist als Pro- kurist bestellt ö :

55 Zum Firm. Reg. Bd. J. D. 3. 356. Firma „Hermanns * Froitzheim“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin,

Inhaber ist Salomon Hermanns, Kaufmann in Charlottenburg.

Gesammtvrokaristen sind: .

Simon Jacoby und Julius Goloschmidt, beide in Charlottenburg.

6) Zam Gef. Reg. Bd. VII, O- 8. 373, Firma: „S. Rosenom“ in Mannheim. 6j

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäst mit der Firma auf den Gesellschafter Isaa Morgenthal übergegangen.

7) JZum Firm. Reg. Bd. 7, O8. 357 in Fort⸗ setzun von Bd. III. O. 3. 26, Firma „Hermann Beer“ in Mannheim.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den seitberigen Prokuristen Aron Wolf Beer in Mannheim übergegangen,

s) Zum Firm. Reg. Bd. J, O. 83 359, Firma „Jakob Hinderscheidt Generalagentur der Kölnischen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft“ in Mannheim. ;

Inhaber ist Jakob Hinderscheidt, Generalagent in Mannheim.

Mannheim, 22. März 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Mayen. 1294 Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung über die Errichtung der Aktiengesellschaft „Laderampen auf der Eich“ zu Mayen wird hierdurch bekannt emacht, daß der Prüfungsbericht der Repisoren owohl auf ünterjeichnetem Gericht als auch bei der Handelskammer in Koblen eingesehen werden kann.

Mayen, den 15. März 1900 Königl. Amtsgericht. 2.

Memel. Bekanntmachung. 290 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr.? (früher Firmenregister Nr. 6990), woselbst die Firma E. Appelhagen in Schmelz vermertt steht, ist die der Frau Kaufmann Loutse Appelhagen, geb. Simon, und dem Kommis Richard Taureg in Schmelz ertheilte Gesammmrokura heute eingetragen. Memel, den 29. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mettmann. 1293 In unser Geselsschafteregister ist am 24. März

Handelsgesellschaft Bremer Cle in Haan ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschast aufgelöst ist. Bie Firma sst demjufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Mettmann, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝn. Bekanntmachung. 289 Im Gesellschaftzregister des hiesi en Amtsgerichts wurde beute in Band II unter Nr. 239 bei der Firma Merot freres in Fentsch eingetragen: Die Firma ist duich Verschmelzung derselben mit der Aktlengesellschaft Merot frares erloschen. ; Im Firmenregister desselben Gerichts wurde in Band II . Nr. . bei . Firma Ph. Schubert in Diedenhofen eingetragen: 2 Firma sst wegen Aufgabe des Geschäͤfts er⸗ loschen. Metz, den 29. März 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

NHittenwalde. 291 In unser Handelsregister A. Nr. ) ist unter der Firma C. J. Kraufe mit dem Sitze Schön eicherplan eine Zweigniederlassung der im Fumen⸗ register Rgs8.« Wusterbausen eingetragenen Haupt- niederlassung mit derselben Firma und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Julius Krause in Königs— Wusterhausen eingetragen worden. Mittenwalde, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

MHülnausen. Hanudelsregister 333 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. In Nr. 223 Band Vals Forisetzung von Nr. 241 Band 1 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Äklien Dreyfus. Lantz c Cie. in Mülhausen ist heute eingetragen worden, was folgt: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. Januar 1500, beurkundet durch Notar Diemer jn Mülhausen und zu den Gerichtsakten eingereicht am heutigen Tage, find die Artikel 5, 18, 35, 37, 35, 40, 43, 43, 44, 46, 48 a.,, 49, 51 und 54 der Statuten vom 18. Dezember 1874 bezw. 26. De—⸗ zember 1881, 16. Januar 1889 und 28. Dezember 1893 abgeändert worden. Die beschlossenen Aende⸗ rungen sind im wesentlichen Folgende: Zu Art. 5. Die Firma der Gesellschaft lautet in Zatunft „Dreyfus Lantz C Compagnie, Com . manditgesellschaft auf Aktien“. . Zu AÄrt. 37. Im ersten Absatz dieses Artikels wurden die Wörter ‚Zehn Tage“ durch die Wörter „zwei Wochen“ etsetzt, sodaß die Berufungen zu den Generalverfammlungen mindestens zwei Wochen vor der Versammlung zu erfolgen haben. Im dritten Absatz ist der Ausdruck zehnten Theil! durch den Ausdruck jwanzigsten Theil“ ersetzt. Artikel 54 lautet jetzt: Alle gesetzlich vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und tragen die Unterschrijt der persönlich haftenden Gesellschafter. Mülhausen, den 28. März 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen. I Münchener Filiale der Naturwein ⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft Neustadt a. Haardt B. Schneider Cie. Unter dieser Firma betreiben die Weinbändler Benedict Schneider und Dr. Hans Zwick von Neustadt a. S. am hiefigen Platze, Blückstraße 12, eine Zveigniederlassung ibres unier der Firma „Naturwein Vertriebs Gesellschaft Neustadt a. H. B. Schneider E Cie.“ in Neu⸗ stadt a. Haardt seit 1. Oktober 1898 in offener Handelsgesellschaft betriebenen Weingeschäfts. 2) Politzer Ce. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Heinrich Grünzeug und Sami Politzer in München in offener Handels- gesellichaft seit 1. Februar 1900 ein Partiewaaren⸗ geschäft en gros u. en detail daselbst, Frauen⸗ platz 5 und Hing. Sachs str. 12. . 3) Heinrich Schütz. Unter dieser Tirma be⸗ treibt der Kaufmann Heinrich Schütz in München seit 20. März 1900 ein Geschäft zur Herstellung von Oblaten und Waffeln daselbst, Belfortstraße 8, Rũckgebãude. . 4) Therese Tiefenbõck. Unter dieser Firma betreibt die Kaufman ngehesrau Therese Tiefenböck in München seit 28. Mär 1909 ein Kolenial⸗ Spezerei⸗ und Materialwaarengeschäft daselbst, Rumfordstraße 5. B. Veränderungen. . 1) Wilhelm Neubert. Das unter dieser Firma in München, Rosenthal 2, von der Kaufmanns, ebefrau Bertba Nicklas von da betriebene Geschäft ist auf deren Ehemann, den Kaufmann Edmund Nicklas in München, übergegangen, welcher dasselbe dafelbst unter der bisherigen Firma fortführt.

2 Eisenbahn ˖ Attiengesellschaft Schaftlach⸗ Gmund Tegernsee. In der Generalversammlung vom 15. Marz 1800, Urkunde des Kgl. Notars Justizrath Otto. G-R. Nr. 717, wurde eine Aende⸗ rung der Statuten vorgenommen.

3 Thonwerk Tutzing Attiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 21. ; wurden die Statuten geändert. Die in der General

ass]

200 00 4K ist nunmehr durchgeführt. C. chung. H. Grünzeug.

schaft ; aufgabe erloschen.

München, den 28. März 1900. Kgl. Amtsgericht München. J.

loschen, von Amts wegen gelöscht werden.

hiervon benachrichtigt.

werden. Netra, 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Reus nIxꝝ. In unserem Handelsregister Abtheilung A- ist be

1960 bei der unter Nr. 42 eingetragenen offenen

der unter Nr. 83 eingetragenen Firma A. Brodt

Februar 1960 Objekts Pl-Nr. 155 der Steuergemeinde Forst⸗

versammlung vom 22. Februar 1896 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 260 000 4 auf

Diese Firma ist infolge Ge—

Ketra. 297

Die Firmen laufende Nrn. 51 und 68 unseres Eage Handelgregisters: Feivel Müller in Herleshausen und der Kaufmann Johann Engelbrecht in Nürnberg und Herz Wolf in Nesselröden sollen, weil er leisten ihre Einzablung in der Art, daß sie der Aken

Die Rechtsnachfolger des Handelsmanns Feidel Müller, Aron's Sohn, von Herleshausen und des Handelsmanns Her Wolf von Nesselröden werden Ein Widerspruch kann nur bis zum 20. Juli 1900 spätestens erhoben

Bekanntmachung. 295

mann blzheriger Inbaber Kaufmann Albert Brodtmann in Neusal; der Kaufmann Franz Brodtmann in Neusalj als neuer Inhaber der Fitma heut eingetragen worden. . Die dem Kaufmann Franz Brodtmann für diese Firma ertheilte Prokura ist beute gelöscht worden. Neusalz, den 2358 März 1900. Königliches Amtsgericht.

Neusa. Handelsregister zu Neuß. 36829] Eingetragen wurde die zu Reuß errichtete Zweig⸗ niederlassung der ju Dülken bestehenden offenen Handelsgeseslschaft Kaiser's Kaffeegeschäft. H. Faiser Cie, deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Kaiser zu Dülken und Jacob Tummer zu Viersen sind. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 be—⸗ gonnen. Neuß, den 12. März 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Nienburg. 524 In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 7 zu der Firma Otto Ordemann in Liebenau als Inhaberin eingetragen: Wittwe Louise Ordemann in Liebenau. . Nienburg, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 296 Im Handelsregister wurde heute eingetragen die mit Gefellschafts vertrag vom 2. bezw. 27. März 1900 unter der Firma Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg gegründete Aktiengesellschaft. 1 Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung und der Verschleiß von Natureis, sodann die . und der Veischleiß von Kunsteis, die Fabrikation und der Handel mit Eisschränken, Eismaschinen und allen sonstigen mit dem Betriebe eines Eie— Gewinnungs“ und Verkaufsgeschäftes zusammen—⸗ kängenden Artikeln. Das Grundkapital beträgt 550 000 A, eingetheilt in 550 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 . Der Vorstand Direk ion der Gesellschaft kann aus einer oder mehreren vom Aufsichterathe zu ernennenden Personen bestehen. Ist nur ein Direktor bestellt, so ist dieser allein berechtigt, die Firma giltig zu zeichnen und zu vertreten. Ven diesem Falle abgesehen, müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen entweder von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor oder Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Als Vorstand wurde der Kaufmann Hans Heinlein in Nürnberg bestellt. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aussichtsrath oder Vorstand. Der Ort und Tag der Versammlung wird von dem einberufenden Organ bestimmt und ist mindestens 18 Tage vorher den Tag der Bekanntmachung und den Tag der General⸗ versammlung nicht eingerechnet zugleich mit dem Gegenstande der Tageßordnung bekannt zu machen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtstath im „Deutschen Reichs Anzeiger“; für die Form der Bekannt— machungen des Vorstandes sind die für seine Firmen⸗ zeichnung gegebenen Vorschriften maßgebend. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsratbe sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter zeichnen. ( . .

Die Kaufmannseheleute Hans und Louise Meisen⸗ bach in Nürnberg leisten Einlagen in der Art, daß sie der Aktiengesellschaft 1) das Anwesen Pl. Nr. 665i, zu 0, 920 ha der Steuergemeinde Neuenschwand zum Eigenthum übertragen mit allen Gebäuliq keiten, allen mit diesem Grundstücke verbundenen Rechten und dinglichen Lasten, ferner mit sämmtlichen auf denselben befindlichen, zur Eisgewinnung gehörigen Maschinen und Geräihschaften nebst dem jur Bahn station Bodenwöhr führenden Maschinengeleise, 2) das äuf ihrem Anwesen Hs. Nr. 183 in Dutzend teich errichtete Eishaus Lagerhaus mit Anbau und fonftigen Gebäulichkeiten, sowie das auf ibrem An. wesen Hs Nr. 13 in Erlenstegen befindliche Eis haus mit Stallung und Boden zur unbeschränkten Be— nützung überlassen mit dem Rechte, diese Gebäulich⸗ keinen beliebig zu verändern und für sich abzjutragen und das gewonnene Material für sich zu verwenden, 3) die auf letzterem Anwesen stehende Remise zum kälftigen Antheil der Gesellschaft zur Benützung uberlassen, 4 ihre sämmtlichen jum Betriebe ihres Eiserjeugunge und Eis handlungsgeschäftes gehörigen auf und in ihren Anwesen Hs.-Nr. 183 in Dutzend⸗ teich, Hs. Nr. 13 in Erlenstegen, Hs -Nr. 44 am Maxplatz dahier und Plan-Nr. 665rn in Neuen schwand befindlichen Maschinen und Gerälhschaften, lebenden und todten Fuhrmannsfahrnisse mit Ausnahme von zwei Chaisenpferden nebst Geschirren, drei Chaisen nebst Geschirren, einem Jaadwagen, einem Schlitten und einer in Bodenwöhr befiadlichen Dopvelpumpe sowie ibre sämmtlichen Komtor⸗ einrichtungen jum Eigenthum überlassen. Die Ghe— leute Hanz und Louise Meisenbach als Besitzer und Eiger thümer der Anwesen Hs. Ne. 13 in Erlen. stegen, HNr. 183 in Dutzendteich und des

benirk Lichlenbof verpflichten sich ferner, für sich und alle Besitznachfolger auf diesem Anwesen und den auf denselben befindlichen oder an dieselben an. grenzenden Weihern oder sonstigen Gewässern niemals pon und für eine andere Person, Firma, Gesellschaft oder dergleichen ein Unternehmen berstellen oder be⸗ treiben zu lassen, durch welches der Aktiengesellschaft Konkurrenz oder auch nur ein Nachtheil für ihr Unternehmen bereitet werden könnte. Zugleich wird der Attiengesellschaft bezüglich der bejeichneten An= wesen das dingliche Vorkaufsrecht eingeräumt.

Die Eiswerkbesitzerzwittwe Margareta Engelbrecht

esellschaft 1) ihr auf dem Anwesen Hs. Nr. 28 aljnerweiher und zwar auf Pl.-Ni. 7604 Steuer,; gemeinde Mögeldorf befindliches Eis haus nebst Elevator und die zu ihrem Eiswerk in Grafenwöhr gebörigen wei Eishäuser zur unbeschränkten Be⸗ nützung überlassen mit dem Rechte, diese Gebäulich keien beliebig zu verändern und für sich ar zutragen, 2) ihre sämmtlichen in Nürnberg, Distrikts Sct. Peter, am Faljnerweiher und in Grafenwöhr be— fiadlichen zur Eie gewinnung und zum Eis handel ge= hörigen Maschinen und Geräthschaften, lebenden und é todten Fuhrmannsfahrnisse sowie die hiezu gehörigen

vertrag näher bezeichneten Ausnahme zum Eigenthum überlassen; Wittwe Margareta Engelbrecht als Be- sitzerin und Eigentbümerin des Anwesens Hs -⸗Nr. 28 Falinerweiher, Plan Nr. 702 ab, 703, 706, 707, 6985, 699, 700, 701, 704 und 705 St-uergemeinde Mögeldorf bestellt bezüglich dieser Anwesen der Atiengesellschaft die nämlichen Grunddienstbarkeiten, welche die Eheleute Meisenbach hinsichtlich ibrer An⸗ wesen in obenbezeichneter Weise eingeräumt haben. . diese Einlagen werden den Eheleuten Meisen⸗ bach 390 Stück Aktien, der Wittwe Margareta

150 Stück Aktien gewährt. Die Aktien werden ang⸗ gegeben zum Nominalwerth von 1000 6 Gründer der Gesellschaft sind Kaufmann Hans Meisenbach, dessen Ehefrau Louise Meisenbach ,, , wittwe Margareta Engelbrecht. Kaufmann Johann Engelbrecht, Kaufmann Hans Heinlein, sämmtlich in Nürnberg. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen worden. Der erste Aufsichtsrath besteht aus Kaufmann Hans Meisenbach, Kaufmann Jobann Engelbrecht, Justizrath Heinrich Hahn, Rechtsanwalt, alle in Nürnberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesonder, von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufstchtraths und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Rrvisoren kann auch bei dem Handelsvorstand Nürn⸗ berg Einsicht genommen werden. Nürnberg, 23. März 1900.

K. Amtsgericht. (L. S.) K. Amtsrichter Dr. Heerdegen.

Oschatꝝ. . 299 Auf Blatt 206 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute das Erlöschen der Firma Emil Hänig in Oschatz eingetragen worden. Oschatz, am 28. März 1900. Königliches Amtegericht. Dr. Giese.

Oschersleben. 298 In unserem Firmenregister ist am 24. März 1800 die unter Nr. 181/53 eingetragene Firma „Friedrich Ro“ in Gr. Dedeleben gelöscht worden. Köagigliches Amtsgericht Oschersleben.

Oeynhausen. Handelsregister 1306] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Handelsregister, Abth. A., ist unter Nr. 115 die Firma Franziska Metzer ju Bischofshagen (Babnbof Löhne) und als deren Inhaberin die Wiitwe Franziska Meyer, geb. Koch, zu Bischofshagen am 28. März 1960 eingetragen. Oeynhausen. Handelsregister 3051 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Handelsregister, Abth. A, ist unter Nr. 116 Tie Firma Christian Busche zu Bischofe hagen und als deren Inbaber der Gastwirtb Christian Busche ju Bischofehagen am 28. März 1900 eingetragen.

Osterholz. Bekanntmachung. 304 Auf Blatt 16 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

„D. Weinberg Wattenfabrik⸗ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Osterholz, den 22. Mäcz 1800.

Königliches Amtsgericht. 2. Osterholz. Bekanntmachung. 3085 Auf Blatt 108 des biesigen Handelsregisters heute zu der Firma Alfred Cohen eingetragen: Die Firma ist erloschen“.

Osterholz, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Osterwieck. Bekanntmachung. 523 In unser Handelsregister Abiheilung A. unter Nr. 4 ist beute die Firma Meyer Salazin mit dem Sitz in Hornburg und als deren Inbaber der Kaufmann Meyer Salazin daselbst eingetragen worden.

Osterwieck, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Ottenstein, Braunschwm. 302

Im biesigen Handelsregister Band 1 Blatt 24 ist beute die Firma Friedrich Herrel, als deren In- haber der Stellmachermeister und Kaufmann Friedrich Herrel in Ottenstein und als Ort der Niederlafsung Ottenstein eingetragen.

Ottenstein, den 29. März 1900.

Herjogliches Amtsgericht. Reinking.

Ottenstein, Braunschwm. 301 Im biesi en Handels register Band 1 Blatt 20 i beüte die Firma Heinrich Eilers, als deren In⸗ haber der BäckLètmeister und Kaufmann Heinrich Gilers in Grave und als Ort der Niederlafsung

Grave eingetragen. Ottenstein, den 29. März 1900. Derzogliches Amtsgericht. Reinking.

Paderborn. Bekauntmachung. 3121 In unser , ist beute Folgendes eingetragen: le Geselschaft Kaiser's gaffee⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Saftung u Viersen hat zu Paderborn eine Zweignieder. lassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffe, Herstellung von Kaffee Ersatz mitteln und Kaffee jusaͤtzen, sowi⸗ V trieb dieser Grieugnisse und Verkauf Fon Kakao, Thee, Chocolade, Bigeuits, Jäcker und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital denägt 3 Millionen 200 000 6.Ä Die Geschãfts⸗ führer sind die Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Viersen. Jeder Geschästsführer ist vertretungs. berechtigt. Die Zeichnung sür die Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namengzunterschrift beisügt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1899 geschlossen und entbält berüglich der Einlagen solgende weiteren Bestimmungen: ;

Die Gesellschafter Jofsef und Peter Kaiser, beide Kaufleute, zu Viersen wohnend, haben ihre Stamm. einlagen in der Weise geleistet, daß sie ihre beiden gleichen Antheile an dem Veimögen der nunmehr aufgelösten Handelsgesellschäft Hermann Kaiser zu

Gin, und Vorrichtungen mit der im Gesellschafte⸗

Viersen in Bausch und Bogen der genannten

Ingelbrecht ande dem Kaufmann Jehann Engelbrecht

sellschaft ‚Kaiser's Kaffeegeschäft. Gesellschaft mit beschränkler Haftung! mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab nach dem Stande vom 31. Dezember 1898 Kbereignet haben. Zu diesem Vermögen gehören insbesondere: 1) Die in der Gemeinde Viersen belegenen Grund⸗ stücke nebst den darauf errichteten Fabrik, Wohn⸗«, Wirtbschaftsè und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör zum Werthe von 133 645,29 4 2) Die in der Gemeinde Breslau belegenen Grundstücke nehst den darauf errichteten Fabrik.. Wohn. Wirtbschafiz⸗ und, sonstigen Ge— bäuden mit Maschinen und allem Zubehör jum Werthe voon. 3) Die in der Gemeinde Heil- bronn belegenen Grundstücke nebst den darauf errichteten Fabrik Wohn, Wirthschafts / und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör zum Werthe von... 4) Die sonstigen Aktiven der ge⸗ nannten Handelsgesellschaft sub Firma, Hermann Kaiser- mit allen auf Verträgen beruhenden Rechten und Verpflichtungen, mit haaren Kassen beständen, Effekten, Außenständen, , . und Forderungen, mit säͤmmtlichen zum Fabrikgeschäft und zu den Filialen gehörenden Inventar⸗ sücken, Utensilien, Vorräthen an Rohfstoffen, fertigen und unfertigen Waaren, sowie den Rechten aus Eintragungen von Waarenzeichen und Gebrauche muftern zum Werthe von 5) Firmenrecht und Kundschaft dieser Handelt gesellschaft jum Werthe 1 107580940 Der Werth der gesammten Sach⸗ einlagen betrug hiernach. . 3 8983 285, 89 4 Als Gegenleiftung hat die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung die Passiven, welche in der Bilanz der Firma Hermann Kaiser per 31. Dejember 1898 ausgewiesen ö 23666̈285 39. übernommen, und den Inferenten Geschäftsantheile im Betrage von 35 200 000. —– gewährt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs- Anzeiger. Paderborn, den 139. März 1900. Königliches Amtegericht.

Paus. 308 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ift beute auf Blatt 7, die Firma F. E. Müller in Pausa betr., und auf Blatt 30, die Firma The Nottingham Manufacturing Company Limited in Pausfa betr, eingetragen worden,

daß diese Firmen erloschen sind.

Pausa, am 29. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

Dr. Seim.

26 088,/2 .

4 609 749,88.

PlIön. Bekanntmachung. 1310

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Band L ist am heutigen Tage unter Nr. 4 einge⸗ tragen die Firma:

Auguste Petersen und als deren Inbaberin Witwe Auguste Friederike Wilhelmine Petersen, geb. Wulff, in Plön, sowie unter Nr. 5 die Firma:

Emmy Weiß

und als deren Inhaberin Fräulein Emmy Christine Catharina Weiß in Plön.

Plön, den 27. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. 311

In dag hitsize Handelsregister, Abtheilung A, Band J ift am heutigen Tage unter Nr. 6 ein⸗ getragen die Firma:

Sermann Nicolai und als deren T haber Kaufmann Hermann Bern— hard Oldenburg Neolai in Plön.

Blön, den 28. März 1960. Königliches Amtsgericht.

Fæsen. Bekanntmachung. 307 In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist heute unter Nr. 25 die Firma Stanislaus Ssuszfiemwicz mit dem Sitze in Posen und ala deren Inbaber der Kaufmann Stanislaus Osuszkiewicz in Pofen eingetragen worden. Posen, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Pudewitzsp. Bekanntmachung. 309

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Aron Wreschinski, Nr. 22 des Firmenregifters, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Weeschinsti zu Pudewitz uÜber— fen efn welches derselbe unter unveränderter Firma Hertsegt: diese ist nach Nr. 1 Abtheilung A. Über ragen.

Pudewitz, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Recklinshausen. 97813 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 61 die Firma Gebrüder Hömberg in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann ö, ö. . in Witten und der Kaufmann Wilhelm ömberg iu Herne am 15 März 1800 eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Heinrich Hömberg in Witten ermächtigt. Recklinghausen, 15. März 1900. Königl. Amtagericht.

Recklins hausen. 197514

In unser Hindelsregister A. ist unter Nr. 62 die Firma Alex Fröhlich in Recklinghausen und als

deren Inhaber der Kaufmann Alex Fröhlich in ni e er. geb. Bohm, die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Recklingbausen am 15. März 1900 einge z Recklinghausen, 15. März 1900. . Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. (97811 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 9 ist

Tilsit.

eingetragen worden der Kaufmann Gottfried Werth

in Recklinghausen. Recklinghausen, 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 97812

In unser Handelsregister ist zu B. Nr. 3 Hertener Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Redakteurs Peter Hubert Weber ist rn Sinzinger in Herten zum Geschäfteführer estellt.

Recklinghausen, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rossla, Harx. 83153 Die Firma „M. Menerstein“ in Roßla (Garz) Nr. 11 des Firmenregisters ist heute gelöscht neh Antrag des bisb Fi uf Antrag des bisherigen Firmeninhabers Ma Meyerstein wird zugleich bekannt gegeben, daß er 6 Geschäft unter der im Firmenregister Nr. 16 einge— a Firma „A. Galdstein“ in Roßla fort— ührt. Roßla, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Kotenbursg, Hann. (96835 ; Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 125, be⸗ treffend die Firma von Deylen & Sohn in Visselhövede, heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1 ortlaufende Nummer). Nr. 2.

Spalte 3 (Firmeninhaber). Kaufmann Theodor von Deylen zu Visselhövede.

Sralte 4 (Rechtsoerhältnisse). Der bisherige Ge⸗ sellschaster, Kaufmann Theodor von Dꝛylen, ist ist alleiniger Inbaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rotenburg i. Hann., 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Saale. (97822) Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters A ist eingetragen worden:

Die Firma Wüstner u. Friedrich ist allein auf den seitherigen Mitinhaber Ludwig Wüstner über— gegangen.

Saalfeld, den 28. März 1900.

Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts. III.

Saarbrücken. 315 Unter Nr. 394 des Gesellschaftgregisters wurde beute bei der offenen Handelegesellschaft in Firma G. Bickelmann X Ce in Malstatt ˖ Burbach Folgendes eingetragen:

Ver Gesellschafter Car Gehb, Bäckermeister in Malstatt⸗ Burbach, ist am 7. November 1398 infolge des Urtheils der 1. Zixilkammer des Königl. Landgericht ju Saarbrücken vom 21ß. Oktober 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ter Gesellschafter Kaufmann Carl Bickelmann zu St. Jobann ist am 26. März 1909 aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist gleichzeitig nach Nr. 16 des Handelsregisters A. übertragen worden. Vertcetungsberechtigte Gesellschafter derselben sind jetzt die Kaufleute Heinrich Bickelmann in Saar⸗ brücken und Gustav Böickelmann in Malstatt- Burbach. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nach dem Ausscheiden der früberen Gesellschafter Karl Gehb und Karl Bickelmann der Firma verblieben. Saarbrücken, den 26. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schildberg, Bz. Posen. 316 In unserem Handelzregister, Abtheilung A, ist eingetragen unter Nr. 2 Spalte 2. Stefan Marweg in Schildberg. Spalte 3. Destillateur Stefan Marweg. Spalte 7. Eingetragen am 23. März 1900. Schildberg, den 23. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Schlein. 97824 Auf. Nr. 2 des hiesigen Handelsregifters A. 2 früher Fol. 86 des Handelsregisters 1 —, die Firma „Friedrich Oertel in Pahren“ betr., ist beute zusolge richterlicher Verfügung vom 19. dies. Mts. der Kaufmann Heinrich Arolf Oertel in Pahren als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden. 8 den 27. März 1800. er Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr.

Schneeberg. 318 „Auf Blatt 318 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften ist heute die Firma Klara verw. Hillmann in Aue und als deren Inhaberin Frau Hermine Pauline Klara verw. Hillmann, geb. Dietrich, in Aue eingetragen worden. Schneeberg, den 283. März 1900.

Königliches Amtèegericht.

Dr Gilbert.

Schwiebus. Bekanntmachung. 317 In unler Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 folgende Firma eingetragen worden: „Gewerkschaft Victoria Alwine“, Gewerkschaft neuen Rechts (nach den §§ 94 ff. des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1855), mit dem Sitz in Schwiebus. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Kohle aus den beiden Gruben Victoria. Alwine zum eigenen Bedarf und zum Verkauf. Repräsentant ist der Brauereibesitzer Heinrich Lotter in Salkau. Schwiebus, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 314 In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist beute

unter Nr. 46 bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Helfft C Thomson“ mit dem Sitze zu

Stettin eingettagen:

Der Gesellschafter Thomson hat für seine Ehe

Stettin, den 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Sełanutmachuug. 319

unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaft „Heise

haber der Firma Geschwister Brenneisen Nachf. in Tilsit gelöscht und die Kaufmannswittwe Emma Conrad, geb. Carus, in Tilsit als neue Inhaberin eingetragen. Tilsit, den 24. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. BSekanutmachung. 320] Im diesgerichtl. F. R. f. A. G. Aibling 11 wurde unterm Heutigen eingetragen, daß Herr Reinhold Sxittler, Fabritant, wohnh. in Bruckmühl, A⸗G. Aibling, unter der Firma „Parkettfabriken Bruck⸗ mühl-Stuttgart, Reinhold Spittler“, mit dem Sitz in Bruckmühl als Zweigniederlassung (die Hauptniederlassung hat ihren Sitz in Stuttgart) als Alleininhaber ein Handelsgeschaͤft betreibt. Die Firma wurde bei dem Registerzericht der Haupt. niederlassung (Stuttgart) unterm 12. Februar 1900 in daz Einzelf Reg. Bd. XII Blatt 124 eingetragen. Die frühere (gelöschte) Firma ( Parkettfabriken Bruckmühl Stuttgart Carl Dann) siehe im diesg. F. R. IL 462. Traunstein, den 28. März 1900. K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht. Txremessen. 1321 Die unter Nummer 172 des hiesigen Firmen registerz eingetragene Firma Jacob taphan zu , Inhaber Kaufmann Jacob Kaphan, ist gelöscht. Tremessen, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. Tremessen. 322 Die unter Nummer 207 des hiesigen Firmen⸗ registerv eingetragene Firma W. Solinski in Tremefsen, Inhaber Kaufmann Valentin Solineki, ist gelöscht. Tremefsen, den 25. März 1900. Königliches Amtsgericht,

Viersen. 1324 In das Gefellschaftsregister ift heute unter Nr. 47 bei der Firma Schardinel Cie zu Viersen Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. nicht statt. Viersen, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.

durch gegenseitige Eine Liquidation findet

Viersen. 1325 In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 31 das Erlöschen der dem Kaufmann Conrad Better für die Firma Kreuels Better zu Viersen ertheilten Prokura eingetragen worden. Viersen, 28. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Viersen. 1323 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 4 die Firma Rudolf Schardinel mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schardinel daselbft eingetragen worden. Viersen, den 23. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Wes ol. Sandelsregifter 328

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 563 des Firmenregisters ein getragene Firma H. Löwendahl (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Löwendabl zu Weseh ist gelöscht am 26. März 1900.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 1327 In unser Handelsregister, Abtheilung A, wurde heute bei Nr. 30 vermerkt, daß dem Kaufmann Moritz Marxheimer zu Wiesbaden für die Firma „B. Marxheimer vormals M. Seckbach“ hier⸗ selbst Protura ertbeilt wer en ist.

Wiesbaden, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wismar. 1343 Auf Blatt 340 Nr 322 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist heute eingetragen Firma:

Carl Longuet in Wismar; Inhaber: Kauf- mann (Spedit ut) Carl Christian Heinrich Longuet zu Wismar.

Wismar, den 28. März 1900.

Aug. Moeller, Akt. Geh. wismar. 342 Auf Blatt 341 Nr. 323 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist beute eingetragen Firma: Heinrich Schütt in Wismar; Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Schütt zu Wismar. Wismar, den 29. März 1900.

Aug. Moeller, Akt. Geh.

Wissen. 326

In dag Handelgregister B. ist heute eingetragen worden die unter der Firma „Altenkirchener Ringofen Ziegelei, Ernft Mauelshagen, Emmrich Ce mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze ju Wissen a. d. Sieg errichtete Gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. März 199 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmeng ist die Erbauung und der Betrieb einer Ringofen Ziegelei in Altenkirchen, Westerwald. Das Stammkapital betrãgt 45 000 Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwanzig Jahre bemessen. Die Gesellschaft gilt als stillschweigend auf weitere fünf Jahre und bei Ablauf der Prolongationsjeit um fernere fünf Jahre und so fort verlängert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der jedesmaligen Gel⸗ tungsdauer des Gesellschaftsvertrages ein gegenthei—⸗ liger Beschluß der Gesellschafter gefaßt ist Als Geschäfts führer der Gesellschaft sind bestellt: 1) Kauf⸗

Gusta Emmrich zu Lemgo (Lppe). Jeder der Geschäftsführer ist selbständig berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten. Wissen, 25. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist .

als deren Gesellschafter:

Eückeburg.

w PDeggendor . TZehdenick. 330

1) der Rentier Julius Heise zu Charlottenburg, Kirchstraße 3, 2) der Architekt Alfred Schrobsdorff ju Char⸗ lottenburg, Stuttgarter Platz 15, eingetragen worden. Die Gesellschaft besteht auf Grund der Eintragung. Zehdenick, den 27. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Gxcossbodungen. 349 Im biesigen Güterrechtsregister ist heute Seite 1 eingetragen:

Der Zimmermann Louis Burghardt zu Silke—⸗ rode und seine Verlobte, unverehelichte Friederike Weber daher, haben für die von ihnen zu schließende Ehe Gütertrennung vereinbart. Großbodungen, den 19. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahlden. 180] In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute die durch Statut vom 12/18. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ahlden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar— lehns kasse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Walsroder Zeitung, falls diese eingeht, in dem Deutschen Reichs Anzeiger. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch, da 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. ö. Der Vorstand besteht aus den folgenden Genossen: 1) Fleckensvorsteher Gustav Fritz in Ahlden, 2) Bäckermeister Fritz Runge in Ahlden, 3) Fleckensbärger Peinrich Rathje jun in Ahlden, 4. Maurermeister Guftap Hintze in Ahlden. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstflunden des Gerichts Jedem gestattet. Ahlden, 30 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRie denk op. 191 Im Genossenschaftsregisfter ist bei dem Nr. 7 ein⸗ getragenen Lixfelder Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Mäller der Lehrer Schrupp zu Lixfeld zum Vereinsvorsteher, an Stelle des verstorbenen Johannes Schneider VIII. der Berg⸗ mann Gotffried Hanßmann daselbst zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt sind. Biedenkopf, den 27. März 1900.

Tönigliches Amtsgericht.

R olkenhain. 192 In unser Genossenschaftsregister ift heut die dur Statut vom 16. März 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kauder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftabetrseb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Bolkenhainer Anzeiger. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitalieder des Vorftandes sind: Hans Kühn, Oscar Weigel, Emil Kliem,. Heinrich Häusler, sämmtlich in Kauder, und Wilhelm Schmidt in Preilsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichls Jedem gestattet. Bolkenhain, den 24. März 19800.

Königliches Amtsgericht KEorna, Rz. Leipzig. 193 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtegerichts, den landwirthschaft⸗ lichen Spar⸗, Credit und Bezugsverein zu Breunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breunsdorf be— treffend, ist heute das Auescheiden der Gutsbesitzer Herren Gottfried Wilbelm Kiesel in Breunsdorf und Andteas Mähler in Groß⸗Hermsdorf aus dem Vor- stande und der Eintritt der Gutebesitzer Herren Friedrich Hermann Engelmann in Breungdorf und Ernst Oswald Schramm in Heuersdorf alg Mit— glieder des Vorstandes eingetragen worden. Borna, den 27. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Nodig.

Brieg, Bz. Rreslau. 1194 ; Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Ge⸗ nossenschaft, E. G. m. u. H. zu Bankau“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oscar Gierth J. der Gutsbesitzer Max Glster in Hermsdorf, Kreis Ohlau, in den Vorstand gewählt worden ist.

Brieg, den 27. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht.

195 Im Genossenschaftsregister ist heute zur 86

Consum Verein in Levesen Stemmen e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. März 1900

ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgli mann Ernst Mauelshagen zu Wissen, 27) Fabrikant Landwirths Friedrich Krömer . zu 2 Maurer Heinrich Dralle zu Levesen zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt.

Bückeburg, 23. März 1900. Fürstliches Amtsgericht. IIa.

Bekanutmachung. 196 Darlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Arnbruck betr. ;

Im Genossenschaftsregister Bd. IV BI. 1 wurde

In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 19 ö ĩ ? = e ; als Inhaber der Firma „Franz Werth“ heute ist der ,, Didem Conrad in 56 als Ju er g fin e ren 86. ,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

6